Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung"

Transkript

1 Themenliste Seminar Wintersemester 2018/19 Seminartitel: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Seminartermin: Seminarort: Fern-Universität in Hagen Bearbeitungsbeginn: 13. August 2018 Abgabetermin der Seminararbeit: 08. Oktober 2018 Seminarthemen: Thema 1: Zum Zusammenhang zwischen Investitions-, Finanzierungs- und Konsumentscheidungen in Abhängigkeit von den Kapitalmarktcharakteristika Bitz, M., Ewert, J., Terstege, U.: Investition, 2. Aufl., Wiesbaden Breuer, W.: Investition I, 4. Aufl., Wiesbaden Franke, G., Hax, H.: Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 6. Aufl., Berlin/Heidelberg Thema 2: Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt Bitz, M., Ewert, J., Terstege, U.: Investition, 2. Aufl., Wiesbaden Breuer, W.: Investition I, 4. Aufl., Wiesbaden Hax, H.: Investitionstheorie, 5. Aufl., Würzburg/Wien Thema 3: Zur Unternehmensbewertung beim Unternehmenskauf Toll, Ch.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.

2 Thema 4: Zur Unternehmensbewertung beim Unternehmensverkauf Toll, Ch.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden Thema 5: Zur Unternehmensbewertung bei der Unternehmensfusion Brösel, G., Toll, Ch.: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, A. u.a. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für W. Nadvornik, Wien 2016, S Toll, Ch., Hering, Th.: Valuation of Company Merger from the Shareholders Point of View, in: Amfiteatru Economic, 19. Jg. (2017), S Thema 6: Zur Unternehmensbewertung bei der Unternehmensspaltung Bysikiewicz, M.: Unternehmensbewertung bei der Spaltung, Wiesbaden Toll, Ch.: Zur Bewertung einer Unternehmensspaltung aus Sicht der Anteilseigner des zu spaltenden Unternehmens, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 70. Jg. (2018), Thema 7: Wagniskapital als Instrument der Gründungsfinanzierung Fluch oder Segen? Richter, R., Furubotn, E.G.: Neue Institutionenökonomik, 4. Aufl., Tübingen Danz, B.: Venture Capital Smart Money für Entrepreneure, in: Blum, U., Leibbrand, F. (Hrsg.), Entrepreneurship und Unternehmertum, Wiesbaden 2001, S Thema 8: Institutionelle Grundlagen der Schwarmfinanzierung Definition, Systematisierung und rechtliche Rahmenbedingungen Sixt, E.: Schwarmökonomie und Crowdfunding, Wiesbaden Schramm, D.M., Carstens, J.: Startup-Crowdfunding und Crowdinvesting: Ein Guide für Gründer, Wiesbaden 2014.

3 Thema 9: Opportunismus und asymmetrische Informationsverteilung als Probleme der Prinzipal-Agenten-Theorie Richter, R., Furubotn, E.G.: Neue Institutionenökonomik, 4. Aufl., Tübingen Scholtis, T.: Vertragsgestaltung bei Informationsasymmetrie, Wiesbaden Thema 10: Finanzwirtschaftliche Risikomaße Überblick und kritische Würdigung Albrecht, P., Maurer, R.: Investment- und Risikomanagement, 4. Aufl., Stuttgart Artzner, P., Delbaen, F., Eber, J.-M., Heath, D.: Coherent Measures of Risk, in: Mathematical Finance, 9. Jg. (1999), S Szegö, G.: Measures of Risk, in: Journal of Banking & Finance, 26. Jg. (2002), S Thema 11: Risikoadjustierte Erfolgsmaße in der Bankwirtschaft Überblick und kritische Würdigung im Hinblick auf die Allokation von Risikokapital Albrecht, P., Huggenberger, M.: Finanzrisikomanagement, Stuttgart Burghof, H.-P., Müller, J.: Risikokapitalallokation als Instrument der Banksteuerung, in: Zeitschrift für Controlling und Management, 51. Jg. (2007), S Hartmann-Wendels, T., Pfingsten, A., Weber, M.: Bankbetriebslehre, 6. Aufl., Berlin/Heidelberg 2015, S Saita, F.: Allocation of Risk Capital in Financial Institutions, in: Financial Management, 28. Jg. (1999), S Thema 12: Bewertungsmethoden im Rahmen der Argumentationsfunktion Hering, Th., Brösel, G.: Der Argumentationswert als blinder Passagier im IDW-S1 Kritik und Abhilfe, in: Die Wirtschaftsprüfung, 57. Jg. (2004), S Matschke, M.J.: Der Argumentationswert der Unternehmung Unternehmensbewertung als Instrument der Beeinflussung in der Verhandlung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 28. Jg. (1976), S Olbrich, M., Frey, N.: Multiplikatorverfahren, in: Petersen, K., Zwirner, C. (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Köln 2017, S Thema 13: Das Residualgewinnverfahren Kombinations- oder Gesamtbewertungsverfahren? Coenenberg, A.G., Schultze, W.: Unternehmensbewertung: Konzeptionen und Perspektiven, in: Die Betriebswirtschaft, 62. Jg. (2002), S

