Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10).



Ähnliche Dokumente
Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend.

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Leichte-Sprache-Bilder

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Nicht über uns ohne uns

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Unsere Ideen für Bremen!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Statuten in leichter Sprache

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Urlaubsregel in David

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle

Das Leitbild vom Verein WIR

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom

Besser leben in Sachsen

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Ablauf Vorstellungsgespräch

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Ideen für die Zukunft haben.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Wie der Shop funktioniert!

Ihren Kundendienst effektiver machen

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Persönliches Adressbuch

KidTime Order. Seite 1

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ideen werden Wirklichkeit

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Elternbrief. Liebe Eltern,

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Die Gesellschaftsformen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Informationschreiben 85 / 2015

Holen Sie noch mehr aus Ihren Bewertungen heraus

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Basic Guide für Krankenhäuser und Einrichtungen (K&E)

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Alle gehören dazu. Vorwort

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice.

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin

Transkript:

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 80. GSK Gebiet Süd-West am 19. Januar 2013 in Karlsruhe Protollantin (komissarisch): Sigrid, Chair: Daniel / Stephan Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und dem Vorlesen der Präambel 10 11 Uhr GENESUNGSMEETING Beginn der GSK nach einer kurzen Pause um 11.15 1. Verlesen der 12 Traditionen 2. Begrüßen der GSK Neulinge und kurze Erläuterung zum Ablauf der GSK 3. Vorlesen der Tops und Anträge aus dem Protokoll der letzten (79. GSK): Protokoll angenommen. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10). Bericht aus den Gruppen Anmerkung: Berichte der Gruppen bitte schriftlich und LESBAR an den Protokollanten abgeben, damit sie ins Protokoll aufgenommen werden. Danke Freiburg Freitags Getting New Power 19-20.30 Uhr 5-15 Leute, alle Ämter besetzt. Kassenstand 170, Spende 100 Infomeetings jeden letzten Montag im Monat in Emmendingen, alle 8 Wochen Lindenhof. Freiburg Sonntagsmeeting hat zugemacht Karlsruhe, Samstagsmeeting 20 Uhr Schritte-, Traditionen-, Themenmeeting. Alle Dienste besetzt, keine Stellvertreter. Durchschnittlich 15 Teilnehmer. Kassenstand ca 200. Karlsruhe, Sonntagsmeeting Öffne dein Herz 18.30-20 Uhr Stamm: 12-18 Mitglieder, Dienste gut besetzt teilweise mit Stellvertreter. Guter Spirit. Regelmäßig Arbeitsmeeting, Kassenstand: 133,11 Euro, Spende 100 Euro Karlsruhe, Frauenmeeting, Freitags 20 21.15 Uhr 5-7 Stammfrauen. Außer Literaturwartin alle Ämter besetzt. Es kommen regelmäßig neue junge Frauen, die auch bleiben. In der Kasse sind 114. Meeting läuft gut. Wir können heute leider nichts spenden, da die Jahresmiete überwiesen wurde. Nächstes mal dann wieder Saarbrücken It works, Dienstag 18.30 20 Uhr clean & serene, Freitag 18.30 20 Uhr Stammgruppe vorhanden, kaum Neuankömmlinge. Spendenverhalten relativ gut. Alle Ämter besetzt. Verschiedene Meetingsformate wie Dankbarkeitsmeeting, Literatur etc. Ende des Monats Arbeitsmeeting. Heidelberg, Mi, Fr, Sa, So Mittwoch 20.30-21.30 Uhr: Themenmeeting, geschlossen. 10-12 Freunde. Freitag 18-19 Uhr: stille Meditation 1 min, Tagesmeditation, 4-7 Freunde, offen. Samstag 19-20.30 Uhr: Themen oder Literaturmeeting, am 1. oder 2. Sprechermeeting, offen. 10-14 Freunde Sonntag 19-2030 Uhr: 11.-Schritt-Meeting. Meditation von 5 min nach der Präambel, es kann und darf zum 11. Schritt gelesen werden. 2 Freunde chairen abwechselnd. 10-15 Freunde Anmerkung: Generell in allen Räumen keine Hunde! In allen Meetings einzelne Neue, meist aus Einrichtungen der Region (PZN, ZI, Eiterbach). Nur die Hauptämter besetzt, Stellvertreter gesucht. Das Arbeitsmeeting ist immer nach dem 1. Samstag im Monat. Die Heidelberger Gruppe unterstützt das Mittwochsmeeting im PZN Wiesloch (jetzt ZfP) mit Literatur und Kassenverwaltung. K+E organisieren K-P und Utz in Wiesloch Station 08 jeden 2. Mittwoch im Monat 18-19 Uhr. Mannheim, nimmi laide Donnerstags 19.30 21.30 Uhr Themen- und Literaturmeeting mit 10 min Pause. Bleibende Neuankömmlinge. Ungefähr 15-20 Teilnehmer. Meeting immer gut besucht, hohe Servicebereitschaft. Alle Ämter besetzt. Offenes Meeting jeden 1. Donnerstag. Arbeitsmeeting alle vier Wochen von 21-22 Uhr. K&E-ÖA-Komitee Donnerstags 18.20-19 Uhr außer am 4. Donnerstag im Monat.

Lörrach Morgenrot Dienstags 19-20.30 Uhr 5 Leute, Kassenstand 75, alle Ämter besetzt. Überlingen z.zt. zwischen 5-10 Personen. Schritte, Traditionenmeeting, 1mal im Monat Arbeitsmeeting, 1. Im Monat offenes Meeting. Literatur gut bestückt, Miete bezahlt für 2013. Kassenstand 100 Weinheim, komm wieder Montag 18.30-19.30 Uhr es funktioniert Samstag 12.30 14 Uhr Alle Ämter besetzt, Neuankömmlinge die bleiben, im Durchschnitt 10 Leute. Spende 150. Literaturmeeting. Arbeitsmeeting jeden 2. Montag um 17.30 Uhr. Berichte der Dienerinnen und Diener der GSK Sekretärin, Sabine: alles läuft gut. Samstage sind teilweise belegt, danach müssen wir uns mit der Terminplanung richten. Stellvertreter fehlt, kein Kontakt. Lebensmittel wurden von der Tafel Überlingen umsonst gespendet. Frage ob das gegen die Tradition verstößt -> wird im Offenen Forum besprochen Webmaster Axel E: Axel E. aktualisiert die Website, z.b. Conventionankündigungen, Konferenzen usw., Anfragen beantwortet Sigi. Axel ist in nächster Zeit in Reha und übergibt so lange alles an Ute. Fragen zur website an webmaster@na-suedwest.de Webmaster Sv. Ute, übernimmt für Axel. Verantwortlichkeiten zwischen meetingslistenführer und webmaster muss geklärt werden (wer aktualisiert Meetingsliste online und Druckversion) Gebietsdelegierter, Nima: Bericht von der RSK 3.-4. November in Offenbach. Es waren alle Gebiete anwesend. Bericht siehe Anhang. Literaturpreiserhöhung von ca 96% (mit Überschuss) wurde mit Mehrheitsbeschluss aller Gebiete beschlossen. Neue Preisliste ist online. Antrag des Bürodieners für Ehrenamtspauschale für 2012 Es gibt eine Vielzahl freier Ämter auf der RSK! Rechnungen für K+E-Literatur können direkt an Kassenwart des Gebiets Südwest geschickt werden. In diesem Fall bei der Literaturbestellung im NA-Büro angeben, dass es für K+E Gebiet Südwest ist. Starterpakete werden über die Region finanziert. Über das NA-Büro soll demnächst Schmuck angeboten werden. Das NA-Büro hat eine neue Kontonummer; die steht auf den Rechnungsformularen drauf. Änderungen zur RSK-Struktur: Beschlussfähigkeit wenn 3 (50%) anwesend sind., weiterhin 3 RSKs im Jahr. Die Richtlinien für die DCNA wurden überarbeitet. Es gibt eine grundsätzliche Änderungsvorschläge, die noch als Optionen abgestimmt werden müssen und hierzu zwecks Gruppengewissen in die Gebiete gegeben werden. Siehe neue Tops. Es gibt eine neue Versicherung bei der Gothaer. Für die meisten Schäden gibt es eine Selbstbeteiligung von ca 1000,- Euro. Convention-Beitrag ist 25,- Euro. Infoblatt wurde verschickt. Literaturkomitee: Bei World Services zum Druck sind: Es funktioniert: Wie und warum, Kurzleitfaden ÖA, Schritteleitfaden, 4 Servicefaltblätter (u.a. NA Gruppen und Medikamente ), zwei Faltblätter zum Thema Geld. In Arbeit: Basic Text Persönliche Geschichten, Living Clean, In Zeiten von Krankheit überarbeitet. Feedback zur Frage des Karlsruher Montagsmeetings darf man nach Schrittearbeit und Sponsor gefragt werden bei Wahlen? es wird überall gefragt und es wird ggf. nachgefragt warum nicht. Frage aus dem Gebiet Südwest, zu überlegen welche Übersetzungen von NA-World Services überflüssig weil teuer seien, wurde von den Gebieten mit Nein beantwortet (keine Übersetzungen streichen) Kassenstand ca 12.000 Euro, Spende an WSO 2000,- Es gibt noch keine Bewerbung für die nächste Deutschsprachige Convention (DCNA). Info für Meetings bezüglich Meetingsliste: Meetings senden Aktualisierungen NUR ans Gebiet, Gebiet an Region, Region an Welt. Die Regionsmeetingsliste wird in die NA-Welt-Datenbank eingelesen. Bitte KEINE Änderungen direkt an NA-World Services schicken!!! Diese werden beim nächsten Update sonst gelöscht. Meetingslistenführer, Carsten: Meetingslisten sind da. Zwei Meetings haben zugemacht. Zuständigkeit für Aktualisierungen im Internet muss geklärt werden.

Protokollantin, Roxana: gibt den Dienst heute definitiv ab. Stellvertreter steht nicht zur Verfügung. Sigrid schreibt das Protokoll kommissarisch. Kassenwartin, Jeni: Teilt Kassenstand zu Beginn der GSK mit: 602,01 bar und 5.399,91 Konto. Gibt heute das Amt ab. Kassenwart Sv. Peter, ist bereit, das Amt zu übernehmen. Chair, Daniel, gibt das Amt ab. Danke für Unterstützung an alle. Chair Sv., Stephan: ist bereit, das Amt zu übernehmen Applaus und Dank an alle, die jetzt einen Dienst abgeben! Wahlen 9 bzw. 10 Stimmberechtigte im Raum Chair: Stephan (bisher Stellvertr.) stellt sich zur Wahl, wird gewählt und nimmt das Amt an. Sv. Chair: Roxana stellt sich zur Wahl, wird gewählt und nimmt das Amt an. Protokollant/in: Melanie stellt sich zur Wahl, wird gewählt und nimmt das Amt an. Kassenwart: Peter (bisher Stellvertr.) stellt sich zur Wahl, wird gewählt und nimmt das Amt an. Sv. Kassenwart: Janine stellt sich zur Wahl, wird gewählt und nimmt das Amt an. Bei der nächsten GSK zu wählen: Sv. Protokollant/in, Sekretär und Sv. Sekretär Alte TOPS Feedback zum Antrag auf der letzten GSK: In die Gebiete zu tragen: Welche Übersetzungen von den Gruppen als nötig und gewünscht betrachtet werden auf Grund der hohen Übersetzungskosten. NA Way Magazin (3.750 $/Jahr) NAWS News (2220 $/Jahr) Conference Agenda Report (2900 $ alle 2 Jahre) In 2 Meetings wurde bisher darüber gesprochen. Diskussion darüber: Von NA World Services werden noch viele andere Dienste zur Verfügung gestellt, von denen auch wir profitieren. Spenden, die wir an World Services weiterleiten, decken diese Kosten nichtmal ansatzweise. Ein Infoblatt wird rumgegeben. Bitte in den Meetings darüber sprechen, 1. Welche Kosten bei den Übersetzungen eingespart werden können und 2. Wie wir als Gemeinschaft zu den weiteren Diensten und Kosten beitragen können. NA-Südwest-Infoline: Nima und Karl-Peter wollten Info einholen. Ist nicht passiert. Thema auf Eis gelegt. Vorlage für Berichte aus den Gruppen (Vorschlag des Regionsdelegierten). Nima hat einige Punkte zusammengetragen, was in Berichten drinstehen könnte. Entwurf soll über den gsk-verteiler geschickt werden. Vorschlag wird einstimmig angenommen. Auswertung der Gebietsinventur. Auf der letzten GSK in Offenbach wurden Inventurbögen ausgegeben und von allen Anwesenden ausgefüllt. Die Ergebnisse wurden zusammengetragen und eingescannt an den GSK- Verteiler geschickt. Feedback dazu: es wurde öfters hingeschrieben, dass Weitergabe von Informationen von der GSK in die Gruppen schlecht funktioniert. Interesse der Gruppen scheint Gering. Ankündigungen von Themen aus der GSK werden in Meetings oft ans Arbeitsmeeting verwiesen. Umgang damit? Die Gruppe kann beschließen, am Ende des Meetings Zeit für Bericht des Gruppenrepräsentanten zu lassen, z.b. bei den Ankündigungen. Meetings können sich Gedanken über die Bedeutung des Dienstes des Gruppenrepräsentanten machen. Jeder Interessierte Süchtige kann sich in die GSK-Verteilerliste eintragen lassen. DCNA-Richtlinie Optionen zur Abstimmung in den Gebieten Die Richtlinie für die Deutschsprachige Convention wurde überarbeitet. Es gibt noch einige Änderungsvorschläge grundsätzlicher Art, die in den Gebieten diskutiert werden sollen. Bitte Gruppengewissen

einholen, damit der Regionsdelegierte auf der RSK das Gebietsgewissen vertreten kann! Blatt mit den Optionen im Anhang bzw. über den GSK-Verteiler per email. Vorschläge zur GSK-Klausur, ein GSK-Wochenende lieber im Sommer stattfinden lassen und es nicht mehr Klausur zu nennen, da es nach Arbeit klingt. Andere Vorschläge: GSK-Wochenende mit Service und Genesung. Stimmungsbild und Konsens zur Bezeichnung Klausur lassen. Offenes Forum Frage zu Basic Text und anderen NA-Büchern über amazon: Dort findet man NA-Bücher auch zu höheren Preisen im Internet. Unsicherheit dazu. Einige Sachen werden von NA World services offiziell als e-book auf Englisch über amazon zum Festpreis 8,90 US$ verkauft. Jeder kann (gebrauchte) Bücher über amazon verkaufen. Es besteht weiterer Informationsbedarf, warum Bücher über amazon verkauft werden und ob das legitim ist. Ute will sich erkundigen. NA-Cleanparty mit Marathonmeeting in Karlsruhe geplant im 29. Juni 2013. Es sollen auch Flyer / Einladungen an anderen Selbsthilfegruppen und z.b. Kliniken gehen. Info dazu: wenn es eine offizielle NA-Party ist, dann kann es auf der website ankündigt und versichert werden. Neue TOPS und Anträge Lebensmittel für die GSK wurden an Sabine von der Tafel Überlingen umsonst gespendet. Frage ob das gegen die 7. Tradition verstößt. Jede NA-Gruppe sollte sich selbst erhalten und Zuwendungen von außen ablehnen. Ausführliche Diskussion über die 7. Tradition und Anträge dazu: 1. Vorschlag, eine Spende an die Tafel zu machen. Um Sabines Anonymität nicht aufzugeben, soll Sabine das Geld direkt an die Tafel übergeben. Betrag 20,- Euro einstimmig angenommen. 2. Antrag, dass zukünftig die Lebensmittel gezahlt bzw. ganz normal eingekauft werden (um den Zeitverlust durch die Diskussion zu vermeiden). Abstimmung: ja 5 nein 1 Enthaltung 2 angenommen Für das nächste GSK-Klausur-Wochenende bitte alle nach geeigneter Location suchen! Terminvorschlag: 28.-29. September 2013 Info: die erste GSK des Gebiets Südwest fand am 14.Februar 1993 in Basel statt. Das Gebiet Südwest wird somit dieses Jahr 20 Jahre alt. Nächster Termin und Ort: 13. April 2013 in Karlsruhe

NA Kassenführung des Gebiet Süd - West Standort Offenburg GSK Nr.: 79 Barkasse Konto Datum: 18.Jan.2013 Übertrag GSK Nr.77 bis GSK Nr.78 morgens 11 Uhr Übertrag GSK Nr.77 bis GSK Nr.78 morgens 11Uhr einschließl. Ein-und Ausgaben bis nächste GSK morgens 11Uhr 272,86 3.941,01 Posten Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Ausrichtung GSK Verpflegung Ausrichtung GSK Verpflegung Ausrichtung GSK Verpflegung 37,75 75,32 4,90 Rückerstattung aus Vorschuss für Meetingslisten Fahrtkosten Vereinsvorstand Fahrtkosten Webmaster Meetingslistenführer (Bahn) Fahrtkosten Gebietsbegleiter Fahrtkosten Protokallantin Fahrtkosten Sekretär Fahrtkosten zu Infomeetin Porto + Versandkosten an Chair 69,00 20,00 40,00 45,00 30,00 38,00 6,40 45,82 ZO20JNAKA 15.10.12 SB 3283969 15.10.12 Sa. Meeting Ka 23.10.12 800,00 471,34 250,00 Fr. Ma 05.11.12 70,00 NRSK Re. 1085 03.02.12 75,50 Pfadfinder (Miete) 10.12.12 250,00 Literatur K&E Darmstdt RE.Nr. 1422 03.01.13 155,70 So. Meeting Ka 07.01.13 100,00 Kaiserslautern 09.01.13 70,00 So. Meeting Ka 15.01.13 100,00 Di. Ld 18.01.13 100,00 Kontogebühren 21,24 Spenden 7. Tradition Spende Landau Donnerstag 13.10.12 SpendeSaarbrücken Montags 13.10.12 Spende Ma Do. 13.10.12 133,34 120,00 150,00 200,00 Landau Donnerstagsmeeting Mannheim Donnerstagsmeeting 28.07.2012 Summe +/- Einnahmen minus Ausgaben Übertrag (letzter Stand Barkasse/Konto) End - Saldo (Einnahmen minus Ausgaben plus Übertrag) 672,34 343,19 1.961,34 502,44 329,15 1.458,90 272,86 3.941,01 602,01 5.399,91

Bericht der 86. RSK (03.-04.11.2012) für die 80. GSK Südwest Samstag, 03.11.2012 Es waren 6 Gebietsdelegierte anwesend, somit war die RSK wieder beschlussfähig. Alte Anträge: Literaturpreiserhöhung wird abgestimmt aus den 3 verschiedenen Vorschlägen wird der Vorschlag C wurde angenommen. Das bedeutet, dass die Literaturpreise so erhöht werden, dass ein Überschuss erwirtschaftet wird.aufwandsentschädigung in Höhe von 2100 für das Jahr 2012 (rückwirkend) und 2013 für den Büroangestellten wird abgestimmt und angenommen DCNA Richtlinien Komitee: Die DCNA Richtlinien wurden überarbeitet und wurde teilweise abgesegnet. Ein weiterer Teil soll in die GDK getragen werden zur Weitergabe an die Gruppen zwecks Meinungsbild. Wahlen: Die Ämter stellv. Chair + stell. Kasse + stell. Regionsdelegierter + ÖA Beauftragter + Webmaster + Stell. Webmaster sind nicht besetzt. Die RSK bittet um Leute die gern sich gern in diese Ämter wählen lassen wollen. Regionsbüro: Das Gebiet zahlt alle Rechnungen für ÖA und K&E Literatur die das Büro verschickt. Die Region zahlt alle Starterpakete die das Büro verschickt. Die Frage ob im Büro NA Schmuck angeboten werden soll, wird von der RSK abgesegnet. Strukturpapieränderung: Weiterhin werden 3 RSK s im Jahr stattfinden. Die RSK ist beschlussfähig wenn 3 Gebietsdelegierte anwesend sind und abstimmen. Verein NARSK e.v.: Das neue Büro - Literaturkonto ist bei der Sparkasse Darmstadt eingerichtet. Kto: 742643, BLZ: 50850150. Auch der Onlinezugang ist in den nächsten Tagen frei geschaltet. Dann können die Rechnungsformulare des Literaturversandt entsprechend mit der neuen Kontonummer aktualisiert werden. Das alte Konto bei der NASPA wird nach ca. 6 Monaten aufgelöst. Die RSK hat ihre Versicherung zum 01.01.2013 geändert. Das Versicherungsinfo für Meeting und Veranstaltungen wird entsprechend neu ausgearbeitet und zum Ende des Jahres über den RSK Verteiler an alle versandt. Die Selbstbeteiligung bei einem Schadensfall liegt bei 1.000. Geliehene Objekte sind nie mitversichert und sollten immer (z.b. beim Verleiher) separat versichert werden. Die Summe um eine Konvention zu versichern sinkt von 40 auf 25. Literaturkomitee: Fertig gedruckt bzw. bei NA-World Services zum drucken: Faltblatt #17 Für Süchtige in Therapieeinrichtungen Info über NA und Mitgliederbefragung neue Version 2011 Es funktioniert: Wie und Warum Kurzleitfaden ÖA Leitfaden zur Schrittearbeit Fast fertig übersetzt sind: Faltblatt '28 NA-Dienste finanzieren Faltblatt 24 "Geld ist wichtig: Selbsterhalt in NA" PR Handbook

Neue Buchprojekte: Die persönlichen Geschichten im Basic Text Das neue Buch Living Clean In Zeiten von Krankheit (überarbeitet) Damit ist fast alles an erhältlicher Literatur fertig oder fast fertig zum Druck. Sonntag, 04.11.2012 Es waren 6 Gebietsdelegierte anwesend, somit war die RSK erneut beschlussfähig. Literaturpreiserhöhung: Es wurde sich zwischen den 3 Erhöhungen (86% - 96% und 100%) für die 96% entschieden. Mediothek: Es werden Spenden auf das Konto der Mediothek eingezahlt. Bitte darauf achten, dass Spenden auf die richtigen Konten eingezahlt wird. Bericht der Gebietsdelegierten: Die Webseiten von den Gebieten Nord und Süd funktionieren zurzeit nicht oder nicht vollständig. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet um die Fehler zu beheben. Feedback zum Antrag des Karlsruher Meetings: Wenn man sich für Ämter in tieferen Ebenen bewirbt wird man immer danach gefragt ob man einen Sponsor hat und alle Schritte mit diesem gearbeitet hat falls man dies nicht hat, wird gefragt warum dies nicht getan wurde. Neue Anträge: Es soll eine Arbeitsgruppe der RSK ins Leben gerufen werden um herauszufinden wo die Region Schwachstellen hat und das wir uns Hilfe aus anderen Regionen kommen lassen um uns in Workshops bestimmte Dinge näher zu bringen. Die RSK beschließt diese Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen um Themen auszuarbeiten Antrag des Gebiets Südwest die Übersetzungen vom NA-Way, NAWS News und Car zu streichen um Kosten zu sparen. Der Antrag wurde abgelehnt. Antrag das Public Relations Handbuch (Handbuch zur Öffentlichkeitsarbeit) zu drucken und veröffentlichen die Kosten betragen ca. 200 für 50 Exemplare. Der Antrag wird angenommen und die Bücher können dann im Büro bestellt werden. Kasse: Der Kassenstand beträgt 12.235 und es wird 2000 an das WSO gespendet. WICHTIG!!! Die RSK hat immer noch einige unbesetzte Ämter und bitte darum, dass Leute mit Bereitschaft auf der RSK vorbei kommen und sich in Ämter wählen lassen.