Skat-Journal. Berlin-Brandenburg 3/2012. Funktionärsturnier 09. Juni Berlin-Pokal 24. Juni Open-Air-Benefiz 14.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skat-Journal. Berlin-Brandenburg 3/2012. Funktionärsturnier 09. Juni 2012. Berlin-Pokal 24. Juni 2012. Open-Air-Benefiz 14."

Transkript

1 3/2012 Skat-Journal Ausgabe 379 Berlin-Brandenburg Funktionärsturnier 09. Juni 2012 Berlin-Pokal 24. Juni 2012 Open-Air-Benefiz 14. Juli 2012 Herren im Rock 21. Juli 2012 Landesliga Damen 01. Sept

2 Lassen Sie es nicht soweit kommen Urlaub entspannt! Bielefelder 17 a Bad Lippspringe Telefon: info@skatreise.de

3 Vereine 3/2012 1/2011 intern kurz notiert 3 Das Spiellokal von Kiek In Buben hat sich umbenannt, heißt jetzt Rosenfeld statt Bierkessel, sonst bleibt alles beim Alten. Die Westhavelländer Asse melden auch ein neues Spiellokal: Charlotten Garten, Rhinower Landstraße 1. in Rathenow, Tel / Die Endrunde des Landes-Vereins-Pokal ist am 4. November 2012 und nicht wie im Terminplan vorgesehen am Sommerpreisskat der Ruhlebener Spitzbuben am Beginn: Uhr, Startgeld 11,- incl. Kartengeld. Modus: 2 x 48 Spiele, es gibt nur Geldpreise. Das gesamte Startgeld wir ausgezahlt. Verl. Spiele 1-3 je 50 Cent, ab dem vierten je 1,-. Spielort: Zur Sporthütte, am Hakenfelder Str. 29 in Berlin. Meldungen unter Jürgen Oberländeer, Tel oder Dieter Löper, Tel IV. Brandenburger Skat-Master der Haveltrümpfe Blau-Weiss Brandenburg. Spielort: Clubgaststätte Blau-Weiss, Thüringer Str. 251 in Brandenburg. Einsatz: 11,- incl. Kartengeld, Abreizgeld: je 50 Cent, ab dem 3. je 1,-. Modus: 2 x 48 Spiele. Anmeldung unter ab Uhr oder Hardy Hagelmann, Tel. 0151/ Der Redaktionschluss für das 4. Skatjournal ist der Voß, Horst... Mügelheimer Flöten Jahre Grasnick, Klaus... Mügelheimer Flöten Jahre Adrian, Ursula... Blau-Weiß Jahre Bernd Roggisch... MSV Flakensee Jahre Schulz, Peter... Eichel Daus Jahre Götz, Hans... Blau-Weiß Jahre Melchert, Dieter... SK Universum Jahre Schaal, Eckhard... Eichel Daus Jahre Beilisch, Alfred... Rudower Asse/Mauerjungs Jahre Schindelmann, Bernd... Mainzer Höhe Jahre Köhler, Gerhard... Brieselang Ouvert Jahre Koulen, Gerhard... BSG Transport&Verkehr Jahre Schwandt, Jörg... Brieselang Ouvert Jahre von Hacht, Ingrid... Schwarz Weiß Jahre Keßel, Harald... Ruhlebener Spitzbuben Jahre Wilke, Peter... Shwarz Weiß Jahre Opitz, Reinhard... Nullouvert Jahre Unglaube, Peter... Shwarz Weiß Jahre Roggisch, Bernd... MSV Flakensee Jahre Es gratulieren recht herzlich die Vereine, die VGen und der LV 1 Berlin-Brandenburg. Allen anderen Geburtstagskindern gratulieren wir auch recht herzlich.

4 Informationen vom Schiedsrichter-Obmann des LV 1 Berlin-Brandenburg Uwe Evers Liebe Skatspielerinnen! Liebe Skatspieler! Wie in jedem Jahr war auch diesmal die Schiedsrichterobmanntagung am 3. Wochenende in Kirchheim in Hessen, nicht wie andere immer meinen die wäre in Altenburg. Mir wäre auch lieber Altenburg, aber Kirchheim liegt genau in der Mitte von Deutschland. An diesem Wochenende haben wir die neuen Schiedsgerichtentscheidungen bekommen. Wir alle waren ja der Meinung, dass die Blätter der ersten Entscheidungen einfach durch Neue ausgetauscht werden können, dies ist nicht der Fall. Durch Änderung der Skatregeln am Kongress 2010, musste man die Entscheidungen komplett überarbeiten, es hätten mehr als 200 Seiten ausgetauscht werden müssen. Aus diesem Grund hat das Gremium entschieden, dass die Auflagen komplett neu gedruckt werden. Ihr könnt die komplette Sammlung in der Geschäftsstelle des LV käuflich erwerben. Die Schiedsrichterordnung wird am kommenden Verbandstag des DSKV am in Gelsenkirchen verabschiedet werden. Wir können davon ausgehen, dass die neue SRO im kommenden Jahr den Schiedsrichtern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Wir hatten folgenden Fall SKGE zur Diskussion. Während eines Spiels (noch nicht entschieden) sagt der Kartengeber nach einem Stich der Gegenspieler Schneider frei. Der Alleinspieler will nun sein Spiel wegen einer spielbeeinflussenden Äußerung als gewonnen bewertet bekommen. Wie ist zu entscheiden? Die Schiedsrichterobleute haben mit 10 zu 5 Stimmen dem Skatgericht in seiner Begründung recht gegeben. Es kommt immer wieder vor, dass während eines Spiels Äußerungen wie: So jetzt sind wir erst mal raus, Der Stich gehört mir, Und wieder ein Stich für uns, Noch zwei solcher Stiche und wir haben gewonnen u.sw vorgenommen wer-den. Nach Ansicht des SKG- Mitglieder entsprechen solche Äußerungen (meistens) den Tatsachen, sind allen Beteiligten bekannt und nehmen daher keinen direkten Einfluss auf das im Gang befindliche Spiel. Aus diesem Grund sieht das SKG keine Veranlassung, das Spiel zugunsten des Alleinspielers, zu beenden. Ihr seht ja, andere Schiedsrichter hätten anders entschieden, deshalb sage ich euch immer, entscheidet ein Spiel immer nach bestem Gewissen, jeder Skatspieler hat das Recht Einspruch ein zu legen Schüss, und bis bald Uwe Evers Impressum Herausgeber: LV 1 Berlin-Brandenburg, Telefon /-46. Redaktion LV 1: Dieter Galsterer, Tel Anzeigen: LV 1 Berlin-Brandenburg. Layout: Hubertus Neidhoefer, Telefon hubertus.neidhoefer@t-online.de Artikel die mit vollem Namen unterzeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder; sie behält sich grammatische und stilistische Änderungen vor.

5 40. OFFENER BERLIN-POKAL Für alle Skatspielerinnen und Skatspieler Spieltag Sonntag, 24. Juni 2012 Veranstalter und Ausrichter Landesverband Berlin-Brandenburg im Deutschen Skatverband e.v. Schildhornstraße 52, Berlin, Telefon /-46 Startberechtigung Offen für Vereine und Freizeitspieler mit beliebig vielen Mannschaften und Einzelspieler Spielort TÜV-Hochhaus, Alboinstraße 52, Berlin-Tempelhof, Telefon Konkurrenzen Startgeld Mannschafts- und Einzelwertung Herren- und Damenmannschaften (je 4 Starter) 44.- inkl. Kartengeld. Einzelspieler: 15.- inkl. Kartengeld, Nachwuchsspieler bis 21 Jahre 8,-. Mannschafts-Sonderwertung Startgeld Herren und Damen zusätzlich je 20.-, volle Ausschüttung Geldpreise 40%, 30%, 20%, 10% Die Siegermannschaft erhält zusätzlich den Wanderpokal Preise 1. Preis: Preis: Preis: Preis: Preis: Preis: 50.- sowie weitere Preise und Pokale Spiele Gespielt werden 2 x 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung: 1. Serie Uhr ; 2. Serie Uhr Siegerehrung gegen Uhr Verlustspielgeld verlorene Spiel je 0,50, jedes weitere verl. Spiel je 1,- Meldungen Einzahlung Sonstiges An die Geschäftsstelle des LV 1 Berlin-Brandenburg Schildhornstraße 52 in Berlin, Meldeschluss: Telefon /-46, Fax lv1bb@arcor.de Auf das Konto des LV 1 Berlin-Brandenburg bei der Sparkasse Berlin (BLZ ) Konto Rückfragen unter Telefon (Uwe Evers) oder (Jürgen Ball) Rauchfreie Veranstaltung Anfahrt Autobahn A 100 Abfahrt Alboinstraße, dann noch ca. 800 m; S-Bahn Südkreuz, Bus 106 Haltestelle Egelingzeile

6 6 Unser Skatfreud, Achim Schulz vom 1. SC Steglitz verstarb plötzlich und unerwartet bei seinem zweitliebsten Hobby, dem Angeln am im Alter von 75 Jahren. Er war Präsident in seinem Verein und Vizepräsident der VG 15/16. Achim hat viele Ehrungen erhalten, Silbernadel des DSkV, Goldnadel des LV 1 Berlin-Brandenburg. Achim war sehr engagiert und ein angenehmer Skatspieler. Er hinterläßt eine große Lücke, die kaum zu schließen ist. Die Skatszene verliert einen liebenswerten Menschen. In tiefer Trauer, seine Vereine der 1. SC Steglitz, Kreuzberger Buben, die VG15/16 und der LV 1 Berlin-Brandenburg. Achim, Du wirst uns immer in guter Erinnerung bleiben. Unser tiefstes Mitgefühl gehört seiner Frau. Urnenfeier und Beisetzung am Dienstag den um 12:00 Uhr auf dem St. Simeon + St. Lukas-Kirchhof, Tempelhofer Weg 7-11 in Neukölln. Es ist eine anonyme Beisetzung. Bitte keine Gestecke und Kränze. Spenden an Herzbube (Hoffest).

7 3/ Der 1. SC Steglitz e.v. gemeinsam mit der EVM Berlin e G laden ein zum Aktion Herz Bube 11. Open Air Benefiz - Preisskat am Samstag, den 14. Juli 2012 Aktion Herz Bube Ort Im grünen Innenhof der Wohnanlage der EVM Berlin eg Schildhornstr. 52, Berlin. Zu erreichen neben dem Eingang des Vereinslokals vom 1. SC Steglitz e.v. und der Geschäftsstelle des LV 1 Beginn Start der 1.Runde 11:00 Uhr Start der 2. Runde 14:00 Uhr Modalitäten Es handelt sich um eine offene Veranstaltung für alle die gerne Skat spielen Gespielt werden 2 Serien à 48 Spiele Zur 2. Serie wird nach dem Ergebnis der 1. Serie gesetzt Gespielt wird nach den internationalen Skat-Einheitsregeln Startgeld Einzelstartgeld 11,- EUR Vierermannschaft 20,- EUR wird zu 100 % ausgezahlt Abreizgeld für verlorene Spiele 0,50 EUR (Ab dem 3. Spiel 1,- EUR) Verwendungszweck Preise Von den Startgeldern fließt ein Teil an die Spenden -Aktion Herz Bube (Zugunsten der im Auslandeinsatz getöteten oder schwerstverwundeten Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr) Zu gewinnen sind wertvolle Sachpreise (LCD- Fernseher,Laptop, Fahrrad andere Elektrogeräte, sowie wertvolle Gutscheine Die besten Einzelspieler erhalten zusätzlich Pokale. Die drei besten Mannschaften erhalten Erinnerungsplaketten Essen und Trinken Anmeldungen Fassbier, Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen Da das Turnier auf 150 Teilnehmer begrenzt bleibt, wird um verbindliche Anmeldungen durch Überweisung des Startgeldes bis zum auf das Konto, Maximilian Beyer Kto BLZ mit Namen und ggfls. Verein sowie Verwendungszweck Benefiz-Skat gebeten Anmeldungen am Turniertag nur zur Auffüllung freier Startplätze Kontakt Axel Beyer Tel Axel_Beyer@arcor.de Peter Lipertowicz Tel peter.lipertowicz@gmx.de

8 8 Mitglied der VG11 Jugendpreisskat Dazu laden wir alle Schüler, Jugendlichen und Junioren ein, sowie die inzwischen über 21 jährigen Gründungsmitglieder und jungen Leute, die in den vorangegangenen Jahren an unserem Preisskat teilnahmen. Der Preisskat findet am 26. Juni 2011 um 11 Uhr statt. Wie immer in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut, Fritz Reuter Allee 50. Vom U-Bf. Parchimer Allee her sind das etwa 50 Meter Entfernung auf der gleichen Seite wie der U- Bahnhof. Das Startgeld halte ich wie eh und je auf 3,-. Dafür gibt es dann wieder ein Mittagessen und Getränke unentgeltlich. Auch beim Verlustgeld bleibt es bei 0,20 für Schüler, 0,30 für Jugendliche und 0,50 für alle anderen Jahrgänge. Anfänger, d.h. Bambini, dürfen umsonst verlieren. Jeder bekommt einen Preis; für die 3 Jugendspielklassen gibt es für den 1. und 2. Platz je einen Pokal. Ich freue mich darauf, Euch wieder zu sehen! Eure Christa Wunner Carport GmbH Tasdorf Süd Rüdersdorf Telefon Individuelle Lösungen aus Holz in höchster Qualität

9 3/ Qualifikation zum Funktionärs-Endturnier am 26. August 2012 in Hannover Startberechtigt in der 2. Runde sind: Die Qualifizierten der 1. Runde, die VG-Präsidenten, die Präsidiumsmitglieder des LV 1, der Internetbeauftragte, der Landesverbandsgerichtsvorsitzende und der Schiedsrichterobmann des LV 1. Das Startgeld der Neueinsteiger beträgt 17, % der Teilnehmer qualifizieren sich für das Endturnier am 26. August 2010 in Hannover Ein separater Preisskat ist möglich. Veranstalter LV 1 Berlin-Brandenburg Spieltag Sonnabend, den 09. Juni 2012 Spielmodus 3 x 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung Abreizgeld Spiel je 0,50, ab 4. Spiel je 1,- Beginn Uhr Spielort Geschäftsstelle des LV1, Schildhornstraße 52, Berlin, Telefon Anmeldungen über die Verbandsgruppen, für Neueinsteiger schriftlich an den LV 1. Das Startgeld aus den Vorrunden ist von den Vgen an den LV 1 zu überweisen. Das Präsidium

10 10 3/2012 Eine Urstein familie in der Skat szene feiert am 26. Juli 2012 ihre Diamantene Hochzeit Norbert und Jenni Liberski sind seit über 40 Jahre in der Skatszene bekannt. Ihre Vereine, Alle Asse, Brillant, Lichterfelder Assdrücker und Hochtief; da spielen sie bis zum heutigen Tag. Liebe Familie Liberski, die ganze Skat szene wünscht Euch noch viele glückliche Jahre, bleibt uns noch lange erhalten. Lieber Norbert, wir sehen uns im September 2012, zur 50-jährigen Mitgliedschaft im DSkV und LV 1 Berlin-Brandenburg wieder.

11 E

12 12 3/2012 Gesamtwertung nach dem 2.Spieltag VG 18 Platz Nr Mannschaft 1. Spieltag 2. Spieltag Gesamt 1. F Senzig Ahoi D Grand Hand Zossen A SC Die Mauerer Diepensee II B SC Die Maurer Diepensee III L Lichtenower Skatbrüder E SC Frankfurter Oderhähne Turnier der Funktionäre 7. G SC Stern Eichwalde C SC Die Maurer Diepensee IV VG 15 Turnier der Funktionäre VG 15 Platz Vorname - Nachname Verein Punkte Gew. Ver. Geg. 1 Achim Maurischat 1.SC Steglitz e.v Achim Schulz 1.SC Steglitz e.v Wolfhard Dietze Skat Freunde Kute Michael Kraft SC Dahlem Helga Schuster Skatfreunde Günter Sonnenberg Skat Freunde Kute Wolfgang Schutsch Skat Freunde Kute RitaWinterstein Skatfreunde Werner Blume 1.SC Steglitz e.v Helmut Hagen BSG Visteon Asse Dirk Saling SC Nullouvert Bernd Raasch BSG Visteon Asse Andreas Stark BSG Hof Cicero Thomas Hermann 1.SC Steglitz e.v Axel Beyer 1.SC Steglitz e.v ThomasScherzer Skatfreunde Doris Schlich SC Dahlem Sabine König 1.SC Zehlendorf Ralf Börner SC Dahlem Helgard Treppens BSG Hochtief Eva Schirm BSG Hochtief Günter Maxelon Skat Freunde Kute Heinz Holste SC Dahlem Wolfgang Evert SC Nullouvert Ingeborg Ullrich Skatfreunde Gisela Lathwesen SC Nullouvert

13 2/ Ausschreibung zur 18. Damen-Landesliga 2012 Qualifikation zur 2. Damen-Bundesliga 2013 Veranstalter und Ausrichter: LV 1 Berlin-Brandenburg im DSkV e.v. Spieltag 01. September 2012 Beginn Modus 1. Serie Uhr. Es werden drei Serien á 48 Spiele ausgetragen. Die Spielerpässe sind vorzulegen. Gespielt wird in einer Staffel der gemeldeten Mannschaften. Es werden 3 Serien á 48 Spiele gespielt. Der Spielmodus wird rechtzeitig vor dem Spieltag der Landesliga bekannt gegeben. Er ist abhängig von der Anzahl der gemeldeten Mannschaften. Spielort Im Zentrum, Halemweg 15-19, 13629, Telefon Aufstieg ACHTUNG Es steigt die punktbeste Mannschaft in die 2. Bundesliga 2013 auf (sofern keine Aufstiegssperre besteht). Die Anzahl der Aufsteiger wurde vom DSkV e.v. festgelegt. Wichtig für alle verantwortlichen Mannschaftsführerinnen der DAMENMANNSCHAFTEN: Meldeschluss (schriftlich) ist der Bitte Telefonnummer und anschrift angeben. Meldungen unbedingt an die Geschäftsstelle des LV 1, Schildhornstraße 52, Berlin (Steglitz), Tel.: /46. Die Spielerpässe aller Spielerinnen (auch der Ergänzungsspielerinnen) sind mitzubringen. Startgeld Das Startgeld beträgt 40 und ist bis zum 24. August 2012 auf das Konto des LV 1 zu überweisen. Spielerinnen, die im Jahr 2012 bereits in der 1. bzw. 2. Damen-Bundesliga gespielt haben, sind nicht spielberechtigt. Es können Spielgemeinschaften innerhalb einer VG aus mehreren Vereinen der VG gebildet werden. Das Präsidium

14 14 3/2012 Dach - direct Fachbetrieb Directservice Dachdecker Zimmerer Dachklempner Reparaturen aller Art Sachverständigenbüro Bernd Becker Mühlenstraße Werneuchen Telefon , Fax -80, Mobil Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen. Kurt Marti, Schweizer Pfarrer und Schriftsteller, *1921 Hermann Bauservice Planen Bauen Wohnen Hermann Bauservice GmbH Wienerstraße 13, Woltersdorf Telefon , Fax h-b-s@gmx.de

15 Verbandsliga 2012 der VG Berlin-Brandenburg Südwest Serienübersicht mit Einzelergebnissen Es ist der Name des Tagesspielers in der Liste angegeben. Wechselspieler werden nicht berücksichtigt. Platz Mannschaft - Tagesspieler Gesamt ergebnis 1 SC Spreeluschen #NV Andreas Acker #NV Michael Repschläger #NV H. Büttner #NV HaPe Vollrath BSG Visteon Asse #NV Andreas Schulze #NV Bernd Raasch #NV Gregor Dürre #NV Helmut Hagen BSG BVG Hof Cicero #NV Peter Liedtke #NV Christian Sörensen #NV Reeti Gadekar #NV Günther Zettel #NV Peter Szimowiak Skat Freunde Kute #NV Wolfgang Schutsch #NV Günter Maxelon #NV Günter Sonnenberg #NV Dietrich Haak SC Kiebitz #NV Michael Gebel #NV Helmut Wölfling #NV Stefan Peinowski #NV Michael Fleischmann SC Lichterfelde #NV Frank Ebert #NV Christian Fuchs #NV Jörg Bauwens #NV Manfred Muggelberg Skatfreunde #NV Siegfried Gregor #NV Angelo Cortese #NV Jörg Rade #NV Hansjörg Gärtner BSG Hochtief #NV W. Hofmann #NV Eberhard Schirm #NV Eva Schirm #NV Rika Packhäuser BSG Visteon Asse #NV Sebastian Schlüter #NV Heinrich Kibelka #NV Andreas Schwab #NV Chris Österreich #NV Roland Eberhardt #NV Monika Haufschild #NV Claas Lausen SC Steglitz e.v #NV Hildegard Buck #NV Dragan Vojnovic #NV Volker Gerlach #NV Gundelach #NV Bieck #NV Peter Lipertowicz Skatfreunde #NV Rita Winterstein #NV Waltraud Grams #NV Helga Schuster #NV Ingeborg Ulrich #NV Eva Ludwig SC Berliner Assjäger #NV Randi Nebel #NV Jan-Henrik Forth #NV Gerd Kohlhaus #NV Peter Jehnich #NV Peter Klein #NV Heike Klöden #NV Ulrike Moorkamp

16 16 3/2012 Oberliga Spieltag Rang KB LV.VG.V Verein Punkte WP 1 H SC Frankfurter Oderhähne 93 I :09 2 K Null ouvert 76 I :09 3 P Mainzer Höhe I :09 4 N SC Steglitz e.v. I :10 5 W Die Nordberliner I :10 6 L RSV Westhavelländer Asse I :12 7 S Deutsches Haus Spandau I :13 8 U Die Schwachspieler I :13 9 J Kiek Inn Buben I :13 10 E Karo einfach I :13 11 X Reiz An Berlin I :13 12 C Müggelheimer Flöten I :13 13 A SC Marzahn e.v. I :14 14 V Prignitzer Buben I :14 15 B Barnimer Luschen I :14 16 D RSV Westhavelländer Asse II :15 17 F Schwarz-Weiß 81 I :17 18 R SC 1. Märkische 4 I :18 19 T SG Rudower Asse/Mauerjungs I :19 20 M Skatclub Müncheberg I :22 Landesliga Staffel a Spieltag Rang KB LV.VG.V Verein Punkte WP 1 T BSG Hof Cicero I :02 2 C Lichterfelde 82 II :05 3 E Prignitzer Buben II :06 4 K Brieselang Ouvert I :07 5 P Haveltrümpfe "Blau-Weiß" Brandenburg I :08 6 B Reizende Buben Kyritz II :08 7 L Ruhlebener Spitzbuben I :09 8 J Kiebitz 70 I :09 9 H Die Staufer Ritter I :10 10 M SC Steglitz e.v. II :10 11 R Märkischer SC I :10 12 D SC Nullouvert 68 I :10 13 S Dahlem 71 I :11 14 F Deutsches Haus Spandau II :12 15 A Stepenitz-Könige Perleberg I :13 16 N SC Berliner Assjäger I :14

17 3/ Landesliga Staffel b Spieltag Rang KB LV.VG.V Verein Punkte WP 1 D I :02 2 S Goldene 7 I :05 3 C SC Spielteufel 56 I :05 4 A Skatfreunde 09 I :06 5 P Sei Ruhig 58 e.v. I :07 6 F Elbe-Elster-Trümpfe I Bad Liebenwerda :08 7 T SC Zehlendorf I :08 8 L Brieselang Ouvert II :09 9 J SC Stern Eichwalde I :09 10 H Mainzer Höhe II :10 11 B Weißenseer Buben I :10 12 N MSV Flakensee 03 I :10 13 E Blau-Weiß 83 I :13 14 R SC Marzahn e.v. III :14 15 K Stilbruch Erkner I :14 16 M Reiz An Berlin I :14 Landesliga Staffel C Spieltag Rang KB LV.VG.V Verein Punkte WP 1 H Karo einfach II :04 2 E Herz As e.v. Eberswalde I :04 3 K Gut Blatt e.v. Brüssow I :06 4 M SK Universum 58 I :07 5 R Zepernicker Asse I :07 6 S SV "Die Maurer" Diepensee I :08 7 B Alt-Berliner Jungs II :09 8 D Berliner Bären I :09 9 C Jung & Älter I :09 10 A Booßener Buben 06 I :10 11 L Eichel Daus I :10 12 N MSV Flakensee 03 II :10 13 J Weißenseer Buben II :12 14 T SC Marzahn e.v. II :13 15 F Müggelheimer Flöten II :13 16 P S.o.S. 05 Skat ohne Streß I :13

18 18 3/2012 Einzelmeisterschaft des LV Berlin-Brandenburg 2012 Herren Rang Name Verein Punkte 1 Bernd Apenburg Windmühle Alt/Berlin Marco Menzel Skat-Club Lichterfelde Stephan Strauch Müggelheimer Flöten Hardy Jagelmann Haveltrümpfe B-W BRB Uwe Hilgendorf Neuköllner Jungs Helmut Sron Mainzer Höhe Karl-Heinz Kirschke Deutsches Haus Spandau Rainer Lachmann Nullouvert Eberhard Herbstreit SC Frankfurter Oderhähne Gerd Freiberg Ohne Elfen Andreas Stark BSG BVG Hof Cicero Norbert Falk Ohne Elfen Andreas Zaragewsky SC Die Staufer Ritter Wolfgang Hennig SC Frankfurter Oderhähne Lutz Schöttler Skat-Club Lichterfelde Michael Gülzow SK Karo Einfach Rudi Drewnick Stepenitz Könige Perleberg Ralf Stroh Grand Hand 98 Zossen Tony Kabs Blau-Weiß Reimund Alfert Mainzer Höhe Siegfried Franzen SC Frankfurter Oderhähne Hans-Günter Koch Mainzer Höhe Frank Seefeld SK Karo Einfach Frank Wiese Mainzer Höhe Dieter Löper Ruhl. Spitzbuben Rudi Dunst Skatfreunde Jürgen Haase Ohne Elfen Matthias Schmidberger Mainzer Höhe Dieter Renziehausen Skat-Team Berlin Peter Unglaube Schwarz-Weiß Uwe Kreß SC Spielteufel

19 3/2012 Einzelmeisterschaft des LV Berlin-Brandenburg 2012 In der gewohnten Enge der Spielstätte sollten sich am 12.Mai 196 Spielerinnen und Spieler zur Ermittlung ihrer Meister in den Konkurrenzen Senioren, Damen, Junioren und Herren treffen. Schon in der Vorbereitung hagelte es Absagen und Nominierungen. Es starteten dann 120 Herren, 36 Damen und 28 Senioren nach vielen Umstellungen am Turniertag. Kompliziertes Umsetzen brachte der Turnierleitung viel Unmut ein, der jedoch in der Verantwortung der nicht angetretenen Spieler lag. Weitere Komplikationen entstanden nachdem drei Beteiligte meinten, sich das Pokalendspiel ansehen zu müssen, und die Veranstaltung nach Serie 2 oder 3 verließen. Nach dem ersten Spieltag mit vier Serien führten bei den Herren Siegfried Franzen mit 6149, den Damen Petra Pohl mit 5770 und den Senioren Dieter Schülke 3890 Pkt.. Letzterer siegte bereits in den beiden Jahren zuvor. Verärgerung gab es an zwei Tischen, die mit der vorgegebenen Spielzeit von 120 Minuten nicht auskamen. Zu Tag zwei verblieben dann 100 Herren, 23 Senioren und 29 Damen. Zum Serien-start um 10 Uhr fehlten dann weitere 5 Herren. Der Michael Hübner Alt-Berliner Jungs Jan Hoffmann MSV Flakensee Bernd Strauch Müggelheimer Flöten Andreas Gundrum SK Karo Einfach Bernd Meltendorf Dt. Haus Spandau Manfred Pfeiffer Reizende Buben Kyritz Ingolf Mattick Reiz An Albert Seel Grand Hand 98 Zossen Stefan Peinowski SC Kiebitz Günter Sonnenberg Skat Freunde Kute Günter Tippner SC Spielteufel Uwe Evers MSV Flakensee

20 20 3/ Ingo Ganster Dt. Haus Spandau Peter Fischer 1. SC Marzahn Horst Rottenau SC Die Staufer Ritter Carsten Rohde Berliner Bären Wolfgang Preuß Moabiter Hut Jürgen Oberländer Ruhl. Spitzbuben Wolfgang Pohl Schwarz-Weiß Klaus Mertin Ohne Elfen Wieland Groger Müggelheimer Flöten Christian Fuchs Skat-Club Lichterfelde Manfred Meyer Reiz An Ralf Wilke Haveltrümpfe B-W BRB Heiko Schikore Moabiter Hut Frank Achtenhagen Mainzer Höhe Michael Gebel SC Kiebitz Lothar Treue SK Karo Einfach Helmut Kriesten Brieselang Ouvert Bernhard Strelow Skatfreunde Manfred Colve Brieselang Ouvert Jörg Forner Kiek Inn Buben Thomas Günther Moabiter Hut Wolfgang Joachim Ruhl. Spitzbuben Andreas Huget 1.SC Marzahn Reinhard Wilde Kiek Inn Buben Dirk Saling SC Nullouvert Hermann Klemm SC Kiebitz Ingo Falk Weissenseer Buben Siegfried Streit Alt-Berliner Jungs Kurt Gressin SC Die Staufer Ritter Frank Hödtke Müggelheimer Flöten Lutz Vorwerg Kiek Inn Buben Detlef Petroschka Alt-Berliner Jungs Matthias Gensler Stilbruch Erkner 6497

21 3/ Forderung eines Spielers, man könne doch aufrutschen lassen, konnte leider aus vielen Gründen nicht nachgekommen werden. Diese Stimmung schlug sich wohl auf weitere Spielerinnen und Spieler nieder. Es gab selten so viele Schiedsrichterentscheidungen, eine sogar mit einem angedrohtem Einspruch. Desweiteren gab es nun zu jeder Serie Zeitschwierigkeiten. Allein am Tisch eins der Damen mussten in vier Serien 14 (!) Spiele gestrichen werden. Ein Nachteil der strikten Zeiteinhaltung: 3 oder 4 Spieler sind furchtbar ungehalten. Vorteile: Alle anderen (ca 140) freuen sich über pünktlichen Serienbeginn zu jeder Serie und korrekten Ablauf. Zum Sportbericht: Bei den Senioren zeichnete sich das Turnier durch ständigen Wechsel der Platzierungen aus. Die Nase vorn hatte nach 320 Spielen, 8 Serien à 40, zum dritten Mal in Folge, Dieter Schülke vom SV Die Maurer Diepensee mit 7588 Pkt. Silber ging an Norbert Thoms. Der dritte, Reinhardt Opitz, und somit noch zur DEM qualifiziert, ging mit 58 Pkt. Vorsprung vor dem vierten, Norbert Kumbier ins Ziel. Letzterer erspielte sich bei den Senioren die punktstärkste Serie mit 1835 in Durchlauf sieben. Die Damen ermittelten vier Qualifikantinnen und ihre Meisterin. Jana Müller darf ihre Turnierleistung tatsächlich für ein Jahr mit Gold schmücken. Die Spielerin von Atout As holte in 8 Serien 9813 Pkt. Silber ging an Doris Schlich vom SC Dahlem 71 mit 8489 Pkt. Den dritten Platz belegt Ladykracherin Michaela Naumann. Das DEM Quartett wird ergänzt mit Petra Pohl von den Rudower Assen. 77 Gerd Siebenhühner Alt-Berliner Jungs Gerhard Führing Reizende Buben Kyritz Andreas Schild SK Universum Peter Raabe SC Kiebitz Werner Reinick Alt-Berliner Jungs Mathias Much Kiek Inn Buben Ralf-Dieter Böttger 1.SC Marzahn Michael Schneider Reiz An Achim Kabs Jung & Älter Michael Jentsch Nullouvert Frank Ebert Skat-Club Lichterfelde Günther Lehmann Skat-Club Lichterfelde Theodor Plantiko SC Nullouvert Jörg Bauwens Skat-Club Lichterfelde

