23. Fortbildungstagung für Klinische Zytologie München November 2015 Hilton München Park

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Fortbildungstagung für Klinische Zytologie München 26. 29. November 2015 Hilton München Park"

Transkript

1 23. Fortbildungstagung für Klinische Zytologie München November 2015 Hilton München Park Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Ulrich Schenck, FIAC Schirmherrschaft Institut für Pathologie, TU München International Academy of Cytology, IAC European Federation of Cytology Societies, EFCS Deutsche Gesellschaft für Zytologie, DGZ Bayerische Landesärztekammer Information und Anmeldung MCI Deutschland GmbH München Office Frau Jacqueline Greilinger Neumarkter Str. 21, München Tel.: + 49 (0) Fax: + 49 (0) zytotagung-muenchen@mci-group.com

2 PROGRAMMVORSCHAU Änderungen vorbehalten. Kurse Vorträge Uhrzeit DO, EXTRA- EXTRA- FR, EXTRA- EXTRA- / EXTRA- parallel / EXTRA- parallel /Abstimmsitzung SA, SO, A 2 A 4 W 3 C 1 EXTRA- C 3 EXTRA- C 5 EXTRA- / W 1 W 4 C 2 EXTRA- A 3 A 5 W 5 A 1 C 4 EXTRA- C 6 EXTRA- / W 2 B Mamma-Workshop C 7 EXTRA- Der Plan dient einer groben Orientierung, genaue Zeitangaben im Programmheft. Wichtige Hinweise Je früher Sie sich anmelden, desto sicherer kommen Sie in Ihre gewünschten Kurse. Das Programm ist für Ärzte und Zytologie-Assistenten gedacht, die bereits über Kenntnisse in der Zytodiagnostik verfügen. Erfahrung wird besonders beim Besuch der Mikroskopierkurse vorausgesetzt. Vorträge Bis auf einige Ausnahmen, s. tab. Übersicht, gibt es keine Überschneidungen der Vorträge zur gynäkologischen und extragynäkologischen Zytologie. Teil - nehmer, die keine Kurse gebucht haben, können so fast alle Vorträge der Tagung hören. Multiple-Choice-Tests Gynäkologische Zytologie Zu Themen mehrerer Sitzungen stellen die jeweiligen Referenten Fragen zusammen, die am Sitzungsende vorgestellt werden. Die Beantwortung mit Abstimmgeräten ist anonym. Zusätzlich findet eine Abstimmsitzung am Samstagnachmittag statt. Kurzbeschreibung der Mikroskopierkurse A, B, C und W Kurs A1 5,, Do Sa, Den Teilnehmern stehen in fünf Mikroskopierkursen Präparatesammlungen zu folgenden Themen zur Verfügung: gutartige Veränderungen im Zervixabstrich, das Zervixkarzinom und seine Vorstadien, glanduläre Veränderungen, Zytodiagnostik an Dünnschichtmaterial sowie ein weiteres Thema, das nicht für alle A-Kursteilnehmer gleich ist. Die Vorträge zu Kurs A beginnen am Donnerstag, Uhr. Kombination: Kurs A mit Kurs B, Mamma Kurs B, Punktionszytologie der Mamma, Fr, Dieser Workshop findet am Freitag spätnachmittags statt. Abweichend von früheren Tagungen gibt es zum Thema Mammazytologie keinen separaten Vortragsblock: Zwei Vorträge finden am Freitagnachmittag vor Kursbeginn im Vortragssaal statt, ein Vortrag findet direkt im Kursraum statt. Kombination: Kurs B mit Kurs A oder Kurs W Kurs C1 7, EXTRA-, Do Sa, Programmteil Kurs C1 7 enthält sieben Mikroskopierkurse. Die Vorträge beginnen am Donnerstag, 8.00 Uhr. Die Kursthemen sind wie folgt vorgesehen: Do: C1 Zytologie der Harnwege, C2 Zytologie der Ergüsse Fr: C3 Exfoliativ- und Punktionsmaterial der Lunge, C4 Punktionszytologie der Schilddrüse und der Speicheldrüsen Sa: C5 Abdominale Punktionszytologie, C6 Feinnadelpunktate der Lymph - knoten und Liquorzytologie, C7 Punktionszytologie der Mamma. Die Kursteile C1 C4 (Do Fr) und C5 C7 (Sa) können getrennt belegt werden. Kombination: C1 4 mit Kurs W Kurs W1 5,, Sa So, Im Kurs W sind fünf Mikroskopierkurse mit folgenden Inhalten, die für alle Teilnehmer gleich sind: Zervixkarzinom und Vorstadien, gutartige Veränderungen, glanduläre Veränderungen im Zervixabstrich, Dünnschichtzytologie. Dazu kommt ein Kurs, dessen Thema nicht für alle W-Teilnehmer gleich sein wird. Ein Selbsttest in Form einer Abstimmsitzung findet am Samstag statt. Die Vorträge zu Kurs W beginnen am Samstag, 8.00 Uhr. Selbstverständlich können Teilnehmer von Kurs W schon ab Donnerstag alle Vorträge besuchen. Kombination: W mit C1 4 oder mit Kurs B PROGRAMMABLAUF (Änderungen vorbehalten) DONNERSTAG, 26. NOVEMBER 2015 EXTRA ZYT ( Uhr) Vorträge: Zytologie der Harnwege, Zytologie der Ergüsse, das Paris Reporting System für die Urinzytologie, Immunzytochemie der Ergüsse, Zytologie der Mesotheliome Mikroskopierkurs C1: Zytologie der Harnwege Mikroskopierkurs C2: Ergüsse, Mesotheliome Vorträge: Zukunftstechnologien in der Zytologie, Mikrodissektionstechniken an zytologischen Präparaten, Nichtzelluläre Elemente in zytologischen Prä - paraten, ROSE: Rapid-on-site Evaluation in der Zytologie. ZYT ( Uhr) Vorträge: Pathogenese HPV-bedingter Karzinome, Zytologie und Histologie des Zervixkarzinoms u. s. Vorstadien, Zytologie gutartiger Verände rungen Mikroskopierkurs A1: z. B. Zervixkarzinom und Vorstadien Vorträge: Aktuelles zum Zervixkarzinom-Screening Im Anschluss an den letzten -Vortrag findet für die Tagungsteilnehmer ein Empfang mit Imbiss statt. Um Anmeldung wird gebeten! (Online bzw. Anmeldeformular)

3 FREITAG, 27. NOVEMBER 2015 EXTRA ZYT ( Uhr) Vorträge: Exfoliativzytologie der Lunge, Morphologische und molekulare Lungenzytologie: Theorie und Praxis, Broncho-alveoläre Lavage: Methode und klinischer Stellenwert, Endoskopische und transthorakale FNA der Lunge: Materialentnahme, Ergebnisse, zytologische Befunde Mikroskopierkurs C3: Lunge: Exfoliativ- und Punktionszytologie Vorträge: Punktionszytologie der Schilddrüse, Diagnostische Zusatzver - fahren an Schilddrüsenpunktaten, Punktionszytologie der Speicheldrüsen, Orale Zytologie Mikroskopierkurs C4: Punktionszytologie der Schilddrüse und der Speicheldrüsen ZYT ( Uhr) Mikroskopierkurs A2: z. B. Zytologie gutartiger Veränderungen Vorträge: Drüsenzellen im Zervixabstrich, Zytologie des AIS, Zytodiagnostik an Dünnschichtpräparaten, Differenzialdiagnostik in der Zervixzytologie. Mikroskopierkurs A3: z. B. Glanduläre Läsionen im Zervixabstrich Vorträge: Zytologie der Vulva, Anale Zytologie, Zellbilder in Mammasekreten, Präoperative axilläre FNA beim Mammakarzinom, Entwicklungen der Vorsorgestrukturen MAMMA ( Uhr) Mikroskopierkurs B mit Vortrag Punktionszytologie der Mamma SAMSTAG, 28. NOVEMBER 2015 EXTRA ZYT ( Uhr) Vorträge: Punktionszytologie der Leber, Punktionszytologie des Pankreas, On-site Evaluation bei FNA des Pankreas, Punktionszytologie der Niere Mikroskopierkurs C5: Feinnadelpunktate von Pankreas, Leber und Niere Vorträge: Punktionszytologie der Lymphknoten, Liquorzytologie, Punktionszytologie der Mamma Mikroskopierkurs C6: Lymphknotenzytologie/Liquorzytologie Mikroskopierkurs C7: Punktionszytologie der Mamma ZYT ( Uhr) zu Kurs A! Mikroskopierkurs A4: z. B. Dünnschichtzytologie Vorträge: Entnahme- und Ausstrichtechniken, Selbstentnahme von Untersuchungsmateriel zur gynäkologischen Krebsvorsorge, Molekulare Dia gnos - tik in der gynäkologischen Zytologie Mikroskopierkurs A5: z. B. Vulvazytologie ZYT ( Uhr) zu Kurs W! Vorträge: Zytologie des Zervixkarzinoms und seiner Vorstadien, Zytologie gutartiger Veränderungen, Zytologie an Dünnschichtpräparaten Mikroskopierkurs W1: z. B. Zervixkarzinom und Vorstadien Vorträge: Immunzytochemie und molekulare Diagnostik, Glanduläre Ver - änderungen im Zervixabstrich Mikroskopierkurs W2: z. B. Dünnschichtzytologie Vorträge: Differenzialdiagnostik an hyperchromatischen Zellgruppen, Highgrade-Läsionen, Abstimmsitzung SONNTAG, 29. November 2015 ZYT ( Uhr) Mikroskopierkurs W3: z. B. Glanduläre Veränderungen im Zervixabstrich Mikroskopierkurs W4: z. B. Gutartige Veränderungen Mikroskopierkurs W5: Differenzialzytologisches Thema Programmende ca Uhr Veranstalter: Schenck Cyto Congress GbR, München PRÜFUNGEN WÄHREND DER TAGUNG Zertifizierungsprüfung für CTA und MTLA durch die Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ) Termin: Sa, , Anmeldeschluss: Information: Zertifizierungsstelle für Zytologie-Ass. der DGZ Dipl.-Biol. Isolde Kaiser, Dr. Waldemar Oehlke Lenauweg 3, Zwickau Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) zytologie@web.de International Cytopathology Board Examination Nur für Mitglieder (MIAC) der Internationalen Akademie für Zytologie. Termin: So, , Anmeldeschluss: Information: The International Academy of Cytology, Office of the Secretary Fernando Schmitt, MD, PhD, FIAC Burgunderstr. 1, Freiburg Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) centraloffice@cytology-iac.org FORTBILDUNGSPUNKTE Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Die Zertifizierung wird beantragt. Continuing Education Credits, IAC Die Internationale Akademie für Zytologie erkennt ihren registrierten Zytologieassistentinnen und -assistenten einen Punkt pro Fortbildungsstunde an. Bescheinigung durch den Veranstalter. ZYTOLOGIE.DE Besuch und Registrierung sind kostenlos. Sie erhalten dadurch Zugang zur Lernplattform: zytotraining.schenck.de ZYTOTRAINING.SCHENCK.DE Hier finden auch gebührenpflichtige Kurse statt. Informationen zum Zytologie-Onlinekurs 2015 bei zytologie.de/termine. Anfragen bitte per an: office@zytologie.de

4 UNTERKUNFT/HOTELS Tagungshotel HILTON MÜNCHEN PARK, Am Tucherpark 7, München Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) EZ EUR 179, DZ EUR 190, (inkl. Frühstück) Das Hotel Hilton München Park liegt sehr ruhig am Englischen Garten und ist erreichbar mit der Buslinie 54 und der Straßenbahnlinie 18, Haltestelle Tivolistraße. Zur Leopoldstraße nach Schwabing (U-Bahn- Anschluss) führt ein kurzer Spaziergang durch den Englischen Garten. Hotel H OTELLO H 09, Hohenzollernstr. 9, München Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) reservierung@hotello.de : EZ EUR 124, DZ EUR 159, : EZ EUR 100, DZ EUR 135, (alle Preisangaben inkl. Frühstück) Das H Otello liegt mitten in Schwabing in der Nähe der Leopoldstraße. Eine Tiefgarage ist vorhanden, bitte den Stellplatz vorreservieren! Mit der U-Bahn (U3/U6) sind es drei Stationen zur Innenstadt. Der Englische Garten ist zu Fuß erreichbar. Mit der Buslinie 54 sind es etwa zehn Minuten zum Tagungshotel (Haltestelle Tucherpark). Motel ONE MÜNCHEN CITY-OST, Orleansstr. 87, München Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) muenchen-ost@motel-one.com EZ EUR 78,50 DZ EUR 93,50 (inkl. Frühstück) Das Hotel liegt in der Nähe des Ostbahnhofs. Eine Tiefgarage ist vorhanden. Von der Haltestelle Haidenauplatz, vor dem Hotel, fährt die Buslinie 54 in Richtung Münchner Freiheit in 15 Minuten bis zum Tagungs hotel, Haltestelle Tucherpark. Mit der Straßenbahnlinie 19 erreicht man bequem die Innenstadt. Hotel PRÄSIDENT, Schwanthalerstr. 20, München Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) hotel.praesident@t-online.de Standard EZ EUR 95, DZ EUR 115, (inkl. Frühstück) Hotel WALLIS, Schwanthalerstr. 8, München Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) info@hotel-wallis.de Standard EZ EUR 95, DZ EUR 115, (inkl. Frühstück) Wichtiger Hinweis zur Hotelreservierung Bis ca. sechs Wochen vor Tagungsbeginn halten sich die genannten Hotels für die Tagungsteilnehmer an die hier angegebenen Zimmer - preise, soweit Zimmer verfügbar sind. Danach können die Preise nach oben oder unten abweichen. Zwischenzeitlich auftretende, befristete Sonderangebote einzelner Hotels können hier nicht berücksichtigt werden. Bitte reservieren Sie selbst mit dem Stichwort: Zytologie! Weitere Informationen INDUSTRIEAUSSTELLUNG Do Sa, Veranstalter: MCI Deutschland GmbH Frau Ann-Kathrin Schulte Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) zytotagung-sponsoring@mci-group.com Die Hotels Metropol, Mirabell, Präsident und Wallis liegen nahe beieinander im Zentrum in Bahnhofsnähe. Garagenplätze sind vorhanden. Von diesen Hotels wird jeden Morgen von Freitag bis Sonntag ein Bustransfer zum Tagungshotel eingerichtet. Hotel METROPOL, Mittererstr. 7, München Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) info@hotelmetropol.de EZ EUR 88, DZ EUR 108, (inkl. Frühstück) Hotel MIRABELL, Landwehrstr. 42 (Eingang Goethestr.) München Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) info@hotelmirabell.de EZ EUR 85, DZ EUR 105, (inkl. Frühstück)

5 ONLINE-ANMELDUNG Bitte melden Sie sich online an! Je früher, desto sicherer kommen Sie in die gewünschten Kurse, da Plätze nur begrenzt vorhanden sind. Teilnehmer, die mehrere Kurse buchen, werden bei der Platzvergabe bevorzugt. Anmeldeschluss: Wenn Sie sich mit dem anhängenden Anmeldeformular anmelden, senden Sie dieses bitte an: MCI Deutschland GmbH München Office, Frau Jacqueline Greilinger, Neumarkter Straße 21, München, Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Registrierungsgebühr Vorträge mit Kursbelegung Ärzte/Ärztinnen EUR 265, Zytologie-Ass./MTA EUR 185, Mikroskopierkurse Kurs A 1 5, Do Sa, , EUR 355, Kurs B Mamma-Workshop, Fr, , EUR 75, Kurs C 1 7 EXTRA-, Do Sa, , EUR 380, Kurs C 1 4 Do Fr, , EUR 260, Kurs C 5 7 Sa, , EUR 130, Kurs W 1 5, Sa So, , EUR 295, Registrierungsgebühr nur für Vorträge Ärzte/Ärztinnen EUR 330, Zytologie-Ass./MTA EUR 230, Schüler/-innen EUR 120, Ein Empfang mit Imbiss findet am Donnerstag, dem , abends im Anschluss an den letzten Vortrag statt. Die Teilnahme ist für Teilnehmer kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Kursteilnahme ist nur in Verbindung mit Vorträgen möglich. Die Leihgebühr für Mikroskope ist inkludiert, eigene Mikroskope können nicht mitgebracht werden. Die Registrierungsbestätigung erhalten Sie von MCI München nach Eingang der Registrierungsgebühren. Die Kurs platz - ver gabe erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs. Sollte Ihr gewünschter Kurs ausgebucht sein, bemühen wir uns, Sie in einem vergleichbaren Kurs unterzubringen, oder wir erstatten Ihnen die Gebühr in voller Höhe zurück. Eine Stornierung ist möglich in schriftlicher Form bis zum Bearbeitungsgebühr bei Stornierung vor dem : EUR 30,, danach EUR 60,. (Alle Gebühren inkl. 19 % MwSt.) Foto-, Video- und Audioaufnahmen Teilnehmern ist es nicht gestattet, Video- oder Audioaufnahmen während der Tagung zu erstellen. Die Veranstalter können Foto- und Videoauf - nahmen durchführen, wobei Teilnehmer fotografiert oder gefilmt werden können. Die Teilnehmer sind durch ihre Anmeldung damit einverstanden, dass die Veranstalter die Rechte an den Bildern kostenfrei erwerben und ggf. öffentlich verwenden.

VORPROGRAMM MÜNCHNER FORTBILDUNGSTAGUNG KLINISCHE ZYTOLOGIE. Jetzt anmelden unter NOVEMBER 2019 HILTON MÜNCHEN PARK

VORPROGRAMM MÜNCHNER FORTBILDUNGSTAGUNG KLINISCHE ZYTOLOGIE. Jetzt anmelden unter NOVEMBER 2019 HILTON MÜNCHEN PARK 25 FÜR MÜNCHNER FORTBILDUNGSTAGUNG KLINISCHE ZYTOLOGIE VORPROGRAMM 28. 30. NOVEMBER 2019 HILTON MÜNCHEN PARK WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Ulrich Schenck (FIAC) SCHIRMHERRSCHAFT Deutsche Gesellschaft

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Vorsitzender: Koordination: Schriftführer: Schatzmeister: Tagungsort: Anmeldung: Professor Dr. med. S. Maune Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Veranstaltung, 29. Oktober 2010 Ort: IHK-Akademie München, Orleansstrasse 10-12, 81669 München

Veranstaltung, 29. Oktober 2010 Ort: IHK-Akademie München, Orleansstrasse 10-12, 81669 München Veranstaltung, 29. Oktober 2010 Ort: IHK-Akademie München, Orleansstrasse 10-12, 81669 München Ablauf: 09.00 11.30 Uhr: Beratungsgespräche 11.45 13.00 Uhr: Verleihung Exportpreis Bayern 13.00 17.00 Uhr:

Mehr

TIE Tagung 2014. Zusätzliche Informationen. Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship

TIE Tagung 2014. Zusätzliche Informationen. Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship TIE Tagung 2014 Zusätzliche Informationen Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship vom 23. bis 24. Oktober 2014 TUM Forschungszentrum Garching,

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bei Fragen zur Scopevisio, z.b. zur Bedienung, den Funktionen o.ä., die integrierten

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin 1 204 - Barocksaal 2 Durch eine Tür verbunden (z.b. für Festveranstaltungen mit Büffet Fläche: 110m² (14,9m x 7,4m) U-Form: 40 Personen Plenar: 50 Personen

Mehr

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Was ist ein Webinar? Der Begriff Webinar ist eine Kombination aus den Wörtern Web und Seminar. Webinare sind webbasierte Online-Seminare in Echtzeit. Sie ermöglichen Ihnen

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an! DGUV,,, An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner: Markus Romberg Telefon: 089 62272-300, 301, 302, 303

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

IM Online help Stand April 2015

IM Online help Stand April 2015 IM Online help Stand April 2015 INHALT Login... 3 Die erste Anmeldung... 3 Neues Passwort erstellen... 4 Produktsuche... 5 Produktsuche nach Stichwort(en)... 5 Blättern... 6 Warenkorb & Kasse... 7 Artikel

Mehr

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Gesetzgeber und Gerichte verschärfen Spielregeln für Leiharbeit, Werk- und Dienstverträge Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 07. Februar 2014 in Frankfurt

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Anleitung für Anbieter

Anleitung für Anbieter Anleitung für Anbieter Damit Sie Ihre Veranstaltungen in das Online-Buchungsportal https://essen.bfe-nrw.de eintragen können, sind nur wenige einfache Schritte notwendig. Diese werden wir Ihnen im Folgenden

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754. Übersicht: Aufbau Abbau Eintrittskarten Kongress Sonderpreis für Kongresskarten Eintrittskarte Abendveranstaltung Eintrittskarten Messe Internetanschluss Messestand myfibit 11 Öffnungszeiten Kongress Öffnungszeiten

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Informationen Zur Ticketregistrierung

Informationen Zur Ticketregistrierung Informationen Zur Ticketregistrierung Papier-Ticket und e-ticket EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum Eintritt auf das berechtigen. EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum

Mehr

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal W ISO-IT Lz II.8 Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal Mit dem Passwort-Self-Service haben Sie die Möglichkeit, Ihr Passwort auf bequeme Weise auch außerhalb der Fakultät zu erneuern und vergessene Passwörter

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Online Messe Der Kontowecker

Online Messe Der Kontowecker Online Messe Der Kontowecker Rica Steller und Björn-Markus Brosy Sparkasse Celle Der Kontowecker damit Sie keine Kontobewegung mehr verschlafen! Vorteile des Kontoweckers Sie erwarten eine wichtige Zahlung?

Mehr

Antrag für GEMA Download anfordern

Antrag für GEMA Download anfordern Information Online-Service GEMA Download Anleitung zur Freischaltung Der Online-Service GEMA Download ermöglicht Urhebern und Musikverlegern den schnellen und unkomplizierten Zugriff auf ihre Abrechnungsdaten

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Online Registrierung über. Kurzanleitung

Online Registrierung über. Kurzanleitung Online Registrierung über Kurzanleitung 1. Schritt - Registrierung Gehen Sie auf der Internetseite www.aad.to auf Anmeldung (Sie werden dann auf m-anage weitergeleitet) ODER gehen Sie direkt auf die Internetseite

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Schnell und direkt unter: www.hannovermesse.de/ticketregistrierung So funktioniert's! Sie wurden zur HANNOVER MESSE 2010 eingeladen und haben ein Papierticket oder

Mehr

12. Dresdner Gefäßtagung

12. Dresdner Gefäßtagung 29. und 30. Mai 2015 SAVE THE DATE! 12. Dresdner Gefäßtagung Interdisziplinäre Stufendiagnostik in der Gefäßmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 12. Dresdner Gefäßtagung wird, wie bereits

Mehr

Wie starte ich mit meinem Account?

Wie starte ich mit meinem Account? www.flatbooster.com Wie starte ich mit meinem Account? deutsche Auflage Datum: 03.12.2011 Version: 1.0.2 Download: http://flatbooster.com/support Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Wie starte ich mit

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Termin-Umfragen mit Doodle

Termin-Umfragen mit Doodle Termin-Umfragen mit Doodle Mit Doodle können Sie schnell und einfach Umfragen erstellen, um gemeinsam mit Ihren Kollegen oder Geschäftspartnern einen Termin für eine Konferenz, Sitzung oder sonstige Veranstaltungen

Mehr

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014 ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014 Die Idee Seminare&Workshops zu veranstalten, entstand dadurch, dass ich seit einigen Jahren begonnen habe meine beruflichen Fähigkeiten

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker Für die Einreichtung eines s ist es erforderlich, dass Sie Teilnehmer am Online-Banking sind. Sollten Sie noch kein Online-Kunde der Sparkasse sein, können Sie dies hier beantragen. Schritt 1: Melden Sie

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Aktivierungsanleitung für Postbank BestSign mit Seal One

Aktivierungsanleitung für Postbank BestSign mit Seal One Kapitelbalken Lorem 1 Aktivierungsanleitung für Postbank BestSign mit Seal One Bitte lesen Sie die einzelnen Punkte zur Verwendung des Seal One Geräts im Vorfeld aufmerksam durch. Weitere Informationen

Mehr

office@pks-kaiser.at Öffnungszeit 24 Stunden

office@pks-kaiser.at Öffnungszeit 24 Stunden BENUTZER INFO ONLINE SHOP Wolfgang Kaiser Ges.m.b.H Mit Hilfe unseres neuen Online - Bestellsystems können Sie ab sofort alle Rohrbach Nord Standard Plattenzuschnitte (mit Bekantung) bequem über unsere

Mehr

Beruflichen Schule in Nidda

Beruflichen Schule in Nidda Microsoft DreamSpark an der Über das DreamSpark-Programm erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte der kostenlosen Zugriff auf viele Microsoft Produkte wie z.b. Microsoft Windows 8 oder

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 3 Die Registrierung (Neukunden) 5 3.1 Privatkunden... 6 3.2 Firmenkunden... 7 4 Die Anmeldung (Bestandskunden) 8 5 Bestellvorgang 10 5.1

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Der Kontowecker: Einrichtung

Der Kontowecker: Einrichtung 1. Für die Einrichtung eines Kontoweckers melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN im Online-Banking an. 2. Klicken Sie in der linken Navigation auf Service und dann auf Kontowecker 3. Anschließend

Mehr

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Flexibilität im Arbeitsverhältnis Flexibilität im Arbeitsverhältnis Änderung von Arbeitsbedingungen durch Weisung, Versetzung und Änderungskündigung Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 17. März 2015 in Berlin 18. März 2015 in Düsseldorf

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Nun ist es so weit, ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und -betreuungsreferates der FA6E ausschließlich online durchführbar. Dazu

Mehr

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus Version 1.0 (15.05.2013) Autor: INIT ecampus-team mailto: ecampusadmin@init-software.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Leitfaden für die ersten Schritte im

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und betreuungsreferates der A6 ausschließlich online durchführbar. Dazu ist ein eigenes Seminarverwaltungsprogramm

Mehr

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden. Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen Mit dem neuen großen Versionssprung auf die Version 3.1 erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Besonders die Bearbeitung von SEPA-Lastschriften

Mehr

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Anleitung für Aussteller So funktioniert s! So funktioniert s! So einfach funktioniert das neue e-ticket 1. Einfach im OBS+ (Bestellformular 5.26) die gewünschte Zahl an e- Ticketcodes für Ihre elektronische Einladung bestellen. 2. Sie erhalten

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5 wochenbettbetreuung.ch ANLEITUNG FÜR DIE NEUE WEBSITE VON WOCHENBET TBETREUUNG.CH V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5 Inhalt 1. Grundsätzliches 2. Registrierung (Login erstellen) 3. Passwort

Mehr

Registrierung als Android Market Developer

Registrierung als Android Market Developer Registrierung als Android Market Developer Bitte befolgen Sie für die Registrierung als Android Market Developer folgende Schritte: Öffnen Sie die Website http://market.android.com/publish/. Zur Registrierung

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

CP Academy. Kursanmeldung

CP Academy. Kursanmeldung CP Academy Kursanmeldung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. CP Academy Website öffnen... 3 2. Die Bereiche der Website... 4 3. Anmeldung über den Kurskalender... 5 Kursdetails... 6 Anmeldeformular...

Mehr