Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS



Ähnliche Dokumente
Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Industrie 4.0 in Deutschland

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Neuerungen PRIMUS 2014

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Installation OMNIKEY 3121 USB

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Internet online Update (Internet Explorer)

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Internet Explorer Version 6

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

.. für Ihre Business-Lösung

Microsoft Update Windows Update

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Leseauszug DGQ-Band 14-26

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Pilot Drivers Package. Handbuch

Pools mit garantiertem Wertzuwachs

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Feiertage in Marvin hinterlegen

Synchronisations- Assistent

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Lizenzierung von System Center 2012

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Wie oft soll ich essen?

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf.

Betriebliche Gestaltungsfelder

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Parallels Plesk Panel

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert

EINE PLATTFORM

Grundfunktionen und Bedienung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH , Version 1

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

EMIS - Langzeitmessung

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Deutschland-Check Nr. 35

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Blacktip-Software GmbH. FVS. Fahrschul-Verwaltungs-System. Umstieg von V3 auf V4

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Umfrage zur Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Systemvoraussetzungen

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

AGB Teil 5 - Support. Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Content Management System mit INTREXX 2002.

Agenda. Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Das neue Windows Das neue Office Ende

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Fragen und Antworten

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Gute Ideen sind einfach:

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

MULTI-TIER RECHENZENTRUM - EIN DESIGN DER ZUKUNFT? Patrick Pulvermüller

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

Zukunftssicherheit von PKV und GKV

Systemvoraussetzungen

Task: Nmap Skripte ausführen

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Transkript:

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010

Inhalt Summary und Key Findings 1 EINFÜHRUNG UND HINTERGRUND... 4 2 VERGLEICH DER SUPPORTLAUFZEIT BEI SERVERSOFTWARE... 5 3 ENDE DER SUPPORTLAUFZEIT BEDEUTET NICHT ZWANGSLÄUFIG DAS ENDE DES LEBENSZYKLUS IM UNTERNEHMEN... 7 Copyright 2010 Experton Group Alle Rechte vorbehalten. 2

Summary und Key Findings Bei der Beschaffung von Serverbetriebssystemen sind für den IT-Entscheider drei Faktoren von besonderer Bedeutung: Der Funktionsumfang, das Preis-/Leistungsverhältnis sowie insbesondere vor dem Hintergrund der Planungssicherheit - die Dauer des angebotenen Supports. Hersteller von Serversoftware bieten unterschiedliche Laufzeiten und Servicelevel für die Unterstützung der Anwender an. Die Laufzeit der Supportleistungen trifft die Anforderungen der Anwender und richtet sich an der technischen Entwicklung aus. Im Rahmen der aktuellen Untersuchung kommt die Experton Group zu dem Ergebnis, dass die Standard-Support-Leistungen der betrachteten Anbieter sich durchaus in Art und zeitlichem Umfang unterscheiden. So liegt die zeitliche Support- Unterstützung je nach Hersteller zwischen einem und zehn Jahren. ein Support-Zeitraum von 10 Jahren für die betrachteten Lösungen als umfassend und angemessen betrachtet werden kann. Der Anwender findet dieses Zeitfenster mehr als ausreichend. wesentlich längere Supportzeiten auch wegen des technologischen Fortschritts, sich ändernden Funktionsanforderungen sowie neuer Sicherheitsbedrohungen (Anforderungen an Sicherheitsmechanismen, die bei der Einführung der Software noch nicht vorhanden waren) nicht zweckdienlich sind. bei den betrachteten Anbietern Microsoft mit einem Support-Fenster von zehn Jahren (Mainstream- und Extended Support) den zeitlich umfangreichsten Service anbietet. in bestimmten Fällen auch ein längerer Einsatz von Server- Betriebssystemen ohne weiteren Support durchaus möglich ist. Copyright 2010 Experton Group Alle Rechte vorbehalten. 3

1 Einführung und Hintergrund Werden IT-Entscheider gefragt, was für sie im Rahmen einer Softwarebeschaffung am wichtigsten ist, so wird neben Leistungsumfang und Preis-Leistungsverhältnis regelmäßig die Planungs- und Investitionssicherheit genannt. Diese drei Treiber bilden die Basis für eine Kaufentscheidung. Abbildung 1: Faktoren der Kaufentscheidung innerhalb des Buying Centers Mit dem Begriff Planungs- und Investitionssicherheit verbinden die Anwender insbesondere die Bereiche Upgrade-Sicherheit, Sicherheit hinsichtlich der Kosten sowie einen langfristigen Support der beschafften Software. Planungssicherheit setzt dabei klar definierte Aussagen seitens der Hersteller zu Produktlebenszyklen und Support (Servicelevel) während der Lebensdauer eines Produktes voraus. Copyright 2010 Experton Group Alle Rechte vorbehalten. 4

2 Vergleich der Supportlaufzeit bei Serversoftware Werden die einzelnen Ansätze ausgewählter Softwarehersteller für den Support von Server-Betriebssystemen verglichen, fallen diese in Art und Umfang durchaus unterschiedlich aus. Der Support, der durch die Softwarehersteller angeboten wird, richtet sich in erster Linie nach dem Lebenszyklus der Software. Grundsätzlich gilt, dass je länger die Softwarelösung am Markt verfügbar ist, desto geringer fällt der inkludierte Support- Umfang aus. Beispiele für Standard Supportlaufzeiten bei Serversoftware (inkludierte Leistungen ohne extra Service-/Supportverträge) Anbieter Produkt Standard-Support-Zeitraum Microsoft Windows Server 10 Jahre RedHat Enterprise Server 7 Jahre Novell Suse Linux Enterprise Server 1 bis 5 Jahre Debian Debian 3 bis 5 Jahre SUN Solaris 5 Jahre IBM AIX 2 bis 5 Jahre Die Laufzeit der Supportleistungen spiegelt neben der technischen Entwicklung insbesondere die Anforderungen der Anwender wider. Dabei unterscheiden sich die Standard-Support-Angebote je nach Anbieter in Art und zeitlichem Umfang. So wird eine zeitliche Unterstützung durch die Hersteller zwischen einem und zehn Jahren angeboten. Der durchschnittliche Einsatz von Serverbetriebssystemlösungen (am Beispiel Microsoft Windows Server) liegt bei Anwenderunternehmen in der Regel bei ca. 5 bis 6 Jahren. Microsoft bietet für die Lösung jedoch einen Support von 10 Jahren an, und übertrifft somit die Anforderungen der Mehrzahl der Nutzer um 60 bis 100 Prozent. Copyright 2010 Experton Group Alle Rechte vorbehalten. 5

Der Umfang der Supportleistungen richtet sich neben den Bedarfen der Anwender insbesondere am Lebenszyklus der Software aus. In der ersten Phase, in der die Software relativ neu ist, erfolgt ein umfassender Service seitens des Herstellers. Hierzu zählen neben Unterstützungsleistungen im Bereich von Implementierung und Training insbesondere bug fixes oder Anpassungen hinsichtlich der Bedienung. In einer zweiten Phase reduzieren die Anbieter den Umfang der Support-Leistungen bereits oftmals deutlich. Der Fokus liegt in dieser Phase überwiegend in der Bereinigung der Software von etwaigen Fehlern und Bereitstellung von Sicherheitsupdates. Nach Ablauf dieser Phase bieten die Hersteller in der Regel einen als Self-help bezeichneten Service an. Hierbei können die Anwender die benötigten Ressourcen in Online-Archiven recherchieren. Dessen ungeachtet erfolgen in den jeweiligen Communities der Anbieter häufig weitere Unterstützungs- und Informationsleistungen. Copyright 2010 Experton Group Alle Rechte vorbehalten. 6

3 Ende der Supportlaufzeit bedeutet nicht zwangsläufig das Ende des Lebenszyklus im Unternehmen Unter Umständen kann es gelegentlich vorkommen, dass der Betrieb des Servers über den durch den Hersteller unterstützten Zeitraum notwendig ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Applikationen nur auf bestimmten Servergenerationen lauffähig sind. Hierbei gilt es zu prüfen, wie und in welchem Umfang auf die Applikationen zugegriffen wird. Ferner besteht oftmals bei etablierten Strukturen für den Anwender keine zwingende Notwendigkeit/kein Bedarf, die vorhandene Lösung auszutauschen. Auch hier gilt es im konkreten Einzelfall die Auswirkungen hinsichtlich Sicherheit und Stabilität zu prüfen. Copyright 2010 Experton Group Alle Rechte vorbehalten. 7