Das BRUNNEN-ECHO wünscht Ihnen und allen aktiven Schützen viel Spaß und ein herrliches Schützenfest! Nr. 4 Mai Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Nr. 5 Juni Jahrgang

Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Karl-Heinz Hendker

Nr. 7 August Jahrgang

Hoch lebe der Kaiser!

Jetzt auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Zustand gebracht hat. Nr. 5 Juni Jahrgang

16. Herbstmarkt am 3. September 2017

Jahreshauptversammlung des. des Gewerbekreises Giesenkirchen in der. Osternest auf der Konstantinstraße

Zum Tod von Werner Wolf

PUNKT. Mai Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. (Hebräer 13,5)

Kindergarten Kruchenstraße Angelika Cremer: Unser diesjähriger Sankt Martins Umzug findet am Dienstag den um Uhr statt.

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Samstag, 05. Mai 2018

Osterhäschen und Osternester aus unserem Weißbrotteig hm... einfach lecker! (Auch mit Zuckerguss und Mandeln) Telefon 02166/

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

15. Herbstmarkt am 4. September 2016

2. Rathaus-Fest am 15. Juli 2018 ab Uhr

...einfach mal zwischendurch...ein kleines Dankeschön. Telefon 02166/

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Rathaus-Fest am 16. Juli 2017 ab Uhr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

... auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Nr. 7 August Jahrgang

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

G i e s e n k i rc h e n S c h e l s e n a k t u e l l Auflage: 8500

Was sagt uns Sankt Martin heute?

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Nr. 1 Februar Jahrgang

Maienzauber. Ihr Heimatverein im Internet: Mail: Schützenkönig und Minister 2015

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

3 Fragen an... Simone Stephan. Nr. 10 November Jahrgang

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Waldesruh Nachrichten

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Gesundes Frühstück. Freundschaft Liebe und Glück auf Erden: das beste Rezept, um alt zu werden. Nächster Termin: Donnerstag, 13. Aug

3 Fragen an... Norbert Häusler

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Inserieren bringt Gewinn!

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

G i e s e n k i rc h e n S c h e l s e n a k t u e l l Auflage: Nr. 12 Januar Jahrgang. Frohe Weihnachten!

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

">

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

März 2019 Nr. 3/2019

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Hoher Besuch in der Druckerei Weidenstrass!

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Maienzauber. Blütenduft überall, das ist der Mai

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Kirmesprogramm St. Johannes - Schützenbruderschaft. Norbert Hermens Johannes Halmanns

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Verehrte Gäste der Hocksteiner Kirmes, liebe Bruderschaftler, liebe Freunde der St. Margareten Bruderschaft Hockstein,

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

">

Haus für Kinder St. Stephanus

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Jojo sucht das Glück - 2

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

Unser Programm August - September 2018

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Transkript:

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 4 Mai 2018 42. Jahrgang Tanz in den Mai läutet Fest-Monat ein Die Sonne ist bestellt, der Platz ist gefegt, die Getränke kalt gestellt. Die Vorbereitungen für das erste große Schützen- Event laufen auf vollen Touren. Der Freundes- und Förderkreis der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. lädt zum Tanz in den Mai auf dem Konstantinplatz ein. Die Veranstaltung findet am 30. April um 18.00 Uhr statt. Neben dem traditionellen Aufstellen des Maibaums wird es eine Wahl zur Maikönigin geben. Die Gewinnerin darf sich auf eine Kurzreise freuen. Gute Musik und entsprechende Verpflegung runden das Angebot ab. Dies ist sozusagen das Warmtanzen für den Höhepunkt des Giesenkirchener Schützenjahres, denn sofort am darauffolgenden Wochenende steigt das Schützenfest mit König Norbert Blum und Königin Jessica Rankers. St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. Schützen- und Heimatfest in Giesenkirchen vom 5. Mai bis 8. Mai 2018 Alle Veranstaltungen im Festzelt auf dem Kirmesplatz Hierzu laden ein: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. Internet: www.st-sebastianus-giesenkirchen.de und Ausschankbetrieb Rolf Jansen Königspaar und Ministerpaare zum Schützen- und Heimatfest in Giesenkirchen 2018 Von links nach rechts: Ministerpaar Reiner und Almut Vieten, Königspaar Norbert Blum mit Königin Jessica Rankers, Ministerpaar Andre und Ilona Patschke Das BRUNNEN-ECHO wünscht Ihnen und allen aktiven Schützen viel Spaß und ein herrliches Schützenfest! Programmablauf auf den folgenden Seiten

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 2 Mai 2018 Jungkönig und Minister v.l.n.r.: Minister Jonas Becher, Jungkönig Silas Becher, Minister Pascal Wenzel Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090-2 EXC2 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Garagentore Tore Konstantinstraße 112 41238 Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon 0 21 66 / 8 71 74 Telefax 0 21 66 /806 64 www.schlosserei-knor.de info@schlosserei-knor.de Aufzug- Service Mitglied Vereinigung Mittelst. Aufzugsunternehmen e.v. OVERLACH Inh. Bernd Perlick Techn. Kundendienst für Personen- und Lastenaufzüge Wartung - Instandsetzung - Modernisierung Arnoldstraße 10 a 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 21 66 / 8 03 32 Telefax: 0 21 66 / 1 46 30 95 E-Mail: aufzugservice.overlach@t-online.de Allen Schützen ein sonniges Heimatfest! Samstag 14.30 Uhr Antreten am Festzelt auf dem Kirmesplatz, anschließend Abmarsch zum Abholen des Brudermeisters. Samstag 17.00 Uhr Serenade am Caritaszentrum, anschließend Abholen der Majestäten. Samstag 19.00 Uhr Großer Zapfenstreich auf dem Konstantinplatz unter Mitwirkung vom Bundesschützen Tambourcorps Mit Vereinten Kräften Wickrath e.v. und der Musikkapelle Mönchengladbach. Samstag 20.00 Uhr Tanz mit der Coverband Soundconvoy im Festzelt. Eintritt 9, Euro Sonntag 8.00 Uhr Antreten an der Gaststätte Kreuels, anschließend Abmarsch zum Abholen der Majestäten. Sonntag 9.15 Uhr Totenehrung auf dem Friedhof mit Kranzniederlegung und großem Zapfenstreich. Sonntag 10.00 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche St. Gereon unter Mitwirkung der Musikkapelle Mönchengladbach und dem Männerchor Giesenkirchen. Sonntag 11.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Festzelt unter Mitwirkung der Musikkapelle Mönchengladbach und Bundesschützen- Tambourcorps Nordstern Korschenbroich-Herrenshoff. Eintritt frei Sonntag 17.00 Uhr Großer Festumzug durch den Ort, Antreten auf der Kleinenbroicher Straße. Sonntag 18.30 Uhr Parade am Konstantinplatz. Sonntag 20.00 Uhr Königsehrenabend mit Good Vibes Partyband und große Verlosung. Eintritt frei Montag 13.00 Uhr Antreten an der Gaststätte Alte Ratsstube, Henrys Bistro und Haus Ambour anschließend Abholen der Majestäten und Ehrengäste am Rathaus zum Klompenumzug. Montag 14.15 Uhr Klompenparade am Konstantinplatz. Montag 15.00 Uhr Klompenball mit der Band Take 2 Eintritt frei und Ende offen Dienstag 17.30 Uhr Antreten an der Gaststätte Zum Bäumchen, anschließend Abmarsch zum Abholen der Majestäten und Ehrengäste. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 3 Mai 2018 Umzüge Schlösser Ihr Immobilienmakler und Möbelspediteur A L L E S aus einer Hand! mit Rund-um-Servicepaket vom Fachmann Wir suchen: Einfamilienhäuser Wir suchen: Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Grundstücke auch mit Altbestand MG 0 21 61 / 5 64 60 99 Thomas Schlösser Dienstag 19.00 Uhr Parade am Konstantinplatz. Dienstag 20.00 Uhr Familien- und Tanzabend mit der Band Take 2 und Unterhaltungsprogramm. Eintritt Frei Mitwirkende Kapellen: Bundesschützen-Tambourcorps Nordstern Korschenbroich- Herrenshoff, Bundesschützen-Tambourcorps Mit Vereinten Kräften Wickrath e.v., Tambourcorps Feuerwehr Mönchengladbach, Musikkapelle Mönchengladbach, Musikverein Hochneukirch, Blaskapelle Nordkanal. Die Festmesse anlässlich des Schützenfestes am Sonntag, 6. Mai, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gereon sowie die Totenehrung auf dem Friedhof an der Kleinenbroicher Straße werden mitgestaltet durch die Chorgemeinschaft Männerchor Giesenkirchen / MGV Melodia Hardt-Windberg unter der Leitung von Kantor Klemens Rösler. Schülerkaiserin und Ritter v.l.n.r.: Ritterin Laura Wolters, Schülerkaiserin Angelina Hermes, Ritterin Summer Braterschofzky Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Pädakustik Tinnitus- Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 PASSBILDER sofort zum Mitnehmen! Gebäudereinigung Burg U n s e r e L e i s t u n g e n : Treppenhausreinigung Büroreinigung Grundreinigung Glasreinigung Platten-, Terrassen-, Inh. Janine Burg Gisela Koll e.k. Hannengasse 9 Korschenbroich...wünscht ein tolles Schützenfest! Tel. 0 21 61 / 64 86 25 koll-foto-reisen@t-online.de Hörgeräte Münz Wegereinigung uvm. Spez. Hauswirtschaft Telefon 0 21 66/146 29 89 Mobil 01 51/61 2188 33 Andreasstraße 6 41238 MG-Giesenkirchen Den Giesenkirchener Sebastianus-Schützen wünschen wir ein sonniges Heimatfest! Das Ohr auf der Stresemannstraße 54 41236 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 94 43 10

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 4 Mai 2018 seit 1932 gute Dächer von Industriebedachung Altbausanierung Reparaturservice Büro + Privat: Gereonstraße 34 MG-Schelsen Lager: Dohlerstraße 123 Tel. (Ry) 31152 Fax (Ry) 370069 MG-Geneicken ELEKTRO-MEISTERBETRIEB e.k. Ihr kompetenter Partner für: Kommunikationstechnik Sprechanlagen TV-Empfangstechnik Büro- und Wohnraumbeleuchtung Installation Haushalt Industrie Spindelweg 10 Schelsen 41238 Mönchengladbach Telefon (0 21 66) 8 23 43 Telefax (0 21 66) 85 04 94 www.elektro-breuer.info Erstmals Großer Zapfenstreich vor der Kirche Beim Schützenfest wird es ein neues Highlight geben. Am Samstagabend, 5. Mai, findet um 19.00 Uhr ein großer Zapfenstreich zu Ehren der Majestäten vor der Kirche auf dem Konstantinplatz statt. Der Große Zapfenstreich wird von der Musikkapelle Mönchengladbach und dem Bundesschützen-Tambourcorps Mit Vereinten Kräften Wickrath e.v. ausgeführt. Um den ganzen einen würdigen Rahmen zu geben, sind alle Giesenkirchener und Freunde des Schützenfestes herzlich eingeladen. Empfang im Rathausgarten Am Klompenball-Montag findet der traditionelle Empfang im Rathausgarten statt. Zu diesem Empfang lädt der Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel- Mäurer ein. Im Rahmen des Empfangs ist es Sitte, dass der Bezirksvorsteher einen Schützenbruder aus den Reihen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit dem Ehrenstock des Bezirks auszeichnet. Auch schon traditionell nutzt der Bezirksvorsteher den Empfang um den anwesenden Gästen eine Zigarre zu verpassen im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Kiste Zigarren steht beim Empfang bereit und der Hauptmann der Bruderschaft darf diese an die Gäste verteilen. Im Anschluss an den Empfang ziehen alle Gäste mit den Schützen durch den Ort. Nach der Klompenparade auf dem Konstantinplatz findet dann der Klompenball im Festzelt statt. Schützenzüge feiern Jubiläum Gleich zwei Schützenzüge feiern in diesem Jahr in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. ihr Jubiläum. Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 166 Telefon 89685 Der älteste Zug der Bruderschaft, der Jä-gerzug Alte Kameraden feiert in diesem Jahr sein 60jähriges Bestehen. Der Jäger-zug setzt sich seit je her für die Belange der Bruderschaft ein und stellte insgesamt dreimal den Schützenkö-nig und viermal den Jungkönig der Bruder-schaft. Außerdem feiern in diesem Jahr die Blauen Husaren bereits ihr 25jähriges Bestehen.

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 5 Mai 2018 auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Das komplette Königshaus der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. Gewerbekreis Mülforter Straße 109 a M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 44874 Den Giesenkirchener St. Sebastianusschützen erlebnisreiche Festtage! ANZEIGE aktuell Wir wünschen den Giesenkirchener St. Sebastianusschützen und allen Gästen sonnige, erlebnisreiche Kirmestage! T e x t i l p f l e g e F e u s t e r Uniformjacken werden bei uns ohne Aufpreis mit Fleckschutz ausgerüstet! Der unsichtbare Schutz gegen Bierflecken! Konstantinstr. 170 MG-Giesenkirchen Tel. (0 21 66)890 77 Textilpflege für anspruchsvolle Kunden An alle Schützen Das Königspaar Norbert Blum mit Königin Jessica Rankers Hauptpreis eine Reise nach Österreich! Seit Jahren schon kann die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen bei ihrer Tombola mit einem tollen Hauptpreis glänzen. Der Schützenbruder Harald Dominicus vom Schützenzug Schillzug lebt und arbeitet in Österreich und hilft der Bruderschaft in jedem Jahr mit einem Reisegutschein. Für zwei Personen geht es eine Woche in das Sporthotel Wagrain nach Österreich. Das Sporthotel Wagrain liegt inmitten der Salzburger Alpen. Als Gast im Vier-Sterne-Sporthotel Wagrain liegen die schönsten Urlaubserlebnisse direkt zu Füßen. Das inhabergeführte Sporthotel der Familie Berger bietet aber nicht nur alles für die sportliche Erholung, sondern man kann auch in der Wellness und Vitalwelt des Hotels einfach mal den Alltagsstress vergessen und die Seele baumeln lassen.

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 6 Mai 2018 Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten 41238 Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon 0 21 66 /879 19 Telefax 0 21 66 / 13 56 87 BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: 02166 / 85 52 00 41238 Mönchengladbach Fax: 02166 / 85 52 01 E-Mail: benten@benten-mg.de helmut wirtz S C H R E I N E R M E I S T E R Baueshütte 64 41238 Mönchengladbach Telefon (02166)879 25 Fax (02166)86481 Einbauschränke nach Maß angefertigt An den Sonn- u. Feiertagen 29. April, 1. Mai (Mai- Feiertag), 6. Mai, 10. Mai (Christi Himmelfahrt), 13. Mai, 27. Mai und 31. Mai von 10.30 bis 15.30 Uhr mit Verkauf geöffnet! (Verkauf von Gartenmöbeln, Grillartikeln, Teichpumpen etc. an Sonn- und Feiertagen leider nicht möglich) 3 Fragen an... 3 Brudermeister In der Politik würde man sagen, es fand ein Gipfeltreffen auf allerhöchster Ebene statt. Auf der eher lokalen Ebene hieß es stattdessen völlig informell Hallo Ralf, hallo Oliver, hallo Lu Müller (Reihenfolge nach Zeitpunkt des Eintreffens in der Redaktion des BRUNNEN-ECHO). Gemeint sind Ralf Kremer, Brudermeister der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Giesenkirchen e.v. 1421, im Amt seit 2011, außerdem Oliver Büschgens, seit 2018 Brudermeister des Schützenvereins Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt sowie Heinz Willi Lu Müller, der seit 2012 als Brudermeister der St. Josef Bruderschaft Schelsen vorsteht. Äußerer Anlass für die Zusammenkunft ist die anstehende Schützen-Saison, die am 5. Mai in Giesenkirchen ihren Anfang findet. BRUNNEN-ECHO: Ist das Schützenwesen heute noch in der Gesellschaft integriert? OLIVER BÜSCHGENS: Der Zuspruch war früher mehr. Aber wir werden noch wahrgenommen. LU MÜLLER: In den älteren Straßen stehen die Leute noch und verfolgen den Umzug. Dabei habe ich gerade sonntags das Gefühl, es kommen wieder mehr Zuschauer. RALF KREMER: Die Integration ist stärker, seit es die GdG gibt. Da wurde die Bruderschaft auf einmal wichtig und notwendig für diverse Aufgaben rund um die kirchliche Gemeinschaft. OLIVER BÜSCHGENS: Sehe ich auch so. Wir sind in Meerkamp dieses Jahr zum ersten Mal gefragt worden, ob wir bei der Kommunionfeier in der Kirche den Ordnungsdienst stellen könnten. LU MÜLLER: Wir machen eben. Ob das Ehrenmal pflegen, den St. Martin-Umzug organisieren oder einfach mal mit den Kindern des Jakob-Kremer-Hauses über die Kirmes gehen wir kümmern uns um viele Sachen, die sonst keiner anpacken würde. Außerdem besuchen wir auch die anderen Vereine bei ihren Veranstaltungen, ein nicht zu unterschätzender Einnahmefaktor. Da stellen wir Schützen häufig die stärkste Besuchergruppe. BRUNNEN-ECHO: Apropos Einnahmen. Können sich die Bruderschaften bei der derzeitigen Kostenentwicklung zukünftig überhaupt noch ihr eigenes Schützenfest leisten? LU MÜLLER: Über den Eintritt ins Zelt werden wir das jedenfalls nicht finanzieren können. RALF KREMER: Im Gegenteil. Von einer Eintrittserhöhung profitiert nur die GEMA. LU MÜLLER: Wir leisten uns in Schelsen immer noch vier Doppel-Kapellen (Tambour-Corps und Blaskapelle, Anm. d. Red.). Da würden wir als erstes runterschrauben müssen. Vielleicht müssen wir zur Finanzierung künftig auch Werbung im Zelt zulassen. OLIVER BÜSCHGENS: Die Mitgliedsbeiträge können wir jedenfalls nicht ständig erhöhen. RALF KREMER: Kapellen sind für uns nicht nur eine Kostenfrage. Da unser Schützenfest nicht an einem festen Termin statt-

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 7 Mai 2018 findet, können wir keine langfristigen Verträge mit Kapellen abschließen. Sind Kapellen momentan sowieso schwer zu finden, gerade für Wochentage, macht uns die wechselnde Terminierung richtig das Leben schwer. BRUNNEN-ECHO: Zum Schluss noch eine persönliche Frage. Worin lag für Euch die Motivation, sich zum Brudermeister wählen zu lassen? LU MÜLLER: Bei mir war das eher aus der Not geboren. Nach dem Tod von Günther Bovelett, der es eigentlich werden sollte, hatten wir keinen Kandidaten. Ich habe dann lange darüber nachgedacht, vor allem, weil ich immer der Meinung war, mit über sechzig sollte man nicht mehr im Vorstand rumturnen. Doch dann hatte sich immer noch kein anderer gemeldet und ich habe es gemacht. RALF KREMER: Als 2. Brudermeister habe ich mit dem damaligen Brudermeister Albert Lessenich oft darüber gesprochen, wie wir uns Bruderschaft vorstellen. Als er dann viel zu früh starb, sollte ich nach Meinung vieler anderer einfach für ihn weitermachen. Da war meine Frau aber dagegen. Als es aber keinen anderen gab, habe ich es trotzdem gemacht. Doch nach unserem 600jährigen Jubiläum (2021, Anm. d. Red.) ist auf jeden Fall Schluss, erst recht meiner Frau zuliebe. OLIVER BÜSCHGENS: Auch bei mir war es nicht geplant. Der 2. Brudermeister hörte auf und ich sollte ihn ersetzen. Dann wollte der Brudermeister aufhören, der rief mich an und sagte, man wäre sich einig, ich könnte auch Brudermeister. Da ich viel Zuspruch von außen erhielt, habe ich mich darauf eingelassen. BRUNNEN-ECHO: Vielen Dank für euren Einsatz und euch allen ein schönes Schützenfest in Giesenkirchen (5. 8. Mai), Schelsen (4. 7. August) und Tackhütte (18. 21. August)! Wachlokal für 6 Schützenzüge Wir grüßen alle Schützen- Aktiven! Gaststätte Kreuels Inh. Gert Dürselen Konstantinstr. 169 Giesenkirchen Tel. 0 21 66/8 88 81 Die Spargelsaison ist eröffnet! Viele traditionelle Spargelgerichte mit täglich frischem Spargel der Klasse A! z.b.: Spargelragout Spargel, Kassler, Champignons, überbacken 13. 90 Der Biergarten ist eröffnet! Dienstag, 9. Mai: Kölsch in den Vatertag mit 3 kölsche Live-Bands, Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt frei! Wir empfehlen uns für Familienfeiern aller Art, z.b.: Geburtstag, Jubiläum, Einschulung, Kinderkommunion, Konfirmation und Beerdigungskaffee. Küche täglich ab 17.30 Uhr I m A u s s c h a n k : Bolten Ur-Alt Nützt ja alles nichts Einer muss den Job ja machen Bitte keine halben Sachen Einer lässt es richtig krachen Einer muss den Job ja machen! Udo Lindenberg

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 8 Mai 2018 Dreifache Ehrung für Kantor Rösler Nach der festlich gestalteten Messe zu Ostern und den Vorbereitungen des anstehenden Jubiläumskonzertes in diesem Jahr, kommt auch das gesellige Leben des Chores nicht zu kurz. Auf der ersten Probe nach Ostern fand traditionell der Eiertipp des Kirchenchores statt. Zu Beginn begrüßte die Vorsitzende Marliese Hoppen alle Mitglieder, Angehörige und Gäste und bedankte sich noch einmal bei der Solistin Raphaela Bleier für die Übernahme der Solopartien zu Ostern. Nachdem man sich bei einem amüsanten Eiertippen gestärkt hatte, wurde der Chorleiter Kantor Klemens Rösler gleich für drei Jubiläen geehrt. Damit hatte er offensichtlich nicht gerechnet. Klemens Rösler kann auf 40 Jahre Chorsänger, 30 Jahre Chorleitung und davon 15 Jahre Leitung des Kirchenchores Giesenkirchen-Meerkamp zurückblicken. Verlag und Redaktion BRUNNEN-ECHO schließen sich den guten Wünschen des Chores an und hoffen auf viele weitere Jahre der guten Zusammenarbeit. In der Begegnungsstätte Erna Borgs finden die älteren Bürgerinnen und Bürger von Giesenkirchen ein ortsnahes und vielfältiges Betreuungsangebot Angebote im Mai 2018: Montags von 10.00-13.00 Uhr Spiel und Spaß. Dort werden an mehreren Tischen beliebte Kartenspiele wie Phase 10 u.a. gespielt. Montags von 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt-Sprachcafe Alphabeti-sierungskurse + Deutschunterricht zur Integration von Flüchtlingen, alle Altersstufen unter Leitung von fachkundigen Lehrern. Dienstags und donnerstags ab 13.00 Uhr gemütliches Kaffeetrin-ken, Bingo-Spiel oder andere Gedächtnisübungen unter Leitung von Susanne Armborst. Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen sich ab 17.00 Uhr Skatfreunde unter der Leitung von Peter Dapper, um in gemütlicher Runde Skat zu spielen. Jeden 2. Donnerstag im Monat wird für die Damen und Herren ab 9.00 Uhr ein reichhaltiges, gesundes Frühstück angeboten. In Planung: Jeden Freitag von 10.30-11.30 Uhr in Kooperation mit dem ATV Biesel in der Turnhalle Am alten Friedhof das beliebte Gymnastikangebot für die älteren Besucher der Begegnungsstätte und Mitglieder des Heimatvereins. Anmeldungen, Nachfragen und Beratung ist immer mittwochs von 10.00-12.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76, 41238 MG-Giesenkirchen, oder Telefon 0 21 66 / 8 66 66 oder mail: gudrun.gruhn@t-online.de Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen www.kfd-giesenkirchen.de P ro g r a m m f ü r M a i 2 0 1 8 Donnerstag, 3. Mai, 9.00-11.00 Uhr, Frühstückstreff im Gereonshaus. Mittwoch, 23. Mai, 9.30 Uhr Treffen Am alten Friedhof, Ausflug mit der Fa. Räde, Modenschau und Spargelessen

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 9 Mai 2018 TERMINE & HINWEISE 30. April Tanz in den Mai, Freundes- und Förderkreis der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, 18.00 Uhr auf dem Konstantinplatz 02. Mai Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 03. Mai Gildenabend VDAPG Altpfadfindergilde Vit Gilles, 20.00 Uhr im Gereonshaus 03. Mai Monatsversammlung des Schützenverein Tackhütte, 20.00 Uhr, Reitstall Barthelmes 05. Mai Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 06. Mai Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 07. Mai Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 08. Mai Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 08. Mai Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 09. Mai Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 09. Mai Kölsch in den Vatertag, Live-Musik mit 3 Bands, Gaststätte Kreuels, Einlass 19.00 Uhr 10. Mai Christi Himmelfahrt 15. Mai Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 16. Mai Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 17. Mai Frühstück der ev. Gemeinde, 9.00-11.00 Uhr, 20. Mai Pfingsten 21. Mai Pfingsten 22. Mai Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 23. Mai Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 26. Mai Schützenbiwak und Pokalschießen auf dem Pfarrgelände St. Josef, Schützenbruderschaft Schelsen, 15.00 Uhr 29. Mai Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 30. Mai Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 30. Mai 60jähriges Jubiläum, Schützenverein Tackhütte 31. Mai Fronleichnam Wöchentlich: Montag 17.30 Uhr, Gruppenstunde Jungpfadfinder Montag 19.00 Uhr, Gruppenstunde Pfadfinder Mittwoch 18.00 Uhr, Gruppenstunde Wölflinge Mittwoch 19.45 Uhr, Gruppenstunde Rover Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Leiterrunde des Stamm Giesenkirchen im Gereonshaus. Jeden Dienstag Skatabend des Skatclub Die Zaud(b)erer, 19.30 Uhr, Gaststätte Kreuels, Konstantinstraße 169 Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon 02166/24683 und 0 21 66/8 01 23 Auch auf facebook unter Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO Schelsenweg 16 41238 MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon (0 21 66) 98 49 2-0 Telefax (0 21 66) 98 49 230 Wir gratulieren Verlag und Redaktion BRUNNEN-ECHO gratulieren zum 95. Geburtstag Johann Pitz, geb. 3. April 1923 Herzlichen Glückwunsch

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 10 Mai 2018 DR. GEYR & PINTUS Rechtsa nwä lte Konstantinstraße 83, D-41238 Mönchengladbach Telefon: 0 2166 133 71-0; Telefax: 0 2166 133 71-10 www.geyr-pintus.de; kanzlei@geyr-pintus.de Rechtsanwalt Dr. Marco Geyr Rechtsanwältin Daniela Geyr Rechtsanwalt Christian Hees Rechtsanwalt Oray Ekmekci Fachanwalt für Arbeitsrecht, Zivilrecht und Wirtschaftsrecht Fachanwältin für Familienrecht Erbrecht allgemeines Zivilrecht, Mietrecht Strafrecht, Verkehrsrecht Wir wünschen den Giesenkirchener Schützen ein harmonisches, sonniges Heimatfest! MANFRED PELLEN GmbH Kunststoff Holz Aluminium Fenster Haustüren Terrassendächer Rollläden Markisen Saubere Montageausführung Reparaturservice Abfallsatzung: Grüne wollen Prüfung von Bezirksregierung Ende letzten Jahres hatte der Stadtrat mit den Stimmen der Mehrheit von CDU und SPD die neue Abfallsatzung beschlossen. Sie tritt ab 1. Januar 2019 in Kraft; mit der Satzung werden in der Vitusstadt große Rolltonnen eingeführt. Die Option, für Ein- und Zwei-Personen-Haushalte eine 35-Liter-Rolltonne in einem Abholrhythmus von zwei Wochen anzubieten, gibt es nicht. Aus Sicht von Hajo Siemes, Mitglied im Aufsichtsrat der GEM, wird an dieser Stelle das Prinzip Müllvermeidung hintergangen. Nun soll die Bezirksregierung diese Frage kommunalaufsichtlich klären, weil die Grünen den Verdacht hegen, dass diese Satzung in entscheidenden Punkten nicht den Grundsätzen des Abfallgesetzes für das Land Nordrhein- Westfalen entspräche. Außerdem weisen sie darauf hin, dass die Bürgerinnen und Bürger in Sachen Mülltonne selbst aktiv werden können und stellen unter www.gruene-mg.de zur Einführung einer 35-Liter-Tonne einen Muster-Bürgerantrag zur Verfügung. Immer wieder Müll nach Gelage am Wäldchen B e h ö r d e n b i t t e n u m M i t h i l f e Mülforter Straße 117 I MG-Giesenkirchen Tel. 0 2166 /83196 I Fax 0 2166 /687 67 70 Mobil 0171/ 40 48103 I info@manfred-pellen.de Öffnungszeiten Ausstellung: montags bis freitags 9-12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung Wir wünschen allen Schützen viel Vergnügen! Heizungs- & Lüftungsbau GmbH & Co. KG Sanitär Elektro Heizung - Lüftung - Sanitär Badplanung und Badsanierung Wir Rohrreinigung wünschen Brennwerttechnik allen Schützen Regenerative Energien und Schützenfest- Pellets-Heizungen Besuchern ein Solarsysteme schönes und sonniges Wärmepumpen Heimatfest! Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon 02166/8418 info@peeters-haustechnik.de Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: 0 21 66 /875 33 Fliederweg 5 Telefax: 0 21 65 /171955 An der Baumschule zwischen Dycker Schelsen und Giesenkirchen hat sich in den vergangenen Jahren ein Treffpunkt von Zeitgenossen entwickelt, die völlig unbekümmert ihren Unrat zurücklassen und somit für großen Ärger bei Spaziergängern, Hundehaltern und Reitern sorgen. Essensreste, Pizzakartons, etliche leere Flaschen, und überall Glasscherben. Wer immer hier haust, hat keine gute Kinderstube, meint ein Spaziergänger. Jetzt bitten die Behörden um Mithilfe. Wer wilden Müll an dieser Stelle feststellt, kann die mags über unser Service- Telefon 0 21 61 / 49 10 10 anrufen oder die mags-app benutzen, so Yvonne Tillmanns, mags-pressesprecherin. Wer die Umweltverschmutzer in Aktion erwischt, sollte sie aus Sicherheitsgründen nicht persönlich ansprechen, sondern stattdessen die Polizei oder das Ordnungsamt informieren.

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 11 Mai 2018 Osterfrühstück im Kleingärtnerverein Giesenkirchen Wie bereits in den vergangenen Jahren, führte der Kleingärtnerverein Giesenkirchen ein gemeinsames Osterfrühstück am Ostermontag durch. Der Einladung des Vereins folgten dieses Jahr so viele Mitglieder und Freunde des Vereins, dass das Vereinshaus mit über 100 Menschen gefüllt war. Nachdem der 2. Vorsitzende Heinz Vanderfuhr die Gäste begrüßt hatte, wurde das Frühstücksbuffet eröffnet und in gemütlicher Runde gemeinsam gefrühstückt. Gut gestärkt machten sich danach gut 20 Kinder mit den zuvor gebastelten Osterkörbchen auf Eiersuche. Zum Abschluss durfte sich jedes Kind noch über eine Kleinigkeit zum Naschen freuen. Zum 15. Mal wird in Schelsen getuppt Ihre Gesundheit s e i t 3 0 J A H R E N in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße 161 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: (0 21 66) 8 33 81 Fax (0 21 66) 8 36 92 Den Aktiven der St. Sebastianus-Bruderschaft wünschen wir sonnige, frohe Festtage! Fliesenverlegung Natursteinverlegung Badsanierung GmbH Silikonfugen Reparaturarbeiten A u s s t e l l u n g b e i Fliesen FORST GmbH Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) MG-Rheydt Telefon: 0 21 66 / 1 60 25 Mobil: 01 60 / 11 46 138 Jeden Sonntag: S C H A U - S O N N TA G von 11.00-15.00 Uhr Am Freitag, 8. Juni 2018 werden beim SV Schelsen die Karten neu gemischt. Pünktlich um 20.00 Uhr hat jeder, der beim Tupp-Turnier mitspielen möchte, das erste Blatt auf der Hand. Teilnehmen darf jeder, der unfallfrei vier Karten mit einer Hand so festhalten kann, dass sowohl sein linker als auch sein rechter Nebenmann nicht reingucken kann. Insgesamt können sich maximal 40 Teilnehmer an zehn Tischen um die Geldpreise im Gesamtwert von 100 Euro kloppen. Das Startgeld beträgt 3, Euro, Anmeldungen werden ab sofort angenommen. Ansprechbar sind alle Vorstandsmitglieder oder per Mail der Abteilungsleiter Reimund Esser (re@lenders-gc.de). Selbstverständlich sind auch alle Nichttupper oder die, die den Spielern nur gute Ratschläge geben wollen, herzlich eingeladen. Kontrolle der Grabmale auf städtischen Friedhöfen In den kommenden Wochen findet die jährliche Prüfung der Grabmale auf den städtischen Friedhöfen statt. Es werden alle stehenden Grabmale und sonstigen baulichen Anlagen auf ihre Standsicherheit geprüft. Hierzu ist eine unabhängige Fachfirma beauftragt. Die Prüfung erfolgt mit einem speziellen Gerät, das eine kurze Drucklast aufbaut und so prüft, ob Grabmale drohen umzukippen. Bei der Prüfung wird auch überprüft, ob augenscheinlich feststehende Grabmale Schäden im Fundament haben. Die Nutzungsberechtigten der Grabstätten sind für die Standsicherheit der Grabmale verantwortlich. Sie sind somit auch haftbar für die Schäden, die durch unsichere Grabmale entstehen. Sollten Mängel festgestellt werden, informiert die mags die Nutzungsberechtigten im Anschluss an die Prüfung mit einem Brief. Ansprechpartner bei Fragen: Frau Wolf (0 21 61 / 25 68 91) Friedhöfe Rheydt, Giesenkirchen, Wickrath, Wanlo Bolten Brauhaus im Ambour Deutsche und internationale Spezialitäten Alle Speisen auch außer Haus Verkauf! Wir wünschen allen Schützen-Aktiven ein erlebnisreiches Heimatfest! Montag, 30. April 2018, ab 19.00 Uhr: Tanz in den Mai mit DJ Claudio Dienstag, 15. Mai 2018: Biergarten-Eröffnung Wir empfehlen uns für Beerdigungskaffee zu 12,50 Euro pro Person warme Getränke unbegrenzt Firmen- u. Familienfeiern (Saal für 200 Personen) Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 11.00-15.00 Uhr + 17.00-1.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 41238 MG-Giesenkirchen Konstantinplatz 2 Telefon 0 21 66 / 8 27 77

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 12 Mai 2018 In eigener Sache Immer wieder erreichen die Redaktion BRUNNEN- ECHO Zuschriften und Berichte, deren Entzifferung oft kaum möglich ist. Um diesbezüglich unnötigen Ärger zu vermeiden bitten wir dringend um Abfassung dieser Artikel und Meldungen in Maschinen- oder Druckschrift. Vor allem aber sollten Eigennamen gut le se r- lich sein. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! EIS CAFÈ Konstantinplatz 14 Giesenkirchen (gegenüber dem Rathaus) Tel.: 0 21 66-9 90 41 86 Wir grüßen alle Giesenkirchener Schützen Am Sternenfeld 97-41238 Mönchengladbach Tel.: +49 2166-13 96 83 - Mobil: 0151-19037109 Mail: info@bierhoff-elektro.de - www.bierhoff-elektro.de Bernd Theuerzeit neuer Trainer Der Vorstand der Fußballabteilung des SV Schelsen freut sich, dass Bernd Theuerzeit ab der Saison 2018/19 das Traineramt für die 1. Mannschaft (Kreisliga B) übernimmt. Er verfügt über großen Fußballsachverstand und hat mit seiner ganz besonderen Art ein Händchen dafür, eine Mannschaft mit Kameradschaft und Disziplin erfolgreich durch die Saison zu führen. Für Bernd Theuerzeit ist es die dritte Amtsperiode als Trainer beim SV Schelsen, dem er in den letzten Jahren immer eng verbunden geblieben ist. Ihm zur Seite steht der bisherige Trainer Dennis Wirtz als Co-Trainer. Der Vorstand glaubt mit dieser Co-Produktion eine sehr gute Lösung gefunden zu haben, um das Ziel mit jungen, aber auch erfahrenen Spielern eine Mannschaft aufzubauen, gelingen wird. Breuer gibt den Eberl im Aktuellen Sportstudio Wir wünschen den Giesenkirchener St. Sebastianus- Schützen und allen Gästen ein tolles Schüztzenfest! Waat 77 41363 Jüchen Tel.: 0 21 66 / 84 66 18 Fax: 0 21 66 / 1 47 09 17 sv-bruecher@t-online.de Öffnungszeiten Hofladen: Samstag und Montag 9.00-13.00 Uhr Dienstag bis Freitag 9.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Jeden Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr auf dem Giesenkirchener Wochenmarkt! Eine Delegation des SV Schelsen besuchte das ZDF in Mainz. Höhepunkt der Besichtigung war die Teilnahme am Aktuellen Sportstudio. Der Moderator Jochen Breyer begrüßte die Reisegruppe des SV Schelsen und bat vor Sendungsbeginn Oli Breuer, Trainer der 2. Mannschaft und bekennender Eintracht Frankfurt-Fan, den Part vom Gast des Abends, Max Eberl (Manager von Borussia Mönchengladbach), zu übernehmen. Auf diese Weise werden Kamera- sowie Licht- und Toneinstellungen eingestellt und angepasst. Breuer schlug sich wacker, so dass sich Max Eberl hinterher sogar bei ihm bedankte und gerne für ein Gruppenfoto zur Verfügung stand.

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 13 Mai 2018 Henry Ferl neuer Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion Ost Einstimmig hat die CDU- Bezirksfraktion Ost den Giesenkirchener CDU-Politiker Henry Ferl zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit auf Wilhelm Reiners, der das Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt hat. Mit Andrea Herfs stellt der Ortsverband Neuwerk ab sofort die stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Auch ihre Wahl erfolgte einstimmig. Mini-Biwak mit Schützen-Nachwuchs Am 26. Mai dieses Jahres findet das diesjährige Pokalschießen der Schelsener St. Josefs Schützenbruderschaft statt. Hinter der Schelsener St. Josef-Kirche auf dem Pfarrgelände werden die Schützenzüge als auch Einzelpersonen um die beste Ringzahl auf der Schützenscheibe kämpfen. Neu ist in diesem Jahr, dass ein Kinderprogramm angeboten wird: Von Dosenwerfen, Nervgunschießen und Josefslied singen ist einiges dabei. Eine besondere Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und mitmachen. Und danach gibt s als Preis ne Wurst und ne Limo. Durchgesickert ist die geheime Meldung, dass wohl auch Marschieren geübt werden soll, wie bei der Parade am Kirmessonntag. Aber streng geheim. Das spezielle Kinderprogramm vorbereitet haben Präses Norbert Häusler und eine dafür aus Freiwilligen zusammengesetzte Projektgruppe von Schelsener Schützen. Diese ist der Meinung, dass es die jungen Heranwachsenden wert sein sollten, sie noch stärker als schon getan am Bruderschaftsleben teilhaben zu lassen. Alle Kinder sind herzlich willkommen, ein Mindestalter gibt es nicht. Beginn ist um 15.00 Uhr. Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Stapper Weg 83 MG-Geistenbeck Fon 0 2166-29 59 83 Fax 0 2166-29 59 84 e-mail: info@stefanbern.de www.stefanbern.de Finanz- und Lohnbuchhaltung Unternehmensnachfolgeregelungen Unternehmensumwandlungen Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschluss Betriebliche und private Steuererklärungen Steuerpflichtprüfung bei Rentnern Erbschaft- und Schenkungssteuerklärungen Steuerliche Gestaltungen Auch für darüberhinausgehende steuerliche Fragestellungen und Probleme steht Ihnen das Team der Steuerkanzlei kompetent und serviceorientiert zur Verfügung. MG-Giesenkirchen Konstantinstraße 83 Den Schützen ein schönes Heimatfest! Tackhütter Schützen feiern ihr 60jähriges Bestehen Am Fronleichnamstag des Jahres 1958 kamen elf Tackhütter in der damaligen Gaststätte Oellers zusammen, um den Grundstein für einen Schützenverein und ein Schützenfest in der Honschaft Tackhütte zu legen. Der Schützenverein Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt blickt somit in wenigen Tagen auf sein 60jähriges Bestehen zurück. Die ersten 29 Jahre als weltlicher Schützenverein, seit dem Jahr 1987 als christliche Bruderschaft und Mitglied des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften. Das runde Jubiläum ist für die Tackhütter Schützen Grund genug, am Vorabend des diesjährigen Gründungstages (30. Mai) am Ehrenmal in der Tackhütte mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und dem Großen Zapfenstreich zu begehen. Nach einem Umzug mit musikalischer Begleitung und Gästen durch die Straßen der Honschaft mit Ende am Vereinslokal Barthelmes soll der Abend gemütlich und mit vielen Anekdoten aus sechs Jahrzehnten ausklingen.

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 14 Mai 2018 Vor mehr als 100 Jahren in Giesenkirchen- Schelsen Auszüge u. a. aus dem Protokoll der Bürgermeisterei Schelsen Granit Müller GmbH Zuschnitt - Verkauf - Ausführung Küchenarbeitsplatten und Waschtische Fensterbänke Treppenstufen Granitfliesen Exklusive und hochwertige Ausführung zeichnen uns aus! Fliesenarbeiten aller Art! Termine nach Vereinbarung Schelsenweg 12 Giesenkirchen Telefon: 02166/98 2710 Telefax: 02166/98 2711 Als 1905 der Verschönerungsund Heimatverein gegründet wurde, zählte man in Giesenkirchen am 1. Dezember 6.314 Einwohner (2.989 Männer und 3.325 Frauen). Davon waren 8.174 katholisch, 120 evangelisch, 20 jüdisch. In der Gemeinde Schelsen lebten im gleichen Jahr 1.507 Einwohner (745 Männer und 762 Frauen). Hiervon waren 1.369 katholisch, 132 evangelisch, 6 jüdisch. 1905 machte der Winter gegen früher keine Ausnahme und er war sozusagen frost- und schneefrei. Die übrigen Jahreszeiten verliefen bei normaler Witterung für die Vegetation günstig. Im Frühjahr war der Futtermangel groß. Die anhaltende Trockenheit im vergangenen Jahr (1904) hatte dem Klee übel mitgespielt. Die Hälfte der Parzellen mussten umgepflügt werden und die andere Hälfte zeigte auch nur einen kläglichen Bestand. Die Heuernte war nur mittelmäßig, die Halmfrüchte lieferten Stroh und Körner in so reichlichen Mengen wie selten zuvor. Die Frühkartoffeln waren mittelmäßig geraten, die Qualität hatte durch vorzeitiges Absterben des Krautes gelitten. Eine vollständige Missernte ergaben die Spätkartoffeln und haben die meisten Landwirte nicht einmal ihren eigenen Bedarf decken können. Die Preise waren dennoch verhältnismäßig gering, da große Kartoffelmengen aus anderen Provinzen eingeführt wurden. Futterrüben und Möhren waren gut und einen reichlichen Ertrag lieferten die Zuckerrüben bei guten Absatzpreisen. Infolge ungünstiger Witterung während der Blütezeit im Frühjahr gab es nur sehr wenig Obst. In Giesenkirchen waren 1905 die Wege- und Unterhaltskosten bedeutend, hier betrugen die Gesamtaufwendungen 6.582,39 Mark. Der Gemeinde Schelsen entstanden im gleichen Jahr für den Unterhalt der Wege 2.574,45 Mark. Unter der Rubrik Unglücksfälle und Brände sind im Protokoll der Bürgermeisterei Schelsen für das Jahr 1905 u. a. genannt: Am Kirmessonntag, 4. Juni, wurde die Frau Peter Lünendonk aus Ruckes auf dem Marktplatze vom Schlage gerührt und verschied sofort. Gegen 12.00 Uhr mittags brach am 19. August in dem Vierfamilienhaus eines Tagelöhners in Horster Schelsen (sogenannte Vietenburg) ein Feuer aus und äscherte es gänzlich ein. Am 19. Oktober zündete ein 5-jähriges Kind im Felde bei Trimpelshütte einen Fruchtschober an, das Feuer teilte sich auch einen zweiten nebeneinander stehenden Schober mit, und brannte beide nieder. Von dem über 3.000 Mark betragenden Schaden wurden nur 1.540 Mark durch Versicherung gedeckt. Im Laufe dieses Jahres 1905 waren ferner insgesamt 34 Zimmerbrände in Schelsen und Giesenkirchen zu verzeichnen, die mit 577 Mark entschädigt wurden. (Soweit einige wesentliche Zusammenfassung aus der Zeit vor mehr als 100 Jahren unter Berücksichtigung und Beibehaltung der damaligen Rede- und Schreibweise)

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 15 Mai 2018 Mai-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ost, finden im Mai 2018 folgende Aktivitäten statt: Mobiler sozialer Hilfsdienst: Täglich (außer Sa. + So.) von 9.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 8 64 05. Stationärer Mittagstisch: Täglich (außer Sa. + So.) von 11.00 bis 13.00 Uhr mit jeweils fünf Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr. Nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Nach 17.00 Uhr - wöchentlich wechselnd - frisch zubereitete Speisen. Internet-Café für Senioren: Termine für Mai bitte in der Begegnungsstätte erfragen. Spielenachmittage und Schach: Donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr wird gescrabbelt und Schach gespielt, Brett und Figuren bitte mitbringen. (Schachpartner bitte auch mitbringen!) Sprechstunden: Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte. Gymnastik: Montags um 18.00 Uhr. Am 6. Mai Maifrühstück von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr leckeres Frühstück zu günstigen Preisen mit Wahl einer/s Maikönigin/s. Am 16. Mai 2018 BINGO: ab 14.00 Uhr wird in der Begegnungsstätte wieder BINGO gespielt. In den Spielpausen können Sie sich wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Sonderpreis von 5,00 Euro erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO- Giesenkir-chen für alle zugänglich sind. Sie müssen nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein, um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 5. Mai 2018 10.00-16.00 Uhr Ihre Margit Hoppen Perlengarten Liebe Freundin des Perlengartens, der Frühling ist da mit seinen wunderschönen leuchtenden Farben und der Perlengarten bietet wieder neue Möglichkeiten mit neuen Formen und Oberflächen zur Schmuckgestaltung. Wir führen Sie gerne in die Grundtechniken der Schmuckherstellung ein und liefern auch viele Ideen für Fortgeschrittene. Nutzen Sie unsere Workshop-Termine. Lassen Sie sich inspirieren, ratgebend stehe ich Ihnen zur Seite, um passend zu Ihrer Kleidung ein Schmuckstück auszuwählen. Ihr Vorteil am 5. Mai: 20% auf alles (gilt nicht in Verbindung mit der Perlengarten-Treuekarte) Zahlreiche Lagerartikel mit 50% Rabatt Schloss-Dyck-Straße 93 41238 MG-Schelsen Tel.: 0 21 66 /81712 Mobil: 01 62 / 78 65 764 www.perlengarten24.de margithoppen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 14.30-18.30 Uhr Sa geschlossen Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach 33 01 57, 41222 Mönchengladbach Verleger: Weidenstrass GbR. Redaktion: Thomas Patalas M.A., Mail: brunnen-echo@maks.info Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon 8 00 36/ 37 / 38 Telefax 8 00 09 E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de Satzherstellung und Druck: Druckerei Weidenstrass, Konstantinstraße 298, 41238 Mönchengladbach E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages Weidenstrass GbR. gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe be - rück sichtigt werden können. Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO (Nr. 5) erscheint am 26. Mai 2018 Redaktionsund Anzeigenschluss: 16. Mai 2018 BUCHDRUCK OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK Das machen wir für Ihren geschäftlichen Erfolg! Alles, was ein Unternehmen für seinen guten Auftritt in punkto Drucksachen braucht: Kleinst-Auflagen ab einem Exemplar Imagebroschüren & Flyer sämtliche Geschäfts-Drucksachen SD-Sätze/-Blocks Briefhüllen & Versandtaschen Großformat-Drucke bis 70 x 100 cm Vereinszeitungen sämtliche Gestaltungsarbeiten WEIDENSTRASS DRUCKEREI Konstantinstraße 298 41238 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 8 00 36 / 37 / 38 Telefax: 0 21 66 / 8 00 09 info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de.. tun?. für Sie und was Druck und mehr... können wir

BRUNNEN ECHO Nr. 4 Seite 16 Mai 2018 Ehrenamtliche Helfer gesucht Die AWO Giesenkirchen sucht weiterhin ehrenamtliche Helfer für die Arbeit in der Begegnungsstätte. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, einen Teil Ihrer freien Zeit in den Dienst der guten Sache zu stellen und damit zum Erhalt der Begegnungsstätte beizutragen. Wenn Sie Ideen haben und diese verwirklichen, oder einfach nur helfen wollen, fragen Sie bei uns an. Wir suchen z.b. jemanden, der Neue Ideen mitbringt, neue Aktivitäten, die in der Begegnungsstätte angeboten werden könnten, sind gerne gesehen. Wir suchen auch jemanden, der mit einer kleinen Bastelgruppe Ideen für unsere Basare mitbringt und uns hilft, diese zu gestalten. Für solche und andere Aktivitäten brauchen wir Ihre Hilfe. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Ost, Schloss-Dyck-Straße 2, Telefon: 0 21 66 / 8 64 05 MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER H A M P E S W E G 2 2 41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON: 0 21 66 /305 53 TELEFAX: 0 21 66 /3 34 59 Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Pfarrer Hendker bedankt sich Mit herzlicher Zuneigung und Dankbarkeit gratulierten mir sehr viele gute Menschen aus nah und fern zu meinem fünfzigjährigen Priesterjubiläum. Dabei wurde mir vor Augen geführt, wie gut es doch Gott mit mir meint. Seine Güte leuchtet auf in dem, was wir füreinander mit Wohlwollen tun. Dank sage ich allen, die zu dem Fest durch ihren ganz persönlichen Einsatz beigetragen haben. Es gab viele Überlegungen in der Vorbereitung und viele helfende Hände, wo es hieß, Arbeiten zu erledigen. Viele reichten mir ihre Hand und hatten dann noch Gaben für das Kinderheim der Vinzentinerinnen in Trujillo / Peru. Mit über viertausend Euro kann nun dort Kindern geholfen werden, dass sie eines Tages ihr Leben selber in die Hand nehmen können. Danke! Danke! Ihr / Euer Karl-Heinz Hendker, Pfarrer i.r.