Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts"

Transkript

1 Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts gültig ab Wintersemester 2012/13

2

3 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung I für Deutsch-Polnische Studien 2 M 02: Basismodul Sprachausbildung II Für Deutsch-Polnische Studien 4 M 03: Polnische und (Ost-)Mitteleuropäische Geschichte 6 M 04: Basiswissen Medien 8 M 05: Deutsche Sprache und Kultur im europäischen Kontext 10 M 06: Aufbaumodul Sprache für Deutsch-Polnische Studien 12 M 07: Aufbaumodul Sprache für Deutsch-Polnische Studien 13 M 08: Aufbaumodul Fachwissenschaft DPS 15 M 09: Projektmodul DPS 17 M 10: Basismodul Sprachwissenschaft 19 M 11: Basismodul Literaturwissenschaft 21 M 12: Basismodul Kulturwissenschaft 23

4 Modul: M 01 Modul: M 01 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung I für Deutsch- Polnische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Polnische Philologie/Anna Sander 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die polnische Phonologie, Morphologie und Syntax; Vermittlung des Basiswortschatzes und Einüben geläufiger Kommunikationssituationen; Ausweitung des Vokabulars auf studienrelevante Termini. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Vertiefte Polnischgrundkenntnisse, insbesondere mündliche und schriftliche Sprachkompetenz, Hörund Leseverständnis, grammatikalische Analyse; das Zielniveau orientiert sich an der Niveaustufe A2+ des gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 10 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 210 Std. Leistungspunkte: 12 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen Pflicht Übung Grundkurs I 4 Vgl. hierzu das kommentierte Pflicht Übung Grundkurs II 4 Vgl. hierzu das kommentierte M 01.1 M 01.2 M 01.3 Pflicht Übung Phonetische und grammatische Übungen 2 Vgl. hierzu das kommentierte 2

5 Modul: M Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 01.2 schriftlicher Ausdruck auf dem Niveau des Grundkurses Polnisch III Klausur 90 Minuten Ende der Vorlesungszeit 1 3

6 Modul: M 02 Modul: M 02 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung II Für Deutsch- Polnische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Bachelor Deutsch-Polnische Studien 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung und Erweiterung morphosyntaktischer sowie lexikalischer Strukturen auf Grundlage der im Basismodul erworbenen Kenntnisse; Training des schriftlichen und mündlichen Ausdrucks sowie des Übersetzens und der Grammatik. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Sichere Schreib- und Sprachkompetenz in der Zielsprache auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau des Moduls DPSM01 b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 3 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 14 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 180 Std. Leistungspunkte: 12 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 02.1 Pflicht Übung Polnisch-deutsche/ Deutschpolnische Übersetzungen 4 Vgl. das kommentierte M 02.3 M 02.2 M 02.4 Pflicht Übung Grammatik 4 Vgl. das kommentierte Pflicht Übung Intensivkurs 4 Vgl. das kommentierte Pflicht Übung Sprachpraktische Übungen 2 Vgl. das kommentierte 4

7 Modul: M Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 02.5 Schriftlicher Ausdruck auf dem Niveau B1 Klausur 60 Minuten Ende der Vorlesungszeit 1 5

8 Modul: M 03 Modul: M 03 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Polnische und (Ost-)Mitteleuropäische Geschichte 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer Geschichte Südost- und Osteuropas 3. Inhalte des Moduls: In diesem Modul werden einerseits die Grundzüge der polnischen sowie ostmitteleuropäischen Geschichte vermittelt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf transnationale sowie vergleichende Perspektiven gelegt werden soll. Andererseits geht es um die Vermittlung der Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Methodik und Theoriebildung. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in der polnischen und ostmitteleuropäischen Geschichte; sie werden in der Lage sein, Informationsquellen und Hilfsmittel zu dieser Thematik zu nutzen sowie historische Fragestellungen zu formulieren. Sie erwerben die Fähigkeit historische Problemstellungen eigenständig zu bearbeiten und die Ergebnisse ihrer Recherchen zu präsentieren. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Besuch eines historischen Propädeutikums b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: WS, SS 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 2 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 450 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 360 Std. Leistungspunkte: 15 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 6

