Virtualisierungslösungen für VoIP Application Server zur Implementierung privater Unified Communications Dienste über EPC / LTE



Ähnliche Dokumente
16. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück

Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der kommunalen Verwaltung

NaaS as Business Concept and SDN as Technology. How Do They Interrelate?

Spezielle Anforderungen an Virtualisierungslösungen für Software-basierte VoIP-Telefonanlagen. René Pankratz Daniel Hartmann Diederich Wermser

Konformitätstests für VoIP - Protokolle und - Dienste

Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke

SIRTCP/IP und Telekommunikations netze

Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke

Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen

14. Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück

Einsatz des IMS im Home Entertainment

Architekturen für IP-basierte Funkzugangsnetze

Auswirkungen von Sicherungsmechanismen auf Entwicklung und Anwendung von Testverfahren am Beispiel von Voice over IP

Infrastrukturmanagement für Asterisk-VoIP-Systeme

Vorwort zur fünften Auflage

Asterisk. IAX2 mit NAT. Integration existierender Infrastruktur. 16. März Klaus Peter Junghanns Junghanns.NET GmbH

EXCHANGE Neuerungen und Praxis

Vertrauliche Videokonferenzen im Internet

Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Methods and Tools for Testing of Next Generation Networks, VoIP and MMoIP

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Die Next Generation Networks im Hochschullabor

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

Unified Communications & Collaboration

User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen

Vorwort zur fünften Auflage

TELIAISON e. V. und das ikn2020-leitthema Next Generation Networks

Zukunft der Netze 6. Fachtagung der ITG-FA 5.2. Interconnection von NGNs. Heinrich Gebehenne 17. November 2006.

Virtual PBX Installationsanleitung für X-Lite

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

Softswitches Jahre TELES

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

SIRTCP/IPund Telekommunikations netze

INDEX. Netzwerk Überblick. Benötigte Komponenten für: Windows Server Windows Server 2008 R2. Windows Server 2012

Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX)

NGN Eine Übersicht. VDE/ITG FG Harald Orlamünder

Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld

SIP - Multimediale Dienste in Internet

Check Point IPS. Agenda. Check Point & AlgoSec Security-Update 24./25. September «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall»

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen

Architecture of Open Embedded Systems

SIRTCP/IP und Telekommunikations netze

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Mobile Diensteplattform für neue SIP-basierte Mehrwertdienste. 12. Mobilfunktagung Osnabrück

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

5 Standortvernetzung mit Company Net

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP)

NGN Versuch einer Standortbestimmung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

{ Wirkungsvoller Netzwerkschutz mit Windows Server 2008 }

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

MoIP-Testnetz an der Hochschule

Web Services Monitoring

René Hüftlein, B.Eng.; Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor Kommunikationstechnik Beitrag für den IPv6-Kongress am 20./21.

IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS

Next Generation Networks

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Technik der SAP-Anbindung Christian Aigner Team Entwicklung, Kranzberg

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Systemvoraussetzungen

Digicomp Microsoft Evolution Day Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Partner:

Seminar Mobile Systems. The Session Initiation Protocol in Mobile Environment

13. Mobilfunk-Fachtagung Osnabrück

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

Netzwerke 2 Asterisk. Merkle, Matthias Prösl, Johannes Schätzle, Nicolas Weng, Daniel Wolf, David

Colt VoIP Access. Kundenpräsentation. Name des Vortragenden Colt Technology Services GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

... Peter Woetzel Director Product Management Online Software AG

SIP Konfiguration in ALERT

Protokollanalyse bei VoIP

OSL Storage Cluster und RSIO unter Linux Storage-Attachment und Hochverfügbarkeit in 5 Minuten

Internet und WWW Übungen

ias Lizenzleitfaden Beispiel

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille,

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

Mehr als Voice over IP Integrierte Sprach- und SIP. =====!" ==Systems= Wolfgang Mandok T-Systems Nova, Technologiezentrum

Kerio Operator VoIP-Telefonie einfach gemacht. Release: Januar, 2011

Application Server und Service Provisioning

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern

Unsere Lösung für Ihre Telekommunikation. Voice Data Services

Integration des Microsoft Office Communications Server

TIA Portal V13 Kommunikation mit S7-1500

Versuch 3: Routing und Firewall

UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie. Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Entwurf und simulative Bewertung eines Verfahrens zur Behandlung von Engpässen in Bandwidth-Broker-gesteuerten DiffServ- Netzwerken

Transkript:

Virtualisierungslösungen für VoIP Application zur Implementierung privater Unified Communications Dienste über EPC / LTE 18. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation 15.-16.05.2013 Osnabrück Claas Felix Beyersdorf, Diederich Wermser, Daniel Hartmann, Xing Cao Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Forschungsgruppe IP-basierte Kommunikationssysteme Unified Communications (UC) Voice over IP, Multimedia over IP Session Initiation Protocol (SIP) Presence Service NGN: IMS (IP Multimedia Subsystem) Mobile Networks, LTE Soft-PBX: SipXecs, OpenUC, Asterisk, FreeSWITCH Quality-of-Service-Mechanismen (QoS) IntServ, DiffServ, MPLS, IPv6 Routing, NAT Analyse von VoIP-Readiness Sicherheit von VoIP-Systemen Tests von IP-basierten Kommunikationssystemen Konformitätstests, TTCN-3 Interoperabilitätstests Stress Tests Entwicklung und Integration von Open Source Software Eigene Open Source Soft PBX Askozia Netzelemente als Embedded-Hardware-Lösungen 15.05.2013 2

Inhalt 1. Zielsetzung 2. Integration mobiler Endgeräte in firmeneigene RTC Von FMC zu voll-transparenten RTC-Diensten EPC/LTE als Basis für private RTC-Dienste SSOA WebRTC 3. Besonderheiten bei der Virtualisierung von RTC-Diensten 4. Ausblick 15.05.2013 3

Motivation Transparente Einbindung mobiler RTC User Agents? Warum Virtualisierung? Was verbessert sich im Vergleich zu einer klassischen FMC-Lösung? 15.05.2013 4

Zielsetzung: Vollständig transparente Einbindung mobiler User Agents in die vorhandene Infrastruktur eines Unternehmens Infrastruktur eines Unternehmens Hypervisor Mobiler Öffentliches, RTC-fähiges User Agent All-IP Mobilfunknetz VM 1 VM 2 VM x Physical RTC AS CRM etc. Unified Communication / RTC Application Variante 1: In-house Infrastruktur im Unternehmen 15.05.2013 5

Zielsetzung: Vollständig transparente Einbindung mobiler User Agents in die vorhandene Infrastruktur eines Unternehmens Cloud-based UC-Anbieter Mobiler User Agent Öffentliches, RTC-fähiges All-IP Mobilfunknetz Physical Multi-tenant UC/RTC Software Kunde 1 Kunde 2 Kunde x Kunde 1 Kunde 2 Kunde x Variante 2: Cloud-basierter UC-Anbieter mit multi-tenant UC-Software 15.05.2013 6

Zielsetzung: Vollständig transparente Einbindung mobiler User Agents in die vorhandene Infrastruktur eines Unternehmens Virtuelle Maschinen mit UC / RTC Application n für jeden Kunden Cloud-based UC-Anbieter Hypervisor Mobiler Öffentliches, RTC-fähiges User Agent All-IP Mobilfunknetz VM 1 VM 2 VM x Physical RTC AS RTC AS RTC AS Kunde 1 Kunde 2 Kunde x Variante 3: Cloud-basierter UC-Anbieter mit einzelnen VMs für jeden Kunden 15.05.2013 7

FMC: Pure Circuit Switched Szenario FMC UA Public Mobile Network PSTN Called UA Corporate VoIP PBX with FMC controller PSTN VoIP VoIP-PBX to PSTN Gateway VoIP-Phone 1. FMC UA calls the corporate PBX FMC Controller TIME Signalling (circuit switched) Media (circuit switched) 2. 3. Media PBX calls terminating UA Two connections via PSTN TIME Dienstmerkmale der Corporate VoIP PBX stehen nicht zur Verfügung. 15.05.2013 8

FMC: Anwendungsbezogene Signalisierung über IP FMC UA Public Mobile Network with non-rtc-ip PSTN Public IP Network Called UA Corporate VoIP PBX with FMC controller IP Network IP Router PSTN VoIP VoIP-PBX to PSTN Gateway VoIP-Phone 1. FMC UA sends a session request FMC Controller TIME 2. Callback PBX calls the originating UA 3. PBX calls the terminating UA TIME 4. Media Signalling (circuit switched) Signalling (packet switched) Media (circuit switched) Two connections via PSTN Dienstmerkmale wie Presence Service oder BLF können bedient werden. 15.05.2013 9

Einbindung mobiler RTC User Agents in das Firmennetz mittels Carrier IMS über EPC / LTE Eingeschränkte Dienstetransparenz UE RAN EPC and carrier IMS Private NGN Service Layer Control Layer SIP UA UE Carrier IMS with public mobile VoIP services (RTC) Application s HSS SPR Sp SBC P-CSCF PCRF SIP RTP VoIP Interconnect SBC Application SIP Proxy SSOA (virtualized) Other netwok elements Hypervisor VM1 VM2 VMx Gx Router Transport Layer Policy / Charging enforcement Physical Access Interface LTE-Uu E-UTRAN (enodeb) Action PDN GW SGi IP PDN (Internet, etc.) Control / Signalling LTE Core Network (EPC) User Data / Media SIP/RTP über SBC: Nur Dienstespektrum des mobilen Anbieters verfügbar. 15.05.2013 10

Einbindung mobiler RTC User Agents in das Firmennetz über EPC / LTE Dienstetransparenz UE RAN EPC Private NGN Service Layer Control Layer SIP UA UE Application SIP Proxy SSOA (virtualized) Other netwok elements Hypervisor VM1 VM2 VMx PCRF Rx (Diameter) Rx Diameter Client Gx Router Transport Layer Policy / Charging enforcement Physical Access Interface LTE-Uu E-UTRAN (enodeb) Action PDN GW SGi IP PDN (Internet, etc.) Control / Signalling LTE Core Network (EPC) User Data / Media Volles Dienstespektrum des private NGN nutzbar. QoS, Policy / Charging Control, emlpp über Rx Interface. 15.05.2013 11

QoS für RTC-Dienste mittels Rx Schnittstelle Quelle: 3GPP TS 23.203: Policy and charging control architecture. Release V12.0.0, 2013-03 15.05.2013 12

Bring Your Own Device (BYOD): WebRTC als portabler UC-Client SIP SIP TCP / UDP RTC AS SIP SIP WebSockets (http+ext.) TCP IP Web Browser WebRTC to SIP Proxy IP SIP Proxy SIP TCP / UDP IP WebSockets (http+ext.) TCP IP Web Browser WebRTC to SIP Proxy TCP / UDP IP RTC AS SIP TCP / UDP IP WebRTC Client WebRTC Client G.711 Bob G.711 B2BUA Bob Alice UDP / RTP IP Signalling Media Alice UDP / RTP IP Signalling Media Protocol Stacks (SSOA) Protocol Stacks (B2BUA) Voraussetzung: HTML5-fähiger Browser mit WebRTC-Unterstützung 15.05.2013 13

Virtualisierung Cloud-based UC-Anbieter Implementierung von RTC-n auf virtualisierter Infrastruktur: Welche Besonderheiten ergeben sich? Physical Hypervisor VM 1 VM 2 VM x RTC AS RTC AS RTC AS Kunde 1 Kunde 2 Kunde x 15.05.2013 14

RTC Application in einer VM VM1(HiPrio) Application CPU NIC OS RAM HDD Hypervisor VM2 Application CPU NIC OS RAM HDD Scheduler MMU vswitch vdiskio CPU RAM component usage can be prioritized easily, because they are internal only NIC HDD!!! CRITICAL!!! components partly depending on external usage I/O-Prozesse ausschlaggebend. Wahrscheinlichkeit für hohen Jitter auf NIC steigt mit zunehmender Anzahl VMs. Media Services beeinträchtigt Mehrere NICs als mögliche Abhilfe (evtl. zusätzlich mit Passthrough) Hohe Zugriffszeiten auf HDDs / Storage bei gleichzeitigem Zugriff durch viele VMs. Beeinträchtigung möglich von: Überwachung von Call States CDRs Registrierungen Presence Service IVR / MoH Recordings Physical 15.05.2013 15

Mehrere SSOA / Kunden auf einem physikalischen SSOA 1 CUSTOMER 1 CUSTOMER 2 CUSTOMER 3 PHYSICAL SERVER HYPERVISOR SSOA 2 SSOA 3 SSOA 4 etc IP IP CUSTOMER 4 IP CAPTION Network Relationship Kann die Granularität der einzelnen SSOAs erhöht werden? Ziel: Bessere Auslastung der Hardware. 15.05.2013 16

SIPfoundry sipxecs SSOA mit modularer Architektur User Agents & Gateways Config Data TFTP FTP HTTP SIP Config Files Registry / Redirect LDAP Interface Config XML / RPC Files Signalling Related Services Presence CDR Processor Configuration CSV Import Interface XML RPC API Status REST Interface Proxy SOAP Interface XML / RPC JSON SQL PostgreSQL SQL MongoDB CALLSTATES SIPX ACD SIPX CONFIG JSON SIP / RTP XML / RPC Conference Config SIP Files Media Related Services Paging Call-Park- B2BUA ACD Voicemail Quelle: Schumacher, Jan; Wermser, Diederich: VoIP-TK-Anlagen auf Basis von Open Source. 15.05.2013 17

Priorisierung von Media Services durch separate VMs SSOA 2 SSOA 1 SSOA 0 HYPERVISOR VM20 HI PRIO VM21 VM22 Media Services Media Services Media Services CONFIG SERVER MongoDB VM10 HI PRIO VM11 VM12 CONFIG SERVER MongoDB VM00 HI PRIO VM01 VM02 CONFIG SERVER PostgreSQL SIP Proxy PostgreSQL SIP Proxy PostgreSQL PHYSICAL SERVER MongoDB SIP Proxy 15.05.2013 18

Priorisierung von Media Services durch separate VMs SSOA 2 VM20 HI PRIO VM21 VM22 Media Services CONFIG SERVER PostgreSQL VMs for CUSTOMERS MongoDB SIP Proxy VM10 VM11 VM12 HI PRIO SSOA 1 PostgreSQL CONFIG SERVER Media Services SIP Proxy MongoDB SSOA 0 VM00 VM01 HI PRIO VM02 CONFIG SERVER Media Services MongoDB SIP Proxy PostgreSQL PHYSICAL SERVERS 15.05.2013 19

Zusammenfassung / Ausblick Virtuelle Maschinen mit UC / RTC Application n für jeden Kunden Cloud-based UC-Anbieter Hypervisor Mobiler Öffentliches, RTC-fähiges User Agent All-IP Mobilfunknetz VM 1 VM 2 VM x Physical RTC AS RTC AS RTC AS Kunde 1 Kunde 2 Kunde x Cloud-basierter UC-Anbieter mit einzelnen VMs für jeden Kunden 15.05.2013 20

Zusammenfassung / Ausblick Analyse und Evaluation von alternativen Konzepten zu Virtualisierungslösungen für RTC Application. Entwurf und Implementation von Testszenarien und Testrahmen für die Überprüfung der Einhaltung aller relevanten RTC Service Parameter (insbesondere QoS). Berücksichtigung typischer Lastszenarien für Anbieter von UC as a Service over LTE Lösungen. Experimentelle Untersuchung von WebRTC auf Smartphones und anderen mobilen Geräten in diesem Szenario. Einbindung traditioneller FMC-Lösungen für Gebiete ohne LTE-Versorgung?? 15.05.2013 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Diederich Wermser d.wermser@ostfalia.de 15.05.2013 22