Illenau Werkstätten. Programm März bis August. Handwerk Technik Kunst Bewegung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Illenau Werkstätten. Programm 2014. März bis August. www.illenau-werkstaetten.de. Handwerk Technik Kunst Bewegung"

Transkript

1 Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung Programm 2014 März bis August

2 Inhalt Vorwort 3 Infos 5 Kunst + Kreativität 7 Kinder und Jugendliche 15 Holz- und Metallwerkstatt 23 Schmuckwerkstatt 29 Textilwerkstatt 33 Bewegung 37 Kultur 47 Begegnung und Soziales 51 Kindergeburtstag 55 Unsere KursleiterInnen 56 Fortlaufende Kursübersicht 60

3 Vorwort Herzlich willkommen in den Illenau Werkstätten! Wer etwas bewahren möchte, muss in der Lage sein sich zu ändern. Und so ist jedes neue Programmheft auch gleichzeitig eine Herausforderung, sich auf die wandelnden Bedürfnisse der Besucher unserer Werkstätten einzustellen. In diesem Sinne findet sich in unserem Angebot Altbewährtes aber auch neue Kurse, die Neugier wecken und zum Ausprobieren reizen. Altbewährt und immer wieder erfrischend sind die Familientage, die sich im letzten Jahr zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt haben und Familien weit über den Acherner Raum hinaus anlocken. Da hantieren schon Fünfjährige mit Säge und Bohrer und werden in die Kniffe des Umgangs mit Werkzeug und Material eingewiesen. Natürlich hilft Mama oder Papa mit, wo die Finger noch zu klein sind oder die Kraft noch nicht ausreicht. Stolz werden anschließend die fertigen Produkte herumgezeigt. Hier ein phantasievolles Ringlein an der Hand eines kleinen Mädchens, dort eine Tragetasche für die Turnsachen, ein Mobile für das Kinderzimmer oder ein buntes Vogelhaus für den Garten. So wird ein Sonntagnachmittag für die ganze Familie zum Erlebnis, indem man gemeinsam arbeitet und sich an dem Ergebnis freuen kann. Eigenständigkeit und Geschicklichkeit können so bereits in jungen Jahren gefördert und ein Bewusstsein geschaffen werden für den Wert eines selbst hergestellten Produkts. Damit wir unsere Ziele auch weiterhin mit solchem Nachdruck verfolgen können, ist es freilich nötig, dass sich viele Vereinsmitglieder und Außenstehende in den vielfältigen Aufgabenbereichen einbringen. Und so gilt unser Dank all denen, die in den letzten Jahren mit ihren Ideen, ihrer Tatkraft und ihrer ansteckenden Begeisterung die Entwicklung der Werkstätten vorangebracht haben. Für den Vorstand Jürgen Franck und Franz Rothmund 3 Programm 2014 (März-August)

4

5 Illenau Werkstätten Zentrum für Handwerk Technik Kunst Bewegung Das Projekt Illenau-Werkstätten bietet Raum für handwerkliches, kreatives und künstlerisches Schaffen. Hier können Menschen jeden Alters, jung oder alt, Mann oder Frau eigene Ideen umsetzen, Fähigkeiten erproben und erfahren. In unserem aktuellen Kursangebot finden Sie dafür einen idealen Einstieg. Die Werkstätten sind für alle Nutzer offen und können von unterschiedlichen Gruppierungen auch für eigene Projekte belegt werden. Raumangebot: Holzwerkstatt, Töpferei, Metallwerkstatt, Schmuckwerkstatt, Textilwerkstatt, großes Atelier (134qm), Bistro (55qm) Treffpunkt: für Gruppen, Initiativen, Vereine, Schulen, Kindertageseinrichtungen Räume zum Mieten: für Feste, Geburtstage, Betriebsfeiern, Seminare, Kurse, Tagungen, Vorträge, Workshops Unsere Werkstätten können auf Anfrage von jedem auch privat für eigene Projekte genutzt werden. Weitere aktuelle Kurse und Veranstaltungen, die nicht in diesem Programm verzeichnet sind, werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt. Anmeldung: Sie können sich telefonisch, per oder schriftlich anmelden. Die Anmeldung erfolgt in der Regel im Büro der Illenau Werkstätten, sofern bei den Kursbeschreibungen nichts anderes vermerkt ist. Einige der Kurse in unserem Programm werden von selbständigen Kursanbietern durchgeführt. Die Bezahlung der Kursgebühr kann bar, durch Überweisung oder mit Ihrer Erteilung der einmaligen Einzugsermächtigung erfolgen. Eine Rückerstattung nach Kursbeginn ist nicht möglich, Sie können jedoch einen Ersatzteilnehmer benennen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Bestätigung zuschicken und dass es zu kurzfristigen Kursabsagen unsererseits kommen kann, wenn die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs nicht erreicht wird. Kontakt: Illenau-Werkstätten e. V. Illenauer Allee Achern Telefon: 07841/ Fax: 07841/ Mo, Di, Mi + Fr von Uhr sowie Do Uhr Ansprechpartnerin: Anna Maria Schindler-Scalisi, Karin Wesch Vereins- und Spendenkonto Volksbank Achern: IBAN DE , BIC GENODE61ACH Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE , BIC SOLADES10FG 5 Programm 2014 (März-August)

6 6 Programm 2014 (März-August)

7 Kunst + Kreativität

8 Malgruppen In den offenen Malgruppen treffen sich all diejenigen in einer zwanglosen Atmosphäre, die zu Hause nicht den Raum und die Möglichkeit haben, sich kreativ auszuleben oder den Austausch mit anderen Künstlern suchen. Jeder ist hier in diesem offenen Atelier herzlich willkommen. Gruppe 1 Montags, Uhr Gruppe 2 Montags, Uhr Gruppe 3 Mittwochs Uhr Gruppe 4 Donnerstags, Uhr Informationen im Büro der Illenau Werkstätten Bildhauer-Wochenende Speckstein gestalten für Jugendliche und Erwachsene Einsteiger aber auch Fortgeschrittene können in diesem Kurs in die Welt der Gesteine eintauchen, sich von der Materie Steatit begeistern lassen und ihre eigene Steinskulptur erschaffen. Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Gesteinssorten und das benötigte Werkzeug wird ein den jeweiligen Bedürfnissen entsprechender Stein ausgewählt. Mit individueller Hilfestellung gewährt dann die Kursleiterin einen sensiblen Einstieg in die Steinbildhauer-Arbeit, wobei jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin völlig frei in der Gestaltung ist. Kompetente Beratung bei figürlichen oder abstrakten Ideen führen dazu, dass ein künstlerischer Prozess durchlaufen werden kann. Kurs 1 Fr und Sa Kurs 2 Fr und Sa Kurszeiten Fr Uhr und Sa Uhr Kosten 67,- Euro zzgl. Material, Wiederkommer 10% Rabatt, max. 8 TN Kursleitung und Anmeldung: Christiane Messerschmidt, Bildhauerin Tel , c.messerschmidt@lebendigesteine.eu, 8 Programm 2014 (März-August); Kunst + Kreativität

9 Keramik- und Raku-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Wir modellieren ohne Töpferscheibe Kugeln, Stehlen oder Figuren alles worauf Sie Lust haben. Schaffen Sie sich Ihre eigenen Unikate für Garten oder Haus für sich selbst oder zum Verschenken. Ihre individuell geformten Werke werden nach dem Vorbrand glasiert oder mit Oxiden behandelt. An einem separaten Termin werden die Objekte im Rakubrand einer alten japanischen Töpfertechnik vollendet: ein faszinierendes Erlebnis, das im Freien stattfindet. Die Tonwaren werden im Feuer gebrannt, glühend heiß in Sägemehl gelegt und später in kaltem Wasser fixiert. Die Oberfläche jedes Stückes erhält somit seinen eigenen Charakter und sein einzigartiges Farbspiel. Bitte mitbringen: Schutzkleidung und eigenes Arbeitsgerät falls vorhanden. ab Di , Uhr, 6 Termine Kosten 104,00 Euro zzgl. Material und Brennkosten Kursleitung: Eva Sehn 9 Programm 2014 (März-August); Kunst + Kreativität

10 Workshop: Meditatives Malen Farben - Rot Malerei für alle Sinne. Ein Workshop für Ungeübte und Fortgeschrittene, für alle, die gern Freude an Farben und Experimente haben. Unter meditativen Klängen tasten wir uns an die Farben heran, unterschiedliche Techniken in der Malerei, Zeichnung und Collagen sind Thema. In seriellen Arbeiten schichten wir und schaffen Dimensionen, erleben die Klänge der Rottöne, von feurigwarm, energiegeladen bis zu kalten Blautönen. Die bildnerischen Möglichkeiten sind endlos, die Kursteilnehmer werden Schritt für Schritt begleitet. Bei der abschließenden Finnisage haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Werke vorzuführen. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, 2 Karton weiss DIN A 3, Japanpapier weiss, Fundstücke/ Lieblingsstücke, Papiere, Servietten, Geschenkpapier, auch aus der Natur wie kleine Rinden etc., Kleber, Schere, Bleistift, flache Pinsel, Küchenkrepp, Acryl und Gouachefarben in weiß, gelb, rot, blau nach eigener Wahl. Malgrund: 6 Leinwände oder 6 MDF-Platten, (Baumarkt Resteholzschnitt) in einheitlicher Größe für die Serien von 30x30 oder 40x40 bis 50x60. Sa , Uhr Kosten 60,00 Kursleitung und Anmeldung: Waltraud John Tel: , Art-John@gmx.de Workshop: Meditatives Malen Großformatige Malerei Malen mit allen Sinnen. Haben sie Lust auf eine malerische Entdeckungsreise zu gehen? Grundlage sind Fotos von Reisen, Landschaften, die frei interpretiert und individuell malerisch abstrakt umgesetzt werden. Fernöstliche Klänge begleiten uns während des Malprozesses. Wir malen mit breiten Flachpinseln, schichten, experimentieren mit Farben. Das Ende bestimmen Sie! Jeder Kursteilnehmer wird persönlich begleitet, ein Workshop für alle, die Freude an Farben haben. Bei einer abschließenden Finnisage stellen die Kursteilnehmer ihre eigenen Bilder vor. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, 3-5 Fotos zur Auswahl, 1 große Leinwand, große flache Pinsel, Küchenkrepp, Wassersprühflasche, Acryl oder Gouachefarben nach Wahl. Sa , Uhr Kosten 60,00 Euro Kursleitung und Anmeldung Waltraud John Tel: , Art-John@gmx.de 10 Programm 2014 (März-August); Kunst + Kreativität

11 Workshop: Blüten und Knospen Das Angebot dieses Workshops richtet sich an alle Teilnehmer/ innen, die gern am Nachmittag malen möchten, herzlich eingeladen 60+, Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Malen mit allen Sinnen, Blüten und Knospen vielleicht aus Ihrem Garten Nass in nass im Experiment - wir lassen uns inspirieren und vertiefen den eigenen künstlerischen Ausdruck. Dem freien Fluss der Farben lassen wir breiten Raum und greifen an einigen Stellen konkretisierend, an anderen abstrahierend ein. Sie werden Schritt für Schritt begleitet. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Aquarellfarben oder Acrylfarben, Papiere ab 300 Gramm oder Leinwand, nicht grundiert, Farben nach Wahl, Küchenkrepp, Wassersprühflasche, verschiedene Pinsel, Töpfe für Wasser, Blüten und Knospen Kurs 1 Kurs 2 Mi , Uhr Mi , Uhr Kosten jeweils 35,00 Euro Kursleitung und Anmeldung: Waltraud John Tel: , Art-John@gmx.de 11 Programm 2014 (März-August); Kunst + Kreativität

12 Nanas nach Niki de Saint Phalle Bund und rund, dicke Frauenskulpturen, die gute Laune verbreiten, das sind die Nanas frei nach Niki de St.Phalle. Sie bauen eine Figur in ca. 50 cm Größe aus einem Drahtgestell. Auf dieses Gestell modellieren Sie, die typischen runden Formen einer Nana aus Gips. (Oder eine Skulptur nach Ihren Vorstellungen). Im nächsten Arbeitsschritt wird die Figur mit einem wetterfesten Material überzogen und verspachtelt. Dieser Kurs ist geeignet für alle Nana-Fans / Skulpturenbau und für alle die es lieben mit den Händen im kreativen Flow zu sein. Bitte mitbringen: Gartenhandschuhe und Gartenschere Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor Beginn des Kurses! Sa , Uhr So , Uhr Kosten 80.- Euro zzgl. Material Kursleitung und Anmeldung: Nadja Slawik Tel , slawik.nadja@gmail.com, Experimentelles Malen und Collagen Dieser Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Teilnehmer. Wir beginnen mit der Collage und arbeiten mit Spachtel, verschieden breiten Pinseln und Stiften im Bild weiter. Dabei entstehen ausdrucks- und kontrastvolle Arbeiten auf Leinwänden. Die Teilnehmer erhalten fachliche Hilfestellung in Theorie und Praxis, um so zum eigenen Stil zu finden. Bitte mitbringen: verschieden breite flache Pinsel, Farbroller, Spachtel, Leinwände und Acrylfarben (hellgelb, karminrot, grün, ultramarinblau und/kobaltblau, weiß). Arbeitsmaterialien können auch von der Kursleiterin erworben oder mitbenutzt werden. Fr , Uhr Sa , Uhr Kosten 48,00 Euro zzgl. Material Kursleitung, Information: Uta Klatt, Tel Programm 2014 (März-August); Kunst + Kreativität

13 6. Illenauer Kunstsommer Der Kunstsommer geht in sein sechstes Jahr und lädt mit renommierten Dozenten zum Mitmachen ein. Auch 2014 werden in der ersten Sommerferienwoche die Illenau Werkstätten für den Kunstsommer ihre Pforten öffnen. Ob alt, ob jung, ob Mann oder Frau, jedermann ist willkommen, mit Hilfe von national und international tätigen Künstlern in die Welt der Kunst und Phantasie einzutauchen. Neben handwerklichen Hilfestellungen und Problemlösungen wird der gestalterische, künstlerische Prozess angeregt und entwickelt. So kann man bei CW Loth (Freiburg) lernen, nach eigenen Ideen figurativ oder abstrakt mit Holz zu arbeiten. Bei Kassandra Becker (Karlsruhe) können hingegen mit Ton und Gips Büsten, Torsi oder gar ganze Figuren modelliert werden. Nicht nur die Illenau wird zusammen mit Florian Hofmeister (Karlsruhe) fotografisch erkundet und festgehalten, sondern auch Inszenierungen werden entwickelt. Gundula Becker (Karlsruhe) führt in die experimentelle Malerei, ob gegenständlich oder abstrakt, ein und zeigt wie man Farben selbst herstellen kann. Härter wird es wieder bei Christiane Messerschmidt (Rheinau), die die Teilnehmer dazu locken möchte, mit Hammer und Eisen Marmor oder Alabaster zu bearbeiten. Ein separater Flyer über die geplanten Kurse liegt vor. Anmeldungen bis zum über die Illenau Werkstätten August 2014, jeweils 9.00 bis Uhr Kosten 220,- Euro (inkl. MwSt.), Schüler/Studenten 110,- Euro (inkl. MwSt.) 13 Programm 2014 (März-August); Kunst + Kreativität

14 14 Programm 2014 (März-August); Kunst + Kreativität

15 Kinder + Jugendliche

16 Zwei kunterbunte Hühnchen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Jeder näht zwei Hühnchen aus bunt gemusterten Stoffen, die mit Reis gefüllt werden. Schöne Knopfaugen und Kamm und Schnabel aus buntem Filz lassen die Hühner toll aussehen. Material und Nähmaschinen sind vorhanden. Fr , Uhr Kosten 15,00 Euro inkl. Material Anmeldung und Kursleitung: Ina Andresen, Tel , ina.andresen@web.de Vater-Kind-Kurs Wikingerschilde bauen und bemalen Gemeinsam mit Vätern oder Großvätern und Kindern tauchen wir in die Wikingerwelt ein. Nach einer kurzen Einführung in das Leben der Nordmänner bauen wir aus Holz Schilde, die anschließend nach eigenen Vorstellungen oder nach Vorlagen bemalt werden. Bitte mitbringen: Trinken und Vesper, Schürze oder Arbeitskleidung Sa , Uhr max.tln. 8 Kinder (ab 7 Jahre) mit jeweils einem Erwachsenen (16 Personen) Kosten 30,00 Euro zzgl.material Kursleitung: Oliver Büttner Buntes Hasenbild Kindermalkurs für Kinder von 4 bis 9 Jahren Mit der Schwammtechnik wird ein Keilrahmen farbig gestaltet, auf den dann ein bunter Hase getupft wird. Mit eierförmigen Fingertupfen bekommt das Bild eine schöne Umrandung. Sa , Uhr Kosten 10,00 Euro inkl. Farbe und Keilrahmen Anmeldung und Kursleitung: Ina Andresen, Tel , ina.andresen@web.de 16 Programm 2014 (März-August); Kinder + Jugendliche

17 Lustige Zaungäste aus Ton Töpfern für Kinder ab 6 Jahre Kater Felix, Katze Minou oder doch lieber die Kuh Elsa? Der Aufbau dieser Tierkörper ist fast gleich, nur die Köpfe werden unterschiedlich modelliert. Auf diese Weise kannst du dir auch ganz leicht ein eigenes Lieblings- oder Fantasietier töpfern. Di , Uhr Kosten 12,00 Euro zzgl. Material, max. 8 Tln. Kursleitung: Daniela Huber, Tel , huberdaniela@web.de Oster-Tonwerkstatt für Kinder von 5 bis 8 Jahren Osterhasen und Eier, Nester und kleine Häschen aus Ton werden wir modellieren. Es ist aber auch Platz für eure eigenen Tonideen. Die Osterhasenplätzchen, die wir anschließend zusammen backen, dürft ihr mit nach Hause nehmen. Mit diesen Schätzen ausgestattet kann Ostern beginnen. Fr , Uhr Kosten 12,00 Euro zzgl. Material Kursleitung und Anmeldung: Susanne Jahnel, Erzieherin, Atelier- und Werkstattpädagogin Tel , Susanne.jahnel@gmx.net Jeanstasche Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Aus Jeansstoff wird eine Tasche genäht. Sie bekommt ein kleines aufgesetztes Täschchen im Jeansstil und wird mit Knöpfen und Bändern trendig verschönert. Fr , Uhr Kosten 15,00 Euro inkl. Material Anmeldung und Kursleitung: Ina Andresen, Tel , ina.andresen@web.de 17 Programm 2014 (März-August); Kinder + Jugendliche

18 Vater-Kind-Kurs Wikingerschwerter bauen und bemalen Gemeinsam mit Vätern und Kindern tauchen wir in die Wikingerwelt ein. Nach einer kurzen Einführung in das Leben der Nordmänner bauen wir aus Holz Schwerter. Als Vorlage dient uns ein echtes Schwert. Anschließend werden die Schwerter bemalt. Bitte mitbringen: Trinken und Vesper, Schürze oder Arbeitskleidung Sa , Uhr max. 8 Kinder (ab 7 Jahre) mit jeweils einem Erwachsenen (16 Personen) Kosten 30,00 Euro zzgl.material Kursleitung: Oliver Büttner Gartenstecker aus Ton Töpfern für Kinder ab 6 Jahren Eule, Vogel, Fisch, Blume, Herz vieles ist möglich. Die Umrisse des Motivs kannst du ganz einfach mit einer Papierschablone auf den Ton übertragen. Wie man originelle Muster in den Ton bekommt, zeige ich dir. Di , Uhr Kosten 12,00 Euro zzgl. Material, max. 8 Tln. Kursleitung: Daniela Huber Tel , huberdaniela@web.de Zaungäste bauen für Kinder ab 5 Jahren Aus Latten und Brettern bauen wir lustige Figuren. Wir sägen und nageln, anschließend werden wir die Figuren bunt bemalen und je nach Bedarf auch lackieren, um sie im Freien bzw. im Garten aufstellen zu können. Sa , Uhr Kosten 24,00 Euro zzgl. Material Kursleitung: Erna Allgeier, Erzieherin und Werkstattpädagogin 18 Programm 2014 (März-August); Kinder + Jugendliche

19 Filzkurs für Kinder ab 7 Jahren Mit Schafwolle, Wasser und Seife filzen wir bunte Bänder und Schnüre. Daraus entstehen einmalige Schmuckstücke, lustiges Spielzeug oder Dekoration. Dabei sind sicher auch Geschenkideen für den Muttertag! Di , Uhr Kosten 18 Euro zzgl. Material Kursleitung und Anmeldung: Roswitha Duffner-Feiler, Hauswirtschaftsleiterin Schwarzwälder Spinnstube, Tel , info@schwarzwaelder-spinnstube.de Muttertagsgeschenk aus Stoff Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Für eure Mamas oder andere liebe Menschen könnt ihr ein schönes Geschenk aus Stoff nähen. Mehr wird nicht verraten, damit es eine Überraschung bleibt. Fr , Uhr Kosten 15,00 Euro inkl. Material Anmeldung und Kursleitung: Ina Andresen, Tel , ina.andresen@web.de Kissen mit Applikation Nähkurs für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren Es wird ein Kissenbezug der Größe 35cm x 35 cm mit Reißverschluss genäht. Der Bezug bekommt eine schöne Applikation nach eigener Idee oder Vorlage (Peace, Smiley, Stern, Herz etc.) und kann mit Bändern und Knöpfen gestaltet werden. Alle Materialien (Stoffe in vielen Farben) und die Kissenfüllung sind in der Gebühr enthalten. Sa , Uhr Kosten 25,00 Euro inkl. Material, max 8 Tln. Anmeldung und Kursleitung: Ina Andresen, Tel , ina.andresen@web.de 19 Programm 2014 (März-August); Kinder + Jugendliche

20 Sommerbilder für Kinder von 6 bis 9 Jahren Wir fertigen Sandbilder auf MDF-Platten an, die mit Holzleisten kunstvoll umrahmt werden. Muscheln, Lederbänder, Kleister, verschieden gefärbter Sand mit Pigmenten, Spachtel, Stricknadel werden euch dabei begleiten. Bühne frei für wunderschöne Sommerbilder. Mo , Uhr Kosten 12,00 Euro zzgl. Material Kursleitung und Anmeldung: Susanne Jahnel, Erzieherin, Atelier- und Werkstattpädagogin Tel , Susanne.jahnel@gmx.net Seepferdchen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Ein süßes Seepferdchen wird aus Stoff genäht und kuschelig mit Watte gefüllt. Die Flügel werden aus Filz ausgeschnitten, die Augen mit Farbe aufgemalt. Verzieren könnt ihr das Seepferdchen mit Schleifen und Schmucksteinchen. Fr , Uhr Kosten 15,00 Euro inkl. Material Anmeldung und Kursleitung: Ina Andresen, Tel , ina.andresen@web.de Töpfern für Kinder ab 7 Jahren Mit dem Abdruck von Naturblättern und Spitzendeckchen können wir wunderschöne und dekorative Schalen aus Ton herstellen. Fr , Uhr Kosten 12,00 Euro zzgl. Material, max.8 Tln. Kursleitung: Daniela Huber Tel , huberdaniela@web.de 20 Programm 2014 (März-August); Kinder + Jugendliche

21 Töpfern für Kinder ab 8 Jahren Aus rotem Ton töpfern wir die Schildkröte Adele. Mit Tonmalfarbe (Engobe) kannst du das Muster des Panzers unterstreichen. Mi , Uhr Kosten 12,00 Euro zzgl. Material, max. 7 Tln. Kursleitung: Daniela Huber Tel , huberdaniela@web.de JugendKunstSommer für Jugendliche ab 13 Jahren Zum ersten Mal wird es auch für Jugendliche die Möglichkeit geben, in den Sommerferien an verschiedenen Kunst-Workshops teilzunehmen. An drei Tagen könnt ihr eintauchen in eine Welt der Kunst, Phantasie und neuer Ideen. Ihr habt hier Zeit, eure Kreativität zu erfahren und auszuleben, könnt Dinge ausprobieren und neue Möglichkeiten für euch entdecken. Es wird drei verschiedene Workshops geben. Die konkreten Inhalte werden separat bekannt gegeben. Mi Fr weitere Informationen im Büro der Illenau Werkstätten KinderKunstSommer für Kinder von 6 bis 12 Jahren Einmal eine ganze Woche kreativ arbeiten, Spaß haben, gemeinsam tolle Dinge bauen, die Welt neu entdecken! Das ist hier in der Kinderkunstsommerwoche möglich. Jeden Tag steht etwas Neues auf dem Programm. In verschiedenen Projekten gestalten die Kinder mit unterschiedlichen Materialien und Techniken wie Malerei, Holz- und Steinbearbeitung, Nähen und anderes. An einem Tag geht es hinaus in den Wald und einmal ist ein Ausflug geplant. Für Verpflegung, Spiele und Abkühlung ist reichlich gesorgt. Mo bis Fr , jeden Tag von bis Uhr Kosten 160,00 Euro, Geschwisterkinder 130,00 Euro inkl. Verpflegung und Material Organisation und Leitung: Jenny Masny-Schönenberg Anmeldung und Informationen im Büro der Illenau Werkstätten 21 Programm 2014 (März-August); Kinder + Jugendliche

22 22 Programm 2014 (März-August); Kinder + Jugendliche

23 Holz- + Metallwerkstatt

24 Offene Holzwerkstatt Der Wunsch, selbstständig Holzarbeiten für Haus, Wohnung oder Garten auszuführen, stößt immer wieder rasch an seine Grenzen, da es an der fachlichen Anleitung, den entsprechenden Maschinen oder einfach am Platz fehlt. Die Illenau Werkstätten bieten deshalb allen Interessierten die Möglichkeit an, die neu eingerichtete Schreinerei-Werkstatt individuell zu nutzen. Als Ansprechpartner stehen Vereinsmitglieder zur Verfügung, die auch bei Bedarf die großen Schreinereimaschinen bedienen. Öffnungszeiten: jeden Samstag von Uhr Nutzungsgebühr 2,00 Euro pro Stunde Maschinenlaufzeit 6,00 Euro pro 15 Minuten je nach Bedarf (Hobel, große Schreinereisäge etc.) Eine Anmeldung in unserem Büro unter 07841/ wäre für unsere Planung sehr hilfreich. Pflanzkübel bauen Sie suchen schon lange nach einem passenden Pflanzgefäß oder einem Blumenkübel für Ihre Pflanzen, finden jedoch nicht das richtige. In diesem Kurs können Sie unter Anleitung ein Pflanzgefäß oder einen Blumenkübel selbst bauen. Sie können unter mehreren Modellen auswählen. Aber auch Ihre eigenen Vorstellungen können verwirklicht werden. Fr , Uhr Sa und Sa , Uhr Kosten 86,00 Euro zzgl Material zwischen 20 Euro und 50 Euro max. 6 bis 7 Teilnehmer Kursleitung: Marco Vedovelli 24 Programm 2014 (März-August); Holz- + Metallwerkstatt

25 Bike/Fahrrad Werkstattkurs Einführung Mehr Sicherheit und Ausdauer durch ein gut gewartetes und eingestelltes Bike: Erkennen, wann ein Austausch von Verschleißteilen am Bike notwendig ist, und die Reparatur selbst durchführen; Pannen vermeiden, ergonomische Bikeanpassung, Fahrwerksetup sind nur einige Inhalte der Werkstattkurse. Auch geeignet für alle Nicht-Mountainbiker. min.tln. 3, max.tln. 8 Kurs 1 Kurs 2 Sa , Uhr Fr , Uhr Kosten 50 Euro je Kurs/Teilnehmer, 40 Euro für Mitglieder der Illenau Werkstätten e.v. Weitere Infos, Kursleitung und Anmeldung: Oliver Büttner, MTB Fachübungsleiter des DAV Tel: info@mtb-schule-ortenau.de, Hinweis: Mountainbike-Fahrtechnikkurse unter Rubrik Bewegung Angebot des NABU Bühl-Achern Sensenkurs Gezeigt werden verschiedene Arten von Sensenblättern, der passende Griff, das Dengeln und die richtige Stellung des Sensenblattes. Anschließend wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt. Kurs 1 Kurs 2 Sa , Uhr Sa , Uhr Kosten 60,00 Euro inkl. Vesper und Getränke Kursleitung und Anmeldung: Roland Reminder, Mobil: Tel Franz Panter, Mobil: , Tel Programm 2014 (März-August); Holz- + Metallwerkstatt

26 26 Programm 2014 (März-August); Holz- + Metallwerkstatt

27 Neu 1.Repair Café in den Illenau Werkstätten Samstag, 17. Mai 2014, Uhr Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein wackelt? Mit einem Bügeleisen, an dem das Kabel verschmort ist? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Viel zu schade! Einfach zum Repair Café kommen und selber reparieren! In unserer Gesellschaft wird viel zu viel weggeworfen, auch Dinge, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Zum Repair Café bringen Sie ihre defekten Gegenstände mit z. B. elektrische Geräte, Kleidung, Möbel, Fahrräder, Spielzeug. Mit Unterstützung eines Fachmannes oder einer Fachfrau machen Sie sich ans Werk. Werkzeug und Material wird zur Verfügung gestellt oder selber mitgebracht. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. 27 Programm 2014 (März-August); Holz- + Metallwerkstatt

28 28 Programm 2014 (März-August); Holz- + Metallwerkstatt

29 Schmuckwerkstatt

30 Goldschmieden - fortlaufendes Kursangebot In der gut eingerichteten Schmuckwerkstatt der Illenau- Werkstätten sind Anfänger wie Fortgeschrittene herzlich willkommen. In diesem Kurs widmen wir uns der Herstellung Ihres ganz individuellen Schmuckstücks. Sofern Platz ist, kann jederzeit, unter Voranmeldung, in diesen Kurs eingestiegen werden. max. 5 Tln. fortlaufend Do Uhr, in den Schulferien nach Vereinbarung Kosten Euro je 5 Abende, zzgl. Materialkosten Trauringkurs - Kurs auf Anfrage Unter fachkundiger Anleitung können in diesem Kurs Ihre Trauringe entstehen. Das gemeinschaftliche Formen und Ausarbeiten der Ringe ist ein besonderes Erlebnis mit großem Symbolcharakter. max. 2 Tln. Kursgebühr auf Anfrage, zzgl. Materialkosten Bitte informieren Sie sich! Gerne auch per Mail. 30 Programm 2014 (März-August); Schmuckwerkstatt

31 Goldschmieden: Freunde-, Freundinnen-, Geschwister-Kurs... Sie möchten mit Ihren Freunden, Freundinnen oder Geschwistern gemeinsam einen Kurs belegen? Ich habe mehrere einfache und dekorative Schmuckideen aus denen Sie auswählen können. Zeitaufwand zwischen 3-7 Std. Material zwischen 15 ca. 50 Euro. 4 Tln. Kursgebühr und Materialkosten richten sich nach dem Projekt;Termin/e nach Absprache. Bitte informieren Sie sich! Gerne auch per Mail. Sonderworkshop: Armreif schmieden In diesem Kurs wird jeder seinen eigenen, in Form, Ausmaß und Oberfläche ganz individuellen, silbernen Spangen- Armreif herstellen können. Neben Spaß am Handwerk sind hier Rhythmus.- und Formgefühl gefragt. max. 4Tln. 2 Termine Sa , Uhr, 2. Termin nach Vereinbarung Kosten 85.-Euro zzgl. Materialkosten Schnupperworkshop: Goldschmieden Wer nicht gleich einen ganzen Kurs belegen möchte...: Hier ist die Gelegenheit! max. 5 Tln. Sa Sa jeweils von Uhr. Die Termine können einzeln oder auch zusammen gebucht werden! Kursgebühr: je Samstag 45.-Euro zzgl. Materialkosten Die Metalle können in allen Kursen über die Kursleiterin bezogen werden. Kursleitung: Bärbel Amrei Ketterer, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin/Goldschmiedin Information und Anmeldung im Büro der Illlenau-Werkstätten oder per KETTERER7@aol.com. 31 Programm 2014 (März-August); Schmuckwerkstatt

32 32 Programm 2014 (März-August); Schmuckwerkstatt

33 Eine Marke viele starke Partner SDK R + V Versicherung Union Investment Bausparkasse Schwäbisch Hall Süddeutsche Krankenversicherung Karlsruher Lebensversicherung Telefon Volksbank Achern eg

34

35 corporate design corporate communication screendesign klassische Werbung stilvoll Werbe- und Projektagentur Stefanie Eckert-Kimmig Kohlmattstraße 7. D Kappelrodeck Tel +49(0) Fax +49(0)

36

37 Textilwerkstatt

38 Offene Nähwerkstatt Die Nähwerkstatt ist ein Treffpunkt für Alle, die gerne nähen, Anfänger wie Fortgeschrittene. Jede/r kann seine eigenen Vorstellungen umsetzen und bekommt dabei Unterstützung. Lästige Reparaturen und Änderungen wie Hosen kürzen, Reißverschlüsse einnähen u.a. können hier in netter Gesellschaft und unter Anleitung einer erfahrenen Schneiderin erledigt werden. jede Woche donnerstags, Uhr außer in den Ferien Kosten 12,00 Euro Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an blutige AnfängerInnen, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen: Einfädeln, Sticheinstellungen, erste Nähte, die Fadenspannung korrigieren, Spulen usw. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen können verschiedene Techniken geübt werden. Bringen Sie ihre eigene Maschine mit, Stoffe für Kissen sind vorhanden. Fr , Uhr Fr , Uhr Kosten 42,00 Euro Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , 34 Programm 2014 (März-August); Textilwerkstatt

39 Nähkurs für Jugendliche In diesem Kurs könnt ihr ein schickes Outfit nähen z.b. einen Rock oder ein einfaches Kleid. Ihr lernt Maß nehmen, Schnittmuster kopieren, die Verarbeitung von Stoffen und den Umgang mit der Nähmaschine. Kurs 1 in den Osterferien Mi , Uhr Do , Uhr Fr , Uhr Kurs 2 in den Pfingstferien Mi ,, Uhr Do , Uhr Fr , Uhr Die Kurse können jeweils für die gesamten drei Tage oder für einzelne Tage gebucht werden. Kosten für einen Tag 65 Euro, zwei Tage 120 Euro, drei Tage 180 Euro Kursleitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin, Tel , kraemer.manuela@web.de Filzwerkstatt für Erwachsene Filzen mit Schafwolle, Wasser und Seife ist ein uraltes Handwerk, das aber leicht erlernt werden kann. Wer gerne mit den Händen arbeitet und Fantasie und Kreativität einsetzen will, ist hier genau richtig. Die Kurse sind auch Anfänger gedacht. Kurs 1 Kurs 2 Do , Uhr Filzthema: Windlichter und andere Hüllen Fr , Uhr Filzthema: Schals und Tücher in Nunofilztechnik Kosten 28 Euro zzgl. Material Kursleitung und Anmeldung: Roswitha Duffner-Feiler, Hauswirtschaftsleiterin Schwarzwälder Spinnstube, Tel , info@schwarzwaelder-spinnstube.de 35 Programm 2014 (März-August); Textilwerkstatt

40 36 Programm 2014 (März-August); Textilwerkstatt

41 Bewegung

42 Tanzkurse Salsa Cubana & Bachata Braulio Rosero aus Ecuador vermittelt in Kurs 1 den kubanischen Salsa. Der kubanische Stil ist sehr frei und natürlich. Die gemeinsamen Bewegungen wirken rund und dynamisch. Im Kurs 2 werden aufbauend weitere Salsafiguren erlernt. Diese können paarweise sowie gemeinsam im Rueda de Casino getanzt werden. Ein Tanz, der mit jedem Schritt und jeder Melodie die Herzen tief berührt. Salsa, das ist Lebensgefühl und Leidenschaft. Mit Bachata im Kurs 3 tauchen wir ein in die Welt der romantischen traditionellen Rhythmen aus der Dominikanischen Republik, mit einer Mischung aus kubanischem Son und Bolero. Bachata ist eine ruhigere Stilrichtung und wird paarweise mit viel Gefühl für die Musik getanzt. ab Di fortlaufende Staffeln zu je 6 Terminen im Atelier Kurs 1: Salsa Cubana, Grundstufe, Uhr Kurs 2: Salsa Cubana, Mittelstufe, Uhr Kurs 3: Bachata, Mittelstufe, Uhr Kosten für 6 Termine 50,- Euro Kursleitung: Braulio Rosero, Tanzlehrer Information und Anmeldung im Büro der Illenau Werkstätten Leichtigkeit und Vitalität durch ROSEN-Movement Rosen-Movement ist eine ganzheitliche, rhythmische Gymnastik, die Bewegungsblockaden löst und die körperliche und geistige Fitness fördert. Sie schult das Gleichgewicht, die Körperwahrnehmung sowie die Koordination und hilft Stress abzubauen. Die Übungen unterstützen den natürlichen Atem, lösen Verspannungen der Muskeln und verbessern die Haltung und Flexibilität. Im Vordergrund steht die Entspannung und die Freude an der Bewegung. Die Kurse sind für Jede/n geeignet und so konzipiert, dass sie die Beweglichkeit nachhaltig verbessern und präventiv wirken. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eine Unterlage. fortlaufendes Angebot immer mittwochs, Uhr im Atelier Einstieg jederzeit möglich Kosten: 8,00 Euro pro Termin Kursleitung und Anmeldung: Renate Schindler, Gesundheitsberaterin und Heilpraktikerin (Psychotherapie), Mobil : , reschindler@gmx.de 38 Programm 2014 (März-August); Körper + Gesundheit

43 Orientalischer Tanzkurs Der orientalische Tanz (Bauchtanz) bietet jeder Frau unabhängig von ihrem Lebensalter die Möglichkeit sich tänzerisch auszudrücken, sich von der Musik wiegen und mitreißen zu lassen. Wenn Sie Lust haben, sich zur Musik zu bewegen, den Körper als Ausdruckmittel zu nutzen und all das völlig stressfrei, dann haben sie hiermit das Richtige gefunden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Hüfttuch mit. fortlaufende Gruppe für Fortgeschrittene, 10 Termine ab Mo , Uhr Kosten 60,00 Euro Kursleitung und Anmeldung: Sara Hamdi Al Najjar Tel , Yoga für Mütter und Babys für Mütter mit Babys im Alter zwischen 6 Wochen und Krabbelalter. Sich wohl fühlen, entspannen und kräftigen! Yoga nach der Geburt unterstützt den Prozess der Rückbildung durch sanftdynamische Übungen. Die innere Zentrierung wird gepflegt und wirkt so als Kraftquelle für Ihren Alltag. Achtsamkeitssowie leichte Atemübungen runden die Stunde ab. Währenddessen liegt ihr Baby eingekuschelt vor der Matte. Bei einigen Übungen wird das Baby mit einbezogen. ab Di , Uhr, 8 Termine Kosten 72,00 Euro, min. 6 Tln, max. 10 Tln Info und Anmeldung: Claudia Hochmuth, Heilpraktikerin und Yogalehrerin bdy/eyu Tel , info@yoga-achern.de web: 39 Programm 2014 (März-August); Körper + Gesundheit

44 Wie neugeboren durch Heilfasten Fasten uralte Praxis vieler Religionen und Kulturen wird von Fastenden heute wieder verstärkt als Weg zur inneren Ordnung und Regeneration erlebt. Fasten der Entschluss für eine Weile keine feste Nahrung zu sich zu nehmen, hilft den Körper intensiv zu entschlacken, zu entgiften und Übergewicht abzubauen. Fasten - aktiviert die körpereigenen Entgiftungs- und Abwehrsysteme, setzt Selbstheilungskräfte frei und wirkt sich überaus positiv auf den Stoffwechsel aus. Fasten eine sinnvolle Möglichkeit Körper, Geist und Seele zu regenerieren, die Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Fasten die medizinische Heilfastenkur ist ein langjährig erprobtes Konzept, das individuell auf jeden zugeschnitten werden kann und mit begleiteten Treffen an mehreren Abenden stattfindet. Einführung Infos zu Sinn und Zweck des Fastens, Vorbereitung und Durchführung der Fastenwoche Mo , Uhr 5 Fastentage, tägliche Treffen mit Erfahrungsaustausch, Bewegung, Entspannung und Informationen rund um das Thema Fasten Mo bis Fr , Uhr Nachtreffen mit Erfahrungsaustausch und Infos zur Ernährung nach dem Fasten Mo , Uhr Kosten 70,00 Euro Kursleitung und Anmeldung: Brigitte Paulus-Meyer, Tel info@paulusmeyer.de 40 Programm 2014 (März-August); Körper + Gesundheit

45 Mit Qi Gong in den Tag Entspannung - Energie Kraft - Ruhe Gelassenheit Qi Gong stellt mit seiner Jahrtausendalten Tradition den aktiven Teil der chinesischen Heilkunst dar. Es ist der Weg zur Erhaltung der Gesundheit und Heilung, zur inneren Ruhe und Gelassenheit und kann bis ins hohe Alter praktiziert werden. Durch sanfte Bewegungen wird die Lebensenergie wieder zum Fließen gebracht, Blockaden abgebaut, Selbstheilungskräfte aktiviert und die Lebenskraft gestärkt. Übungsinhalte: Die Acht Brokate ab Fr , Uhr, 8 Übungseinheiten Kosten 76,00 Euro, 68,00 Euro ermäßigt Der Kurs beläuft sich auf 8 Übungsstunden in Folge. Sollten Ihnen Qi Gong nach dem ersten Übungsabend nicht zusagen, fallen Ihnen keine Kosten an. Ich freue mich auf Sie! Kursleitung und Anmeldung: Regina de Rossi - Übungsleiterin für Qi Gong Yangsheng, die Acht Brokate seit 1995 / Lehrerin Stilles Qi Gong nach Großmeister Zhi Chang Le Tel Programm 2014 (März-August); Körper + Gesundheit

46 Afrikanischer Tanz Der Workshop besteht aus drei Teilen, die einzeln oder zusammen belegt werden können. Sa Uhr Wohlfühl-Spirale Beweglichkeits- und Dehnübungen, die gleichzeitig auf den anschließenden Tanz-Workshop vorbereiten. Hierfür warme und bequeme Kleidung (lange Ärmel, lange Hose) sowie Gymnastikmatte oder Decke mitbringen. Leitung : Gabriele Verreman Uhr Afro-Light Sanfte Rhythmen, sanfte Bewegungen entlehnt aus traditionellen Tänzen Westafrikas. Dieser Kurs richtet sich an alle die gern nach afrikanischen Rhythmen tanzen und ruhige Bewegungen bevorzugen. Leitung : Fatoma Dembele Uhr Afrikanischer Tanz Leitung: Fatoma Dembele Afro-light und afrikanischer Tanz werden begleitet von Drissa Diara Fatoma Dembele und Drissa Diarra kommen aus Bourkina- Faso und stammen aus Griot-Familien. Die Griots haben die Aufgabe die Geschichte, die Traditionen, den Tanz, die Musik, Geschichten und Poesie weiterzugeben. Sie waren in Nationalballetten Westafrikas engagiert und sind seit über zehn Jahren in Europa auf Tournee mit der Gruppe SOKAN (Straßburg) und Anderen. Sie sind in Schulen und Vereinen als Tanz und Percussionslehrer tätig. Kosten 1 Std. 10,00 Euro, 2 Std. 18,00 Euro, 3 Std. 25,00 Euro Anmeldung: Gabriele Verreman, Physiotherapeutin Tel , gabriele.verremann@yahoo.de 42 Programm 2014 (März-August); Körper + Gesundheit

47 Mountainbike Fahrtechnikkurs - Basic Grundlagenkurs für Einsteiger und Wiedereinsteiger zum Erlernen der wichtigsten Fahrtechniken. Für mehr Sicherheit und Fahrspaß auf dem Bike. Start in einfachem Gelände, d.h. im Einsteiger-Kurs überwiegend auf einer weichen Wiese und breiten Forstwegen mit leichtem Gefälle bzw. leichter Steigung. Kursziel Einsteiger: richtiges Einstellen des Bikes nach ergonomischen Aspekten sicheres Beherrschen der elementaren MTB-Fahrtechniken min. Tln. 3, max. Tln. 8 Kurs 1 Kurs 2 Sa , Uhr Sa , Uhr Kosten 60,00 Euro je Kurs/Teilnehmer, 50 Euro für Mitglieder der Illenau Werkstätten e.v. Weitere Infos, Kursleitung und Anmeldung: Oliver Büttner, MTB Fachübungsleiter des DAV Tel: info@mtb-schule-ortenau.de, 43 Programm 2014 (März-August); Körper + Gesundheit

48 Gesundheitsallianz-Stammtischtreffen Vorträge: Fr , Uhr Thema: Ich bin krank und keiner weiß warum Do , Uhr Thema: Schleichende Vergiftung Die Teilnahme an den Vorträgen ist für die Mitglieder der Allianz kostenlos. Teilnehmerzahl begrenzt, bitte oranmeldung per Mail Helena Liebherr, oder Tel Naturheilpraxis für energetische & ästhetische Medizin Larissa Neuwirt Vorträge: Do , Uhr Thema: Borreliose Do , Uhr Thema: Allergien Referentin: Larissa Neuwirt, Heilpraktikerin Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Tel , Mobil , 44 Programm 2014 (März-August); Körper + Gesundheit

49 Anzeige 90 x 93,5 mm bücher für kreative! 45 Programm 2014 (März-August); Körper + Gesundheit

50 46 Programm 2014 (März-August); Körper + Gesundheit

51 Kultur

52 Filmwerkstatt Dolly Die Filmwerkstatt Dolly bringt Filme ins Gespräch, die selten zu sehen sind. Wenn nicht anders bekannt gegeben, treffen sich Filminteressierte am letzten Donnerstagabend des Monats in den Illenau Werkstätten. Klassiker der Filmgeschichte, Meisterwerke des Kinos und herausragende Filme von internationalen Meisterregisseuren bilden das Programm der Filmwerkstatt Dolly. Dazu gehört eine sachkundige Einführung ebenso wie das Gespräch, zu dem die Zuschauer im Anschluss an die Vorführung eingeladen sind. Kino dient nicht nur der Unterhaltung, denn nicht selten können Filmbilder in eine immer komplexer und undurchsichtiger werdenden Welt Orientierung, Interpretations- und damit Lebenshilfe bieten und gute Unterhaltung, die es ohne Haltung nicht gibt. (Thomas Lubkowski) immer am letzten Donnerstag des Monats, Uhr im Bistro Interessierte sind herzlich willkommen. Wer nähere Informationen über das geplante Programm erhalten möchte, kann sich in den -Verteiler aufnehmen lassen. Kontakt: Franz Rothmund, Tel , Singakademie Ortenau fortlaufend Mittwochabend Uhr im Atelier Sängerinnen und Sänger in jeder Stimmlage und jeden Alters sind herzlich willkommen! weitere Informationen unter Olaf F. Fütterer, Tel , 48 Programm 2014 (März-August); Kultur

53 Literaturkreis im Bistro ein Angebot der VHS eingeladen sind alle Freunde der Literatur, die über ein vorher gelesenes Werk gerne sprechen oder solchen Gesprächen zuhören möchten. Thema: Das Erlebnis der Freundschaft in Dichtungen Ist es Freundschaft, was Mann und Frau reiferen Alters in Martin Walsers Roman Das 13.Kapitel (von 2012) erleben? Und erleben die Handelnden in Schillers Don Carlos eine scheiternde, in der Ballade Die Bürgschaft eine ideal gelingende Freundschaft? Die weiteren Werke bestimmen die Teilnehmer. ab Di , Uhr, 8 Termine Kosten 42,00 Euro Leitung: Dr. Albrecht Zimmermann Information und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle in Oberachern, Tel Tapas y más Tapas und mehr Tapas sind köstliche kleine Häppchen. In Spanien werden sie gerne zusammen mit einer Sangria serviert. In diesem Kurs lernen Sie einige kalte und warme Tapas kennen. Wir werden verschiedene Tapas zubereiten und anschließend unsere Kochkreationen in entspannter Runde gemeinsam verzehren. Dazu werden wir eine erfrischende selber gemachte Sangria trinken. Der ganze Abend wird begleitet durch spanische Musik und Geschichten zu den Gerichten. Der Kurs ist für Alle, die beim Kochen Spaß haben und neue tolle Kochideen sammeln möchten. Bitte Getränke für den Eigenbedarf und Behälter für Reste mitbringen. max. 10 Tln. Mi , Uhr Kosten 18,00 Euro zzgl. Lebensmittel Kursleitung: Nuria Albiach Morales Tapas sin Carne Vegetarische Tapas Tapas können mit Fleisch aller Art hergestellt werden, aber in diesem Kurs verzichten wir auf Fleisch. Wir werden leckere fleischlose Tapas mit einer Vielzahl von Zutaten wie Eier, Käse, Nüsse und Gemüse zubereiten. Bitte Getränke für den Eigenbedarf und Behälter für Reste mitbringen. max. 10 Tln. Mi , Uhr Kosten 18,00 Euro zzgl. Lebensmittel Kursleitung: Nuria Albiach Morales 49 Programm 2014 (März-August); Kultur

54 Orientalisch vegetarisch Kochen Falafel selber machen Eines der beliebtesten vegetarisch orientalischen Gerichte ist der Falafel. Die kleinen Bällchen aus Kichererbsen sind eine gesunde und leckere Alternative zu Fastfood. An diesem Abend können Sie Schritt für Schritt lernen, wie man Falafel nach Originalrezept aus dem Libanon zubereitet. Zusammen mit Beilagen aus Gemüse, Salaten und Tahina werden wir die Speisen anschließend in geselliger Runde gemeinsam genießen. max. 10 Tln. Fr , Uhr im Bistro Kosten 18,00 Euro zzgl. Lebensmittel und Getränke Kursleitung und Information: Sara Hamdi Al Najjar Tel , Die nicht mehr schönen Künste Über die Rolle der Schönheit angesichts der hässlichen Wahrheit Vortrag mit Bildpräsentation von Prof. Dr. Christoph Hubig, Technische Universität Darmstadt Lehrstuhl für Philosophie der wissenschaftlich/technischen Kultur Fr , Uhr Eintritt frei, Spenden willkommen. Information: C.Messerschmidt, Telefon Mezze / Düfte aus dem Orient Tauchen Sie ein in die duftende Welt von 1001 Nacht und genießen Sie die Aromenvielfalt des Orients bei einer großen Mezze-Tafel. An diesem Abend wollen wir in die Welt der orientalischen Vorspeisen mit all Ihren Aromen und Gerüchen eintauchen. Es werden verschiedene Kleinigkeiten zubereitet, die dann gemeinsam an einer großen Tafel mit einem wunderbaren Wein aus dem Libanon genossen werden. Ahlan wa sahlan - Herzlich Willkommen Mi , Uhr Kosten 20,00 Euro zzgl. Lebensmittel und Getränke Kursleitung und Information: Sara Hamdi Al Najjar Tel , sarah79@hotmail.com 50 Programm 2014 (März-August); Kultur

55 Begegnung + Soziales

56 Familientag in den Illenau Werkstätten An diesem Tag bieten die Illenau Werkstätten Zeit und Raum für Familien, nach Herzenslust kreativ zu werden. Gemeinsam dürfen Eltern mit ihren Kindern, Opas mit Enkeln, Onkel/ Tanten mit Nichten und Neffen oder einfach die ganze Familie miteinander werken, basteln, malen, töpfern, nähen, sägen und andere schöne Dinge tun. In den Werkstätten werden unterschiedliche Projekte angeboten. Jeder Besucher, jede Besucherin, ob groß oder klein, kann beim Experimentieren und Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Techniken seiner/ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Ob mit Holz, Ton, Farbe, Papier, Stoff oder Anderem - hier ist für jeden etwas dabei, Da der Sinn und Zweck unseres Angebotes darin liegt, dass Familien - Erwachsene und Kinder - gemeinsam aktiv sind, sollte immer eine Begleitperson bei den Kindern bleiben. Die Aufsicht bleibt bei den Eltern. Termine: Sonntag, 16. März 2014 Sonntag, 13. April 2014 Sonntag, 11. Mai 2014 Sonntag, 28.September 2014 Sonntag, 26. Oktober 2014 Sonntag, 23. November 2014 immer von 14 bis 17 Uhr Die Kosten für den Familiensonntag betragen pro Kind 6,00 Euro, für jede Begleitperson 2,00 Euro, der Höchstbetrag für Familien beträgt 15 Euro. Jeder kann sich an diesem Tag aussuchen, bei welchem Projekt er/sie mitmachen möchte. Für eine Pause zwischendurch werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Nähere Infos zu den jeweiligen Angeboten erhalten Sie in der Tagespresse, im Internet oder telefonisch im Büro der Illenau Werkstätten. 52 Programm 2014 (März-August); Begegnung + Soziales

57 Frauenforum Achern Wir sind ein offenes Forum für Frauen jeder Altersgruppe, die sich aktiv in das öffentliche Leben einmischen und es mitgestalten wollen. Das Forum will Frauen Mut machen, sich zu engagieren und Netzwerke zu schaffen. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Termine: Di , Di , Di , Di jeweils Uhr im Bistro der Illenau Werkstätten Ansprechpartnerinnen: Françoise Laspeyres, Tel Angelika Dahlmanns, Tel Programm 2014 (März-August); Begegnung + Soziales

58 54 Programm 2014 (März-August); Begegnung + Soziales

59 Kindergeburtstage In den Illenau Werkstätten können kleine Geburtstagkinder ihren Ehrentag auf ganz besondere Weise feiern. Die Möglichkeiten eines fantasievollen Kindergeburtstages sind so vielfältig wie die künstlerischen Interessen der Kinder. Wir haben eine breite Palette an kreativen Angeboten für jedes Alter, unter denen Sie je nach Interesse des Kindes auswählen können. Die kleinen Gäste können eintauchen in die Welt der Ritter oder die Steinzeit oder fantasievolle Masken, Hüte und andere Verkleidungen basteln und diese mit bunten Farben in der Mal- und Zeichenwerkstatt verzieren. In der Tonwerkstatt können Figuren, Spielzeuge oder andere Dinge aus Lehm und Ton geformt werden. Welche Themen und Werkstätten für den Kindergeburtstag jeweils aktuell zur Auswahl stehen, erfahren die Kinder und Eltern auf der Homepage der Illenau Werkstätten. Sie wählen ein Thema für den Kindergeburtstag aus und setzen sich mit dem Büro per Mail oder Telefon in Verbindung, um alle weiteren Einzelheiten zu klären. Jeder Kindergeburtstag wird durch fachkundige Mitarbeiterinnen durchgeführt. Wir stimmen gern auch ein individuelles Programm mit Ihnen und Ihrem Kind ab. Anmeldungen bitte bis 2 Wochen vor dem gewünschten Termin Kosten: 30,00 Euro pro Stunde zzgl. Material max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder Wenn Sie anschließend noch eine Stunde feiern möchten, vermieten wir Ihnen gerne einen unserer Räume gegen eine Mietpauschale von zusätzlich 10,00 Euro. 55 Programm 2014 (März-August); Kindergeburtstag

60 Unsere Kursleiter/ innen Nuria Albiach Morales kommt aus Spanien und gibt seit vielen Jahren Sprachkurse für Spanisch. Außerdem kocht sie leidenschaftlich gern und vermittelt in ihren Kochkursen, wie die traditionellen Gerichte aus ihrer Heimat zubereitet werden. Erna Allgeier, arbeitet als Erzieherin im Montessori Kinderhaus in Ottersweier, Ausbildung zur Montessori-Pädagogin, Fortbildungen in Werkstatt- und Atelier-Pädagogik, Schwerpunkt im künstlerisch kreativen Bereich Ina Andresen ist Modedesignerin und hat ein Abendstudium der Malerei an der Kunstschule Offenburg absolviert. Sie gibt seit vielen Jahren Kunst- und Kreativkurse für Kinder und arbeitet bevorzugt mit textilem Material. Tel Helga Baumgratz ist freiberufliche Floristmeisterin mit eigenem Atelier in Oberachern und arbeitet am liebsten mit Naturmaterialien. Tel , Oliver Büttner, zertifizierter MTB Fachübungsleitunger des Deutschen Alpenvereins, mit langjähriger Erfahrung als Fachübungsleiter in der Sektion München/Oberland und im Bikesport-Einzelhandel. Tel: Marianne Burgert, Hatha Yoga Lehrerin, Breathwalk-Trainerin, Tel , Fatoma Dembele und Drissa Diarra kommen aus Bourkina- Faso und stammen aus Griot-Familien. Die Griots haben die Aufgabe die Geschichte, die Traditionen, den Tanz, die Musik, Geschichten und Poesie weiterzugeben. Sie waren in Nationalballetten Westafrikas engagiert und sind seit über zehn Jahren in Europa auf Tournee mit der Gruppe SOKAN (Straßburg) und Anderen. Sie sind in Schulen und Vereinen als Tanz und Percussionslehrer tätig. Regina de Rossi, Übungsleiterin für Qi Gong Yangsheng Die Acht Brokate seit 1995 / Lehrerin Stilles Qi Gong nach Großmeister Zhi Chang Le / intensive Erfahrung in Seminar- und Gruppenarbeit Tel Programm 2014 (März-August); Unsere Kursleiter/innen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche 22. Juli 2013 Wir wollen eine coole nähen. 3 Vormittage (Mo, Di, Mi). Hier entstehen Materialkosten von 5,00 je nach Stoff. 23. Juli 2013 Fortsetzung vom / 24. Juli 2013 Fortsetzung vom & 25. Juli 2013

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr