Förderprogramm: De-minimis & Aus- und Weiterbildung.



Ähnliche Dokumente
Merkblatt zu den Förderprogrammen für 2014 Sicherheit (De-minimis) und Aus- und Weiterbildung Stand: September 2013

Landesverband Verkehrsgewerbe Bremen (LVB) e.v.

Ausfüllanleitung. Verwendungsnachweis De-minimis -Beihilfe (Antrag auf Auszahlung)

De-minimis Förderprogramm.

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2013 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Fassung der Zweiten Änderung vom (nachfolgend auch: Förderrichtlinie Aus- und Weiterbildung ).

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

M e r k b l a t t zum Förderprogramm Aus- und Weiterbildung, der Qualifizierung und Beschäftigung in Unternehmen des Güterkraftverkehrs

Was wird gefördert? Im Rahmen des Förderprogramms Aus- und Weiterbildung werden folgende Maßnahmen gefördert:

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Richtlinienänderung 2014 was ist neu?

Steinkohlenbergbau tätig sind (Art. 1 Abs. 1 lit. f) der Verordnung (EG) Nr. 1998/2006);

GEMEINSCHAFTSSTAND Innovation made in Germany für junge, innovative Unternehmen

Ausfüllanleitung. Antrag auf Förderung der Aus- und Weiterbildung

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Noch nie war Ladungssicherung so günstig PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH

Erläuterungen zur Definition der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), zum Prüfund Berechnungsschema sowie zum KMU Berechnungsbogen

Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde

Jetzt noch erfolgreicher unterwegs. Dank der Conti360 Fleet Services.

MAN Lion s Intercity.

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten

Ausfüllanleitung. Verwendungsnachweis 2010 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Leichte-Sprache-Bilder

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Messeförderung Gemeinschaftsstände

Die Neuerungen für alle Berufskraftfahrer/innen. 35 Stunden. Weiterbildung. sind gesetzlich Pflicht. (gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Alle gehören dazu. Vorwort

Ihren Kundendienst effektiver machen

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Merkblatt De-minimis-Regel

Ihr Weg zu Mercedes connect me.

FYB-ACADEMY, Lindenallee 2B, Neunkirchen, WeGebAU. Wie Sie eine 100 % Förderung Ihrer Weiterbildung erhalten

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Kapitel I: Registrierung im Portal

Nach der neuen Definition gilt als Unternehmen jede Einheit, unabhängig von ihrer Rechtsform, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt.

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

VOLVO TRUCKS FAHRERTRAINING. Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen

Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kategorien C/C1 und D/D1

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

KMU-Definition. Datum: 01/2005 Bestellnummer:

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Behindert ist, wer behindert wird

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Nicht über uns ohne uns

Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Kurzinformation Wirtschaft

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen?

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes:

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Erklärung über bereits erhaltene De minimis - Beihilfen im Sinne der EU-Freistellungsverordnung für De minimis - Beihilfen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

swb-förderprogramm PEDELECS UND CO. Ihr Förderprogramm für leichte Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie JETZT BIS ZU SICHERN!

EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE.

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

vom 22. Oktober 2015 Telefonnummer Faxnummer -Adresse Telefonnummer Faxnummer -Adresse

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand?

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Eine Sorge weniger. Einkäufe, Ausgaben, Rechnungen: Das Leben wird immer teurer. Moneyfix hilft: Holen Sie sich jetzt Ihre Mietkaution zurück!

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Zahlung und Zahlungsnachweis. Hinweise

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

VfW-Sachverständigenordnung

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Ihr Weg zu Mercedes connect me.

