E-Government. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Ähnliche Dokumente
Privatisierung der Autobahnen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Mietpreisbremse. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Gebührenfinanzierter Rundfunk

Musterfeststellungsklage

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren

Die Maut in Deutschland

Apotheken und Arzneimittelversorgung

Tarifautonomie und Tarifeinheit

Petitionsrecht und Parlament

Sozialleistungen für EU-Bürger in Deutschland

Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden

Pflege als Beruf. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Bundesrat / Bibliothek

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik

Technikfolgenabschätzung

Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen

Religiös motivierte Kleidung im öffentlichen Raum

Alexander Bode Martin Pätzold (Hg.) Wirtschaftswunder 4.0. Wie Politik und Unternehmen den Weg ins digitale Zeitalter meistern

Vertrauliche Geburt - Anonyme Kindesabgabe

Tarifautonomie und Tarifeinheit

Geheimdienste und parlamentarische Kontrolle

Zeitschriften der Bibliothek des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen, Celle

5. Juli Top 100 Wirtschaft. Verwaltungsleistungen für Unternehmen gemeinsam digitalisieren

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

55 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag)

egovernment in Deutschland

Digitalisierungskonferenz

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Verwaltung 4.0: Die Bremer Digitalmusikanten

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

Projekt: Unterschrift unterwegs

Aktuelle Seite: Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts

Rechtliche Herausforderungen im E-Government

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Sebastian Noll. Bürger und Kommune

Demokratie im digitalen Zeitalter

Öffentliches Recht. Prof. Dr. Beaucamp, Prof. Dr. Jach, Prof. Kück, Prof. Dr. Rogosch, Prof. Rohr. Präsenzstudium 144 h, Selbststudium 96 h

Deutscher Bundestag Drucksache 19/5647. Unterrichtung. 19. Wahlperiode

Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I. Gliederung

Rechtliche Zulässigkeit der Privatisierung

Staats- und Europarecht

Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse

Das E-Government-Gesetz des Bundes

Organspende. Literaturauswahl. Literaturtipp. Bibliothek

Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester Skript zur Vorlesung

Cannabis zwischen Verbot und Legalisierung

Demografie und Zuwanderung

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

Veröffentlichungsverzeichnis

Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung Teil III: Information, Wissen und Verantwortung

Verwaltungsbibliothek Nürnberg

Mitteilung Berlin, den 15. März Tagesordnung. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Die 5. Sitzung des Ausschusses für Recht und

Auslandsspionage durch Geheimdienste

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsprozeßrecht

HERBSTTAGUNG STAATSMODERNISIERUNG 2015

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Begrüßung und Einführung

Wichtigkeit des Beweiswerterhaltes elektronischer Daten

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

WS 2017/2018 Verwaltungslehre. Dr. Sönke E. Schulz. 23. Oktober 2017

Auswirkungen der eidas-verordnung auf das nationale Recht. eidas-verordnung und E-Justice/E-Government

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

Freihandelsabkommen EU - USA

Forschungs- und Tätigkeitsbericht des Lorenz-von-Stein-Instituts für den Zeitraum bis

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

Studienprogramm Verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium Vorläufiger Lehrplan Wintersemester 2018/19, Stand:

Entgeltgleichheit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Zukünftige Herausforderungen und Perspektiven des kommunalen Vergabewesens

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Abgeschlossene Promotionen

Allgemeines Verwaltungsrecht I mit Verwaltungsprozessrecht. Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 1

Bauer Verwaltungswissenschaft. von Woodrow Wilson bis Renate Mayntz und Fritz W. Scharpf

Kommunale Verwaltung im Wandel

Landesmeisterschaft Sachsen

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Deutschland und seine Nachbarn

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

Wirtschaft im digitalen Wandel

Wissenschaftlicher Werdegang

Pressegespräch zum 4. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Krise als Chance Gemeinsam handeln Im föderalen Staat: Effizient und digital!

Finanzverfassung und europäisches Vergaberecht: Art. 106a GG

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Transkript:

Bibliothek Literaturtipp E-Government Literaturauswahl 2016-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den Bibliothekskatalog direkt als Volltext abgerufen werden. T.: 32626 Ausdruck vom 07.03.2018

Bibliothek Seite 2 1. Signatur: R 70326; JUR Siegel, Thorsten Auf dem Weg zum Portalverbund : das neue Onlinezugangsgesetz (OZG) / von Universitätsprofessor Dr. Thorsten Siegel. In: Die öffentliche Verwaltung : DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft. - 71 (2018), 5, Seite 185-192 Erscheint auch als Online-Ausgabe Electronic Government; Verwaltungsreform; Deutschland; Onlinezugangsgesetz; 2018 2. Signatur: OEK Kowallik, Andreas Besteuerungsverfahren im Wandel / von StB Dr. Andreas Kowallik. In: WPg : Kompetenz schafft Vertrauen. - 71 (2018), 04, Seite 255-260 Finanzverwaltung; Electronic Government; Steuerverfahrensrecht; Deutschland; 2018 3. Signatur: P 329624 Krebs, Anna-Maria Digitale Transformation und andere Missgeschicke : Streitgespräch über neue Digitalbesen und alte Aktenzöpfe in einer Berliner Verwaltung / Anna-Maria Krebs, Oliver Gollanek. - Wiesbaden : Springer Gabler, [2018]. - 75 Seiten : Illustrationen. - ISBN 978-3-658-19970-8 Verwaltung; Bürokratie; Electronic Government; Verwaltungsreform; 2017; Diskussion 4. Signatur: R 70326; JUR Schliesky, Utz Die Digitalisierung des Föderalismus : der Portalverbund gem. Art. 91c Abs. 5 GG als Rettung des E-Government? / von Professor Dr. Utz Schliesky und Dr. Christian Hoffmann. In: Die öffentliche Verwaltung : DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft. - 71 (2018), 5, Seite 193-198 Erscheint auch als Online-Ausgabe Electronic Government; Verwaltungsreform; Informationstechnik; Föderalismus; Deutschland; Onlinezugangsgesetz; Grundgesetz: Art. 91c Abs. 5; 2018

Bibliothek Seite 3 5. Signatur: R 70326; JUR Schnieders, Ralf Die neue Open-(Government)-Data-Gesetzgebung in Frankreich und in Deutschland / von Dr. Ralf Schnieders. In: Die öffentliche Verwaltung : DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft. - 71 (2018), 5, Seite 175-185 Erscheint auch als Online-Ausgabe Electronic Government; Open Data; Gesetzgebung; Deutschland; Frankreich; 2018; Rechtsvergleichende Darstellung 6. Signatur: JUR Roßnagel, Alexander Das Vertrauensdienstegesetz : neue Regelungen zur Anpassung des deutschen Rechts an die EU-eIDAS-VO / Alexander Roßnagel. In: MultiMedia und Recht : MMR ; Zeitschrift für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht. - 21 (2018), 1, Seite 31-35 Erscheint auch als Online-Ausgabe Elektronischer Handel; Electronic Government; Datensicherung; Rechtssicherheit; Vertrauensschutz; Elektronische Unterschrift; Deutschland; Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG; Vertrauensdienstegesetz; 2017 7. Signatur: JUR; R 50900 Martini, Mario Art. 91c Abs. 5 GG und das neue Zugangsregime zur digitalen Verwaltung - Quantensprung oder zu kurz gesprungen? / Mario Martini/Cornelius Wiesner. In: Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG ; Vierteljahresschrift für staatliche, kommunale und europäische Rechtsetzung. - 32 (2017), 3, Seite 193-227 Informationstechnik; Electronic Government; Föderalismus; Deutschland; Grundgesetz: Art. 91c Abs. 5; 2017

Bibliothek Seite 4 8. Kuzev, Pencho Deutschland in der Open Government Partnership : erster Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung [Elektronischer Volltext] / Pencho Kuzev, Maria Berndt. - Berlin : Konrad Adenauer Stiftung, November 2017. - 1 Online-Ressource (11 Seiten) : Diagramme. (Analysen & Argumente / Konrad Adenauer Stiftung ; Ausgabe 281) http://www.kas.de/wf/doc/kas_50652-544-1-30.pdf?171113091341. - Gesehen am: 16.11.2017. - ISBN 978-3-95721-375-4 Good Governance; Politische Partizipation; Electronic Government; Deutschland; 2016-2017; 2017 URL: http://www.kas.de/wf/doc/kas_50652-544-1-30.pdf?171113091341 9. Signatur: R 70263; JUR Rüscher, Daniel Der digitale Zugang der Bürger zum Staat durch das Onlinezugangsgesetz / Daniel Rüscher. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBl. - 132 (2017), 24, Seite 1530-1535 Erscheint auch als Online-Ausgabe Bürokratie; Electronic Government; Verwaltungsreform; Deutschland; Onlinezugangsgesetz; 2017 10. Signatur: R 70410; JUR Oberthür, Angela E-Government-Gesetz und Co : auf dem Weg zur modernen Verwaltung / Angela Oberthür ; Ulrike Hundt ; Manuela Kroeger. In: RV aktuell : Fachzeitschrift und amtliche Mitteilungen der Deutschen Rentenversicherung. - 64 (2017), 1, Seite 18-22 Rentenversicherungsträger; Electronic Government; Deutschland; 2017 11. Signatur: JUR Jost, David E-Justice in Deutschland : eine Bestandsaufnahme zur Digitalisierung der Justiz / David Jost und Dr. Johann Kempe. In: Neue juristische Wochenschrift : NJW. -, Seite 2705-2708 Rechtspflege; Electronic Government; Deutschland; 2017

Bibliothek Seite 5 12. Signatur: R 74320; JUR Natter, Eberhard Der elektronische Rechtsverkehr und die elektronische Akte in der Arbeitsgerichtsbarkeit / Dr. Eberhard Natter und Lutz Haßel. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA ; Zweiwochenschrift für die betriebliche Praxis. - 34 (2017), 16, Seite 1017-1026 Electronic Government; Arbeitsgerichtsbarkeit; Deutschland; 2017 13. Signatur: JUR Kassebohm, Nils Das Ende des Papierzeitalters - Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in Strafsachen vom 12.7.2017 / Nils Kassebohm. In: Strafverteidiger-Forum. - (2017), 10, Seite 393-402 Electronic Government; Strafgerichtsbarkeit; Rechtsreform; Deutschland; 2017 14. Signatur: R 7253 64.2017 Müller, Henning Kein "ERV light" beim BSG / Henning Müller. In: Die Sozialgerichtsbarkeit : SGb ; Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht. - 64 (2017), 06, Seite 319-325 Electronic Government; Elektronische Unterschrift; Unterschrift; Formvorschrift; Sozialgerichtsbarkeit; Deutschland; Deutschland. Bundessozialgericht; 2016; Urteilsanmerkung 15. Signatur: R 61079 Selonke, Jürgen Kommunikation zwischen Staat und Bürger künftig per E-Mail? / Jürgen Selonke. In: [Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet <Hamburg>] DIVSI magazin. - (2017), Juli, Seite 6-9 Electronic Government; E-Mail; Öffentliche Meinung; Deutschland; 2017

Bibliothek Seite 6 16. #digidemos (Veranstaltung) (2017 : Berlin) [Herausgebendes Organ] Kongress zu Digitalisierung und Demokratie : #digidemos : Impulssammlung [Elektronischer Volltext] / Gute Gesellschaft - Soziale Demokratie #2017plus ; verantwortlich: Thomas Hartmann, Dr. Johanna Niesyto, Jochen Dahm. - Bonn : Friedrich- Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Akademie, [2017]. - 1 Online-Ressource (54 Seiten) : Illustrationen. - Mit Beiträgen von Lars Klingbeil, Saskia Esken u.a.. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. - http://library.fes.de/pdf-files/akademie/13560.pdf (Kostenfrei). - Gesehen am: 15.09.2017. - ISBN 978-3-95861-878-7 Informationstechnik; Electronic Government; Demokratie; Politische Partizipation; Deutschland; 2017; Kongress URL: http://library.fes.de/pdf-files/akademie/13560.pdf 17. Signatur: P 7101194 Legislaturbericht Digitale Agenda 2014 bis 2017 / Deutscher Bundestag. Zugeleitet mit Schreiben der Bundesregierung vom 26. April 2017. - [Berlin], 2017. - 120 Seiten. (Unterrichtung durch die Bundesregierung) (Verhandlungen des Deutschen Bundestages : Drucksachen ; 18/12130) Auch als Online-Ausg. Telekommunikationstechnik; Kommunikationsnetz; Internet; Infrastrukturpolitik; Wirtschaftsentwicklung; Deutschland; 2014-2017; 2017; Bericht; Parlamentsveröffentlichung Electronic Government; Politische Kommunikation; Politische Partizipation; Deutschland; 2014-2017; 2017; Bericht; Parlamentsveröffentlichung Internet; Bildung; Forschung; Wissenschaft; Kultur; Medien; Deutschland; 2014-2017; 2017; Bericht; Parlamentsveröffentlichung Internet; Datenschutz; Datensicherung; Verbraucherschutz; Deutschland; 2014-2017; 2017; Bericht; Parlamentsveröffentlichung Internet; Regulierung; Governance; Internationale Kooperation; Deutschland; überregional; Europäische Union; 2014-2017; 2017; Bericht; Parlamentsveröffentlichung 18. Signatur: M 5105096 Preißer, Michael Modernisierung des Besteuerungsverfahrens / Michael Preißer ; Till Kristian Wind. - 1. Aufl. - Freiburg [u.a.] : Haufe, 2017. - 202 Seiten. - ISBN 978-3-648-07310-0 Steuerverfahrensrecht; Finanzverwaltung; Electronic Government; Steuerreform; Deutschland; 2017

Bibliothek Seite 7 19. Signatur: R 72916; JUR Herrmann, Marco Das Onlinezugangsgesetz des Bundes : wie der Gang zum Amt überflüssig werden soll / Dr. Marco Herrmann und Dr. Karlheinz Stöber. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ ; vereinigt mit Verwaltungsrechtsprechung. - 36 (2017), 19, Seite 1401-1407 Erscheint auch als Online-Ausgabe Bürokratie; Electronic Government; Verwaltungsreform; Gesetzgebungskompetenz; Rechtsreform; Deutschland; Onlinezugangsgesetz; 2017 20. Signatur: R 70326; JUR Martini, Mario Transformation der Verwaltung durch Digitalisierung / Mario Martini. In: Die öffentliche Verwaltung : DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft. - 70 (2017), 11, Seite 443-455 Verwaltung; Bürokratie; Electronic Government; Verwaltungsreform; Deutschland; 2017 21. Signatur: JUR Maier, Moritz Verfassungsrechtliche Aspekte der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens / Moritz Maier. In: Juristenzeitung : JZ. - 72 (2017), 12, Seite 614-619 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1628/002268817x14954430283913 verfügbar Finanzverwaltung; Electronic Government; Steuerverfahrensrecht; Verwaltungsmanagement; Gleichheitssatz; Deutschland; 2017 22. Signatur: JUR; R 70263 Bull, Hans Peter Der "vollständig automatisiert erlassene" Verwaltungsakt : zur Begriffsbildung und rechtlichen Einhegung von "E-Government" / Hans Peter Bull. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBl. - 132 (2017), 7, Seite 409-417 Electronic Government; Verwaltungsrecht; Rechtsbegriff; Verwaltungsverfahren; Deutschland; 2017

Bibliothek Seite 8 23. Signatur: R 7253 64.2017 Luthe, Ernst-Wilhelm Der vollständig automatisierte Erlass eines Verwaltungsakts nach 31a SGB X / Ernst- Wilhelm Luthe. In: Die Sozialgerichtsbarkeit : SGb ; Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht. - (2017), Seite 250-258 Electronic Government; Verwaltungsverfahren; Verwaltungsakt; Deutschland; Sozialgesetzbuch / 10: 31a; 2017 24. Martini, Mario Wenn Maschinen entscheiden... - vollautomatisierte Verwaltungsverfahren und der Persönlichkeitsschutz [Elektronischer Volltext] / Mario Martini ; David Nink. - Online- Ressource. In: [Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht / NVwZ extra, Aufsätze online] Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. - 36 (2017), 10, Seite 1-14 Volltext über KSL verfügbar. - Lizenzpflichtig Verwaltungsverfahren; Öffentliche Aufgabe; Electronic Government; Deutschland; 2017 25. Signatur: R 60163 Alsleben, Thorsten "Wir sind digitales Entwicklungsland" : Interview mit Jens Spahn / Thorsten Alsleben ; Jens Spahn. In: Mittelstands-Magazin : Informationen und Forum für Mittelstand, Wirtschaft und Management. - (2017), 1, Seite 22-26 Industrie; Klein- und Mittelunternehmen; Produktionssystem; Informationstechnik; Vernetzung; Zukunft; Deutschland; 2017; Interview Electronic Government; Deutschland; 2017; Interview

Bibliothek Seite 9 26. Signatur: P 5154202 Zum Zustand der repräsentativen Demokratie : Beiträge des Symposiums anlässlich des 80. Geburtstags von Hans Peter Bull / herausgegeben von Veith Mehde und Margrit Seckelmann. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2017]. - XII, 212 Seiten : Diagramme. - ISBN 978-3-16-155607-4 Repräsentative Demokratie; Direkte Demokratie; Electronic Government; Deutschland; 2017; Aufsatzsammlung 27. Signatur: R 61079 2016 Hunnius, Sirko Bürger und Amt: Wobei entstehen die meisten Kontakte? / Sirko Hunnius ; Dirk Stocksmeier. In: DIVSI magazin / Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet <Hamburg>. - (2016), Apr., Seite 17-19 Electronic Government; Verbraucherverhalten; Deutschland; 2016 28. Signatur: P 5151575 Bürgerorientierte WEB 2.0-Services : eine empirische Analyse aus Bürgersicht / Deutsches Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung Speyer. Bernd W. Wirtz... - Speyer, 2016. - VIII, 113 Seiten : graph. Darst. (Speyerer Forschungsberichte ; 287) Literaturverz. S. 95-105. - ISBN 978-3-941738-25-6 Soziale Software; Electronic Government; Wahrnehmung; Deutschland; 2015; Umfrage 29. Signatur: R 61079 2016 Schulz, Sönke E. Demokratie im digitalen Zeitalter / Sönke E. Schulz. In: DIVSI magazin / Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet <Hamburg>. - (2016), Dez., Seite 14-17 Politische Willensbildung; Electronic Government; Demokratie; Grundrecht; Staatsrecht; Deutschland; Grundgesetz; 2016

Bibliothek Seite 10 30. Signatur: P 5150294 Beckmann, Christian E-Government im Besteuerungsverfahren am Beispiel der E-Bilanz : eine verfassungs- und datenschutzrechtliche Analyse / Christian Beckmann. - Frankfurt am Main [u.a.] : PL Acad. Research, 2016. - XXXI, 229 Seiten. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5855) Zugl.: Diss., Techn. Univ., Chemnitz, 2016. - ISBN 978-3-631-67852-7 Electronic Government; Steuererhebung; Unternehmensbilanz; Datenschutzrecht; Grundrecht; Deutschland; Einkommensteuergesetz <2009>: 5b; 2015; Dissertation 31. Signatur: J 52299 17.2016 Krebs, Stefan E-Government im Mehrebenensystem : Chancen und Herausforderungen / Stefan Krebs ; Christian Kohl. In: Jahrbuch des Föderalismus... : Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa. 17 (2016), Seite 65-75 ISBN 978-3-8487-3664-5 Electronic Government; Mehrebenen-Verflechtung; Deutschland; 2016 32. Signatur: P 7100668 egovernment MONITOR 2016 : Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote - Deutschland, Österreich und Schweiz im Vergleich / ipima, Institute für Public Information Management; Initiative D21; Premium Partner: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat... Projektltg.: Helmut Krcmar...]. - Berlin, 2016. - 30 Seiten : Ill., graph. Darst. - ISBN 978-3-9818331-0-2 Electronic Government; Deutschland; Österreich; Schweiz; 2016; Vergleichende Darstellung 33. Signatur: R 50901 31.2016; R 50900 31.2016 Denkhaus, Wolfgang E-Government-Gesetzgebung im Bund und Ländern / Wolfgang Denkhaus. In: Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG ; Vierteljahresschrift für staatliche, kommunale und europäische Rechtsetzung. - 31 (2016), 2, Seite 120-153 Electronic Government; Gesetzgebung; Deutschland; 2016

Bibliothek Seite 11 34. Signatur: R 51221 16.2016 Braun, Christian Elektronische Vergaben / Christian Braun. In: Vergaberecht : Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht. - 16 (2016), 2, Seite 179-188 Electronic Government; Öffentliches Auftragsrecht; Deutschland; 2015 35. Signatur: R 51221 16.2016 Schippel, Robert evergabe / Robert Schippel. In: Vergaberecht : Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht. - 16 (2016), 4, Seite 434-442 Electronic Government; Öffentliches Auftragsrecht; Rechtsreform; Vorrang des Unionsrechts; Deutschland; Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG; Richtlinie 2014/25/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/17/EG; EU- Konzessionsvergaberichtlinie; 2016 36. Signatur: R 73344 32.2016 Probst, Peter Michael Die evergabe nach der Vergaberechtsreform 2016 / Peter Michael Probst ; Fabian Winters. In: Computer und Recht : CR ; Zeitschrift für die Praxis des Rechts der Informationstechnologien. - 32 (2016), 6, Seite 349-355 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.9785/cr-2016-0603 verfügbar Electronic Government; Öffentliches Auftragsrecht; Rechtsreform; Deutschland; 2016

Bibliothek Seite 12 37. Signatur: R 71410 54.2016.1 Baldauf, Sina Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens : kritische Betrachtung des Regierungsentwurfs / Sina Baldauf. In: Deutsches Steuerrecht : DStR ; Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer. - 54 (2016), 15, Seite 833-839 Steuerverfahrensrecht; Finanzverwaltung; Electronic Government; Steuerreform; Deutschland; 2016 38. Signatur: R 75220 2016 Werner, Eric Gesetzentwurf zur Einführung der elektronischen Akte in Strafsachen und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs : Digitalisierung der Strafjustiz / Eric Werner. In: Juris. Die Monatszeitschrift : JM. - (2016), 10, Seite 387-393 Electronic Government; Strafgerichtsbarkeit; Rechtsreform; Deutschland; 2016 39. Signatur: R 72205 67.2016 Vogt, Theresa Die neue eidas-verordnung : Chance und Herausforderung für die öffentliche Verwaltung in Deutschland / Theresa Vogt. In: Information - Wissenschaft & Praxis. - 67 (2016), 1, Seite 61-68 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2016-0011 verfügbar Electronic Government; Elektronische Unterschrift; Rechtsreform; Deutschland; Europäische Union; Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG; 2015

Bibliothek Seite 13 40. Signatur: R 72916 35.2016 Schmitz, Heribert Neues zum E-Government : rechtsstaatliche Standards für E-Verwaltungsakt und E- Bekanntgabe im VwVfG / Heribert Schmitz ; Lorenz Prell. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ ; vereinigt mit Verwaltungsrechtsprechung. - 35 (2016), 18, Seite 1273-1280 Verwaltungshandeln; Electronic Government; Verwaltungsprozessrecht; Rechtsreform; Deutschland; 2016 41. Signatur: M 315108 Westerfeld, Horst "Politische Handlungsoptionen für die Zukunft des E-Governments in Deutschland" / Horst Westerfeld. In: Wirtschaftswunder 4.0 : wie Politik und Unternehmen den Weg ins digitale Zeitalter meistern / Alexander Bode, Martin Pätzold (Hg.). - Freiburg [u.a.] : Herder. - (2016), Seite 60-71 ISBN 978-3-451-37687-0 Electronic Government; Verwaltungsreform; Deutschland; 2016 42. Signatur: P 5150717 Roßnagel, Alexander Das Recht der Vertrauensdienste : die eidas-verordnung in der deutschen Rechtsordnung / Alexander Roßnagel. [Teletrust Deutschland]. - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos, 2016. - 199 Seiten. (Der elektronische Rechtsverkehr ; 37) ISBN 978-3-8487-3544-0 Electronic Government; Elektronische Unterschrift; Rechtsreform; Deutschland; Europäische Union; Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG; 2016; Dissertation

Bibliothek Seite 14 43. Signatur: R 75050 2016.2 ["Das ungenutzte Potenzial des neuen Personalausweises (npa)"]. In: C't : Magazin für Computer-Technik. - (2016), 18, Seite 142-154 Sacht. fingiert. - Mit Beitr. verschiedener Verf. Personalausweis; Electronic Government; Datensicherung; Datenschutz; Deutschland; 2016; Aufsatzsammlung