Bertha-von-Suttner- Gesamtschule Dormagen Gymnasiale Oberstufe



Ähnliche Dokumente
Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

12 Wahl der Abiturfächer

12 Wahl der Abiturfächer

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die Qualifikationsphase Abitur 2016

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Abitur am JAG Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Vogelsang für den Abiturjahrgang 2014 (G8)

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2015

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, :00 Uhr. über die

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Gymnasiale Oberstufe

Fächerwahl für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. -Anleitung zur Ausfüllung des Wahlbogens

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe: Abitur 2019 Oberstufenkoordinatorin: Frau Scheerer

Informationsveranstaltung zu Beginn der Q1

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Informationen zur Oberstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015

Informationsveranstaltung zur Schullaufbahnplanung in der gymnasialen Oberstufe

Information Q2.1 Abitur

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Die gymnasiale Oberstufe (APO-GOSt)

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

Die Qualifikationsphase Abitur 2017

Informationsveranstaltung Abitur Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum

Informationen zur Qualifikationsphase

Allgemeine Hochschulreife

Die gymnasiale Oberstufe am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium. in Zusammenarbeit mit dem Marianne-Weber-Gymnasium

Die Gymnasiale Oberstufe

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Auf dem Weg zum Abitur

Oberstufeninfoabend. Abitur /

Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Qualifikationsphase

Gymnasium Petrinum Recklinghausen

Informationen zur Qualifikationsphase

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Oberstufe am CFG. Eltern- und Schüler- informationsabend

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE DER GESAMTSCHULE SÜD ESSEN

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF

I. Die Phasen der Ausbildung

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Qualifikationsphase zum Schuljahr 2011/12 Gymnasien

Die Thüringer Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 5-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2013/14

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016

Informationsabend für Eltern. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium.

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Gymnasiale Oberstufe

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe

Die Oberstufe am KHG Abitur 2015 (Information nach 5(1) APO-GOSt)

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Informationen zur Oberstufe

Informationsveranstaltung Ende Q1.2

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Wichtige Daten für den neuen 11. Jahrgang 2013 (Abitur 2016):

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

Transkript:

Bertha-von-Suttner- Gesamtschule Dormagen Gymnasiale Oberstufe

Schule oder Beruf? In der gymnasialen Oberstufe werden die höchsten schulischen Abschlüsse vergeben. Die Anforderungen an Berufsanfänger Die Anforderungen an Berufsanfänger haben sich verändert, die Fachhochschulreife bzw. das Abitur sind mittlerweile Voraussetzung für viele Berufe.

Projekt Soziale Verantwortung Menschen helfen, die Hilfe benötigen.

Mögliche soziale Aufgaben Außerschulische Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen (Kindergarten, Altersheim, Freiwillige Feuerwehr, Tierheim, Bücherei, Tafeln...) Mitarbeit in einer kirchlichen Einrichtung Praktikum in einem sozialen Beruf... Mitarbeit im Schulgarten Betreuung Offener Angebote kostenlose Nachhilfe Streitschlichtung Sanitätsdienst SV-Arbeit AG-Leitung Pausenspiele/Pausenbetreuung Teilnahme am Patenprojekt Mitarbeit bei der Schülerzeitung Aufsicht im Lernstudio Aufsicht in der Mediothek

Das Fahrtenkonzept In der Stufe 12 findet eine Studienfahrt in das europäische Ausland statt. Die Kosten für diese Fahrt belaufen sich laut derzeitigem Schulkonferenzbeschluss auf ca. 300,-. In der Stufe 13 findet eine mehrtägige Fahrt nach Weimar statt. Die Kosten für diese Fahrt belaufen sich derzeit auf ca. 140,-.

Abschlüsse Fachhochschulreife 12 (Schulischer Teil der Fachhochschulreife nach Klasse 12 - zusätzlich sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein 1-jähriges gelenktes Berufspraktikum erforderlich.) Abitur (Berechtigung zum Studium an allen deutschen Universitäten und Hochschulen)

Größere Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Informationspflicht (Pflicht, die eigene Schullaufbahn mit zu planen und zu kontrollieren) Bringschuld der Schüler/innen (statt Holschuld der Lehrer/innen)

Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase: Stufe 11 (Klassenverband in den Kernfächern) Versetzung Qualifikationsphase: Stufen 12 und 13 (Unterricht in Grund- und Leistungskursen) Zulassung zur Abiturprüfung Regelverweildauer: 3 Jahre Abiturprüfung Höchstverweildauer: 4 Jahre

Beratung der Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 - Vorbereitung der Stufe 11 Start: heutige Veranstaltung Vorwahlen der Fächer: April/Mai Unterrichtshospitationen: April/Mai Fächervorstellung: April/Mai Seiteneinsteiger werden schriftlich informiert/eingeladen Vorbereitungsunterricht: nach den Zeugnissen 10

Einführungsphase 11 Vorbereitungsunterricht und Diagnosetests in Deutsch, Englisch und Mathematik Sanfterer Einstieg durch Klassenbildung! Z. Zt. unterrichten wir die Fächer D, E, M, Sp, Bi und S im Klassenverband. L, Ch, Ph, If, Re, Ge, Pl, Ew, Bi, Sw und Mu werden in Kursen unterrichtet Integrationstage zur Eingewöhnung und zur Laufbahnplanung!

Fächerangebot Aufgabenfeld I Aufgabenfeld II Aufgabenfeld III Sprachlichliterarischkünstlerisches Aufgabenfeld Gesellschaftswissenschaftl. Aufgabenfeld mathemat.- naturwissenschaftl.-techn. Aufgabenfeld Fächer außerhalb der Aufgabenfelder Deutsch Englisch (ab 5) Geschichte Sozialwissen- Mathematik Biologie Ev. Religionslehre Kath. Religionslehre (Franz. (ab 6/7)) schaften Chemie Sport Lateinisch (ab 9) Philosophie Physik Spanisch (ab 11) Kunst Musik Erziehungswissenschaft Informatik (Literatur)

Vertiefungskurse Vertiefungskurse sind 2stündige Halbjahreskurse in Deutsch, Mathematik und Englisch. In der Stufe 11 können bis zu vier Halbjahreskurse belegt werden. In der Stufe 13 können zwei Halbjahreskurse belegt werden. In den Kursen werden grundlegende Unterrichtsinhalte wiederholt und Defizite nach Möglichkeit beseitigt. Die Kurse werden nicht benotet und können nicht in die Qualifikation zum Abitur eingerechnet werden. Sie zählen aber zur Summe der Pflichtstundenzahl! Auf dem Zeugnis erscheint eine qualifizierende Bemerkung ( mit Erfolg teilgenommen, mit besonderem Erfolg teilgenommen ). Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf. Über die Teilnahme entscheidet die Schule. Die Kurse können gewählt oder zugewiesen werden.

AUFGABENFELD I II III Summen (Kurse/Stunden) Pflichtfächer in der Stufe 11 und Mindestbelegdauer PFLICHTBEREICH Deutsch (bis 13.II) Eine (fortgeführte) Fremdsprache (bis 13.II) Kunst oder Musik (mindestens bis 12.II) GE, SW, PL oder EW (bis 13.II) (Ein beliebiges Fach aus diesem Bereich.) Mathematik (bis 13.II) Biologie oder Chemie oder Physik (bis 13.II) Religionslehre (mindestens bis 12.II) Sport (bis 13.II) Ein weiteres naturwissenschaftl. technisches Fach oder eine weitere Fremdsprache (bis 13.II) 9 Grundkurse 27-28 Wochenstunden WAHL- BEREICH Zwei weitere Fächer: -weitere Sprache -Musik/Kunst -weitere GW -weitere NW -IF Oder 1 Fach + zwei Vertiefungskurse Oder 2 Fächer + 1VK Insgesamt 33 36 U.-Std. 6-8 Wochenstunden

Planung der Schullaufbahn - LuPO

Belegung der Fremdsprachen (Schüler/innen ohne 2. Fremdsprache in der S I) Kl.5 Kl.6 Kl.8 Kl.10 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 13/II Englisch 1. Möglichkeit Englisch Spanisch ab 11 2. Möglichkeit Englisch 2. Naturwissenschaft/IF aus 11 Spanisch ab 11

Belegung der Fremdsprachen (Französisch als 2. Fremdsprache ab Stufe 7) Kl.5 Kl.6 Kl.8 Kl.10 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 13/II Englisch Französisch 1. Möglichkeit Englisch Spanisch ab 11 2. Möglichkeit Englisch 2. Naturwissenschaft/IF 3. Möglichkeit Englisch/ Französisch 2. Naturwissenschaft/IF aus 11 Spanisch ab 11

Belegung der Fremdsprachen (Latein als 2. Fremdsprache ab Stufe 9) Kl.5 Kl.6 Kl.8 Kl.10 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 13/II Englisch Lateinisch 1. Möglichkeit Lateinisch Englisch 2. Naturwissenschaft/ IF aus 11 2. Möglichkeit Englisch/ Lateinisch 2. Naturwissenschaft/IF aus 11 oder Englisch Spanisch ab 11 Englisch 3. Möglichkeit Lateinisch 2. Naturwissenschaft/IF Latinum

Klausuren in der Stufe 11 Folgende Fächer sind schriftlich: - Deutsch (2 Klausuren pro Halbjahr) - Mathematik (2) - Alle Fremdsprachen (2) - 1 Gesellschaftswissenschaft (1-2) - 1 Naturwissenschaft (1-2) - Weitere Klausurfächer sind möglich (z. B. im Fach Sport bei Interesse am Sp-LK)

Versetzung in die Stufe 12 Versetzungsgrundlage: -9 Kurse im Pflichtbereich und -1 Kurs im Wahlbereich Ein(e) Schüler(in) wird versetzt, wenn -alle Kurse mindestens ausreichend sind oder - ein Kurs mangelhaft ist (nicht D, M, fortg. Sprache) oder -einmal mangelhaft in D, M, fortgeführte Fremdsprache und ein Ausgleich (Note 3 oder besser) in dieser Gruppe besteht. Die Möglichkeit einer Nachprüfung besteht, wenn durch die Verbesserung von 5 auf 4 in einem Fach die Versetzung erreicht werden kann.

Qualifikationsphase Halbjahre 12.1 bis 13.2 Aus den Fächern, die in der Stufe 11 belegt wurden, müssen 2 Leistungskurse (5 stündig) und 7 oder 8 Grundkurse (3 stündig) belegt werden! Es können keine Fächer neu angewählt werden! 34 U.-Std. in der Stufe 11 34 U.-Std. In den Stufen 12-13

Noten in der Qualifikationsphase

Wahlbedingungen 12-13 Stufe 12.1 12.2 13.1 13.2 Bereich 1 D X X X X Fremdsprache X X X X KU/MU/Literatur X X Bereich 2 GE SW GS (EW/GE/SW/PL) X X (X) (X) X (X) (X) X Bereich 3 M X X X X BI-CH-PH X X X X IF Zusätzlich Eine weitere FS oder ein weiteres naturwiss.- technisches Fach X X X X Ohne Bereich Ohne Bereich Religion X X Sport X X X X

Bedingungen der LK-Wahl 1. LK aus folgenden Fächern Deutsch Englisch Mathematik 2. LK beliebig (allerdings abhängig von den Schülerzahlen) Durch Kooperation mit den zwei Dormagener Gymnasien können wir z. Zt. Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft, Geschichte, Sport, und Kunst als Leistungskurs anbieten.

Wahl der Abiturfächer - Vier Fächer sind Prüfungsfächer schriftlich: beide Leistungskurse und ein Grundkurs, mündlich: ein Grundkurs - Alle Aufgabenfelder müssen vertreten sein. Das Aufgabenfeld I wird nur durch Deutsch oder eine Fremdsprache abgedeckt. - Unter den Abiturfächern müssen zwei Fächer aus D, M, Fremdsprache sein.

Konsequenzen aus zwei aus M, D, Fs Nicht mögliche Kombinationen (,da sonst keine Gesellschaftsw. möglich ist): onseine GW): Zwei Naturwissenschaften (bzw. NW + Inf.) NW und Sport NW und Kunst/Musik

Konsequenzen aus zwei aus M, D, Fs Folgende Abiturfachwahlen führen zu Mathematik im Abitur: Kunst oder Musik Sport Zwei Gesellschaftswissenschaften Zwei Fremdsprachen

Gesamtqualifikation Die Leistungen in den Abiturfächern aus 13.II zählen nicht mehr zur Abiturprüfung sondern werden, wie die anderen Fächer auch, im so genannten Block I (12.I-13.II) angerechnet: 24 bis 26 Grundkurse in einfacher Wertung und 8 Leistungskurse in doppelter Wertung. Insgesamt max. 600 Punkte. Der Block II umfasst die Ergebnisse der Abiturprüfungen in fünffacher Wertung. Insgesamt max. 300 Punkte.

Zentralabitur Die Aufgaben für die drei schriftlichen Prüfungen werden seit 2007 zentral gestellt und sind für alle Abiturientinnen und Abiturienten in Nordrhein-Westfalen gleich. Die Vorgaben für die zentralen Prüfungen können im Internet unter der folgenden Adresse eingesehen werden: www.standardsicherung.nrw.de/abitur/

Schülerinformationen

Ganztagsschule Jeden Tag (außer Dienstag) eine Stunde Mittagspause mit vielfältigen Angeboten, z.b. in der Mediothek, im Lernstudio (im Aufbau) und in den Computerräumen. Unterricht von 8.00 bis maximal 15.55 Uhr, dienstags bis maximal 14.15 Uhr. Cafeteria (Bistro) und Mensa

Anmeldung für Seiteneinsteiger Termine für Anmeldegespräche erhalten Sie unter den Telefonnummern: 02133-5021070 oder 5021071 Anmeldeunterlagen: 1. Zeugnis 9.II 2. Zeugnis 10.I 3. Stammbuch 4. ggf. Sorgerechtsabtretung

Linkliste www.bvsdormagen.de www.schulministerium.nrw.de

Ende der Präsentation D. Rimpler, Oberstufenleiter Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen Dormagen, 10.11.2011