9 Modul: M Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 03.1 M 03.2 Pflicht Proseminar Geschichte Polens und Ostmitteleuropas; historische Methoden Pflicht Vorlesung Geschichte Polens und Ostmitteleuropas 2 Aktive Mitarbeit, Präsentation 2 Klausur M 03.3 Pflicht Vorlesung Übung Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas 2 Bibliografie und Essay 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 03.1 Geschichte Polens und Ostmitteleuropas; historische Methoden Hausarbeit Ende des Semesters 1 7

10 Modul: M 04 Modul: M 04 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Basiswissen Medien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Bernhard Dotzler Medienwissenschaft 3. Inhalte des Moduls: Vermittlung grundlegender wissenschaftlicher Arbeitsmethoden; Überblick über die Materialobjekte der Mediengeschichte; Grundbegriffe der Medientheorie; Methoden der Analyse medialer Inhalte 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Die Teilnehmer verfügen nach Abschluss des Moduls über überblicksartiges medienhistorische Wissen sowie Kompetenzen in der selbständigen Erschließung medientheoretischer Zusammenhänge und der Nutzung entsprechender Fachbegriffe; sie sind in der Lage, Verfahren und Methoden zur Analyse von Einzelmedien und deren Inhalten adäquat anzuwenden. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 330 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 240 Std. Leistungspunkte: 11 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 8

11 Modul: M Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen Pflicht Vorlesung Mediengeschichte 2 Nach Maßgabe im kommentierten Pflicht Vorlesung Medientheorie 2 Nach Maßgabe im kommentierten Pflicht Vorlesung Medienanalyse 2 Nach Maßgabe im kommentierten 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 04.1 M 04.2 M 04.3 M 04.4 Überblick über Mediengeschichte oder Grundbegriffe der Medientheorie Klausur 60 Minuten 1 9

12 Modul: M 05 Modul: M 05 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Deutsche Sprache und Kultur im europäischen Kontext 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Paul Rössler Germanistik 3. Inhalte des Moduls: Verfahren zur sprachwissenschaftlichen Analyse der deutschen Sprache mit Bezug auf ihren transnationalen und kulturellen Kontext 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Vertrautheit mit Strukturen und Funktionen der deutschen Sprache, insbesondere in Hinblick auf ihre europäische Dimension 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sehr gute aktive und passive Beherrschung der deutschen Sprache; Sprachkenntnisse gemäß Bachelorprüfungsordnung b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 270 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 180 Std. Leistungspunkte: 9 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 05.1 M 05.2 M 05.3 Pflicht Vorlesung Einführungsvorlesung Gegenwartssprache und Sprachgeschichte Pflicht Vorlesung Thematische Vorlesung zum Thema Deutsche Sprache und Kultur im europäischen Kontext Pflicht Seminar Thematisches Seminar zum Thema Deutsche Sprache und Kultur im europäischen Kontext 2 Vgl. das kommentierte 2 Vgl. das kommentierte 2 Vgl. das kommentierte 10

13 Modul: M Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 05.2 M 05.3 Zu Modulbestandteil 2: Überblickswissen zu Strukturen und Funktionen der deutschen Sprache Zu Modulbestandteil 3: Vertrautheit mit linguistischen Verfahren Klausur 60 Minuten Ende der Vorlesungszeit 1/2 Hausarbeit Ende des Semesters 1/2 13. Bemerkungen: Modulbestandteile Nr. 2 und 3 sollten nach Bestandteil 1 absolviert werden.; Es werden zwei Teilprüfungen durchgeführt, um einerseits Überblickswissen und andererseits exemplarische Anwendung abzuprüfen. 11

14 Modul: M 06 Modul: M 06 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Aufbaumodul Sprache für Deutsch-Polnische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Polnische Philologie / Anna Sander 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der in den Basismodulen erworbenen Sprachkenntnisse; insbesondere schriftlicher Ausdruck, grammatikalische Analyse und Übersetzung 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Sichere Kompetenz in der Zielsprache auf dem Niveau mindestens B2 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: grundlegende Kenntnisse der jeweiligen Sprache b) verpflichtende Nachweise: Erfolgreich abgeschlossene Basismodule DPS M01 und DPS M02 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 5 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 180 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 120 Std. Leistungspunkte: 6 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen Pflicht Übung Deutsch-polnische Übersetzung II 2 Vgl. hierzu das kommentierte Pflicht Übung Schreibtraining/Essay 2 Vgl. hierzu das kommentierte 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 06.1 M 06.2 M 06.1 schriftlicher Ausdruck auf dem Niveau B2 (Deutschpolnische Übersetzung II) Klausur 90 Minuten Ende der Vorlesungszeit 1 12

15 Modul: M 07 Modul: M 07 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Aufbaumodul Sprache für Deutsch-Polnische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Polnische Philologie / Anna Sander 3. Inhalte des Moduls: Vervollkommnung der in den Basismodulen erworbenen Sprachkenntnisse; insbesondere differenzierter schriftlicher Ausdruck, grammatikalische Analyse und Übersetzung. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Sichere Kompetenz in der Zielsprache auf dem Niveau C1 ( Studierende aus Regensburg) und C1- C2 (Studierende aus LódZ) des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: grundlegende Kenntnisse der jeweiligen Sprache b) verpflichtende Nachweise: Erfolgreich abgeschlossene Basismodule DPS M01 und DPS M02 (Studierende UR) Und erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltungen aus dem Studienprogramm in LódZ (Studierende UL) 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 5 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 180 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 120 Std. Leistungspunkte: 6 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 07.1 M 07.2 Pflicht Übung Deutsch-polnische Übersetzung III (Studierende UR) Polnischdeutsche Übersetzung III (Studierende UL) Pflicht Übung Polnischer Essay (Studierende UR) Deutscher Essay (Studierende UL) 2 Vgl. hierzu das kommentierte 2 Vgl. hierzu das kommentierte 13

16 Modul: M Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 07.1 schriftlicher Ausdruck - Deutschpolnische Übersetzung III (Studierende UR) Polnisch-deutsche Übersetzung III (Studierende UL) Klausur 90 Minuten Ende der Vorlesungszeit 1 14

17 Modul: M 08 Modul: M 08 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: vertieftes theoretisches Denken im Schwerpunktfach; Fähigkeit zur Erschließung, Analyse und Präsentation der für den Schwerpunkt relevanten Daten. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - Abschluss des Basismoduls des Bereichs, aus dem das Hauptseminar gewählt wird - Abschluss mindestens eines weiteren fachwissenschaftlichen Moduls b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 5 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 420 davon: 1. Präsenzzeit: 2 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 358 Std. Leistungspunkte: 14 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen 1. Name des Moduls: Aufbaumodul Fachwissenschaft DPS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Björn Hansen Polnische Philologie 3. Inhalte des Moduls: Wissenschaftliche Beschäftigung mit einem Thema zur deutsch-polnischen Thematik. Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse in den an den Deutsch- Polnischen Studien beteiligten Disziplinen zur weiteren fachlichen Profilierung. M 08.1 Pflicht Hauptseminar Hauptseminar mit deutschpolnischer Thematik 2 Vgl hierzu das kommentierte M 08.2 Pflicht Acht Gastvorträge zu dt.-poln. Thematik Abfassen von 8 Resümees 15

18 Modul: M Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 08.3 Wissenschaftlicher Diskurs/ Themenbereich der BA-Arbeit Mündlich 30 Minuten Nach Erstellen der BA-Arbeit 1 16

19 Modul: M 09 Modul: M 09 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Projektmodul DPS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Björn Hansen Polnische Philologie 3. Inhalte des Moduls: Mitarbeit an einem Projekt mit Bezug zu Polen bzw. mit deutsch-polnischer Thematik; aus den Bereichen Kulturarbeit, Wissenschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Bibliothek, Archiv u.a. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Berufsrelevante Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Teamarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, interkulturelle Kompetenz, mündliches und visuelles Präsentieren 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 1 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 4 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 240 davon: 1. Präsenzzeit: SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): Std. Leistungspunkte: 8 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 09.1 Pflicht Projekt mit Bezug zu Polen bzw. Deutschland im europäischen Kontext- Vorbereitung M 09.2 Pflicht Projekt mit Bezug zu Polen bzw. Deutschland im europäischen Kontext- Durchführung Projektbericht 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote 17

20 Modul: M Bemerkungen: Nähere Informationen in Absprache mit dem Modulverantwortlichen. 18

21 Modul: M 10 Modul: M 10 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Basismodul Sprachwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Björn Hansen Polnische Philologie 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die Thematik und Methodik der polnischen Sprachwissenschaft mit Vertiefung in einem ausgewählten Teilbereich 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Erwerb von Grundbegriffen und grundlegenden Methoden der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung auf synchrone Sprachzustände; Vertiefung der Anwendung sprachwissenschaftlicher Fragestellungen in ausgewählten Teilbereichen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Grundkenntnisse des Polnischen (können parallel im Sprachunterricht erworben werden) b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Polnische Philologie als Haupt- oder Nebenfach Bachelor Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 540 davon: 1. Präsenzzeit: 7 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 435 Std. Leistungspunkte: 18 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen Pflicht Übung Einführung in die Sprachwissenschaft Pflicht Seminar Proseminar zur Sprachwissenschaft 3 Vgl. hierzu das kommentierte 2 Vgl. hierzu das kommentierte M 10.1 M 10.2 M 10.3 Pflicht Vorlesung Vorlesung zur Sprachwissenschaft 2 Vgl. hierzu das kommentierte 19

22 Modul: M Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 10.2 Kenntnisse der Grundbegriffe und grundlegender Methoden (Proseminar zur Sprachwissenschaft) Hausarbeit Ende des Semesters 1 20

23 Modul: M 11 Modul: M 11 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Basismodul Literaturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Polnische Philologie / Dr. Kenneth Hanshew 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die Thematik und Methodik der polnischen Literaturwissenschaft; Überblick über die polnische Literaturgeschichte. Vermittlung polnischer literaturwissenschaftlicher Ansätze (Rezeptionsästhetik u. ä.) und ihre Anwendung auf polnische literarische Texte verschiedener Jahrhunderte in der Originalsprache 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Analysefähigkeit polnischer literarischer Texte aus verschiedenen Stilformationen und allen Gattungen. Einsicht in die Typologie der Evolution der polnischen Literatur. Erkennen der Spezifik polnischer Literatur im Vergleich mit anderen (slavischen) Literaturen 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Polnische Philologie als Haupt- oder Nebenfach Bachelor Deutsch-Polnische Studien b) verpflichtende Nachweise: Die einzelnen Veranstaltungen werden einmal im Studienjahr angeboten 6. Verwendbarkeit des Moduls: Polnische Philologie als Haupt- oder Nebenfach Bachelor Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 540 davon: 1. Präsenzzeit: 7 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 435 Std. Leistungspunkte: 18 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 21

24 Modul: M Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen Pflicht Übung Einführung in die Literaturwissenschaft Pflicht Seminar Proseminar zur Literaturwissenschaft Pflicht Vorlesung Vorlesung zur Literaturwissenschaft 3 Vgl. hierzu das kommentierte 2 Vgl. hierzu das kommentierte 2 Vgl. hierzu das kommentierte 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 11.1 M 11.2 M 11.3 M 11.2 Analysefähigkeit literarischer Texte (Proseminar zur Literaturwissenschaft) Hausarbeit Ende des Semesters 1 22

25 Modul: M 12 Modul: M 12 Gültig ab WS12/13 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt Name des Moduls: Basismodul Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Björn Hansen Polnische Philologie 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die Thematik und Methodik der polnischen Kultur- und Medienwissenschaft; Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der polnischen Kultur- und Medienwissenschaft (Sprache, Literatur, Film, Medien u.a.) 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Erwerb von Grundbegriffen und grundlegenden Methoden der Kultur- und Medienwissenschaft; Kompetenz zur Beschaffung und Aufbereitung von Informationen über die entsprechende Kultur; Kenntnis und Erfassen ausgewählter fremdkultureller Orientierungssysteme 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Grundkenntnisse des Polnischen (können parallel im Sprachunterricht erworben werden) b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Polnische Philologie als Haupt- oder Nebenfach Bachelor Deutsch-Polnische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 5 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 540 davon: 1. Präsenzzeit: 7 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 435 Std. Leistungspunkte: 18 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 23

26 Modul: M Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 12.1 Pflicht Übung Einführung in Kulturwissenschaft 3 M 12.2 Pflicht Vorlesung Übung Seminar Proseminar/Übung/Vorlesung zur Kulturwissenschaft 2 Vgl. hierzu das kommentierte M 12.3 Pflicht Übung Seminar Proseminar/Übung zur Kulturwissenschaft 2 Vgl. hierzu das kommentierte 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 12.4 Erwerb von Grundbegriffen und grundlegenden Methoden Hausarbeit Ende des Semesters 1 24

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache DaZ-M 01 1. Name des Moduls: Grundlagen Deutsch als Zweitsprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: DaZ / Prof. Dr. Rupert Hochholzer 3. Inhalte des Moduls: Erwerb vertiefter

Mehr

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2014/15 Inhaltsverzeichnis Module M 11: Grundlagen der Medienwissenschaft 2 M 12: Mediengeschichte 4 M 13: Medientheorie und

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I SP-M01: Basismodul Italienische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Modulhandbuch Medieninformatik - Master of Science

Modulhandbuch Medieninformatik - Master of Science Modulhandbuch Medieninformatik - Master of Science gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module M 25: Vertiefungsmodul Software Engineering (Advanced Software Engineering) M 26: Projektmodul

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. Russisch Master of Education Modulhandbuch Russisch Master of Education Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprache: Differenzierung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit; Übersetzen Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01 Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01 1. Name des Moduls: Aufbaumodul Fremdsprache für DSS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN 1. Studienjahr B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT GSp-1.1 1B-AVS Grundlagen Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01)

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01) Secondos-BKS-M01 (BKS-M01) 1. Name des Moduls: Sprachkurs Secondos Bosnisch/Kroatisch/Serbisch 2. Fachgebiet / Verantwortlich: BKS Philologie / Prof. Dr. Walter Koschmal 3. Inhalte des Moduls: Einführung

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M01: Basismodul

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Medienwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil - C VERTIEFUNGS MODUL B AUFBAU MODUL A BASISMODUL Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach DAF (PO von 014). Gültig: WiSe 014/15. Stand: 08.10.014 Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie gültig ab Wintersemester 20/2 bis Inhaltsverzeichnis Module M 0: Statistik 2 M 02: Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten

Mehr

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode: SP Dauer (in Semestern): 3 Leistungspunkte: 36 Arbeitsaufwand: 1080 Stunden Inhalte: Politische Kommunikation (sowohl Mikro-, Meso- als auch

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach Modul 1: Türkisch 1 Kennnummer: work load Studiensemester Dauer 300 h 10 LP 1. Sem. 1 Erwerb von Grundkenntnissen der türkischen Sprache Kenntnis der wichtigsten

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach Modulhandbuch Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundlagen der Informationswissenschaft 2 M 04: Information Retrieval

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische

Mehr

SPA - M 01. 6. Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M 01. 6. Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache I SP-M01: Basismodul Spanische

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul

Mehr

Russisc h ( 85 LPO I)

Russisc h ( 85 LPO I) 3 Russisc h ( 85 LPO I) Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Russisch für den Studiengang Lehramt an Gymnasien (vertieftes Studium)

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I SP-M01: Basismodul

Mehr

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft schechisch I 1. Studieneinheit: schechisch I. Fachgebiet / Verantwortlich: Slavistik / Prof. Dr. Marek Nekula 3. Inhalte / Lehrziele: Gute passive Kenntnisse der tschechischen Sprache, Kenntnisse entweder

Mehr

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C Wirtschaft-Kernstudium- Bachelor (180 C) Master (120 C) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester BWL I BWL II BWL III Wahlpflicht

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Überarbeitete Fassung vom 3.05.09 Studiengang: Modultitel:

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12

Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 gültig ab Wintersemester 2011/12 Inhaltsverzeichnis Module LA-M01: Basismodul Alte Geschichte 2 LA-M02: Basismodul

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010 - 1 - Gesamtübersicht, Stand 1.7.2010 1. e und Amerikanische Literaturwissenschaft (unbenotet) in LAG; BA; ; E-LW Prof. Dr. Richard Nate, Geberstudiengang LAG RS/GY (Prof. Dr. Richard Nate) Die Studierenden

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch 04-023-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12

Modulhandbuch Lehramt Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 Modulhandbuch Lehramt Mittelschule - (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 gültig ab Wintersemester 2011/12 Inhaltsverzeichnis Module LA-M01: Basismodul Alte LA-M02: Basismodul Mittelalterliche LA-M03: Basismodul

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach Modulhandbuch Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundlagen der Informationswissenschaft 2 M 02: Methodische

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Germanistik 2012/2013

Germanistik 2012/2013 Germanistik 2012/2013 Bachelor-Studiengang (Studienplan) I. Studienjahr, I. Semester Konversatorium (K) Modul 1: Hauptfachsprache I 1. Praktischer Deutschunterricht I Ü 150 P 9 Modul 2: Zweite moderne

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Dr. Wieland Kranich 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Spanisch Modul WBSPSpa 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPSpa 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Spanisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Stand: 12.10.2006 Der 2. Schwerpunkt "Vor- und Frühgeschichte" besteht aus den folgenden vier Modulen im Umfang von 48 ECTS-Punkten:

Mehr

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M02: Basismodul Französische

Mehr

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS Modul SK.Kug.1 Schlüsselkompetenz-Modul Bildkompetenz () Grundlagen der Bildwissenschaft Das Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen und Ziele der Bildwissenschaft an praktischen Beispielen und der

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer

Mehr

MEI-M 25. 5. Teilnahmevoraussetzungen:

MEI-M 25. 5. Teilnahmevoraussetzungen: MEI-M 25 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Software Engineering (Advanced Software Engineering) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medieninformatik / Prof. Dr. Christian Wolff und die Lehrenden des Lehrstuhls

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2

Mehr

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06)

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06) Deutsch-schechische Studien: Als Grundlagen- und Orientierungsprüfung sind bis zum Ende des zweiten Semesters mindestens 8 nachzuweisen, darunter mindestens der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses 1.

Mehr

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Geschichte: Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft Erläuterungen zu den fachspezifischen

Mehr

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach 81 M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach Studienvoraussetzungen sind der Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen B.A.- Studiums im Fach Geschichte als Erstfach oder äquivalenter

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11 Modulhandbuch B.A. Geschichte % Bezeichnung : Basismodul I Alte Geschichte Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Angebotsturnus : mindestens jedes. Semester Empfohlene(s) Semester

Mehr

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch Master of Education Deutsch Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch 1 Achtung: Die Beratung gilt für Studienbeginn (B.A.) ab dem WS 2011/12, also für Personen, die nach der Studien-

Mehr

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) LAT-M 108 1. Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) / Prof. Dr. Jan Beck 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note Sprachnachweise Kleines Latinum Englisch (B2 CEF) weitere moderne europäische Fremdsprache (B1 CEF) 601040 Ergänzungsmodul 1: Alte Geschichte (großes 601011 Vorlesung: griechische oder römische Geschichte

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Modulhandbuch Studienbegleitende IT-Ausbildung

Modulhandbuch Studienbegleitende IT-Ausbildung Modulhandbuch Studienbegleitende IT-Ausbildung gültig ab Wintersemester 2015/16 Ausbildungsziele der Studienbegleitenden IT-Ausbildung Ergänzend zum Fachstudium vermittelt die Studienbegleitende IT-Ausbildung

Mehr

Modulhandbuch Master Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Master Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft MA-Studiengang Modulhandbuch Master Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Beschreibung Modul MA I-a... 2 Tabelle 2: Beschreibung Modul MA I-b... 3

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr