K L E T T E R N I N E L O S O

Ähnliche Dokumente
OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+)

Die Hölle ist im Paradies

Südostkante "Cassin-Ratti"

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6

Schweizer Führe. Kletterspot.de - Kletterroute

1. Muttetürme ca. 2550m

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7-

Liste Gute-Unternehmen.de

Aufsichtsbehörde gem. 34c GewO: Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Werner-Hilpert-Straße 1 D Dietzenbach

Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6

Seriöse Kapitalanlage - ÜBER 15 JAHRE der gleiche MIETER

Exposé Verkauf Rohdachboden (500 m²) Neulerchenfelderstraße, Nähe Brunnenmarkt und U Wien

Glas Tube Light. Datenblatt 7.3 W 11.3 W 14 W 15 W 20.6 W 22.5 W

Die besten (und schlechtesten) Handelstage des Monats beim DAX

Systemvoraussetzungen

IG Streuobst Kernen e.v. Rechtliche Hinweise

SMD Floodlight. Datenblatt 10 W 35 W 50 W 100 W 150 W

Die Tages-Übersicht. Mustervorlagen. Datum: Wochentag: Mitarbeiter im Salon: ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.

Streetlight. Datenblatt 32 W 42 W 53 W 88 W 117 W 155 W 210 W

Für die große Familie - oder Pensions-Betreiber!

Kletterführer Gerolstein

Mattlupen, Klarlupen und Fresnellinsen für Exakta- und Exa-Kameras Seite 1 von 5 Tabelle 1: Mattlupen und Klarlupen (Glasausführung)

Ausstattungswünsche können selbstverständlich noch berücksichtigt werden, bedingt auch noch Grundrissveränderungen.

3SL 35m V-: Den grasigen Riss bis zur Unterbrechung verfolgen, Stand bei der Platte unter dem ersten Dach.

Exposé Verkauf einer vermieteten Altbauwohnung (74,55 m²) als Anlageobjekt Neulerchenfelderstraße, Nähe Brunnenmarkt und U Wien

Whitepaper. Analytical Credit Dataset (AnaCredit) Aufbau eines europäischen Zentralkreditregisters. Stand: März 2016

Datenblatt. Ground Light 22 W 30 W. Art.-Nr.: GRL 22W GRL 30W

Steinernes Meer Alpines Sportklettern

Klettern in Plankenstein

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind

ifunded-umfrage zur Beliebtheit von Immobilien- Crowdinvestments Berlin November 2017

Datenblatt. Alu Tri Proof Light (High Lumen) 50 W 60 W. Art.-Nr.: ATPRHL 50W ATPRHL 60W

Datenblatt. T5 Tube Light 9 W 18 W 25 W. Art.-Nr.: T5 9W T5 18W T5 25W

Datenblatt. Highbay Power Light 300 W. Art.-Nr.: HBPL 300W

T5 Tube Light (dimmbar) 20 W (Spezialgrößen) Art.-Nr.: T5 20W T5 20W T5 20W

Tradingpsychologie. Ihre wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Trader

Anwenderdokumentation. Systemeinstellungen

Impressum. Pflichtangaben lt. Teledienstgestz. Dieser Internet-Auftritt wird betrieben von: Stern Apotheke und Stern Apotheke im Kaufland

Datenblatt. Linear Highbay Light 60 W 80 W. Art.-Nr.: LHBL 60W LHBL 80W

Datenblatt. UFO Light 100 W 150 W 200 W. Art.-Nr.: UFO 100W UFO 150W UFO 200W

Datenblatt. Highbay Light 100 W 150 W 200 W. Art.-Nr.: HBL 100W HBL 150W HBL 200W

Lichtschranke LS 1200 Serie

Wohnen am Kleinen Spreewehr. Attraktive Eigentumswohnungen mit Spreeblick

Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis Kommunikation ohne Worte

Category Management in Apotheken: Zeit, dass sich was dreht! Ein Stimmungsbild in deutschen Apotheken

Aunham 4, Bad Birnbach Exklusive Wohnanlage mit 14 Einheiten

Grid Light. Datenblatt. 4x6 W /12 W 2x23 W 1x10 W / 15 W

XEIS AUSLESE. Auswahlkletterführer Gesäuse. 2. Auflage. Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger. Herausgeber

Strafrechtliche Risiken für Geschäftsführer in der Praxis

Natur und Klettern im Regental

Das digitale Aufklärungs- und Beratungssystem des Zahnärztlichen Fach-Verlags

Wohnung mit Stellplatz

DELUXE Immobilien & Consulting. Großzügiges Gewerbegrundstück mit viel Entwicklungs- und Nutzungspotential!

Datenblatt. Floodlight 40 W 80 W 160 W 200 W. Art.-Nr.: FL 40W FL 80W FL 160W FL 200W

Windows 10: Explorer zeigt plötzlich doppelte Laufwerke an

Aschach/Neuhaus. Routenhöhe: Meist 8-20m, in der Steinbruchplatte bis 70m. Je nach Felsen alle Himmelsrichtungen.

Wartberg - Jungfernsprung

Ausrichtung: Ost bis Süd, der untere Teil von Münchhausen und Traumpfeiler liegt im Schatten der Bäume.

Wohnen bis ins hohe Alter, alles auf einer Ebene

von Tourist-Info Plön über Bosau nach Tourist-Info Plön Distanz: 37 km

PE-Einweg-Abdeckhauben und Rollenhalter für die zentrale, stationäre bzw. dezentrale Bettenaufbereitung

Mark VHS Augsburg Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung. mark@mark-fink.de

Alter Klassiker neu belebt

Felder-Tour. von Bosau über Glasau nach Bosau Distanz: 41 km

Kaufkraftparitäten. Professor Dr. Dieter Smeets. Universität Düsseldorf

Hinweis zu den angebotenen Unterlagen

Nachtrag zum Fahrzeug-Gutachten vom Berichtsnummer: Besichtigungsort: Bielefeld. Hüsges GmbH Halskestr 20

Wohnen bis ins HOHE Alter

Land-Tour. von Ascheberg über Wankendorf nach Ascheberg Distanz: 38 km

TRINKWASSERHYGIENE SICHER PLANEN

Beitrag grundsätzliche Überlegungen zum Thema Bewertung von alpinen Klettertouren anstellt und auch einen Vorschlag zur Weiterentwicklung bringt.

Kontakt: Müggenburg & Maiß GmbH. An der Autobahn Oyten. Geschäftsführer: Mario Müggenburg

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes

über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer

Haus für die "Große Familie"

Klettern. in Plankenstein. Kletterführer mit Routenbeschreibungen. 1. Auflage Rudi Gamsjäger Sept Klettergarten Burg Plankenstein

Tourenliste zum Adlerhorst

SETZEN SIE SICH INS RICHTIGE LICHT: SO PRÄSENTIEREN SICH DGUSV FIRMENMITGLIEDER

Städtebauliche Gestaltung von Wertstoffsammelinseln in Innsbruck

Herzlich willkommen COMENIUS Grundschule Lieberose. Grundschule des Amtes Lieberose/Oberspreewald

Viele Wege führen auf den Eiger

Impressum. Fertigung. Montage. Konstruktion. Dokumentation. Seite 1 7

FEARLESS. Das Workbook

Klettergebiet Gasthof Etzlberger

DIY Geschenke Christmas Edition

StarAd24 und Ihr Moderator heissen Sie herzlich willkommen

nähe Philippsreut (Landkreis Passau)

Inklusive: Online-Zugang für virtuelles Arbeiten mit den Karten

IMPRESSUM. Horn & Kollegen. Rechtsanwälte - Steuerberater. Kanzleiinhaber: Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Horn. Freie Mitarbeiter:

