bedacht worden. Für besondere Leistungen über die Ländergrenzen hinaus erhielt Frank zur Abschlussveranstaltung die Medaille des Weltverbands UNICA



Ähnliche Dokumente
Rückblick. von der Quelle bis zur Mündung vor 140 Zuschauern.

Das Weihnachtswunder

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Partner: im Juni 2013

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Der Kalender im ipad

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Jonas Kötz. Lisa und Salto

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

Kulturelle Evolution 12

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011: Besucherbefragung

Beschreibung der Hochzeitsvideos HZ1 / 2 / 3 / special Videos

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Ein süsses Experiment

Der Tigerenten Mitmach-Club Kinder - Machen - Fernsehen. Zukunft Action!

1 topologisches Sortieren

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Zeigt es uns! Kurzfilm-Wettbewerb Español-móvil: Somos Europa: Encuentros Hispánicos. Handyfilm drehen und gewinnen!

6. Robotik-ERFA-Tagung Samstag, 26. Juni 2010 Interstaatliche Hochschule für Technik NTB in Buchs

Leichte-Sprache-Bilder

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Unsere Ideen für Bremen!

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

1. Weniger Steuern zahlen

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Besser leben in Sachsen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

allensbacher berichte

Statuten in leichter Sprache

Evangelisieren warum eigentlich?

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Was ist eigentlich MinLand?

Erst Lesen dann Kaufen

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Streamingserver - Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung Ablauf

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

I N F O R M A T I O N

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Stand: 1. Dezember 2014

Entwicklung nach der Geburt

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Des Kaisers neue Kleider

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Transkript:

Rückblick 2015 14. bis 17. Mai 2015 Mit einem sehr hohen Aufwand, aber gelungen, sind die DEUTSCHEN FILM-FESTSPIELE 2015 in Dortmund zu Ende gegangen. Am Sonnabend hat Frank dort die 8 besten Filme unseres Deutschen Minutenwettbewerbs vorgestellt. Da gab es nun doch einige Verschiebungen in der Reihenfolge und damit in der Delegierung nach St.Petersburg. Zum World Minute Movie Cup gehen die Filme "Kopfkino" von Frank Lauter und "Ein schöner Abend" von Frank Melchert. Der Klubfilm "Verkehrskontrolle" belegte einen 3. Platz. Michaels "Service" gelang es nicht, den späteren Sieger im ersten Durchgang zu bezwingen. Beide Filme sind aber vom Publikum mit viel Beifall bedacht worden. Für besondere Leistungen über die Ländergrenzen hinaus erhielt Frank zur Abschlussveranstaltung die Medaille des Weltverbands UNICA 27. bis 29. März 2015 Nun schon zum 7. Mal sind die Internationale Senftenberger Kurzfilmtage im wahrsten Sinne des Wortes über die NEUE BÜHNE Senftenberg gegangen. Das Rahmenprogramm zu dem Thema: Dem Vergessen entrissen von Kameraleuten bewahrt war mit 56 eingereichten und davon 19 ausgewählten Filmen erfolgreich. Es wurden Filme gezeigt, die von verschwundenen oder vom Verschwinden bedrohte Städte, Siedlungen und Landschaften, Bau und Industriedenkmäler, Tiere und Pflanzen, Völkerstämme, Sitten und Gebräuche, Berufe und Persönlichkeiten berichteten. Eine internationale Jury mit Monika Hašková aus Prag, Erich Riess aus Linz und Ben Teeninga aus Leiden (Niederlande), erläuterten unter der fachgerechten Moderation von Frank Dietrich ihre Sicht auf die Filme. Bewertet und ausgewählt wurden folgende Filme und erhielten die Preise: Goldener Findling: Count down - Michaele Pfeiffer, Wassenberg Silberner Findling: Zu Hause - Hans-Jürgen Schekahn, Edewecht Bronzener Findling: Die Mud Men vom Asoro-Tal - Doris & Cord v. Restorff, Karlsruhe

Sonderpreise des Bürgermeisters: Aus dem Leben gegriffen - Ilke Ackstaller, Ebersberg Seit 25 Jahren - Günter Fischer, Berlin Am Samstagmittag gab es einen filmfreien Programmpunkt. Mirko Warnatz spielte und sang einige Lieder von Gerhard Gundermann, dem "singenden Baggerfahrer". Ein musikalischer Leckerbissen, zu mindestens für Gundermann Fans. Das Publikum wählte beim 22. Deutscher Minutenwettbewerb mit 28 eingereichten Filmen die 16 besten Minutenfilme aus, die danach gegeneinander im K.O.-System folgenden Gewinner ergaben: Gold und damit Deutscher Minutenmeister 2015 Verkehrskontrolle - Videofilmer Senftenberg Silber: Kopfkino - Frank Lauter, Schwäbisch Hall Bronze: Service - Michael Franke, Großräschen Bronze: Sehr aufmerksam! - Peter Kieffer, Esslingen Den Kunstpreis im Einminutenbereich bekam von der internationalen Jury: "Sag's durch die Blume" - Dieter Primig, Berlin Mit einem kleinen Empfang am Samstagabend wurde an die Gründung des Amateurfilmzirkel Senftenberg vor 35 Jahren erinnert, aus dem unser Verein der Videofilmer Senftenberg hervor ging. Die Siegerehrung und der sonntäglichen Abschluss mit Exkursion fanden in diesem Jahr in der Dörrwalder Mühle statt. Die Holländermühle in Dörrwalde ist ein Wahrzeichen in der Region und ein Anziehungspunkt für viele FahrradTouristen. In dem alten Speicher fand die Vergabe der Senftenberger Findlinge statt.

25. März 2015 Filmvorführung der Schwarzen Elster im Gutshof Ruhland. 45 Stühle passen in den Veranstaltungsraum, 72 Gäste waren letztendlich drin. Der Film ist wieder sehr gut angekommen. Am 20. und 21.März 2015 fand das 21. West-Östliches Kurzfilmfestival Nachbarn bei Freunden" in Berlin statt. Von den Senftenbergern machten sich fünf Filmfreunden auf, um im Kino Toni bei super Kinoatmosphäre ein abwechslungsreiches Programm zu sehen. Der Trickfilm Kalorien von Antje Gleisberg und Rolf Birn bekam eine Auszeichnung als Bester Jugendfilm und der Schlafwandler von Frank Dietrich erhielt einen der beiden Hauptpreise zugesprochen. Fazit: Sehenswertes Filmfestival vom Club ars cinema berlin e.v. 19. März 2015 Bei dem Klubabend stand die Vorbereitung der Kurzfilmtage Ende März im Vordergrund. Es blieb aber noch genügend Zeit um uns aus der Langzeitdokumentation Überleiter 11 den Kanalbaues aus dem Jahr 2014 anzusehen und danach lief der Erinnerungsfilm von Andreas aus dem Vorjahr von den Kurzfilmtagen. Filmdreh Verkehrskontrolle Die ersten warmen Sonnenstrahlen des erwachenden Frühlings wurde für Aufnahmen des Clubfilmes für den Ein-Minuten-Wettbewerb genutzt. Und es wurde dabei auch noch ein Film-zum-Film gedreht, der für einen Wettbewerb eines namhaften Mikrofonhersteller eingesetzt wird.

28. Februar 2015 Landes-Filmfestival Berlin/Brandenburg Frühjahr im Kino Toni in Berlin Weißensee Wieder hat ein Filmemacher unseres Klubs beim LandesFilmFestival Berlin/Brandenburg einen 1. Preis gewonnen. Der Reisefilm Der Verdacht von Frank überzeugte die Jury, auch für die Vergabe des Sonderpreises: Bestes Drehbuch. Der Film ist zum BundesFilmFestival Naturfilm nach Blieskastel delegiert. Auch die Animationsfilme von Rolf und den Kinderfilmemachern sind mit Preisen bedacht worden: Hässliches Hühnchen 2. Preis BFF Fantex, beste Animation und beste Komödie, Watched 2. Preis BFF Fantex, Das Geschenk 3. Preis, In der Jury arbeitete diesmal Manfred von unserem Club mit. Dank an den Film-Club Reinickendorf für die gelungene Veranstaltung. Foto: Günter Fischer 26. Februar 2015 Klubabend Clubmitglied Werner gab eine anschauliche Lehrstunde zum Thema Porträtphotographie und deren Nachbearbeitung. Von Filmfreund Jürgen Lemke aus Templin sahen wir den Film Naturerlebnis Uckermark und die Perle Templin. Im Anschluss kam eine Auswahl aus dem aktuellen BDFA-Umlaufprogramm auf die Leinwand. Der Abend wurde mit den Diskussionen zu den Filmen beendet. 25. Februar 2015 Zu einer Filmschau luden die Videofilmer um 15 Uhr nach Frauendorf ein. Der Elsterfilm lief vor 52 Senioren. Und um 19 Uhr gab es eine ähnliche Veranstaltung in Elsterwerda mit 44 Gästen.

Am 17. Februar 2015 luden die Videofilmer Senftenberg wieder einmal in die ASB-Begegnungsstätte zur öffentliche Filmschau zum Thema: Preisgekrönte Reisefilme. Nach den 7 Filmen aus aller Welt sahen die 33 Zuschauer eine Auswahl unserer Ein-Minuten-Streifen. 29. Januar 2015 Der Klubabend hatte neben den organisatorischen Dingen, viele sehenswerte Kurzfilme zu bieten. Wir sahen einen Film von Werner, der uns ein Stück in sein Leben in die 60-ziger Jahre mitnahm. Um einen Überblick aus den uns angebotenen ausländischen Filmen für das 7.ISK zu bekommen, betrachteten wir 8 überaus sehenswerte Filme. 16. bis 18. Januar 2015 Bei den 40. Eulenspiegeleien des Internationalen Filmfestivals für Humor und Satire in Berlin waren unsere beiden Filmemacher Frank und Manfred mit dem 1-Minutenstreifen Frohes Fest sehr erfolgreich - 1.Preis National, Publikumspreis und Sondermedaille des BDFA in Gold. Die FIVIA hat ein tolles Festival organisiert. Dank und Anerkennung den Machern. Rückblick 2014 Am 21. Dezember 2014, dem kürzesten Tag des Jahres, feierten Menschen auf der ganzen Welt den KURZFILMTAG. Auch die Videofilmer Senftenberg machten mit. Unser Aufführungsort war etwas ungewöhnlich, es war die Zugangspoterne zum Schloss Senftenberg. Dort war eine recht gut besuchte Weihnachtsbaumausstellung. Alle Gäste mussten an unserem Projektionsstand vorbei! Innerhalb von 2 Stunden wohnten 52 Gäste den Aufführungen bei.

11. Dezember 2014 Clubabend An diesem Abend übernahm Frank die Auswertung unseres Klubwettbewerbes. Die drei Animationsfilme aus der Trickfilmwerkstatt ANIMA in Dresden wurden für den Landeswettbewerb nominiert: Hässliches Hühnchen - Birn/Ambarjan/Kurguzow Das Geschenk - Rolf Birn/ Lutz Stützner Watched - R. Birn/Richard Forstmann Die Vereinsarbeit im Dezember war von ungewöhnlich vielen öffentlichen und geschlossenen Filmschauen und Präsentationen geprägt: 18. Dez. vor dem Frauenchor und den Bürgern der Stadt Elstra mit 70 Gästen (Frank) 17. Dez. bei den Mitarbeitern der Betriebsverwaltung der ECOSOIL Ost GmbH in Senftenberg (Jürgen) 12. Dez. beim Ortsbeirat Dörrwalde der Stadt Großräschen (Michael) 11. Dez. im Hospiz in Lauchhammer (18 Pers.- Gäste" und Personal des Hospiz) (Wolfgang) 11. Dez. vor den Vereinsmitglieder des ESV Lok Falkenberg auf ihrer Weihnachtsfeier (Manfred) 05. Dez. zur Weihnachtsfeier in der Physiotherapie Woßlik in Senftenberg (Michael) 05. Dez. im Haus des Gastes in Bad Liebenwerda beim Rad- und Wanderverein (35 Pers.) (Manfred) 05. Dez. zur alljährlichen Jahresabschlussfeier der Partei DIE LINKE.Senftenberg (Frank) 04. Dez. Dankeschön-Veranstaltung des Bürgermeisters A. Fredrich im ASB Senftbg. (Matthias / Michael) 02. Dez. vor den Mitarbeitern des Kreissozialamtes in Ruhland (Frank) 06. Nov. mit den Keglern in Ruhland (Frank) Inhalt aller Veranstaltungen: Der Gemeinschaftsfilm Die Schwarze Elster von der Quelle bis zur Mündung durch die Jahreszeiten und ausgewählte Minutenfilme 29. November 2014 Beim Klubwettbewerb & Weihnachtsumtrunk mit Beaujolais Primeur, Kaffee, Christstollen und am Abend gutem Essen, blieb noch genügend Zeit für Gespräche und natürlich für die Filme. Wir hatten diesmal einen relativ großen Schaublock. Der Wettbewerbsteil hatte nur 8 Einreichungen. Ergebnis - Klubwettbewerb 1. Platz Die Show kann beginnen 2. Platz Hässliches Hühnchen 3. Platz Das Geschenk 4. Platz Watched 5. Platz Drochow feiert 6. Platz 112 7. Platz Let s dance (Hallo Molly) 8. Platz Cafezeit Manfred Hennig Birn/Ambarjan/Kurguzow Rolf Birn/ Lutz Stützner R.Birn/Richard Forstmann Andreas Ristau Andreas Ristau Roberto Erler Rolf Birn/Kolja Tomisch 158 Punkte 141 Punkte 131 Punkte 129 Punkte 120 Punkte 105 Punkte 101 Punkte 84 Punkte

19. November 2014 Clubabend Nach den neusten Techniknachrichten zu Kopfleuchten für die Videokamera gab es Filme von Studenten und aus dem BDFA-Programm zu sehen. 1. November 2014 Das LandesFilmFestival Herbst 2014 im Kino Toni Berlin/Weißensee war für die Videofilmer aus Senftenberg wieder einmal sehr erfolgreich. Mit dem Gemeinschaftsfilm Die Schwarze Elster von der Quelle bis zur Mündung durch die Jahreszeiten konnten wir 3 Pokale und 4 Urkunden mit nach Hause bringen. Die Jury lobte den Film über alle Maßen und sprach ihm den 1. Preis zu. Er wurde auch als beste Dokumentation des Tages und als Film mit dem besten Schnitt ausgezeichnet. Auf Grund seiner Qualität wird er zum Bundesfilmfestival "Dokumentarfilm" nach Bad Liebenstein weitergemeldet. Von den Zuschauern bekamen wir noch den Publikumspreis zugesprochen. Fotos: links Riccardo Kaufmann (Erfurt), oben Videofilmer Senftenberg, unten Günter Fischer (Berlin), 30. Oktober 2014 Klubabend Am Abend stand der Musik-Videoclip im Vordergrund. Wir sahen 14 sehr unterschiedliche Clips, die von den Mitgliedern spontan mit Punkten bewertet wurden. Danach wurden die unterschiedlichsten Meinungen diskutiert.

18. Oktober 2014 Nach Berlin zum 23. Internationalen Videoclip-Wettbewerb reisten Michael und Jürgen, um sich eine gute und sehenswerte Mischung von Videoclips anzusehen. Die zwei Moderatoren Sigrid Tzschichhold und Dietmar Schürtz vom Filmclub FiViA-Berlin haben ganz locker durch das Programm geführt. 16.Oktober 2014 Öffentliche Filmschau in der ASB-Begegnungsstätte mit dem Thema: Fluss & mehr 35 Zuschauer sahen ein Filmprogramm beginnend mit dem Schwarze Elster -Film und die Projektion endete wieder einmal mit Minutenfilmen. 04. Oktober 2014 HAF in Tanvald / CZ Bei dem Festival für den humoristischen Amateurfilm in Tschechien waren die Senftenberger auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich: Minutenfilm: 1. Preis: NÁMĚSÍČNÝ / Schlafwandler Matthias Schulz Parodie auf Werbung: 1. Preis: THE BEST (NEJLEPŠÍ) - Frank Dietrich 2. Preis: RESTORANTE PIZZA - Wolfgang Jahn 04. - 05. Oktober 2014 Family 2014 in Bad Frankenhausen. Rolf Birn organisierte für zwei Tage einen Workshop im Kyffhäuserkreis. Am Ende konnte jeder Teilnehmer einen kleinen Film mit nach Hause nehmen.

25.September 2014 Klubabend Über ihre persönlichen Eindrücke berichteten die UNICA Teilnehmer aus Senftenberg. Die erste Fassung vom Trailer zum 7.ISK konnten wir begutachten und im Anschluss gab es das Making-of vom Drehtag auf der neuen Reppister Höhe zu sehen. Zu sehen war auch der Film vom ASB-Sommerfest und zur Übergabe an die Begegnungsstätte freigegeben. 18. September 2014 Filmvorführung zur Mitgliederversammlung des Seniorenclubs Vattenfall HV Mining im KonradZuse-Hörsaal der BTU Cottbus-Senftenberg in Senftenberg. Als Hauptfilm lief Die Schwarze Elster von der Quelle bis zur Mündung vor 140 Zuschauern. 13. September 2014 Filmvorführung zur Mitgliederversammlung des NABU-Regionalverbandes. Unser 30 Minuten Gemeinschaftswerk Die Schwarze Elster von der Quelle bis zur Mündung durch die Jahreszeiten kam in Lauchhammer-West auf die Leinwand. 11. September 2014 Filmvorführung im Seniorenclub Tätzschwitz, unser Elster-Film wurde vom Publikum begeistert mit Applaus gewürdigt. Anschließend waren unsere 1-Minutenstreifen auf der Leinwand gern gesehen. 10. September 2014 Drehtag für den Trailer zum 7.ISK. Die Protagonisten begaben sich für den Kurzfilm auf Schatzsuche zur neuen Reppister Höhe. 23. 30. August 2014 76. UNICA 2014 Piešťany / Slowakei Bei dem alljährlichen internationalen, nichtkommerziellen Filmfestival war Deutschland mit ca.40 Personen und der Senftenberger Filmclub mit 6 Filmfreunden und einem Hund vertreten.

Erfolgreich mit einer Bronzemedaille war der Animationsfilm Kalorien von Antje Gleißberg & Rolf Birn. Einen 2. Preis beim World Minute Movie Cup erlangte Der Schlafwandler von den Videofilmer Senftenberg durch die Publikumswertung. Und der 1-Minutenstreifen Kopfsache von Michael Franke kam bei dem Wettbewerb am Freitagabend unter die besten 8. 23. und 24. August 2014 Sommeraktion der Künstlergemeinschaft Kreis 07 auf dem Ernst-Sauer-Platz in Senftenberg. Wolfgang, Alexander und Jürgen beobachteten mit der Kamera das Entstehen von Kunstwerken zum Thema Köpfe. 21. August 2014 Klubabend Die finale Fassung von unserem Film Die Schwarze Elster mit DVD-Druck und Cover-Gestaltung lag nun zur Begutachtung vor. Allen Beteiligten wurde als Dank für ihren Einsatz bei der Filmherstellung eine DVD überreicht. Die Bearbeitung von Aufzeichnungen mit mehreren Kameras wurde mithilfe vom Multicam-Schnitt im Final Cut beim Mac-PC von Matthias und Michael anschaulich erklärt.

02. August 2014 Open-Air Bei schwülwarmem Sommerwetter traf sich die Filmerfamilie auf dem FamilienCampus LAUSITZ in Klettwitz. Wie in jedem Jahr gab es zwischen Kaffee und gegrilltem Steak Filme zu sehen, die noch keiner kannte. 31. Juli 2014 Aufzeichnung der Theaterinszenierung Wir sind ANDERS, sagen die ANDEREN des Kulturregen e.v. Wormlage im AMPHI-THEATER in Großkoschen. 15. und 16. Juli 2014 Agenda-Diplom 2014 4 Kinder zwischen 10 und 12 Jahren kamen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Senftenberg zu dem Workshop Filmen wie die Großen. Am 1.Tag nach der Drehbuchbesprechung ging es zu den Drehorten in die Innenstadt von Senftenberg, zum Rostigen Nagel, zum Amphitheater und zur Schleuse am Koschener Kanal.

Am 2.Tag dominierte die Arbeit am Schnitt-PC. Es entstand der interessante und sehenswerte 5-Minuten-Streifen "Die Lausitzdetektive". Alle Beteiligten hatten viel Spaß an den 2 Tagen. 11. Juli 2014 Sommerfest ASB Auch in diesem Jahr begleiteten wir das Sommerfest der ASB-Begegnungsstätte mit zwei Kameras vom Nachmittag bis zum Abend. 26. Juni 2014 Klubabend Das Thema für die 7. Internationalen Senftenberger Kurzfilmtage (ISK) wurde festgelegt: Dem Vergessen entrissen von Kameraleuten bewahrt Ein Grillfest-Film wurde begutachtet und Tipps zum Verbessern gegeben. Frank lehrte uns, dass die wichtigste Zutat für einen guten Film das Drehbuch und nochmal das Drehbuch ist. 31. Mai 2014 Filmvorführung Niemtscher Mühle Michael und Jürgen zeigten am Abend vor einem interessierten Publikum Filme aus der Region, lustige Urlaubsbeiträge und natürlich unsere Minutenfilme. 29. Mai - 01. Juni 2014 72. Deutsche Filmfestspiele (DAFF) Die Senftenberger waren bei den Filmfestspielen in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder erfolgreich. Gleich 3 Kurzfilme bekamen eine Delegierung zur 76. UNICA 2014 nach Piešťany / Slowakei. Kalorien Trickfilm von Rolf Birn & Antje Gleißberg UNICA WORLD-MINUTE-MOVIE-CUP Kopfsache Michael Franke Der Schlafwandler Videofilmer Senftenberg