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Transkript:

Bis zu 33.000 mit De-minimis sparen. Ab 01.10.2014 können Anträge für 2015 gestellt werden. Förderprogramm: De-minimis & Aus- und Weiterbildung. Sichern Sie sich mit MAN eine stattliche Förderung. MAN kann. 1

Mit MAN profitieren Sie vom De-minimis-Förderprogramm. Lukrative Aussichten für inländische Unternehmen im Güterkraftverkehr: Das Förderprogramm De-minimis startet in die nächste Runde. Es dient der Unterstützung deutscher Fuhrunternehmen im europäischen Wettbewerb sowie dem Ausgleich der Mautbelastung. Mit der staatlichen Förderung De-minimis haben Sie als Unternehmer die Chance, viel Geld zu sparen. Organisieren Sie Ihre Fahrzeugflotte wirtschaftlicher die Förderung der Bundesregierung hilft Ihnen dabei mit bis zu 80 %. MAN bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, diese Förderung für Ihren Fuhrpark in Anspruch zu nehmen. Einreichungszeitraum beachten: 01.10.2014 31.10.2014 Voraussetzungen Zuwendungsberechtigt sind Unternehmen, die Güterkraftverkehr im Sinne des 1 des Güterkraftverkehrsgesetzes durchführen und Eigentümer oder Halter von in der Bundesrepublik Deutschland zum Verkehr auf öffentlichen Straßen zugelassenen schweren Nutzfahrzeugen sind. Als schwere Nutzfahrzeuge im Sinne dieser Förderrichtlinie gelten Kraftfahrzeuge, die ausschließlich für den Güterkraftverkehr bestimmt sind und deren zulässiges Gesamtgewicht mindestens 12 t beträgt. Einreichungszeitraum: 01.10.2014 31.10.2014 Für das Förderprogramm De-minimis-Förderung 2015 können Anträge ab dem 1. Oktober 2014 gestellt werden.* Anträge, die vor dem 1. Oktober 2014 und nach dem 31. Oktober 2014 beim Bundesamt für Güterverkehr eingehen, gelten als nicht fristgerecht abgegeben. Fällt der Beginn oder das Ende der Antragsfrist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Erhöhen Sie Ihre persönliche Chance auf eine Mittelbewilligung durch eine frühe (ab 0:01 Uhr) und elektronische Abgabe. * Die Vordrucke werden eine Woche vorher bereitgestellt. Für die Zuwendung werden folgende Maßnahmen unterschieden: Fahrzeugbezogene Maßnahmen: Maßnahmen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Fahrzeug stehen. Personenbezogene Maßnahmen: Maßnahmen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Betriebspersonal (z. B. Fahrpersonal, Ladepersonal, Disponenten etc.) stehen. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung: Maßnahmen, die weder fahrzeugbezogen noch personenbezogene Maßnahmen sind. Der Förderhöchstbetrag je Maßnahme beträgt 2.500. Wie hoch wird gefördert? Der maximale Förderbetrag je Unternehmen ermittelt sich aus dem Fördersatz je schweres Nutzfahrzeug in Höhe von bis zu 1.000, multipliziert mit der Anzahl der zum 15. September des dem Bewilligungszeitraum vorausgehenden Jahres auf das zuwendungsberechtigte Unternehmen als Eigentümer oder Halter zum Verkehr auf öffentlichen Straßen zugelassenen schweren Nutzfahrzeuge. Die jährliche Zuwendung ist auf 33.000 je Unternehmen begrenzt. Was wird gefördert? Die Zuwendung wird als Projektförderung im Wege der Anteilfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt. Die Zuwendung beträgt höchstens 80 % der zuwendungsfähigen Kosten. Nach Eingang des Antrages bei der Bewilligungsbehörde kann auch bei noch ausstehender Entscheidung über den Förderantrag mit der beantragten Maßnahme begonnen werden, jedoch frühestens ab dem 1. Januar des Bewilligungszeitraumes. Ein Anspruch auf Förderung bei noch ausstehender Entscheidung über den Förderantrag wird durch den vorzeitigen Beginn der beantragten Maßnahme nicht erlangt. Einreichung Der Antrag muss form- und fristgerecht bei der Bewilligungsbehörde, dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG), Postfach 19 01 80, 50498 Köln eingereicht werden. Das Eingangsdatum des vollständigen Antrages bei der Bewilligungsbehörde ist maßgeblich. Mit dem Antrag hat der Antragsteller die Anzahl der zum Stichtag 15. September des dem Bewilligungszeitraum vorausgehenden Jahres zugelassenen schweren Nutzfahrzeuge ab 12 t zgm im Unternehmen mit geeigneten Unterlagen nachzuweisen (aktuelle Richtlinie 8 Punkt 8.1.7.1). 2 Für die Angaben keine volle Gewährleistung.

Elektronische Abgabe ist zu bevorzugen! Zum Nachweis werden folgende Unterlagen in Kopie anerkannt: a. Fahrzeugaufstellung durch die Straßenverkehrsbehörde oder Haftpflichtversicherung b. Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Bei mehr als zehn nachzuweisenden Fahrzeugen soll der Nachweis möglichst in Listenform erfolgen. Es können maximal 33 Fahrzeuge eingereicht werden! In Ausnahmefällen kann die Bewilligungsbehörde weitere Unterlagen als Nachweis zulassen. Aus den vorgelegten Nachweisen muss Folgendes ersichtlich sein: a. das amtliche Kennzeichen des Fahrzeugs b. das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs c. die Art des Fahrzeugs d. der Tag der Zulassung e. der Fahrzeughalter Die Antragstellung per E-Mail ist nicht möglich. Die amtlichen Vordrucke für Antragstellung, Mittelabruf und Verwendungsnachweis werden auf der Internetseite www.bag.bund.de bereitgestellt oder können bei der Bewilligungsbehörde bezogen werden. Antwort Das BAG wird nach Eingang und Prüfung dem Unternehmen eine Budgetzusage mittels eines Förderbescheides zusenden. Dieser Förderbescheid bildet die finanzielle Grundlage für den bis zum 28.02.2016 beim BAG einzureichenden Verwendungsnachweis. Unternehmensbegriff Der Begriff des Unternehmens bezeichnet für die Zwecke der aktuellen De-minimis-Richtlinie jede eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübende Einheit, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Finanzierung. Alle Einheiten, die rechtlich oder de facto von ein und derselben Einheit kontrolliert werden, sind als ein einziges Unternehmen anzusehen. Alle Unternehmen, die zueinander in mindestens einer der folgenden Beziehungen stehen, gelten entsprechend der aktuellen Richtlinie als ein einziges Unternehmen: a. Ein Unternehmen hält die Mehrheit der Stimmrechte der Anteilseigner oder Gesellschafter eines anderen Unternehmens. b. Ein Unternehmen ist berechtigt, die Mehrheit der Mitglieder des Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremiums eines anderen Unternehmens zu bestellen oder abzuberufen. c. Ein Unternehmen ist gemäß einem mit einem anderen Unternehmen geschlossenen Vertrag oder aufgrund einer Klausel in dessen Satzung berechtigt, einen beherrschenden Einfluss auf dieses Unternehmen auszuüben. d. Ein Unternehmen, das Anteilseigner oder Gesellschafter eines anderen Unternehmens ist, übt gemäß einer mit anderen Anteilseignern oder Gesellschaftern dieses anderen Unternehmens getroffenen Vereinbarung die alleinige Kontrolle über die Mehrheit der Stimmrechte von dessen Anteilseignern oder Gesellschaftern aus. Was heißt De-minimis? De-minimis-Förderung ist ein Begriff aus dem Subventionsrecht der Europäischen Union. Der lateinische Begriff De-minimis bedeutet dabei so viel wie auf kleine Dinge oder Dinge mit kleiner Bedeutung, auf die kein Rechtsstaat Rücksicht nimmt, bezogen. Damit soll die Intention der Förderung als geringfügige Förderbeigabe verstärkt werden. Die Gesamtsumme aller erhaltenen De-minimis-Förderbeiträge eines Unternehmens kann allerdings einer Begrenzung unterliegen (33.000 für 2015). Förderungen beziehungsweise Subventionen eines EU-Mitgliedstaates an ein Unternehmen bedürfen der Genehmigung durch die Europäische Kommission, wenn sie sich wettbewerbsverzerrend auswirken können. Eine De-minimis-Förderung ist auf Grund ihres Volumens nicht EU-genehmigungspflichtig, kann jedoch von der Kommission kontrolliert werden. 3

Förderungsfähige Angebote für die Erstellung des Verwendungsnachweises 2014. MAN bietet Ihnen zusätzlich zu Ihrem Fahrzeug viele Möglichkeiten, mit denen Sie Ihren Lkw mittels einer 90%igen De-minimis-Förderung sicherer und wirtschaftlicher ausrüsten können. Von Konturmarkierungen, die die passive Sicherheit erhöhen, bis zu effizienzsteigernden Fahrzeugassistenzsystemen unser Angebot umfasst zahlreiche Möglichkeiten, die Ihnen die finanziellen Vorteile von De-minimis sichern. Sie erhöhen die Sicherheit für den Fahrer und verbessern die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges Konsequent Effizient. Fahrzeugbezogene Maßnahmen Förderhöchstbetrag 2.500 Erwerb von Fahrerassistenzsystemen wie z. B. Navigationssystem, ESP, Spurassistent, Bremsassistent, Abstandsregler, Rückfahrkamera. Ergonomische Gestaltung der Fahrerarbeitsplätze sowie (Stand-)Klimaanlagen, Bord-Kühlschränke, Standheizungen für Fahrerhäuser, zertifizierte Schlafliegensysteme. Erwerb, Ersatz und Installation von Einrichtungen und Hilfsmitteln zur optimalen Ladungssicherung wie z. B. Stirnwandverstärkungen oder von Prallwänden zum Schutz der Führerhausinsassen, Rungen, Zahnleisten, Lademulden, Zurrwinden, Zurrgurte, Planen, Netzen usw. Anschaffung/Nachrüstung von Dieselrußpartikelfiltern mit unmittelbarem Fahrzeugbezug. Ebenso Erneuerung von Bremsscheiben, -trommeln und -belägen. Einkauf von zusätzlichen, überobligatorischen Sicherheitseinrichtungen sowie Ersatzbeschaffung von Sicherheitseinrichtungen am Fahrzeug, Retardern, Achslastmessgeräten, RSAB, klappbaren oder versenkbaren Geländern, Haltegriffen, Laufstegen, Stand- und Arbeitsflächen sowie von abnehmbaren Absturzsicherungen für das Begehen der Arbeitsplätze auf Fahrzeugen (gem. 41 Abs. 2 BGV D 29), Kennzeichnungs- und Warntafeln (Gefahrgut- und Abfalltransporte) und geeigneter Winterausrüstung (Schneeketten, Schneeschaufeln, Equipment zum Beseitigen gefährlicher Dachlasten). 4

»Ihre Fahrzeugflotte kann mittels des finanziellen Rückhaltes des Staates noch effizienter und sicherer gestaltet werden.«maßnahmen zur Effizienzsteigerung Förderhöchstbetrag 2.500 Telematiksysteme, Miete, Wartungskosten, Servicegebühren für Hard- und Software, sonstige Kosten für die Inanspruchnahme von Telematiklösungen im eigenen Betrieb. Software zur Darstellung, Auswertung, Verwaltung und Archivierung der Daten des digitalen Tachografen. Förderfähig sind die Kommunikationskosten für den Betrieb von Telematiksystemen (nur Datenkommunikation). Die Servicegebühren für die Inanspruchnahme von MAN ProfiDrive Connected CoDriver. Die Unternehmensberatung zur individuellen Einrichtung der MAN Telematik Bewertungsprofile. Personenbezogene Maßnahmen Förderhöchstbetrag 2.500 Aufwendungen für Sicherheitsausstattung und Berufsbekleidung für Fahr- und Ladepersonal sowie Disponenten. Die hochwertigen Fahrerjacken von MAN gibt es über die MAN Servicebetriebe und MAN Servicepartner sowie im MAN Shop unter www.man-shop.eu zu bestellen. 5

Förderung im Neufahrzeug-Bereich. Effizient mit MAN. MAN TGX und MAN TGS werden zu Spritsparstars und verbrauchen pro 100 Kilometer bis zu drei Liter weniger. Egal ob Sie sich ein neues Fahrzeug anschaffen und dabei auf den MAN TGX EfficientLine setzen oder Ihren Truck * mit dem EfficientLine-Paket ab Werk ausrüsten, Sie sparen Geld und machen Ihr Fahrzeug De-minimis-förderungsfähig**. Dazu zählen folgende Sonderausstattungen: Weniger Luftwiderstand. Aerodynamik-Paket ohne Sonnenblende für das Fahrerhaus, Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit auf 85 km/h verringert den Luftwiderstand. Weniger Rollwiderstand. Reifendruckkontrollsystem TPM: Die Einhaltung des korrekten Reifendrucks vermeidet erhöhten Rollwiderstand und 99 % aller Reifen pannen. Leichtbau. Durch das niedrige Gewicht der Aluminiumbauteile (Felgen an Vorder- und Hinterachse, Druckluftbehälter) entsteht ein doppelter Nutzen: über 200 kg mehr Nutzlast und geringerer Kraftstoffverbrauch. Leichtlauf-Bereifung. Leichtlaufreifen verringern durch ihre Materialmischung und ihr Profil den Rollwiderstand. Weniger Luftwiderstand. Fahrgestellseitenverkleidungen. Verringerter Nebenleistungsbedarf. Automatisiertes Schaltsystem MAN TipMatic mit Intarder Eco und 25 % niedrigerem Reibungsverlust im Leerlauf. 6 * Gilt für Fahrzeuge, die bis zum 30.09.2013 auf einen Halter zugelassen wurden. ** Bitte beachten Sie, dass alle Einzelbestandteile des Pakets förderfähig sind.

MAN ProfiDrive Ihr Partner in der Weiterbildung. Das wirksame System für erhöhte Verkehrssicherheit und wirtschaftlichere Fahrweise sitzt hinter dem Lenkrad der Fahrer. Das Team von MAN ProfiDrive bietet Ihnen professionelle, entsprechend dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) zertifizierte Fahrtrainings und Seminare an. Jede Lehreinheit umfasst sieben Zeitstunden. Mit 35 Zeitstunden, zusammengestellt nach den von der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung (BKrFQV) geforderten Kenntnisbereichen, können die Berufskraftfahrer ihren mit dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) geforderten Weiterbildungsauftrag erfüllen. Gern sind wir bei der Zusammenstellung behilflich. MAN ProfiDrive kann Weiterbildungen entsprechend dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz an mehr als 150 Standorten in der Bundesrepublik realisieren. Weiterbildung Güterverkehr Kosten- und sicherheitsrelevante Trainings Kenntnisbereich 1 Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens n Fahrzeugtechnik & wirtschaftliches Fahren (Theorie) M 1 n Wirtschaftliches Fahren (Praxis) M 2 n Ladungssicherung (Theorie) M 3 n Sicherheitstraining (Praxis) M 7 Kenntnisbereich 2 Anwendung der Vorschriften n Lenk- und Ruhezeiten, digitaler Tachograf, Beförderungsdokumente und -genehmigungen (Theorie) M 4 Kenntnisbereich 3 Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistungen, Logistik n Verhalten bei Notfällen, Gesundheit am Arbeitsplatz (Theorie) M 5 n Straßenverkehr/Umweltsicherheit, Kriminalität, Dienstleistung (Theorie) M 6 n Sicherheitstraining, Gefahrenlehre, Assistenzsysteme, gesund und sicher am Arbeitsplatz (Theorie) M 8 Spezialtrainings n Offroad (Praxis) M 9 n Schwertransport (Theorie) M 10 n Riskmanagement n Intensivtraining wirtschaftliches Fahren Fernverkehr (Theorie/Praxis) n Intensivtraining wirtschaftliches Fahren Nahverkehr (Theorie/Praxis) n Intensivtraining wirtschaftliches Fahren Fuhrparkverantwortliche (Theorie/Praxis) Telematikrelevante Trainings n Intensivtraining Telematik (Connected EcoTrainer) Informationen erhalten Sie über die E-Mail-Adresse profidrive@man.eu. Schulungsinformationen erhalten Sie über www.profidrive.mantruckandbus.com. Für die Angaben keine volle Gewährleistung. 7

BAG-Förderprogramm Ausund Weiterbildung. Die Fahrerweiterbildung von MAN ProfiDrive sind entsprechend dem Harmonisierungspaket Frühzeitige Antragstellung sichert die Zuwendungsbescheide! Aus- und Weiterbildung Förderperiode 2015 förderfähig. Die Anträge können beim BAG ab dem 17.11.2014 17.12.2014 gestellt werden. Wir empfehlen, eine frühe und elektronische Antragstellung schon am 17.11.2014 vorzunehmen. Bei der Weiterbildung wird die Förderhöhe an die Anzahl der schweren Nutzfahrzeuge ab 12 t zgm gekoppelt. Pro Nutzfahrzeug können 420,00 Antragssumme für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und 360,00 für Nicht-KMU geltend gemacht werden. Eine Förderhöchstgrenze ist nicht vorhanden. Als zuwendungsfähige Kosten werden a. bei intern durchgeführten Maßnahmen die Personalkosten für die Ausbilder oder b. bei extern durchgeführten Maßnahmen die vom Anbieter in Rechnung gestellten Schulungskosten (Seminargebühren, Teilnahmegebühren) anerkannt. Die Umsatzsteuer ist nicht zuwendungsfähig. Für alle anderen Kosten im Zusammenhang mit einer allgemeinen Weiterbildungsmaßnahme, insbesondere Reise- und Unterbringungskosten, Mehraufwendungen für Verpflegung (Tagegeld) sowie Abschreibung von Werkzeugen und Ausrüstungsgegenständen, werden pauschal folgende zuwendungsfähige Kosten anerkannt: a. pro Schulungstag und Teilnehmer 30,00 sowie zusätzlich b. bei mehrtägigen Maßnahmen pro Übernachtung und Teilnehmer 20,00. Die Förderhöhe beträgt bei KMU 60 % und bei Nicht-KMU 50 % der zuwendungsfähigen Kosten. Die Unternehmen können innerhalb des Budgets die förderfähigen Weiterbildungsprogramme individuell durchführen. Der spezielle Weiterbildungskatalog wird mit der zu beschließenden Richtlinie veröffentlicht. Im Gegensatz zum De-minimis-Verfahren können verbundene Unternehmen jeweils selbständige Anträge stellen, sofern sie als eigene juristische Person firmieren. Kann man einen Tageskurs für die Berufskraftfahrerweiterbildung (mit BAG Förderung) für 22,00 anbieten? MAN kann. Förderbeispiele Kosten- und sicherheitsrelevante Trainings (Kenntnisbereich 2 Anwendung der Vorschriften) Fördermöglichkeit pro Kurs und Teilnehmer KMU Kostenberechnung Fördermöglichkeit pro Kurs und Teilnehmer Nicht-KMU Kostenberechnung Lenk- und Ruhezeiten, digitaler Tachograf (Theorie) Fördermöglichkeit BAG Sonstige Kosten (pauschal) 60 % 60 % 100,00 60,00 18,00 50 % 50 % 100,00 50,00 15,00 Zu zahlender Eigenanteil pro Kurs und Teilnehmer 22,00 35,00 Kosten- und sicherheitsrelevante Trainings (Kenntnisbereich 1 Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens) Wirtschaftliches Fahren (Praxis) Fördermöglichkeit BAG Sonstige Kosten (pauschal) 60 % 60 % 240,00 144,00 18,00 50 % 50 % 240,00 120,00 15,00 Zu zahlender Eigenanteil pro Kurs und Teilnehmer 78,00 105,00 Quelle: Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt e.v. (LVSA) 8

MAN Serviceverträge. Egal für welchen maßgeschneiderten MAN Service Sie sich letztlich entscheiden, die Standard Wartung ist innerhalb jeder Servicevertragsvariante vollständig förderfähig. MAN Serviceverträge Deutschland Comfort (C) ComfortPlus (CP) ComfortRepair (CR) ComfortSuper* (CS) Standard Wartung Motor-, Getriebe- und Achsöle Öl-, Kraftstoff-, Luft-, Pollenfilter u. Lufttrocknerpatrone Scheinwerfereinstellung Kühlflüssigkeitsstand Korrektur der Flüssigkeitsstände Hydrauliköl Fahrerhauskippvorrichtung und Lenkung Batterieflüssigkeit Winterservice inklusive Gesetzliche Maßnahmen Gemäß Landesbestimmungen Verschleißbedingte Fahrzeugreparaturen Motor Getriebe inkl. Fahrkupplung Fahrgestell Lenkgetriebe, Radaufhängung Fahrerhaus Bremsanlage Elektrische Anlage Sonstige Leistungen Mobile24 Service (inkl. Handlingspauschale) Übernahme von Abschleppkosten bis zu 1.500,00 + MwSt. Optionale Leistungen Käufliche Garantieerweiterung auf bis zu 60 Monate/800.000 km Pannenservice (Abschleppkosten, Mobile24 Service) Hol-/Bringservice Wartung an Auf- und Anbauten wie Hubladebühne, Kran etc. Kühlanlagen Reifenservice *ComfortSuper kann zu den Kosten eines ComfortPlus realisiert werden. 9

Holen Sie sich Ihre Förderung. Reinhard Pöllmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH: Wir von MAN stehen für Effizienz und Sicherheit. Der richtige Weg für Sie ist für uns das Ziel. Gemeinsam sorgen wir für Ihre Sicherheit und Stabilität. Greifen Sie zu und sichern Sie sich mit unserer Hilfe Ihre staatliche Förderung. Es lohnt sich. Ich hoffe, wir konnten Ihnen die wichtigsten Antworten zu De-minimis geben, die Ihnen helfen, Kosten zu sparen und auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Das folgende Rechenbeispiel verdeutlicht nochmals die direkten Vorteile für Sie. Kann man mit BAG Förderung eine Standklimaanlage inkl. Nachrüstkosten anstatt für 3.900,00 für 390,00 anbieten? MAN kann. De-minimis-Verwendungsnachweis 2014 (Antrag auf Auszahlung) Musterunternehmer X ist Halter von 10 schweren MAN-Lkw und konnte damit einen Antrag auf Förderung von 10.000,00 stellen. Berechnung des maximalen Förderhöchstbetrages* Anzahl der schweren Lkw gem. Punkt 3.1 der Förderrichtlinie, multipliziert mit dem maximalen Fördersatz je Fahrzeug in Höhe von 1.000,00 gem. Punkt 6.2 der Förderrichtlinie (jedoch max. 25.500,00 ) 10 Fahrzeuge 1.000,00 10.000,00 Maximaler Förderhöchstbetrag ohne Berücksichtigung bereits bewilligter Beihilfen 10.000,00 Jetzt muss der Unternehmer den Verwendungsnachweis mit Maßnahmen, die in der De-minimis-Liste 2014 angegeben sind, ausfüllen. Abrechnung des Förderbetrages mittels Verwendungsnachweis 2014 Kosten der fahrzeugbezogenen Maßnahme(n) Höchstbetrag 2.500,00 Lfd. Nr. Maßnahme (Gegenstand/Dienstleistung) Vorauss. Nettokosten Anzahl Vorauss. Gesamtkosten Zuwendung 1 Arbeitsscheinwerfer mit externem Schalter TGS & TGX 461,00 1 461,00 414,90 2 MAN Kühlbox auf Motortunnel TGA 1.467,00 1 1.467,00 1.320,30 3 Standklimaanlage inkl. Nachrüstkosten für SP 950 1.950,00 2 3.900,00 3.510,00 4 Rückfahrwarner 125,00 9 1.125,00 1.012,50 5 Schneeketten 295/80 R22,5 709,00 1 709,00 638,10 Summe 7.662,00 6.895,80 * Die angegebenen Preise sind Beispielpreise. 10

Kosten der personenbezogenen Maßnahme(n) Höchstbetrag 2.500,00 Lfd. Nr. Maßnahme (Gegenstand/Dienstleistung) Vorauss. Nettokosten Anzahl Vorauss. Gesamtkosten Zuwendung 6 Berufsbekleidung MAN Jacke 80,00 10 800,00 720,00 Summe 800,00 720,00 Kosten der Maßnahme(n) zur Effizienzsteigerung Höchstbetrag 2.500,00 Lfd. Nr. Maßnahme (Gegenstand/Dienstleistung) Vorauss. Nettokosten Anzahl Vorauss. Gesamtkosten Zuwendung 7 Telekommunikation Truckmate s 7000R 499,00 2 998,00 898,20 8 MAN Telematics Nachrüstung in Fahrzeugen ohne werkseitige Vorbereitung 1.600,00 1 1.600,00 1.440,00 Summe 2.598,00 2.338,20 GESAMTSUMME 11.060,00 9.954,00 Der dargestellte Unternehmer erhält von den De-minimis-Maßnahmen im Wert von 11.060,00 durch das korrekte Ausfüllen und die fristgerechte Abgabe des Verwendungsnachweises 9.954,00 an De-minimis-Beihilfe zurückerstattet. Er hat einen Eigenanteil in Höhe von 1.106,00 zu tragen. Wie komme ich an die staatliche Förderung? Den entsprechenden Antrag und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bag.bund.de im Bereich Förderprogramme unter der Überschrift Förderperiode 2015 (Förderprogramme/Formulare/Antrag). De-minimis-Antrag Firmierung und Anschrift Handelsregister (soweit Unternehmen eingetragen) Ansprechpartner bei Rückfragen Bankverbindung Zuwendungsberechtigung: - gewerblicher Güterverkehr (Nummer der Lizenz oder Erlaubnisurkunde) - Werkverkehr (bei welcher Außenstelle des BAG angemeldet?) Anzahl der schweren Nutzfahrzeuge ab 12 t mit Kfz- Kennzeichen (Kopie der Zulassung ist beizufügen) Aus- und Weiterbildungsantrag Angaben wie De-minimis-Antrag Zusätzliche Angaben zu Inhalt, Kosten, Lehrgangsanbieter (MAN ProfiDrive ), Lehrgangsort (MAN Niederlassung) der geplanten Weiterbildung Zur Unterstützung finden Sie auf der genannten Webseite Ausfüllanleitungen zum De-minimis-Antrag sowie auch zum Aus- und Weiterbildungsantrag, die Sie als PDF herunterladen können. 11

MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Postfach 50 06 20 80976 München www.man.de Printed in Germany Text und Abbildungen unverbindlich. Änderungen, bedingt durch den technischen Fortschritt, vorbehalten. Alle Angaben in dieser Druckschrift entsprechen dem Stand zur Zeit der Drucklegung. 12 Ein Unternehmen der MAN Truck & Bus AG