Eckdaten. Ausgangslage. Zielgruppe und Zielsetzung. Massnahmen zur Zielerreichung. Best Cross Media Project. Name des Projektes



Ähnliche Dokumente
Expertenstudie Social Media

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget -

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

Trends in der Werbung CZAIA MARKTFORSCHUNG

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

WEB Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?

Video und Sponsorenkonzept Umfang und Preise

einfach Genial dieses kleidoo

2014 Copyright MSITEC Die Online- und Multimedia-Experten Autoren: M. Liedtke / M. Schaarschmidt

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing

Lehrlingsdorf Veranstalterin Partner Medienpartner

22places auf einen Blick

Social Media Analyse Manual

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Webdesign-Fragebogen

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

MEDIENDATEN BUSINESS B2B

Wer sind wir. und was tun wir?

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

einfach genial dieses kleidoo

Jugendliche und Social Commerce

Kundenbindung und Kundenorientierung im Internet

Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

NEUBURGER - WAS PASSIERTE MIT DEM MODEL? 1. ALLGEMEINES 2. KONTAKTE KATEGORIE EINREICHUNGSTYP DER EINREICHER DER KUNDE DIE MEDIA-AGENTUREN

Amt für Umwelt und Energie. Amt für Umwelt und Energie. Mit Unterstützung von. Ein Projekt von

Deutscher Preis für Onlinekommunikation Die Schritte zur erfolgreichen Einreichung

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Filmproduktion Preisliste Wir produzieren Image- und Werbefilme für Unternehmen aus der Region

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

neu gut? und warum ist das

Medienverhalten der Kinder Medienkompetenz/Kommunikation

BILDUNG - BEWEGUNG - BEGEGNUNG Ein Tag mit vielen neuen Infos, viel Bewegen und der Begegnung der unterschiedlichen Akteure in Vereinen

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Studien News. Juni 2015

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

PR Marketing Social Media Events

SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN. Res Marti l Senior Projektleiter Analytics

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Beschreibung der Hochzeitsvideos HZ1 / 2 / 3 / special Videos

Werbung schnell und günstig buchen. Handbuch für den einzigen Online-Marktplatz für alle Arten von Werbemedien

Social Media Strategie. Projektplanung Einige Schritte für den Start

DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Social Media Marketing im Tourismus

Radio-PR. Ihre Themen im Radio

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region!

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014

Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf

Events. Eine Einbindung der Marke Radio Arabella erfolgt nach Absprache mit Ihnen. Ihr Vorteil: Eine höhere Aufmerksamkeit durch eine starke Marke.

Wir bringen Ihre Employer Brand ins Web

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Mediakit. Der Südostasien-Blog für Flashpacker, Individualreisende und digitale Nomaden.

Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen

ebook edition

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

10. Juni 2010 Marshall Haus / Messe Berlin

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Hallo. Wir sind die Papp:flieger.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

KLIMAHOUSE MARKETING AWARD 2016

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten

Erfolgreiche+ Webseiten++ für+kmu+und++ Selbständige+

MESSE WETZIKON MÄRZ 2015 wohnmesse.ch

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Fachbericht. Social Media Marketing, Content Marketing, Mobile und eine fragmentierte Medienlandschaft - 5 Marketing-Trends

Gliederung. 1. Fakten zur Entwicklung des Internet. 1.1 Zahlen zur Nutzung des Internet. 2. EINSTIEG Online. 3. EINSTIEG Webmesse

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Social Media Audit: 5 Tipps für Praktiker

Transkript:

Eckdaten Kategorie Name des Projektes Projekteinreicher Projektleiter Auftraggeber Best Cross Media Project BOOST HTW Chur/Jim&Jim AG Roland Köppel/Fabio Emch Eigenveranstaltung Ausgangslage Jim&Jim, die Agentur fu r Jugend- & Studentenmarketing, sowie die HTW Chur haben am 21. Februar 2013 im Gu terbahnhof Zu rich gemeinsam den Eigenevent BOOST organisiert - das erste Schweizer Forum im Bereich Jugendmarketing & Jugendkultur. Der BOOST wurde am selben Tag in drei Teilevents aufgegliedert welche chronologisch abliefen: brandboost (exklusive Brandanalyse), trendboost (Wissenstransfer auf ho chstem Niveau durch Referate) und talentboost (Talentshow fu r junge Leute). Zielgruppe und Zielsetzung Zielgruppe: CEO s, Brandmanager, Marketingverantwortliche, Werbeberater, Social Media Manager, Media Planer, Hochschulmitarbeiter und junge Leute/Studenten. Zielsetzung: Den Gap zwischen den Lebenswelten heutiger Jugendlicher und der Wirtschaft zu schliessen. BOOST ist eine Transferplattform fu r Know-How aus Trendforschung, Marketingpraxis und den Lebenswelten heutiger Jugendlicher. Sie soll es ermo glichen, Trends, Talente & wissenschaftliche Aspekte zum Thema Jugendmarketing (fru hzeitig) zu erkennen. Massnahmen zur Zielerreichung - Zusammenarbeit mit zahlreichen Medienpartnern: joiz, STUcard.ch, 100days by RonOrp, perso nlich, Radio 105, ESB, Expodata - Street Beats: Videoproduktion durch joiz, bei welcher junge Leute auf der Strasse zu verschiedensten, spannenden Themen befragt werden (Pra sentation wa hrend trendboost)

- Zusammenarbeit mit der PR-Agentur Oppenheim&Partner. Akquisition & Betreuung aussergewo hnlicher Jugendmarketing-Experten aus dem In- & Ausland. - Social Media: Regelma ssige Kommunikation via facebook & Twitter. Wa hrend dieser Zeit wurden knapp 700 fb-fans generiert. - Viral-Video zur Anku ndigung der Veranstaltung: Produktion & virales Spreading (YouTube) komplett durch Studierende der HTW Chur umgesetzt. - Resultat: 200000 Views Special: Eventliveblogging (BOOST-Desk, live vor Ort im Gu terbahnhof) an die verschiedenen Medien mit Interviews, Videos und Fotos - Interaktive Teilnahme der Eventbesucher durch Zusammenarbeit mit Group Consulter: 1. Besucher konnten Speakern wa hrend Referaten via Smartphone Fragen stellen. 2. Teilnahme an einem interaktiven Quiz zum Thema Jugendmarketing/- kultur wa hrend dem trendboost. 3. Teilnahme am Voting wa hrend dem talentboost (Wahl Gewinner) Beschreibung des Projekts, Zeitpunkt, Zeitrahmen und Ort Immer mehr Brands & Unternehmen konzentrieren ihre Bemu hungen auf die Zielgruppe Jugendliche. Diese u ben einen direkten Einfluss auf ihre Familienmitglieder aus und gelten als wichtige Trendsetter. Der BOOST, Plattform fu r Jugendmarketing und Jugendkultur, gab u ber 1000 Marketinginteressierten und Jugendlichen Einblick in die Welt dieser lukrativen, aber schwer zu gewinnenden Zielgruppe. Hochkara tige Experten aus dem Inund Ausland vermittelten Know-how aus Trendforschung, Marketingpraxis sowie den Lebenswelten heutiger Jugendlicher (trendboost). Zudem wurden die Event-Besucher Zeugen hochtalentierter Jugendlicher, welche in den Bereichen Multimedia, Kunst, Unterhaltung und Technik kreative, innovative Projekte pra sentierten (talentboost). Der BOOST wurde in drei Teilevents aufgegliedert, welche am selben Tag nacheinander im Güterbahnhof in 3 verschiedenen Räumen stattfand: - brandboost: Die ultimative Brandanalyse. Junge Leute analysierten & optimierten vier verschiedene Brands wa hrend vier einstu ndigen Sessions. - trendboost: Hochkara tige Speaker aus dem In- & Ausland pra sentierten die neusten Insights aus den Bereichen Jugendmarketing & Jugendkultur. - talentboost: Talentierte Jugendliche pra sentierten sich & ihre innovativen Projekte im Rahmen einer Unterhaltungsshow vor Vertretern aus der Wirtschaft.

Anzahl der anvisierten und realen Teilnehmer Anvisierte Teilnehmer: 500 800 Reale Teilnehmer am Event: 1000 Beschreibung von Begleitmassnahmen und Einbindung ins Unternehmensmarketing - Vielseitige Kommunikation via Medienpartner (TV, Radio, Print, Online) an verschiedene Zielgruppen (junge Leute und Personen aus der Wirtschaft) - Im Speziellen Joiz: Produktion & Ausstrahlung TV-Spots, begleitende Sendung zum Thema BOOST/Jugendmarketing, Integration in Newsletter, Produktion & Ausstrahlung der Street Beats, Moderation des talentboost - Unterstu tzung durch zahlreiche Sponsoren in verschiedenen Bereichen (Technik, Catering, Eventorganisation, Online, PR, Mobilita t) - Nissan als Innovation Partner: Zur Verfu gung stellen von Neuwagen mit BOOST- Branding (Werbung im Vorfeld) - PR-Arbeit - Coaching der Studenten durch Rufener Events - Viral-Marketing (Videoproduktion und Spreading via YouTube) - Guerilla Aktionen (z.b. an Hochschulen), um junge Leute fu r die Teilnahme am talentboost zu mobilisieren - Eigener Energy Drink mit Logo-/Infoaufdruck zu BOOST (Verteilung) - Event-Blogging vor Ort: Das Geschehen im Gu terbahnhof wurde live von jungen Leuten verfolgt und direkt kommentiert. Der Blog konnte von Besuchern des Events live via Smartphone verfolgt werden. Budget, Effizienznachweis Die Aufwa nde im Rahmen von CHF 145 000.- konnten durch Sponsoringeinnahmen, die Unterstu tzung der HTW (Beitrag fu r spezielle Studienprojekte) und Einnahmen durch Ticketverka ufe gedeckt werden. Der vollsta ndig ausverkaufte Event konnte erfolgreich abgeschlossen werden.

Logistik und organisatorische Leistung Fu nf Studierende und ein Dozent der HTW Chur entwickelten zusammen mit der Jim&Jim AG den BOOST als Lehrprojekt. Dabei stand stets im Vordergrund, sa mtliche Leistungen (wie z.b. Eventorganisation, Homepage erstellen, Filme drehen, Blogging, Produktion Radiospots etc.) Inhouse abdecken und die Kosten mo glichst gering halten zu ko nnen. Zur Unterstu tzung der Studenten wurde seitens Jim&Jim eine Projektleiterin zur Verfu gung gestellt, welche gemeinsam mit dem Dozenten die Fa den bei der Eventplanung zusammenhielt, die notwendigen Planungsschritte einleitete und diese in die richtige Richtung weiterfu hrte. Alles was Logistik, Location, Technik Deko/Inszenierung, Personalplanung und Catering anbelangt, wurde eigensta ndig von den Studenten geplant und (nach Absprache mit der Projektleitung und dem Dozenten) organisiert. Die Gesamtverantwortung fu r den u beraus komplexen Ablauf und die herausfordernde Umsetzung des talentboost lag bei den Studierenden die von brand- und trendboost bei der Jim&Jim AG. Die Studenten vermochten es, die zahlreichen elementaren Organisationspunkte in mu hevoller Arbeit abzuwickeln und zu einem ganzen, in sich stimmigen Endprodukt zusammen zu fu hren. Weitere Bemerkungen Der erstmals lancierte, junge Event wurde neben den zuvor erwa hnten Medienpartnern von zahlreichen Sponsoren wie Nissan, Gu terbahnhof Zu rich, Habegger, messerli, Hiltl, Group Consulter, Rufener Events, Number8, Oppenheim & Partner, Ricardolino.ch & mind unterstu tzt. Die Studierenden erhielten wa hrend diesem Projekt einen einmaligen Einblick in die Welt der Eventorganisation indem sie mit verschiedensten Partnern und Coaches zusammenarbeiten sowie selber etwas noch nicht Dagewesenes auf die Beine stellen konnten. Unterstrichen wurde der Anlass unter anderem durch hochkara tige Speaker aus dem In- & Ausland (z.b. Kris Hoet, Head of Digital & Change Architect bei der belgischen Agentur Duval Guillaume Modem, zusta ndig fu r virale Kampagnen), namhafte Moderatoren & wichtige Vertreter aus der Wirtschaft (CEO s diverser grosser Firmen und Kantonalbanken als Besucher des Events), welche sich am BOOST von zahlreichen spannenden Insights & Talenten beeindrucken lassen durften.