Sicherheitshinweise VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T*** VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T*** VEGAMIP MPR62(*).G******R/T*** BVS 09 ATEX E 132 II 1D, 1/2D,



Ähnliche Dokumente
Sicherheitshinweise VEGATOR TOR141.**S/X**** VEGATOR TOR142

Sicherheitshinweise VEGADIS 176 Ex (DIS176.ACSI)

Sicherheitshinweise VEGATRENN 141.****** VEGATRENN 142.******

Sicherheitshinweise VEGATOR 131, 132

Sicherheitshinweise VEGAPULS PS66.C*****H**** PTB 03 ATEX 2060 X II 1G, II 1/2G, II 2G Ex ia IIC T6

Sicherheitshinweise VEGABAR B8*.AC/U/O/H/T VEGABAR B8*.VC Zusätzlicher Stromausgang

Sicherheitshinweise VEGAPULS WL61(*).AX***H/ P/F***

Sicherheitshinweise VEGATOR 632.C** BVS 08 ATEX E 146 X II (1) G [Ex ia] IIC/IIB, II (1) D [Ex ia D]

Sicherheitshinweise VEGABOX BOX03.AC/ AO******

Sicherheitshinweise VEGAVIB VB6*(*).CK**Z/N*** VB6*(*).GX**C/R/T/Z/N*** VB6*(*).LK**C/R/T***

Sicherheitshinweise Überspannungsschutz B81-35

Sicherheitshinweise VEGABAR BR17.A/D/S BVS 04 ATEX E 257 X II 1/2G, Ex ia IIC T4/T5/T6 II 1D Ex ia D20 IP65 T; I M1 Ex ia I

Sicherheitshinweise MINITRAC MT32.TX*B**** BVS 10 ATEX E 096

Prozessdrucktransmitter IPT-1*

Sicherheitshinweise. Differenzdruckmessumformer DPT-10. TÜV 09 ATEX X II 1G, II 1/2G, II 2G Ex ia IIC T6

Sicherheitshinweise. Differenzdruckmessumformer DPT-10. TÜV 09 ATEX X II 1G, II 1/2G, II 2G Ex ia IIC T6

Prozessdrucktransmitter IPT-1*

Sicherheitshinweise VEGADIS DIS61.GX/CK*** VEGADIS DIS81.AH/AR/ AJ******

Sicherheitshinweise VEGABOX 02 BOX02.C_*** TÜV 07 ATEX X

Sicherheitshinweise. OPTISWITCH 3*00 C VF3*4.C****Z*** PTB 05 ATEX 2011 X II 1G, II 1/2G, II 2G Ex ia IIC T6

Sicherheitshinweise VEGAFLEX FX8*.*R/H/I/ J****H/A/B/I/U*****

Sicherheitshinweise. OPTISWITCH 3*00 C VF3*4.C****N*** TÜV 11 ATEX X II 1G, II 1/2G, II 2G Ex ia IIC T6

Sicherheitshinweise VEGASWING 61/63.C******N* PTB 00 ATEX 2217 X II 1G, II 1/2G, II 2G Ex ia IIC T6 Ga, Ga/Gb, Gb

Sicherheitshinweise VEGACAL CL6*.D****H**** TÜV 05 ATEX 2799 X II 1/2G, 2G Ex d ia IIC T6 Ga/Gb, Gb

Safety instructions LEVEL SWITCH LS8112. C******N* C******N* PTB 07 ATEX 2004 X II 1/2G, II 2G EEx ia IIC T6

Sicherheitshinweise VEGAWELL WL51/52.A********C/D* VEGAWELL WELL72.A*******C/D*

Sicherheitshinweise VEGAPULS PS69(*).AC****HX*****(*)(*) PS69(*).AC****HZ*****(*)(*)

Sicherheitshinweise VEGACONNECT CONNECT.CXA4 PTB 07 ATEX 2013 X II (1)GD [Ex ia] IIC II 1G, II 2G Ex ia IIC T6

Safety instructions. LEVEL TRANSMITTER LT817*.C***H*** PTB 07 ATEX 2003 X II 1/2G, II 2G EEx ia IIC T6

