Fachausbildungen, Arbeitskreise, Workshops und Fachfortbildungen. udh-ffb. Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachausbildungen, Arbeitskreise, Workshops und Fachfortbildungen. udh-ffb. Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v."

Transkript

1 2014 Fachausbildungen, Arbeitskreise, Workshops und Fachfortbildungen udh-ffb Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v.

2 Starker Begleiter bei nervöser Unruhe PASCOFLAIR -Studie* zeigt: ab 12 Jahren Entspannt Gut verträglich Konzentration bleibt erhalten PASCOFLAIR 425 mg. Pfl anzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Zusammensetzung: Eine überzogene Tablette enthält: Wirkstoff: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V). Sonstige Bestandteile: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat, Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172. Enthält Sucrose und Glucose. Anwendungsgebiete: Nervöse Unruhezustände. Gegenanzeigen: Bekannte Allergie gegen Passionsblumenkraut oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Sehr selten allergische Vasculitis und allergische Hauterscheinungen. Stand: Januar 2013 PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH, D Giessen, info@pascoe.de * Studienbericht: Wilfried Dimpfel, Klaus Koch, Gabriele Weiss: Single Dose Effects of Pascofl air on Current Source Density (CSD) of Human EEG, Neuroscience & Medicine, 2012, 3, Newsletter Naturmedizin Melden Sie sich an unter

3 Grußwort Übersicht Fachausbildungen Übersicht Fachfortbildungen Fachausbildungen Fachfortbildungen Veranstaltungsorte Kongresse Teilnahmebedingungen Anmeldekarte für Fachfortbildungen Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v. Danneckerstr. 4, Stuttgart, Tel.: / , Fax: info@udh-bw.de Fachausbildungen, Arbeitskreise, Workshops und Fachfortbildungen udh-ffb Impressum: Herausgeber: Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v. Angelika Berse, Vorstandsvorsitzende Redaktion und Anzeigen: Kirsten Bitzer, Doris Haydl Grafik: Petra Buhl Grafik & Media, Neckaraue 27, Remseck, Tel.: / , Druck: Richard Wahl Druckerei, Leinenweberstr , Stuttgart, Foto VS: red_hayabusa

4 udh-ffb 2014 Grußwort Sehr geehrte, liebe Mitglieder, wir freuen uns, Ihnen das neue Fachfortbildungsprogramm für 2014 präsentieren zu können. Wir haben wieder bewährte und auch neue Themen und Referenten aufgenommen. Als Heilpraktikerverband sehen wir uns in der Pflicht für die Weitergabe gerade auch altbewährter Therapieverfahren zu sorgen, die seit Generationen wertvolle Hilfen für unsere Patienten darstellen. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass wir einige der erfahrenen älteren KollegInnen mit Jahrzehnte langer Erfahrung als HeilpraktikerIn und Lehrende als Referenten gewinnen konnten. Zu Themen wie Hormonsystem, Kinderwunsch aber auch zu praktischen Dingen wie sanfte Chiropraktik, Ozontherapie und Chelattherapie können wir Ihnen im Jahr 2014 Fortbildungen anbieten. Wissenswertes zu den Triglyceriden, zur Untersuchung und Behandlung von internistischen Erkrankungen sowie Neues und Bewährtes zur Antlitzund Zungendiagnose sind einige weitere Besonderheiten. Nach dem großen Interesse an den Grundlagen der Pharmakologie wird es im Jahr 2014 zwei Fortbildungen zu dem Thema geben. Bitte beachten Sie die veränderten Zahlungsmodalitäten, die die SEPA- Umstellung mit sich bringt. Für die Fortbildungen im Jahr 2014 wird es keine Lastschriften mehr geben. Sie können jeweils mit Überweisung oder per Scheck bezahlen. 4 udh-ffb 2014

5 Fachfortbildungen 2014 Es ist gar nicht so einfach aus der Fülle an Angeboten und Wünschen auszuwählen, denn nicht alles, was interessant ist, findet in einem Jahresprogramm Platz. Aber es wird ja auch ein Programm für das Jahr 2015 geben Wir möchten an dieser Stelle wieder allen danken, die zum guten Gelingen unserer Fortbildungen beitragen: den SeminarbetreuerInnen, unseren Bürodamen und den ReferentInnen, dem gesamten Vorstandsteam vor allem aber auch Ihnen, die Sie uns Wünsche und Anregungen mitteilen und die Fortbildungen besuchen. Bitte machen Sie wieder Gebrauch von dem reichhaltigen Fortbildungsangebot und empfehlen Sie unsere Seminare auch an die KollegInnen weiter, die nicht Mitglied unseres Verbandes sind. Herzliche Grüße, Carolin Hacker und Silvia Valic im Namen des Vorstandsteams Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Baden Württemberg e.v. udh-ffb

6 udh-ffb 2014 Übersicht Fachausbildungen FACHAUSBILDUNGEN 2014 FAB 1401 Traditionelle Chinesische Medizin Anja Bergmüller, Birgit Bader, Ute Henrich, Setsuko Pitschmann 2014: 15./16.02., 15./16.03., 12./13.04., 03./04.05., 15./16.06., 19./20.07., 20./21.09., 18./19.10., 29./30.11.; 2015: 17./18.01., 21./22.02., 14./15.03., 18./19.04., 09./10.05., 13./14.06., 18./19.07., 19./20.09., 17./ FAB 1402 Biologisch-medizinische Kinesiologie Günter Dobler 2014: 15./16.03., 26./27.04., 17./18.05., 28./29.06., 19./20.07., 27./28.09., 18./19.10., 22./23.11; 2015: 24./25.01., 21./22.02., IN EIGENER SACHE Wir suchen Betreuer für unsere Fortbildungen! Sie sind UDH-Mitglied und möchten den Vorteil der kostenlosen Teilnahme an einer oder mehreren Fortbildung/en nutzen? Dann kommen Sie in unseren Betreuer-Stab! IHRE AUFGABEN: rechtzeitig vor Seminarbeginn anwesend sein Referent/in begrüßen und betreuen sowie den eventuellen technischen Bedarf vorbereiten Teilnehmer betreuen, Anwesenheitslisten verwalten, Teilnahmebescheinigungen an die Teilnehmer ausgeben etc. auf den Seminarablauf achten wie Beginn / Ende, Pausen etc. Abschlussarbeiten eines Seminars durchführen Teilnahme an Betreuertreffen, ca. 3 mal pro Jahr, jeweils abends, Beginn 19:00 Uhr Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bei uns unter Tel / oder per Mail an info@udh-bw.de mit dem Stichwort Betreuer. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 6 udh-ffb 2014

7 Hevert-Arzneimittel Für eine ausbalancierte Therapie Mehr Info auf Vitamin B12-Hevert plus Folsäure-Hevert i.v. i.m. Zusammensetzung: 1 Ampulle Vitamin B12-Hevert zu 2 ml enthält: Cyanocobalamin 3000 μg. 1 Ampulle Folsäure-Hevert zu 2 ml enthält: Folsäure 20 mg. Sonstige Bestandteile: Ammoniumsulfat, Natriumchlorid, Natriumhydroxidlösung, Salzsäurelösung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zur Therapie und Prophylaxe von isolierten und kombinierten Folsäureund Vitamin B12-Mangelzuständen, die sich klinisch in megaloblastären Anämien und/oder neurologischen bzw. psychiatrischen Störungen äußern können. Gegenanzeigen: Megaloblastenanämie infolge isolierten Vitamin B12-Mangels, isolierter Folsäure-Mangel. In Schwangerschaft und Stillzeit nicht mehr als 5 mg Folsäure pro Tag anwenden. Nebenwirkungen: Vitamin B12 und Folsäure: In Einzelfällen sind allergische Reaktionen, z.b. Erythem, Pruritus, ekzematöse oder urtikarielle Arzneimittelreaktionen, Bronchospasmus, Übelkeit oder anaphylaktoide Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock möglich. Folsäure: Bei hohen Dosen selten gastrointestinale Störungen, Schlafstörungen, Erregung, Depression. Steigerung der Frequenz oder Schwere der Anfälle bei Epileptikern möglich. Zul.-Nr Packungsgrößen: 2x 5, 2x 10, 2x 20, 2x 50, 2x 100 Ampullen. Vitamin B6-Hevert Injektionslösung i.v. i.m. Zusammensetzung: 1 Am pulle zu 2 ml enthält: Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 25 mg. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natrium hy droxid lösung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsge biete: Behandlung eines Vitamin B6-Mangels soweit eine orale Arznei mittelgabe nicht möglich ist. Gegenanzeigen: Allergie gegen Pyridoxinhydrochlorid. In Schwangerschaft und Stillzeit strenge Indikationsstellung. Nebenwirkungen: Bei Tagesdosen über 50 mg kann eine sensorische Neuropathie auftreten. Bei Neugeborenen und Säuglingen können Sedierung, Hypotonie und respiratorische Störungen auftreten. Zul.-Nr Packungsgrößen: 5, 10, 50, 100 Ampullen. Hevert-Arzneimittel In der Weiherwiese 1 D Nussbaum info@hevert.de Tel Für jede verkaufte Packung spendet Hevert- Arznei mittel 1 Cent für das Schulprojekt Schulbausteine für GANDO e.v. in Burkina Faso Hevert nutzt zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen Werden Sie Fan von Hevert ID: /2013

