Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 2 / 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 2 / 2017"

Transkript

1 Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 2 /

2 ... Schwangerschaft Yoga für Schwangere Das körperliche und seelische Gleichgewicht der Mutter ist die beste Grundlage für die Entwicklung des Kindes. Durch sanfte Körperübungen, verbunden mit einer ruhigen Atmung, lösen sich Verkrampfungen. Die Übungen tragen zu einer Kräftigung der Rückenmuskulatur bei und machen sie elastisch. Eine Erweiterung und Beherrschung der Tiefenatmung ist hilfreich für den Geburtsvorgang. Das Einverständnis Ihres behandelnden Arztes sollte vorliegen. Durch die Förderung des Landes Baden-Württemberg entstehen für die TeilnehmerInnen keine Kosten, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.. Elisabeth Sentker Mittwoch,.., : - : Uhr vhs, Raum U / kostenfrei. Elisabeth Sentker Mittwoch,.., : - : Uhr vhs, Raum U / kostenfrei. Angelika Dahlke dienstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum / Termine,,. Angelika Dahlke dienstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum / Termine,, Baby Von der Milchnahrung zur ersten Breikost In den ersten Lebensmonaten erhält ein Baby mit der Muttermilch bzw. industriell hergestellten Säuglingsnahrung alles, was es für eine gesunde Entwicklung braucht. Zwischen dem fünften und siebten Monat sollte Ihr Baby dann den ersten Brei bekommen. Wie der Übergang von der Milchnahrung zur Breikost optimal gelingt, erfahren Sie in diesem Kurs. Von der Breikost zur Familienkost Gegen Ende des ersten Lebensjahres nimmt Ihr Kind immer aktiver am Familienleben teil und interessiert sich auch zunehmend für Mamas und Papas Teller. Erfahren Sie Wissenswertes über die Umstellung von der Breikost zur Familienkost. Durch die Förderung des Landes Baden-Württemberg entstehen für die TeilnehmerInnen keine Kosten, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.. Elisabeth Sentker Mittwoch,.., : - : Uhr vhs, Raum U / kostenfrei. Elisabeth Sentker Mittwoch,.., : - : Uhr vhs, Raum U / kostenfrei

3 ... Notfälle bei Säuglingen und Kleinkindern Kinder- und Säuglingsnotfälle stellen eine besondere Herausforderung dar. An diesem Abend werden die typischen Notfälle besprochen. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Für Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben, ist dieser Kurs eine unschätzbare Möglichkeit, unsere jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren. Ein spezielles Erste-Hilfe-Kind-Handbuch ist inbegriffen. In Kooperation mit dem DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e. V. Andreas Fetzner, DRK-Ausbildungsleiter Dienstag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, Informationen dazu erhalten Sie bei der Fachbereichsleitung unter: / -..k Andrea Mey-Williams, Hebamme dienstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,,.k Andrea Mey-Williams, Hebamme dienstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,,.k Andrea Mey-Williams, Hebamme dienstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,, STÄRKE-Kurs: Babymassage Für Babys ab Wochen Die Indisch-Schwedische Babymassage ist ein schöner Weg für Mütter und Väter, ihrem Kind liebevolle und sanfte Zuwendung zu geben. So kann die Massage im gut geheizten Kursraum die Bindung zwischen dem Kind und seinen Eltern unterstützen. In der Ruhe der Kursstunden fällt es den Eltern leichter, die Signale ihres Babys noch besser verstehen zu lernen. Durch die Berührungen entspannen die nackten Babys leichter und schlafen ruhiger. Die Kinder verbessern ihr Körpergefühl, außerdem werden Körperfunktionen wie die Verdauung gefördert. Bitte ein großes Handtuch, eine wasserdichte Unterlage und Babymassageöl mitbringen. Für diese Kurse können Sie unter bestimmten Bedingungen Unterstützung aus dem STÄRKE-Programm bekommen. PEKiP: Prager-Eltern-Kind- Programm Für Mütter/Väter und ihre Babys im ersten Lebensjahr Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept, bei dem die Entwicklung von Babys ab der ca. sechsten Lebenswoche unter fachlicher Anleitung bis zum Ende des ersten Lebensjahres begleitet wird. Hierbei werden die Entwicklungsschritte des Babys durch individuelle Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen bewusster wahrgenommen und unterstützt. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will. Schon die kleinen Babys haben Freude am Kontakt zu gleichaltrigen Kindern. Der Kontakt in der Gruppe ermöglicht es den Eltern, ihre Erfahrungen auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und wichtige Themen zu besprechen.

4 ... Während der Spielstunde kann sich das Baby nackt bewegen, der Raum ist entsprechend warm. Das gefällt den Babys, lässt die Mütter bzw. Väter beim gemeinsamen Spiel die enge Verbundenheit mit dem Baby intensiv erleben und verstärkt ihre Wahrnehmung für die Entwicklung des Kindes. Bitte mitbringen: Wasserdichte Unterlage, Sto windeln und ein großes Handtuch. Für die PEKiP-Kurse können Sie unter bestimmten Bedingungen Unterstützung aus dem STÄRKE-Programm bekommen. Informationen dazu erhalten Sie bei der Fachbereichsleitung unter: / -. k PEKiP Oktoberkinder Teil Anmeldungen sind auf Warteliste möglich; wir informieren Sie rechtzeitig über freie Plätze oder einen Zusatzkurs. Nina DeSouza, Magister-Pädagogin freitags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,, k PEKiP Ende Dezember- bis Anfang Januarkinder Teil Anmeldungen sind auf Warteliste möglich; wir informieren Sie rechtzeitig über freie Plätze oder einen Zusatzkurs. Sandra Nieslony, staatl. anerk. Erzieherin donnerstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,, k PEKiP Ende Juni- bis Anfang Julikinder Teil PEKiP läuft über das erste Lebensjahr, die folgenden Kurse können im laufenden Kurs gebucht werden. Sandra Nieslony, staatl. anerk. Erzieherin donnerstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,,

5 ... k PEKiP Ende Juni- bis Anfang Julikinder Teil Anmeldungen sind auf Warteliste möglich; wir informieren Sie rechtzeitig über freie Plätze oder einen Zusatzkurs. Sandra Nieslony, staatl. anerk. Erzieherin donnerstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,, k PEKiP Mitte Juli- bis Mitte Augustkinder Teil PEKiP läuft über das erste Lebensjahr, die folgenden Kurse können im laufenden Kurs gebucht werden. Nina DeSouza, Magister-Pädagogin freitags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,, k PEKiP Mitte Juli- bis Mitte Augustkinder Teil Anmeldungen sind auf Warteliste möglich; wir informieren Sie rechtzeitig über freie Plätze oder einen Zusatzkurs. Nina DeSouza, Magister-Pädagogin freitags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,, k PEKiP Septemberkinder Teil PEKiP läuft über das erste Lebensjahr, die folgenden Kurse können im laufenden Kurs gebucht werden. Sandra Nieslony, staatl. anerk. Erzieherin donnerstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,, k PEKiP Oktoberkinder Teil PEKiP läuft über das erste Lebensjahr, die folgenden Kurse können im laufenden Kurs gebucht werden. Nina DeSouza, Magister-Pädagogin freitags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,, Die Krabbelkäfer Klang-, Rhythmus- und Körpererlebnisse Kinder haben ein angeborenes Gefühl für Rhythmus. Die dabei erlebte Freude möchten wir mit elementaren Instrumenten, altersgemäßen Liedern, Reimen und Fingerspielen spielerisch bestärken. Ebenso erhalten die Kinder entwicklungsfördernde Anregungen durch vielseitige Bewegungsspiele sowie durch Materialien, welche zum staunenden Beobachten und Experimentieren anreizen. In behutsamer Atmosphäre werden anschließend beim Spiel frühe, neugierige Kontakte der Kinder untereinander ermöglicht..k Die Krabbelkäfer Für Kinder von bis Monaten Anita Ridder, Kursleiterin FEP donnerstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,,

