Konzeption, SY Aufbau 5.2 CMS und Betrieb von Internetportalen auf Basis von Content Management Systemen



Ähnliche Dokumente
Content Management Systeme/ TMF

RIGGTEK. Dissolution Test Systems. DissoPrep Browser-Interface

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf

InkriT Starter - 1/7 -

Handbuch für Redakteure der Vereinshomepage

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

InfoPoint vom 9. November 2011

Allgemeine Aspekte zu CM-Systemen. Was genau ist ein CMS? BIT-Workshop 2009 Content-Management-Systeme (CMS) Administration

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

SharePoint Demonstration

Proseminar: Website-Managment-System. NetObjects Fusion. von Christoph Feller

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

HSR git und subversion HowTo

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Benutzer Verwalten. 1. Benutzer Browser

Benutzerkonto unter Windows 2000

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

unternehmen online GmbH & Co. KG

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Einleitung: Frontend Backend

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November GKSpro WebServer.

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite.

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße Neckargemünd

Verwaltung von Lehrveranstaltungen mit moodle

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

Für die Verwendung des Wikis wird dringend der Microsoft Internet Explorer Version 7.0 empfohlen!

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

SJ OFFICE - Update 3.0

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

ERSTE SCHRITTE.

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Content Management Systeme (CMS)

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Sophia Business Leitfaden zur Administration

OP-LOG

Backend

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

TYPO3 Slide Lightwerk GmbH

Softwarepaket WINLine 8.7

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Redaktions-Schulung. Redaktionssystem der Kunstuniversität Linz 12. Oktober Daniel Hoschek & Ralph Zimmermann

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Fotostammtisch-Schaumburg

Website freiburg-bahai.de

NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

1 Was ist das Mediencenter?

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Konzept Einheitlicher Internetauftritt des TSV Goddelau

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten.

Internes Web-Portal der AK-Leiter

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Öffnen und Hochladen von Dokumenten

A007 Web Content Management Systeme (CMS)

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

Transkript:

Konzeption, SY Aufbau 5.2 CMS und Betrieb von Internetportalen auf Basis von Content Management Systemen Matthias Löbe Universität Leipzig Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Agenda Projektvorstellung Ziele Arbeitspakete Demonstration CMS RedDot am KN Depression Demonstration CMS Gauss VIP am KN Lymphome Ergebnisse Probleme und Folgerung Verwertbarkeit und Ausblick Ansprechpartner

Vorstellung des Projekts Content Management Systeme (CMS) dienen zum Erstellen und Verwalten von Internetportalen Grenzen der traditionellen Internetportale: Schnell wachsender Umfang zu verwaltender Webseiten Viele und lokal verteilte Redakteure Bedarf an standardisiertem Layout und Arbeitsprozessen Notwendigkeit geschützter Bereiche und Authentifizierung Lösung: Zentrales Managementwerkzeug zur Verwaltung der zu publizierenden Dokumente und deren Redakteure

Ziele des Projekts CMS/ TMF Qualitätssicherung der Inhalte, Strukturen und Verarbeitungsprozesse von Internetdokumenten Untersuchung verschiedener Content Management Systeme auf ihre Eignung für medizinische Netze Aufbau eines Internetportals in 5 Forschungsverbünden auf Basis von CMS

Arbeitspakete

Demonstration CMS RedDot

Gauss VIP - Anmelden CMS-Programm läuft im Browser ab Login und Passwort sind in zentraler Benutzerdatenbank (LDAP) gespeichert Jedes Objekt ist in 3 Versionen vorhanden: Redakteurssicht Qualitätssicherungssicht Produktivsicht

Gauss VIP - Übersicht Web-Client Alle Dokumente sind in einer Baumstruktur angeordnet (wie Windows Explorer) Jedes Dokument hat einen Typ (HTML, PDF) und einen Status (Ausgeliehen, Geändert) Abhängig von Typ, Status und Redakteursrechten lassen sich Aktionen (Ändern, Löschen) ausführen

Gauss VIP - Ändern von Inhalten Zum Bearbeiten eines Dokuments wird es vom Redakteur ausgeliehen und damit gesperrt Änderungen werden in einem Editor ähnlich zu MS Word vorgenommen und abgespeichert Der Redakteur legt den Entwurf dem zuständigen Qualitätssicherer vor

Gauss VIP - Basisfunktionalitäten Alle Verweise (Links) von anderen Webseiten auf das aktuelle Dokument sowie vom aktuellen Dokument auf andere Portalseiten werden automatisch gepflegt Durch Vergabe von Rechten lassen sich Sichtbarkeit und Aktionsmöglichkeiten einschränken Alle Änderungen werden protokolliert und archiviert

Gauss VIP - Einfluss von Layoutvorlagen Aussehen eines Dokuments ist vom Inhalt getrennt Änderungen am Layout werden zentral vorgenommen und wirken sich auf alle Seiten aus Layoutvorlagen können nur von der Rolle Designer bearbeitet werden

Gauss VIP - Verwendung von Metadaten Metadaten sind Eigenschaften von Dokumenten, z.b. Titel, Autor oder Schlagwörter Metadaten werden vom Dokument getrennt verwaltet Metadaten werden als Platzhalter (Variablen) angesprochen

Gauss VIP Integration in Windows Arbeit mit dem CMS ist auch über Windows Arbeitsplatz möglich Einfache Bearbeitung von Dokumenten für Gelegenheitsnutzer

Ergebnisse des CMS/TMF-Projekts Content Management Systeme in 11 Verbünden im Routinebetrieb Internetportale im Routinebetrieb bzw. im Aufbau Nachhaltigkeit durch parallele Nutzung der CMS- Installationen durch mehrere Verbünde gesichert Bessere Qualität der Portale aufgrund inhaltlicher Kontrollstufen und Konsistenzüberprüfungen Größere Zahl von Webseiten, da diese ohne Programmierkenntnisse (HTML) erstellt werden können

Probleme Schleppender Aufbau der Portale Internetpräsenz ist nicht Hauptpriorität der Verbünde Mitarbeiter müssen im Umgang mit CMS geschult werden Fehlende Standardisierung im Bereich CMS Umsetzung bestimmter Programmfunktionen sehr unterschiedlich Interne Strukturen proprietär, keine Abfragesprache a la SQL Dynamische Marktentwicklung im CMS-Segment Hersteller verschwinden oder fusionieren Preise und Funktionen sind häufigen Änderungen unterworfen

Schlussfolgerung Internetportale sind äußerst wichtig für die Außendarstellung der Verbünde Vor Einführung eines CMS ist die Erstellung eines organisatorischen Gesamtkonzepts elementar Investitionskosten sind anfangs hoch, aber langfristig ist Programmierarbeit teurer Leichte Bedienbarkeit der Software und Schulung der Redakteure sind extrem wichtig

Verwertbarkeit und Ausblick Partizipation an Ergebnissen aus Konzepten/ Leitfäden zu: Evaluation verschiedener CMS Planung und Implementierung eines CMS Anwenderkonzept: Nutzerrechte, -rollen und -sichten Sicherheit: Authentifizierung/ Verschlüsslung Arbeitsabläufe: Workflows und Qualitätssicherung Schulungen für Redakteure und Administratoren Testlogins und Softwaredemonstrationen möglich Zukünftig: Unterlegung und Verknüpfung von Internetinhalten zu einem Semantic Web

Projektleitung: Ansprechpartner Dr. Barbara Heller (IMISE Leipzig, heller@imise.uni-leipzig.de) Mitarbeiter: Matthias Löbe (IMISE Leipzig, matthias.loebe@imise.uni-leipzig.de) Bernd Troschke (Fraunhofer ISST, bernd.troschke@isst.fhg.de) Partner: Lebensmittelinfektionsnetz (Andreas Tille) Gabo mbh München (Karl Horstmann karl.horstmann@gabo.de) IBE München (Dr. Thomas Müller mueller@ibe.med.uni-muenchen.de) MRZ der Universität Göttingen (Dr. Thomas Kleinoeder kleinoeder@med.uni-goettingen.de)

Ansprechpartner (2) Verbünde: Lebensmittelinfektionsnetz (Andreas Tille Tille@rki.de) KN AHF (Michael Beckmann mbeckmann@med.uni-goettingen.de) KN Demenz (Kai Lorberg lorberg@med.uni-goettingen.de) KN Depression (Birgit Fuchs birgit.fuchs@gabo.de) KN Hepatitis (Herr Schwarzmann schwarzm@ibe.med.uni-muenchen.de) KN HIV/ AIDS (Dr. Georg Reimann g.reimann@derma.de) KN Leukämie (Frau Hellenbrecht hellenbrecht@em.uni-frankfurt.de) KN Lymphome (Matthias Löbe matthias.loebe@imise.uni-leipzig.de) KN Schizophrenie (Dr. A. Klimke klimke@uni-duesseldorf.de) KKS Freiburg (Rainer Peters peters@zks.uni-freiburg.de) KKS Leipzig (Martina Vissiennon martina.vissiennon@kksl.uni-leipzig.de)