Bankenkrisenökonomie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bankenkrisenökonomie"

Transkript

1 Bankenkrisenökonomie Entstehung, Verlauf, Vermeidung und Verwaltung von Bankenkrisen Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen vorgelegt von Dipl.-Vw. Tim Dabringhausen aus Wuppertal Göttingen, 2013

2 Bibliographische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter abrufbar. Dabringhausen, Tim: Bankenkrisenökonomie Entstehung, Verlauf, Vermeidung und Verwaltung von Bankenkrisen ISBN: Erstgutachter: Prof. Dr. Gerhard Rübel Zweitgutachter: Prof. Dr. Olaf Korn Tag der mündlichen Prüfung: Alle Rechte vorbehalten 1. Auflage 2013 Optimus Verlag, Göttingen URL: Printed in Germany Papier ist FSC zertifiziert (holzfrei, chlorfrei, säurefrei, sowie alterungsbeständig nach ANSI 3948 und ISO 9706) Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes in Deutschland ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. II

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Symbole Danksagung III IX XI XIII XV Einführung 1 I Bankenkrisen in der Wirtschaftstheorie 7 1 Bankenintermediation Vollkommener Finanzmarkt Darstellung der Prämissen Einschränkung der Prämissen Unvollkommene Finanzmärkte Friktion der Transaktionskosten Ökonomie der Transaktionskosten Transaktionskosten auf Finanzmärkten Friktion der Informationsmängel Ökonomie der Agenturkosten Agenturkosten auf Finanzmärkten Bankenintermediation und Friktionen Bankenintermediation und Transaktionskosten III

4 Inhaltsverzeichnis Bankenintermediation und Informationsmängel Intermediation und Informationsasymmetrien Ex-ante-Informationsasymmetrien Ex-post-Informationsasymmetrien Intermediation und Konsumunsicherheit Zwischenfazit 1: Bankenintermediation Bankenfragilität Ursachen der Bankenfragilität Finanzierungssicht der Bankenfragilität Investitionssicht der Bankenfragilität Folgen der Bankenfragilität Folgen der Bankenfragilität auf Betriebsebene Intermediation unter extrinsischer Unsicherheit Intermediation unter intrinsischer Unsicherheit Folgen der Bankenfragilität auf Systemebene Bankwirtschaftliche Ansteckung Ansteckung über den Erwartungskanal Ansteckung über die Beziehungskanäle Realwirtschaftliche Ansteckung Ansteckung über den Liquiditätskanal Ansteckung über die Bilanzkanäle Zwischenfazit 2: Bankenfragilität Bankenregulierung Nutzen und Kosten der Bankenregulierung Nutzen der Bankenregulierung Korrektur von Informationsmängeln Korrektur von Externalitäten Kosten der Bankenregulierung Direkte Regulierungskosten Indirekte Regulierungskosten Bankenregulierungen in der Theorie Regulierung der Marktränder Regulierung des Marktzutritts Regulierung des Marktaustritts Regulierung der Markttätigkeit Regulierung der Mittelherkunft Regulierung des Fremdkapitals Regulierung des Eigenkapitals Regulierung der Mittelvergabe Exkurs: Bankenregulierungen in der Praxis Wettbewerbliche Bankenregulierungen IV

5 Inhaltsverzeichnis Restriktive Bankenregulierungen Zwischenfazit 3: Bankenregulierung II Bankenkrisen in der Wirtschaftsgeschichte 79 4 Bankenkrise in den USA (1988) Rahmenbedingungen vor der Bankenkrise Bankensystem und -regulierung Sparkassenpolitische Hintergründe Maßnahmen der Sparkassenpolitik Legislatives Rahmenwerk Regulatorisches Rahmenwerk Wirkungen der Sparkassenpolitik Entstehung der Bankenkrise Deregulierung des Sparkassensektors Legislative Änderungen Regulatorische Änderungen Destabilisierung des Sparkassensektors Ausdehnung der Kreditvergabe Mäßigung der Kreditvergabe Verlauf der Bankenkrise Zwischenfazit 4: Bankenkrise in den USA (1988) Bankenkrise in Norwegen (1991) Rahmenbedingungen vor der Bankenkrise Bankensystem und -regulierung Geld- und währungspolitische Hintergründe Maßnahmen der Geld- und Währungspolitik Geldpolitische Maßnahmen Währungspolitische Maßnahmen Wirkungen der Geld- und Währungspolitik Gesamtwirtschaftliche Wirkungen Bankwirtschaftliche Wirkungen Entstehung der Bankenkrise Deregulierung des Bankensektors Destabilisierung des Bankensektors Ausdehnung der Kreditvergabe Mäßigung der Kreditvergabe Verlauf der Bankenkrise Zwischenfazit 5: Bankenkrise in Norwegen (1991) V

6 Inhaltsverzeichnis 6 Bankenkrise in Schweden (1991) Rahmenbedingungen vor der Bankenkrise Bankensystem und -regulierung Geld- und währungspolitische Hintergründe Maßnahmen der Geld- und Währungspolitik Geldpolitische Maßnahmen Währungspolitische Maßnahmen Wirkungen der Geld- und Währungspolitik Gesamtwirtschaftliche Wirkungen Bankwirtschaftliche Wirkungen Entstehung der Bankenkrise Deregulierung des Bankensektors Destabilisierung des Bankensektors Ausdehnung der Kreditvergabe Mäßigung der Kreditvergabe Verlauf der Bankenkrise Zwischenfazit 6: Bankenkrise in Schweden (1991) Bankenkrise in Finnland (1991) Rahmenbedingungen vor der Bankenkrise Bankensystem und -regulierung Geld- und währungspolitische Hintergründe Maßnahmen der Geld- und Währungspolitik Geldpolitische Maßnahmen Währungspolitische Maßnahmen Wirkungen der Geld- und Währungspolitik Gesamtwirtschaftliche Wirkungen Bankwirtschaftliche Wirkungen Entstehung der Bankenkrise Deregulierung des Bankensektors Destabilisierung des Bankensektors Ausdehnung der Kreditvergabe Mäßigung der Kreditvergabe Verlauf der Bankenkrise Zwischenfazit 7: Bankenkrise in Finnland (1991) Bankenkrise in Japan (1997) Rahmenbedingungen vor der Bankenkrise Bankensystem und -regulierung Geld- und währungspolitische Hintergründe Maßnahmen der Geld- und Währungspolitik Geldpolitische Maßnahmen Währungspolitische Maßnahmen VI

7 Inhaltsverzeichnis Wirkungen der Geld- und Währungspolitik Entstehung der Bankenkrise Deregulierung des Bankensektors Destabilisierung des Bankensektors Ausdehnung der Kreditvergabe Mäßigung der Kreditvergabe Verlauf der Bankenkrise Zwischenfazit 8: Bankenkrise in Japan (1997) III Schlussbetrachtung Entstehung und Verlauf von Bankenkrisen Wie entstehen Bankenkrisen? Wie verlaufen Bankenkrisen? Vermeidung und Verwaltung von Bankenkrisen Wie lassen sich Bankenkrisen vermeiden? Wie lassen sich Bankenkrisen verwalten? Anhang 193 Bankenkrisen in Industrienationen 195 Bankenkrisen in Entwicklungs- und Schwellenländern 197 Literaturverzeichnis 203 Rechtsquellenverzeichnis 219 Akademischer Lebenslauf 221 VII

8

9 Verzeichnis der Abbildungen 1.1 Teilbereiche der Neuen Institutionenökonomik Unsicherheit und Bankenkrisen Bankwirtschaftliche Ansteckungen Realwirtschaftliche Ansteckungen Nutzen und Kosten der Bankenregulierung Öffentliche Stützungsmaßnahmen für Banken Kreditinstitutssystematik in den USA Systematik des amerikanischen Wohnungsbauverbundes Realverzinsung von Spareinlagen amerikanischer Sparkassen Bilanzverlängerung und -diversifikation amerikanischer Sparkassen Kreditausfälle und Eigenkapitalquote amerikanischer Sparkassen Kreditinstitutssystematik in Norwegen Norwegische Inflationsrate und norwegischer Leistungsbilanzsaldo Realer Kreditzins und Anleihequote norwegischer Banken Kreditquote und Zentralbankverbindlichkeiten norwegischer Banken Kreditausfälle und Eigenkapitalquote norwegischer Banken Kreditinstitutssystematik in Schweden Schwedische Inflationsrate und schwedischer Leistungsbilanzsaldo Realer Kreditzins und Anleihequote schwedischer Banken Kreditquote und Fremdwährungskreditvergabe schwedischer Banken Kreditausfälle und Eigenkapitalquote schwedischer Banken Öffentliche Fremdwährungsverschuldung in Schweden Kreditinstitutssystematik in Finnland Finnische Inflationsrate und finnischer Leistungsbilanzsaldo Realer Kreditzins und realer Einlagenzins finnischer Banken IX

10 Verzeichnis der Abbildungen 7.4 Kreditquote und Fremdwährungskreditvergabe finnischer Banken Kreditausfälle und Eigenkapitalquote finnischer Banken Stammbaum der skandinavischen Großbank Nordea Kreditinstitutssystematik in Japan US-Dollar-Wechselkurs und Leistungsbilanzsaldo in Japan Inflationsrate und öffentliche Schuldenstandquote in Japan Kreditquote und Kreditdistribution japanischer Banken Kreditausfälle und Eigenkapitalquote japanischer Banken Regulatorischer Zielkonflikt zwischen Stabilität und Wettbewerb Zur Vermeidung und Verwaltung von Bankenkrisen X

11 Verzeichnis der Tabellen 1.1 Vollkommener Finanzmarkt: Prämissen und deren Einschränkungen Definitionen von Transaktionskosten Informationsasymmetrien und Marktversagen Banken als Koalitionen ultimativer Kapitalnehmer Banken als delegierte Aufseher ultimativer Kapitalnehmer Banken als Koalitionen ultimativer Kapitalgeber Ein Überblick der Eigenkapitalanforderungen für Banken ab Entwicklung der Regelungen des Baseler Ausschusses Struktur der amerikanischen Sparkassenbranche (bis 1989) Chronologie der Ereignisse der amerikanischen Bankenkrise (1988) Öffentliche Restrukturierung norwegischer Banken Chronologie der Ereignisse der norwegischen Bankenkrise (1991) Öffentliche Restrukturierung schwedischer Banken Chronologie der Ereignisse der schwedischen Bankenkrise (1991) Chronologie der Ereignisse der finnischen Bankenkrise (1991) Chronologie der Ereignisse der japanischen Bankenkrise (1997) Zusammenfassung der fünf betrachteten Bankenkrisen XI

12

13 Verzeichnis der Symbole Modell von Leland und Pyle (1977) m Anzahl ultimativer Kapitalgeber (Unternehmer) n Anzahl ultimativer Kapitalnehmer (Investoren) α Eigenkapitalquote guter Unternehmer (kollektiv) β Eigenkapitalquote guter Unternehmer (individuell) Modell von Diamond (1984) m Anzahl ultimativer Kapitalgeber (Unternehmer) n Anzahl ultimativer Kapitalnehmer (Investoren) E[S] Erwartete Bestrafung je Unternehmer K Fixe Kontrollkosten je Unternehmer Modell von Diamond und Dybvig (1983) L Rendite des langfristigen Wertpapieres nach der ersten Periode R..... Rendite des langfristigen Wertpapieres nach der zweiten Periode P Preis des langfristigen Wertpapieres nach der ersten Periode π Gesamtwirtschaftlicher Anteil an Frühkonsumenten π Gesamtwirtschaftlicher Anteil an Spätkonsumenten U[C] Erwartungsnutzenfunktion der Konsumenten σ Arrow-Pratt-Risikomaß der relativen Risikoaversion C Optimale Entnahme für Frühkonsumenten C Optimale Entnahme für Spätkonsumenten XIII

14

15 Danksagung Wuppertal, Weihnachten 2013 Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Gerhard Rübel für seine ausgezeichnete Betreuung. Herrn Prof. Dr. Olaf Korn danke ich für die Zweitbegutachtung meiner Dissertation, Frau Prof. Dr. Renate Ohr für ihren Einsatz als Drittprüferin während meiner Disputation. Meiner Schwester Frau Studienrätin Lena Dabringhausen danke ich vielmals für ihre zahlreichen Lektorate. Ebenso bin ich meinen übrigen Lektoren Frau Betriebswirtin (VWA) Kim Panter, Herrn Dipl.-Wi.-Ing. Henning Gösling und Herrn Dr. Oliver Lerbs sowie meinen lieben Kollegen Frau Dr. Antje Juch und Herrn Dennie Oertel, M.A. Int. Econ. zu Dank verpflichtet. Mein abschließender Dank gilt meinen Eltern. Tim Dabringhausen XV

16

17 Einführung B ankenkrisen waren bereits Geschichte als die weltweite Liberalisierung der Finanzmärkte in den siebziger Jahren einsetzte. Von 1945 bis 1973 ereignete sich weltweit keine einzige Bankenkrise, während von 1974 bis 2012 fast 200 Bankenkrisen registriert werden konnten. Als Bankenkrisen werden bedeutende Verluste im Bankgeschäft bezeichnet, die zu einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit einer oder mehrerer Banken und/oder zu einer Abwendung der Zahlungsunfähigkeit einer oder mehrerer Banken durch öffentliche Interventionen führen. Laeven und Valencia (2012) berechnen für jede der Bankenkrisen des zweiten Zeitraums zwei zentrale Kennzahlen: Einerseits den Produktionsverlust im Krisenzeitraum, gemessen als Abweichung des tatsächlichen Bruttoinlandsproduktes mit Bankenkrise von einem hypothetischen Bruttoinlandsprodukt ohne Bankenkrise; andererseits die durch die Bankenkrise verursachten fiskalischen Kosten, gemessen als Verhältnis zwischen fiskalischen Bruttoauslagen öffentlicher Interventionen und Bruttoinlandsprodukt. Demnach betrug der mittlere Produktionsverlust der 200 jüngeren Bankenkrisen 23 Prozent, während die mittleren fiskalischen Kosten der 200 jüngeren Bankenkrisen sieben Prozent betrugen. Vor dem Hintergrund der teils enormen Kosten der Bankenkrisen der jüngeren Wirtschaftsgeschichte werden in der vorliegenden Arbeit vier Forschungsfragen gestellt (vgl. Abb. A): Einerseits, wie Bankenkrisen entstehen und aus dieser Frage abgeleitet, wie sich Bankenkrisen vermeiden lassen; andererseits, wie Bankenkrisen verlaufen und aus dieser Frage abgeleitet, wie sich Bankenkrisen verwalten lassen. Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt an der Schnittstelle zwischen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftsgeschichte. 1

18 Einführung Abb. A: Forschungsfragen Forschungsfragen Vorgelagert Nachgelagert Quelle: Eigene Darstellung. Wie entstehen Bankenkrisen? Wie verlaufen Bankenkrisen? Wie lassen sich Bankenkrisen vermeiden? Wie lassen sich Bankenkrisen verwalten? Vorgehensweise Im ersten Teil der Arbeit werden Bankenkrisen aus wirtschaftstheoretischer Perspektive betrachtet. Der Theorieteil umfasst drei aufeinander aufbauende Kapitel: Bankenintermediation, Bankenfragilität und Bankenregulierung. Im ersten Kapitel des Theorieteils wird die Intermediation der Banken theoretisch fundiert. Am Anfang wird ein vollkommener Finanzmarkt betrachtet, dessen Prämissen erst dargestellt und dann eingeschränkt werden. Ausgehend von einem solchen vollkommenen Finanzmarkt, auf dem das Bankgeschäft als neutral angesehen werden müsste, werden zwei zentrale Finanzmarktfriktionen diskutiert: Transaktionskosten und Informationsmängel. Anschließend kann die Existenz von Banken auf die zentralen Finanzmarktfriktionen zurückgeführt werden. Aufbauend auf den theoretischen Einsichten des ersten Kapitels werden im zweiten Kapitel des Theorieteils erst die Ursachen und dann die Folgen der Fragilität des Bankgeschäftes aufgezeigt. Finanzierungsseitig lässt sich die Fragilität des Bankgeschäftes auf Fristeninkongruenzen in den Bankbilanzen zurückführen, während Risikoinkongruenzen in den Bankbilanzen die Fragilität des Bankgeschäftes investitionsseitig erklären können. Anschließend werden die Folgen der Fragilität des Bankgeschäftes auf Betriebs- und Systemebene theoretisch fundiert. Auf Betriebsebene können Bankenkrisen sowohl als spontane, irrationale als auch als fundamentale, rationale Ereignisse modelliert werden. Beide Sichtweisen können sodann mittels bankwirtschaftlicher und realwirtschaftlicher Ansteckungsmodelle von der Betriebs- auf die Systemebene übertragen werden. Aufbauend auf den theoreti- 2

19 Einführung schen Einsichten des zweiten Kapitels wird im dritten Kapitel des Theorieteils der Frage nachgegangen, warum Banken reguliert werden. Ausgangspunkt ist eine theoretische Kosten-Nutzen-Analyse der Bankenregulierung. Nutzen stiften der Gläubigerschutz und der Systemschutz, während auf der Kostenseite direkte von indirekten Regulierungskosten abgegrenzt werden. In welche Richtung das Ungleichheitszeichen der Kosten-Nutzen-Analyse zeigt, erscheint jedoch mehr als ungewiss. Ungeachtet dessen existieren weltweit detaillierte Bankenregulierungen, die im Anschluss an die Kosten-Nutzen-Analyse aus wirtschaftstheoretischer Perspektive betrachtet werden. Abschließend erscheint eine Gegenüberstellung der theoretischen Einsichten bezüglich einzelner Regulierungsinstrumente und tatsächlicher Regulierungssets angebracht, wobei zwischen den wettbewerblichen Bankenregulierungen der Basel-Ära und den restriktiven Bankenregulierungen der Bretton-Woods-Ära unterschieden wird. Dies dient einerseits einem besseren Verständnis der wirtschaftstheoretischen Zusammenhänge und andererseits einer besseren Überleitung in den zweiten Teil der Arbeit. Im zweiten Teil der Arbeit werden Bankenkrisen aus wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive betrachtet. Dabei werden zwei Einschränkungen gemacht: Erstens beschränkt sich die Arbeit auf jüngere Bankenkrisen. Im Anhang werden die weltweiten Bankenkrisen von 1945 bis 2012 aufgelistet. Tab. A zeigt alle registrierten Bankenkrisen in Industrienationen, Tab. B diejenigen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Zweitens beschränkt sich die Arbeit unter den fast 200 jüngeren Bankenkrisen auf fünf Fallstudien: Diskutiert werden in den Kapiteln vier bis acht die Rahmenbedingungen, die Entstehung und der Verlauf ausgewählter Bankenkrisen in den USA, Norwegen, Schweden, Finnland und Japan. Wenngleich sich die geschichtliche Analyse auf fünf Industrienationen beschränkt, ließen sich die Muster der fünf Fallstudien unschwer auf Bankenkrisen in Schwellenund Entwicklungsländern übertragen. Ebenso ließen sich zahlreiche Parallelen zwischen den diskutierten regionalen Bankenkrisen und der im Jahr 2007 ausgebrochenen globalen Bankenkrise (Subprime-Crisis) aufzeigen. Innerhalb der Gruppe der Industrienationen sind die fünf Fallstudien insofern repräsentativ, als sich die Bankenkrisen in liberalen wie in sozialen Wirtschaftsordnungen und in kapitalmarkt- wie kreditmarktbasierten Finanzsystemen ereigneten. 1 1 Ohne die Grundfeste liberaler und sozialer Wirtschaftsordnungen umreißen zu können, erscheint es plausibel, dass öffentliche Bankenregulierungen in liberalen Wirtschaftsordnungen 3

20 Einführung Abb. B: Vorgehensweise Vorgehensweise Wirtschaftstheorie Teil I Bankenintermediation Kap. 1 Bankenfragilität Kap. 2 Bankenregulierung Kap. 3 Wirtschaftsgeschichte Teil II Rahmenbedingungen Kap Entstehung der Bankenkrise Kap Verlauf der Bankenkrise Kap Quelle: Eigene Darstellung. Schlussbetrachtung Teil III Entstehung und Verlauf Kap. 9 Vermeidung und Verwaltung Kap. 10 Im abschließenden dritten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der wirtschaftstheoretischen und wirtschaftsgeschichtlichen Kapitel verbunden, um die gestellten Forschungsfragen beantworten zu können. Zunächst werden im neunten Kapitel Antworten auf die vorgelagerten Forschungsfragen gegeben, wie Bankenkrisen entstehen und wie Bankenkrisen verlaufen. Anschließend werden im zehnten Kapitel Antworten auf die nachgelagerten Forschungsfragen gegeben, wie sich Bankenkrisen ex ante vermeiden und ex post verwalten lassen. In Abb. B wird die beschriebene Vorgehensweise schematisch dargestellt. Forschungsstand Die vorliegende Arbeit kann auf ein breites Spektrum an Vorarbeiten über Finanzkrisen im Allgemeinen und Bankenkrisen im Speziellen zurückgreifen. Im ersten Kapitel werden die grundlegenden Arbeiten der Transaktionskosten- und der Agenturkostenökonomie diskutiert. Aufbauend auf den zentralen Einsichten beider weniger stark akzentuiert werden als in sozialen Wirtschaftsordnungen. Als kapitalmarktbasierte (kreditmarktbasierte) Finanzsysteme werden solche Finanzsysteme bezeichnet, in denen die Unternehmensfinanzierung überwiegend über Kapitalmärkte (Kreditmärkte) erfolgt. 4

21 Einführung Forschungsdisziplinen werden die drei grundlegenden Papiere der Bankenintermediation erörtert. Leland und Pyle (1977) erklären die Existenz von Banken anhand einer Ex-ante-Informationsasymmetrie, während Diamond (1984) die Existenz von Banken anhand einer Ex-post-Informationsasymmetrie herleitet. Demgegenüber führen Diamond und Dybvig (1983) die Existenz von Banken auf die Konsumunsicherheit der Bankengläubiger zurück. Das letzte Papier fungiert in der Literatur als Bindeglied zwischen Bankenintermediation und Bankenfragilität, da der von den Autoren hergeleitete Einlagenvertrag zwei konkurrierende Gleichgewichte besitzt: Ein stabiles Gleichgewicht ohne Bankenkrise und ein instabiles Gleichgewicht mit Bankenkrise, wobei die Wahl des Gleichgewichtes anhand eines für das Bankgeschäft extrinsischen Faktors erfolgt. Insofern werden Bankenkrisen gemäß Diamond und Dybvig (1983) als spontane, irrationale Ereignisse interpretiert. Demgegenüber modellieren Allen und Gale (1998) Bankenkrisen als fundamentale, rationale Ereignisse. Hier erfolgt die Wahl des Gleichgewichtes anhand eines für das Bankgeschäft intrinsischen Faktors. Folgende jüngere Papiere der Bankenkrisenökonomie verwenden häufig den von Diamond und Dybvig (1983) entworfenen und von Allen und Gale (1998) aufgegriffenen Modellrahmen, um weitere Einsichten über die Entstehung von Bankenkrisen abzuleiten (Chari und Jagannathan (1988), Freixas und Parigi (1998), Chen (1999), Allen und Gale (2000), Diamond und Rajan (2005)). Das Papier von Diamond und Dybvig (1983) kann auch als Bindeglied zwischen Bankenfragilität und Bankenregulierung angesehen werden, da die beiden Autoren die Gründung öffentlicher Einlagensicherungssysteme zur Vorbeugung von Bankenkrisen propagieren. Als wichtigste normative Analyse der Bankenregulierung gilt indes Dewatripont und Tirole (1994), welche formal zeigen, dass die Bankenregulierung dem Gläubigerschutz dienlich ist. Schließlich existieren diverse theoretische Arbeiten, welche die Wirkung einzelner Regulierungsinstrumente, beispielsweise öffentlicher Einlagensicherungssysteme (Merton (1977)) oder öffentlicher Eigenkapitalanforderungen (Kim und Santomero (1988), Rochet (1992)), auf das Verhalten der Banken untersuchen. Gute Übersichten des diskutierten Theoriegebäudes aus Intermediation, Fragilität und Regulierung bieten Allen und Gale (2007) sowie Freixas und Rochet (2008). Ergänzt werden die wirtschaftstheoretischen Grundlagenarbeiten der Bankenkrisenökonomie durch zahlreiche wirtschaftsgeschichtliche Fallstudien. Auch die fünf im Rahmen der vorliegenden Arbeit diskutierten Bankenkrisen sind wirtschaftsge- 5

22 Einführung schichtlich sehr gut dokumentiert. Jedoch fehlt es den meisten früheren Fallstudien an einer klaren Struktur. Die vorliegende Arbeit versucht diesen Strukturmangel zu beheben, indem der Analysepfad aus ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, Entstehung und Verlauf der Bankenkrise durchgängig beibehalten wird. Außerdem fehlt es den meisten früheren Fallstudien an einem wirtschaftstheoretischen Bezugspunkt. Die vorliegende Arbeit versucht diesen Theoriemangel durch das im ersten Teil präsentierte Theoriegebäude abzubauen. Neben den wirtschaftstheoretischen Grundlagenarbeiten und den wirtschaftsgeschichtlichen Fallstudien werden Bankenkrisen in der Literatur auch empirisch ausgewertet. Als zentrale Referenz nutzt die vorliegende Arbeit die Arbeitspapiere von Laeven und Valencia (2008, 2010, 2012) und deren umfassende, regelmäßig aktualisierte Bankenkrisendatenbank. 6

Bankenkrisenökonomie

Bankenkrisenökonomie Bankenkrisenökonomie Entstehung, Verlauf, Vermeidung und Verwaltung von Bankenkrisen Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Business Intelligence für Prozesscontrolling Business Intelligence für Prozesscontrolling Peter Singer Business Intelligence für Prozesscontrolling Konzeption eines Business-Intelligence-Systems für subjektorientierte Geschäftsprozesse unter Beachtung

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Islamismus in Tschetschenien

Islamismus in Tschetschenien Islamismus in Tschetschenien Die Rolle des Islamismus für den tschetschenischen Separatismus nach dem Zerfall der UdSSR - Eine Analyse des religiösen Fanatismus im Nordkaukasus Christian Paul Osthold Göttingen

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

Kreditrationierung und Basel II

Kreditrationierung und Basel II Kreditrationierung und Basel II Björn Karassek Kreditrationierung und Basel II Begünstigen die Baseler Eigenkapitalvereinbarungen eine Rationierung der Kreditvergabe? Bibliografische Informationen der

Mehr

Das Friedensstifter-Training

Das Friedensstifter-Training Barbara Gasteiger-Klicpera Gudrun Klein Das Friedensstifter-Training Grundschulprogramm zur Gewaltprävention 2. Mit Auflage 23 Abbildungen und 26 Arbeitsblättern Alle Unterrichtsmaterialien auf CD-ROM

Mehr

Hochschulmanagement und Führungsmodelle

Hochschulmanagement und Führungsmodelle Hochschul- und Wissenschaftsmanagement - Band 4 Professionalisierung des Hochschulmanagements - Zukunftsorientierte Führung Change Management und Organisationsentwicklung im Hochschulwesen Prof. Dr. Dr.

Mehr

Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen

Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE Daniela Lohaus Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE Outplacement Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Band 23 Outplacement von Prof. Dr. Daniela Lohaus Herausgeber der

Mehr

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Bachelorarbeit BESTSELLER Benjamin Höber Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Höber, Benjamin: Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise. Hamburg, Bachelor

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung James Bruton Unternehmensstrategie und Verantwortung Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft Leseprobe, mehr zum Buch unter ESV.info/978 3 503 13001 6 ES erich schmidt verlag Unternehmensstrategie

Mehr

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Wirtschaft Konrad Becker Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Elemente der Betriebswirtschaft

Elemente der Betriebswirtschaft Elemente der Betriebswirtschaft Rechtliche Grundlagen Heiner Rüther Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Erfolgreiches Kita-Management

Erfolgreiches Kita-Management Wolfgang Klug Erfolgreiches Kita-Management Unternehmens-Handbuch für LeiterInnen und Träger von Kitas 2. Auflage Mit 34 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Philipp Stiens Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Auswirkungen auf die globale Handelsordnung Bachelorarbeit Stiens, Philipp: Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP): Auswirkungen

Mehr

Kinderzeichnungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Martin Schuster. Wie sie entstehen, was sie bedeuten

Kinderzeichnungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Martin Schuster. Wie sie entstehen, was sie bedeuten Martin Schuster Kinderzeichnungen Wie sie entstehen, was sie bedeuten 3., überarbeitete und neu gestaltete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Martin Schuster, Dipl.-Psychologe, lehrt

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof.

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Soziale Netzwerke im Internet

Soziale Netzwerke im Internet 3 Christoph Mörl / Mathias Groß Soziale Netzwerke im Internet Analyse der Monetarisierungsmöglichkeiten und Entwicklung eines integrierten Geschäftsmodells C. Mörl/M. Groß: Soziale Netzwerke im Internet

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Leitfaden zur Internationalisierung von Biotechnologieunternehmen

Leitfaden zur Internationalisierung von Biotechnologieunternehmen Universität Potsdam Michael Nolting, Dana Mietzner und Guido Reger Leitfaden zur Internationalisierung von Biotechnologieunternehmen Übersicht Zielmärkte MEG/Leitfaden Good Practice/ Internationalisierung

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Herausgegeben von Werner Benecke, Christoph Boyer, Ulf Brunnbauer, Uwe Müller, Alexander Nützenadel und Philipp Ther Band 24 2015 Harrassowitz

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 164 Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm,

Mehr

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Interaktive Whiteboards im Unterricht Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards

Mehr

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian Hilmer Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Für Bachelor-Studierende Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian

Mehr

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 85 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2014 Slávka Rude-Porubská Förderung

Mehr

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung Leitfaden für die Bildungspraxis Handlungshilfen für Bildungsberater Band 25 Organisation betrieblicher Weiterbildung Was ist Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Michael Kock. Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung;

Mehr

Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik

Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik Dirk Braunisch Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik Entwurf einer Systemarchitektur zur Steigerung der Prozesseffizienz durch dynamische

Mehr

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Call Center Lexikon Call Center Lexikon Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Mobile Technologien in der Assekuranz: Wie sie effektiv genutzt und im Rahmen einer Mobile- Strategie umgesetzt werden können.

Mobile Technologien in der Assekuranz: Wie sie effektiv genutzt und im Rahmen einer Mobile- Strategie umgesetzt werden können. Studienabschlussarbeit / Bachelor Thesis Marcel Altendeitering Manuskript Mobile Technologien in der Assekuranz: Wie sie effektiv genutzt und im Rahmen einer Mobile- Strategie umgesetzt werden können.

Mehr

Kompetenzen und Qualifikationen für Hochschulmanager

Kompetenzen und Qualifikationen für Hochschulmanager Hochschul- und Wissenschaftsmanagement - Band 7 Professionalisierung des Hochschulmanagements - Zukunftsorientierte Führung Change Management und Organisationsentwicklung im Hochschulwesen Prof. Dr. Dr.

Mehr

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten: Eine praxisnahe Analyse

Mehr

Periodentabellen 2013

Periodentabellen 2013 Periodentabellen 2013 Periodentabelle für Anlageklassen Periodentabellen für Anlageklassen sind ein sehr anschauliches, graphisches Hilfsmittel zur Darstellung der jährlichen Rendite-Variabilität sowie

Mehr

Sexuierte Positionen in der Schule

Sexuierte Positionen in der Schule Sexuierte Positionen in der Schule Geschlechterverhältnisse Jugendlicher in Zentralamerika Dissertation zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Kirsten von Sydow. Systemische Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kirsten von Sydow. Systemische Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Kirsten von Sydow Systemische Therapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Kirsten von Sydow, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Mehr

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung Leitfaden für die Bildungspraxis Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung Band 35 Was ist Informationen Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen Instrumente

Mehr

Steuerung der Unternehmensleistung

Steuerung der Unternehmensleistung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Innovation - Band 6 ABWL & Innovation Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hrsg.) Steuerung der Unternehmensleistung Unternehmensziele entwickeln, messen und steuern

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Der Einstellungstest/Eignungstest zur Ausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau

Der Einstellungstest/Eignungstest zur Ausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau Eignungstest Prüfung 1 Industriekaufmann/-frau Prüfungsbögen Kurt Guth Marcus Mery Der Einstellungstest/Eignungstest zur Ausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau Mit den Prüfungsfragen sicher

Mehr

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Anja Mannhard Kristin Scheib Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Mit Spielen und Tipps für den Kindergarten Mit einem Geleitwort von Ulrike Franke 8 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Zwischen Teddybär und Superman

Zwischen Teddybär und Superman Lu Decurtins (Hrsg.) Zwischen Teddybär und Superman Was Eltern über Jungen wissen müssen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Olivier Andermatt, Lu Decurtins, Ursula Enderli, Stefan Gasser-Kehl,

Mehr

Controlling im Mittelstand

Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz Controlling im Mittelstand Entwicklung eines Controllingkonzeptes für den Mittelstand, Diskussion der Umsetzung mit betriebswirtschaftlicher Software und Vergleich mit einer empirischen

Mehr

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand GABLER RESEARCH Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand 2., aktualisierte Aufl age

Mehr

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik Projektanbahnung in der Kontraktlogistik Eine empirische Studie zum Status Quo und zu den Erfolgsfaktoren im Vertrieb und im Einkauf von Kontraktlogistikdienstleistungen. von Heiko Wrobel, Peter Klaus,

Mehr

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

IT-Servicemanagement mit ITIL V3 IT-Servicemanagement mit ITIL V3 Einführung, Zusammenfassung und Übersicht der elementaren Empfehlungen von Roland Böttcher 2., aktualisierte Auflage IT-Servicemanagement mit ITIL V3 Böttcher schnell und

Mehr

Mike Burrows Übersetzer: Florian Eisenberg Wolfgang Wiedenroth www.dpunkt.de/plus

Mike Burrows Übersetzer: Florian Eisenberg Wolfgang Wiedenroth www.dpunkt.de/plus Mike Burrows ist Geschäftsführer und Principal Consultant von David J. Anderson and Associates (djaa.com). In seiner beruflichen Laufbahn, die sich von der Luftfahrt über das Bankwesen, das Energiewesen

Mehr

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Michael Trübestein Michael Pruegel Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Grundbegriffe und Definitionen Michael Trübestein Bad Orb, Deutschland Michael Pruegel

Mehr

Soll der Mensch biotechnisch machbar werden?

Soll der Mensch biotechnisch machbar werden? Otto Speck Soll der Mensch biotechnisch machbar werden? Eugenik, Behinderung und Pädagogik Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. em. Dr. phil. Otto Speck, Ludwig-Maximilians-Universität München Pfarrer-Grimm-Straße

Mehr

Die Wirkung des kooperativen Führungsstils auf die Motivation der Produktionsmitarbeiter

Die Wirkung des kooperativen Führungsstils auf die Motivation der Produktionsmitarbeiter Die Wirkung des kooperativen Führungsstils auf die Motivation der Produktionsmitarbeiter Thomas Serrano Die Wirkung des kooperativen Führungsstils auf die Motivation der Produktionsmitarbeiter Empirische

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Kapitel 7.1 Einführung

Kapitel 7.1 Einführung Kapitel 7.1 Einführung nestor Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung hg. v. H. Neuroth, A. Oßwald, R. Scheffel, S. Strathmann, M. Jehn im Rahmen des Projektes: nestor Kompetenznetzwerk

Mehr

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

1. Auflage Juli 2015

1. Auflage Juli 2015 1. Auflage Juli 2015 Copyright 2015 by Ebozon Verlag ein Unternehmen der CONDURIS UG (haftungsbeschränkt) www.ebozon-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Covergestaltung: Ebozon Verlag Coverfoto: Pixabay.com

Mehr

Fotografieren lernen Band 2

Fotografieren lernen Band 2 Fotografieren lernen Band 2 Cora und Georg Banek leben und arbeiten in Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoakademie (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich

Mehr

Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse

Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse Nicolai Josuttis SOA in der Praxis System-Design für verteilte Geschäftsprozesse Nicolai Josuttis Website zum Buch http://www.soa-in-der-praxis.de Die englische Ausgabe erschien unter dem Titel»SOA in

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Johannes Hübner Einführung in die theoretische Philosophie Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor Johannes Hübner ist Professor für theoretische Philosophie an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg.

Mehr

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jörg Forthmann Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 Leseprobe Thomas Hummel, Christian Malorny Total Quality Management Tipps für die Einführung ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-42813-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Stefan D. Gärtner Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Analyse des Zuschauererfolges, der Ambush Marketing-Aktivitäten und des Sponsor-Fit Diplomica Verlag Stefan D. Gärtner Vermarktung der

Mehr

Studieren kann man lernen

Studieren kann man lernen Studieren kann man lernen Kira Klenke Studieren kann man lernen Mit weniger Mühe zu mehr Erfolg Prof. Dr. Kira Klenke Hannover, Deutschland ISBN 978-3-8349-3312-6 DOI 10.1007/978-3-8349-3795-7 ISBN 978-3-8349-3795-7

Mehr

Wikis im Blended Learning

Wikis im Blended Learning Klaus Himpsl Wikis im Blended Learning Ein Werkstattbericht Klaus Himpsl: Wikis im Blended Learning Ein Werkstattbericht Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann Dipl.-Inform. Sven Röpstorff ist freiberuflicher Agiler Projektmanager und Coach mit 17 Jahren Berufserfahrung, Wandler zwischen der traditionellen und der agilen Welt mit Schwerpunkt in agilen Methoden

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Betriebswirtschaft für die Praxis in der Dienstleistung

Betriebswirtschaft für die Praxis in der Dienstleistung Betriebswirtschaft für die Praxis in der Dienstleistung Grundlagen Heiner Rüther Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Change Management in der öffentlichen Verwaltung Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen Verwaltung Die Verwaltungsbeschäftigten im Fokus von IT-Veränderungsprozessen Diplomica Verlag Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen

Mehr

Stressmanagement im Fernstudium

Stressmanagement im Fernstudium Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon

Mehr

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Business-Cases entwickeln und erfolgreich auswerten von William Ellet 1. Auflage Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

Mehr

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes

Mehr

kontakt@artepictura.de

kontakt@artepictura.de Cora und Georg Banek leben und arbeiten im Raum Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoschule (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich im Bereich der

Mehr

VMware vrealize Automation Das Praxisbuch

VMware vrealize Automation Das Praxisbuch VMware vrealize Automation Das Praxisbuch Dr. Guido Söldner leitet den Geschäftsbereich Cloud Automation und Software Development bei der Söldner Consult GmbH in Nürnberg. Sein Unternehmen ist auf Virtualisierungsinfrastrukturen

Mehr

E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung

E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung Vowe Alfred Klampfer E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung Bewertung technologischer und motivationaler Faktoren der Nutzung durch Studierende A.

Mehr

Energieeffizienz mit System

Energieeffizienz mit System Mark Junge Energieeffizienz mit System Auf dem Weg zur CO 2 -neutralen Fabrik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements Kolloquien zum Qualitätsmanagement Band 2/2004 H.-A. Crostack, P. Winzer (Hrsg.) Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements. Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Dabeisein ist nicht alles

Dabeisein ist nicht alles Max Kreuzer, Borgunn Ytterhus (Hrsg.) Dabeisein ist nicht alles Inklusion und Zusammenleben im Kindergarten Mit 7 Abbildungen und 6 Tabellen 3. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Max

Mehr

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven Gunther Popp Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven Grundlagen für Softwarearchitekten und Entwickler 2., aktualisierte Auflage Gunther Popp gpopp@km-buch.de Lektorat: René Schönfeldt Copy-Editing:

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr