Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...9 VerzeichnisderAbkürzungen...17



Ähnliche Dokumente
5.6.4 Betriebliche Aufgaben und Inhalte der Verordnung

Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik (IHK)

Geprüfte Industriemeister

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Verzeichnis der Abkürzungen 17

Geprüfter Industriemeister Metall (IHK)/ Geprüfte Industriemeisterin Metall (IHK)

Geprüfte Industriemeister Fachrichtung Chemie Strukturierung der schriftlichen Prüfung*

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Elektrotechnik

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik

Integration Sicherheits-/Qualitätsmanagement. Integration der Arbeits- und Betriebssicherheit

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss. zum Geprüften Industriemeister/zur Geprüften Industriemeisterin - Fachrichtung Elektrotechnik

IHK Die Weiterbildung. Studienprogramm mit IHK-Prüfung. Geprüfte/-r Industriemeister/-in FR Metall in Vollzeit

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Erfolgreiche Führungsinstrumente in der Produktion

Geprüfte Industriemeister Fachrichtung Metall Verordnung über die Prüfung

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

Managementbewertung Managementbewertung

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fertigungsplaner/Geprüfte Fertigungsplanerin im Tischlerhandwerk

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Berufsbildung Rechtsvorschriften über die Prüfung Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Luftfahrttechnik

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Optimierung des Prozesses der Leistungserstellung in der Jahresabschlußprüfung durch den Einsatz von Projektmanagement

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN

Performance Management

Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan

Führungswissen: Qualitätsmanagement Rahmenlehrplan. Gesamtübersicht Zielgruppe Unternehmer/innen und Führungskräfte, Unternehmerfrauen Lernziel

Industriemeisterschule Metalltechnik (FIM)

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Verordnung Über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall

Forschungsbericht KÄ, Software zur Portfolio-Optimierung. Inhaltsverzeichnis. Krämer

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement: von der Datenerfassung bis zur Darstellung (Rüdiger Weiß, FW-Systeme GmbH, Oldenburg)

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Gegenüberstellung ISO 9001:2015 ISO 9001:2008

Lehrplan der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Mikrotechnologien. Berufliche Schule des Kreises Steinburg Fachbereich Mikrotechnologien

Qualitätscontrolling der Monatsabrechnung (KPI)

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Servicefahrer Servicefahrerin Ausbildungsrahmenplan

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485: prozessorientiert

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken

Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK)

KMU.Kompetenzbuch KMU.Kom Kompetenzmanagement und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen

Weiterbildung zum Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit Inkl. AEVO ( IHK )

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln

Arbeit-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Vergleich ISO 9001:2008 zu ISO/DIS 9001:2014

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK)

Fachtagung SALF

ZDH-ZERT GmbH. Grundlagen zum Umweltmanagementsystem DIN EN ISO Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung

U S N G omnicon engineering GmbH

Karriere mit Lehre in den Optischen Technologien Geprüfter/e Industriemeister/in Optik* Studiengang mit IHK-Prüfung

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

e) wesentliche Inhalte und Bestandteile eines Arbeitsvertrages f) Positionen der eigenen Entgeltabrechnung erklären

Lehrplan. Prozessorganisation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

REFA-Grundausbildung Arbeitsorganisation

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Anlage 1: Leitfaden für die praktische Ausbildung von Pharmazeuten im Praktikum in der Apotheke MUSTERAUSBILDUNGSPLAN

Industrie WITTENSTEIN bastian GmbH

CONSULTING. Qualitätsmanagement. Prozesse optimieren, Effizienz steigern.

Instandhaltertag

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1)

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Qualitäts- Managementhandbuch (QMH) DIN EN ISO 9001 : 2008 (ohne Entwicklung) von. Margot Schön Burgbühl Meckenbeuren

Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10.

Das Erfolgsgeheimnis der Toyota-Produktion

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lagerlogistik

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im

15890 Eisenhüttenstadt

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Elektrische Berechnungen und Stromlaufpläne für Niederspannungsanlagen

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag Branche: GKV. Essen, 03. und Jochen Endreß

F 3.1 AUFBAU DES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS

Das systematische Mitarbeitergespräch (MAG)

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Veränderungen zur vorherigen Norm

Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste

Dr. sc. Frieder Hülsenberg Prof. Dr. habil. Otto Gallenmüller. Planung und Analyse der Kapazität im Betrieb. Ш Verlag Die Wirtschaft Berlin

TRA - Technische Risikoanalyse für f r die Instandhaltung

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage...

Informationen für die Praxis

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 9 Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...9 VerzeichnisderAbkürzungen...17 I.Handlungsbereiche...19 1. InfrastruktursystemeundBetriebstechnik...21 1.1 ProjektierungvonelektrotechnischenSystemen...22 1.1.1 Systemanalyse für die Entscheidung zum Bau, der Erweiterung oder Modernisierung... 22 1.1.1.1 Systemanalyse...22 1.1.1.2 Netze,Netzformen,NetzsystemeundNetzbetreiber...27 1.1.1.3 InterneundexterneEin ussgrößen(rahmenbedingungen)...35 1.1.1.4 VergleichtechnischerKomponenten...37 1.1.1.5 BedienungundÜberwachung...109 1.1.2AuswahlkriterienfürBaugruppenundGeräte...111 1.1.3NotwendigeinterneundexterneGenehmigungsverfahren...116 1.1.4Leistungsverzeichnis...129 1.2 ErrichtenvonelektrotechnischenSystemen...139 1.2.1BeschaffungvonKomponenten...139 1.2.2PersonalplanungundUnterweisung...148 1.2.3ErrichtungelektrotechnischerSysteme...151 1.2.4Gesamtkostenüberwachung...159 1.3 Erstellen von Vorgaben zur Kon guration von Komponenten, Geräten und elektrotechnischensystemen...162 1.3.1Informationsbeschaffung...162 1.3.2Kon gurationsvorgaben...163 1.3.3DokumentationderVoreinstellungenvonSystemen...173 1.4 Planen, Durchführen und Dokumentieren von Funktions- und Sicherheitsprüfungen... 177 1.5 Inbetriebnehmen und Abnehmen von Anlagen und Einrichtungen, insbesondere unter Beachtungsicherheitstechnischerundanlagenspezi schervorschriften...177 1.5.1VorbereitungderInbetriebnahme...177 1.5.2FunktionskontrollenachHersteller-undProjektierungsvorgaben...181 1.5.2.1 SicherheitsrelevanteFunktionen...181 1.5.2.2 Grundfunktionen...197 1.5.2.3 Grundkon gurationen...198 1.5.3 Überprüfen der Funktionen im zusammenhängenden Betrieb der Gesamtanlage... 221 1.5.4Dokumentation...225 1.5.5KundenabnahmeundAbnahmeprotokoll...233 1.5.6AnlageneinweisungdesBetreiberpersonals...235 1.6 InbetriebnehmenundEinrichtenvonMaschinenundFertigungssystemen...238 1.6.1VorbereitungderInbetriebnahme...238 1.6.2 Funktionskontrolle der Komponenten nach Herstellervorgaben und Einstellung derparameter...242 1.6.3ÜberprüfenderFunktionen...247 1.6.4EinrichtenvonMaschinenundFertigungssystemen...249 1.6.5Dokumentation...252 1.6.6EinweisungdesBetreiberpersonals...252 1.7 Planen und Einleiten von Instandhaltungsmaßnahmen sowie Überwachen und GewährleistenderInstandhaltungsqualität...253

10 Inhaltsverzeichnis 1.7.1WirtschaftlicheBedeutungderInstandhaltung...253 1.7.2Instandhaltungsmethoden...260 1.7.3PlanungundOrganisationderAbläufe...262 1.7.4Durchführung...267 1.8 AufrechterhaltenderelektrischenEnergieversorgung...275 1.8.1ElektrischeEnergieversorgungdurchNetzbetreiber...275 1.8.2Wiederholungsprüfungen...287 1.8.3Ersatzstromversorgung...290 1.8.4EnergieversorgungimStörfall...294 1.8.5 Vorbeugende Maßnahmen zur Optimierung und Modernisierung der Energieversorgung...295 2. Automatisierungs-undInformationstechnik...299 2.1 Projektieren sowie Erweitern und Instandhalten von automatisierten Anlagen und Informationssystemen,auchbeilaufenderProduktion...300 2.1.1 Systemanalyse für die Entscheidung zum Bau, zur Erweiterung oder Modernisierung. 300 2.1.1.1 Systemanalyse...300 2.1.1.2 Spezi scheanforderungendeskunden...303 2.1.1.3 InterneundexterneEin ussgrößen(rahmenbedingungen)...306 2.1.1.4 TechnischeKomponenten...307 2.1.1.5 BedienungundÜberwachung...328 2.1.2AuswahlkriterienfürBaugruppenundGeräte...329 2.1.3NotwendigeinterneundexterneGenehmigungsverfahren...335 2.1.4Leistungsverzeichnis...348 2.1.5 Planen und Einleiten von Instandhaltungsmaßnahmen sowie Überwachen und GewährleistenderInstandhaltungsqualität...357 2.1.5.1 WirtschaftlicheBedeutungderInstandhaltung...357 2.1.5.2 Instandhaltungsmethoden...363 2.1.5.3 PlanungundOrganisationderAbläufe...366 2.1.5.4 Durchführung...371 2.2 Auswählen und Kon guieren von Systemen der Mess-, Steuerungs- und RegelungstechniksowieKomponentenderSensorikundAktorik...378 2.2.1Analysederzumessenden,steuerndenundzuregelndenGrößen...378 2.2.1.1 De nitiondesmessens...379 2.2.1.2 Messsignale...380 2.2.1.3 Messeinrichtung...381 2.2.1.4 StandardmessverfahrenzurErfassungnichtelektrischerGrößen...384 2.2.1.5 Temperaturmessverfahren...391 2.2.2 Auswahlkriterien für Systeme der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik... 398 2.2.3Vergleich/Auswahl...402 2.2.4Kon gurationvonsensoren/aktorenundmsr-systemen...403 2.3 Planen, Durchführen und Dokumentieren von Funktions- und Sicherheitsprüfungen... 405 2.3.1 Systemanalyse zur Feststellung der Sicherheit an elektrischen Geräten, Maschinen undanlagen...405 2.3.2GefährdungsbeurteilunganelektrischenGeräten,MaschinenundAnlagen...412 2.3.2.1 Gesetzliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung in Deutschland... 412 2.3.2.2 GefährdungsbeurteilungimBetrieb...424 2.3.3PlanungvonPrüfungenanGeräten,MaschinenundAnlagen...437 2.3.3.1 Gefährdungen durch elektrischen Strom(Erkenntnisse, Rechtsgrundlagen)... 437 2.3.3.2 Schutzmaßnahmen...441 2.3.3.3 PrüfungenanGeräten,MaschinenundAnlagen...452 2.3.4ÜberprüfungderSchutzmaßnahmen...458 2.3.5DokumentationderPrüfungen(nachVorschriften)...470

Inhaltsverzeichnis 11 2.3.6ErprobungdergeprüftenGeräte(Funktionskontrolle/-prüfung)...471 2.3.7ErgebnisseundMaßnahmen...474 2.3.8ÜberprüfungvonEinrichtungennachSicherheitskategorien...475 2.4 InbetriebnehmenundAbnehmenvonautomatisierenAnlagenundSystemen...479 2.4.1VorbereitungderInbetriebnahme...479 2.4.2TeilfunktionskontrollederKomponentennachHerstellervorgaben...483 2.4.2.1 BedeutungundUmfangderFunktionskontrolle...483 2.4.2.2 SicherheitsrelevanteFunktionen...484 2.4.2.3 Grundfunktionen...489 2.4.2.4 Grundkon gurationen...491 2.4.3GesamtfunktionsprüfungundEinstellungderParameter...499 2.4.4 Überprüfen der Funktionen im zusammenhängenden Betrieb der Gesamtanlage... 501 2.4.5Dokumentation...505 2.4.6KundenabnahmeundAbnahmeprotokoll...508 2.4.7AnlageneinweisungdesBetreiberpersonals...511 2.5 ErstellenundDokumentierenvonKonstruktions-undSchaltungsunterlagen...514 2.5.1Voraussetzungen...514 2.5.2Zeichen-undTextsysteme...519 2.5.3KonstruktionszeichnungenundSchaltungsunterlagen...521 2.5.3.1 Steuerungsarten,Programmiersprachen(Exkurs)...521 2.5.3.2 Darstellungsmöglichkeiten...529 2.5.3.3 DokumentationnachNormen...530 2.5.4DokumentationenbeiÄnderungen...534 2.5.5ArchivierungderDokumentation...535 2.6 Einleiten,Steuern,ÜberwachenundOptimierendesFertigungsprozesses...537 2.6.1EinleitendesFertigungsprozesses...537 2.6.2FertigungsaufträgeundFertigungsunterlagen...540 2.6.3Prozesssteuerungund-überwachung...545 2.6.4OptimierungvonFertigungsprozessen...548 2.6.4.1 Grundlagen,Überblick...548 2.6.4.2 AusgewählteBeispielezurOptimierungdesFertigungsprozesses...550 2.7 Beurteilen von Auswirkungen des Einsatzes neuer Bauelemente, Baugruppen, Verfahren und Betriebsmittel auf den Fertigungsprozess und Einleiten von Optimierungsprozessen... 575 2.7.1 Informationsbeschaffung über neue Bauelemente, Baugruppen, Verfahren und Betriebsmittel...575 2.7.2AnalysedeszubetrachtendenFertigungsprozesses...582 2.7.3 Auswählen geeigneter Testmöglichkeiten für den Einsatz neuer Komponenten und Verfahren...589 2.7.4DurchführenvonTestreihenundSimulationen...590 2.7.5AuswahlundImplementierunggeeigneterBauteileund-gruppen...592 2.7.6ÜberprüfungderÄnderungen...597 3. BetrieblichesKostenwesen...601 3.1 Planen, Erfassen, Analysieren und Bewerten der funktionsfeldbezogenen Kosten nach vorgegebenenplandaten...602 3.1.1PlankostenrechnungalsTeilderkostenbezogenenUnternehmensplanung...602 3.1.2PlankostenrechnunginunterschiedlichenBetriebstypen...609 3.1.3StrukturderfunktionsfeldbezogenenPlankostenrechnung...609 3.1.4FlexiblePlankostenrechnung...611 3.1.5MethodenderfunktionsfeldbezogenenKostenerfassung...616 3.1.6 Verrechnung der Kostenarten auf Kostenstellen im Betriebsabrechnungsbogen... 621 3.1.7ÜberwachungderfunktionsfeldbezogenenKosten...624

12 Inhaltsverzeichnis 3.2 ÜberwachenundEinhaltendeszugeteiltenBudgets...628 3.2.1Kostenkontrolle...628 3.2.2KontrollederProduktivität...630 3.3 Beeinoussung der Kosten insbesondere unter Berücksichtigung alternativer FertigungskonzepteundbedarfsgerechterLagerwirtschaft...635 3.3.1MethodenderKostenbeeinoussung...635 3.3.2KostenbeeinoussungaufgrundvonErgebnissenderKostenrechnung...641 3.4 Beeinoussung des Kostenbewusstseins der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei unterschiedlichenformenderarbeitsorganisation...643 3.4.1 Darstellung der Fertigungskosten als Teil der betrieblichen Leistungserstellung... 643 3.4.2 Einbeziehung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in die Kostenbewertung... 644 3.5 Erstellen und Auswerten der Betriebsabrechnung durch die Kostenarten-, KostenstellenundKostenträgerzeitrechnung...647 3.5.1KostenartenrechnungalsGrundlagederKostenrechnung...647 3.5.2 Kostenstellenrechnung als Instrument der Verteilung der Kostenarten auf die KostenstellennachdenVerursachungsbereichen...654 3.5.3Betriebsabrechnungsbogen(BAB)...659 3.5.4Kostenträgerrechnung...663 3.6 Anwenden der Kalkulationsverfahren in der Kostenträgerstückrechnung einschließlich derdeckungsbeitragsrechnung...669 3.6.1Kalkulationsverfahren...669 3.6.2DeckungsbeitragsrechnunginBeziehungzurVollkostenrechnung...681 3.7 AnwendenvonMethodenderZeitwirtschaft...695 3.7.1GliederungderZeitarten...695 3.7.2LeistungsgradundZeitgrad...704 3.7.3MethodenderVorgabezeitermittlung...708 3.7.4 Multimomentaufnahme als Methode zur Ermittlung von Zeitanteilen(insbesondere derverteilzeit)...715 4. Planungs-,Steuerungs-undKommunikationssysteme...727 4.1 Optimieren von Aufbau- und Ablaufstrukturen und Aktualisieren der Stammdaten für diesesysteme...728 4.1.1ArbeitsteilungalsAusdruckderUnternehmensorganisation...728 4.1.2 Aufbaustrukturen als Gefüge von Aufgaben und Informationen eines Unternehmens... 737 4.1.3 Ablaufstrukturen als Gefüge und Gliederung der Prozesselemente sowie ihre Beziehungenzueinander...745 4.1.4AnalyseundOptimierungvonAufbau-undAblaufstrukturen...756 4.1.5AktualisierungvonStammdatenderRessourcenfürAufträge...772 4.1.6DatenderKapazitätsplanung,FertigungstechnologieundInstandhaltung...776 4.2 Erstellen, Anpassen und Umsetzen von Produktions-, Mengen-, Termin- und Kapazitätsplanungen...777 4.2.1 Produktions-/Fertigungsplanung und-steuerung als Teilsystem der Unternehmensfunktion...777 4.2.2KernaufgabenderProduktions-/Fertigungsplanungund-steuerung...782 4.3 Anwenden von Systemen für die Arbeitsablaufplanung, Materialoussgestaltung, ProduktionsprogrammplanungundAuftragsdisposition...805 4.3.1MaßnahmenzurArbeitsplanungundArbeitssteuerung...805 4.3.2ArbeitsablauforganisatorischeSystemeundihreAnwendung...807 4.3.3ArbeitsablauforganisatorischeSystemederMaterialoussgestaltung...812 4.3.4 Produktionsprogrammplanung in ihrer Wechselwirkung zur Produktionsplanung und-steuerung...816 4.3.5 Auftragsabwicklung als Prozess der Leistungserstellung von marktbezogenen und innerbetrieblichenaufträgen...829

Inhaltsverzeichnis 13 4.4 AnwendenvonInformations-undKommunikationssystemen...832 4.4.1 Informations- und Kommunikationssysteme als Grundlage betrieblicher EntscheidungundAbwicklungvonProzessen...832 4.4.2BetrieblicheInformations-undÜbertragungssysteme...839 4.5 Anwenden von Logistiksystemen, insbesondere im Rahmen der Produkt- und Materialdisposition...861 4.5.1 Logistik als methodischer Ansatz des Managements zur Planung, Realisierung und KontrolledesMaterial ussessowiezurlagerungvonprodukten...861 4.5.2Beschaffungslogistik...864 4.5.3Produktionslogistik...866 4.5.4Absatzlogistik...867 4.5.5Entsorgungslogistik...875 5. Arbeits-,Umwelt-undGesundheitsschutz...883 5.1 Überprüfen und Gewährleisten der Arbeitssicherheit sowie des Arbeits-, Umwelt- und GesundheitsschutzesimBetrieb...884 5.1.1ArbeitssicherheitundArbeitsschutz...884 5.1.2Sicherheitstechnik...900 5.1.3GefährdungsbeurteilungimSinnedesArbeitsschutzgesetzes...905 5.1.4Brandschutz...909 5.1.5Gesundheitsschutz...912 5.1.6Umweltschutz...922 5.1.7ÜberprüfenundGewährleistendesUmweltschutzes...933 5.2 Fördern des Mitarbeiterbewusstseins bezüglich der Arbeitssicherheit und des betrieblichen Arbeits-,Umwelt-undGesundheitsschutzes...935 5.2.1Arbeits-,Umwelt-undGesundheitsschutz...935 5.2.2MaßnahmenundHilfsmittelzurFörderungdesMitarbeiterbewusstseins...938 5.3 Planen und Durchführen von Unterweisungen in der Arbeitssicherheit sowie im Arbeits-, Umwelt-undGesundheitsschutz...944 5.3.1KonzeptefürUnterweisungen...944 5.3.2DurchführungvonUnterweisungen...947 5.3.3DokumentationvonUnterweisungen...951 5.4 Überwachen der Lagerung und des Umgangs von/mit umweltbelastenden und gesundheitsgefährdendenbetriebsmitteln,einrichtungen,werk-undhilfsstoffen...952 5.4.1EigenschaftenvonGefahrstoffen...952 5.4.2Gefahrstoffkataster...956 5.4.3VorschriftenzurLagerung...958 5.4.4UmgangmitGefahrstoffendurchbesonderePersonen...958 5.4.5GefährdungsbeurteilungundSchutzmaßnahmen...960 5.4.6 Grenzwerte beim Umgang mit umweltbelastenden und gesundheitsgefährdenden Betriebsmitteln,Einrichtungen,Werk-undHilfsstoffen...964 5.4.7Allgemeineundarbeitsspezi scheumweltbelastungen...966 5.5 Planen, Vorschlagen, Einleiten und Überprüfen von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit sowie zur Reduzierung und Vermeidung von Unfällen und von Umwelt-undGesundheitsbelastungen...970 5.5.1Allgemeinearbeitsspezi schemaßnahmen...970 5.5.2PersönlicheSchutzausrüstung...970 5.5.3Brand-undExplosionsschutzmaßnahmen...973 5.5.4MaßnahmenimBereichdesArbeits-,Umwelt-undGesundheitsschutzes...982 6. Personalführung...985 6.1 ErmittelnundBestimmendesqualitativenundquantitativenPersonalbedarfs...986 6.1.1Personalbedarfsermittlung...986

14 Inhaltsverzeichnis 6.1.2MethodenderBedarfsermittlung...992 6.2 AuswahlundEinsatzderMitarbeiter...1004 6.2.1AuswahlderMitarbeiter...1004 6.2.2EinsatzderMitarbeiter...1013 6.3 Erstellen von Anforderungspro len, Stellenplanungen und-beschreibungen sowie von Funktionsbeschreibungen...1016 6.3.1Anforderungspro le...1016 6.3.2BedeutungvonStellenbeschreibungenundStellenplanungen...1024 6.3.3Funktionsbeschreibungen...1028 6.4 DelegierenvonAufgabenundderdamitverbundenenVerantwortung...1033 6.4.1Delegation,einwesentlicherFaktorpositiverFührung...1033 6.4.2DelegationalsvertikaleDezentralisierungderEntscheidungskompetenz...1038 6.5 FördernderKommunikations-undKooperationsbereitschaft...1042 6.5.1FörderungderKommunikationsbereitschaft...1042 6.5.2FörderungderKooperationsbereitschaft...1052 6.6 Anwenden von Führungsmethoden und-mitteln zur Bewältigung betrieblicher Aufgaben undzumlösenvonproblemenundkon ikten...1062 6.6.1Führungsmethodenund-mittel...1062 6.6.2Kon iktmanagement...1073 6.6.3Mitarbeitergespräche...1082 6.7 BeteiligenderMitarbeiteramkontinuierlichenVerbesserungsprozess(KVP)...1104 6.7.1KontinuierlicherVerbesserungsprozess...1104 6.7.2BewertungvonVerbesserungsvorschlägen...1106 6.8 Einrichten,ModerierenundSteuernvonArbeits-undProjektgruppen...1109 6.8.1WirksamkeitvonArbeitsgruppen,ProjektgruppenundTeams...1109 6.8.2ModerierenvonArbeits-undProjektgruppen...1123 6.8.3SteuernvonArbeits-undProjektgruppen...1133 7. Personalentwicklung...1139 7.1 ErmittelndesquantitativenundqualitativenPersonalentwicklungsbedarfs...1140 7.1.1StrategischerPersonalentwicklungsbedarf...1140 7.1.2Personalbedarfsermittlung...1144 7.2 Festlegen der Ziele für eine kontinuierliche und innovationsorientierte PersonalentwicklungsowiederKategorienfürdenQuali zierungserfolg...1147 7.2.1 Personalentwicklung als Mittel der Steuerung und Förderung der personellen Ressourcen entsprechend den Unternehmenszielen und der Unternehmensphilosphie...1147 7.2.2FestlegungderPE-Ziele...1154 7.3 DurchführenvonPotenzialeinschätzungen...1155 7.3.1 Potenzialeinschätzungen als Baustein eines Personalentwicklungskonzepts zur gezieltenförderungvonmitarbeitern...1155 7.3.2UmsetzungderPotenzialeinschätzung...1159 7.4 Planen, Durchführen und Veranlassen von Maßnahmen der Personalentwicklung...1161 7.4.1 Maßnahmen der Personalentwicklung aufgrund des Bedarfs und der Interessen dermitarbeiter...1161 7.4.2UmsetzungderPE-Maßnahmen...1166 7.5 ÜberprüfenderErgebnisseausMaßnahmenderPersonalentwicklung...1167 7.5.1 Evaluierung der Quali zierungsergebnisse hinsichtlich der vereinbarten Entwicklungsziele...1167 7.5.2UmsetzungderQuali zierungsergebnisse...1172 7.6 Beraten, Fördern und Unterstützen von Mitarbeitern hinsichtlich ihrer beru ichen Entwicklung...1174 7.6.1 Beru iche Entwicklung als Persönlichkeitsentwicklung im Arbeitsprozess...1174 7.6.2Förderungderberu ichenentwicklung...1178

Inhaltsverzeichnis 15 8. Qualitätsmanagement...1183 8.1 Ein uss des Qualitätsmanagements auf das Unternehmen und auf die Handlungen in denfunktionsfeldern...1184 8.1.1Bedeutung,FunktionundAufgabenvonQualitätsmanagementsystemen...1184 8.1.2 Elemente des Qualitätsmanagementsystems und der einsetzbaren statistischen Methoden...1200 8.2 FörderungdesQualitätsbewusstseinsderMitarbeiter...1209 8.2.1 Mitarbeitereinbeziehung und Förderung des Qualitätsbewusstseins(Motivation)... 1209 8.2.2 Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung unter Einbeziehung der Mitarbeiter... 1210 8.3 AnwendenvonMethodenzurSicherungundVerbesserungderQualität...1214 8.3.1 Vorteile, Notwendigkeit und Grenzen der Statistik als spezi sche Methode für AnwendungsbereicheimQualitätsmanagement...1214 8.3.2EinsatzvonstatistischenMethoden...1217 8.3.3AusgewählteWerkzeugeundMethodendesQualitätsmanagements...1218 8.3.4 Verteilung qualitativer und quantitativer Merkmale und deren Interpretation... 1225 8.4 KontinuierlichesUmsetzenderQualitätsmanagementziele...1256 8.4.1Qualiltätsmanagementziele...1256 8.4.2PlanungvonqualitätsbezogenerDatenerhebungund-verarbeitung...1258 8.4.3GrundbegriffeundAbläufederQualitätslenkung...1260 8.4.4 Sichern der Qualitätsmanagementziele durch Quali zierung der Mitarbeiter... 1267 II.Prüfungsanforderungen...1271 1. Prüfungsanforderungen HandlungsspezivscheQualivkationen...1273 1.1 Zulassungsvoraussetzungen...1273 1.2 PrüfungsteileundGliederungderPrüfung...1273 1.3 SchriftlichePrüfung...1275 1.3.1StrukturderschriftlichenSituationsaufgaben...1275 1.3.2 Handlungsbereiche und Quali kationsschwerpunkte(überblick, Integration und Zusammenhänge)...1277 1.4 MündlichePrüfung...1279 1.4.1SituationsbezogenesFachgespräch...1279 1.4.1.1 Struktur...1279 1.4.1.2 Vorbereitung der Handlungsaufträge und Durchführung des Fachgesprächs.. 1280 1.4.2MündlicheErgänzungsprüfung...1283 1.5 AnrechnungandererPrüfungsleistungen...1284 1.6 BestehenderPrüfung...1284 1.7 WiederholungderPrüfung...1284 2. TippsundTechnikenzurPrüfungsvorbereitung...1285 III.Musterklausuren...1287 Aufgaben...1287 AusgangssituationzuallenAufgaben...1289 Situationsaufgabe 1: Handlungsbereich Technik Infrastruktursysteme und Betriebstechnik(T1). 1291 Situationsaufgabe 1: Handlungsbereich Technik Automatisierungs- und Informationstechnik(T2)...1296 Situationsaufgabe2:HandlungsbereichOrganisation...1301 SituationsbezogenesFachgespräch: HandlungsbereichFührung/Personal...1307

16 Inhaltsverzeichnis Lösungen...1309 Situationsaufgabe 1: Handlungsbereich Technik Infrastruktursysteme und Betriebstechnik(T1)..1311 Situationsaufgabe 1: Handlungsbereich Technik Automatisierungs- und Informationstechnik(T2)...1323 Situationsaufgabe2:HandlungsbereichOrganisation...1334 SituationsbezogenesFachgespräch:HandlungsbereichFührung/Personal...1345 Literaturhinweise...1349 Stichwortverzeichnis...1355