Volkswirtschaftslehre



Ähnliche Dokumente
1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre 2 Grundlagen des Handelns in Wirtschaftsmodellen 3 Die wirtschaftspolitischen Konzeptionen

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Gliederung. Symbolverzeichnis Verzeichnis der Schaubilder 15

Geld, Kredit und Banken

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Kreislauf unseres Geldes. Das komplette Material finden Sie hier:

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Einführung in die Industriebuchführung

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

Bundesversicherungsamt

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Geld, Kredit und Banken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Wirtschaft in Europa & der Welt

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur]

Volkswirtschaftslehre

Auszug aus dem Rahmenlehrplan Wirtschaftswissenschaft Klassenstufe 12 der FOS / BOS Übersicht der Themenfelder. 1 Marketing 30

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Amtliche Bekanntmachungen

Volkswirtschaft. Versus Zürich. Basiswissen Wirtschaft und Recht Band 2. Urs Saxer Thomas Tobler Heinz Rüfenacht

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Gerechter Handel. gerechtes Handeln?

und Banken Geld, Kredit Horst Gischer Bernhard Herz Lukas Menkhoff Eine Einführung Springer Mit 86 Abbildungen und 13 Tabellen

- Making HCM a Business Priority

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Kaufmännische Berufsmaturität 2

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Konsequenzen der Europäischen Integration für die nationalen Wirtschaftsordnungen: Sparkassensektor

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Dozentin: Arijana Neumann. Seminar: Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Mobile Intranet in Unternehmen

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Deutschland-Check Nr. 35

einfache IS-XM-Modell

Was ist clevere Altersvorsorge?

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte

Übung Arbeitsmarktpolitik Atypische Beschäftigungsverhältnisse. Sarah Sotzek Jan Drechsel

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Weiterbildungen 2014/15

Arbeitslosengeld II II

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste am 12. Mai 2014

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft. Profilfach. Prof. Dr. Jörg. Schiller. Weitere Informationen auf unserer Lehrstuhl-Homepage

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

von Dr. Hans J. Nicolini Diplom-Kaufmann und Prof. Dr. Eike Quilling Diplom-Pädagogin

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Teil 2 Management virtueller Kooperation

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Syllabus/Modulbeschreibung

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte

Dadek Jakobs-Arendt Schulte Thommessen

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Thema 12: Langfristige Wirtschaftspolitik für Deutschland. Reichen Stabilisierungs- und Konjunkturprogramme?

Unterrichtsmodule zum Inhaltsfeld Marktwirtschaft

Stefan HBe INFLATION KOMMT! Die besten Strategien, sieh davor IU sehitiei. FinanzBuch Verlag

Das makroökonomische Grundmodell

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Gerhard Scherhorn. Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg

57 Sozialgesetzbuch III

Präsenzübungen. Modul Marketing. Grundlagen: Internationales Marketing E1Ü3. a) Ordnungsübung Internationales Marketing

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme

Mustervortrag Erläuterungen. Der Weg ins Studium

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

SEO Strategie, Taktik und Technik

Network Marketing die neue Selbstständigkeit

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Transkript:

Boller Schuster Volkswirtschaftslehre für die berufliche Weiterbildung Merkur Verlag Rinteln

Praxisorientierte Wirtschaftswissenschaft Verfasser: Dr. Eberhard Boller Studiendirektor in Siegen Dipl.-Hdl. Dietmar Schuster Gießen Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. ***** 7. Auflage 2012 2001 by MERKUR VERLAG RINTELN Gesamtherstellung: MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, 31735 Rinteln E-Mail: info@merkur-verlag.de lehrer-service@merkur-verlag.de Internet: www.merkur-verlag.de ISBN 978-3-8120-0501-2

Vorwort Dieses Buch richtet sich in erster Linie an alle diejenigen, die eine berufliche Weiterbildung absolvieren oder als Lehrkraft bzw. Dozent dort unterrichten. Zielgruppe sind demzufolge u. a.: staatlich geprüfte Betriebswirte, Betriebswirte IHK, Bank- und Industriefachwirte ebenso wie Personalfachkaufleute, Fachkaufmann/-frau für Marketing oder technische Betriebswirte. Des Weiteren richtet sich dieses Buch aber auch an verschiedene Studentengruppen, wie etwa: Studenten der Berufsakademien, Studenten der Fachhochschulen, Studenten der Wirtschaftswissenschaften im Grundstudium, Studenten mit Volkswirtschaftslehre im Nebenfach und an wirtschaftswissenschaftlich interessierte Abiturienten. Das vorliegende Lehrbuch hat es sich zur primären Aufgabe gemacht, die von den Lernenden bzw. Studierenden oft als sehr trocken, wenig zugänglich und viel zu theoretisch empfundenen Inhalte der Volkswirtschaftslehre nicht nur auf dem derzeitigen Stand der Wissenschaft darzustellen, sondern durch entsprechende Beispiele aus der Lebens- und Arbeitswelt sowie vor allem durch Zeitungsmeldungen führender Wirtschaftszeitungen in Deutschland verständlich und praxisorientiert zu vermitteln. Dies soll einen Beitrag dazu liefern, dass auch im Bereich der Volkswirtschaftslehre zumindest ein gewisses Interesse vielleicht sogar Begeisterung für dieses Fach und ein wenig mehr Freude beim Lernen vermittelt werden kann. Schließlich gehört es in einer nach Beendigung der Weiterbildung bzw. des Studiums angestrebten Führungsposition zum täglichen Geschäft, Wirtschaftsmeldungen gedanklich zu durchdringen und deren Wirkungsgehalt für das Unternehmen richtig zu bewerten. Das vorliegende Lehrbuch ist sowohl hinsichtlich der Fachinhalte als auch der didaktischen Aufbereitung den Weiterbildungsmaßnahmen angeglichen bzw. enthält fundamentale Inhalte entsprechender Studiengänge und entspricht dem aktuellsten Stand der Wissenschaft und Rechtsprechung. Es umfasst u. a. folgende Themen: Grundlagen des Handelns in volkswirtschaftlichen Modellen, systematische Darstellung der wirtschaftspolitischen Konzeptionen, Grundformen der Wirtschaftsordnung (Zentralverwaltungs- versus Marktwirtschaft), Grundelemente der sozialen Marktwirtschaft, Darstellung und Diskussion der aktuellen Krise der Sozialsysteme in der Bundesrepublik Deutschland, die Theorie von Angebots- und Nachfrageverhalten mit eingehender Darstellung von Kosten- und Nutzentheorien, die Wettbewerbspolitik unter Berücksichtigung aktuellster Rechtsprechung, Maßnahmen und Instrumente der Umweltpolitik, Konjunktur- und Beschäftigungspolitik, Geldpolitik des Eurosystems unter Berücksichtigung der aktuellen Änderungen beim geldpolitischen Instrumentarium, Fiskalpolitik mit nachfrage- und angebotsorientierten Strategien, Umverteilungspolitik unter Berücksichtigung aktueller Steuerreformen, Außenwirtschaftspolitik einschließlich der Wechselkurssysteme und der Zahlungsbilanz sowie die Harmonisierung der Wirtschafts- und Fiskalpolitik in der EU.

Das Lehrbuch zeichnet sich insbesondere durch seine sehr umfangreichen Aufgabenteile am Ende eines jeden Kapitels aus. Hier werden sowohl konventionelle Aufgabenformen häufig auf der Basis von aktuellen Zeitungsmeldungen, aber auch programmierte Aufgaben als Übung und als Prüfungstraining angeboten. Gegenüber der 6. Auflage wurden u. a. folgende Änderungen vorgenommen: Änderungen im Sozialversicherungsrecht, Entwicklung der Einkommensverteilung, Änderungen in der Arbeitslosenversicherung, Berücksichtigung des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), Aktualisierungen des Zahlenmaterials, Änderungen in der Geldpolitik der EZB, Koordination der Wirtschafts- und Fiskalpolitik in den Euroländern, zahlreiche neue Aufgaben und umfangreiche Ergänzungen. Siegen und Gießen, Herbst 2012 Dr. Eberhard Boller Dietmar Schuster

Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen der Volkswirtschaftslehre... 13 1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre... 13 1.1 Begriff und Einordnung der Volkswirtschaftslehre............................... 13 1.2 Methoden der Volkswirtschaftslehre........................................... 15 2 Grundlagen des Handelns in Wirtschaftsmodellen... 18 2.1 Bedürfnisse................................................................ 18 2.2 Bedarf.................................................................... 20 2.3 Nachfrage................................................................. 21 2.4 Güter..................................................................... 23 2.4.1 Sachgüterarten untergliedert nach dem Verwendungszusammenhang............. 24 2.4.2 Güterarten untergliedert nach deren Beziehung zueinander....................... 24 2.4.3 Güterarten untergliedert nach deren Eigenschaft in Bezug auf Rivalität und Ausschließbarkeit....................................................... 25 2.5 Nutzentheorie.............................................................. 28 2.6 Notwendigkeit des Wirtschaftens............................................. 31 2.6.1 Ökonomisches Prinzip....................................................... 34 2.6.2 Kritische Betrachtung des ökonomischen Prinzips............................... 36 2.6.2.1 Begriff Homo oeconomicus...................................... 36 2.6.2.2 Ultimatum-Spiel................................................ 37 2.6.3 Weitere Prinzipien des Wirtschaftens.......................................... 38 2.7 Der Wirtschaftskreislauf..................................................... 47 2.7.1 Der einfache Wirtschaftskreislauf.............................................. 47 2.7.2 Der erweiterte Wirtschaftskreislauf............................................ 48 2.7.3 Kritik am Modell des Wirtschaftskreislaufs...................................... 49 2.8 Die Produktionsfaktoren..................................................... 49 2.8.1 Die Produktionsfaktoren aus volkswirtschaftlicher Sicht.......................... 49 2.8.2 Die Produktionsfaktoren aus betriebswirtschaftlicher Sicht........................ 53 2.9 Die Arbeitsteilung........................................................... 53 2.9.1 Arbeitsteilung zwischen den Wirtschaftssektoren................................ 53 2.9.2 Innerbetriebliche Arbeitsteilung............................................... 55 2.9.3 Internationale Arbeitsteilung................................................. 55 B. Grundelemente der Wirtschaftssysteme und der Wettbewerbsordnung... 64 3 Die wirtschaftspolitischen Konzeptionen... 64 3.1 Begriff und Merkmale der wirtschaftspolitischen Konzeption...................... 64 3.2 Der Merkantilismus......................................................... 67 3.3 Der klassische Liberalismus.................................................. 68 3.4 Der wissenschaftliche Sozialismus............................................ 71 3.5 Der Ordoliberalismus als eine Form des Neoliberalismus......................... 72 3.6 Der demokratische Sozialismus (Neosozialismus)............................... 74 4 Grundformen der Wirtschaftsordnung... 80 4.1 Begriff der Wirtschaftsordnung............................................... 80 4.2 Idealtypen von Wirtschaftsordnungen......................................... 81 4.3 Die Marktwirtschaft als idealtypische Wirtschaftsordnung......................... 84 4.4 Abgrenzung der Marktwirtschaft als idealtypische Wirtschaftsordnung zur Zentralverwaltungswirtschaft.............................................. 85 7

5 Grundelemente der sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland.. 96 5.1 Die Grundidee der sozialen Marktwirtschaft..................................... 96 5.1.1 Grundlagen................................................................ 96 5.1.2 Wirtschaftspolitische Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft........ 101 5.2 Die Systeme der sozialen Sicherung als tragende Säule der sozialen Marktwirtschaft. 107 5.2.1 Die aktuelle Diskussion der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland... 107 5.2.2 Einflussfaktoren auf die Systeme der sozialen Sicherung......................... 111 5.2.2.1 Demografische Faktoren......................................... 111 5.2.2.2 Ökonomische Faktoren.......................................... 113 5.2.2.3 Politische Faktoren.............................................. 114 5.2.3 Die Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland....................... 115 5.2.3.1 Die gesetzliche Krankenversicherung.............................. 115 5.2.3.2 Die gesetzliche Pflegeversicherung................................ 122 5.2.3.3 Die Arbeitsförderung/Arbeitslosenversicherung..................... 125 5.2.3.3.1 Grundlagen.................................................... 125 5.2.3.3.2 Arbeitsmarktpolitische Instrumente der aktiven Arbeitsförderung...... 127 5.2.3.3.3 Arbeitslosengeld und Insolvenzgeld............................... 130 5.2.3.3.4 Die Finanzierung der Arbeitsförderung/Arbeitslosenversicherung...... 132 5.2.3.3.5 Grundsicherung für Arbeitsuchende............................... 133 5.2.3.4 Die Rentenversicherung......................................... 137 5.2.3.4.1 Die gesetzliche Rentenversicherung............................... 138 5.2.3.4.2 Betriebliche Altersvorsorge...................................... 144 5.2.3.4.3 Private Altersvorsorge durch Riester-Rente....................... 145 5.3 Die Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland...................... 158 5.3.1 Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung.............................. 158 5.3.2 Maßnahmen der Einkommens- und Vermögensverteilung........................ 161 5.3.2.1 Primärverteilung................................................ 162 5.3.2.2 Sekundärverteilung............................................. 162 5.3.2.3 Vermögenspolitik............................................... 169 5.3.3 Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Einkommens- und Vermögenspolitik........ 170 8 C. Marktmechanismen... 180 6 Wirtschaftliches Handeln auf Gütermärkten... 180 6.1 Der Begriff des Marktes...................................................... 180 6.2 Die Unterscheidung von Märkten............................................. 181 6.3 Das Güterangebot.......................................................... 182 6.3.1 Das Anbieterverhalten in Abhängigkeit vom Preis............................... 182 6.3.2 Weitere Bestimmungsfaktoren des Angebotsverhaltens.......................... 184 6.3.2.1 Die Kosten der Produktion....................................... 184 6.3.2.1.1 Die Produktionsfunktion......................................... 185 6.3.2.1.1.1 Die limitationale Produktionsfunktion.............................. 185 6.3.2.1.1.2 Die substitutionale Produktionsfunktion............................ 186 6.3.2.1.2 Typische Kostenverläufe......................................... 189 6.3.2.1.2.1 Fixe Kosten in der Gesamtbetrachtung............................. 189 6.3.2.1.2.2 Variable Kosten in der Gesamtbetrachtung......................... 190 6.3.2.1.2.3 Die Gesamtkostenbetrachtung.................................... 191 6.3.2.1.2.3.1 Die Gesamtkostenbetrachtung bei Überschreiten der Kapazitätsgrenze............................................ 191 6.3.2.1.2.3.2 Die Gesamtkostenbetrachtung innerhalb der Kapazitätsgrenze........ 192 6.3.2.1.2.4 Die Stückkostenbetrachtung..................................... 195 6.3.2.1.3 Das individuelle Güterangebot unter Kostengesichtspunkten.......... 198 6.3.2.1.4 Das Gesamtangebot unter Kostengesichtspunkten.................. 200

6.3.2.2 Die Preise der Konkurrenz....................................... 201 6.3.2.3 Die Gewinnerwartung........................................... 201 6.3.2.4 Nachfragesituation.............................................. 202 6.3.2.5 Technischer Fortschritt.......................................... 202 6.4 Die Güternachfrage......................................................... 202 6.4.1 Das Nachfrageverhalten in Abhängigkeit vom Preis.............................. 202 6.4.2 Weitere Bestimmungsfaktoren des Nachfrageverhaltens.......................... 204 6.4.2.1 Die Bedürfnisstruktur............................................ 204 6.4.2.2 Die Preise anderer Güter......................................... 205 6.4.2.3 Die Konsumsumme............................................. 205 6.4.2.4 Die Zukunftserwartungen........................................ 206 6.5 Die Preisbildung am Markt................................................... 207 6.5.1 Die Preisbildung bei unveränderten Angebots- und Nachfragebedingungen......... 207 6.5.2 Die Preisbildung in der dynamischen Betrachtung............................... 211 6.5.2.1 Auswirkungen von Angebotsänderungen auf den Preisbildungsprozess............................................ 211 6.5.2.2 Auswirkungen von Nachfrageänderungen auf den Preisbildungsprozess............................................ 212 6.5.3 Staatliche Eingriffe in die Preisbildung......................................... 213 6.5.3.1 Der Höchstpreis................................................ 214 6.5.3.2 Der Mindestpreis............................................... 215 6.5.4 Die Preisbildung in Abhängigkeit von der Marktform............................. 239 6.5.4.1 Begriff der Marktform........................................... 239 6.5.4.2 Die Preisbildung im Angebotsmonopol unter Berücksichtigung des Vollkommenheitsgrades des Marktes.......................... 241 6.5.4.2.1 Die Preisbildung im vollkommenen Angebotsmonopol............... 241 6.5.4.2.2 Die Preisbildung im unvollkommenen Angebotsmonopol............ 247 6.5.4.3 Die Preisbildung im Angebotsoligopol unter Berücksichtigung des Vollkommenheitsgrades des Marktes.......................... 248 6.5.4.4 Die Preisbildung im Angebotspolypol unter Berücksichtigung des Vollkommenheitsgrades des Marktes.......................... 248 D. Wettbewerbsordnung... 264 7 Aufrechterhaltung des Wettbewerbs als Voraussetzung für eine marktwirtschaftliche Ordnung... 264 7.1 Kooperation und Konzentration............................................... 264 7.1.1 Die Kooperation............................................................ 264 7.1.1.1 Begriff der Kooperation.......................................... 264 7.1.1.2 Formen der Kooperation......................................... 264 7.1.1.3 Ziele der Kooperation........................................... 267 7.1.2 Die Konzentration........................................................... 268 7.1.2.1 Begriff der Konzentration........................................ 268 7.1.2.2 Formen der Konzentration....................................... 268 7.1.2.3 Ziele der Konzentration.......................................... 269 7.2 Die staatliche Wettbewerbspolitik............................................. 284 7.2.1 Träger und Ziele staatlicher Wettbewerbspolitik................................. 284 7.2.2 Maßnahmen staatlicher Wettbewerbspolitik.................................... 288 7.2.2.1 Kartellrechtsregelungen......................................... 288 7.2.2.2 Die Fusionskontrolle............................................ 292 7.2.2.3 Die Missbrauchsaufsicht......................................... 295 7.2.2.4 Die Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs.......................... 296 7.2.3 Grenzen staatlicher Wettbewerbspolitik........................................ 297 9

E. Grundlagen und Ziele der Wirtschaftspolitik... 316 8 Grundlagen der Wirtschaftspolitik... 316 8.1 Zusammenhang zwischen Wirtschaftspolitik und den gesamtwirtschaftlichen Zielen.. 316 8.2 Zielbeziehungen............................................................ 317 9 Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum... 321 9.1 Begriff des Wirtschaftswachstums............................................. 321 9.2 Messung von Wirtschaftswachstum........................................... 322 9.2.1 Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.......................... 322 9.2.2 Die Entstehungsrechnung.................................................... 327 9.2.3 Die Verwendungsrechnung.................................................. 329 9.2.4 Die Verteilungsrechnung..................................................... 332 9.3 Grenzen des Wirtschaftswachstums........................................... 346 9.4 Die Konjunktur............................................................. 352 9.4.1 Konjunktur und Konjunkturphasen............................................ 352 9.4.2 Konjunkturmessung......................................................... 354 9.4.3 Ursachen der Konjunkturschwankungen....................................... 355 9.5 Die Fiskalpolitik als Instrument zur Stabilisierung von Konjunktur und Wachstum.... 367 9.5.1 Begriff der Fiskalpolitik...................................................... 367 9.5.2 Instrumente, Maßnahmen und Wirkungen der Fiskalpolitik........................ 368 9.5.3 Beurteilung der Fiskalpolitik zur Stabilisierung von Konjunktur und Wachstum....... 372 9.5.4 Die öffentlichen Ausgaben und Einnahmen als Grundlage der Fiskalpolitik.......... 373 9.5.5 Öffentliche Ausgaben und Einnahmen......................................... 374 9.6 Wirtschaftspolitische Grundkonzepte.......................................... 387 9.6.1 Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik......................................... 387 9.6.2 Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik......................................... 388 10 Die Umweltschutzpolitik... 391 10.1 Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze.................................... 391 10.2 Grundlagen der Umweltschutzpolitik.......................................... 392 10.3 Instrumente und Maßnahmen der Umweltpolitik................................ 397 10.3.1 Staatliche Beseitigung von Schadstoffen....................................... 397 10.3.2 Einflussnahme des Staates auf private Wirtschaftseinheiten....................... 397 10.3.2.1 Aufklärung..................................................... 397 10.3.2.2 Anreize....................................................... 398 10.3.2.2.1 Abgaben bzw. Subventionen..................................... 398 10.3.2.2.2 Einrichtung von Umweltmärkten.................................. 399 10.3.2.3 Zwang........................................................ 402 10.4 Nachhaltiges Wirtschaften als zentrales Leitbild der Umweltschutzpolitik............ 403 10.4.1 Grundlagen des nachhaltigen Wirtschaftens.................................... 403 10.4.2 Die Ökobilanz als Instrument zur Dokumentation nachhaltigen Wirtschaftens........ 405 10.5 Perspektiven der Umweltpolitik............................................... 407 11 Arbeitsmarkt Strukturen und Entwicklungen... 416 11.1 Begriff der Vollbeschäftigung................................................. 416 11.2 Ursachen der Arbeitslosigkeit................................................ 417 11.3 Folgen der Arbeitslosigkeit................................................... 423 11.4 Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit............................... 423 11.5 Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.................................. 425 10

F. Geldpolitische Ziele und das Eurosystem... 433 12 Stabilität des Preisniveaus... 433 12.1 Inflation................................................................... 435 12.1.1 Begriff der Inflation......................................................... 435 12.1.2 Ursachen der Inflation....................................................... 438 12.1.3 Folgen der Inflation......................................................... 439 12.2 Deflation.................................................................. 440 12.2.1 Begriff der Deflation......................................................... 440 12.2.2 Ursachen der Deflation...................................................... 440 12.2.3 Folgen der Deflation........................................................ 441 12.3 Messung der Geldwertstabilität............................................... 442 12.4 Die Geldschöpfung......................................................... 455 12.4.1 Begriff der Geldmenge...................................................... 455 12.4.2 Akteure des Geldangebots................................................... 457 12.4.3 Mechanismen der Geldschöpfung............................................. 458 12.4.3.1 Münzgeldschöpfung der Bundesregierung......................... 458 12.4.3.2 Geldschöpfung durch die EZB und die Deutsche Bundesbank......... 459 12.4.3.3 Geldschöpfung durch Kreditinstitute.............................. 462 12.4.3.3.1 Aktive Schaffung von Geschäftsbankengeld........................ 463 12.4.3.3.2 Passive Schaffung von Geschäftsbankengeld....................... 463 12.4.3.3.3 Der Prozess der multiplen Geldschöpfung.......................... 464 12.4.3.4 Giralgeldschöpfung bei Bargeldabfluss............................ 465 12.5 Träger der Geldpolitik....................................................... 473 12.5.1 Institutioneller Rahmen des Eurosystems....................................... 475 12.5.2 Beschlussorgane der EZB.................................................... 477 12.5.3 Die Rolle der nationalen Zentralbanken........................................ 481 12.6 Ausgestaltung der Geldpolitik................................................ 484 12.6.1 Hauptelemente der geldpolitischen Strategie................................... 484 12.6.2 Handlungsrahmen, Sicherheiten und Instrumente der Geldpolitik.................. 489 12.6.2.1 Handlungsrahmen des Eurosystems.............................. 489 12.6.2.2 Sicherheiten................................................... 491 12.6.2.3 Geldpolitisches Instrumentarium.................................. 494 12.7 Probleme der Erhaltung der Stabilität des Eurosystems.......................... 504 G. Außenwirtschaft und Europäische Union... 514 13 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht... 514 13.1 Prinzip des komparativen Kostenvorteils....................................... 514 13.2 Vor- und Nachteile des Außenhandels......................................... 515 13.3 Überwachung des internationalen Handels..................................... 516 13.4 Wechselkurse.............................................................. 518 13.5 Wechselkurssysteme........................................................ 519 13.5.1 System der freien (flexiblen) Wechselkurse..................................... 519 13.5.2 System relativ fester Wechselkurse............................................ 524 13.5.3 System fester Wechselkurse................................................. 526 13.6 Die Zahlungsbilanz.......................................................... 529 13.6.1 Begriff der Zahlungsbilanz................................................... 529 13.6.2 Gliederung der Zahlungsbilanz................................................ 529 13.6.3 Zahlungsbilanzungleichgewichte.............................................. 544 13.6.3.1 Ursachen für Zahlungsbilanzungleichgewichte...................... 544 13.6.3.2 Folgen von Zahlungsbilanzungleichgewichten...................... 545 11

13.6.3.3 Maßnahmen zur Behebung von Zahlungsbilanzungleichgewichten.... 547 13.6.3.3.1 Währungspolitische Maßnahmen................................. 547 13.6.3.3.2 Sonstige wirtschaftspolitische Maßnahmen........................ 548 14 Wirtschaftspolitik in der EU: Harmonisierung des Wettbewerbs und der Außenwirtschaftspolitik... 555 14.1 Die Europäische Union (EU).................................................. 555 14.2 Institutionen der EU......................................................... 557 14.2.1 Europäischer Rat........................................................... 558 14.2.2 Rat der Europäischen Union.................................................. 559 14.2.3 Europäische Kommission.................................................... 559 14.2.4 Europäisches Parlament..................................................... 560 14.2.5 Europäischer Gerichtshof.................................................... 562 14.2.6 Weitere EU-Institutionen..................................................... 562 14.3 Harmonisierte Wettbewerbspolitik............................................ 563 14.4 Harmonisierung der Außenhandelspolitik...................................... 565 14.5 Koordination der Wirtschafts- und Fiskalpolitik in den Euroländern................. 568 14.5.1 Ausgangssituation.......................................................... 568 14.5.2 Lösungsansätze im Überblick................................................. 569 14.5.2.1 Fiskalpakt...................................................... 570 14.5.2.2 Koordinierung der Wirtschaftspolitik............................... 570 14.5.2.3 Finanzmarktreformen........................................... 574 14.5.2.4 Notfallhilfe..................................................... 575 14.6 Die Globalisierung von der europäischen zur Weltwirtschaft..................... 578 14.6.1 Entwicklung der Globalisierung............................................... 578 14.6.2 Bedeutung der Globalisierung................................................ 581 14.6.3 Beschleuniger der Globalisierung............................................. 582 14.6.4 Auswirkungen der Globalisierung auf den Arbeitsmarkt.......................... 584 14.6.5 Chancen und Risiken der Globalisierung....................................... 585 Stichwortverzeichnis................................................................. 595 12