4 Hering, Th., Vincenti, A.J.F.: Investitions- und finanzierungstheoretische Grundlagen des wertorientierten Controllings, in: Scherm, E., Pietsch, G. (Hrsg.), Controlling Theorien und Konzeptionen, München 2004, S Schultze, W.: Kombinationsverfahren und Residualgewinnmethode in der Unternehmensbewertung: konzeptioneller Zusammenhang, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 1. Jg. (2003), S Thema 14: Immobilienbewertung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt Keuper F., Pape, Ch.: Bewertung von Wohnungsunternehmen mit Hilfe des Zustands- Grenzpreismodells, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 60. Jg. (2008), S Schulte, K.-W. u.a.: Immobilieninvestition, in: Schulte, K.-W., Bone-Winkel, S., Schäfers, W. (Hrsg.), Immobilienökonomie I, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 5. Aufl., Berlin/Boston 2016, S Toll, Ch., Walochnik, S.: Entscheidungsorientierte Bewertung vermietbarer Wohnimmobilien zur Kapitalanlage Eine investitionstheoretische Betrachtung aus Sicht privater Direktinvestoren, in: Zeitschrift für Immobilienökonomie, 12. Jg. (2013), Nr. 1, S Thema 15: Der objektive Unternehmenswert ein Mythos? Brösel, G., Toll, Ch.: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, A. u.a. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für W. Nadvornik, Wien 2016, S Hering, Th., Rollberg, R.: Aus der Traum Demaskierung der angelsächsischen Bewertungslehre, in: Business + Innovation, 2. Jg. (2011), S Peemöller, V.H.: Wert und Werttheorien, in: Peemöller, V.H. (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 6. Aufl., Herne 2015, S Quill, T.: Interessengeleitete Unternehmensbewertung, Wiesbaden 2016.

5 Allgemeine Seminarliteratur: Brösel, G., Toll, Ch.: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, A. u.a. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für W. Nadvornik, Wien 2016, S Burghof, H.-P., Müller, J.: Risikokapitalallokation als Instrument der Banksteuerung, in: Zeitschrift für Controlling und Management, 51. Jg. (2007), S Hering, Th., Schneider, Joh., Toll, Ch.: Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Sicherheit, in: Das Wirtschaftsstudium, 39. Jg. (2010), S Hering, Th., Toll, Ch.: Zur Bewertung einer Unternehmensfusion bei Vermögensmaximierung, in: Hoffjan, A., Knauer, Th., Wömpener, A. (Hrsg.), Controlling, Festschrift für W. Berens, Stuttgart 2017, S Hering, Th., Vincenti, A.J.F., Gerbaulet, D.: Unternehmensgründung, 2. Aufl., Berlin/Boston Toll, Ch.: Zur Bewertung einer Unternehmensspaltung aus Sicht der Anteilseigner des zu spaltenden Unternehmens, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 70. Jg. (2018),

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Themenliste Seminar Wintersemester 2017/18 Seminartitel: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Seminartermin: 31.01.2018 02.02.2018 Seminarort: Fern-Universität

Mehr

Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre

Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Seminarthemen Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Hering, Th., Olbrich, M.: Unternehmensnachfolgeplanung aus

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Themenliste Seminar Sommersemester 2018 Seminartitel: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Seminartermin: 13.06.2018 15.06.2018 Seminarort: Fern-Universität

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Themenliste Seminar Sommersemester 2017 Seminartitel: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Seminartermin: 10.-12. Mai 2017 Seminarort: Ernst-Moritz-Arndt-Universität

Mehr

Seminararbeitsthemen:

Seminararbeitsthemen: Seminararbeitsthemen: Thema 1: Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt Bitz, M., Ewert, J., Terstege, U.: Investition, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. Breuer, W.: Investition I, 4. Aufl., Wiesbaden

Mehr

Seminararbeitsthemen im WS 2015/16

Seminararbeitsthemen im WS 2015/16 Seminararbeitsthemen im WS 2015/16 Thema 1: Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt Bitz, M., Ewert, J., Terstege, U.: Investition, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. Breuer, W.: Investition I,

Mehr

Schriftenverzeichnis. 1. Bücher. HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010.

Schriftenverzeichnis. 1. Bücher. HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. AR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Schriftenverzeichnis 1. Bücher HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, 1. 1. Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. 2. 2. Auflage 2011

Mehr

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011. AR Dipl-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Schriftenverzeichnis 1. Bücher HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, 1. 1. Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. 2. 2. Auflage 2011

Mehr

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011. Dipl-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Schriftenverzeichnis 1. Bücher HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, 1. 1. Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. 2. 2. Auflage 2011

Mehr

1. Zum Einfluß von Restwerten in der Investitionsrechnung 2. Eine quantitative Betrachtung von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit

1. Zum Einfluß von Restwerten in der Investitionsrechnung 2. Eine quantitative Betrachtung von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit AOR Dipl-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Beispielliste betreuter Abschlußarbeiten: a) Investitionstheorie 1. Zum Einfluß von Restwerten in der Investitionsrechnung 2. Eine quantitative Betrachtung von

Mehr

Vorlesungsgliederung I/II

Vorlesungsgliederung I/II 1 Grundlagen der internationalen Rechnungslegung 1.1 Gründe internationaler Rechnungslegung 1.2 Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick 1.3 Aufbau internationaler Rechnungslegung 1.4 Rechnungslegungszwecke

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. Dr. André Küster Simić

THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG Dr. André Küster Simić Grundlegendes Vorlesung Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung zum Bereich Bankbetriebslehre gehörend 2 SWS geblockt 2 Credit Points

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Accounting, Taxation & Capital Markets

Accounting, Taxation & Capital Markets Accounting, Taxation & Capital Markets als Schwerpunkt im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) 05. Oktober 2016 Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena Schwerpunktrelevante

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2017/2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2017/2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Lehrstuhl für Immobilienmanagement Literaturseminar Real Estate Corporate Finance WS 2017/2018

Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Lehrstuhl für Immobilienmanagement Literaturseminar Real Estate Corporate Finance WS 2017/2018 Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Lehrstuhl für Immobilienmanagement Literaturseminar Real Estate Corporate Finance WS 2017/2018 Zielsetzung und Inhalt Im Wintersemester 2017/2081 wird am Lehrstuhl für Immobilienmanagement

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2 Sommersemester 2016 Seminarangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Wintersemester 2016/17 Anmeldefrist: 9. Mai

Mehr

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock (A) Zweier-Kombination; Veranstaltungsblock (B) Reiner Schwerpunkt Finanz-

Mehr

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock (A) Zweier-Kombination; Veranstaltungsblock (B) Reiner Schwerpunkt Finanz-

Mehr

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St.

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St. Hans Ulrich Gesammelte Schriften Bandi Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St. Gallen, Schweiz CP) \ä. LUZERN ) Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien Ulrich,

Mehr

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018 Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018 Das Seminar kann von Studierenden in den Masterstudiengängen FRS, MAN, MDM, IECO, WIN und WIPÄD gewählt werden. Es ist geplant,

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einleitung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Seminarangebot: Veranstaltungssemester: Sommersemester 2016 Prüfer: PD Dr. Dr. Aurelio J. F. Vincenti Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Accounting, Taxation & Capital Markets

Accounting, Taxation & Capital Markets Accounting, Taxation & Capital Markets als Schwerpunkt im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) 4. Oktober 2017 0 / 15 Schwerpunktrelevante Schlagzeilen der Wirtschaftspresse Genug vom Papierkrieg

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2018/2019

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2018/2019 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Frank Keuper/Michael Hafner/ Carsten von Glahn (Hrsg.) Der M&A-Prozess. Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase GABLER

Frank Keuper/Michael Hafner/ Carsten von Glahn (Hrsg.) Der M&A-Prozess. Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase GABLER Frank Keuper/Michael Hafner/ Carsten von Glahn (Hrsg.) Der M&A-Prozess Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase GABLER Erster Teil - Die Pre-M&A-Phase 1 Strategische Perspektiven Strategische

Mehr

Finanzierung und Kreditwirtschaft Prof. Dr. Stephan Paul

Finanzierung und Kreditwirtschaft Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung und Kreditwirtschaft Prof. Dr. Stephan Paul Als Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 CPs (max. 21 CPs) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen:

Mehr

Ausgewählte Fragen aus. Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung. Risiko- und wertorientierte Unternehmensführung. - Sommersemester 2012 -

Ausgewählte Fragen aus. Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung. Risiko- und wertorientierte Unternehmensführung. - Sommersemester 2012 - Univ.-Prof. Dr. Ralf Diedrich Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und interne Unternehmensrechnung Ausgewählte Fragen aus Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung (ca.

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung III.2 Investitions- und Finanzierungsprozesse/ Bilanzierung 1/ Internes Rechnungswesen 1 Modulverantwortliche/r: Modulart: Pflichtfach 5 18 Prüfungsleistungen Art: K 90 Lernziele Ziel

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

V IX XI XV XIX. I. Die Unternehmensbewertung im Wirkungsbereich von Interessengruppen 1. II. Die Geschichte der Unternehmensbewertung 13

V IX XI XV XIX. I. Die Unternehmensbewertung im Wirkungsbereich von Interessengruppen 1. II. Die Geschichte der Unternehmensbewertung 13 Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V IX XI XV XIX I. Die Unternehmensbewertung im Wirkungsbereich von Interessengruppen 1 II. Die Geschichte der Unternehmensbewertung 13 1.

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (10 LP)- alle müssen absolviert werden BWL- Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung Hubertus Wameling Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Schneeloch Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht

Mehr

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Seminarangebot: Veranstaltungssemester: Sommersemester 2015 Prüfer: PD Dr. Dr. Aurelio J. F. Vincenti Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre im Bereich Rechnungsorientierte

Mehr

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften Klausurtermine im WS 17/18, zentraler Klausurzeitraum vom 27.01. bis zum 10.02.2018 Consulting & Information Systems 27.01.2018 10:00-11:00

Mehr

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten) Modulbeschreibung BWL Modulbezeichnung Investmentanalyse und -management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden beherrschen die Grundlagen

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Unternehmensbewertung Bearbeitet von Thomas Hering 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014. Buch. XXV, 379 S. Gebunden ISBN 978 3 486 72696 1 Format

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Professor Dr. Stefan Behringer 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

WS 2000/2001 (Hagen) Gründung von Netzwerken im Gesundheitswesen Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten

WS 2000/2001 (Hagen) Gründung von Netzwerken im Gesundheitswesen Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten Seminarthemenarchiv: WS 2000/2001 Ausgewählte Probleme der Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Gründung von Netzwerken im Gesundheitswesen Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten Die Bedeutung von

Mehr

Institutionen auf Finanzmärkten

Institutionen auf Finanzmärkten Vorlesung Institutionen auf Finanzmärkten Kapitel I Einleitung I&F I: Institutionen auf Finanzmärkten Kapitel I Folie 1 Inhaltliche Gliederung von Vorlesung / Übung I. Einführung II. Allgemeine Institutionenökonomie

Mehr

Unternehmensgründung

Unternehmensgründung Unternehmensgründung Von Univ.-Prof. Dr. habil.thomas Hering und Dr. Aurelio J. F. Vincenti Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Mehr

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Seminarangebot: Veranstaltungssemester: Wintersemester 2015/2016 Prüfer: PD Dr. Dr. Aurelio J. F. Vincenti Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Mehr

Thomas Hering. Unternehmensbewertung. 3., vollständig überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Thomas Hering. Unternehmensbewertung. 3., vollständig überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG r Thomas Hering Unternehmensbewertung 3., vollständig überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

LÖSUNGSHINWEISE ZUR ÜBUNG 2 ZUM MODUL 32581

LÖSUNGSHINWEISE ZUR ÜBUNG 2 ZUM MODUL 32581 LÖSUNGSHINWEISE ZUR ÜBUNG 2 ZUM MODUL 32581 INVESTITIONSTHEORIE UND UNTERNEHMENSBEWERTUNG WS 2018/19 Teil: Uerehmesbewerug Aufgabe 1 (Allgemeie Grezquoeermilug bei der usio): Lösug zu Aufgabe 1 a) riviale

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2019

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2019 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public

Mehr

Master of Science Betriebswirtschaftslehre (ab WS 2017/18) (Schwerpunkt: Banken, Versicherungen und Investment Management)

Master of Science Betriebswirtschaftslehre (ab WS 2017/18) (Schwerpunkt: Banken, Versicherungen und Investment Management) (Schwerpunkt: Banken, Versicherungen und Investment Management) Wahlpflichtplatzhalter (Module im Umfang von 30 aus 07-201-1218, -1228, -1239, -1241, -1247 bis -1250, -2404, -2405) Wahlplatzhalter (Module

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis ACHLEITNER, A.-K. (2002): Handbuch Investment Banking, 3. Aufl., Wiesbaden 2002. ACHLEITNER, A.-K., SCHIERECK, D. (2007): Mergers & Acquisitions, in: KÖHLER, R., KÜPPER, H.-U., PFINGSTEN,

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Dr. Stefan Behringer 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Institutionen auf Finanzmärkten

Institutionen auf Finanzmärkten Vorlesung Institutionen auf Finanzmärkten Kapitel I Einleitung I&F I: Institutionen auf Finanzmärkten Kapitel I Folie 1 Inhaltliche Gliederung von Vorlesung / Übung I. Einführung II. Allgemeine Institutionenökonomie

Mehr

Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung

Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung An economic view on Corporate Social Responsibility (CSR) Eveline Kleinburger 25.10.2016 Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung, Eveline

Mehr

Prof. Dr. M. Thiermeier

Prof. Dr. M. Thiermeier Veranstaltung: Wintersemester 2011/12 Inhaltsübersicht.. Seite 1-2 Literatur und Materialien... Seite 3-4 Terminübersicht.. Seite 5 Kontakte und Informationen Seite 5 Inhaltsübersicht A) Rechnungswesen

Mehr

Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Volkswirtschaftliche Orientierung

Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Volkswirtschaftliche Orientierung Volkswirtschaftliche Orientierung / / (1 Modul aus 07-202-1101 und -2101) Wahlpflichtplatzhalter 3 (Module im Umfang von 30 aus 07-202-1101 bis -1104, -1401, -1501, -2101, -2201 bis -2204, - 2302, -2304

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik 1 Was ist BWL? 2 Was ist BWL I? Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre ist die Untersuchung von individuellen,

Mehr

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Seminarangebot: Veranstaltungssemester: Wintersemester 2014/2015 Prüfer: PD Dr. Dr. Aurelio J. F. Vincenti Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der

Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Schwerpunkt im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes (Stand: 20. Oktober 2010) 2 Dreier-Kombination (A) s-kern (BWL-Master-Stammodule): 1.Konzernrechnungslegung

Mehr

Seminar ProduktionsControlling

Seminar ProduktionsControlling Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Seminar ProduktionsControlling Wintersemester 2018/2019 Zeitplan Datum Übersicht Zeit / Ort 17.07.18 Themenbekanntgabe in der Vorlesung 08-10

Mehr

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15 XI Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VII XXI XXVII XXXI XXXV Einleitung 1 I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 3 II. Gang der Untersuchung

Mehr

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung)

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Organisatorische Hinweise, Gliederung und Literaturangaben Anlage 1 SS 2016 Gerd Waschbusch Zuordnung des Moduls Unternehmensfinanzierung

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 11/2017 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor!

Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor! Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor! Die Lehrstühle/Professuren des Department 2 Prof. Dr. Schiller Finanzwirtschaft, Bankbetriebslehre Dr. Michael Ebert (LSV) Externes

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Wintersemester 2016/17 Seminar zum Produktionscontrolling WS 2016/ 2017 Terminplanung: Bekanntgabe der Seminarthemen:

Mehr

Informationen zum Studienaufbau Sommersemester 2019

Informationen zum Studienaufbau Sommersemester 2019 Informationen zum Studienaufbau Sommersemester 2019 Stand: 08.04.2019 Studienaufbau Wintersemester Modul Insurance Economics (englisch) LV: Insurance Economics Modul Value-Based Management in Insurance

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Dr. Stefan Behringer 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information

Mehr

Risikomanagement. Wintersemester 2013/14

Risikomanagement. Wintersemester 2013/14 Risikomanagement und Steuerung der Bank Wintersemester 2013/14 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Risikomanagement und Steuerung der Bank (WS 2013/14) Einleitung Folie 2 E-Paper-Jahresabonnement der

Mehr

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld Mentorielle Betreuung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUni SS 18 (Stand: 20.04.2018) = in diesen Regional- und Studienzentren wird voraussichtlich mentorielle Betreuung des betreffenden Moduls/Fachs

Mehr

Art der Prüfung Abschluss Pord-Nr. Prüfung Prüfer Minuten. anderer LN Bachelor Advanced Data Analysis Hofmann

Art der Prüfung Abschluss Pord-Nr. Prüfung Prüfer Minuten. anderer LN Bachelor Advanced Data Analysis Hofmann Art der Prüfung Abschluss Pord-Nr. Prüfung Prüfer Minuten Prüfungstermin Uhrzeit anderer LN 29778 Advanced Data Analysis Hofmann 10.02.2019 anderer LN 33880 Advanced Databank Systems 2 Steinbuß 10.02.2019

Mehr

Prof. Dr. M. Thiermeier

Prof. Dr. M. Thiermeier Veranstaltung: WS 2009/2010 Inhaltsübersicht.. Seite 1-2 Literatur und Materialien.. Seite 3-4 Terminübersicht. Seite 5 Kontakte und Informationen.. Seite 5 Inhaltsübersicht A) Rechnungswesen und Controlling

Mehr

Kompaktkurs BWL. Kap. 1: Einführung

Kompaktkurs BWL. Kap. 1: Einführung Kompaktkurs BWL Kap. 1: Einführung Prof. Dr. Thorsten Poddig Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzwirtschaft Universität Bremen Hochschulring 4 / WiWi-Gebäude 28359 Bremen e-mail:

Mehr

Themenliste mit Einstiegsliteratur zum Seminar im Wintersemester 2019/20. Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Themenliste mit Einstiegsliteratur zum Seminar im Wintersemester 2019/20. Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel Themenliste mit Einstiegsliteratur zum Seminar

Mehr

Mitgliedschaften CFA Institute German CFA Society e.v. European Accounting Association Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v.

Mitgliedschaften CFA Institute German CFA Society e.v. European Accounting Association Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Prof. Dr. Wolfgang Schultze Geschäftsführer Qualifikation Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg (Diplom- Kaufmann 1996); Studium der Volkswirtschaftslehre an der Wayne State

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Vorlesung 2 am 28.10.2010 Seite 21 Die Fisher-Separation Investition und Finanzierung Vorlesung WS 2010/11 Aussage: Unter der Modellprämisse (vollkommener und vollständiger

Mehr

Unternehmensbewertung bei Separationen

Unternehmensbewertung bei Separationen Boris Töller Unternehmensbewertung bei Separationen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII AbkUrzungsverzeichnis XIII Symbolverzeichnis XIX Abbildungsverzeichnis

Mehr

Seminar Finanzierung und Investition insbes. Investitionstheorie, Finanzmanagement, Aktien- und Immobilienmärkte. Prof. Dr. Raimund Schirmeister

Seminar Finanzierung und Investition insbes. Investitionstheorie, Finanzmanagement, Aktien- und Immobilienmärkte. Prof. Dr. Raimund Schirmeister Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Investition Professor Dr. Raimund Schirmeister Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf Gebäude 23.32,

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

Verzeichnis der in der Wirtschaftswissenschaftlichen Seminarbibliothek laufend gehaltenen Zeitschriftentitel

Verzeichnis der in der Wirtschaftswissenschaftlichen Seminarbibliothek laufend gehaltenen Zeitschriftentitel Verzeichnis der in der Wirtschaftswissenschaftlichen Seminarbibliothek laufend gehaltenen Zeitschriftentitel Stand: Januar 2017 Zeitschriftentitel Abkürzung Signatur Standort A Absatzwirtschaft ASW ZZ

Mehr

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Name : Vorname : Modulklausur: Unternehmensgründung (31581) Termin:

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l A: E i n f ü h r u n g

Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l A: E i n f ü h r u n g Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG T e i l A: E i n f ü h r u n g I. Wert eines Unternehmens oder Unternehmensanteils - Determinanten Was bestimmt den Wert eines Gutes?

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Wintersemester 2015/16 Seminar zum Produktionscontrolling WS 2015/ 2016 Terminplanung: Bekanntgabe der Seminarthemen:

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr