Course Description. 5.Uebersetzung vom Deutschen ins Arabische und vom Arabischen ins Deutsche



Ähnliche Dokumente
STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Gesamtübersicht Englisch, Stand

Schulcurriculum des Faches Deutsch. für die Klassenstufen 5 10

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch


Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Germanistik 2012/2013

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Staatsexamen. Jenaer Modell

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Abendgymnasium Frankfurt. Deutschtest und Quereinstiegsprüfungen

Bachelor of Arts Sinologie

Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

A1.7: Entropie natürlicher Texte

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit!

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Bilder der Organisation. Sichtweisen auf und Methaphern von Organisation

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit

Unterrichtseinheit: Summative Aufgabe zur textuellen Dimension

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

Lehrer: Einschreibemethoden

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

1. Einfache gesprochene Begrüßungsphrasen Erster Dialog: tashi delek 11

Aus : Wir, Lehrbuch 3 Seite 124. ( verarbeitet )

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Prüfungen. Inhalt. Prüfungen 3. Erster Teil Prüfungsverfahren 5. Zweiter Teil Prüfungsverfahren 5

Aufgaben der Studienordnung

Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen

Statuten in leichter Sprache

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

letzte Änderung

Institut für Germanistik Katholische Universität Lublin Johannes Paul II., Polen

Schreiben von Hausarbeiten. Ziele und Vorgehensweise am Beispiel Sallust, De Catilinae coniuratione

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Falten regelmäßiger Vielecke

Schulcurriculum Deutsch

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

Leitfaden für die Oberstufe

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Vom 9. Oktober a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

1 Mathematische Grundlagen

Übersicht Erläuterung. Inhalte des Deutschunterrichts. Kompetenz Erwerb von Methodenkompetenz zugeordnet. Reflexionsmöglichkeiten eröffnet werden.

Deutschland-Check Nr. 35

Richtlinie über die Vergabe von Stipendien zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

(

Word 2010 Schnellbausteine

Philosophie als Studienfach in Japan

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Institut für Ethnologie

Mori-Ôgai-Gedenkfonds. stellt sich vor...

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Französisch als 3. Fremdsprache

Transkript:

Course Description 1.Phonetik Einfuehrung in Phonetik und Phonologie des Deutschen. Das Studium ist theoretisch und gleichzeitig praktisch anhand von Uebungen im Labor. Die Begriffe wie Laut, Buchstabe, Vokal, Konsonant, Diphtong, Umlaut, phonetische Schrift werden gruendlich erklaert. 2.Grammatik der deutschen Sprache Hauptregeln der Grammatik der deutschen Sprache wie die Konjugation des Verbes und seine Tempora, Modalverben, Negation, Deklination des Substantives und des Adjektives, Einfuehrung in die Praepositionen und die Arten der Nebensaetze. 3.Lektuere Vereinfachte deutsche Lektuere wird hier verbal eingeuebt, um die Lesefertigkeit der Studenten zu ueben, Leseverstehen, Bestimmung der Textart, der Unterschied zwischen Meinung und Tatsache, Anregung zu denken. Die Texte muessen die deutsche Denkart zeigen und das Verhalten der Menschen in einem anderen europaeischen(deutschen) Kulturkreis, stilles Lesen und lautes Lesen, Makro- und Mikrogedankenbildung, Nacherzaehlung. 4.Literarische Texte Einfache kleine Texte werden unterrichtet, die literarische Faerbung haben. Interpritationen dieser literarischen Texte werden geuebt. 5.Uebersetzung vom Deutschen ins Arabische und vom Arabischen ins Deutsche Ausgewaehlte einfache deutsche Abschnitte und Texte, die die Studenten dazu befaehigen, einfache Saetze vom Deutschen ins Arabische zu uebersaetzen. Diese Texte muessen der Alltagssprache entsprechen,zu beachten sind z.b. Verbal- und Nominalsatz bei der Uebersetzung, Verbindung der arabischen Saetze. Der Student muss in der Lage sein, arabische Texte mit jenen grammatischen Erscheinungen und allgemeinen Strukturen zu uebersetzen, die er im Fach Grammatik der deutschen Sprache studiert hat. Die (einfachen) arabischen Texte muessen allgemeine Besonderheiten syntaktischer Art (verblose Saetze, Negationsstrukturen) aufweisen und das arabische Milieu spiegeln. 6.Landeskunde Einfuehrung in die deutsche Kultur, Gewohnheiten und Traditionen in Deutschland sowie ihre Geographie. Ein Ueberblick auf die deutschsprachigen Laender, ihre Geographie, Gewohnheiten sowie die Oekonomische, politische und soziale Struktur in diesen Laendern.

7.Aufsatz Grundsaetze und Regeln des Aufsatzes, die verschiedenen Arten des Erzaehlverfahrens und den Untrschied zwischen alle Arten des Schreibens werden bekannt gemacht. 1.Phonetik und Linguistik Fortsetzung der Aneignung von Hauptregeln wie: Relativsaetze, Konjunktiv, Praepositionen, Semantik und Verbindung mit Verben, Konjunktionen, das Attribut, Rektion des Verbs. Der Studierende muss in der Lage sein, schwierige allgemeine und wissenschaftsbezogene Texte mit ihren grammatischen Strukturen zu verstehen; die syntaktischen und semantischen Beziehungen zwischen dem Hauptsatz und den untergeordneten Nebensaetzen; schneller und kurzer Ueberblick ueber die Forschungsgebiete der Sprachwissenschaft und ihre wichtigsten Unterdisziplinen wie Syntax, Morphologie, Semantik. 2. Uebersetzung vom Arabischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Arabische. Unterschiedliche Texte, die typische grammatische und lexikalische Eigenschaften der deutschen Sprache darstellen. Zeitungstexte zu politischen, kulturellen und sportlichen Themen, Texte mit kulturspezifischen Merkmalen sowie auch mit Sprichwoertern und Idiomen, die Texte muessen die typischen arabischen strukturellen Besonderheiten darstellen. Deutsche Texte mit komplexerer subordinierender Satzstruktur, ferner Passiv- und Konjunktivform sowie Aequivalenz- und Ersatzformen dieser Erscheinungen, Konjunktionen, alltaegliche Texte, einfache Zeitungsartikel. Einfuehrung in die Literaturwissenschaft: Definitionen der Literatur die wichtigsten literarischen Gattungen; die Aufgabe der Literatur in der Gesellschaft, besonders in der modernen Zeit, die Merkmale des literarischen Textes, ergreifbare, menschlich gemeinsame Signale, Symbole, Metaphern; unter Verwendung von Lektuerebeispielen aus(vereinfachten)werken deutscher Schriftsteller. 4.Lektuere Texte aus dem Alltagsleben, zusaetzlich aber auch Texte, die einen hoeheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und abstrakte Themen behandeln. Leseuebungen werden angefuehrt. 5.Literaturgeschichte Einfuehrung in die Literaturwissenschaft von den Anfaengen bis zum Mittelalter. Als Beispiel werden die ersten muendlichen ueberlieferten Texten angefuehrt. Die Anfaenge der deutschen Geschichte bzw. Kultur, die Germanen, die deutschen, die politischen, gesellschaftlichen und religioesen Erscheinungen bis zum Mittelalter werden unterrichtet.

6.Aufsatz Ausgewaehlte Themen auf mittlerem Niveau, ueber die diskutiert werden soll. Diktattexte mit progressivem Schwierigkeitsgrad; Uebungen zur Rechtschreibung, Silbentrennung, usw. Benutzung einfacher Strukturen und eines beschraenkten Wortschatzes wiederzuregeln, die logische Gedankenreihenfolge. 7.Landeskunde Das gesellschaftliche politische System in Deutschland sowie in den deutschsprachigen Laendern, die verschiedenen Parteien und ihre Rollen in den Bundeslaender. Bekanntmachung mit den Bundeslaendern und ihrer Wichtigkeit. 1.Phonetik und Linguistik Erscheinung der Apposition im Deutschen, satzaehnliche Konstruktionen: Partizip I und II (Partizipialkonstruktionen), Paraphrasierungen, Pronominaladverbien, indefinite Pronomen, Wortstellung, Satzgliedstellung, Einfuehrung in Deutsch als Fremdsprache: Struktur des Fachwortschatzes, Terminologie, Rechtsbegriffe, Wortbildung in morfologischer und semantischer Hinsicht. 2.Aufsatz Uebungen zu den verschiedenen Arten der Aufsaetze z.b. Essay, Bericht, Beschreibung, Nacherzaehlung, Zusammenfassung und Inhaltsangabe usw. und die Regeln der verschiedenen Arten des Erzaehlens. Behandlung von Werken in Lyrik und Prosa(Drama, Kurzgeschichte, Erzaehlung, Roman), die die literarischen und philosophischen Merkmale der literarischen Epochen repraesentieren. Analyse der Figuren im literarischen Werk. 4.Arabischen ins Deutsche Unterschiedliche Texte, die typische grammatische und lexikalische Eigenschaften der deutschen Sprache darstellen. Zeitungstexte zu politischen, kulturellen und sportlichen Themen mittlerer Schwierigkeit, Uebersetzung der Ellipse, der Metapher und der Erscheinungen, die nicht im arabischen Kulturkreis bekannt sind; Uebersetzung von Idiomen der arabischen Sprache. Arabische Texte mit komplexen Themen aller Art, die Verstaendlichkeit der Uebersetzung, die freie Uebersetzung, Bewaeltigung der spezifischen(sprachlichen und kulturellen)phaenomene bei der Uebersetzung, Problem der noch nicht stabilen modernen Begriffe.

5.Literaturgeschichte Deutsche Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zum 18.Jahrhundert.Die philosophischen und geistlichen Gedanken und Stroemungen in dieser Zeit, die Aufklaerung als literarische Epoche, als Hauptschluessel zum Verstehen der europaeischen bzw.deutschen Denkart und Weise, Sturm und Drang, die deutsche Klassik, die bekanntesten Vertreter dieser literarischen Epochen. 6.Lektuere Texte, die die deutsche Denkart und weise zeigen und das Verhalten der Menschen in einem europaeischen Kulturkreis.Bewertung der Text werden geuebt bzw. Unterscheidung zwischen Tatsachen und Meinungen. Die ausgewaehlte Texte sollen dem Niveau des Studenten entsprechen. 7.Kritik Einfuehrung in die Grundprinzipien der literarischen Kritik. Kritisches Lesen anhand einigen ausgewaehlten Texte und Werke von den Anfaengen des 19.Jahrhunderts sind. 8.Sprachgeschichte Definition des Fachgebiets Sprachgeschichte als Disziplin innerhalb der Sprachwissenschaft, der Ursprung der Sprache, Vielfalt der Sprachen, Sprachfamilien, Sprachgruppen, Herausbildung des Deutschen, die Herausbildungsetappen mit unterschiedlichen sprachlichen(phonetischen, morphologischen,syntaktischen, semantischen), soziologischen, politischen Veraenderungen: Indogermanisch, das Germanische. 1.Linguistik In dieser Phase soll der Student alle uebrigen grammatische Erscheinungen studieren, wie z.b. Funktionsverben, Satzklammerung, Phraseologie. Studie der Teilbereiche:Morphologie, Syntax und Semantik. Gebrauch von Lexika ist wichtig. 2. Aufsatz Waehrend des 2. Semesters des 4. Studienjahrs werden die folgenden Themen im Fach Aufsatz behandelt: Tourismus, Reise, Drogensucht, Rauchen und Gesundheit. Verschiedene Texte aus dem deutschen Literatur. Besonders Texte von zeitgenoessischen Schriftstellern. Der soziale, politische sowie der geschichtliche Hintergrund dieser Werke wird beruecksichtigt und der Einfluss dieser Richtungen auf den Schriftsteller und sein Werk.

4.Uebersetzung vom Deutschen ins Arabische und vom Arabischen ins Deutsche Schwierige allgemeine und wissenschaftsbezogene Texte, Idiomatik und Phraseologie, (allgemeine)zeitungstexte mit kulturspezifischem Charakter, Uebersetzung einiger mittelschwieriger Kurzgeschichten. Urkundenuebersetzung, Bewaeltigung der Uebersetzungsprobleme wie: die Nullaequivalenz, Texte mit unterschiedlichen Sprachschichten, lateinische Woerter im deutschen Text, Internationalismus,Bearbeitung einiger literarischer, religioeser sowie politischer Texte, die kulturspezifische Thematiken enthalten und geeignet sind, zum Nachdenken und Diskutieren anzuregen, Uebersetzung amtssprachlicher, gesetzlicher Texte, Dokumente, Vertraege etc. Uebersetzungen komplexer Texte aller Art ins Deutsche, Uebersetzung von alten Romanen, Bewertung der Uebersetzung, Vergleich mehrer Uebersetzungen fuer ein und denselben Text. 5.Lektuere Ausgewaehlte Texte aus den Zeitungen und Zeitschriften sowie Artikeln, um den Studenten das Verstehen solcher Texte beizubringen. Die Studenten sollen u. a. mit dem deutschen Alltag vertraut gemacht werden. 6.Literaturgeschichte Deutsche Literaturgeschichte von der Romantik bis zur Gegenwart, die literarischen Epochen, Romantik, Realismus, Naturalismus, symbolismus, Expressionismus etc.die Nachkriegszeit- Literatur, literarische Tendenzen in der Gegenwart, die Vertreter der Epochen mit Werken. 7.Kritik In diesem Fach werden einige dramatische Werke sowie Romane und Novellen unterrichtet. Wichtig ist das Studium der literarischen Richtung dieser Werke, die verschiedenen Gattungen und ihren Einfluss auf die Zuschauer bzw. Leser. 8.Sprachgeschichte Fortsetzung der deutschen Sprachgeschichte: Fruehneuhochdeutsch, Purismusbewegungen, Wechselbeziehung zwichen dem Latein einerseits und Deutschen andrerseits, Martin Luther und seine Rolle bei der Herausbildung der Nationalsprache, Neuhochdeutsch, die Einfluesse des Franzoesischen, Englischen, Arabischen auf das Deutsche, neue Tendenz in der deutschen Sprache der Gegenwart, Jugendsprache. 9.Forschungsmethoden Einfuehrung in wissenschaftliche Arbeiten und wissenschaftliche Argumentieren, in Bibliothekskunde und Bibliographien, Lesen und Zitieren, Bestimmung der wissenschaftlichen Textsorten: Hausarbeit, Referat, Seminar, Aufsatz, Essay; Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit im Fachbereich der Germanistik,Uebersetzungs(Wissenschaft), Kultur(Wissenschaft), Mikro- und Makrostudie.