Safety instructions. LEVEL TRANSMITTER LT818*.C_***H*** PTB 07 ATEX 2007 X II 1/2G, II 2G EEx ia IIC T6

Safety instructions. LEVEL TRANSMITTER LT818*.C_***H*** PTB 07 ATEX 2007 X II 1/2G, II 2G EEx ia IIC T6

Safety Manual VEGAMET 381 Ex 4 20 ma-auswertgerät

Sicherheitshinweise VEGABAR B8*.AD/V/P/I VEGABAR B8*.VD

Sicherheitshinweise VEGABAR 17

Sicherheitshinweise VEGAMET 381

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Sicherheitshinweise Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

TÜV 03 ATEX 2006 X

Sicherheitshinweise VEGADIS 82

Safety Manual VEGAMET ma-auswertgerät mit SIL-Qualifikation

Zusatzanleitung. Bluetooth-USB-Adapter. Verbindung vom PC/Notebook zum PLICS- COM mit Bluetooth-Schnittstelle. Document ID: 52454

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

Sicherheitshinweise VEGABAR 81, 82, 83, 86, 87

~&~ EG-Bau m usterprüf.beschei TÜV 02 ATEX 1841

HART-Anschlussboard Reihe 9196

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. (2) Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Abmessungen 40 23,75 R20,8

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

(51) Int Cl.: B23K 26/28 ( ) B23K 26/32 ( ) B23K 26/30 ( ) B23K 33/00 ( )

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Powermanager Server- Client- Installation

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. 2 Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG)

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.:

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Technische Hilfeleistung

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

Doro PhoneEasy 331ph

Güterverkehr in Österreich

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Energieversorgungseinrichtungen

Prüf- und Wartungsbuch

Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung von 230 V.

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Mennekes mit neuem Produktportfolio für den Einsatz in Zone 22

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele:

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Schnittstellen zur Eingangserweiterung

Transkript:

Sicherheitshinweise VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T*** VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T*** VEGAMIP MPR62(*).G******R/T*** BVS 09 ATEX E 132 II 1D, 1/2D, 1/3D, 2D Ex t IIIC T.. Da, Da/Db, Da/Dc, Db IP 66 0044 43287

Inhaltsverzeichnis 1 Geltung.................................................. 4 2 Allgemein................................................ 4 2.1 Kategorie 1D Betriebsmittel.................................. 4 2.2 Kategorie 1/2D Betriebsmittel................................. 4 2.3 Kategorie 1/3D Betriebsmittel................................. 5 2.4 Kategorie 2D Betriebsmittel.................................. 5 3 Technische Daten........................................... 5 3.1 Elektrische Daten......................................... 5 4 Einsatzbedingungen......................................... 6 4.1 Zulässige Umgebungstemperaturen............................. 6 4.2 Oberflächentemperaturerhöhungen.............................. 6 5 Erdung.................................................. 6 6 Kabeleinführungen.......................................... 6 7 Einbau/Errichtung........................................... 7 8 Werkstoffbeständigkeit....................................... 7 9 Einbau mit Schwenkhalterung................................... 7 10 Ausführungen mit Spülanschluss................................. 7 11 Gehäusedeckelarretierung..................................... 7 12 Mikrowellenschranke VEGAMIP MPR62(*).G*****R/T***, getrennte Ausführung.... 8 Zu beachten: Diese Sicherheitshinweise sind Bestandteil der Dokumentationen: l 35786 - VEGAMIP 61 l 43288 - EG-Baumusterprüfbescheinigung BVS 09 ATEX E 132 2 VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

