junge vhs & Familie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "junge vhs & Familie"

Transkript

1 Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie

2 ... Schwangerschaft Yoga für Schwangere Das körperliche und seelische Gleichgewicht der Mutter ist die beste Grundlage für die Entwicklung des Kindes. Durch sanfte Körperübungen, verbunden mit einer ruhigen Atmung, lösen sich Verkrampfungen. Die Übungen tragen zu einer Kräftigung der Rückenmuskulatur bei und machen sie elastisch. Eine Erweiterung und Beherrschung der Tiefenatmung ist hilfreich für den Geburtsvorgang. Das Einverständnis Ihres behandelnden Arztes sollte vorliegen Angelika Dahlke dienstags, 20:00-21:30 Uhr, ab vhs, Raum 406 / 8 Termine, 64, Angelika Dahlke dienstags, 20:00-21:30 Uhr, ab vhs, Raum 406 / 8 Termine, 64,00 Baby PEKiP: Prager-Eltern-Kind- Programm Für Mütter/Väter und ihre Babys im ersten Lebensjahr Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept, bei dem die Entwicklung von Babys ab der ca. sechsten Lebenswoche unter fachlicher Anleitung bis zum Ende des ersten Lebensjahres begleitet wird. Hierbei werden die Entwicklungsschritte des Babys durch individuelle Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen unterstützt. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will. Der Kontakt in der Gruppe ermöglicht es, Erfahrungen auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und wichtige Themen zu besprechen. Während der Spielstunde kann sich das Baby nackt bewegen, der Raum ist entsprechend warm. Bitte mitbringen: Wasserdichte Unterlage, Stoffwindeln und ein großes Handtuch. Für die PEKiP-Kurse können Sie unter bestimmten Bedingungen Unterstützung aus dem STÄRKE-Programm bekommen. Informationen dazu erhalten Sie bei der Abteilungsleiterin unter: / k PEKiP Teil 2 für im April 2018 geborene Babys Anmeldungen sind auf Warteliste möglich; wir informieren Sie rechtzeitig über freie Plätze oder einen Zusatzkurs. Nina DeSouza, Sozialpädagogin M. A. freitags, 11:00-12:30 Uhr, ab vhs, Raum U08 / 8 Termine, 78,40 2

3 k PEKiP Teil 3 für im April 2018 geborene Babys Anmeldungen sind auf Warteliste möglich; wir informieren Sie rechtzeitig über freie Plätze oder einen Zusatzkurs. Nina DeSouza, Sozialpädagogin M. A. freitags, 11:00-12:30 Uhr, ab vhs, Raum U08 / 6 Termine, 58, k PEKiP Teil 1 für im August 2018 geborene Babys PEKiP läuft über das erste Lebensjahr, die folgenden Kurse können im laufenden Kurs gebucht werden. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Ihr Baby in dem Monat geboren wurde bzw. wird, der im Kurstitel genannt ist. Nina DeSouza, Sozialpädagogin M. A. freitags, 09:15-10:45 Uhr, ab vhs, Raum U08 / 8 Termine, 78, k PEKiP Teil 2 für im August 2018 geborene Babys Anmeldungen sind auf Warteliste möglich; wir informieren Sie rechtzeitig über freie Plätze oder einen Zusatzkurs. Nina DeSouza, Sozialpädagogin M. A. freitags, 09:15-10:45 Uhr, ab vhs, Raum U08 / 6 Termine, 58, k STÄRKE-Kurs: Babymassage Für Babys ab 5 Wochen Die Indisch-Schwedische Babymassage ist ein schöner Weg für Mütter und Väter, ihrem Kind liebevolle und sanfte Zuwendung zu geben. So kann die Massage im gut geheizten Kursraum die Bindung zwischen dem Kind und seinen Eltern unterstützen. In der Ruhe der Kursstunden fällt es den Eltern leichter, die Signale ihres Babys noch besser verstehen zu lernen. Durch die Berührungen entspannen die nackten Babys leichter und schlafen ruhiger. Die Kinder verbessern ihr Körpergefühl, außerdem werden Körperfunktionen wie die Verdauung gefördert. Bitte ein großes Handtuch, eine wasserdichte Unterlage und Babymassageöl mitbringen. Die Kursleiterin hat ihr eigenes Baby dabei. Für diesen Kurs können Sie unter bestimmten Bedingungen Unterstützung aus dem STÄRKE-Programm bekommen. Informationen dazu erhalten Sie bei der Abteilungsleiterin unter: / Andrea Mey-Williams, Hebamme donnerstags, 10:30-12:00 Uhr, ab vhs, Raum U08 / 5 Termine, 48,00 Die Krabbelkäfer Klang-, Rhythmus- und Körpererlebnisse Kinder haben ein angeborenes Gefühl für Rhythmus. Die dabei erlebte Freude möchten wir spielerisch mit elementaren Instrumenten, altersgemäßen Liedern, Reimen und Fingerspielen bestärken. Ebenso erhalten die Kinder entwicklungsfördernde Anregungen durch vielseitige Bewegungsspiele sowie durch Materialien, welche zum staunenden Beobachten und Experimentieren anreizen. In behutsamer Atmosphäre werden anschließend beim Spiel frühe, neugierige Kontakte der Kinder untereinander ermöglicht k Die Krabbelkäfer Für Kinder von 8 bis 11 Monaten Anita Ridder, Kursleiterin FEP donnerstags, 09:30-10:30 Uhr, ab vhs, Raum U07 / 10 Termine, 58,65 3

4 k W Die Krabbelkäfer in Wieblingen Für Kinder von 8 bis 11 Monaten Anita Ridder, Kursleiterin FEP montags, 09:30-10:30 Uhr, ab vhs Heidelberg-Wieblingen, Maaßstr. 24, Raum 1 / 10 Termine, 58, k Die Krabbelkäfer Für Kinder von 12 bis 16 Monaten Anita Ridder, Kursleiterin FEP donnerstags, 10:45-11:45 Uhr, ab vhs, Raum U07 / 10 Termine, 58, k W Die Krabbelkäfer in Wieblingen Für Kinder von 12 bis 16 Monaten Anita Ridder, Kursleiterin FEP montags, 10:45-11:45 Uhr, ab vhs Heidelberg-Wieblingen, Maaßstr. 24, Raum 1 / 10 Termine, 58,65 Die Musikkäfer Spaß bei Musik und Bewegung für Kinder Gemeinsam werden wir erleben, welche Begeisterung bei Kindern die Klangwelt der Musik hervorruft. Mit spannend klingenden, elementaren Instrumenten und fröhlichen Bewegungs- und Tanzliedern entdecken die Kinder spielerisch und selbstbestimmt die Freude an Rhythmik und Körpergefühl. Zum musikalischen Thema passend, können die Kinder kleine Bastelarbeiten mit vielseitigen Materialien bereits eigenständig fertigstellen und so das Selbstvertrauen in das eigene Tun stärken. Anschließend haben die kleinen Musikanten Gelegenheit, bei Spiel- und Bewegungsangeboten miteinander vertraut zu werden. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten k Die Musikkäfer Für Kinder von 2 bis 3 Jahren Anita Ridder, Kursleiterin FEP donnerstags, 15:45-17:15 Uhr, ab vhs, Raum U07 / 6 Termine, 60, k W Die Musikkäfer in Wieblingen Für Kinder von 2 bis 3 Jahren Anita Ridder, Kursleiterin FEP montags, 15:45-17:15 Uhr, ab vhs Heidelberg-Wieblingen, Maaßstr. 24, Raum 1 / 6 Termine, 60, k Die Musikkäfer Für Kinder von 2 bis 3 Jahren Anita Ridder, Kursleiterin FEP donnerstags, 15:45-17:15 Uhr, ab vhs, Raum U07 / 6 Termine, 60,00 4 W = Wieblingen

5 k W Die Musikkäfer in Wieblingen Für Kinder von 2 bis 3 Jahren Anita Ridder, Kursleiterin FEP montags, 15:45-17:15 Uhr, ab vhs Heidelberg-Wieblingen, Maaßstr. 24, Raum 1 / 6 Termine, 60,00 Kind / Teen ab 4 Jahren k Kids Dance Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Salsa, Merengue, Hip Hop und Reggaeton ein großer Spaß für Kinder. In diesem Kurs nden Kinder ihren Rhythmus. Mit kleinen tänzerischen Choreogra en verbessern sie spielerisch ihre Koordination und Körperhaltung; aber vor allem macht Tanzen einfach jede Menge Freude. Pamela Gisel Banon Mayorca Samstag, , 10:30-12:00 Uhr Sonntag, , 10:30-12:00 Uhr vhs, Raum U06 / 14,80 / max. 8 TN 2904k Zirkusworkshop für Eltern & Kinder Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit einem Erwachsenen Haben Sie Lust mit Ihrem Kind gemeinsam Kunststücke in verschiedenen Zirkusdisziplinen einzuüben? Auf dem Programm stehen u. a. Jonglage, Kugellaufen, Akrobatik, Balance und die Clownerie. Die gelernten Kunststücke können am Ende in einer Mini-Vorstellung vor den anderen Teilnehmern präsentiert werden. Andrea Lingott, Erzieherin, Motopädin Samstag, , 10:00-13:00 Uhr vhs, Raum U09 / 28,00 (Gebühr für einen Elternteil mit einem Kind inkl. Materialkosten) ab 6 Jahren k Edelsteine werden zum Bild Wir machen ein Wandbild aus Sand und Edelsteinen Mit verschiedenen Steinen wie Malachit, Tigerauge, Sodalith, Rauchquarz, Rosenquarz, Aventurin machen wir an diesem Kursnachmittag ein tolles Wandbild. Dazu verwenden wir Holzteile als Hintergrund und legen unser Motiv aus vielen bunten Edelsteinen. Drumherum kommen Sande in verschiedenen Farben. So könnt Ihr sehen, wie schon die Römer vor zweitausend Jahren ihre Bilder hergestellt haben. Das fertige Bild glitzert und funkelt und ist ein toller Schmuck für Eure Kinderzimmerwand. Bei der Arbeit erfahrt Ihr vieles zu den verschiedenen Edelsteinen, z. B. wo sie herkommen und wie sie wachsen. Dieser Kurs ist gerade auch für Anfänger geeignet. Die benötigten Steine und Holzteile für jedes Kind bringt der Kursleiter mit. Dr. Andreas Landmann, Diplom-Mineraloge Freitag, , 14:30-17:00 Uhr vhs, Raum U03 / 12,80 (zzgl. 10,00 Materialkosten) 1606k Wir lassen Kristalle wachsen Ein Experimentiernachmittag für Kinder Wer kennt sie nicht: Bergkristall, Amethyst und andere zauberhafte Kristalle aus der Natur. Die Geheimnisse des Kristallwachstums erfahren die Kinder unter fachkundiger Anleitung. Wir lassen in kleinen Höhlen und auf Natursteinen bunte Kristalle wachsen. Dabei können die Kinder zusehen und die wachsen- 5

6 ... den Kristalle mit nach Hause nehmen. Leicht verständlich wird erklärt, was beim Wachstum passiert und warum die Kristalle funkeln. Die benötigten Geräte etc. werden zur Verfügung gestellt. Dr. Andreas Landmann, Diplom-Mineraloge Freitag, , 14:30-17:00 Uhr vhs, Raum U03 / 12,80 (zzgl. 10,00 Materialkosten) 1607k Das fantastische Innere der Erde Wir bauen ein Modell unserer Erdkugel mit Kern, Lava und Bergen Tief innen in der Erde brodelt und blubbert es, Lava ießt hin und her, Kontinente verschieben sich, Vulkane spucken ihre Lava in die Luft, Berge wachsen. In diesem Kurs könnt Ihr unter fachkundiger Anleitung ein tolles Modell unserer Erde zeichnen und darauf die Edelsteine befestigen, die in den verschiedenen Schichten der Erde vorkommen. Von Lavastein bis Bergkristall, von Amethyst und Katzengold bis Granit und Sandstein lernt Ihr viele Steine kennen und habt am Kursende ein Modell des Erdinneren, das Ihr mit nach Hause nehmen könnt. Die benötigten Materialien für jedes Kind bringt der Kursleiter mit. Dr. Andreas Landmann, Diplom-Mineraloge Freitag, , 14:30-17:00 Uhr vhs, Raum U03 / 12,80 (zzgl. 10,00 Materialkosten) 1608k Kindergeburtstag feiern gemeinsam mit Ötzi! Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Ötzi, der Mann aus dem Eis, lebte in Europa vor 5300 Jahren. Komm mit auf eine Zeitreise und werde zu einem Jäger und Sammler aus der Jungsteinzeit! Entdecke, wie Ötzi in seiner Zeit Feuer gemacht und Werkzeuge hergestellt hat. Wie sah die Natur damals aus und wie wohnten die Menschen darin? Was hat Ötzi gegessen und welche Medikamente hat er verwendet? Eine Vielzahl an historischen Tätigkeiten und Handwerken wie z. B. selbst hergestellte Pfeile, steinzeitlicher Schmuck, Töpfern warten auf Dich und Deine Gäste! Viel Spaß auf der Entdeckungsreise!!! Als weitere archäologische Themen für Geburtstagsfeiern werden auch Aus ug in die Steinzeit und Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen angeboten. Bitte nehmen Sie für die individuelle Ausgestaltung Ihres Kindergeburtstages Kontakt auf unter Tel.: 06221/ (Mo. - Fr Uhr). Möglich sind Termine nach Absprache samstags oder sonntags, jeweils 10:30-13:30 Uhr. 1609k Schnitzwerkstatt in den Herbstferien Für 6 bis 10-jährige kreative Kinder Schnitzen ist ein tolles Naturerlebnis für Kinder. Und den Umgang mit dem Schnitzmesser zu lernen, ist ganz einfach! Schnitzen ist mehr als nur Holzbearbeitung. Die Kinder tauchen ein in die Natur, sind kreativ und lernen achtsam mit sich und der Natur zu sein. Ganz nebenbei lernen die Schnitzneulinge einiges über die heimischen Baumarten und welches 6

7 ... Holz sich hervorragend zum Schnitzen eignet. Nach den drei Tagen werden die Kinder stolz ihre einzigartigen Holzkunstwerke mit nach Hause nehmen. Bitte wetterfeste Kleidung, Rucksack, Sitzkissen, Vesper und Trinken mitbringen. Schnitzmesser sind schon im NABU- Garten und warten auf ihren Einsatz. Weitere Infos und Anmeldung unter oder oder unter Telefon: 06221/ Christina Kunze, Naturpädagogin Donnerstag bis Samstag, 10:00-13:00 Uhr ab Treffpunkt wie angegeben / 3 Termine, 31,50 (für NABU-Mitglieder 27,00 ) 1610k Feriencamp Lebendige Archäologie Für Kinder von 7 bis 10 Jahren in den Herbstferien In diesem Ferien-Camp können die Kinder nicht nur die Archäologie als solche kennenlernen und erleben, sondern auch aktiv ausgewählte historische Tätigkeiten kindgerecht durchführen. Das Nacharbeiten von ur- und frühgeschichtlichem Schmuck, Kleidung, Waffen und Werkzeugen bietet den Kindern die Möglichkeit, diese alte Welt zu entdecken. Damit werden Handwerkstechniken und Lebensumstände früherer Zeiten verständlich und begreifbar. Einige Einzelthemen für die lebendige Archäologie sind: Höhlenmalerei selbstgemacht, Papierschöpfen/Papyrus herstellen, Felsbilder ritzen/hämmern, steinzeitlichen Schmuck, Waffen und Werkzeug nachmachen, Mosaik herstellen, Töpferwaren aus Ausgrabungen rekonstruieren. Das Feriencamp ndet teils im Werkraum, teils im geschützten Innenhof der vhs statt. Dr. Irina Shvets, Archäologin Montag bis Mittwoch, 09:00-13:00 Uhr ab vhs, Raum U03 / 3 Termine, 35,00 (zzgl. 5,00 Materialkosten) 1611k Aus ug in die Steinzeit Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren In unserem Workshop lernen Kinder Archäologie kennen und erleben. Sie werden ausgewählte handwerkliche Tätigkeiten aus der Steinzeit selbst durchführen. So werden Techniken und Lebensumstände früherer Zeiten verständlich und begreifbar. Eiszeitmenschen waren großartige Künstler: Sie schnitzten kleine Figuren, schliffen Perlen, bemalten Höhlenwände und ritzten Bilder in Felsen. Der Workshop bietet daher eine Vielzahl an Mitmach-Aktivitäten aus der Steinzeit, wie: Höhlenmalerei selbst gemacht, Felsbilder ritzen und meißeln, Töpferwaren aus Ausgrabungen rekonstruieren, Pfeile und steinzeitlichen Schmuck selbst herstellen. Dr. Irina Shvets, Archäologin Samstag, , 10:00-13:00 Uhr vhs, Raum U03 / 20,80 (zzgl. 3,00 Materialkosten) 1612k Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren Der Workshop führt Euch auf eine Zeitreise in die Welt der alten Ägypter! Mit Spiel und Schreibübungen entdeckt Ihr das Geheimnis der Hieroglyphen, der Schrift der alten Ägypter, und erkundet ihre hochentwickelte Lebensweise. Ihr kommt auf die Spur der Geheimnisse einer Mumie und der gewaltigen Bauten der Ägypter der Pyramiden. Eine Vielzahl an historischen Tätigkeiten und Handwerken wie z. B. selbst einen Papyrus 7

8 ... herzustellen, töpfern, ein Schilfboot bauen, eine Pyramide basteln und auch altägyptischen Schmuck herzustellen, warten auf Dich in unserem Workshop. Dr. Irina Shvets, Archäologin Samstag, , 10:00-13:00 Uhr vhs, Raum U02 / 20,80 (zzgl. 3,00 Materialkosten) 1613k Der Ötzi: ein Europäer vor 5300 Jahren. Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative Volkshochschulen für Europa - weitere Informationen unter Ötzi, der Mann aus dem Eis, lebte in Europa vor 5300 Jahren. Komm mit auf eine Zeitreise und werde zu einem Jäger und Sammler aus der Jungsteinzeit! Entdecke, wie Ötzi in seiner Zeit Feuer gemacht und Werkzeuge hergestellt hat. Wie sah die Natur damals aus und wie wohnten die Menschen darin? Was hat Ötzi gegessen und welche Medikamente hat er verwendet? Eine Vielzahl an historischen Tätigkeiten und Handwerken wie z. B. selbst hergestellte Pfeile, steinzeitlicher Schmuck, Töpfern warten auf Dich in unserem Workshop. Dr. Irina Shvets, Archäologin Samstag, , 10:00-13:00 Uhr vhs, Raum U03 / 20,80 (zzgl. 3,00 Materialkosten) 1614k Leben im Mittelalter: Ritter, Burgen und Turniere. Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren Wie sah der Alltag auf einer mittelalterlichen Burg aus? Welche Kleidung wurde damals getragen? Was und wie wurde am Tisch gespeist? Wer wurde zum tapferen Ritter? Auf der Reise ins Mittelalter erhalten die Kinder die Gelegenheit, diese spannende Epoche zu erleben mit vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren und Mitmachen. Einige der Einzelthemen sind: Schmuck und Schreibkunst des Mittelalters, Kochen im Mittelalter, Ritterkleidung, Baukunst und Kinderspiele des Mittelalters und vieles mehr. Immer stehen das selber Tun und Ausprobieren im Vordergrund, begleitet von kindgerechter Wissensvermittlung. Dr. Irina Shvets, Archäologin Samstag, , 10:00-13:00 Uhr vhs, Raum U03 / 20,80 (zzgl. 3,00 Materialkosten) 2312k Kinderfeier Perlenschmuck Für Kinder ab 7 Jahren Es macht sehr viel Spaß, aus unterschiedlichen Materialien Perlen und Anhänger in allen Formen und Farben selbst herzustellen. Wir lassen uns von bunten Perlen aus aller Welt verzaubern, hören ihre Geschichte und mischen sie mit unseren selbst gemachten Perlen zu einer einzigartigen Kette. Auf das Geburtstagskind wartet eine besondere Überraschung natürlich auch aus Perlen! Bitte eine kleine Schachtel oder Dose für die Perlen mitbringen. Die Termine können in der Regel am Mittwochnachmittag geplant werden. (max. 10 Kinder). Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung (06221/911954), um einen genauen Termin abzustimmen und alles Weitere zu besprechen. 8

9 k Kinderfeier Filzen Für Kinder ab 7 Jahren Schafwolle in vielen bunten Farben lädt euch dazu ein, ganz nach der alten Tradition, hübsche Bilder, Bälle, Tiere und andere Überraschungen zu lzen. Für das Geburtstagskind selbst entsteht in Gemeinschaftsarbeit ein Glücksbringer ganz besonderer Art aus Filz. Die Termine können in der Regel am Mittwochnachmittag geplant werden (max. 10 Kinder). Bitte den genauen Termin und alles Weitere persönlich absprechen (Telefon / ). 2418k Familienwerkstatt Nähen Kinder (ab 7 Jahren) nähen mit Erwachsenen Nähbegeisterte Kinder können in diesem Kurs zusammen mit Erwachsenen einfache Sachen nähen. Kuschelkissen, süße Eulen als Taschenanhänger, Täschchen für Taschentücher oder Stifte können auch schon von AnfängerInnen genäht werden und eignen sich sehr gut als kleine Geschenke. Schnittvorlagen und Material gibt es im Kurs. Eigene Ideen sind natürlich immer willkommen. Materialkosten in Höhe von 10,00 werden direkt im Kurs bezahlt. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Papier, evtl. Stecknadeln und Maßband. Susanne Strauß, M. A. Samstag, , 13:30-17:30 Uhr Sonntag, , 11:30-15:30 Uhr vhs, Raum 303 / 33,00 (zzgl. 10,00 Materialkosten) Bitte Kinder und Erwachsene einzeln anmelden, der Preis gilt pro Person. 2527k Kids Dance in den Herbstferien Für Kinder von 6 bis 10 Jahren In diesem Ferienkurs erwartet dich coole Musik aus den aktuellen Musikcharts. Du wirst einfache Schritte zu Salsa, Hip Hop, Cumbia und Reggaeton lernen. Dabei verbesserst du dein Körper- und Rhythmusgefühl, deine Koordination und Beweglichkeit. Am letzten Kurstag werden wir eure Eltern mit einem gemeinsamen Tanz überraschen. Pamela Gisel Banon Mayorca Montag bis Mittwoch, 13:15-16:15 Uhr ab vhs, Raum U07 / 3 Termine, 44,40 / max. 8 TN Theaterspielen für Grundschulkinder Hast Du Freude am Theaterspielen? Dann schnuppere rein in die Theaterwelt! Über Improvisationen zu bekannten Kinderbüchern entwickeln wir kleine Szenen. Hierbei lernst Du verschiedene Theatertechniken kennen. Zum Abschluss ist eine kleine Aufführung für die Eltern geplant. Bitte bequeme Kleidung und Strümpfe/Schläppchen mitbringen k Bettina Schulze Samstag, , 14:00-17:00 Uhr vhs, Raum U09 / 16, k Bettina Schulze Samstag, , 10:00-13:00 Uhr vhs, Raum U09 / 16, k Slapstick, Spaß, Geschicklichkeit Stan & Olli für Eltern und Kids (ab 6 Jahren) Gags wie bei Dick & Doof selbst erlernen, klassische Backpfeifen verteilen, einfache Balance- und Hut-Tricks ausprobieren, richtiges Timing, Musik und Spaß für Eltern und Kinder ab 6 Jahren. Bitte Hallenschuhe mitbringen. 9

10 ... Betty Langhoff dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab vhs, Raum U09 / 4 Termine, 20,00 Bitte Kinder und Erwachsene einzeln anmelden, der Preis gilt pro Person. 2903k Kindergeburtstag: Zaubern lernen mit Waldhexe Fabula Für Kinder von 6-10 Jahren Die Waldhexe Fabula führt die Geburtstagskinder und ihre Gäste in die ersten Schritte des Zauberns ein. Wir präparieren Zaubergegenstände, probieren Nadeltricks und verhexen eine Banane. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung (Telefon ), um einen Termin abzustimmen und alles Weitere zu besprechen (max. 12 Kinder, die Anwesenheit eines Elternteils ist erwünscht). 2905k Zirkusworkshop für Grundschulkinder Habt Ihr Lust, Zirkus zu machen? Im Zirkusworkshop dürft ihr verschiedene Zirkuskünste ausprobieren. Auf dem Programm stehen u.a. Jonglage, Kugellaufen, Akrobatik, Balance und die Clownerie. Die gelernten Kunststücke werden am Ende in einer Mini-Vorstellung den anderen Kindern und Eltern präsentiert. Andrea Lingott, Erzieherin, Motopädin Samstag, , 14:00-17:00 Uhr vhs, Raum U09 / 19,80 (inkl. 3,00 für Clownnase) 2906k Zirkuswoche in den Herbstferien Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Hier dürft Ihr verschiedene Zirkuskünste ausprobieren und trainieren. Auf dem Programm stehen u. a. Jonglage, Kugellaufen, Akrobatik, Balance und Clownerie. Die gelernten Kunststücke werden Mittwochnachmittag von 15:00 15:30 Uhr in einer Mini-Vorstellung Euren eingeladenen Gästen präsentiert. Bitte Sportkleidung, Stoppersocken oder Schläppchen und Essen und Trinken für den ganzen Tag mitbringen. Andrea Lingott, Erzieherin, Motopädin Montag bis Mittwoch, 09:00-15:30 Uhr ab vhs, Raum U06 / 3 Termine, 98,00 (inkl. 6,00 Materialkosten) 45001k Español para los niños Spanisch für Kinder von 6 bis 9 Jahren Dieser Kinderkurs bietet viel Abwechslung und Fantasie beim ersten Eintauchen in die spanische Sprache. Es wird viel gesprochen, gebastelt und gespielt. Wir lernen das erste Schreiben und Lesen von Wörtern, wir lesen Geschichten, hören spanische Lieder und schauen Kurz lme (z. B. Disney Märchen). Es ist sicher für jeden etwas dabei. Venga animate y ven komm doch einfach vorbei und mach mit! Pamela Gisel Banon Mayorca donnerstags, 16:30-17:30 Uhr, ab vhs, Raum 304a / 10 Termine, 52,50 10

11 ... ab 8 Jahren k Junge Himmelsforscher Grundkurs Astronomie für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Astronomie ist Detektivarbeit: Nahezu alles, was wir heute über unser Weltall wissen, verdanken wir der Untersuchung des Lichts der Himmelskörper. Das Weltall ist also unser riesiges Versuchslabor, und die Aufgabe der Weltraumforscher lautet: Lichtstrahlen auf der Erde mit großen Fernrohren oder mit Raumsonden im Sonnensystem zu sammeln und genau zu untersuchen. Wir werden das Sonnensystem kennenlernen und verstehen, wie Sonne und Sterne funktionieren sowie den Aufbau unserer Milchstraße und den der Galaxien studieren. Bei gutem Wetter werden wir die Sonne und den Himmel mit dem Teleskop beobachten. Dr. Gerhard Hirth, Physiker und Astronom Samstag, , 09:00-13:00 Uhr vhs, Raum E07 / 22,20 (inkl. Materialkosten) 1617k Wir holen die Sterne vom Himmel Fernrohrführerschein für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Brauche ich ein Fernrohr, um Sterne zu beobachten? Warum nimmt der Mond mal ab und mal zu? Warum ist Pluto kein Planet mehr? Wozu brauchen wir die Sternbilder, und was ist denn die Milchstraße? Fragen über Fragen und doch nicht alles erklärt bekommen? Dann seid ihr hier richtig. Wir bereiten uns gemeinsam auf eine Beobachtung des Nachthimmels vor, machen den Fernrohrführerschein, und wenn das Wetter mitspielt, beginnen wir die Reise mit dem Fernrohr. Dr. Gerhard Hirth, Physiker und Astronom Samstag, , 15:00-17:00 Uhr Samstag, , 17:00-19:00 Uhr vhs, Raum E10 / 22, k Kind Hund / Hund Kind Spielerisch den sicheren Umgang mit Hunden erlernen Die meisten Unfälle mit Hunden im häuslichen Umfeld passieren aufgrund mangelnden Wissens über Hunde. Dies kann zum größten Teil vermieden werden, wenn Kinder spielerisch und fachlich kompetent auf den Umgang mit Hunden vorbereitet werden. In diesem Kurs lernen Kinder ab 8 Jahren unter Anleitung einer zerti zierten Hundeverhaltenstherapeutin: die Sprache der Hunde Wie gehe ich mit dem Hund um? Wie verhalte ich mich, wenn ich mit meinem Hund draußen spazieren gehe? Spielen und Beschäftigung mit dem Hund aber richtig Wie bringe ich meinem Hund Tricks bei? Unser Übungshund wird Hilfestellung leistend anwesend sein, um das ein oder andere in der Praxis zu demonstrieren. Im Anschluss 11

12 ... an den Kurs erhält jedes Kind ein kleines Hunde-Pro -Diplom. Ute Bühner, Hundeverhaltenstherapeutin Samstag, , 10:00-12:15 Uhr vhs, Raum E10 / 13, k Kindergeburtstag: Monster nähen Für Kinder ab 8 Jahren Auch Monster wollen Geburtstag feiern, aber natürlich wollen wir nur nette Monster einladen. Deshalb entwerfen wir uns unsere persönlichen Monster, die wir auch selber nähen. Für das Geburtstagskind gibt es eine kleine Monsterüberraschung. Der Monstergeburtstag kann in der Regel am Mittwoch-, Freitag- oder Samstagnachmittag geplant werden (max. 8 Kinder). Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung (Telefon: ), um einen Termin abzustimmen und alles Weitere zu besprechen. 2421k Weihnachtsgeschenke in letzter Minute Für Kinder ab 9 Jahren Wer freut sich nicht über ein selbstgenähtes Geschenk? Im Kurs könnt ihr einfache kleine Dinge für eure Lieben nähen, wie z.b. Täschchen oder kleine Kissen in Herz- oder Sternform. Es gibt viele Möglichkeiten und eigene Ideen sind immer willkommen. Schnittvorlagen und Material für die Nähprojekte werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Materialkosten in Höhe von 6,00 werden direkt im Kurs bezahlt. Bitte mitbringen: Stoffschere und Papierschere, Stecknadeln, etwas zum Schreiben. Susanne Strauß, M. A. Sonntag, , 11:00-14:00 Uhr vhs, Raum 303 / 17,60 (zzgl. 6,00 Materialkosten) max. 8 TN 3120k Die etwas andere Geburtstagsparty Das Geburtstagskind und seine Gäste kochen heute selbst! Sie wollen den Geburtstag oder eine andere Feier Ihres Kindes einmal anders gestalten? In Form einer Kinderkochparty kann die kleine Gesellschaft unter Anleitung etwas zu essen zaubern. Mutter oder Vater unterstützen die Kursleiterin bei der Durchführung. Ihnen gefällt die Idee? Dann setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung, um einen Termin abzustimmen und alles Nähere zu besprechen (Tel / ). Die Gebühr beträgt pauschal 95,00 zuzüglich 5,00 Materialgebühr je Kind. Für maximal zehn Kinder/Jugendliche ab acht Jahren. Hoch hinauf! Schnupperklettern für Kinder In Kooperation mit dem Alpenverein Heidelberg Kinder sind begeisterte Kletterer. Bei einem Schnupperklettern an der Kletterwand, bei dem Spiel und Spaß im Vordergrund stehen, können junge Kletterer die wichtigsten Grundlagen des sicheren Kletterns erlernen. Klettern fördert die Konzentration und die Motorik. Das Kinderklettern wird durch eine erfahrene Trainerin altersgerecht und sicher gestaltet und bietet die tolle Möglichkeit, in einer großen, modernen Kletteranlage eigene Kletterabenteuer zu suchen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, keine Haftung für Unfälle. Bitte bequeme Hose, Hallenturnschuhe und auf jeden Fall etwas zu trinken mitbringen (max. sechs Kinder pro Gruppe). 12

13 k Schnupperklettern für Kinder von 8 bis 12 Jahren Maria Robert Samstag, , 11:00-14:00 Uhr DAV-Kletterzentrum VertiGo, Harbigweg 20, Eingang / 22,80 (inkl. Eintritt und Materialausleihe ohne Kletterschuhe) k Schnupperklettern für Kinder von 8 bis 12 Jahren Maria Robert Samstag, , 11:00-14:00 Uhr DAV-Kletterzentrum VertiGo, Harbigweg 20, Eingang / 22,80 (inkl. Eintritt und Materialausleihe ohne Kletterschuhe) 42101k Herbstferien-Camp English for Kids (9-11 Jahre) Ihr verreist nicht in den Ferien? Oh doch! In diesem Kurs geht Ihr auf die Reise in eine fremde Sprache. Ihr bleibt vor Ort und fühlt euch trotzdem wie im Urlaub. Englisch wird euch den ganzen Tag begleiten, ob bei Aktivitäten im Freien, im Klassenzimmer oder im Heidelberger Zoo. Immer bleibt Englisch unsere Sprache. Bitte HEIDELBERG PASS mitbringen, falls vorhanden. Pauline Pyne Montag bis Freitag, 09:00-13:00 Uhr ab vhs, Raum 306 / 4 Termine, 72, k Kinder-Knigge für 8 bis 12-Jährige Kleine Menschen mit großen Manieren Auch für Kinder ist es wichtig, höflich und souverän auftreten zu können: Was sage ich zur Begrüßung? Wen grüße ich zuerst? Wie stelle ich mich vor? An diesem Tag beschäftigen wir uns mit: Körpersprache Alltagssituationen (z. B. Party, Schule, Freunde) Verhalten am Telefon/Handy korrekter Verabschiedung Benehmen im Restaurant Methoden: Rollenspiele, Quizfragen, Gruppenarbeit. Yvonne Zeeb Samstag, , 10:00-13:00 Uhr vhs, Raum 304b / 18, k Computertag für Kids in den Herbstferien (9 12 Jahre) Dieser Tag ist ein echtes Highlight für Kinder in den Herbstferien. Spaß und spielerisches Lernen stehen im Vordergrund. Malen und Zeichnen mit den Programmen MyPaint und Paint.Net: Wir werden eine Frühstücksunterlage mit dem Motto für den Tag entwerfen und laminieren. Du lernst interessante Webseiten kennen, die dir den Schulalltag erleichtern. Du erstellst in PowerPoint eine kleine Präsentation über dein Hobby und kannst diese gerne vor der Gruppe präsentieren. Mit 13

14 ... Word kannst du dein eigenes Briefpapier erstellen? Mittags werden wir zusammen vespern. Wir freuen uns auf Euch! Die Kursleiterin ist eine staatlich geprüfte Lehrerin in Textverarbeitung. Bitte mitbringen: Getränk, Schreibmaterial, USB-Stick. Dorothea Fudickar Mittwoch, , 09:00-16:00 Uhr vhs, Raum 115 / 45,00 Ein Mittagssnack ist im Preis inbegriffen, Kleingruppe ab 10 Jahren k Wir lernen Löten und bauen einen elektronischen Würfel Für Kinder ab 10 Jahren Wer gerne mit elektronischen Schaltungen experimentiert, wird früher oder später nicht um das Löten herumkommen: Es ist die ideale Art und Weise, elektrische Leitungen dauerhaft und stabil miteinander zu verbinden. Mit ein bisschen Geschick und Vorsicht ist das Löten kein Hexenwerk. Nach ein paar Übungen wird jede und jeder ihre bzw. seine erste Platine bestücken und die Bauteile anlöten. Am Schluss kann dann jedes Kind einen eigenen elektronischen Würfel mit nach Hause nehmen. Dr. Gerhard Hirth, Physiker und Astronom Samstag, , 10:00-13:00 Uhr vhs, Raum U03 / 24,80 (inkl. 10,00 für Bauteile, Batterie und Hilfsmittel) 1619k Elektronische Schaltungen für Fortgeschrittene Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Viele Geräte, die uns umgeben, bestehen aus Millionen von elektronischen Bauteilen der Transistor steht aber immer im Mittelpunkt, denn er kann Strom verstärken und schalten. Auf einer Steckplatine werden wir zahlreiche Experimente durchführen und somit verstehen, wie uns eine Kombination von Transistoren und anderen elektronischen Bauteilen im Alltag helfen kann, z. B. eine Bewegung, Berührung oder Temperaturänderung festzustellen. Auch Zeitschalter und Blinker kommen ohne Transistoren nicht aus. Die Ergebnisse aller Experimente können mitgenommen werden und sind erweiterbar! Viel Spaß beim Tüfteln! Dr. Gerhard Hirth, Physiker und Astronom Samstag, , 10:00-13:00 Uhr vhs, Raum U02 / 24,80 (inkl. 10,00 Materialkosten für Experimentierkasten, Bauteile und Anleitung) 1620k Kosmetik wie stelle ich eine Creme her? Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 12 Jahren in den Herbstferien In diesem Workshop dürfen die Kinder in kleinen Gruppen selber Cremes herstellen. Aus einer Vielfalt von zur Verfügung stehenden Substanzen, also z. B. ätherischen Ölen, sog. Konsistenzgebern und Wirkstoffen müssen zuerst die ausgewählt werden, die für die gewünschten Eigenschaften der Creme wichtig sind. Und dann werden unter entsprechenden Versuchsbedingungen diese Substanzen vermischt und angerührt. Am Ende dürfen alle ihre erfolgreich hergestellten Cremes mitnehmen! In Kooperation mit ExploHeidelberg Infos zu den Kursinhalten: Dr. Fred Engelbrecht, Tel.: / Anmeldung bitte per an: lernlabor@explo-heidelberg.de Team des Explo Heidelberg Dienstag, , 10:00-14:00 Uhr ExploHeidelberg, Im Neuenheimer Feld 582, Lernlabor (UG) / 16,00 (bitte in bar zum Workshop mitbringen) 14

15 k Leichter lernen mit Brain-Gym Stress abbauen, runterkommen, leichter lernen Zum Schulanfang gibt es tolle Tipps, wie man ohne Stress und Ängste Klassenarbeiten und Prüfungen gut schaffen kann. Du hast gelernt und gelernt und sitzt vor der Arbeit und nichts fällt Dir mehr ein. Blackout da wirst Du nervös und es geht gar nichts mehr. In so einer Situation kannst Du Dir mit einer leichten Akupressurübung helfen, die der Lehrer, Dr. Paul E. Dennison entwickelt hat. Auch leichte Bewegungsübungen hat er kreiert, die das Gedächtnis und die Konzentration stärken. Erfahrungsgemäß verbessern sich dadurch die Noten in allen Fächern. Beide Gehirnhälften werden aktiviert und Du fühlst Dich sicher, weil Du Dein volles Poten-tial zur Verfügung hast und runtergekommen bist. Du kannst ruhig und gelassen in die Prüfung gehen! Bitte Wasser mitbringen! Dagmar Barth Mittwoch, und Freitag, , jeweils 09:30-12:30 Uhr vhs, Raum lt. Aushang / 2 Termine, 36,00 10-Fingersystem in 4 Lektionen für SchülerInnen von 9 bis 15 Jahren In der Schule ist der Computer schon dein ständiger Begleiter. Dabei ist es wichtig, dass dir die Tastatur vertraut ist und du schnell und sicher damit schreiben kannst. Nichts ist nerviger, als extrem viel Zeit für ein bisschen Text zu brauchen. Wenn du das Tastaturschreiben mit 10 Fingern nutzt, kannst du richtig schnell schreiben. Und es dauert nicht lange, das 10-Finger-Tastaturschreiben zu lernen. In unserem Kurs lernst du ganz einfach mit Geschichten, Farben und Entspannung, die Tastatur eines Computers mit 10 Fingern blind zu bedienen - in nur vier Lektionen! Pro Lektion wird zusätzlich ein kleines Schreibtraining durchgeführt. Jedoch auch hier gilt wie im Sport: Übung macht den Meister! Zum weiteren Üben enthält das Buch, das du bekommst, eine CD mit der Software Tastschreibtrainer, die auf PCs, Mac oder USB- Stick installiert werden kann. Für Schüler und Schülerinnen ist der Kurs besonders hilfreich bei GFS-Arbeiten und PowerPoint-Präsentationen, bei denen der Zeitfaktor eine wichtige Rolle spielt. Wir organisieren gerne auch Kurse für Schulklassen k Kerstin Quintero Freitag, , 15:00-18:15 Uhr Samstag, , 11:00-14:15 Uhr vhs, Raum 115 / 48,75 (inkl. Schulungsbuch & CD) k Kerstin Quintero Freitag, , 15:00-18:15 Uhr Samstag, , 11:00-14:15 Uhr vhs, Raum 115 / 48,75 (inkl. Schulungsbuch & CD) 5680k Spiele programmieren mit SCRATCH ein Kurs für Kids (Herbstferien) Du überlistest gerne Monster und Aliens, liebst rasante Wettkämpfe, ndest alle versteckten Schätze und schreckst vor keiner kniffligen Aufgabe zurück? Dann bist du hier richtig, denn in diesem Kurs lernst du, solche Spiele selbst zu programmieren. Das macht riesig Spaß! Wir benutzen dazu die Programmiersprache Scratch. Sie wurde in den USA für Kinder und Jugendliche entwickelt, um ihnen durch spielerisches Lernen einen Einblick in die Grundstrukturen der Computerprogrammierung zu 15

16 ... geben. Dieses Wissen wird dir in der digitalisierten Welt der Zukunft auch ansonsten von Nutzen sein. Und ganz nebenbei verbesserst du damit dein logisches und kreatives Denken. Für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Bitte einen leeren USB-Stick mitbringen. Peter Hetzler Montag bis Freitag, 09:30-12:30 Uhr ab vhs, Raum 102 / 4 Termine, 80,00 Kleingruppe ab 12 Jahren k Forschen für den Artenschutz Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in den Herbstferien Wer gerne mal in einem echten Forschungslabor arbeiten will und etwas zum Artenschutz erfahren möchte, ist in diesem Workshop richtig. Was ist DNA und was für Geheimnisse verbergen sich in ihr? Wie kann man DNA isolieren? Und was hat das alles mit Artenschutz zu tun? Diesen und anderen Fragen wird im Labor am Beispiel der Asiatischen Goldkatze, die im Heidelberger Zoo gezüchtet wird, nachgegangen. Dazu wird u.a. garantiert schmerzfrei eigene DNA isoliert, die die TeilnehmerInnen dann in einem Halskettchen mitnehmen dürfen. In Kooperation mit ExploHeidelberg Infos zu den Kursinhalten: Dr. Fred Engelbrecht, Tel.: 06221/ Anmeldung bitte per an: lernlabor@explo-heidelberg.de Team des Explo Heidelberg Montag, , 10:00-14:00 Uhr ExploHeidelberg, Im Neuenheimer Feld 582, Lernlabor (UG) / 16,00 (bitte in bar zum Workshop mitbringen) Babysitterdiplom Du bist zwischen 13 und 17 Jahre alt und würdest gerne als Babysitter jobben? Du willst wissen, wie Du am besten eine Babysitterstelle bekommst? Wie das Vorgespräch mit den Eltern geht und wie Du dem Kind den Abschied von den Eltern erleichtern kannst? Dann bist Du in diesem Kurs richtig! Weiter üben wir das Wickeln mit Puppen, sowie Spiel und Spaß (je nach Alter), essen und schlafen gehen. Wir bearbeiten das Thema Sicherheit und üben, was in Problemsituationen zu tun ist (kein Erste-Hilfe-Kurs). Am Ende bekommt Ihr eine Teilnahmebescheinigung als geschulte/r BabysitterIn in Form des Babysitterdiploms der Metropolregion Rhein-Neckar. Bitte zum Kurs eine Puppe oder einen größeren Teddybär mitbringen k Tatiana Bohla, Dipl.-Psychologin und Notfallsanitäterin Samstag, , 10:30-15:30 Uhr vhs, Raum 106 / 26,00 (inkl. Kopien und Diplom ) mit Pausen k Tatiana Bohla, Dipl.-Psychologin und Notfallsanitäterin Samstag, , 10:30-15:30 Uhr vhs, Raum 106 / 26,00 (inkl. Kopien und Diplom ) mit Pausen k Tatiana Bohla, Dipl.-Psychologin und Notfallsanitäterin Samstag, , 10:30-15:30 Uhr vhs, Raum 106 / 26,00 (inkl. Kopien und Diplom ) mit Pausen 16

17 k Tatiana Bohla, Dipl.-Psychologin und Notfallsanitäterin Samstag, , 10:30-15:30 Uhr vhs, Raum 106 / 26,00 (inkl. Kopien und Diplom ) mit Pausen 2420k Nähen nach Lust und Laune Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren Wolltet ihr schon immer mal etwas nähen, wisst aber nicht, wie ihr anfangen sollt, oder ihr habt Grundkenntnisse und braucht noch ein bisschen Anleitung? In diesem Kurs könnt ihr einfache Dinge wie ein Kissen, eine Tasche, kleine Täschchen oder Schlüsselanhänger nähen und lernt dabei, mit der Nähmaschine umzugehen. Eigene Ideen sind immer willkommen. Schnittvorlagen und Material gibt es im Kurs. Die Materialkosten in Höhe von 2,00 für Nähzutaten wie Nähgarn, Knöpfe, Bänder, etc. werden direkt im Kurs bezahlt. Bitte mitbringen: Stoffreste, Schere, Bleistift, Papier, evtl. Stecknadeln und Maßband. Susanne Strauß, M. A. Samstag, , 13:30-17:30 Uhr vhs, Raum 303 / 22,00 (zzgl. 2,00 Materialkosten) max. 8 TN 43001k Französischsprechen ist cool! Herbstferienkurs für 12- bis 14-Jährige Das Motto unseres Ferienkurses für junge Leute ist: lernen und viel Spaß miteinander haben. Unsere junge Kursleiterin hat viel Esprit und kreative Ideen. Sie wird dir zeigen, dass Französischlernen gar nicht so schwer ist und sogar jede Menge Spaß bringen kann! Wir arbeiten nicht nur im Unterrichtsraum, sondern gehen auch raus und machen kleinere Aus üge. Traust du dich? Bring doch einen deiner Kumpels oder eine gute Freundin mit! Bitte gib bei der Anmeldung dein Alter an, im wievielten Lernjahr du bist und welches Buch ihr an deiner Schule benutzt. Teilnahmevoraussetzung: mindestens ein Jahr Französisch. Mouna Ben Malek-Papagiannouli Montag bis Freitag, 10:00-13:00 Uhr ab vhs, Raum 304a / 4 Termine, 67, k Lern-Coaching für Jugendliche (ab 12 Jahren) Herbstferien-Kurs Richtiges Lernen ist mehr als Fakten pauken - richtiges Lernen kann Spaß machen und gelernt werden! In diesem Kurs erfahrt ihr, wie man leichter und schneller lernen kann und persönliche Hemmnisse überwindet. Es geht darum, sich zu motivieren und zu organisieren, die Zeit einzuteilen und den Lernstoff richtig aufzubereiten. Es werden Konzentrations- und Merkübungen trainiert. Außerdem erhaltet ihr Tipps zum vernetzten Lernen mit Hilfe von theaterpädagogischen Methoden. Dadurch trainiert ihr auch gleich rationelles Lernen in der Praxis. Ihr erfahrt, wie ihr Lernblockaden überwinden könnt und wie man mit Prüfungsangst und Lampen e- 17

18 Gitarre für AnfängerInnen Liedbegleitung für Teilnehmende ab 14 Jahren Ziel dieses Kurses ist es, bereits nach wenigen Stunden Lieder und Songs der Blues-, Folkund Pop-Musik sowie Volkslieder zu begleiten. Hierfür werden die Grundlagen des Akkordspiels und der Liedbegleitung sowie rhythmijunge vhs & Familie... ber umgeht. Aus der individuellen Lerngeschichte werden der Umgang mit richtigem Lernen, verschiedene Lerntypen, spezielle Lernblockaden und deren Überwindung in den Fokus genommen. Ein Themenbereich wird deshalb auch Präsentationsübung und die Sensibilisierung des eigenen Körperbewusstseins in Prüfungssituationen sein. Der Kurs mit max. 12 SchülerInnen wird von zwei jungen Lehrkräften gehalten, so dass individuell auf die Jugendlichen eingegangen werden kann. Beide Kursleiter bringen neben den erziehungspädagogischen Kompetenzen auch Erfahrungen aus der Spiel- und Theaterpädagogik mit. Nathalie Wirth / Robin Jochum Montag, und Dienstag, , 13:30-16:30 Uhr vhs, Raum lt. Aushang / 2 Termine, 40,00 Kleingruppe 5215k Jugend-Knigge (13- bis 17-Jährige) Benimm ist in! Bald kommt ein Praktikum oder eine Berufsausbildung auf euch zu? Ihr müsst euch bewerben? Und plötzlich sind andere Umgangsformen gefordert als in den ersten Schuljahren! Mit diesem Kurs werden eure Kenntnisse zu zeitgemäßen Umgangsformen im Alltag aufgefrischt. Ihr erhaltet Tipps für euer Erscheinungsbild sowie für Verhaltensformen und Kommunikation im Umgang mit Erwachsenen, Vorgesetzten und Kollegen. Kursinhalte: Vorstellung und Begrüßung aber richtig! Wann darf ich wem das Du anbieten? Wann und wo ist das Handy erlaubt? Wie benutze ich das Handy stilvoll? Wie schreibe ich eine richtig? Situationsgerechte Kleidung: Krawatten binden können richtig telefonieren gute Tischmanieren/bezahlen/Trinkgeld richtiges Verhalten im Praktikum bzw. Ausbildungsplatz und vieles mehr. Yvonne Zeeb Samstag, , 14:00-17:00 Uhr vhs, Raum 304b / 18,00 ab 14 Jahren Bollywood Dance Tanzen wie in indischen Filmen Indische Filme begeistern durch ihre spektakulären Tanz-Einlagen. Bollywood-Dance ist eine explosive Mischung aus traditionellen indischen Elementen mit orientalischen, Jazzund Modern-Ein üssen. Das Bollywood-Workout fordert Körper und Geist, schult die Koordination, Kraft und Ausdauer und bringt jede Menge Spaß mit einer Portion Sinnlichkeit. Im Workshop wird eine Choreogra e zu einem Film-Song erarbeitet. Getanzt wird barfuß oder mit Gymnastikschuhen. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen. Semira B. Karg Sonntag, , 12:00-16:00 Uhr vhs, Raum U09 / 25,00 18 EP = Eppelheim

19 ... sches und melodisches Einfühlungsvermögen vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Gitarre mitbringen Walter Dieterle mittwochs, 18:15-19:45 Uhr, ab Helmholtz-Gymnasium, Rohrbacher Str , Raum 401 / 10 Termine, 80,00 max. 8 TN Walter Dieterle mittwochs, 20:00-21:30 Uhr, ab Helmholtz-Gymnasium, Rohrbacher Str , Raum 401 / 10 Termine, 80,00 max. 8 TN EP Ulrike Schindele dienstags, 18:15-19:45 Uhr, ab Humboldt-Realschule Eppelheim, Maximilian-Kolbe-Weg 3, Raum 128, 1. OG / 10 Termine, 60, k Fotogra eren im Fotostudio Für Jugendliche ab 14 Jahren Was ein Model bei einem Fotoshooting zu tun hat, ist klar: gut aussehen. Aber ist der viel spannendere und kreativere Raum nicht der hinter der Kamera? Was gehört eigentlich dazu, ein/e Fotograf/in zu sein? Was braucht man so alles, außer einer Kamera? Wir sehen uns in einem Fotostudio genauer um und testen natürlich auch praktisch, wie man Studiolampen, Windmaschine und Hintergründe einsetzt. Bitte bringt eine Spiegelre exkamera mit. Gülay Keskin Mittwoch, , 18:00-21:00 Uhr Atelier für Kunst-Fotogra e Gülay Keskin, Heiliggeiststr. 25, Atelierraum / 26,80 (inkl. 10,00 für Equipmentnutzung) max. 8 TN 3328 Selbstverteidigung und -behauptung mit WingTsun Für Frauen und Männer ab 16 Jahren Das WingTsun-Selbstverteidigungssystem ist eine alte chinesische Kampfkunst, die nach einer Legende vor ca. 250 Jahren von einer chinesischen Nonne entwickelt wurde, um sich gegen kräftemäßig überlegene Angreifer effektiv zur Wehr zu setzen. Im Kurs erarbeiten Sie die für Sie passende Strategie und bleiben trotzdem dem Grundsatz treu, gefährliche Situationen zu vermeiden und Auseinandersetzungen möglichst gewaltfrei zu beenden. Der Kurs bietet sich auch ideal für Mütter und Töchter an. Bringen Sie bitte saubere Sportschuhe und Trainingsbekleidung mit. Hans Kapusta / Sebastian Döring Samstag, , 10:00-13:15 Uhr Sonntag, , 10:00-13:15 Uhr vhs, Raum U06 / 35, k Fit für die Eurokom-Prüfung Intensivkurs 10. Klasse Realschule Die Eurokom-Prüfung im Fach Englisch steht vor der Tür und Ihr möchtet Euch noch einmal gezielt darauf vorbereiten? Dann seid Ihr in diesem Ferien-Intensivkurs richtig. Trainiert werden vor allem die für die Prüfung relevanten Teilbereiche wie Hörverstehen, Kommunikation und Präsentation, aber auch grammatikalische Basics, damit die zuvor erwähnten Bereiche gelingen. In der letzten Kursstunde bieten wir Euch und Euren Eltern eine kleine Zusammenfassung der Woche und weitere, individuelle Vorbereitungstipps an. Bitte 19

20 50204 Gute Aussprache deutlich sprechen! Undeutliches Sprechen führt meist auch zum eintönigen Sprechen, was die Zuhörer schnell langweilt. Eine gute Aussprache ist also sehr wichtig. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass unsere Redeinhalte auch wirklich gut verstanden werden. Außerdem wirkt sich eine präzise Aussprache positiv auf Atmung und Stimmführung aus, wodurch sich ein überhöhtes Sprechtempo selbst reguliert. Wer z. B. aus lauter Aufregung zu schnell spricht, dem können die Zuhörer meist nicht folgen und sie passen nicht mehr auf. Deshalb trainieren wir Lautbildung, plastische Artikulation und Intonation (Tonhöhe und Satzmelodie) gemäß der deutschen Standardsprache. Dieser Kurs bietet auch eine gute Basis für ein weitgehend dialekt- bzw. akzentfreies Sprejunge vhs & Familie... Schreibutensilien mitbringen. Mouna Ben Malek-Papagiannouli Montag bis Freitag, 10:00-13:00 Uhr ab vhs, Raum 104 / 4 Termine, 63, k Fit fürs Englisch-Abi Crashkurs Abiturvorbereitung Dieser Intensiv-Wochenendkurs richtet sich an Abiturienten, die sich im Fach Englisch noch einmal systematisch auf die Abi-Prüfung vorbereiten möchten. Wir befassen uns mit dem zentralen Schwerpunktthema The Ambiguity of Belonging und wiederholen die wichtigsten, prüfungsrelevanten Bereiche: Landeskunde (z.b. Britain and the EU, American Dream, globalisation), sprachliche Mittel, Textformen. Bitte Lektüre und Film vorher lesen bzw. anschauen und Schreibwerkzeug mitbringen. Christian Kribben samstags, 10:00-14:00 Uhr, ab vhs, Raum 304a / 5 Termine, 105, Sketchnotes visuelle Notizen Der ideale Anker im Kopf Dokumentiere zukünftig mit Sketchnotes! Mit Hilfe dieser neuen kreativen Technik schaffen wir den idealen Anker im Kopf. Sketchnotes helfen, Inhalte zu erinnern, sich Themen zu erschließen und Neues zu entwickeln. Mit Hilfe von bildhaften Notizen werden Inhalte verständlicher gemacht und können mit einem Blick erfasst werden. Bei der Entwicklung neuer Ideen liefern Sketchnotes den kreativen Überblick. Außerdem dienen sie der Erinnerung und der Vernetzung mit dem eigenen Vorwissen. Skizzieren und zeichnen ist keine Kunst, das kann man leicht lernen. Durch Visualisierung werden Lerninhalte besser gemerkt und das mit viel Spaß! Skizzieren und Zeichnen ist heute sowohl beim Lernen als auch bei der Arbeit wieder in. Die Teilnahme ist ab 14 Jahre möglich. Lara Schmelzeisen Mittwoch, , 18:15-21:15 Uhr vhs, Raum 106 / 24,00 ab 14 Jahren 20

21 ... chen, was für Schule, Ausbildung und Beruf von Vorteil ist. Der Kurs kann ab 14 Jahren besucht werden. Elisabeth Fritsch Samstag, , 10:30-18:00 Uhr vhs, Raum 213 / 52,00 ab 14 Jahren, Kleingruppe Lampen eber abbauen! Selbstsicher auftreten selbstsicher sprechen Mündliche Kommunikation in Form von Redeauftritten vor Publikum kommt in der Schule häu g zu kurz. Das spüren viele in der Ausbildung und im Berufsleben: Plötzlich wird ganz selbstverständlich erwartet, souverän und hörergerichtet Referate und Vorträge zu halten. Da nicht alle als selbstsichere, rednerische Naturtalente geboren werden, steht im Mittelpunkt dieses Kurses, den Umgang mit Lampen eber und Nervosität zu erlernen. Sie trainieren, den Fokus auf die eigenen Stärken zu lenken. Haltungs-, Atem- und Stimmübungen, Körperspracheschulung sowie verschiedenartige Auftrittsübungen dienen als Hilfestellungen und unterstützen den Prozess hin zu selbstsicherem Auftreten und Sprechen. Der Kurs kann ab 14 Jahren besucht werden. Isabel Nierbeck Freitag, , 18:15-21:30 Uhr Samstag, , 10:00-17:15 Uhr vhs, Raum 306 / 78,00 Kleingruppe 5643 Mein erstes Fotobuch mit CEWE- Software Der Kurs wendet sich an alle Anwender mit allgemeinen PC- und Internetkenntnissen, die mit ihren digitalen Bildern von vielen schönen Ereignissen gerne ein Fotobuch zur persönlichen Erinnerung machen wollen. Im ersten Teil werden Schritt für Schritt die Grundlagen zum Erstellen eines Fotobuchs erklärt. Dabei werden auch einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung behandelt. Es wird gezeigt, wie Bilder arrangiert und mit Texten versehen werden. Wer eigene Bilder auf einem USB-Stick mitbringt, kann im zweiten Teil gleich mit der Gestaltung seines persönlichen Fotobuchs beginnen. Kinder ab 14 Jahren sind herzlich willkommen, ob mit oder ohne Eltern. Kursteilnehmende erhalten einen CEWE-Gutschein im Wert von 21,95 für ein Fotobuch. Olaf Hahn Mittwoch, , 09:00-11:15 Uhr Donnerstag, , 09:00-11:15 Uhr vhs, Raum 115 / 44,00 (inkl. Gutschein von CEWE im Wert von 21,95 ), ab 14 Jahren 5644 Mein zweites Fotobuch mit CEWE- Software oder drittes, viertes Der Kurs wendet sich an alle Anwender, die bereits ein Fotobuch erstellt haben, aber jetzt noch mehr Abwechslung in die Gestaltung bringen möchten. Anhand von Beispielen wird die Bearbeitung von Fotos mit Rahmen, Schatten und Masken erläutert, der Einsatz von Werkzeugen für Effekte, Hintergrund und Verläufe gezeigt, sowie Anleitung zur Gestaltung von Collagen gegeben. Auch die Betextung wird behandelt. Wer seine eigenen Bilder auf einem Stick mitbringt, kann das Gelernte gleich im persönlichen Fotobuch anwenden. Kursteilnehmende erhalten einen CEWE-Gutschein im Wert von 21,95 für ein Fotobuch. Olaf Hahn Mittwoch, , 09:00-11:15 Uhr Donnerstag, , 09:00-11:15 Uhr vhs, Raum 115 / 42,00 (inkl. Gutschein von CEWE im Wert von 21,95 ), ab 14 Jahren 21

Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 2 / 2017

Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 2 / 2017 Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 2 / 2017 www.vhs-hd.de ... Schwangerschaft Yoga für Schwangere Das körperliche und seelische Gleichgewicht der Mutter ist die beste Grundlage für die

Mehr

... Schwangerschaft. vhs & Familie. Programm

... Schwangerschaft. vhs & Familie. Programm 3307 Mama-Workout Zurück zur Figur Dieser Kurs richtet sich an Mamas, die sich nach der Geburt wieder in Form bringen wollen. Idealerweise ist die Rückbildung abgeschlossen. Wir werden unseren Fokus auf

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv Auf den Spuren der Wölfe Kaninchen-Diplom Hunde-Diplom Rollifant Ferienfreizeiten Weihnachtsbasteln und -geschichten Osterbasteln und -geschichten Nähmaschinen-Führerschein Nähmaschinen-Führerschein II

Mehr

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Improvisationstheater-Kurs vom 29.10. 31.10.2018 Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde In unseren Kindern stecken

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 1 / 2017

Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 1 / 2017 Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 1 / 2017 www.vhs-hd.de ... Schwangerschaft Yoga für Schwangere Das körperliche und seelische Gleichgewicht der Mutter ist die beste Grundlage für die

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums Vorzulegende Unterlagen: Tel. 0511-98371-0 e-mail: post@ekg-laatzen.de www.ekg-laatzen.de Zeugniskopien der 3. und 4. Klasse Kopie der Geburtsurkunde Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019 Sport HÖL-03 Basketball Dribbeln, passen, werfen wie die Profis? Die HTG bietet wieder in unsere Schulturnhalle eine Basketball - AG an, die von lizenzierten Trainerinnen (Spielerinnen bei den Elangeni

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Daten und ihre Spuren

Daten und ihre Spuren Klassenstufe 7 WPK Informatik Daten und ihre Spuren Schuljahr 2018/2019 Grundlagen Datenaustausch in Netzwerken Codierung von Daten Verschlüsselung, Passwörter,.. Umgang mit persönlichen Daten Speichern

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Kursprogramm. Januar - Dezember 2018

Kursprogramm. Januar - Dezember 2018 Kursprogramm Januar - Dezember 2018 Herzlich willkommen Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Kursprogramm für den Zeitraum Januar Dezember 2018. Lassen Sie sich begeistern

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen. Montag 23.04.2018 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Sportgaudi am Bärenclub. Wir wollen uns mit Hilfe von lustigen Spielen

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II Auswertung der umfrage 1. Umfrageteilnehmer gesamt (relativer Status): 5 Mädchen 54 Jungen 2. Umfrageteilnehmer verteilt auf Jahrgangsstufen: 5 3 1 42 3 25 1 2 3 4 Jahrgangsstufe = 5 % 1. Klasse 3 = 32

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2017/2018 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, mind. 7 Teilnehmer*innen, max. 20 Teilnehmer*innen Kommt mit zu den Neanderthalern! Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor Lino

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages. Es warten schöne Gipsfiguren im Bärenclub auf Euch. 12.00-13.00

Mehr

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr. Fußball AG TOOOR In diesem Angebot geht es um den Ball. Gemeinsam mit den Harztorwall- Kindern kickt ihr um die Wette. Dabei lernt ihr auch die Regeln des Fußballs kennen. Der Spaß und das gemeinsame Spielen

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist. Kursprogramm Von September 2017 bis April 2018 Liebe Nähfreunde, endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit

Mehr