Oliver Lietz Multimediatechnik



Ähnliche Dokumente
Embedded Systems Ausgewählte Themen Mobile und Home Multimedia und Streaming WS Oliver Lietz Dipl.-Ing. Oliver Lietz Mobile Software.

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video

Übersicht. Mobile Software. Oliver Lietz Dipl.-Ing. Person. Anwendungsbeispiele. Organisatorisches. Fachlicher Überblick. Beuth-Hochschule SS 2010

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video

Embedded Systems Ausgewählte Themen (ES-M)

Embedded Systems Ausgewählte Themen (ES-M)

Mobile Software. Oliver Lietz Dipl.-Ing. Oliver Lietz Mobile Software. 2.Termin. Weitere Plattformen Einrichtung Entwicklungsumgebungen

aft irtsch Der Vorfilm... er W er d artn etp tern In

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video

Fernsehen und Internet Konkurrenz, Ergänzung, Bereicherung?

Bildanalyse und neue Workflows für eine verbesserte Bildqualität bei der Distribution

Ein mobiler Electronic Program Guide

Videoüberwachung & Zutrittssteuerung Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

Der Ü- Wagen in der Cloud

Streaming Media - MPEG-4 mit Linux

HD-Kamerasoftware Version 4.1.0

Distribution im Internet 1

Video-Encoding für die Flash Plattform. Florian Plag November 2009

Apollo Überblick. Klaus Kurz. Manager Business Development Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved.

Digital Rights Management (DRM) Verfahren, die helfen Rechte an virtuellen Waren durchzusetzen. Motivation und Überblick

FUNKANALYSE BAYERN Digitalisierung in Bayern

Campus-TV der Uni Mainz

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

360Grad-Service Dienstleistungs-Preisliste

Die strategische Ausrichtung des Schweizer Fernsehens. Ingrid Deltenre Fernsehdirektorin SF

Internet Services. Internet für Unternehmer. Worauf achten erfolgreiche Unternehmer heute in Bezug auf das Internet?

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz

Bildquelle:

Von der Kamera zur DVD Klaus Wünschel LUG-LD

Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam

Ein- und Umbau von Spielen, Videos, Ton. Seitenstark-Fachtag, 13.Juni 2016

OpenGL. (Open Graphic Library)

Best Connectivity. LogiCloud Wi-Fi Storage Sharer. Art.-Nr. WL0156

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM

Expertenumfrage 2015 Was sind die Trends im Online Marketing?

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Seminarkonzept. Fit für Digital Video. Zeitplan und Inhalte

mach parat Lichtstraße Köln Apps für Smartphones Portfolio

Welches Gerät ist das Richtige für mich?

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Services als Infrastrukturtreiber

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

Value Added Services (VAS) Serviceangebot

Starke Plattformen für starke Marken Mobile Preise Stand: April 2014

Wahlpflichtfach Streaming Media

Erfahrungen mit QuickTime Streaming. Bernhard Barz Uwe Pirr Humboldt-Universität zu Berlin Rechenzentrum

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

Webstreaming Grundlagen. Thomas Baumann

Peter Oehmichen: Maya - Vertiefung/Consolidation 3D Animation Agathe Merceron: Data Mining

Das richtige Signal (1): IPTV für jeden Anspruch

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen

Übertragung von Video- und Audio- Angeboten über das Internet TKLM-Symposium Rundfunk jenseits der Rundfunknetze

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

EDMOND-Online in 6 Schritten

Projekt Eurodelphes: Multimedia im Geschichtsunterricht

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Seminar: Moderne Web Technologien (MWT)

Content-Verwertungsmodelle und ihre Umsetzung in mobilen Systemen

Die Specs beinhalten alle relevanten Informationen rund um die verfügbaren Xaxis Werbeformate.

Anleitung zum HD-Streaming

Abschlussarbeiten für StudentInnen

Verteilte Systeme Hochschule Mannheim

Multi-Viewer / dynamische Signalisierung für Rundfunkanwendungen

Der»Journalist Desktop«

LCM-6 Digital Signage Software

MP3 Ein paar Grundlagen. Damit wir wissen von was wir reden. Das Werkzeug Audiograbber. Zum Erstellen von MP3 Dateien. Das Werkzeug Winamp

Einführung... 1 Anwendungsszenarien multimedialer Client-Server Systeme... 1 Aufbau des Buches... 2 Die Entwicklung des multimedialen Internets...

TV & Video Services aus der Sicht des Netzanbieters Deutsche Telekom

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

MEHRWERK. Web Collaboration

Herzlich Willkommen! Open Source Lösungspaket statt Windows Small Business Server

Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte. Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten

Fraunhofer IIS Allianz Digital Cinema Das Fraunhofer IIS Kino

>> IPTV: White Paper << Ergebnisse der Arbeitsgruppe IPTV der Deutschen TV-Plattform

Mobile Medien: Nutzung und Konvergenz. Helmut Stein Leiter der AG Mobile Mediennutzung IFA, Berlin,

Technische Universität Dresden Professur für Germ. Linguistik und Sprachgeschichte. moodle

DCS-3110 EVENT SETUP

Selbst ist die Frau / der Mann: eine eigene Homepage erstellen!

NOXON DAB-Stick bekommt Auffrischung mit vielen neuen Features

Fortgeschrittene Programmierung

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und

Das Neue Sky Erlebnis

Matthias Greve, NewTV, 1. Dezember 2012! HBBTV DIE LÖSUNG FÜR SMART-TV ENTWICKLUNG!

HTML5 Sonderwerbeformen First Mover gesucht

EDMOND-Online in 6 Schritten

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android

Ergebnis der. Einspielen in. Bearbeitung im Belichtung Aufnahme. Wandlung des Datenstroms in Dateien durch Codec, 2. Kompression der Daten

Neues Microsoft Office 2011 für Mac ist da! Neu mit dem beliebten Mailprogramm Microsoft Outlook anstelle von Entourage

PlaceCam 3. Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X. Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH

Was ist eine Systemkamera?

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit

pro Minute SD-MAZ 1,50 File Services ftp Upload/ Download pro GByte 0,80 File Transfer pro GByte 0,80 Einrichtungspauschale pro Upload 15,00

Willkommen zum AutoCAD 2015 Training 3D-Visualisierung

live-panorama individuell.digital.einfach 24h streaming TV in HD lokaler TV Kanal 360 interaktiv mobile Geräte Smart TV k-e-b.com elektrotechnik GmbH

Transkript:

Oliver Lietz Multimediatechnik

Person Anwendungsbeispiele Organisatorisches Fachlicher Überblick

Lehrauftrag Beuth-Hochschule seit WS 2008/09 Geschäftsführer nanocosmos gmbh Softwareentwicklung im Bereich Medieninformatik Video Codecs, Live Streaming, Broadcast/Studio-Software, Mobilplattformen Vorher: Fraunhofer/Heinrich-Hertz-Institut Berlin Forschung/Entwicklung MPEG-Video/Audio-Codierung Dipl.-Ing. Elektrotechnik TU Berlin Nachrichtentechnik / Akustik / Informatik Kontakt: http://www.nanocosmos.de/lietz/ lietz@nanocosmos.de

Softwareentwicklung / Multimediatechnik Live Video Encoder : Live Video Streaming (MPEG, H.264, Flash, HDTV) Browser-Plugins und SDKs (Webstreaming) 2D und 3D-Video (Stereoskopie) Digitale Studiotechnik, Broadcast Codecs/Plugins für Videostudios (z.b. RTL) H.264 / MPEG2, MXF, XDCAM, IMX, Transcoding HD - SD Spezialentwicklungen für Kunden Zeiss-Planetarien Berlinale E-Cinema

Aktuelle Codier- und Streamingstandards H.264, Flash, HTML5, WebTV, IPTV, hbbtv Home Entertainment und Streaming: UPNP, DLNA 3D-/Stereoskopie Mobile Multimedia: Android, iphone, Beuth-Themen/Projekte: BeuthBox usw.

TV, Kino/DVD, HD, Mobil, Web TV 1: News, Sport, Serien TV 2: Kino, HDTV Home Video: DVD, Bluray Podcast/Stream: Tagesschau 3D-Video: Avatar Demo

Digital Video Video = Bewegte Bilder x+y+t (Ort+Zeit) Bildelemente (Picture Elements, Pixels) T Auflösung (Ort) z.b. Full HD 1920x1080 Auflösung (Zeit): z.b. 25 Bilder/Sekunde N Format: 16:9, 4:3,

Kino, TV (HDTV), Web, Mobil, JPEG, MPEG, H.264

Theorie: Überblick aktuelle Multimedia-/Videotechnologien Kurzvorträge über spezielle Themen Referate / Hausaufgaben Praxis: Vertiefung Videotechnik Aufgaben zum Kennenlernen der Technologien Videoproduktion im Studio (auch 3D, Multiview) Projektarbeit (einige Vorgaben, Vorschläge möglich) Softwareentwicklung mit SCM: Ticketing, SVN,

Live Archiv

TV, Mobil, Laptop Neue Konzepte: Was du willst, wo du willst, wann du willst Große technische Herausforderung! Viele Formate, Soft- und Hardware

Projekt der Beuth-Hochschule FB6 / Medieninf. Prof. Strzebkowski http://beuthbox.beuth-hochschule.de (Beispiel: Geldwesen Semesterprojekt ) http://public.beuth-hochschule.de/~robertst/projekte/campustv/campustv.htm

Beuth.Box

Ziel: Kompetenzzentrum Multimedia Mitarbeit erwünscht! Prof. Strzebkowski, Lohr, Rozek, u.a. Abschlussarbeiten möglich Aktuelle Themen Beuth.Box iphone Client HTML 5 Live Streaming-Anbindung Videokonferenz / Schulungen CMS-Weiterentwicklung

Mobile Übertragunseinheit für Live-TV-Produktion Ersatz für Ü-Wagen PC/Windows-basierter Mobil-PC mit Studio-Hardware http://www.codeone.tv http://www.nanocosmos.de

Aufzeichnung, Encoding, Streaming Webcam oder Profi-Kamera H.264-Videocodierung: Bitraten 500 kbit/s 15 MBit/s HD: bis zu 100 MBit/s Flash-kompatibel (RTMP-Protokoll) 3D-Video (Stereoskopie) Mobile Streaming (iphone, Android) Technologien: C/C++, Browser-Plugins, DirectShow, Codecs, Streaming, Optimierung

360 o Videoprojektion auf Kuppel, 5-Kanal-HD (4000x4000 Pixel) Entwicklung: Spezieller MPEG-Codec: Bitraten > 100 MBit/s

3D-LiveVideo Encoding & Streaming - Software

Kameratechnik am FB6

Wiedergabetechnik am FB6

Mehrere Ansichten der selben Szene Verwendung auch für Auto-Stereoskopie

Stereo-Parallaxe und Bewegungsparallaxe Reproduktion durch möglichst viele Einzelansichten Multi-View Sehr aufwändig, Forschungsthema

Stereo-Parallaxe und Disparität Reproduktion durch 2 Kamera-Ansichten Dual View Kameras parallel oder konvergent (je nach Anwendung)

2D-/3D-HMD-Brille (Head Mounted Display) ipod / iphone Anschluss für Filme 3D Live Streaming (nanostream)

Motion Capture 3D-Stereoskopie http://www.adafruit.com/blog/2010/12/21/vr-kinect/ http://www.kinect-hacks.com/3d-autostereoscopic-display

<video> / <canvas> : video + effects Volle Kontrolle über Pixel mit Javascript Mögliche Projektarbeit [Lohr]

Video chat, Youtube, Radio, Live Streaming,

Electronic / Digital Cinema (Berlinale) Public Viewing Digital Signage Played on Embedded Devices

Philips NetTV Architecture: TV, Bluray, etc. UPNP / DLNA - Streaming CE-HTML, AJAX,

Samsung-Medi@ 2.0

Media Network Server, Controller, Renderer Simple Standards: XML, HTTP Many existing devices! WindowsMediaPlayer, Xbox, Playstation,

Consumer-Electronics HTML (TV, StreamPlayer) Etablierte Web-Standards ECMAScript / Javascript XHTML 1.0 CSS TV Profile 1.0 AJAX: XMLHttpRequest DOM level 2.0

Kontakt und Infos http://www.nanocosmos.de/lietz Lietz: lietz@nanocosmos.de Skype: nanocosmos Lohr: jlohr@beuth-hochschule.de http://www.beuth-media.de/lehre/mtv2-am/ Moodle bitte anmelden! Blog http://lms.beuth-hochschule.de/moodle/course/view.php?id=3152 Kurs 2011-WP-AM, Passwort am2011 http://www.beuth-media.de/ eintragen/abonnieren FB6-Lehrkraftnews http://fb6.beuth-hochschule.de/verwaltung/lehrkraftnews

Projektorientiertes Arbeiten Referate/Präsentationen, Programmierung, Projektarbeit Nutzung von Moodle und Svn, Wiki, Assembla Nutzung von Blogs&Foren zum Projektcontrolling Erste Veranstaltung dieser Art: Bitte um Feedback und Mitarbeit

Lernziele: Multimedia-Technologien und Plattformen kennen lernen eigenes (Software-) Projekt entwickeln Berücksichtigung aktueller Entwicklungsmethoden möglichst viel Praxisarbeit mit verschiedenen Umgebungen Vor- und Nachteile verschiedener Plattformen kennenlernen Lernform: Praxisprojekt mit Seminar, Kurzreferate/Präsentationen zu ausgewählten Themen Projektcontrolling, Kooperatives Arbeiten, Wissensaustausch Prüfungsform: Übungsaufgaben, Hausaufgabe, Präsentation, Projektnote Es kommt nicht auf die Vollständigkeit und Lauffähigkeit des Projektes an, sondern auf Schlüssigkeit, Konsistenz, Identifikation möglicher Probleme und offener Fragen

Theorie und Praxis: Artikel (Blog) schreiben/gestalten Videotutorials / Howto Bandbreiten, Qualität, Performance- Messungen Wahl eines optimalen Archivformats Kompression / Standards 3D / Multiview Video-Produktion Blue Screen/Green Screen 3D/Stereoskopie Multiview HTML5 ColorKey, 3D Player Browser-Kompatibität 3D Video Player mit Flash/HTML5 Webstreaming: Basis-Setup_ Flash/Wowza Silverlight/WindowsMedia/ Quicktime/VLC etc. Lern-, Trainingssite Live Streaming Mobile Streaming (iphone, Android, WinPhone) Authentifizierung beim Streaming Cloud-Streaming (hohe Last) Amazon EC2 Upnp/DLNA (Home Entertainment) Firmenspezifisch: Nokia innovators / Qt Samsung TV Google Webm Ecinema / D-Cinema (DCP) MS Kinect

Videotechnik / Grundlagen HTML / Javascript Optional: Kompression Videoproduktion / Kamera Flash / Actionscript C/C++/C#/Silverlight Umfrage in Moodle!