Elektrische Sicherheit für mobile Stromerzeuger



Ähnliche Dokumente
Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Strom im Haushalt - Sicherheitsaspekte

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE (VDE )

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Energieversorgungseinrichtungen

Elektro-Fahrzeugsimulator

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz

Produkte Info Touchscreen-Panel

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

Änderungen bei der Windenergie

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Wo Ist Mein Kind App

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Nicht über uns ohne uns

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Wer wir sind. Arbeitskreis Arbeits- und Gesundheitsschutz Rhein/Main

DIN VDE ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung

Elektrischer Strom auf Bau- und Montagestellen. Folie 1. Ein Spannungsfeld. Sicherer Umgang mit elektrischem Strom auf Baustellen

Neue Regelungen für den Gerüstbau

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Installation OMNIKEY 3121 USB

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Bemessung von Schmutzwasserleitungen im System I. nach DIN EN und DIN

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch?

Türfreisprechverstärker (TFV) /01 Beschreibung Montage Anschluss Inbetriebnahme

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Radhaus Offenburg. Bedienungsanleitung. Made in Germany

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Inode Telenode Private WebGUI

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten

Betriebliche Gestaltungsfelder

Wireless Mobile Classroom

GeoPilot (Android) die App

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

TM Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

DCCP (Data Collection Cash Processing) Schaubild Version 1.0

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Alltag mit dem Android Smartphone

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Wasserkraft früher und heute!

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Web Interface für Anwender

Ein Gesuch erfassen und einreichen

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

TELIS FINANZ Login App

Strom in unserem Alltag

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Building Technologies HVAC Products

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Universelle Kupferdraht-Haus- und Wohnungs-Verkabelung für Daten-/Internet- und Telefondienste

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Prüf- und Wartungsbuch

Transkript:

Elektrische Sicherheit für mobile Stromerzeuger Mit Sicherheit Spannung

Elektrische Sicherheit beim Einsatz mobiler Stromerzeuger Mobile Stromerzeuger sind heute ein unentbehrliches Werkzeug für Arbeiten in Wasser-, Kabel- und Rohrleitungsgräben im Katastrophenschutz bei der Brandbekämpfung mit elektrischen Geräten an beliebigen Einsatzorten mit beliebigen Arbeitsmaschinen Sie werden zur Versorgung von fahrbahren bzw. beweglichen Arbeitsmaschinen Rettungsgeräten Beleuchtungsanlagen Schweißgeräten Pumpen Messeinrichtungen und vielem mehr eingesetzt. Elektrische Sicherheit für alle Fälle Bei allen Anwendungen stellt sich die Frage nach der richtigen, der sicher und einfach zu handhabenden, Schutzmaßnahme. Trotz aller Eile und nur vorübergehendem Einsatz muss sichergestellt sein, dass Personen, Geräte und Anlagen vor den Gefahren des elektrischen Stromes geschützt sind. Der tägliche Umgang mit elektrischen Geräten lässt uns meist vergessen, welcher Aufwand vor der Installlation einer Anlage und auch während dem Betrieb von der Elektrofachkraft erbracht werden muss, um eine sicher funktionierende Schutzmaßnahme zu haben. Es müssen Erdungsanlagen installiert werden Erdübergangswiderstände eingemessen und eingehalten werden die Funktion der Schutzmaßnahmen geprüft werden, z. B. RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) Elektrische Sicherheit eine lösbare Aufgabe Diese Maßnahmen sind im fest installierten Netz kein Problem. Wie sieht es aber auf den vorgenannten Arbeitsplätzen aus? Es ist keine gebaute Erdungsanlage vorhanden Der Untergrund/Umgebung lässt nur selten den Bau einer Erdungsanlage zu (Steine, Schotter, Fels, Asphalt usw. müssten durchstoßen werden) Der Standort der Stromversorgung bewegt sich ständig Nicht nur wegen teils gebotener Eile muss die praxisgerechte Schutzmaßnahme ohne zusätzliche Maßnahmen oder Veranlassung stehen. Die Elektrofachkraft vor Ort muß entbehrlich sein. Die Begebenheiten vor Ort sind schnell aufgezählt. Sie sind jedem Benutzer mobiler Stromversorger immer wieder bekannt zu machen, um praxisgerechte Lösungen zu suchen. 2

Normen Normen und Anforderungen der Berufsgenossenschaften und Fachverbände für elektrische Sicherheit mobiler Stromerzeuger DIN VDE 0100-410 VDE 0100-410:2007-06 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-551 VDE 0100-551:2011-06 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 5-55: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Andere Betriebsmittel Abschnitt 551: Niederspannungsstromerzeugungseinrichtungen DIN VDE 0100-717 VDE 0100-717:2010-10 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 7-717: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art Ortsveränderliche oder transportable Baueinheiten Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DIN DIN 14685-1:2011-10 Tragbarer Stromerzeuger (Generatorsatz) 5 kva Entwurf DIN 14681-2:2012-05 Tragbarer Stromerzeuger (Generatorsatz) Teil 2: Tragbarer Stromerzeuger (Generatorsatz) < 5 kva DIN 14686:2010-05 Feuerwehrwesen Schaltschränke für fest eingebaute Stromerzeuger (Generatorsätze) 12 kva für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen DIN 14687:2007-02 Feuerwehrwesen - Fest eingebaute Stromerzeuger (Generatorsätze) < 12 kva für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen DVGW - Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.v. DVGW GW308:2000-08 Mobile Ersatzstromerzeuger für Rohrleitungsbaustell Ausrüstungen und Betrieb BG Bau Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft BG-Information BGI 867 Auswahl und Betrieb von Ersatzstromerzeugern - Januar 2006 BG - Regel BGR 236 Rohrleitungsbauarbeiten - Januar 2006 Report 42:2005-11 Ersatz- und Notstromversorgung mit Zapfwellengeneratoren Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Wien 3

Schutzmaßnahmen für mobile Stromerzeuger Bei der Anwendung von mobilen Stromerzeugern im Rettungseinsatz und auf Baustellen darf es auf keinen Fall zu einer möglichen Gefährdung von Menschenleben und Sachschäden aufgrund der Anwendung elektrischer Energie kommen. Andererseits muss z.b. im Rettungseinsatz eine schnellst möglichste Einsatzbereitschaft gewährleistet, d.h. kein zeitaufwendiges Einmessen von Schutzmaßnahmen wie Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCD) und Erdspieß und die dadurch erforderliche Anwesenheit einer Elektrofachkraft. Unter Beachtung dieser Anforderungen ist nach DIN VDE 0100-551 (VDE 0100-551):2011-06 bei der Versorgung mehrerer Betriebsmittel die Schutzmaßnahme Schutztrennung mit Isolationsüberwachung und Abschaltung die praxisgerechte Lösung. Dafür sind folgende Anforderungen zu erfüllen: a) Die Körper der elektrischen Betriebsmittel müssen über einen ungeerdeten Potentialausgleichsleiter miteinander verbunden sein (Ausnahme: Stromerzeuger der Schutzklasse II). Dies bedeutet a. Alle Steckdosen mit Schutzkontakt (DIN VDE 0100-410:2007-06 Ab. C.3.5) b. Flexible Anschlussleitungen müssen einen Schutzleiter enthalten (DIN VDE 0100-410:2007-06 Ab. C.3.6) b) Anwendung der Schutzmaßnahme Schutztrennung mit Isolationsüberwachung und Abschaltung nach Ab. 551.4.5 2) a. Abschaltung innerhalb 1 s, wenn der Isolationswiderstand unter 100 Ω/V absinkt b. Keine Begrenzung der Leitungslänge und Einhaltung der Abschaltbedingungen beim Auftreten von zwei Isolationsfehlern an unterschiedlichen Leitern. c. Ansprechzeit des Isolationsüberwachungsgerät sollte nach DIN EN 61557-8 (VDE 0413):2007-05 überprüft werden. 4

Mit dem Einsatz von ISOMETER n ergeben sich für die Praxis folgende Vorteile: Erhöhter Schutz für Mensch und Gerät bei der Versorgung elektrischer Betriebsmittel aus mobilen Stromerzeugern Keine Begrenzung der Anzahl der Verbraucher und der Leitungslänge Kein Erdspies erforderlich das Einschlagen in schwierige Untergrunde, wie Fels, Beton, Asphalt entfällt Keine Elektrofachkraft zum Einmessen der Schutzmaßnahme erforderlich Sie sparen Zeit und Personalkosten Sofortige Einsatzbereitschaft z. B. Rettungseinsatze bei Feuerwehr und Sanitätsdiensten, auf Baustellen, im Rohrleitungsbau und vielen anderen Bereichen Rechtzeitige Abschaltung bei Gefahr durch Erkennung von Isolationsfehler bereits in der Erstehungsphase Einfache Funktionskontrolle bei Inbetriebnahme durch Betätigung der Prüftaste Verbraucher load Verbraucher load 5

Schutzmaßnahmen im Rohrleitungsbau nach GW308 Für mobile Ersatzstromerzeuger auf Rohrleitungsbaustellen ist die technische Mitteilung GW308 des DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.v. anzuwenden. Danach ist zur Erzielung einer universellen Anwendbarkeit der Ersatzstromerzeuger auf Rohrleitungsbaustellen, eine Schutzmaßnahme gegen gefährliche Körperströme zu wählen, die auch den Anforderungen bei Arbeiten in leitfähigen Bereichen mit begrenzter Bewegungsfreiheit genügt. Dieses Ziel wird erreicht durch die Anwendung der Schutzmaßnahme Schutztrennung mit Isolationsüberwachung und Abschaltung. Der Ersatzstromerzeuger muss entsprechend dieser Schutzmaßnahme mit einem als Hauptschalter eingesetzten Motorschutzschalter mit elektrischem Auslöser und einem Isolationsüberwachungsgerät ausgerüstet sein. Im einzelnen sind folgende Anforderungen zu erfüllen: n Durch einen Potentialausgleichsleiter müssen die Schutzkontakte der Steckdosen untereinander, mit dem Gehäuse des Ersatzstromerzeugers, am Ersatzstromerzeuger und mit dem Isolationsüberwachungsgerät verbunden sein. n Der Neutralleiter des Generators darf nicht mit dem Potentialausgleichsleiter verbunden sein. n Für jeden Steckdosenstromkreis der Verbraucheranlage muss ein Leitungsschutzschalter vorhanden sein, der auch für den Neutralleiter mit Überstromund Kurzschlussauslösung ausgerüstet ist. Der max. zulässige Nennstrom der einzelnen Steckdosen beträgt 32 A. n Es muss ein Isolationsüberwachungsgerät mit Prüftaste eingebaut sein, das beim Sinken des Isolationswiderstandes unter 100 Ω/V mit einer Ansprechzeit von maximal einer Sekunde, gemessen nach EN 61557-8, die Betriebsmittel vom Generator abschaltet. n Das Isolations-Überwachungsgerät muss den Anforderungen nach EN 61557-8 genügen. 6 Mobiler Stromerzeuger nach GW308 mit Schutztrennung, Isolationsüberwachung und Abschaltung

Fest eingebaute Stromerzeuger > 12 kva in Schaltschränken für Feuerwehrfahrzeuge Werden auf Feuerwehrfahrzeugen Stromerzeuger fest eingebaut, so gilt auch hier die wesentliche Forderung, dass dadurch keine Gefahr für Leib und Leben des Bedieners ausgehen darf. Die erforderlichen Schutzmaßnahmen sind in DIN 14686:2010-05 Feuerwehrwesen Schaltschränke für fest eingebaute Stromerzeuger (Generatorsätze) 12 kva für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen DIN 14687:2007-02 Feuerwehrwesen Schaltschränke für fest eingebaute Stromerzeuger (Generatorsätze) 12 kva für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen definiert. Im Vordergrund steht dabei die Anwendung der Schutzmaßnahme Schutztrennung mit Isolationsüberwachung und Abschaltung nach DIN VDE 0100-551 (VDE 0100-551):2011-06. Ergänzend dazu fordert die DIN 14686:2010-05 Ab. 5.5 und die DIN 14687:2007-02 Ab. 5.1 Isolationsüberwachungsgerät nach DIN EN 61557-8 mit zwei getrennt einstellbaren Ansprechwerten Optische und akustische Meldung, wenn Isolationswiderstand 150 Ω/V Automatische Abschaltung des Leistungsschützes, wenn Isolationswiderstand 100 Ω/V Nach einer Abschaltung muss eine einphasige Notsteckdose betriebsbereit bleiben. Diese Notsteckdose darf nur ein Betriebsmittel versorgen, d.h. es ist durch Beschriftung, Unterweisung und Kontrolle sicherzustellen, dass nur ein Verbrauchsmittel angeschlossen Beispielhafter Aufbau eines Schaltschrankes in einem Feuerwehrfahrzeug nach DIN 14686: 2003-10 7

Mobile Stromerzeuger zum Einsatz im Feuerwehrwesen Mobile Stromerzeuger sind im Feuerwehrwesen ein unentbehrliches Hilfsmittel, dass jederzeit schnellst möglichst einsatzbereit sein muss. Nach DIN 14685-1:2010-09 und DIN EN 14685-2:2012-05 muss sichergestellt werden, dass ein erster Fehler durch eine Isolationsüberwachungsgerät erkannt und optisch bzw. akustisch gemeldet werden muss. Die optische Meldung darf nicht abschaltbar sein, während das akustische Signal quittierbar sein muss. Zudem besteht die Forderung, dass das akustische Signal über eine ausreichende Lautstärke verfügen muss. Test Quit R< 000 h G L1 L2 L3 N PE Betriebsstunden Isolationsfehler Isolationsüberwachung Lastanzeige Schutzleiterprüfung Bei Auftreten eines zweiten Fehlers ist entweder die Abschaltung des betroffenen Zweiges erforderlich oder die Generatorspannung muss auf 50 V absinken. Dazu ist auch die Leitungslänge auf 100 m bei einem Leitungsquerschnitt 2,5 mm 2 begrenzt. 16A 16A 16A 8

Geräteübersicht Sicherheitsverteiler und ISOMETER für mobile Stromerzeuger ISOMETER IR123 ISOMETER IR423-D4W-2 ISOMETER IR470LY2-4061 Überwachung ungeerdete AC-Stromversorgungen (IT-Systeme) in mobilen Stromerzeugern Automatische Anpassung an die vorhan-dene Netzableitkapazität Automatischer Geräteselbsttest Fester Ansprechwert für den Isolationszustand 23/46 kω Certonal-Beschichtung Das ISOMETER IR423 überwacht den Isolationswiderstand von mobilen Stromerzeugern, bei denen die Schutzmaßnahme Schutztrennung mit Isolationsüberwachung und Abschaltung angewandt wird. Sie werden hauptsächlich zur Erstausrüstung mobiler Stromerzeuger eingesetzt. Nennspannung AC 230 V Ansprechwert einstellbar 1 200 kω Eingebaute Prüf- und Löschtaste Montage auf Hutprofilschiene Das ISOMETER IR470LY2-4061 überwacht den Isolations widerstand von mobilen Stromerzeugern, bei denen die Schutzmaßnahme Schutztrennung mit Isolationsüberwachung und Abschaltung angewandt wird. Sie sind für den Einsatz in Schaltschränken für Feuerwehrfahrzeuge mit fest eingebauten Stromerzeugern mit einer Leistung > 12 kva vorgesehen. Sie verfügen über eine zweistufige Meldung, so dass sowohl der Ansprechwert 100 Ω/V als auch der Wert 150 Ω/V eingestellt werden kann. Sicherheitsverteiler VG12 Sicherheitsverteiler VG20 Sicherheitsverteiler für die Nachrüstung mobiler Stromerzeuger bis 16 A. Aufbau: Isolationsüberwachungsgerät Zwei Schukosteckdosen Schaltglied Lösch- und Prüftaste Isolationsüberwachung Anschluss über Schukostecker Montage auch ohne Elektrofachkraft Sicherheitsverteiler für die Nachrüstung ein- und dreiphasiger Stromerzeuger. Aufbau: Isolationsüberwachungsgerät Schaltglied Lösch- und Prüftaste Isolationsüberwachung Anschlussklemmen Muss durch Elektrofachkraft installiert werden. 9

Technische Daten VG12 VG20 Spannungssystem Ansprechwert/ Kontakte Applikation Allgemeine Merkmale AC 3(N)AC Nennspannung AC 192 286 V 3(N)AC 400/230 V Frequenzbereich 42 60 Hz 50/60 Hz Nennstrom 16 A 32 A Meldekreise 1 1 Ansprechwert 23 kω 23/40 kω Meldekontakte Erstausrüstung Nachrüstung 1ph Nachrüstung 3ph Schaltschrank Feuerwehrfahrzeug Prüf-/Löschtaste eingebaut eingebaut Meldeleuchte "Isolationsfehler" 2 1 Fehlerspeicherung Schukosteckdosen eingebaut 2 Anschluss Schukostecker Schraubklemmen Montage Schraubbefestigung am Generator Schraubbefestigung am Generator 10

ISOMETER IR123 ISOMETER IR423-D4W-2 ISOMETER IR470LY2-4061 AC 0 300 V AC 0...300 V 3(N)AC 0 793 V 22 460 Hz 30 460 Hz 40 460 Hz Schaltglied Generator Schaltglied Generator Schaltglied Generator 2 2 2 23 kω/46kω 23 kω/46kω 10 100/35 500 kω 2 Wechsler 2 x 1 Wechsler 2 x 1 Wechsler anschließbar intern/extern intern/extern 2 2 Steckverbinder Federklemmen Schraubklemmen Schraubbefestigung Hutprofilschiene Hutprofilschiene 11

Bender GmbH & Co. KG Postfach 1161 35301 Grünberg Germany Londorfer Straße 65 35305 Grünberg Germany Tel.: +49 6401 807-0 Fax: +49 6401 807-259 E-Mail: info@bender.de www.bender.de Fotos: Bender Archiv. BENDER Group 2128de / 12.2014 /pdf /MSa / Bender GmbH & Co. KG, Germany - Änderungen vorbehalten! Die angegebenen Normen berücksichtigen die zum Zeitpunkt der Drucklegung gültige Ausgabe.