ProjektRepository Forschungsdaten in einem pandisziplinären Projekt Eine bibliothekarische Perspektive



Ähnliche Dokumente
Forschungsdaten in Ingenieurwissenschaften am Beispiel des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft

Forschungsdaten Was kann eine Bibliothek tun?

DFG-Praxisregeln Digitalisierung. Stefanie Rühle KIM WS

Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin. Pascal-Nicolas Becker Universitätsbibliothek PubMan Days 2013 München,

Was sind und wozu verwendet man Normdateien und warum eignen sie sich auch für Museen? Ulrike Junger / Staatsbibliothek zu Berlin

Sabine Häußermann Universitätsbibliothek Heidelberg 95. Deutscher Bibliothekartag Dresden, 21. März 2006

Umsetzung und Strategieentwicklung für die digitale Langzeitarchivierung an der ETH Zürich und der Universität Göttingen

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler

Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

Das Digitalisierungsprojekt des Museumsverbandes Thüringen e.v.

Fragebogen zur Datenbank

LZA-Metadaten für Retrodigitalisate. Anna Kugler

Datenbank-Service. RZ-Angebot zur Sicherstellung von Datenpersistenz. Thomas Eifert. Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ)

Pilotprojekt zur Digitalisierung und Präsentation des Kulturellen Erbes in Schleswig-Holstein

Erfassung von Museumsobjekten nach Standards

Auswertung des Fragebogens Rahmenbedingungen des Umgangs mit Forschungsdaten in der Region

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Software und good practice beim Sammlungsmanagement

Servicemanagement in der E-Government-Basiskomponente Geodaten MEMO am 17./18. Juni in Münster

- Entwurf - Datenpublikation Workflows für die Archivierung und Publikation wissenschaftlicher Forschungsdaten in RADAR

Open Access als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung. Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn

Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen Open Access für Forschungsdaten und Publikationen

Elektronische Publikationen an Hochschulen

Kriterienkatalog für DDB-Aggregatoren

Franziska Ackermann Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) Open Data Pilot der EU & Forschungsdatenmanagement

Data Librarians oder: Welche Ausbildung brauchen wir für das Forschungsdatenmanagement in Deutschland?

Langzeitarchivierung wissenschaftlicher 3D-Daten

Planung, Auswahl und Ingest

Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe

Oliver Wannenwetsch Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen mbh (GWDG)

Sarah Hartmann. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II. 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011

Elektronisches Publizieren am Beispiel der Fachdisziplinen. - Das Fach Mathematik -

Langzeitarchivierung von Netzpublikationen Das DFG-Projekt BABS an der Bayerischen Staatsbibliothek

DATORIUM. Data Sharing Repositorium

Computerunterstützte Sacherschliessung: Der Digitale Assistent

Metadateneditoren für ArcGIS

Von der Mathematik und Philosophie hin zur universitären Informationsinfrastruktur

NESTOR fragt - IANUS antwortet. 16. September 2015, Hamburg

AktuellesausderPraxis

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich SMC

Einführung von Daphne am Münchner Stadtmuseum. Voraussetzungen, Herausforderungen, Fragestellungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

RADAR. Wo steht das Projekt? RESEARCH DATA REPOSITORIUM Matthias Razum FIZ Karlsruhe. mit Beiträgen der RADAR-Projektpartner

Vernetzte Kommunikation / Vernetzte Daten die Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin

Auswertung des EDaWaX Online Survey on Hosting Options for publication related Research Data

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

WissKI. Arbeitstagung Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis

Das Gesamtkonzept für die Durchführung. nicht-interventioneller Studien

Erfahrungen an der TU Darmstadt:

VRE als Prêt à Porter

Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen

DARIAH Geo-Browser. ein Werkzeug zur Raum- Zeit Visualisierung Thomas Kollatz, STI Essen. de.dariah.eu

Das beweissichere elektronische Laborbuch in der PTB

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth

Rheiner Archivtage 2006

MathArc: Aufbau eines verteilten digitalen Langzeitarchivs. Olaf Brandt Markus Enders. Cashmere-int Workshop , Osnabrück

Herstellung eines SIP Einsatz Package Handler

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

TYPO3-Version 6.2: Die News-Extension ( tt_news ) für TOP-Meldungen einsetzen

Fragment Identifiers, Template Handles

Energieberatung Mittelstand

Cornelia Diebel. Herausforderungen und Lösungsansätze in der Deutschen Nationalbibliothek

Datenschutz bei der Erhebung und Verarbeitung von geografischen Informationen

Fachwissenschaftliche Anforderungen von Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen an digitale (offene) Forschungsdaten

ALEXANDER NÉMETH A L E X A N D E R. N E M E T I N T E R N A T I O N A L - P A R T N E R S. O R G ( 0 ) /09/2012

Projekte verwalten mit TextGrid

Standard XPersonenstand - Version Verbindliche Handlungsanweisungen

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

Forschungsdaten-Richtlinie der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf

Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

Das Laborbuch. Jeder Naturwissenschaftler kennt das

Management, Recht und Finanzierung

Öffentliche Sicherheit& Justiz. Tourismus& Kultur. Energie& Wasserversorg. Gesundheit& Soziales. Bildung. Microsoft CityNext

Forschungsdaten in der Hochenergiephysik - Aufgaben der Bibliothek

museumdat

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Klasse und Masse - der Relaunch der Online-Objektdatenbank

Friedensallee Hamburg bananait info@banana- it.com

Zukunftssicherheit von PKV und GKV

Dipl.-Soz. Michael Ertel

tobias-edu Das elearning-dienstleistungsangebot der Universitätsbibliothek Tübingen

Die DARIAH-DE Demonstratoren

Daten aus der empirischen Bildungsforschung nachhaltig nutzen BILDUNG

Sensor Web in der Praxis

Thesen zur zukünftigen Entwicklung des wissenschaftlichen Publizierens im Bereich Recht in der Schweiz

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

Metadaten METS. Markus Schnöpf Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften IDE. IDE Autumn School 2012, Chemnitz

Linked Open Data (LOD) in der Landwirtschaft. Workshop Anwendungsbeispiele nach Themen I

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Verbundzentrale des GBV (VZG), Jakob Voß 1

Aktuelle Forschung in der Call Center Branche praktisch anwenden

Was dürfen wir mit unseren Daten machen? Verwertung digitaler Inhalte in einem Forschungsmuseum? Dr. Ursula Warnke

Architektur der DARIAH-DE Forschungsinfrastruktur

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

Ergebnisse einer Umfrage

Transkript:

ProjektRepository Forschungsdaten in einem pandisziplinären Projekt Eine bibliothekarische Perspektive Ulrike Eich, Miroslaw Mainusch, Dominik Schmitz RWTH Aachen Hochschulbibliothek (BTH) 25.o5.2o12 1

Forschungsdaten Eine Definition Unter Forschungsdaten sind [ ] digitale und elektronisch speicherbare Daten zu verstehen, die im Zuge eines wissenschaftlichen Vorhabens z.b. durch Quellenforschungen, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen entstehen. (DFG, 2010) 2

Bedeutung für die Forschung Forschungsdaten sind Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnis, werden nur eingeschränkt genutzt/zugänglich gemacht, und häufig nicht langfristig archiviert. Ermögliche Nachnutzung, Qualitätskontrolle durch Sichern, Archivieren und Teilen 3

ProjektRepository Ein pandisziplinäres Repository für Forschungsprojekte als Komponente einer niederschwelligen webbasierten Kooperationsinfrastruktur Kooperation an der RWTH zwischen Rechenzentrum, BTH und drei Pilotpartnern Lehrstuhl und Institut für Pathologie, Lehr- und Forschungsgebiet Stadtbaugeschichte und Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft 4

Projektziel Virtuelle Forschungsumgebung IT-Unterstützung für die Kooperation in der Forschung insbesondere Artefaktspeicherung & formale und inhaltliche Erschließung Projektkonzeption 1. Niederschwellige Konzeption für Masseneinsatz, basierend auf der Aachener Lehr- und Lernplattform L 2 P (SharePoint-basiert) 2. Pandisziplinäre Ausrichtung ermöglicht Nutzung unabhängig von der Fachrichtung 3. Abgestufte Vernetzungsmechanismen zur Verbreitung von Informationen/Daten unterstützen selbstbestimmende Forschung 4. Professionelle Komponenten/Support/Skalierbarkeit 5

Lehr- und Lernplattform L 2 P 6

Lehr- und Forschungsgebiet Stadtbaugeschichte UNESCO-Weltkulturerbe Mohenjo-Daro Zweck der Dokumentation: Darstellung über Raum und Zeit 7

Institut für Pathologie Histologische Aufnahmen Ziele Sacherschließung Inhaltserschließung Archivierung Wiederverwenbarkeit Lernressource 8

Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Amice-Projekt Projekt: Amice: The adaptation of the Meuse and its catchment to the impact of flooding and low waters from climate change (2009-2012). 17 Partnerorganisationen aus Deutschland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden Transnational koordinierte einzugsgebietsweite Anpassungsstrategie an Klimaänderungen Entwicklung von Maßnahmen gegen Niedrig- und Hochwasser, übertragbar auf andere Einzugsgebiete NW-Europas Vertiefung und Ausweitung der Zusammenarbeit der Akteure im Einzugsgebiet der Maas Geodaten Karten: jpg, tif, Größenordnung 1GB Vektordaten: shp, Datenbanken, Größenordnung 100 MB Höhenmodelle: ASCII, TIN, Größenordung 10GB Modelldaten Topographie, Randbedingungen etc: ASCII, Größenordung 10MB 9

Herausforderungen Unvollständige, falsche, oft keine Metadaten Fachspezifische Metadaten erforderlich Fehlende Standardisierung bzw. unzureichende Kenntnis der Forscher über Standards Komplexe Objekte Zurückhaltung bei WissenschaftlerInnen Parse.Insight Survey: Kuipers & van der Hoeven (2009) 10

Stand der Arbeiten der Bibliothek Fachspezifische, bibliographische Individualanalyse vorliegender Daten Beratung der Wissenschaftler und des RZ Identifizierung fachrelevanter Metadatenschemata, Thesauri (z.b. GEMET), Klassifikationen (ICD10), Normdaten (Getty) Einbringung in Pilot-Forschungsumgebung Ausarbeitung von Artikeln zu den Themen: Persistent Identifier, Archivierung digitaler Objekte 11

Metadatenschemata Klassifikationen/Thesauri Metadaten/Thesauri Bereich Stadtbaugeschichte/Archäologie ADEX, CIDOC, ObjectID, VRA, CIDOC- CRM, CDWA, MuseumDat, LIDO, Dublin Core, Spectrum, MIDAS die Schlagwort-Norm-Datei (SWD) Iconclass The British Museum Materials Thesaurus Museumsvokabular Getty Foundation Vocabularies Thesaurus of Geographical Names (TGN) NMR Event Type Thesaurus DDC 12

Metadaten/Thesauri Bereich Pathologie Histologische Mikroskopaufnahmen Metadatenschemata Gegenwärtig existiert kein allgemeingültiges Metadatenschema für histologische Mikroskopaufnahmen - DC + Fachspezifische Felder Medizinische Klassifikationen NLM ICD-0 ICD-10 (Kontrollierte Vokabulare: Tumorklassifikation, Diagnose, Betrachtung, Färbung, Vergrößerung, ) 13

Metadatenschemata Metadaten/Thesauri Bereich Wasserbau/Wasserwirtschaft Content Standard for Digital Geospatial Metadata (CSDGM) ISO 19115 Inspire Dublin Core-Schema Klassifikationen/Thesauri Eigene Klassifikation Dewey Decimal Classification (DDC) GEMET-Thesaurus (general multilingual environmental thesaurus) Schlagwortnormdatei (SWD), Umwelt-Thesaurus - optional 14

Prototypenbeispiele 15

Ausblick Werben für Problembewusstsein Forschungsdaten Einbindung der Bibliothek in das Forschungsdatenmanagement am besten schon im Vorfeld der Datenerhebung Sicherstellung der Nachnutzbarkeit durch standardisierte Beschreibung mit Hilfe von Metadatenstandards und Thesauri Verknüpfung mit anderen Diensten für einen Mehrwert, z.b. Veröffentlichungsdatenbank der RWTH Aachen Unterstützung zum Umgang mit Forschungsdaten als Service der Bibliothek! 16