DOMICIL-Magazin Ausgabe 32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOMICIL-Magazin Ausgabe 32"

Transkript

1 Mitten im Leben Mittem im Leben DOMICIL-Magazin Ausgabe 32 Juli-September April - Juni Domicil DOMICIL-Seniorenpflegeheim - Im Westend GmbH Ludwigstraße Offenbach Tel.: 0 69 / offenbach@domicil-seniorenresidenzen.de DR_15_07_DHz_Offenb_001Seitex1von :49

2 Mitten im Leben Wir sind für Sie da Frau Patscha Einrichtungsleitung Herr Doberanz Pflegedienstleitung Frau Feuerstein Verwaltung Frau Trautwein Rezeption Frau Colombo Rezeption Frau Dogan Leitung Reinigung Frau Behrens Leitung Wäscherei Herr Lazar Haustechnik Frau Ilhan Beschäftigungstherapie Frau Kiesewetter Beschäftigungstherapie Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_07_DHz_Offenb_002Seitex2von :49

3 Inhaltsverzeichnis Wir sind für Sie da... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 Vorwort Frau Patscha Rückblick Ostern Ausflug zum Bembel Boot Geburtstag Domicil Besuch bei dem O. F. C. Kickers Bepflanzen der Balkonkästen Wir stellen uns vor Frau Ockel Frau Kretzer Vorfreude wird groß geschrieben Veranstaltungsplan Wochenplan Geburtstage Dies und das Wir begrüßen unsere neuen Bewohner/Innen...31 Pinnwand Stilles Gedenken Unsere Leistungen/ Impressum...35 Einladung Sommerfest Seite 3 DR_15_07_DHz_Offenb_003Seitex3von :49

4 Vorwort Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Und schon ist das erste halbe Jahr des Jahres 2015 vergangen und ich kann von Herzen nur sagen ich habe die Zeit mit Ihnen hier im Haus genossen. Wir haben gemeinsam so viele tolle Stunden verbracht ob im Stadion bei den Kickers oder an unserem 4. Geburtstag. Die Temperaturen werden nun immer weiter steigen, die Tage werden immer länger und man bekommt immer mehr Lust hinaus zu gehen. Daher haben wir mit unserem Küchenteam besprochen, dass unser Café ab Juli 2015 für die Sommermonate abends bis 18 Uhr geöffnet haben wird. Ich denke uns erwarten wieder viele tolle gemeinsame Monate und ich freue mich sehr darauf, diese gemeinsam mit Ihnen genießen zu dürfen, denn es wird wieder viel passieren hier in unserem Domicil Im Westend! Auch Privat wird sich bei mir im Juli etwas ändern. Wenn Sie diese Ausgabe der Hauszeitung erhalten, stecke ich in den letzten Vorbereitungen zu meiner Seite 4 DR_15_07_DHz_Offenb_004Seitex1von :32

5 Vorwort Hochzeit am Und wenn ich am wieder zu Ihnen ins Domicil komme, werde ich nicht mehr als Frau Patscha zu Ihnen kommen, sondern als Frau Dreis. Auch für mich ist dieser Gedanke noch ganz ungewohnt aber ich freue mich sehr auf diesen besonderen Tag. Es beginnt ein neuer Weg in meinem Leben auf den ich sehr gespannt bin, denn Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt. Wie Sie sehen, die nächsten Monate werden spannend und aufregend zugleich und bringen einige Neuerungen mit sich. Du kannst nicht immer aussuchen, was dir im Leben passiert, aber du kannst entscheiden, wie du damit umgehst. Lass dir deine Gegenwart nicht von der Vergangenheit bestimmen. Aber lass die Vergangenheit, ein guter Ratgeber für die Zukunft sein () In sonniger Erwartung auf einen wundervollen Sommer mit Ihnen in unserem Domicil Ihre Neele Patscha Seite 5 DR_15_07_DHz_Offenb_005Seitex2von :32

6 Rückblick Ostern Rückblick Ostern im DOMICIL Am 28. März feierten wir im DOMICIL einen Ostermarkt. Es wurden viele Stände im Festsaal und Foyer aufgebaut und verschiedene Waren angeboten. Neben selbst hergestellten Taschen und Portemonnaies, frischem Honig fanden auch gemalte Bilder sowie besondere Süßigkeiten einen Abnehmer. Zwischendurch wurden von unserem Küchenteam Leckereien für den kleinen Hunger angeboten. Neben Erbsensuppe und Nudeln gab es auch Kuchen und Kaffee. Auf unseren Wohnbereichen ging es auch bunt her. In den Tagesräumen färbten die Mitarbeiter/Innen unseres Betreuungsteams mit den Bewohnern/Innen regenbogenbunte Ostereier. Seite 6 DR_15_07_DHz_Offenb_006Seitex6von :49

7 Rückblick Ostern Am Ostersamstag erfreuten der evangelische Pfarrer Metzger und der katholische Pfarrer Sohns unsere Bewohner/Innen mit der gemeinsamen Feier eines Ökumenischen Gottesdienstes. Auch am Ostersonntag gab es etwas zu feiern. Über einen gemütlichen Osterlunch freuten sich nicht nur unsere Bewohner/Innen sondern auch deren Freunde und Angehörige. Mit einem köstlichen Lammbraten, Klößen und Rotkraut sorgte das Küchenteam für einen wahren Gaumenschmaus. Und weil es der Osterhase nicht immer ganz alleine schafft, haben wir ihn tatkräftig unterstützt. Unsere Bewohner/Innen bastelten ihre eigenen Osternester und ließen ihrer Kreativität dabei freien Lauf. Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen und da war es auch kein Wunder, dass die Nester an Ostern gut gefüllt waren. Seite 7 DR_15_07_DHz_Offenb_007Seitex7von :50

8 Rückblick Ostern Seite 8 DR_15_07_DHz_Offenb_008Seitex8von :50

9 Rückblick Ausflug zum Bembel Boot Mast- und Schotbruch Besuch auf dem Bembel-Boot Da wir dieses Jahr schon Ende April vorsommerliche Temperaturen und herrliches Wetter hatten, beschlossen wir kurzerhand unsere Bewohner/ Innen einzupacken und einen Ausflug zum Bembel-Boot an den Main zu machen. An einem schönen Vormittag im Mai ging es dann auch los. Mit unserem DOMICIL-Bus und mehreren Autos ließen wir uns treiben, bis wir schließlich in der Mainstraße ankamen. Gemeinsam warteten wir am Ufer des Mains, bis das Bembel-Boot vor Anker ging und seine Leinen festmachte. Seite 9 DR_15_07_DHz_Offenb_009Seitex9von :50

10 Rückblick Ausflug zum Bembel Boot In kurzer Zeit waren die Bierbänke und Tische aufgebaut, so dass sich zum Essen und Trinken alle gemütlich hinsetzen konnten. Kapitän Jörg vom Bembel Boot überraschte unsere Bewohner/Innen mit einer hessischen Köstlichkeit grüner Soße mit Kartoffeln und Eiern. Die Freude war groß und die Stimmung gut. Und auch die selbstgemachte Handkäsbratworscht haben sich einige Bewohner/Innen schmecken lassen. Natürlich durfte bei solchen Leckerbissen der Äppelwoi nicht fehlen. Seite 10 DR_15_07_DHz_Offenb_010Seitex10von :50

11 Rückblick Ausflug zum Bembel Boot Der Vormittag verging bei dem schönen Wetter, den ausgelassenen Gesprächen und der guten Laune wie im Flug und so hieß es bald wieder Abschied nehmen. Aber wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch auf dem Bembel-Boot und wünschen Jörg bis dahin allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Seite 11 DR_15_07_DHz_Offenb_011Seitex11von :50

12 Rückblick 4. Geburtstag Domicil 4. Geburtstag im DOMICIL Im Westend Anfang Mai feierten wir unser 4-jähriges Bestehen im DOMICIL in Offenbach. Unsere Feierlichkeit begann bereits um 11:00 Uhr im Foyer unserer Einrichtung. Bei einem Sektempfang ließ es sich Frau Patscha nicht nehmen, ein paar nette Worte zu sagen und eröffnete gleichzeitig unser Grillfest. Gegrillt wurden viele verschiedene Leckereien. Unser fleißiges Küchenteam bereitete unter anderem Kartoffel- und Nudelsalat, Erbsen- und Mais salat zu sowie verschiedene Antipasti. Es gab Bratwürste, Nacken- und Putensteaks und leckeren Halumi-Grillkäse. Auch durstig musste an diesem Tag niemand sein, es gab von Bier über Wein und Maibowle für jeden Geschmack das richtige Getränk. Seite 12 DR_15_07_DHz_Offenb_012Seitex3von :32

13 Rückblick 4. Geburtstag Domicil Außerdem haben wir zwei große Geburtstagstorten anfertigen lassen, die allen Anwesenden sichtlich gut geschmeckt hat. Von der Küche wurde am Nachmittag neben einem guten Kaffee noch Hefekuchen und Schwarzwälder Kirschtorte angeboten. Sodass für das leibliche Wohl mehr als gesorgt war. Seite 13 DR_15_07_DHz_Offenb_013Seitex13von :51

14 Rückblick 4. Geburtstag Domicil Aufgrund des wechselhaften Wetters verlegten wir unsere Olympiade kurzerhand in den Kreativraum. Dabei konnten die Bewohner/Innen, Gäste und Angehörigen/Innen beim Enten angeln, Bowling spielen, Dosen- und Ringe werfen ihr Können unter Beweis stellen. Auch bei einem Geschicklichkeitsspiel, dem Erraten berühmter Persönlichkeiten und einem Allgemeinwissensquiz konnten Punkte für einen ersten und zweiten Platz ergattert werden. Seite 14 DR_15_07_DHz_Offenb_014Seitex4von :32

15 Rückblick 4. Geburtstag Domicil Für musikalische Unterhaltung sorgte Chris Malu, die uns schon einige Male mit ihrer schönen Stimme eine große Freude bereitet hatte. Dabei schunkelten einige Bewohner/Innen nicht nur mit, es wurde sich auch von den Sitzgelegenheiten erhoben und getanzt. Alles in allem war es trotz etwas schwankenden Temperaturen ein gelungenes Fest und ein erfolgreicher Tag für alle Beteiligten, Gäste und Besucher/Innen. Seite 15 DR_15_07_DHz_Offenb_015Seitex5von :33

16 Rückblick Offenbach Kickers Domicil zu Gast bei den Kickers Am war es soweit die Bewohner des Domicils haben gemeinsam die Offenbacher Kickers im Heimstadion zum Sieg angefeuert. Schon Tage vorher war die Aufregung groß und viele Bewohner/Bewohnerinnen hatten kaum ein anderes Thema mehr. Wir fahren alle gemeinsam zum Stadion. Damit man uns auch als Gruppe im Stadion erkennt, haben wir für alle Teil - nehmer/teilnehmerinnen einheitliche T-Shirts in den Kickers-Farben rot und weiß drucken lassen... Domicil Offenbach für OFC Kickers. Seite 16 DR_15_07_DHz_Offenb_016Seitex6von :33

17 Rückblick Offenbach Kickers Um 12:00 Uhr wurden wir dann vom Mannschaftsbus der Kickers abgeholt... das erste Highlight des Tages. Doch das zweite ließ nicht lange auf sich warten... Toptorjäger Christian Cappek stieg aus dem Bus aus, begrüßte unsere Bewohner/Innen und begleitete uns bei der Fahrt. Angekommen am Stadion waren die Augen groß... sowohl bei uns als auch bei den anwesenden Fans vor Ort, die natürlich sehr erstaunt waren, wer denn da aus dem Mannschaftsbus aussteigt! Angekommen im Stadion haben Alle schnell ihre Plätze gefunden und freuten sich auf das anstehende Spiel. Seite 17 DR_15_07_DHz_Offenb_017Seitex7von :33

18 Rückblick Offenbach Kickers Um 14:00 Uhr war der Anpfiff und alle waren gespannt. Wir bejubelten die einzelnen Aktionen der Spieler und litten mit den anderen Fans bei den Gegentoren mit. Zur Halbzeit gab es für Alle erst einmal eine Stärkung ein Bratwürstchen gehört zu so einem Tag einfach dazu. In der zweiten Halbzeit haben es die Fans dann geschafft ihre Mannschaft so anzufeuern, dass sie es noch zu einem 3:2 Sieg geschafft haben die Bewohner/Innen waren stolz auf ihre Mannschaft. Viele Spieler kamen noch zu den Bewohner/Innen und begrüßten sie. Seite 18 DR_15_07_DHz_Offenb_018Seitex8von :33

19 Rückblick Offenbach Kickers Wieder im Bus waren alle k. o. von dem aufregenden Tag und auch an den folgenden Tagen wurde noch sehr von dem Ausflug geschwärmt. Wir freuen uns schon jetzt alle wieder auf den nächsten gemeinsamen Stadionbesuch! Seite 19 DR_15_07_DHz_Offenb_019Seitex19von :52

20 Rückblick Balkonkästen Rosen, Tulpen, Nelken... Bepflanzen der Balkonkästen Am Mittwoch, den 29. April 2015 versammelten sich einige unserer Bewohner/Innen und Mitarbeiter/Innen in unserem Kreativraum, um unsere Balkonkästen wieder hübsch zu bepflanzen, denn: Wenn rot und gelb die Blumen blühn Auf den Balkonen wunderschön! Dann liegt der Blumen lieblich Duft Ganz bald schon in der ganzen Luft. Dabei haben sich die Bewohner/Innen untereinander, ausgetauscht wie früher zu Hause gepflanzt wurde und welches die Lieblingsblumen sind. Bei den vielen schönen Blumen und den schönen Geschichten, die der ein oder andere von damals zu erzählen wusste, verging die Zeit wie im Flug. Es wurden Tipps und Tricks ausgetauscht und ehe man sich versah, waren alle 28 Balkonkästen bepflanzt. Seite 20 DR_15_07_DHz_Offenb_020Seitex20von :52

21 Rückblick Balkonkästen Seite 21 DR_15_07_DHz_Offenb_021Seitex21von :52

22 Wir stellen uns vor Liebe Bewohner/ Innen, liebe Angehörige und liebe Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen! Mein Name ist Michaela Ockel, gerne möchte ich diesen Weg nutzen, um mich bei Ihnen vorzustellen. Am bin ich in Offenbach am Main geboren und wohne in Offenbach / Rumpenheim. Seit 1988 arbeite ich als Krankenschwester in verschiedenen Bereichen. BGV in Frankfurt 10 Jahre, bei der Caritas in der ambulanten Pflege 14 Jahre und 6 Jahre in einem privaten ambulanten Pflegedienst. Seit bin ich in Heidelberg an der F & V, um dort meine Weiterbildung zur Heimleitung Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sowie Pflegedienstleitung zu absolvieren. In diesem Rahmen mache ich Praktikas in verschiedenen Einrichtungen. Im November 2014 habe ich meine Prüfung zum Heimleiter mit Erfolg bestanden sowie im Januar meine Fachwirt Prüfung. Das Domicil Offenbach im Westend ist mir sehr ans Herz gewachsen und somit habe ich beschlossen meine Praktikumszeit hier bis Mitte September 2015 zu verbringen. Ich wünsche mir für die Zukunft eine schöne Zeit mit Ihnen und den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen. Ihre Michaela Ockel Seite 22 DR_15_07_DHz_Offenb_022Seitex9von :33

23 Wir stellen uns vor Liebe Bewohner/Innen, sehr verehrte Angehörige und Betreuer/Innen! Mein Name ist Stefanie Kretzer, ich bin 29 Jahre alt und habe eine Tochter. Gebürtig komme ich aus Haiger, eine Stadt im nördlichen Teil des Lahn-Dill- Kreises, ca. 110 km von Offenbach entfernt. Schon in wenigen Wochen ist ein Umzug nach Frankfurt geplant. Meine Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin liegt bereits einige Jahre zurück, daran angeschlossen habe ich zum einen die Fachweiterbildung Palliative Care und zum anderen, eine Weiterbildung im Case Management. Langjährige Erfahrungen in der Pflege und zuletzt auch die Leitung eines Wohnbereiches, haben mich sensibel für die Bedürfnisse und Erwartungen der Bewohner/Innen gemacht und auch die Wichtigkeit verschiedener Schnittstellen im organisatorischen Bereich erkennen lassen. Zunächst Nebenberuflich und bis April 2015 Hauptberuflich, habe ich als Pflegeberaterin Pflegebedürftige und pflegende Angehörige rund um das Thema Pflege und Wohnen im Alter beraten. Seit dem bin ich als Dokumentationsbeauftragte für Ihr Domicil- Seniorenpflegeheim im Westend tätig. Für die freundliche Aufnahme und Einarbeitung und das mir entgegen gebrachte Vertrauen, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben und Begegnungen mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Stefanie Kretzer Seite 23 DR_15_07_DHz_Offenb_023Seitex1von :29

24 Veranstaltungsplan Juli :00 Uhr Frühstücksbuffet im Festsaal :00 Uhr Bingo für Jedermann im Festsaal :00 Uhr Stammtisch im Festsaal :00 Uhr Ausflug zum Ringcenter :00 Uhr Ausflug zur Eisdiele :00 Uhr Ausflug zum Bembel-Boot :00 Uhr Clown Wölkchen besucht die Bewohner/Innen :30 Uhr Themennachmittag mit Herrn Niederheiser :00 Uhr Therapiehund Lilli besucht die Bewohner/Innen :00 Uhr SOMMERFEST :00 Uhr Hildegard Knef-Abend im Festsaal :00 Uhr Kuchenbasar für Mitarbeiter/Innen :00 Uhr Grillabend im Garten/Festsaal :00 Uhr Männerstammtisch im Festsaal :00 Uhr Geburtstagskaffee im Festsaal Seite 24 DR_15_07_DHz_Offenb_024Seitex11von :33

25 Veranstaltungsplan August :00 Uhr Bingo für Jedermann im Festsaal :00 Uhr Frühstücksbuffet im Festsaal :00 Uhr Stammtisch im Festsaal :00 Uhr Ausflug zum Ringcenter :30 Uhr Themennachmittag mit Herrn Niederheiser :00 Uhr Ausflug zur Eisdiele :00 Uhr Grillabend im Garten/Festsaal :00 Uhr Therapiehund Lilli besucht die Bewohner/Innen :00 Uhr Ausflug zum Bembel Boot :00 Uhr Männerstammtisch im Festsaal :00 Uhr Clown Wölkchen besucht die Bewohner/Innen :30 Uhr Cocktailabend im Garten/Festsaal :00 Uhr Hausflohmarkt im Foyer/Garten :00 Uhr Geburtstagskaffee im Festsaal Seite 25 DR_15_07_DHz_Offenb_025Seitex25von :52

26 Veranstaltungsplan September :00 Uhr Frühstücksbuffet im Festsaal :00 Uhr Bingo für Jedermann im Festsaal :00 Uhr Stammtisch im Festsaal :30 Uhr Themennachmittag mit Herrn Niederheiser :00 Uhr Ausflug zum Bembel-Boot :00 Uhr Ausflug zum Ringcenter :30 Uhr Brillenmobil im Schulungsraum :00 Uhr Clown Wölkchen besucht die Bewohner/Innen :00 Uhr Grillabend im Garten/Festsaal :00 Uhr Männerstammtisch im Festsaal :00 Uhr Therapiehund Lilli besucht die Bewohner/Innen :00 Uhr Ausflug zur Eisdiele :00 Uhr Geburtstagskaffee im Festsaal Liebe Bewohner/Innen & Angehörige Bei Ausflügen sind wir leider immer auf passende Wetterverhältnisse angewiesen, deshalb kann es vorkommen, dass Termine aufgrund unpassenden Wetters verschoben werden müssen. Danke für Ihr Verständnis. Ihr BT-Team Seite 26 DR_15_07_DHz_Offenb_026Seitex12von :33

27 Wochenangebote Zusätzliche Betreuungsangebote für Bewohner/Innen mit besonderem Betreuungsbedarf Montag Freitag: Wohnbereich EG: 9:00 Uhr Individuelle Einzelbetreuung 10:30 Uhr Gruppenangebot 15:30 Uhr Gruppenangebot 16:30 Uhr Individuelle Einzelbetreuung Wohnbereich 1 DG: 9:00 Uhr Individuelle Einzelbetreuung 10:30 Uhr Gruppenangebot 14:00 Uhr Individuelle Einzelbetreuung 15:30 Uhr Gruppenangebot Samstag & Sonntag: Wohnbereich EG: 7:30 Uhr Gemeinsames Frühstück Wohnbereich 1 DG: 10:00 Uhr Individuelle Einzelbetreuung Zu den jeweiligen Beschäftigungsangeboten auf den Wohnbereichen 1, 2, 3 und DG können Sie an der Veranstaltungstafel genaueres entnehmen. Seite 27 DR_15_07_DHz_Offenb_027Seitex13von :33

28 Wochenangebote Beschäftigungsangebote Für Alle Montag 10:15 Uhr Gottesdienst im Festsaal (katholischer/evangelischer im Wechsel) 10:15 Uhr Kraft- & Balancetraining auf WB 1 14:00 Uhr Individuelle Einzelbesuche der Beschäftigungstherapie WB 2 15:30 Uhr Bingo im Kreativraum Dienstag 10:15 Uhr Morgenrunde im Kreativraum 10:15 Uhr Kraft- & Balancetraining WB DG 14:00 Uhr Individuelle Einzelbesuche der Beschäftigungstherapie WB 3 15:30 Uhr Atem- & Entspannungsstunde im Kreativraum Mittwoch 10:15 Uhr Sitztanz im Festsaal 14:00 Uhr Individuelle Einzelbesuche der Beschäftigungstherapie WB 1 15:30 Uhr Denksport im Kreativraum Seite 28 DR_15_07_DHz_Offenb_028Seitex14von :33

29 Wochenangebote Beschäftigungsangebote Für Alle Donnerstag 8:00 Uhr Therapeutisches Frühstück auf WB EG 10:15 Uhr Musikstunde im Kreativraum 10:15 Uhr Kraft-& Balancetraining WB 2 14:00 Uhr Individuelle Einzelbesuche der Beschäftigungstherapie WB EG 15:30 Uhr Themennachmittag im Kreativraum Freitag 10:15 Uhr Morgenrunde im Kreativraum 10:15 Uhr Kraft- & Balancetraining WB 3 14:00 Uhr Individuelle Einzelbesuche der Beschäftigungstherapie WB DG 15:30 Uhr Gemütlicher Nachmittag im Kreativraum Samstag & Sonntag 10:15 Uhr Morgenrunde im Kreativraum Zu den jeweiligen Beschäftigungsangeboten auf den Wohnbereichen 1, 2, 3 und DG können Sie an der Veranstaltungstafel genaueres entnehmen. Seite 29 DR_15_07_DHz_Offenb_029Seitex15von :33

30 Geburtstage Alles Liebe zum Geburtstag wünscht Ihr DOMICIL-Team August Frau Annemarie Inderwies Herr Herbert Ondra Frau Maria Laber Herr Vlado Svetlosek Frau Irene Kimball Frau Crista Ries de Escriva Frau Gertrud Bicz Frau Elisabeth Bott Frau Felizitas Buchelt Juli Frau Katharina Knauschner Herr Karl Holder Frau Thea Christ Frau Margot Lippeck Herr Heinrich Hirth Frau Helga Hoffmann Frau Hilde Rau Frau Gisela Kotzian Frau Brigitte Eickmann Frau Elfriede Hammer Frau Käthe Kievit Herr Uwe Kollrust Frau Wilma Schmitt September Frau Martha Streun Frau Christa Düger Frau Gertrud Roth Frau Marianne Hunkel Frau Renate Förderer Frau Gertraud Liwszyc Frau Lisa Diekmann Frau Irene Oerter Frau Gabriela Weiss Frau Helga Gehrhardt Herr Hans Seelinger Herr Siegfried Gründel Herr Simon Landskron Seite 30 DR_15_07_DHz_Offenb_030Seitex16von :33

31 Herzlich Willkommen Wir begrüßen recht herzlich unsere neuen Bewohner/Innen: Frau Margot Krappatsch Frau Margarete Schmidt Herr Manfred Knop Frau Hilde Rau Herr Andrej Fleer Herr Uwe May Frau Maria Borkenhagen Frau Liliane Kolbe Herr Oswald Geitner Frau Margot Lippeck Frau Gertrud Schäffer Frau Irene Salinger Herr Heinrich Köhler Seite 31 DR_15_07_DHz_Offenb_031Seitex17von :33

32 Pinnwand Liebe Angehˆrige! Wir mˆchten gerne am einen Flohmarkt in unserer Einrichtung veranstalten. Daf r suchen wir gut erhaltene, gebrauchte Dinge (Bitte KEINE B cher/kleidung und Schuhe), die wir mit unseren Bewohner/Innen verkaufen kˆnnen. Vom Erlˆs wollen wir zu Gunsten unserer Bewohner/Innen unseren Entspannungsraum verschˆnern. Ihr BT- Team! Seite 32 DR_15_07_DHz_Offenb_032Seitex18von :34

33 Pinnwand Liebe Bewohner/Innen Ab sofort mˆchten wir f r Sie eine BT-Sprechstunde einrichten, bei der Sie vielleicht Probleme oder Anliegen mit uns besprechen können. Jeden Mittwoch von 13:30 bis 15:00 Uhr stehen wir Ihnen im BT-B ro f r Gespr che zur Verf gung. Ihr BT-Team! Liebe Bewohner/Innen, liebe Angehˆrige und liebe G ste! Ab Juni hat unser CafÈ im Domicil w hrend der Sommermonate verl ngerte ffnungszeiten. Diese sind nun von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Wir freuen uns ber ihren Besuch, genieflen Sie bei schˆnem Wetter auch unsere Sonnenterrasse. Ihr Team vom Domicil Seite 33 DR_15_07_DHz_Offenb_033Seitex19von :34

34 Stilles Gedenken Wir trauern um unsere verstorbenen Bewohnerinnen & Bewohner, die in den vergangenen Monaten von uns gegangen sind. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Hinterbliebenen, wir wünschen Ihnen viel Kraft. Immer, wenn wir von dir erzählen fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich umfangen so, als wärst du nie gegangen. unbekannt In stiller Anteilnahme Ihr DOMICIL-Team Seite 34 DR_15_07_DHz_Offenb_034Seitex20von :34

35 Unsere Leistungen/Impressum Unser Leistungsangebot Das bieten wir Ihnen: Leicht- bis Schwerstpflege in allen Pflegestufen Verhinderungspflege/Kurzzeitpflege Wohnbereich für dementiell erkrankte Menschen DOMICIL ist Partner aller Kostenträger 124 Einzelzimmer, 22 Doppelzimmer und 6 Appartements jeweils ein behindertengerechtes Bad modernes Notruf- und Sicherheitssystem eigene Möblierung und Gestaltung erwünscht großzügige Aufenthaltsräume auf allen Etagen moderne Therapieräume und Snoezelenraum Friseur, Kosmetik, medizinische Fußpflege im Haus Veranstaltungssaal mit Sonnenterrasse eigene Küche, Wäscherei und Reinigung großer Garten mit Wasserspiel und Teakholzgartenmöbeln separater Demenz-Garten Impressum : Ausgabe 3, Juli-September 2015 Redaktion: Frau Feuerstein, Frau Ilhan, Frau Kiesewetter Herausgeber: Domicil - Seniorenpflegeheim Im Westend GmbH Ludwigstraße 62, Offenbach Erscheinungsweise: Vierteljährlich Auflage: 800 Exemplare Nachdruck auch auszugsweise sowie die Her stellung von fotografischen Vervielfältigungen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und unter genauer Quellenangabe gestattet. Druck & Layout: Hanse Reprozentrum GmbH Griegstraße 75, Haus 24c Hamburg Copyrighthinweise: Quellennachweis Bilder Seite 35 DR_15_07_DHz_Offenb_035Seitex21von :34

36 HEREINSPAZIERT, HEREINSPAZIERT... Wir laden Sie recht herzlich zu unserem jährlichen SOMMERFEST unter dem Motto Zirkus ein. Der Vorhang öffnet sich am: 17. Juli 2015 um 15:00 Uhr im Festsaal. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. MANEGE FREI! Auf Ihr Kommen freut sich das DOMICIL-Team Domicil - Seniorenpflegeheim Im Westend GmbH Ludwigstraße Offenbach Tel.: 0 69 / offenbach@domicil-seniorenresidenzen.de DR_15_07_DHz_Offenb_036Seitex22von :34

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr