Liebe junge WWFlerin, lieber junger WWFler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe junge WWFlerin, lieber junger WWFler"

Transkript

1 WWF-Lager 2015

2 Liebe junge WWFlerin, lieber junger WWFler Egal welche Wahl du triffst: In jedem WWF-Lager erfährst du viel Spannendes über die Natur und wie du sie in deinem Alltag schützen kannst. Der WWF und ich wünschen dir viel Spass beim Blättern im Lagerprogramm und natürlich ein tolles Lager! Die Lagerplätze sind sehr begehrt, am Anmeldetag ist der Ansturm gross. Wir bitten um Verständnis, sollte es zu Wartezeiten kommen. Liebe Grüsse Auch dieses Jahr offeriert die Migros allen Lagerteilnehmerinnen und -teilnehmern das beliebte WWF-Lager-T-Shirt. Wir versprechen Lisa, bis 2015 über Kinder und Jugendliche für Umweltthemen zu sensibilisieren. Deshalb unterstützt die Migros, nebst vielen weiteren Aktivitäten und Projekten, die WWF-Ferienlager.

3 Anmeldung Ab Mittwoch, 4. März, um 14 Uhr, können Sie Ihr Kind unter lageranmeldung online für ein Lager anmelden. Weitere Informationen zur Lager-Anmeldung sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie zuhinterst in diesem Heft. Leiterinnen und Leiter am Planungswochenende. Dieses tolle Lager-Programm können wir nur dank dem riesigen Einsatz von 300 Leiterinnen und Leitern anbieten. Sie alle investieren viel von ihrer Freizeit, um dir unvergessliche Ferientage zu bieten. Vielen Dank! 3

4 Wie Gämsen über Stock und Stein Nationalpark-Trekkinglager Bist du neugierig auf den einzigen Schweizer Nationalpark, auf Murmeltiere, Steinböcke und mit etwas Glück auf Bartgeier? Du hast Lust auf Abenteuer und liebst das Schlafen unter dem Sternenhimmel? Wenn sich deine Füsse nicht scheuen, dich auf ein- und mehrtägigen Wanderungen durch wunderschöne Landschaften zu tragen, dann schnür mit uns die Wanderschuhe! Sind wir nicht unterwegs, lädt unser Zeltplatz im Val Müstair, den wir mit dem Wanderlager teilen, zum gemütlichen Verweilen oder zu Geländespielen ein. Abends treffen wir uns am Lagerfeuer, um Geschichten zu erzählen und Lieder zu singen. Neben Spielen und anderen Aktivitäten gestalten wir auch den Abschlussabend gemeinsam mit dem Wanderlager für Wenigverdienende 540 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Val Müstair (GR) Tarp Pia Meier 4

5 Nationalpark-Wanderlager Hast du schon einmal einen Steinbock in freier Wildbahn gesehen? Die Chancen stehen gut, ihn mit dem Feldstecher vor die Linsen zu bekommen. Auch Murmeltiere, Gämsen und Hirsche hoffen wir auf unseren Streifzügen durch den Schweizer Nationalpark zu sehen. Unsere Zelte stehen im wilden Val Müstair, auf einem Platz, den wir mit dem Trekkinglager teilen. Neben dem Wandern haben wir viel Zeit zum Spielen, Basteln und Spass haben. Gemeinsame Aktivitäten mit dem Trekkinglager wie Geländespiel und Abschlussabend werden genauso wenig fehlen, wie das Lagerfeuer, um den Tag mit Liedern und Geschichten ausklingen zulassen für Wenigverdienende 500 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Val Müstair (GR) Zelt Auskunft: Tobias Boss tobias.boss@gmx.net 5

6 Tierspurensuche im Nationalpark Nationalparklager Wenn der Nebel durch die Täler zieht und die Lärchen sich golden färben, entdecken wir die Tiere des Nationalparks. Mit einem Besuch im Nationalparkmuseum frischen wir unser Wissen über die heimischen Wildtiere auf und gehen gleich am nächsten Tag auf die Suche nach ihnen. So werden wir Hirsche bestimmt nicht nur röhren hören, sondern dank Ferngläsern auch sehen. Fachleute vom Nationalparkteam begleiten uns und zeigen uns Felle, Federn und Hörner. So kommen wir Gämsen, Steinböcken und Bartgeiern zum Greifen nah. Gemeinsam mit anderen Bergsteigern ver- bringen wir eine Nacht im Chamanna Cluozza, mitten im Nationalpark umgeben von Natur pur! für Wenigverdienende 540 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Cinuos-chel/Brail (GR) Haus Liliane Gürtler lilianeguertler@gmx.ch 6

7 Wo Wölfe, Schafe und Hirten leben Herdenschutzlager Bestimmt hast du gehört, dass in den Schweizer Bergen wieder Wölfe leben. Viele Bauern fürchten nun um ihre Schafe. Deshalb werden auf den Alpen oft Herdenschutzhunde eingesetzt. Unser Lagerhaus befindet sich in der Nähe eines Herdenschutz-Zentrums. Dort lernen wir die grossen, weissen Hunde kennen. Wir schnitzen uns einen Hirtenstab und wandern damit zur Schafalp. Wir stellen selber Butter und Walliser Roggenbrot her, schauen dem Älpler beim Käsen zu und pflegen an einem Nachmittag Weiden ums Dorf. Hast du Lust, wie ein Hirte am Lagerfeuer Raclettekäse zu schmelzen, miteinander Lieder zu singen und tolle Spiele zu machen? Dann los, ab in die Berge mit uns! für Wenigverdienende 450 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB oder Bern Jeizinen (VS) Haus Eva Neuenschwander eva.ne@vtxmail.ch 7

8 Das Waldleben ist lustig Walddorflager Du willst dein Mittagessen über dem Feuer kochen und zusammen mit anderen Kindern im Wald spielen? Dann komm zu uns ins Walddorflager! Hier lernst du, was es alles braucht, um im Wald zu wohnen. Zusammen bauen wir das Walddorf auf sogar ein Waldsofa und eine Walddusche werden wir haben. Viele spannende Abenteuer erwarten dich hier. Am Abend machen wir es uns auf dem Waldsofa bequem und hören spannende Geschichten aus anderen, weit entlegenen Dörfern. Komm und sei dabei, denn das Waldleben ist lustig! für Wenigverdienende 570 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Weiningen (ZH) Zelt Alexandra Tiefenbacher alexandra.tiefenbacher@ rucksackschule.ch 8

9 Entdecke die Tiere des Waldes! Tierspurenlager Was ist das für ein Fussabdruck auf dem feuchten Waldboden? War das vielleicht ein Reh? Dort liegt ein abgefressener Tannzapfen am Boden. Welches Tier hat wohl daran geknabbert? Und wer hat sich da unter der alten Wurzel eine Höhle gebaut? Zusammen entdecken wir die Tierwelt im Wald. Vom Tausendfüssler bis zur Wildschweinsuhle bleibt nichts vor uns verborgen die Vielfalt der Natur wird dich begeistern. Um ganz nah bei den Tieren zu sein, leben wir in einem Zeltdorf am Waldrand. Sei dabei, wenn wir Tierspuren entdecken und am Waldrand zusammen spielen! für Wenigverdienende 570 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Weiningen (ZH) Zelt Alexandra Tiefenbacher alexandra.tiefenbacher@ rucksackschule.ch 9

10 Von Bibern, Räubern und Forschern Naturforscherlager Wir gehen auf Spurensuche im tierisch wilden Pfynwald. Gemeinsam mit Biber «Bokert» besuchen wir seine Dämme, erforschen heisse Steppen, urige Wälder und wilde Flusslandschaften. Welche Frösche leben da? Was frisst die Gottesanbeterin? Warum staut der Biber Bäche? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund und stellen eigene Forschungen an. Sobald die Eulen auf Jagd gehen, suchen wir mit Nachtsichtgerät und Fotofalle die nachtaktiven Tiere und finden heraus, wie sie sich in der Dunkelheit zurechtfinden. Neue Freunde kennenlernen, schönen und grusligen Geschichten aus dem sagenumwobenen Pfynwald lauschen und das Lagerleben geniessen all dies kannst du mit uns erleben! 7 A: B: für Wenigverdienende 560 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Leuk-Susten Pfynwald (VS) Schlafen im Stroh Silvan Minnig silvan.minnig@ umweltbildner.ch 10

11 Rangertour im Wallis Naturforscher- und Trekkinglager Als Jung-Ranger im wilden Pfynwald durchforschen wir den Naturpark, wo Luchs und Wolf sowie Biber und viel Rotwild umherstreifen. Mehr als ein halbes Dutzend Reptilienarten sowie viele Insekten sind hier zu beobachten. Diesen Wildtieren sind wir auf der Spur, erkunden ihre Lebensräume und begreifen, wie wir diese schützen können. Wir schlafen im selbstgebauten Biwak oder im Stroh und kochen über dem Feuer. Gemeinsam lernen wir Wildnistechniken kennen und unternehmen eine abenteuerliche Zweitagestour, die du mit uns planen und leiten kannst. Abends spielen wir zusammen oder beobachten Tiere, die sich erst beim Eindunkeln zeigen. Komm mit in die Natur des Pfynwaldes und erfahre, wie schön das Leben als Ranger ist. 8 A: B: für Wenigverdienende 560 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Leuk-Susten Pfynwald (VS) Stroh / Biwak Silvan Minnig silvan.minnig@ umweltbildner.ch 11

12 Hoch in den Bündner Bäumen Baumhüttenlager Möchtest du alles über Knoten und Seiltechnik lernen? Mit Holz arbeiten, kreativ sein und in den Bäumen leben? Dann bist du bei uns genau richtig! Zunächst schlagen wir unsere Zelte im Wald auf. Doch dann bauen wir Plattformen auf den Bäumen und verlegen unsere Aktivitäten immer höher hinauf. Welches wird wohl unsere höchste Konstruktion? Gut gesichert arbeitest du genau dort, wo es dir noch wohl ist. Du wirst staunen, was es auf den Bäumen alles zu entdecken gibt! Zuletzt verbinden wir unsere Plattformen mit Seilbrücken und bauen so unseren eigenen kleinen Seilpark. Komm mit zu uns Waldkletterern! 9 A: B: für Wenigverdienende 550 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Versam (GR) Zelt Auskunft: Reto Freimüller info@reina.ch 12

13 Im wilden Tessin Zeltlager Val Bavona Weit hinten in den Tessiner Tälern, dort wo die Talflanken fast senkrecht in den Himmel ragen, liegt das Bavonatal. Übersät mit kirchturmhohen Felssturzblöcken und gesäumt von Wasserfällen bahnt sich der türkisgrüne Fluss seinen Weg ins Tal. Zwischen den Ruinen alter Dörfer scheinen vergangene Jahrhunderte nur einen Herzschlag entfernt. Wir begegnen alten Mythen, traditionellem Handwerk, Heilkunst mit Pflanzen und immer wieder auch fremdartigen Gestalten, den Geistern des Tals. Sie haben uns verwirrende Rätsel gestellt, doch uns lockt der Schatz, von dem sie immer wieder wispern für Wenigverdienende 410 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Sonlerto Val Bavona (TI) Zelt Chantal Marty yetnet.ch 13

14 Auf in den geheimnisvollen Herbstwald! Waldlager Blätter rascheln, Beeren und Pilze wachsen, die Luft ist frisch das ist der Herbstwald! Genau dorthin gehen wir. Du kannst nach Herzenslust spielen und die Natur entdecken. Wir suchen kleine Tiere, lernen Pflanzen kennen und bauen waldige Kunstwerke. Auch im Dunkeln ziehen wir los, um den Wald mal anders zu erleben natürlich mit gemütlichem Lagerfeuer. Der Legende nach lebt im Wald hinter den Hügeln ein Drache. Manchmal soll man sogar sein Schnaufen hören. Wir machen uns auf, dieses Geheimnis zu lüften. Dazu müssen wir uns im Wald anschleichen, Spuren lesen und Rätsel lösen das braucht Mut und Köpfchen! für Wenigverdienende 380 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB oder Bern Mont Soleil (BE) Haus Katharina Lindemann

15 Entdecke mit uns den Mattiswald Ronja-Räubertochter-Lager Kennst du die Graugnomen und Wilddruden? Weisst du, was Rumpelwichte den ganzen Tag so treiben? Es ist höchste Zeit, Ronja und Birk in ihrer Bärenhöhle zu besuchen. Denn schon bald wird es Winter, und sie kehren aus dem Wald zurück zur Mattisburg. Zusammen mit Ronja und Birk werden wir die Geschichte vom Höllenschlund hören, den Mattiswald entdecken, aufregende Waldspiele erleben und am Abend gemeinsam am Feuer sitzen und das Wolfslied singen. Hast auch du Lust auf all diese Abenteuer? Dann tauche mit uns in die Geschichte von Ronja und Birk ein! für Wenigverdienende 400 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB oder Bern Wassen (UR) Haus Pia Meier pia.meier_wwf@ bluewin.ch 15

16 Werken wie in der Urzeit Werklager Wir übernachten in einer Hütte, im Zelt und vielleicht auch einmal draussen und leben und werken unter freiem Himmel. Die Tage verbringen wir in und mit der Natur und am nahegelegenen Bach und lernen verschiedene Überlebenstechniken kennen. Daneben gibt es viel zu tun: Wir arbeiten mit Leder, Horn und Knochen und machen Werkzeuge und Schmuck daraus, brauen Farben und bauen ein Musikinstrument. Mit Pfeil und Bogen testen wir unser Jagdglück, und das Lagerfeuer schlagen wir mit Flint und Feuereisen. Abends erzählen wir uns unter dem Sternenhimmel Geschichten am Feuer und hecken Pläne für den nächsten Tag aus für Wenigverdienende 580 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten St. Peterzell (SG) Zelt/Haus Remo Gugolz gugolz@surfeu.ch 16

17 Leben wie Ritter und Burgfräulein Mittelalterlager Du wolltest schon immer mal leben wie im Mittelalter, dich mit Schwertkampf, mittelalterlichen Tänzen, Bogenschiessen oder Kochen wie zu alten Zeiten beschäftigen? Zusammen erleben wir eine Woche lang das Mittelalter. Du lernst Handarbeits- und Werktechniken von damals kennen, auf offenem Feuer zu kochen und mit mittelalterlichen Waffen umzugehen. Beim Erforschen von Burgen erfahren wir, was uns das Mittelalter bis heute hinterlassen hat. Am Lagerfeuer singen wir mittelalterliche Lieder und schlafen danach in unseren Zelten. Wenn es das Wetter zulässt, können wir sogar wie die Reisenden im Mittelalter direkt unter dem Himmelszelt schlafen. Komm mit uns in vergangene Zeiten! für Wenigverdienende 450 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Paspels (GR) Zelt Cyril Anzelini & Liliane Gürtler lilianeguertler@gmx.ch 17

18 Die drei??? wir lösen jeden Fall! Detektivlager Stell dir vor, du wärst ein Detektiv wie Justus, Peter oder Bob. Was die alles für Fälle gelöst haben. Würdest du auch gerne zu den drei??? gehören? Dann komm zu uns ins Abenteuerlager. Wir machen uns auf die Suche nach verschiedenen Hinweisen zu diesem einzigartigen Fall im schönen Taminatal. Wenn wir vom Entdecken zurück sind, singen wir am Lagerfeuer oder spielen auf der grossen Wiese. Wenn du meinst, du seist der perfekte Detektiv, dann pack deinen Mut in den Rucksack und komm ins drei???-lager für Wenigverdienende 390 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Bad Ragaz (SG) Haus Fabienne Walker & Florence Steiger fabi-fabi-walker@hotmail.com 18

19 Auf Zeitreise eine unendliche Geschichte Zeitreise-Lager Ein freier Nachmittag, du hast unendlich viel Zeit, um die Nachbarschaft mit deinem Freund unsicher zu machen. Plötzlich ist die Zeit vergangen und deine Mutter ruft dich zum Abendessen. Wer kennt das nicht? Gemeinsam machen wir uns auf die Jagd nach der Zeit und verfolgen die Zeiträuber durch die Vergangenheit. Auf dieser unendlichen Reise landen wir bei den Römern, Indianern oder im alten China, wo wir diese Welten mit Waldspielen, Werkarbeiten und spannenden Verfolgungsjagden entdecken. Wir wohnen in gemütlichen Steinhäusern und kochen abends am Lagerfeuer, wo wir Pläne für den nächsten Tag schmieden für Wenigverdienende 490 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Cortoi (TI) Haus Nadja Bruder & Elena Siegrist elenasiegrist@bluewin.ch 19

20 Zauberhafte Kräuter und Geschichten Kräuterlager Langsam steigt der Rauch vom Lagerfeuer im Jurtendorf zum Himmel, singende Kinderstimmen geleiten die Sonne in die Nachtruhe, und in der Ferne ruft ein Kauz. Schliesse deine Augen und folge der Stimme deines Herzens, tauch mit uns ein in die zauberhafte Welt der Heilkräuter und Fabelwesen. Gemeinsam erleben wir eine Geschichte, lassen Feen und Elfen aufleben und uns von ihnen in eine andere Welt tragen. Wir lernen die Heilkräfte der Pflanzen kennen, brauen Salben, mischen Tee, setzen Öl an, singen Lieder, und zum Abschluss feiern wir ein grosses Kräuterfest. Wir freuen uns auf dich! für Wenigverdienende 460 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB oder Bern Luthern Bad (LU) Jurte Andrea Weibel & Steven Wolf info@jurtendorf.ch 20

21 Erde, Feuer, Wasser, Luft Die Kraft der 4 Elemente In Experimenten, bei einer Wanderung, beim Spielen und Singen werden wir diese vier Elemente in und um uns spüren, sehen, erkunden, erleben und verstehen. Während einer Woche ist das schöne Jurtendorf unser Zuhause. Hier machen wir Feuer, basteln Drachen und bringen Wasserräder zum Drehen. Wir erfinden Geschichten, tanzen und basteln Laternen für die Nachtwanderung und verbringen eine tolle Zeit zusammen. Was ist für dich die Kraft des Feuers, der Luft, des Wassers und der Erde? Wir sind gespannt und freuen uns auf dich! für Wenigverdienende 370 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB oder Bern Luthern Bad (LU) Jurte Andrea Weibel & Steven Wolf info@jurtendorf.ch 21

22 Klar zum Entern! Seepiratenlager Mit dem tollsten Piratenschiff aller Zeiten befahren wir die alten Wasserstrassen und machen Jagd auf Abenteuer und den legendären Schatz. Unsere Widersacher werden versuchen, uns in die Irre zu führen aber es wird ihnen nicht gelingen. Gemeinsam trotzen wir allen Gefahren! Die Natur ist unsere Verbündete. Wenn nötig hilft sie mit Blitz und Donner! Oder sie weist uns mit einer Schaumkrone auf dem Wasser den Weg. Bist du mutig, aufmerksam und lustig? Kannst du schwimmen wie ein Fisch, schleichen wie ein Fuchs? Dann sei herzlich willkommen in unserer Mitte! für Wenigverdienende 460 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten Bern Erlach retour Bielersee (BE) Schiff Verena Zesiger

23 Flusspiratenlager Mit dem Boot lassen wir uns den Fluss hinuntertreiben, bis wir bei einem gut versteckten Lagerplatz landen. Dort errichten wir unser Piratennest, von dem aus wir das fremde Land mitten in den Alpen erkunden. Wir leben im Zelt und kochen unser Essen auf dem Feuer. Wenn uns das Essen ausgeht, organisieren wir unsere Raubzüge und kehren mit der Beute ins Piratennest zurück. Dann schlagen wir uns die Bäuche voll und geniessen das Piratenleben, immer gut versteckt, damit uns die Seeleute des Königs nicht entdecken. Die gefürchteten Rhein-Piraten heuern auch diesen Sommer neue tapfere Seefrauen und Seemänner an. Klar zum Entern! 20 A: B: C: Anspruchsvolles Zeltlager für Wenigverdienende 530 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Reichenau (GR) Zelt Auskunft: Reto Freimüller info@reina.ch 23

24 Im Zeichen des Feuers Tipilager Willst du lernen, wie man ohne Streichholz ein Feuer entfacht? Oder wie man auf dem Feuer ein Brot backen kann? Dann komm in unser Tipidorf auf der wunderschönen Alp Reusch. Dort laden Wiese, Wald und Bach zum Spielen und Entdecken ein. Wir wohnen in bemalten Tipis, wo uns am Abend ein Feuer wärmt. Aber das Feuer ist nicht nur am Abend ein Thema. Wir lernen verschiedene indianische Feuertechniken kennen und üben uns im Kochen und Werken mit Feuer. Auch in Geschichten, Liedern und Spielen kommt Feuer immer wieder vor vielleicht auch in deinen eigenen? Komm mit uns ins Tipilager, das ganz im Zeichen des Feuers steht! 21 A: B: C: A/C: 9 13 B: 9 15 Preis: A/C: CHF 420 für Wenigverdienende 480 für Gutverdienende B: CHF 680 für Wenigverdienende 740 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB, Aarau oder Bern Gsteig (BE) Tipi A/C: Stefan Schischkanov stefan.shishkanov@ bluewin.ch B: Doro Müggler d.mueggler@ tipilager.ch 24

25 HOW HE! Tipilager Erdechinde Unser Tipidorf steht bereit für zwei unvergessliche Wochen. Wir werden auf der Erde im Tipi oder unter dem Sternenhimmel schlafen. Sonne, Wind und Regen werden wir auf unserer Haut spüren, und der Jagdschrei des Milans wird uns begleiten. Auch Lieder, Tänze und Geschichten gehören zum Indianer-Alltag. Wie entfacht man ein Feuer ohne Zündhölzer? Wie kocht man über offenem Feuer? Wir üben Bogenschiessen, Indiaka spielen und stellen einen Traumfänger her. Kennst du die Zeremonie der Schwitzhütte, und weisst du, wie man Naturfarben herstellt? Wenn du am Lagerfeuer sitzt und den Tag mit deinen Stammesmitgliedern besprichst, wird dir vieles durch den Kopf gehen. HOW HE, sei bei uns willkommen! für Wenigverdienende 750 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Aesch (LU) Tipi Patrick Kuster 25

26 Auf der Pirsch Tipilager Geräuschlos schleichen wir durchs Unterholz auf der Suche nach Tierspuren, bis der Klang des Hornes uns daran erinnert, ins Tipidorf zurückzukehren. Was der Nachmittag noch bringen mag? Werden wir Feuerbohren oder uns mit dem Handwerk der Indianer befassen? Nein, «Fallender Schnee» hat versprochen, uns in die Kunst des Bogenschiessens einzuführen! So sieht ein typischer Tag im Indianerdorf aus. Wenn du dich für Indianer, Tipis und Kochen über dem Feuer begeisterst, bist du bei uns genau richtig. Den Tag lassen wir gemütlich am Lagerfeuer ausklingen. Und mit etwas Glück spielen wir im Tipi, eingekuschelt in unsere Schlafsäcke, noch eine Runde Werwölfle. 23 A: B: für Wenigverdienende 460 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Aesch (LU) C: D: Tipi Patrick Kuster trick75@gmx.ch 26

27 27

28 Auf den Spuren der Indianer Tipilager Indianische Scouts schlichen sich an Tiere an, bis sie diese mit der Hand berühren konnten. Aus einer einzigen Spur lasen sie mehrere tausend Merkmale. Das Überleben in der Natur war für sie selbst ohne Ausrüstung und Kleider mühelos. Im Lager lernen wir Techniken und Fertigkeiten der indianischen Scouts: Tarnen, Feuer bohren, einen Sirup aus Heilpflanzen herstellen, essbare Wildkräuter bestimmen, Löffel und Schalen brennen, Körbe flechten und vieles mehr. Bei Schleichspielen, einem Bogenparcours oder einer Biwak-Übernachtung wenden wir das Gelernte gleich an. Interessierte dürfen bei der Zerlegung eines Tieres (Kaninchen o.ä.) mitwirken oder zuschauen für Wenigverdienende 480 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Scheid (GR) Tipi Simon Hasler naturschule-woniya.ch 28

29 Tipilager Hast du Lust, eine Woche in der Natur zu verbringen und viel über Indianer zu lernen? Willst du mit Pfeil und Bogen schiessen, Sirup aus Heilpflanzen herstellen, einen Korb flechten oder Löffel brennen? An einem geheimen Platz beobachtest du Eichhörnchen, Tannenmeisen und vielleicht sogar Hasen oder Rehe. Für das Schleichspiel darfst du dich mit Lehm und Erde tarnen, beim Bogenparcours schleichst du mit Pfeil und Bogen durch den Wald. Am Lagerfeuer singen wir Indianerlieder und lauschen spannenden Geschichten. Im Schlaftipi kuschelst du dich neben dem wärmenden Feuer in deinen Schlafsack und träumst schon bald von den Erlebnissen des Tages. 25 A: B: für Wenigverdienende 470 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten A: Scheid (GR) B: Cazis (GR) Tipi Simon Hasler info@ naturschule-woniya.ch 29

30 Ein farbenfrohes Lamalager! Lamalager im Aletschgebiet Komm mit den Lamas auf eine Reise durch die Welt der Farben denn wo Lamas herkommen, spielen Farben eine wichtige Rolle! Gemeinsam färben wir unser eigenes T-Shirt, gestalten bunte Freundschaftsbänder, knüpfen uns Bänder in die Haare und filzen, was das Zeug hält. Jedes Kind betreut für eine Woche ein Lama. Zusammen gehen wir auf Wanderungen, und unterwegs zum Aletschgletscher lernen wir die buntesten Blumen kennen, die das Aletschgebiet zu bieten hat. Wer weiss, vielleicht gefallen den Lamas deine Farben so gut, dass sie am Morgen vor deinem Zelt warten, das wir mitten auf die Lamaweide aufstellen für Wenigverdienende 540 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Fiesch (VS) Zelt Liliane Gürtler lilianeguertler@gmx.ch 30

31 Bewegtes Lamalager Lamalager im Aletschgebiet Die Lamas laden uns ein, bei ihnen auf der Weide zu übernachten. Als Gegenleistung möchten sie mit uns wandern gehen. So bekommt jedes Kind sein Lama, und wir ziehen los. Doch das Aletschgebiet hat mehr zu bieten! Zum Beispiel den grossen Aletschgletscher. Diesen werden wir bestaunen und diejenigen, die keine kalten Füsse kriegen, dürfen im Bettmersee schwimmen gehen. Die Höhenangst lassen wir getrost zu Hause oder werden sie im Seilpark überwinden. Bist du bereit für ein sportliches Abenteuer? für Wenigverdienende 540 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Fiesch (VS) Zelt Liliane Gürtler lilianeguertler@gmx.ch 31

32 Die Lamas und du im «Kinderzirkus Poncho» Lama-Zirkus-Lager Hast du Lust auf Lamas und Zirkus? Wir übernachten in einem gemütlichen Chalet beim See in Grächen, und daneben auf der Weide schlafen unsere Lamas. Mit ihnen an der Leine werden wir die Alpenblumen und Tiere in Grächen entdecken, mit Aussicht auf die schönen Berggipfel des Wallis. Morgens wandern wir mit den Lamas, und am Nachmittag üben wir für den Zirkus. Wärst du gerne ein Zauberer, Fakir, Akrobat oder Clown? Dann bist du bei uns richtig! Es findet auch ein Lama-Plausch- Tag statt: Schaffst du es, mit deinem Lama die 15 Posten des Hindernisparcours zu überwinden? Am Ende der Woche führen wir unsere eigene Zirkusvorstellung «Poncho» auf an der alle Eltern herzlich eingeladen sind! für Wenigverdienende 530 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Grächen (VS) Haus Dominique Gruber lama@gmail.com 32

33 Erlebnis Pferd Reitlager Pferde sind sehr sensible Tiere. Nur wer viel über sie weiss, kann mit ihnen richtig umgehen. In dieser spannenden Woche wirst du unsere Pferde kennen lernen, sie pflegen und auf sicheren, gut ausgebildeten Pferden reiten. Daneben unternehmen wir Ausflüge in die Natur. Im Naturschutzgebiet des wilden Sense-Grabens lernen wir einheimische Tiere und Pflanzen beobachten und kennen. Vielleicht können wir sogar einen Einsatz für die Natur leisten. Spiel und Spass gehören sowieso dazu. 29 A: B: für Wenigverdienende 660 für Gutverdienende Inkl. Testatheft für Abzeichen Plaffeien (FR) Haus Helmut Piller sellenhof@yahoo.de Diese Woche ist sowohl für Reitanfänger/innen wie auch für Fortgeschrittene geeignet. 33

34 Abenteuer auf dem Bolderhof 34 Bio-Bauernhoflager Du schläfst im Stroh, kommst mit den Hühnern aus den Federn und ab gehts direkt in den Kuhstall zum Melken. Während der Stallzeit am Morgen und am Abend helfen wir alle bei den alltäglichen, bäuerlichen Tätigkeiten mit. Auch die Umgebung des Bolderhofs erkunden wir. Wir eifern den Schmugglern nach, flitzen mit Inlines herum, reiten auf Milena, einer unserer lieben Kühe, fahren mit einer Draisine, verweilen am Rhein Nach dieser Woche weisst du, warum unsere Hühner braune Eier legen, wie du Milch aus einem Kuheuter bringst, wie Rüebli wachsen, was Hornussen ist und was man unter einer Rüebliade versteht. 30 A: B: für Wenigverdienende 460 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Hemishofen (SH) C: D: Schlafen im Stroh Doris Morgenegg info@bolderhof.ch

35 Wämme bide Buure isch Bio-Bauernhoflager Eine Kuh schaut dich mit grossen Augen an, und die Katze streicht dir schnurrend um die Beine. Auf dem biologisch-dynamischen Bauernhof darfst du aus Herzenslust dreckig sein! Deine Hilfe auf dem Feld wird dankbar angenommen, so siehst du, wie das Essen auf unseren Tisch kommt. Es bleibt auch Zeit, am Feuer zu sitzen und die Köstlichkeiten des Herbstes zu geniessen. Aber am wichtigsten ist, dass wir es lustig haben miteinander: Singen, spielen und lachen gehört dazu. Am Schluss eines ereignisreichen Tages sinken wir zufrieden auf unsere Strohbetten, kuscheln uns in die Schlafsäcke und träu- men von den nächsten Abenteuern. Der Bauernhof und wir freuen uns auf dich Muuuuh!? für Wenigverdienende 280 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Olten Reigoldswil (BS) Schlafen im Stroh Lara Kubli l.kubli@gmx.ch 35

36 Expedition in die Gletscherwelt Trekkinglager Wir durchqueren mit einfachsten Hilfsmitteln alle Vegetationsstufen vom mediterranen Rhonetal bis hinauf zu den alpinen Gletschern. Dabei lernen wir, wie man die Spuren der Wildtiere und der Gletscher liest. Wir diskutieren die Folgen des Klimawandels für diese Landschaft, die Tiere und Pflanzen. Im Basiscamp lernst du Techniken, die dir ein einfaches Leben in der Wildnis ermöglichen. So schlafen wir unter Zelttüchern im selbstgebauten Biwak und kochen über dem Feuer. Du übernimmst Verantwortung und bestimmst bei der Route, der Verpflegung und dem Abendprogramm mit. Gemeinsam meistern wir den Höhepunkt der Woche: Die dreitägige Expedition und Überschreitung eines Dreitausendergipfels für Wenigverdienende 560 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Leuk-Susten Pfynwald (VS) Biwak Germaine Spoerri

37 37

38 Waldläufer entlang der jungen Rhone Naturerlebnis- und Trekkinglager Planst du gerne gemeinsam mit anderen abenteuerliche Touren? Möchtest du erfahren, wie sich die Nacht im Wald anfühlt? Bist du bereit, dich zusammen mit einer Gruppe auf Ungewohntes einzulassen? Auf dem Feuer kochen, Biberspuren lesen, Heilpflanzen kennenlernen, Gesteine bestimmen Wir planen Route, Verpflegung und Unterhaltung gemeinsam und entdecken so das Oberwallis. Unterwegs sind wir in Auenwäldern, bis wir über der Baumgrenze zu unserem Ziel, der Rhonequelle, gelangen. Den glitzernden Rhonegletscher können wir wegen des Gletscherschwundes von hier aus leider nicht mehr sehen. Grund genug, uns damit auseinanderzusetzen. Bist du dabei? für Wenigverdienende 560 für Gutverdienende Reisekosten ab Leuk-Susten Pfynwald / Goms (VS) Biwak Germaine Spoerri info@umweltbildner.ch 38

39 Auf dem Velosattel durchs Berner Oberland Velotrekkinglager Auf dem Weg von Luzern nach Fribourg kommen wir an Seen, Wäldern und Tälern vorbei. Wir überqueren sogar zwei Pässe. Mit Velo und Gepäck gelangen wir jeden Tag an einen anderen Ort, ausser am Ruhetag, an dem wir uns erholen werden. Wir lassen uns von den schönen Velowegen und der spektakulären Landschaft des Berner Oberlandes beeindrucken. Am Übernachtungsplatz angekommen, stellen wir unsere Zelte auf, kochen unser Abendessen und lassen den Abend mit Spielen, Liedern und spannenden Geschichten ausklingen. Um uns kennen zu lernen und unser Material unsere Velos zu testen, werden wir uns schon vor dem Lager für ein Wochenende treffen Kennenlerntreffen, Velotest und Material-Check: 4. bis 5. Juli für Wenigverdienende 430 für Gutverdienende Inkl. Velotransport nach Hause (zum nächsten SBB- Gepäckschalter) Luzern Fribourg Zelt Samuel Allemann gmx.ch 39

40 Hautnah am Fels Kletterlager In einem wahren Kletterparadies erlernen wir in kleinen Schritten die Grundkenntnisse des Kletterns oder bauen sie weiter aus. Du bestimmst selber das Tempo: Freude am spielerischen Klettern stehen im Zentrum. Du übernimmst Verantwortung beim Sichern deiner Seilkameraden. Mit etwas Mut erreichst du so mit einem «Jauchzer» den Gipfel! Noch lustiger und vor allem luftiger fühlt sich das Abseilen an: ein echtes Erlebnis! Und wenn wir mal nicht in der Felswand hängen, nehmen wir Steine und Pflanzen genauer unter die Lupe oder vergnügen uns bei lustigen Spielen. So entdecken wir die eindrückliche Natur in den Alpen! 35 A: B: Exkl. Klettergurt und -finken (können bei uns gemietet werden, je CHF 25/Woche) A: 9 11 B: für Wenigverdienende 530 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Sarnen Melchsee-Frutt (OW) Haus Auskunft: Rolf Sägesser rolf@adagio-alpina 40

41 Achtung, fertig, los! Aktion 72 h In 72 Stunden stellen wir die Schweiz auf den Kopf! Hilfst du mit? Am Donnerstagabend lüftet sich das Geheimnis, und wir erfahren, welche Aufgabe wir in 72 Stunden erfüllen müssen. Natürlich wird es ein Projekt für die Umwelt sein, so viel dürfen wir verraten. Wir werden gleichzeitig mit Hunderten von anderen Jugendgruppen aus der ganzen Schweiz unser Projekt in Angriff nehmen, unseren Erfindungsgeist einsetzen und uns alles, was wir zur Umsetzung benötigen, ohne Geld organisieren. Die EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) empfiehlt deiner Schule, dass du am Freitag schulfrei bekommst, um an der Aktion 72 h teilzunehmen. Bist auch du mit dabei, wenn es heisst: Der Countdown läuft!? A: 9 12 B: 9 12 C: D: Exkl. Reisekosten A: Raum Zürich (ZH) B: Bern (BE) C: Bern (BE) D: Raum Bern (BE) A, C: Haus B, D: offen A: Jasmin Nagy & Dominik Ruprecht nagy.jas@gmail.com B: Regula Bendel C: Nadine Peter na.peter@bluewin.ch D: Sue Laager 41

42 Gemeinsam Segel setzen Segellager Lass dir den Wind um die Ohren wehen und mach mit uns die Ostsee unsicher. Die Lovis ist ein Segelschiff, deshalb bestimmt der Wind unseren Tagesablauf. Die Crew der Lovis zeigt dir, wie man navigiert und steuert. Du gehörst zur «Mannschaft» und lernst Seemannsarbeiten wie Segel setzen, Manöver fahren, Anker auswerfen und kochen in der Kombüse. Natürlich arbeiten wir nicht den ganzen Tag. Zusammen erleben wir den Alltag an Bord und setzen uns mit den Themen auseinander, die euch interessieren, und andere, welche wir in Workshops anbieten. Die Abende gestalten wir gemeinsam und tauschen uns über das Erlebte aus. Dieses Lager findet in Zusammenarbeit mit dem WWF Deutschland statt für Wenigverdienende 990 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Basel SBB Ostsee (D) Schiff Hauptleitung Nora Berner 42

43 Spuren im Watt Wattenmeerlager Hast du Lust auf ein Abenteuer? Komm mit uns ans ostfriesische Wattenmeer! Neben Ebbe und Flut sind Schlamm, Wind und Fahrrad unsere täglichen Begleiter. Gemeinsam entdecken wir Pflanzen und Vögel, besuchen eine Robbenstation und wetteifern um die Ehre des längsten Wattwurms. Du erfährst, wie eine Insel entsteht, wohin das Wasser bei Ebbe verschwindet und woher die Lachmöwe ihren Namen hat. Für dieses Lager solltest du sportlich sein, da wir längere Distanzen mit dem Velo unterwegs sind, und die lange Reise ans Wattenmeer ist nicht zu unterschätzen. angeheuert werdet. Eure Eltern dürfen mitkommen, wenn sie sich zu benehmen wissen! Sei dabei, wenn es heisst: Leinen los! Infoveranstaltung: in Zürich für Wenigverdienende 800 für Gutverdienende Inkl. Reisekosten ab Zürich HB Norden (D) Haus Patrick Kuster Am 9. September gibt es eine Infoveranstaltung in Zürich, wo ihr nach der Musterung endgültig 43

44 Expedition auf dem Ticino Kanulager Lust auf ein Abenteuer? Dann bist du hier richtig. In unserem Lager seid ihr zu zweit im Kanadier unterwegs. Als Gruppe organisieren wir die ganze Expedition auf dem Ticino. Damit wir sicher unterwegs sind, lernst du zu Beginn alles, was es für die Fahrt auf dem Wasser braucht. Sitzen die Paddel- und die Sicherheitstechnik, gehts los. Mit dabei haben wir nur das Nötigste. Viel Sonne und das spezielle Tessiner Lebensgefühl prägen unsere Tagesabläufe. Hat unsere Expedition einmal begonnen, entdecken wir in jeder Kurve Neuland für Wenigverdienende 570 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Ticino (TI) Zelt Reto Freimüller

45 Erlebnis Wildwasser Wildwasserlager Möchtest du das Element Wasser einmal anderswo erleben als im Hallenbad oder in der Badewanne? Wenn du die Kraft des Wassers hautnah spüren und abenteuerliche Flussgebiete erforschen möchtest, bist du in unserem Wildwasserlager genau richtig. Langsam tasten wir uns an das Element Wasser heran, schwimmen im Wildwasser und begeben uns auf eine Schlauchboot-Reise. Neben dem Entdecken und Erforschen des Lebensraums Wasser haben wir auch Zeit zum Spielen auf dem abenteuerlichen Gelände rund um unseren Lager- platz. Bist du auch dabei? Die Wasserratten freuen sich schon auf dich! 40 A: B: für Wenigverdienende 550 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Reichenau (GR) Zelt Reto Freimüller

46 Suche nach dem Schatz der Flimsel Familienlager mit Kleinkindern Exakt alle hundert Jahre lässt sich der alte Schatz der Ahnen öffnen. Bereits strömen aus aller Welt die Berg- und Waldflimsel für den Tag der Tage herbei, doch noch ist der Schatz nicht gefunden, und die Zeit drängt. Gemeinsam mit unseren Kleinen und jeder nach seinen Möglichkeiten versuchen wir, den Flimseln zu helfen. Auf der Suche streifen wir durch Wälder, steigen auf Hügel, ruhen an Bächen und bräteln am Feuer. Abends ziehen wir uns in unser grosses Lagerhaus mit den vielen Zimmern zurück und kochen gemeinsam. Kehrt Ruhe ein, bleibt Zeit für Gespräche und Spiele unter den Erwachsenen Familien mit Kindern bis 4 50 für Kinder 490 für Erwachsene Exkl. Reisekosten Trans (GR) Haus Reto und Yael Wildhaber (abends) reto.wildhaber@ sironda.ch 46

47 Projektwoche im Calancatal Familienlager Ferien all-inclusive einmal anders: Keine künstlichen Ferienwelten, sondern ein Zeltlager für Gross und Klein in wunderschöner Natur mit erfrischendem Bergbach. Tagsüber stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedene Projekte auf dem Programm, wo jeder nach seiner Vorliebe kreativ oder körperlich tätig sein kann. Die Siesta und der Abend sind reserviert für Spiele, Gespräche im Lagerbeizli, Singen am Lagerfeuer oder fürs «Dolce far niente». Das Calancatal ist ein Bündner Südtal fernab der grossen Touristenströme und zieht mit seinem italienischen Charme viele in den Bann. Kulturelle Kleinode und die unverdorbene Natur verdienen es, von euch entdeckt zu werden! 42 A: B: In Zusammenarbeit mit der Pfadfinderinnenstiftung Calancatal, insgesamt 90 Teilnehmende. Familien mit mit Kindern ab für Kinder 450 für Erwachsene Exkl. Reisekosten Bodio/Cauco (GR) Zelt/Haus Sergio Menzi info@calancatal.ch 47

48 Iaaaaah, der Frühling ist da! Esellager für Kind und Begleitperson Mit den elf Langohren, vom Zwergesel Quattrino bis zum Maulesel Benito, erleben wir das Erwachen des Frühlings im Bleniotal. Gemeinsam mit den Eseln unternehmen wir Ausflüge in die Natur. Wir putzen, füttern, umsorgen und führen die Vierbeiner, machen Reitübungen, und sie begleiten uns, wenn wir Essen einkaufen. Wir schlafen in Viererzimmern in einem Tessiner Lagerhaus. Unser Essen kochen wir selber, entweder im Haus, aber auch mal draussen über dem Feuer. Wer zudem Freude am Spazieren, Alpakas besuchen, Filzen, Frühlingskräuter suchen und Spielen hat, ist genau richtig in dieser Lagerwoche Kind pro Erwachsener 6 10 Preis pro Paar: CHF 920 für Wenigverdienende 980 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Casserio (TI) Haus Martina Henzi & Dina Walser martina.henzi@wwf.ch 48

49 Leben mit Langohren Esellager für Kind und Begleitperson Weit oben im Bleniotal errichten wir im Centro Pro Natura in Acquacalda unser Camp. Wir schlafen in Zelten und kochen auf dem Feuer. Zu unserem Team gehören elf liebenswerte Langohren vom Zwergesel Quattrino bis zum Maultier Bonito. Sie werden unsere treuen Begleiter auf Spaziergängen durch Wiese und Wald sein. Im Gegenzug putzen, füttern und umsorgen wir sie. Sobald wir in ihrem Umgang geübt sind, laden wir Sack und Pack auf die Vierbeiner und machen ein Trekking. Wir können uns sogar von den sanftmütigen Langohren tragen lassen. Neben dem abwechslungsreichen Programm und den täglichen Aufgaben bleibt viel Zeit zum Spielen und für den gemeinsamen Austausch. Kinder und Begleitpersonen werden sich bestimmt noch lange an dieses Erlebnis zu zweit erinnern Kind pro Erwachsener 7 11 Preis pro Paar: CHF 930 für Wenigverdienende 990 für Gutverdienende Exkl. Reisekosten Blenio (TI) Zelt Susanne Bigler Gloor

50 50 WWF-Lager leiten!

51 Lagerleitungskurs Ob Spielideen in der Natur oder Umweltschutz im Lager in diesem praxisnahen Kurs lernst du, Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis in der Natur zu ermöglichen und ihnen gleichzeitig ökologische Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Spielerisch und mit vielfältigen Methoden behandeln wir Themen wie Programmgestaltung, Umgang mit schwierigen Kindern, Sicherheit oder Teamentwicklung. Als Höhepunkt planen die Kursteilnehmenden in Gruppen Aktivitäten für ein spannendes Lagerprogramm. So lassen sich die erworbenen Kompetenzen bereits im Kurs ein erstes Mal anwenden ab 18 (mit Leitungserfahrung ab 17) 390 mit Lagerleitungsverpflichtung 710 ohne Lagerleitungsverpflichtung Wassen (UR) Haus Fabia Fischli 51

52 Lagerübersicht 2015 Frühling a Naturforscherlager: Von Bibern, Räubern und Forschern Esellager für Kind und Begleitperson: Iaaaaah, der Frühling ist da! Ein Erwachsener und ein Kind von a Tipilager: Auf der Pirsch a Reitlager: Erlebnis Pferd a Bio-Bauernhoflager: Abenteuer auf dem Bolderhof b Tipilager: Auf der Pirsch 8 12 Sommer a Wildwasserlager: Erlebnis Wildwasser Kräuterlager: Zauberhafte Kräuter und Geschichten Zeitreise-Lager: Auf Zeitreise eine unendliche Geschichte Lamalager im Aletschgebiet: Ein farbenfrohes Lamalager! Walddorflager: Das Waldleben ist lustig b Wildwasserlager: Erlebnis Wildwasser a Tipilager: Im Zeichen des Feuers b Bio-Bauernhoflager: Abenteuer auf dem Bolderhof 8 12 Familien mit Kindern a Familienlager: Projektwoche im Calancatal ab a Kletterlager: Hautnah am Fels Trekkinglager: Expedition in die Gletscherwelt Tipilager Erdechinde: HOW HE! Velotrekkinglager: Auf dem Velosattel durchs Berner Oberland Lamalager im Aletschgebiet: Bewegtes Lamalager Tierspurenlager: Entdecke die Tiere des Waldes! a Baumhüttenlager: Hoch in den Bündner Bäumen a Flusspiratenlager: Klar zum Entern! c Bio-Bauernhoflager: Abenteuer auf dem Bolderhof 8 12 Ein Erwachsener Esellager für Kind und Begleitperson: Leben mit Langohren und ein Kind von 7 11 Familien mit Kindern b Familienlager: Projektwoche im Calancatal ab Seepiratenlager: Klar zum Entern! Tipilager: Auf den Spuren der Indianer b Tipilager: Im Zeichen des Feuers Nationalpark-Trekkinglager: Wie Gämsen über Stock und Stein Nationalpark-Wanderlager: Wie Gämsen über Stock und Stein Segellager: Gemeinsam Segel setzen Familien mit Kindern Familienlager mit Kleinkindern: Suche nach dem Schatz der Flimsel bis 4 52

53 Lama-Zirkus-Lager: Die Lamas und du im «Kinderzirkus Poncho» Naturerlebnis- und Trekkinglager: Waldläufer entlang der jungen Rhone Mittelalterlager: Leben wie Ritter und Burgfräulein b Baumhüttenlager: Hoch in den Bündner Bäumen b Flusspiratenlager: Klar zum Entern! Werklager: Werken wie in der Urzeit c Tipilager: Auf der Pirsch Lagerleitungskurs: WWF-Lager leiten! (mit Leitungserfahrung ab 17) ab Kanulager: Expedition auf dem Ticino a Naturforscher- und Trekkinglager: Rangertour im Wallis c Flusspiratenlager: Klar zum Entern! c Tipilager: Im Zeichen des Feuers Zeltlager Val Bavona: Im wilden Tessin Herdenschutzlager: Wo Wölfe, Schafe und Hirten leben b Naturforscher- und Trekkinglager: Rangertour im Wallis a Tipilager: Auf den Spuren der Indianer 7 11 Herbst a Aktion 72 h: Achtung, fertig, los! b Aktion 72 h: Achtung, fertig, los! c Aktion 72 h: Achtung, fertig, los! d Aktion 72 h: Achtung, fertig, los! Nationalparklager: Tierspurensuche im Nationalpark Ronja-Räubertochter-Lager: Entdecke mit uns den Mattiswald Detektivlager: Die drei??? wir lösen jeden Fall! Wattenmeerlager: Spuren im Watt Bio-Bauernhoflager: Wämme bi de Buure isch b Naturforscherlager: Von Bibern, Räubern und Forschern Waldlager: Auf in den geheimnisvollen Herbstwald d Bio-Bauernhoflager: Abenteuer auf dem Bolderhof b Tipilager: Auf den Spuren der Indianer b Reitlager: Erlebnis Pferd Die Kraft der 4 Elemente: Erde, Feuer, Wasser, Luft b Kletterlager: Hautnah am Fels d Tipilager: Auf der Pirsch

54 So funktioniert es Impressum: Verlag und Redaktion, WWF Schweiz, Hohlstrasse 110, Postfach, 8010 Zürich, Beilage zum Panda Club 1/15 WWF Schweiz 2015, 1986 Panda-Symbol WWF, «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke Kom 847/15 54 Fotos: Titelbild: WWF Schweiz / bildwild.ch; S. 2/3: WWF Schweiz / bildwild.ch (2x); S. 4/5: Pia Meier, Philip Gehri; S. 6/7: WWF Schweiz / bildwild.ch, WWF Schweiz; S. 8/9: WWF Schweiz / bildwild.ch (2x); S. 10/11: Silvan Minnig, WWF Schweiz / bildwild.ch (2x); S. 12/13: WWF Schweiz / bildwild.ch, Thomas Marty; S : WWF Schweiz / bildwild.ch; S. 18: WWF Schweiz / Njazi Nivokazi; S : WWF Schweiz / bildwild.ch; S. 24: Johannes Ryser; S : WWF Schweiz / bildwild.ch; 28/29: Simon Hasler (2x); S : WWF Schweiz / bildwild.ch; S. 36/37: Silvan Minnig; S : WWF Schweiz / bildwild.ch; S. 42: Nora Berner; S. 43: Patrick Kuster (2x); S. 44/45: WWF Schweiz / bildwild.ch; S. 46: Reto Wildhaber; S. 47: Sergio Menzi; S. 48: Martina Henzi; S. 49 Käthi Styger; S. 50: WWF Schweiz / bildwild.ch; Rückseite: WWF Schweiz / bildwild.ch Allgemeines WWF-Lager sind für Kinder ein Erlebnis, können aber auch sehr anspruchsvoll sein. Sie begeben sich in eine neue Umgebung, die Leiterinnen und Leiter sowie die anderen Kinder sind ihnen fremd. Bitte drängen Sie Ihr Kind nicht, in ein Lager zu gehen. Schauen Sie in Ruhe das Programm an und treffen Sie mit Ihrem Kind eine Auswahl. Die Zahl der Plätze ist beschränkt: Um Enttäuschungen zu vermeiden, machen Sie Ihr Kind bitte darauf aufmerksam, dass wir keinen Platz im gewünschten Lager garantieren können. Pro Lagersaison sind für ein Kind maximal zwei Lageranmeldungen möglich. In einigen Lagern ist eine gewisse Anzahl Plätze für lediglich ein Geschlecht reserviert. Dies ist für eine optimale Durchmischung und für die Ausnutzung der Lagerhäuser (Schlafplätze) zum Teil nötig. Anmeldung Ab Mittwoch, 4. März, 14 Uhr, können Sie Ihr Kind unter online anmelden. Bitte halten Sie Teilnehmeradresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und - Adresse bereit. Füllen Sie das Anmeldeformular auf der Internetseite sorgfältig aus. Es ist möglich, zwei Kinder gleichzeitig für ein bestimmtes Lager anzumelden. War die Anmeldung erfolgreich, erhalten Sie per Mail ein Bestätigungsformular. Dieses Formular muss innert 7 Tagen und mit der Unterschrift einer erziehungsberechtigen Person an den WWF geschickt werden. Erst bei Eingang des Formulars wird der provisorisch reservierte Lagerplatz definitiv bestätigt. Nach Ablauf der 7 Tage behalten wir uns vor, den Platz wieder freizugeben. Telefonisch oder per Fax übermittelte Anmeldungen können wir nicht annehmen. Vor dem Lager Einen Monat vor Lagerbeginn erhalten Sie weitere Informationen wie Reisefahrplan, Packliste, Lageradresse etc. Mobiltelefone in Lagern erschweren es Kindern, sich auf das Leben im Lager einzulassen und fördern erfahrungsgemäss das Heimweh. Wir bitten Sie deshalb eindringlich, Ihren Kindern keine Mobiltelefone ins Lager mitzugeben. Fragen zu den Lagerprogrammen beantworten die HauptleiterInnen. Ihre Telefonnummern und/oder -Adressen finden Sie in diesem Heft. Für allgemeine Auskünfte wenden Sie sich bitte an den WWF Schweiz (Tel ). Preise WWF-Lager sollen auch für Familien mit kleinerem Budget erschwinglich bleiben: Der tiefere Preis deckt unsere Kosten nicht ganz, deshalb trägt der höhere Preis dazu bei, diese Vergünstigung zu ermöglichen. Ist der tiefe Preis für Ihr Familienbudget immer noch zu hoch, können Sie eine Vergünstigung beantragen. Das Vorgehen finden Sie unter den Teilnahmebedingungen.

55 Teilnahmebedingungen für WWF-Lager I. Anmeldung Die WWF-Lager sind nur für WWF-Mitglieder (oder deren Kinder), die den Mitgliederbeitrag für das entsprechende Jahr bezahlt haben. Man kann auch nach der Lageranmeldung noch Mitglied werden ( mitglied). Es besteht keine Garantie auf einen Lagerplatz. Es sind pro Kind und Lagersaison maximal zwei Anmeldungen möglich. Die angegebenen Altersgrenzen sind verbindlich und beziehen sich auf den erreichten Geburtstag des Kindes zum Zeitpunkt des Lagers und nicht auf den Jahrgang. Die Anmeldung wird mit dem Einsenden des unterschriebenen Anmeldeformulars definitiv, d.h. ein Lagerplatz ist reserviert und wird in Rechnung gestellt. Ratenzahlungen sind nicht möglich. Trifft der Lagerbeitrag nicht bis zur vorgegebenen Frist bei uns ein, behält sich der WWF vor, den Platz weiterzugeben. Anmeldungen ohne Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person sind ungültig. Eine Tetanusimpfung setzen wir voraus. Kinder mit ansteckenden Krankheiten werden von der Lagerteilnahme ausgeschlossen. II. Leistungen/Kosten Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Programm sind im Preis inbegriffen. Weist ein Lager einen Überschuss auf, werden damit allfällige Defizite anderer Lager gedeckt. Es können Vergünstigungen des Lagerbeitrages beantragt werden. Legen Sie dem Anmeldeformular eine kurze Begründung bei und nennen Sie einen Preis, der für Sie zumutbar wäre. Nachträgliche Vergünstigungsgesuche können nicht berücksichtigt werden. III. Versicherungen Sämtliche Versicherungen (z.b. Haftpflicht, Unfall) sind Sache der Teilnehmenden. Es besteht keine Möglichkeit, beim WWF eine Reiserücktrittsversicherung abzuschliessen. IV. Abmeldung Abmeldungen müssen schriftlich an den WWF Schweiz erfolgen. Im Falle einer Abmeldung werden folgende Annullationskosten verrechnet: Bis 50 Tage vor Lagerbeginn: 10% des Preises. 49 bis 8 Tage vor Lagerbeginn: 50% des Preises. 7 Tage vor Lagerbeginn bis zum Beginn des Lagers sowie bei Nichterscheinen: voller Preis. Bei zu wenigen Anmeldungen behält sich der WWF Schweiz vor, Lager abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden vollumfänglich rückerstattet. Darüber hinausgehende Entschädigungen werden nicht bezahlt. V. Bildrechte Die Lagerstimmung wird durch die Lagerleiter oft auf Fotos und/oder Videos festgehalten und dem WWF zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Die Rechte an solchem Bildmaterial gehören dem WWF Schweiz. Mit der definitiven Lageranmeldung willigt der/die Unterzeichnende ein, dass dieses Material (u.a. Bildmaterial mit Personenabbildungen) in Printmedien, auf den Internetseiten und den Social-Media- Portalen des WWF sowie von anderen Medien, welche das Lager im Rahmen der Berichterstattung besuchen, verwendet werden darf. Davon ausgeschlossen sind Bilder, welche die Kinder mit ihren privaten Kameras machen. Der WWF garantiert einen verantwortungsund respektvollen Umgang mit den betreffenden Materialien. Mit der Anmeldung bestätigt der Unterzeichnende, die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Wir sind Mitglied der Fachstelle mira, die sich in der Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern engagiert. Als WWF verpflichten wir uns, dieses Anliegen ernst zu nehmen, denn bei uns sollen Kinder sicher sein. WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Postfach 8010 Zürich Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0) service@wwf.ch 55

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit der Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen den Hund. Wir werden uns mit den unterschiedlichen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Infoblitz 1 2013. Zürich, 30. Januar 2013. Hoi Zäme!

Infoblitz 1 2013. Zürich, 30. Januar 2013. Hoi Zäme! WWF Schweiz Jugend & Umwelt Hohlstrasse 110 Postfach 8010 Zürich Tel +41 (0)44 297 21 21 Dir +41 (0)44 297 22 72 Fa: +41 (0)44 297 21 00 paula.borer@wwf.ch www.wwf.ch Spenden: PC 80-470-3 Zürich, 30. Januar

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Diese Heft gehört:... v/o... Das Lagerbau-Heft zur Prüfung wurde zusammengestellt von: Thomas Kind v/o Peedy Dani Schmidig v/o Sockä Quellen: TipY Kennen + Können 1

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse Platons Höhle von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Zur Vorbereitung: Warst Du auch schon in einer Höhle? Wo? Warum warst Du dort? Was hast Du dort

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Margit wird jeden Morgen um sieben Uhr wach. Sie sitzt müde im Bett und beginnt sich allein anzuziehen. Das ist schwer für sie. Sie braucht dafür sehr lange Zeit. Dann

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Tipp-Kurse 2015. Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige

Tipp-Kurse 2015. Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige Tipp-Kurse 2015 Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige Liebe Jungschärlerinnen und Jungschärler Bist du an Jungschar-Technik interessiert? Möchtest du mehr wissen über die Natur, über die Sterne

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen www.vogelpark-herborn.de VOGELPARK DETEKTIV Name:... 1. Warum klappert der Storch? Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen 2. Schau dir mal

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr