GBM 5: Seminar zur Vorlesung Wahrnehmung und Kognition

Ähnliche Dokumente
GBM 5: Seminar zur Vorlesung Wahrnehmung und Kognition

Der dreidimensionale Farbraum

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen

Farbe in der Computergraphik

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Das visuelle Wahrnehmungssystem

Licht und Farben. Andreas Spillner. Computergrafik, WS 2018/2019

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

Definition. Farbe ist diejenige Empfindung, die es uns erlaubt, zwei strukturlose Oberflächen gleicher Helligkeit zu unterscheiden

Multimediatechnik / Video

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Licht und Farbe. Licht. Page 1. Die elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich von nm wird als sichtbares Licht wahrgenommen.

3. Farbe, Textur und Tiefenwahrnehmung

Farbmodelle in Photoshop

LED-Beleuchtung von Innenräumen

Farbe in der Computergraphik

Farbe. Bildtechnologie II

Das Sehen des menschlichen Auges

8 Kolorimetrie. eindeutige Beschreibung von Farbe mehr möglich.

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Farben. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes. Folie 2

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Farbmodelle. MBV5 Werner Backfrieder FH-Hagenberg. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Farbmodelle. Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen. Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben

Technische Universität

Farbräume. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz

UNTERSUCHUNGEN ZUR WAHRNEHMUNG VON OBERFLÄCHEN- UND BELEUCHTUNGSFARBEN CHROMATISCHE SZENENSTATISTIKEN UND TEMPORALE INTEGRATION

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Computer-Graphik I Farben

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR

2D-Fourieranalyse und Farbräume

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe

3 Farben. 3.1 Farbassoziationen. 3.2 Licht. 3.3 Farbwahrnehmung. 3.4 Modelle RGB und CMYK. 3.5 CIE-Modell. 3.6 YCrCb-Modell. Farbassoziationen:

Prof. H. Mixdorff Farbmetrik und IBK-Farbdiagramm

Der Graßmannsche Farbraum

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Visuelle Wahrnehmung I

Anwendungs hinweise Application hints

Coloristik Farbsysteme. Dieter Hüthmair

Sterne (6) Photometrie

Multimediatechnik / Video

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden

Vorlesung 1. (April 11, 2008)

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Farbe in der Computergrafik

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

den Farbton (hue), der bestimmt ist durch die dominanten Lichtwellenlängen;

Kontrollaufgaben zur Optik

Visual Computing Theoretische Übung Light & Colors

Farben und ihre Benutzung

Experiment 1 (Mensch)

Wellen, Quanten und Rezeptoren

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

FARBE UND WAHRNEHMUNG

Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden

und jetzt auch noch die LED!!

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

Praktikum Bildverarbeitung Termin 1: Bildaufnahme: Bildmatrizen, Licht und Farbe

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Technische Raytracer

Licht- und Displaytechnik. Farbe

Optische Methoden in der Messtechnik 2VO WS 2LU WS

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Einfluss der Beobachtungsfeldgröße auf Farbabgleichversuche mit LED-Lichtquellen

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Optische Illusionen. Ich sehe was, was Du nicht siehst... Fachbereich 3 Mathematik und Informatik. Mathias Lindemann

FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

Physik 2 (GPh2) am

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Abbildungsverzeichnis

Grundlagen der Farbenlehre

Farben. Grundlagen und Farbräume. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes

Ziele - Ihrerseits. Sie sollen

Brandbook. How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes. Version 1.0.1

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

Grundlagen der Lichttechnik I

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Bedienungsanleitung. User Manual

bzw. eine obere Dreiecksmatrix die Gestalt (U: upper)

Licht Farbwahrnehmung Farbmodelle Farben bei der Bildgenerierung

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Beleuchtungsmodelle I

Wahrnehmung und Farbräume. Intelligente Mensch-Maschinen Interkation - IMMI SS 2011 Prof. Didier Stricker

Farbwiedergabe nach CIE 1995, nach TM30-15 und nach CIE 2016

SalsaJ Übung 0. Programm öffnen / Menüstruktur Öffne das Programm SalsaJ (Salsaj2.jar). Open Image File Bilddatei öffnen

Licht Farbwahrnehmung Farbmodelle Farben bei der Bildgenerierung

FARBE 1 6. InDesign cs6. Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht.

Wir geben Ihren Ideen Licht! Bürogemeinschaft LiCHT Blümnerstraße 14 D Leipzig BTH Beleuchtungstechnik Dipl.-Ing.

SPEKTRUM. Bilden Sie zu Beginn des Beispieles eine Blende oder einen Spalt ab und studieren Sie die Eigenschaften

Computergrafik 2: Licht & Farbe

Rätsel 1: Buchstabensalat klassisch, 5 5, A C (10 Punkte) Puzzle 1: Standard As Easy As, 5 5, A C (10 points)

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Transkript:

GBM 5: Seminar zur Vorlesung Wahrnehmung und Kognition 4. Termin Dipl.-Psych. Charlotte Falkenberg Anschrift: Wilhelm-Seelig-Platz 6, 24118 Kiel Raum: 312 Telefon: 0431 880-7534 E-Mail: falkenberg@psychologie.uni-kiel.de www: http://www.uni-kiel.com/psychologie/psychophysik/falkenberg.html

Übersicht Nachtrag Helligkeit Aufgabenbesprechung Farbe

Chevreul-Treppe wahrgenommene Helligkeit: gradueller Verlauf Kantenverstärkung Leuchtdichte Profil (tatsächliche Intensitäten)

Craik O Brien Cornsweet effect (COCE) When observers look at a pattern shaded right to left with the luminance profile graphed in Fig. I, they report that the uniform region on the left seems brighter than the corresponding region on the right. This is the Cornsweet (1970) version of an effect demonstrated earlier by Craik (1940) and O Brien (1958). It is of interest in that it gives an exception to the usual rule of contrast which applies when regions of different brightness or colour are placed adjacent to one another. In this pattern is an abrupt luminance contour at the centre. more luminous to the left, less to the right, gradually shaded to uniform regions of equal luminance on either side. However, although the uniform region on the left is closest to a bright part of the pattern, just left of centre, far from contrasting with it to seem darker than the region on the right it assimilates to it and seems lighter. This suggests a special role for abrupt edges in determining the brightness of regions. (Ware, C. & Cowan, W. B.,1983, p. 1). Leuchtdichte Profil Fig. I

Craik O Brien Cornsweet effect (COCE) Aus: Purves, D., Shimpi, A. & Lotto, R. B. (1999): Leuchtdichte Profil wahrgenommene Helligkeit

Craik O Brien Cornsweet effect (COCE) Aus: Purves, D., Shimpi, A. & Lotto, R. B. (1999): Leuchtdichte Profil wahrgenommene Helligkeit

Knill & Kersten Befund von Knill, D. C., & Kersten, D. (1991): Formwahrnehmung verändert die Helligkeitswahrnehmung: In b) erscheint die Frontfläche links dunkler ( lightness = wahrgenommene Helligkeit der Oberflächenremission), während in a) beide Frontflächen gleichhell aussehen, obwohl das Leuchtdichteprofil identisch ist. Leuchtdichte Profil

Schwach leuchtende Sterne Leuchtdichte von weißem Papier im Sternenlicht ca. 0,0001 cd/m² (10-4 ) Ob Sie peripher einen schwach strahlenden Stern sehen können, hängt von der Dunkeladaptation der Stäbchen ab und von der Leuchtdichte des Sterns Ein solcher schwach strahlender Stern ist foveal nicht unbedingt wahrnehmbar (auch dies ist abhängig von der Leuchtdichte des Sterns)

Übersicht Nachtrag Helligkeit Aufgabenbesprechung Sehwinkel Wahrgenommene Größe Formelvergleich Unterschiedsschwelle Farbe

Aufgabenbesprechung 2) α g d

Aufgabenbesprechung 2) α α/2 g g/2 d

Aufgabenbesprechung 2) g/2 = tan(α/2) d g = 2 tan(α/2) d α = 2*arctan(g/(2d)) α/2 g/2 α g d

Aufgabenbesprechung 2.a) Sehwinkel eines 1 m langen Stabes in 3 m Entfernung: = 2 arctan(1 m/(2 3 m)) = 18.925 2.b) Länge eines Stabes in 10m Entfernung mit einem Sehwinkel von 5 : g = 2 10 m tan(5 /2) = 0.873 m 2.c) Sehwinkel der Breite eines Daumens: 2 arctan(0.015 m/(2 0.6 m)) = 1.43 2.d) Sehwinkel des Vollmondes: Durchmesser g 3476 km erdnächster Punkt (d 356 410 km): 0.5588 erdfernster Punkt (d 406 740 km): 0.4896

Aufgabenbesprechung 2.e) Sehwinkel der Sonne: g 1 392 520 km d 149 597 870 km 0.533 2.f) Sehwinkel eines 17 Bildschirms in 50 cm Entfernung: Höhe (26.97 cm): = 30.19 Breite (33.71 cm): = 37.26

1.a) Aufgabenbesprechung

Aufgabenbesprechung 1.b) Karte A Karte B Karte C

Aufgabenbesprechung 1.c) Emmertsches Gesetz: G w = c G r D w G w : wahrgenommene Größe G r : retinale Größe D w : wahrgenommene Distanz

Aufgabenbesprechung 1.d) Emmertsches Gesetz: G w = c G r D w G w : wahrgenommene Größe G r : retinale Größe D w : wahrgenommene Distanz

Größe eines Nachbildes Fixieren Sie für mindestens 30 Sekunden das Kreuz in der Mitte des Kreises. Betrachten Sie dann das entstandene Nachbild während Sie Oberflächen in unterschiedlicher Entfernung fixieren. + Was beobachten Sie?

Aufgabenbesprechung Unterschiedsschwelle ΔS = (Δu + Δo) / 2 = (S o S u )/2 Δu Δo S u S S o

1) S = (S o S u )/2 S = ((S + o) (S u))/2 S = (S + o S + u)/2 S = ( o + u)/2 Aufgabenbesprechung S = ( o + u)/2 S = (S o S + S S u )/2 S = (S o S u )/2

Übersicht Nachtrag Helligkeit Aufgabenbesprechung Farbe

Farbe Was ist Licht? Vom Licht zum Farbcode

Naïve Vorstellung: Farbe Das Wahrnehmungsattribut Farbe ist nichts anderes als ein internes Korrelat der Wellenlängenverteilung, die auf das Auge trifft. Diese Vorstellung ist nicht haltbar: Gleicher Input sieht unterschiedlich aus

Was ist Licht? Das für den Menschen sichtbare Spektrum elektromagnetischer Strahlung hohe Frequenzen kleine Wellenlängen niedrige Frequenzen große Wellenlängen

Spektrale Energieverteilung?

Spektrale Energieverteilungen Tageslicht Energiesparlampe Glühlampe

Spektrale Energieverteilung Ein jeder Lichtreiz F kann durch eine Funktion f(λ) im Bereich des sichtbaren Lichtes, ungefähr dem Intervall von 400 bis 700 nm Wellenlänge, beschrieben werden. Diese Funktion nennen wir spektrale Energieverteilung oder kurz Spektrum. f(λ):

Physikalische Operation: Additive Farbmischung Zwei Lichter a und b werden addiert (oder gemischt ), wenn sie auf dieselbe Stelle gestrahlt werden ( Überlagerung ) Werden zwei Lichter a und b mit den Spektren a(λ) und b(λ) addiert, so ist das Spektrum des Mischlichtes c die Summe der Funktionen a(λ) und b(λ), d.h., die Spektren werden für jede Wellenlänge λ summiert. Notation: a b = c a(λ) b(λ) c(λ)

Physikalische Operation: Intensitätsänderung Ändert man nur die Intensität eines Lichtes a so entspricht dies einer Multiplikation des Spektrums mit einem bestimmten Faktor t für jede Wellenlänge λ. Notation: t a a 2 a a(λ) 2a(λ)

Überlagerung und Intensitätsveränderung Beliebige Linearkombinationen: t a a t b b

Experimentelles Setup: Farbabgleiche 2 Sehwinkel Reiz -> Fovea Centralis Dunkeladaptierte Vp Hintergrund absolut dunkel a b Reizkonfiguration (aus der Sicht der VP): Zweiteiliges Feld im Dunkelkontext Homogene Flächen mit Lichtern a und b, charakterisiert durch ihre spektralen Energieverteilungen

Experimentelles Setup: Farbabgleiche m 1, m 2, m 3 sind geeignet festgelegte Basislichter (zum Beispiel ein rotes, grünes und blaues Licht). m 1, m 2, m 3 müssen unabhängig sein, das heißt keines dieser Basislichter darf metamer zu einer Linearkombination der anderen beiden Basislichter sein. Konkret werden für m 1, m 2, m 3 monochromatische Lichter gewählt: 435.8 nm, 546.1 nm und 700.0 nm.

Linearkombination der Basislichter m 1, m 2, m 3 t 1 m 1 t 2 m 2 t 3 m 3 Aufgabe der Versuchsperson: Wähle die Intensitäten t 1, t 2, t 3, der Basislichter m 1, m 2, m 3 so, dass die Einstellung ununterscheidbar zum Licht a ist. Kriterium im Experiment zum Farbabgleich: Erscheinung als eine homogene Kreisfläche a

Metamerie Zwei Lichtreize a und b werden metamer genannt, wenn sie perzeptuell ununterscheidbar sind. Notation: a ~ b (oder auch a b) Metamerie ist nicht physikalisch definiert, sondern psychologisch. Physikalisch sehr verschiedene Lichter können metamer sein. Die Metamerie macht keine Aussage über Farbqualitäten. Zu jedem Licht a existiert eine Äquivalenzklasse, die alle zu a metameren Lichter beinhaltet. Jede Äquivalenzklasse korrespondiert (eins-zu-eins) zu einer bestimmten Farberscheinung.

Grassmann-Gesetze a ~ b a c ~ b c a b a c b c

Grassmann-Gesetze a ~ b s a ~ s b a b s a s b

Grassmann-Gesetze a ~ t 1 m 1 t 2 m 2 t 3 m 3 t 1 m 1 a t 2 m 2 t 3 m 3

Farbabgleich 1. Art t 1 m 1 a t 2 m 2 t 3 m 3 Erinnerung: Aufgabe der Versuchsperson: Wähle die Intensitäten der Basislichter m 1, m 2, m 3 so, dass die Einstellung ununterscheidbar zum Licht a ist a ~ t 1 m 1 t 2 m 2 t 3 m 3

Farbabgleich 2. Art Befund: Ein Abgleich ist möglich für die meisten Lichter a, aber nicht für alle. Dann ist aber die folgende Art von Abgleich möglich: t 1 m 1 a t 2 m 2 t 3 m 3 Aufgabe der Versuchsperson: Verwende eines der Basislichter (zum Beispiel m 1 ) auf der Seite des Testlichtes a und stelle die Intensitäten der Basislichter m 1, m 2, m 3 so ein, dass: a t 1 m 1 ~ t 2 m 2 t 3 m 3 a ~ t 1 m 1 t 2 m 2 t 3 m 3

Ergebnis Farbabgleiche Für drei geeignete Basislichter m 1, m 2, m 3 ist für jedes Licht a ein Abgleich (der 1. oder 2. Art) möglich, das heißt es existieren stets Werte t 1, t 2, t 3, so dass: a ~ t 1 m 1 t 2 m 2 t 3 m 3 Hierbei ergeben sich für t 1, t 2, t 3 eindeutige Werte (t 1a, t 2a, t 3a )

Primäre Farbcodes Jedes Licht a kann also durch ein eindeutiges Zahlentripel (t 1a, t 2a, t 3a ) koordinatisiert werden. Notation: φ(a) := t1 a t 2 a t 3 a Es gilt: a ~ b φ(a) = φ(b)

Primäre Farbcodes Wichtig: Diese Koordinatisierung ist von der Wahl der Basislichter abhängig! Die Farberscheinung eines Lichtes hängt nicht nur vom primären Farbcode des Lichtes ab, sondern auch von den Sehbedingungen. Beispiel: Ein Licht, das im Dunkelkontext gelb erscheint, kann in einem weißen Umfeld braun aussehen. In den oben beschriebenen Standardsehbedingen können nur Lichtpunktfarben wahrgenommen werden, aber zum Beispiel keine Oberflächenfarben.

Eigenschaften primärer Farbcodes Frage: Wie verhalten sich die Werte des primären Farbcodes bei gradueller Änderung eines Lichtes oder Mischung zweier Lichter?

Eigenschaften primärer Farbcodes φ(t a) = t φ(a) φ(a b) = φ(a) + φ(b) a t a a b a b

Farbabgleichskurven aus dem Experiment CIE 1931 Standard Observer (RGB): Für alle monochromatischen Lichter gilt: φ(a λ ) = r (λ) g (λ) b (λ)

Vorteil von Farbräumen Um Farbcode eines neuen Lichtes a zu bestimmen, muss kein Farbabgleichexperiment mehr durchgeführt werden. Stattdessen ist wie folgt zu verfahren: 1. Bestimme einmalig die primären Farbcodes für die spektralen Lichter (Farbabgleichskurven color matching functions ) 2. Analysiere Spektrum des neuen Lichtes a (Zusammensetzung aus Spektrallichtern) 3. => Zusammensetzung des Farbcodes von Licht a aus zugehörigen Farbcodes dieser Spektrallichter

Codeberechnung aus Farbabgleichskurven Der primäre Farbcode eines Lichtes a berechnet sich durch Multiplikation seines Spektrums mit den Farbabgleichskurven und anschließender Aufsummierung. R φ(a) = G = B a(λ)r (λ)dλ a(λ)g (λ)dλ a(λ)b (λ)dλ Es gilt: a(λ)r (λ)dλ a ~ b φ(a) = φ(b) = a(λ)g (λ)dλ a(λ)b (λ)dλ b(λ)r (λ)dλ b(λ)g (λ)dλ b(λ)b (λ)dλ

Geometrische Repräsentation Basislichter m 1, m 2, m 3 als Koordinatenachsen Winkel haben keine Bedeutung m 3 (700 nm) m 2 (546.1 nm) φ(a) 0 m 1 (435.8 nm) φ(a) = 5 2 1.5

Geometrische Repräsentation Basislichter R, G, G als Koordinatenachsen Winkel haben keine Bedeutung R G φ(a) 0 B φ(a) = 5 2 1.5

CIE RGB-Farbraum B G R

CIE XYZ-Farbraum Für bestimmte Zwecke konstruierter Farbraum Im XYZ-Farbraum: sind alle Farbkodes positiv entspricht Y der Luminanz Die verwendeten Basislichter X, Y, Z besitzen dabei keine realisierbaren Spektren, sondern sind virtueller Natur. (Umrechnung aus RGB über spezifische Transformationsmatrix)

Farbabgleichskurven CIE 1931 Standard Observer (XYZ): übrigens: y (λ) = V(λ) Für alle monochromatischen Lichter gilt: φ(a λ ) = x (λ) y (λ) z (λ)

Statt die Koordinaten der CMF als drei Funktionen der Wellenlänge darzustellen (s.u.), können sie auch als Linienzug im 3D-Raum dargestellt werden (rechts). Farbabgleichskurven

CIE XYZ-Farbraum

Chromatizitätskoordinaten x und y x = X / (X + Y + Z) y = Y / (X + Y + Z) z = Z / (X + Y + Z) = 1 (x + y) da x + y + z = 1

xy-chromatizitätsdiagramm Koordinaten für monochromatisches Licht auf dem Rand Purpurlinie (Lichtmischungen) Farborte der additiven Mischung von Farbreizen Keine Information über Helligkeit

Neurale Codes: Rezeptorerregung Auf neuraler Ebene lässt sich der Farbcode mit einem Rezeptoroutput- Tripel identifizieren. Identische Rezeptorerregung R 1, R 2 und R 3 für die metameren Lichter S und T Jedes Licht S führt zu einem Tripel von Rezeptorerregungen, durch das der Farbeindruck bestimmt ist.

Sensitivität Spektrale Sensitivitätskurven der Zapfen 1 0.8 S M L 0.6 0.4 0.2 0 400 450 500 550 600 650 700 Wellenlänge Schätzungen der spektralen Sensitivitätskurven der 3 Zapfentypen durch Stockman, MacLeod & Johnson (1993) aus Farbabgleichsdaten

Aufgaben über die Ferien Zusammenhang physikalische Lichtmischung und Farbcodes Metamerie Color matching functions

Termine Kurs A jeweils am Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr (Beginn 14 c.t.) 27.10.2015 10.11.2015 24.11.2015 08.12.2015 22.12.2015 (Veranstaltungsfrei) 05.01.2016 (Veranstaltungsfrei) 19.01.2016 02.02.2016

Termine Kurs B jeweils am Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr (Beginn 14 c.t.) 03.11.2015 17.11.2015 01.12.2015 15.12.2015 29.12.2015 (Veranstaltungsfrei) 12.01.2016 26.01.2016 09.02.2016 (Ausgleichsfrei)

Termine Kurs C jeweils am Dienstag von 16 Uhr bis 18 Uhr (Beginn 16 c.t.) 27.10.2015 10.11.2015 24.11.2015 08.12.2015 22.12.2015 (Veranstaltungsfrei) 05.01.2016 (Veranstaltungsfrei) 19.01.2016 02.02.2016

Termine Kurs D jeweils am Dienstag von 16 Uhr bis 18 Uhr (Beginn 16 c.t.) 03.11.2015 17.11.2015 01.12.2015 15.12.2015 29.12.2015 (Veranstaltungsfrei) 12.01.2016 26.01.2016 09.02.2016 (Ausgleichsfrei)