BillSAFE Modul für Magento ab CE 1.5.0.0 PE 1.11.0.0 und EE 1.11.0.0



Ähnliche Dokumente
BillSAFE Modul für Magento CE 1.4.x, PE 1.9.x und EE 1.9.x

BillSAFE Modul für Magento ab CE , PE und EE

BillSAFE Magento Extension

BillSAFE Modul für Shopware und 3.5.5

BillSAFE Magento Extension

BillSAFE Modul JTL Shop ab V.3.17 und JTL Warenwirtschaft ab V

BillSAFE Modul für PrestaShop

BillSAFE Modul für Gambio GX1 & GX2

BillSAFE Modul für OXID 4.6.x

BillSAFE Modul für oscommerce 2.3.1

BillSAFE Modul für OXID 4.4.x

BillSAFE Modul für xt:commerce Veyton ab Version

BillSAFE Modul für oscommerce 2.3.1

BillSAFE Modul für OXID x

BillSAFE Anleitung Anbindung in das Portal Afterbuy

BillSAFE Modul für xt:commerce 4 ab Version

BillSAFE Modul für xt:commerce 4 ab Version

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

BillSAFE Integration epages

BillSAFE Integration epages

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

SMS4OL Administrationshandbuch

PayPal Plus Benutzerhandbuch

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

PayPal PLUS für Shopware

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

Ersatzteile der Extraklasse Magento-Module der Shopwerft

PC CADDIE Web-SMS-Service

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

JTL PayPal-Plugin. PayPal Express und PayPal PLUS in Ihrem JTL-Shop 4. Plugin-Version 1.03 Plugin-Dokumentation vom

Erstellen von Mailboxen

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

IM Online help Stand April 2015

Live Update (Auto Update)

ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Kurzanleitung Schneider Online Shop

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Benutzerhandbuch. Bürgel ConsumerCheck für OXID eshop

INSTALLATIONSANLEITUNG

Urlaubsregel in David

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Installation der smart-q Terminal App

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Schadendaten via GDV an die Nürnberger übertragen

Installationsanleitung für Magento-Module

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Anleitungen zum KMG- -Konto

BillSAFE App ab pixi* Maya

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

DHL Online Retoure - Magento Extension zur Erstellung der Retouren-Labels durch den Kunden im Frontend

Tutorial -

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Leitfaden zum Update von sofortüberweisung.de in xtcmodified ecommerce

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops

Kapitel 2. Rechnungs-Management

ANLEITUNG FÜR EINKAUF IM ECHT WEBSHOP Seite 1 von 5

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Moneybookers Integration bei

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Enigmail Konfiguration

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße Essen Telefon Telefax

Anleitung zum elektronischen Postfach

Transkript:

BillSAFE Modul für Magento ab CE 1.5.0.0 PE 1.11.0.0 und EE 1.11.0.0 Herzlich willkommen, Sie haben sich für BillSAFE, den beliebtesten Rechnungskauf-Anbieter bei Deutschlands Online-Shoppern entschieden. (TNS Emnid Studie 01/2011) Stand: 5. März 2014 Alle verwendeten Markenzeichen sind urheberrechtlich geschützt. Die Abbildungen dienen der beispielhaften Darstellung und können von den bei Ihnen angezeigten abweichen. 2013 BillSAFE / PayPal. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. 1

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Kapitel I - BillSAFE Rechnungskauf auf einen Blick... 3 Kapitel II - Installation des BillSAFE Moduls... 4 Kapitel III - Konfiguration des BillSAFE Moduls... 5 Kapitel IV - Zahlungsartenaufschlag... 7 Kapitel V Bestellprozess... 9 Kapitel VI - Arbeiten mit BillSAFE... 11 a) Versand melden (Komplett- + Teilversand)... 11 b) Rechnungsstellung... 12 c) Stornierung... 13 d) Retouren... 14 e) Berichtigungszuschlag... 15 Kapitel VII - Testkauf BillSAFE Modul... 16 2

Kapitel I - BillSAFE Rechnungskauf auf einen Blick Anhand der dargestellten Grafik sehen Sie, wie einfach der Rechnungskauf mit BillSAFE in Ihrem Online-Shop funktioniert 3

Kapitel II - Installation des BillSAFE Moduls Hinweis! Bevor Sie mit der Installation beginnen, erstellen Sie bitte von Ihrer Datenbank sowie den zu ändernden Dateien ein Backup! Voraussetzung: Magento (CE 1.5.0.0 und höher, PE 1.11.0.0 und höher oder EE 1.11.0.0 und höher), Eingerichtete Steuersätze im Magento Backend PHP Version 5.x, MySQL 5.x Über das Modul Dieses Modul stellt ein Interface zwischen Magento und dem Bezahldienst BillSAFE bereit. Dadurch wird dem Kunden eine Zahlung auf Rechnung ermöglicht. Die Absicherung der Zahlung erfolgt durch BillSAFE. Dazu wird die Ausfallwahrscheinlichkeit mittels Bonitätsprüfung durch BillSAFE überprüft und die Zahlung auf Rechnung nur im Positivfall ermöglicht. Im negativen Fall wird der Kunde zurück zum Shop geleitet und zur Auswahl einer anderen Zahlart aufgefordert. Wichtiger Hinweis zur Implementierung Das BillSAFE-Modul wird zunächst im Sandbox-Betrieb ausgeführt. (Einer Demo-Umgebung für Tests). Die nötige MerchandID (VID), Lizenzschlüssel (License-Key) und Public Key finden Sie im BillSAFE Händlerportal. Damit das Modul Freigeschaltet und im Live-Betrieb verwendet werden kann, müssen zunächst die Tests der Abnahme Checkliste für Shophändler ausgeführt werden. 4

Kapitel III - Konfiguration des BillSAFE Moduls Alle relevanten Einstellungen können direkt im Magento Backend unter: System->Konfiguration->Verkäufe->Zahlungsarten->BillSAFE vorgenommen werden. Aktiv Option Testmodus Titel Status einer neuen Bestellung Verkäufer ID Lizenzschlüssel Public Key Zahlartenlogo URL Händlerlogo-URL Onsite Checkout aktivieren Mindestbestellwert Maximalbestellwert Beschreibung Nur wenn dieser auf Ja gesetzt ist, BillSAFE für den Endkunden im Frontend als mögliche Zahlart verfügbar. Im Testmodus werden alle API-Aufrufe an BillSAFE über eine Sandbox behandelt. Diese Möglichkeit sollte vor allem für Tests und während der Entwicklung aktiviert werden. Achtung: Im Live-Betrieb sollte der Testmodus stets deaktiviert sein. Der für den Endkunden sichtbare Name der Zahlart im Checkout. Der Status, den neue mit BillSAFE getätigte Bestellungen erhalten sollen. Ihre BillSAFE "Händler- ID" Der eindeutige von BillSAFE an Sie übergebene Lizenzschlüssel. Dieser Schlüssel wird für die Verwendung des Onsite Checkouts benötigt. Zu finden ist der Public Key im Händlerportal. Die URL des im Frontend angezeigten Zahlungslogos. Standardmäßig wird hierbei ein Bild vom BillSAFE Server geladen. Die URL des auf der BillSAFE-Bezahlseite angezeigten Logos. Diese Option bietet die Möglichkeit nach der Weiterleitung auf BillSAFE weiterhin den Shop-Kontext zu wahren. Wenn Ja ausgewählt ist, entfällt der Redirect zum Gateway. Die Bonitätsprüfung erfolgt im Hintergrund des Webshops, während des Checkoutprozesses. (freischaltungspflichtig) Ab welchem Warenkorbwert soll BillSAFE verfügbar sein. Bis zu welchem Warenkorbwert soll BillSAFE verfügbar sein. Bitte beachten: Der maximale Warenkorbwert muss mit BillSAFE vereinbart werden. 5

Option Zahlartenaufschlag Produkt SKU Zahlungsart deaktivieren Maximal-/ Standard- Aufschlag Minimaler Zahlartenaufschlag Prozentualer Zahlartenaufschlag Reihenfolge Fehler Protokollierung aktivieren Länder in denen BillSAFE zur Auswahl steht Beschreibung Nur wenn dieser Wert auf "Ja" gesetzt ist, wird der Zahlartenaufschlag aktiviert. Siehe dazu Kapitel IV. (Dieses Feature ist freischaltungspflichtig!) Geben Sie hier die SKU des Produktes an, welches für den Zahlungsartenaufschlag verwendet werden soll. Siehe dazu Kap. IV. Wenn diese Option aktiviert ist, steht BillSAFE nicht zur Auswahl, falls der Warenkorbwert (inkl. Versand, ohne Zahlartenaufschlag), die festgelegte Obergrenze übersteigt. Maximal- und zugleich Standardwert für den Zahlartenaufschlag. Dieser Wert sollte den in der BillSAFE-Konfiguration eingestellten Wert nicht überschreiten, andernfalls erhält man eine Fehlermeldung. Wird der Wert in der BillSAFE-Konfiguration geändert, so muss die Konfiguration der Zahlungsart im Magento neu gespeichert werden, damit der Abgleich der Werte erfolgt. Minimaler Wert für den Zahlartenaufschlag. Muss nur eingestellt werden, wenn ein prozentualer Zahlartenaufschlag angegeben wurde. Prozent vom Warenwert zzgl. Versand. Wird dieses Feld leer gelassen, so gilt der Maximal-/Standard-Aufschlag für jede Zahlung mit BillSAFE. Die Stelle in der Liste möglicher Zahlungsmethoden im Checkout auf dem diese Zahlart auf der Auswahlseite erscheint. Je kleiner die Zahl, desto weiter oben erscheint diese. Wenn dieser Wert auf "Ja" gesetzt ist, werden alle API-Aufrufe an BillSAFE in eine separate billsafe.log-datei geschrieben. Die entsprechende Datei findet sich im Normalfall im /var/log- Verzeichnis der Magento-Installation. Diese Einstellung sollte genau wie der Testmodus nur zu Test- und Debug-Zwecken, sowie während der Entwicklung, aktiviert werden. Momentan ist BillSAFE nur in Deutschland und Österreich verfügbar. 6

Kapitel IV - Zahlungsartenaufschlag Um den Zahlungsartenaufschlag möglichst transparent zu gestalten, wird ein virtuelles Produkt verwendet. Sobald der Kunde eine Zahlungsart wählt, für die der Aufschlag vorgesehen ist, wird dieses virtuelle Produkt automatisch in den Warenkorb gelegt. Dieses Produkt ist jedoch im Warenkorb nicht sichtbar. Das Produkt für den Zahlungsartenaufschlag muss manuell angelegt werden: Erzeugen Sie dafür ein virtuelles Produkt, ordnen Sie ihm einen Namen, einen Preis von 0, einen Bestand, die Steuerklasse und natürlich die in der BillSAFE- Konfiguration angegebene SKU zu. Dieses Produkt muss aktiv sein, aber nicht individuell sichtbar. 7

Der Preis wird während des Checkouts angepasst, sollte sich jedoch trotzdem zwischen dem eingestellten Minimal- und Maximalbetrag des Zahlartenaufschlages bewegen. Das Produkt muss in allen Websites, die BillSAFE verwenden, aktiv sein. Der Name des Produktes wird für den Kunden sichtbar sein. Um sicherzustellen, dass Warenkorbpreisregeln in Magento nicht für das Zahlungsartenaufschlag-Produkt gelten, sollte die SKU des Zahlungsartenaufschlag-Produktes in den entsprechenden Warenkorbpreisregeln von der Berechnung ausgeschlossen werden. Dies kann unter dem Reiter "Aktionen" einer Warenkorbpreisregel im Bereich 'Regel nur auf Artikel mit folgenden Bedingungen im Warenkorb anwenden (Leer lassen für alle Artikel)' eingestellt werden. Beim Speichern der BillSAFE-Konfiguration im Magento-Backend werden die Eingaben zum maximalen Rechnungsbetrag und zum maximalen Zahlungsartenaufschlag mittels einer Schnittstellenanfrage bei BillSAFE überprüft. Bei einer Überschreitung des eingegebenen Betrages in Magento gegenüber den bei BillSAFE hinterlegten Daten erfolgt eine Fehlermeldung. Bei der ersten Eingabe der Daten nach der Installation werden die maximalen Beträge noch nicht geprüft, da in dem Moment die Schnittstellen-Informationen noch nicht vorliegen. Wichtig! Löschen Sie abschließend bitte den Magento Cache. Wichtig! Dieses Feature ist freischaltungspflichtig 8

Kapitel V Bestellprozess BillSAFE bietet aktuell den Standard Checkout mit Redirect zum BillSAFE Gateway an (empfohlen bei B2B Shops) und den Onsite Checkout, wo die Bestellung direkt auf der Checkout Seite abgeschlossen wird. Wichtig! Der Onsite Checkout muss durch den BillSAFE Supportfreigeschaltet werden. Dazu reicht es, eine kurze E-Mail an support@billsafe.de zu schicken. Zur Nutzung von BillSAFE muss der Kunde während des Checkouts die Zahlungsart BillSAFE auswählen: Ansicht mit aktiviertem Onsite Checkout 9

In der Artikelliste wird vor dem Bestellabschluss gegebenenfalls auch der Zahlungsartenaufschlag aufgeführt. Artikelliste mit Zahlungsartenaufschlag Ist der Onsite Checkout nicht aktiv, würde der Kunde nach dem Bestätigen der Bestellung zu BillSAFE weitergeleitet werden, um die Zahlungsmodalitäten zu bestätigen und ggf. Kundendaten zu ergänzen. 10

Kapitel VI - Arbeiten mit BillSAFE Eine Bestellung per BillSAFE können Sie grundsätzlich wie jede andere Magento-Bestellung bearbeiten. Eine erfolgreiche Bestellung bekommt den im Backend gesetzten initialen Status (Standard 'processing' bzw. 'Verarbeitung'). Für Bestellungen, die ein Bundle Product enthalten, steht BillSAFE nicht als Zahlungsart zur Verfügung. a) Versand melden (Komplett- + Teilversand) Sind alle Bestellpositionen versandbereit, können Sie die Sendung über den Button 'Senden' anlegen. Sie können an dieser Stelle auch nur einen Teil der Ware versenden, indem Sie die Anzahl der Artikel entsprechend ändern. Dadurch wird der Versand bei BillSAFE registriert und das Zahlungsziel festgelegt. Haben Sie alle Artikel versandt, die Sie bedienen wollen, können Sie eine Rechnung über diese Artikel erstellen. Bitte beachten Sie dabei, dass BillSAFE nur die Erstellung einer Rechnung unterstützt und diese immer alle versandten Artikel enthalten muss. Artikel die nicht versandt wurden, können nicht in Rechnung gestellt werden und werden beim Erstellen der Rechnung automatisch storniert. Alternativ zu dem Button 'Senden' können Sie die Artikel auch bei der Rechnungsstellung mittels der Checkbox "Versand starten" versenden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Rechnungsstellung. 11

b) Rechnungsstellung Bei der Erstellung einer Rechnung erscheint ggf. eine Warnung, dass die versandten Artikel nicht mit den berechneten übereinstimmen, falls die Rechnung für Artikel erstellt wird, die nicht versandt wurden. Dies ist unter anderem beim Zahlungsartenaufschlag der Fall, der naturgemäß nicht versendet werden kann. Warnung bei der Inrechnungstellung nicht versandter Artikel Um die Menge der in Rechnung zu stellenden Artikel anzupassen ist es wichtig, nach Änderung der Werte in der Spalte "Zu berechnende Menge" den Button "Mengen aktualisieren" zu betätigen. Andernfalls berücksichtigt Magento Ihre Änderungen nicht. Der Versand sollte entweder vor oder während (Checkbox "Versand starten") der Rechnungserstellung erfolgen. Damit BillSAFE über die Rechnung informiert wird, muss "Online erfassen" bei der Erstellung der Rechnung ausgewählt werden: 12

Anschließend können Sie die neu erstellte Rechnung in Magento öffnen und diese über den 'Drucken'-Button ausdrucken, um Sie der Sendung beizulegen. Diese sollte im Bereich "Zahlungsmethode" die Informationen zur Zahlung an BillSAFE enthalten. c) Stornierung Das Storno der kompletten Bestellung kann wie üblich in Magento in der Bestellansicht durch das Betätigen des Buttons "Stornieren" durchdurchgeführt werden. Die bei BillSAFE registrierte Forderung an den Kunden wird dadurch ebenso komplett storniert. 13

d) Retouren Retouren, auch Teilretouren, können wie gewohnt an der Rechnung mittels einer Gutschrift durchgeführt werden. Dabei ist es wichtig, zuerst die zur Bestellung gehörende Rechnung zu öffnen und dann den Button "Gutschrift" zu betätigen. Der Button "Gutschrift" in der Bestellansicht erzeugt eine Offline-Gutschrift, bei der BillSAFE nicht über die Retoure informiert wird. Irreführende Nachricht beim Betätigen des "Gutschrift"-Buttons in der Bestellansicht Klicken Sie korrekterweise auf den "Gutschrift"-Button in der Rechnungsansicht: Zur Erstellung einer Gutschrift ist der entsprechende Button in der Rechnungsansicht zu betätigen 14

Um die Menge der zu retournierenden Artikel anzupassen ist es analog zur Rechnungsstellung wichtig, nach Änderung der Werte in der Spalte "Menge zur Erstattung" den Button "Mengen aktualisieren" zu betätigen. Andernfalls berücksichtigt Magento Ihre Änderungen nicht. Damit BillSAFE über die Gutschrift informiert wird, muss "Erstatten" (nicht "Erstattung (offline)") bei der Erstellung der Gutschrift ausgewählt werden: Um BillSAFE über die Gutschrift in Kenntnis zu setzen, muss "Erstatten", nicht "Erstattung (offline)" gewählt werden e) Berichtigungszuschlag Achtung: Gegenwärtig unterstützt BillSAFE keine Berichtigungszuschläge. Sie können diese jedoch über eine Berichtigungserstattung realisieren: Eine Artikelposition im Wert von 10,00 soll gutgeschrieben werden. Zusätzlich wird jedoch eine Gebühr von 3,00 erhoben. Normalerweise wird die Artikelposition retourniert und ein Berichtigungszuschlag von 3,00 erhoben. Bei BillSAFE-Bestellungen markieren Sie das Produkt nicht als retourniert und geben stattdessen eine Berichtigungserstattung in Höhe der Differenz des Warenwerts und der Berichtigungserstattung ein. Im Beispielfall also 7,00. 15

Kapitel VII - Testkauf BillSAFE Modul Hinweis! Bitte überprüfen Sie ob der Sandbox-Modus eingeschaltet ist (BillSAFE Server = Sandbox)! 1. Legen Sie bitte einen beliebigen Artikel in Ihren Warenkorb und gehen zur Kasse 2. Verwenden Sie bitte folgende Käuferdaten: Paul Positiv Märchenstraße 15a 49084 Osnabrück paul@billsafe.de 20.12.1987 Tel.: 0123456789 Hinweis: In der Sandbox werden alle Anfragen, die nicht den Testkäuferdaten entsprechen, abgelehnt! 3. Wählen Sie bitte BillSAFE als Zahlart aus und schließen die Bestellung ab. 4. Gehen Sie nun bitte in den Administrationsbereich Ihres Shops und rufen die Bestellung über BillSAFE Details auf 5. Generieren Sie bitte eine Rechnung aus Ihrem Shop und überprüfen Sie ob die BillSAFE Details dort zu sehen sind. 6. Wenn alle Details angezeigt werden, schicken Sie bitte die Rechnung an support@billsafe.de mit dem Betreff Freischaltung + Ihre VID. Wir prüfen die Rechnung und, sofern alles ordnungsgemäß angezeigt wird, schalten wir Sie direkt für den Live-Modus frei. 7. Sie können nun die Sandbox ausschalten und Ihren Kunden den Kauf auf Rechnung mit BillSAFE anbieten. Wir wünschen Ihnen einen guten Umsatz! 16