OBERINNTALER. DISKURSE. FISS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OBERINNTALER. DISKURSE. FISS. 23. - 28.08.2009."

Transkript

1 München 185 km Zürich 234 km Arlberg Landeck Fernpass Innsbruck Ladis Ried Imst STAUFREI durch den Landeck Tunnel! Serfaus Fiss Italien Reschenpass Kontakt. Mag. Jakob Egg Obmann EPSO-Oberinntaler Diskurse Infohotline Oberinntaler Diskurse: Tel. +43/(0)676/ Mo - Fr Uhr Adresse für Prospektanfragen: Serfaus-Fiss-Ladis Information z.hd.: Claudia Lechleitner Untere Dorfstraße Serfaus-Fiss-Ladis. Österreich OBERINNTALER. DISKURSE. FISS Gemeinde Fiss INNEHALTEN. MUT ZUM RÜCKSCHRITT? KULTURHAUS FISS.

2 Einleitung. INNEHALTEN. Mut zum Rückschritt? Krisen und Brüche zwingen zum Innehalten und zur Neubewertung eines einmal eingeschlagenen Weges. Für einen Moment all die Anforderungen einfach zur Seite stellen, um gestärkt, entspannt und motiviert wieder in den Alltag zurückzukehren. Innehalten verlangt nach Reflexion. Neben der Entscheidung zur Reflexion erfordert es aber immer wieder auch den Mut einzugestehen, den falschen Wegweisern gefolgt zu sein. Mut zur Einsicht, noch mehr Mut aber umzukehren und den Rückweg anzutreten. Dieses Zurücktreten und Abstandnehmen darf somit nicht als Inaktivität verstanden werden. Es erfordert höchste Aktivität in der genauen Beobachtung und zieht die Konsequenzen für sinnvolles Handeln. Innehalten löst uns aus dem normalen Alltagsleben heraus, ermuntert uns stehenzubleiben, zurückzublicken und Vergangenes wieder neu zu bewerten: Der Schritt zurück wird zur inneren Bewegung, die das Geschehene neu ordnet und Perspektiven für Künftiges eröffnet. Das Leben bekommt Fortlauf und Kontinuität Innehalten soll uns wieder Halt geben, in dieser sich so rasch bewegenden und verändernden Zeit: Das so wichtige Zurücktreten, um weitere Ideen für die Neubewertung zu bekommen, steht am Anfang jeder Weisheit! Der Veranstaltungsort kommt durch seine Lage auf der Sonnenterrasse des Oberinntales der Thematik in vielfacher Hinsicht entgegen. Er bildet den Rahmen für innere und äußere Aktivitäten, die dem Leben wieder Kraft und Richtung bieten.

3 Programm. Sonntag, 23. August 2009: Eröffnung Musikalische Eröffnung durch die Musikkapelle Fiss - Mag. Jakob Egg, Obmann Oberinntaler Diskurse - LR Mag. Dr. Beate Palfrader - Mag. Markus Pale, Bürgermeister Fiss - DDr. Karl Klement: Einführung in die Themen der Woche - Michael Köhlmeier (Autor, Hohenems): Eröffnungsreferat zu den Oberinntaler Diskursen Musikalische Umrahmung durch Blues zu Fuß Montag, 24. August 2009: Philosophische Zugänge Innehalten in Kunst, Kultur und Gesellschaft Moderation DDr. Karl Klement Referate - Univ.-Prof. Dr. Rudolf Burger (Univ. f. angew. Kunst Wien): Lob der Faulheit. Über Engagement und Distanzierung - Univ.-Prof. Dr. Peter Heintel (Univ. Klagenfurt): Innehalten - Fortschritt oder Rückschritt? Wandergespräche Workshop Workshops 1, 3, 4 und 11 Dienstag, 25. August 2009: Handlungsfelder Wirtschaft und Politik Innehalten als Chance Moderation Dr. Rudolf Nagiller Referate - Univ.-Doz. Dr. Gabriele Sorgo (Univ. Graz): Zeit geben heißt innehalten - rasch ist die Gewalt - Prof. Dr. Stefan Schulmeister (WIFO Wien): Nach der neuen Weltwirtschaftskrise. Zurück zum Modell der sozialen Marktwirtschaft? Wandergespräche Workshop Workshops 1, 3, 4 und 11 Mittwoch, 26. August 2009: Menschen im Spannungsfeld Innehalten als Therapie Moderation Dr. Heinz Zangerle Referate - Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer (Ärztl. Direktor Sigmund Freud Klinik Graz): Die paradoxe Aufgabe, sich selbst zu finden - Prim. Dr. Katharina Purtscher (Vorstand der Abt. Kinderund Jugendpsychiatrie Sigmund Freud Klinik Graz): Selbstschädigung - Selbstwahrnehmung - Selbstwert Wandergespräche Workshop Workshops 1, 3, 4 und Referat Reinhold Messner zum Thema Innehalten Donnerstag, 27. August 2009: Pädagogisches Handlungsfeld Innehalten als Herausforderung Moderation Prof. DDr. Gerd-Bodo von Carlsburg Referate - Univ.-Prof. Dr. Manfred Prisching (Univ. Graz): Bildungslose Wissensgesellschaft? - Prof. Dr. Marianne Gronemeyer (FH Wiesbaden): Wir irren uns empor. Wer nicht hören kann, kann auch nicht aufhören. Podiumsdiskussion Wandergespräche Workshops 4, 5, 6 und 11 Freitag, 28. August 2009: Spirituelle Quellen - Innehalten als Kraftschöpfen Referate - Mag. Oscar Thomas-Olalde (Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck): Menschen mit religiösen Zugängen. Meditation Abschluss & Schlussreflexion

4 Workshops. Begleitende seminaristische Angebote. 1. Workshop Innehalten als Erfahrung Konzentrative Übungen der Achtsamkeit. Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils ab Uhr. Dr. Martin Gartner. 2. Seminar/Workshop Kraft aus der Mitte für Schule und Unterricht Gezielte Übungen zur Stärkung unserer Mitte fördern unsere Standfestigkeit, die innere Ruhe, die Lebens- und Arbeitsfreude. Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils von bis Uhr. Miriam Wessels. 3. Qi Gong Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils ab Uhr. Renate Missethon. 4. Meditative Malerei Montag bis Donnerstag jeweils ab Uhr. Siegfried Schwendtner. 5. Workshop Innehalten: Reflexion als Motor einer dynamischen Unterrichtsentwicklung Donnerstag ab Uhr. DDr. Karl Klement. 6. Workshop ADHS-Kinder: Lernziel Innehalten Donnerstag ab Uhr. Dr. Heinz Zangerle. 7. Gehen Täglich ab Uhr. Dr. Rudolf Nagiller. 8. Meditative Musikbeispiele mit Kommentar (als Programmbestandteil an den Vormittagen) Vorbereitet von Mag. Michael Pascher. 9. Gesang Täglich um Uhr. Siegfried Schmid. 10. Wandern als Entschleunigung Montag bis Donnerstag von Uhr Uhr. Vizebürgermeister Christian Kofler, Mag. Jakob Egg, MMag. Christoph Aufschnaiter u.a. 11. Schreibwerkstatt zum Thema Innehalten Irene Prugger in Kooperation mit TURMBUND Tirol. Veranstalter. Mitveranstalter. Veranstalter: Verein EPSO Oberinntaler Diskurse in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis Mitveranstalter: - Weltbund für Erneuerung der Erziehung, Heidelberg (Prof. DDr. Gerd-Bodo v. Carlsburg) - Pädagogische Hochschule Tirol (Rektor Univ. Doz. HR Mag. Dr. Markus Juranek) - ASM - Arbeitskreis Südtiroler Mittel-, Ober- u. Berufsschullehrer/innen (Dr. Martina Adami) Unterstützer, Sponsoren: - Land Tirol - Kulturabteilung - JUFF-Familienreferat - Gemeinde Fiss - Handl Tyrol - Raiffeisenbanken Bezirk Landeck - Bergbahnen Fiss-Ladis - TIWAG - Alpenresort Schlosshotel Fiss GmbH - Hotel Hubertushof - Hotel Bergblick - Hotel Fisserhof Bei Rückfragen: Mag. Jakob Egg Obmann EPSO-Oberinntaler Diskurse Kreuzbühelgasse Landeck. Österreich jakob@egg.co.at Tel. +43/(0)699/ Wissenschaftliche Programmleitung: Univ.-Doz. DDr. Karl Klement Vorsitzender der pädagogischen Hochschule Burgenland Erzherzogin Isabellestraße Baden bei Wien. Österreich karl.klement@ph-burgenland.at Dr. Heinz Zangerle Psychologe, Psychotherapeut Anichstraße Innsbruck. Österreich heinz.zangerle@aon.at 12. Möglichkeit für selbstorganisierte Themengruppen (open space) Täglich. Impressum: Fotos: Andreas Kirschner, Gestaltung/Konzept: Mountain Management, Bregenz, Die Informationen wurden mit viel Sorgfalt zusammengestellt. Änderungen sind immer möglich. Sie fallen jedoch nicht unter die Verantwortlichkeit des Herausgebers.

5 Referenten. Moderatoren. Workshopleiter. Aufschnaiter Christoph, MMag. Obmann Stv. EPSO Oberinntaler Diskurse Burger Rudolf, Dr. Univ.-Prof. Universität für angewandte Kunst Wien Carlsburg, Gerd-Bodo von, DDr. h.c. mult. Prof. an einer wissenschaftlichen Hochschule, Institut für Erziehungswissenschaft, PH Heidelberg Egg Jakob, Mag. MAS Obmann Oberinntaler Diskurse Gartner Martin, Dr. Psychologe und Psychotherapeut in freier Praxis in Innsbruck Gronemeyer Marianne, Dr., Prof. FH Wiesbaden Heintel Peter, Dr. Univ.-Prof. Universität Klagenfurt Klement Karl, DDr., Univ.-Doz. Vorsitzender der pädagogischen Hochschule Burgenland Köhlmeier Michael Autor, Hohenems Kofler Christian Vizebürgermeister Fiss Lehofer Michael, DDr. Univ.-Prof. Vorstand Sigmund Freud Klinik Graz Messner Reinhold Grenzgänger, Extrembergsteiger, Autor, Bergbauer, wohnhaft in der Burg Juval in Südtirol Missethon Renate, Dipl. Qigong- und Taijiquan-Lehrerin DANTIAN-Zentrum Tulfes Nagiller Rudolf, Dr. Journalist, ORF Intendant i.r. Pale Markus, Mag. Bürgermeister Fiss Palfrader Beate, Mag. Dr. Landesrätin Bildung und Schule Pascher Michael, Mag. Schauspieler, Wien Prisching Manfred, Dr. Univ.-Prof. Universität Graz Prugger Irene Autorin und freie Journalistin in Mils Purtscher Katharina, Dr., Prim. Vorstand der Abt. Kinder- und Jugendpsychiatrie Sigmund Freud Klinik Graz Schmid Siegfried HS Direktor i.r. Schulmeister Stefan, Dr., Prof. WIFO Wien Schwendtner Siegfried Künstler in Innsbruck Sorgo Gabriele, Dr., Univ.-Doz. Universität Graz Thomas-Olalde Oscar, Mag. Fachreferent für interreligiösen und interkulturellen Dialog im Haus der Begegnung, Innsbruck Wessels Miriam, Dipl. Sportwissenschaftlerin Hamburg Kundalini-Yoga Lehrerin (Stufe 2) Körperorientierte Gestalttherapeutin (IGTC) Zangerle Heinz, Dr. Psychologe und Psychotherapeut, Lehrbeauftragter an der PH Innsbruck

6 Organisation. Anmeldungen: Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder per unter: am Postweg (siehe Anmeldeformular) oder über die Homepage: Anmeldungen Workshops: Die Anmeldung für die Workshops ist bis spätestens erforderlich. Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberland, Zweigstelle Prutz, Bankleitzahl 36359, Bankverbindung Konto Nr IBAN: AT , BIC: RZTIAT22359 Bezahlung: Vergünstigter Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken in Österreich (bis ): Vergünstigte Wochenpauschale: 60,- Partnerticket: Zwei Personen zahlen gesamt nur 90,- für die Woche, inkl. aller Workshops, Wandergespräche und Tagungsmappe. Preis Wochenpauschale regulär: 70,- Preis Tagesticket (ohne Workshops): 10,- Buchausstellung (Themen und Referenten): Im Foyer des Kulturhauses durch die Buchhandlung Tyrolia, betreut von Ingeborg Strobl. Kinderbetreuung: Es gibt für alle Kinder ab 3 Jahren die Möglichkeit am Kinderprogramm des Mini&Maxi Clubprogrammes teilzunehmen. Täglich ab Uhr Kosten: ganztags 12,- Mittagsbetreuung 8,- (inkl. Mittagessen) Mittagessen: Sämtliche Restaurants in Fiss bieten sowohl à la carte als auch ein Mittagsmenü an, genaue Informationen dazu im Foyer des Kulturhauses während der Diskurse. Parken: Sowohl vor dem Kulturhaus als auch in und um Fiss stehen Ihnen genügend Parkplätze zur Verfügung. Tagungsbüro: Das Tagungsbüro hat während der Diskurse täglich von Uhr geöffnet. In dieser Zeit werden Anmeldungen entgegengenommen und das Infoteam steht für Fragen zur Verfügung. Übernachtungsmöglichkeiten: In Serfaus, Fiss und Ladis unter Wochenpauschale: Diese beinhaltet alle Seminare, Workshops, Wandergespräche und die Tagungsmappe. Anmeldeformular. Personenangaben: Name: Vorname: Personenanzahl: davon Kinder: Straße: Land: PLZ: Ort: Teilnahme an welchen Tagen: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Wochenpauschale Gewünschter Workshop: Name: Anmeldung bitte mit Antwortkarte senden an: Serfaus-Fiss-Ladis Information z.hd.: Claudia Lechleitner Untere Dorfstraße Serfaus-Fiss-Ladis. Österreich Oder per an: claudia@serfaus-fiss-ladis.at Alter:

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 1130 Wien, Angermayergasse 1, Tel. 01/877 22 66 Zielgruppe: Lehrkräfte Programm: siehe Beilage

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 1130 Wien, Angermayergasse 1, Tel. 01/877 22 66 Zielgruppe: Lehrkräfte Programm: siehe Beilage AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Land- und Forstwirtschaft Abteilung Landwirtschaftliche Bildung 3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3430

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement ABTEILUNG FÜR FRIEDENSPÄDAGOGIK UND SCHULISCHES KONFLIKTMANAGEMENT Programm für den Workshop Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement Stadtschlaining, 3. und 4. Juli 2007 ÖSFK

Mehr

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden! Wien, Juni 2013 Workshops zum Thema WebERV Grundbuch Sehr geehrte notarxpert Kunden! Mit 1. Juli 2013 gibt es wieder umfangreiche Änderungen der Grundbuchschnittstelle. Diese Änderungen der Schnittstelle

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung, Dienstag, 22. Mai 2012 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der

Mehr

40 Jahre Basale Stimulation Erfahrung als Wegweiser. Berufsbildungswerk Adolf Aich ggmbh Schwanenstr. 92 DE - 88214 Ravensburg

40 Jahre Basale Stimulation Erfahrung als Wegweiser. Berufsbildungswerk Adolf Aich ggmbh Schwanenstr. 92 DE - 88214 Ravensburg Internationaler Förderverein Basale Stimulation e.v. Fachtagung Basale Stimulation in Ravensburg (22. - 23.04.2016) Thema 40 Jahre Basale Stimulation Erfahrung als Wegweiser Ort Berufsbildungswerk Adolf

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Das Stockwerkeigentum und die Bewältigung von Krisen DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014 09.30 16.30 UHR

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Fachtagung des Anti-Gewalt-Trainings Magdeburg Professionelle Gewaltprävention auf allen Ebenen der Sozialen Arbeit. T a g u n g s p r o g r a m m

Fachtagung des Anti-Gewalt-Trainings Magdeburg Professionelle Gewaltprävention auf allen Ebenen der Sozialen Arbeit. T a g u n g s p r o g r a m m Fachtagung des Anti-Gewalt-Trainings Magdeburg Professionelle Gewaltprävention auf allen Ebenen der Sozialen Arbeit vom 13.12. bis 14.12. 2012 Tagungs-Center Magdeburg 39106 Magdeburg Rogätzer Str. 8 0152

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation eröffnet uns neue

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_ Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie PERSÖNLICH_ Astrologie ist meine Passion. Die Sternkunde und spirituelle Themen faszinierten mich

Mehr

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt Schullandheimaufenthalt Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik Der nachfolgend aufgeführte Aufenthalt für das Schullandheim Landjugendhaus Kienberg richtet sich an Schulklassen, die ihren Aufenthalt

Mehr

3. Steirische Personalverrechnertage für Bilanzbuchhalter, Personalverrechner, Buchhalter und HR-Mitarbeiter

3. Steirische Personalverrechnertage für Bilanzbuchhalter, Personalverrechner, Buchhalter und HR-Mitarbeiter für Bilanzbuchhalter, Personalverrechner, Buchhalter und HR-Mitarbeiter 15 Lehreinheiten lt. parität. Kommission Das Programm im Kurzüberblick Freitag, 21. Juni 2013 Was ist neu im Arbeitsrecht? Die neue

Mehr

Bring den Sport in die Schule. Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport

Bring den Sport in die Schule. Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport Bring den Sport in die Schule Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport Kurzbeschreibung und Berufsmöglichkeiten Die Betreuung von Schülerinnen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Seminarangebot von mfm menschen für medien. Juni und Juli 2015

Seminarangebot von mfm menschen für medien. Juni und Juli 2015 Seminarangebot von mfm menschen für medien Juni und Juli 2015 Einführung in die EU & EU-Fundraising 3. Juni 2015, 09:00 h 16:00 h 2. Juli 2015, 09:00 h 16:00 h Wir geben Einblick in den politischen Aufbau

Mehr

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum 6. STIEBEL ELTRON-Dialog zur evolution der architektur zurück zur autarkie? oder noch einen

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Inhalt 1. Schritt Prüferkommentare... 1 2. Schritt Prüferkommentar kommentieren... 4 3. Schritt Nachweisdokumente hochladen... 6 4. Schritt

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015

Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015 Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015 STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und

Mehr

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754. Übersicht: Aufbau Abbau Eintrittskarten Kongress Sonderpreis für Kongresskarten Eintrittskarte Abendveranstaltung Eintrittskarten Messe Internetanschluss Messestand myfibit 11 Öffnungszeiten Kongress Öffnungszeiten

Mehr

Der kosmopolitische Blick und das Globale Lernen. Konzeption und Kritik der Welt(en)bürgerschaft als pädagogische Vorstellung.

Der kosmopolitische Blick und das Globale Lernen. Konzeption und Kritik der Welt(en)bürgerschaft als pädagogische Vorstellung. Der kosmopolitische Blick und das Globale Lernen. Konzeption und Kritik der Welt(en)bürgerschaft als pädagogische Vorstellung. Fachtagung in Eisenstadt 7. 9. März 2012 Welche Muster des Denkens und Schauens

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Betreff: Einladung zur Leadership Spring Academy vom 16. bis 18. März 2014 in Alpbach. Sehr geschätzte Mitglieder der Leadership Academy,

Betreff: Einladung zur Leadership Spring Academy vom 16. bis 18. März 2014 in Alpbach. Sehr geschätzte Mitglieder der Leadership Academy, Innsbruck, Zürich, Hamburg und Wien, am 29. Januar 2014 Betreff: Einladung zur Leadership Spring Academy vom 16. bis 18. März 2014 in Alpbach Sehr geschätzte Mitglieder der Leadership Academy, das BMUKK

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Gesundheitsfachberufemesse, 26. Juni 2014, 9:00 13:00 Uhr im Technologiezentrum am Europaplatz Rund 40 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

4. ITF TC Kern Future

4. ITF TC Kern Future 4. ITF Future Sehr geehrte Damen und Herren! Wie Sie auf dem Deckblatt bereits erkennen können, bringt der, im schönen südsteirischen Örtchen Vogau liegende, auch dieses Jahr wieder ein ITF Future Tennisturnier

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Workshop. McAfee Host Intrusion Prevention 8.0 14. - 15. Mai 2014

Workshop. McAfee Host Intrusion Prevention 8.0 14. - 15. Mai 2014 Workshop McAfee Host Intrusion Prevention 8.0 14. - 15. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 2 2 Zielgruppe und Voraussetzungen... 3 3 Agenda... 3 4 Hotelinformation... 5 5 Information

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Europäische Diskurse 2012

Europäische Diskurse 2012 Europäische Diskurse 2012 Kulturhaus Fiss 27. - 30. August 2012 Forschendes Lernen Aktiv und kreativ lernen, selbstbestimmt arbeiten und leben Programm Montag, 27. August 2012 14:00-17:30 Gesundheit, Erfolg

Mehr

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011 Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011 27. August 16:00 Uhr bis 28. August 18:00 Uhr Ihre Anmeldung ist ein verbindliches Angebot für den Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011. Mit dem ausgefüllten

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. Gehirn und Lernen Gehirn und Lernen aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung Jubiläumstagung 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Die Tischlerküche. erfolgreich gestalten, fertigen und vermarkten HANDWERK & ARCHITEKTUR

Die Tischlerküche. erfolgreich gestalten, fertigen und vermarkten HANDWERK & ARCHITEKTUR Die Tischlerküche erfolgreich gestalten, fertigen und vermarkten HANDWERK & ARCHITEKTUR Chancen in der Krise finden Das Seminarangebot von Forum Handwerk und Architektur gibt Zukunftsperspektiven Adler

Mehr

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Mittwoch, 11. März 2015, 18.00 Uhr in Sarstedt Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der technische Fortschritt

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr