Hinweise zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der Klausurwochen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der Klausurwochen"

Transkript

1 Leitfaden für die Erstellung von Förderanträgen zur Richtlinie zur Förderung von internationalen Klausurwochen auf dem Gebiet der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der modernen Lebenswissenschaften Dieser Leitfaden stellt die Anforderungen für die Erstellung eines beurteilungsfähigen Förderantrags dar. Er ergänzt die am im Bundesanzeiger veröffentlichte o. g. Förderrichtlinie ( und soll offene Fragen im Vorfeld der Einreichung klären. Förderanträge, die den Vorgaben der zugrunde liegenden Förderrichtlinie und dieses Leitfadens nicht entsprechen, können ohne weitere Prüfung zurückgewiesen werden. Es wird dringend empfohlen, zur Beratung Kontakt mit dem DLR Projektträger aufzunehmen. Weitere Informationen und Erläuterungen sind dort erhältlich. Ansprechpersonen sind: Dr. Dian Michel, Telefon: Dr. Marina Schindel, marina.schindel@dlr.de, Telefon: Allgemeine Informationen Im Rahmen seiner Förderung von internationalen Klausurwochen auf dem Gebiet der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der modernen Lebenswissenschaften stellt das BMBF Fördermittel für den wissenschaftlichen Nachwuchs zur Verfügung. Die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen für eine Förderung einer Klausurwoche ist in der Förderrichtlinie des BMBF (Bekanntmachung im Bundesanzeiger vom 12. Oktober 2017) niedergelegt ( Hinweise zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der Klausurwochen Die geförderten Einrichtungen übernehmen die Verantwortung für die Durchführung der Klausurwochen am gewählten Ort. Die Klausurwoche soll schwerpunktmäßig in Deutschland stattfinden. Bei Durchführung von Veranstaltungsteilen an einem ausländischen Partnerstandort ist die entsprechende Bestätigung einer Partnerorganisation vorzulegen. Die geförderten Einrichtungen übernehmen auch die Gewähr für die Durchführung und im Folgenden aufgeführten Rahmenbedingungen. Die Durchführung der Klausurwochen sollte möglichst innerhalb der vorlesungsfreien Zeit erfolgen. Die geförderten Einrichtungen haben im Rahmen der Zuwendung die folgenden Schritte durchzuführen bzw. zu veranlassen:

2 - Bestimmung eines Gremiums für die Auswahl der Teilnehmenden: Das Gremium soll aus bis zu vier Expertinnen bzw. Experten bestehen, davon höchstens die Hälfte aus der ausführenden Einrichtung; - Auswahl von Teilnehmenden: Die Auswahl der Teilnehmenden soll auf der Basis kurzer Abstracts interessierter Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur gewählten Fragestellung erfolgen. Die Teilnehmenden sollen aus Deutschland und der gewählten Vergleichsnation stammen. Sie müssen über ausreichendes, wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Position ihrer Nation bezüglich der gewählten Fragestellung und zu deren Hintergründen verfügen. Die Auswahl der Teilnehmenden soll möglichst alle für das gewählte Thema relevanten wissenschaftlichen Fachdisziplinen bzw. Personenkreise abdecken. Etwa die Hälfte der Teilnehmenden sollte aus dem Partnerland kommen. Höchstens zwei der Teilnehmenden dürfen aus der ausführenden Einrichtung stammen; - Thesenpapier: Die ausgewählten Teilnehmenden sollen im Vorfeld ein ausführliches Thesenpapier zur gewählten Fragestellung der Klausurwochen verfassen. In diesen Papieren sollte eine Auseinandersetzung mit den nationalen bzw. kulturellen Hintergründen, die Positionen zur Thematik beeinflussen, erfolgen; - Programm der Klausurwoche: Während der Klausurwoche sind zunächst die Thesenpapiere der Teilnehmenden zu präsentieren und zu diskutieren. Danach sollten die ausgewählten Fragestellungen durch Studium und interdisziplinären Diskurs vertieft werden. Für notwendige Hintergrundinformationen und zur Einbindung weiterer Expertise können zu den Klausurwochen ausgewiesene Expertinnen und Experten in angemessenem Umfang geladen werden; - Verwertung und Dialog mit der Öffentlichkeit: Ergebnisse der Klausurwoche sollen der Öffentlichkeit in angemessener Form zugänglich gemacht werden. Entscheidungsverfahren In dieser Fördermaßnahme ist ein fachlicher Begutachtungsschritt vorgesehen. Die nach diesem Leitfaden erstellten Vorhabenbeschreibungen werden unter Hinzuziehung eines unabhängigen, interdisziplinär besetzten Expertenkreises begutachtet und bewertet (siehe Punkt der Förderrichtlinie). Formale Vorgaben für die Einreichung des förmlichen Förderantrags Der Formantrag ist durch die Projektleitung elektronisch über das Internetportal von easy Online ( KLAUSURWO_2017) zu erstellen. Die Vorhabenbeschreibung und der ausführliche Verwertungsplan sind als Anlagen beizufügen. Die verbindliche Einreichung der förmlichen Förderanträge muss bis spätestens zum 5. Dezember 2017, 12:00 Uhr (MEZ) elektronisch erfolgt sein. Zusätzlich ist die umgehende Vorlage eines rechtsverbindlich unterschriebenen Formantrags auf dem Postweg erforderlich. Entscheidend für die Fristwahrung ist der auf elektronischem Wege über das Internet-Portal easy Online verbindlich eingereichte Förderantrag mit allen ergänzenden Informationen. Eine Vorlage per oder FAX ist nicht möglich. Aus der Vorlage des Förderantrags kann kein Rechtsanspruch auf Förderung abgeleitet werden. 2

3 Mit dem Formantrag sind folgende ergänzende Informationen als Anlagen beizufügen: 1) Vorhabenbeschreibung mit a) detailliertem Arbeitsplan inklusive vorhabenbezogener Ressourcenplanung und Meilensteinplanung und b) detailliertem Finanzierungsplan des Vorhabens, 2) ausführlichem Verwertungsplan mit Darstellung der Notwendigkeit der Zuwendung Die Vorhabenbeschreibung darf 12 Seiten nicht überschreiten. Die Vorhabenbeschreibung muss ohne Lektüre der zitierten Literatur und ohne Hinzuziehen weiterer Literatur verständlich sein. Verwertungsplan incl. Darstellung der Notwendigkeit der Zuwendung dürfen 2 Seiten nicht überschreiten. Beide Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen. Vorgaben zur Formatierung Formatierung: DIN-A4, 1,5-zeilig, Gesamtrandbreite 2 cm; Arial 11 Punkt, Literaturverzeichnis: 9 Punkt, PDF-Dateiformat. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein Muster der Vorhabenbeschreibung. Die vorhandenen Eintragungen in kursiver Schrift sind als Hinweise für die Erstellung der Dokumente gedacht und vor Einreichung zu löschen. Bitte folgen Sie der vorgegebenen Gliederung. Einreichungsprozess Erstellen Sie die Endfassung des Formantrages und die beiden Anhänge. Bestätigen Sie in der Maske Pflichtanlagen, dass die beiden Anhänge hinzugefügt werden. Dann gehen Sie im Internet-Portal easy Online auf den Menüpunkt Endfassung einreichen. Dort werden Sie durch den Einreichungs-Prozess geführt. In einem eigenen Schritt werden Sie aufgefordert die Pflichtanlagen zum Formantrag hochzuladen. 3

4 Vorhabenbeschreibung Max. 12 Seiten Akronym Projekttitel I. Ziele - Gesamtziel des Vorhabens Das Ziel der geplanten Klausurwoche ist mit Angaben zur Verwertung der Ergebnisse kurz zu umreißen. - Bezug des Vorhabens zu den förderpolitischen Zielen (z.b. Förderprogramm) - Beschreibung des Wertes der Veranstaltung in Bezug auf die förderpolitischen Zielsetzungen dieser Maßnahme (insbesondere Förderung von Internationalität und Interdisziplinarität, sowie Nachwuchsförderung); - Wissenschaftliche und/oder technische Arbeitsziele des Vorhabens - Spezifische Fragestellung für die Klausurwochen und Begründung für deren Auswahl; Eignung der Fragestellung für den internationalen und interdisziplinären Diskurs; Existenz unterschiedlicher, landesspezifischer Positionen zur Fragestellung, für deren Erörterung relevante Fachdisziplinen und / oder Berufsgruppen einbezogen werden; - Wissenschaftlicher und methodischer Ansatz zur internationalen und interdisziplinären Erörterung der gewählten Fragestellung; - Gewählte Vergleichsnation und Begründung für deren Auswahl; Relevanz in Bezug auf die Fragestellung der Klausurwoche; - Darstellung und Begründung des für die Klausurwoche entworfenen Konzepts / Curriculums zur Schulung der Teilnehmenden in interdisziplinären Arbeitsmethoden und transdisziplinärem Diskurs. II. Stand der Wissenschaft und Technik; bisherige Arbeiten - Stand der Wissenschaft und Technik (einschließlich alternative Lösungen, der Ergebnisverwertung entgegenstehende Rechte, Informationsrecherchen) Der Stand von Wissenschaft und Technik auf den vom Vorhaben berührten Arbeitsgebieten ist durch aktuelle Informationsrecherchen (z. B. Literatur- und Patentrecherchen) zu ermitteln. Es ist darzustellen, ob - das Vorhaben bereits Gegenstand anderweitiger Forschungen/ Entwicklungen/ Untersuchungen/Patente ist und / oder - Schutzrechte und Schutzrechtsanmeldungen einer späteren Ergebnisverwertung entgegenstehen können. 4

5 - Bisherige Arbeiten des Antragstellers - Benennung und Beschreibung der Person, die für Organisation und Durchführung der Klausurwochen verantwortlich sein soll (Curriculum Vitae, abgeschlossene Promotion, fünf ausgewählte Publikationen als Nachweis der wissenschaftlichen Exzellenz, Nachweis von Erfahrungen im Themenbereich und in der Organisation und Durchführung von Seminaren/Veranstaltungen); - Nachweis der Kompetenz der Einrichtung für die Bearbeitung der ausgewählten Thematik (internationale Einbindung, Vorarbeiten zur Thematik an der Einrichtung etc.); - Nachweis der Möglichkeit zur Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur für die Klausurwochen (z. B. Tagungsstätte, Unterbringungsmöglichkeiten, Bibliothek, Internetzugang, ggf. Einbindung einer ausländischen Partnerorganisation, etc.). III. Ausführliche Beschreibung des Arbeitsplans Beschreiben Sie die einzelnen Arbeitspakete und geplante Meilensteine, den zur Erreichung notwendigen zeitlichen Rahmen zur Vor- und Nachbereitung der Klausurwoche, sowie das Programm für die Klausurwoche mit aufeinander aufbauenden Modulen. Stellen Sie dies auch tabellarisch oder als Balkendiagramm dar und verwenden Sie Monatseinheiten (1 bis max. 24). - Vorhabenbezogene Ressourcenplanung Im Arbeitsplan ist der Arbeitsumfang im Einzelnen festzulegen, der unter ökonomisch sinnvollem Einsatz von Ressourcen notwendig ist. Teilaufgaben, Spezifikationen, Probleme, Lösungswege, Meilensteine, Vorbehalte und wesentliche Voraussetzungen zur Erfüllung der Arbeiten sind aufzuzeigen. Es ist darzustellen, ob Personal, Sachmittel und Entwicklungskapazitäten im notwendigen Umfang vorhanden sind bzw. noch beschafft werden müssen. - Meilensteinplanung Die Ablaufplanung ist so zu gestalten (insbesondere in Bezug auf Meilensteine), dass neueste Erkenntnisse - auch Dritter (z. B. aus weiteren Informationsrecherchen im Rahmen der vorhabenbegleitenden Kontrolle) - einfließen können, die eine Änderung oder ggf. sogar einen Abbruch des Vorhabens erfordern würden. Meilensteine sind inhaltlich und zeitlich auszuformulieren und festzulegen. 5

6 IV. Ausführlicher Finanzplan Verwenden Sie die für Ihr Projekt zutreffende Vorlage des Finanzplans. Weitere Erläuterungen zu einzelnen Sachpositionen können unter der Finanztabelle ergänzt werden. Pauschalierte Beantragung Bei einer pauschalierten Beantragung können für eine Klausurwoche pauschal (bzw incl. Projektpauschale) beantragt werden. Dieser Betrag ist in Sachgruppen aufzuteilen, denen jeweils die geschätzten Ausgaben bzw. Kosten sowie eine Kurzbeschreibung zuzuordnen sind. Sachgruppen Beschreibung Summe in Euro z.b. Personal 50% E13 für 3 Monate a z.b. Reisekosten für Teilnehmende z.b. Aufwandsentschädigungen b,c z.b. sonstige Sachmittel Nicht Zutreffendes löschen. Weitere Zeilen bei Bedarf hinzufügen. Pauschal beantragte Fördersumme in Euro z.b. Konzeption, Organisation der Klausurwoche z.b. xx Teilnehmende aus Deutschland, xx Teilnehmende aus xyz z.b. xx Teilnehmende, xx Experten z.b. Werbemittel, Öffentlichkeitsarbeit, Buchpublikation, Open Access Veröffentlichung Projektpauschale in Euro d Beantragte Fördersumme incl. Projektpauschale in Euro a Berechnen Sie die Personalausgaben einschließlich der Arbeitgeberanteile und tariflicher Sonderzahlungen. Nutzen Sie dafür die Entgelttabellen unter b maximal 300 Euro für Teilnehmende c maximal 500 Euro für einen Tag für Experten d 20% Projektpauschale der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben für Hochschulen und Universitätskliniken 6

7 Nicht-pauschalierte Beantragung Bei einer nicht-pauschalierten Beantragung sind Ausgaben bzw. Kosten der einzelnen Positionen quartalsweise aufzuschlüsseln. Positionen Q1 Q2 Q3 Q4 Q5 Q6 Q7 Q8 Summe in Euro Personalausgaben / -kosten a (wissenschaftliches Personal) in Euro Personalausgaben / -kosten a (Nicht-wissenschaftliches Personal) in Euro Personalausgaben / -kosten a (Sonstiges Personal) in Euro Reisemittel für Teilnehmende / Experten in Euro Werbemittel, Öffentlichkeitsarbeit in Euro Buchpublikation in Euro Open Access Veröffentlichung in Euro b Aufwandsentschädigung Teilnehmende in Euro c Aufwandsentschädigung Experten in Euro d Sonstige Sachmittel in Euro Nicht Zutreffendes löschen. Weitere Zeilen bei Bedarf hinzufügen. Gesamtausgaben / -kosten in Euro Projektpauschale in Euro e Beantragte Fördersumme in Euro a Berechnen Sie die Personalausgaben einschließlich der Arbeitgeberanteile und tariflicher Sonderzahlungen. Nutzen Sie dafür die Entgelttabellen unter b maximal 2000 Euro c maximal 300 Euro für Teilnehmende d maximal 500 Euro für einen Tag e 20% Projektpauschale der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben für Hochschulen und Universitätskliniken 7

8 Max. 2 Seiten Ausführlicher Verwertungsplan und Notwendigkeit der Zuwendung Akronym Projekttitel - Wirtschaftliche Erfolgsaussichten Es soll dargestellt werden, welche Erfolgsaussichten im Falle positiver Ergebnisse kurz-, mittel- bzw. längerfristig bestehen (Zeithorizont), insbesondere im Hinblick auf andere Nutzungen. In der Regel trifft dies auf Klausurwochen nicht zu. - Wissenschaftliche und/oder technische Erfolgsaussichten Unabhängig von den wirtschaftlichen Erfolgsaussichten sollen die wissenschaftlichen und/oder technischen Erfolgsaussichten dargestellt werden (mit Zeithorizont) - u. a., wie die geplanten Ergebnisse in anderer Weise (z. B. für öffentliche Aufgaben, Datenbanken, Netzwerke, Transferstellen etc.) genutzt werden können. An dieser Stelle ist auch eine etwaige Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Firmen, Netzwerken, Forschungsstellen u.a. einzubeziehen. - Wissenschaftliche und wirtschaftliche Anschlussfähigkeit Hier ist aufzuzeigen, wer im Falle eines positiven Ergebnisses die nächste Phase bzw. die nächsten innovatorischen Schritte zur erfolgreichen Umsetzung der Vorhabenergebnisse übernimmt/übernehmen soll und wie dieses angegangen werden soll. Anschlussfähigkeit im Bereich der Grundlagenforschung kann beispielsweise der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn sein, wenn die Ergebnisse anderen Wissenschaftlern nach Abschluss des Projektes zur Verfügung stehen. In der Regel haben Klausurwochen keine wirtschaftliche Anschlussfähigkeit. - Notwendigkeit der Zuwendung Es ist darzustellen, warum die Zuwendung zur Realisierung des Vorhabens notwendig ist (wirtschaftliches und wissenschaftlich-technisches Risiko des Antragstellers). 8

KMU-NetC Weitere Informationen für Förderinteressenten

KMU-NetC Weitere Informationen für Förderinteressenten KMU-NetC Weitere Informationen für Förderinteressenten Präsentation anlässlich der BMBF-Informationsveranstaltungen im September 2016. Verbindlich sind die Inhalte der Förderrichtlinie zur Förderinitiative

Mehr

Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Vorschlag zur Gliederung der Projektskizze für Modul 2

Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Vorschlag zur Gliederung der Projektskizze für Modul 2 Inhaltsverzeichnis Thematischer Fokus: Titel des Projekts... 2 1 Ziele des Projekts... 2 1.1 Thema des Einzel- oder Verbundvorhabens / Problembeschreibung... 2 1.2 Gesamtziel des Verbund- oder Einzelprojekts...

Mehr

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Zweite Wettbewerbsrunde. Informationsveranstaltung, , Urania, Berlin

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Zweite Wettbewerbsrunde. Informationsveranstaltung, , Urania, Berlin Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Zweite Wettbewerbsrunde Informationsveranstaltung, 11.09.2013, Urania, Berlin Projektträger VDI/VDE GmbH Inhalt Zweite Wettbewerbsrunde

Mehr

Leitfaden für die Einreichung von Vorhabenbeschreibungen

Leitfaden für die Einreichung von Vorhabenbeschreibungen Leitfaden für die Einreichung von Vorhabenbeschreibungen Ethische Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen Für Vorhaben zur Bekanntmachung Ethische Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mehr

Mustergliederung der Vorhabenbeschreibung zur Förderbekanntmachung DAS

Mustergliederung der Vorhabenbeschreibung zur Förderbekanntmachung DAS Mustergliederung der Vorhabenbeschreibung zur Förderbekanntmachung DAS Titelseite mit Titel des Projekts, Akronym, Förderprogramm, Förderschwerpunkt, Name des Antragstellers (bei Verbundvorhaben der Antragsteller),

Mehr

Leitfaden für die Erstellung von Projektskizzen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Leitfaden für die Erstellung von Projektskizzen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Acronym Leitfaden für die Erstellung von Projektskizzen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Richtlinie zur Förderung des Aufbaus modellhafter Register für

Mehr

Leitfaden. Ausschreibung Wirkstoffforschung der Baden-Württemberg Stiftung. vom 01. Juni 2017

Leitfaden. Ausschreibung Wirkstoffforschung der Baden-Württemberg Stiftung. vom 01. Juni 2017 Leitfaden Ausschreibung Wirkstoffforschung der Baden-Württemberg Stiftung vom 01. Juni 2017 Die Anträge müssen bis zum 22. September 2017 (Ausschlussfrist) eingereicht werden. Bitte nutzen Sie dazu das

Mehr

Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Vorschlag zur Gliederung der Projektskizze für Modul 1

Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Vorschlag zur Gliederung der Projektskizze für Modul 1 Thematischer Fokus: Titel des Projekts... 2 1 Thema und Ziel des Vorhabens... 2 1.1 Darstellung der Projektidee... 2 1.2 Stand der Wissenschaft und Technik... 2 1.3 Status Quo des Forschungsstandes der

Mehr

Leitfaden. Ausschreibung Internationale Spitzenforschung der Baden-Württemberg Stiftung ggmbh. vom Oktober 2018

Leitfaden. Ausschreibung Internationale Spitzenforschung der Baden-Württemberg Stiftung ggmbh. vom Oktober 2018 Leitfaden Ausschreibung Internationale Spitzenforschung der Baden-Württemberg Stiftung ggmbh vom Oktober 2018 Die Anträge müssen bis zum 31.01.2019 (Ausschlussfrist) eingereicht werden. Bitte nutzen Sie

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu einer Klausurwoche zum Thema

Öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu einer Klausurwoche zum Thema Öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu einer Klausurwoche zum Thema "Evidenzbasierung der Suchtprävention Möglichkeiten und Grenzen" veröffentlicht am 23.04.2013 unter

Mehr

Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Ausgabenbasis (AZA)

Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Ausgabenbasis (AZA) Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) 26603 Aurich Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Ausgabenbasis (AZA) A. Allgemeines und Fördervoraussetzungen Die BAV kann im Auftrag des Bundesministeriums

Mehr

Leitfaden. Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung. vom 20. Februar 2018

Leitfaden. Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung. vom 20. Februar 2018 Leitfaden Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung vom 20. Februar 2018 Die Einreichungsfrist ist der 18. Mai. 2018, 17:00 Uhr (Ausschlussfrist) Die Anträge können ausschließlich über das

Mehr

Es wird um eine möglichst präzise Kurzbeschreibung des Vorhabens gebeten (jedoch keine Akronyme).

Es wird um eine möglichst präzise Kurzbeschreibung des Vorhabens gebeten (jedoch keine Akronyme). Anlage 1 Ergänzende Hinweise zur Ausschreibung 2015 Innovative Projekte/Kooperationsprojekte an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg Allgemeines: Die zur Beurteilung

Mehr

Übergeordnete Zielsetzung: Beitrag zur Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung

Übergeordnete Zielsetzung: Beitrag zur Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung BMBF- Programm Kompetenzen fördern Berufliche Qualifizierung für Übergeordnete Zielsetzung: Beitrag zur Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung 1. Innovationen in der Benachteiligtenförderung Strukturelle

Mehr

1 Gegenstand der Richtlinie: Welche Ausgaben werden gefördert? Antragsberechtigte: Wer ist antragsberechtigt? Wer erhält eine Auszahlung?...

1 Gegenstand der Richtlinie: Welche Ausgaben werden gefördert? Antragsberechtigte: Wer ist antragsberechtigt? Wer erhält eine Auszahlung?... ERGÄNZENDE HINWEISE zur Beantragung und zur Auszahlung der Zuwendungsmittel für eine Open-Access-Publikation auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Open Access-Publikationen aus abgeschlossenen

Mehr

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe -

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe - -Vordruck 54.014 6/12 Seite 1 von 5 Ergänzender Leitfaden zu Erkenntnistransfer-Projekten - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe - -Vordruck 54.014 6/12 Seite 2 von 5 I Allgemeine Hinweise

Mehr

CONNECT Bildung-Forschung-Innovation

CONNECT Bildung-Forschung-Innovation Informationsveranstaltung CONNECT Bildung-Forschung-Innovation Förderbekanntmachung zur Unterstützung herausragender Initiativen im Auf- und Ausbau internationaler Vernetzung und Forschungskooperationen

Mehr

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung III Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms...

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung III Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms... Ausschreibung Internationale Spitzenforschung III 11.05.2016 Inhalt 1 Vorbemerkungen... 2 2 Ziel und Schwerpunkte des Programms... 2 3 Teilnehmerkreis... 3 4 Modalitäten... 3 5 Umfang und Inhalt der Anträge...

Mehr

Leitfaden für die Erstellung von Projektskizzen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Leitfaden für die Erstellung von Projektskizzen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Akronym Leitfaden für die Erstellung von Projektskizzen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Richtlinie zur Förderung des Aufbaus modellhafter Register für

Mehr

I. Antragstellung von Konsortien in der Konzeptphase

I. Antragstellung von Konsortien in der Konzeptphase Leitfaden für Antragstellende im Rahmen der Richtlinie des BMBF zur Förderung der Konzeptphase sowie der Aufbau- und Vernetzungsphase im Förderkonzept Medizininformatik I. Antragstellung von Konsortien

Mehr

Familienstiftung Psychiatrie

Familienstiftung Psychiatrie Antrag (Lang) mit Kosten- und Finanzierungsplan Familienstiftung Psychiatrie Oppelner Str. 130 53119 Bonn Ort, Datum Titel des Vorhabens: Projektdaten Antragstellende Name: Straße, Hausnummer: PLZ/ Ort:

Mehr

Zwischenbericht II der TU Dortmund

Zwischenbericht II der TU Dortmund D-Grid IaaS - Erweiterung der D-Grid Basis für die kommerzielle Nutzung Zwischenbericht II der TU Dortmund Datum 04. Juli 2011 Version 1.0 Status Referenz Final http://www.irf.tu-dortmund.de/cms/de/it/projekte/d-

Mehr

DFG. Leitfaden für die Antragstellung. Projektakademien. DFG-Vordruck /14 Seite 1 von 6

DFG. Leitfaden für die Antragstellung. Projektakademien. DFG-Vordruck /14 Seite 1 von 6 -Vordruck 54.10-09/14 Seite 1 von 6 Leitfaden für die Antragstellung Projektakademien -Vordruck 54.10-09/14 Seite 2 von 6 Dieser Leitfaden gilt für Anträge auf Projektakademien. Ein Antrag besteht aus

Mehr

BMBF-Bekanntmachung zur Förderung der interdisziplinären Vernetzung und Vorbereitung einer EU-Antragstellung in GH5

BMBF-Bekanntmachung zur Förderung der interdisziplinären Vernetzung und Vorbereitung einer EU-Antragstellung in GH5 BMBF-Bekanntmachung zur Förderung der interdisziplinären Vernetzung und Vorbereitung einer EU-Antragstellung in GH5 Bonn, 14.04.2016, Franziska Scherer, NKS SWG Überblick Ziele der Bekanntmachung Was wird

Mehr

Österreichische Krebshilfe Salzburg. Richtlinien Forschungsförderung Krebshilfe Salzburg

Österreichische Krebshilfe Salzburg. Richtlinien Forschungsförderung Krebshilfe Salzburg Österreichische Krebshilfe Salzburg Richtlinien Forschungsförderung Krebshilfe Salzburg Salzburg, den 1. April 2011 A. Zielsetzung Die Vergabe einer Forschungsförderung durch den Verein Österreichische

Mehr

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung. September Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms...

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung. September Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms... Ausschreibung Internationale Spitzenforschung September 2017 Inhalt 1 Vorbemerkungen... 2 2 Ziel und Schwerpunkte des Programms... 2 3 Teilnehmerkreis... 3 4 Modalitäten... 3 5 Umfang und Inhalt der Anträge...

Mehr

Vorlage Verwendungsnachweis

Vorlage Verwendungsnachweis Vorlage Verwendungsnachweis Bitte beachten Sie die Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises 1. Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Bitte nutzen Sie hierzu

Mehr

Bekanntmachung der Programmlinie. Förderung von Projekten zur Unterstützung des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW - Call 2015

Bekanntmachung der Programmlinie. Förderung von Projekten zur Unterstützung des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW - Call 2015 Bekanntmachung der Programmlinie Förderung von Projekten zur Unterstützung des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW - Call 2015 Bewerbungsschluss: 15. August 2015 Vorbemerkung: Die inter- und transdisziplinäre

Mehr

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Bekanntmachung über die Förderung von Vernetzungs- und Transferaktivitäten zur Unterstützung von zukunftsgerichteten Entwicklungen im deutschen Lebensmittelhandwerk

Mehr

Hinweise für die Einreichung von Anträgen auf Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung

Hinweise für die Einreichung von Anträgen auf Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung Abteilung Forschungsförderung Hinweise für die Einreichung von Anträgen auf Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung Stand der Information: Februar 2014 Die Abteilung Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung

Mehr

Allgemeine Informationen zum BMBF-Forschungsprogramm "Versorgungsforschung" Jürgen Kätzler Dr. Sandra Baumgartner

Allgemeine Informationen zum BMBF-Forschungsprogramm Versorgungsforschung Jürgen Kätzler Dr. Sandra Baumgartner Allgemeine Informationen zum BMBF-Forschungsprogramm "Versorgungsforschung" Jürgen Kätzler Dr. Sandra Baumgartner Agenda Inhalte des Förderprogramm Antragsverfahren Antragsvorbereitung/Antragsstellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu einer Klausurwoche zum Thema. Sucht und Stigmatisierung

Öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu einer Klausurwoche zum Thema. Sucht und Stigmatisierung Öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu einer Klausurwoche zum Thema Sucht und Stigmatisierung veröffentlicht am 23.09.2015 unter www.bund.de 1. Ziel der Förderung Alkohol-

Mehr

Finanzierungsplan Gesamtkosten. 1.1 Investitionen Personalmittel Sachmittel 6. Förderquote

Finanzierungsplan Gesamtkosten. 1.1 Investitionen Personalmittel Sachmittel 6. Förderquote Finanzierungsplan 1 1. Gesamtkosten Investitionen 4 Personal 5 Sachmittel 6 Overheadkosten 7 Gesamtkosten Eigene Mittel Drittmittel 2 Beantragte Mittel (EKSH) Förderquote 3 1.1 Investitionen 4 Gerät 1.2

Mehr

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Verfassung, Recht, wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kirchenangelegenheiten, Normprüfung

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Verfassung, Recht, wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kirchenangelegenheiten, Normprüfung 1 Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Verfassung, Recht, wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kirchenangelegenheiten, Normprüfung und Stiftungswesen Puschkinstraße 19-21 19055 Schwerin ANTRAG

Mehr

Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17.

Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17. Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17. Januar 2012 1. Ziel der Förderung Kurzer Überblick auf die Förderung

Mehr

Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre

Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre 1 Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre - Richtlinien für die Verwendung der Fördermittel - 1. Grundsätze der Mittelverwendung Allgemeine Bestimmungen: 1. Kinderbetreuungszuschläge: Bei allen

Mehr

Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds

Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung beliebiger Projekte beim Graduiertenzentrum beantragen, soweit sie den

Mehr

EKFS HINWEISE FÜR ANTRAGSTELLER

EKFS HINWEISE FÜR ANTRAGSTELLER EKFS HINWEISE FÜR ANTRAGSTELLER Bitte senden Sie Ihren Antrag an folgende Postadresse: Else Kröner-Fresenius-Stiftung Postfach 1852 D-61288 Bad Homburg v.d.h. Bitte reichen Sie drei Kopien des Antrags

Mehr

Bekanntmachung der Programmlinie. Infrastrukturelle Förderung für die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in NRW

Bekanntmachung der Programmlinie. Infrastrukturelle Förderung für die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in NRW Düsseldorf, den 24.06.2013 Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Bekanntmachung der Programmlinie Infrastrukturelle Förderung für die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Mehr

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 7. Leitfaden für die Antragstellung. - Gültig für alle Anträge, die ab dem gestellt werden -

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 7. Leitfaden für die Antragstellung. - Gültig für alle Anträge, die ab dem gestellt werden - -Vordruck 54.02 01/18 Seite 1 von 7 Leitfaden für die Antragstellung Heisenberg-Programm - Gültig für alle Anträge, die ab dem 01.01.2018 gestellt werden - Ein Antrag auf Verlängerung eines Heisenberg-Stipendiums

Mehr

Förderantrag. 1. Stammdaten der Antragstellerin bzw. des Antragstellers. Status an der HAWK Professor/in Wissenschaftliche Mitarbeiter/in Student/in

Förderantrag. 1. Stammdaten der Antragstellerin bzw. des Antragstellers. Status an der HAWK Professor/in Wissenschaftliche Mitarbeiter/in Student/in Eingegangen am: Förderantrag. Stammdaten der Antragstellerin bzw. des Antragstellers Status an der HAWK Professor/in Wissenschaftliche Mitarbeiter/in Student/in Sonstiger Status Anrede Frau Herr Name Vorname

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung ( ) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung ( ) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2018 2022) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen Mit dem Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert das Bundesministerium

Mehr

Projektantrag Aktions- / Initiativfonds 2019

Projektantrag Aktions- / Initiativfonds 2019 Projektantrag Aktions- / Initiativfonds 2019 Reichen Sie Ihren Antrag bitte bis zum 11. Februar 2019 hier ein: Fach- und Koordinierungsstelle (FKS), Tobias Sender, Alleenstr. 90, 73230 Kirchheim unter

Mehr

START-UP-Innovationslabore NRW Informationen zum Förderwettbewerb

START-UP-Innovationslabore NRW Informationen zum Förderwettbewerb START-UP-Innovationslabore NRW Informationen zum Förderwettbewerb Dr. Steffen Krätzig, Projektträger Jülich (PtJ) Juli 2016 www.efre.nrw.de www.wirtschaft.nrw.de www.wissenschaft.nrw.de 1 START-UP-Innovationslabore

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Reporten

Leitfaden zur Erstellung von Reporten Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden zur Erstellung von Reporten für den Prüfungsbereich Fachaufgabe in der Wahlqualifikation ( Report-Variante ) Stand: November 2017 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

vom 01.08.12- Abgabetermin: 24.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS: B Gliederungsschema für die Vorhabenbeschreibung

vom 01.08.12- Abgabetermin: 24.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS: B Gliederungsschema für die Vorhabenbeschreibung Leitfaden für die Antragstellung im Rahmen der Fördermaßnahme Förderung von Forschungsvorhaben zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten des Wissenstransfers zwischen den modernen Lebenswissenschaften

Mehr

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 09/17 Seite 1 von 7 Merkblatt Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 09/17 Seite 2 von 7 Die () fördert

Mehr

Antrag auf Förderung. In der Förderschiene Unterstützung des gleichmäßigen Zugangs von jungen Frauen und Männern zur Ausbildung

Antrag auf Förderung. In der Förderschiene Unterstützung des gleichmäßigen Zugangs von jungen Frauen und Männern zur Ausbildung Antrag auf Förderung Koordinierungsstelle - Projektbüro Inhouse Förderservice FB-Nr. 218433a Handelsgericht Wien DVR-Nr.: 0037257 Wiedner Hauptstraße 120 1050 Wien T + 43 (0)5 90 900-3619, -3618 E projektbuero@inhouse.wko.at

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Landkreis Anhalt- Bitterfeld Wird vom Fachamt ausgefüllt! Kulturamt Az.: Am Flugplatz 1 06366 Köthen Lfd. Nr. des Antrages: Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie

Mehr

Förderantrag. 1. Stammdaten der Antragstellerin bzw. des Antragstellers. Status an der HAWK Professor/in Wissenschaftliche Mitarbeiter/in Student/in

Förderantrag. 1. Stammdaten der Antragstellerin bzw. des Antragstellers. Status an der HAWK Professor/in Wissenschaftliche Mitarbeiter/in Student/in Eingegangen am: Förderantrag. Stammdaten der Antragstellerin bzw. des Antragstellers Status an der HAWK Professor/in Wissenschaftliche Mitarbeiter/in Student/in Sonstiger Status Anrede Frau Herr Name Vorname

Mehr

Merkblatt für die Vorhabenbeschreibung

Merkblatt für die Vorhabenbeschreibung Merkblatt für die Vorhabenbeschreibung Die Vorhabenbeschreibung ist notwendig, damit geprüft werden kann, ob das Vorhaben förderungswürdig ist, an seiner Durchführung ein erhebliches Bundesinteresse besteht

Mehr

Leitfaden für Vorhabenbeschreibungen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Leitfaden für Vorhabenbeschreibungen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Leitfaden für Vorhabenbeschreibungen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Zentren der gesundheitsökonomischen Forschung Der vorliegende Leitfaden für Vorhabenbeschreibungen

Mehr

Leitfaden für Skizzeneinreicher bei der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP)

Leitfaden für Skizzeneinreicher bei der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) Leitfaden für Skizzeneinreicher bei der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend finden Sie kurze Erläuterungen zum Einreichen einer Projektskizze. Falls

Mehr

Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis. Stand Dezember 2014

Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis. Stand Dezember 2014 Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis Stand Dezember 2014 Verwendungsnachweis (VN) und Zwischennachweis (ZN) werden in der KUMASTA-Förderdatenbank erstellt und postalisch mit gültiger Unterschrift

Mehr

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Langenbeckstr. 1, Mainz

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Langenbeckstr. 1, Mainz Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Ausgabenbasis (AZAP) An das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Fördermaßnahme: im Förderbereich: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Antrag auf Förderung eines Projektes im Rahmen des Förderprogramms Beispielhafte Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

Antrag auf Förderung eines Projektes im Rahmen des Förderprogramms Beispielhafte Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung Antrag auf Förderung eines Projektes im Rahmen des Förderprogramms Beispielhafte Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung Bitte beachten Sie, dass die Vorgaben im Antragsformular eingehalten

Mehr

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 09/17 Seite 1 von 6 Merkblatt Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 09/17 Seite 2 von 6 Die () fördert

Mehr

Formblatt zur Beantragung von Fördermitteln des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss für ein Einzelprojekt

Formblatt zur Beantragung von Fördermitteln des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss für ein Einzelprojekt Formblatt zur Beantragung von Fördermitteln des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss für ein Einzelprojekt Projekttitel: Akronym: Projektlaufzeit: TT. MM JJJJ bis: TT. MM JJJJ 1. Angaben

Mehr

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen Projektausschreibung Zielsetzung Das Land Hessen strebt mittelfristig eine umfangreiche Ergänzung der bestehenden Präsenzangebote

Mehr

Vorhabenbeschreibung zur Förderbekanntmachung DAS

Vorhabenbeschreibung zur Förderbekanntmachung DAS Vorhabenbeschreibung zur Förderbekanntmachung DAS II Gliederung Vorhabenbeschreibung 1 Gesamtziel des Vorhabens Bitte umreißen Sie kurz die Ausgangs- oder Problemlage und das Ziel der geplanten Arbeiten

Mehr

Richtlinie zur internen Forschungsförderung an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Richtlinie zur internen Forschungsförderung an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Prodekan für Forschung und Wissenschaft Prof. Dr. med. habil. René Mantke Dr. Anja Haase-Fielitz Tel.: 0 33 81 / 41 12 60 Fax: 0 33 81 / 41 12 69 forschungsdekanat@mhb-fontane.de Richtlinie zur internen

Mehr

Antrag auf Förderung durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

Antrag auf Förderung durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz hat das Ziel, die Verbraucherarbeit in Deutschland zu stärken. Sie fördert Projekte, um Verbraucher besser zu informieren, zu beraten und weiterzubilden. www.verbraucherstiftung.de

Mehr

Fragen und Antworten (FAQ)

Fragen und Antworten (FAQ) Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen FH KOMPETENZ 2016 Fragen und Antworten (FAQ) Stand: 27.05.2015 Die Liste der Fragen und Antworten wird ständig aktualisiert.

Mehr

Fragen und Antworten (FAQ)

Fragen und Antworten (FAQ) Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen FH KOMPETENZ 2016 Fragen und Antworten (FAQ) Stand: 27.05.2015 Die Liste der Fragen und Antworten wird ständig aktualisiert.

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Ausgabenbasis (AZA)

Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Ausgabenbasis (AZA) Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Ausgabenbasis (AZA) An das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Fördermaßnahme: Nachrüstung von schweren Handwerker und Lieferfahrzeugen

Mehr

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST. Promotionsprogramm Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweit sprache (DaF/DaZ)"

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST. Promotionsprogramm Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweit sprache (DaF/DaZ) Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Postfach! 0 34 53 70029 Stuttgart An die Pädagogischen Hochschulen

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Ausgabenbasis (AZAP)

Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Ausgabenbasis (AZAP) Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Ausgabenbasis (AZAP) An das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Fördermaßnahme: Erforschung kondensierter Materie an Großgeräten 2013-2016 im

Mehr

Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie

Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 Bemessungsgrundlage der Pauschalen Die Pauschalen gem. Nr. 1.5.3.1 der ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 (RL) umfassen die Personalausgaben

Mehr

07/08. Rundschreiben. 19. August Seite. Grundsätze und Verfahrensregelungen für die Gewährung von Sach- oder

07/08. Rundschreiben. 19. August Seite. Grundsätze und Verfahrensregelungen für die Gewährung von Sach- oder 07/08 19. August 2008 Rundschreiben Grundsätze und Verfahrensregelungen für die Gewährung von Sach- oder Seite Personalmitteln für Forschungsvorhaben oder künstlerische Entwicklungsvorhaben.....41 Seite

Mehr

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung A U S S C H R E I B U N G 2 0 1 8 A N T R A G I M F Ö R D E R P R O G R A M M Stiftung»Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«Frau Annemarie Hühne Friedrichstraße 200 10117 Berlin Von der Stiftung»Erinnerung,

Mehr

mit diesem Schreiben informieren wir Sie über einige erfreuliche Änderungen zur Deregulierung, Vereinfachung und Klarstellung im Rahmen der IGF:

mit diesem Schreiben informieren wir Sie über einige erfreuliche Änderungen zur Deregulierung, Vereinfachung und Klarstellung im Rahmen der IGF: AiF e.v. Bayenthalgürtel 23 50968 Köln An die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der AiF-Forschungsvereinigungen Ihre Zeichen/Nachricht Unser Zeichen Kontakt/E-Mail Durchwahl/Fax Datum Scm Dr. Burkhard

Mehr

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!)

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Lückenhafte Verwendungsnachweise können nicht anerkannt

Mehr

Wissenschaftsförderung. Förderprogramm des

Wissenschaftsförderung. Förderprogramm des Wissenschaftsförderung Förderprogramm des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.v. aus Mitteln des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Ein Leitfaden für Antragsteller

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 24.09.2007 41. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 226. Verordnung

Mehr

Informationsveranstaltung zur Richtlinie Förderung von sozialen Innovationen in Brandenburg inhaltliche Anforderungen an das Antragskonzept

Informationsveranstaltung zur Richtlinie Förderung von sozialen Innovationen in Brandenburg inhaltliche Anforderungen an das Antragskonzept Informationsveranstaltung zur Richtlinie Förderung von sozialen Innovationen in Brandenburg inhaltliche Anforderungen an das Antragskonzept Heike Hofmann, Team WFBB Arbeit Soziale Innovation, Integration

Mehr

"Berufsbildung ohne Grenzen" - Mobilitätsberatung. Hinweise zur Antragstellung

Berufsbildung ohne Grenzen - Mobilitätsberatung. Hinweise zur Antragstellung "Berufsbildung ohne Grenzen" - Mobilitätsberatung Hinweise zur Antragstellung 2 Das BAFA gewährt auf der Grundlage der Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität

Mehr

STYLE SHEET. Die Fachtagung under.docs Fachtagung zu Kommunikation (Deutungs-)Macht des Öffentlichen

STYLE SHEET. Die Fachtagung under.docs Fachtagung zu Kommunikation (Deutungs-)Macht des Öffentlichen STYLE SHEET INHALT DER EXTENDED ASTRACTS Die Fachtagung under.docs Fachtagung zu Kommunikation (Deutungs-)Macht des Öffentlichen versteht sich explizit als Nachwuchstagung. Aus diesem Grund wenden wir

Mehr

1 Gutachterfragebogen zur Begutachtung eines IGF-Antrages

1 Gutachterfragebogen zur Begutachtung eines IGF-Antrages 1 Gutachter: GAG: SFG Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto v. Guericke " e.v. Antragsbearbeitung IGF Bayenthalgürtel 23 50968 Köln Deckblatt zum Gutachterfragebogen Sehr geehrte

Mehr

Beispiel eines Antragsformulars von 2017

Beispiel eines Antragsformulars von 2017 Antragsformular zur Förderbekanntmachung vom 20. Oktober 2017 zur themenspezifischen Förderung von neuen Versorgungsformen gemäß 92a Abs. 1 SGB V zur Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen

Mehr

Hinweise zur Beantragung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie

Hinweise zur Beantragung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie Hinweise zur Beantragung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 Bemessungsgrundlage der Pauschalen Die Pauschalen gem. Nr. 1.5.3.1 der ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 (RL) umfassen die Personalausgaben

Mehr

Deutsche AIDS-Stiftung

Deutsche AIDS-Stiftung Deutsche AIDS-Stiftung Deutsche AIDS-Stiftung Münsterstraße 18 53111 Bonn Projektantrag Bitte nicht ausfüllen: 1. Angaben zum Antragsteller Eingangsdatum: 1.1 Bezeichnung der Institution Antragsnummer:

Mehr

Projektantrag, Stand:

Projektantrag, Stand: Projektantrag, Stand: Anlage 2 zu RES 3-37 (Stand: Juni 2015) I. Kurzfassung Antragstellende Organisation: Kurztitel des Projekts: Land: Laufzeit: Beantragte Summe: (entspricht Euro: ) Antragstellende

Mehr

Vereinbarung über eine kooperative Promotion (Betreuungsvereinbarung)

Vereinbarung über eine kooperative Promotion (Betreuungsvereinbarung) Vereinbarung über eine kooperative Promotion (Betreuungsvereinbarung) zwischen dem/der Promovierenden Frau / Herr (nachfolgend Promovierender * genannt) und dem/der betreuenden Professor/in der Technischen

Mehr

Anlage 1 Kosten- und Finanzierungsplan

Anlage 1 Kosten- und Finanzierungsplan Anlage 1 Kosten- und Finanzierungsplan Um das Antragsverfahren bei der IHK-Stiftung Fachkräfte für Brandenburg zu vereinfachen, nutzen Sie bitte dieses Formular zur Kosten- und Finanzierungsplanung für

Mehr