Wat loppt. im Reitverein Sudweyhe und umzu. Nummer 2 Juli 2012

Ähnliche Dokumente
Evangelisieren warum eigentlich?

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Der professionelle Gesprächsaufbau

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Liebe oder doch Hass (13)

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Ein süsses Experiment

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Das Weihnachtswunder

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

P R E S S E M I T T E I L U N G MUNICH INDOORS November Munich Indoors Pferde im Olympiastadion

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Was kann ich jetzt? von P. G.

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Krippenspiel für das Jahr 2058

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Alle gehören dazu. Vorwort

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Das Leitbild vom Verein WIR

A1/2. Übungen A1 + A2

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kreativ visualisieren

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Kindergarten Schillerhöhe

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Gutes Leben was ist das?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Der Kalender im ipad

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Oktoberfest in München

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Papa - was ist American Dream?

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Landesponyturnier 2015 in München Riem Dressur & Springen & Kombination

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

r? akle m n ilie ob Imm

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Unsere Ideen für Bremen!

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Transkript:

Nummer 2 Juli 2012 Wat loppt im Reitverein Sudweyhe und umzu Marijana gewinnt Sparkassen-Cup Geburtstag mit Überraschung Unser Turnier 2012 Ein Jahr Kinderreiten Giftpflanzen und ihre Folgen 1

Vorwort Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Reitvereins! Vielen Dank für das Lob und die positive Kritik unserer neu gestalteten Ausgabe. Wir freuen uns, dass wir uns weiter verbessern konnten und ab sofort in Farbe erscheinen. In diesem Sinne grüßt Euch herzlich Eure Wat loppt Redaktion! Donauwellenreplikat? Längst fällig ist ein herzliches Dankeschön an unsere fleißigen, langjährigen Tortenbäcker/innen, die uns jedes Jahr zum Turnier mit ihren tollen Kuchenvariationen unterstützen, die da sind: Hilde Dörgeloh, Elfriede Dörgeloh, Meta Budelmann, Brigitte Brüning, Erika Meyer, Elisabeth Greve und Wilhelm Heimsoth; und auch alle anderen, die hier nicht namentlich genannt sind. Vielen Dank. Im Namen des Orga-Teams Küche Sonja Brück 2 3

Geburtstag mit Überraschung Geburtstag mit Überraschung Welch eine Überraschung! Am 15. April 2012 wurde der 50. Geburtstag von Hans-Karl Budelmann gefeiert. Eine sehr schöne Einladung wurde im Vorfeld an die Verwandtschaft und einen großen Freundeskreis verschickt. Dann nahm das Geschehen seinen Lauf. Am Vormittag wurde er mit seiner lieben Karin in Kirchweyhe von einem grünen Landauergespann abgeholt. Sie wussten es im Vorfeld nicht. Eine herrliche Kutschfahrt endete vor dem Gasthaus Voßmeyer in Sudweyhe. Hier hatte sich die Bläsergruppe vom Reitverein aufgestellt und wunderbare Stücke zum Empfang geblasen. Im Saal begrüßte Hans-Karl nochmal alle Gäste mit einer gelungenen Ansprache: Denn am 11. April hatte er seine liebe Karin geheiratet. Na, Der RVS-Chor mit Papp-Karlo Die Personen auf dem Bläser-Bild sind von links gesehen: Antje Martsch, Rainer Dörgeloh, Dirk Schröder, Reinhold Kops, Jan-Carsten Dörgeloh, Almut Kracke, Wilhelm Kemper, Hilke Schwertfeger, Heinrich Dörgeloh, Dirk Ortmann. wenn das keine Überraschung war! Der Freundeskreis hatte sich wie Mainzer Hofsänger dargestellt. Es war toll. So ein schönes Fest, wird allen in langer Erinnerung bleiben. Meta Budelmann 4 5

Championat der Sparkasse Unser Turnier 2012 Mariejana Seroka Reitverein Sudweyhe gewinnt das Championat der Sparkasse 2012 An Tagen wie diesen Gedanken und Beobachtungen eines Parcourshelfers Die Sparkasse Bremen fördert seit 1990 mit der Prüfungsserie Championat der Sparkasse Bremen den Springreiternachwuchs. Es ist beim Euroclassics Pferde-Festival beim Springturnier des RVS 2012 das Top-Ereignis für die jungen Talente aus Bremen und um zu. Mariejana Seroka aus unserem Verein hat sich im Laufe der grünen Saison bei den Nachwuchsreiter und tanz vor Freude, über den As- Ich wart seit Wochen, auf diesen Tag von 16 bis 21 Jahren aus den Landesverbänden Bremen, Hannover und Weser-Ems phalt zum Springplatz. Der sieht auf Qualifikationsturnieren, in einer Stilspringprüfung der Klasse A mit Standardanforderungen für das Finale in Bremen qualifiziert. Bewertet werden neben Sitz und geschorenes Grün mit einem Sand- dieses Jahr aus wie ein Golfplatz. Kurz Einwirkung des Reiters auch die Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Als Starterin bunker als Starterbox. im Mittelfeld ritt sie in den Parcours. Von der Nervosität auf dem Abreiteplatz war 6:30 Uhr: Die Sonne strahlt durch nichts mehr zu spüren. Mit Gelassenheit und fehlerfrei beendete sie die Prüfung und die Hecken und Bäume, Vögel zwitschern, der Nebel steigt aus den Wiesen. Vom Dressurplatz weht leises Flüstern übernahm mit einer Wertnote von 8,3 verdient die Führung, die sie sich auch nicht mehr nehmen ließ. Wie Mariejana uns später berichtete hatte sie sich keine Gedanken um eine Platzierung gemacht.sie freute sich einfach wieder einmal dabei zu zwischen Erik der Springpapst und Parcourschef mit Maßband und Zollstock auf herüber. Im Springparcours erscheinen aus dem Dunst bunte Hindernisse, da- sein. Kontrollgang. Vor der Meldestelle lümmeln vereinzelte Reitkinder herum. In den Bäumen säuselt der Wind. Friedliche Stille im weiten Rund. Noch einmal einen herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin. 6:59 Uhr: Der Vorhang wird aufgerissen. Pop-Musik dröhnt aus den Lautsprechern. DJ Fred spielt mit seinem Equalizer. Einige Pferde auf dem Parkplatz ne- Caroline Klett benan tänzeln nervös, zerren am Halfter und man sieht das Weiße in ihren Augen. Jetzt weiß es jeder das Turnier der Turniere hat begonnen. Durch das Gedränge, der Menschenmenge Bahnen wir uns den altbekannten Weg Entlang der Gassen, über die Brücken, bis hin zu der Musik Wo alles laut ist, wo alle drauf sind, um durchzudreh n Wo die Anderen warten, um mit uns zu starten, und abzugeh n. Die Mannschaft der Parcourshelfer ist vollzählig angetreten. Ausgerüstet mit Sicherheitsschuhwerk einschließlich Schraubstollen, die den sicheren Stand garantieren. Ein Schimmel (noch mit Reiter im Sattel) betritt den Platz. Wir werfen die Münze. Der Gewinner darf die erste gefallene Stange wieder aufheben. Die Stimmung ist erwartungsvoll, freudig und ausgelassen nach 12 langen Monaten ohne Schlepperei, ohne Lauferei, ohne rissige Hände, ohne nasse Füße und ohne kalte Regenschauer. An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit Stolze Pferde galoppieren an uns vorbei. Manche Stange fällt, manchmal auch der ganze Sprung und selten der Reiter vom Pferd. Junge Reitamazonen quietschen vor Freude, wenn Klussi mit rauchiger Stimme Note und Zeit ins Mikro haucht. Manchmal wird von Experten unter den Helfern 6 7

Unser Turnier 2012 Unser Turnier 2012 8 9

Unser Turnier 2012 Unser Turnier 2012 nachgekartet: Pferd springt etwas steif in der Niere. Und wenn es gar keine Lust zum Springen hat hilft Onkel Heiko mit aller Kraft (Eingeweihte wissen was gemeint ist). Wenn der Parcours für die nächste Prüfung umgebaut wird, ist die gesamte Mannschaft in Bewegung. Fänge werden verrückt, Stangen platziert, Auflagen verstellt, Maßbänder ausgerollt. Begleitet wird das Treiben von wichtigen Durchsagen: Schlüssel gefunden, wahrscheinlich für Auto, Fahrrad oder Keuschheitsgürtel. Und schon wagt sich das nächste Paar in den Hinderniswald. Der Braune wiehert dem Richterturm feindlich entgegen und wirft die Reiterin am zweiten Oxer ab. Kommentar von Udo dazu: Bleib liegen Mädchen. Dasselbe rappelt sich aber auf und verlässt maulig zu Fuß den Platz. Als Parcourshelfer hat man ein besonderes Verhältnis zu seinem Parcours. Ich bin drinnen, die Zuschauer sind draußen. Können nur zuschauen, wie Stangen liebevoll ausgedreht, wie Steil-Oxer-Kombinationen zentimetergenau ausgerichtet, Fähnchen zärtlich gesteckt und Birken kraftvoll aufgestellt werden. Das hier ist ewig, ewig für heute Wir steh n nicht still, (Helfer zur Stange:) Komm ich trag dich durch die Leute Hab keine Angst, ich gebe auf dich Acht Wir lassen uns treiben, tauchen unter, schwimmen mit dem Strom Dreh n unsere Kreise, kommen nicht mehr runter, sind schwerelos Ja, an Tagen wie diesen fühlt sich jeder beschwingt, froh, ausgelassen wie auf Cloud Number 9. Doch irgendwann brauen sich dunkle Stimmungswolken zusammen. Der letzte Turniertag rückt heran, ein Gefühl wie Aschermittwoch. Was noch bleibt ist der letzte Sonntagabend, wenn bei Kerzenschein und einem Glas Roten im Zelt über die vergangenen, unvergesslichen Tage geplaudert wird. Dann geht es noch einmal: An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit In dieser Nacht der Nächte, die uns so viel verspricht Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht Erleben wir das Beste, und kein Ende ist in Sicht Kein Ende in Sicht... Manfred Stoppok Land unter am 2. Turnierwochenende und auch beim Dr. Horndasch Cup Der andauernde Starkregen, unterbrochen von heftigem Platzregen, brachte ALLE an die Grenzen, egal, ob Pferd, Reiter, Helfer, Turnierorganisation. Kein Regenzeug trotzte den Wassermassen und der Kälte und somit war die Stimmung zeitweise auf dem Tiefpunkt. Genau in diese Situation fiel die Platzierung unseres traditionellen vereinsinternen Cups. Verlegen wir die Platzierung auf einen anderen Termin? Platzieren wir im Zelt? Die armen Reiter! Die armen Pferde! Wem ist dieses Wetter nach einem langen Turniertag unter diesen erschwerten Bedingungen noch zuzumuten? Mit diesen Fragen hatten die Organisatoren zu kämpfen, bis die engagierten Reiter dem totalen Wolkenbruch zum Trotze beherzt ihre Pferde sattelten und tapfer zur Platzierung in den Parcours schwammen.. äh..rutschten.. ähm.. ritten. Dann folgte die schnellste Siegerehrung die es bei diesem Cup je gab. Abschließend schlidderten die Teilnehmer durch den überschwemmten Hauptplatz und flohen in den Stall bzw. in die Anhänger. Dr. Horndasch, ebenfalls tropfnass, wendete sich trotz alledem gut gelaunt mit motivierenden und anerkennenden Worten an die triefenden Reiter, des Weiteren an die den Reitsport unterstützenden Familien und lobte das Engagement und die gute Organisation des Vereines. In jedem Jahr ist die Platzierung unseres Nachwuchses ein Highlight. Erstmalig wurden in diesem Jahr alle Jungen Reiter und Junioren mit in die Wertung genommen. Ziel unseres Sponsors ist es, junge Leute zu unterstützen, ihren Bezug und ihre Bindung zum Verein und zu ihrem Partner Pferd zu unterstützen, um damit besonders gute Voraussetzungen für ihren späteren beruflichen, sowie menschlichen Werdegang zu schaffen. Somit wurde mit der Turnierleitung überlegt, möglichst viele eigene Reiter zu unterstützen und daher sollen nun und fortan alle jungen Leute bis zum Alter von 21 Jahren in diesen Genuss kommen. Ein herzliches Dankeschön an alle wetterfesten Beteiligten und an Dr. Klaus Peter Horndasch. 10 11

Unser Turnier 2012 Unser Turnier 2012 Sieger und Platzierte: Dressur: Franziska Schulz mit Akiro è Rieke Meyer mit Deep Touch Lotta Rode mit Sandy (geführt von Monika Pachaly) ê Springen: Lisa Marie Behrens mit Georgina Marie Behrens mit Alf Marijana Seroka mit Leander Romy Schröder 4. Platz Ein Tag im Turnierzelt des RVS Sonntagmorgen fünf Uhr! Um diese Uhrzeit schlafen wohl 99% aller Weyher Bürger seelig in ihren Betten. Der verbleibende Rest sind Vereinsmitglieder des RVS, die auf dem Weg zum Turnierplatz sind, um Meldestelle und Festzelt zum Leben zu erwecken. Also fahre auch ich bei aufgehender Sonne (und aufziehenden Regenwolken) zum Bäcker, um 300 Brötchen abzuholen, welche warm duftend darauf warten, mit Wurst und Käse belegt zu werden. Leider sind die Brötchen um diese Uhrzeit noch heiß duftend, was bedeutet, dass die Fahrt zum Turnierplatz mit offenen Fenstern und voll aufgedrehtem Gebläse stattfindet, da ich mich sonst mit beschlagenen Scheiben im Blindflug befinden würde! Beim Zelt angekommen trifft ebenfalls eine kleine, bunte Runde fleißiger Helfer ein - mit müden Augen aber fröhlich plappernd (ja, es sind Frauen!). Sofort beginnt ein reges Treiben. Brötchen werden geschmiert, Kaffee und Kakao gekocht, Gurken und Tomaten schneiden Die Zeit vergeht wie im Flug und ruckzuck kommen die ersten Reiter mit oder ohne Begleitung, um sich für den Tag zu stärken. In der Küche werden während dessen schon gefühlte Tonnen Erdbeeren für den heutigen Nachtisch geschnippelt! Zwischen Frühstück und Mittagessen gibt es keine Pause. Die einen wünschen noch ein Brötchen, die anderen fragen schon um 11:15 Uhr wann es Mittag gibt!? Frische Luft macht tatsächlich hungrig! Eine zweite Schicht Helfer löst die erste ab und, oh wie schön, es gibt neue Themen zu besprechen (Auch die zweite Schicht Küchenhelfer sind Frauen :). Nach einer wilden Phase der Mittagsessens-Ausgabe werden die vielen köstlichen Kuchen und Torten zurecht gestellt. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an alle Hobby-Konditoren! Und nicht anders zu erwarten, auch vom Kuchenbuffet bleibt nicht viel übrig. Zwischendurch Bier zapfen, Erfrischungen an der Theke ausschenken, Weinbrand servieren (Um wieviel Uhr schon wird hier nicht erwähnt, es ist auch ein gesellschaftliches Zusammentreffen). Nach einem Arbeitstag beim Turnier kann man jedenfalls sehr gut schlafen und weiß einen gemütlichen Sonntag im heimischen Garten wieder zu schätzen, aber Spaß macht es auch und die neuesten Neuigkeiten hat Frau auch wieder erfahren!!! Sonja Behrens 12 13

Unser Turnier 2012 Unser Turnier 2012 Ergebnisbericht: Weyhe- Lahausen, PLS vom 16. bis 17. Juni 2012 1/1 Pony Führzügelkl. WB. 1. P Antonia Hartje (RV Heiligenfelde u.u. e.v.) 420 Little Happy 3.00 2. P Falk Lohmann-Wichmann (RV Thedinghausen v. 1920 e.v.) 437 Gran Lando 2.00 3. P Lotta Rode (RV Sudweyhe) 445 Sandy 1.00 4. P Romy Schröder (RV Sudweyhe) 424 Nemo Beh 0.00 1/2 Pony Führzügelkl. WB. 1. P Kim Eschenhorst (Reitanlage Meeresberg) 361 Bibi Blocksberg 3.00 2. P Marie Anneke Ehlen (RFV Bokel u.u.) 13 Arts Deltano 2.00 3. P Finn Luca Schierenbeck (RV Thedinghausen v.1920 e.v.) 131 Freagle 1.00 2 Pony-Reiter Wettbewerb 1. P Elisa Kielmann (RFV Wechold-Martfeld u.u.) 428 Jacky 7.60 2. P Sina Wesemann (RV Alte Aller e.v.) 442 Nepomuk 7.50 3. P Anika Hein (RFV Diek-Bassum) 350 Whisper 179 7.40 20. Geraldine Liliana Nowak (RV Sudweyhe) 441 Santana 665 6.50 3 Reiter-WB 1. P Rhalina Engelhardt (RuF Okel) 370 Conliner 7.00 2. P Viviana Sonntag (RG Schimmelhof Bremen) 359 Afrika 6.70 3. P Sarah Garbes (RG Klein Hollen) 390 Lantara 6.50 4 Dressur Reiter WB 1. P Celine Siegmann (ReitvereinThedinghausen v.1920 e.v.) 222 Mescalero 44 7.50 2. P Elisa Kielmann (RFV Wechold-Martfeld u.u.) 428 Jacky 7.40 3. P Marie Abel (RFV Wechold-Martfeld u.u.) 473 Wontorio 7.20 5/1 Dressurreiterprüfung Kl.E 1. P Hanna Schneider (RCl. Sport Harpstedt) 86 De Santa 7.20 2. P Natalie Haijenga (RV Heiligenfelde u.u. e.v.) 26 Bobby 455 7.00 3. P Candy Borchers (RFV Maasen-Sulingen) 208 Luise 67 6.80 5/2 Dressurreiterprüfung Kl.E 1. P Pia Malin Siegler (RFV Okel u.u. e.v.) 243 Nimbus 57 7.70 2. P Fenna Köster (RG Bahrenwinkel) 152 Grace 369 7.40 3. P Tomke Oeckermann (RFV Maasen-Sulingen) 248 Number One 19 7.30 6 Dressurwettbewerb Kl.E 1. P Lena Goosseus (RV Wechold-Martfeld) 470 Royal Black 7.80 2. P Melena Hombach (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 301 Rubina 250 7.60 3. P Lisa Mattfeldt-Köster (RFV Zauberwald e.v.) 382 Elfine 2 7.40 18. P Marie Behrens (RV Sudweyhe) 438 Alf 6.20 7 Dressurprüfung Kl.E 1. P Valerie Bolte (RV Mittelweser e.v.) 321 Sirtedo 7.60 2. P Sinja Peters (Reit- u. Rennverein Schwarme 1897 e) 274 Ramba Zamba P 7.50 3. P Kim Winkelmann (RG Klein Hollen) 298 Rossini 261 7.50 4. P Franziska Schulz (RV Sudweyhe) 4 Akiro N 7.40 8 Spring Reiter WB 1. P Martha-Louise Schwantz (RFV Okel u.u. e.v.) 234 Nando 89 7.60 2. P Fritz Lennard Dieckert (PSV Asendorf) 408 Roxanne 7.50 3. P Lena Horning (RFV Wechold-Martfeld u.u.) 240 Nessy Beh 7.40 9 Stilspringwettbewerb Kl.E 1. P Lennard Runge (RFV Maasen-Sulingen) 223 Miss Aileen 7.50 2. P Lennard Runge (RFV Maasen-Sulingen) 143 Gipsy 619 7.30 3. P Nane Alina Schoof (Reitanlage Meeresberg) 375 Daresalam Max 7.20 7. P Liesa Behrens (RV Sudweyhe) 439 Georgina 6.40 9. P Marie Behrens (RV Sudweyhe) 438 Alf 6.00 10 Stilspringprüfung Kl.E 1. P Linn Sophie Mauchert (RVoV Mulsum) 215 Marlec 7.80 2. P Michelle Falke (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 51 Charlie Brown 33 7.40 3. P Mali Schwierking (RV Wagenfeld) 55 Cheerio-Gold 7.30 3. P Lea Kracke (RG Bücken-Wietzen e. V.) 64 Cocowääh 7.30 6. P Tjorven Antonia Böttcher (RV Sudweyhe) 6 Amigo 1375 7.00 11 Springwettbewerb Kl.E 1. P Lennard Runge (RFV Maasen-Sulingen) 223 Miss Aileen 0.00 / 40.40 2. P Liesa Behrens (RV Sudweyhe) 439 Georgina 0.00 / 50.01 3. P Fritz Lennard Dieckert (PSV Asendorf) 387 Kästner 0.00 / 51.11 4. P Marie Behrens (RV Sudweyhe) 438 Alf 0.00 / 51.14 12 Springprüfung Kl.E 1. P Nina-Kristin Wikner (RFV Wehlermühle) 261 Pia 541 0.00 / 42.27 2. P Linn Sophie Mauchert (RVoV Mulsum) 215 Marlec 0.00 / 44.99 3. P Laura Lindau (RC Hagen-Grinden) 278 Rana 31 0.00 / 47.39 12. P Tjorven Antonia Böttcher (RV Sudweyhe) 6 Amigo 1375 8.00 / 49.76 13 Mannsch.-Stilspring-WB Kl.E 1. P Maasen-Sulingen 1 29.90 Katharina Schöning 28 Bonito 90 29.90 Laura Mohrmann 143 Gipsy 619 29.90 Jendrik Runge 185 Layout 14 29.90 Lennard Runge 223 Miss Aileen 29.90 2. P RV Wagenfeld 27.90 Mali Schwierking 55 Cheerio-Gold 27.90 Marei Hibbeler 257 Pelle Pelle 27.90 Juliana Greve 275 Ramina 129 27.90 Stella Marie Winkelmann 461 Guiness 62 27.90 3. P Heiligenrode u. Umgebung 26.40 Michelle Falke 51 Charlie Brown 33 26.40 Nadine Wannmacher 354 Winsdor 26.40 Emily Steinkamp 379 Donna Carrara 26.40 Melina Dierks 440 Elions Gidion 26.40 14 Dressurwettbewerb Kl.E für Mannschaften 1. P Maasen-Sulingen 1 7.80 Katharina Schöning 28 Bonito 90 7.80 Candy Borchers 208 Luise 67 7.80 Sophie Höper 362 Bomber 7.80 Laura Mohrmann 458 Nidoran 7.80 14 15

Unser Turnier 2012 Unser Turnier 2012 3. P Heiligenrode u. Umgebung 7.30 Lea Alina Ziegler 167 Holsteins Donnerhall 7.30 Beke-Carolin Bockhop 196 Lord 1088 7.30 Fiona Iken 235 Nanu 98 7.30 Svea Haesloop 457 Att lita pa 7.30 15/1 Dressurreiterprüfung Kl.A 1. P Hilke Nadolny (RV Heiligenfelde u.u. e.v.) 338 Vanteque 7.30 2. P Beke-Carolin Bockhop (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 196 Lord 1088 7.10 3. P Pia Malin Siegler (RFV Okel u.u. e.v.) 243 Nimbus 57 7.00 16. P Katharina Schmidt (RV Sudweyhe) 258 Pepe Della Noche 4.80 17. P Franziska Schulz (RV Sudweyhe) 4 Akiro N 0.00 15/2 Dressurreiterprüfung Kl.A 1. P Kristin Szalinski (RV Alte Aller e.v. Langwedel-Daverd) 356 Wyatt Earp 36 7.60 2. P Fenna Köster (RG Bahrenwinkel) 152 Grace 369 7.40 3. P Pia-Katharina Meineke (RV Hülsen-Aller) 293 Ribana 167 7.30 16 Dressurreiterprüfung Kl.L 1. P Wiebke Esdohr (Bremer RC e.v.) 102 DW s Flic Flac 7.80 2. P Alexandra Wehinger (RFV Diek-Bassum) 284 Räuberhauptmann 2 7.20 3. P Swantje Peymann (RV St.Jürgen u.u.) 30 Brantops-Doubletrouble 7.10 3. P Nadine Falke (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 34 Carlchen - P 7.10 9. P Rieke Meyer (RV Sudweyhe) 87 Deep Touch 2 6.40 20. P Tjorven Antonia Böttcher (RV Sudweyhe) 6 Amigo 1375 4.00 17 Pony-Dressurprüfung Kl.A* 1. P Kora Köhler (RV Ganderkesee) 334 Tom 328 7.80 2. P Vivien Lou Petermeier (RFV Diek-Bassum) 83 Davenport 27 7.30 3. P Ann Kathrin Matthews (RG Bahrenwinkel) 53 Charly 1006 7.20 8. P Franziska Schulz (RV Sudweyhe) 4 Akiro N 6.40 18 Pony-Dressurprüfung Kl.A* 1. P Vivien Lou Petermeier (RFV Diek-Bassum) 83 Davenport 27 8.20 2. P Kora Köhler (RV Ganderkesee) 334 Tom 328 7.80 3. P Franziska Schulz (RV Sudweyhe) 4 Akiro N 7.50 19. P Katharina Schmidt (RV Sudweyhe) 258 Pepe Della Noche 5.50 19 Dressurprüfung Kl.A* 1. P Franziska Richter (RV Heiligenfelde u.u. e.v.) 78 Dan Disney 7.60 2. P Lena Duveneck (RV Vechta e.v.) 311 Serano Dream 7.50 3. P Martine Pendias (RV Graf von Schmettow) 302 Ruby Belle Noir 7.40 20 Dressurprüfung Kl.A* 1. P Wiebke Radeke (ReitvereinThedinghausen v.1920 e.v.) 304 Sa Vo M 8.00 2. P Rieke Meyer (RV Sudweyhe) 87 Deep Touch 2 7.50 3. P Paula Pfeiffer (RFV Wechold-Martfeld u.u.) 231 Morning Star 43 7.40 21 Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 1. P Franziska Hilbers (ReitvereinThedinghausen v.1920 e.v.) 273 Raffinjo 7.90 2. P Miriam Immoor (RV Wagenfeld) 279 Rania 17 7.60 3. P Swantje Peymann (RV St.Jürgen u.u.) 30 Brantops-Doubletrouble 7.50 12. P Sabrina Fröhlke (RV Sudweyhe) 105 Einstein 108 6.70 15. P Rieke Meyer (RV Sudweyhe) 87 Deep Touch 2 6.40 22 Dressurprfg. Kl.L* - Kandare - 1. P Laura Marie Monsig (RV Stuhr) 162 Hecate 2 7.50 2. P Kira Ripphoff (RFV Holdorf e.v.) 300 Royal Rose 10 7.40 3. P Alina Kristin Stolter (Hadler RC Altenbruch) 244 Nivius 2 7.20 11. P Sabrina Fröhlke (RV Sudweyhe) 105 Einstein 108 6.50 23 Dressurprüfung Kl.M* 1. P Franziska Hilbers (RV Thedinghausen v.1920 e.v.) 273 Raffinjo 655.00 2. P Kira Ripphoff (RFV Holdorf e.v.) 300 Royal Rose 10 654.00 3. P Irina Haller (RFV Vörie e.v.) 256 Peg Perego 647.00 5. P Sabrina Fröhlke (RV Sudweyhe) 105 Einstein 108 624.00 24 Ponyspringprüfung Kl.A** 1. P Birka Antonia Moritz (Hadler RC Altenbruch) 133 Gallic Coffee 0.00 / 42.22 2. P Miriam Benzien (RuF Scharnhorst St. Hülfe-Heede) 31 Bulgari Bambamboli 0.00 / 44.94 3. P Alexandra Rinne (Reit- u. Rennverein Schwarme 1897 e) 316 Shiva HT 0.00 / 45.10 25 Ponystilspringprfg.Kl.A** 1. P Sophie Hinners (RV Sittensen u.u.) 109 Elly 33 7.80 2. P Birka Antonia Moritz (Hadler RC Altenbruch) 133 Gallic Coffee 7.60 3. P Yasmin Dittrich (RV Graf von Schmettow) 50 Charlie 111 7.50 26 Pony-Zwei-Phasen- Springprüfung Kl.L 1. P Tom Köhler (ReitvereinThedinghausen v.1920 e.v.) 173 Kiara Little Oak *0.00 / 30.28 2. P Sophie Hinners (RV Sittensen u.u.) 109 Elly 33 *0.00 / 30.47 3. P Sophie Hinners (RV Sittensen u.u.) 233 Nabucco 95 *0.00 / 32.07 27/1 Springprüfung Kl. A** 1. P Laura Nienstädt (Verdener Schleppjagd-RV) 212 Luther 6 0.00 / 44.20 2. P Anna Meyer (Reitgemeinschaft Kroneichenhof) 449 Good Boy 41 0.00 / 44.66 3. P Malin Ritter (RV Heiligenfelde u.u. e.v.) 179 Laluna 33 0.00 / 48.40 13. P Tanja Wagner (RV Sudweyhe) 210 Luna 1398 8.00 / 49.82 16. P Nora Theilmann (RV Sudweyhe) 66 Collin 93 12.00 / 58.06 27/2 Springprüfung Kl. A** 1. P Joshua Hirneiß (RV Ganderkesee) 271 Quinera T 0.00 / 44.04 2. P Hauke-Oliver Findeisen (RV Pennigbüttel) 224 Miss Amy 0.00 / 44.40 3. P Laura Marie Monsig (RV Stuhr) 310 Scooby Dou 0.00 / 46.58 12. P Mariejana Seroka (RV Sudweyhe) 186 Leander 187 4.00 / 49.55 28/1 Stilspringprüfung Kl.A** 1. P Frederike Kathe (RV Vechta e.v.) 35 Carlotta 149 7.20 2. P Malin Ritter (RV Heiligenfelde u.u. e.v.) 179 Laluna 33 6.70 3. P Stefanie Buchheister (RV Heiligenfelde u.u. e.v.) 54 Checker Bunny 6.60 14. P Nora Theilmann (RV Sudweyhe) 66 Collin 93 4.80 16. P Tanja Wagner (RV Sudweyhe) 210 Luna 1398 4.20 28/2 Stilspringprüfung Kl.A** 1. P Louisa Dumke (RFV Bötenberg-Wietzen) 63 Coco Caccio 8.20 2. P Ricardo Tenti (RV Wagenfeld) 59 Chica Morena 2 7.80 16 17

Unser Turnier 2012 Wir führen RC Modelle und RC Spielzeug samt Zubehör! Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 10.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr RC-Fabrik GmbH Bremer Straße 48 28816 Stuhr-Brinkum Telefon 0421-89 82 35 91 kontakt@rc-fabrik.de www.rc-fabrik.de 3. P Anna Ferentschak (RFC Niedersachsen-Eiche e.v.) 296 Ronja 697 7.70 5. P Mariejana Seroka (RV Sudweyhe) 186 Leander 187 7.50 29 Stilspringprüfung Kl.L 1. P Marleen Meier (RV Ganderkesee) 44 Celebration 28 7.60 2. P Katharina Dreyer (RV Graf von Schmettow) 148 Goldfee M 7.50 3. P Ricardo Tenti (RV Wagenfeld) 58 Chica Bay 2 7.30 30 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L 1. P Niclas Baule (Reit,- Zucht- u. Fahrv. Stadthagen) 74 Couleur Argent *0.00 / 27.39 2. P Franziska Böttjer (RV Scharmbeckstotel) 140 Gina Ginelli 85 *0.00 / 28.48 3. P Ricardo Tenti (RV Wagenfeld) 58 Chica Bay 2 *0.00 / 29.11 18. P Mariejana Seroka (RV Sudweyhe) 158 Graphit 71 4.00 / 51.62 31 Springprüfung Kl.M* 1. P Niclas Baule (Reit,- Zucht- u. Fahrv. Stadthagen) 74 Couleur Argent 0.00 / 61.74 2. P Jennifer-Lisa Wenke (RV Aller-Weser) 466 Quick Step 57 0.00 / 63.09 3. P Niclas Baule (Reit,- Zucht- u. Fahrv. Stadthagen 237 Nautica 3 0.00 / 65.5 14. P Mariejana Seroka (RV Sudweyhe) 158 Graphit 71 28.00 / 135.59 18 19

Unser Turnier 2012 Unser Turnier 2012 Ergebnisbericht: Weyhe- Lahausen, PLS vom 22. bis 24. Juni 2012 1 Reitpferdeprüfung 1. P Heike Kind (Reit-und Fahrclub Niedervieland e.v) 318 Fashion Designer 8.75 2. P Uwe Stradtmann (RFV Diek-Bassum) 748 Westerland 32 8.33 3. P Andrea Lahmeyer (RFV Diek-Bassum) 574 Queen of Roses 2 8.25 2 Eignungsprüfung Kl.A für Reitpferde 1. P Jörg Haesloop (RV Seckenhausen) 689 Sweet little sweet 7.70 2. P Tim Köhler (ReitvereinThedinghausen v.1920 e.v.) 134 Chanson d Amour 4 7.60 3. P Alexandra Wehinger (RFV Diek-Bassum) 668 Silver Girl 12 7.50 3 Dressurpferdeprfg. Kl.A 1. P Sascha Böhnke (RV Aller-Weser) 625 Rubella-Mucki 8.40 2. P Uwe Stradtmann (RFV Diek-Bassum) 748 Westerland 32 8.00 3. P Susan Scholand (Bremer RC e.v.) 652 Scolari Grande 7.80 4 Dressurpferdeprfg.Kl.L 1. P Andreas Homuth (RV Aller-Weser) 758 Diego en suerte MT 7.80 2. P Julia Antrecht (RV Wagenfeld) 605 Rescue Ranger 7.70 2. P Julia Dierks (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 651 Scolari 7 7.70 5 Dressurpferdeprfg. Kl.M 1. P Hans-Dieter Mangelsdorf (RG Klosterhof Medingen) 766 Donna Doria 35 8.00 2. P Julia Antrecht (RV Wagenfeld) 605 Rescue Ranger 7.80 3. P Anneke Fryen (RV Aller-Weser) 230 Davino 23 7.70 3. P Sascha Böhnke (RV Aller-Weser) 358 Frst Royal 2 7.70 8. Hartmut Voßmeyer (RV Sudweyhe) 632 Sa Vo M 7.30 6/1 Dressurprfung Kl.A* 1. P Antje Rüscher (RC Oldenburg Land e.v.) 290 Ehrmira 7.80 2. P Saskia Franz (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 489 Lord 1088 7.70 3. P Sarah Behrens (RV Stuhr) 524 Maharani 55 7.60 31. Jacqueline Sander (RV Sudweyhe) 291 Eiffel sixty five 5.90 6/2 Dressurprfung Kl.A* 1. P Gabriele Schröder (RFV Diek-Bassum) 401 Honey Moon K 7.80 2. P Franziska Ledder (RCl. Sport Harpstedt) 392 Hermine 51 7.60 3. P Linda Stührmann (RFV Diek-Bassum) 367 Gina Viva K 7.30 7/1 Dressurprfung Kl.A* 1. P Sandra Hövelmann (RFV Bremen-Warwe e.v.) 537 Nero 430 8.00 2. P Monika Buckmann (Bremer RC e.v.) 690 Sympathie 51 7.70 3. P Saskia Franz (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 489 Lord 1088 7.50 23. Jacqueline Sander (RV Sudweyhe) 704 Wanjo 44 5.90 7/2 Dressurprfung Kl.A* 1. P Franziska Ledder (RCl. Sport Harpstedt) 392 Hermine 51 7.90 2. P Jenny Tönjes (RV Ganderkesee) 132 Chanel 379 7.80 3. P Jana Kandelhard (RV St.Jrgen u.u.) 360 Gancho 3 7.70 23. Michaela Danisch (RV Sudweyhe) 224 Darius 342 6.50 33. Frauke Schröder (RV Sudweyhe) 702 Walesca FS 5.80 8/1 Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 1. P Roda Alexandra Wiebalck (RV Elmlohe-Marschkamp) 709 Webster 235 7.50 2. P Aileen Kauert (RV St.Jürgen u.u.) 742 Danny Diamond 7.30 3. P Tabea Köster (RC Bremen-Hanse e.v.) 686 Sunny Side Up 7 7.20 12 Dressurprüfung Kl.M** 1. P Karin Behling (RFV Wechold-Martfeld u.u.) 733 Wortley Montagü 687.00 2. P Friederike Kops (RV Sudweyhe) 227 Dartagnon 5 681.00 3. P Catharina Stelling (RFV Diek-Bassum) 442 Le Petit Louis 669.00 11. Frauke Schröder (RV Sudweyhe) 43 Bingo 67 639.00 13 Springpferdeprfung Kl.A** 1. P Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 683 Success U 7.80 2. P Dennis Schlüsselburg (RFV Steller See) 534 Na Nu S 7.70 3. P Josch Löhden (RV Zeven) 107 Cent 15 7.60 7. P Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 674 SLF Cora 7.30 14 Springpferdeprfung Kl.A** 1. P Dennis Schlüsselburg (RFV Steller See) 184 Conrad L 8.00 2. P Tobias Broxtermann (RV Hülen e.v.) 662 Shirley Mclane 7.90 3. P Ines Sieveke (Stedinger RFV Sturmvogel Berne) 75 Carisso 3 7.80 8. P Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 771 Nashville HR 7.50 27. Sabrina Eckhardt (RV Sudweyhe) 314 Famos Boy 3 6.10 15 Springpferdeprfung Kl.L 1. P Bastian Tewes (RC Heidehof Oberneuland e.v.) 556 Pinola 5 7.70 2. P Dennis Schlüsselburg (RFV Steller See) 534 Na Nu S 7.60 3. P Marcell Müller (RFV Harsum u. Umg. e.v.) 772 Saphira von der W. 7.50 5. P Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 674 SLF Cora 7.10 10. Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 683 Success U 5.70 16 Springpferdeprfung Kl.L 1. P Tobias Broxtermann (RV Hülsen e.v.) 662 Shirley Mclane 8.20 2. P Dennis Schlüsselburg (RFV Steller See) 566 Qlementine 2 7.70 3. P Lennert Hauschild (RV Sittensen u.u.) 323 Fella Vista H 7.60 8. Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 406 Insider 57 7.10 12. Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 96 Cassis U 6.80 17 Springpferdeprfung Kl.L 1. P Dennis Schlüsselburg (RFV Steller See) 70 Capiro 8.00 2. P Dennis Schlüsselburg (RFV Steller See) 119 Chacland-Gold 7.90 3. P Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 771 Nashville HR 7.80 10. Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 580 Quiet Love 7.40 18 Springpferdeprfung Kl.M* 1. P Dennis Schlüsselburg (RFV Steller See) 119 Chacland-Gold 8.50 2. P Fritjof Ziemer (Stedinger RFV Sturmvogel Berne) 514 Lumos 9 8.30 3. P Lennert Hauschild (RV Sittensen u.u.) 44 Bo Derek 8.20 4. P Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 580 Quiet Love 7.80 16. Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 96 Cassis U 6.00 20 21

Unser Turnier 2012 Unser Turnier 2012 19/1 Springprfung Kl. A** 1. P Tatjana Muschalla (RV Pennigbttel) 359 Galileo 125 0.00 / 43.36 2. P Gerrit Hohn (RV Ovelgoenne von 1908 e.v.) 757 Elysee 53 0.00 / 44.03 3. P Konstantin Klindworth (RV Sittensen u.u.) 293 El Vira 0.00 / 46.64 5. P Frauke Schröder (RV Sudweyhe) 702 Walesca FS 0.00 / 53.62 6. P Tanja Wagner (RV Sudweyhe) 516 Luna 1398 4.00 / 49.61 19/2 Springprfung Kl. A** 1. P Alina Külker (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 203 Crimetime 0.00 / 42.59 2. P Hauke-Oliver Findeisen (RV Pennigbttel) 527 Miss Amy 0.00 / 42.81 3. P Carolin Tönjes (RV Ganderkesee) 604 Replay Blue Jean 0.00 / 44.11 20 Springprfung Kl. A** 1. P Jasmin Leymann (Sportfreunde Rathlosen e.v.) 87 Cashman 10 0.00 / 45.65 2. P Stefan Haske (RCl. Sport Harpstedt) 664 Shivas Best B. 0.00 / 45.83 3. P Mariejana Seroka (RV Sudweyhe) 443 Leander 187 0.00 / 46.02 23/1 Springprfung Kl.L 1. P Hauke-Oliver Findeisen (RV Pennigbttel) 527 Miss Amy 0.00 / 45.77 2. P Sarah Lemmermann (RV Harsefeld u.umg.) 36 Barracuda 3 0.00 / 47.77 3. P Elke Meyer (RG Berkelsmoor e.v.) 356 Funtomas M 0.00 / 48.90 11. P Mariejana Seroka (RV Sudweyhe) 377 Graphit 71 0.00 / 58.03 23/2 Springprfung Kl.L 1. P Jennifer Tittmann (RV Graf von Schmettow) 460 Lexis 8 0.00 / 43.43 2. P Franziska Böttjer (RV Scharmbeckstotel) 366 Gina Ginelli 85 0.00 / 44.00 3. P Alexandra Bischoff-Bätjer (RV Stuhr) 48 Bonserano 0.00 / 47.70 14. Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 680 Stan Laurel 3 0.00 / 62.33 25/1 Stilspringprfung Kl.L 1. P Marie-Kathrin Koch (RV Wagenfeld) 97 Cassius Clay 21 8.00 2. P Marie-Kathrin Koch (RV Wagenfeld) 197 Cosimo 42 7.80 3. P Ann-Kathrin Mattern (RC Bremen-Hanse e.v.) 33 Barkelsby 7.70 25/2 Stilspringprfung Kl.L 1. P Jenny Tönjes (RV Ganderkesee) 132 Chanel 379 7.80 2. P Svenja Beckendorf (RC Heidehof Oberneuland e.v.) 378 Gravantus 7.70 3. P Greta Katrina Kroker (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 18 Anubis 20 7.60 3. P Anja-Sabrina Heinsohn (RV Zeven) 685 Sunny Boy 333 7.60 12. Mariejana Seroka (RV Sudweyhe) 377 Graphit 71 7.10 8/2 Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 1. P Franziska Hilbers (ReitvereinThedinghausen v.1920 e.v.) 586 Raffinjo 8.00 2. P Friederike Brnger (RV Graf von Schmettow) 710 Weinsberg 5 7.90 3. P Antonia Heise (Bremer RC e.v.) 156 Chopin 55 7.80 5. P Frauke Schröder (RV Sudweyhe) 43 Bingo 67 7.40 7. P Madeline Begander (RV Sudweyhe) 706 Waterkant HHS 7.30 8. P Sabrina Fröhlke (RV Sudweyhe) 292 Einstein 108 7.20 11. Hartmut Voßmeyer (RV Sudweyhe) 632 Sa Vo M 6.90 26 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* 1. P Anja-Sabrina Heinsohn (RV Zeven) 780 De Fritz *0.00 / 35.49 2. P Sebastian Apmann (Reit- u. Rennverein Schwarme 1897 e) 433 Laruso 5 *0.00 / 36.07 3. P Jenny Tönjes (RV Ganderkesee) 26 Armani T *0.00 / 37.54 20. Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 680 Stan Laurel 3 12.00 / 53.09 9/1 Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 1. P Kerstin Krause (RFV Steller See) 213 Dabaro S 7.80 2. P Heike Gatzka (Reit-und Fahrclub Niedervieland e.v) 475 Little Bandit 3 7.50 3. P Madeline Begander (RV Sudweyhe) 706 Waterkant HHS 7.20 9/2 Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 1. P Uwe Stradtmann (RFV Diek-Bassum) 191 Copain 10 8.00 2. P Dorit Meyer (RV Heiligenfelde u.u. e.v.) 217 Dallas Junior 7.60 3. P Jessica Reinauer (RV Graf von Schmettow) 336 Flashdance 36 7.40 5. P Hartmut Voßmeyer (RV Sudweyhe) 632 Sa Vo M 7.10 10/1 Dressurprfg. Kl.L** - Kandare - 1. P Kathrin Kemker (RV Aller-Weser) 410 Jaspis B 7.60 2. P Sabrina Fröhlke (RV Sudweyhe) 292 Einstein 108 7.40 3. P Renate Osmers (RV St.Jrgen u.u.) 740 Coco Fee 7.20 7. Frauke Schröder (RV Sudweyhe) 43 Bingo 67 6.80 8. Madeline Begander (RV Sudweyhe) 706 Waterkant HHS 6.60 10/2 Dressurprfg. Kl.L** - Kandare - 1. P Verena Staffa (RV St.Jrgen u.u.) 479 Lolita Lempica 7.80 2. P Lena Andermann (RG Leese) 497 Love Dream 3 7.60 3. P Jasmina Mlivic (RV Elmlohe-Marschkamp) 174 Coeur en sabot 7.40 3. P Uwe Stradtmann (RFV Diek-Bassum) 191 Copain 10 7.40 11/1 Dressurprfung Kl.M* 1. P Julia Dierks (RV Heiligenrode u.u. e.v.) 651 Scolari 7 442.00 2. P Carla Elisabeth Helmrich (RFV Isernhagen) 712 Wellimalou 432.00 3. P Mona Rohlfs (RG Klein Hollen) 549 Passier 2 429.00 3. P Marion Lohmann (RV Sottrum u. Umg.) 628 Rubinio 21 429.00 9. Frauke Schröder (RV Sudweyhe) 43 Bingo 67 421.00 13. Sabrina Fröhlke (RV Sudweyhe) 292 Einstein 108 411.00 14. Madeline Begander (RV Sudweyhe) 706 Waterkant HHS 406.00 11/2 Dressurprfung Kl.M* 1. P Jasmina Mlivic (RV Elmlohe-Marschkamp) 174 Coeur en sabot 444.00 2. P Lena Andermann (RG Leese) 497 Love Dream 3 439.00 3. P Catharina Stelling (RFV Diek-Bassum) 442 Le Petit Louis 435.00 6. P Friederike Kops (RV Sudweyhe) 227 Dartagnon 5 424.00 21/1 Stilspringprfung Kl.A** 1. P Kim Puhl (RFV Steller See) 25 Armageddon 48 7.50 2. P Martina Mangels (RC Hude e.v.) 701 Waldora 3 7.30 3. P Konstantin Klindworth (RV Sittensen u.u.) 293 El Vira 7.00 7. Sabrina Eckhardt (RV Sudweyhe) 314 Famos Boy 3 6.50 9. Frauke Schröder (RV Sudweyhe) 702 Walesca FS 6.00 22 23

Unser Turnier 2012 21/2 Stilspringprfung Kl.A** 1. P Jenny Tönjes (RV Ganderkesee) 132 Chanel 379 7.70 2. P Annika Tietje (RV Pennigbttel) 448 Lennox 190 7.40 3. P Mariejana Seroka (RV Sudweyhe) 443 Leander 187 7.20 4. P Ninja Kuppe (RV Sudweyhe) 2 Acordia 11 7.10 15. Jasmina Mlivic (RV Elmlohe-Marschkamp) 146 Cheri etalon 6.20 22 Stafettenspringprfg.Kl.A* 1. Su MA: 0.00/101.92 P Nicole Westermann 136 Chardonnay 50 P Christine Marks 736 Chiren Boy 2. Su MA: 0.00/102.75 P Jens Lindhoff 255 Dino 408 P Caroline Kroll 289 Eddy Freddy 3. Su MA: 0.00/107.90 P Vanessa Potthast 301 Escanpino P Annika Stratmeyer 726 Winston 296 24/1 Punktespringprfung Kl.L 1. P Christian Siemer (RV Visbek e.v.) 692 Tip Top vom Wartenberg 44.00 / 51.58 2. P Polina Prigozhina (Aller Weser) 785 cincinatus 44.00 / 54.98 3. P Horst Schlüsselburg (RFV Steller See) 70 Capiro 44.00 / 59.64 20. Mariejana Seroka (RV Sudweyhe) 377 Graphit 71 2.75 / 72.65 24/2 Punktespringprfung Kl.L 1. P Lea Wetterich (Reit-und Fahrclub Niedervieland e.v) 364 Gesche 25 44.00 / 39.08 2. P Carsten Raschen (RC Hude e.v.) 316 Farina W 44.00 / 39.78 3. P Jessica Sudmann (RFV Steller See) 477 Little Zita 44.00 / 41.37 6. P Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 580 Quiet Love 44.00 / 43.17 16. Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 680 Stan Laurel 3 12.00 / 45.00 27/1 Springprfung Kl.M* 1. P Franziska Rinne (Reit- u. Rennverein Schwarme 1897 e) 82 Cascais 0.00 / 51.21 2. P Laila Linnea Blendermann (Wurster Reitklub e.v.) 465 Lightwood Spitfire 0.00 / 52.27 3. P Solveig Hoffmann (RV Grppenbhren e.v.) 93 Casper K. 0.00 / 57.74 10. Carsten Schröder (RV Sudweyhe) 680 Stan Laurel 3 4.00 / 64.64 27/2 Springprfung Kl.M* 1. P Jessica Sudmann (RFV Steller See) 137 Charlie Brown 73 0.00 / 54.29 2. P Tim Köhler (ReitvereinThedinghausen v.1920 e.v.) 116 Chacco 20 0.00 / 55.98 3. P Jennifer Tittmann (RV Graf von Schmettow) 460 Lexis 8 0.00 / 58.63 28 Springprfg.Kl.M** m.st. 1. 2. P P Jessica Sudmann (RFV Steller See) Sebastian Apmann (Reit- u. Rennverein Schwarme 1897 e) 137 Charlie Brown 73 0.00 / 57.35 433 Laruso 5 4.00 / 64.51 3. P Ron Michelmann (RV Engeln) 21 Apologize 8.00 / 67.70 Bremer Straße 19 in Stuhr-Brinkum Geballte Druckkompetenz unter einem Dach! Bremer Straße 19 28816 Stuhr-Brinkum Telefon 04 21/8096 6-6 Telefax 04 21/8096 6-99 info@rauschert-druck.de www.rauschert-druck.de Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen für die Druckvorstufe und den Digitaldruck, sowie die komplette Druckauftrags abwicklung von der Gestaltung bis zur Auslieferung der Drucksache. Schnelle, zuverlässige und qualitativ hochwertige Übertragung von Informationen auf Papier kostenbewusst und termingerecht ist unser Beruf. Egal wie speziell Ihre Wünsche sind, wir finden eine Lösung. Wir freuen uns auf Sie! Wir machen Druck seit 1903 Bremer Straße 19 28816 Stuhr-Brinkum Fon (0421) 87 18 043 Fax (0421) 87 18 045 E-Mail: mail@wortart-hb.de www.wortart-hb.de von KLEIN bis GROSS 24 25

Veranstaltungen Veranstaltungen Tag der offenen Stalltür Komm zum Pferd 6. Mai 2012 war die bundesweite Devise der FN, das ALLE Pferdeställe ihre Pforten öffnen ein Tag der offenen Stalltür, für Pferdestallbesitzer (Vermieter) und Vereine. Man konnte sich dafür anmelden, für Infomaterial, Flyer und Plakate ordentlich löhnen und den Tag, also den 6. Mai 2012, inhaltlich mit dem großen Thema Pferd füllen. Ist ja auch eine große Werbemöglichkeit, die Hans-Herrmann und Jörg Niemeyer gerade mit dem neuen Stall auch nutzen wollten. Nach Hans-Herrmanns Tod war das dann aber schon auf seiner Beerdigung ein kleines Thema, wie den Tag füllen? Den Stall noch mal säubern, vielleicht sogar noch mal die Boxen von innen streichen? Den Hof aufräumen? Aber wie ein Programm? Wir Einsteller haben uns kurzerhand mit Simsen gegenseitig informiert und uns an einem Nachmittag mit Jörg und Frauke zusammengesetzt, dann noch mal für eine Abgleich kurz vor dem 6. Mai und schon hatten wir ein Programm, witterungsbedingte Alternativen was machen wir mit Kaffee/Kuchen wenn s regnet etc. etc. Geholfen hat uns sicherlich schon die langen Jahre Turniere. Wilma Fröhlke war auch mit federführend in der Organisation. Frage: Wie viel Tassen Kaffee bekommt man aus einem 500g Paket? Ca. 80 Tassen! Hier unsere Programmpunkte: Ponyreiten, Kaffe und Kuchen, Würstchen vom Grill, Voltigieren mit Ronja, Steckenpferdlaufen, Hofralley. Kleine Reitvorführung. Unser Hof war wunderschön durch Frauke und Kerstin und vielen Helfern mit Blumen geschmückt und natürlich war auch in der Kreiszeitung und im Weser-Kurier eine Ankündigung. Also wir hatten alle Kessel im Rauch Leider spielte das Wetter wie schon befürchtet nicht so richtig mit und die Eisverkäuferin war recht frustriert. Aber wir hatten den alten Schuppen so schön hergerichtet, dass alle mit dicken Regenjacken recht bequem saßen. Keiner konnte so richtig ahnen, wer und wie viele eigentlich zu so einer Stallbesichtigung kommen zumal ja alle umliegenden Höfe auch ihren Stall geöffnet hatten Und so ganz wohl strukturiert konnten wir auch kein Programmpunkt durchziehen, dazu war es ja eben offen (Das Ponyreiten lief aus meiner Erinnerung allerdings ohne Pause). Inka Böttcher Aber wir haben mit unserer guten Stallgemeinschaft ein gutes Projekt mitgestaltet, danken hiermit auch dem Verein, dass wir dafür die vereinseigenen Hallen und auch Ronja und Blitz nutzen durften. Unser besonderer Dank gilt aber auch der Familie Taron, Matze und Tanja haben Jörg und uns tüchtig unterstützt. Ach und wir waren auch ein bisschen stolz als dann im Weser-Kurier ein Bild von unserem Stall mit Jörg groß abgebildet war. Ja, vielleicht ist das das größte Ergebnis, außer das unser Stall jetzt gut gefüllt ist wir haben unsere Stallgemeinschaft mit Jörg präsentiert. 26 27

Ein ganz normaler Morgen Voltigieren Morgens um sechs in Deutschland (Oder: Ein ganz normaler Morgen in der Meldestelle) Das L-Team Endlich wieder on Tour Müde schleppt sich das Meldestellenteam in die Holzkatakomben am Springplatz. Oh Gott, tatsächlich stehen schon startete unser L-Team end- Nach zwei langen Jahren die ersten Pferdeanhänger auf dem Parkplatz. Die hyperaktiven Reiter stehen schon in Scharen an der Meldestellich wieder auf einem auswärtigen Turnier und zwar le und stellen gefühlte 500 Fragen pro Person. Haben die eigentlich kein Zuhause? Klussi sitzt munter am Mikrofon in Heiligenrode am 9. Juni und plappert bestens gelaunt von Warsteiner-Trophy und 2012. Horndasch-Cup. Auf dem Tisch vor ihm steht das selbstgebraute Dörgelohsche Becks-Bier. Kein Wunder, dass der schon so gut drauf ist. Fred kämpft mit der Musikanlage. Der Klapperkasten muss sich über Nacht total selbstständig gemacht haben. Die Hitliste von gestern hat sich in Luft aufgelöst und die Musik für die Siegerehrung hört Für unseren Olli (Laresthan) war es das erste Mal. sich plötzlich an wie Hells Bells von AC/DC. Karin, Angela Ganz schön aufregend so ein Volti-Turnier, viele und Frauke beschweren sich über die arktische Kälte in Kinder und Jugendliche in bunten Turnieranzügen, unserem Holzverschlag und fordern vom Vorstand eine solarbetriebene Heizkraftanlage mit Notstromaggregat. Anke Musik und Klatschen, aber Olli hat es mit Fassung schäumt noch mal eben den Teppich fein säuberlich mit getragen. Teppichshampoo ein. Ralf Fechner funkt Friederike an, um Alles hat prima geklappt und die Gruppe erreichte die Schleifen für die erste Platzierung des Tages zu ordern mit Olli einen 2. Platz. und wundert sich, dass am anderen Ende der Feldwebel des Noch besser lief es auf dem Turnier in Twistringen am 1. Juli 2012. Die Bundeswehrstützpunktes Nienburg keine Schleifen vorrätig hat. Ralf Brück stopft erstmal seine Pfeife. Mit seinem in Mannschaft und Olli steigerten ihre Leistung und schrammten nur wenige Hundertstel an einer Platzie- Heimarbeit angefertigten Abakus berechnet er mit stoischer Gelassenheit die Einnahmen und Ausgaben des letzten Tages. Georg möchte heute morgen noch gar nicht angespro- vorbei. rung in der Kreismeisterschaft chen werden, dass erkennt das Meldestellenteam sofort an Auf den Fotos sieht man die der Größe seiner Augen. Leider interessiert das die Reiter und Reiterinnen sowie deren Eltern überhaupt nicht. Sabine Gruppenmitglieder. schneidet die Platzierungszettelchen sehr sorgfältig mit der Sabrina Eckhardt, Kira Meyer, Nagelschere aus und hat bis zur Mittagspause schon 20 Stück geschafft. Ich bin noch Nina Nürnberg, Carolin Kehlenbeck, Pia Schulenberg, Luisa keine zwei Minuten in der Meldestelle schon kommt die Durchsage, ich solle nicht so laut lachen, das störe den Turnierverlauf. Benke, Franziska Hentze, Joy Wichtige Themen, wie Ganzkörperrasur, Botox und Brustvergrößerung werden bei uns selbstverständlich ausführlichst diskutiert. Schmiedecken, Sara Schriever, Das Meldestellenteam freut sich jedes Jahr wieder auf die zwei Turnierwochenenden. Longenführerin: Es ist zwar anstrengend, aber der Spaß kommt bei uns nie zu kurz. Lena Schüler (Diese Darstellung entspricht zu 100 % der Wahrheit) Hilke Schwerdtfeger 28 29

Flottbecker Derby und Reitersteckbriefe Hallo, mein Name ist Luisa Gaumann und ich war in diesem Jahr erstmalig auf dem Dressur- und Springderby in Hamburg. Neben tollen Dressurdarbietungen haben wir sehr spannenden Springsport angesehen und ich war sehr beeindruckt von den schwierigen und sehr hohen Hindernissen. Beim Speedjumping ging es durch einen atemberaubenden Parcours, mit Wassereinritten und Geländesprüngen. Dazu gab es fetzige Partymusik, das Publikum klatschte und johlte besonders laut, wenn bei den holländischen Reitern der Party-Hit Allein in Amsterdam oder irischer Squaredance bei den Iren gespielt wurde. Leider gab es dabei auch einige Stürze und verletzte Pferde. Das tat mir schon sehr leid, aber zum Glück sind weder Pferd noch Reiter ernsthaft zu Schaden gekommen. Ich habe dort sehr viele berühmte Reiter gesehen und habe euch von einigen die Steckbriefe mitgebracht. Die große Riderstour hat übrigens Nick Skelton mit 52 Jahren nach 2 Umläufen plus Stechen gewonnen. Luisa 30 31

Voltigieren Komm zum Voltigieren Schnuppertag am 22. April 2012 ein voller Erfolg Wir, die Voltigierabteilung hatten pferdebegeisterte Kinder und ihre Eltern eingeladen, das Voltigieren kennenzulernen. Alle Übungsleiter und unsere Pferde Guglhupf, Laresthan, Zebastian und Ronja waren im Einsatz. Viele Kinder nutzten die Möglichkeit das Voltigieren auszuprobieren und die Eltern nutzten die Gelegenheit sich über das Voltigieren und die Mitgliedschaft im RV Sudweyhe zu informieren. Alle freien Plätze in unseren Gruppen sind jetzt wieder vergeben. Weitere Anmeldungen für die Warteliste unter Gabi Rödenbeck: 04203 441085 Hella Schüler: 04203 5463 32 33

Termine Termine Termine und Reitsportevents überregional Trabrennbahn Hamburg Bahrenfeld Sonn-& Feiertag: Familien-Renntage mit Rahmenprogramm, Beginn 13.30 Uhr Donnerstag: After work-renntage, Beginn 18.30 Uhr Termine unter: www.trabhamburg.de Sport und Zucht international Gera Summer Meeting 4. bis 22. Juli 2012 Reitstadion Gera-Milbitz Pferdesportmeeting mit Teilnehmern aus 40 Nationen, Ponyreiter, Promis, Stuten und Fohlenschau, internationale Prüfungen von M bis S, Bundeschampionats-Qualifikationen und vieles mehr. Nebenbei bietet die Stadt Gera ein abwechslungsreiches Programm für alle Besucher. DOKR-Gelände, Warendorf 29. August bis 2. September 2012 DKB Bundeschampionate Weitere Informationen unter: www.dkb-bundeschampionate.de E.on Westfalen Weser Challenge 6. bis 9. September 2012 Schützenplatz Paderborn Idyllisch, bunt, quicklebendig und sehr unterhaltsam, das ist die Westfalen Weser Challenge. Kleine und große Besucher genießen Reiter und Pferde aus aller Welt: Ca. 14 Nationen mit mehr als 200 Pferden werden bei dem Drei-Sterne-CSI vertreten sein. Besonders sehenswert ist das nahe gelegene Städtchen Detmold mit Schloss, Falknerei, romantischer Innenstadt uvm. Welt nach Leipzig. Weltcup Qualifikationen in drei Disziplinen im Springen, im Vierspännersport und im Voltigieren sowie zahlreiche Rahmenprüfungen, Shows und Galavorstellungen sorgen für ein lohnendes Event. Deutsches Spring- und Dressurderby Flottbecker Derby 9. bis 12. Mai 2013 in Hamburg, Jürgensallee Diese Traditionelle Veranstaltung ist ein Höhepunkt für alle Spring- und Dressurreiter und erfreut sich seit 1920 großer Beliebtheit. Der berühmt-berüchtigte Schwierigkeitsgrad des Parcours übt einen besonderen sportlichen Reiz auf Pferd und Reiter aus. Mit seinen unverwechselbaren Hindernissen und den einzigartigen Anforderungen an alle Teilnehmer wird der Parcours zurecht als der schwierigste der Welt bezeichnet. Im Jahr der Olympischen Spiele werden hier sicherlich viele potentielle Olympiakandidaten aufeinander treffen und diese Veranstaltung somit noch sehenswerter machen. Guinness ein Besuch auf dem Ellernhof Irina und Sabrina besuchten am 2.Mai 2012 mit ihrer Gruppe ihr altes Voltigierpferd auf dem Ellernhof in Oberneuland. Unser Guinness ist zwar schon ein gutes Jahr in Rente, aber er freute sich doch noch sehr über die vielen Hände, die ihn klopften und kraulten. Munich Indoors 2. bis 4. November 2012 Olympiahalle München/ Olympiapark Die Landeshauptstadt Bayerns verfügt mit der Olympiahalle über eine der schönsten Arenen Deutschlands und öffnet an diesem Wochenende zum 15. Male ihre Tore für Reiter, Pferde und zahlreiche Besucher zum spannenden Finale der DKB-Riders tour. Springsport und der Voltigierweltcup stehen dann im Mittelpunkt. Dazu verschiedenste Shows und interessante Ausstellungen. Info unter: www.munich-indoors.de Partner Pferd Leipziger Messe 17. bis 20. Januar 2013. Eine fröhliche Atmosphäre, dazu eine ausgezeichnete Infrastruktur der Messehallen und ein Spitzenprogramm ziehen immer wieder Besucher aus aller 34 35

Giftpflanzen Giftpflanzen Pony Picasso im Stall mit Goldregen vergiftet Über 30 Jahre ist er geworden, zwar schon sehr ergraut, aber dabei trotzdem immer fit und mit Spaß an der Bewegung. Ob Dressur, Springen, Ausritte, Paarklassen etc. Pixi war für jeden Spaß zu haben! Und den hatten wir nur zur Genüge mit ihm. Seit fast 13 Jahren war Picasso in unserem Besitz, seit 20 Jahren ist er im Verein. Zuerst im Besitz der Familie Kops und danach bei Familie Bischoff. Picasso hat allen jede Menge Freude bereitet und sammelte mit allen viele Schleifen. Er bestach (jedenfalls uns) durch sein ausgeglichenes Wesen, seine unglaubliche Geduld mit seinem Reiter und seine lebensfrohe Art - trotz einseitiger Blindheit. Umso schmerzhafter ist es für uns, dass sein langes Leben so ein tragisches Ende nehmen musste: Picasso starb an einer Vergiftung, die durch die Fütterung von Goldregen verursacht wurde. Goldregen ist eine der giftigsten Pflanzen, die Pferden häufig zum Verhängnis wird. Picasso wurde diese Pflanze zusammen mit einigen Grashalmen in die Box geworfen. Wir wollen ganz fest glauben, dass es keine böse Absicht war, sondern dass wirklich nur ein netter Gedanke dahinter steckte. Auch wenn es viele Menschen es nur gut meinen, sollte ein fremdes Pferd nie einfach so gefüttert werden vor Allem nicht mit unbekannten Pflanzen/Blumen, denn so kann aus falsch verstandener Tierliebe unbedacht und sicherlich ohne böse Absicht das Leben der Pferde riskiert werden. Es sollte also immer und vor jeder Fütterung eines fremden Pferdes Rücksprache mit dem Besitzer gehalten werden! Vergiftungen machen sich beim Pferd fast immer durch auffallende Unruhe und Darmstörungen bemerkbar. Koliken, Lähmungen, Schweißausbrüche, andauerndes Gähnen, Atemnot und Speichelfluss sind deutliche Anzeichen. Unser Picasso zeigte alle Anzeichen. Er litt qualvoll 2 Tage an den schweren Folgen dieser Fütterung. Trotzdem war unsere Hoffnung groß, dass er diese schwere Krankheit überwinden wird. Doch sein Zustand verschlechterte sich enorm und Pixi starb am folgenden Morgen. Uns bleibt nun nur noch die Erinnerung an ein tolles Pony, dass uns so viel Freude und Spaß bereitet hat; mit dem alles zu schaffen war und das immer für und mit seinem Reiter gekämpft hat. Und der Appell an Alle: Keine fremden Pferde füttern! Gerne hätten wir noch das eine oder andere Jahr mit ihm erlebt. Er fehlt uns sehr und wir werden ihn nie vergessen Viele Giftpflanzen können schon in geringen Mengen zu schweren Koliken mit nachfolgender Hufrehe oder zum Tode führen. Besonders viele Giftpflanzen gibt es in unseren Gärten, aber auch an Wegrändern und in Gräben wachsen gefährliche Kräuter. Giftpflanzen sind: Maiglöckchen, Hyazinthen, Goldregen, Buchsbaum, Schierling, Eibe, Fingerhut, Liguster, Lebensbaum, Robinie oder Falsche Akazie, Bingelkraut, Adlerfarn, Tollkirsche, Herbstzeit- lose, Bilsenkraut, Christrose, Wolfsmilch, Hahnenfuß, Schöllkraut, Sumpfschachtelhalm, Sumpfdotterblume, Eisenhut, Kreuzkraut, Adonisröschen, Arnika, Nachtschatten Arten, Nieswurz, Tabak Arten, Weißer Germer, Bärlauch, Ginster, Buchweizen Arten, Johanniskraut, Mistel, Eiche Arten, Oleander, Sadebaum, Seidelbast. Tritt der Verdacht einer Vergiftung auf, ist sofort der Tierarzt zu rufen. Laut der Giftnotrufzentrale für Mensch und Tier Tel: 05 51-1 92 40 kann eine sofortige Behandlung mit Kohle. das betroffene Pferd evtl. retten, bzw. die verheerende Giftwirkung schwächen, doch im Allgemeinen sind Vergiftungen sehr ernst zu nehmende und sehr, sehr schwere Erkrankungen. Maresa und Luisa Gaumann 36 37

För lüdde Lüt Mein Pferd und ich Ein Jahr Reitunterricht mit Julia Hallo ich heiße Amelie und bin 13 Jahre alt. Seit meinen 7. Lebensjahr reite ich in den Ferienreitkursen in Sudweyhe. Im Januar 2012 habe ich das Reiten bei Julia angefangen und es macht mir sehr viel Spaß. Ich habe bei Julia gelernt wie man mit den Pferden umgeht. An meinem Girls-Day war ich auf dem Hof Kleemeyer und habe da auch sehr viel gelernt. Jedoch finde ich den Reithof Sudweyhe viel besser, er ist überschaubarer und nicht so groß. Mein Pony auf dem ich reite heißt Blitz: Ich finde es toll mit ihm zu Galopieren, das macht mir auch riesen Spaß. Ich freue mich auf die zukünftige Zeit auf dem Reithof Sudweyhe. Amelie Liebe Wat loppt Leser! Ich bin seit 3 Jahren im Reitverein Sudweyhe Erst habe ich bei Anke geritten, aber seit ungefähr einem Jahr reite ich bei Julia Schulz, und es macht mir richtig viel Spaß Jeden Freitag, in der zweiten Gruppe reite ich auf Don Pedro (Petri) und ich finde, er ist das liebste, netteste und beste Pony auf der ganzen Welt. Jetzt wo das Turnier kommt, fällt zwei mal reiten aus, das finde ich total doof. Am liebsen würde ich jeden Tag reiten, aber das geht leider nicht. Alina Schikora weyher-entsorgung.de Mein erster Reitunterricht war ein bisschen komisch, aber ich mochte ihn sehr. Denn mein Pflegepony Don Pedro war anders im Trab, als mein vorheriges Pferd. Ich gewöhnte mich aber langsam daran und ich hatte Don Pedro sofort in mein Herz geschlossen! Don Pedro ist sensibel, ruhig und natürlich süß!!! Doch manchmal kann er auch sehr ängstlich sein... z.b vor Julia s Hund Shirley. Und apropo Julia, Sie ist meine Reitlehrerin und lehrt mir und meinen Freunden alles was Sie zu bieten hat. Sie spielt mit uns meistens lustige Spiele im Reitunterricht, und bringt uns neue Hufschlagfiguren bei. Es macht mir Spaß in diesem Reitverein Sudweyhe sein zu dürfen. Danke!!! Maral Bastankhah, 10 Jahre Hallo ich bin Merle. Ich nehme jeden Freitag an einer Reitstunde bei Julia teil. Manche kennen das Pony auf dem ich reite. Es heißt Ronja Sie ist eine pummelige Dame. Sie hat ein braunes Fell, eine braune Mähne und einen braunen Schweif. Ich habe das Pony sehr lieb. Viel Grüße Merle!!! 38 39