Mariazell 1996 Helmuth MAYR - BGRG- Wien 15/Schmelz und Uni-Wien/AG Physik-Didaktik



Ähnliche Dokumente
Lichtbrechung an Linsen

Abbildung durch eine Lochblende

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Übungen zur Experimentalphysik 3

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Rund ums Fahrrad Ein Unterrichtsprojekt für den 7. Jahrgang

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Größe von Flächen vergleichen

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

... Beobachtungspraktikum. 1. Sternbilder

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

Animationen erstellen

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Programmierung von Konturzügen aus Geraden und Kreisbögen

Optische Phänomene im Sachunterricht

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Universal Anleitung: Gas & CO2 Pistolenmagazine abdichten

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand:

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Labor Optische Messtechnik

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Formelsammlung zur Kreisgleichung

EMIS - Langzeitmessung

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Lineare Gleichungssysteme

Thema: Winkel in der Geometrie:

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Physikalisches Praktikum

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

SICHERN DER FAVORITEN

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Station Strahlensätze Teil 3

Gitterherstellung und Polarisation

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

Seriendruck mit der Codex-Software

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Kapitel 3 Frames Seite 1

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Der Kälteanlagenbauer

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Transkript:

DER FEUERSTURM IM KLASSENZIM- MER (für thermische Anfänger ) viele Teelichter Zünder feuerfeste Unterlage weiteres Experimentiermaterial nach Bedarf In die Mitte einer feuerfesten Unterlage wird ein Teelicht gestellt. Um dieses Zentral-Teelicht werden weitere Teelichter in mindestens zwei konzentrischen Kreisen angeordnet und dann [von innen nach außen - Unfallgefahr!!!] entzündet. Der entstehende Effekt ist in einem möglichst zugluftfreien Raum deutlich erkennbar. 1. Erklären Sie den beobachtbaren Effekt. 2. Stellen Sie fest, von welchen Systemparametern dieser Effekt abhängt. 3. Dieses System stellt ein einfaches Modell für eine alltägliche Wettererscheinung dar. Welche? Erfinden Sie ein Meßverfahren, mit dem Sie die Größenordnung der Geschwindigkeit der aufsteigenden Warmluft bestimmen können. DIE PHYSIK DES SCHLAFZIMMERBLICKES (für optisch leicht Fortgeschrittene ) 1 Teelicht/Zünder Wenn Sie die Augenlider soweit senken, daß sich die Wimpern vor den Pupillen befinden, nennen wir dies im folgenden einen Schlafzimmerblick. Entzünden Sie ein Teelicht und beobachten Sie dessen Flamme mit dem Schlafzimmerblick. 1. Beschreiben Sie die von Ihnen gemachten Beobachtungen mit verschieden intensivem Schlafzimmerblick. 2. Erklären Sie unter Zuhilfenahme einschlägiger Phänomene bzw. Zusammenhänge, wie die von Ihnen beobachteten Erscheinungen zustande kommen. Bauen Sie in Ihre Erklärung(en) auch (eine) zahlenwertmäßige Abschätzung(en) ein! Seite 1 von 5

UNSICHTBARES WIRD SICHTBAR (für optische Tüftler ) [EIN EINFACHES EXPERIMENT MIT ZWEI MÜNZEN UND EINER LINSE] BLICK- RICHTUNG LINSE 1 Schilling-Münze 10 Groschen-Münze 1 1-Schilling-Münze 1 10-Groschen-Münze 1 Satz Sammel-Linsen 1 Unterlage 1 Schiebelehre 1 Rollmaßband Knetmasse eventuell: 1 2-Groschenmünze Stellen Sie mit Hilfe von etwas Knetmasse eine 1-Schilling- und eine 10-Groschen-Münze in einer Entfernung von einigen Zentimetern so hintereinander auf, daß sie (orthogonal) auf der Untergrund-Ebene parallel zueinander stehen und ihre Mittelpunkte auf einer Trägergeraden [die gleichzeitig die Blickrichtung beschreibt] liegen, die parallel zu dieser Untergrundebene verläuft. EFFEKT Wenn Sie nun [gemäß Skizze] mit unbewaffnetem Auge genau auf das Zentrum der größeren (!) 1-Schillingmünze blicken [also in Richtung der oben erwähnten Trägergeraden], können Sie die kleinere 10-Groschenmünze klarerweise deshalb nicht sehen, da sie ja von der Schillingmünze verdeckt wird. Betrachten Sie diese Anordnung jedoch aus unveränderter Blickposition durch eine geeignete SAMMEL-LINSE, können Sie die kleinere 10-Groschen-Münze trotzdem sehen! 1. Bauen Sie diese Anordnung gemäß obiger Anleitung so auf, daß Sie den beschriebenen Effekt optimal beobachten können. 2. Formulieren Sie einen Erklärungsversuch. 3. Überprüfen Sie Ihren Erklärungsversuch durch geeignete Messungen. [Verändern Sie gegebenenfalls Ihren Erklärungsversuch derart, daß Ihre Meßergebnisse mit der Letztfassung Ihrer Erklärung in Einklang stehen]. 4. Stellen Sie einen allgemein gültigen funktionalen Zusammenhang der relevanten Systemgrößen auf, der diesen Effekt klärt. 5. Stellen Sie ein (mathematisches) Kriterium für diesen Effekt auf. (Die Anregung zu diesem Experiment wurde der Zeitschrift PRAXIS DER NATURWISSENSCHAFTEN - PHYSIK, Heft 6/45, September 1996, S. 37-39 entnommen.) Seite 2 von 5

EIN MAGISCHES QUADRAT (für Rätselfreunde) 1 Diaprojektor 1 Schere oder Messer 1 (verstellbarer) Spalt 1 Rollmaßband 1 Karton (etwa Postkartengröße) 1 helle Wand oder Projektionsschirm 1 Satz Stativmaterial eventuell: weitere Kleinteile bzw. Hilfsmittel Spalt 3-4 Meter Der Diaprojektor wird in einer Entfernung von drei bis vier Metern vor einem Projektionsschirm aufgestellt und so justiert, daß eine Abbildung der Glühwendel in der Projektionsebene gerade vermieden wird. PROJEKTOR Quadrat- Blende ½ m Schirm Direkt vor den Projektor wird ein lotrechter, 1 bis 2 mm breiter Spalt so postiert, daß er vom Licht des Projektors voll ausgeleuchtet wird (und möglichst kein Streulicht auf den Projektionsschirm fällt). In den postkartengroßen Karton wird ein auf die Spitze gestelltes Quadrat mit einer Seitenlänge von 25 mm geschnitten und in einer Entfernung von etwa ½ Meter hinter dem Spalt parallel zu diesem so aufgestellt, daß die Mitte des Quadrates von der optischen Achse getroffen wird. [Die Herstellung der quadratischen Lochblende erfordert größtmögliche Genauigkeit!]. Vom Diaprojektor aus gesehen fällt das Licht also zuerst durch einen lotrechten Spalt und dann durch eine Lochblende, die die Form eines auf die Spitze gestellten Quadrates hat! [Die Mittelpunkte der rechteckigen Spaltfläche und des Quadrates werden von der optischen Achse durchstoßen]. 1. Bauen Sie die Anordnung auf und justieren Sie sie sorgfältig. 2. Beobachten und beschreiben Sie den durch diese Anordnung [in einem so gut wie möglich abgedunkelten Raum] erzeugten Bildinhalt auf dem Schirm. 3. Analysieren Sie die Entstehung der beobachtbaren Bildinhalte durch Veränderung der Anordnung bzw. deren Elemente. 4. Formulieren Sie einen Erklärungsversuch! [Die Anregung zu diesem Experiment wurde der Habilitationsschrift von Peter Reinold, Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, (Abteilung Didaktik der Physik) an der Universität Kiel, vorgelegt im September 1993, entnommen]. Seite 3 von 5

EINE SPRITZE ZÄHER LUFT (für olympische Kämpfernaturen ) 1 10-ml-Spritze mit Nadel bei Bedarf: 1 wassergefülltes Gefäß Millimeterpapier 1 Stoppuhr Schiebelehre/Rollmaßband 1 Satz Stativmaterial [eventuell: zusätzliche Kleinteile] h VARIANTE I Eine 10-ml-Einwegspritze ohne Kolben wird so ins Wasser getaucht, daß die aufgesetzte Nadel (Achtung: VERLETZUNGSGEFAHR!!) lotrecht nach oben zeigt. Der durch das Wasser ausgeübte Druck sorgt dafür, daß die Luft aus der Spritze strömt. h VARIANTE II Die Spritze wird zuerst untergetaucht, sodaß sie mit Wasser gefüllt ist. Dann wird sie hochgehoben. Durch das rückfließende Wasser saugt die Spritze Luft an. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Die Luft strömt laminar durch die Nadel. Das entsprechende Strömungsverhalten eines Mediums durch ein Rohr wird durch das Gesetz von HAGEN-POISEUILLE beschrieben. Es lautet: dv dt 4 π R p = 8 η L dv/dt strömendes Volumen pro Zeit R Innenradius des Rohres p Druckdifferenz zwischen Rohranfang und -ende η Zähigkeitskoeffizient (= kinematische Viskosität) des strömenden Mediums (in Pa. sec) L Rohrlänge Das Hagen-Poiseuille-Gesetz setzt eine konstante Druckdifferenz p voraus. Der veränderliche Wasserspiegel bedingt jedoch eine zeitlich veränderliche Druckdifferenz! Um eine konstante Druckdifferenz zu erzielen wäre es denkbar, die Spritze während des Aus- (bzw. Ein)-Strömens der Luft so zu bewegen, daß tatsächlich p konstant bleibt. Dies setzt jedoch eine überdurchschnittliche experimentelle Geschicklichkeit voraus und kann meist nur sehr ungenau realisiert werden. Seite 4 von 5

Die nicht-konstante Druckdifferenz läßt sich durch folgende Überlegung wesentlich einfacher berücksichtigen: Da der Wasserspiegel von Null bis zu einem Maximum steigen (oder bei der Variante II sinken) kann, wird die Änderung des Volumens offensichtlich durch einen Ausdruck der Form δ t Vt () = V0 e beschrieben: Demzufolge läßt sich aus der Ausströmzeit eine HALBWERTSZEIT τ berechnen, mit der die Volumenströmung mathematisch erfaßt werden kann. DATEN Fallbeschleunigung g = 9,8 m/s² Wasserdichte ρ (Wasser) = 10 3 kg/m 3 Nadel-Innen-Radius R = 0,25 mm [laut Herstellerangabe] Nadel-Länge L = 51 mm Kolben-Querschnittsfläche A = 2 cm² AUFGABE Entwickeln Sie ein Verfahren, mit dem Sie den dynamischen Zähigkeitskoeffizienten η der Luft experimentell bestimmen können und vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit den Tabellenwerten! Tabellenwerte für den dynamischen Zähigkeitskoeffizienten η der Luft bei Normaldruck: Temperatur in C η in 10-6 Pa.sec 0 17,2 20 18,2 100 21,8-194 162 (Dieses Experiment wurde in der Zeitschrift PRAXIS DER NATURWISSENSCHAFTEN - PHYSIK, Heft 4/45, Juni 1996, S. 24-26 beschrieben). Seite 5 von 5