DER GOLDMINENAKTIEN-REPORT

ANWESEN IN IDYLLISCHER ALLEINLAGE - UNWEIT DER STADT

LFE-Infobrief Nr. 5. von MitgliederInnen für MitgliederInnen

Canyoningtour Canyoningwochenende Canyoningkurse

Strand-Tour. von Schloss Eutin über Timmendorfer Strand nach Schloss Eutin Distanz: 58 km

Pickel über Nacht wegbekommen

Der Umgang mit Bremsern

Klettern an der Mariaspringwand Vorbemerkungen

Präsentation. wikifolio Chancen suchen und finden. Erfahren Sie mehr über meine Strategie & Philosophie

Transkript:

K L E T T E R N I N E L O S O by monoelemento monoelemento

C L I M B I N G I N E L O S O Das Projekt Im Rahmen des Projektes Alpinist 2010-2013 des Südtiroler Alpenverein erschlossen junge Alpinisten mehrere neue Routen auf dem Auyantepui. Dieser Tafelberg, der nur umständlich erreichbar, im venezuelanischen Hochland liegt, bietet hervorragende Klettermöglichkeiten im besten Sedimentgestein. Im Februar 2012 erschloss das Team des AVS zusammen mit Helmut Gargitter, Ivan Calderón und Bernd Arnold mehr als zwanzig Routen zwischen ein und fünf Seillängen und den Graden 5c bis 7c. Die Routen befinden sich alle um das Camp el Oso, auf dem Hochplateau des Tafelbergs. Mehr Info auf der Alpenvereinsseite: http://www.alpenverein.it Der Fels Auf dem Hochplateau des Auyantepui findet man unzählige Blöcke in allen größen. Das Angebot reicht von drei Meter hohen Boulderblöcken bis zu hundertfünfzig Meter hohen Felsen. Das Quarz-Sedimentgestein ist in unterschiedlicher Qualität zu finden, die in den meisten Fällen und vor allem um das Camp el Oso ausgezeichnet ist. Es besteht nur sehr geringe Steinschlaggefahr, da der Fels nicht brüchig ist und auf den Routen praktisch keine losen Steine zu finden sind. Der Fels ist in verschiedenen Festigkeiten vorzufinden, je nach Quarzgehalt, generell gilt, dass heller Rosafarbener Fels härter ist. Bei Sanduhren und Schuppen ist vorsicht geboten, da diese viel leichter ausbrechen als vergleichbare Sicherungsmöglichkeiten im Kalkgestein. Auyantepui Klettern in el Oso

Philosophie Außer einigen Sportkletterrouten sind die Erstbegehungen alle im Alpinkletterstil erfolgt. Abgesichert wurde vor allem mit Friends und Schlingen. Nur in den schwierigsten Kletterpassagen und schlechteren Ständen wurden Bohrhaken gesetzt. Dabei handelt es sich ausschliesslich um 8x10 Expnsionsbohrhaken in INOX. Außedem wurden zwei Abseilpisten eingebohrt. Zustieg Die schnellste und meistgenutzte Möglichkeit, um den Ayuantepui zu erreichen ist per Buschflieger aus Ciudad Bolivar. Vom Camp Uruyen, wo man landet, startet der Weg auf den Tafelberg. In drei bis vier Tagen erreicht man das Hochplateau auf dem Ayuantepui und das Camp el Oso, um dessen die Blöcke mit den Routen stehen. Der Zustieg erfolgt auf den Trekking Trail der zum Salto Angel führt. Der Weg ist gut ausgetreten aber teilweise sehr steil und vor allem nach starkem regen sehr schlüpfrig. Die letzte Steigung vor dem Hochplateau fürht durch unwegsames Gelände und über Blöcken, die schwierigsten Stellen sind mit kurzen Fixseilen ausgestattet. Vom Camp el Oso sind alle Routen in einer halben Stunde erreichbar. Der Zustieg erfolgt auf kaum ausgetretenem Weg durch dichtes gestrüpp und über bzw. unter Blöcken hindurch. monoelemento

R O U T E N Die Routen würden in der französichen Skala bewertet, wobei einge noch nicht wiederholt wurden und die Bewertung als provisorisch zu betrachten ist. Die Schwierigkeitsangabe bezieht sich auf die schwierigste Stelle, wobei diese vor allem in den leichteren Routen meistens nur einige Meter lang ist. Die Seillängen ab 7a sind meist durchgehend in diesem Schwierigkeitsgrad. Die Routen sind alpine Routen, d.h. sie erfordern alpine Erfahrung und Übung im Setzten mobiler Sicherungsgeräte. In schwierigen Stellen die nicht von allein abgesichert werden können sind meistens Bohrhaken vorhanden. Auch die Stände sind, wenn nicht vorzüglich mobil Abzusichern, gebohrt. Zusätzlich wurde versucht die Ernsthaftigkeit der Routen bewertet: E1 steht für eine kurze Routen mit Bohrahaken im Sportkletterabstand. E2 für eine mehrseillängenroute, die gut abzusichern ist. In den meisten Fällen und speziell in den schwierigen Stellen bleibt ein Sturz ohne ernste Folgen. E3 Route mit alpinem Charakter, recht gut abzusichern. Vorsicht ist geboten, Sicherungen sind manchmal schwierig zu setzten und teilweise unzureichend vorhanden. Stürze können ernste Folgen haben. E4 Route mit alpinem Charakter, schwierig abzusichern, erfordert solide alpine Kenntnisse und Mut. Stürze haben ernste Folgen. Ausrüstung: Alle Routen sind mit normaler alpiner Ausrütung zu bewältigen (NAA), diese sollte einen vollen Satz Friends samt den kleinen Nummern umfassen. Zusätzlich sind ein gutes Sortiment Schlingen erforderlich. Vor allem in den leichteren Routen und Kanten sind diese sehr nützlich, auch längere Exemplare mitnehmen. Ein Satzt Klemmkeile kann nützlich sein, es gibt aber wenig Möglichkeiten gegeben Normalhaken einzusetzten. Klettern in el Oso

Sicht vom Camp el Oso monoelemento

SEKTOR: L A L U N A Abstieg: Abseilen entlang der Route SL 1: 40m, 6a, 2 Spit + NAA Erstbegeher: Februar 2012, Kopfsguter Andreas 1. Name: Indiana Jones Länge: 120m, 3SL Schwierigkeit: 7b+ A1 Einstieg: In der mitte der Wand beim Spit Abstieg: Abseilen über die Route SL 1: 35m, 7b+, 5 Spit + Friends, Stand an zwei Spit SL 2: 40m, 7b A1, vollstandig mit Spit ausgestattet, Stand an zwei Spit SL 3: 40m, 5c, 1 Spit + NAA, Stand an Köpfl Erstbegeher: 13 Februar 2012, Thomas Hochkofler, Andreas Gschleier 2. Name: Halbmond Länge: 130m, 4SL Schwierigkeit: 6c+ Ernsthaftigkeit: E4 Einstieg: Riss links vom Blitzriss Abstieg: Erster Abseiler an der Kante, dann der Route entlang SL 1: 35m, 5a, NAA, entlang Riss, Stand an zwei Spit SL 2: 35m, 6a+, zwei Spit + NAA, Kamin und dann rechts über Kante, Stand an zwei Spit SL 3: Variante 1: 30m, 6c+, 4 Spit + NAA, Stand an Sanduhr 5m über den Abseiler Klettern in el Oso Variante 2: 30m, 6a+, 5 Spit + NAA, Stand an Sanduhr 5m über den Abseiler SL 4: 30m, 6a, 2 Spit, Stand an Spit + Friend Erstbegeher: Februar 2012, Kopfsguter Andreas, Peter Stuefer 3. Name: Blitzriss (Einstiegsvariante der Route Halbmond) Länge: 40m, 1SL Schwierigkeit: 5b Einstieg: Am Fuße des Blitzriss Abstieg: Abseilen entlang der Route SL 1: 40m, 5b, NAA, Stand an zwei Spit Erstbegeher: Februar 2012, Kopfsguter Andreas, Peter Stuefer 4. Name: Kopfi Länge: 40m, 1SL Schwierigkeit: 6a Einstieg: Über Platte einen Bogen nach rechts klettern und dann den Riss entlang weiter 5. Name: Jou Länge: 40m, 1SL Schwierigkeit: 6a Einstieg: Wie Kopfi Riss dann gerade weiter bis zum Abseiler Abstieg: Abseilen entlang der Route SL 1: 40m, 6a, 2 Spit + NAA Erstbegeher: Februar 2012, Peter Stuefer 6. Name: Flachgelegt Länge: 125m, 4SL Schwierigkeit: 6c+ Einstieg: Riss bei Kante ganz rechts Abstieg: Über Abseilpiste (Route Halbmond) SL 1: 30m, 6c, 2 Spit + NAA, Stand an zwei Spit SL 2: 15m, 6c+, 1 Spit + NAA, Stand an Köpfl + Riss SL 3: 45m, 6a, NAA, Kante folgen, Stand an zwei Spit SL 4: 35m, 5c+, NAA, rechts zur Kante und Ausstieg bei der Route Halbmond, Stand an 2 Spit Erstbegeher: 15. Februar 2012, Peter Stuefer, Kopfsguter Andreas

5 4 1 2 3 6 monoelemento

SEKTOR: E U L A L I A Erstbegeher: Februar 2012, Margaret Zimmermann, Bernd Arnold 7. Name: Hochstart Länge: 35m, 1SL Schwierigkeit: 6c Einstieg: Ganz links beim Spit, Riss auf Block Abstieg: Abseilen entlang der Route oder entlang der Abseilpiste weiter rechts SL 1: 35m, 6c, mehrere Spit + Friends Erstbegeher: Februar 2012, Bernd Arnold, Margaret Zimmermann 8. Name: Gedenkweg 2012 Länge: 35m, 1SL Schwierigkeit: 6b Ernsthaftigkeit: E1 Einstieg: Links von der Route Hochstart Abstieg: Abseilen entlang der Route oder entlang der Abseilpiste weiter rechts SL 1: 35m, 6b, vollständig mit Spit ausgestattet Erstbegeher: Februar 2012, Bernd Arnold, Margaret Zimmermann 9. Name: Mis primeros pasos limpios Länge: 50m, 2SL Schwierigkeit: 5c Einstieg: Rechts der Route Gedenkweg 2012, dem Kamin entlang schräg rechts folgend Abstieg: Abseilpiste A, 2 mal 30m SL 1: 15m, 5a, NAA, Stand an Sanduhr + Friend SL 2: 35m, 5c, NAA, rechts queren und Wasserrille gleich links der Abseilpiste entlang senkrecht hinauf, Stand am Abseiler Erstbegeher: 7. Februar 2012, Iris Oberkalmsteiner, Maria Graber 10. Name: Yetiatö Länge: 60m, 2SL Schwierigkeit: 5c Einstieg: Gleich rechts der Route Mis primeros pasos limpios Abstieg: Abseilpiste A, 2 mal 30m SL 1: 30m, 5c, 2 Spit + NAA, Rampe, auf Reibung nach rechts queren bis zum Abseiler SL 2: 30m, 5c, NAA, Gerade hoch zum oberen Abseiler 11. Name: Eulalia Länge: 90m, 3SL Schwierigkeit: 7a Ernsthaftigkeit: E3 Einstieg: Am Riss Abstieg: Abseilpiste A, 2 mal 30m SL 1: 30m, 6b+, 3 Spit + NAA, Stand an Spit SL 2: 40m, 7a, 1 Spit + NAA, Stand an Spit SL 3: 20m, 5b, NAA, Stand an Köpfl Erstbegeher: 8. Februar 2012, Thomas Hochkofler, Andreas Gschleier 12. Name: Mangiatripas Länge: 80m, 3SL Schwierigkeit: 7c Einstieg: Rechts der Route Eulalia Abstieg: Über Route oder Abseilpiste A, 2 mal 30m SL 1: 7c, 7 Spit + NAA, Stand an Spit SL 2: 7b+, 2 Spit + NAA, Stand an Spit SL 3: 6b, 1 Spit + NAA, Stand an Spit Erstbegeher: Februar 2012, Helmut Gargitter, Ivan Calderón Klettern in el Oso

8 9 7 10 A 13 11 12 14 monoelemento

SEKTOR: E U L A L I A 13. Name: Un poco loco Länge: 90m, 3SL Schwierigkeit: 7b Ernsthaftigkeit: E3 Einstieg: Rechts der Route Mangiatripas SL 3: 40m, 5c, NAA, immer der linken Kante folgend, Stand an Spit + Schlinge SL 4: 20m, 6a, NAA, der Kante weiter folgend, Stand am Köpfchen Abstieg: Abseilpiste A, 2 mal 30m Erstbegeher: 7. Februar 2012, Andreas Baur, Luca De Giorgi SL 1: 7b, 4 Spit + NAA, Stand an Spit SL 2: 7a+, 3 Spit + NAA, Stand an Spit SL 3: 6b, NAA, Stand an Spit Abstieg: Abseilpiste A, 2 mal 30m Erstbegeher: Februar 2012, Helmut Gargitter, Ivan Calderón 15. Name: Anfang und Ende Länge: 125m, 5SL Schwierigkeit: 6a+ Ernsthaftigkeit: E3 14. Name: Tío zorro Länge: 120m, 2SL Schwierigkeit: 6a+ Einstieg: Am Pfeiler rechts der Schlucht, an der Pfeilerkante Einstieg: In der Mitte des Pfeilers, beim Spit SL 1: 30m, 6a, 1 Spit + NAA, Verschneidung folgen, dann rechts, Stand an Friend und Köpfl SL 2: 20m, 5c, NAA, bis zum Pfeilerkopf, Stand am Köpfl SL 3: 30m, 5c, NAA, rechte Kante folgen, Stand an Friends SL 4: 20m, 5a, NAA, bis zum Pfeilerkopf, Stand an Köpfl SL 5: 25m, 6a+, 2 Spit + NAA, Stand am Köpfl SL 1: 45m, 6a+, NAA, immer der Pfeilerkante folgend, Stand an Friend + Schlinge unterm großen Stein SL 2: 15m, 5a, NAA, über den Stein zum Pfeilerkopf, Stand am Anfang der linken Kante Abstieg: Abseilpiste A, 2 mal 30m Erstbegeher: 8. Februar 2012, Kopfsguter Andreas, Peter Stuefer 14 15 Klettern in el Oso

14 15 monoelemento

SEKTOR: C A R A D E I N D I O 16. Name: Cara de Indio Länge: 100m, 3SL Schwierigkeit: 7b+ Einstieg: Bei der Verschneidung unter dem rechten Auge Abstieg: Abseilpiste B, über die Route, 2 mal 35m SL 1: 30m, 6c+, 1 Spit + NAA, Stand an Spit + Friend SL 2: 25m, 7b+, 4 Spit + NAA, unter dem Auge nach Links queren und über die Nase rauf, Stand an Spit SL 3: 45m, 6b, 1 Spit + NAA, liknshaltend rauf, Stand an Köpfl Erstbegeher: 10. Februar 2012, Thomas Hochkofler, Andreas Gschleier SL 3: 35m, 6a, 1 Spit + NAA, immer der Kante ganz links folgen, Stand am Abseiler SL 4: 20m, 5a, NAA, Verbindungsseillänge, Stand an Friends am Fuße der Wand SL 5: 25m, 6a, NAA, rosa Wand Links über Platte umgehen und unter dem Überhang nach rechts queren, dann gerade den Riss hinauf, Stand an Köpfl Erstbegeher: 10. Februar 2012, Luca De Giorgi, Andreas Baur, Iris Oberkalmsteiner, Maria Graber 18. Name: Morgel Länge: 80m, 2-4 SL Schwierigkeit: 6c+ Ernsthaftigkeit: E3 Einstieg: Am großen Fels vor dem cara de Indio, am- Diagonalriss, beim Spit Route: Mehrere Spit + NAA Abstieg: Abseilen über die Route, 2 mal 35 Erstbegeher: Februar 2012, Bernd Arnold, Margaret Zimmermann 17. Name: Cantando en la tempestad Länge: 115m, 5SL Schwierigkeit: 6a+ Einstieg: Am Kantenfuß, beim Spit Abstieg: Abseilpiste B, 2 mal 35m SL 1: 15m, 6a+, 1 Spit + NAA, Stand am Spit SL 2: 20m, 6a, NAA, über zwei kleine Überhänge, Stand am Abseiler 17 18 Klettern in el Oso

B 16 17 monoelemento

SEKTOR: P I E D R A G R A N D E 19. Name: Ohne Namen Länge: 20m Schwierigkeit: 5c Ernsthaftigkeit: Sportkletterroute Einstieg: Auf Stein links der Route Sexo salvaje, auf der grauen Platte Erstbegeher: Unbekannt 21. Name: Ohne Namen Länge: 25m Schwierigkeit: 6a Ernsthaftigkeit: Sportkletterroute Einstieg: Auf dem großen Stein, Ostseite Erstbegeher: Unbekannt 23. Name: Ohne Namen Länge: 20m Schwierigkeit: 6b Einstieg: Auf dem großen Stein, Südseite Route: NAA, Stand an Spit Erstbegeher: 15. Februar 2012, Ernesto 20. Name: Sexo salvaje Länge: 15m Schwierigkeit: 6c+ Ernsthaftigkeit: Sportkletterroute Einstieg: Auf dem großen Stein, Ostseite Erstbegeher: 15. Februar 2012, Luca De Giorgi 22. Name: Klein aber fein Länge: 20m Schwierigkeit: 6b Ernsthaftigkeit: Sportkletterroute Einstieg: Auf dem großen Stein, Südseite Erstbegeher: Februar 2012, Margaret Zimmermann, Bernd Arnold 24. Name: Por Lara Länge: 20m Schwierigkeit: 6c Einstieg: Auf dem großen Stein, Südseite Route: NAA, Stand an Spit Erstbegeher: 15. Februar 2012, Luca De Giorgi Klettern in el Oso

21 23 22 24 20 monoelemento

I N F O DANK Vielen herzlichen Dank an all jene die dieses Projekt möglich machten und mitgeklettert sind. Ganz besonderen Dank an Stoan, Helli und Ivan. AN WIEDERHOLER Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn eventuelle wiederholer sich mit uns in Kontakt setzten würden und stehen jederzeit für Fragen zu verfügung. Vielen Dank auch dem Alpenverein Südtirol und unseren Sponsoren: Vaude, Meindl und Edelrid. KONTAKT _Editor: monoelemento _Kontakt: monoelemento@gmail.com _Seite: http://monoelemento.blogspot.com/ _Alpenverein Südirol: http://www.alpenverein.it/ _Projekt Junge Alpnisten: http://www.alpenverein.it/de/kletterer-alpinisten/ alpin/alpinist2010-2013-kletterexpedition-venezuela-129_8016_144236.html HAFTUNGSAUSSCHLUSS Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Creative Commons Lizenzvertrag Klettern in el Oso von Monoelemento steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz. Von Links nach Rechts: Helli, Jou, Kopfi, Andr, Iris, Luca, Tom, Andi und Maria. Klettern in el Oso