8 udh-ffb 2014 Übersicht Fachfortbildungen FACHFORTBILDUNGEN UND ARBEITSKREISE 2014 FFB 1410 Repertorisieren mit RadarOpus Intensivschulung Wolfgang Schmelzer FFB 1411 Injektionen/Infusionen Diana Klötzer ; FFB 1412 Notfalltraining für HeilpraktikerInnen Marco Haas FFB 1413 Schmerztherapie am Bewegungsapparat, weiche Chiropraktik mit kleiner Neuraltherapie Helmut-H. Diem FFB 1414 Konstitutionelle Schüßlersalz-Therapie mithilfe von Antlitzdiagnose und Zungendiagnostik Sigrid Molineus FFB 1415 Schnelle und effektive Schmerztherapie und mehr mit Biophotonen-Pflastern. 24 Dr. rer. nat. Klaus Zöltzer FFB 1416 Erfolgreiches Marketing für HeilpraktikerInnen - Werbung und Werberecht.. 25 Angelika Berse und Alexander Diem FFB 1417 Vorsicht: Die Pollen kommen! Setsuko Pitschmann udh-ffb 2014

9 Fachfortbildungen 2014 FFB 1418 Der Fettstoffwechsel. Dyslipoproteinämien in ihrer Pathophysiologie Alternative Therapiestrategie Rotes Reismehl Patientenbeispiele Claudia Hitzelsperger kostenfrei für UDH-MITGLIEDER und NICHTMITGLIEDER FFB 1419 Spagyrik - die Grundlagen Jürgen C. Bauer kostenfrei für UDH-MITGLIEDER FFB 1420 Manuelle Lymphdrainage für Gesicht, Hals und Nacken Susanne Trinkner FFB 1421 Internistische Erkrankungen in der Naturheilpraxis Klaus Dietmar Mock ; FFB 1422 Reflexzonentherapie - speziell am Rücken Angelika Berse FFB 1423 Pharmakologie - Basisseminar Gabriela Knauber-Idler FFB 1424 Humoralmedizin Die Basis naturheilkundlichen Denkens und Arbeitens Friedemann Garvelmann ; Sa., 1. März :00-17:00 Uhr EINTRITT FREI! udh-ffb

10 udh-ffb 2014 Übersicht Fachfortbildungen FFB 1425 Die 3 Säulen der Homöopathie Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt ; FFB 1426 Die Haftung des Heilpraktikers aus seiner beruflichen Tätigkeit Ralf Kühne kostenfrei für UDH-MITGLIEDER FFB 1427 Gesprächsführungstechniken in der Praxis Karin Eckert FFB 1428 Arbeitskreis Kinesiologie Günter Dobler ; FFB 1429 Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen Grundlagenkurs Elisabeth Buchner ; FFB 1430 Juv der Klassiker der Gewebeumstimmung - Workshop mit Theorie und Praxis Monika Titel kostenfrei für UDH-MITGLIEDER FFB 1431 C. M. Boger - Konzentration auf das Wesentliche Dr. rer. nat. Norbert Winter ; FFB 1432 Chelat-Therapie Karin Löprich INTERN MITGLIEDERVERSAMMLUNG udh-ffb 2014

11 Fachfortbildungen 2014 FFB 1433 Spagyrische Therapie bei Erschöpfungszuständen, Stress und Burn out Stephanie Meurer kostenfrei für UDH-MITGLIEDER FFB 1434 Aktuelles Steuerrecht Yvonne Gauß und Clemens W. Forster kostenfrei für UDH-MITGLIEDER FFB 1435 Die korrekte Praxisabrechnung für Heilpraktiker Dr. rer. nat. Klaus Zöltzer FFB 1436 Das metabolische Syndrom - Anfang allen Übels Gabriela Knauber-Idler FFB 1437 Der Genius von Compton Burnett: Zarte, zurückgebliebene, schwächliche und im Wachstum behinderte Kinder Volker Weis FFB 1438 Westliche Arzneipflanzen in der TCM Birgit Bader und Ute Henrich ; FFB 1439 Natürliche Wege zum Wunschkind Margret Madejsky FFB 1440 Botanische Wanderung vom Thermalbad Bad Urach zu den Gütersteiner Wasserfällen Dr. Wolfgang Widmaier kostenfrei für UDH-MITGLIEDER KONGRESS SÜDDEUTSCHE TAGE DER NATURHEILKUNDE udh-ffb

12 udh-ffb 2014 Übersicht Fachfortbildungen FFB 1441 Praxishygiene Hartmut Lockenvitz FFB 1442 Die Kaliumsalze in der Homöopathie Carolin Hacker FFB 1443 Psychodiagnostik in der Heilpraxis mit dem Tu-Anima-Test Ein Schlüssel zur verletzten Seele des Patienten Dr. phil. Baldur Ebertin FFB 1444 Autoimmunerkrankungen, Allergien therapeutische Hilfe unter Einsatz der Hydroxypathie kostenfrei für UDH-MITGLIEDER Ronald Fischer FFB 1445 Praxis der Ozontherapie Diana Klötzer FFB 1446 Notfall-Seminar Günter Dobler udh-ffb 2014

13 Naturreine Heilpflanzensäfte Salus-Gruppe mit der GANZEN KRAFT der frischen Pflanzen! Seit 1927 verbindet das Unternehmen Schoenenberger die Qualität und Naturbelassenheit seiner Produkte mit dem Schutz und Erhalt der Umwelt. Natur pur für die Gesundheit. Der Erfolg der Schoenenberger Firmenphilosophie beruht auf wirtschaftlicher Dynamik und ökologischer Verantwortung. Naturreine Heilpflanzensäfte aus Frischpflanzen, die vorwiegend aus eigenem Bio-Anbau stammen, werden von etwa 80 Mitarbeitern regional produziert und international verkauft. Mit Kräuterwissen fit für die Zukunft Fortschritt auf natürlichem Wege. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung der Pflanzensäfte. Knapp 30 Heilpflanzensäfte hat Schoenenberger im Gesundheits-Programm. Von A wie Artischocke bis Z wie Zinnkraut, die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Erhältlich in Apotheken und Reformhäusern! Bitte fordern Sie unsere Verbraucher-Information an! W. Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG Hutwiesenstr Magstadt Tel /4030 info@wschoenenberger.de Der Natur verbunden. Der Gesundheit verpflichtet.

14 udh-ffb 2014 FAB 1401 Anja Bergmüller, Birgit Bader, Ute Henrich und Setsuko Pitschmann Traditionelle Chinesische Medizin Inhalte der Fachausbildung: Ausbildung in Theorie und Praxis mit Schwerpunkt auf die Umsetzung des Erlernten 1. Einführung in die chinesische Denkweise, Polarität von Yin und Yang Die Darstellung der Natur durch die 5 Elemente Die Geschichte der chinesischen Medizin 2. Die fünf Wandlungsphasen 3. Die Meridiane, der Energiekreislauf und die Lokalisation wichtiger Akupunkturpunkte 4. Die Energieformen 5. Die Organsysteme (Zang/Fu) 6. Krankheitsursachen (Agenzien) 7. Chinesische Diagnostik: Zungen-, Puls- und Gesichtsdiagnose 8. Die acht Leitkriterien 9. Klassische Akupunktur, Akupunkturtechniken 10. Die Ernährung nach den fünf Elementen 11. Chinesische Heilpilze 12. Einführung in Qi Gong 13. Chinesische Massage: Tuina 14. Moxibustion, Feuerschröpfen und Guasha 15. Therapiekonzepte, Aufstellung von Behandlungsplänen, Fallbesprechungen 14 udh-ffb 2014 Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: jeweils Samstag und Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr. 2014: 15./16.02., 15./16.03., 12./13.04., 03./04.05., 15./16.06., 19./20.07., 20./21.09., 18./19.10., 29./30.11.; 2015: 17./18.01., 21./22.02., 14./15.03., 18./19.04., 09./10.05., 13./14.06., 18./19.07., 19./20.09.; 17./ Prüfung Teilnahmegebühr: 3130,- für Mitglieder; 4100,- für Nichtmitglieder

15 Fachfortbildungen 2014 Referentin: Anja Bergmüller, Heilpraktikerin Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin der AG TCM : Weiterbildung in klass. chin. und japan. Akupunktur seit 2001: eigene Praxis in Burgstetten seit 2002: Dozentin in Traditioneller Chinesischer Medizin : Fachdozentin für Naturheilkunde : Yogalehrerausbildung im Yoga Vidya Zentrum Juli 2006: Akupunktur-Institut Peking, China Juni 2007: Akupunktur- Institut Peking 2007: Ausbildung zur Mykotherapeutin, (chin. Heilpilzkunde) 2009: Ausbildung TCM-Ernährungsberaterin seit 2011: Dozentin der UDH LV BW e.v., Fachausbildung TCM Referentin: Birgit Bader, Heilpraktikerin 18 Jahre als examinierte Krankenschwester in verschiedenen Fachabteilungen (Visceral- Gefäß- Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie) tätig. Seit 2002 Heilpraktikerin in eigener Praxis bei Bräunlingen. Ohrakupunkturausbildung bei Ingeborg Lützen und Kerstin Rieger. TCM-Ausbildung bei Christiane Tkotz und Anja Bergmüller. Juni 2007 Studienaufenthalt in Peking an der China Academy of Chinese Medical Sciences. Ausbildung Westliche Kräuter in der TCM bei Dr. Eva Mosheim Heinrich. Dozententätigkeit und Vorträge zum Thema Westliche Kräuter in der TCM. Referentin: Ute Henrich, Heilpraktikerin Jahrgang 1964, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, wohnhaft in Rottweil. Vor fast 30 Jahren Krankenschwesterausbildung, vorzugsweise in Psychiatrie/Neurologie. Fuß gefasst in der Naturheilkunde bei Hanne Marquardt. Seit 2003 als Heilpraktikerin tätig. Weiterbildung in TCM, 2007 Aufenthalt in Peking, Ohrakupunktur. Seit einigen Jahren begeisterte Kräuterfrau für westliche Kräuter in der TCM unter der Anleitung von Frau Dr. Eva Mosheim-Heinrich. In ständiger Weiterbildung. Dozententätigkeit in verschiedenen Bereichen. Referentin: Setsuko Pitschmann, Heilpraktikerin Die Vita von Frau Setsuko Pitschmann finden Sie auf Seite 26. udh-ffb

16 udh-ffb 2014 FAB 1402 Günter Dobler Biologisch-medizinische Kinesiologie HINWEIS Mit Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie (DGAK) Inhalte der Fachausbildung: Dieses Fortbildungsangebot stellt eine einmalige Möglichkeit zur qualifizierten Weiterbildung im Bereich der medizinischen Kinesiologie dar und führt sie bis zur Praxisreife. Der Ausbildungsleiter kann auf mehr als 30 Jahre Naturheilpraxis und mehr als 20 Jahre Anwendung der Kinesiologie zurückgreifen. Die einzelnen Lektionen sind so aufgebaut, dass sie von Ihnen sofort in der Praxis angewendet werden können. Erleben auch Sie: schnell und gezielt Diagnosen stellen Medikamente sicher testen mehr Therapieerfolge bei Problempatienten sichere Behandlungsstrategien sofort die richtige Therapiemethode finden mehr Spaß und Zufriedenheit in der Praxis Referent: Günter Dobler, Heilpraktiker, Autor Jahrgang 1951, seit 1978 in eigener Praxis Begründer der Bio-med-Kinesiologie (Ausbildung für med. Berufe) Kinesiologische Ausbildung (mehr als 1800 Stunden) - Instructor für Touch for Health und Energetische Psychologie - Lehrer und Prüfer für M-T-Kinesiologie (DGAK) Zusatzausbildungen: in Augendiagnose, Ohrakupunktur und Blütentherapie. Gesundheitsberater (GGB), Fastenleiter, NLP-Practitioner, Systemische Therapie, Familienstellen, Feuerlaufleiter, Heilhypnose, Autonome osteopathische Repositions-Technik, Reinkarnationstherapie, Quantenheilung, Color-Diagnostik bei Prof. Lüscher, Aurachirugie bei Dr. Lim usw. 16 udh-ffb 2014 Seminar-Ort: VPT Akademie, Stauferstr. 13, Fellbach-Schmiden Termine: jeweils Samstag von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr und Sonntag von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr 2014: 15./16.03., 26./27.04., 17./18.05., 28./29.06., 19./20.07., 27./28.09., 18./19.10., 22./23.11.; 2015: 24./25.01., 21./22.02.; Mi Prüfung Teilnahmegebühr: 1998,- für Mitglieder; 2700,- für Nichtmitglieder inkl. Prüfungsgebühr/Zertifizierungsgebühr und umfangreicher Unterlagen

17 Fachfortbildungen 2014 Lernzielkatalog für die Ausbildung in Biologisch-medizinischer Kinesiologie An den 10 aufeinander aufbauenden Seminaren werden u. a. folgende Themen gelehrt und ausführlich geübt: Geschichte der Kinesiologie, Ethik und Recht Anatomische und physiologische Grundlagen Vorbereitung und sicheres Anwenden des Indikatormuskels Test und Korrektur von Dehydration Test und Korrektur neurologischer Dysorganisation verbale Testungen Diagnostik und Korrektur Sabotageprogramme die Arbeit mit Modi der Surrogattest Grundlagen der chinesischen Medizin, Testung von Störungen der Meridian-Energie, der fünf Elemente usw. zahlreiche Korrekturen bei Meridianstörungen sichere und schnelle Arzneimittel-Testungen Therapiehindernisse sicher erkennen und lösen wie blockierte Regulation des Mesenchyms des autonomen Nervensystems, Test und Korrektur Emotionale Belastungen Test des Schlüsselkonfliktes und Korrektur Balancierung mit Augenbewegungen, Farbe, Licht Farbwirkungen, die Altersregression, erfolgreiche Traumaauflösungen, Phobie- und Suchtbehandlungen Testen von toxischen Belastungen Schwermetalle, Lösungsmittel, Impfungen umfangreiche Entgiftungsstrategien das Amalgamproblem Herd / Störfeld und Narben Testung, Sondierung geeigneter Sanierungsund Therapiemaßnahmen Narbenüberprüfung und Entstörung Allergien und Unverträglichkeiten sichere Allergietestung, der Toleranztest, Testung von Zahnmaterialien Laktose- und Fruktoseintoleranz Korrektur über Meridiane, Chakren, Emotionen Testung und sanfte Korrektur von strukturellen Störungen Kranio-Sakrale Korrekturen Beckenfehler Wirbelkörper Blockierungen und Subluxationen Kiefergelenk Gelenkstoßdämpfer Schritt- und Gangbild Stellreflexe Krankheitserreger bedingte Beschwerden Testung und Erarbeitung von erfolgreichen Behandlungsstrategien bei Pilzen, Viren, Bakterien und Parasiten Geopathie / Elektrostress Belastungen Grundlagen der Geopathologie Testen von Belastungen Lernstörungen, Denkblockaden, Hyperaktivität gezielte kinesiologische Testung und Balancierung Hormonelle Störungen Nebennierensyndrome, Dysfunktion Schilddrüse Pankreas und Eierstöcke gezielte kinesiologische Testung und Balancierung Spezielle Muskelarbeit Testung und Korrektur von: hypotonen und hypertonen Muskeln Gesicht, Kiefer, Hals und Nacken Schulter, Arm, Thorax, Abdomen und Becken Beckenboden, Rücken, untere Extremitäten Reaktive Muskeln u.a. Unterrichts-Umfang: 150 Stunden (10 Wochenenden) plus 50 Stunden Selbststudium Voraussetzungen: Kinesiologisch keine, HPA, HP oder medizinischer Beruf Abschluss: schriftliche, mündliche und praktische Prüfung mit Abschlusszertifikat udh-ffb

18 Zertifizierte Fachausbildung Psychotherapie in der Naturheilpraxis PIN Kompetente Behandlung der Körper-Seele-Geist Einheit durch Methodenübergreifende Fachausbildung Körperpsychotherapie nach G. Boyesen u. A. Lowen Dynamische Massage nach G. Boyesen Bioenergetische Körperübungen Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers Posturale Dynamik ( 3. Jahr) Fachinstitut für Körper-Psycho-Dynamik Dorothea Mathews Tuttlinger Str Stuttgart-Sillenbuch Tel / Weitere Informationen unter: Dorothea Mathews Heilpraktikerin Dipl. Soz. Arb. FH Matthias Pletzer PhysioPsychologie Coaching und Beratung Start der neuen Fachausbildung: Stuttgart: März 2015 Teilnahmegebühr: pro Ausbildungsjahr 2 250,- (Ratenzahlung möglich) Propolis Spezialitäten Propolis Hornhautpflege Propolis Nagelpflege Propolis Salbe rapid Erfolgreich bei Haut- und Nagelproblemen, Pigmentflecken, Hornhaut, Warzen, Hühneraugen, Nagelveränderungen Wellness Therapie Ätherische Öle 100% naturbelassen in großer Auswahl Wohltuende Massage-Öle Biologische Körperpflege Nahrungsergänzung Gern übersenden wir Ihnen unsere Unterlagen Edel Naturwaren Edeltraud Lubinic Hatschekstraße 23 D Heidelberg Tel.+49-(0) Fax info@edel-naturwaren

19 Fachfortbildungen 2014 FFB 1410 Dr. rer. nat. Wolfgang Schmelzer Repertorisieren mit RadarOpus - Intensivschulung Inhalte der Fachfortbildung: Die Homöopathie-Software RadarOpus wurde für Homöopathen in Praxis und Ausbildung entwickelt, um einfach und schnell Symptome zu finden und Fälle differenziert und sicher auszuwerten. Das Programm bietet bequeme und vielfältige Möglichkeiten der Suche und Analyse sowie eine immense Menge an Informationen, die in ihrer Fülle und Komplexizität nicht immer einfach zu überschauen sind und daher oft ungenutzt bleiben. Dabei muss es eine flexible Plattform bilden, um den unterschiedlichen Methoden der Homöopathie gerecht zu werden. Die Fachfortbildung soll zeigen, dass die früher so zeitraubende und meist ungeliebte Tätigkeit der Fallbearbeitung rasch und effizient vonstatten gehen kann. Die hierzu nötigen Kenntnisse werden schrittweise und leicht verständlich vermittelt, damit Sie das Programm von Grund auf kennenlernen und anwenden können. Das Seminar ist geeignet für alle, die sich für die computergestützte Repertorisation interessieren sowie für die Anwender der Software RadarOpus. Referent: Dr. rer. nat. Wolfgang Schmelzer, Heilpraktiker Lebt und arbeitet in Freiburg i. Br., zwei Kinder, Studium an der TU Berlin, Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften am Hahn-Meitner-Institut, homöopathische Praxis seit 30 Jahren, langjährige Lehrtätigkeit als Dozent in Bad Boll und vielen anderen Orten, Begründer und Leiter der Freiburger Homöopathietage, Inhaber von Radar-Sunrise und des Freiburger Sunrise-Verlags, ein Jahrzehnt lang Leiter des Sunrise-Versands für homöopathische Literatur. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Sa., von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Teilnahmegebühr: 63,- für Mitglieder; 96,- für Nichtmitglieder udh-ffb

20 udh-ffb 2014 FFB 1411 Diana Klötzer Injektionen / Infusionen HINWEIS Freitag Theoretische Grundlagen und invasive Übungseinheiten versprechen einen kurzweiligen Seminartag. HINWEIS Samstag Neben vielen Hintergrundinfos und Rezepturvorschlägen bei entsprechenden Indikationen bietet der Kurs durch die begrenzte Teilnehmerzahl Gelegenheit, die Arbeitsabläufe intensiv zu üben. 20 udh-ffb 2014 Inhalte der Fachfortbildung: Freitag: Injektionen - kleine Stiche, große Wirkung Injektionstechniken sind besonders in der Naturmedizin ein unverzichtbares Therapieelement. Unter Umgehung des Verdauungstraktes werden Wirkstoffe in den Körper transportiert und gleichzeitig durch den Einstich ein Reiz im Grundgewebe ausgelöst, welcher das gesamte Regulationssystem anspricht und den Organismus mit der Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte reagieren lässt. Dieser Seminartag befähigt Sie die Injektionstechniken s.c., i.c. und i.m. sicher und angstfrei durchzuführen. Sie bekommen viele Tipps und Tricks aus der Praxis vermittelt und erhalten auch Einblick in Techniken der Neuraltherapie und der Mesotherapie. Injektionen: Haupteinsatz bei Reiz- und Regulationstherapien Neuraltherapie: Die Kunst der Injektion Prävention: Vitamininjektionen haben ein großes therapeutisches Spektrum Samstag: Infusionen Schwerpunkt dieses Seminartages werden die Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Infusionen in der Naturheilpraxis sowie deren rechtliche Grundlagen und Hygienevorschriften sein. Dabei wird praxisnah die schonende Venenpunktion auch zur Blutabnahme gegenseitig geübt. Eigenbluttherapie: Fremdreiz aktiviert Abwehrkräfte Parenterale Vitamintherapie: Wichtiges Standbein in der Praxis Referentin: Diana Klötzer, Heilpraktikerin Jahrgang 1960; 3 Kinder, seit 30 Jahren leitende Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen; Heilpraktikerin, in eigener Praxis seit 2002 mit den Schwerpunkten Irisdiagnose, EAV, Reflexzonentherapien, Kinderheilkunde, Injektions- und Neuraltherapie. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Fr., von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sa., von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: 78,- für Mitglieder; 114,- für Nichtmitglieder, inkl. Injektions-/Infusionsmaterial, Preis pro Termin, einzeln buchbar

21 FFB 1412 Marco Haas Notfalltraining für Heilpraktiker Fachfortbildungen 2014 Inhalte der Fachfortbildung: Störungen von Vitalfunktionen Entstehung und Behandlung des Anaphylaktischen Schocks Notfallapotheke bzw. Notfalltasche für die Heilpraktiker-Praxis mit Infusionskunde Notfallmedikamente, deren Einsatzgebiet und Wirkungsspektrum Bei der Behandlung der schweren Anaphylaxie gibt es einen neuen Behandlungsstandard für Heilpraktiker dieser wird vorgestellt Praxisteil: Diagnostik für den Notfall Herz-Lungen-Wiederbelebung und stabile Seitenlage Das Anlegen eines sicheren i.v.-zugangs (nicht nur für den Notfall) Referent: Marco Haas, Heilpraktiker Verheiratet, 2 Kinder Lehrrettungsassistent und Fachdozent für Notfallmedizin In eigener Naturheilpraxis in Oberkirch/Ortenaukreis tätig Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Sa., von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Teilnahmegebühr: 45,- für Mitglieder; 108,- für Nichtmitglieder udh-ffb

22 udh-ffb 2014 FFB 1413 Helmut-H. Diem Schmerztherapie am Bewegungsapparat, weiche Chiropraktik mit kleiner Neuraltherapie Inhalte der Fachfortbildung: Schmerzen am Bewegungsapparat sind in unserer bewegungsarmen Gesellschaft auf dem Vormarsch. In diesem Seminar sollen Sie praxisnah erleben und erlernen, wie Sie mit geringstem Risiko den bestmöglichen Erfolg am schnellsten erreichen können. Meist wird das sogenannte Sekundenphänomen" erzielt. Der Patient soll die Praxis mit weniger Schmerzen und besserer Bewegungsfreiheit verlassen. Dazu soll er sich körperlich und psychisch besser/wohl fühlen. Referent: Helmut-H. Diem, Heilpraktiker Geboren 1948 in Stuttgart. Studierte Betriebswirtschaft und arbeitete bis 1977 im Management. Durch eine schwerwiegende Erkrankung fand er den Weg zur Naturheilkunde und leitet seit 1977 eine eigene Naturheilpraxis in Stuttgart. Seit 1986 referiert er in Fachkreisen über Naturheilverfahren und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Autor vieler Fachschriften. Über 10 Jahre lang Vorstandsmitglied des Forum Antihomotoxische Medizin e.v. Baden-Baden. Seminar-Ort: UDH LW BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Sa., von 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: 74,- für Mitglieder; 108,- für Nichtmitglieder (inkl. Ampullen zum Spritzen) 22 udh-ffb 2014

23 Fachfortbildungen 2014 FFB 1414 Sigrid Molineus Konstitutionelle Schüßlersalz-Therapie mithilfe von Antlitzdiagnose und Zungendiagnostik Inhalte der Fachfortbildung: In diesem Seminar wird anhand von Praxisfällen und -fotos eine einfache Konstitutionsdiagnose vorgestellt, die es ermöglicht, die Bedürfnisse der Patienten schnell zu erkennen. Die Antlitzdiagnose nach Hickethier wird teils anhand der Pathophysiognomik weiter differenziert und durch die Zungendiagnose der chinesischen Medizin zu einer Syndromdiagnostik weiter entwickelt. Aus der Diagnose wird eine sinnvolle Behandlungstrategie mit Schüßlersalzen entwickelt. Referentin: Sigrid Molineus, Heilpraktikerin Jahrgang 1958, seit 1989 in eigener Praxis in Hamburg tätig. Praxisschwerpunkte sind Antlitzdiagnose und Zungendiagnose, Schüßlersalze, Chinesische Pharmakologie, Hypnose und Yoga. Referentin für Antlitzdiagnose und Schüßlersalze. Autorin der Bücher: Gesichter sprechen Bände, Zungendiagnose und Schüßlersalze. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: So., von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 63,- für Mitglieder; 96,- für Nichtmitglieder udh-ffb

24 udh-ffb 2014 FFB 1415 Dr. rer. nat. Klaus Zöltzer Schnelle und effektive Schmerztherapie und mehr mit Biophotonen-Pflastern HINWEIS Für den Workshop sollen Schmerzpatienten mitgebracht werden. Inhalte der Fachfortbildung: Biophotonen dienen der Zellkommunikation und Zellsteuerung. Sie sind in allen lebenden Organismen vorhanden. Die neuen speziellen Biophotonen- Pflaster enthalten u.a. nanokristalline Aminosäuren und geben durch chemische Reaktionen Biophotonen mit bestimmten Zellinformationen ab. Dadurch werden die Körperzellen aktiviert und der Energiefluss in Gang gebracht. Dies ist häufig direkt spürbar. Über diesen Weg können Schmerzzustände verblüffend schnell innerhalb von Sekunden gelindert oder beseitigt werden. In dem Seminar werden die verschiedenen Biophotonen-Pflaster und ihre Anwendung bei verschiedenen Indikationen vorgestellt. Anschließend sollen die Teilnehmer die Pflaster in der Schmerztherapie anwenden und die entsprechenden Klebekonzepte erarbeiten. Referent: Dr. rer. nat. Klaus Zöltzer, Heilpraktiker Seit 1994 als Heilpraktiker tätig. Neben seiner Praxistätigkeit ist er seit Jahren mit Vorträgen und Seminaren in der Heilpraktikerfortbildung tätig. Weiterhin ist Dr. Zöltzer 2. Vorsitzender der Union Deutscher Heilpraktiker, LV Hessen, 2. Vorsitzender der Stiftung Deutscher Heilpraktiker, Gründungsmitglied der Association of Natural Medicine in Europe (ANME), Leiter des unabhängigen Instituts für naturheilkundliche Begutachtungen (UINB) und Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Heilpraktikerverbände. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Fr., von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: 45,- für Mitglieder; 69,- für Nichtmitglieder 24 udh-ffb 2014

25 Fachfortbildungen 2014 FFB 1416 Angelika Berse, Alexander Diem Erfolgreiches Marketing für Heilpraktiker/innen Werbung und Werberecht Inhalte der Fachfortbildung: Werbung Heilmittelwerberecht Kostenfreie und kostengünstige Werbung Grundausstattung (Praxisschild, Visitenkarten, Flyer, etc.) Eigenpräsentation und Praxispräsentation Tag der offenen Tür Gutscheinaktionen HINWEIS Dieses Seminar wendet sich sowohl an Praxisgründer als auch an KollegenInnen, die sich noch mehr Zulauf wünschen. Viele Menschen sind heute aufgeschlossen gegenüber alternativen Heilmethoden und suchen Hilfe. Die entscheidende Frage ist nur: Wie finden diese potentiellen Patienten den Weg in meine Praxis? Mit unserem Seminar vermitteln wir viele leicht umsetzbare Ideen und Anregungen aus der Praxis für die Praxis. Wie werbe ich richtig? Welche rechtlichen Grundlagen muss ich beachten? Werbung und/oder Öffentlichkeitsarbeit? Was passt zu mir? Referentin: Angelika Berse, Heilpraktikerin Jahrgang 1965; verheiratet, 3 erwachsene Kinder Eigene Praxis seit 1997 mit den Schwerpunkten Akupunktur, Heilhypnose und Reflexzonentherapie 1. Vorsitzende der Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden Württemberg e.v. Vizepräsidentin des Bundesverbandes Union Deutscher Heilpraktiker Referent: Alexander Diem, Rechtsanwalt Jahrgang 1976; verheiratet Seit 2003 als Jurist tätig Seit Ende 2010 als Berater für alle rechtlichen Belange der Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden Württemberg e.v. aktiv Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Sa., von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Teilnahmegebühr: 72,- für Mitglieder; 135,- für Nichtmitglieder udh-ffb

26 udh-ffb 2014 FFB 1417 Setsuko Pitschmann Vorsicht: Die Pollen kommen! Inhalte der Fachfortbildung: Endlich ist ein langer Winter vorbei, viele Pflanzen beginnen zu blühen und dann beginnt auch wieder der Pollenflug! Damit wird für viele Menschen, diese eigentlich wunderschöne Jahreszeit zur Qual. Der Blütenstaub wird durch den Wind überall hingetragen und führt bei Allergikern durch Kontaktaufnahme über Nase, Mund und Augen zu den typischen Symptomen des Heuschnupfens. In diesem Seminar möchte ich gezielt die Möglichkeiten der Vorbeugung von Heuschnupfen und der Heuschnupfenbehandlung auch aus meiner Praxiserfahrung aus TCM-Sicht besprechen und was wir durch Akupunktur und Moxabehandlungen und mit chinesischen Kräutern oder Diätetik machen können. Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen werde ich den Teilnehmern verschiedene Verfahren zur Hilfe näher bringen. Referentin: Setsuko Pitschmann, Heilpraktikerin Geb.1959 in Yokohama, Japan 1981: Ausbildung in Japan am Goto College of Medical Arts & Science Tokyo Hauptfach TCM, Akupunktur, Moxabustion, Anma, Shiatsu und japanische Massage mit staatlichem Examen beendet : tätig an verschiedenen medizinischen Institutionen in Japan als Akupunktur-, Moxa-Therapeutin 1984: Persönliche Therapeutin der jordanischen Königsfamilie Seit 1994: eigene Heilpraktiker-Praxis in Aspach Seit 2004: unterrichtet Japanische Meridiantherapie Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Sa., von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 63,- für Mitglieder; 96,- für Nichtmitglieder 26 udh-ffb 2014

27 Eintritt frei! Sie sind herzlich Willkommen schauen Sie vorbei Samstag, 1. März :00-17:00 Uhr Vorträge zu Marketing, Heilmittelwerberecht, Steuern und zu naturheilkundlichen Themen. Informationen zum Berufstand, zum Landesverband und zu Versicherungen. Zeit zum Kennenlernen und sich auszutauschen. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Die Vorstände der Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v. und die Referenten beantworten in den Pausen gerne Ihre Fragen. Gerade an diesem Tag Mitglied zu werden ist attraktiv, Sie zahlen keine Aufnahmegebühr! Auch für Mitglieder lohnt es sich vorbei zuschauen. Lassen Sie sich überraschen! Vortragsprogramm und weitere Infos: Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v. Danneckerstr. 4, Stuttgart

28 udh-ffb 2014 FFB 1418 Claudia Hitzelsperger Der Fettstoffwechsel. Dyslipoproteinämien in ihrer Pathophysiologie. Alternative Therapiestrategie Rotes Reismehl Patientenbeispiele HINWEIS Sie erhalten funktionierende Therapieansätze zur Behandlung ihrer Patienten, ganz ohne Chemie! Inhalte der Fachfortbildung: Wann muss Cholesterin gesenkt werden? Patienten mit Fettstoffwechselstörungen und metabolischem Syndrom stellen sich mit steigender Tendenz in Ihrer Praxis vor. Üblicherweise unterliegen diese Patienten verschiedenen Medikationen, meist unter Inkaufnahme von Nebenwirkungen und weiterer Belastungen des Organismus. Wie ist die Stoffwechsellage des Patienten einzuschätzen? Welches Risikoprofil liegt vor? Die Fachfortbildung erklärt mit anschaulichen Übersichten das Krankheitsbild und vermittelt die wesentlichen Aspekte. Viele Patientenbeispiele geben praxisnah Aufschluss. Referentin: Dipl. oec. troph. Claudia Hitzelsperger Fachliche Beratung und Konzeption im Bereich Fettstoffwechselstörungen, Dyslipoproteinämie, Diabetes mellitus, Hypertonie. Dozentin am Zentrum für Naturheilkunde in München. Selbständig tätig in Ernährungs- und Gesundheitsberatung mit eigener Praxis. Beratungen für Ärzte der Fachrichtungen Dermatologie/Allergologie, Gastroenterologie, Kinder- und Jugendmedizin. Ernährungsberaterin von Prof. Dr. Dietrich Abeck. Referentin für Unternehmen, Fachgruppen und Messen. Ernährungs- und Gesundheitskonzepte für Firmen und Einrichtungen. Gesundheitscoach. Ausgebildet in Ernährung (Physiologie, Therapie, Kochen) und Bewegung (Trainer). Studium der Ökotrophologie, TU München, Weihenstephan (Dipl. oec. troph.) Ernährungswissenschaftlerin, TU München, Schwerpunkt Ernährungsmedizin und metabolisches Syndrom. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Sa., von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Teilnahmegebühr: kostenfrei für UDH-MITGLIEDER und NICHTMITGLIEDER 28 udh-ffb 2014

29 FFB 1419 Jürgen C. Bauer Spagyrik - die Grundlagen Fachfortbildungen 2014 Inhalte der Fachfortbildung: Der Begriff Spagyrik stammt vom Griechischen und bedeutet trennen (spao) und verbinden (ageiro) - es handelt sich um ein Prinzip, das in verschiedenen Bereichen der Spagyrik (Diagnose, Prophylaxe, Therapie, Arzneimittelherstellung) angewandt wird. Die Spagyrik ist eine sehr alte Therapierichtung mit eigenem philosophischen Hintergrund. Er wird Alchymie oder heute auch Wissenschaft vom Leben in der Materie genannt; häufig spricht man einfach nur von der Philosophie. Ebenso wie die universitär gelehrte Medizin hat sich die Spagyrik seit dem ausgehenden Mittelalter stark verändert. So wie aus der mittelalterlichen Medizin eine moderne Medizin geworden ist, hat sich die mittelalterliche Spagyrik zu einer modernen Spagyrik verändert. Der Referent spricht über die 5 Bereiche, von denen die krankmachenden Einflüsse stammen, die 4 Elemente und die Quintessenz, die 3 philosophischen Prinzipien, das besondere Wirkprinzip der Spagyrika, die 7 Arten der Heilkraft, die solitär stehende 8. Kraft, die Grundlagen der spagyrischen Arzneimittelherstellung, die Unterschiede der spagyrischen Verfahren im HAB, die Anwendung spagyrischer Präparate in der naturheilkundlichen Praxis und über die neuen spagyrischen Mineralsalz-Destillate, die erst vor kurzer Zeit auf dem Arzneimittelmarkt eingeführt wurden. Referent: Jürgen C. Bauer, Heilpraktiker Jahrgang Ausbildung in der Schule der UDH LV BW e.v. Anschließend assistierte er in einer Homöopathie-Praxis. Unzufrieden mit den praktisch-therapeutischen Möglichkeiten der Homöopathie, suchte er nach anderen Wegen. In Südindien fand er die ayurvedischen und siddhamedizinischen Herstellverfahren und wandte sich daraufhin der Spagyrik zu, die er als europäische Entsprechung erkannte. Im Jahr 1985 eröffnete er seine erste eigene Praxis in Stuttgart. Seit 1991 arbeitet er auch für die medizinisch-wissenschaftliche und pharmazeutische Industrie. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Mi., von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teilnahmegebühr: kostenfrei für UDH-MITGLIEDER 54,- für Nichtmitglieder udh-ffb

30 udh-ffb 2014 FFB 1420 Susanne Trinkner Manuelle Lymphdrainage für Gesicht, Hals und Nacken HINWEIS Bitte bringen Sie ein großes Handtuch und ein Kopfkissen oder eine Nackenrolle mit. Inhalte der Fachfortbildung: Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte, rhythmische Massagetechnik. Durch die speziellen Griffe werden die Lymphgefäße zum schnelleren Pumpen angeregt und Gewebsflüssigkeit verschoben. Während die Gesichtslymphdrainage im kosmetischen Bereich zur Behandlung von Tränensäcken, der Straffung des Unterhautgewebes und der verjüngenden Wirkung durch die tiefe Entspannung eingesetzt wird, findet sie im therapeutischen Bereich ihren Einsatz bei Gesichtslymphödemen, chronischen Schleimhautkatarrhen, Ödemen nach Operationen, beim HWS-Syndrom sowie bei Migräne. Inhalte: Anatomie und Physiologie des Lymphgefäßsystems, Grifftechnik, Aufbau einer Gesichts- und Nackenbehandlung, Kontraindikationen, praktisches Arbeiten. Ergänzend lernen Sie eine wirkungsvolle Kopfmassage kennen, die Sie bei Ihren Kopfschmerzpatienten sofort anwenden können. Referentin: Susanne Trinkner, Heilpraktikerin Heilpraktikerin seit 1994, eigene Praxis seit Zuvor Ausbildung zur Masseurin und med. Bademeisterin, Fortbildung in manueller Lymphdrainage. 3-jährige Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und klassischer Akupunktur bei der AGTCM e.v. Ausbildung in Ohrakupunktur bei Michael Noack, Wirbeltherapie nach Dorn bei Dieter Dorn und Günther Groß. Ausbildung in Reflexzonentherapie am Fuß bei Hanne Marquardt, von Lizenznehmerin von Hanne Marquardt, 2012/2013 Ausbildung in Biologisch-medizinischer Kinesiologie bei Günter Dobler. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Fr., von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: 63,- für Mitglieder; 96,- für Nichtmitglieder 30 udh-ffb 2014

31 Fachfortbildungen 2014 FFB 1421 Klaus Dietmar Mock Internistische Erkrankungen in der Naturheilpraxis Inhalte der Fachfortbildung: Das zwei Mittwochnachmittage umfassende praxisorientierte Seminar wird von einem erfahrenen Heilpraktiker mit naturheilkundlicher Allgemeinpraxis durchgeführt. Er unterrichtete u. a. viele Jahre als Dozent in der UDH-Schule. 1. Begrüßung und Gesprächsführung ist sehr wichtig, um die akute Lage im Vorfeld einzuschätzen. 2. Welche Untersuchungsmöglichkeiten habe ich, welche sind für eine Diagnose notwendig. Dazu gehören unter anderen eine kurze Einführung in die Irisdiagnostik, EAV-Diagnostik, Labor, Sonografie, EKG, körperliche Untersuchung, Therapiekontrolle. 3. Erfolgreiche Therapiekonzepte z. B.: Abdominelles Taping Baunscheidt Verfahren Chiropraktik bei internistischen Erkrankungen Injektionen und Infusionen Medikamentöse Therapien Der Referent möchte Ihnen Praxiswissen vermitteln, das Sie sofort umsetzen können. Die ausführliche Diskussionsmöglichkeit, auch mit Kolleginnen/Kollegen, bietet Ihnen die Möglichkeit neue Ideen in Ihre Praxis mit einzubeziehen. Referent: Klaus Dietmar Mock, Heilpraktiker Studium der BWL mit anschließenden verantwortlichen Tätigkeiten in der Wirtschaft. Nach internistischer Famulatur in eigener naturheilkundlicher Allgemeinpraxis mit Schwerpunkten innere Medizin, Ausleitungsverfahren tätig. Dozententätigkeiten für die Gebiete: Ausleitung, Phytotherapie und Praxismanagement. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Mi., , , jeweils 14:30 bis ca. 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: 68,- für Mitglieder; 99,- für Nichtmitglieder udh-ffb

32 udh-ffb 2014 FFB 1422 Angelika Berse Reflexzonentherapie - speziell am Rücken HINWEIS Bitte Handtuch und Kissen für die Liegen und einen Stift zum Markieren mitbringen. Inhalte der Fachfortbildung: Die Organe stellen sich am Rücken als Reflexzonen dar und können dort auch therapiert werden. Gerade der Rücken bietet uns eine großzügige Fläche zum Arbeiten. Meiner Erfahrung nach empfinden es Patienten meist als sehr angenehm, am Rücken behandelt zu werden. Die Behandlung der Rückenzonen regt Lymphfluss und Stoffwechsel an. Erkrankungen wie Asthma, Kopfschmerzen, Nierenerkrankungen oder erhöhte Fett- und Zuckerwerte können positiv beeinflusst werden. In einem Theorieteil werden zuerst die Rückenreflexzonen, auch Organzonen genannt, vorgestellt und verschiedene Behandlungsmethoden gezeigt. Im praktischen Teil werden die Zonen behandelt. Zuerst erlernen wir gemeinsam das Erfühlen und Ertasten der allgemeinen Zonen, um dann herauszuarbeiten, welche Bereiche im Speziellen beim jeweiligen Patienten zu behandeln sind. Es werden unterschiedliche Massagetechniken gezeigt und geübt. Diejenigen, die mit Injektionen arbeiten möchten, können den Effekt der Behandlung im Anschluss an die Massage mit entsprechenden Injektionen in Reflexpunkte noch verbessern. Die richtigen Öle zur Einreibung sowie verschiedene spezielle Ampullen zur Injektion für die praktischen Übungen sind vorhanden. Referentin: Angelika Berse, Heilpraktikerin Jahrgang 1965; verheiratet, 3 erwachsene Kinder Eigene Praxis seit 1997 mit den Schwerpunkten Akupunktur, Heilhypnose und Reflexzonentherapie 1. Vorsitzende der Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden Württemberg e.v. Vizepräsidentin des Bundesverbandes Union Deutscher Heilpraktiker 32 udh-ffb 2013 Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Sa., von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 63,- für Mitglieder; 96,- für Nichtmitglieder

33 FFB 1423 Gabriela Knauber-Idler Pharmakologie - Basisseminar Fachfortbildungen 2014 Inhalte der Fachfortbildung: Ziel des Basisseminars ist es, aus dem Medikamentenplan des Patienten mögliche Auslöser für Erkrankungen zu erkennen, die unter anderem durch die allopathische Medikation ausgelöst werden können. Ein weiteres Thema sind Wechselwirkungen gängiger Arzneimittel untereinander sowie mit Nahrungsmitteln. Um die Fachinformationen der Arzneimittel richtig beurteilen zu können, werden in diesem Seminar Grundbegriffe der Pharmakologie erklärt und ein Basiswissen über biochemische Vorgänge und Zusammenhänge im Körper vermittelt. Es werden Zusammenhänge verschiedener Funktions- und Regelkreise anschaulich erläutert sowie die Möglichkeit der medikamentösen Regulierung auch mit Naturheilkunde. Dies wird am Beispiel des Bluthochdrucks ausführlich erarbeitet. Somit werden Wirkung und Nebenwirkung der Arzneimittel besser verstanden und die Erstellung eines Therapiekonzepts erleichtert. Referentin: Gabriela Knauber-Idler, Apothekerin, Heilpraktikerin Nach dem Abitur Praktikum in einer öffentlichen Apotheke mit anschließendem Pharmaziestudium an der Universität Freiburg. Während der Tätigkeit als Apothekerin Weiterbildung zur Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Homöopathie und Naturheilkunde und Übernahme der Blasius-Apotheke in Freiburg. Seit 2007 Heilpraktikerin in eigener Praxis und Tätigkeit als Fachdozentin an der Heilpraktikerakademie in Baden-Baden. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: So., von10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 63,- für Mitglieder; 96,- für Nichtmitglieder udh-ffb

34 udh-ffb 2014 FFB 1424 Friedemann Garvelmann Humoralmedizin Die Basis naturheilkundlichen Denkens und Arbeitens Inhalte der Fachfortbildung: Die Vier-Säfte-Lehre ist definierendes Element der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN), die in den letzten Jahren eine Renaissance erfährt als systemische Alternative zum Mainstream der Schulmedizin mit biologischen Mitteln. Die vier Kardinalsäfte Sanguis, Phlegma, Cholera und Melancholera sind nicht als Körperflüssigkeiten zu verstehen, sondern als Repräsentanten der Wirkprinzipien Wärme (energetischer Aspekt) und Feuchtigkeit (materieller Aspekt), mit präzise definierten Zuordnungen. Darauf basiert die eigene Physiologie und Pathophysiologie der TEN sowie ihre diagnostischen und therapeutischen Konzepte. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Theorie, aber auch in die praktische Arbeit mit der Humoralmedizin, mit dem Schwerpunktthema Skrofulose. Damit werden bewährte therapeutische Möglichkeiten vermittelt, eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheiten nach humoralen Kriterien konstitutionell zu behandeln. Referent: Friedemann Garvelmann, Heilpraktiker Jahrgang Ausbildung zum Heilpraktiker an der Josef Angerer Schule München Hauptberufliche Naturheilpraxis in Küssaberg-Kadelburg seit 1985 mit den Arbeitsschwerpunkten Augendiagnostik, Humoralmedizin, Konstitutionsmedizin, Pflanzenheilkunde, Akupunktur/Meridiantherapie, Ausleitungsverfahren und Kinderheilkunde. Seit 1988 Referent und Kursleiter in der Aus- und Weiterbildung von Heilpraktikern bei verschiedenen Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mitinitiator und Referent der RHIZOMA-Seminare für naturheilkundliche Fortbildung. Coautor des Buches Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde-TEN Bacopa-Verlag, Coautor des Buches Naturheilkunde für Kinder, AT-Verlag. Seminar-Ort: UDH LV BW e.v., Danneckerstr. 4, Stuttgart Termine: Fr., von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sa., von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: 127,- für Mitglieder; 198,- für Nichtmitglieder 34 udh-ffb 2014

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Mir geht es nicht um das bloße Kurieren von Symptomen. Es geht um die Ursachen. Und wie

Mehr

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler durch... eine gesunde Ernährung einen ausgeglichenen Stoffwechsel einen starken Rücken Heilpraktikerin Ulrike Weiler NATÜRLICH GESUND durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept Der Körper ist unglaublich

Mehr

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin >> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin Die Geschichte der Osteopathie Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt der Arzt A.T. Still eine ganzheitliche manuelle Medizin. Auf der Grundlage genauer Beobachtung,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin incl. Geheime Anwendungen Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin. Was beinhaltet TCM, was kann ein Therapeut damit heilen oder ins Gleichgewicht

Mehr

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard.

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard. Aktuelle Presseinformation für Redaktionen Deutsche Tuina-Akademie Kooperation mit Universität Shandong Tuina steigende Nachfrage nach der Akupunktur ohne Nadeln Presseinformation Sehr geehrte Damen und

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Klassische Homöopathie häufig unbekannt Viele Menschen kennen den Begriff Homöopathie. Die meisten aber verwechseln echte Homöopathie mit anderen teils angelehnten

Mehr

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 1. Ab heute gibt s weniger Stress (V 001) 2. Trockene Augen Was kann ich tun?

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

...der sanfte Weg zum eigenen Kind

...der sanfte Weg zum eigenen Kind ...der sanfte Weg zum eigenen Kind Kinderwunschzentrum Köln Eva Schwahn Frauenärztin Reproduktionsmedizin Endokrinologie Psychosomatik Herzlich willkommen in unserem Zentrum für Kinderwunschbehandlung.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Andrea Zauner-Dungl Grundsätzliches Arzt Medizinisch krank & gesund MTD Physio, Ergo, Diät,.. Gesundheits- berufe DGKS Med./Heil-Mass Gewerblich gesund

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM 2015 Aus- & Weiterbildung für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Akupunktur A-Diplom Der Gesamtkurs Akupunktur mit Abschluss

Mehr

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Kopfschmerz und Bewegungssystem - Wege aus dem Diagnose- und Therapie-Labyrinth 4. bis 6. September 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr Ende: Sonntag,

Mehr

Kleine Wellness Auszeit in der Mühle. Wohlfühlen - Entspannen - Regenerieren bei einer Massage von unseren erfahrenen Massagetherapeutinnen.

Kleine Wellness Auszeit in der Mühle. Wohlfühlen - Entspannen - Regenerieren bei einer Massage von unseren erfahrenen Massagetherapeutinnen. Entspannung finden bei einer klassische Massagen Klassische Ganzkörpermassage Geniessen sie diese Behandlung zur Muskelentspannung mit ausgewähltem Aromabalsam. Die Stoffwechselanregende und durchblutungsfördernde

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015

Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015 Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015 04.09.2015 Fachtag Phytotherapie mit Heilpflanzensäften Dieser Fachtag ist ausschließlich Fachleuten vorbehalten. Unsere Naturheilkunde-Berater

Mehr

Ambulanz Chinesische Medizin

Ambulanz Chinesische Medizin Ambulanz Chinesische Medizin für Frauen mit Brustkrebs Gefördert durch die Dorit und Alexander Otto Stiftung In der Ambulanz für Chinesische Medizin im Mammazentrum Hamburg haben die betroffenen Frauen

Mehr

Dr. med. univ. Christoph Bierbamer

Dr. med. univ. Christoph Bierbamer Dr. med. univ. Christoph Bierbamer Anamnesebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ich bitte Sie, nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Fragen in einer geruhsamen Stunde zuhause

Mehr

Gesundheits-Ratgeber. mediportal online. Leseprobe. Schüßler-Salze-Konzept. zum Abnehmen. von Josef Senn

Gesundheits-Ratgeber. mediportal online. Leseprobe. Schüßler-Salze-Konzept. zum Abnehmen. von Josef Senn Gesundheits-Ratgeber mediportal online Leseprobe Schüßler-Salze-Konzept zum Abnehmen von Josef Senn 2 Wichtige Hinweise Diese Informationen können den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Verwenden Sie deshalb

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Die mehrdimensionalen Wirkungsprinzipien des Dolo-Tapings

Die mehrdimensionalen Wirkungsprinzipien des Dolo-Tapings Dolo-Taping-Therapie Der sanfte Weg der Schmerztherapie Dolo-Taping ist ein neues und besonders schonendes Behandlungskonzept der Schmerztherapie, mit dem sich Beschwerden des Bewegungsapparates und der

Mehr

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013 Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013 Informationen zur Ausbildung Voraussetzung für die Teilnahme o Grundkenntnisse der Tieranatomie und Pathologie sind von Vorteil, aber

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Neuigkeiten zum Übergang ins neue Jahr!

Neuigkeiten zum Übergang ins neue Jahr! Neuigkeiten zum Übergang ins neue Jahr! Liebe Patienten, liebe Bekannte und Freunde Wieder einmal ist in Windeseile ein Jahr vergangen. Für viele von uns War es ein sehr bewegendes Jahr mit vielen Veränderungen

Mehr

OSTEOPATHIE. Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858. www.osteopathie-hasenfratz.de HEILPRAKTIKER

OSTEOPATHIE. Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858. www.osteopathie-hasenfratz.de HEILPRAKTIKER OSTEOPATHIE HEILPRAKTIKER Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858 www.osteopathie-hasenfratz.de Was ist Osteopathie? Die Osteopathie gehört in den Bereich der Manuellen Medizin, d.h. sowohl Diagnostik

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Unsere Hände sind unsere Visitenkarte

Unsere Hände sind unsere Visitenkarte Unsere Hände sind unsere Visitenkarte willkommen Das POLESANA-ZENTRUM ist auf dem Gebiet der Massagetherapie dank Innovation, Einzigartigkeit und Qualitätsstreben mit Sicherheit eines der führenden Zentren

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Seminarkalender. Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde. Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße 20 63667 Nidda

Seminarkalender. Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde. Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße 20 63667 Nidda Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße 20 63667 Nidda (0152) 52767034 www.hundpferdkatz.de hundpferdkatz@arcor.de Seminarkalender Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde Was ist

Mehr

Das Schulungscenter der High Care Academy

Das Schulungscenter der High Care Academy Das Schulungscenter der High Care Academy Werden Sie Experte für ganzheitliche Kosmetik Speicheltest 3 unvergessliche Tage auf Gut Boisdorf... Nutri Care Nahrungsergänzung Kosmetik Innovative Behandlungsmethoden

Mehr

Kursprogramm 2016 Massageschule Bodyfeet Muttenz

Kursprogramm 2016 Massageschule Bodyfeet Muttenz Kursprogramm 2016 Massageschule Bodyfeet Muttenz Überblick Kurstitel: Klassische Massage Fuss Reflexzonen-Massage Datum: laufender Beginn laufender Beginn 3 Top Griffe für eine einfache Rücken-/Nackenmassage

Mehr

Berufsbild dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Traditionnelle Chinesische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Berufsbild dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Traditionnelle Chinesische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug Volkswirtschaftsdirektion Amt für Berufsbildung Berufsbild dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Traditionnelle Chinesische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug Die Berufs-, Funktions- und Personenbezeichnungen

Mehr

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays Deutsche Gesundheitshilfe Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays 3 Einleitung 4 Wenn Schnupfen Ihre Nase verstopft 5 Was Ihnen bei Schnupfen hilft 7 Wie Sie Schnupfensprays

Mehr

Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde

Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Nur ein Weg ist der richtige. Dirk Zipprich, Zahnarzt SERVICE

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau Am 1. Januar 2016 eröffnete René Meier, dipl. OMNI Hypnosetherapeut (Mitglied bei der National Guild of Hypnosis USA, National Board of Hypnosis Education

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Presseinformation. Schaan, 1.7.2011

Presseinformation. Schaan, 1.7.2011 Schaan, 1.7.2011 Presseinformation Schaan. Liechtenstein wird kerngesund und bleibt kerngesund. Das ist das Anliegen von Naturheilkunde und Komplementär-Therapie Liechtenstein mit der gemeinsamen Aktion

Mehr

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Akademie für Ayurveda und. Yoga. Ausbildungen Workshops Seminare

Akademie für Ayurveda und. Yoga. Ausbildungen Workshops Seminare Akademie für Ayurveda und Yoga Ausbildungen Workshops Seminare Akademie Wiesbaden WAY - Wiesbadener Akademie für Ayurveda und Yogatherapie - Ihr Kompetenzzentrum für eine zertifizierte Ayurveda- und Yogaausbildung

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Gesundheitskompetenzzentrum. Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum

Gesundheitskompetenzzentrum. Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum Gesundheitskompetenzzentrum Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum Das Konzept Das Gesundheitskompetenzzentrum besteht aus zwei zentralen Komponenten.

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Persönliche Risikoabsicherung Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Absicherung nach schweren Krankheiten oder Unfällen Existenzschutzversicherung Wichtige

Mehr

Informationsmappe für die Hypnoseausbildung. Mentaltraining-Enztal

Informationsmappe für die Hypnoseausbildung. Mentaltraining-Enztal Informationsmappe für die Hypnoseausbildung Mentaltraining-Enztal info@mentaltraining-enztal.de - 07081 955060 Inhaber: Stephan Aussersdorfer R G - 1 - Ausbildung in Hypnose und Hypnosetechniken nach internationalem

Mehr

der Gitterpflaster Informationsbroschüre Olaf Kandt Sanfte Reize mit großer Wirkung Schmerzfrei ohne Medikamente

der Gitterpflaster Informationsbroschüre Olaf Kandt Sanfte Reize mit großer Wirkung Schmerzfrei ohne Medikamente Olaf Kandt Die Heilkraft der Gitterpflaster Allergien Sanfte Reize mit großer Wirkung Schmerzfrei ohne Medikamente Gelenkbeschwerden Halsschmerzen Kopfschmerzen Magenschmerzen Nackenverspannungen Reisekrankheit

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Physiotherapie. Ausbildung

Physiotherapie. Ausbildung Physiotherapie Ausbildung Infos zum Berufsbild Physiotherapie Physiotherapeut werden! Menschen, die sich dem Wohlergehen ihrer Mitmenschen widmen, sind gefragter denn je. Warum also nicht einen Beruf wählen,

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Natürlich gesund Wir versichern Menschen

Natürlich gesund Wir versichern Menschen Natürlich gesund Immer mehr Menschen vertrauen im Krankheitsfall auf alternative Heilmethoden. NATURprivat sichert Ihnen die Behandlungskosten ab, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen

Mehr

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

E l k e J o n e k B e u t l e r

E l k e J o n e k B e u t l e r Seite 1/5 1.) Supervisionsangebot für Medizinische Berufe a.) Einzelsupervision Supervision bietet die Möglichkeit spezifische Themen und Situationen, die im Berufsalltag immer wieder auftreten, näher

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Schulmedizin und Naturheilkunde im Dialog. Tina Marx-Böhm, 06.02.07

Schulmedizin und Naturheilkunde im Dialog. Tina Marx-Böhm, 06.02.07 Schulmedizin und Tina Marx-Böhm, 06.02.07 Agenda Vorstellung Schulmedizin und Naturheilkunde Naturheilkundliche Therapieverfahren und Osteopathie Beispiele aus der Praxis 2 Vorstellung Tina Marx-Böhm,

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die

Mehr

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den Ärzten und Medizinischen Fachangestellten, die unsere

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr