Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald"

Transkript

1 Themenliste Seminar Sommersemester 2017 Seminartitel: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Seminartermin: Mai 2017 Seminarort: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Bearbeitungsbeginn: 09. Januar 2017 Abgabetermin der Seminararbeit: 06. März 2017 Seminarthemen: Zum Zusammenhang zwischen Investitions-, Finanzierungs- und Konsumentscheidungen in Abhängigkeit von den Kapitalmarktcharakteristika Bitz, M., Ewert, J., Terstege, U.: Investition, 2. Aufl., Wiesbaden Breuer, W.: Investition I, 4. Aufl., Wiesbaden Franke, G., Hax, H.: Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 6. Aufl., Berlin/Heidelberg Hering, Th.: Investitionstheorie, 4. Aufl., Berlin/Boston Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt Bitz, M., Ewert, J., Terstege, U.: Investition, 2. Aufl., Wiesbaden Breuer, W.: Investition I, 4. Aufl., Wiesbaden Hax, H.: Investitionstheorie, 5. Aufl., Würzburg/Wien Hering, Th.: Investitionstheorie, 4. Aufl., Berlin/Boston Funktionale Unternehmensbewertung Eine Nachzeichnung des bisherigen Forschungsstandes Brösel, G., Toll, Ch.: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, A. u.a. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für W. Nadvornik, Wien 2016, S Gorny, Ch.: Unternehmensbewertung in Verhandlungsprozessen, Wiesbaden Zur Entscheidungsfunktion im Rahmen der Unternehmensbewertung Brösel, G., Toll, Ch.: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, A. u.a. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für W. Nadvornik, Wien 2016, S Rapp, D.: Zur Sanierungs- und Reorganisationsentscheidung von Kreditinstituten, Wiesbaden 2014.

2 Zur Vermittlungsfunktion im Rahmen der Unternehmensbewertung Brösel, G., Toll, Ch.: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, A. u.a. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für W. Nadvornik, Wien 2016, S Matschke, X.: Funktionale Unternehmensbewertung im Lichte der Vertragstheorie, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 61. Jg. (2009), S Toll, Ch., Benda, F.: Zur Abfindungsbemessung beim Aktionärsausschluss gem. 327a ff. AktG Rechtlicher Rahmen, Problembereiche und Verbesserungsvorschläge, in: Corporate Finance, 5. Jg. (2014), S Zur Argumentationsfunktion im Rahmen der Unternehmensbewertung Brösel, G., Toll, Ch.: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, A. u.a. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für W. Nadvornik, Wien 2016, S Gorny, Ch.: Unternehmensbewertung in Verhandlungsprozessen, Wiesbaden Matschke, X.: Funktionale Unternehmensbewertung im Lichte der Vertragstheorie, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 61. Jg. (2009), S Zur Erbschaft- und Schenkungsteuerbemessung aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Hering, Th., Olbrich, M.: Unternehmensnachfolgeplanung aus betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Betriebs-Berater, 61. Jg. (2006), BB-Spezial Nr. 6, S Kußmaul, H. u.a.: Die Bewertung von Unternehmensvermögen nach der ErbStRG und Unternehmensbewertung Eine erste Analyse des Gesetzentwurfs aus Sicht der Beratungspraxis, in: Betriebs-Berater, 63. Jg. (2008), S Olbrich, M., Hares, Ch., Pauly, A.: Erbschaftsteuerreform und Unternehmensbewertung, in: Deutsches Steuerrecht, 48. Jg. (2010), S Zum erzielbaren Betrag nach IAS/IFRS aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Olbrich, M.: Manfred Jürgen Matschke und die Zeitwertbilanzierung nach IFRS, in: He-ring, Th., Klingelhöfer, H.E., Koch, W. (Hrsg.), Unternehmungswert und Rechnungswe-sen, Festschrift für M.J. Matschke, Wiesbaden 2008, S Olbrich, M.: IFRS 13 und finanzierungstheoretische Modelle zur Zeitwertbestimmung, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 11. Jg. (2011), S Pellens, P., Fülbier, R.U., Gassen, J., Sellhorn, Th.: Internationale Rechnungslegung, 9. Aufl., Stuttgart Zum Intrapreneurship Begriffsbestimmung, Chancen und Risiken des Binnenunternehmertums Pinchot, G.: Intrapreneuring, New York u.a Rule, E.G., Irwin, D.W.: Fostering Intrapreneurship: The New Competitive Edge, in: Journal of Business Strategy, 9. Jg. (1988), S

3 Die dynamischen Theoriekonzepte der Unternehmertätigkeit Hering, Th., Vincenti, A.J.F.: Unternehmensgründung, München/Wien Hébert, R.F., Link, A.N.: The Entrepreneur, 2. Aufl., New York Gerbaulet, D.: Der Unternehmer als Reputator, Tübingen Zur Effizienz und Effektivität von Gruppenarbeit in Unternehmen Kröll, M., Schnauber, H. (Hrsg.): Lernen der Organisation durch Gruppen- und Teamarbeit, Berlin/Heidelberg Esser, U.: Gruppenarbeit, Opladen Unternehmensbewertung auf Basis von Residualgewinnen Eine überlegene Methodik im Vergleich zu den discounted cash flow -Verfahren? Ballwieser, W., Hachmeister, D.: Unternehmensbewertung, 5. Aufl., Stuttgart Hering, Th., Vincenti, A.J.F.: Investitions- und finanzierungstheoretische Grundlagen des wertorientierten Controllings, in: Scherm, E., Pietsch, G. (Hrsg.), Controlling Theorien und Konzeptionen, München 2004, S Schneider, D.: Oh, EVA, EVA, schlimmes Weib: Zur Fragwürdigkeit einer Zielvorgabe-Kennzahl nach Steuern im Konzerncontrolling, in: Der Betrieb, 54. Jg. (2001), S Schumann, J.: Residualgewinn-orientierte Unternehmensbewertung im Halbeinkünfteverfahren: Äquivalenz- und Transparenzaspekte, in: Finanz-Betrieb, 7. Jg. (2005), S Der Einsatz von Argumentationswerten in gerichtlichen Verfahren Eine kritische Analyse Barthel, C.W.: Unternehmenswert: Glaubwürdigkeitsattribution von Argumentationswerten, in: Finanz-Betrieb, 8. Jg. (2006), S Brösel, G., Keuper, F.: Zur Bedeutung der funktionalen Unternehmensbewertung bei Unternehmensakquisitionen, in: Borowicz, F., Mittermair, K. (Hrsg.), Strategisches Management von Mergers & Acquisitions, Wiesbaden 2006, S Hering, Th., Brösel, G.: Der Argumentationswert als blinder Passagier im IDW-S1 Kritik und Abhilfe, in: Die Wirtschaftsprüfung, 57. Jg. (2004), S Matschke, M.J., Brösel, G., Unternehmensbewertung, 4. Aufl., Wiesbaden Bewertungsverfahren im Rahmen der Steuerungsfunktion Darstellung und kritische Würdigung Brösel, G.: Eine Systematisierung der Nebenfunktionen der funktionalen Unternehmensbewertungstheorie, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 58. Jg. (2006), S Dirrigl, H.: Unternehmensbewertung als Fundament bereichsorientierter Performancemessung, in: Richter, F., Schüler, A., Schwetzler, B. (Hrsg.): Kapitalgeberansprüche, Marktwertorientierung und Unternehmenswert - Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Drukarczyk zum 65. Geburtstag, München 2003, S Hering, Th., Vincenti, A.J.F.: Investitions- und finanzierungstheoretische Grundlagen des wertorientierten Controllings, in: Scherm, E., Pietsch, G. (Hrsg.), Controlling Theorien und Konzeptionen, München 2004, S Schneider, D.: Oh, EVA, EVA, schlimmes Weib: Zur Fragwürdigkeit einer Zielvorgabe-Kennzahl nach Steuern im Konzerncontrolling, in: Der Betrieb, 54. Jg. (2001), S

4 Ganzheitliche Unternehmensanalyse (Due Diligence) als Teil der Unternehmensbewertung? Begriffsabgrenzungen im Schrifttum Berens, W., Joachim, S.: Herkunft und Inhalt des Begriffs Due Diligence, in: Berens, W., Brauer, H.U., Strauch, J.: Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 6. Auflage, Stuttgart Blöcher, A.: Due Diligence und Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess, in: Scott, C. (Hrsg.), Due Diligence in der Praxis, Wiesbaden Born, K.: Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung, 2. Auflage, Stuttgart Krüger, D., Kalbfleisch, E.: Due Diligence bei Kauf und Verkauf von Unternehmen, in: Deutsches Steuerrecht, 37. Jg. (1999), S Regel- und prinzipienbasierte Normsetzungsstrategien in der Rechnungslegung: Ein Vergleich Von Au, C.: Bankenspezifische Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung: Eine ökonomische Analyse des Bankbilanzrechts, Wiesbaden Lüdenbach, N., Hoffmann, W.D.: Vom Principle-based zum Objektive-oriented [sic!] Accounting, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 3. Jg. (2003), S Polei, A.: Regel- versus prinzipienbasierte Normsetzungsstrategien Verhaltenswirkungen in der externen Rechnungslegung, Wiesbaden Vatter, W.J.: Postulates and principles, in: Journal of Accountancy, 118. Jg. (1964), S Das Problem der Komplexitätsreduktion in der Unternehmensbewertung Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung und Komplexitätsreduktion, 3. Auflage, Wiesbaden Kasperzak, R.: Unternehmensbewertung, Kapitalmarktgleichgewichtstheorie und Komplexitätsreduktion, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 52. Jg. (2000), S Siegel, Th.: Unternehmensbewertung, Unsicherheit und Komplexitätsreduktion, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 46. Jg. (1994), S Objektiver Unternehmenswert Ein Mythos? Brösel, G., Toll, Ch.: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, A. u.a. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für W. Nadvornik, Wien 2016, S Peemöller, V.H.: Wert und Werttheorien, in: Peemöller, V.H. (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 6. Aufl., Herne 2015, S Quill, T.: Interessengeleitete Unternehmensbewertung, Wiesbaden Punktgröße oder Bandbreite? Kritische Würdigung von Methoden zur Bewertung von Zahlungsströmen unter Unsicherheit Bitz, M., Ewert, J., Terstege, U.: Investition, 2. Aufl., Wiesbaden Drukarczyk, J., Schüler, A.: Unternehmensbewertung, 7. Aufl. München Hax, H.: Investitionstheorie, 5. Aufl., Würzburg/Wien Hering, Th., Schneider, J., Toll, Ch.: Die simultane Investitions- und Finanzierungsplanungssimulation (SIPS) als heuristische Vorgehensweise auf dem

5 unvollkommenen Kapitalmarkt unter Unsicherheit, in: Zeitschrift für Planung, 21. Jg. (2011), S Die Eignung des Ertragswertverfahrens zur Bewertung zukünftiger Zahlungsströme unter Sicherheit Eine kritische Würdigung Ballwieser, W., Hachmeister, D.: Unternehmensbewertung, 5. Aufl., Stuttgart Hering, Th., Toll, Ch.: Partialmodell zur Entscheidungswertermittlung, in: Petersen, K., Zwirner, Ch., Brösel, G. (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung, Köln 2013, S Laux, H., Franke, G.: Zum Problem der Bewertung von Unternehmen und anderen Investitionsgütern, in: Unternehmensforschung, 13. Jg. (1969), S Allgemeine Seminarliteratur: Barthel, C.W.: Unternehmenswert: Glaubwürdigkeitsattribution von Argumentationswerten, in: Finanz-Betrieb, 8. Jg. (2006), S Brösel, G., Toll, Ch.: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, A. u.a. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für W. Nadvornik, Wien 2016, S Hering, Th., Schneider, J., Toll, Ch.: Investitionsrechnung auf dem vollkommenen Kapitalmarkt unter Sicherheit, in: Das Wirtschaftsstudium, 38. Jg. (2009), S Hering, Th., Schneider, J., Toll, Ch.: Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Sicherheit, in: Das Wirtschaftsstudium, 39. Jg. (2010), S Hering, Th., Schneider, J., Toll, Ch.: Die simultane Investitions- und Finanzierungsplanungssimulation (SIPS) als heuristische Vorgehensweise auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Unsicherheit, in: Zeitschrift für Planung, 21. Jg. (2011), S Hering, Th., Toll, Ch.: Partialmodell zur Entscheidungswertermittlung, in: Petersen, K., Zwirner, Ch., Brösel, G. (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung, Köln 2013, S Hering, Th., Vincenti, A.J.F.: Investitions- und finanzierungstheoretische Grundlagen des wertorientierten Controllings, in: Scherm, E., Pietsch, G. (Hrsg.), Controlling Theorien und Konzeptionen, München 2004, S Hering, Th., Vincenti, A.J.F.: Unternehmensgründung, München/Wien Kasperzak, R.: Unternehmensbewertung, Kapitalmarktgleichgewichtstheorie und Komplexitätsreduktion, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 52. Jg. (2000), S Krüger, D., Kalbfleisch, E.: Due Diligence bei Kauf und Verkauf von Unternehmen, in: Deutsches Steuerrecht, 37. Jg. (1999), S Lüdenbach, N., Hoffmann, W.D.: Vom Principle-based zum Objektive-oriented [sic!] Accounting, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 3. Jg. (2003), S Olbrich, M.: Manfred Jürgen Matschke und die Zeitwertbilanzierung nach IFRS, in: Hering, Th., Klingelhöfer, H.E., Koch, W. (Hrsg.), Unternehmungswert und Rechnungswesen, Festschrift für M.J. Matschke, Wiesbaden 2008, S

6 Olbrich, M., Hares, Ch., Pauly, A.: Erbschaftsteuerreform und Unternehmensbewertung, in: Deutsches Steuerrecht, 48. Jg. (2010), S Peemöller, V.H.: Wert und Werttheorien, in: Peemöller, V.H. (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 6. Aufl., Herne 2015, S Pellens, P., Fülbier, R.U., Gassen, J., Sellhorn, Th.: Internationale Rechnungslegung, 9. Aufl., Stuttgart 2014, S Schumann, J.: Residualgewinn-orientierte Unternehmensbewertung im Halbeinkünfteverfahren: Äquivalenz- und Transparenzaspekte, in: Finanz-Betrieb, 7. Jg. (2005), S

Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre

Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Seminarthemen Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Hering, Th., Olbrich, M.: Unternehmensnachfolgeplanung aus

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Themenliste Seminar Wintersemester 2018/19 Seminartitel: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Seminartermin: 23.01.2019 25.01.2019 Seminarort: Fern-Universität

Mehr

Seminararbeitsthemen:

Seminararbeitsthemen: Seminararbeitsthemen: Thema 1: Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt Bitz, M., Ewert, J., Terstege, U.: Investition, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. Breuer, W.: Investition I, 4. Aufl., Wiesbaden

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Themenliste Seminar Wintersemester 2017/18 Seminartitel: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Seminartermin: 31.01.2018 02.02.2018 Seminarort: Fern-Universität

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Themenliste Seminar Sommersemester 2018 Seminartitel: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Seminartermin: 13.06.2018 15.06.2018 Seminarort: Fern-Universität

Mehr

Seminararbeitsthemen im WS 2015/16

Seminararbeitsthemen im WS 2015/16 Seminararbeitsthemen im WS 2015/16 Thema 1: Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt Bitz, M., Ewert, J., Terstege, U.: Investition, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. Breuer, W.: Investition I,

Mehr

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011. AR Dipl-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Schriftenverzeichnis 1. Bücher HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, 1. 1. Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. 2. 2. Auflage 2011

Mehr

Schriftenverzeichnis. 1. Bücher. HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010.

Schriftenverzeichnis. 1. Bücher. HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. AR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Schriftenverzeichnis 1. Bücher HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, 1. 1. Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. 2. 2. Auflage 2011

Mehr

Vorlesungsgliederung I/II

Vorlesungsgliederung I/II 1 Grundlagen der internationalen Rechnungslegung 1.1 Gründe internationaler Rechnungslegung 1.2 Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick 1.3 Aufbau internationaler Rechnungslegung 1.4 Rechnungslegungszwecke

Mehr

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011. Dipl-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Schriftenverzeichnis 1. Bücher HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, 1. 1. Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. 2. 2. Auflage 2011

Mehr

THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. Dr. André Küster Simić

THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG Dr. André Küster Simić Grundlegendes Vorlesung Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung zum Bereich Bankbetriebslehre gehörend 2 SWS geblockt 2 Credit Points

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Manfred Jürgen Matschke Gerrit Brösel Unternehmensbewertung Funktionen - Methoden - Grundsätze 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Symbolverzeichnis. 1 Grundlagen der Unternehmensbewertung 1

Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Symbolverzeichnis. 1 Grundlagen der Unternehmensbewertung 1 Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Symbolverzeichnis Seite V XIII XXIII XXIX XLIII 1 Grundlagen der Unternehmensbewertung 1 1.1 Begriffliche Grundlagen 3 1.2 Konzeptionen

Mehr

1. Zum Einfluß von Restwerten in der Investitionsrechnung 2. Eine quantitative Betrachtung von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit

1. Zum Einfluß von Restwerten in der Investitionsrechnung 2. Eine quantitative Betrachtung von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit AOR Dipl-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Beispielliste betreuter Abschlußarbeiten: a) Investitionstheorie 1. Zum Einfluß von Restwerten in der Investitionsrechnung 2. Eine quantitative Betrachtung von

Mehr

Vortrag: Bedeutung der Rechnungslegung für die Aktienanalyse: Was Analysten wirklich tun! Frank Siebrecht

Vortrag: Bedeutung der Rechnungslegung für die Aktienanalyse: Was Analysten wirklich tun! Frank Siebrecht Vortrag: Bedeutung der Rechnungslegung für die Aktienanalyse: Was Analysten wirklich tun! Frank Siebrecht Equity Research Germany, Deutsche Bank, Frankfurt a.m. Moderation: Dr. Peter Lorson Weitere Informationen

Mehr

Accounting, Taxation & Capital Markets

Accounting, Taxation & Capital Markets Accounting, Taxation & Capital Markets als Schwerpunkt im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) 05. Oktober 2016 Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena Schwerpunktrelevante

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Symbolverzeichnis Inhaltsfibersicht Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Symbolverzeichnis Seite V XIII XXIII XXIX XLIII 1 Grundlagen der Unternehmensbewertung 1 1.1 Begriffliche Grundlagen

Mehr

Thomas Hering. Unternehmensbewertung. 3., vollständig überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Thomas Hering. Unternehmensbewertung. 3., vollständig überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG r Thomas Hering Unternehmensbewertung 3., vollständig überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Unternehmensbewertung Bearbeitet von Thomas Hering 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014. Buch. XXV, 379 S. Gebunden ISBN 978 3 486 72696 1 Format

Mehr

WS 2000/2001 (Hagen) Gründung von Netzwerken im Gesundheitswesen Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten

WS 2000/2001 (Hagen) Gründung von Netzwerken im Gesundheitswesen Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten Seminarthemenarchiv: WS 2000/2001 Ausgewählte Probleme der Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Gründung von Netzwerken im Gesundheitswesen Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten Die Bedeutung von

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2 Sommersemester 2016 Seminarangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Wintersemester 2016/17 Anmeldefrist: 9. Mai

Mehr

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS Wirtschaft Kerstin Paland Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS Eine kritische Betrachtung der gegenwärtigen und geplanten Vorschriften des IASB Diplomarbeit FernUniversität Gesamthochschule

Mehr

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018 Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018 Das Seminar kann von Studierenden in den Masterstudiengängen FRS, MAN, MDM, IECO, WIN und WIPÄD gewählt werden. Es ist geplant,

Mehr

STUDIENPLAN. Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss. Vertiefung. Gesamt-Studienleistung: Aufbau

STUDIENPLAN. Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss. Vertiefung. Gesamt-Studienleistung: Aufbau Willkommen beim Studium zum MBA General Management Competences STUDIENPLAN Der - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss Gesamt-Studienleistung: Das Studium gliedert sich in 3 Abschnitte 90 ECTS -Studium 42

Mehr

Seminarthemen für das Sommersemester Einführung. 2 Seminarthemen. Professor Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz

Seminarthemen für das Sommersemester Einführung. 2 Seminarthemen. Professor Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz FREIE UNIVERSITÄT BERLIN / UNIVERSITÄT WIEN 26. Januar 2010 INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Professor Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz 1 Einführung Seminarthemen für das Sommersemester 2010 Methodische

Mehr

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation und Fragestellung... 1 1.2 Forschungsstand... 4 1.3 Forschungsdesign... 6 2 Wertorientierte Unternehmensführung... 13 2.1 Systematisierung des Wertbegriffs...

Mehr

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung Hubertus Wameling Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Schneeloch Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Professor Dr. Stefan Behringer 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tag der Unternehmensnachfolge

Tag der Unternehmensnachfolge Tag der Unternehmensnachfolge Terheyden Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ralf Terheyden, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Oldenburg, den 17.11.2014 Terheyden Revision und Treuhand

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Controlling und Interne Unternehmensrechnung),

Mehr

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld Mentorielle Betreuung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUni SS 18 (Stand: 20.04.2018) = in diesen Regional- und Studienzentren wird voraussichtlich mentorielle Betreuung des betreffenden Moduls/Fachs

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

RZ Hamburg. RZ Coesfeld Eschweiler. RZ Frankfurt. RZ Hagen

RZ Hamburg. RZ Coesfeld Eschweiler. RZ Frankfurt. RZ Hagen Mentorielle Betreuung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUni SS 2013 (Stand: 01.04.13) = in diesen Regional- und Studienzentren wird voraussichtlich mentorielle Betreuung des betreffenden Moduls/Fachs

Mehr

Seminarthemen für das Sommersemester Einführung. 2 Seminarthemen. Professor Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz

Seminarthemen für das Sommersemester Einführung. 2 Seminarthemen. Professor Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz FREIE UNIVERSITÄT BERLIN / UNIVERSITÄT WIEN 22. Februar 2011 INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Professor Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz 1 Einführung Seminarthemen für das Sommersemester 2011 Methodische

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung III.2 Investitions- und Finanzierungsprozesse/ Bilanzierung 1/ Internes Rechnungswesen 1 Modulverantwortliche/r: Modulart: Pflichtfach 5 18 Prüfungsleistungen Art: K 90 Lernziele Ziel

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Accounting, Taxation & Capital Markets

Accounting, Taxation & Capital Markets Accounting, Taxation & Capital Markets als Schwerpunkt im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) 4. Oktober 2017 0 / 15 Schwerpunktrelevante Schlagzeilen der Wirtschaftspresse Genug vom Papierkrieg

Mehr

Dr. Irg Müller. Der Einfluss der. Ergänzungsbilanz auf den. Unternehmenswert. der Personengesellschaft

Dr. Irg Müller. Der Einfluss der. Ergänzungsbilanz auf den. Unternehmenswert. der Personengesellschaft Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Band 46 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge, Münster, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Münster, und Prof. Dr. Stefan Thiele, Wuppertal Dr.

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis ACHLEITNER, A.-K. (2002): Handbuch Investment Banking, 3. Aufl., Wiesbaden 2002. ACHLEITNER, A.-K., SCHIERECK, D. (2007): Mergers & Acquisitions, in: KÖHLER, R., KÜPPER, H.-U., PFINGSTEN,

Mehr

Fachgebiet: Internes Rechnungswesen Tel. 0561/ Fax 0561/

Fachgebiet: Internes Rechnungswesen Tel. 0561/ Fax 0561/ Universität Kassel Dr. Eduard Mack Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Fachgebiet: Internes Rechnungswesen Tel. 0561/804 3719 Fa 0561/804 2755 e-mail: mack@wirtschaft.uni-kassel.de WS 12/13: Seminar

Mehr

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Reuter, Michael Küting; Karlheinz/ Heiden, Matthias/ Gattung, Andreas Reuter, Michael/ Wirth, Johannes/ Dürr, Ulrike Erhaltene Anzahlungen in der Bilanzanalyse nach HGB: Abnehmende Tendenz, aber (immer

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung 1 Die Bewertung von Unternehmen kann aus verschiedenen Anlässen erforderlich werden, sei es aufgrund von gesetzlichen, gesellschafts- oder steuerrechtlichen Vorschriften, für Zwecke

Mehr

Unternehmensbewertung nach den Discounted Cashflow-Verfahren und dem Ertragswertverfahren - Eine kritische Würdigung

Unternehmensbewertung nach den Discounted Cashflow-Verfahren und dem Ertragswertverfahren - Eine kritische Würdigung Schriftenreihe des Fachbereichs 3 der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences Band 2 Marcus Sperlich Unternehmensbewertung nach den Discounted Cashflow-Verfahren und dem Ertragswertverfahren

Mehr

Unternehmensbewertung bei Separationen

Unternehmensbewertung bei Separationen Boris Töller Unternehmensbewertung bei Separationen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII AbkUrzungsverzeichnis XIII Symbolverzeichnis XIX Abbildungsverzeichnis

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Dr. Stefan Behringer 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom bis zum Bachelor- und Diplom-Studiengänge -

Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom bis zum Bachelor- und Diplom-Studiengänge - Fachhochschule Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom 30.06. bis zum 14.07.2012 Unternehmensrecht u. Steuern, Teilklausur Unternehmensrecht

Mehr

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Wintersemester 2017/18

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Wintersemester 2017/18 Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l A: E i n f ü h r u n g

Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l A: E i n f ü h r u n g Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG T e i l A: E i n f ü h r u n g I. Wert eines Unternehmens oder Unternehmensanteils - Determinanten Was bestimmt den Wert eines Gutes?

Mehr

Betriebsnachfolge und deren Bewertungen. - Was ist ihr Unternehmen wirklich wert? 2. November 2010

Betriebsnachfolge und deren Bewertungen. - Was ist ihr Unternehmen wirklich wert? 2. November 2010 Betriebsnachfolge und deren Bewertungen - Was ist ihr Unternehmen wirklich wert? 2. November 2010 Inhalt THEORIE Unternehmensbewertung als Herausforderung und zentrales Element im Übergabeprozess Unternehmenswert

Mehr

Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben

Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben Controlling und Finanzen in Inhaltsübersicht Literaturhinweise Terminübersicht Kontakte und Informationen Controlling und Finanzen in A) Controlling in B) Finanzwirtschaft in C) Bewertung von und Start

Mehr

Frank Keuper/Michael Hafner/ Carsten von Glahn (Hrsg.) Der M&A-Prozess. Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase GABLER

Frank Keuper/Michael Hafner/ Carsten von Glahn (Hrsg.) Der M&A-Prozess. Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase GABLER Frank Keuper/Michael Hafner/ Carsten von Glahn (Hrsg.) Der M&A-Prozess Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase GABLER Erster Teil - Die Pre-M&A-Phase 1 Strategische Perspektiven Strategische

Mehr

Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben

Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben Prof. Dr. Markus Thiermeier SS 2017 Inhaltsübersicht Literaturhinweise Terminübersicht Kontakte und Informationen Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben Prof.

Mehr

Der Wert des Unternehmens: Freudenstadt, 27. Februar Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung. Dipl.-Bw. (FH) Sylvia Weinhold

Der Wert des Unternehmens: Freudenstadt, 27. Februar Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung. Dipl.-Bw. (FH) Sylvia Weinhold Der Wert des Unternehmens: Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung Freudenstadt, 27. Februar 2018 Dipl.-Bw. (FH) Sylvia Weinhold Der Unternehmenswert ein zentraler Faktor Vom Wert des Unternehmens

Mehr

Unternehmensbewertung im Konzern

Unternehmensbewertung im Konzern Andrea Meichelbeck Unternehmensbewertung im Konzern - Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung - 1/1/1= III Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel:

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der

Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Schwerpunkt im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes (Stand: 20. Oktober 2010) 2 Dreier-Kombination (A) s-kern (BWL-Master-Stammodule): 1.Konzernrechnungslegung

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften Wirtschaft Sandra Hetges Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften Darstellung und Vergleich Diplomarbeit Darstellung und Vergleich

