Höhere Fachprüfungen. Höhere Fachprüfungen. Inhalt



Ähnliche Dokumente
Höhere Fachprüfungen. Höhere Fachprüfungen. Inhalt. Seite 23

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Das Leitbild vom Verein WIR

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Kreativ visualisieren

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht.

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

r? akle m n ilie ob Imm

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Studieren- Erklärungen und Tipps

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

... aus Ihrem Abitur machen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Senioren helfen Junioren

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Das Intensivseminar. Ich bin Vorgesetzter Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Der Wunschkunden- Test

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

was ist ihr erfolgscode?

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

Dow Jones am im 1-min Chat

Mit dem. zum Traumjob

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Open Source ERP gewährleistet nachhaltigen Unternehmenserfolg für KMU

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was kann ich jetzt? von P. G.

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Mitarbeiter Befragung

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Erst Lesen dann Kaufen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Schnellstart - Checkliste

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni HR Club Careerplus Folie 1

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der Kalender im ipad

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Mobile Intranet in Unternehmen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

Führungs Kräfte Ausbildung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Übersicht. Da die Aufgaben sehr vielseitig sind, erwähnen wir hier nur die Wichtigsten.

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Kurstitel Kursinhalt Teilnehmer

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Transkript:

Höhere Fachprüfungen Erfolgreiche Absolventen der Höheren Fachprüfung haben die Kompetenz, um anspruchsvolle und komplexe Planungs-, Führungs-, Steuerungs-, Fach-, Kommunikations- und Informationsaufgaben in der Arbeitswelt zu übernehmen. Sie arbeiten insbesondere in grösseren Betrieben der Gastronomie und Hotellerie und übernehmen Vorgesetztenfunktion auf oberer Kaderebene. Sie tragen die Gesamtverantwortung für die Leistungen in ihrem Fachbereich. Inhalt Interviews Leiter/-in Restauration Küchenchef/-in Leiter/-in Hotellerie-Hauswirtschaft Leiter/-in Gemeinschaftsgastronomie Gastro-Unternehmer

Julia Scussel Leiterin Restauration chef de service, Restaurant kronenhalle, zürich «Wir zelebrieren das frühere Handwerk der Gastronomie» Julia Scussel, was sind Ihre Hauptaufgaben und wie erfolgt die Zusammenarbeit im Betrieb? Die Tätigkeiten, mit denen ich hauptsächlich beschäftigt bin, sind die Lehrlingsbetreuung, Reservationen bearbeiten, Gästebetreuung, Mitarbeiterführung und -einsatzpläne, Tagesabschlüsse machen und natürlich viele andere kleine Sachen nebenbei. Die meisten Arbeiten bleiben im Grossen und Ganzen die gleichen. Trotzdem ist aber jeder Tag voll von Überraschungen und Begegnungen. Wenn man an der Front arbeitet, hat man eigentlich mit allen Nahtstellen im Betrieb zu tun. Dies beinhaltet Küche, Buffet, Wäscherei, Bar bzw. Keller für Wein und andere Getränke. Die Bestellungen laufen über den jeweiligen Chef der Abteilung, wie zum Beispiel Lebensmittel über den Küchenchef, Getränke über den Kellermeister, Geschirr und Gläser über den Buffetchef. Dieser muss auch den Überblick behalten und genau wissen, wie seine Abteilung funktioniert. Alle müssen sich gegenseitig unterstützen, ansonsten kann das Endprodukt, die Dienstleistung für den Kunden, nicht stimmen. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn die einzelnen Bereiche in einem Gastrobetrieb nicht zusammenspielen. Darunter leidet das Arbeitsklima und schliesslich auch der Betrieb selber. Beschreiben Sie Ihren Betrieb und was ihn besonders auszeichnet. Unser Betrieb ist sehr traditionell in Hinsicht auf die Arbeitsweise sowie auf das Interieur und die Ausstattung. Wir arbeiten sehr viel am Gästetisch mit Filetieren, Tranchieren, Flambieren, Zubereiten von Tatar und vielem mehr. Das sieht man heute kaum noch an anderen Orten. Es ist schön, dass man bei uns noch das frühere Handwerk der Gastronomie sieht und zelebriert. Ausserdem ist die «Kronenhalle» weltweit bekannt für ihre originalen Kunstgemälde an den Wänden, sie gleicht fast einem Museum. Solche Bilder von internationalen Künstlern findet man heute fast nirgends in öffentlichen Räumen. Warum haben Sie sich entschieden, eine Weiterbildung zur Leiterin Restauration zu machen? Der Ehrgeiz, wieder etwas Neues kennenzulernen, auch einmal hinter die Fassaden des Betriebes zu schauen, hat mich zur Weiterbildung bewogen. Ich wollte mir das Wissen aneignen, wie die ganzen Bestellungen ablaufen, wie das Marketing und die Buchhaltung funktionieren und wie man Mitarbeiter führt. Auch die Ernährungslehre war ein spannender Teil. Um erfolgreich zu sein, finde ich es sehr wichtig, dass Vorgesetzte wissen, wie ihr Betrieb organisiert ist und was es im Hintergrund alles braucht dazu. Man muss sich ständig weiterbilden und darf nicht stehen bleiben. Welche anderen Möglichkeiten wären Ihnen noch offengestanden, und warum haben Sie diese gewählt? Eine Zweitlehre als Köchin oder auch als Hotelfachassistentin (heute Hotelfachfrau) wären nach meiner Lehre in Frage gekommen. Da ich aber viel lieber an der Front arbeite und nicht gerne den ganzen Tag in der Küche stehe oder allein Zimmer reinige, habe ich mich entschieden, weitere Erfahrungen im Service zu sammeln und später vielleicht ins Food & Beverage oder in die Event-/ Bankettabteilung zu wechseln. Ich habe mir auch mehrmals überlegt, die Hotelfachschule zu absolvieren, habe dies aber bleiben lassen, da ich mir vorgenommen habe, das neu Erlernte in der Theorie auch immer gleich in die Praxis umzusetzen. Da schien mir die Weiterbildung zur Leiterin Restauration der ideale Weg für meine Bedürfnisse. Haben Sie noch andere berufliche Pläne? Mein Wunsch war es immer, in verschiedensten Ländern zu arbeiten. Bis jetzt ist es noch nicht dazu gekommen. Entweder war ich immer gerade in einer Weiterbildung oder meine Arbeitsstelle hat mir gerade so gut gefallen, dass ich den Job nicht wechseln wollte. Ausserdem kann man im Gastgewerbe nie so lange vorausplanen. Vielleicht ruft ja morgen schon ein Kollege an und bietet mir einen Job in Südafrika oder Hawaii in einem super Hotel an. Man muss immer auf Neues gefasst und flexibel sein! Berufslaufbahn Alter Funktion 17 Berufliche Grundbildung zur Gastronomiefachassistentin (heute Restaurationsfachfrau EFZ) 20 Diverse Winter- und Sommersaisonstellen Schweizer Meisterin im Service 21 Teilnahme an der Berufsweltmeisterschaft in Japan Restaurantservice 22 Sprachaufenthalt in Kanada mit Berufspraxis 23 Weiterbildung zur Restaurationsleiterin mit eidg. Fachausweis (heute Bereichsleiterin Restauration BP) 23 Chef de Service in der «Kronenhalle», Zürich 24 Weiterbildung Expertenschulung, Expertin im Bereich Service für Lehrabschlussprüfungen 25 Weiterbildung zur eidg. dipl. Leiterin (HFP) Restauration

Piera Dalla Via Leiterin Hotellerie-Hauswirtschaft qualitätsmanagerin und gl-mitglied, HOTEL kneipp-hof dussnang ag, dussnang Berufsprüfungen «Das Qualitätsmanagement soll die Arbeit erleichtern» Piera Dalla Via hat etwas gegen Eintönigkeit. Büroarbeitszeiten kamen für sie nie in Frage. Viel lieber leistet sie ihren Einsatz, wann und wo er gerade notwendig ist. Wenn etwas läuft, fühlt sich Piera Dalla Via in ihrem Element. Das entdeckte sie, als sie nach ihrer Erstausbildung in einer Bäckerei bei der Berufsberatung auf die Hotelfachassistentin (heute Hotelfachfrau) aufmerksam wurde. Schon im ersten Schnupperbetrieb gefiel es ihr, da wollte sie ihre Lehre machen: «Es lief etwas, den ganzen Tag! Und ich sah, dass mein Flair für Ordnung gefragt war. Ich sorge ausgesprochen gern für eine gepflegte Umgebung.» Neue konkrete Ziele hin zur Lehrlingsausbildung Nach der Grundbildung zur Hotelfachassistentin verliess Piera Dalla Via für zwei Jahre den hauswirtschaftlichen Bereich und arbeitete an der Hotelréception. Sie lernte Hotel und Gäste von einer anderen Seite kennen, kehrte dann wieder auf die Etage zurück, dieses Mal als Hotelfachassistentin, und sah bald, dass sie neue Ziele brauchte. «Ich hatte kurze Zeit das Gefühl, stehen zu bleiben und nicht zu wissen, worauf ich hinarbeiten sollte. Da ich zugleich feststellte, wie sehr mir die Lehrlingsausbildung am Herzen lag, machte ich die Berufsprüfung als Hauswirtschaftsleiterin.» Mehr Gestaltungsmöglichkeiten Während zweier Jahre war Piera Dalla Via als stellvertretende Hauswirtschaftsleiterin in einem Basler Hotel tätig. Sie hatte einen grösseren Aufgabenbereich und mehr Verantwortung. Sie vermisste aber die Ausbildung von Lernenden. An der nächsten Stelle sollte das dazugehören, und zudem hatte sie Lust, den Wirkungsbereich selbst zu gestalten. Im Internet fand sie das Richtige. Ein im Neuaufbau stehendes Reha-Zentrum mit Hotelambiente suchte eine Hauswirtschaftsleiterin für einen Bereich mit 29 Mitarbeitenden, darunter 5 Auszubildenden. «Und nun bilde ich unter anderem Lernende aus und Mitarbeitende weiter», freute sich Piera Dalla Via. Nachdem sie einen Expertenkurs absolviert hatte, konnte sie nebenbei noch überbetriebliche Kurse für Hauswirtschafter/- innen leiten und einen Lehrauftrag für Fachkunde an der Berufsfachschule übernehmen. 350 Kilogramm Wäsche Die quirlige Frau organisierte die Hauswirtschaft der Bereiche Hotellerie sowie der medizinischen Bereiche. Die gründliche Reinigung und Pflege der Räumlichkeiten kam zuerst, wobei die hauseigene Wäscherei mit ihren täglichen 350 Kilogramm nicht vergessen werden durfte. Zur Hauswirtschaft gehörte auch der Einkauf von Wäsche, Reinigungs- und Waschmitteln, Papierwaren, Pflege-, Therapie- und Kioskartikeln. Ihre weiteren Kernaufgaben waren mit der Mitarbeiterführung verknüpft. Als Vorgesetzte schrieb Piera Dalla Via die Einsatzpläne, kontrollierte die Stundenrapporte, kümmerte sich um Neueinstellungen und führte ausführliche Mitarbeitergespräche. Neue Herausforderung Auf die Anfrage, ob Piera Dalla Via Lust hätte, im Unternehmen das Qualitätsmanagement und die Leitung Hausdienst zu übernehmen, sagte sie spontan zu. Gleichzeitig wurde sie in die Geschäftsleitung gewählt, diese Chance wollte sie sich nicht entgehen lassen. Mit einem weinenden Auge musste sie aber das Unterrichten aufgeben. Qualitätsmanagement ist ein spannender Bereich und verlangt ganzheitliches Denken. Piera Dalla Via erhielt einen tiefen Einblick in den ganzen Betrieb. Arbeitsabläufe wurden definiert, Leitbilder erstellt, strategische Planung und Ziele definiert. «Das Qualitätsmanagement soll die Arbeit erleichtern und Bestandteil der täglichen Arbeit sein. Man darf die Realität nie aus den Augen verlieren, das brauchen wir, um effizienter arbeiten zu können», berichtet Piera Dalla Via. «Unser Ziel ist es, alles so einfach wie möglich auf Papier zu bringen, damit es alle Mitarbeitenden verstehen und leben können. Das haben wir geschafft, das macht Lust auf mehr!» Um all diesen Aufgaben gewachsen zu sein, erhielt sie zuerst externe Unterstützung und machte dann eine Ausbildung zur Quality- System-Managerin. Auch die Aufgaben in der Leitung sind sehr abwechslungsreich. Nur gilt es manchmal auch, Entscheidungen zu treffen, die nicht einfach sind. «Es ist wichtig, den zur Basis zu haben, um die Zusammenarbeit zu fördern.» Berufslaufbahn Alter Funktion 18 Berufliche Grundbildung als Bäckerin- Konditorin EFZ, Dulliken 22 Hotelfachassistentin, Hotel Mövenpick Egerkingen 24 Réceptionistin, Hotel Mövenpick Egerkingen 26 Etagengouvernante, Hotel Radisson SAS, Basel 28 Berufsprüfung, Hauswirtschaftsleiterin mit eidg. Fachausweis Stv. Hauswirtschaftsleiterin, Hotel Radisson SAS, Basel 29 Expertin für Hotelfachassistenten/-innen 30 Hauswirtschaftsleiterin, «kneipp-hof», Dussnang, Expertenkurs für Hauswirtschafterinnen 33 Leiterin überbetriebliche Kurse für Hauswirtschafter/-innen der Ostschweiz 36 Lehrauftrag für Fachkunde, Allgemeine Berufsschule, Zürich 39 Qualitätsmanagerin und Mitglied der Geschäftsleitung, «kneipp-hof», Dussnang Zertifikat zur Quality-System-Managerin 40 Beginn der Ausbildung für Höhere Fachprüfung zur eidg. dipl. Leiterin Hotellerie-Hauswirtschaft (HFP)

Leiter/-in Restauration Als Leiter/-in Restauration verfügen Sie über ein breites und vertieftes Fachwissen und können konkrete Anwendungen vornehmen. Sie unterscheiden, analysieren und kombinieren Produkte aus der gesamten Palette der Verpflegungsproduktion. Als Leiter/-in Restauration analysieren, beurteilen und optimieren Sie Verkaufsorganisationen sowie Arbeitsabläufe im Service- und Fachbereich verschiedenartiger Betriebe. Sie erstellen Instrumente der Qualitätssicherung und überwachen deren Umsetzung. Modulare Ausbildung Die Ausbildung zum eidg. Dipl. Leiter/-in Restauration kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Vorbereitungskurse auf die werden in 8 Blöcken zu je 5 Tagen durchgeführt. Die einzelnen Modulprüfungen umfassen eine schriftliche Prüfung von mindestens 90 Minuten. Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Restauration Themen: Verkaufsorganisation, Einkauf/ Beschaffung, Qualitätssicherung und Controlling, Getränke und Speisen Marketing und Verkauf Themen: Innovations- und Ideenmanagement, Marketingkonzept, Marketingmassnahmen, Verkauf Betriebsorganisation Themen: Qualitäts- und Prozessmanagement, Aufbauorganisation, Projektmanagement, Kommunikation und Information, Infrastruktur, Betriebliche Sicherheit, Ökologie Führung Themen: Führung und Kommunikation, Mitarbeiterplanung, Mitarbeiterförderung und Weiterbildung, Personaladministration, Psychologie Finanzen Themen: Finanzpolitik, Finanzbuchhaltung, Betriebsabrechnung, Planungsrechnung Wirtschaft und Recht Themen: Volkswirtschaft, Gesetzliche Grundlagen, Arbeitsrecht Bereichsleiter/-in Restauration mit FA oder ein gleichwertiger Ausweis Berufspraxis in Kader- oder Führungsfunktion von mindestens drei Jahren seit erfolgreichem Abschluss der Berufsprüfung Anschlussausbildung 15 Minuten, Präsentation 240 Minuten, schriftlich Fachgespräch Restauration 45 Minuten, mündlich Fachgespräch Betriebswirtschaft 45 Minuten Unternehmerische Weiterbildungen www.hotelgastro.ch Hotel & Gastro formation Eichistrasse 20 6353 Weggis 041 392 77 77 schulzentrum@hotelgastro.ch Die Modulabschlüsse resp. Gleichwertigkeitsbestätigungen müssen für die vorliegen.

Küchenchef/-in Als Küchenchef/-in arbeiten Sie insbesondere in grösseren Küchen der Hotellerie, der Restauration, der System- und Handelsgastronomie, der Gemeinschaftsgastronomie, der Spital- und Heimgastronomie sowie des Caterings. Sie übernehmen Vorgesetztenfunktion auf oberer Kaderebene und tragen die Gesamtverantwortung der Leistungen im Bereich Küche. Sie verfügen über ein breites und vertieftes Fachwissen, um bestehende Geschäftsprozesse der Beschaffung und Küchenproduktion zu überprüfen, Veränderungsbedarf zu erkennen sowie erforderliche Veränderungsprozesse zu planen, umzusetzen und aktiv zu begleiten. Sie führen Produktionsplanungen aus dem gesamten Bereich der Betriebe der Gastrobranche aus. Modulare Ausbildung Die Ausbildung zum eidg. Dipl. Küchenchef/-in kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Vorbereitungskurse auf die werden in 8 Blöcken zu je 5 Tagen durchgeführt. Die einzelnen Modulprüfungen umfassen eine schriftliche Prüfung von mindestens 90 Minuten oder eine Projektarbeit. Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Küchenmanagement Themen: Geschäftsprozesse, Risikomanagement, Produktkenntnisse, Speiseproduktion Marketing und Verkauf Themen: Innovations- und Ideenmanagement, Marketingkonzept, Marketingmassnahmen, Verkauf Betriebsorganisation Themen: Qualitäts- und Prozessmanagement, Aufbauorganisation, Projektmanagement, Kommunikation und Information, Infrastruktur, Betriebliche Sicherheit, Ökologie Führung Themen: Führung und Kommunikation, Mitarbeiterplanung, Mitarbeiterförderung und Weiterbildung, Personaladministration, Psychologie Finanzen Themen: Finanzpolitik, Finanzbuchhaltung, Betriebsabrechnung, Planungsrechnung Wirtschaft und Recht Themen: Volkswirtschaft, Gesetzliche Grundlagen, Arbeitsrecht Chefkoch/-köchin mit FA Gastronomiekoch/-köchin mit FA Koch/Köchin der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie mit FA oder ein gleichwertiger Ausweis Berufspraxis in Kader- oder Führungsfunktion von mindestens drei Jahren seit erfolgreichem Abschluss der Berufsprüfung Anschlussausbildung 15 Minuten, Präsentation 240 Minuten, schriftlich Fachgespräch Küchenmanagement 45 Minuten, mündlich Fachgespräch Betriebswirtschaft 45 Minuten Unternehmerische Weiterbildungen www.hotelgastro.ch Hotel & Gastro formation Eichistrasse 20 6353 Weggis 041 392 77 77 schulzentrum@hotelgastro.ch Die Modulabschlüsse resp. Gleichwertigkeitsbestätigungen müssen für die vorliegen.

Leiter/-in Hotellerie-Hauswirtschaft Als Leiter/-in Hotellerie-Hauswirtschaft haben Sie die Kompetenz, anspruchsvolle und komplexe Planungs-, Führungs-, Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben zu übernehmen. Sie sind verantwortlich für sämtliche Leistungen im Bereich Hotellerie-Hauswirtschaft, setzen diese zielgerichtet, wirtschaftlich und ökologisch optimal um. In der Geschäftsleitung wirken Sie unternehmerisch kompetent und helfen mit bei Konzepten für Neu- oder Umbauten im Bereich Hotellerie-Hauswirtschaft. Sie erstellen das Budget und können die Kennzahlen der Finanzbuchhaltung analysieren sowie die nötigen Massnahmen ableiten. Modulare Ausbildung Die Ausbildung zum eidg. Dipl. Leiter/-in Hotellerie-Hauswirtschaft kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Vorbereitungskurse auf die werden in 8 Blöcken zu je 5 Tagen durchgeführt. Die einzelnen Modulprüfungen umfassen eine schriftliche Prüfung von mindestens 90 Minuten. Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Hotellerie-Hauswirtschaft Themen: Raumgestaltung, Bauplanung, Reinigungskonzept, Wäschereikonzept, Kalkulation Marketing und Verkauf Themen: Innovations- und Ideenmanagement, Marketingkonzept, Marketingmassnahmen, Verkauf Betriebsorganisation Themen: Qualitäts- und Prozessmanagement, Aufbauorganisation, Projektmanagement, Kommunikation und Information, Infrastruktur, Betriebliche Sicherheit, Ökologie Führung Themen: Führung und Kommunikation, Mitarbeiterplanung, Mitarbeiterförderung und Weiterbildung, Personaladministration, Psychologie Finanzen Themen: Finanzpolitik, Finanzbuchhaltung, Betriebsabrechnung, Planungsrechnung Wirtschaft und Recht Themen: Volkswirtschaft, Gesetzliche Grundlagen, Arbeitsrecht Bereichsleiter/-in Hotellerie-Hauswirtschaft FA oder ein gleichwertiger Ausweis Berufspraxis in Kader- oder Führungsfunktion von mindestens drei Jahren seit erfolgreichem Abschluss der Berufsprüfung Anschlussausbildung 15 Minuten, Präsentation 240 Minuten, schriftlich Fachgespräch Hotellerie-Hauswirtschaft 45 Minuten, mündlich Fachgespräch Betriebswirtschaft 45 Minuten Unternehmerische Weiterbildungen www.hotelgastro.ch Hotel & Gastro formation Eichistrasse 20 6353 Weggis 041 392 77 77 schulzentrum@hotelgastro.ch Die Modulabschlüsse resp. Gleichwertigkeitsbestätigungen müssen für die vorliegen.

Leiter/-in Gemeinschaftsgastronomie Als Leiter/-in Gemeinschaftsgastronomie verfügen Sie über ein umfassendes Fachwissen und können breite und vertiefte Anwendungen vornehmen. Sie sind fähig, Aufbauund Ablauforganisation eines Betriebes der Gemeinschaftsgastronomie zu beurteilen und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Als Leiter/-in Gemeinschaftsgastronomie sind Sie verantwortlich für Produktionsplanungen. Aufgrund von betrieblichen Voraussetzungen analysieren Sie bestehende Produktionsprozesse und passen diese wenn nötig an. Modulare Ausbildung Die Ausbildung zum eidg. Dipl. Leiter/-in Gemeinschaftsgastronomie kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Vorbereitungskurse auf die werden in 8 Blöcken zu je 5 Tagen durchgeführt. Die einzelnen Modulprüfungen umfassen eine schriftliche Prüfung von mindestens 90 Minuten. Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Gemeinschaftsgastronomie Themen: Planung, Produktion, Verkaufsstelle, Informatik, Materialwirtschaft, Reinigung und Hygiene Marketing und Verkauf Themen: Innovations- und Ideenmanagement, Marketingkonzept, Marketingmassnahmen, Verkauf Betriebsorganisation Themen: Qualitäts- und Prozessmanagement, Aufbauorganisation, Projektmanagement, Kommunikation und Information, Infrastruktur, Betriebliche Sicherheit, Ökologie Führung Themen: Führung und Kommunikation, Mitarbeiterplanung, Mitarbeiterförderung und Weiterbildung, Personaladministration, Psychologie Finanzen Themen: Finanzpolitik, Finanzbuchhaltung, Betriebsabrechnung, Planungsrechnung Wirtschaft und Recht Themen: Volkswirtschaft, Gesetzliche Grundlagen, Arbeitsrecht Chefkoch/-köchin mit FA Gastronomiekoch/-köchin mit FA Koch/Köchin der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie mit FA Bereichsleiter/-in Restauration mit FA Bereichsleiter/-in Hotellerie-Hauswirtschaft FA Chef de Réception FA oder ein gleichwertiger Ausweis Berufspraxis in Kader- oder Führungsfunktion von mindestens drei Jahren seit erfolgreichem Abschluss der Berufsprüfung Anschlussausbildung 15 Minuten, Präsentation 240 Minuten, schriftlich Fachgespräch Planung, Einrichtung, Restauration 45 Minuten, mündlich Fachgespräch Betriebswirtschaft 45 Minuten Unternehmerische Weiterbildungen www.hotelgastro.ch Hotel & Gastro formation Eichistrasse 20 6353 Weggis 041 392 77 77 schulzentrum@hotelgastro.ch SCA Swiss Catering Association Flüelastrasse 51 Postfach 8047 Zürich 044 388 35 35 info@swisscatering.ch Die Modulabschlüsse resp. Gleichwertigkeitsbestätigungen müssen für die vorliegen.

Gastro-Unternehmer Gastro-Unternehmer führen eine gastgewerbliche Unternehmung nach unternehmerischen Grundsätzen. Sie sind fähig, für sich und ihr Unternehmen eine Vision zu formulieren oder weiterzuentwickeln, die Unternehmensstrategie zu entwerfen oder eine bestehende erfolgreich umzusetzen. Sie entwickeln unternehmerisches Denken, reflektieren ihre eigene Werthaltung und bauen eine nachhaltige Unternehmenskultur auf. Sie entwickeln ihre Strategie, ihr Konzept und ihre Infrastruktur laufend weiter. Dabei setzen sie geeignete Managementtechniken, -methoden und -instrumente ein. Sie beobachten und gestalten ihr Wirtschaftsumfeld aktiv und können relevante Bezüge zu ihrem Unternehmen herstellen und ableiten. Sie setzen Projekte um und lösen komplexe, anspruchsvolle Aufgaben im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Sie gestalten die e zu allen Anspruchsgruppen des Betriebes, seien das Gäste, Mitarbeitende, Partner oder Behörden, und bauen tragfähige Beziehungen auf. Ausbildung Die Ausbildung zum Gastro-Unternehmer kann berufsbegleitend absolviert werden. Der Vorbereitungskurs auf die dauert 30 Tage und wird in Blöcken von 2 bis 3 Tagen durchgeführt. Fächer Persönlichkeit/Unternehmertum Themen: Beziehungsmanagement, Unternehmerpersönlichkeit, Changemanagement Unternehmensführung Themen: Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility, Projektmanagement, Innovations- und Qualitätsmanagement, Bau, Planung, Design Finanzmanagement Themen: Budget, Bilanz und Erfolgsrechnung, Controlling, Investitionen, Finanzierung, Mittelund Geldflussplanung, Unternehmensbewertung, Steuerplanung Ökonomie und Recht Themen: Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Tourismus, Raumplanung, Gesetzgebung, Ehe- und Erbrecht Gastro-Betriebsleiter FA oder gleichwertiger Ausweis 4 Jahre Berufserfahrung in leitender Position oder 2 Jahre Berufserfahrung als selbstständiger Unternehmer sowie rechtzeitige, vollständige Abgabe der Diplomarbeit Gruppenarbeit, schriftlich und mündlich, 7 Tage Unternehmensführung 120 Minuten, schriftlich Finanzmanagement 120 Minuten, schriftlich Ökonomie und Recht 90 Minuten, schriftlich www.gastrosuisse.ch GastroSuisse Gastro-Unternehmerausbildung Blumenfeldstrasse 20 8046 Zürich 044 377 52 23 weiterbildung@gastrosuisse.ch Analyse eines Betriebes, schriftlich, Vertiefungsarbeit, schriftlich 10 Minuten, Präsentation, mündlich Persönlichkeit und Unternehmertum 90 Minuten, schriftlich