22 Reizen Sie doch mal Ihren Tankwart! Zum Beispiel mit dem LBB Kreditkarten Doppel und 2 % Rabatt auf jede Tankfüllung. Genießen Sie auch die vielen anderen Vorteile: Bequem und bargeldlos zahlen Attraktive Zinsen für Guthaben auf Ihrem Kartenkonto Flexible Rückzahlung der monatlichen Rechnung Sitzplatzreservierungen und Reiseversicherungen für LBB Goldkarten Inhaber inklusive Bestellen Sie jetzt die LBB Kreditkarten unter:

23 3/ Damen Rang Name Verein Punkte 1 Jana Müller Atout As Doris Schlich SC Dahlem Michaela Naumann Ladykracher Petra Pohl Rudower Asse/Mauerjungs Sabine König 1.SC Zehlendorf Wiebke Rösler Jung & Älter Marleen Minding 1. SC Marzahn Susanne Drosdek Contra Andrea Förster Contra Christina Stahlberg 1. SC Marzahn Elke Gundrum Ladykracher Heike Wiese Mainzer Höhe Katharina Doll-Habedank Moabiter Hut Rosika Anderson 1.SC Steglitz e.v Monika Koch Haveltrümpfe B-W BRB Hannelore Schindelmann Mainzer Höhe Ursula Adrian Blau-Weiß Margot Freimann Alt-Berliner Jungs Marlis Schulz 1. SC Marzahn Carola Saling Ladykracher Birgit Ladwig SC Stern Eichwalde Charlotte Fischer Skat-Club Lichterfelde Gerda Schröder Ladykracher Hannelore Große Skat-Club Lichterfelde Ilona Meltendorf Ruhl. Spitzbuben Gerlinde George Contra Monika Schmidt Berliner Bären Helga Schuster Skatfreunde Martina Liebke Contra

24 24 3/2012 In der Herrenmeisterschaft fand sich, der nach Tag eins überlegen führende, Siegfried Franzen von den Frankfurter Oderhähnen nach Abschluss der achten Serie auf Platz 21 wieder. Diesen Umstand wird er wohl erst einen Tag später begriffen haben. Meister 2012: Bernd Apenburg, SC Windmühle/Alt Berlin mit Punkten! Er übernahm die Führung kurz vor Ende der sechsten Serie und gab selbige nicht mehr ab. Den Vizemeistertitel trägt für 2012 Marco Menzel vom SC Lichterfelde 82 für 9720 Pkt. Bronze ging an Stephan Strauch von den Müggelheimer Flöten mit 9555 Pkt. Weitere sieben Spieler werden den LV 1 zur DEM am 2. und 3. Juni in Ulm vertreten. Die Konkurrenz Junioren dominierte wie in den vergangenen Jahren Tony Jussait. Er siegte mit 9494 Pkt. aus 6 Serien über seine drei Vereinskameradinnen und Kameraden von Grand Hand Zossen. Neben ihm fahren Delaine Meißner und Eric Dielau nach Ulm. Traurige Vierte im Bunde: Ifa Becker. Leider verließen viele Spielerinnen und Spieler noch vor der Siegerehrung das Turnier, welches eigentlich mit selbiger enden sollte. Nachrücker erfahren nun auf anderem Weg von ihrem Glück. Ergebnislisten zur Analyse können abgefragt werden unter Geschäfts stelle@vg15.de. Stellvertretend für die früher gegangenen gratulieren wir allen Siegern, Qualifizierten und das Turnier zu Ende gespielten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Viel Erfolg zur Deutschen Einzelmeisterschaft in Ulm mit einem kräftigen GUT BLATT. Junioren Rang Name Verein Punkte 1 Tony Jussait Grand Hand 98 Zossen Delaine Meißner Grand Hand 98 Zossen Eric Dielau Grand Hand 98 Zossen Ifa-Fee Becker Grand Hand 98 Zossen 3870 Verbandsliga der VG 13 zweiter Spieltag 22. April 2012 Platz Verein Punkte 1 Staakener Asse Skat-Team Berlin II SC Schollenjungs Nullouvert 76 II Weddinger Luschen Moabiter Hut BSG Transport und Verkehr Tagessieger Name Verein Punkte 1. Spieltag SC Schollenjungs Spieltag Skat-Team Berlin II Die besten Einzelspieler Pl. Name Verein Punkte 1 Bodo Borchert Nullouvert 76 II Heinz Stahnke Staakener Asse Dirk v. Wedelstedt Skat-Team Berlin II Horst Rieck Staakener Asse 6.312

25 3/ Senioren Rang Name Verein Punkte 1 Dieter Schülke SV Die Maurer Diepensee Norbert Thoms Müggelheimer Flöten Reinhard Opitz Nullouvert Norbert Kumbier SC Stern Eichwalde Achim Maurischat 1.SC Steglitz e.v Dieter Schmiechen SC Kiebitz Heinz-Jürgen Neltner Windmühle Alt/Berlin Dietrich Haak Skat Freunde Kute Klaus Grasnick Müggelheimer Flöten Eginhard Richter SV Die Maurer Diepensee Klaus Bader SC Kiebitz Wolfhard Dietze Skat Freunde Kute Werner Stolt Grand Hand 98 Zossen Bernhard Schindelmann Mainzer Höhe Detlev Brandenburg Die Nordberliner Udo Baath SK Universum Helmut Meyer MSV Flakensee Jürgen Thiede Stepenitz Könige Perleberg Heinz Durstewitz Gemütlicher Förderverein 4123

26 26 Tandemmeisterschaft 2012 des LV1 12 Qualifikanten zur Endrunde 11. und 12.August in Bonn - Maritim Hotel Pl. Mannschaft Namen Serie 1 Serie 2 Serie 3 Summe Gesamt 1. Prignitzer Buben e.v SC Windmühle/Alt-Berlin 3. Ruhlebener Spitzbuben SC Lichterfelde Skat-Team SC Mainzer Höhe SC Steglitz e.v Schwarz-Weiß MSV Flakensee Euroskat.com - Barbarossa Skat-Team SK Karo Einfach SC Marzahn Frankfurter Oderhähne Prignitzer Buben e.v Jan Ehlers Burghard Blüthmann SC Windmühle/Alt-Berlin Heinzjürgen Neltner Bernd Apenburg Ruhlebener Spitzbuben Dieter Löper Detlef Heining SC Lichterfelde Marco Menzel Carsten Zinke Skat-Team Gerhard Dietrich Rainer Lachmann SC Mainzer Höhe Reimund Alfert Frank Wiese SC Steglitz e.v Andreas Wolff Werner Blume Schwarz-Weiß Gaby Döpelheuer Jens Döpelheuer MSV Flakensee Bruno Beszehan Kurt Meinert Euroskat.com - Barbarossa Senad Seferovic Alexandra Raschke Skat-Team Wolfgang Heidrich Lutz Frenck SK Karo Einfach Michael Fleschner Frank Seefeld SC Marzahn Christina Stahlberg Hans-Joachim Hinte Frankfurter Oderhähne Volker Machalett Siegfried Franzen

27 15. SC Kiebitz MSV Flakensee SC Marzahn Reizende Buben Kyritz Stepenitz Könige Perleberg SC Steglitz e.v Stepenitz Könige Perleberg Skat Freunde Kute Grand Hand 98 Zossen SC Mainzer Höhe SC Marzahn SC Mainzer Höhe Ladykracher SC Steglitz e.v Blau Weiß SC Kiebitz Stefan Peinowski Michael Gebel MSV Flakensee Jan Hoffmann Wolfgang Polachowski SC Marzahn Egon Brocks Frank Bell Reizende Buben Kyritz Ralf Messow Manfred Pfeifer Stepenitz Könige Perleberg Günter Back Jürgen Thiede SC Steglitz e.v Peter Lipertovicz Gerd Lorenz Stepenitz Könige Perleberg Rudi Drewnick Hans-Joachim Gajek Skat Freunde Kute Günter Maxelon Günter Sonnenberg Grand Hand 98 Zossen Ralf Stroh Albert Seel SC Mainzer Höhe Helmut Sron Gerd Zenke SC Marzahn Heinz Bergheim Thilo Flucke SC Mainzer Höhe Reinhard Ibold Annette Alfert Ladykracher Gerda Schröder Marianne Wörmann SC Steglitz e.v Axel Beyer Achim Maurischat Blau Weiß Ulla Adrian Thorsten Lörtscher

28 111 Ab f. Hennigsdo rf/ Velten Ber l in Skat Freunde Kute BSG BVG Hof Cicero SC Mainzer Höhe Ruhlebener Spitzbuben Herz As Eberswalde SC Marzahn Niederlehmer SC Skat Freunde Kute Dietrich Haak Wolfgang Schutsch Dennis Friedrich Michael Fricke BSG BVG Hof Cicero Andreas Stark Peter Schulz SC Mainzer Höhe Matthias Schmidberger Frank Achtenhagen Ruhlebener Spitzbuben Jürgen Oberländer Reinhard Sternbeck Herz As Eberswalde Ullrich Kremzow Roland Herpel SC Marzahn Udo Kollak Michael Schröder Niederlehmer SC Siegfried Herkt Peter Heyn x in Berlin und Brandenburg Tondachziegel Betondachsteine VELUX-Dachflächenfenster VELUX-Sonnenschutz Zink- und Kupferrinne Metalldächer Schalungen, Dachlatten Bitumenschindeln/-bahnen Dämmstoffe Hochbau Innenausbau Vollwärmeschutz Eternit Well- und Dachplatten Riemchen/Klinker Verzinkte Dachfenster Schneefanggitter Naturschiefer Werkzeuge/Arbeitskleidung Dörken-Abdeckplanen hochwertig, UV-stabilisiert BAB Hennigsdorf

29 3/2012 Tandemmeisterschaft 2012 der VG Mannschaft Vorname - Name Serie 1 Serie 2 Summe SC Lichterfelde Carsten Zinke Marco Menzel SC Lichterfelde Ergebnis Euroskat.com - Barbarossa 1. Senad Seferovic Alexandra Raschke Euroskat.com - Barbarossa 1. Ergebnis SC Steglitz e.v. 2. Achim Schulz Peter Lipertovicz SC Steglitz e.v. 2. Ergebnis BSG BVG Hof Cicero 1. Andreas Stark Uwe Einsporn BSG BVG Hof Cicero 1. Ergebnis SC Steglitz e.v. 3. Achim Maurischat Axel Beyer SC Steglitz e.v. 3. Ergebnis SC Kiebitz Michael Gebel Stefan Peinowski SC Kiebitz Ergebnis SC Steglitz e.v. 1. Volker Gerlach Werner Blume SC Steglitz e.v. 1. Ergebnis Skat Freunde Kute Dietrich Haak Wolfgang Schutsch Skat Freunde Kute Ergebnis SC Steglitz e.v. 4. Thomas Hermann Dragan Vojnovic SC Steglitz e.v. 4. Ergebnis Skat Freunde Kute Günter Maxelon Günter Sonnenberg Skat Freunde Kute Ergebnis SC Zehlendorf 1. Sabine König Werner Ludwig SC Zehlendorf 1. Ergebnis Skatfreunde Angelo Cortese Rudi Dunst Skatfreunde Ergebnis Skatfreunde Waltraud Grams Ingeborg Ulrich Skatfreunde Ergebnis BSG BVG Hof Cicero 2. Christian Sörensen Reeti Gadekar BSG BVG Hof Cicero 2. Ergebnis BSG Visteon Asse 1. Harald Bluhm Helmut Hagen BSG Visteon Asse 1. Ergebnis

30 30 3/2012

31 Geschäftsstelle: Schildhornstraße 52, Berlin, Tel /46, Fax , Geschäftszeiten: Dienstag und Freitag von Uhr Präsident: Dieter Galsterer, Burchardstraße 26 B, Berlin, Tel , Mobil , Vizepräsident komm.: Uwe Evers, Woltersdorfer Landstraße 69, Erkner, Tel , Fax , Mobil , Schatzmeister: Peter Unglaube, Friedrichsruher Straße 36, Berlin, Tel Schriftführerin: Sabine Schult, Erkstraße 11, Berlin, Tel Turnierleiter/BLO: Jürgen Ball, Eythstraße 36, Berlin, Tel , Damenreferentin: Carola Saling, Ostburger Weg 73 a, Berlin, Tel , Mobil Jugendleiter komm.: Helmut Hagen, Stadtilmer Weg 16 A, Berlin, Tel , Mobil , Bankverbindung: Landesverband Bln.-Brandenburg, Berl. Sparkasse, Kto , BLZ Schiedsrichter-Obmann LV 1: Uwe Evers, Tel Internetbeauftragter: Hans Joachim Hinte, Blumberger Damm 307, Berlin, Tel , Verbandsgruppe 11: Berlin-Brandenburg-Nordost Präsident: Hans Joachim Hinte, Blumberger Damm 307, Berlin, Tel , Verbandsgruppe 13: Berlin-Nordwest Geschäftsstelle: Schildhornstraße 52, Berlin, Tel und -660, Fax -661 Geschäftszeiten: Dienstag und Freitag Uhr Präsident: Claus-W. Scheffler, Auguste-Viktoria-Allee 53, Berlin, Tel Bankverbindung: VG 13, Berliner Volksbank, Kto , BLZ Verbandsgruppe 14: Brandenburg-Nordwest Präsident: Walter Schulz, Wilsnacker Straße 26, Havelberg, Tel Bankverbindung: Havelberger Asse/VG 14 Kreissparkasse Stendal, Kto , BLZ Verbandsgruppe 15 / 16: Präsident: Berlin-Südwest Brandenburg-Südwest Wolfgang Schutsch, Blankenfelder Chaussee 8b, Diedersdorf Tel , Fax , Mobil Bankverbindung: Deutsche Bank, Kto , BLZ Verbandsgruppe 17: Berlin-Südost Präsident: Klaus Schulz, Lauxweg 2-4, Berlin, Tel. + Fax , Mobil , vg17@gmx.de Geschäftsstelle: Schildhornstraße 52, Berlin, Tel , Fax , Geschäftszeiten: Skatverband Berlin-Brandenburg Landesverband 1 im DSkV e.v. Dienstag von Uhr Bankverbindung: VG 17, Commerzbank Berlin, Kto , BLZ Verbandsgruppe 18: Brandenburg-Südost Präsident komm.: Uwe Evers, Woltersdorfer Landstraße 69, Erkner, Tel , Fax , Mobil , eversuwe@hotmail.de Geschäftsstelle: Volker Petermann, August-Bebel-Allee 28, Eichwalde, Tel Bankverbindung: Mittelbrandenburgische Sparkasse, Kto , BLZ

32 B1 Sport&Freizeit, August-Borsi-Ring 9, Schöneiche bei Berlin, Tel Märkische Aue, Alfred-Kowalke-Str. 1, Berlin, Tel Engelhardt im Hochhaus, Ziekowstr. 112, Berlin, Tel Columbia Eck, Flughafenstr. 84, Berlin, Tel Spree Eck, Tegeler Weg 24, Berlin, Tel Alt-Friedrichsfelde, Alt-Friedrichsfeld 88, Berlin, Tel Märkische Aue, Alfred-Kowalke-Str. 1, Berlin, Tel Märkische Aue, Alfred-Kowalke-Str. 1, Berlin, Tel Alt-Friedrichsfelde Alt-Friedrichsfelde 88, Berlin, Tel Den Siegern winken Geldpreise und Medaillen

DieM eisterdesl andesverbandesberlin-brandenburg 2016

DieM eisterdesl andesverbandesberlin-brandenburg 2016 DieM eisterdesl andesverbandesberlin-brandenburg 2016 Kathleen Reichenbach Dam en P rivatm oabiterbuben Michael Perlitius S enioren S KKaroEinfach1931 Berlin Bernd Strauch M üggelheim erflöten03 Damen

Mehr

Landesmannschaftsmeisterschaft 2014 des LV 1 - Konkurrenz Damen

Landesmannschaftsmeisterschaft 2014 des LV 1 - Konkurrenz Damen Landesmannschaftsmeisterschaft 2014 des LV 1 - Konkurrenz Damen Serie 1 Serie 2 Serie 3 Serie 4 Serie 5 Serie 6 Katharina Habedank 6566 1313 1187 1182 1296 902 686 Andrea Förster 6449 1655 647 716 1086

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg 1/2015 Skat-Journal Ausgabe 392 Berlin-Brandenburg Sei-Ruhig-Pokal 25. Januar 2015 Pokal der Meister 1. Februar 2015 Damenpokal 28. Februar 2015 Manfred Schenker Gedenkturnier 16. März 2015 Vereine 1/2011

Mehr

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y :

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : Liebe Skatspielerinnen, Skatspieler und Schlachtenbummler! In diesem Jahr spielen wir im AWA boutique+design

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016 Schulrugby-Newsletter 01/2016 Themen: Termine Schulrugby 2016 GIR-Zertifizierung GIR-Hallencup 2016 Inhalt Hallo zusammen, seit Sommer 2015 bin ich der stellvertretende Jugendwart Schule und Entwicklung

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Horst Meyer Ingrid Wien Schultenniswart/-innen Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Nicolaus-Harms-Ring

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg 3/2013 Skat-Journal Ausgabe 384 Berlin-Brandenburg 1813-2013 Jahre Skat Jubiläumsjahr 2013: 200 Turniere für 200 Jahre Skat 41.Berlin-Pokal 30. Juni 2013 13. Open-Air Benefiz-Preisskat 13. Juli 2013 1.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hueber-Hörbuch: Die schöne Frau Bär - Falsches Spiel mit Carsten Tsara - Lektüre Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Baden-Württembergische Bank: VDI-PayIng Card und VDI-StudyIng Card

Baden-Württembergische Bank: VDI-PayIng Card und VDI-StudyIng Card Mitglieder- und Regionalservice F r a g e n u n d A n t w o r t e n Baden-Württembergische Bank: VDI-PayIng Card und VDI-StudyIng Card Preis: F: Ist die VDI-PayIng Card bzw. die -StudyIng Card nur für

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

exclusiv einfach einfach exclusiv

exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach Die Karte haben Sie schon! Sie benötigen bei uns keine zusätzliche Kundenkarte, sondern sammeln Ihre BONUS- Punkte einfach über Ihre EC-Karte, neuerdings

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT Fit mit Tipps zur Nutzung der s Auf den folgenden Seiten finden Sie 50 Tests mit ähnlichem Inhalt. Damit können Sie z.b. Parallelklassen, Nachzügler, Gruppen oder alle Schüler einer Klasse bei Klassenarbeiten

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr