2 Planungsmethoden. Inhaltsverzeichnis. Planen des Produkts II. Literatur. Planen des Produkts I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Planungsmethoden. Inhaltsverzeichnis. Planen des Produkts II. Literatur. Planen des Produkts I"

Transkript

1 2 Planungsmethoden Planen des Produkts I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05] Eclipse als Java Entwicklungsumgebung Planungsmethoden Definitionsphase Auswählen des Produktes: Trendstudien Marktanalysen Forschungsergebnisse Kundenanfragen Vorentwicklungen. Voruntersuchung des Produkts: gezielte Ist-Aufnahme, wenn bereits Vorgängerprodukt vorhanden; anschl. Ist-Analyse Festlegen der Hauptanforderungen Festlegen der Hauptfunktionen, -daten und -leistungen Festlegen der wichtigsten Aspekte der Benutzungsschnittstelle Festlegen der wichtigsten Qualitätsmerkmale 1 29 Planen des Produkts II Literatur [Bal00a] Balzert, Helmut: Lehrbuch der Software Technik: Software Entwicklung. Spektrum, Akademischer Verlag, 2. Auflage, [Bal00b] Balzert, Helmut: Lehrbuch der Software Technik: Software Management, Software Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung. Spektrum, Akademischer Verlag, 2. Auflage, [Ced05] Cederqvist, Per et al: Version Management with CVS for cvs , [Pru03] Prudy, Gregor N.: CVS Pocket Reference. O Reilly, 2., [Som01] Sommerville, I.: Software Engineering. Pearson Studium, 6., [Zee02] Zeeb, Bjoern A.: CVS., Berufsakademie Stuttgart, Außenstelle Horb, Durchführbarkeitsuntersuchung: Prüfen der fachlichen Durchführbarkeit softwaretechnische Realisierbarkeit Verfügbarkeit Entwicklungs- und Zielmaschinen Prüfen alternativer Lösungsvorschläge Prüfen der personellen Durchführbarkeit Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte für die Entwicklung Prüfen der Risiken Aufwands- und Terminschätzung Wirtschaftlichkeitsrechnung. Ergebnisse dieser Tätigkeiten: Durchführbarkeitsstudie (feasibility study) Lastenheft (grobes Pflichtenheft) Projektkalkulation Projektplan 2 30

2 Lastenheft (grobes Pflichtenheft) Zielbestimmung: Hier wird beschrieben, welche Ziele die durch den Einsatz des Produktes erreicht werden sollen. Produkteinsatz: Es wird festgelegt für welche Anwendungsbereiche und für welche Zielgruppen das Produkt vorgesehen ist. Produktübersicht: Gibt einen (meist grafischen) Überblick über die Produktumgebung, z. B. durch ein Umweltdiagramm. Produktfunktionen: Hauptfunktionen des Produkts aus Auftraggebersicht sind auf oberster Abstraktionsebene zu beschreiben. Funktionalität kann mit Hilfe von Akteuren und Geschäftsprozessen oder Schnittstellen und Datenflüssen systematisch ermittelt werden Produktdaten: Die langfristig zu speichernden Hauptdaten und deren voraussichtlicher Umfang (Mengengerüst) sind aus Benutzersicht auszuführen Produktleistungen: Werden Leistungsanforderungen bzgl. Zeit oder Genauigkeit gestellt, dann werden sie hier aufgeführt und mit markiert. Qualitätsanforderungen: Die wichtigsten Qualitätsanforderungen und die jeweils geforderte Qualitätsstufe sind hier auszuführen. (Benutzbarkeit,Effizienz,) Ergänzungen: Hier werden Ergänzungen oder spezielle Anforderungen beschrieben. 31 Funktion des Lastenhefts Aufgabe: Enthält die Zusammenfassung aller fachlichen Basisanforderungen, die das zu entwickelnde Software-Produkt aus Sicht des Auftraggebers erfüllen muss. Dient als Grundlage für das Angebot. Adressaten: Auftraggeber sowie Auftragnehmer Inhalt: Bewusste Konzentration auf die fundamentalen Eigenschaften des Produktes. Beschreibung des Was nicht des Wie Form: Vorgegebenes, standardisiertes, grobes Gliederungsschema (Lastenheftmuster) mit vorgegebenen Inhalten Sprache: Beschreibung auf angepasstem Abstraktionsniveau in verbaler und grafischer Form. Die einzelnen Anforderungen werden nummeriert. Didaktik: Gliederungsschema so aufgebaut dass das Lastenheft gut lesbar ist Zeitpunkt: Ist erstes Dokument, das die Anforderungen an ein neues Produkt beschreibt. Umfang: Sollte auf wenige Seiten beschränkt werden. (Wobei das von der Komplexität/Größe des jeweiligen Systems abhängt.) 32 Beispiel Lastenheft BASys Verwaltungssystem der Berufsakademien 1 Aufgabenstellung Kurzpräsentation des Auftraggebers Veranlassung Zieldefinition 5 ( Zielbestimmung) 1.4 Termine 6 2 Ist-Zustand 7 ( Produkteinsatz) 2.1 Stand und Beschreibung des existierenden Systems 7 ( Produktübersicht) 2.2 Mengenangaben Organisation des Ist-Ablaufes 8 3 Soll-Zustand 10 ( Produktfunktionen) 3.1 Generelle Anforderungen 10 ( Qualitätsanforderungen) 3.2 Technische/Nichtfunktionale Anforderungen Funktionale Anforderungen Generell Studienprogramm und Lehrveranstaltungen Dozenten Studenten Institutionen Sonstiges Anwendungsanforderungen 20 ( Produktleistungen) Generell Datenbank Anwendungslogik Graphical User Interface (GUI) Datenimport-/-exportschnittstellen Hardware, systemtechnische Anforderungen und Gegebenheiten Mitarbeit für Entwicklung und Umstellung Anforderungen an die Lieferfirma 28 4 Anforderungen an den Projektablauf 30 ( Ergänzungen) 4.1 Prozessmodell Präsentationen Projektfortschritt Projektmeetings Lenkungsausschuss Schulungen der Mitarbeiter des AG Dokumentation Testbetrieb und Abnahme

