Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de



Ähnliche Dokumente
Fusion von Wasserstoff

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter

Kapitel 5: Kernfusion

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft

Bei dieser Reaktion fusionieren Deuterium und Tritium zu einem Heliumkern und einem Neutron: 2 H +

Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk

Pro und Contra Kernfusionsforschung

Kernfusion durch magnetischen Einschluss

Fusionsforschung auf dem Weg zu einem energieliefernden Plasma

Die Welt von morgen - die Sicht eines Energieforschers

Die Inbetriebnahme von Wendelstein 7 X: der Beitrag des Stellarators zur Fusionsforschung

Energie erzeugen wie die Sonne Kernfusion im Energiemix der Zukunft

Energieversorgung Kernfusion oder doch Windräder?

41. Kerne. 33. Lektion Kerne

Der Energiemix im 21. Jahrhundert Günther Hasinger

Fusionsexperiment Wendelstein 7-X

Kernfusion und Wendelstein 7-X

Primärproblem: Bevölkerungswachstum

Kernfusion: Energie der Zukunft

Wahlpflichtfach Plasmaphysik

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Strategiepapier der deutschen Fusionsforschung

Thermodynamik Primärenergie

Physik VI Plasmaphysik

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Ferienakademie Kernfusion. von Matthias Dodenhöft

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Fragenkatalog. Öffentliche Anhörung. Kernfusionsforschung in Mecklenburg-Vorpommern. zum Thema

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Eine wenig beachtete Energiequelle DI Franz Zach Österreichische Energieagentur

Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 82(2005),

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren

ELMs unter Kontrolle

Gruppe Freiberger Land GbR

Abstand der Deuteronen: R. Abbildung 2.22: Energie von 2 Deuteronen als Funktion des Abstandes

DER WEG VOM EXPERIMENT ZUM KRAFTWERK

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Forschung für die Energie der Zukunft

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Kernfusionsforschung in Mecklenburg-Vorpommern

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Der hydraulische Abgleich der Heizung

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling?

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

Berechnungsgrundlagen

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose Jahr

Arbeit Leistung Energie

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie Vorteile

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Messung radioaktiver Strahlung

Die Fusion dringt zum Kern vor

Energieerzeugung durch Fusion

Experimentiersatz Elektromotor

Schweizer Investment in solarthermisches Kraftwerk in Spanien

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Erstes Mikro-Brennstoffzellen-Kraftwerk in Bielefeld

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Grundlagen der Elektronik

MULTIPL CHOICE "Energie aus der Tiefe"

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

FEE-Innovationspreis Energie Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung

Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.


Broadcast oder Broadband?

Peltier-Element kurz erklärt

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Lichtbrechung an Linsen

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

WP I Technik Technik WP I

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Energiesparlampen. Energiesparlampen. Energiewirtschaft. Gruppe B. Benjamin Minkau Julia Elfgen Kariem Soliman Sven Forber

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

BOX 19. Die Kraft des Windes.

Transkript:

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Energie Kernfusion Fusionsforschung

mittlere Leistungsaufnahme pro Kopf / kw Energie und Wohlstand 10 D. Roland-Holst, UC Berkeley 5 0 Bruttosozialprodukt pro Kopf / $ Ein ambitionierter Zielwert: 3 KW pro Kopf bei 30-40 T$ BSP pro Kopf 3

Ausblick Weltenergiebedarf Positive Utopie: Gleiche Perspektiven für alle Regionen der Welt 2100 Anstieg der Weltbevölkerung auf 10 Mrd Entwicklungsländer etablieren Wohlstand minimierte Leistungsaufnahme pro Kopf 3 KW ergibt Primärenergiebedarf mit 30.000 GW Leistung Annahme von 40% Anteil elektrische Energie entspricht dem 6-fachen der jetzt installierten Leistung 4

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Energie Kernfusion Fusionsforschung

Fusion 17.5 MeV pro Fusionsreaktion Wasserdampf Dampfturbine Elektrogenerator 6

Fusion Tritium muss erbrütet werden Helium Tritium Lithium 6 7

Rohstoffe Deuterium und Lithium Eine Badewanne Wasser Li in einem Akku Energie für 50 Jahre Versorgung einer mittleren Familie 8

Fusion Einzige neue Primärenergiequelle Brennstoff für mindestens 1 Millionen Jahre (Grundlastversorgung 1 GWe ) Rohstoffe weltweit gleichmäßig verteilt Keine CO 2 Erzeugung Keine Kettenreaktion (wie bei Kernspaltung; in den Brennstäben ist die Energie einiger Jahre gespeichert) Begrenzte Radioaktivität (Neutronen aus der Fusionsreaktion aktivieren Strukturmaterialien) 9

Schema eines Fusionsreaktors 1/5 der Energie geht in die He-Kerne (α-teilchen) Aufrechterhaltung der Fusionsreaktion / Wärme 4/5 der Energie geht in die Neutronen Erbrüten des Tritiums / Wärme 10

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Energie Kernfusion Fusionsforschung

Kernfusion: Abstoßung der Atomkerne muss überwunden werden + + ausreichend Aktivierungsenergie v >> 1 Millionen km/h das entspricht ~ 100 Millionen ºC Quantenmechanischer Tunneleffekt muss berücksichtigt werden + Energiegewinn 12

Sonne H + H + H + H He Hohe Temperaturen: 10 Mio ºC Extrem hoher Druck: 10 Mrd. bar 5000 ºC 0,1 bar Tag der offenen Tür, 25 September 2010 13

Magnetfeld als Wärmeisolation für ein Plasma Zündung Heizung durch Fusionsreaktionen muss Verluste (senkrecht zum Magnetfeld) kompensieren Strahlungsverluste (Verunreinigungen, Bremsstrahlung,...) Wärmeleitung (Diffusion und Konvektion) 14

Magnetfeld als Wärmeisolation für ein Plasma Q = P Fusion / P Heizung >> 1 Heizung durch Fusionsreaktionen muss Verluste (senkrecht zum Magnetfeld) kompensieren Strahlungsverluste (Verunreinigungen, Bremsstrahlung,...) Wärmeleitung (Diffusion und Konvektion) 15

Torus Lineare Konfigurationen haben zu viele Endverluste Aber Einführung eines radialen Magnetfeldgradienten Erfordert eine helikale Verschraubung der Magnetfeldlinien 16

Magnetfeld Supraleitung Elektrischer Widerstand = 0 Verlustfreie Erzeugung von Magnetfeldern Erfordert sehr niedrige Temperaturen 17

Tokamak und Stellarator Tokamak Stellarator (3D) Tokamak (aus dem Russischen von toroidalnaya kamera magnitnaya katishka / toroidale Kammer mit magnetischer Spule) I. Tamm und A. Sakharov Wesentlicher Teil des Magnetfelds durch elektrischen Strom im Plasma erzeugt Stellarator (steht für die Nutzbarmachung der Energiequelle der Sterne) L. Spitzer (Princeton Plasma Physics Laboratory) Magnetfeld im Wesentlichen durch äußere Spulen erzeugt 18

Tokamak und Stellarator Tokamak Stellarator (3D) Weiter entwickelt aber gepulst ITER ist ein Tokamak Erstmalig Energieerzeugung mit Fusion Günstigere Eigenschaften für Kraftwerksbetrieb W7-X ist ein Stellarator 19

Plasmabedingungen Aus Stabilitätsgründen Aus technischen Gründen B ~ 5T (Supraleitung, mechanische Kräfte) Zusammen mit optimaler Temperatur (D-T-Reaktion) ~10 kev erhält man Aus der Leistungsbilanz folgt Triple-produkt(D-T-Fusion) Deshalb Q = P Fusion /P Heizung ~ 30 und E ~ 3 s P thermisch = P Fusion ~ 3 GW P elektrisch ~ 1 GW 20

Plasmabedingungen Deuterium-Tritium Plasma 10 14 cm -3 100 Millionen ºC (100 MK) 2 bar Wasser 10 22 cm -3 20 ºC (300 K) 1 bar 21

Was ist erreicht worden? Entdeckung eines geeigneten Einschlusskonzepts: Tokamak (1968) und H- Mode (1984) bilden die Basis für das ITER-Design Mehr als 100 Mio. Grad (15 kev) in Tokamaks Deuterium-Tritium-Betrieb in JET mit 16 MW Fusionsleistung (1997) Entwicklung der Stellarator-Optimierung und Bau von W7-X (1996) Große Fortschritte bei Fusionstechnologie, z.b. Plasmaheizung: Stationäre 1 MW Mikrowellenröhren Supraleitende Magnete aus Nb 3 Sn für höhere Magnetfelder Ablösung von Kohlenstoff als Wandmaterial durch Wolfram (2007 erstmals volle W-Auskleidung in AUG, seit 2011 in JET, Wolfram wird in ITER eingesetzt) Zunehmendes theoretisches Verständnis der Grundlagen des Plasmaeinschlusses ermöglicht immer bessere Vorhersagen (geht Hand in Hand mit Fortschritten im High Performance Computing) 22

Tokamak von innen (JET) Tag der offenen Tür, 25 September 2010 23

mit Plasma Tag der offenen Tür, 25 September 2010 24

Beispiel Wärmeabfuhr (Divertor) Gleichgewicht zwischen erzeugter / zugeführter Energie Wärmequellen: Externe Heizung & Fusionsheizung ( -Teilchen) Wärmesenken Geschlossene Magnetfeldlinien Diffusion und Konvektion senkrecht zum Magnetfeld Strahlung Offene Magnetfeldlinien Wärmeleitung parallel zu Magnetfeld ( / ~ 10 10 ) Diffusion und Konvektion senkrecht zum Magnetfeld Strahlung 25

Beispiel Wärmeabfuhr Typische Wärmeflüsse Fusion ~ 10.000 kw/m 2 Fossil, Kernspaltung ~ 500 kw/m 2 Solar < 1,4 kw/m 2 (Durchschnitt in Deutschland 0,1 kw/m 2 ) Geothermie ~ 10-4 kw/m 2 Wärme Begrenzung der lokalen Wärmeflüsse durch Erhöhung der abgestrahlten Leistung Gleichmäßige Verteilung auf Oberflächen im Plasmagefäß Gezielte Zuführung von Verunreinigungen 26

Beispiel Wärmeabfuhr Typische Wärmeflüsse Fusion ~ 10.000 kw/m 2 Fossil, Kernspaltung ~ 500 kw/m 2 Solar < 1,4 kw/m 2 (Durchschnitt in Deutschland 0,1 kw/m 2 ) Geothermie ~ 10-4 kw/m 2 ASDEX Upgrade: Tomographische Rekonstruktion der abgestrahlten Leistung Begrenzung der lokalen Wärmeflüsse durch Erhöhung der abgestrahlten Leistung Gezielte Zuführung von Verunreinigungen Gleichmäßige Verteilung auf Oberflächen im Plasmagefäß Durch Zuführung von Argon Begrenzung der Leistungsflüsse auf 5 MW/m 2 trotz P = 23 MW (P/R = 14 MW/m ) 27

Fortschritt des Tripelprodukts ITER Problematik für öffentliche Darstellung: Positive Leistungsbilanz erst auf Kraftwerksskala Maß für Erfolg (nt E ) verdoppelt sich alle 1.8 Jahre 28

Die nächsten Schritte ITER Erstes brennendes Fusionsplasma / positive Leistungsbilanz (Q = 10) Wendelstein 7-X Intrinsisch stationäres Konzept Supraleitende Tokamaks in Südkorea, China, Indien Großer supraleitender Tokamak (JT60-SA) in Japan mit Unterstützung der EU Weiterentwicklung des stationären Tokamakbetriebs Materialtestanlage (IFMIF) Bestrahlung von Materialien mit Neutronen für Reaktorentwicklung 29

Die nächsten Schritte ITER Erstes brennendes Fusionsplasma / positive Leistungsbilanz (Q = 10) Wendelstein 7-X Intrinsisch stationäres Konzept Supraleitende Tokamaks in Südkorea, China, Indien Großer supraleitender Tokamak (JT60-SA) in Japan mit Unterstützung der EU Weiterentwicklung des stationären Tokamakbetriebs Materialtestanlage (IFMIF) Bestrahlung von Materialien mit Neutronen für Reaktorentwicklung 30

ITER Größtes Fusionsexperiment weltweit Wird derzeit in Cadarache, Südfrankreich gebaut 500 MW Fusionsleistung (bei 50 MW zugeführter Leistung) Bauzeit ~ 10 Jahre Kosten ~ 15 Milliarden (½ von EU und Frankreich) 31

ITER ist ein weltweites Gemeinschaftsprojekt ITER-Partner repräsentieren mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung und mehr als 80% des weltweiten Bruttosozialprodukts Eines der größten und komplexesten wissenschaftlichen Experimente! Fertigstellung ~ 2022 Positive Leistungsbilanz ~ 2030 32

Aufgaben von ITER Erstmalig brennendes Fusionsplasma (Q = 10) mit positiver Leistungsbilanz Großteil der Plasmaheizung stammt von -Teilchen aus der Fusionsreaktion 10 Minuten brennendes Plasma bei Q = 10 Stationär bei Q = 5 Physikalische und viele technologische Grundlagen für ein Fusionskraftwerk (z.b. Testblanketmodule) 33

Beispiel -Teilchenheizung JET Q = 0,65 P Heizung = 25 MW P Fusion = 16 MW P = 3 MW ITER Q = 10 P Heizung = 50 MW P Fusion = 500 MW P = 100 MW Gibson et al. Phys. Plasmas 5 (1998 ) 1839 Anforderung Einschluss des thermischen Plasmas (10 kev, 100 Mio. C) Einschluss der -Teilchen aus der Fusionsreaktion (3,5 MeV) 34

Wendelstein 7-X Stellarator-Optimierung Vorteil Stellarator Anders als der Tokamak intrinsich stationär Nachteil Stellarator 3D erfordert für aufwändige Optimierung für grundsätzliche Einschlusseigenschaften Einschluss des thermischen Plasmas Einschluss der schnellen Ionen Weiteres Kriterium für W7-X Minimierung der Plasmaströme Magnetfeldkonfiguration weitgehend unabhängig vom Plasma Voraussetzung für Magnetfeldkonfiguration am Plasmarand (Inseldivertor), notwendig für kontrollierte Teilchen- und Wärmeabfuhr 35

Wendelstein 7-X Stellarator-Optimierung Magnetspulen Plasma Magnetfeldlinie Modulare Spulen sind eine Voraussetzung für ein maßgeschneidertes Magnetfeld 36

Wendelstein 7-X 37

Wendelstein 7-X Aktive gekühlte Targetelemente: 10 MW/m 2 Zum vergleich heutige konventionelle Kraftwerke: ~ 0,5 MW/m 2 38

Wendelstein 7-X Vakuum ~ 10-6 mbar 39

Wendelstein 7-X Magnetfeld ~ 3T 40

Wendelstein 7-X Hohe Präzision ~ mm Große Kräfte ~ 100t 41

Wendelstein 7-X Kryogene Temperaturen ~ 3K bzw. -270 C Nochmal Vakuum 42

Wendelstein 7-X Größtes Stellaratorexperiment seiner Art Wird derzeit in Greifswald gebaut Kraftwerksrelevante Plasmen werden durch Zuführung von Heizleistung von außen erzeugt (keine Fusionsleistung) 30 Min. / 10 MW Technische Inbetriebnahme 2014 Erstes Plasma 2015 Kosten ~ 1 Milliarden (Investitionen 370 Mio. bis 2014; 90% Bund, 10% Land, bis zu 40% EU) 43

Ausblick AUG JET W7-X ITER Tokamak DEMO Stellarator DEMO nt (10 20 m -3 kev s) 1 1 10 1 60 100 100 Fast ion confinement confirmed confirmed to be confirmed essential essential essential Burning plasma Q 0,65 10 50 50 Fusion power / MW 16 500 2000-4000 3000 P/R (MW/m) 19,4 13,3 3,6 19,4 50 70 27 33 Steady state operation Magnetic field Superconductor < 10s < 60s 1800 s 400 s > 8 hrs steady state 3 T 3 T 3 T yes 6 T yes 6 8 T yes 5 6 T yes Neutron load < 2 dpa up to 150 dpa up to 150 dpa Blanket test blanket ~ 0.025 g / d breeding blanket ~ 550 g / d breeding blanket ~ 550 g / d Stationary cooling 10 MW/m 2 10 MW/m 2 < 10 MW/m 2 < 10 MW/m 2 Remote handling tests essential essential essential 44

Fazit Die Fusionsforschung hat in den zurückliegenden enorme Fortschritte gemacht (Physik und Technologie) In ITER soll erstmalig ein brennendes Fusionsplasma mit einer positiven Leistungsbilanz erzeugt werden werden (Q = 10 über 10 Minuten) ITER soll die physikalischen und in vielen Bereichen technischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk liefern Das Ziel von Wendelstein 7-X ist, ein Konzept für eine stationär arbeitendes Kraftwerk zu testen Bis 2030 Brennendes Fusionsplasma in ITER / stationärer Hochleistungsbetrieb in Wendelstein 7-X Für den Bau eines ersten Demonstrationskraftwerks ist die Entwicklung und Qualifizierung niedrig aktivierbarer und neutronenresistenter Materialien essentiell 45