Mehr

Accounting Center Münster

Accounting Center Münster Centervorstellungen (Major/Minor Accounting) 14. Mai 2014 14:00-14:30 Uhr Agenda 1) Das Accounting Center Münster Lehrstühle und Institute Profil 2) Der Major/Minor Accounting Berufsfelder Aufbau des Studienprogramms

Mehr

Themenliste mit Einstiegsliteratur zum Seminar im Wintersemester 2019/20. Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Themenliste mit Einstiegsliteratur zum Seminar im Wintersemester 2019/20. Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel Themenliste mit Einstiegsliteratur zum Seminar

Mehr

WIRTSCHAFTSPRÜFER KOMPENDIUM. Band 2

WIRTSCHAFTSPRÜFER KOMPENDIUM. Band 2 WIRTSCHAFTSPRÜFER KOMPENDIUM Band 2 Betriebswirtschaft Herausgegeben von PROF. DR. JOACHIM KRAG Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung, Philipps-Universität Marburg Mit

Mehr

Prof. Dr. M. Thiermeier

Prof. Dr. M. Thiermeier Veranstaltung: Wintersemester 2011/12 Inhaltsübersicht.. Seite 1-2 Literatur und Materialien... Seite 3-4 Terminübersicht.. Seite 5 Kontakte und Informationen Seite 5 Inhaltsübersicht A) Rechnungswesen

Mehr

Tag der Unternehmensnachfolge

Tag der Unternehmensnachfolge Tag der Unternehmensnachfolge Unternehmensbewertung: Was ist der Preis? Terheyden Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ralf Terheyden, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Oldenburg, den

Mehr

Tag der Unternehmensnachfolge

Tag der Unternehmensnachfolge Tag der Unternehmensnachfolge Terheyden Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ralf Döpper, Steuerberater Oldenburg, den 24.05.2016 Terheyden Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming)

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) PUBLICATIONS 1. Monograph Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen - Handlungsfelder - Erfolgspotenziale, Gabler-Verlag,

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Dr. Stefan Behringer 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information

Mehr

Willkommen beim Studium Business Management PRÜFUNGSPLAN. Der Prüfungsplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss Akademische/r Business Manager/in

Willkommen beim Studium Business Management PRÜFUNGSPLAN. Der Prüfungsplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss Akademische/r Business Manager/in Willkommen beim Studium Business Management PRÜFUNGSPLAN Der Prüfungsplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss Akademische/r Business Manager/in Grundsätzliches: Das Studium Business Management erfordert

Mehr

V IX XI XV XIX. I. Die Unternehmensbewertung im Wirkungsbereich von Interessengruppen 1. II. Die Geschichte der Unternehmensbewertung 13

V IX XI XV XIX. I. Die Unternehmensbewertung im Wirkungsbereich von Interessengruppen 1. II. Die Geschichte der Unternehmensbewertung 13 Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V IX XI XV XIX I. Die Unternehmensbewertung im Wirkungsbereich von Interessengruppen 1 II. Die Geschichte der Unternehmensbewertung 13 1.

Mehr

Lehrstuhl für Controlling. Institut für Betriebswirtschaftslehre

Lehrstuhl für Controlling. Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Controlling Institut für Betriebswirtschaftslehre MitarbeiterInnen Lehrstuhlinhaber Thomas Pfeiffer Assistenten Thomas Bauer Thomas Kourouxous Clemens Löffler Christian Schmid Sekretariat

Mehr

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung)

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Organisatorische Hinweise, Gliederung und Literaturangaben Anlage 1 SS 2016 Gerd Waschbusch Zuordnung des Moduls Unternehmensfinanzierung

Mehr

2 Grundlagen: Methoden der Unternehmensbewertung und Bewertungsanlässe

2 Grundlagen: Methoden der Unternehmensbewertung und Bewertungsanlässe Grundlagen: Methoden und Bewertungsanlässe 9 2 Grundlagen: Methoden der Unternehmensbewertung und Bewertungsanlässe 2.1 Entwicklung und Methoden der Unternehmensbewertung 2.1.1 Überblick über die Forschung

Mehr

Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht

Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht Wirtschaft Antje Adams Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht Studienarbeit 1 Johannes Gutenberg-Universität Mainz FB 03: Wirtschaftswissenschaftliches Seminar

Mehr

Themenliste mit Einstiegsliteratur zum Seminar im Sommersemester Aktueller Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Themenliste mit Einstiegsliteratur zum Seminar im Sommersemester Aktueller Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Themenliste mit Einstiegsliteratur zum Seminar im Sommersemester 2012 Aktueller Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 1. HGB vs. IFRS für KMU eine kritische Gegenüberstellung BRÖSEL, G./MÜLLER,

Mehr

TOOL ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG NACH DER DCF-METHODE

TOOL ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG NACH DER DCF-METHODE TOOL ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG NACH DER DCF-METHODE AN DEN BEISPIELUNTERNEHMEN HENKEL, BMW & LUFTHANSA Von Alina Kröker und Christina Eschweiler Quantitative Methoden 1 Finanzmodellierung Prof. Dr. Horst

Mehr

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Nürtingen. Modulbeschreibung. Bezüge zu anderen Modulen. Organisation. Prüfungsleistungen

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Nürtingen. Modulbeschreibung. Bezüge zu anderen Modulen. Organisation. Prüfungsleistungen Modulbeschreibung VI.3.5. Modulbezeichnung: Unternehmensfinanzierung Bezüge zu anderen Modulen Vorgelagerte Module: I.2 Externes Rechnungswesen III.1 Betriebliche Finanzwirtschaft Nachgelagerte Module:

Mehr

Unternehmenstransaktionen

Unternehmenstransaktionen Unternehmenstransaktionen Basiswissen - Unternehmensbewertung Ablauf von M&A Von Prof. Dr. Stefan Behringer : brsu - j i i ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis

Mehr

Peter Hager: Unsicherheit in der Unternehmensbewertung

Peter Hager: Unsicherheit in der Unternehmensbewertung Peter Hager: Unsicherheit in der Unternehmensbewertung 1 Vorwort... 1 1. Begriffsbestimmung... 2 1. Unsicherheit Ungewissheit Risiko... 2 2. Modalwert und Erwartungswert... 2 2. Berücksichtigung der Unsicherheit...

Mehr

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung Praxishandbuch der Unternehmensbewertung von Prof. Dr. Volker H. Peemöller Professor für Betriebswirtschaftslehre und ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre im Bereich Rechnungsorientierte

Mehr

Fallbeispiel zur Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS Corinna Boecker, Michael Reuter und Christian Zwirner 9

Fallbeispiel zur Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS Corinna Boecker, Michael Reuter und Christian Zwirner 9 Inhaltsverzeichnis Seite I. Rechnungslegung 1 1. Grundlagen 3 Ziel und Zweck der Rechnungslegung - HGB, IFRS und US-GAAP im Vergleich Marcel Krosse 3 Fallbeispiel zur Umstellung der Rechnungslegung von

Mehr

Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.):

Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.): 2016 Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.): Fachbeiträge Bewertungskennzahlen Inhaltsverzeichnis Inhalt A. Fachbeiträge

Mehr

Studiengang: Parameter: Abschluss: Master. Pflichtmodul: Wahlpflichtmodul: X Wahlmodul:

Studiengang: Parameter: Abschluss: Master. Pflichtmodul: Wahlpflichtmodul: X Wahlmodul: Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: FB III Corporate Life Cycle and Abschluss: Master Pflichtmodul: Wahlpflichtmodul: X Wahlmodul: Studienabschnitt: Empf. Semester: Portfolio und Kapitalmarkttheorie

Mehr

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften Klausurtermine im WS 17/18, zentraler Klausurzeitraum vom 27.01. bis zum 10.02.2018 Consulting & Information Systems 27.01.2018 10:00-11:00

Mehr

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital Preisfindung im Mergers & Acquisitions-Prozess Von Dr. Andreas Lukas ERICH SCHMIDT VERLAG Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX 1 Einleitung

Mehr

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock (A) Zweier-Kombination; Veranstaltungsblock (B) Reiner Schwerpunkt Finanz-

Mehr

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2016/2017

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2016/2017 Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2016/2017 Das Seminar kann von Studierenden in den Masterstudiengängen FRS, MAN, MDM, IECO, WIN und WIPÄD gewählt werden. Es ist geplant,

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI 6.5 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sind mit den Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public

Mehr

Ka pita I ma rktor ientierte Unternehmensbewertung

Ka pita I ma rktor ientierte Unternehmensbewertung Ralf Diedrich Stefan Dierkes Ka pita I ma rktor ientierte Unternehmensbewertung 1. Auflage Verlag W. Kohlhammer Vorwort Verzeichnis der wichtigsten Symbole Abbildungsverzeichnis : Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis,

Mehr

Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1

Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1 Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1 Themengebiet: Externes Rechnungswesen Lachnit, L.: Erfolgsspaltung auf der Grundlage der GuV nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren, in: WPg 1991, S. 773-783.

Mehr

UfO L E H R S T U H L F Ü R U N T E R N E H M E N S F Ü H R U N G. Grundlagenliteratur für alle Themen: Grundlagenliteratur für die Themen 1-3:

UfO L E H R S T U H L F Ü R U N T E R N E H M E N S F Ü H R U N G. Grundlagenliteratur für alle Themen: Grundlagenliteratur für die Themen 1-3: Grundlagenliteratur für alle Themen: Eisenführ, F./ Weber, M./ Langer, T. (2010): Rationales Entscheiden, 5., überarb. u. erw. Aufl., Springer: Berlin [u.a.], S. 19 37. Laux, H./ Gillenkirch, R./ Schenk-Mathes,

Mehr