3 4.4.1 Review des technischen Konzepts (Pflichtenheft des AN) (TK) Werkabnahme (WA) Endabnahme Zertifizierungen Projektrichtlinien 32 5 Allgemeine Hinweise 33 ( Ergänzungen) 5.1Ansprechpartner Hinweise zur Angebotserstellung Gewährleistung Bindefrist 34 6 Glossar Stand und Beschreibung des existierenden Systems ( Produktübersicht) Das bestehende Verwaltungssystem BASys 2000 ist eine MS Access-Anwendung, die auf eine SQL-Datenbank zugreift. Im Studienbetrieb der Berufsakademien anfallenden Daten können gespeichert und verwaltet werden. BASys 2000 verwaltet die Daten von Studenten, Vorlesungen, Übungen, Prüfungsvorgängen, Institutionen, Personen und Kommissionen. Auswertungen, wie beispielsweise Zeugnisse, Notenbescheinigungen, Listen, Bescheide, Etiketten und Statistiken können erstellt werden. BASys besteht aus 2 Teilen: Der eigentlichen Datenbank und der Access 2000-Anwendung. An den einzelnen Berufsakademien sind unterschiedliche Datenbanksysteme im Einsatz, z. B. Oracle, MS SQL Server und MS Access Zieldefinition ( Zielbestimmung) Ziel ist es, dieses Verwaltungssystem durch ein leistungsfähiges, effizientes System, das die Anforderungen des neuen Hochschulgesetzes erfüllt, zu ersetzen. Insbesondere wird von einem neuen System mit modernem Datenbankmodell erwartet, dass der lokale Betreuungsaufwand, die Plausibilität und Konsistenz der Daten, die Standardisierung der Schnittstellen, die Sicherheit in der Nutzung des Systems und damit die Effizienz für die Nutzer deutlich erhöht wird. Insbesondere sollen der Übergang in die neuen Studienmodelle Bachelor und Master sowie die Anbindung an landeseinheitliche Verwaltungsnetze abgedeckt werden. Die Anwendung BASys2000 ist in verschiedene Bereiche untergliedert: Studienrichtung Kurse Institutionen Personen Studenten Veranstaltungen Kommissionen Für weitergehende Informationen siehe Anhang Benutzerhandbuch BAsys

4 3.1 Generelle Anforderungen ( Qualitätsanforderungen) Diese beziehen sich auf die gesamte BASys-Anwendung und müssen nicht mehr gesondert benannt werden. Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden: 1. Keine Anwendungslogik in der Datenbank und keine Datenbankverwaltung in der Anwendungslogik. 2. Die Anwendungslogik darf nicht in der Lage sein, die Integrität der Daten zu verletzen. 3. Datenbank, Anwendungslogik und GUI müssen unabhängig voneinander auf verschiedenen Plattformen laufen können. 4. Jeder Datensatz hat Pflichtdaten, die eingegeben werden müssen, sonst können die Daten nicht gespeichert werden. Fehlende oder nicht akzeptable Daten werden angezeigt. 5. Die Prüfung auf Datenkonsistenz wird auch bei Änderungen bereits bestehender, gültiger Datensätze ausgeführt. 6. Für bestimmte Daten muss es auch den Status in Bearbeitung geben. Das bedeutet, dass die Daten noch nicht vollständig sind. Daten mit diesem Status können u. U. eine andere Sichtbarkeit und/oder andere Zugriffsrechte haben. 7. Das Rechte-Management muss durch alle drei Schichten (Datenbank, Technische/Nichtfunktionale Anforderungen ( Produktfunktionen) Diese beziehen sich auf die gesamte BASys-Anwendung und werden nicht mehr gesondert benannt. Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden: 1. Da Daten vom Client zum Server über das Internet übertragen werden, ist ein Konzept zur sicheren Datenübertragung und Authentifizierung vorzustellen. 2. Der Datenverkehr zwischen den einzelnen Applikationsteilen ist verschlüsselt durchzuführen. Die Verschlüsselung muss durch einen nachweislich nicht gebrochenen Algorithmus erfolgen. 3. Der Schulungs- und Einarbeitungsaufwand muss durch vorhandenes Personal zu bewältigen sein. 4. Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz des Systems müssen gegeben sein, d. h. Fehler müssen durch verständliche Fehlermeldungen abgefangen werden. 5. Das System muss nach einem Ausfall spätestens nach 4 Stunden wieder verfügbar sein (max. 2 ungeplante Ausfälle pro Jahr) 41 Anwendungslogik, GUI) gehen. 8. Jeder Benutzer muss durch seine individuelle Benutzerkennung authentifiziert werden. 9. Einschränkung der Funktionalität der Anwendung auf Basis des angemeldeten Benutzers (z.b. hinsichtlich Sichtbarkeit und Manipulation der Daten, Sperrung von Funktionalität, etc.). 10. Die Anwendungslogik gekaufter Module muss komplett dokumentiert sein. 11. Das System muss die Vorgaben der Datenschutzrichtlinien des Landes Baden-Württemberg einhalten. Diese sind: Die Berufsakademie-Datenschutzverordnung vom 7. Mai 2001 in der jeweils gültigen Fassung (siehe Anhang ), das Landesdatenschutzgesetz LDSG vom 4. Februar 2003 in der jeweils gültigen Fassung und das Bundesdatenschutzgesetz BDSG vom... in der jeweils gültigen Fassung. 3.3 Funktionale Anforderungen ( Produktfunktionen) Die folgenden Anforderungen sind nach den Personen (oder anderen Entitätstypen) gegliedert, mit denen sich das System befasst: Studienprogramm und Lehrveranstaltungen Dozenten Studenten Institutionen Sonstiges Folgende Anforderungen sollen erfüllt werden: 1. Das System soll behindertengerecht sein

5 Studienprogramm und Lehrveranstaltungen Prio Anforderung / Funktionalität Planung des Lehrangebots Pflichtvorlesungen, Wahlvorlesungen, Studienfahrten,... planen und erfassen Prüfungsleistungen gem. Prüfungsordnung festlegen Anwender FL Sk Fi St Ex Vw 1 Anzeigen 1 Stundentafel erstellen/pflegen 1 Kursplanung/Semesterplanung Termine festlegen (Blockplan, Klausuren, 1 Prüfungen, Dipl.-Arbeit,...) 1 1 Anzeigen Konkreter Wochenplan incl. Ressourcenplanung, Klausurplanung 1 Information abrufen Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden ( Produktleistungen) 1. Die Antwortzeit darf nicht länger als 2 sec. im Normalfall betragen. In Ausnahmefällen bis zu 5 sec. (komplexe Datenoperation). 2. Der reguläre Betrieb ist für ca Clients auszulegen, wobei durchschnittliche 50 % Online sind. Zusätzlich greifen Dozenten, Mitarbeiter der Ausbildungsbetriebe und auch die Studenten lesend und schreibend zu (vgl. funktionale Anforderungen). 3. Das System muss für über 10 Millionen Datensätze ausgelegt sein. Dabei darf es zu keinen Systembeeinträchtigungen kommen. 44 Anforderungen an Software Engineering ( Qualitätsanforderungen) 3 Blockplan individuell für jeden Studenten abrufen. Beispiel: Studenten mit Auslandssemester können zeitweise in andere Veranstaltungen verschoben werden. akademische Lehrveranstaltung 3 (Sonderveranstaltungen, z. B. Seminare) 3 Anzeigen 3 Studium Generale 3 Konkreter Wochenplan incl. Ressourcenplanung, Klausurplanung 3 Anzeigen Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein: 1. Test-Management mit automatisierten Tests auf: Komponenten-Ebene, Entwicklertests. Integrations-Ebene, Tests die sich auf das Zusammenspiel mehrerer bereits einzeln getesteter Komponenten konzentrieren. System-Ebene, Tests der gesamten Anwendung. 2. Anforderungs-Management Workflow, für die Umsetzung und Änderung der geforderten Anforderungen muss ein Prozess vorhanden sein. Ohne Akzeptanz-Kriterium (Test), der beweist, dass die Implementierung auch das tut, was sie soll, gilt auch die Implementierung als nicht vorhanden. 3. Change-Request Workflow, für die Umsetzung und Änderung neuer Anforderungen muss ein Prozess vorhanden sein. 4. Konfigurations-Management, Sicherstellung, dass nur verifizierter Code ausgeliefert wird.

6 Mitarbeit für Entwicklung und Umstellung ( Sonstiges) Die Verantwortlichkeiten werden aufgeteilt: 5. Jede Akademie hat nur Zugriff auf ihre eigenen Daten. 6. Die Schnittstellen zwischen den drei Blöcken müssen vollständig beschrieben sein. Folgende Anforderungen sollen erfüllt sein: 1. Die Realisierung soll in einer weit verbreiteten Programmiersprache bspw. C++ oder Java erfolgen. 2. Die Entwicklungsumgebung (inklusive Compiler, falls benötigt) soll mit ausgeliefert werden. V = Verantwortlich, D = Durchführung, M = Mithilfe, T = Teilnahme Dienstleistung Auftraggeber Anbieter Projektleitung V,D M Spezifikation der Hardware M V,D Beschaffung Hardware / Betriebssystem V,D Datenbank-Lizenzen V,D Sonstige Softwarelizenzen V,D Installation, Konfiguration Server, Vernetzung, Betriebssystem V,D M Installation BAsys M V,D Anpassung, Customizing BAsys M V,D Erstellen Systemspezifikation V,M D Datenbank ( Qualitätsanforderungen, Produktfunktionen) Glossar Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden: 1. Die Integrität, Konsistenz und Persistenz der Daten ist unabhängig von den zugreifenden Applikationen zu gewährleisten. Lauffähigkeit auf den gängigen Standardplattformen, wie etwa Windows Server oder UNIX/Linux. 2. Datenbankinterne Funktionen und Regeln, wie etwa prozedurale SQL-Erweiterungen und Trigger, sind zu vermeiden. 3. Plausibilitäts-Prüfungen (Check Constraints) von Wertebereichen werden unterstützt. 4. Der Zugriff auf die Datenbank muss über Standardschnittstellen, wie etwa ODBC, erfolgen. Definiert und erläutert Begriffe, um eine einheitliche Terminologie sicherzustellen. Beispiel: Kundensachbearbeiter: Verantwortlich für die Kommunikation mit Kunden und Firmen einschließlich der Auskunftserteilung und Buchung. Wichtig ist, dass die in der jeweiligen Branche üblichen Begriffe verwendet werden, die insbesondere auch für den Produkt- Benutzer verständlich sind. Die Glossarbegriffe werden sowohl für die Benutzungsoberfläche als auch für die Online-Hilfe und das Benutzerhandbuch verwendet

7 BAsys Glossar Ausbildungsbereich: Oberste Unterteilung des Studienangebots der Berufsakademien, gegenwärtig in Sozialwesen Technik Wirtschaft BelWUE: Hochschulnetz des Landes Baden-Württemberg Studiengang (=Fachrichtung): Untergruppe eines Ausbildungsbereichs mit einheitlichem vorgegebenem Studienplan, der vom zuständigen Fachleiter ggf. modifiziert werden kann. Kommission: Gruppierung von beliebigen natürlichen Personen oder Institutionen, um diese gemeinsam weiterbehandeln zu können. OU Open University : - Im dritten Studienjahr haben die Studenten die Möglichkeit, sich an der Open University, London, einer renommierten Fernuniversität, zu immatrikulieren. Damit ist ein gewisser Verwaltungsaufwand (und andere Prüfungsordnung) verbunden. Außerdem müssen Berichte angefertigt werden. Bei einem erfolgreichen Abschluss des Berufsakademiestudiums erhalten die Studenten dann zusätzlich zu ihrem Diplom einen Bachelor-Abschluss der Open University Definitionsphase Definieren von Produkt-Anforderungen Anforderungen (requirements): Legen die qualitativen und quantitativen Eigenschaften eines Produkts aus der Sicht des Auftraggebers fest. Systemanalyse (requirements engineering): Systematische Vorgehensweise, um die Anforderungen in einem iterativen Prozess zu ermitteln. Der iterative Prozess Definition des Produkts: beinhaltet folgende Aktivitäten:: Anforderungen ermitteln und beschreiben Anforderungen als fachliche Lösung modellieren Anforderungen analysieren Anforderungen evtl. animieren, simulieren und ausführen Anforderungen verabschieden Ziel des Definitionsprozesses ist die Überführung der Anforderungen ans Produkt in einem vollständigen, konsistenten und eindeutigen Produktmodell. 52 Produktmodell Definition: Vereinfachte Darstellung des Produkts mit dem Ziel dessen Eigenschaften besser studieren zu können. Aufgabe Schreiben Sie ein Lastenheft für einen Java Compiler Eigenschaften: Vollständigkeit: Beschreibt den Grad in dem das Produkt dem Benutzer alle notwendigen Funktionen und Daten selbst zur Verfügung stellt. Konsistenz: Beschreibt den Grad in dem die definierten Anforderungen untereinander widerspruchsfrei sind Eindeutigkeit: Beschreibt den Grad in dem die definierten Anforderungen genau eine Interpretation erlauben Legende: Sichten und Methoden Durchführbarkeit: Sind die Qualitätsanforderung technisch realisierbar? 51 53

8 Basiskonzepte Sichten, die modelliert werden müssen: Daten Funktionen Dynamik Benuzteroberfläche Sichten und Methoden Object Orienterte Analyse 55 57

9 Pflichtenheft Definition: Detaillierte verbale Beschreibung der Anforderungen an ein neues Produkt. textuell vs. grafisch und informell vs. formal textuell: legt Anforderungen in einer natürlichen Sprache (Deutsch) fest grafisch: legt Anforderungen durch grafische Symbole (oft durch Text ergänzt) fest informal: Beschreibung, die nicht an Regeln gebunden ist formal: Beschreibung durch eine Sprache, die durch eine Grammatik fetsgelegt ist. semiformal: Teile der Beschreibung sind festgelegt andere wiederum nicht. 58 Aufgabe: Enthält eine Zusammenfassung aller fachlichen Anforderungen, die das zu entwickelnde Software-Produkt aus der Sicht des Auftraggebers erfüllen muss. Grundlage des Vertrages. Adressaten: Auftraggeber, Auftragnehmer und Anwendungsspezialisten, Systemanalytiker, Entwerfer, Qualitätssicherer, Benutzerrepräsentant. Inhalt: stellen in der Regel Konkretisierung und Detaillierung der Lastenheft-Inhalte dar. Grundlage eines juritischen Vertrags Form: Vorgegebenes, standardisiertes, grobes Gliederungsschema mit festgelegten Inhalten. Sprache: Detaillierte verbale Beschreibung mit Nummerierung einzelner Anforderungen. Nummerierung notwendig um sich in anderen Dokumenten und in späteren Phasen drauf beziehen zu können. Didaktik: Das Gliederungsschema ist so aufgebaut, dass das Pflichtenheft gut lesbar ist, und eine leichte Einarbeitung erlauben. Zeitpunkt: Erstes Dokument welches nach Abschluss der Planungsphase erstellt wird. 60 Klassifizierung der Basiskonzepte Umfang: Die notwendigen Anforderungen müssen in ausreichender Detaillierung beschrieben werden. Beschreibung des was, nicht das wie

10 Gliederung eines Pflichtenhefts 1. Zielbestimmung (a) Musskriterien (b) Wunschkriterien (c) Abgrenzungskriterien 2. Produkt Einsatz (a) Anwendungsbereiche (b) Zielgruppen (c) Betriebsbedingungen Beschreibung der Produkt Funktionen als Use Cases Einfacher Use-Case 3. Produkt Umgebung (a) Software (b) Hardware (c) Orgware (d) Produkt Schnittstellen 4. Produkt Funktionen 5. Produkt Daten 6. Produkt Leistungen Studiengangsleiter Vorlesung planen 7. Benutzeroberfläche Erweiterungen Akteur 8. Qualitäts Zielbestimmung 9. Nichtfunktionale Anforderungen 10. Entwicklungsumgebung (a) Software (b) Hardware (c) Orgware (d) Produkt Schnittstellen Professor 11. Ergänzungen Studiengangsleiter Bereichsleiter Dozent 63 65

11 Erweiterung Use Case Vorlesung planen Include Planung Lehrangebot Studiengangsleiter «include» «include» «include» «extend» Veranstaltung planen Prüfungsleistungen festlegen Anzeigen Vorlesung erfassen Sekretärin Use Case System use case system (systemmodel) Vererbungen Use Case Planung Lehrangebot Lehrangebot planen Stundentafel erstellen/pflegen Kursplanung/ Semesterplanung Vorlesung planen Studienfahrten planen Information abrufen Pflichtvorlesungen Wahlvorlesung planen akademische Lehrveranstaltung Studium Generale Studienprogramm und Lehrveranstaltungen 67 69

12 Java Grammatik (Ausschnitt) classdeclaration : CLASS IDENTIFIER classbody CLASS IDENTIFIER super classbody classbody : { } { classbodydeclarations } Aufgaben Basiskonzepte I Die Aufgaben beziehen sich auf das BAsys Lastenheft (Folie 43) 1. Vervollständigen Sie die Use Cases des Use Case Systems Studienprogramm und Veranstaltungen super classbodydeclarations classbodydeclaration classmemberdeclaration :EXTENDS classtype : classbodydeclaration classbodydeclarations classbodydeclaration : classmemberdeclaration constructordeclaration : fielddeclaration methoddeclaration constructordeclaration : constructordeclarator constructorbody methoddeclaration : methodheader methodbody 70 methodheader methodbody : type methoddeclarator type methoddeclarator throws 72 : block ; block : { } { blockstatements } blockstatements : blockstatement blockstatements blockstatement Aufgaben Basiskonzepte II methoddeclarator :IDENTIFIER ( ) IDENTIFIER ( formalparameterlist ) 1. Geben Sie Details (Erweiterungen, Vererbungen, include, Use Case Systeme) des Use-Cases Java Programm compilieren an. blockstatement statement :localvariabledeclarationstatement statement :statementwithouttrailingsubstatement ifthenstatement ifthenelsestatement whilestatement 71 statementwithouttrailingsubstatement : block emptystatement expressionstatement returnstatement 73

Software Entwicklung 2. Lastenheft / Pflichtenheft

Software Entwicklung 2. Lastenheft / Pflichtenheft Software Entwicklung 2 Lastenheft / Pflichtenheft Inhalt Einführung & Überblick Lastenheft Glossar Pflichtenheft 2 Lernziele Erläutern können was ein Lastenheft, Glossar, Pflichtenheft ist Die Funktionen

Mehr

Pflichtenheft. Software Engineering I WS 2011/2012. Dr.-Ing. Ina Schaefer 1. Software Systems Engineering TU Braunschweig

Pflichtenheft. Software Engineering I WS 2011/2012. Dr.-Ing. Ina Schaefer 1. Software Systems Engineering TU Braunschweig Pflichtenheft Software Engineering I WS 2011/2012 Dr.-Ing. Ina Schaefer 1 Software Systems Engineering TU Braunschweig 1 Folien von Prof. P. Liggesmeyer (TU Kaiserslautern und Fraunhofer IESE) Ina Schaefer

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE3 Folie 1 Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 3: Softwareplanung FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE3 Folie 2 Problem und Lösung Aufnehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05] Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]....... 4 1.2 Eclipse als Java Entwicklungsumgebung................. 21 1 Einleitung Versionierung mit CVS Eclipse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literatur. 4 Rational Unified Process [JBR98, Kru03] und UML [BRJ02, FS00, Bal01]

Inhaltsverzeichnis. Literatur. 4 Rational Unified Process [JBR98, Kru03] und UML [BRJ02, FS00, Bal01] Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]....... 5 1.2 Eclipse als Java Entwicklungsumgebung................. 22 2 Planungsmethoden 29 2.1 Definitionsphase..............................

Mehr

Pflichtenheft Programmanwendung "Syntax Tool"

Pflichtenheft Programmanwendung Syntax Tool Projekt: Syntax Tool Autor: Michael Rattun Home: www.mrattun.de Letzte Änderung: 27.10.2011 1 SEITE Syntax Tool Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Zielbestimmung... 3 1.1 Muss-Kriterien (Freeware)...

Mehr

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 3 Definitionsphase Spezifikationen (Specification / Analysis Phase) 3.1 Pflichtenheft Übungen Prof. Dr. Rolf Dornberger Software-Engineering: 3

Mehr

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2 Lastenheft Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmungen 2 2 Produkteinsatz 2 3 Produktübersicht 3 4 Produktfunktionen 4 4.1 Muss-Funktionen................................. 4 4.1.1 Benutzerfunktionen...........................

Mehr

Dynamisch generierte grafische Übersichtsseiten für Learning-Content-Management-Systeme. Unterstützung von Grafiken für Prüfungsauswahl.

Dynamisch generierte grafische Übersichtsseiten für Learning-Content-Management-Systeme. Unterstützung von Grafiken für Prüfungsauswahl. Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik Dynamisch generierte grafische Übersichtsseiten für Learning-Content-Management-Systeme Unterstützung von Grafiken für Prüfungsauswahl 29. Juni 2005

Mehr

Lastenheft. 2.0 Anforderungen an den Inhalt. 2.1 Soll Aufgabenbeschreibung sein

Lastenheft. 2.0 Anforderungen an den Inhalt. 2.1 Soll Aufgabenbeschreibung sein Lastenheft 1.0 Was ist ein Lastenheft? 2.0 Anforderungen an den Inhalt 2.1 Soll Aufgabenbeschreibung sein 2.2 Soll als Kommunikationsbasis dienen 3.0 Empfohlener Aufbau 3.1 Einführung in das Projekt 3.2

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Pflichtenheft Version 1.0. Mäxchen/Meiern iphone App

Pflichtenheft Version 1.0. Mäxchen/Meiern iphone App Pflichtenheft Version 1.0 Mäxchen/Meiern iphone App Auftraggeber: Lehrstuhl für Informatik V Prof. Dr. Reinhard Männer Universität Heidelberg Zuletzt geändert: 10. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmungen

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Software Engineering. 3. Analyse und Anforderungsmanagement

Software Engineering. 3. Analyse und Anforderungsmanagement Software Engineering 3. Analyse und Anforderungsmanagement Gliederung Vorlesung Einführung V-Modell XT Analyse und Anforderungsmanagement Benutzungsoberflächen Architektur Entwurf Entwurfsmuster Persistenz

Mehr

Pflichtenheft. 1 Zielbestimmungen 2 1.1 Musskriterien... 2 1.2 Wunschkriterien... 2 1.3 Abgrenzungskriterien... 2

Pflichtenheft. 1 Zielbestimmungen 2 1.1 Musskriterien... 2 1.2 Wunschkriterien... 2 1.3 Abgrenzungskriterien... 2 Pflichtenheft Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmungen 2 1.1 Musskriterien........................................ 2 1.2 Wunschkriterien....................................... 2 1.3 Abgrenzungskriterien...................................

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Pflichtenheft und Angebot für ein Lohnabrechnungssystem basierend auf Open Source Komponenten

Pflichtenheft und Angebot für ein Lohnabrechnungssystem basierend auf Open Source Komponenten - 1 - Musterfirma ANGEBOT AN Beispielkunde z.hd. Frau Beispiel Projekt - Accounting - Beispielstraße 1 11111 Beispielstadt KUNDENNUMMER IHR AUFTRAG VOM ANGEBOTSNUMMER DATUM beispiel01 31.03.2015 2015-10

Mehr

Gruppe: swp09-6 26.04.2009 Gruppenleiter: U. Seiler Aufgabenstellung 3. Lastenheft

Gruppe: swp09-6 26.04.2009 Gruppenleiter: U. Seiler Aufgabenstellung 3. Lastenheft Lastenheft Synchronisation von RDF Modellen im PKM Kontext als Plugin für OntoWiki Inhaltsverzeichnis 1. Zielbestimmung 2. Produkteinsatz 3. Produktübersicht 4. Produktfunktionen 4.1. Muss-Bedingungen

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

RUP Analyse und Design: Überblick

RUP Analyse und Design: Überblick Inhaltsverzeichnis Übersicht [, 2, 8] 3. Vorgehensweise............................... 5 2 Planungsmethoden 37 2. Definitionsphase.............................. 6 3 Rational Unified Process [5, 6] und

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (FHDW) Fachbereich angewandte Informatik. Pflichtenheft. Anwendungsentwicklung Semester 5

Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (FHDW) Fachbereich angewandte Informatik. Pflichtenheft. Anwendungsentwicklung Semester 5 Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (FHDW) Fachbereich angewandte Informatik Pflichtenheft Anwendungsentwicklung Semester 5 Thema: Erstellung eines WebServices für eine Bank Anwendung COOLESACHE Gruppe:

Mehr

Die Softwareentwicklungsphasen!

Die Softwareentwicklungsphasen! Softwareentwicklung Die Softwareentwicklungsphasen! Die Bezeichnungen der Phasen sind keine speziellen Begriffe der Informatik, sondern den allgemeinen Prinzipien zur Produktion integrierter Systeme entliehen.

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Projektvorstellung Übung 1 Wiederholung zusammengefasst Planungsphase Lernziele Ziele und Inhalt der Planungsphase Anlass und Aufgabestellung(Was ist dabei erförderlich) Requirement Engineering

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunden. Sie werden demnächst die neue Version Opale bluepearl einsetzen. Damit Sie bestmöglich von der 3ten Generation der Opale-Lösungen profitieren können, ist es an

Mehr

BIF/SWE - Übungsbeispiel

BIF/SWE - Übungsbeispiel BIF/SWE - Übungsbeispiel Arthur Zaczek Feb 2015 1 Allgemein 1.1 Ziele Ziele dieses Übungsbeispieles ist es: GUI: Implementierung einer grafischen Oberfläche mit JavaFX oder WPF UI-Komponente: Implementierung

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT SWT II Projekt Chat - Anwendung Pflichtenheft 2000 SWT i Versionen Datum Version Beschreibung Autor 3.11.2000 1.0 erste Version Dietmar Matthes ii Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK... 1 1.1. RAHMEN... 1 1.2.

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server : FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung Motivation für die Vernetzung von Spektrometern Weiterhin wachsender Bedarf für schnelle Analysenmethoden wie NIR Mehr Kalibrationen werden

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Pflichtenheft: Wettervorhersagen via Webservice

Pflichtenheft: Wettervorhersagen via Webservice Pflichtenheft: Wettervorhersagen via Webservice Version Autor QS Datum Status Kommentar 1.0 ET08 12/11/09 in Bearbeitung 1 Zielbestimmung Das Produkt soll mit Hilfe von eingelesenen Wetterdaten eine Wettervorhersage

Mehr

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit Hochschule Ravensburg-Weingarten Technik Wirtschaft Sozialwesen Projektarbeit Entwicklung eines Reitmoduls mit Reitstundenverwaltung für eine existierende Homepage eines Reitvereins vorgelegt von: Tobias

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Feinentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH 6 DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien CenterTools Software GmbH 2010 Copyright Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten, einschließlich URLs und anderen Verweisen

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

SWE12 Übungen Software-Engineering

SWE12 Übungen Software-Engineering 1 Übungen Software-Engineering Software-Qualitätssicherung / Software-Qualitätsmanagement 2 Aufgabe 1 Ordnen Sie die folgenden Zitate dem entsprechenden Ansatz zum Qualitätsbegriff zu und begründen Sie

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis)

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis) Kennzahlen und Kennzeichen Dieses Dokument zeigt Ihnen in wenigen kurzen Schritten die Logik und Vorgehensweise der Definition der Kennzahlen und Kennzeichen und deren Auswertung in eigens dafür vorhandenen

Mehr

Requirements Engineering für IT Systeme

Requirements Engineering für IT Systeme Requirements Engineering für IT Systeme Warum Systemanforderungen mit Unternehmenszielen anfangen Holger Dexel Webinar, 24.06.2013 Agenda Anforderungsdefinitionen Von der Herausforderung zur Lösung - ein

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Grobentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken Betriebliche Datenverarbeitung Wirtschaftswissenschaften AnleitungzurEinrichtungeinerODBC VerbindungzudenÜbungsdatenbanken 0.Voraussetzung Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen für alle gängigen Windows

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Literatur Gliederung Software Engineering Herbert Kuchen Universität Münster Di+Fr 14:15-15:45, M2 Wintersemester 2009/2010 1 Literatur Gliederung Basis-Literatur H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik,

Mehr

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Aufgabe 1: Grundlagen (5 Punkte) a) Definieren Sie kurz Usability und User Experience.

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Technische Dokumentation IPCalculator

Technische Dokumentation IPCalculator Technische Dokumentation IPCalculator Version 1.0 Daut Musolli und Alexander Rieke Inhalt Einleitung... 1 Technische Details... 1 Konsolenanwendung... 1 Klassendiagramm... 1 Methoden... 1 Grafische Benutzeroberfläche...

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 4 Lösungshilfe. Aufgabe 1. Zustandsdiagramm (8 Punkte) Geben Sie ein Zustandsdiagramm für

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt WS 2001/2002 Dozentin: Lucie Prinz Grundlagen der Projektarbeit Was ist ein Projekt? Die Phasen eines Software Projektes Die Projektunterlagen Die Projektplanung

Mehr

Sage Customer View für Windows 8 Funktionen 01.12.2014

Sage Customer View für Windows 8 Funktionen 01.12.2014 Sage Customer View für Windows 8 Funktionen 01.12.2014 Inhaltsverzeichnis Sage Customer View für Windows 8 Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Über dieses Dokument 3 2.0 Starten mit Sage Customer View 4 2.1 Installieren

Mehr

Anforderungsanalyse. Basis: Grundlage für Erfolg / Misserfolg. Gute Qualität, moderne Techniken... Reicht nicht!

Anforderungsanalyse. Basis: Grundlage für Erfolg / Misserfolg. Gute Qualität, moderne Techniken... Reicht nicht! Anforderungsanalyse Basis: Grundlage für Erfolg / Misserfolg Gute Qualität, moderne Techniken... Reicht nicht! Wenn Funktionen fehlerhaft sind, ist das Produkt oder Teile u. U. nicht brauchbar für den

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Entwicklung webbasierter Anwendungen Praktikumsaufgaben 1 Semesterthema "Webbasierter Pizzaservice" Im Lauf des Semesters soll eine integrierte webbasierte Anwendung

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

SEP 114. Design by Contract

SEP 114. Design by Contract Design by Contract SEP 114 Design by Contract Teile das zu entwickelnde Programm in kleine Einheiten (Klassen, Methoden), die unabhängig voneinander entwickelt und überprüft werden können. Einheiten mit

Mehr

smis_secure mail in der srg / pflichtenheft /

smis_secure mail in der srg / pflichtenheft / smis_secure mail in der srg / pflichtenheft / Dok.-Nr: Version: 1.1 PH.002 Status: Klassifizierung: Autor: Verteiler: Draft Erik Mulder, Thanh Diep Erik Mulder, Thanh Diep Pflichtenheft, Seite 2 / 2 Änderungskontrolle

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder bekannt sind,

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Pflichtenheft Software-Projekt: AutoEdit Add On

Pflichtenheft Software-Projekt: AutoEdit Add On Pflichtenheft Software-Projekt: AutoEdit Add On Mitglieder: Benjamin Klein, Tobias Schumann, Balduin Laubisch, Peter Gräf, Kay Gabler Datum: 11.2.2009 Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 1.1 Musskriterien 1.2

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Fragebogen zur Anforderungsanalyse Fragebogen zur Anforderungsanalyse Geschäftsprozess Datum Mitarbeiter www.seikumu.de Fragebogen zur Anforderungsanalyse Seite 6 Hinweise zur Durchführung der Anforderungsanalyse Bevor Sie beginnen, hier

Mehr

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende PAUL App Anleitung für Studierende und Lehrende Stand: 9. Dezember 2014 1 Liebe Studierende, liebe Lehrende, mit der Einführung der PAUL App können verschiedene Funktionalitäten der PAUL Webseite einfacher

Mehr

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Leitfaden Kontenrahmenumstellung Inhalt 1. Kontenrahmenumstellung über den Fremdkontenrahmen 3 2. Manuelle Kontenrahmenumstellung 6 3. Änderungen im Mandantenstammblatt 6 Dokument: Leitfaden Kontenrahmen.doc Seite: 1 von 8 Glossar Folgende

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf 2 Nach derbefragung aller Stakeholder und der Dokumentation

Mehr