Noch schneller beim Leser Heute geht s los: Logistik hat eine neue Bezirksstruktur für die Verteilung der Niederrhein Nachrichten entwickelt



Ähnliche Dokumente
Unsere Ideen für Bremen!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Studieren- Erklärungen und Tipps

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Leichte-Sprache-Bilder

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Papa - was ist American Dream?

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Besser leben in Sachsen

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Aufgabe: Knapp bei Kasse

neu gut? und warum ist das

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Studienkolleg der TU- Berlin

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

WAS finde ich WO im Beipackzettel

r? akle m n ilie ob Imm

Erst Lesen dann Kaufen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Alle gehören dazu. Vorwort

Nicht über uns ohne uns

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Der professionelle Gesprächsaufbau

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Projekt Zeitung in die Schule

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

E l t e r n f r a g e b o g e n

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kreativ visualisieren

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Der Kalender im ipad

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Vibono Coaching Brief -No. 39

Ideen werden Wirklichkeit

4. Verkehrssicherheitsforum

Elternzeit Was ist das?

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Familienorientierte Projekte

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Der Klassenrat entscheidet

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Transkript:

NEU Aldekerk Bio-Apotheke Apotheker Bernd Janssen Hochstraße 99, 47647 Kerken Tel. 028 33-44 06, Fax 7795 loewen-apotheke-aldekerk.de An der B9 Einfahrt EDEKA GELDERN STRAELEN KERKEN ISSUM WACHTENDONK RHEURDT GELDERN 18. WOCHE UNSERE THEMEN Neues Archiv öffnet zum Webermarktfest Wer am 6. Mai beim Webermarktfest in Nieukerk mitfeiert, sollte die Gelegenheit nutzen, auch einen Blick in das frisch renovierte Gemeindearchiv zu werfen. Gemeindearchivarin Johanna Klümpen-Hegmans lädt zum Tag der offenen Tür ein. Seite 14 Erste Heideprinzessin wird offiziell gekürt Der Natur- und Heimatverein Lüllingen kürt seine erste Heideprinzessin am kommenden Samstag. Dazu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Seite 6 Kabarett in der Kulturfabrik Vier Herren, Gerd Dudenhöffer (Bild), Max Uthoff, Jürgen B. Hausmann und Heino Trusheim, bringen den Kabarett-Herbst in die KuFa. Seite 17 WETTERTREND Mi. 18 12 Fr. 13 8 KONTAKT Do. 13 11 Sa. 11 82 Verlag... 02831/977700 Verteilung... 02831/97770685 Kleinanzeigen...02831/9777077 NIEDERRHEIN. Total lokal und informativ bis in den letzten Winkel. Die Niederrhein Nachrichten unternehmen alles, um ihre Leser und Kunden zufriedenzustellen. Jüngstes Beispiel ist die Reform der Bezirkstruktur. In den letzten 14 Jahren wurden die NN teils noch nach alten Plänen verteilt. Zudem wiesen die bisherigen Verteilbezirke zu viele Ungereimtheiten auf und etliche Bezirke waren einfach zu groß und zeitaufwendig für die Zusteller. Das wird sich ab heute ändern. Mit Hilfe eines innovativen Geo-Informationssystems haben wir eine neue, zeitgemäße Vertriebsstruktur aufgebaut, sagt Vertriebsleiter Peter Rüttermann. Die Zielsetzung war und ist kompaktere Bezirke zu bilden, welche die Laufwege und Zustellzeiten verbessern. In Verbindung damit haben wir die Verkaufsgruppen für die Wer wird Schützenkönig im Jubeljahr? AUWEL-HOLT. Nach zehn Jahren ist es für die Schützen und Mitglieder von der St. Sebastianus-Bruderschaft Auwel-Holt Vorst Westerbroek 1887 e.v. in diesem Jahr wieder soweit. Mit dem Vogelschießen am 5. Mai ermittelt die Bruderschaft ihren neuen König und eröffnet somit das Schützenfestjahr 2012. Bereits seit Monaten plant die Jungschützen-Bruderschaft das Schützenfest zum 125-jährigen Jubiläum. Hier wird es Beilagenbelegung neu geordnet und gestrafft. Eine Reform, die neben den Lesern vor allem den Zeitungsausträgern entgegen kommt. Aus 470 Bezirken (mit Auslagestellen) wurden 583. Die neuen Verteilbezirke sind von der Raumaufteilung kompakter, nennt Heike Haupt, Zustellerbetreuerin, einen entscheidenden Vorteil. Im Kern bleiben die Verteilbezirke zwar erhalten. Die Bedingungen haben sich aber verbessert, so dass die meist jugendlichen Zusteller auch schneller alle Zeitungen verteilt haben. Dafür werden den Austrägern auch kleine Hilfen an die Hand gegeben. Im Unterschied zu den bisherigen Verteilplänen ist der neue Bezirk durch eine Umrandungslinie gekennzeichnet. Alle Straßen bzw. Häuser und Firmen innerhalb der Umrandung werden vom zuständigen neben dem Festakt mit großem Zapfenstreich am Donnerstag, 12. Juli, dem Königsgalaball am Samstag, 14. Juli, und dem Frühschoppen am Sonntag, 15. Juli, auch einen besonderen musikalischen Tanzabend für Jung und Alt geben. Eine Idee aus Funk und Fernsehen haben die Organisatoren aufgegriffen, um den Freitagabend zu gestalten: die,,holtimative Chartshow, die von der Volksbank an der Niers präsentiert wird. Karten sind im Der Schmierkampf hat begonnen Eine Unsitte mit Folgen? Kaum sind die ersten Wahlplakate aufgestellt, da sind einige von ihnen auch schon wieder beschmiert. Was oft als dummer Jungenstreich abgetan wird, kann richtig teuer werden. Immerhin handelt es sich um Sachbeschädigung. Bringen die Parteien diese bei der Polizei zu Anzeige, droht dem Verursacher sogar das Gefängnis. Nach 303 StrafGesetzBuch steht auf Sachbeschädigung eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. Es kommt aber auch noch darauf an, was auf das Plakat geschmiert wird. Straftatbestände wie Beleidigung, Landfriedensbruch oder Volksverhetzung können bis zu fünf Jahren Haft nach sich ziehen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen Noch schneller beim Leser Heute geht s los: Logistik hat eine neue Bezirksstruktur für die Verteilung der Niederrhein Nachrichten entwickelt Die Zustellung der Niederrhein Nachrichten wurde jetzt gründlich reformiert. Von der neuen Bezirksstruktur profitieren Zusteller, Leser und Kunden. NN-Foto: Theo Leie Zusteller verteilt. Da kann eine Linie auch schonmal in der Mitte einer Straße verlaufen und die gegenüberliegende Seite wird Vorverkauf ab dem 5. Mai erhältlich. Beim Kauf gibt jeder Käufer seine drei Lieblingslieder an, egal ob Schlager, Rock oder Pop. Aus diesen Musikwünschen werden die TOP 50-Hits zusammengestellt und am Freitag, 13. Juli, im Chart-Verfahren abgespielt. Zudem hat die Bruderschaft zum Jubiläumsschützenfest eine Verlosung mit hochwertigen Preisen zusammengestellt. Es warten unter anderem ein LCD- Fernseher, ein Laptop, ein Reise- vom Nachbarausträger beliefert. 750 Zusteller sind zweimal die Woche unterwegs, um jeweils rund 150.000 Exemplare der NN Gutschein und ein Fahrrad-Gutschein auf neue Besitzer. Zum Vogelschießen am kommenden Samstag, 5. Mai, lädt die Bruderschaft ab 16 Uhr auf den Schulhof in Auwel-Holt ein. Neben gekühlten Getränken, Kaffee und Kuchen aus der Cafeteria und Leckereien vom Imbiss, wird auch den Kindern ein Programm mit Hüpfburg und Spielplatz geboten. Mit dem Aufmarsch der Bruderschaft unter Begleitung des zu verteilen. Dabei werden rund 95 Prozent der Haushalte im Erscheinungsgebiet erreicht. 15 Vertriebsinspektoren sorgen zudem dafür, dass alles reibungslos und ohne Beschwerden von statten geht. Da es durch die Neugestaltung auch teilweise zu einer Stückzahlveränderung kommt, bittet Peter Rüttermann die Leser um Verständnis: In den ersten Wochen kann es zu kleineren Unregelmäßigkeiten bei der Verteilung kommen, da sich die neue Systematik erst einspielen muss. Wir sind aber überzeugt davon, dass mit den neuen Grundlagen die Qualität unserer Verteilung weiter verbessert wird. So wie auch das Auftreten der NN im Internet. Unter www.nno.de gibt es jede Menge News, Lokalgeschichten und Bildergalerien. Und alle Ausgaben der NN (inklusive Archiv) sind online ebenfalls abrufbar. Ch.Schmithuysen Musikvereins Auwel-Holt und der Ehrengäste beginnt der offizielle Teil des Tages, nach den Pflichtschüssen wird das anschließende Preisschießen auf den Vogel eröffnet, bis der zukünftige König seinen letzten Schuss abfeuert und anschließend der neue Hofstaat vorgestellt wird. Während dieser Zeit werden die besten Hits vom Plattenteller gespielt und der Abend findet in der späten Nacht seinen Ausklang. Motto: Singen im Frühling STRAELEN. Der Offene Heronger Mittwochstreff wird nicht wie angekündigt am 9. Mai stattfinden, sondern eine Woche später, am 16. Mai, ab 15 Uhr. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im Heronger Pfarrzentrum statt und steht dieses Mal unter dem Motto Singen im Frühling. Da zudem Kaffee und Kuchen an diesem Nachmittag angeboten werden, wird um eine Anmeldung bis zum 14. Mai bei Johannes Wyers, Telefon 02839/ 714, oder Annemarie Fleuth, Telefon 02839/1462, gebeten. Schnuppertennis und Showkampf ALDEKERK. Der Tennisclub GWR Aldekerk lädt zum Saisoneröffnungsfest und Tag der offenen Tür ein. Am Sonntag, 6. Mai, stehen die Plätze an der Obereyller Straße 126 ab 12 Uhr allen Interessierten zur Verfügung, um ihr Talent auf eine Probe zu stellen. Zudem sind auch alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Höhepunkte des Tages sind ein Showkampf am Nachmittag und eine Geschwindigkeitsmessanlage, die Aufschluss über die eigene Aufschlaghärte gibt. Für die Jüngsten steht außerdem ein Kleinfeld bereit, die Größeren können sich in Schnupperkursen versuchen. Tennisschläger und Bälle stellt der Verein bei Bedarf zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem gesorgt. Bereits vor dem Saisoneröffnungsfest findet ab 10 Uhr die Jahreshauptversammlung statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ehrung der Sieger der letztjährigen Clubmeisterschaften. KARLCHEN Da steht er im führenden Modegeschäft am Platze und durchsucht die Stapel an Oberhemden in modischen Frühlingsfarben. Zieht ein Hemd heraus, begutachtet es, legt es wieder fort, sucht das nächste. Eine ganze Zeit geht das so und Karlchen wundert sich. Männer sind doch beim Einkaufen angeblich so entscheidungsschnell. Ganz im Gegensatz zu den Damen. Doch ihr Begleiter wird nicht fündig. Dabei hat er gefühlt schon 100 Hemden unter die Lupe genommen. Sein Gesicht verdüstert sich zusehends. Karlchen pirscht sich unauffällig heran - man will ja nicht stören - und erkennt, was sein Gemüt betrübt. Auf den Etiketten aller Hemden, die ihm zu gefallen scheinen, ist kleingedruckt der Zusatz slim fit zu lesen. Slim fit passte einmal, aber da war er ein Jüngling im lockigen Haar, schmunzelt Karlchen und beschließt, für ihren Begleiter, den bekennenden Esser, eine eigene Hemdenkollektion zu entwerfen. Natürlich in frühlingsfrischen Farben, aber mit dem Zusatz schlemm fit. Dann passt s für seine Maße und für sein Gemüt.

02 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Hallo Spargelfreunde!... es ist soweit: Spargelhof Pasch Brüxkener Str. 24 47638 Straelen-Brüxken Tel. 02834/8084 Fax 02834/9449715 www.spargelhof-pasch.de SPARGEL frisch, direkt vom Feld! Verkauf täglich von 7.00-21.00 Uhr Täglich leckere Spargelgerichte in unserem neuen, noch größeren Spargelzelt (150 m 2 ) Dazu empfehlen wir leckeren Wein, Bier oder alkoholfreie Getränke. Großes Spargelfest am 6. Mai 2012 ab 12 Uhr Biergarten Spargelsuppe gratis Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Waltraud und Hans-Theo Pasch Live-Musik 1979.- Kinderspielplatz Zwar nicht das Dach der Welt, aber den Standort der größten Photovoltaikanlage am Niederrhein auf dem Dach der Champignonzucht White Fields in Wankum bestiegen jetzt Wachtendonks Bürgermeister Udo Rosenkranz, der Leiter des Fachbereichs 3 der Gemeinde Arne Scheiders, der Geschäftsführer der Champignonzuchtanlage Leo Backus und der Vorstand der Genossenschaft Deutsche BürgerEnergie Mario Fürst, um die Anlage per Knopfdruck in Betrieb zu nehmen. NN-Foto: Theo Leie Per Knopfdruck ans Netz Deutsche BürgerEnergie nimmt Photovoltaikanlage in Wankum in Betrieb WANKUM. Die DBE Deutsche BürgerEnergie eg nahm jetzt eine der größten Photovoltaikanlagen der Region auf dem Dach des Champignonzuchtbetriebs White Fields an der L39 in Wankum in Betrieb. Von der Planung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe war die LVC Project GmbH als Generalunternehmer dabei ein zuverlässiger Partner des Mitinvestors. Bereits kurz vor dem Jahreswechsel erfolgte die EEG-konforme Abnahme der Anlage durch die LVC Project GmbH. Die höhere Einspeisevergütung für das Jahr 2011 wurde dadurch gesichert. Mitte Februar konnten die restlichen Anschlussarbeiten für die eigene Trafostation durchgeführt werden. Die erforderlichen Anschlussarbeiten für die Einspeisung in das Stromnetz wurden gemeinsam mit den Stadtwerken Krefeld (SWK) erfolgreich abgeschlossen. 6.300 Quadratmeter Damit wird die Photovoltaikanlage auf einer Dachfläche von 6.300 Quadratmetern und mit einer installierten Leistung von fast 908 kwp einen jährlichen prognostizierten Stromertrag von 758.000 kwp erwirtschaften. Gleichzeitig werden pro Jahr über 577 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden. Bürgermeister Udo Rosenkranz und Fachbereichsleiter Arne Schneiders brachten mit Leo Backus, Geschäftsführer der Champignonzucht, und dem Vorstand der Genossenschaft Deutsche BürgerEnergie Mario Fürst die Anlage per Knopfdruck ans Netz. Auch zahlreiche Genossenschaftsmitglieder aus der Region waren zu dem Termin gekommen. Sie wird es freuen, dass der Genossenschaft das Empfehlungszeichen vom Verbraucherschutz.de verliehen wurde. Unternehmen der Region freuen sich auf Studenten Hochschule von der Premiere begeistert NIEDERRHEIN. Treffender konnte der Titel des Abends kaum formuliert sein: Studierende treffen Wirtschaft war die Einladung an Firmenchefs und Studierende überschrieben. Und die Wünsche von Steffen Bucksteeg und Fabian Dargel als Studenten und Initiatoren einerseits, vom Förderverein der Hochschule Campus Cleve andererseits gingen voll in Erfüllung. Das Tagungsfoyer der Wasserburg Rindern schien aus allen Nähten zu platzen. Im äußeren Rund hatten sich interessierte Unternehmen aus der Region ihren publikumswirksamen Platz gesucht so auch die Firmen Ipsen International, Gofa Gocher Fahrzeugbau, Medline International, die Verbandssparkasse Goch- Kevelaer-Weeze und die steuerberatenden KPP oder NeD Tax. Im Inneren lauschten mehr als 100 Studierende der Hochschule Rhein-Waal den Vorträgen oder fanden ihre Gesprächsteilnehmer unter den mehr als 50 Firmenchefs. Wir haben mit dieser Veranstaltung das Ziel, Brücken zu bauen zwischen den Arbeitgebern und den jungen Leuten, so Peter Wack als Vorsitzender des Fördervereins Campus Cleve. Ein Ziel, das die Gäste des Abends nach Ablauf von drei Veranstaltungsstunden für erreicht hielten. Dr. Martin Goch, der Vize- Präsident der Hochschule Rhein- Waal, zeigte sich in seinem Grußwort begeistert von der Atmosphäre, die sich ihm in der Wasserburg bot. Andreas Stein, der Personalleiter der Firma Ipsen International, nannte den Praxisbezug der an der Hochschule vermittelten Kenntnisse wie auch die Teamfähigkeit des Bewerbers entscheidende Kriterien für den erfolgreichen Bewerber. Und Georg Kersten, der Inhaber und Geschäftsführer der Kersten Maschinenbau GmbH aus Rees mit gut 170 Mitarbeitern stellte heraus, dass er das Duale Studium mit dem zeitgleichen Erlernen der Grundlagen für den Abschluss Industrietechnik und Bachelor für einen guten Weg hält. Seit Monaten wird dies erstmals bei dem Reeser Maschinenbauer praktiziert und scheint zum Erfolgsweg zu werden. Nach den Wortbeiträgen machten dann auch schriftliche Informationen die Runde, zu denen beispielsweise die Ausarbeitung der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve gehörte, in der gut 200 Firmen aus dem Kreisgebiet ihr Angebot einer Praktikantenstelle erneuerten. Die Verbandssparkasse Goch-Kevelaer-Weeze stellte den jungen Leuten ihren Studentenpool vor, in dem man sein Studium über einen Nebenjob finanzieren kann, und die Landwirtschaftskammer NRW mit dem Haus Riswick stand auch für Praxissemester, Bachelorarbeiten und eine Promotion. Der Abend Studierende treffen Wirtschaft, mit dem der Förderverein Campus Cleve auf einen besonderen Brückenschlag abzielte, dürfte insbesondere eines gezeigt haben: Die Unternehmen der Region freuen sich auf engagierte junge Leute. In der Wasserburg Rindern trafen Studierende auf Einladung des Fördervereins Campus Cleve die Wirtschaft. Foto: privat Sudoku Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden: Wenn Sie diesen Raum für Ihre Werbung reservieren möchten, dann rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70-0 Niederrhein Nachrichten Die Lösung finden Sie unter www.nno.de VRR befragt Fahrgäste STRAELEN. Die erste Erhebungsperiode der VRR-Verkehrserhebung 2012/2013 steht bevor. So werden auch auf den Stadtlinien 61 bis 68 des Versorgungs- und Verkehrsbetriebes der Stadt Straelen vom 7. Mai bis 10. Juni Fahrgastzählungen und -befragungen stattfinden, um eine Datengrundlage für die zukünftige Planung des Öffentlichen Personennahverkehrs zu schaffen und das VRR- Angebot im Interesse der Fahrgäste weiter zu verbessern. Für die Erhebung ist geschultes Personal im Einsatz, das sich aus Studenten zusammensetzt, die mit Kontrollausweisen ausgestattet sind. Alle Fahrgäste werden gebeten, dem Interviewer ihren Fahrausweis zu zeigen sowie ihm die gestellten Fragen unter anderem nach der Ein- und Ausstiegshaltestelle auf der befragten Linie, dem kompletten Fahrtweg mit vorher und nachher benutzten Linien sowie deren Ein- und Ausstiegshaltestellen, zu beantworten. Personenbezogene Daten werden nicht aufgenommen. Schülerbefragung: Bei dieser Erhebung wird bei allen Fahrgästen die Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle aufgenommen, es wird nach der Fahrkarte, der Preisstufe und dem Fahrpreis, sowie dem Umstieg gefragt. Auch hier werden keine Namen oder andere persönliche Daten abgefragt. Für den Erfolg der Befragung ist es wichtig, dass zu folgenden Fragen Auskunft gegeben wird: An welcher Haltestelle wurde eingestiegen? An welcher Haltestelle wird ausgestiegen? Wurde vorher von anderen Linien umgestiegen oder wird noch umgest ie gen? Wen n j a, w ird noch um Angaben zur Mitfahrt auf den anderen Linien gebeten. Wie ist der/die Schüler/in zur Haltestelle gekommen? Bitte auch den Fahrausweis vorzeigen. Rückfragen bei Thorsten Olbricht, Telefon 02834/702153. Besichtigung 10-12 Uhr Verkauf 12-17 Uhr SONNTAGSVERKAUF 6. MAI statt 3398.- Der Polstermöbel-Spezialist Individuelle Planung mit ca. 450 Polstermodellen! ca. 250 TV-Sessel, größte Auswahl in der Region! Ständig neue Großlieferungen aus der Polstermöbel-Industrie mit einem Preis-Vorteil bis Über 200 Super-Sonderangebote auf: www.traumpolster.de 1798.- 59% Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 2823/4192450 Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr statt 4449.- statt 2179.- 979.- AKTIONS- RABATTE! auf alle Polsterkollektionen Sonderpreis in vielen Farben 779.- Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN 03 Hannelore Kraft morgen in Geldern GELDERN. Hannelore Kraft, die Spitzenkandidatin der SPD für die Landtagswahl, kommt nach Geldern. Am 3. Mai zwischen von 7.30 bis 8.30 Uhr will sie vor dem Gelderner Bahnhof Pendler und Schüler treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Hannelore Kraft hält zusammen mit dem Landtagskandidaten Norbert Killewald, der SPD- Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks sowie dem SPD-Ortsverein Geldern für die Bürgerinnen und den Bürger neben Inhalten auch eine gesunde Zwischenmahlzeit für den Tag parat. Die Wahl der Sozialdemokraten fiel auf den Gelderner Bahnhof, weil in dieser Zeit weit über 500 Menschen am Bahnhof ankommen oder abfahren. Die SPD lädt auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger der Region ein, an diesem Tag den Kontakt zu Hannelore Kraft zu suchen. Monika Düker ist Sprecherin des Landesverbands NRW von Bündnis90/Die Grünen. Foto: privat Moniker Düker am Infostand STRAELEN. Monika Düker, Sprecherin des Landesverbands NRW von Bündnis 90/DieGrünen besucht Straelen am Donnerstag, 3. Mai. Sie wird sich von 15 bis 16 Uhr im Rahmen des Wochenmarktes den Fragen interessierter Mitbürger zur Landtagswahl stellen. Weitere Gäste am Infostand des grünen Ortsverbands werden Direktkandidat Bernd Bianchi, Birgitt Höhn als Listenkandidatin und Vertreter des Kreisvorstandes sein. CDU informiert zur Landtagswahl WACHTENDONK. Die CDU Wachtendonk ist am 5. und 12. Mai mit Infoständen zum Landtagswahlkampf von 9 bis 11 Uhr in Wankum, Landfriedenstraße, und von 11 bis 13 Uhr auf der Kempener Straße in Wachtendonk, vertreten. Mitglieder aus Ortsverbandsvorstand und Fraktion stellen sich den Fragen der Bürger. Die Kandidatin für den hiesigen Wahlkreis, Margret Voßeler, wird ebenfalls zeitweise zur Diskussion zur Verfügung stehen. Britta Haßelmann auf Besuchstour im Südkreis Kleve Britta Haßelmann MdB, Kommunalpolitische Sprecherin und Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und der Direktkandidat Bernd Bianchi waren im Südkreis Kleve unterwegs. Erste Station war die Firma Molderings Haustechnik in Aldekerk, ein Familienbetrieb, der sich auf regenerative Energien spezialisiert hat. Dass auch alte Gebäude auf neusten technischen Stand gebracht werden können, hat die Firma Molderings mit dem Umbau des Dormanshofes in Obereyll bewiesen, den sie auf eine autarke Öko-Campus Rhein-Waal in Sevelen Issums Bürgermeister Gerhard Kawaters überraschte die Gäste des Unternehmerfrühstücks der WfG Energieversorgung umstellten. Der ganze Betrieb wird mit einer Biomasse-Heizung geheizt, die sowohl Pellets als auch Holzhackschnitzel verwerten kann. Die thermische Solaranlage sorgt für genügend warmes Brauchwasser und die Fotovoltaikanlage erzeugt mehr Strom als der Betrieb selbst benötigt. In einer interessanten, zum Teil auch kontroversen Diskussion durch viele Bereiche der aktuellen Tagespolitik wurde den Gästen die Probleme und Sichtweise eines mittelständischen Handwerksbetriebs vorgestellt. Dabei beklagte der Firmenchef unter anderem SEVELEN. Die Issumer und Sevelener wissen seit jüngstem sehr wohl zu unterscheiden zwischen den Digital Natives und Digital Immigrants. Die Natives wurden nach 1980 geboren und haben vielleicht von Kindesbeinen an gesimst, getwittert und gebloggt. Die Immigrants haben es sich vielleicht angeeignet aber ohne den ausgeprägten Grad von Selbstverständlichkeit. Issums Bürgermeister Gerhard Kawaters machte beim aktuellen Unternehmerfrühstück mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve in der Sevelener Gaststätte Zur Erholung keinen Hehl daraus, dass er sich zur zweiten Gruppe zählt und zollte Dominique Müller als Geschäftsführer der Straelener Globalvision 3000 GmbH Respekt für seinen Vortrag Social Media Digitale Medien: Möglichkeiten und Nutzen für den Mittelstand. Sehr schnell hatte der Referent erkannt, dass der weitaus größte Teil der gut 30 Firmenchefs nicht zu den Intensiv-Verwendern der digitalen Medien zählen. Von Sinnhaftigkeit längst erkannt bis Risiken unüberschaubar reichte die Palette der Meinungen, die in einem Punkt allerdings einig waren: Dominique Müller hatte das weite Spektrum in einer Stunde überzeugend in den Griff bekommen und freimütig zugeben müssen, dass auch Facebook und Co., macht man es denn professionell, personelle Kapazitäten binden. Bürgermeister Gerhard Kawaters, dem Peter Wack als Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal Campus Cleve, symbolisch das Türschild für den Hochschul- Bald wird es in der Hochschule Rhein-Waal am Standort Kleve einen Seminarraum geben, der den Namen Issum trägt. Dies versprach der Vorsitzende des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal Campus Cleve, Peter Wack, und übergab dem Issumer Bürgermeister Gerhard Kawaters symbolisch das Türschild. Foto: WfG Kreis Kleve Seminarraum Issum in Kleve überreicht hatte, stellte mit Blick auf die noch junge Hochschule ein für seine Gemeinde hochinteressantes Projekt vor: den Öko-Campus Rhein-Waal im Ortsteil Sevelen. Auf einem landwirtschaftlichen Hof soll es bald etwa 30 Appartements mit 24 bis 26 Quadratmetern Größe geben, die allesamt ökologisch ausgerichtet sein werden. Die Gruppe der Investoren, so der Bürgermeister, wollten das Öko-Attribut gar so weit ausprägen, dass den Facharbeitermangel und vor allem die drastische Kürzung bei der Förderung der Solarenergie, die Auftragsstornierungen befürchten lässt. Im Anschluss stellten sich Britta Haßelmann und Bernd Bianchi gemeinsam mit Mitgliedern des Kreisverbandes und der Südkreis-Ortsverbände von B90/Die Grünen in Aldekerk den Fragen der Passanten. Der letzte Termin fand in Walbeck statt. Dort konnten die Teilnehme einen echten Oldtimer der Erneuerbaren Energien, die Steprather Mühle besichtigen. Dies war ein besonderes Anliegen von Bernd Bianchi, zeigt dieses Beispiel doch, dass die Windenergie schon seit ewigen Zeiten einen Beitrag zur Energieversorgung am Niederrhein leistet. Die älteste voll funktionierende Mühle Deutschlands wurde von Ludger Kersten, dem Vorsitzenden des Fördervereins, vorgestellt. Nach der Führung blieb ausreichend Zeit, mit Britta Haßelmann über den laufenden Wahlkampf und die optimale Aufstellung der Ortsverbände zu sprechen. Dabei konnte sie den Wahlkämpfern viele Tipps für die tägliche Arbeit und aktuelle Infos aus der Bundestagsfraktion geben. Foto: privat jedem Studierenden im Haus das eigene Huhn und damit das regelmäßige Frühstücksei beschert werde. Eine Aussage, die beim aktuellen Unternehmerfrühstück mit der Kreis-WfG für breites, zustimmendes Lachen sorgte. Unsere Firmenchefs brauchen dringend junge, leistungswillige Ingenieure, betonte Kawaters und hofft, dass er mit Wohnraum-Angeboten eine regionale Bindung zu den Studierenden aufbaut. An der B58 in Issum will die Gemeinde elf Hektar Gewerbefläche ausweisen, die seitens der Verwaltung planungsrechtlich abgearbeitet sei. Die Entwicklung gehe in den nächsten Wochen in die Offenlage. Bereits in der Vermarktung hingegen sind die Wohnbau-Grundstücke an der Ecke Wiesenweg/Mühlenstraße. Von den 55 erschlossenen Grundstücken seien bis zur Stunde bereits 38 verkauft, auf vielen lasse der Rohbau bereits die künftige Situation erkennen. Der Bürgermeister gab den Anwesenden den Rat, noch unentschlossenen Freunden und Bekannten den Tipp zu geben: Entscheiden Sie schnell. Die Zeiten für Bauwillige sind gut. Landmetzgerei Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665 Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr Schweinebraten u. Gulasch Schnitzel aus der Oberschale Frischer Bauch Hähnchenbrustfilet Gyros Geschnetzeltes Krakauer Würstchen Schinkenspeck ger. und unger. Frischwurstaufschnitt kg 4.49 V kg 5.99 V kg 3.99 V 100 g 0.69 V 100 g 0.69 V 100 g 0.69 V 100 g 0.99 V 100 g 0.79 V Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht. Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Angebote gültig ab Donnerstag, 3. Mai 2012 Spanferkel-Grillservice Partyservice 02832/6665 oder 0179/7483232 Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone Ellenstr. 11-13 47906 Kempen Tel. 02152/5198 00 www.die-kueche-kempen.de Wir planen seit über 20 Jahren für Sie Ihre neue Küche mit der guten Qualität von: Rational-Nieburg-Signia Die Nr. 1 am Niederrhein seit 15 Jahren mit den Produkten von Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe ab 2. Mai 2012 Bademode 20% Tag- & Nachtwäsche für Damen und Herren 50% 30% 40% Bitte Gutscheine einlösen Martina Sonneveld Kapellener Str. 44 47661 Issum Tel. 02835/4479997 25 Jahre...wir jubeln weiter! ZfRB Zentrum für Rehabilitation und Behindertensport e.v. Großmarktstr. 46 47638 Straelen Inh. U. Greinert Tel. 02834/6858 www.family-tanzundsport.de Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9-12 Uhr, täglich 15-21 Uhr u. Sa. 10-14 Uhr Lebensqualität läßt sich trainieren! mit dem hervorragenden Milon-Kraft-Ausdauer-Zirkel. Schnell-effektiv- Sicher Angebot im Mai und Juni: Bei Abschluß einer Mitgliedschaft, trainiert Ihr Partner kostenlos mit! Kommen Sie Staunen Sie Testen Sie Jenny Tacca Beraterin in der Geschäftsstelle Schaephuysen Shoppen in New York. KURZ & KNAPP CDU Straelen: Am Donnerstag, 3. Mai, ist die CDU Straelen zwischen 17 und 19 Uhr telefonisch durch Annemarie Fleuth zu erreichen. Sie steht für Fragen und Anregungen unter 02834/780020 zur Verfügung. SPD Kerken: Hermann Heinemann, Vorsitzender SPD Kerken, ist heute unter Telefon 02833/6665 erreichbar und nimmt Fragen und Hinweise entgegen. Krawatte? Geschenkt! Aktion vom 2. 9.5.2012 Beim Kauf von 2 bügelfreien MARVELIS-Hemden bekommen Sie eine Krawatte Ihrer Wahl geschenkt. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ein neues Auto? Reisen in ferne Länder? Ein Swimmingpool im Garten? Was treibt Sie an? Gerne nehmen wir uns die Zeit, um gemeinsam mit Ihnen über Ihre Ziele und Wünsche zu sprechen. Es gibt viele Wege, das Vermögen zur Erfüllung Ihrer Wünsche Schritt für Schritt aufzubauen. Ob solide und sicher oder flexibel und chancenorientiert im persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Freuen Sie sich schon jetzt auf den Moment, wenn Sie Ihr Ziel erreichen. Rechtzeitig sparen! Volksbank an der Niers CDU Geldern: Am Freitag, 4. Mai, ist CDU-Ratsherr Patrick Simon Gesprächspartner für Fragen und Anregungen. Von 17 bis 18 Uhr ist er unter 02831/3867 erreichbar. Killewald auf Tour: Heute wird der SPD-Landtagskandidat Norbert Killewald ab 19 Uhr bei einem Kneipenrundgang in Aldekerk und Nieukerk Kontakt mit den Bürgern suchen. Ein Infostand der SPD Kerken ist zudem am Freitag, 4. Mai, ab 15 Uhr auf dem Webermarkt in Nieukerk. Klosterstr. 2 47638 Straelen Tel. 0 28 34 / 29 09 Inh. Heidi Heußen Mo.-Fr. 9.30-12.30, 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.30-13.00 Uhr

04 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN ANZEIGE Zum Muttertag Schönheit schenken! Schon wieder Blumen? Es ist oft gar nicht so einfach, sich ein passendes Geschenk für den Muttertag auszudenken. Verwöhnen Sie Ihre Mutter dieses Jahr doch mit etwas Besonderem: Schenken Sie natürliche Schönheit! Denn wer sich schön fühlt, ist glücklich und zufrieden. Seit über 40 Jahren vertrauen Millionen von Frauen auf die Merz Spezial Dragees. Warum? Weil sie wirken! Natürliche Schönheit kommt von innen Die Schönheit von Haut, Haaren und Nägeln entsteht in den tiefer liegenden Hautschichten. Bis dorthin können Cremes und Kosmetika jedoch nicht vordringen deshalb ist die innere Versorgung mit Nährstoffen entscheidend für die äußere Schönheit. Das Besondere an Merz Spezial Dragees ist zum einen die spezielle Zusammenstellung an Vitalund Aufbaustoffen. Zum anderen sorgt die Micro-Kapillar-Formel dafür, dass die Nährstoffe auch wirklich bis zu den tieferen Hautschichten gelangen. Das Ergebnis: schöne Haut, Haare und Nägel. Merz Spezial Dragees sind in Drogerie- und Supermärkten sowie in Apotheken erhältlich. Weitere Infos: www.merz.de Lise rockt: Um Spenden für ihre Abiturfeier zu sammeln, haben die Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Gelderner Lise-Meitner-Gymnasiums jetzt ein besonderes Ereignis auf die Beine gestellt. Unter dem Motto Lise Rock n Pop hatten die Stufentalente ihren großen Bühnenauftritt, spielten rockige Songs, Stücke aus den Charts oder sogar ganz eigene Sachen. NN-Foto: Theo Leie Schlagfertigkeit trainieren GELDERN. Ein neues Wochenendseminar Schlagfertigkeitstraining wird von der Volkshochschule Gelderland am Sonntag, 13. Mai, 10 bis 17.30 Uhr, in der VHS, Kapuzinerstraße 34, Geldern angeboten. Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die auf unfaire Dialektik, Einwände und Angriffe schnell und richtig reagieren möchten. Die Behandlung von Einwänden und Gegenargumenten wird in diesem Seminar trainiert. Das für das Seminar erforderliche Trainingsbuch des Dipl. Psychologen und Seminarleiters Christoph Dahms Schlagfertigkeit - Band 8 kann in der Veranstaltung erworben werden (14 Euro). Anmeldung und Infos über Telefon 02831/93750 oder www. vhs-gelderland.de. Grauthoff Geldern n n Ihr Fahrradzentrum Fahrräder, Apfelgrün, stabil und zuverlässig: So präsentiert sich das NiederrheinRad. An 57 Verleih- und Servicestationen können die Räder jetzt wieder pünktlich zum Saisonauftakt ausgeliehen werden. Grüne NiederrheinRäder sind fit für den Frühling Neue Servicestationen, erweitertes Angebot, bewährter Service Foto: NiederrheinRad Eine Transportlösung für alle Jahreszeiten Viele Heckträger begleiten Freizeitaktivitäten In der warmen Jahreszeit geht es mit dem Zweirad auf ausgedehnte Touren durch die blühende Natur - im Winter hingegen sollen Skier und Snowboard sicher an die Piste transportiert werden. Oft genug wünschen sich Autofahrer statt des kraftstoffsparenden Kompaktwagens doch lieber einen Van im XXL-Format. Sie finden jedoch in variablen Heckträgern eine preiswerte Alternative. Längst sind die Transportsysteme am Fahrzeugheck nicht mehr nur für den Zweiradtransport geeignet. Viele Systeme erweisen sich als vielseitige Wandlungskünstler. Basis des Transportsystems ist beispielsweise ein stabiles Tragemodul, auf das sich sowohl Fahrradtransportaufsatz als auch eine größenverstellbare Box werkzeuglos aufbringen lassen. Auch für das Mehrgewicht der E-Bikes, die immer beliebter werden, sind solche Träger in der Regel stabil genug ausgelegt. Skier, Snowboards, Sportgeräte oder das Schlauchboot der Kinder und vieles mehr lassen sich mit einer Box sicher ans Ziel bringen. Der eigentliche Gepäckraum des Autos bleibt zudem frei zugänglich, auch wenn der Heckträger montiert ist. Möglich macht dies die spezielle doppelte Abklappfunktion. Auch die Leuchten in moderner LED- Technologie sind ein Blickfang. Aktionsmodelle knallhart kalkuliert 500 qm Sport - Zweirad Riesenauswahl an Elektrorädern Beratung - Testen - Kaufen Bergamont Sponsor Tour Da./He.-Trekking-Rad, 24 Gang Shimano Deore LX, Hydraulik-Bremsen, Federgabel, Nabendynamo, 20 Lux-Scheinwerfer, Standrücklicht, verstellb. Lenker, Feder-Sattelstütze jetzt nur 549,- Aktionsmodell: Victoria Da.-Trekking-Rad 24 Gang-Shimano Deore, Federgabel, Nabendynamo, Stand-Rücklicht, schwarze Speichen jetzt nur 399,- Aktionsmodell: Kettler Alu-City-Bike 7-Gang-Rücktritt, Federgabel, Nabendynamo, Standrücklicht, Doppelständer, Lenker Korb vorne jetzt nur 450,- Sonsbeck, Hochstr. 51 Telefon 028 38/91700 Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.30 Uhr u. 14.30-18.30 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr GRUPPE NIEDERRHEIN. Die Ketten frisch geölt, die Reifen aufgepumpt, Bremsen und Leuchten gecheckt: Das Verleih- und Servicesystem NiederrheinRad.de ist fit für den Start in den Frühling. Insgesamt stehen wieder 1.000 Fahrräder zur Verfügung, die im Internet unter www.niederrheinrad.de oder direkt bei den Stationen gebucht werden können. Es gibt aber auch einige Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr, als über 11.000 Mieträder verliehen wurden. In diesem Jahr warten 57 Stationen verteilt über die Region auf die Radfahrer - ein neuer Rekord. Neu hinzu gekommen sind vier Stationen, davon zwei in Xanten: das Hotel Fürstenberghof sowie der Hochseilgarten an der Xantener Südsee. Dritter Neuzugang ist das Café Restaurant Rheinwacht, die erste Verleihstation des NiederrheinRads in Voerde. Die Räder können außerdem ab KURZ & KNAPP Radelnde Kinder wieder mehr unterwegs: Fahrradfahrende Kinder haben ein sehr hohes Unfallrisiko. Das liegt unter anderem daran, dass sie noch wenig Erfahrung als Verkehrsteilnehmer haben und oft unachtsam sind. Kinder sind unerfahrene und oft auch unachtsame Verkehrsteilnehmer. Vor allem Jungen neigen zu einem riskanten Verhalten und sofort am Jugendzeltplatz Leucht in Kamp-Lintfort ausgeliehen werden. Das Servicesystem hat sein Angebot in dieser Saison erweitert: Ab sofort gibt es neben den apfelgrünen Niederrhein- Rädern auch Kinderräder und so genannte Pedelecs zum Ausleihen. Dabei handelt es sich um Elektrofahrräder, die mit Hilfe eines kleinen Motors die Radler beim Trampeln unterstützen. Als weiteres Zubehör stehen Fahrradkörbchen und Kindersitze zur Verfügung. Wer dieses Equipment benötigt, muss nur vorher bei der Anmeldung im Internet im Bemerkungsfeld seinen Wunsch äußern, dann wird alles zeitnah geliefert. Die Logistik übernimmt in diesem Jahr das Unternehmen mobilfun-x aus Xanten. Hier ist auch die Zentrale angesiedelt. Am Service des Niederrhein- Rads mit flexiblen Ausleihmöglichkeiten und zuverlässigen Rädern ändert sich dagegen nichts. Die NiederrheinRäder sind mit unkaputtbaren Reifen, einer bedienungsfreundlichen Sieben-Gang-Schaltung, Rücktrittbremse, stabilem Gepäckträger und komfortablem Gel-Sattel ausgestattet. Die Reservierung im Internet ist ganz einfach: Abhol- und Rückgabestation sowie Abhol- und Rückgabedatum angeben und die Buchung abschicken. Das NiederrheinRad kostet neun Euro pro Tag, bei längeren Touren gibt es Vergünstigungen. Auch für Gruppen ist das NiederrheinRad sehr attraktiv, weil die Räder nicht an den Ausgangspunkt zurückgebracht werden müssen. Da spielt es keine Rolle, ob man zu zweit oder mit 50 Radlern kommt. Eine Vorbestellung reicht und die gewünschte Station stellt eine ausreichende Anzahl an Rädern zur Verfügung. Alle Informationen über das Verleihsystem finden sich auf der Homepage www.niederrhein- Rad.de. sind deshalb im Straßenverkehr stärker gefährdet. Dennoch hat es in den vergangenen drei Jahrzehnten eine positive Entwicklung gegeben. Verstarben im Jahr 1978 deutschlandweit noch 1 449 Kinder unter 15 Jahren bei einem Verkehrsunfall, waren es im Jahr 2010 nur noch 104 Kinder. Das unbedachte Verhalten von Kindern führt dazu, dass sie überdurchschnittlich häufig als Fußgänger und Radfahrer in einen Unfall verwickelt werden. Bei Fahrradunfällen kamen nach Informationen der Deutschen Verkehrswacht im vergangenen Jahr 20 Kinder ums Leben, 13 Jungen und sieben Mädchen. Die Ursachen für diese Unfälle der jungen Radler zwischen sechs und 14 Jahren sind die falsche Benutzung der Straße, also ein Fahren in falscher Richtung sowie Fehler beim Abbiegen. Der Drahtesel ist der Klassiker, aber mit vielen Transportsystemen am Autoheck lassen sich auch andere Dinge mitnehmen. Foto: djd/mft Vorsicht vor Schlaglöchern Ohne das schützende Blechkleid um sich herum, sind Motorradfahrer auf der Straße schon per se einer größeren Gefahr ausgesetzt. Was im Frühling noch dazu kommt: Die Kälte des Winters hinterließ in vielen Straßen ihre Spur in Form von Schlaglöchern. Und diese bilden ein besonderes Risiko für die rund sechs Millionen motorisierten Zweiradfahrer, die nach der Winterpause wieder unterwegs sind. Um der von unten kommenden Gefahr gewachsen zu sein, rät der TÜV Rheinland, gerade am Anfang der Zweiradsaison noch vorsichtiger als normalerweise unterwegs zu sein. Die durch tiefe Löcher verursachten harten Stöße sind nicht nur Gift für Reifen und Rüder, sondern destabilisieren auch das Zweirad bis hin zum Sturz. Man darf den Straßenschäden allerdings auch nicht unbedacht ausweichen, da sonst der nachfolgende Verkehr gefährdet wird. Schlaglochpisten sollten zudem der Kommune gemeldet werden. Foto: dmd/honda

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN 05 Schüler objektiv informiert LMG-Schulleitung und Lehrerrat antworten auf Offenen Brief der GEW GELDERN. In einem Offenen Brief hatte das Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Kreis Kleve (GEW), Walter Seefluth, Schulleitung und Lehrerrat zu einer Stellungnahme zu den Ereignissen im Zusammenhang mit dem Antrag auf eine Elternbefragung zur Zukunft der Gelderner Schullandschaft aufgefordert. Oberstudiendirektor Dr. Achim Diehr und Lehrerratsvorsitzender Gerd Halmanns haben nun geantwortet. Danach seien die Schüler sachlich und objektiv über den Antrag der SPD sowie die sich daran anschließenden Vorschläge der Verwaltung informiert worden. Dies geschah auf einer Schülerratssitzung, die auf den Impuls der Schülerinnen und Schüler kurzfristig einberufen wurde. Nach dieser Information darf ich davon ausgehen, dass die Schüler gewusst haben, worüber entschieden wird: Nämlich über eine Befragung, welche Schulformen zukünftig in Geldern angeboten werden sollen. Sie selber waren nicht betroffen und werden auch in ihrem Ausbildungsgang nicht betroffen sein, so Seefluth. Fragen wurden ganz im Geiste einer lebendigen Demokratie thematisiert. Ich muss dem Glauben schenken. Da es aber um das Schicksal künftiger Schülergenerationen geht, wären auch die Antworten wichtig, stellt die GEW fest. Da die Lehrer, wie es im Schreiben heißt, zu politischer Neutralität verpflichtet sind, gehe ich davon aus, dass diese Zukunftsfragen sachlich und objektiv diskutiert wurden, erwartet Seefluth. In jedem Fall wurde die Behauptung des Herrn Fischer (Grüne), Schüler des LMG seien mit der Aussage zur Teilnahme an der Ratssitzung bewegt worden, sie könnten bei Durchführung der Elternbefragung kein Abitur mehr machen, zurückgewiesen. In dem Brief des LMG heißt es: Auswirkungen auf die persönliche Situation bestimmter Schüler oder von Jahrgängen wurden nicht thematisiert. Leider wird das Engagement an der Thematik dadurch relativiert, dass eine angefragte schulöffentliche Diskussion zum Thema Elternbefragung von der Schulleitung und dem Lehrerrat abgelehnt wird. Das bedaure ich. Gerne hätte sich die GEW im Sinne der angeführten lebendigen Demokratie den kritischen Fragen der Schüler-, Lehrer- und Elternschaft des Lise-Meitner- Gymnasiums gestellt. Aber auch zu einem persönlichen Gespräch bin ich auf Einladung selbstverständlich bereit, erklärt Seefluth abschließend. Klassenmusizieren mit Boomwhackers Begeistert waren die 16 Teilnehmer über die Möglichkeiten des Einsatzes der Boomwhackers. Einer der profiliertesten Fortbildner im Bereich Klassenmusizieren, der Fachbuchautor und Lehrer für Schlagzeug und Percussion Andreas von Hoff (l.), vermittelte im Rahmen einer neuen Fortbildungsveranstaltung der Volkshochschule Gelderland wie mit diesen Instrumenten Kinder unterschiedlichen Alters - unabhängig von der Begabung - angesprochen werden können und das in unterschiedlichen Gruppengrößen. Besonders gefiel den Teilnehmenden aus pädagogischen Berufsfeldern (Lehrerinnen, Erzieherinnen und Mitarbeiter in sonderpädagogischen Einrichtungen) das praxis- und handlungsorientierte erarbeiten der Techniken und Methoden im Seminar. Sie können jetzt u.a. melodische und harmonische Strukturen mit Boomwhackers gestalten und sie auch im Klassenkontext einsetzen. Foto: privat Erholungsreise für Kinder KREIS KLEVE. Bei frischer Nordseeluft Kraft schöpfen, Spaß haben und ihre Krankheit einmal vergessen können krebskranke Jugendliche und deren Freunde bei der AOK-Ferienfreizeit auf Sylt. Vom 17. bis 26. Juli geht es nach Hörnum auf Sylt. Das Angebot Sommerspaß richtet sich an 14- bis 17-jährige krebskranke Jugendliche, die dabei von einer gesunden Freundin oder einem gesunden Freund begleitet werden können. Für zehn Tage stehen Sport, Spiele, Ausflüge, Action und Entspannung im Mittelpunkt. Ein Team aus Sozialpädagogen, Sozialarbeitern und einem Arzt betreut die Jugendlichen. Die AOK Rheinland/ Hamburg bietet diese Ferienfreizeit in Kooperation mit der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe an. Pro Teilnehmer ist für die zehntägige Fahrt ein Eigenanteil von 50 Euro zu zahlen. Weitere Infos bei Matthias Vogt, Telefon 0228/511-2240, und Gabriele Schippers, 0211/8791-1290. AMECKE Sanfte Säfte verschiedene Sorten, z.b.»sanfter Orangensaft«1 Liter Packung 1.49 ONKO oder JACOBS Meisterröstung Kilopreis 7,38 500 g Packung TEEKANNE Kräuter- oder Früchtetee 20er Aufgussbeutel, verschiedene Sorten Packung 1.29 PRIL»Original«, 900 ml + 11% gratis oder»kraft-gel«, 600 ml, verschiedene Sorten, Literpreis 2,15 1 Liter Flasche 1.85 4.79 Der General Allzweckreiniger, z.b. Bergfrühling 750 ml Flasche + 33% mehr Inhalt! = 1 Liter Flasche WAGNER Pizza Die Backfrische so knusprig, wie frisch gemacht, verschiedene Sorten, z.b. Salami, tiefgefroren, Kilopreis 6,36-7,16 320 g / 360 g Pckg.2.29 COPPENRATH & WIESE Meistertorten verschiedene Sorten, z.b. Philadelphia-Mandarine-Torte, tiefgefroren, Kilopreis 4,54-6,24 800-1100 g Pckg.4.99 LANGNESE Viennetta Knusper-Eis, Vanille Sondergröße: 750 ml + 33% mehr Inhalt = 1000 ml Packung Karbonaden- Rollbraten aus dem zarten und mageren Schweinerücken 1kg Jeden Tag ein bisschen besser. VALFRUTTA Passierte Tomaten mit Ausgießer, Kilopreis -,98 500 g Packung KNORR Fix versch. Sorten, z.b. Fix für Spaghetti Bolognese, 43 g oder Hackfleisch- Käse-Suppe, 100 g 1,07 -.79 je Beutel Deutscher oder Holländischer Spargel, weiß ø16mm+ 1kg6.90 Israelische Speisefrüh- Kartoffeln festkochend, vorwiegend festkochend oder mehligkochend, Sorte siehe Etikett, Qualität I, Kilopreis 1,00 1,5 kg Beutel 1.49 4. 99 Holländische Champignons fein, weiß, Klasse I, Kilopreis 3,16 250 g Schale-.79 CHIQUITA Bananen 1kg1.49 Neuseeländische Lammlachse gefroren/getaut, der Frisches Hähnchenbrustfilet HKL A, das Zarteste vom Hähnchen DR. OETKER Süße Mahlzeiten verschiedene Sorten Packung-.79 SAUPIQUET Thunfisch-Filets in Sonnenblumenöl oder in Olivenöl, Kilopreis 8,08 2 x 185 g Packung2.99 Lecker aus der heißen Theke: Krustenschinkenbraten frisch gegrillt, pikant gewürzt ideale Bratartikel 100 g 3.19 Frische Stielkoteletts ideal zum Braten in der Pfanne 100 g -.59 1kg3.79 1kg5.29 Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 03.05.2012 KW 18 An der Wurst- und Käsetheke DANONE Activia Joghurt Kilopreis 3,24 4 x 115 g Packung1.49 DANONE Actimel Drink pur, Kilopreis 2,78 8 x 100 g Packung2.22 Angebot gültig für ZEWA Soft Toilettenpapier»Das Bewährte«, 3lagig, 8x150 Blatt Packung Salakis französischer Schafskäse, ideal für Salat, 43% Fett i.tr., 100 g -,85 200 g Packung1.69 FERRERO Kinder-Schokolade oder Yogurette Erdbeer-Schokolade, Kilopreis 5,98 3 + 1 Tafel gratis = 400 g Packung Original Holsteiner Katenschinken mild und sehr zart im Geschmack, mit Buchenholz geräuchert, 3 Monate gereift 100 g 1.79 Putenbrust Putenbrustfilet, gegart und goldgelb über Buchenholz geräuchert, Fettgehalt 5% +/- 3% 100 g1.39 Badisches Vespermett gekocht, Hausmacher Brühwurstspezialität, nach Art eines gekochten Schinkenmetts, ummantelt von würzigem Gelee 100 g 1.19 Westlite holländischer Schnittkäse, 30% Fett i.tr. 100 g-.89 3Tage! Donnerstag bis Samstag statt 2.45 statt 15.99 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte. MÜLLER Müllermilch verschiedene Sorten, Literpreis 1,48 400 ml Flasche-.59 Deli Reform Margarine,»Original«,»Die leichte«oder»sommerfrische«, Kilopreis 1,76 1.29 500 g Becher

06 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Benefitz-Rockabend mit der Partyband Circa 5 Die LVR-Wohnverbünde Karl- Leisner-Straße und Heistersweg des LVR-HPH-Netz Niederrhein veranstalten am Samstag, 5. Mai ein Rockabend mit der Straelener Partyband Circa 5. Circa 5 steht für circa fünf Musiker, circa fünf Stunden Partyprogramm und Musik aus circa fünf Jahrzehnten Historische Technik erleben Großes Treffen der Aldekerker Treckerfreunde am 12. und 13. Mai in Eyll quer durch circa fünf Musikrichtungen. Aktuelle Hits und altbekannte Rock-Klassiker ge-hören bei Circa 5 ebenso zum Party-Repertoire wie Deutschrock-, NDW-, Schlager-, Baller-mann- und Karnevals-Hits. Die Veranstaltung findet im Jugendcafé, Bahnstraße 38, in Straelen statt. Einlass ist ab Historische Technik und Handwerk können die Besucher des großen Treckertreffens am 12. und 13. Mai in Eyll erleben. ALDEKERK. Zum achten Mal findet am Wochenende, 12. und 13. Mai, ein großes Traktorentreffen der Aldekerker Treckerfreunde statt. Unter dem Motto Historische Technik erleben wird es wieder eine bunte Veranstaltung geben. Auf der Wiese am Sytings-Hof, Obereyller- Straße in Kerken werden über 300 Traktoren ausgestellt. Erleben kann man die technische Entwicklung der Landwirtschaft über mehr als 100 Jahren anhand der Traktoren und an anderen interessanten Ausstellungsstücken aus dem Landleben. Es wird jede Menge Stücke geben, an denen man auch die Entwicklung der Maschinen hinter dem Trecker erkunden kann. Historische Pflüge, Grubber, Sähmaschinen und vieles mehr sind zu sehen und alle Fragen werden gerne von den Eigentümern beantwortet. Auch Maschinen in Aktion kann man erleben. Verschiedene Dreschkästen aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts werden laufen, eine alte Mühle wird das ausgedroschene Korn in Mehl verwandeln. Eine Feldschmiede ist das ganze Wochenende in Betrieb und die geschmiedeten Kleinigkeiten werden gerne an die Kinder verschenkt. Der sogenannte Apfelexpress wird die Kleinsten über das Gelände fahren, aber steht auch für die Älteren zur Verfügung. Am Samstagabend laden die Aldekerker Treckerfreunde zu einer zünftigen Scheunenfete ein. Ab 20 Uhr wird ein DJ für die richtige Stimmung sorgen. Bei gutem Wetter wird es am Sonntag eine Ausfahrt mit den historischen Fahrzeugen geben. Sofern Plätze zur Verfügung stehen, können auch Besucher noch mitfahren. Am Sonntagvormittag wird es in mehreren Klassen ein Wettglühen von zehn bis 15 Bulldogs geben. Hier ist entscheidend, wer von den Teilnehmern seinen Bulldog mit Heizlampe und Handkurbel als Erster ans Laufen bekommt. Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist wie jedes Mal frei. Eine Verlosung, bei der es einen echten alten Trecker als Hauptpreis gibt, wird durchgeführt. Weitere Preise sind Kindertrecker, Geschenkkörbe und viele Kleinigkeiten. Für das leibliche Wohl wird das ganze Wochenende gesorgt, mit Kaffee und in 19 Uhr. Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse Straelen, der Volksbank an der Niers in Straelen und in den LVR-Wohnverbünden Karl- Leisner-Straße 1 oder Heistersweg 50. Nähere Informationen erhältlich unter Telefon 02834/708990. bäuerlicher Tradition selbstgebackenen Kuchen an beiden Tagen, Frühstück am Sonntagmorgen und natürlich Getränke am Bierstand mitten im Geschehen auf der Ausstellungswiese. Die Aldekerker Treckerfreunde sind ein bunt zusammengewürfelter Verein, der sich dem Erhalt alter Landtechnik verschrieben hat und der mit solchen Ausstellungen diese alte Technik zeigen möchte. Dass alle Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet nur ihre schönsten und interessantesten Stücke zeigen, die zum Teil mit erheblichem Aufwand restauriert wurden, verspricht für alle Zuschauer eine interessante Veranstaltung. Weitere Infos gibt es unter www.aldekerker-treckerfreundeev.de. Die Aldekerker Treckerfreunde veranstalten am 12. und 13. Mai zum achten Mal ihr großes Treckertreffen auf der Wiese am Sytings-Hof in Eyll. Fotos: privat 2. Mittwoch Geldern: Sprechstunde des Seniorenbeirats Geldern mit Anneliese Blöß, 10 bis 12 Uhr, Raum 129 Stadtverwaltung Geldern, Telefon 02831/398129 Issum: Bewegungstraining Osteoporose-Arthrose der Selbsthilfegruppe Osteoporose-Arthrose Geldern- Issum, 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle Vogt-von-Belle-Platz in Issum Rheurdt: Öffentliche Gesprächsrunde der FDP Issum mit Gisela Piltz MdB, 15 Uhr, Samannshof, Littardweg 55, Neukirchen-Vluyn Geldern: Sozialtreff der Selbsthilfe e.v., ab 17 Uhr, in den Räumlichkeiten des Papillon e.v., Am Markt 6 in Geldern Issum: SPD-Bürgersprechstunde mit Hilde Redner, 18 bis 19 Uhr, Telefon 02835/1393 Kerken: SPD-Landtagskandidat Norbert Killewald auf Kneipenrundgang in Aldekerk und Nieukerk, ab 19 Uhr Issum: Vortrag beim Issumer Bündnis für Familie zum Thema Wie schütze ich mein Kind vor Gefahren vor dem Internet?, Referentin: Birgit Stoll, Kommissariat Vorbeugung, 19.30 Uhr, Jugendbegegnungsstätte Vogt-von- Bell-Platz in Issum 3. Donnerstag Geldern: Bahnhofsaktion der SPD Geldern u.a. mit Hannelore Kraft, Norbert Killewald und Dr. Barbara Hendricks, 7.30 bis 8.30 Uhr, am Bahnhof in Geldern Issum: Offenes Frauenfrühstück, 9 Uhr, Evang. Gemeindehaus Issum, Gelderner Str. 20 Issum: Fahrradtour des Heimat- und Verkehrsvereins Issum, 14 Uhr Rathauspark Issum Straelen: Beratung in Sozialfragen durch SoVD Straelen-Wachtendonk, 14 Uhr, Awo-Geschäftsstelle Eingang Venloer Straße Straelen: Infostand von Bündnis 90/ Die Grünen mit Monika Düker, 15 bis 16 Uhr, Wochenmarkt in Straelen Geldern: Blutspendeaktion in Geldern, Bürgerforum, Issumer Tor 36, 16 bis 20 Uhr Straelen: CDU-Bürgersprechstunde mit Annemarie Fleuth, 17 bis 19 Uhr, Telefon 02834/780020 Straelen: Training des Schachclubs Straelen in der Gaststätte Zum Siegburger, Annastr. 11-13, ab 18 Uhr Straelen: Skatertreff, 18 Uhr, Treffpunkt Schwimmbad wasserstraelen Rheurdt: Unternehmerabend der Kreis-WfG Kleve, 19 Uhr, Rathaus Rheurdt Geldern: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt: Telefon 0175/6464542 Kapellen: Offene Mitgliederversammlung der CDU Kapellen und Vortrag von Dr. Bernd Lüttgens, Rheinischer Landwirtschaftsverband, zum Thema Lebensmittel essen oder verbrennen?, 19.30 Uhr, Gaststätte Drei-Kronen-Hof Geldern: Musiker-Börse im Schwarzbrenner, ab 20 Uhr, Glockengasse 4. Freitag Wachtendonk: Bürgersprechstunde der FDP Wachtendonk mit Hans Gröhling, 17 bis 18 Uhr, Telefon 0174/6056576 Geldern: CDU-Bürgersprechstunde mit Patrick Simon, 17 bis 18 Uhr, Telefon 02831/3867 Geldern: Infoabend im Geburtshaus Villa Dullstein, Harttor 48, 19 Uhr Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub Broekhuysen, ab 20 Uhr, in der Gaststätte Schaffers in Broekhuysen Saelhuysen: Singabend zum Schützenfest der St. Martinus-Quirinus- Bruderschaft mit Anja Lerch, Festzelt zwischen Mangen und Schreinerei Knoor Großes Mai-Open-air an der Burgruine 5. Samstag Geldern: Trödelmarkt auf dem Parkplatz der E-dry in Geldern Wankum: Infostand der CDU Wachtendonk, 9 bis 11 Uhr, Landfriedensstraße Geldern: 32. Volleyball-Frühlingsturnier der BuPf Geldern für Damenund Herren-Hobbymannschaften, ab 10 Uhr, Sporthalle an der Landwehr, Vernumer Str. 5 Wachtendonk: Infostand der CDU Wachtendonk, 11 bis 13 Uhr, Kempener Straße Geldern: Fest der Kulturen, 11 bis 16 Uhr, Glockengasse Tambourcorps Frei-Weg Wachtendonk 1965 WACHTENDONK. Das Tambourcorps Frei-Weg Wachtendonk 1965 veranstaltet am Samstag, 12. Mai, sein großes Mai-Open-Air in Wachtendonk an der Burgruine. Einlass ist um 19:00 Uhr, die Live-Musik startet um 20.30 Uhr. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautet Coverrock vom Feinsten. Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendarbeit zu Gute, auch mit Aussicht auf das Jahr 2015, wenn der Verein sein 50-jähriges Bestehen feiert. Generation 2, vier erfahrene Musiker aus Berlin, versprechen Fahrradtouren des Heimatvereins ISSUM. Die Fahrradtouren des Heimat- und Verkehrsvereins Issum e.v. starten im Mai wieder. Die Vorbereitung und Leitung wird von Gottfried Höfken, Willi Tacken und Kurt Klein übernommen. Die erste Tour findet am morgigen Donnerstag, 3. Mai, statt. Abfahrt ist um 14 Uhr ab Rathauspark in Issum. Die zweite Tour steht dann am 24. Mai auf dem Programm. Es werden meistens Strecken von rund 30 Kilometer gefahren, unterbrochen durch eine Pause in einem Café (bei Dauerregen wird nicht gefahren). Neben der Stammkundschaft ist jeder Radfahrer willkommen. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Insgesamt konnten 2011 neun Touren mit 265 Kilometer gefahren werden. Aufgrund der Witterung fielen zwei Touren aus. Es wurden 298 Teilnehmer begrüßt, das sind 33 Teilnehmer im Durchschnitt (und damit etwa neun Teilnehmer mehr als im Jahr 2010). Rockmusik mit Fun, Action und Power. Das musikalische Repertoire reicht von Rockklassikern bis hin zu Charthits. Dabei immer nah am Original, aber immer im modernen G2-Sound. Somit klingen alte Klassiker nicht verstaubt, sondern bekommen einen aktuellen Touch. Egal, ob auf großen Bühnen oder auf Augenhöhe in kleinen Clubs, die Band überzeugt durch straighten Rocksound und Spielfreude, die sich unmittelbar auf das Publikum überträgt. Generation 2 verfügt über langjährige Live- Erfahrung und stellt sich auf das Publikum ein. Infoabend: Werte machen stark! NIEUKERK. Im Familienzentrum Kindertagesstätte Rumpelstilzchen in Nieukerk, Mühlenpfädchen 12, findet am Donnerstag, 10. Mai, um 20.15 Uhr ein Elternabend zum Thema Werte machen stark! statt. Kinder sollen sich im Kindergarten, in der Schule und später im Beruf durchsetzen können. Sie sollen aber auch tolerant und einfühlsam sein. Zu kritikfähigen Menschen wollen Eltern sie erziehen, ohne dass sie andere Standpunkte herabwürdigen. Mutig sollen sie sein, verantwortungsvoll, hilfsbereit und friedfertig. Das ist leichter gesagt als getan. Welche Werte sind heute wichtig? Wie vermitteln wir Werte? Die Referentin ist Antje Freudenberg von der Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Sigrid Müller, Leiterin der Kindertagesstätte Rumpelstilzchen in Nieukerk, die unter der Telefonnummer 02833/5452 erreichbar ist. Saelhuysen: Schützenfest der St. Martinus-Quirinus-Bruderschaft: Antreten der Schützenbrüder um 15.30 Uhr, Gaststätte Bodden, Festumzug und Fahnenschwenken, Königsgalaball ab 20 Uhr, Festzelt zwischen Mangen und Schreinerei Knoor Auwel-Holt: Vogelschießen der St. Sebastianus-Bruderschaft Auwel- Holt-Vorst-Westerbroek 1887, 16 Uhr, Schulhof Auwel-Holt Geldern: Benefizkonzert der Kantorei der evang. Kirchengemeinde Geldern und der evang. koreanischen Gemeinde Düsseldorf, 17 Uhr, Heilig- Geist-Kirche Geldern Lüllingen: Maibaumsetzen des Natur- und Heimatvereins Lüllingen, 18 Uhr, Dorfplatz Geldern: Serenade - Klassik am Abend mit Philip Graham (Cello) und Heidi Luosujärvi (Akkordeon), 18 Uhr, Tonhalle der Kreismusikschule, Weseler Str.7 Nieukerk: Webermarktfest des Werbering Nieukerk, ab 19.15 Uhr mit Platzkonzert, Showtanz und Live- Musik mit Plan B, Webermarkt Straelen: Rockabend der LVR-Wohnverbünde Karl-Leisner-Straße und Heistersweg mit der Partyband Circa 5, Einlass ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Bahnstr. 38 Wachtendonk: Live-Musik von Sick s Pack, ab 20.30 Uhr, Bistro Zur Sandkaul, Kempener Straße 1 Heideprinzessin Katja wird am kommenden Samstag beim Maibaumsetzen in Lüllingen offiziell gekürt. Foto: privat Ortsbürgermeister ernennt die erste Heideprinzessin Maibaumsetzen im Heidedorf Lüllingen LÜLLINGEN. Der Natur- und Heimatverein Lüllingen lädt herzlich zum schon traditionellen Maibaumsetzen ein. Der Maibaum wird am Samstag, 5. Mai, ab 18 Uhr aufgesetzt. Der Maikranz wird gemeinsam mit der 2. Mannschaft und der Damenmannschaft des SV Lüllingen gebunden und anschließend gesetzt. Nach getaner Arbeit gibt es zur Stärkung Würstchen, Suppe und Spanferkel. Für Getränke und musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Wenn gegen 19.30 Uhr der festlich geschmückte Maibaum steht, ernennt Ortsbürgermeister Kurt Münster die 6. Sonntag Sevelen: 7. Oldtimer-Festival mit Hexenland-Rallye und verkaufsoffenem Sonntag, ab 9 Uhr Geldern: 32. Volleyball-Frühlingsturnier der BuPf Geldern für Damenund Herren-Hobbymannschaften, ab 10 Uhr, Sporthalle an der Landwehr, Vernumer Str. 5 Issum: Golf-Erlebnistag im Golfclub Issum, 10 bis 16 Uhr, Pauenweg 68 Nieukerk: Webermarktfest des Werbering Nieukerk, ab 11 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag, Trödelmarkt, Kinderattraktionen, Live-Musik, Kunstausstellung u.v.m. Nieukerk: Tag der offenen Tür im Gemeindearchiv Nieukerk, 11 bis 17 Uhr, Krefelder Str.2, Führungen um 11, 13 und 15 Uhr Nieukerk: Heinrich Maas (Skulpturen, Druckgrafik) und Peter Michalski (Holzkunst) stellen im Haus Lawaczeck aus, 11 bis 17 Uhr, Krefelder Str. 35 Niederrhein: Tag der offenen Stalltüre ab 11 Uhr, u.a. in Geldern, Straelen und Wachtendonk, Infos unter www. kommzumpferd.de Aldekerk: Tag der offenen Tür beim Tennisclub Aldekerk, ab 10 Uhr, Obereyller Str. 126 Saelhuysen: Schützenfest der St. Martinus-Quirinus-Bruderschaft: Frühschoppen ab 11 Uhr, Boxkampf ab 13 Uhr, Festzelt zwischen Mangen und Schreinerei Knoor Walbeck: Spargel- und Handwerkermarkt mit Festumzug der Spargelprinzessin Yvonne I., 11.30 bis 18 Uhrl Issum: Herrlichkeitsmühle in Issum ist geöffnet, 14 bis 17 Uhr Straelen: Kabarettabend mit Paul Panzer, 19 Uhr, Stadthalle Straelen (ausverkauft) 7. Montag Geldern: Kartenvorverkauf für die Gelderner Ferienspiele, ab 8 Uhr für Ortschaftskinder, check point, Kapuzinerstraße in Geldern Geldern: Bewegungstraining der Selbsthilfegruppe Osteoporose- Arthrose Geldern-Issum, 16 bis 17.30 Uhr, Turnhalle Franziskkusschule in Geldern Geldern: Treffen der Diabetiker im St. Clemens-Hospital, 19.30 Uhr, 4. OG 8. Dienstag Nieukerk: Bahnhofsaktion der SPD Kerken mit Norbert Killewald, ab 5.45 Uhr Geldern: Kartenvorverkauf für die Gelderner Ferienspiele, ab 8 Uhr für Innenstadtkinder, check point, Kapuzinerstraße in Geldern Geldern: Kostenlose Rentenberatung im Caritas-Centrum, Südwall 52, 14 bis 17 Uhr Geldern: Treffen für Frauen - Deutscher Frauenbund für alkoholfreie Kultur (Weiße Schleife), 19 bis 21 Uhr, Evang. Gemeindezentrum, Heilig-Geist-Gasse 2-4, Kontakt: 02845/949661 Geldern: Vortrag Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kleinkindalters, 19.30 Uhr, in der Volkshochschule, Kapuzinerstr. 34 in Geldern Veert: Mitgliederversammlung der CDU Veert, 20 Uhr, Gaststätte Alt Veert erste Lüllinger Heideprinzessin. Der Kirchenchor wird Katja mit einem Ständchen hochlebenlassen. Ein kleines Maifeuer sorgt für eine gemütliche Atmosphäre zum Ausklang. An diesem Maifeuer gibt es für groß und klein die Möglichkeit Stockbrot zu rösten. Natürlich wird auch an die jüngeren Gäste gedacht. Wie in den vergangenen Jahren wird in Zusammenarbeit mit Firma Laumann für Unterhaltung gesorgt. Der Natur- und Heimatverein hofft auf gutes Wetter und auf rege Teilnahme. Die nächste Pflanzaktion im Heidedorf ist am 4. Mai ab 18 Uhr am Dorfplatz.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN 07 Die Harfenistinnen Helene Schütz und Valeska Gleser geben ein Konzert in der Evangelischen Kirche in Rheurdt. Foto: privat RHEURDT. Am Sonntag, 6. Mai, 18 Uhr, ist der Kulturring zu Gast in der Evangelischen Kirche in Rheurdt, Kirchstraße 44. Das Harfenduo arpassionata mit Helene Schütz und Valeska Gleser spielt Werke von Händel, Vivaldi, John Thomas, Enrique Granados, Michel Tournier, Darius Milhaud und César Franck. Das Harfenduo arpassionata hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinem Publikum neue Facetten dieses Instrumentes nahe zu bringen. Das Repertoire umfasst nicht nur barocke, romantische sowie moderne Harfenliteratur, sondern es werden auch für diese Besetzung unübliche Werke zu Gehör gebracht. Die zwei jungen Harfenistinnen Helene Schütz und Valeska Gleser, die sich während des Studiums in Detmold kennenlernten und seitdem zusammen konzertieren, wissen das Publikum mit viel Spielfreude, Spannung und Musikalität in den Bann der Musik zu ziehen. Treffen der Diabetiker GELDERN. Die Diabetiker- Selbsthilfegruppe Geldern trifft sich wieder am Montag, 7. Mai, um 19.30 Uhr. Das Treffen findet im vierten Obergeschoss des St.- Clemens-Hospitals Geldern statt und beschäftigt sich mit dem Thema: Einschränkungen und Erkrankungen der Niere. Referent ist Dr. Dirk Schooldermann, Oberarzt der nephrologischen Abteilung des St. Clemenshospitals Geldern. Alle Interessierten, Angehörige und Freunde sind eingeladen. Informationen bei Patricia Kruse unter Telefon 02831/80927. Rockt den Bahnhof Rheurdt RHEURDT. Am 18. Mai ist es wieder soweit. Rockt den Bahnhof Rheurdt geht in die nächste Runde. Bereits zum vierten Mal findet in den Räumlichkeiten des Awo-Bahnhofes Rheurdt ein kleines aber feines Rockkonzert statt. Diesmal mit am Start sind die Bands LaLaLa und wie schon in den Vorjahren die Band Haltbar. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 und endet gegen Mitternacht. Herzlich willkommen sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Der Eintritt liegt bei drei Euro pro Person. Bedanken will sich der Awo-Bahnhof für großzügige Spenden durch die ortsansässige Volksbank, das Autohaus Mölders, den Getränkehandel Hüsch, den Landhandel Baumanns und Soundcheck-Musik. Täglich gut versorgt werden die Kinder im Lager der Gelderner Ferienspiele, hier auf der Hartefelder Bürgerwiese. Foto: Stadt Geldern Tierisch wilde Ferienspiele Kartenverkauf am 7. und 8. Mai im Gelderner Jugendtreff check point GELDERN. Tierisch wild und außerdem spannend sollen die Gelderner Ferienspiele vom 30. Juli bis zum 18. August verlaufen. Und so lautet auch das Motto der Ferienspiele, die das Team des Jugendzentrums check point derzeit vorbereitet. Rund 300 Gelderner Schulkinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können während der letzten drei Wochen der Sommerferien dabei sein. Die Karten sind wieder zum Komplettpreis von jeweils 45 Euro inklusive Verpflegung und Bustransfer zu haben. In einem vorgezogenen Kartenverkauf bis Freitag, 4. Mai, jeweils von 12 bis 19.30 Uhr im Jugendzentrum check point an der Kapuzinerstraße, können Eltern, die Leistungen der Bundesagentur für Arbeit oder des Amtes für Arbeit und Soziales beziehen, Karten zum ermäßigten Preis von zehn Euro erwerben. Ebenfalls im check point findet der Kartenverkauf zum normalen Preis für die Ortschaftskinder am Montag, 7. Mai, ab 8 Uhr statt. Am Dienstag, 8. Mai, an gleicher Stelle und zur gleichen Zeit verkauft die Stadt Geldern die Tickets für die Innenstadtkinder (mit Veert A und Barbaragebiet). In den tierisch wilden Urlaub fahren die Kinder ab dem 30. Juli jeweils alle zwei Tage. Immer im Wechsel zwischen Ortschafts- und Innenstadtkindern starten die Kids von den entsprechenden Sammelpunkten, zu denen sie abends auch zurück gebracht werden. Fragen zu den Ferienspielen beantworten Michael Kassner und Daniel Mommen im check point in Geldern unter Telefon 02831/2646 oder Monika Gottschlich im Gelderner Rathaus unter Telefon 02831/398303. Altmarkt Juwelier Kevelaer Busmannstr. 21 Markenuhren und Silberschmuck ständig wechselndes Sortiment Vertrauen Sie auf unsere Seriösität und Wertermittlung von Ihrem Gold und Silber Goldankauf Wir kaufen Ihr Gold an zum TOP-Preis sofort Barauszahlung Der Goldpreis ist wieder gestiegen!!! Wir kaufen an: *ALTGOLD *ZAHNGOLD *BRUCHGOLD *MÜNZEN *BARREN *SILBER *SILBERSCHMUCK *SILBERBESTECK *PLATIN *ZINN *PELZE Selbst wenn Sie glauben ein gutes Angebot für Ihr Altgold von anderen Händlern bekommen zu haben, nehmen Sie sich dennoch die Zeit und kommen Sie zu uns!!! Denn wir garantieren jedes Angebot zu überbieten! Busmannstr. 21 47623 Kevelaer Tel. 02832-1239744 0163-4963956 Mo-Fr. 10-18, Sa. 10-14 Uhr Mit Cello und Akkordeon Serenade am 5. Mai in der Tonhalle Geldern GELDERN. Zur nächsten Serenade lädt die Kreismusikschule am 5. Mai um 18 Uhr in die Tonhalle in Geldern, Weseler Str. 7 (Eingang Boeckelter Weg, Parkplatz Straßenverkehrsamt) ein. Zu Gast sind der Cellist Philip Graham und die Akkordeonistin Heidi Luosujärvi. Philipp Graham wurde 1990 in Bonn geboren. Mit sieben Jahren nahm er seinen ersten Cellounterricht. Er war Mitglied der Deutschen Streicherphilharmonie und spielte sowohl im Orchester als auch solistisch in Konzerthäusern wie der Alten Oper Frankfurt, der Philharmonie Köln und Essen, der Tonhalle Düsseldorf und der Beethovenhalle Bonn. An der Folkwang- Universität der Künste in Essen begann Philip Graham als Jungstudent seine musikalische Ausbildung und setzt diese seit 2010 als Vollstudium fort. Seit dieser Zeit nahm er an vielen Meisterkursen unter renommierten Professoren teil und konzertierte u.a. als Solist mit dem Beethoven-Orchester-Bonn. 2010/2011 war er Stipendiat der Stiftung des Landes Nordrhein sowie seit Ende des Jahres 2010 des Yehudi Menuhin Vereins Live Music Now. Heidi Luosujärvi wurde 1983 in der nordfinnischen Stadt Rovaniemi geboren. Nach dem anfänglichen Studium an der Sibelius-Akademie im Fach Konzertakkordeon setzte sie dieses ab 2007 an der Folkwang Universität der Künste in Essen fort. Neben diesem Studium nahm sie an verschiedenen Kammermusikkursen und internationalen Musikwettbewerben in Finnland, Deutschland Italien und Spanien teil. 2010 gewann sie den ersten Preis bei dem internationalen IAA-Akkordeonwettbewerb in Tokio, Japan. Die junge Künstlerin gab bereits zahlreiche Solokonzerte in Europa, Japan und im Nahen Osten. Neben der Zusammenarbeit mit verschiedenen Komponisten und Dirigenten spielt sie auch in mehreren Kammermusikensembles. Als Solistin konzertierte sie u.a. mit dem Kammerorchester von Lappland. Auf dem Programm der Serenade in Geldern stehen Werke von Manuel de Falla, Hans Werner Henze, Edvard Grieg, Johann Sebastian Bach, Astor Piazolla und Ilkka Kuusisto. Der Eintritt ist frei. Philip Graham und Heidi Luosujärvi geben ein Konzert in Geldern. Foto: privat Am 5. und 6. Mai findet das 32. Volleyball-Frühlingsturnier statt. Spannende Partien beim Volleyball-Frühlingsturnier Für Damen- und Herren-Hobby-Mannschaften GELDERN. Am Wochenende des 5. und 6. Mai kämpfen bereits im 32. Jahr in Folge zwölf Damenteams und zwölf Herrenmannschaften um den Sieg des von den Bagger- und Pritschfreunden Geldern e.v (BuPf) ausgerichteten Volleyball-Frühlings-Turniers für Hobbymannschaften. Austragungsort ist die Sporthalle an der Landwehr Vernumer Straße 5 in Geldern. Turnierleiter Norbert Hassend-Schultz und sein Team von unzähligen fleißigen Helfern geht äußerst erwartungsfroh in das Turnierwochenende, da nicht nur Mannschaften aus dem Gelderland, sondern auch aus dem Ruhrgebietsraum, dem Bergischen Land, des gesamten linken Niederrheins und der Landeshauptstadt Düsseldorf gemeldet haben. Das Teilnehmerfeld bei den Herren (Samstag ab 10 Uhr) wird durch Vertreter der Gelderner Partnerstadt Fürstenberg/Havel komplettiert. Bei den Damen (Sonntag ab 10 Uhr) wird mit Spannung erwartet, ob die Essener Dominanz der vergangenen Jahre durchbrochen werden kann. Wir veranstalten zwar ein Turnierwochenende für Hobbymannschaften, jedoch sollte man die spielerische Qualität der Teams nicht unterschätzen. Die Mannschaften sind gespickt von ehemaligen Leistungsspielern und -spielerinnen, bei denen sich zu deren spielerischen Vermögen nun auch noch die Erfahrung hinzugesellt hat. Wir sind uns sicher, dass es wieder viele zu bestaunende Partien und einen spannenden Turnierverlauf geben wird. Daher sind Zuschauer und Interessierte herzlich willkommen, so Hassend-Schultz. Weitere aktuelle Infos unter www.bupf-geldern.de. Neue Facetten der Harfe Konzert in der Evangelischen Kirche Rheurdt

08 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN In Sevelen: Offene Gartenpforte Ideen zum Gartenglück Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten 02831/97770-685 Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00-16.00 Uhr Mit Kräuterkränzen aus Löwenzahn, Giersch und Gundermann schmückten sich die Kinder des Rheurdter St.-Nikolaus-Kindergartens. Anlass war die Auszeichnung des Projektes Weizenkorn trifft Gänseblümchen der Bäckerei Schomaker und der Kräuterpädagogin Elisabeth Nieskens. Bürgermeister Klaus Kleinenkuhen war dabei, als die Kupfertafel am alten Backtrog montiert wurde. Foto: privat Neue Kräuter im alten Trog Gelsenwasser zeichnet Projekt Weizenkorn trifft Gänseblümchen aus RHEURDT. Die Firma Gelsenwasser hat das Kooperationsprojekt der Rheurdter Biobäckerei Schomaker und der Kräuterpädagogin Elisabeth Nieskens mit dem Titel Weizenkorn trifft Gänseblümchen ausgezeichnet und der Bürgermeister der Gemeinde Rheurdt, Klaus Kleinenkuhnen, gab mit dem edlen Kupferschild einen beeindruckenden Abschluss. Das Anbringen des sichtbaren Zeichens fand direkt vor dem Biostrot in Rheurdt statt und wurde von acht Kindern aus dem Kindergarten St. Nikolaus und den vier Senioren (ein starker Mann und seine Frau waren leider verhindert, aber sonst immer tatkräftig dabei), durchgeführt. Im feierlichen Rahmen die Kinder hatten sich mit selbstgemachten Kränzchen aus Klettenlabkraut, Löwenzahn, Giersch und Gundermann geschmückt nahm die Generationsgruppe das Schild entgegen und befestigte es direkt am Backtrog. Elisabeth Nieskens, die Initiatorin aus Duisburg, bedankte sich ganz herzlich für die Unterstützung des Projektes, das bereits bei den Kleinsten einen Grundstein für nachhaltiges und umweltschonendes Handeln in der Zukunft bewirken soll. Themen, wie essbare Wildkräuter, Artenvielfalt, Kennenlernen heimischer Getreide und Kneten des Weizenteigs werden in diesem Modellprojekt kindgerecht aufgearbeitet und ermöglichen schon den Kleinsten, dass sie in ihrem Umfeld selbst aktiv werden und die Welt gestalten können. Bemerkenswert ist die Vernetzung mit regionalen Generationen und anderen Orten. Schon Mahatma Gandhi sagte: Liebe ist ein seltenes Kraut, das selbst den geschworenen Feind zum Freund macht, und dieses Kraut erwächst aus der Gewaltlosigkeit. Die Dokumentation des Projekts ist bis Pfingsten an zwei Stellwänden im Kindergarten St. Nikolaus zu sehen. Ansprechpartnerin für das Generationsprojekt ist Elisabeth Nieskens, Telefon 0203/721478, Email nieskens-elisabeth@t-online.de, Homepage www.maerchenerzaehlerin.eu). Am 10. Juni lädt sie zu einer Kräuterführung in Duisburg ein. SEVELEN Am 19. und 20. Mai öffnet der Privatgarten Irmhild Dahlen in Issum-Sevelen, Nieukerker Straße 32, zum ersten Mal in diesem Jahr seine Pforten. Besonders der japanische Teil mit seinen in voller Blüte stehenden Azaleen und Rhododendren lohnt eine Besichtigung. Wellnessgarten mit Pool und Sonnenterrasse sind neu hinzugekommen. Meditationszonen laden zum Entspannen ein. Geöffnet ist der Garten von 10 bis 17 Uhr. Anstelle eines Eintrittsgeldes wird um eine Spende für den Museumsverein Dahlen- Mühle e.v. gebeten. Für Gruppen ab zehn Personen sind Sondertermine nach telefonischer Anfrage (02835/444709) möglich. Weitere Termine für die offene Gartenpforte sind am 16. und 17. Juni und 21./22. Juli. Weitere Informationen zur Dahlen- Mühle und zum Privatgarten unter http://www.dahlen.org. Betreten des Gartens auf eigene Gefahr. Der Garten ist rollstuhlgeeignet. Hunde sind angeleint erlaubt. Fotografieren nicht erwünscht. KURZ & KNAPP Kegeln mit der Awo: Das Muttertagskegeln der Awo Straelen/ Wachtendonk findet am Freitag, 11. Mai, um 15 Uhr in der Gaststätte Gielen in Broekhuysen statt. Anmeldung bei Gretel Werk, Telefon 02834/8736. Osterfest der Awo in Straelen: Die Awo-Freunde Straelen/ Wachtendonk feierten ihr Osterfest in der Begegnungsstätte Straelen. An schön geschmückten Tischen mit bunten Ostertellern für jeden Gast, mit selbstgebackenem Kuchen ließ es sich gut feiern. GELDERLAND. Der Landfrauenverband Geldern bietet ein Seminar an mit dem Thema Gartenparty Ideen zum Gartenglück - Gartengestaltung für alle Lebenslagen, ob Neugestaltung oder eine familiengerechte Änderung, Staudenbeet oder Themengarten. Die Wahl der richtigen Bepflanzung fällt oft schwer und auch die nachfolgende Entwicklung und Pflege müssen vorbedacht sein. Cornelia Merkamp, Gärtnerin und Kräuterlandfrau gibt Tipps und Hilfestellung. Gartenbesuche und Praxisübungen sind inbegriffen. Termin ist Dienstag, 15. Mai, 17 bis 20 Uhr, im Gartenbauzentrum Straelen, Hans- Tenhaeff-Straße 40-42. Der Praxistag wird mit den Teilnehmern abgestimmt, voraussichtlich 22. Mai. Die Kosten betragen 20 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle entgegen: Telefon 02834/704-187, E-Mail: nrw.de. annegret.dedden@lwk. Besuch in der Bücherei Issum ISSUM. Den Welttag des Buches nahmen die 50 Erstklässler der St. Nikolaus-Schule zum Anlass, die evangelische öffentliche Bücherei in Issum kennenzulernen. Nach einem herzlichen Empfang von Berit Mansfeld und Heike Beckmann sahen die Kinder wunderschöne Bilder und hörten das spannende Abenteuer von der Maus Bertram, die so gut Geschichten erzählen konnte, dass sogar der Kater Kasimir dadurch das Mäusefangen vergaß. Anschließend durften sie noch eine Weile nach Herzenslust in den Büchern schmökern oder Gesellschaftsspiele machen. Selbst Bienen fliegen zum HBC Geranien versprechen Blüten den ganzen Sommer hindurch Viele Argumente sprechen für Geranien als Bepflanzung von Kästen und Kübeln Eröffnungsfeier der Beet- Balkonpflanzen Samstag, 5. Mai 8.30-16.00 Uhr Sonntag, 6. Mai 11.00-16.00 Uhr Angebote Tagetes 12 Stück c 2,95 Eisbegonien 12 Stück c 2,95 Buchs 9 cm Topf c 0,49 Geranien, Petunien hängend Bacopa, Husarenköpfchen aus eigener Zucht uvm. Stück c 0,95 Wir freuen uns auf Sie! Veerter Pfadfinder verkaufen Getränke und Waffeln Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und Popcorn HOLLÄNDISCHES BLUMEN-CENTER Alte Heerstraße 22 47608 Geldern-Veert Tel. 0 28 31/6415 Rot ist immer noch die beliebteste Blühfarbe bei Geranien. Neu hingegen ist die halbhängende, kompakte Wuchsform. Foto: GMH/FGJ Großmutters Liebling kommt wieder in Mode: Die gute alte Geranie wird gerade von jungen Menschen neu entdeckt. Denn die blühfreudige Pflanze ist sehr pflegeleicht. Zudem kommen Geranien mit einer Vielfalt an Wuchsformen und Blütenfarben alles andere als altbacken daher. Es sprechen also viele Argumente für Geranien als Sommerbepflanzung von Kästen, Kübeln und auch Beeten: Geranien vertragen pralle Sonne und hohe Temperaturen ohne gleich zu vertrocknen. Auch längere Regenphasen machen Geranien wenig aus, solange das Wasser ablaufen kann. Als einzige Pflege empfiehlt sich gelegentliches Abzupfen von Verblühtem. Bei aufrecht wachsenden Geranien fallen die Blüten nicht ab. Das hat den Vorteil, dass sie den Boden nicht verdrecken. So genannte halbhängende Geranien haben von zwei Sorten die besten Eigenschaften mitbekommen. Von den stehenden Geranien stammen die großen Blüten. Sie produzieren unermüdlich neue Knospen. Blühpausen gibt es nicht mehr halbhängende Geranien zeigen durchgehend von Mai bis Oktober ihre üppige Pracht. Das robuste Laub haben sie hingegen von den Hängegeranien vererbt bekommen. Zum einen verbrennt es nicht in der prallen Sonne. Zum anderen ist es selbst bei anhaltend feuchter Witterung widerstandsfähig gegen Pilze und andere Krankheiten. Außerdem wachsen halbhängende Geranien sehr schnell. Damit hat sich das Problem erledigt, dass Geranien in Kästen und Kübeln von anderen Blühpflanzen wie Petunien überwuchert werden können. Halbhängende Geranien bleiben trotz ihrer Wuchskraft recht kompakt. Die beliebtesten Geranien-Blüten sind immer noch Rot. Die klassische Farbe für Balkongeranien gibt es heute in allen Nuancen zwischen sehr hell und sehr dunkel. Beliebt sind auch die klassischen Farben Rosa und Weiß. Dank der Züchter ist die Farbpalette für Geranien noch nicht erschöpft. Voll im Trend sind derzeit Signalfarben, wie Pink und Violett. Außerdem gibt es Blüten in Modefarben wie Lachs, Dunkellila sowie Flieder. Immer beliebter werden auch so genannte geäugte Geranien: Eine am Rand schneeweiße Blüte geht in eine rote Mitte über oder eine pinkfarbene Mitte zerfließt mit einem rosa Rand.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN 09 Große Auswahl Beet- und BalkonSÁDQ]HQ Am Friedhof 6 Haupteingang 47608 Geldern Tel. 0 28 31 / 45 30 Fax 0 28 31 / 45 78 Anke Janicki, Anne Klinkenberg und Sandra Steiner (v.l.n.r.) vom Team des Floranta s freuen sich auf NN-Fotos: Andrea Kempkens zahlreiche Besucher beim Frühlingsfest am Wochenende. Mit Kräuterkunde, Imkerei und bunten Sommerblumen Blumen-Center Huyskens Wachtendonk Achter de Stadt 16 a Tel. 02836 /319 Beet- und Balkonpflanzen in guter Qualität aus eigener Gärtnerei! Geranien XXL... Stück e 1.80 Surfinia XXL... Stück e 1.60 Verbenen im 11er-Topf... nur e 1.00 Ampeln 25 cm-topf... abe 8.50 Tomatenpflanzen verschiedene Sorten... Stück e 0.50 und vieles mehr zum günstigen Tagespreis! t e ffn eö r g h g U ta nn 17.00 o S is ch 0 b i auon 9.0 a M v So preiswert wie nie!!!! r übe re h a J 30 Grenzübergang Arcen Lingsforter Weg 150 m hinter Ortsschild links danach 1. Sandweg rechts Floranta s lädt zum Frühlingsfest auf der Baersdonk am 5. und 6. Mai ein GELDERN. Zum Frühlingsfest lädt das Blumengeschäft der Haus Freudenberg GmbH Floranta s am kommenden Wochenende nach Geldern ein. Am 5. und 6. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr, erwartet die Besucher auf der Baersdonk 11 ein buntes Programm rund um Blumen, Pflanzen und Kräuter. Vor einem Jahr hat die Haus Freudenberg GmbH das Blumenund Kräutergeschäft Floranta s am Standort Baersdonk eröffnet und damit neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung im Verkauf und in der Herstellung floristischer Produkte geschaffen. Zudem wurde das Zierpflanzenund Landschaftspflegezentrum vom Oermter Berg an die Baersdonk verlegt. Auf rund 15.000 Quadratmetern werden hier jährlich rund 1,5 Millionen Beetund Balkonpflanzen produziert. 100 Menschen mit Behinderung arbeiten in dem neu gestalteten Gartenbaubetrieb, 70 davon in der Landschaftspflege und 30 im Zierpflanzenbau. Die Grundidee ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten. Wir haben ein breites Angebot an unterschiedlichen Arbeitsplätzen geschaffen, um jede Gabe und Fähigkeit zu nutzen, erklärt Geschäftsbereichsleiter Lutz Keßler. Der Arbeitsplatz in einem normalen Berufsumfeld soll die Potenziale der Menschen mit Behinderung wecken und Perspektiven eröffnen, inwieweit sie Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt ausfüllen können. Auf eine gute und freundliche Atmo- sphäre wird großen Wert gelegt. Unsere Beschäftigten arbeiten gerne hier und sind mit Feuereifer dabei. Das macht Spaß zu sehen und das merken auch unsere Kunden, sagt Josef Erretkamps, Fachbereichsleiter Land. Neben Beet- und Balkonpflanzen aus eigener Produktion bietet das Floranta s auch eine große Auswahl an Bio-Küchenkräutern an, die in einer Gärtnerei in Straelen produziert werden. Informationen rund um die Kräuterkunde und viele Tipps zur Pflege und Verwendung bieten Kräuterspezialisten beim Floranta s-frühlingsfest am 5. und 6. Mai. Die Besucher können ihre Balkonkästen mit Sommerblumen in allen Farben bepflanzen lassen, ein Hobbyimker informiert rund um die Imkerei und für Groß und Klein werden Kutschfahrten angeboten. Abgerundet wird das Programm durch ein kulinarisches Angebot mit Steaks und Würstchen vom Grill, frischen Salaten sowie Kaffee und Kuchen. Das Frühlingsfest soll der Beginn einer Tradition im Floranta s sein, sagt Lutz Keßler. Wir möchten drei feste Veranstaltungen pro Jahr etablieren, neben dem Frühlingsfest den musikalischen Abend unter dem Motto Blues im Blumenladen, der in diesem Jahr am 22. Juni stattfindet, und die Adventsausstellung zum Ende des Jahres. Zudem unterstützt auch Ralf Dammasch, bekannt aus der TVSerie Ab ins Beet weiterhin das Floranta s mit seinen Fachvorträgen, die nach den Sommerferien fortgesetzt werden. Andrea Kempkens Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-18.00 Uhr, Sa. 8.30-17.00 Uhr durchgehend Bitte Verpackungsmaterial mitbringen. Sonntag, 6.Mai und 13. Mai 2012 von 10-16 Uhr geöffnet Königin der Blumen! Das größte Pflanzenangebot von Maas bis Ruhr! immer Sonntaugfs! Verka Uhr von 9 bis 17 Dipladenien Sundaville Hängeampel, rote Blüten Stk. 16,50 Surfinien Hängepetunie aus eigener Gärtnerei, 12 cm Topf Stk. 1,99 Spanische Margeriten Stk. 12 cm Topf, Osteospermum, alle Farben 1,99 Formschnittkoniferen Pon-pon, Spirale, Kugel auf Stamm Abendverkauf 12,50 1,49 1,49-20% bis zum 4. Mai von Mo.- Fr. bis 19.30 Uhr Angebote gültig bis zum 7. Mai 2012 oder solange Vorrat reicht. Druckfehler vorbehalten! Velden, Vorstweg 60, Tel. 0031 77 4729015, www.plantencentrumvelden.nl Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-17.00 Uhr, So. 9.00-17.00 Uhr Rudi Dieck, Sonja Gablik, Silvia Appel und Michael Stiels (v.l.) arbeiten im Zierpflanzenbau der Haus Freudenberg GmbH. Rund 1, 5 Millionen Beet- und Balkonpflanzen werden hier pro Jahr produziert. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem VERKAUFSOFFENEN SONNTAG e Classic Teak-Lieg,- 199 jetzt nur statt 279,- Bedburg-Hau Antoniterstraße 2 direkt an der B9 Tel. 0 28 21/45 02 50 Geldern Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50 Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93 Wesel Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66 am 06.05.12 in Kamp-Lintfort von 13.00-18.00 Uhr Es erwarten Sie viele tolle Angebote und eine große Auswahl an Teak- und Geflechtmöbeln. Kernöffnungszeiten: Mo. Fr. 10 00 18 30 Uhr Samstag 10 00 16 00 Uhr www.teak24.de So.-Besichtigung 1300 1800 Uhr (k. Beratung, k. Verkauf)

10 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Sanfte Seelenstreichler Lavendel verführt nicht nur durch Duft, sondern auch durch Farbe An sonnigen Tagen lockt der Garten Die Temperaturen sind im Allgemeinen noch nicht sehr hoch, die Erde ist oft noch gut feucht und die häufigen Schauer ersparen manches Mal das Gießen. An sonnigen Frühlingstagen dagegen lockt der Garten schon mit fast magischer Kraft nach draußen und bietet immer mehr neue Eindrücke.Auch wenn man bei Apfelbäumen und anderen Obstgehölzen meist zuerst an die leckeren Früchte denkt, Obstbäume tragen wesentlich zum Blütenfest im Garten bei. Die Apfel- und Kirschbäume im Alten Land, dem großen Obstanbaugebiet vor den Toren Hamburgs, ziehen im Frühjahr zur Blütezeit unzählige Touristen an. Ein Obstbaum kann auch im Garten die Jahreszeiten auf eindrucksvolle Weise widerspiegeln. Außerdem verleiht er dem Haus ein individuelles Gesicht und bietet im Herbst frisches, leckeres Obst aus eigener Ernte. Für einen guten Ertrag muss bei manchen Obstarten, zum Beispiel bei vielen Apfel- und Süßkirschensorten, eine zur gleichen Zeit blühende Bestäubersorte gepflanzt werden. In ländlichen Regionen oder Wohngebieten mit älteren Gärten gibt es meist in der Nachbarschaft Obstbäume, die die Bestäubung sicherstellen können; wo das nicht gegeben ist, werden zwei Bäume verschiedener Sorten gepflanzt. Wenn der Platz nur für einen Baum reicht, kann man sich - zum Beispiel in einem Neubaugebiet mit seinem Nachbarn absprechen. Eine andere Möglichkeit ist ein Familienbaum. Dies ist ein Baum, auf dessen Stamm sich durch Veredelung zwei, drei oder noch mehr verschiedene Sorten befinden. Die Kultur dieser Mehrsorten-Bäume ist eine alte, etwas in Vergessenheit geratene Tradition, die wieder an Bedeutung gewinnt. Mit seinen blauen Blüten und dem wunderbaren Duft verführt und betört Lavendel schon seit je her die Menschen. Kaum jemand kann sich dem Zauber eines Lavendelfeldes, das in voller Blüte steht, entziehen. Die ursprüngliche Heimat der robusten Pflanzen sind die Atlantikinseln, die Mittelmeerländer, Indien, der Mittlere Osten, Nordafrika und Westasien. Von den alten Römern wird behauptet, sie hätten den Lavendel in Großbritannien eingeführt, aber es gibt historisch keinerlei Hinweise darauf. Allerdings geht der botanische Name der Pflanze, Lavandula, auf das Lateinische Wort lavare - waschen zurück, denn im antiken Rom dienten die getrockneten Blüten schon als Bade- und Waschmittelzusatz. Erst im 13. Jahrhundert hat man in Großbritannien den Lavendel kennengelernt und schon bald auch angebaut. Offenbar ließ er sich dort problemlos kultivieren und wurde so später zu einem wichtigen Bestandteil des englischen Cottage Gardens. Kein Wunder also, dass es die englische Lavendelkultur zu Wunderschön sind auch die weiß blühenden Lavendelsorten. Fotos: GPP höchster Blüte und großem Ansehen gebracht hat. Eine Vielzahl der außergewöhnlichen Downderry Lavendel werden jetzt auch in Deutschland angeboten. Neben der Verwendung als Zierpflanze, dient er der Gewinnung von Duftstoffen, als Gewürz in der Küche und als Heilpflanze für pharmazeutische Zwecke. Die filigran wirkenden Pflanzen mit ihren zarten Blütenständen und den silbrigen Blättern wirken auf die meisten Menschen wie sanfte Seelenstreichler. In Deutschland kann man inzwischen aus einem umfangreichen Lavendel Sortiment auswählen. Es gibt Lavendel, die in zurückhaltendem oder sehr intensivem Lila blühen und welche, die sich farblich auf der Skala von mediterranem Blau bewegen. Andere erröten rosa oder bezaubern wahlweise durch ihre reinweißen oder silbergrauen Blüten. Die neuen Lavendel sind eben längst nicht mehr nur blau. Ob in Kübeln auf der Terrasse, in Kästen auf dem Balkon, ob als Beeteinfassung, Solitärstaude, Dufthecke, ob als Bodendecker oder als Begleitpflanze im Rosen- oder Staudenbeet, der Lavendel macht eine gute Figur und ist vielseitig verwendbar. Der blüht je nach Sorte von Juni bis August und darüber hinaus. Ein sonniger, windgeschützter Standort ist für ein gutes Gedeihen des Lavendel ebenso wichtig, wie ein Pflanzsubstrat mit gutem Wasserabzug. Die Blätter sehen aus wie Fächer Der Ginkgo mutet zwar exotisch an, doch er ist keinesfalls empfindlich und war vor den Eiszeiten sogar in Europa heimisch. Er wird nicht nur wegen seiner interessanten Blätter geschätzt, sondern auch wegen seiner Widerstandsfähigkeit. Dieser Baum trotzt Krankheiten und Insekten, verträgt Hitze, ist stadtklimafest und übersteht auch hohe Luftverschmutzung. Deshalb wird er auch gerne in Städten gepflanzt. In Japan wurde vom Ginkgo geglaubt, dass er vor Feuer schützt: Während eines großen Feuers nach einem Erdbeben 1923 in Tokio wurden viele Bäume von den Flammen zerstört, während die Ginkgos überlebten. Ein wichtiger Tempel, um den herum diese Bäume wuchsen, blieb von dem Feuer verschont - angeblich, weil die Blätter der Ginkgos den Tempel vor den Flammen schützten. Foto: PDM Frühlingswochen bei Hagmans Teiche Filterschaumstoffe bis zu 30% reduziert! Shubunkin (10-12 cm) Stück statt 3.95 jetzt nur 2.95 Wir führen mit Ihrem Teichwasser gerne eine kostenlose Wasserprobe durch. Ersatz UVC-Birnen (Philips) vorrätig. Filtermuscheln vorrätig Stück 1.95 10 Stück nur 15.00 Gartencenter Gartengestaltung Meisterbetrieb Gewerbering 30 (an der B9), Gewerbegebiet Ost Kevelaer Telefon 02832/3770 www.hagmansteiche.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-16.00 Uhr, So. 11.00-16.00 Uhr

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Den Dialog mit dem Körper aufnehmen und stressfrei leben Michael Lefknecht gibt in seinem Buch Wege zur Balance Tipps zur Regulation der Emotionen 11 Neueröffnung am 4. Mai 2012 ab 17 Uhr in Geldern. Der Herzog kommt - La Posata geht Restaurant Zum Herzog von Geldern Deutsche, regionale und saisonale Küche Auszug aus unserer Speisekarte: Michael Lefknecht, Allgemein- und Umweltmediziner, schrieb sein NN-Foto: Lorelies Christian erstes Buch Wege zur Balance. Test lässt sich die emotionale Situation ermitteln mit einer Präzision, die selbst den Getesteten überraschen wird. Gerne verdrängen Menschen ihre negativen Gefühle. Die Erkenntnis zum wahrhaftigen Gefühlszustand ist der erste Ansatzpunkt emotionale Schieflagen zu regulieren. Emotion ist zu übersetzen mit innere Selbstgefühle, wie Ärger, Freude, Beleidigtsein usw. Wer zum Beispiel hohe An- sprüche an sich und seine Mitmenschen stellt und zum Perfektionismus neigt, sollte seine Ansprüche überprüfen, bewusst Verzicht üben und sich bescheiden, um eigene Zufriedenheit zu erleben. Oft sind es nämlich die Unzufriedenen, die von innerer Unruhe getrieben werden und zu Suchtmitteln greifen. Lefknecht schreibt: Wenn man zufrieden ist, genug Selbstvertrauen hat, sich selbst achtet und sich innerlich frei fühlt, ist man gelassen. Das Ziel der Therapie ist die Gelassenheit. Das Buch als Anleitung zur Selbsttherapie, als Praxisanleitung zur Theorie von Prof. Lüscher, gibt nicht nur zahlreiche Anregungen zur Selbstdiagnose, sondern auch konkrete Hilfeleistungen, sich selbst wieder in die innere Balance zu bringen. Klare Ansagen alleine reichen nicht, die Umsetzung liegt bei jedem selbst. Lefknecht empfiehlt: Nehmen Sie sich drei mal drei Minuten täglich Zeit für sich, zur Entspannung drei Minuten, zur Zufriedenheitsübung drei Minuten und zum Resümee drei Minuten. Er macht aufmerksam: Man muss sich das vorstellen wie bei einer Fremdsprache. Wenn man regelmäßig Vokabeln und Grammatik übt, spricht man sie nach drei bis fünf Jahren. Die Lektüre kann man jedem empfehlen, sie erklärt für jeden nachvollziehbar die Logik des bio-logischen Systems, bringt zahlreiche Beispiele aus dem Alltagsleben, vertieft in Grafiken und im Anhang die Zusammenhänge und gibt dem Leser Grundsätze mit auf dem Weg, die er beherzigen sollte. Wer darüber hinaus Wege zur Balance kennen lernen möchte, kann an einem Tagesseminar teilnehmen, das eine Einführung in das Regulationssystem der Emotionen und die praktischen Möglichkeiten, zur inneren Balance zu kommen d.h. gelassener zu werden, teilnehmen. Das nächste findet statt am Samstag, 12. Mai im Haus Riswick in Kleve, Weitere Informationen gibt es unter der Telefon-Nummer 0203-40 03 03. Lorelies Christian Hermann Hesse im Mittelpunkt des nächsten Leseabends in Straelen Zum 50. Todesjahr des berühmten Dichters und Schriftstellers in diesem Jahr te Hesses Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne und erzählt dessen Leben, von der Kindheit im schwäbischen Calw, den Krisen auf dem Weg des Erwachsenwerdens, von seinem Engagement in der Welt und seinem Rückzug in ein Dorf im Tessin. Auch die neu aufgelegte Biografie von Hugo Ball (Wallstein Verlag) ist spannend zu lesen und macht neugierig auf Hesses Werke. Als Wichern Porträt ist Hermann Hesse von Ezzelino von Wedel erschienen und trägt den Untertitel Warum der Dichter Glaube, Glück und Eigensinn empfahl. Der Schwerpunkt des Leseabends liegt eindeutig bei Hesses Gedichten, die Gedanke und Stimmung zugleich sind, man könnte sie eine gedankliche Stimmungslyrik nennen. Hermann Hesse, 1877 im württembergischen Calw geboren, verlebte seine Jugend auch in Basel, Göppingen und Maulbronn. Er war zwölf, als er beschloss, ein Dichter zu werden, doch zunächst absolviert er AUTOZENTRUM P&A GmbH STRAELEN. Der berühmte Dichter der Stufen und Schriftsteller Hermann Hesse begeht 2012 sein 50. Todesjahr. Aus diesem Grund steht er im Mittelpunkt des Leseabends des Kulturrings Straelen am 7. Mai um 20 Uhr im Stadtarchiv an der Kuhstraße. Liss Steeger aus Geldern wird das Leben und Werk Hesses mit einer anschaulichen Präsentation vorstellen. Dafür hat sie sich mit verschiedenen Biografien Hesses beschäftigt. Alois Prinz nennt die Lebensgeschich- ab p.p. 13,50 w + Frischer Walbecker Spargel mit Beilage + Kalbsleber Berliner Art mit Kartoffelpüree und Salat p.p. 14,70 w + Schweinefilet mit hausgemachten Rösti, karamelisierten Apfelspalten und Salat p.p. 14,90 w Zur Eröffnung am 4. Mai begrüßen wir Sie mit einem Sektempfang und jeder Gast erhält 1 Suppe als Vorspeise gratis. Wöchentlich wechselnder Mittagstisch von Montag bis Freitag 5 verschiedene Gerichte zur Auswahl inclusive Tagessuppe p.p. 9,50 e Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., Sa. 12.00-14.30 Uhr u. 17.30-23 Uhr So. u. Feiertage 11.30-23 Uhr - Di. Ruhetag Sicherheitstag mit dem ACE am Samstag, den 5. Mai 2012! 15% auf alle Autositze und Zubehör, auch auf reduzierte Ware!* * Ausgenommen bestehende Aufträge und angezahlte Ware. nach verschiedenen Berufsversuchen eine Buchhändlerlehre in Tübingen. Seit 1912, also genau vor 100 Jahren lebte er in der Schweiz. 1946 erhielt er sogar den Nobelpreis für Literatur. Nach Sprache sehnt sich alles Leben, eine Gedichtzeile des berühmten Autors fasst die Sehnsucht nach Hesses Gedichten gut zusammen. Die Straelener Leseabende finden immer am ersten Montag im Monat bei freiem Eintritt statt. Weseler Str. 144, Geldern, Tel. 0 28 31/92 34-0 www.autozentrum-pa.de BabyOne von Anfang an! 47533 Kleve Hoffmannallee 41B Tel. 0 28 21/99 78 60 81x in Deutschland AUTOZENTRUM P&A GmbH NIEDERRHEIN. Wenn jemand auf dem Zahnfleisch geht, so drückt er seine gefühlte Körperreaktion bei Überlastung aus. Unsere Sprache kennt viele solche Beispiele und doch reagieren wir meist nicht auf unsere Körpersprache. Michael Lefknecht, Arzt und Umweltmediziner aus Rheinberg, sensibilisiert dem Leser seines Buches Wege zur Balance dafür, den Dialog mit dem Körper zu erlernen. Er verspricht, auf diesem Weg mehr Ausgleich, Balance und Gelassenheit zu finden. Gut verständlich erklärt er auf rund 120 Seiten den Zusammenhang zwischen Emotionen und körperlichen Auswirkungen. Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder Migräne können emotionale Ursachen haben. Leider bleibt diese Ursachenforschung in der Schulmedizin oft auf der Strecke. Doch wer könnte es besser beurteilen, was in mir vorgeht als ich selbst? Selbsterkenntnis, Gewohnheiten ändern und glücklich und gesund werden - gar so einfach ist es dann doch nicht. Michael Lefknecht bevorzugt die Medizin der Gleichzeitigkeit. Körper und Emotionen laufen gleichzeitig ab, erklärt er und belegt dies mit Beispielen: Magenschmerzen und Ärger oder Infektionen und Stress, wie wir es auch sprachlich ausdrücken: Ich nehme mir etwas zu Herzen. Mir geht das an die Nieren. Das ist mir auf den Magen geschlagen. Lefknecht legt die ColorDiagnostik von Prof. Dr.Max Lüscher zugrunde. Der Schweizer Psychologe und Philosoph veröffentlichte bereits 1947 den Lüscher-Farbtest. Mit diesem www.autozentren-pa.de WESSELS Kleve Tel. 0 28 21/77 61-0 MARKTWEG Geldern Service Tel. 02831/9234-0 Öffnungszeiten: Mo. Sa.: 9.30 19.00 www.babyone.de

60" Diagonale 153cm LED-Backlight 200Hz Technologie LED-TV KDL-60 NX725 16:9 Bildformat Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel Full HD 3D ready (Shuttertechnik) 3D Konvertierfunktion Edge LED-Backlight (Rahmen) X-Reality Bildprozessor HDTV Remote App kompatibel für iphone, Android Bild-im- Bild (PIP mit externer Quelle) Internet-Zugriff auf Online- Dienste Skype ready USB-Recording HbbTV-fähig Tischfuß, drehbar, neigbar Energieeffizienzklasse: A Art.-Nr.: 685701 UVP 3499.- 388.- 288.- UVP 449.- AT100-100 1999.- 17,3" Diagonale 43,9 cm LED-Backlight 5,0 Megapixel 10,1" Diagonale 25,7 cm Touchscreen NVIDIA Tegra 250 Mobile Web Prozessor hochauflösender HD-Touchscreen Irrtümer, Druckfehler, Zwischenverkauf und Liefermöglichkeiten vorbehalten UVP 449.- Satellite C670D-11G AMD Dual-Core E-300 APU mit AMD Radeon HD 6310 Grafik Toshiba TrueBright HD+ Hochhelligkeits-Display DVD-Brenner Touchpad mit Multi-Gestensteuerung WLAN integr. Nummernblock Windows 7* Art.-Nr.: 708570 Angebote nur gültig am 6.5.2012. Solange der Vorrat reicht. Alle Preise Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Ohne Dekorationsartikel. riesiger 16 GB Flash-Speicher Kapazitiver HD-Touchscreen im 16:10 Format und LED-Backlight 1 GB DDR2 Arbeitsspeicher HDMI Anschluss (unterstützt 1080p Signalformat) 1x mini USB und 1x USB 2.0 Anschluss Multi-Kartenleser Bis zu 11,5 Stunden Akkulaufzeit, 5 Tage im Standby-Modus integr. 5,0 Megapixel Kamera mit Autofokus auf der Rückseite und 2,0 Megapixel Webcam auf der Vorderseite integr. Stereo-Lautsprecher und Mikrofon-Kopfhörer Kombo-Stecker Android 3.1 Honeycomb Art.-Nr.: 698668 * Alle im Lieferumfang des jeweiligen Produktes enthaltenen Programme sind OEM-Versionen. Die OEM-Software ist nur nutzbar in Verbindung mit dem gekauften System. JETZT x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Goch GmbH, 47574 Goch, Auf dem Wall 15, im 1. OG im Kaufl and-center, Tel. 02823/92850-0

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN am 18. Mai um 19.30 Uhr in das Vereinslokal Rodenberg ein. Neben den Berichten der Abteilungen stehen auch turnusmässige Wahlen für den Vorstand sowie Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder an. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. Seniorenbeirat Geldern: Der Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern findet am heutigen Mittwoch, 2. Mai, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtverwaltung Geldern, Zimmer 129 im Erdgeschoss. Alle Bürger können ihre Fragen an Anneliese Blöß aus Walbeck richten, aber auch ihr Anliegen über die Telefonnummer 02831/ 39 81 29 vortragen. KURZ & KNAPP 13 81 Blutspender in Walbeck: Das Blutspendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Walbeck insgesamt 81 Personen, davon zwei Erstspender begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer persönlichen Blutgruppe. Für zehnmalige Unterstützung erhielt Dirk FC Aldekerk: Der FC Aldekerk Hegmans die goldene Blutspen- lädt seine Mitglieder zur diesjähderehrennadel. rigen Jahreshauptversammlung Dank an Lebensretter: Das Blutspendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Sevelen insgesamt 110 Personen, davon sieben Erstspender begrüßen. Besuchen Sie auch unseren Deutsche Speisekartoffeln Deutsche Speisezwiebeln oder vorwiegend festkochend, Sorte siehe Etikett 5 koffeinhaltig 10 Neues Angebot der FBS Geldern-Kevelaer für Eltern und Kinder zwischen einem und drei Jahren kg (1kg =,20) 0,5 Liter (1 L =,58) kg * (1 kg =,13) Genießen die gemeinsame Zeit in der Kidix-Gruppe: Linus Heinz und seine Mutter Judith. katholischen Familienbildungsstätten in ganz NRW angeboten werden: Es gibt Kinder-, Eltern und gemeinsame Zeiten, damit niemand während der 90-minütigen Kurseinheit zu kurz kommt. Die Initiative zu dem landesweiten neuen Konzept stammt übrigens von den Familienbildungsstätten im Kreis Kleve. Antje Freudenberg leitet den Fachbereich 1 bei der Gelderner FBS. Sie hat die Umsetzung des neuen Konzeptes mit großem Erfolg begleitet. Sie weiß: Das neue Konzept bietet noch mehr Raum für Fragen der Eltern. Während der zehnminütigen Elternzeit ziehen sich die Großen etwas zurück und besprechen pädagogische Fragen essen, schlafen, Grenzen der Erziehung und vieles mehr. Hier vereinen sich Beratung, Gespräch und Diskussion. Damit gibt es nun auch eine nahtlose Fortsetzung für Eltern, die bereits bei den Pekip-Kursen für Kinder im ersten Lebensjahr dabei waren. Doch natürlich soll auch das Spielen nicht zu kurz kommen. In ihrer Zeit können die Kinder ihre Umwelt erforschen, ex- perimentieren und entdecken. In der gemeisamen Zeit spielen und singen Eltern und Kinder miteinander. Und beide, Große wie Kleine, können neue Freunde finden. Auch immer mehr Väter nehmen das Angebot übrigens an, freut sich Antje Freudenberg. Die aktuellen Kurse, die bis zu den Sommerferien laufen, sind bereits so gut wie voll. Antje Freudenberg: Aber es gibt Wartelisten. Wenn sich genügend Interessenten finden, könnte man unter Umständen auch vor den Sommerferien noch eine neue Gruppe mit maximal zehn Eltern starten. Wer Interesse an einer Gruppe nach den Sommerferien hat, sollte sich aber ruhig auch schon melden. Denn wer bereits auf der Warteliste steht, hat umso größere Chancen einen Platz zu bekommen. Weitere Infos bei der FBS unter Telefon 02831/134600 oder www.fbs-geldern-kevelaer.de. 1,29 (1 kg =,13) Bockwurst Stück =900 g 1 (1 kg = 3,32) * zzgl.,25 Pfand Maibock norddeutscher Art 10 3,98 vollmundig, kräftig, alc. 7,0% Vol. kg 0,5 Liter (1 L =,78) je,39 2,99 2,99 Teak Modena Klappstuhl Cat-Tonit Katzenstreu zzgl.,25 Pfand Geraniendünger s SPARSAM s KLUMPEN bildend s GERUCHS bindend s UMWELT freundlich wetterfestes Hartholz, massiv,39,29 Hasetaler Schinken-, Jagdoder Bierwurst herzhaft knackig, im zarten Saitling kaliumbetonter Spezialdünger, abgestimmt auf die besonderen Ansprüche von Geranien NPK: 7+5+8+2% MgO 2,5 kg 10 kg (1 kg =,80) (1 kg =,20) * Nina Meyer 2,28 * 1,99 Mehr Mädchen in Jungen-Berufen 2,48 1,99 Ampelpflanzen massiv Teak 19, 95 versch. Sorten, z.b. Verbene, Bacopa, Petunie, Fuchsie, Lobelie, Bidens 5, im 23 cm Topf Zierkies 6,98 Rinderdung gekörnt, organischer Universaldünger für alle Kulturen im Garten 12,5 kg gemixt, 3 5 cm (1 kg =,56) Vorteilspreis 2 Sack = 5 kg (1 kg =,50) (1 kg =,48) 2,48 12, Riesenauswahl an Beet- und Balkonpflanzen Eisbegonien, Lobelien, Tagetes, Impatiens oder Petunien MiniFlusskiesel gemixt, 0,8 1,2 cm 5 kg Die von der Volksbank an der Niers gesponserte Streugutbox brachte die Kinder des städtischen Kindergartens an der Poststraße in Geldern bereits in diesem Winter sicher an ihr Ziel. Für die Unterstützung bedankte sich Heike Rommen (Kindergartenleiterin) im Namen des städtischen Kindergarten und Hans-Peter Holterbosch von der Stadt Geldern bei Markus Bexte (Foto), der die Streugutbox an den städfoto: privat tischen Kindergarten übergab. (1 kg =,50) 2, 48 Entwicklung der Kinder GELDERLAND. Die neue Vortragsreihe der Volkshochschule Gelderland zur Psychologie der Lebensabschnitte beginnt jetzt am Dienstag, 8. Mai, 19.30 Uhr in der VHS, Kapuzinerstraße 34, Geldern. Die Veranstaltung wurde aus gesundheitlichen Gründen der Referentin terminlich verlegt. Die Diplom-Psychologin Kerstin Klabuhn befasst sich an diesem Abend mit der Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kleinkindalters. Entwicklung vollzieht sich ein Leben lang. Jede Lebensphase stellt dabei von Geburt an bis hinauf ins hohe Erwachsenenalter ihre ganz eigenen Anforderungen an den Menschen, deren erfolgreiche Bewältigung als Voraussetzung für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung angesehen wird. Die neue Veranstaltungsreihe möchte den Teilnehmern anhand der einzelnen Entwicklungsstufen (Säuglingsalter, Kindheit, Jugend, Adoleszenz, mittleres und oberes Erwachsenenalter, Alter) die jeweiligen altersspezifischen Entwicklungsaufgaben näher bringen. In der Auftaktveranstaltung geht es um die Entwicklung des Menschen in den ersten drei Lebensjahren: Motorische und sensorische Entwicklung des Säuglings emotionale und psychosoziale Entwicklung des Babys (Fremdeln, Entstehung von Ur- Vertrauen, Bindungsverhalten). Weitere Fragen, auf die die Veranstaltung Antworten geben will, sind: Entwickelt sich (m)ein Kind normal? Woran erkennt man Entwicklungsverzögerungen, welchen davon ist getrost mit Geduld zu begegnen, welche bedürfen einer Hilfe von außen, welche Förderung ist sinnvoll und in welchem Ausmaß? Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Eltern, als auch an Erzieher/-innen und Fachkräfte aus Frühförderung und Familienhilfe sowie sonstige Interessierte. Die Vortragsgebühr von fünf Euro wird am Veranstaltungsabend erhoben. Eine telefonische Anmeldung wird erbeten unter 02831/93750. 10 Pflanzen im Tray 1,49 en KNALLERPREIS Sommerblum in Gärtnerqualität Bacopa, Bidens, Lobelien, Diascia, Solarlampe * 3, 11 je Heliotrop, Sanvitalia, Verbena oder Knollenbegonien 99 10,5 98 Alle Artikel ohne Deko! Neue Vortragsreihe der VHS zur Psychologie beginnt am 8. Mai je s SCHALTET SICH BEI Dunkelheit selbstständig ein s MIT %RDSPIE H z.b. 1, cm Topf im 1, 42 cm, ø 12 cm Geranien farbenfrohe Blütenpracht, hängend anzen 6imPflTra y Aqua Toscana Blumenkasten Sie sparen 50% 3,99 s MIT INTEGRIERTEM Bewässerungssystem s 7ASSERSTANDS anzeiger s %INFàLLWINKEL s VERSCH &ARBEN L 80 cm 6,98 L 100 cm 9,98 ung Mit Bewässer r! und Untersetze L 60 cm 4,98 * unser alter Preis NIEDERRHEIN. Wir brauchen mehr Mädchen in den scheinbaren Jungen-Berufen, sagte der Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbandsgruppe, Wolfgang Schmitz. Er ruft dazu auf, die ganze Vielfalt der Berufe zu entdecken. Zu oft fällt bei Mädchen die Wahl auf einen der Top-10-Ausbildungsberufe. Über drei Viertel entscheiden sich deutschlandweit so. Allein rund 13 Prozent streben den Friseur-Beruf an, so Schmitz. Wir brauchen mehr Mädchen in den scheinbaren Jungen-Berufen. Der Girls Day sei hierfür eine bewährte Einrichtung. Unternehmerverband und Unternehmen selbst engagierten sich hier massiv. An einem solchen Tag können aber nur Anstöße gegeben werden. Wichtig ist, dass dieses Thema kontinuierlich Eingang in Schulen und Elternhäuser findet, fordert Schmitz. Für die Unternehmen ist es längst eine wirtschaftliche Notwendigkeit, junge Frauen für die Vielfalt der Berufe zu begeistern. Angesichts des immer größer werdenden Fachkräftebedarfs können wir es uns nicht erlauben, die Potentiale der Mädchen nicht oder nur unzureichend zu nutzen, verweist Schmitz auf aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit verweist. Danach sind schon heute in der Region in vielen Berufsgruppen Engpässe zu verzeichnen. Vor allem die Berufe mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, sind vom Mangel betroffen. Wer ein MINT-Beruf wählt, hat große Zukunftschancen, sagt Schmitz. So seien etwa in der Metall- und Elektroindustrie Dreherinnen, Fräserinnen, Mechatronikerinnen und Metallbauerinnen gefragt. 5,,99 Vorteilspreis 4 Sack = 40 kg www.thomas-philipps.de GELDERLAND. So viel steht fest beim neuen Eltern-KindAngebot der Familienbildungsstätte (FBS) Geldern-Kevelaer kommen alle auf ihre Kosten: Eltern, Kinder und alle zusammen. Kidix heißt der neue Kurs. Er hat seit Ende der Osterferien die alten Lern- und Spielgruppen abgelöst und richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern zwischen einem und drei Jahren. In vielen Orten im Klever Südkreis, beispielsweise in Geldern, Hartefeld, Kapellen, Pont, Walbeck und Veert, laufen seit zwei Wochen rund 30 Kidix-Kurse. 24 speziell fortgebildete Kursleiterinnen, die alle eine pädagogische Grundausbildung mitbringen, sind hier für Eltern und Kinder, die miteinander spielen, Freunde finden, kreativ sein oder sich auch austauschen und informieren möchten, da. Denn, das ist das Besondere an den Kidix-Kursen, die als eingetragene Marke von den Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten! Jedem seine eigene Zeit www.thomas-philipps-onlineshop.de Preise gültig von Do 03.05. bis Sa 05.05.2012 Abholpreise Die neuen Kidix-Kurse der Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer werden gut angenommen. Kinder ab einem Jahr und ihre Eltern treffen sich hier einmal in der Woche. Kursleiterin Gabriele Höhmann (2.v.l.) berät in pädagogischen Fragen. NN-Fotos: nm Onlineshop GmbH & Co. KG Osnabrücker Str. 21 49143 Bissendorf

14 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN WERBERING NIEUKERK 11. Nieukerker Webermarktfest Sa., 5. Mai 2012 ab 19.15 Uhr So., 6. Mai 2012 ab 11.00 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag...hier läßt es sich leben!... gutes Sehen und gutes Aussehen Beet- und Balkonpflanzen Im Mai: Muttertag: Montag-Freitag von 8.30-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr geöffnet. Samstags von 8.30-13.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BAUMSCHULE GARTENGESTALTUNG FRIEDHOFSGÄRTNEREI BLUMENLADEN Feldstr. 11 47647 Kerken-Nieuk el.: 02833/29 02833/3605 OPTIKER NIEUKERK Kontaktlinsen-Institut www.ehrlich-kerken.de Hexenland-Taxi 028335753900 Neu in Kerken Achtung, Blutdruckmessgerät- Kontrolle! Für Ihre Sicherheit: messtechnische Kontrolle mit Prüfsiegel auch für Arztgeräte. Alle Geräte, alle Hersteller! Experten empfehlen: Spätestens alle zwei Jahre sollten Blutdruckmessgeräte überprüft werden. Denn nur so können Sie sicher sein, dass Sie bei Ihren Messungen verlässliche und für Ihren Arzt aussagefähige Ergebnisse erhalten. Lassen Sie jetzt Ihr Blutdruckmessgerät kontrollieren ganz bequem bei uns in der Apotheke durch einen Experten der Firma aponorm by microlife: Dienstag, 08.05.2012 Bitte geben Sie Ihr Gerät vor diesem Tag bei uns ab, da die Prüfkapazität begrenzt ist. Unser Preis e 7,95 Ihr Gerät wird am Prüftag messtechnisch kontrolliert (früher: geeicht), ggf. mit einem Prüfsiegel versehen und Sie erhalten bei der Abholung in jedem Fall ein Prüfprotokoll. Marien-Apotheke Apothekerin Carolin Kramer Webermarkt 1 47647 Kerken-Nieukerk Tel. 02833/22 03 Pfannekuchen & Co. Am Eyller See 2 47647 Kerken Telefon 02833/1666 www.pfannekuchenundco.de NEU! Bestens aufgehoben sind die Akten der Gemeinde Kerken in den neuen Rollregalen im renovierten Gemeindearchiv. Archivarin Johanna Klümpen-Hegmans mit den Mitarbeitern Christine Breitner und Gottfried Hegmanns sowie Bürgermeister Dirk Möcking und Klaus Arnolds vom Bauamt (v.l.) luden jetzt zum Rundgang durch das denkmalgeschützte Haus an der Krefelder Straße 2 in Nieukerk ein. NN-Foto: N. Meyer Mehr Platz für alte Akten, Fotos, Dokumente und mehr Archiv-Renovierung abgeschlossen / Tag der offenen Tür zum Webermarktfest NIEUKERK. Wer am Sonntag, 6. Mai, beim Nieukerker Webermarktfest mitfeiert, sollte die Gelegenheit nutzen, am Tag der offenen Tür auch mal ins frisch renovierte Gemeindearchiv zu schauen. Denn nach zweijährigem Umbau ist das denkmalgeschützte Haus an der Krefelder Straße 2 nun offiziell eingeweiht worden. Gemeindearchivarin Johanna Klümpen- Hegmans und ihr Team freuen sich auf interessierte Besucher, die sie gerne durch das sehenswerte Gebäude führen. Drei Führungen, um 11, 13 und 15 Uhr, werden am Tag der offenen Tür angeboten. Das wurde aber auch mal Zeit, könnte man gleich aus mehreren Gründen über die nun abgeschlossene Sanierung sagen. Denn ein großer Teil des Hauses lag in den vergangenen 15 Jahren brach, während das Gemeindearchiv fast allen Nähten platzte. Seit 1991 gibt es das Gemeindearchiv Kerken, seit 1995 befindet es sich an der Krefelder Straße 2. Damals gab es im selben Haus noch die Polizeidienststelle und eine Wohnung im Obergeschoss. Erste Erweiterungen des Archivs im Erdgeschoss waren 1998 nach dem Auszug der Polizei möglich. Keine Aktenstapel mehr Doch alte Fotos zeigen, dass es recht beengt in den drei Büros und den Archivräumen zuging. Das bestätigt auch Gottfried Hegmanns, der neben Hans- Hubert Hammelstein und Evi Windbergs seit 2003 zum Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter gehört. Wir fühlen uns hier jetzt viel wohler, kein Vergleich zu früher, da mussten wir die Akten manchmal um uns herum stapeln, erinnert er sich. Heute kann sich das Archiv wirklich sehen lassen. Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Gemeinde so viel in ihr Archiv investiert, stellt Johanna Klümpen-Hegmans fest. Anerkennung für die Arbeit Bürgermeister Dirk Möcking nennt einen weiteren Grund, warum der Umbau längst an der Zeit war: Wir möchten damit auch die Arbeit, die hier geleistet wird, anerkennen. Was die Archivarin hier schafft, geht weit über die normale Arbeitszeit hinaus. Dafür hat die Gemeinde insgesamt 345.000 Euro investiert 250.00 Euro für den Umbau ausgegeben, hinzu kamen 45.000 Euro für die Einrichtung (inklusive eines Zuschusses über 12.000 Euro vom Landschaftsverband Rheinland), 20.000 Euro für die Außenanlage und 30.000 Euro für die Kellersanierung. Die Arbeiten wurden während des laufenden Betriebs durchgeführt. Insgesant stehen dem Archiv jetzt 300 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, verteilt auf die Räume mit den Rollregalen im Erdgeschoss und die Kartenund Fotoschränke in der ersten Etage, die Büros, die Besucherräume und die großzügigen Flure. Architekt Klaus Arnolds hat bei der Planung großen Wert darauf gelegt, den Charakter des Baudenkmals zu erhalten. So ist die Holztreppe gewiss ein Hingucker, ebenso wie die Stuckelemente und einige alte Heizkörper. Auch der alte Fußboden aus Blaustein ist originalgetreu. Ein unerwartetes Highlight verrät die Archivarin. Wir haben wunderschöne Toiletten, sagt sie lachend und meint damit vor allem die alten Fliesen. Eine Besonderheit bei der Bauplanung bezog sich auf die Statik. Wegen der schweren Last der Regale und Schränke musste die Tragfühigkeit des Gebäudes durch Stahlträger und -stützen erhöht werden. Ein echter Luxus versteckt sich in einer Nische im Flur. Um die schweren Altakten aus der Verwaltung, die im Archiv erfasst werden, in die obere Etage zu transportieren, gibt es einen eigenen Lasten- und Personenaufzug. Dadurch ist das Archiv auch für ältere oder gehbehinderte Menschen nutzbar, freut sich Johanna Klümpen- Hegmans. Fotos, Karten, Zeitungsartikel Die Sammlung des Archivs umfasst das Archiv der Gemeindeverwaltung, ein Fotoarchiv mit 25.000 Aufnahmen, Toten- und Andachtszettel, 1.200 Plakate, Karten und Pläne, Sammlungen mit Festschriften und Zeitungsausschnitten, private Nachlässe, Archive von Parteien, Vereinen und Firmen sowie das Standesamtsregister ab 1798 für Nieukerk und Aldekerk. Mit zahlreichen Aktionen, von der Ausstellung bis zum Tag des offenen Denkmals und die Zusammenarbeit mit lokalen Geschichtsarbeitskreisen, machen die Archivarin und ihr Team die Geschichte der Gemeinde auch für die Öffentlichkeit erlebbar. Zu den Benutzern zählen die Verwaltung aber auch Heimat- und Familienforscher, Schüler und Studenten. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung, Telefon 02833/2024, Email archiv. kerken@t-online.de. N.Meyer Schauen Sie unseren Künstlern am 6. Mai von 15-18 Uhr über die Schulter! Image-Art Marion Jansen Dionysiusplatz 1 47647 Nieukerk Tel. 0 28 33/57 26 50 Malschule Schmiede Kurse für Kinder u. Erwachsene Kunsthandwerk in Pastell, Acryl und Öl Portraits jeder Art Immer da, immer nah. www.image-art-marion-jansen.de Früh entscheiden Vorteile sichern. Die Autoversicherung der Provinzial. Geschäftsstelle Kleinkuhnen und Giese Dennemarkstraße 26 47647 Kerken-Nieukerk Telefon 02833 92330 Info-Abend: Wie Sie auch unterwegs sind: Unser Service fährt mit! www.provinzial.com Heizungsmodernisierung Die Heizung für Ihr Haus www.rotex.de 40 verschiedene Pfannkuchenvariationen von süß bis herzhaft leckere Pfannengerichte und spezielle Kindergerichte selbstgebackenen Kuchen, frische Waffeln, Crepes, Poffertjes u. Eis große gemütliche Sonnenterrasse mit Seeblick Das Pfannekuchen & Co.-Team würde sich freuen Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 12.00-21.00 Uhr; Montag Ruhetag. Husarenknopf (Sanvitalia) im 11 cm-topf je nur 0.79 e Beetpflanzen - Mixampel im 27 cm Ampeltopf je nur 7.95 e Phalaenopsis (Orchidee mit 2 Rispen) im 12 cm-topf jetzt nur 5.00 e 10% Rabatt auf alle Buchsbäume Drucksprühgerät (5 Liter) für Pfl anzenschutzmittel jetzt nur 9.95 e Warum lohnt sich der Tausch einer alten Heizung Welche Unterschiede gibt es bei den Anlagen Wie sieht eine moderne Heizungsanlage aus Welche staatliche Förderung gibt es Die Heizung! Wann: Donnerstag, Do. 13. Oktober 03.05.2012, 2011, 19:0019.00 Uhr Uhr Wo: Zum Juchmeshof (Esters), Raiffeisenstr. 4, Issum Landgasthof Wolters, Sevelener Str. 15, 47647 Kerken Sevelener Straße 48 47647 Kerken Telefon 0 2833-2243 e-mail: verfuerth-kerken@web.de

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN 15 WERBERING NIEUKERK 11. Nieukerker Webermarktfest Sa., 5. Mai 2012 ab 19.15 Uhr So., 6. Mai 2012 ab 11.00 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag Wir stellen aus: Autoschau auf der Krefelder Straße enser Heinrich-Heine-Str. 2-4 47647 Kerken-Nieukerk Telefon: 02833/2220 Telefax: 02833/5353 Party auf dem Webermarkt Bei Coverbands, Musikvereinen und Tanzgruppen kommt jeder auf seine Kosten NIEUKERK. Zum elften Webermarktfest lädt der Werbering Nieukerk am 5. und 6. Mai ein. Bürgermeister Dirk Möcking eröffnet das Fest am Samstagabend um 19.15 Uhr. Im Anschluss folgt das Platzkonzert der Treuen Musikanten Nieukerk und des Männergesangvereins Nieukerk. Um 20.45 Uhr können sich die Besucher auf einen Auftritt der Tanzsterne Hartefeld freuen, bevor ab 21 Uhr die große Party mit der Coverband Plan B auf dem Webermarkt steigt. Bis 1 Uhr sorgen Plan B mit einem breitem Repertoire aus Klassikern und aktuellen Hits aus Rock und Pop für Partystimmung unter dem großen Fallschirm. Auch der Familiensonntag, 6. Mai, wird von Bürgermeister Dirk Möcking um 11 Uhr auf dem Webermarkt eröffnet. Anschließend starten das Trommlercorps Nieukerk, der Gesangverein Cäcilia Stenden und der Musikverein Nieukerk ihr Platzkonzert bis 13 Uhr auf dem Webermarkt. Von 13 bis 13.30 Uhr steht die Juxkapelle t strötje auf der Bühne, um 13.30 Uhr präsentiert sich die Tanzschule Werle und von 14.30 bis 20 Uhr werden die Besucher mit Live- Musik der Band Mrs. FAB bestens unterhalten. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist am Webermarktfest-Wochenende bestens gesorgt - sowohl am Samstag mit Getränke und Imbiss-Ständen auf dem Webermarkt, als auch am Sonntag mit kulinarischen Genüssen im gesamten Ortskern. Finanziert wird das Webermarktfest in erster Linie aus dem Getränkeverkauf durch den Werbering und die Standgebühren. Hauptsponsoren der Veranstaltung sind auch in diesem Jahr die Sparkasse Krefeld, die Volksbank an der Niers, die Brauerei Diebels und die Provinzial Kleinkuhnen- Giese....hier läßt es sich leben!... mit Liebe sammeln JEWELS Sterling Silver JUWELIER NIEUKERK Goldschmiedemeister www.ehrlich-kerken.de Straelener Str. 50 Kerken-Nieukerk Tel. 0 28 33/34 13 + 01 73/6 43 23 20 Reparaturdienst - Öl- u. Gasfeuerung - Solar- u. Brennwerttechnik - Rohrreinigung 02833/575570 47647 Kerken - Amselweg 9 E-Mail: info@f-kleinbongartz.de HU jeden Donnerstag und Samstags nach Vereinbarung HU/AU für Motorräder nur e 59,- HU/AU für PKW nur e 79,- Klimaanlagenservice für PKW, inkl. Neubefüllung mit Kältemittel nur e 55,- Von Antenne bis Zentralheizung Ihr zuverlässiger Partner für innovative Systemlösungen rund um die Gebäudetechnik. Wir bieten sämtliche Neubau- und Renovierungsinstallationen _ alles aus einer Hand! Meisterbetrieb Eyller Straße 11 47647 Kerken-Nieukerk Telefon 02833/2280 Martin Holtschke KFZ-Meisterbetrieb Service und Reparatur aller PKW- und Zweiradfabrikate Besuchen Sie unsere Ausstellung beim Webermarktfest auf der Krefelder Straße: Motorräder Maximaler Fahrspaß minimaler Preis Scooter und Roller NEU von classic bis sportiv Elektroroller E-Max...keine Tränen mehr beim Tanken! www.e-max-roller.de Max-Planck-Str. 17b 47647 Kerken-Nieukerk Tel. 02833/575697 E-Mail: info@martin-holtschke.de www.martin-holtschke.de Die Band Plan B spielt am Samstag, 5. Mai, beim Webermarktfest in Nieukerk. Ab 21 Uhr sorgt die siebenköpfige Coverband mit einem umfangreichen, musikalischen Repertoire aus den Bereichen Rock und Pop für Stimmung. Dank der langjährigen Bühnenerfahrung der Musiker und der Zusammenarbeit mit professionellen Licht- und Tontechnikern sind die Auftritte der Band immer wieder ein einmaliges Erlebnis und werden geprägt durch musikalisches Können, viel Show und viel Spaß auf der Bühne. Buntes Programm für Familien Werbering Nieukerk lädt am 5. und 6 Mai zum 11. Webermarktfest ein NIEUKERK. Ein Programm für die ganze Familie hat der Werbering Nieukerk für das 11. Webermarktfest auf die Beine gestellt. Neben vielen Aktionen für Jung und Alt nutzen zahlreiche Vereine, Firmen und Händler die Gelegenheit sich und ihre Angebote zu präsentieren. Auf dem Webermarkt präsentiert sich der NMGV mit einem Infostand, die Landfrauen veranstalten eine Cafeteria (Eingang Kurze Straße), Bellerfant bietet eine Kinderschminkaktion an und das Gemeindearchiv lädt zum Tag der offenen Tür ein. Ab 11 Uhr stehen außerdem Ausstellungen, Trödel- und Handwerkermarkt, Kinderattraktionen und der verkaufsoffene Sonntag auf dem Programm. Im Michael-Buyx-Haus zeigen die Aldekerker und Nieukerker Künstler Heike Christians, Evelyn Giese,Hedwig Berger, Hans-Willy Peschken, Sylke Schacht und Joachim Grondstein ihre Werke, und im Haus Lawaczeck wird eine Kunstausstellung von Heinrich Maas und Peter Michalski usstellung präsentiert. Auf der Michael-Buyx-Straße wird auch der DLRG-Infostand mit verschiedenen Kinderspielattraktionen zu finden sein, ebenso präsentieren sich hier die Kindergärten Rumpelstilzchen, Drachenschnur und der Johannes-Kindergarten. Der Heimatverein Nieukerk bietet wieder die beliebten Kirchturmbesteigungen an, Anmeldungen werden am Stand auf dem Schwanenmarkt entgegen..seit 1982! genommen. Ebenfalls auf dem Schwanenmarkt erwarten der Zirkuswagen und der Clown die Kinder, es gibt einen Biergarten und auch die Ultraleichtflieger, die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr sind hier vertreten. Auf dem Friedensplatz erwartet die Besucher mit der Kirmes und der Präsentation des Technischen Hilfswerks weitere Highlights im Programm. Auf der Krefelder Straße findet die Autoschau statt, es wird getrödelt, der TV Aldekerk ist mit einem Infostand vor Ort und im Kreuzungsbereich wird Bungee- Jumping angeboten. Eine Führung durch das Haus Lawaczeck steht um 12 Uhr auf dem Programm, zudem veranstaltet der Historische Verein hier einen Bücherflohmarkt. Die Rollschuhgruppe des TSV Nieukerk präsentiert ihr Können um 14 Uhr und um 16 Uhr in der Turnhalle Dennemarkstraße. Die Lust auf Urlaub? Der Sommer 2012 steht vor der Tür! Friedensstraße 4 6, 47647 Kerken Telefon 02833/2693, Telefax 5369, www.reisedumbo.de NEGOZIO DEL VINO Sapori d' Italia espa Importazioni GmbH Tel.: 0 28 33/30 84 Fax: 0 28 33/28 49 evangelische Kirchengemeinde veranstaltet eine Cafeteria und und auch auf der Dennemarkstraße wird getrödelt. Im Bereich Eyller Straße/Buyxstraße sind die zahlreiche Kinderattraktionen zu finden. Bei Farben Strathen steht die Elefantenhüpfburg, Bellerfant bietet Kinderspiele und -aktionen zum Thema Ritterburg und auch für eine Kaninchenausstellung, einen Spielepark ist gesorgt. Der TSV Nieukerk bietet an seinem Infostand verschiedene Kinderattraktionen an und veranstaltet ein Menschenkickerturnier. Kurzfristige Anmeldungen gewerblicher Aussteller nimmt der Werbering-Vorsitzende Harald Giese, Telefon 02833/ 92330, noch entgegen. Anmeldungen für den Kindertrödelmarkt auf der Lappstraße sind bei Kindermoden Känguru, Telefon 02833/3061, für Erwachsene bei KLG-Trödel, Telefon 0170/ 9471612, möglich. ITALIENISCHE SPEZIALITÄTEN Fabrikverkauf hochwertige Tischdecken zum Fabrikpreis Wir fertigen alle Tischdecken-Sondergrößen (bis 3 m Breite ohne Mittelnaht möglich) sowie Kissenhüllen! Lutze & Nagels Weberei Kleine Bleiche 20-26 47647 Kerken-Nieukerk Tel. 0 28 33/20 25 Montag - Freitag 10.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-13.00 Uhr Spiegel Bleiverglasungen Isolierverglasung Glas-Reparaturdienst Ausführung von Malerund Tapezierarbeiten sowie Lasurtechniken Verlegung von Bodenbelägen Samstag, 5. Mai 2012 von 9.00-13.00 Uhr, und am verkaufsoffenen Sonntag, 6. Mai 2012 ab 11.00 Uhr 10% Alles reduziert* *nur auf Lagerware Gelderner Str. 11 47647 Kerken-Nieukerk Telefon 02833/2209 www.berrischen.de über 60 Jahre Sa., 5.5. und So., 6.5.2012 10% Rabatt auf Alles GLAS FARBEN STRATHEN Eyller Straße 6 47647 Kerken (Nieukerk) Tel. (0 28 33) 26 41 Fax (0 28 33) 55 58 E-Mail: info@glas-farben-strathen.de www.glas-farben-strathen.de

16 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN ANZEIGE Aktuelles aus der Medizin: Neues Tinnitus Präparat sorgt für Ruhe im Ohr! Bei nahezu jedem 10. Bundesbürger pfeift, rauscht oder quietscht es pausenlos im Ohr. Eine zuverlässige Hilfe gegen Tinnitus gab es bisher nicht. Ein neues Nährstoffkonzept lässt jetzt aufhorchen. In einer großen Facharzt-Studie wurden Patienten mit Hörsturz und Tinnitus erfolgreich behandelt. Klinikleiter Dr. med. Albrecht Moslehner: Diese Ergebnisse sind überzeugend! 60 Studienteilnehmer nahmen täglich 2 Tabletten und 2 Kapseln Sonosan oder Plazebo ein. Das Ergebnis: nach 12 Wochen verminderte sich die Tinnitusbelastung mit Sonosan um 23%, hingegen in der Plazebogruppe nur um 7%. Auch die Verträglichkeit war beeindruckend und wurde von 95% der Teilnehmer mit sehr gut bewertet. Sonosan ist somit das erste rezeptfreie Präparat für Tinnituspatienten mit einer studienbelegten Wirkung. Die detaillierten Ergebnisse sind aktuell in zahlreichen Veröffentlichungen renommierter HNO-Fachzeitschriften nachzulesen. Für den behandelnden Arzt bilden sie eine solide Basis für die Empfehlung. Verminderung der Tinnitus-Belastung Ergebnis nach 12 Wochen Sonosan Das ist gut zu hören Die Grundlage für das Sonosan Nährstoffkonzept bildet die Duo- Kombination mit der weißen Kapsel und der gelben Tablette, die den speziell entwickelten Cytrilan -Komplex enthält. Es handelt sich dabei um natürliche Citrus- und Palmfruchtextrakte sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Magnesium. Die weiße Sonosan Kapsel unterstützt die Versorgung mit der körpereigenen Aminosäure L-Arginin sowie Coenzym Q10. Sonosan ist daher für alle Patienten mit akutem und chronischem Tinnitus zu empfehlen. Die Duo- Kombination ist sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und ohne Rezept in der Apotheke oder direkt beim Hersteller unter www.sonosan.com erhältlich. GKG Narrenschiff Straelen ernennt Matthieu Daamen zum Nestor In Würdigung und Anerkennung seiner Verdienste und seiner 60-jährigen Mitgliedschaft in der Großen Karnevalsgesellschaft (GKG) Narrenschiff wurde auf Beschluss der Vorstandes Matthieu Daamen zum Nestor der Gesellschaft ernannt. In einer kleinen Feierstunde im Vereinslokal Zum goldenen Herzen erhielt Matthieu Daamen im Kreise der GKG-Senatoren die Ernennungsurkunde zum Nestor durch GKG- Präsidenten Hermann-Josef Raeth überreicht. Matthieu Daamen ist derzeit ältestes Mitglied in der Gesellschaft und war über Jahre in zahlreichen Funktionen der Gesellschaft aktiv. Noch heute kümmert er sich um das GKG-Archiv, das er selbst über viele Jahre zusammengestellt hat. Im Kreise der Senatoren trifft man sich regelmäßig zu verschiedenen Anlässen. Die ein und andere Vereinsaufgabe wird auch heute noch übernommen. Als Nestor ist Matthieu Daamen zukünftigt berechtigt an allen GKG-Versammlungen teilzunehmen und beratend mitzuwirken. Es ist die höchste Auszeichnung im Verein. Das Bild zeigt die Senatoren der GKG Narrenschiff (v.l.n.r.): Hubert van der Giet, Josef Kehrbusch, Willi Weikamp, Johannes Giesen, Matthias Bocksteger, Siegfried Metschuck, Matthieu Daamen, Manfred Stach, Urban Phlippen, Hans-Hermann Hüssmann, Theo Frisse, Hermann Otten, Gerd Kehrbusch, Johannes Stegers, Heinz Gastens, Edmund Cürvers, Wolfgang Küppers, Franz-Arno Falko, Markus Opheys, Matthias Meyers, Hermann-Josef Raeth, Arno Erkens und Hans van Bebber. Foto: privat Das wird ein großer Spaß Ice Age Live, ein mammutiges Abenteuer gastiert in Grefrath GREFRATH. Ice Age Live, ein mammutiges Abenteuer heißt es vom 30. November bis zum 2. Dezember im Grefrather Eissportzentrum. Für fünf Vorstellungen gastiert dann diese neue Show, die Film, Eiskunstlauf, Luftakrobatik und Figuren-Design verbindet in Grefrath. Das wird ein großer Spaß: Ice Age Live! überrascht mit lebensechten Figuren und Dialogwitz in deutscher Sprache und einer einzigartigen Mischung aus Original-Film, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz. Twentieth Century Fox und Stage Entertainment Touring Productions haben für ihre brandneue Show extra Michael Curry engagiert. Der Weltklasse- Figurendesigner, bekannt für seine wunderbaren Disneys Der König der Löwen Kreationen, ist es, der die liebenswerten Helden der Ice Age Kino-Blockbuster- Reihe, Scrat, Sid, Diego, Manni und viele andere, zum Leben erweckt. Karten für Ice Age Live! in Kinospaß unter freiem Himmel KREFELD. Bei der aktuellen Witterung sehnt man sie herbei, die lauen Frühlingsabende. Auf die hofft auch die Kulturfabrik in Krefeld, denn schon im Mai heißt es wieder: Vorhang auf. Das Open-Air-Kino der KuFa geht vom 5. Mai bis zum 3. Juni in eine neue Runde. Das tägliche Programm ist aktuell und abwechslungsreich zusammengestellt. Eröffnet wird es mit dem Feel-Good-Movie Ziemlich beste Freunde. Das Komödien- Genre ist denn auch so etwas wie der rote Faden. Zu sehen gibt es beispielsweise Türkisch für Anfänger, Eine ganz heiße Nummer oder Russendisko. Der Oscar-Abräumer The Artist steht ebenso auf dem Spielplan wie der Thriller Verblendung und Roman Polanskis Gott des Gemetzels. Mit Wim Wenders Pina oder Unser Leben, der mit atemberaubenden Bildern ins Tierreich entführt, sind auch preisgekrönte Dokumentationen zu sehen. Einlass ist ab 20 Uhr. Die Filme beginnen nach Einbruch der Dunkelheit. Ice Age Live gastiert vom 30. November bis zum 2. Dezember in Grefrath. Foto: Stage Entertainment Grefrath vom 30. November bis zum 2. Dezember gibt es zum Preis zwischen 19,90 und 69,90 Euro bei den Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in Geldern, im Euro-Market, Gelderner KELLEN. Am Samstag, 5. Mai, ab 20 Uhr ist die Klangfabrik Kleve zum ersten Mal zu Gast im Schützenhaus Kellen, Zur alten Kirche 50. Unter dem Motto Rock im Dreierpack erwarten die Live-Musik-Fans eine Mischung aus Pop, Funk, Reggae, Acoustik-Punk und sehr viel Spielfreude. Aus Dortmund kommt das Acoustic-Punk-Duo King s Tonic. James & Swen touren seit vielen Jahren um die ganze Erde und beweisen mit ihrer Musik, dass sich außerhalb der klassischen Punkband-Besetzung in ihren Lieder ganz gekonnt inhaltliche Melancholie und optimistischpositive Melodieführung verbinden lassen. Ganz aktuell haben sie als Dortmund-Fans den Song Monarchie des Klopp zum offiziellen BVB-Hit-Sampler beigesteuert. Aus Geldern kommt das Trio KOOK - ganz einfach unter dem Motto: drei Typen, drei Instrumente, drei Akkorde. Straße 141, in Kevelaer, sowie im Eissportzentrum Grefrath, Jan Lankes Telefon 02158/918931 im Internet unter jan.lankes@eisstadion.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Im Schützenhaus: Klangfabrik im Dreierpack King s Tonic, Kook und Me and my guys Zeitloser TrioPopRock mit eingängigen Melodien, mal mehr rockig, mal mehr poppig, aber immer authentisch. Die dritte Band Me and my guys hat ihre Wurzeln in Kleve und ist Klangfabrik-Fans schon von einigen Auftritten bekannt. Sarah Feldmann, Holger Schedereit, Helmut Baum und Wolfgang Hendriks verbinden eigene kreative Texte aus der ganzen Bandbreite der zwischenmenschlichen Beziehungen mit langjähriger Erfahrung der Musiker in unterschiedlichen Musikstilen. Daraus entwickelt eine spannende Mischung mit Rock-, Funk-, Reggae-, Punk- und Jazzelementen. Tickets für dieses Konzert im Dreierpack gibt es für zehn Euro im Schützenhaus, Stadtmarketing am Opschlag und beim Ticketservice unter www.klangfabrik-kleve.de sowie für zwölf Euro (ermäßigt sechs) an der Abendkasse. www.vrijemarkt.nl KulturBuero-NiederRhein.de präsentiert David Werker Morgens 15.30 Uhr in Deutschland! 31. Mai 2012 Kleve, Tichelpark Kino CUIJK facebook.com/vrijemarkt Jürgen Becker»Der Künstler ist anwesend«04. Juni 2012 Konzert- u. Bühnenhaus, Kevelaer HÖHNER 4.0 Die Jubiläumstour 16. November 2012 Konzert- u. Bühnenhaus Kevelaer TICKETS Niederrhein Nachrichten: Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 2831/97770-0 Geldern: Buchhandlung Keuck Tel. 0 2831/80008 Kevelaer: Service Center im Rathaus Tel. 0 2832/122152 Kleve: Buchhandlung Hintzen Tel. 0 2821/26655 und bei allen CTS-VVK-Stellen od. online unter: eventim.de Tickethotline: 0 2821/24161

GS 1 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Caveman im Capitol-Theater Die Band Sick s Pack spielt am Samstag, 5. Mai, im Bistro zur Sandkaul in Wachtendonk, Kempener Straße 1. Der Eintritt beträgt acht Euro, Beginn ist um 20.30 Uhr. Nähere Infos zur Band gibt es im Internet unter www.sickspack.com. Foto: privat Letztmalig mit Karl Bruchhäuser als Caveman DÜSSELDORF. Auch den treuesten Höhlenmann zieht es auf der Suche nach neuen Jagdgründen irgendwann hinaus in die unbekannte Wildnis. Karl Bruchhäuser, der seit 2001 deutschlandweit als Caveman unterwegs ist und als moderner Neandertaler über 100.000 Höhlenbesuchern in der NRW- Landeshauptstadt die Augen geöffnet, hat sich entschlossen, die Keule weiter zu schwingen und nach neuen Bisonherden Ausschau zu halten. Nach seinem zehnjährigen Caveman-Jubiläum vergangenen Herbst wird Bruchhäuser, der neben Düsseldorf auch in Mannheim, Frankfurt, Würzburg sowie in Dresden und Koblenz als Caveman zu erleben war, zum zweiundzwanzigsten und letzten Male in seiner Höhle im Capitol Theater auf Jagd gehen. Die letzten fünf Jagden des Ur-Caveman Karl Bruchhäuser vom 23. bis 27. Mai 2012 im Club des Capitol Theater Düsseldorf sind also gezählt. Der Countdown läuft! Caveman ist zum Kult geworden im Club des Capitol Theaters Düsseldorf und mit ihm Karl Bruchhäuser, der in der Titelrolle des modernen Neandertalers schon über 100.000 Höhlenbesucher in der NRW- Landeshauptstadt überzeugt. Haben Sie sich schon mal über Ihren Mann beim Fernsehen geärgert? Zappen ohne Ende, immer auf der Suche nach anderen Kanälen? Ob Sie es glauben oder nicht, es liegt daran, dass ER früher jagte und SIE sammelte. Das ist jedenfalls die These der Kult- Comedy Caveman und acht Millionen begeisterte Zuschauer in aller Welt geben dem Autor Rob Becker Recht. Erleben Sie selbst, wie viel Neanderthal in Ihrer Beziehung steckt! Jahrelang feilte der amerikanische Autor und Schauspieler Rob Becker an seiner One Man Show über die komplizierte und vergnügliche Beziehung zwischen Mann und Frau, bis ihm mit Caveman der große Durchbruch gelang. Er spielte in den USA vor ausverkauften Häusern und brach am Broadway als erfolgreichstes Solostück alle Rekorde. Und nun trat der moderne Höhlenmann seinen weltweiten Siegeszug rund um den Globus an. Ticket gibt es im Club des Capitol Theaters in Düsseldorf ab 24 Euro und unter der Theater-Hotline 0211 / 73 44-0 oder im Internet über www.bbpromotion.com. präsentiert... Straßenpartyy Letzte Frühlingsjagd mit Karl Bruchhäuser in der Titelrolle. Kabarett-Herbst in der KuFa Vorverkauf startet für die Veranstaltungen Leserservice Kinder 23,- e statt 28,- e für Kinder von 4-11 Jahre Kinder bis einschl. 3 J. Eintritt frei Frühbucher-Aktion nur im Vorverkauf Erwachsene statt 34,- e 27,- e Marktweg 40c, 47608 Geldern Mo. - Do. 8.00-17.00 Uhr Fr. 8.00-14.00 Uhr Ihr Vorteil: Keine Wartezeiten an der Kasse in Kamp-Lintfort 40 Jahre Werbegemeinschaft 1972-2012 Feiern Sie mit am 5. Mai ab 18:00 Uhr am Bistro-Pavillon mit der Gruppe Full House! Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr KREFELD. Die vier Herren, Heino Trusheim, Jürgen B. Hausmann, Max Uthoff und Gerd Dudenhöffer bringen mit dem Kabarettherbst ein abwechslungreiches Programm in die KuFa. Heino Trusheim bringt am Sonntag, 23. September eine ausgefallene Art des Kabaretts auf die Bühne. Eine Mischung aus Max Uthoff hat ein Motto: Das Leben ist kein Wunschkonzert! Gerd Dudenhöffer manövriert seinen Heinz Becker in die Sackgasse. Fotos: Veranstalter Selbstmordattentätern, Essgeräuschen, die Bahn, Nacktscannern, W-Lan-Verkabelung, Fahrradpolizisten wird im Herbst zu sehen sein. Jürgen B. Hausmann spricht am Sonntag, 28. Oktober über den Alltag des ganz normalen Menschen. Mit verrückte Geschichten mitten aus dem Leben gestalten er sein Auftritt. Max Uthoff tritt mit seinem Motto Das Leben ist kein Wunschkonzert! am Sonntag, 18. November auf. Als Mann, Weißer, Westeuropäer zeigt er auf, wie man sich durch sein Leben kämpfen muss. Gerd Dudenhöffer wird mit Sackgasse und seinem Heinz Becker am Sonntag, 2. Dezember auf der Bühne stehen. Der Wechsel vom Kaninchenzuchtverein zum Holocaust, romantische Kriegserinnerungen und Wortspiele wie Heil Hitler und Heile Hänschen werden auf dem Programm stehen. Der Vorverkauf für das Kabarett Kombiticket von 60 Euro ist bereits angelaufen. Die Abende in der Kulturfabrik beginnen um 20 Uhr.

18 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN KW18-2012 Widder 21.03.-20.04. Mit einer Sonne-Konjunktion brauchen Sie sich um Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden absolut keine Gedanken zu machen. Sie sind sehr vital und leistungsfähig. Nur Mars schießt etwas quer. Stier 21.04.-21.05. Bei einem Treffen, das längere Zeit zurückliegt, haben Sie einmal etwas zugesagt, dass nun von dem anderen gefordert wird. Obwohl die Sache inzwischen nicht mehr so nach Ihrer Nase ist, müssen Sie zu Ihrem Wort stehen. Zwilling 22.05.-21.06. Pech, aber in dieser Woche leisten Sie sich einen ordentlichen Patzer. Und zu dem müssen Sie dann auch stehen. Es geht doch wohl nicht an, die Unschuld zu spielen, und andere für das Versagen verantwortlich zu machen. Krebs 22.06.-22.07. Sie wissen, dass in absehbarer Zeit nach jemanden mit Kompetenz und Bereitschaft zur Verantwortung gesucht wird. Ihre Ausgangsposition, an diese Stelle gesetzt zu werden, ist wirklich ausgezeichnet! Löwe 23.07.-.23.08. Nutzen Sie in dieser Woche jede freie Stunde, um sich auf einen großartigen Einsatz vorzubereiten! Sie können eine Lücke füllen, ohne in Stress zu geraten, um zu gegebener Zeit völlig gelassen und siegessicher hervorzutreten. Name des Babys Geschlecht Name der Eltern Telefon-Nr. So stehen Ihre Sterne ASTROLOGIE TAROT HELLSEHEN GEISTHEILUNG bekannt aus Astro-TV Geschenkidee: Das persönliche Horoskop (35 Seiten, gebunden) c 49,- Linda Giese Tel. 02836/911751 www.linda-giese.de Schlecker Weg 40 47669 Wachtendonk Jungfrau 24.08.-23.09. Was Sie an Einsatz zeigen, wie viel Wissen Sie zur Verfügung haben und anwenden und wie viel Fingerspitzengefühl Sie zeigen, ist einmalig. Dass man deshalb voller Bewunderung für Sie ist, war doch wohl zu erwarten. Waage 24.09.-23.10. Auch wenn Sie noch so gut drauf sind, sollten Sie keinen Raubbau mit Ihrer Gesundheit treiben. Gegenwärtig wäre es bedeutend vernünftiger, für eine kontinuierliche Stärkung Ihrer körperlichen Kräfte zu sorgen. Wonneproppen des Monats Geburtsdatum Wohnort Unterschrift der Eltern Skorpion 24.10.-22.11. Setzen Sie sich mit den Ereignissen dieser Woche in aller Ruhe eingehend auseinander! Sie werden feststellen, dass es gerade die eher unerfreulichen Dinge sind, die Ihnen ganz entschieden zu innerem Wachstum verhelfen. Schütze 23.11.-21.12. Sie könnten zurzeit viel erreichen. Sie müssten nur mit Bedacht vorgehen. Nicht alles ist vollkommen ungefährlich. Ein zu rasantes Vorgehen könnte das Gegenteil von dem erzeugen, was Sie eigentlich beabsichtigen. Steinbock 22.12.-20.01. Mars gibt Ihnen momentan so viel Tatkraft, dass Sie ohne zu zögern eine Maßnahme ergreifen können, die Ihnen sonst - aus welchen Gründen auch immer - sehr große Schwierigkeiten bereitet. Jetzt packen Sie alles mit Erfolg an. Wassermann 21.01.-19.02. Sie möchten dies, Sie möchten das. Sie möchten einfach das ganze Programm. Doch alles auf einmal geht nicht. Wenn Sie Ihre Abenteuerlust ein wenig in Grenzen halten würden, kämen Sie auch noch voll auf Ihre Kosten. Fische 20.02.-20.03. Warum vertrauten Sie nicht auf Ihr Glück? Ihnen stehen augenblicklich mehr Türen offen, als Sie zu glauben wagen. Sie müssten nur einmal den Mut aufbringen, sie aufzustoßen und dann mutig zu durchschreiten. Ist Ihr Wonneproppen nicht älter als 8 Wochen? Wohnen Sie innerhalb des Erscheinungsgebietes der Niederrhein Nachrichten? Dann senden Sie uns ein Foto Ihres Wonneproppen zu, und nehmen Sie teil an der monatlichen Aktion Auszeichnung zum Wonneproppen des Monats Ihr Wonneproppen wird mit Namen und Geburtsdaten auf einer monatlichen Sonderseite der NN sowie auf der Homepage vorgestellt. Die veröffentlichung des Baby-Fotos, kann nur durch mindestens ein Elternteil in Auftrag gegeben werden. Senden Sie diesen Coupon mit einem Foto Ihres Babys an die Geschäftsstelle, Stichwort Baby, Marktweg 40 c in 47608 Geldern oder per E-Mail an baby@nno.de So schön wie hier in Broekhuysen kann der Frühling mitten im Dorf Einzug halten. Unzählige farbenprächtige Tulpen in leuchtendem Rot, feurigem Gelb-Orange oder auch elegantem Violett säumen die Dorfstraße und bereiten dem Wonnemonat Mai einen fröhlichen Empfang. KURZ & KNAPP Rentenberatung: Das Caritas- Centrum Geldern am Südwall 52 bietet ab sofort einmal monatlich eine kostenlose Rentenberatung an. Erstmals am 8. Mai wird Helmut Menting, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, von 14 bis 17 Uhr alle Fragen zu Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Blutspende: Die nächste Gelegenheit zum Blutspenden bietet das DRK am Donnerstag, 3. Mai, in Geldern, im Bürgerforum, Issumer Tor 36, in der Zeit von 16 bis 20 Uhr. Freie Plätze im Sevelener Ferienlager auf Ameland Ferienfreizeit vom 31. Juli bis 17. August SEVELEN. Die Vorbereitungen der Ameland AG Sevelen für das Ferienlager 2012 sind bereits angelaufen. Bereits zum 42. Mal fährt in den Sommerferien eine Gruppe mit Jungen und Mädchen von Sevelen aus zur niederländischen Nordseeinsel Ameland. Organisiert wird das Ferienlager in diesem Jahr wieder durch die Ameland AG Sevelen einer Organisation der katholischen Pfarrgemeinde St. Anna Issum-Sevelen. Die Unterkunft auf der Ferieninsel Ameland ist längst gebucht: im Lager Sturmia in Buren dem umgebauten Bauernhof der Familie Metz. Die Unterkunft bietet Platz für 80 Jungen um Mädchen im Alter von acht bis 14 Jahren. Für die Kinder aus den Gemeinden Issum und Sevelen und darüber hinaus hat das Amelandlager in jedem Jahr seinen besonderen Reiz. Neben dem üblichen Lagerbetrieb sind Wanderungen (Insel, Strand, Watt), Nachtwanderungen, Fahrradfahrten, Teilnahme an sportlichen Turnieren, lagerübergreifende Veranstaltungen (Suchspiele, Gottesdienste), Exkursionen zur Tier- und Pflanzenwelt und Besichtigungen (Leuchtturm, Museen) geplant. Der großzügig angelegte Lagerhof mit der großen Spielwiese gibt den Kindern Gelegenheit, sich sportlich und spielerisch auszutoben oder einfach das Lagerleben in Ruhe fernab von Schule und Familie zu genießen. Ausführliche Informationen zum Ferienlager - mit vielen Fotos von der Unterkunft und Impressionen aus dem Lagerleben - gibt es im Internet unter www.amelandlager-sevelen.de. Die diesjährige Ferienfreizeit findet in der Zeit vom 31. Juli bis zum 17. August statt und wird als Alles-Inklusive-Paket für Kinder aus dem Gemeindegebiet Issum für 390 Euro pro Person angeboten. Für Kinder aus den Nachbargemeinden beträgt die Teilnahmegebühr 450 Euro. In der Teilnehmergebühr ist jeweils ein Taschengeld in Höhe von 40 Euro enthalten, über dass sie Kinder während des Ferienaufenthaltes in Raten verfügen können. Zudem sind sämtliche Kosten für Transport, Unterkunft, Versicherungen, usw. und die Vollverpflegung abgedeckt. Ein erfahrenes und lagererprobtes Küchenteam sorgt für das leibliche wohl der Teilnehmer. Es gibt noch einige freie Plätze. Die Anmeldeunterlagen können im Internet unter www. amelandlager-sevelen.de herunter geladen und ausgefüllt per Email oder auf dem Postweg übersandt werden. Für Rückfragen stehen Thomas Roosen, Telefon 02835/5533, oder Gerd Jentjens, Telefon 02835/447 333, gerne auch telefonisch zur Verfügung. Zum letzten Mal geht s mit der Dulle auf Fuchsjagd Doppelkopfsaison 2011/2012 endet am 6. Mai NIEDERRHEIN. Am kommenden Sonntag, 6. Mai, endet in Xanten die Doppelkopfsaison 2011/12 am unteren Niederrhein. Im Schützenhaus geht es unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Strunk zum letzten Mal mit der Dulle auf Fuchsjagd und um viele Punkte. Christian Strunk spielt seit frühester Jugend Doko und rechnet mit einer regen Beteiligung am kommenden Sonntag. Wer nach vier Runden mit je zwölf Spielen die meisten Punkte gesammelt hat, erhält den neuen Wanderpokal des Xantener Stadtmeisters, der von der CDU gestiftet wurde. Organisator Tanko Scholten gewann selber im März das große Turnier in Geldern-Veert, betont aber, dass die Geselligkeit im Vordergrund stehe. Außerdem helfe nicht nur großer Eifer, sondern letztlich müsse auch Kartenglück dabei sein. Teilnehmen dürfen alle, die das Spiel berherrschen und Freude daran haben. Die ersten drei Sieger erhalten Ehrenpokale. Auf die übrigen Spieler und Spielerinnen warten viele Preise, denn das Startgeld von sechs Euro pro Teilnehmer beziehungsweise Teilnehmerin wird vollständig darauf verwendet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Beginn ist am Sonntag, 6. Mai, um 19 Uhr im Schützenhaus in Xanten. NN-Foto: Theo Leie Agnes Koppers-Hoverath von der KÖB St. Nikolaus in Walbeck. Foto: privat Für Jugendliche: Abends um 10 GELDERLAND. Der Buchtipp der Woche kommt heute von Agnes Koppers-Hoverath, KÖB St. Nikolaus, Walbeck. Sie empfiehlt: Abends um 10 von Kati de Goldi. In Frankies Leben ist alles verlässlich, konstant, vorhersehbar. Sogar die ständige Ergänzung seiner sowieso schon sehr langen Liste von Sorgen. Tagesablauf, Wochenplan, Jahresrythmus nichts ändert sich. Das morgendliche Miauen der Fettkontrolle (seiner Katze). Die schlechte Laune seiner großen Schwester. Der tägliche Zickzackweg zum Bus mit seinem besten Freund Gigs. Sein Klassenlehrer und dessen liebste Waffe: das Wörterbuch. Der Küchenduft bei der Heimkehr. Die ausgelassenen Besuche seiner Tanten. Und die absolut zuverlässigen Antworten seiner Mutter, immer abends um zehn. Doch dieses Jahr ist alles anders. Das liegt an Sydney, einer neuen Mitschülerin. An ihren liebevollen, neugierigen und auch taktlosen Fragen. Und damit gerät Frankies sichere und vorhersehbare Welt aus den Fugen. Er fängt an, sich Gedanken über sein Verhalten und das seiner Mutter zu machen und stellt sein bisheriges Denken und Handeln in Frage. Das Buch ist spannend und liebevoll zugleich geschrieben. Als Leser verfolgt man gespannt die Veränderungen in Frankies Leben. Ich würde das Buch für Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene empfehlen. Sehr lesenswert. INFO Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Walbeck Öffnungszeiten: Mittwochs: 15.30 bis 16.30 Uhr Donnerstags: 17 bis 18 Uhr Sonntags: 10.45 bis 12 Uhr

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN 19 Statt jeder besonderen Anzeige Wir sind zusammen gegangen, durch Glück und auch durch Leid. Was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit. Keine Tränen, keine Klagen bringen dich zu mir zurück; Mit dir so lange gelebt zu haben, war für mich das größte Glück. Rolf Deiners *24.12.1947 25.4.2012 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Helga Deiners geb. Wessel Stefan Deiners Michael und Melanie Deiners mit Leon, Delaja, Shiva, Luis, Jason und Kitana André Deiners Marco Deiners Geschwister und Anverwandte 47623 Kevelaer, Konrad-Adenauer-Straße 44 Die Trauerfeier ist am Freitag, dem 4. Mai 2012, um 11.00 Uhr in der Trauerhalle des Kevelaerer Friedhofs. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Anstelle zugedachter Kränze und Blumen bitten wir im Sinne unseres lieben Verstorbenen um eine Spende für das Hospiz in Wetten, Kontonummer 59 07 60, Verbandssparkasse Kevelaer, BLZ 32250050, Stichwort: Rolf Deiners. Ihr Werbepartner! Nach einem erfüllten Leben starb zuhause mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Benedikt senior Woschek - Benno - * 16. April 1922 25. April 2012 Mitglied des Musikvereins Wemb Mitglied der St.-Sebastianus- Schützenbruderschaft Wemb Mitglied im Josef-Verein Wemb In Liebe und Dankbarkeit: Adelgunde Woschek geb. Verfürth Theo und Hanni Hanni und Georg Maria und Rolf Angelika und Werner Benedikt und Heike Elke Enkel und Urenkel 47623 Kevelaer, Klostergarten 1 Das Seelenamt ist am Freitag, 4. Mai 2012, um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius in Kevelaer. Anschließend findet die Urnenbeisetzung von der Friedhofskapelle aus statt. Wir beten den Rosenkranz am Donnerstag um 18:30 Uhr in der Klosterkirche in Kevelaer, Sonnenstraße. Die Synagoge in Issum ist am Sonntag geöffnet. Synagoge mit Ausstellung Foto: privat Jüdisches Leben am Niederrhein kennenlernen ISSUM. Die Synagoge, Kapellener Straße 30 a in Issum, ist am Sonntag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Um 15 Uhr wird in der Synagoge ein Film über den jüdischen Alltag im Rheinland gezeigt. Kurze Zusatzfilme stellen die jüdischen Feste im Jahreskreis vor. Der Eintritt ist frei. Das heute noch erhaltene Gebäude wurde von der jüdischen Gemeinde im Jahre 1855 gekauft. 1935 wurde das Gebäude verkauft und fortan zu profanen Zwecken genutzt. So ist es erklärlich, dass das Gebäude die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 überstanden hat und somit die einzige Dorfsynagoge am unteren Niederrhein erhalten blieb. 1987 erwarb die Gemeinde Issum den Gebäudekomplex. Der Synagogenraum wurde als Gedenkstätte wieder hergerichtet. Ebenfalls ist die Mikwe das Reinigungsbad erhalten geblieben. Bei der Restaurierung wurde sie im aufgefundenen, ursprünglichen Zustand belassen. Auch das Schulhaus wurde erhalten; dort befindet sich heute eine Dokumentation zur Geschichte der Juden am Ort und in der Umgebung sowie eine Ausstellung von jüdischen Kult- und Gebrauchsgegenständen. Führungen für Gruppen und Schulklassen werden nach Vereinbarung angeboten. Weitere Infos beim Arbeitskreis Jüdisches Bethaus, Johannes van Leuck, Telefon 02835/3913, und bei der Gemeinde Issum, Telefon 02835/1024. Karl-Heinz Aldenhoff *29. Mai 1926 22. April 2011 Statt Karten Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Stille, des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Reinhold (Cölly) Holtappels *20. Februar 1940 4. März 2012 Danke all denen, die mit uns Abschied nahmen und die auf vielfältige Weise ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Sonsbeck-Hamb, im Mai 2012 KURZ & KNAPP Beratung in Sozialfragen: Den nächsten Termin für Hilfesuchende in Sozialfragen bietet der Sozialverband Deutschland (SoVD) Ortsgruppe Straelen-Wachtendonk am Donnerstag, 3. Mai, an. Die Beratung findet in der Awo- Geschäftsstelle (Eingang Venloer Straße) ab 14 Uhr statt. Anmeldung (Montag bis Freitag, 9 bis 14 Uhr): Telefon 0203/330571. Blutspende in Issum: Das as Blutspendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Issum insgesamt 146 Personen, davon sieben Erstspender begrüßen. Für zehnmalige Unterstützung erhielt Heidi Friebel die goldene Blutspenderehrennadel. Zum 25. Mal spendeten Gabriele Teeuwen und Carsten Jelinek. Ohne dich sein! Drei Worte, leicht zu sagen, und doch so schwer zu tragen! Mit allen, die Dich nicht vergessen haben, gedenken wir Deiner beim 1. Jahresamt am Sonntag, dem 6. Mai 2012, um 10.45 Uhr in der St. Ulrich-Pfarrkirche zu Alpen. Alpen, im Mai 2012 Deine Kinder und Enkelkinder Im Namen aller Angehörigen: Stefan Holtappels Familie Heike und Thomas Lemmen Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall wo wir sind. Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens: Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an Dich erinnern. Heute wurde mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel und Vetter THEO HEISTERS *25. August 1930 28. April 2012 Mitglied des TSV Weeze und der DLRG durch einen sanften Tod von seinem Leiden erlöst. Y a n n i c schon das 2. Jahr ohne Dich Geliebt & Unvergessen Wir vermissen Dich! Deine Mom Deine Freunde Dein Dad Deine Bekannten Deine Verwandten Deine Kollegen Yannic Naebers * 05.12.1989 03.05.2010 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. LENI HEISTERS geb. VÖLLINGS JÜRGEN und GISELA HEISTERS geb. LEMBERG Simone und Mike, Jens und Nicole WERNER UND ANITA CROONENBROEK geb. HEISTERS Andreas Christian und Saskia mit Josephine, Theresa, Sophia und Fabian WILFRIED und ELKE HEISTERS geb. KISSNER Jan und Jana, Svenja und Marvin ELKE HEISTERS und JAN VAN HEMERT Sebastian und Katharina Familie Irmgard und Theo Küsters und Anverwandte 47652 Weeze, Brunnenstraße 1a Das Seelenamt ist am Freitag, dem 4. Mai 2012 um 10 Uhr in der St. Cyriakus Pfarrkirche zu Weeze; anschließend treffen wir uns am Haupttor des kath. Friedhofes, Gesseltweg, zur Einsegnung des Verstorbenen in der Kapelle. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im Familienkreis statt. Wir beten für den lieben Verstorbenen am Donnerstag um 19 Uhr in der Abendmesse. Sollte jemand keine besondere Anzeige erhalten haben, so bitten wir, diese als solche anzusehen.

20 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Tyler Oliver Christine Am 4. 5.2012 Standesamt in Weeze Am 5. 5.2012 kirchlich in Kevelaer Ein Traum wird wahr Oliver Franzen & Christine Roth werden ein Ehepaar. Der Täufl ing Tyler, der Stolz von den Beiden, dies müsst ihr verstehen, wird nur die vielen Lichter sehen. Die Familien gratulieren herzlich, ganz besonders Eure Omi und Uromi Klassentreffen in Wachtendonk Wiedersehen nach vier Jahren: In Wachtendonk, in der Gaststätte Bremus zum Bruchtor, fand nun das Klassentreffen des Geburtsjahrgangs 1933/34 der St. Michael-Volksschule Wachtendonk und der Gelinter Volksschule statt. Das gesellige Wiedersehen wurde diesmal organisiert von Hanni Müller, Hanni Tissen und Käthi Grobelny. Rund 18 Ehemalige kamen, die meisten sind auch heute noch in der Region zu Hause. Es gab ein leckeres Mittagessen und später dann auch Kaffee und Kuchen. Das letzte Klassentreffen hatte vor vier Jahren stattgefunden, so dass es jetzt wieder viele Neuigkeiten auszutauschen gab. NN-Foto: Theo Leie Familienanzeigen Anzeigenauftrag Annahmestellen: 47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/977700 Fax 9 777070 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 2802/9 1777 Fax 9 1778 Größe A = c 31,- Größe B = c 22,- Größe C = c 43,- B Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt. Angaben ohne Farbzuschlag Hallo Oma, zu Deinem 65. Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole Bitte veröffentlichen Sie meine Anzeige am Mittwoch, dem... Samstag, dem... mit folgendem Text: A Wir heiraten Markus Müller Tanja Müller Einen Scheck füge ich bei. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab. Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch Tagesadresse: Goch, Deichstr.4 C Janine 52 cm 3630 g Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter. René und Kirsten Carduck 47623 Kevelaer Anzeigengröße: A B C Schmuckmotiv bitte ankreuzen. Eigene Motive und Fotos können verwendet werden! Konto-Nr.: Bankinstitut: Name: Straße: BLZ: Vorname: Geschichtsgruppe möchte Zeitdokumente bewahren Heronger Treff bekam Fotos einer alten Fliegerhalle aus dem Jahre 1942 HERONGEN. Kurz nach der Gründung des Heronger Treffs, als über die Presse bekannt wurde, dass sich auch eine Gruppe gebildet hatte, die sich mit der Geschichte des Ortes beschäftigt, meldete sich Margarete Kleinmans, geborene Cülsen, die im Besitz eines Fotos vom Fliegerhorst Venlo sei, das sie im Jahre 1942 gemacht habe. Es stelle die so genannte Cülsenhalle dar, auf dem Heronger Teil des Flugplatzes. Bei der Verwandtschaft tauchte zudem noch ein weiteres Foto auf. Woher kommt der Name Cülsenhalle? Da die Anwohner des Flugplatzes weder Straßen noch Gebäude Bezeichnungen auf dem Flugplatz kannten, wurden größere Gebäude zur besseren Orientierung nach dem Grundstückseigentümer benannt. Das war nicht selten und so auch hier, die Halle war nach außen hin als ein Bauernhof getarnt. Bei diesem Gebäude handelt es sich um eine Flugzeughalle mit einer Fläche von cirka 600 Quadratmetern und einer Firsthöhe zwischen zwölf und 13 Metern. Diese Halle soll nach der Zerstörung der Flugzeugwerft am 25.2.1944 als Ersatzwerft benutzt worden sein. Drei Zeitzeugen sagten mir, dass dann auch in der hinteren Wand ein runder Luftabzug eingebaut wurde, der von außen mit 1942 wurde dieses Foto der Flugzeughalle in Herongen von einer jungen Frau bei der Feldarbeit aufgenommen. Die Halle wurde später auch als Notwerft gebraucht. Foto: privat einer Betonwand geschützt war, erklärt Johannes Wyers von der Geschichtsgruppe im Heronger Treff. In Gesprächen mit Zeitzeugen erfuhr ich, dass sie vor der Halle ein kleines Flugzeug gesehen hatten, die Me 163 Komet - wegen ihrer Form auch Kraftei genant-, es war ein Raketenflugzeug und im Vergleich zu den anderen Flugzeugen klein mit einer Spannweite von 9,33 Meter und einer Länge von 5,85 Meter. Dieses Flugzeug ist ab Juli 1944 für kurze Zeit mit dem KG 400 hier stationiert gewesen. Von zwei anderen Personen erfuhr er, dass hier Flugzeuge gewaschen oder enteist wurden, dies könne im Zusammenhang mit der Me 163 zu erklären sein, sie wurde mit zwei verschiedene Treibstoffe betankt und nach dem Betanken mit dem ersten Treibstoff gewaschen, weil die beiden Treibstoffe nicht zusammen kommen durften. Die Me 163 erreichte eine Geschwindigkeit von 1000 Stundenkilometern, und eine Höhe von 12.000 Meter. Die Heronger Geschichtsgruppe bittet um weitere alte Bilder oder auch Wissen aus dieser Zeit. Die betreffenden Personen können Kontakt aufnehmen mit Johannes Wyers, Telefon 02839/714, damit dieses Wissen nicht verloren geht. Schalten Sie Ihre Anzeige online Rubrik: Familienanzeige Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben. Klicken Sie auf:»anzeige aufgeben«in der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben. www.nno.de PLZ/Ort: Unterschrift: Telefon: Selbstverteidigung für Senioren GELDERN. Ältere und Senioren sind häufig Opfer von Überfällen. In einem Kurs des Kreissportbundes lernen die Teilnehmer neben Elementen der Selbstverteidigung auch wichtige Bewegungsformen zur Sturzprophylaxe kennen. Darüber hinaus besteht die wöchentliche Übungsstunde aus Gymnastik, Kräftigungsübungen und aus Übungen für die Koordination und Kondition. Der Kursus beginnt am 9. Mai und wird achtmal mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr in der Akademie für asiatische Kampfkunst in Geldern, Am Pannofen 17-19 durchgeführt. Kursgebühr: 40 Euro. Anmeldung: Telefon 0174/2060702. Ambulanter Pflegedienst Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH 47608 Geldern Telefon (0 28 31) 1 32 51-0 www.lebenshilfe-gelderland.de Vertragspartner aller Kassen und Privat Bubi? Opi? Supi! Alles Gute zum 60. R+R Behandlungspfl krank e Kinderkrankenpfl ege