DE EN FR ES CZ DA EL ET FI HU IT LT LV MT NL PL PT SK SL SV Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, verfügbar in den Sprachen deutsch, englisch, französisch und spanisch. Safety instructions for the use in hazardous areas are available in German, English, French and Spanish language. Consignes de sécurité pour l'utilisation en atmosphère explosible, disponibles dans les langues allemande, anglaise, française et espagnole. Instrucciones de seguridad para el empleo en áreas con riesgo de explosión, disponible en los siguientes idiomas alemán, ingles, francés y español. Pokud nastanou potíže při čtení bezpečnostních upozornění v otištěných jazycích, poskytneme. Vám na základě žádosti k dispozici kopii v jazyce Vaší země. Hvis De har svært ved at forstå sikkerhedsforskrifterne på de trykte sprog, kan. De få en kopi på Deres sprog, hvis De ønsker det. Εάν δυσκολεύεστε να διαβάσετε τις υποδείξεις ασφαλείας στις γλώσσες που ήδη έχουν τυπωθεί, τότε σε περίπτωση ζήτησης μπορούμε να θέσουμε στη διάθεσή σας ένα αντίγραφο αυτών στη γλώσσα της χώρας σας. Kui teil on raskusi trükitud keeltes ohutusnõuete lugemisega, siis saadame me teie järelepärimise peale nende koopia teie riigi keeles. Laitteen mukana on erikielisiä turvallisuusohjeita. Voit tilata meiltä äidinkieliset turvallisuusohjeet, jos et selviä mukana olevilla kielillä. Ha a biztonági előírásokat a kinyomtatott nyelveken nem tudja megfelelően elolvasni, akkor lépjen velünk kapcsolatba: azonnal a rendelkezésére bocsátunk egy példányt az Ön országában használt nyelven. Se le Normative di sicurezza sono stampate in una lingua di difficile comprensione, potete richiederne una copia nella lingua del vostro paese. Jei Jums sunku suprasti saugos nuorodų tekstą pateiktomis kalbomis, kreipkitės į mus ir mes Jums duosime kopiją Jūsų šalies kalba. Ja Jums ir problēmas drošības noteikumus lasīt nodrukātajās valodās, tad mēs Jums sniegsim pēc pieprasījuma kopiju Jūsu valsts valodā. F kaz li jkollok xi diffikulta` biex tifhem listruzzjonijiet ta sigurta`kif ipprovduti, infurmana u ahna nibghatulek kopja billingwa tieghek. Als u moeilijkheden mocht hebben met het lezen van de veiligheidsinstructies in de afgedrukte talen, sturen wij u op aanvraag graag een kopie toe in uw eigen taal. W przypadku trudności odczytania przepisów bezpieczeństwa pracy w wydrukowanych językach, chętnie udostępnimy Państwu kopię w języku obowiązującym w danym kraju. Caso tenha dificuldade de ler as instruções de segurança no idioma, no elas foram impressas, poderá solicitar junto a nós uma cópia em seu idioma. Pokiaľ nastanú problémy pri čítaní bezpečnostných pokynov vo vydaných jazykoch, poskytneme Vám na základe žiadosti k dispozícii kópiu v jazyku Vašej krajiny. Kadar se pojavijo težave pri branju varnostnih navodil v izdanih jezikih, vam bomo na osnovi zahtevka dali na razpolago kopijo v jeziku vaše države. Om du har problem att läsa säkerhetsanvisningarna på de här tryckta språken, ställer vi gärna på begäran en kopia på ditt språk till förfogande. VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

1 Geltung Diese Sicherheitshinweise gelten für die Mikrowellenschranke VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** gemäß der EG-Baumusterprüfbescheinigung BVS 09 ATEX E 132 mit der 3. Ergänzung (Bescheinigungsnummer auf dem Typschild) und für alle Geräte mit der Nummer des Sicherheitshinweises (43287) auf dem Typschild. 2 Allgemein Der Füllstandgrenzschalter auf Radarbasis VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** dient zur Erfassung eines Füllstandgrenzwertes von einer Füllgutoberfläche zwischen einer Sendeeinheit VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** und einer Empfangseinheit VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T*** mittels hochfrequenter elektromagnetischer Wellen im GHz-Bereich. Die VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** dienen der Überwachung, Steuerung oder Regelung von Füllständen auch in Bereichen mit brennbaren, Staub entwickelnden Schüttgütern, die Betriebsmittel der Kategorie 1D, 1/2D, 1/3D oder Betriebsmittel der Kategorie 2D erfordern. Die VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** bestehen aus einer Sende- und Empfangseinheit, einem Metallgehäuse und einem Prozessanschlusselement. Wahlweise kann auch ein Gehäusedeckel mit Sichtfenster verwendet werden. Wenn die VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** in explosionsgefährdeten Bereichen errichtet und betrieben werden, müssen die allgemeinen Errichtungsbestimmungen für den Explosionsschutz, EN 60079-14 sowie diese Sicherheitshinweise beachtet werden. Die Betriebsanleitung sowie die zutreffenden, für den Explosionsschutz gültigen Errichtungsvorschriften bzw. Normen für elektrische Anlagen sind grundsätzlich zu beachten. Die Errichtung von explosionsgefährdeten Anlagen muss grundsätzlich durch Fachpersonal vorgenommen werden. Die Anforderungen der EN 60079-14 (2008), zum Beispiel in Bezug auf Staubauflagen und Temperaturen, sind zu erfüllen. 2.1 Kategorie 1D Betriebsmittel Das Elektronikgehäuse und die Antennen mit dem mechanischen Befestigungselement werden im explosionsgefährdeten Bereich, in Bereichen errichtet, die ein Betriebsmittel der Kategorie 1D erfordern. 2.2 Kategorie 1/2D Betriebsmittel Das Elektronikgehäuse wird im explosionsgefährdeten Bereich in Bereichen errichtet, die ein Betriebsmittel der Kategorie 2D erfordern. Das Prozessanschlusselement wird in der Trennwand errichtet, die die Bereiche voneinander trennt, in denen Betriebsmittel der Kategorie 2D oder 1D erforderlich sind. Der Messfühler mit dem mechanischen Befestigungselement wird im explosionsgefährdeten Bereich der Kategorie 1D errichtet. 4 VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

2.3 Kategorie 1/3D Betriebsmittel Das Elektronikgehäuse wird im explosionsgefährdeten Bereich in Bereichen errichtet, die ein Betriebsmittel der Kategorie 3D erfordern. Das Prozessanschlusselement wird in der Trennwand errichtet, die die Bereiche voneinander trennt, in denen Betriebsmittel der Kategorie 3D oder 1D erforderlich sind. Der Messfühler mit dem mechanischen Befestigungselement wird im explosionsgefährdeten Bereich der Kategorie 1D errichtet. 2.4 Kategorie 2D Betriebsmittel Das Elektronikgehäuse und der Messfühler mit dem mechanischen Befestigungselement werden im explosionsgefährdeten Bereich, in Bereichen errichtet, die ein Betriebsmittel der Kategorie 2D erfordern. 3 Technische Daten 3.1 Elektrische Daten VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** Spannungsversorgung: (Klemmen 1, 2 im Anschlussraum) Leistungsaufnahme VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R*** Spannungsversorgung: (Klemmen 1, 2 im Anschlussraum) Leistungsaufnahme Relaisstromkreis, Kontaktsatz 1: (Klemmen 3, 4, 5), Kontaktsatz 2: (Klemmen 6, 7, 8) U = 20 253 V AC, 50/60 Hz, U = 20 72 V DC 1,8 VA (AC), ca. 1,3 W (DC) U = 20 253 V AC, 50/60 Hz, U = 20 72 V DC 1,8 VA, 1,6 W Höchstwerte: 253 V AC, 5 A 4 A, 30 V DC; 0,2 A, 125 V DC VEGAMIP MPR61/62(*).G*****T*** Spannungsversorgung: (Klemmen 1, 2 im Anschlussraum) Leistungsaufnahme Signalstromkreis: (Klemmen 4, 5) U = 20 55 V DC max. 1 W Höchstwerte: U Load = 20 55 V DC I Load 400 ma AC Sende-/Empfangsfrequenz Ausgangsstrahlungsleistung (Normalbetrieb) Ausgangsstrahlungsleistung (2-Fehler-Betrachtung) P EIRP = 0,1 W P EIRP = 2,7 W VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

4 Einsatzbedingungen 4.1 Zulässige Umgebungstemperaturen Am Messfühler, Kategorie 1D oder 2D VEGAMIP MPT61(*).G*****T***, VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T*** VEGAMIP MPT61(*).G*A***T***, VEGAMIP MPR61/62(*).G*A***R/T*** VEGAMIP MPT61(*).G*F***T***, VEGAMIP MPR61/62(*).G*F***R/T*** Hochtemperaturausführung (VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T***) Keramikausführung (VEGAMIP MPR61/ 62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*). G*****T***) -40 +130 C -40 +80 C -40 +80 C -170 +250 C -170 +450 C Am Elektronikgehäuse, Kategorie 1D, 2D oder 3D VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VE- GAMIP MPT61(*).G*****T*** -40 +60 C 4.2 Oberflächentemperaturerhöhungen Am Messfühler, Kategorie 1D oder 2D VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VE- GAMIP MPT61(*).G*****T*** Prozesstemperatur +3 K Am Elektronikgehäuse, Kategorie 1D, 2D oder 3D Begrenzt durch Temperatursicherung auf +102 C 5 Erdung Die VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** müssen geerdet werden. Hierzu dient die interne oder externe Edanschlussklemme am Gehäuse. 6 Kabeleinführungen Kabeleinführungen dürfen nur durch den gleichen Typ ersetzt werden oder es müssen geeignete, gesondert nach ATEX bescheinigte Kabel- und Leitungseinführungen mit mindestens IP 66 verwendet werden. Die mitgelieferte Kabeleinführung ist geeignet für den Gehäusetemperaturbereich, welcher in der EG-Baumusterprüfbescheinigung der VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*). 6 VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

G*****T*** angegeben ist. Wird eine andere als die mitgelieferte Kabeleinführung verwendet, bestimmt die gesondert bescheinigte Kabel- und Leitungseinführung die höchstzulässige Umgebungstemperatur am Gehäuse (Maximalwerte: -40 C, +102 C). 7 Einbau/Errichtung Die VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** sind so zu errichten, dass ein Knicken der Antennenverlängerungen und ein Anschlagen der Antennen an die Behälterwand unter Berücksichtigung der Behältereinbauten und des Messmediums mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen werden kann. 8 Werkstoffbeständigkeit Die VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** dürfen nur in solchen Medien eingesetzt werden, gegen die die mediumberührenden Werkstoffe ausreichend beständig sind. 9 Einbau mit Schwenkhalterung Die VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** in der Ausführung mit Schwenkhalterung sind so zu errichten, dass nach dem Ausrichten der Antenne mittels der Schwenkhalterung und nach Verschraubung des Spannflansches die Schutzart IP 66 zwischen der Zone 20 und der Zone 21/22 eingehalten wird. 10 Ausführungen mit Spülanschluss Bei den VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** in der Ausführung mit Spülanschluss ist darauf zu achten, dass die Schutzart IP 66 an der Verbindung zum Rückschlagventil sichergestellt ist. Nach dem Entfernen des Rückschlagventils oder der Spüleinrichtung am Rückschlagventil, ist die Öffnung mit einer geeigneten Verschlussschraube so zu verschließen, dass die Schutzart IP 66 eingehalten ist. Es ist darauf zu achten, dass während Spülvorgängen in den Antennen, Reinigung des Messfühlers, keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist. 11 Gehäusedeckelarretierung Vor der Inbetriebnahme und dem Einsatz der VEGAMIP MPR61/62(*).G*****R/T***, VEGAMIP MPT61(*).G*****T*** in explosionsfähiger Atmosphäre muss der Gehäusedeckel bis zum Anschlag hineingedreht sein. Er ist mit der Deckelarretierung zu sichern. VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

Einkammergehäuse 1 1 Deckelarretierungsschraube 1 2 1 Klammer 2 Deckelarretierungsschraube 12 Mikrowellenschranke VEGAMIP MPR62(*).G*****R/T***, getrennte Ausführung Bei der Mikrowellenschranke VEGAMIP MPR62(*).G*****R/T*** in der Ausführung mit abgesetztem Messfühler, ist das Verbindungskabel zwischen dem Elektronikgehäuse und dem Messfühler so zu verlegen, dass es hinreichend gegen Beschädigung geschützt ist. 8 VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

10VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

VEGAMIP MPR61(*).G*/DK****R/T***; VEGAMIP MPT61(*).G*/DK****T***; VEGAMIP MPR62(*).

VEGA Grieshaber KG Am Hohenstein 113 77761 Schiltach Deutschland Telefon +49 7836 50-0 Fax +49 7836 50-201 E-Mail: info.de@vega.com www.vega.com ISO 9001 VEGA Grieshaber KG, Schiltach/Germany 2013 Änderungen vorbehalten