6 ....k Die Krabbelkäfer in Wieblingen Für Kinder von bis Monaten Anita Ridder, Kursleiterin FEP montags, : - : Uhr, ab.. vhs Heidelberg-Wieblingen, Maaßstr., Raum / Termine,,.k Die Krabbelkäfer Für Kinder von bis Monaten Anita Ridder, Kursleiterin FEP donnerstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,,.k Die Krabbelkäfer in Wieblingen Für Kinder von bis Monaten Anita Ridder, Kursleiterin FEP montags, : - : Uhr, ab.. vhs Heidelberg-Wieblingen, Maaßstr., Raum / Termine,, W W Die Musikkäfer Spaß bei Musik und Bewegung für Kinder Gemeinsam werden wir erleben, welche Begeisterung bei Kindern die Klangwelt der Musik hervorruft. Mit spannend klingenden, elementaren Instrumenten und fröhlichen Bewegungs- und Tanzliedern entdecken die Kinder spielerisch und selbstbestimmt die Freude an Rhythmik und Körpergefühl. Zum musikalischen Thema passend, können die Kinder kleine Bastelarbeiten mit vielseitigen Materialien bereits eigenständig fertigstellen und so das Selbstvertrauen in das eigene Tun stärken. Anschließend haben die kleinen Musikanten Gelegenheit, bei Spiel- und Bewegungsangeboten miteinander vertraut zu werden. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten..k Die Musikkäfer Für Kinder von bis Jahren Anita Ridder, Kursleiterin FEP donnerstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,,.k Die Musikkäfer in Wieblingen Für Kinder von bis Jahren Anita Ridder, Kursleiterin FEP montags, : - : Uhr, ab.. vhs Heidelberg-Wieblingen, Maaßstr., Raum / Termine,, W.k Die Musikkäfer Für Kinder von bis Jahren Anita Ridder, Kursleiterin FEP donnerstags, : - : Uhr, ab.. vhs, Raum U / Termine,, W = Wieblingen

7 ....k Die Musikkäfer in Wieblingen Für Kinder von bis Jahren Anita Ridder, Kursleiterin FEP montags, : - : Uhr, ab.. vhs Heidelberg-Wieblingen, Maaßstr., Raum / Termine,, Kind / Teen ab 4 Jahren ScienceLab Im Mittelpunkt des Science-Lab Curriculums, dem Lehrplan, steht das Kind mit seinen Fragen und seiner Lebenswelt. Wir beantworten Fragen weniger mit Worten, wir zeigen vielmehr einen Weg, auf dem Kinder ihre eigenen Antworten entdecken lernen. Gearbeitet wird dabei wie in der Großen Wissenschaft ausgehend von der Frage über die Hypothese und das Experiment bis hin zum Fazit - nur eben kindgerecht. Ausgebildete Science-Lab-KursleiterInnen betreuen die naturwissenschaftlichen Kurse für Kinder. W Katharina Heller Donnerstag,.., : - : Uhr vhs, Cafeteria /, (zzgl., Materialkosten) Max. TN k ScienceLab-Forschervormittag: Wasser Für Kinder von bis Jahren Mit Wasser hast du jeden Tag zu tun und doch gibt es so viele Fragen: Wohin verschwindet der Zucker im Tee? Warum können manche Tiere auf dem Wasser laufen? Warum schwimmen Eisberge? Auf diese und viele weitere Fragen rund um's Wasser nden wir Antworten im gemeinsamen Experiment. Wir bauen eine Wasserreinigungsanlage und untersuchen das Element Wasser ganz genau - das Wasser, das uns Leben auf der Erde ermöglicht. Rebekka Mindnich Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum E /, (zzgl., Materialkosten) Max. TN k ScienceLab-Forschervormittag: Mensch Für Kinder von bis Jahren in den Weihnachtsferien Wie viel Luft passt in meine Lunge? Warum haben wir Spucke im Mund? Wie lang ist eigentlich unser Darm? Wie nde ich heraus, was in meinem Essen steckt? Wie lernt mein Gehirn? Wir erforschen unseren Körper im Inneren und folgen von Kopf bis Fuß mit p f gen Experimenten, anschaulichen Spielen und gemeinsam gebauten Modellen einer spannenden Reise durch unseren Körper. Bitte geben Sie ihrem Kind einen Snack und ein Getränk mit.

8 ... k ScienceLab-Forschervormittag: Farben Für Kinder von bis Jahren Warum ist der Regenbogen bunt? Wie entstehen Farben? Warum ist der Hase braun? Mit viel Spaß und kurzweiligen Experimenten gehen wir diesen und vielen weiteren Fragen rund um Farben auf den Grund. Wir lassen Farben entstehen und verschwinden, suchen und nden den Regenbogen und ergründen den Sinn der Farben in der Natur. Rebekka Mindnich Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum E /, (zzgl., Materialkosten) Max. TN k ScienceLab-Forschervormittag: Luft Erforschung des Unsichtbaren Für Kinder von bis Jahren Wir sehen sie nicht und brauchen sie doch zum Leben: Luft. Aber was hat es denn nun mit der Luft auf sich? Wo ist überall Luft? Ist eine Flasche leer, wenn sie leer aussieht? Ist Luft schwer oder leicht? Und woraus besteht Luft überhaupt? Mit interessanten Mitmach- Experimenten gehen wir der Sache auf den Grund und nden Antworten auf diese und weitere Fragen. Wir machen unsere eigene Luft, die Feuer löschen kann und untersuchen, warum Fallschirme iegen. Rebekka Mindnich Samstag,.., : - : Uhr vhs, Cafeteria /, (zzgl., Materialkosten) Max. TN k ScienceLab-Forschervormittag: Schall und Töne Für Kinder von bis Jahren Gibt es einen Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Wie entstehen Töne überhaupt? Kann man Töne auch fühlen oder sichtbar machen? Was sind hohe und was niedrige Töne? Es muss nicht unbedingt laut sein, wenn es um Schall geht. Gemeinsam gehen wir diesen und weiteren Fragen mit aufregenden Experimenten nach. Wir erforschen, wie Töne entstehen, von einem Ort zum nächsten wandern und bauen uns unser eigenes kleines Musikinstrument. Rebekka Mindnich Samstag,.., : - : Uhr vhs, Cafeteria /, (zzgl., Materialkosten) Max. TN Kids Dance Für Kinder von bis Jahren Salsa, Merengue, Hip Hop und Reggaeton ein großer Spaß für Kinder. In diesem Kurs nden Kinder ihren Rhythmus. Mit kleinen tänzerischen Choreogra en verbessern sie spielerisch ihre Koordination und Körperhaltung; aber vor allem macht Tanzen einfach jede Menge Freude. Pamela Gisel Banon Mayorca Samstag,.., und Sonntag,.., jeweils : - : Uhr vhs, Raum U /,

9 ... ab 6 Jahren ScienceLab Im Mittelpunkt des Science-Lab Curriculums, dem Lehrplan, steht das Kind mit seinen Fragen und seiner Lebenswelt. Wir beantworten Fragen weniger mit Worten, wir zeigen vielmehr einen Weg, auf dem Kinder ihre eigenen Antworten entdecken lernen. Gearbeitet wird dabei wie in der Großen Wissenschaft ausgehend von der Frage über die Hypothese und das Experiment bis hin zum Fazit - nur eben kindgerecht. Ausgebildete Science-Lab-KursleiterInnen betreuen die naturwissenschaftlichen Kurse für Kinder. k ScienceLab-Forschervormittag: Elektrizität und Energie Für Kinder von bis Jahren in den Herbstferien Was ist Strom? Woher kommt der Strom? Wie macht man Licht aus Strom? Wie funktioniert ein Schalter? Mit viel Spaß und spannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen und vielen anderen rund um Elektrizität auf den Grund. Wir bauen eine Alarmanlage und nehmen einen Elektromotor in Betrieb. Bitte geben Sie ihrem Kind einen Snack und ein Getränk mit. Katharina Heller Donnerstag,.., : - : Uhr vhs, Cafeteria /, (zzgl., Materialkosten) Max. TN k ScienceLab-Forschernachmittag: Unsere Erde ein ganz besonderer Planet Für Kinder von bis Jahren in den Weihnachtsferien Was ist unsere Erde eigentlich, und wie ist sie entstanden? Wie sieht ihre Umgebung aus? Sind alle Berge gleich? Warum gibt es Tag und Nacht, warum die Jahreszeiten? Weshalb sind die Dinosaurier ausgestorben? Wir nden heraus, warum die Erde manchmal bebt und lassen Vulkane ausbrechen. Vom großen Weltall bis hin zum kleinen Wassermolekül erforschen wir mit altersgerechten Experimenten, was unseren Planeten so besonders macht! Bitte geben Sie ihrem Kind einen Snack und ein Getränk mit. Katharina Heller Donnerstag,.., : - : Uhr vhs, Cafeteria /, (zzgl., Materialkosten) Max. TN Aus ug in die Steinzeit Workshop Lebendige Archäologie in den Herbstferien In unserem Workshop lernen Kinder Archäologie kennen und erleben. Sie werden ausgewählte handwerkliche Tätigkeiten aus der Steinzeit selbst durchführen. So werden Techniken und Lebensumstände früherer Zeiten verständlich und begreifbar. Eiszeitmenschen waren großartige Künstler: Sie schnitzten kleine Figuren, schliffen Perlen, bemalten Höhlenwände und ritzten Bilder in Felsen. Der Workshop bietet daher eine Vielzahl an Mitmach-Aktivitäten aus der Steinzeit, wie: Höhlenmalerei selbst gemacht, Felsbilder ritzen und meißeln, Töpferwaren aus Ausgrabungen rekonstruieren, Pfeile und steinzeitlichen Schmuck selbst herstellen.

10 ... Dr. Irina Shvets, Archäologin Donnerstag,.., : - : Uhr vhs, Raum U /, (zzgl., Materialkosten) Der Ötzi: ein Europäer vor Jahren Workshop Lebendige Archäologie in den Herbstferien Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative Volkshochschulen für Europa weitere Informationen unter Ötzi, der Mann aus dem Eis, lebte in Europa vor Jahren. Komm mit auf eine Zeitreise und werde zu einem Jäger und Sammler aus der Jungsteinzeit! Entdecke, wie Ötzi in seiner Zeit Feuer gemacht und Werkzeuge hergestellt hat. Wie sah die Natur damals aus und wie wohnten die Menschen darin? Was hat Ötzi gegessen und welche Medikamente hat er verwendet? Eine Vielzahl an historischen Tätigkeiten und Handwerken wie z. B. selbst hergestellte Pfeile, steinzeitlicher Schmuck, Töpfern warten auf Dich in unserem Workshop. Dr. Irina Shvets, Archäologin Freitag,.., : - : Uhr vhs, Raum U /, (zzgl., Materialkosten) Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen Workshop Lebendige Archäologie in den Herbstferien Der Workshop führt Euch auf eine Zeitreise in die Welt der alten Ägypter! Mit Spiel und Übungen entdeckt Ihr das Geheimnis der Hieroglyphen, der Schrift der alten Ägypter, und erkundet ihre hochentwickelte Lebensweise. Ihr kommt auf die Spur der Geheimnisse einer Mumie und der gewaltigen Bauten der Ägypter der Pyramiden. Eine Vielzahl an historischen Tätigkeiten und Handwerken wie z. B. selbst einen Papyrus herzustellen, töpfern, ein Schilfboot bauen, eine Pyramide basteln und auch altägyptischen Schmuck herzustellen warten auf Dich in unserem Workshop. Dr. Irina Shvets, Archäologin Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum U /, (zzgl., Materialkosten) Feriencamp Lebendige Archäologie Für Kinder von bis Jahren in den Weihnachtsferien In diesem Camp können die Kinder nicht nur die Archäologie als solche kennenlernen und erleben, sondern auch ausgewählte historische Tätigkeiten kindgerecht aktiv durchführen. Das Nacharbeiten von ur- und frühgeschichtlichem Schmuck, Kleidung, Waffen und Werkzeugen bietet den Kindern die Möglichkeit, diese alte Welt zu entdecken. Damit werden Handwerkstechniken und Lebensumstände früherer Zeiten verständlich und begreifbar. Einige Einzelthemen für die lebendige Archäologie sind: Höhlenmalerei selbstgemacht, Papierschöpfen/Papyrus herstellen, Felsbilder ritzen/hämmern, steinzeitlichen Schmuck, Waffen und Werkzeug nachmachen, Mosaik herstellen, Töpferwaren aus Ausgrabungen rekonstruieren. Dr. Irina Shvets, Archäologin Mittwoch bis Freitag, : - : Uhr ab.. vhs, Raum U / Termine,, (zzgl., Materialkosten)

11 ... Kindergeburtstag feiern gemeinsam mit Ötzi! Für Kinder von bis Jahren Ötzi, der Mann aus dem Eis, lebte in Europa vor Jahren. Komm mit auf eine Zeitreise und werde zu einem Jäger und Sammler aus der Jungsteinzeit! Entdecke, wie Ötzi in seiner Zeit Feuer gemacht und Werkzeuge hergestellt hat. Wie sah die Natur damals aus und wie wohnten die Menschen darin? Was hat Ötzi gegessen und welche Medikamente hat er verwendet? Eine Vielzahl an historischen Tätigkeiten und Handwerken wie z. B. selbst hergestellte Pfeile, steinzeitlicher Schmuck, töpfern warten auf Dich und Deine Gäste! Viel Spaß auf der Entdeckungsreise!!! Als weitere archäologische Themen für Geburtstagsfeiern werden auch Aus ug in die Steinzeit und Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen angeboten. Bitte nehmen Sie für die individuelle Ausgestaltung Ihres Kindergeburtstages Kontakt auf unter Tel.: / - (Mo. - Fr. - Uhr). Möglich sind Termine nach Absprache samstags oder sonntags, jeweils : - : Uhr. Eine Weltkarte mit Edelsteinen Welches Land hat die tollsten und buntesten Edelsteine? Wisst Ihr, dass Diamanten aus Afrika kommen, Smaragde aus dem Urwald in Kolumbien und Bergkristalle aus den Alpen? Mit Edelsteinen kann man eine Weltreise machen. In diesem Kurs könnt Ihr Euch eine richtig große Weltkarte mit echten Edelsteinen machen, die Ihr in Eurem Zimmer an die Wand hängen könnt. Der Kursleiter bringt Tigerauge, Rosenquarz, Bergkristall, Türkis, Lapislazuli und viele andere echte Halbedelsteine und die benötigten Werkzeuge mit. Auf Eurer Weltkarte könnt ihr zu jedem Land den passenden Edelstein anbringen. Natürlich schleifen und polieren wir die Steine, bis sie so richtig funkeln. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Dr. Andreas Landmann, Diplom-Mineraloge Donnerstag,.., : - : Uhr vhs, Raum U /, (zzgl., Materialkosten) Lupenstein, Urzeitgestein und Lava Wir schleifen selbst echte Steine als Lupe, Spielwürfel und Schlüsselanhänger Habt ihr schon einmal probiert, durch einen Stein zu lesen? Mit der Steinschleifmaschine könnt ihr euch selbst eine Steinlupe schleifen und polieren. Dazu machen wir tolle Spielwürfel aus Stein, die richtig funktionieren. Aus echtem Lavastein kommt dann noch ein Schlüsselanhänger an die Reihe, den ihr selbst schleift. Dieser Anhänger kann auch als Schmuck getragen werden. Dazu erfahrt ihr vom Kursleiter ganz viele Dinge rund um die verschiedenen Edelsteinsorten. Die benötigten Materialien für jedes Kind bringt er euch mit. Eure geschliffenen Steine könnt ihr natürlich alle mit nach Hause nehmen. So seid ihr nach dem Kurs stein-reich.

12 ... Dr. Andreas Landmann, Diplom-Mineraloge Donnerstag,.., : - : Uhr vhs, Raum U /, (zzgl., Materialkosten) Edelsteine werden zum Bild Wir machen ein Wandbild aus Sand und Edelsteinen Mit vielen verschiedenen Steinen wie Malachit, Tigerauge, Sodalith, Rauchquarz, Rosenquarz, Aventurin machen wir an diesem Kursnachmittag ein tolles Wandbild. Dazu verwenden wir Holzteile als Hintergrund und legen unser Motiv aus vielen bunten Edelsteinen. Drumherum kommen Sande in verschiedenen Farben. So könnt ihr sehen, wie schon die Römer vor zweitausend Jahren ihre Bilder hergestellt haben. Das fertige Bild glitzert und funkelt und ist ein toller Schmuck für eure Kinderzimmerwand. Bei der Arbeit erfahrt Ihr vieles zu den verschiedenen Edelsteinen, z. B. wo sie herkommen und wie sie wachsen. Dieser Kurs ist gerade auch für Anfänger geeignet. Die benötigten Steine und Holzteile für jedes Kind bringt der Kursleiter mit. Dr. Andreas Landmann, Diplom-Mineraloge Freitag,.., : - : Uhr vhs, Raum U /, (zzgl., Materialkosten) Schnitzwerkstatt im NABU-Garten Für bis -jährige Holzkünstler Schnitzen ist ein tolles Naturerlebnis für Kinder. Und den Umgang mit dem Schnitzmesser zu lernen, ist ganz einfach! Schnitzen ist mehr als nur Holzbearbeitung. Die Kinder tauchen ein in die Natur, sind kreativ und lernen achtsam mit sich und der Natur zu sein. Ganz nebenbei lernen die Schnitzneulinge einiges über die heimischen Baumarten und welches Holz sich hervorragend zum Schnitzen eignet. Nach den drei Tagen werden die Kinder stolz ihre einzigartigen Holzkunstwerke mit nach Hause nehmen. Bitte wetterfeste Kleidung, Rucksack, Sitzkissen, Vesper und Trinken mitbringen. Schnitzmesser sind schon im NABU-Garten und warten auf ihren Einsatz. Anmeldung und weitere Infos unter: oder unter Tel.: /. Christina Kunze, Naturpädagogin Mittwoch bis Freitag, : - : Uhr ab.. Tre punkt wie angegeben / Termine,, Kinderfeier Filzen Für Kinder ab Jahren Schafwolle in vielen bunten Farben lädt euch dazu ein, ganz nach der alten Tradition, hübsche Bilder, Bälle, Tiere und andere Überraschungen zu lzen. Für das Geburtstagskind selbst entsteht in Gemeinschaftsarbeit ein Glücksbringer ganz besonderer Art aus Filz. Die Termine können in der Regel am Mittwochnachmittag geplant werden (Max. Kinder). Bitte den genauen Termin und alles Weitere persönlich absprechen (Tel.: / -).

13 ... Familienwerkstatt Nähen Kinder (ab Jahren) nähen mit Erwachsenen Nähbegeisterte Kinder können in diesem Kurs zusammen mit Erwachsenen einfache Sachen nähen. Kuschelkissen, süße Eulen als Taschenanhänger, Täschchen für Taschentücher oder Stifte können auch schon von AnfängerInnen genäht werden und eignen sich sehr gut als kleine Geschenke. Schnittvorlagen und Material gibt es im Kurs. Eigene Ideen sind natürlich immer willkommen. Materialkosten in Höhe von, werden direkt im Kurs bezahlt. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Papier, evtl. Stecknadeln und Maßband. Susanne Strauß, M. A. Samstag,.., : - : Uhr Sonntag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, (zzgl., Materialkosten) Bitte Kinder und Erwachsene einzeln anmelden, der Preis gilt pro Person. Kids Dance in den Ferien Für Kinder von bis Jahren In diesem Ferienkurs erwartet dich coole Musik aus den aktuellen Musikcharts. du wirst einfache Schritte zu Salsa, Hip Hop, Cumbia und Reggaeton lernen. Dabei verbesserst du dein Körper- und Rhythmusgefühl, deine Koordination und Beweglichkeit. Am letzten Kurstag werden wir eure Eltern mit einem gemeinsamen Tanz überraschen..k Kids Dance in den Herbstferien Für Kinder von bis Jahren Pamela Gisel Banon Mayorca Donnerstag,.., Freitag,.., und Samstag,.., jeweils : - : Uhr vhs, Raum U /,.k Kids Dance in den Faschingsferien Für Kinder von bis Jahren Pamela Gisel Banon Mayorca Mittwoch,.., Donnerstag,.., und Freitag,.., jeweils : - : Uhr vhs, Raum U /, Zirkusworkshop für Grundschulkinder Habt Ihr Lust, Zirkus zu machen? Im Zirkusworkshop dürft ihr verschiedene Zirkuskünste ausprobieren. Auf dem Programm stehen u.a. Jonglage, Kugellaufen, Akrobatik, Balance und die Clownerie. Die gelernten Kunststücke werden am Ende in einer Mini-Vorstellung den anderen Kindern und Eltern präsentiert. Andrea Lingott, Erzieherin, Motopädin Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum U /,

14 ... Zirkus in den Faschingsferien Für Grundschulkinder Hier dürft ihr verscheidene Zirkuskünste ausprobieren und trainieren. Auf dem Programm stehen u.a. Jonglage, Kugellaufen, Akrobatik, Balance und die Clownerie. Die gelernten Kunststücke werden am Freitag,.., von. bis. Uhr in einer Mini-Vorstellung euren eingeladenen Gästen präsentiert. Andrea Lingott, Erzieherin, Motopädin Mittwoch,.., Donnerstag,.., und Freitag,.., jeweils : - : Uhr vhs, Raum U /, Kindergeburtstag: Zaubern lernen mit Waldhexe Fabula Für Kinder von bis Jahren Die Waldhexe Fabula führt die Geburtstagskinder und ihre Gäste in die ersten Schritte des Zauberns ein. Wir präparieren Zaubergegenstände, probieren Nadeltricks und verhexen eine Banane. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung (Tel.: / -), um einen Termin abzustimmen und alles Weitere zu besprechen (Max. Kinder, die Anwesenheit eines Elternteils ist erwünscht). ab 8 Jahren ScienceLab Im Mittelpunkt des Science-Lab Curriculums, dem Lehrplan, steht das Kind mit seinen Fragen und seiner Lebenswelt. Wir beantworten Fragen weniger mit Worten, wir zeigen vielmehr einen Weg, auf dem Kinder ihre eigenen Antworten entdecken lernen. Gearbeitet wird dabei wie in der Großen Wissenschaft ausgehend von der Frage über die Hypothese und das Experiment bis hin zum Fazit - nur eben kindgerecht. Ausgebildete Science-Lab-KursleiterInnen betreuen die naturwissenschaftlichen Kurse für Kinder. k ScienceLab-Forschervormittag: Mathematik zum Anfassen Für Kinder von bis Jahren in den Herbstferien Mathematik ist mehr als einfach nur Zahlen. Heute geht es nicht um das kleine Einmaleins, sondern vielmehr um Fragen, wie oft ich eine Zeitung falten muss, um damit bis zum Mond zu reichen oder warum der große Mathematiker Archimedes eines Tages nackt auf die Straße lief und laut heureka rief! Wir machen aus einem Kreis eine Kugel und untersuchen spannende Mathematik aus dem täglichen - und manchmal auch nicht so alltäglichen Leben! Bitte geben Sie ihrem Kind einen Snack und ein Getränk mit. Katharina Heller Freitag,.., : - : Uhr vhs, Cafeteria /, (zzgl., Materialkosten)

15 ... Rund um unsere P anzen Ein Erlebnisvormittag für Kinder von bis Jahren Mit allen Sinnen erleben wir die ganze Fülle unsere P anzenwelt. Wir lernen Kräuter, Getreide, Hülsenfrüchte, Saaten, Obst und Gemüse näher kennen und betrachten, verarbeiten, riechen, schmecken, essen, trinken und malen. Es ist bestimmt für jede und jeden etwas dabei! Regine Kalko en Samstag,.., : - : Uhr vhs, Cafeteria /, (zzgl. max., Materialkosten, wird im Kurs abgerechnet!) Einfache elektronische Schaltungen selbstgebaut Für Kinder zwischen und Jahren Ob Batterietester, Blumenwächter oder Alarmanlage: Wir bauen unsere ersten elektronischen Schaltungen und verstehen, welche Bauteile den Fluss geladener Teilchen gar nicht erlauben, bremsen, speichern oder sogar verstärken. Durch die geschickte Kombination solcher elektronischen Bauelemente kann man eine Vielfalt von interessanten Geräten entwickeln. Mit den gewonnenen Grundkenntnissen werden wir Anregungen für viele weitere eigene Er ndungen bekommen und in die spannende Welt der Elektronik eintauchen. Dr. Gerhard Hirth, Physiker und Astronom Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum E /, (inkl. Materialkosten) Kind Hund / Hund Kind Spielerisch den sicheren Umgang mit Hunden erlernen Die meisten Unfälle mit Hunden im häuslichen Umfeld passieren aufgrund mangelnden Wissens über Hunde. Dies kann zum größten Teil vermieden werden, wenn Kinder spielerisch und fachlich kompetent auf den Umgang mit Hunden vorbereitet werden. In diesem Kurs lernen Kinder ab Jahren unter Anleitung einer zerti zierten Hundeverhaltenstherapeutin: die Sprache der Hunde Wie gehe ich mit dem Hund um? Wie verhalte ich mich dem Hund gegenüber? Wie verhalte ich mich, wenn ich mit meinem Hund draußen spazieren gehe? Spielen und Beschäftigung mit dem Hund aber richtig Wie bringe ich meinem Hund Tricks bei? Unser Übungshund wird Hilfestellung leistend anwesend sein, um das ein- oder andere in der Praxis zu demonstrieren. Im Anschluss an den Kurs erhält jedes Kind ein kleines Hunde-Pro -Diplom. Ute Bühner, Hundeverhaltenstherapeutin Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum E /,

16 ... Kindergeburtstag Monster nähen Für Kinder ab Jahren Auch Monster wollen Geburtstag feiern, aber natürlich wollen wir nur nette Monster einladen. Deshalb entwerfen wir uns unsere persönlichen Monster, die wir auch selber nähen. Für das Geburtstagskind gibt es eine kleine Monsterüberraschung. Der Monstergeburtstag kann in der Regel am Mittwoch-, Freitag- oder Samstagnachmittag geplant werden (Max. Kinder). Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung (Tel.: / ), um einen Termin abzustimmen und alles Weitere zu besprechen. Weihnachtsgeschenke in letzter Minute Für Kinder ab Jahren Wer freut sich nicht über ein selbstgenähtes Geschenk? Im Kurs könnt ihr einfache kleine Dinge für eure Lieben nähen, wie z.b. Täschchen oder kleine Kissen in Herz- oder Sternform. Es gibt viele Möglichkeiten und eigene Ideen sind immer willkommen. Schnittvorlagen und Material für die Nähprojekte werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Materialkosten in Höhe von, werden direkt im Kurs bezahlt. Bitte mitbringen: Sto schere und Papierschere, Stecknadeln, etwas zum Schreiben. Susanne Strauß, M. A. Sonntag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, Max. TN Die etwas andere Geburtstagsparty Das Geburtstagskind und seine Gäste kochen heute selbst! Sie wollen den Geburtstag oder eine andere Feier Ihres Kindes einmal anders gestalten? In Form einer Kinderkochparty kann die kleine Gesellschaft unter Anleitung etwas zu essen zaubern. Mutter oder Vater unterstützen die Kursleiterin bei der Durchführung. Ihnen gefällt die Idee? Dann setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung, um einen Termin abzustimmen und alles Nähere zu besprechen (Tel. / - ). Die Gebühr beträgt pauschal, zzgl., Materialgebühr je Kind. Für max. zehn Kinder/Jugendliche ab acht Jahren. Hoch hinauf! Schnupperklettern für Kinder In Kooperation mit dem Alpenverein Heidelberg Kinder sind begeisterte Kletterer. Bei einem Schnupperklettern an der Kletterwand, bei dem Spiel und Spaß im Vordergrund stehen, können junge Kletterer die wichtigsten Grundlagen des sicheren Kletterns erlernen. Klettern fördert die Konzentration und die Motorik. Das Kinderklettern wird durch eine erfahrene Trainerin altersgerecht und sicher gestaltet und bietet die tolle Möglichkeit, in einer großen, modernen Kletteranlage eigene Kletterabenteuer zu suchen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, keine Haftung für Unfälle. Bitte bequeme Hose, Hallenturnschuhe und auf jeden Fall etwas zu trinken mitbringen (max. Kinder pro Gruppe)..k Schnupperklettern für Kinder von bis Jahren Maria Robert Samstag,.., : - : Uhr DAV-Kletterzentrum VertiGo, Harbigweg, Eingang /, (inkl., Eintritt und Materialausleihe)

17 ....k Schnupperklettern für Kinder von bis Jahren Maria Robert Samstag,.., : - : Uhr DAV-Kletterzentrum VertiGo, Harbigweg, Eingang /, (inkl., Eintritt und Materialausleihe) Ferien-Camps English for Kids (..Klasse) Ihr verreist nicht in den Ferien? Oh doch! In diesen Kursen geht ihr auf die Reise in eine fremde Sprache. Ihr bleibt vor Ort und fühlt euch trotzdem wie im Urlaub. Englisch wird euch den ganzen Tag begleiten, ob bei Aktivitäten im Freien, im Klassenzimmer oder im Heidelberger Zoo. Immer bleibt Englisch unsere Sprache. Bitte HEIDELBERG PASS mitbringen, falls vorhanden. k Winterferien-Camp English for Kids Pauline Pyne Montag bis Freitag, : - : Uhr ab.. vhs, Raum / Termine,, Yvonne Zeeb Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum b /, Computerwissen für Kids Für Kinder zwischen und Jahren Alle Kinder zwischen und Jahren sind willkommen, gemeinsam mit der Figur Toni Klix und einem spannenden Lehrbuch den Computer und das Internet zu entdecken. Wir malen und zeichnen am PC, schreiben in WORD und speichern auf dem USB-Stick. Du druckst sogar dein eigenes Tischset für dich zuhause. Wir erfahren, wie wir das Internet auch für die Schule nutzen können, um beispielsweise Englisch zu lernen. Ein Allroundkurs mit dem Ziel, die Kinder mit den neuen Medien vertraut zu machen. Die Kursleiterin ist eine staatlich geprüfte Lehrerin in Textverarbeitung. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Vesper, USB-Stick. Dorothea Fudickar Freitag,.., : - : Uhr Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, (inkl. Buch) Kinder-Knigge für bis -Jährige Kleine Menschen mit großen Manieren Auch für Kinder ist es wichtig, höflich und souverän auftreten zu können: Was sage ich zur Begrüßung und wen grüße ich zuerst? Wie stelle ich mich vor? Körpersprache, Alltagssituationen (Party, Schule, Freunde), Verhalten am Telefon/Handy, korrekte Worte zur Verabschiedung, appetitlich speisen: Spaghetti & Co - Benehmen im Restaurant. Methoden: Rollenspiele, Quizfragen, Gruppenarbeit.

18 ... Computerwissen für Kids PLUS Au aukurs für Kinder zwischen und Jahren Du hast den Grundkurs Computerwissen für Kids besucht oder schon diese Vorkenntnisse im Umgang mit dem Computer? Dann bist du hier genau richtig! Wir werden an diesem Wochenende eine eigene Geschichte mit PowerPoint schreiben, eigene am Computer gezeichnete Bilder dazu verwenden und unserer Fantasie freien Lauf lassen. Lernen und Spaß haben schließen sich nicht aus. Wir lernen interessante Seiten im Internet kennen, die dir in der Schule helfen sowie deinen Wissensdrang stillen. In diesem Aufbaukurs lernst du den Umgang mit dem PC und dem Internet, wie du es für die Schule brauchst. Die Kursleiterin ist eine staatlich geprüfte Lehrerin in Textverarbeitung. Jeder Teilnehmer erhält eine Bescheinigung über die vermittelten Lerninhalte. Bitte mitbringen: USB-Stick, Vesper, Schreibmaterial Dorothea Fudickar Freitag,.., : - : Uhr Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, ab 10 Jahren Kosmetik wie stelle ich eine Creme her? In diesem Workshop dürfen die Kinder in kleinen Gruppen selber Cremes herstellen. Aus einer Vielfalt von zur Verfügung stehenden Substanzen, also z. B. ätherischen Ölen, sog. Konsistenzgebern und Wirkstoffen müssen zuerst die ausgewählt werden, die für die gewünschten Eigenschaften der Creme wichtig sind. Und dann werden unter entsprechenden Versuchsbedingungen diese Substanzen vermischt und angerührt. Am Ende dürfen alle ihre erfolgreich hergestellten Cremes mitnehmen! In Kooperation mit ExploHeidelberg Infos zu den Kursinhalten: Dr. Fred Engelbrecht, Tel.: / Anmeldung bitte per an: lernlabor@explo-heidelberg.de.k Für Kinder von bis Jahren in den Herbstferien Dr. Team des Explo Heidelberg Freitag,.., : - : Uhr ExploHeidelberg, Im Neuenheimer Feld, Lernlabor (UG) /, (bitte in bar zum Workshop mitbringen).k Für Kinder von bis Jahren in den Weihnachtsferien Dr. Team des Explo Heidelberg Samstag,.., : - : Uhr ExploHeidelberg, Im Neuenheimer Feld, Lernlabor (UG) /, (bitte in bar zum Workshop mitbringen) Robotik-Workshop für Einsteiger Für Kinder und Jugendliche von bis Jahren Was sind Roboter? Was können sie und was noch nicht? Vieles, was heute schon möglich ist, werden wir mit LEGO -Bauteilen, -Motoren und -Sensoren ausprobieren und drei autonome, programmierbare Roboter in drei Gruppen zusammenbauen. Das, was der Roboter machen soll, wird über eine einfache gra sche Programmiersprache vorgegeben. Wenn alles steht, werden die drei Gruppen gegeneinander antreten, um kni lige Aufgaben durch die Roboter in Sekunden lösen zu lassen.

19 ... Dr. Gerhard Hirth, Physiker und Astronom Samstag,.., und Samstag,.., jeweils : - : Uhr vhs, Cafeteria /, k Leichter lernen mit Brain-Gym Brain-Gym für Schüler ab der. Klasse Lernen kann wieder Spaß machen und leicht gehen, wenn Ängste und Stress vor Klassenarbeiten abgebaut sind. Du kannst ruhig und gelassen in die Prüfung gehen! In diesem Kurs erlernst du leichte Bewegungsübungen und Akkupressur, die dein Gedächtnis und deine Konzentration verbessern. Dabei werden mögliche Lernblockaden abgebaut. Bei den Klassenarbeiten fällt dir das Gelernte wieder ein und du hast kein Blackout. Regelmäßiges Üben mit Brain-Gym führt erfahrungsgemäß dazu, dass man sich in allen Fächern verbessert und dadurch das Selbstbewusstsein stärkt. Bitte ein Getränk mitbringen! Dagmar Barth Donnerstag,.. und Freitag,.., jeweils : - : Uhr vhs, Raum / Termine,, -Fingersystem in Lektionen für SchülerInnen von bis Jahren Der Computer ist schon in der Schule dein ständiger Begleiter. Dabei ist es wichtig, dass dir die Tastatur vertraut ist und du schnell und sicher auf der Tastatur schreiben kannst. Nichts ist nerviger, als extrem viel Zeit für ein bisschen Text zu brauchen. Wenn du das Tastaturschreiben mit Fingern nutzt, kannst du richtig schnell schreiben. Und es dauert nicht lange, das -Finger-Tastaturschreiben zu lernen. In unserem Kurs lernst du ganz einfach mit Geschichten, Farben und Entspannung, die Tastatur eines Computers mit Fingern blind zu bedienen in nur vier Lektionen! Pro Lektion wird zusätzlich ein kleines Schreibtraining durchgeführt. Jedoch auch hier gilt wie im Sport: Übung macht den Meister! Zum weiteren Üben enthält das Buch, das du bekommst, eine CD mit der Software Tastschreibtrainer, die auf PCs, Mac oder USB-Stick installiert werden kann. Für Schüler und Schülerinnen ist der Kurs besonders hilfreich bei GFS-Arbeiten und PowerPoint-Präsentationen, bei denen der Zeitfaktor eine wichtige Rolle spielt. Wir organisieren gerne auch Kurse für Schulklassen..k Kerstin Quintero Freitag,.., : - : Uhr Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, (inkl. Schulungsbuch & CD).k Kerstin Quintero Freitag,.., : - : Uhr Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, (inkl. Schulungsbuch & CD) ab 12 Jahren Robotik-Workshop für Kenner Für Kinder und Jugendliche ab Jahren Du hast schon mal mit LEGO MINDSTORMS und dem NXT-Roboter experimentiert, aber noch nicht so viel aus der Hard- und Software rausgeholt? Mit LEGO -Bauteilen und Motoren werden wir programmierbare Roboter in drei Gruppen zusammenbauen. Der Schwerpunkt wird auf der Sensorik liegen: Mikrofone, Taster, Ultraschall- und Lichtsensoren werden die Bewegung des Roboters beein ussen und über eine gra sche Programmierung angesteuert. Wenn die Programmierung und

20 ... der Roboter bereit sind, werden die drei Gruppen gegeneinander antreten, um anspruchsvolle Aufgaben durch die Roboter in Sekunden zu lösen. Dr. Gerhard Hirth, Physiker und Astronom Samstag,.., und Samstag,.., jeweils : - : Uhr vhs, Raum E /, Forschen für den Artenschutz Wer gerne mal in einem echten Forschungslabor arbeiten will und etwas zum Artenschutz erfahren möchte, ist in diesem Workshop richtig. Was ist DNA und was für Geheimnisse verbergen sich in ihr? Wie kann man DNA isolieren? Und was hat das alles mit Artenschutz zu tun? Diesen und anderen Fragen wird im Labor am Beispiel der Asiatischen Goldkatze, die im Heidelberger Zoo gezüchtet wird, nachgegangen. Dazu wird u.a. garantiert schmerzfrei eigene DNA isoliert, die die TeilnehmerIinnen dann in einem Halskettchen mitnehmen dürfen. In Kooperation mit dem ExploHeidelberg Infos zu den Kursinhalten: Dr. Fred Engelbrecht, Tel.: / Anmeldung bitte per an: lernlabor@explo-heidelberg.de.k Für Kinder und Jugendliche ab Jahren in den Herbstferien Dr. Team des Explo Heidelberg Donnerstag,.., : - : Uhr ExploHeidelberg, Im Neuenheimer Feld, Lernlabor (UG) /, (bitte in bar zum Workshop mitbringen).k Für Kinder und Jugendliche ab Jahren in den Weihnachtsferien Dr. Team des Explo Heidelberg Freitag,.., : - : Uhr ExploHeidelberg, Im Neuenheimer Feld, Lernlabor (UG) /, (bitte in bar zum Workshop mitbringen) Mangas zeichnen Für AnfängerInnen mit u. ohne Vorkenntnisse ab Jahren Diese traditionelle japanische Zeichentechnik ermöglicht es, Mangas zu zeichnen, Mimiken zum Ausdruck zu bringen, den Körper in vielfältigen Bewegungen und Perspektiven darzustellen natürlich auch Kleidung und Frisur. Durch gezielte Farbgebung, Schattendarstellung, Raum und Landschaft könnt Ihr Euer Lieblingsmanga auf einfache Weise in einer entsprechenden Umgebung zeichnen. Bitte mitbringen: Zeichenblock A, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Bunt- und Filzstifte, Zirkel. Sue Mandewirth Samstag,.., und Sonntag,.., jeweils : - : Uhr vhs, Raum /,

21 ... Nähen nach Lust und Laune Workshop für Jugendliche ab Jahren Wolltet ihr schon immer mal etwas nähen, wisst aber nicht, wie ihr anfangen sollt, oder ihr habt Grundkenntnisse und braucht noch ein bisschen Anleitung? In diesem Kurs könnt ihr einfache Dinge wie ein Kissen, eine Tasche, kleine Täschchen oder Schlüsselanhänger nähen und lernt dabei, mit der Nähmaschine umzugehen. Eigene Ideen sind immer willkommen. Schnittvorlagen und Material gibt es im Kurs. Die Materialkosten in Höhe von, werden direkt im Kurs bezahlt. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Papier, evtl. Stecknadeln und Maßband. Susanne Strauß, M. A. Samstag,.., : - : Uhr Sonntag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, Max. TN Dinner for friends Für - bis -Jährige Willkommen zu einem gemeinsamen Dinner mit Freunden! Essen macht Spaß und die gemeinsame Zubereitung sowieso. Wir werden ein -Gänge-Menü zubereiten, leckere Getränke kreieren sowie Raum und Tisch stilvoll dekorieren. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam unser Menü. Dieser Kurs ist ein Kooperationsprojekt der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung. Andrea Herth / Elisabeth Sentker Mittwoch,.., : - : Uhr vhs, Lehrküche /, (inkl., Lebensmittelkosten) Anmeldeschluss:.. k Französischsprechen ist cool! Winterferienkurs für - bis -Jährige Das Motto unseres Ferienkurses für junge Leute ist: lernen und viel Spaß miteinander haben. Unsere junge Kursleiterin hat viel Esprit und kreative Ideen. Sie wird dir zeigen, dass Französischlernen gar nicht so schwer ist und sogar jede Menge Spaß bringen kann! Wir arbeiten nicht nur im Unterrichtsraum, sondern gehen auch raus und machen kleinere Aus üge. Traust du dich? Bring doch einen deiner Kumpels oder eine gute Freundin mit! Bitte gib bei der Anmeldung dein Alter an, im wievielten Lernjahr du bist und welches Buch ihr an deiner Schule benutzt. Teilnahmevoraussetzung: mindestens ein Jahr Französisch. Isabelle Lüdicke Montag bis Freitag, : - : Uhr ab.. vhs, Raum a / Termine,,

22 ... k Lern-Coaching für Jugendliche Ferienkurs (Herbstferien) Richtiges Lernen ist mehr als Fakten pauken - richtiges Lernen kann Spaß machen und gelernt werden! In diesem Kurs erfahrt ihr, wie man leichter und schneller lernen kann und persönliche Hemmnisse überwindet. Es geht darum, sich zu motivieren, die Zeit einzuteilen, sich zu organisieren und den Lernsto richtig aufzubereiten. Außerdem werden Konzentrations- und Merkübungen trainiert. Ihr bekommt Tipps zum rationellen Lernen, die auch gleich ausprobiert werden können. Ihr erfahrt, wie man spezielle Lernblockaden überwindet oder wie man mit Prüfungsangst und Lampen eber umgeht. Dr. Claudia Kaufmann, Dipl.-Psych. Donnerstag,.., : - : Uhr vhs, Raum a /, Jugend-Knigge (- bis -Jährige) Benimm ist in! Bald kommt ein Praktikum oder eine Berufsausbildung auf euch zu? Ihr müsst euch bewerben? Und plötzlich sind andere Umgangsformen gefordert als in den ersten Schuljahren! Mit diesem Kurs werden eure Kenntnisse zu zeitgemäßen Umgangsformen im Alltag aufgefrischt. Ihr erhaltet Tipps für euer Erscheinungsbild sowie für Verhaltensformen und Kommunikation im Umgang mit Erwachsenen, Vorgesetzten und Kollegen. Kursinhalte: Vorstellung und Begrüßung - aber richtig! - Wann darf ich wem das Du anbieten? - Wann und wo ist das Handy erlaubt? - Wie benutze ich das Handy stilvoll? - Wie schreibe ich eine richtig? - Situationsgerechte Kleidung; Krawatten binden können - richtig telefonieren - gute Tischmanieren, Bezahlen, Trinkgeld - richtiges Verhalten im Praktikum bzw. Ausbildungsplatz und vieles mehr. Yvonne Zeeb Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum b /, Internetkompetenz für Schüler SchülerInnen von bis Jahren (Herbstferien) Gefahren drohen im Web nicht nur durch Viren und Stalker. Auch die Datensammelwut von Google + Co ist eine Bedrohung. Denn: heutzutage nutzt dir das beste Zeugnis nichts, wenn dem Personalchef, bei dem Du dich bewirbst, dein digitaler Schatten nicht gefällt. Dem werden mit jedem Mausklick neue Daten zugefügt - und ihr Kids fangt ja spätestens mit zwölf, dreizehn Jahren an, euer Smartphone mit Informationen über euch zu füttern. Tag für Tag. Jahr für Jahr. Du wächst damit in ein Datenkorsett hinein, aus dem du später nicht mehr herauskommst. Mit diesen Daten werden Persönlichkeitspro- le erstellt, die als Grundlage für die Entscheidung darüber dienen, ob du später als Erwachsene(r) die gesuchte Wohnung bekommst, wie hoch dein Kreditrahmen mal ist (oder ob du überhaupt einen bekommen wirst), und welchen Tarif dir später Krankenoder KFZ-Versicherung anbieten werden. In diesem Kurs, lernst du, die Gefahren im Web realistisch einzuschätzen. Du wirst sehen, wie spannend das ist. Nur für Kids zwischen und Jahren. Eintritt für Eltern verboten. Peter Hetzler Samstag,.., : - : Uhr vhs, Raum /,

23 ... Programmieren für SchülerInnen mit Scratch (Herbstferien) Wer nicht programmieren kann, wird in der digitalisierten Welt der Zukunft wenige Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Deshalb hat das Massachusetts Institute of Technology die Computersprache Scratch entwickelt, mit der du spielerisch einen Einblick in die Grundstrukturen von Computerprogrammierung bekommst. Du programmierst mit Scratch eigene Spiele und Multimedia-Anwendungen und hast dabei viel Spaß! Ganz nebenbei fördert Scratch auch kreatives und logisches Denken und die Fähigkeit zu konstruktivem Teamwork. In den USA ist Scratch längst ein Hit! Aber auch hier steigt die Zahl der begeisterten Scratcher inzwischen stark an. Wer mag, kann seine Programmierergebnisse später ins Internet stellen und mit anderen Scratchern online diskutieren. Peter Hetzler Donnerstag bis Sonntag, : - : Uhr ab.. vhs, Raum / Termine,, Kleingruppe von max. TN ab 14 Jahren Bollywood Dance Tanzen wie in indischen Filmen Indische Filme begeistern durch ihre spektakulären Tanz-Einlagen. Bollywood-Dance ist eine explosive Mischung aus traditionellen indischen Elementen mit orientalischen, Jazzund Modern-Ein üssen. Das Bollywood-Workout fordert Körper und Geist, schult die Koordination, Kraft und Ausdauer und bringt jede Menge Spaß mit einer Portion Sinnlichkeit. Im Workshop wird eine Choreogra e zu einem Film-Song erarbeitet. Getanzt wird barfuß oder mit Gymnastikschuhen. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen. Semira B. Karg Sonntag,.., : - : Uhr vhs, Raum U /, Gitarre für AnfängerInnen Liedbegleitung für Teilnehmende ab Jahren Ziel dieses Kurses ist es, bereits nach wenigen Stunden Lieder und Songs der Blues-, Folkund Pop-Musik sowie Volkslieder zu begleiten. Hierfür werden die Grundlagen des Akkordspiels und der Liedbegleitung sowie rhythmisches und melodisches Einfühlungsvermögen vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Gitarre mitbringen.. Walter Dieterle mittwochs, : - : Uhr, ab.. vhs Alte Eppelheimer Straße, Alte Eppelheimer Str. /, Raum / Termine,, Max. TN. Walter Dieterle mittwochs, : - : Uhr, ab.. vhs Alte Eppelheimer Straße, Alte Eppelheimer Str. /, Raum / Termine,, Max. TN

24 ... kannst Du Inhalte verständlicher machen und mit einem Blick erfassen. Bei der Entwicklung neuer Ideen liefern Sketchnotes den kreativen Überblick. Visualisieren ist ganz einfach! Das kann jeder lernen! Durch Visualisierung kannst Du Dir Lerninhalte besser merken und das mit viel Spaß! Skizzieren und Zeichnen ist wieder in. Die Teilnahme ist ab Jahre möglich. Lara Schmelzeisen Freitag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, (ab Jahren) Fotogra eren im Fotostudio Für Jugendliche ab Jahren Was ein Model bei einem Fotoshooting zu tun hat, ist klar: gut aussehen. Aber ist der viel spannendere und kreativere Raum nicht der hinter der Kamera? Was gehört eigentlich dazu, ein/e Fotograf/in zu sein? Was braucht man so alles, außer einer Kamera? Wir sehen uns in einem Fotostudio genauer um und testen natürlich auch praktisch, wie man Studiolampen, Windmaschine und Hintergründe einsetzt. Bitte bringt eine Spiegelre exkamera mit. Gülay Keskin Donnerstag,.., : - : Uhr Atelier für Kunst-Fotogra e Gülay Keskin, Heiliggeiststr., Atelierraum /, (inkl., für Equipmentnutzung) Max. TN Sketchnotes Visuelle Notizen Der ideale Anker im Kopf Mit Hilfe dieser neuen kreativen Technik schaffen wir den idealen Anker im Kopf. Sketchnotes helfen Dir, Inhalte zu erinnern, Themen zu erschließen und Neues zu entwickeln. Mit Hilfe von visuellen Notizen Sketchnotes mit dem Tablet/iPad In diesem Kurs lerst Du, wie Du auf dem ipad schnell, schön und effektiv visualisieren kannst. Wir erkunden verschiedenen Apps und Anwendungsmöglichkeiten. Mit ein bisschen Übung transportieren wir Inhalte in leicht verständliche Bilder im ipad, die mit einem Blick erfasst werden können. Visualisieren auf dem ipad ist keine Kunst sondern eine Kompetenz, jeder lernen kann. Inhalte und Präsentationen werden so visueller und das mit viel Spaß! Lara Schmelzeisen Freitag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, (ab Jahren) Sketchnotes Au aukurs In diesem Kurs kannst Du die bereits gelernte Technik in neuen Übungen vertiefen. Du bekommst wertvolle Tipps und neue Anregungen. Voraussetzung ist der Kenntnissstand des ersten Kurses. Lara Schmelzeisen Freitag,.., : - : Uhr vhs, Raum /, (ab Jahren)

Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 1 / 2017

Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 1 / 2017 Volkshochschule Heidelberg e.v. junge vhs & Familie 1 / 2017 www.vhs-hd.de ... Schwangerschaft Yoga für Schwangere Das körperliche und seelische Gleichgewicht der Mutter ist die beste Grundlage für die

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher,

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Zu Beginn des neuen Kita-Jahres informieren wir Euch hiermit gern über unsere kommenden Workshops! Wir haben fünf unterschiedliche Themen-Workshops geplant,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv Auf den Spuren der Wölfe Kaninchen-Diplom Hunde-Diplom Rollifant Ferienfreizeiten Weihnachtsbasteln und -geschichten Osterbasteln und -geschichten Nähmaschinen-Führerschein Nähmaschinen-Führerschein II

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Biochemie PO/WI. Das naturwissenschaftliche Profil. BasisWissen- Technik. Ernährungslehre. Klasse 7. Klasse 8/9. Sankt-Adelheid-Gymnasium

Biochemie PO/WI. Das naturwissenschaftliche Profil. BasisWissen- Technik. Ernährungslehre. Klasse 7. Klasse 8/9. Sankt-Adelheid-Gymnasium Naturwissenschaftliches Profil Das naturwissenschaftliche Profil Klasse 7 BasisWissen- Alle diese Fächer des Wahlpflichtbereichs in Klasse 7-9 zählen als Nebenfach Klasse 8/9 Biochemie Ernährungslehre

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge Das Angebot 2017 WPK Naturwissenschaften Gesellschaftslehre Informatik Sport Textil Kochen Kunst Technik mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

Kursprogramm August bis Dezember 2017

Kursprogramm August bis Dezember 2017 Familienzentrum Lackhausen Bildungsangebote für Familien Kursprogramm August bis Dezember 2017 Schwangerschaft und Baby Spielgruppen Kindergartenkinder Grundschulkinder Jugendliche Inhaltsverzeichnis Liebe

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Name der AG: Fußball Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Nachmittagsprogramm Termin: Freitag 15:00 15:45 Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen? Grundtechniken

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin ARCHÄOLOGIE der Staatlichen Museen zu Berlin Kursprogramm Archäologie Wer? Möchtet ihr gerne selber forschen und zu jungen Archäologen werden? Lasst ihr euch gerne von spannenden Geschichten über Götter,

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Workshop-Beschreibungen Ingolstadt 2017 Akrobatik & Bodenturnen Basic Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Körper umzugehen. Die jungen Artisten erlernen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

Regelspiele für die Kleinen? Aber klar!!

Regelspiele für die Kleinen? Aber klar!! Regelspiele für die Kleinen? Aber klar!! Sehr geehrte Damen und Herren, kennen Sie schon unsere Reihe? Diese Spiele werden von den HABA-Spieleredakteuren speziell für Kinder n entwickelt. Sie zeichnen

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Freifächer Schuljahr 2017/18 Freifächer Schuljahr 2017/18 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring!, dein Wecker läutet. Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist. Kursprogramm Von September 2017 bis April 2018 Liebe Nähfreunde, endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit

Mehr

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr)

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr) 6. Stunde (11.50 Uhr bis 12.35 Uhr) Mo1 Förderunterricht Französisch Sauter, Ellen Raum: E202 Beschreibung: Der Förderkurs Französisch richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der, die ihre Französischkenntnisse

Mehr