Quartalsbrief. 2. Quartal Schuljahr 2012/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quartalsbrief. 2. Quartal Schuljahr 2012/2013"

Transkript

1 Quartalsbrief 2. Quartal Schuljahr 2012/2013 Kirchdorf, im Oktober 2012 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Kinder beim Spielen in der Pause aha, sie sind grad nicht beim Lernen. Das könnte man beim Betrachten des Bildes auf den ersten Blick meinen. Dem ist aber ganz und gar nicht so! Sie üben und lernen auch beim Ping-Pong-Spiel, zum Beispiel die Koordination von Auge und Hand, das logische Denken, das Sozialverhalten, die Kommunikation etc. Das Spiel hat eine sehr wichtige Funktion beim Lernen. Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel. Im Gehirn prägt sich besonders gut ein, was über mehrere Sinne hineingelangt. ", sagt Prof. Dr. Dr. Man-fred Spitzer, Neurologe. Falls Sie für Ihre Weihnachtseinkäufe Tipps für gute Spiele brauchen, finden Sie welche auf der Website der Initiative Spielen macht Schule : Die Initiative stützt sich auf die neusten Erkenntnisse der Hirnforschung. Ich wünsche den Kindern und uns Erwachsenen einen guten, spielerischen Start ins neue Quartal! S. Scheidegger, Schulleitung

2 Personelles Die Region Berg hat eine neue Logopädin: Ab Oktober 12 wird Frau Nina Hofer bei uns tätig sein. Ein herzliches Willkommen an unseren Schulen! Mittagstisch Im Schulhaus hat es wieder etwas mehr Platz, so dass das Theoriezimmer neben der Schulküche nicht mehr für den Musikunterricht genutzt werden muss. Wir haben uns deshalb dafür entschieden, den Mittagstisch unter das Dach der Primarschule Kirchdorf zu zügeln. Die Kinder können nach den Herbstferien, also ab 15. Oktober 2012, den Mittagstisch im Schulhaus besuchen. Die Kinder werden nicht mehr den Weg ins Dorfzentrum machen müssen und dadurch eine etwas längere Mittagspause fürs Essen, Spielen, etc. haben. Wer will kann ab Uhr in der Bibliothek schmökern und Bücher ausleihen. Theater für Kinder ab 5 bis 12 Jahre Am 17. Januar 2013 wird in der Turnhalle vom Schulhaus Kirchdorf am Nachmittag von Uhr ein Theater aufgeführt. Der Ortsverein Kirchdorf und Umgebung lädt die Kinder von Gerzensee, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen ein. Die Wanderbühne Dr. Eisenbarth spielt das Stück Magischi Beeri: Eine Reise in die Innere der Erde. Inhalt: Mia macht sich mit der Ziege Mecki auf den Weg ins Bündnerland. Dort will sie bei ihrer Grossmutter den Winter verbringen. Doch die Ziege läuft weg und begibt sich in die Welt der Wurzeln. Mia sucht sie. Mit Hilfe von drei magischen Beeren, welche Mia von der Mistel geschenkt bekommt, kann sie unter die Erde sehen. Auf der Suche begegnet sie Wurzeln, Zwergen und anderen Wesen aus der inneren Welt. Weil sie den Bären aus dem Winterschlaf weckt, wird sie mit Baldrian in einen Winterschlaf versetzt. Als sie erwacht, findet sie sich im Garten von ihrer Grossmutter wieder. Dort frisst die Ziege Mecki die ersten Frühlingsblätter. Spielerisch lernen die Kinder die Pflanzen kennen, welche in diesem Theater zum Leben erwachen. Es sind nicht nur die Kindergärten und die Klassen vom 1. bis 6. Schuljahr eingeladen, sondern auch Erwachsene! 2

3 Sicherheit auf dem Schulweg In der kommenden Jahreszeit ist es besonders wichtig, dass die Kinder auf der Strasse gut sichtbar sind. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu empfiehlt: Tipps für Fussgänger und Velofahrerinnen Kluge Köpfe schützen sich auch im Dunkeln. Darum: Kleiden Sie sich hell und verwenden Sie lichtreflektierendes Material, das Sie rundum sichtbar macht. Fussgänger Tragen Sie Sohlenblitze, reflektierende Arm-binden oder bringen Sie rückstrahlende Aufkleber und Anhänger an Kleidern, Ruck-säcken oder Mappen an. Benutzen Sie einen Schirm mit lichtreflektierendem Material. Jogger erhalten im Sportgeschäft spezielle Kleider sowie Arm- und Stirnbänder, die das Licht zurückwerfen. Velofahrer Die Beleuchtung sowie Reflektoren vorne, hinten und an den Pedalen sind gesetzlich vorgeschrieben. Verwenden Sie am besten eine fest montierte Beleuchtung und überprüfen Sie diese regelmässig. Mit Speichenstrahlern und reflektierenden Handschuhen und Hosenklammern erhöhen Sie Ihre Sicherheit bei Nacht zusätzlich. Die bfu testet lichtreflektierendes Material. Eine Liste der empfohlenen Produkte mit dem bfu-sicherheitszeichen finden Sie auf Agenda Kirchdorf allgemein Uhr, Gemeindesaal Gerzensee, Informationsanlass Schulstrukturen Region Berg SJW-Ausstellung in der Bibliothek Gemeindesaal Gerzensee, Ausstellung Berufspraktika der Abschlussklasse 16. bis und mit Time-Out, unterrichtsfrei Uhr, Theater Dr. Eisenbarth, organisiert vom Ortsverein Kirchdorf und Umgebung, öffentliche Veranstaltung 3

4 1. 3. Klasse /02.11./23.11./07.12/ Bibliothek und Am Nachmittag Schulwegbesichtigung durchs Dorf Besuch Psychomotorik Therapeutin Petra Abel Zähneputzen und Kerzenziehen in den Werkhalbgruppen in Hünibach /13.11./27.11./ Büro H. Gubler jeweils Uhr /22.11./ Büro T. Jäggi jeweils Uhr Uhr Uhr Weihnachtsspiel: Dauer ca. 30 Minuten. Infos folgen. 4./5. Klasse 23./ Stellvertretung für Frau Koch (Weiterbildung Franz.) Ausflug nach Schwarzenburg zum Thema Wasser, Infos folgen Besuch Psychomotorik Therapeutin Petra Abel (Sport) nur 4. Klasse Uhr, Schularzt kommt in die Schule (Impfausweis mitbringen) nur 5. Klasse Zukunftstag 5. Klasse Stellvertretung für Frau Zuber (Weiterbildung Franz) Besuch Wasser- und Fledermausausstellung in Schwarzenburg Zukunftstag 6. Klasse Uhr im Foyer: Ausstellung der Wandzeitung Bergschulwoche Riederalp Vakant Schwimmen Hallenbad Heimberg / Begleiter (Chauffeure) gesucht Abfahrt Viehschauplatz: Uhr - Rückfahrt 15 Uhr Besuch der Burgruine Hohburg (Belpberg) mit dem Fahrrad Ausflug bei trockenem Wetter/ Begleiter gesucht Zukunftstag im November Orientierungsarbeiten Nov./Dez. freiwillige Elterngespräche Eislauf Sagibach Wichtrach/ Begleiter (Chauffeure) gesucht Abfahrt Viehschauplatz: Uhr - Rückfahrt 15 Uhr 4

5 Agenda Mühledorf allgemein Uhr, Gemeindesaal Gerzensee, Informationsanlass Schulstrukturen Region Berg Gemeindesaal Gerzensee, Ausstellung Berufspraktika der Abschlussklasse 16. bis und mit Time-Out, unterrichtsfrei Uhr, Theater Dr. Eisenbarth, organisiert vom Ortsverein Kirchdorf und Umgebung, öffentliche Veranstaltung Klasse /22.11./ Bibliothek, immer vor dem Turnen in Kirchdorf Uhr Verkehrsunterricht Altstoffsammlung Agenda Noflen allgemein Uhr, Gemeindesaal Gerzensee, Informationsanlass Schulstrukturen Region Berg ganzer Morgen Polizistin, Frau Maurer Laternen Umzug Gemeindesaal Gerzensee, Ausstellung Berufspraktika der Abschlussklasse 16. bis und mit Time-Out, unterrichtsfrei Uhr, Theater Dr. Eisenbarth, organisiert vom Ortsverein Kirchdorf und Umgebung, öffentliche Veranstaltung Kindergarten M. Schürch Kindergarten D. Gygax/A. Gadient /09.11./23.11./ Waldmorgen / Waldmorgen 5

6 Schulbibliothek Kirchdorf Herbstnebel - Morgennebel - Nebelschwaden - nebelgrau - neblig - nebelhaft - Nebel - Nebel - Nebel... Lesen lichtet den Nebel im Kopf. Auch den dicken Nebel! Zum Lesen braucht es Bücher aus unserer Bibliothek. Auszuleihen jeden: Montag und Dienstag Donnerstag und Freitag Samstag* von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr *Wie immer offerieren wir Ihnen einen feinen Kaffee und den Kindern ein Schöggeli 6

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Auf Rollen unterwegs Fahrzeugähnliche Geräte bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Was sind fahrzeugähnliche Geräte? Als fahrzeugähnliche Geräte (fäg) werden alle mit Rädern oder Rollen ausgestatteten

Mehr

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS benennen und markieren die obligatorischen Ausrüstungsgegenstände für ein strassentaugliches Velo. Zudem werden Regeln in Bezug auf

Mehr

Schule Villigen Wissenswertes von A Z

Schule Villigen Wissenswertes von A Z Schule Villigen Wissenswertes von A Z Absenzen Adresse Anrufe Ansprechperson Arztbesuche Arztuntersuch Beratungsstelle Sie müssen schriftlich entschuldigt werden und sind von den Eltern zu unterschreiben.

Mehr

Quartalsbrief Nr /17

Quartalsbrief Nr /17 Mengestorfstr. 145 3144 Mengestorf Tel: 031 842 18 10 schulemengestorf.ch Schulleitung: Sam Meyer 031 848 15 13 079 810 77 79 sam.meyer@koeniz.ch Christine Baumann 031 735 55 80 christine@boumann.ch Quartalsbrief

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Kindergarten Grasswil

Kindergarten Grasswil Kindergarten Grasswil 2018/19 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bewahren Sie es bitte auf. Auf der Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Sehen und gesehen werden

Sehen und gesehen werden Sehen und gesehen werden Für Kinder ist es schwierig einzuschätzen, ob und wie sie von anderen Verkehrsteilnehmenden wahrgenommen werden. Ihnen ist kaum bewusst, welchen Einfluss zum Beispiel Dunkelheit

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Elterninformation zum Kindergarteneintritt Herzlich willkommen.

Elterninformation zum Kindergarteneintritt Herzlich willkommen. Elterninformation zum Kindergarteneintritt Herzlich willkommen. Ziele Die Eltern kennen die Ziele des Kindergartens. Die Eltern verfügen über die wichtigsten Informationen des freiwilligen Kindergarteneintritts.

Mehr

Fahrzeugähnliche Geräte

Fahrzeugähnliche Geräte Fahrzeugähnliche Geräte Mit Spass und Sicherheit unterwegs bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Bewegung draussen macht Spass, erst recht mit fahrzeugähnlichen Geräten. Mit Einsatz der eigenen Körperkraft

Mehr

Herzlich willkommen Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen: 51 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 9 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig ca. 928 Schülerinnen und Schüler 140

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Kindergarten Grasswil

Kindergarten Grasswil Kindergarten Grasswil 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bewahren Sie es bitte auf. Auf der Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Elterninformation. der KiTa Finkennest

Elterninformation. der KiTa Finkennest Elterninformation der KiTa Finkennest Zeitraum Herbst 2018 Liebe Eltern Kita Finkennest Aettigüpfstrasse 18 5621 Zufikon +41 56 556 14 87 info@kita-finkennest.ch www.kita-finkennest.ch Kreativität war

Mehr

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z Kindergarten und Primarschule Schwanden Informationen von A-Z Kindergarten Schwanden Primarschule Schwanden Thonerstrasse 91 Schulhausstrasse 25 8762 Schwanden 8762 Schwanden 055 644 15 73 055 647 35 41

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Kinder auf dem Schulweg

Kinder auf dem Schulweg Kinder auf dem Schulweg Liebe Eltern Der Schulweg ist für unsere Kinder täglich eine Herausforderung, genauso wie für jedes Elternpaar. Sehen wir Eltern doch an jeder Ecke eine Gefahr. Das alleinige Bewältigen

Mehr

Schulleitung Kindergarten und Primarschule Schulhaus Kirchmatt. Der Kindergarten an der Schule Weggis

Schulleitung Kindergarten und Primarschule Schulhaus Kirchmatt. Der Kindergarten an der Schule Weggis Schulleitung Kindergarten und Primarschule Schulhaus Kirchmatt Der Kindergarten an der Schule Weggis Elternbroschüre 2017/2018 Inhalt 1. Gesetzesvorgaben...3 2. Eintritt in den Kindergarten...3 3. Rückstellung

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

September. Info. Schulen Fraubrunnen

September. Info. Schulen Fraubrunnen Info www.schulenfraubrunnen.ch Tagesschule Rückblick Der Start ins Schuljahr /18 war in der Tagesschule recht lebhaft. Zum einen kommen an zwei Tagen sehr viele Kinder in die Tagesschule und bewirken,

Mehr

Kindergarten Seeberg 2017/18

Kindergarten Seeberg 2017/18 Kindergarten Seeberg 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bitte bewahren Sie es auf. Auf unserer Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Kindergarten. 1. Klasse

Kindergarten. 1. Klasse Begrüssung Schulstandorte Einschulungsmöglichkeiten Einteilungskriterien Stundenplan Blockzeiten und Grundmusik PFADE Rechte und Pflichten Wichtige Daten Themen Schulstandorte Schulpavillon, Cornelia Bürgi

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten Herzlich willkommen 1 Programm Allgemeine Informationen : Elterngruppe, Musikschule 2 1 Hauptgeschäft: Unterricht Kanton, Gemeinde, Schulpflege Schulleitung, Schulkonferenz, Lehrperson Hort: (vor der Schule)

Mehr

Infoheft Schuljahr 2017/18

Infoheft Schuljahr 2017/18 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 311 95 00 balsthal@hpsz.ch www.hpsz.ch Infoheft Schuljahr 2017/18 HPSZ - Falkensteinerstr. 20-4710

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Januar 2014 Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Wie gewohnt, möchten wir Sie auch in diesem Jahr über die aktuellen Themen rund um unsere Kita, anstehende

Mehr

Ich bin sichtbar Lehrerinformation

Ich bin sichtbar Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS experimentieren mit Formen und Farben. Dabei lernen sie spielerisch, wie sie sich sichtbarer machen können. Den SuS wird bewusst, dass

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

HANDOUT. Elternabend 27. Februar 2018 Eintritt in den Kindergarten der Volksschule

HANDOUT. Elternabend 27. Februar 2018 Eintritt in den Kindergarten der Volksschule HANDOUT Elternabend 27. Februar 2018 Eintritt in den Kindergarten der Volksschule Herzlich Willkommen zu den Referaten Alltag im Kindergarten Verkehrssicherheit Stadtpolizei Zürich Alltag in der Betreuung

Mehr

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Kunstschule als langfristiges Projekt (geleitet von T. Amiroff) Projekt Canto Elementar (geleitet von V.

Mehr

Mein Kind kommt in die Schule. Elterninformationsabend am Grundschule am Dom-Pedro-Platz

Mein Kind kommt in die Schule. Elterninformationsabend am Grundschule am Dom-Pedro-Platz Mein Kind kommt in die Schule Elterninformationsabend am 28.02.2019 Grundschule am Dom-Pedro-Platz Überblick 1. Schulportrait 2. Schulweg 3. Bereit für die Schule?! 4. Schuleinschreibung 5. Klasseneinteilung

Mehr

Informationsabend Kindergarten Meierskappel Donnerstag,

Informationsabend Kindergarten Meierskappel Donnerstag, Informationsabend Kindergarten Meierskappel Donnerstag, 13.12.2018 Herzlich Willkommen & vielen Dank für Ihr Erscheinen Traktanden Begrüssung Unsere Schule stellt sich vor Lehrpersonen Kindergarten Schulische

Mehr

Sommerleseclub in Adendorf

Sommerleseclub in Adendorf Sommerleseclub in Adendorf Du liest gerne und findest Bücher richtig cool? Dann bist Du hier genau richtig! Mit deinem Clubausweis kannst Du Dir exklusiv Bücher ausleihen, die nur den Mitgliedern des Sommerleseclubs

Mehr

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon SCHULORDNUNG der Schule Schenkon Geltungsbereich / Zweck Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Absenzen / Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel 1 GELTUNGSBEREICH / ZWECK Diese Schulordnung

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 09.10. 13.10. 2017 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Primarstufe Rapperswil August Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27

Primarstufe Rapperswil August Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27 Primarstufe Rapperswil August 2016 Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27 1. Grundsätze Gemäss Art. 4, Abs. 3 sowie Art. 5, Abs. 3 des Kindergarten- und Primarschulreglements

Mehr

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon SCHULORDNUNG der Schule Schenkon Geltungsbereich / Zweck Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen / Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel Schulordnung der Schule Schenkon

Mehr

Max und Florian auf dem Schulweg

Max und Florian auf dem Schulweg Max und Florian auf dem Schulweg Jeden Morgen geht Max mit seinem besten Freund Florian zur Schule. Heute sind sie spät dran. Damit sie den Schulbus nicht verpassen, rennen sie so schnell sie können zur

Mehr

WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF

WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF 1 WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF Herr Hamidi ruft den Sekretär: Herr Abbassi, kommen Sie bitte herein! Wir schreiben jetzt einen Brief. Bitte nehmen Sie einen Bleistift und Papier. Herr Abbassi nimmt einen

Mehr

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Schule Kienberg Schuljahr 2016/2017 Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Das neue Schuljahr steht unter dem Motto «Hand in Hand, Schritt

Mehr

ich und mein Velobroschu re_a5_quer_druck.indd :18

ich und mein Velobroschu re_a5_quer_druck.indd :18 ich und mein Liebe Eltern Den Kindern gehört die Zukunft. Sie sind aber auch sehr verletzlich. Wir Erwachsene haben dafür zu sorgen, dass Kinder die besten Entwicklungschancen haben. Mit zunehmendem Alter

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Niederrohrdorf, 31. März 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Besuchstage Immer am 12.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Sicherheit am Rad und bei sich selbst Arbeitsblätter

Sicherheit am Rad und bei sich selbst Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen, welche sicherheitsrelevanten Bestandteile zum Velo gehören, aber auch, wie die persönliche Schutzausrüstung optimal ist. Nach dem Motto Love Velo

Mehr

Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2016/2017

Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2016/2017 Oberdiessbach / Bleiken, im Februar 2017 Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2016/2017 Kindergarten und Primarstufe Oberdiessbach und Primarstufe Bleiken Liebe Eltern Sie erhalten eine Zusammenfassung

Mehr

Behinderten-Hilfe Hohburg

Behinderten-Hilfe Hohburg Behinderten-Hilfe Hohburg Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 23. 27.04.2018 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Bernkastel-Wittlich Kreisverwaltung Bernkastel Wittlich Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Bernkastel-Wittlich Informationen in einfacher Sprache Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Landkreis

Mehr

Elternabend der 7. Klassen. Aula Schulhaus Zentrum HERZLICH WILLKOMMEN!

Elternabend der 7. Klassen. Aula Schulhaus Zentrum HERZLICH WILLKOMMEN! Elternabend der 7. Klassen Aula Schulhaus Zentrum HERZLICH WILLKOMMEN! Die Präsentationsfolien sind ab morgen auf www.vsgdh.ch>aktuelles abrufbar. Ablauf A. Aula Schulhaus Zentrum 1. Begrüssung und Vorstellung

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt

Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt Schule Steinhausen Infoangebote im Foyer, die zu besichtigen waren Informationen über die 1. Primarklasse Informationen über die Einführungsklasse

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen 52 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

Daniel Rüedi Anna Schmidle 3./4. b 21. August

Daniel Rüedi Anna Schmidle 3./4. b 21. August Daniel Rüedi Anna Schmidle 3./4. b 21. August 2017 041 320 08 30 041 260 30 82 Schulbetrieb von August bis zu den Herbstferien 2017 Liebe Eltern Wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

Wir wünschen allen ein bäumiges Schuljahr mit vielen positiven Impulsen und traumhaften Entfaltungsmöglichkeiten.

Wir wünschen allen ein bäumiges Schuljahr mit vielen positiven Impulsen und traumhaften Entfaltungsmöglichkeiten. Liebe Leserinnen und liebe Leser Im Schuljahr 2017-18 wird der Lehrplan 21 eingeführt. Ab diesem Sommer ist dieser im Kanton Schwyz verbindlich und wird in den nächsten 4 Jahren schrittweise umgesetzt.

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar Elterninformation August 2018 Schule Kappeli Sekundar Kappeli, August 2018 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Herzlich willkommen! Im Namen des gesamten Teams der Sekundarstufe Kappeli begrüsse

Mehr

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel 1 GELTUNGSBEREICH Diese Schulordnung gilt für alle Kinder, die in Schenkon

Mehr

Infobroschüre. 4. Klasse Primarschule Unterlangenegg 2018 /2019

Infobroschüre. 4. Klasse Primarschule Unterlangenegg 2018 /2019 Infobroschüre 4. Klasse Primarschule Unterlangenegg 2018 /2019 A Wichtige Informationen von A Z Absenzen / Abmelden Wenn Ihr Kind krank ist, bitte ich Sie es abzumelden (Tel. Schulhaus: 033 453 18 34 /

Mehr

Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen

Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen Fußgänger, Fahrradfahrer und Fahrer motorisierter Zweiräder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Jedes Jahr sterben mehr als 1.600 dieser

Mehr

Elternbrief Mai/Juni 2018

Elternbrief Mai/Juni 2018 Elternbrief Mai/Juni 2018 Nichts bleibt mein Herz und alles ist von Dauer. Erich Kästner Liebe Eltern, Immer wieder kommt ein neuer Frühling und somit auch viele neue Bildungsangebote und Termine, die

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen A1a und A1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter A1a / A1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli Elterninformation Oktober 2016 Sekundarstufe Kappeli Kappeli, 18. Oktober 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Willkommen zurück in der Schule Kappeli. Inzwischen ist der Schulalltag wieder

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen Aktuelle Zahlen 53 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

ERSTER KINDERGARTENTAG

ERSTER KINDERGARTENTAG ERSTER KINDERGARTENTAG Montag, 15. August 2010 von: 08.20-11.50 Uhr für alle Kindergartenkinder Sie als Eltern sind herzlich eingeladen, Ihr Kind am ersten Tag zu begleiten und noch kurze Zeit mit Ihrem

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Mittwoch, 3. Januar 2018 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Sonntag, 7. Januar 2018 10.30 Neujahrsapéro Rest. Central Oberlunkhofen CVP Ortsgruppe Jonen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

hinter euch. Ihr habt nicht nur viel gelernt, sondern seid auch größer und selbständiger geworden. Im Busfahren seid ihr schon

hinter euch. Ihr habt nicht nur viel gelernt, sondern seid auch größer und selbständiger geworden. Im Busfahren seid ihr schon Liebe Kinder, wieder habt ihr ein anstrengendes Schuljahr hinter euch. Ihr habt nicht nur viel gelernt, sondern seid auch größer und selbständiger geworden. Im Busfahren seid ihr schon alte Hasen. Die

Mehr

Kindergarten ABC. Bitte bewahren Sie das Kindergarten ABC auf!

Kindergarten ABC. Bitte bewahren Sie das Kindergarten ABC auf! Kindergarten ABC A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z wie Achtung fertig los wie Absenzen wie Besuche wie Betreuung wie Chindsgiweg wie DAZ (Deutsch als Zweitsprache) wie Dradänkpunkt wie Elternabend

Mehr

Sicher auf Kurs. bfu-kursmodule für Pädagogische Hochschulen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Sicher auf Kurs. bfu-kursmodule für Pädagogische Hochschulen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Sicher auf Kurs bfu-kursmodule für Pädagogische Hochschulen bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Sicherheit im schulischen Berufsalltag Vielfältige Aktivitäten gehören zum Schulalltag, ermöglichen Entwicklung,

Mehr

Herzlich willkommen. 0

Herzlich willkommen.   0 Herzlich willkommen www.primarschule-seuzach.ch 0 Informationsabend 19. März 2019 Ablauf Standorte der Kindergärten Ein Morgen im Kindergarten Fachbereiche Lehrplan 21 Kindergartenreife Organisatorisches

Mehr

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch Berufswahlkonzept der Meikirch Leitgedanke Die Berufswahl ist eine persönliche Entscheidung von weitreichender Bedeutung; sie ist das Resultat eines längeren Prozesses. Sie ist kein endgültiger Entscheid,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Erzieherinnen: Beate Söll (Leitung) Romy Kräutle Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten SCHULE STEH EN Schulleitung Schulhaus Egg 5608 Sterten 056 496 57 88 Schul- und Hausordnung Kindergarten und schule Stetten Gültig ab Schuljahr 2016/17 Lehrpersonen und Hauswart setzen sich dafür ein,

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen Schulleitung Hans-Jörg Besimo Schulstrasse 20 8583 Götighofen Liebe Eltern Erstmals erhalten Sie nun den Quartalsbrief der Schule Götighofen im neuen Erscheinungsbild der VSG Region Sulgen. Als Schule

Mehr

SCHULORDNUNG der LUDWIG-UHLAND- SCHULE

SCHULORDNUNG der LUDWIG-UHLAND- SCHULE LEBEN UNTERM SCHULDACH UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU SCHULORDNUNG der LUDWIG-UHLAND- SCHULE FREUNDLICHE SCHULE Wir alle Kinder und Erwachsene leben miteinander

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

Ein Vormittag in der Schule. Seite aus: Mama lernt Deutsch ISBN:

Ein Vormittag in der Schule. Seite aus: Mama lernt Deutsch ISBN: Ein Vormittag in der Schule 1 Schneiden Sie die Uhr aus und stechen Sie in die Mitte ein Loch. Schneiden Sie nun die Uhrzeiger aus und stechen Sie auch hier ein Loch. Befestigen Sie die Zeiger mit einer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Was sollte ich heute anziehen? - Gut sichtbar im Straßenverkehr Jahrgangsstufe 1 Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 3 Unterrichtseinheiten 4-5 Taschenlampen schwarzes Tonpapier

Mehr