1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012"

Transkript

1 1/2012 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar

2 .und führe zusammen, was getrennt ist Wir leben in einer Welt, die wir vielfach als gespalten erleben; was die Politiker sagen, stimmt nicht mit dem überein, was wir hören und sehen; selbst der höchste Repräsentant unseres Staates erscheint unglaubwürdig, weil er sich in Widersprüche verwickelt. In unserer Kirche das gleiche Dilemma: unser Bischof ist zum Vorreiter gegen die Missbrauchsfälle geworden und hat mustergültige Richtlinien erlassen und da tauchen ausgerechnet in seinem Bistum zwei Altfälle auf, die ihn und seine Maßnahmen unglaubwürdig erscheinen lassen. Wem ist noch zu trauen? Im Alltag erleben wir es ähnlich: Beziehungen gehen in die Brüche, Ehen werden geschieden, Absprachen zählen nicht mehr, Verträge werden gebrochen. Woran kann man sich noch halten? Auf diesem Hintergrund wird mir das Leitmotiv zu den Hl.- Rock-Tagen gewissermaßen zu einem Sturmgebet, zu einem geradezu adventlichen Flehruf: Schaffe Einheit, Gott, in Kirche und Welt! Versöhne die Christenheit untereinander! Stifte Frieden zwischen Nationen und Rassen, Religionen und Völkern! Lass uns in der Einen Welt als Kinder des Einen Vaters im Himmel leben! Ist es nicht naiv, von ein paar frommen Tagen in Trier von einer uralten Reliquie im Dom so viel zu erwarten? Ich gebe es einerseits zu und weiß doch, dass alles Große in der Welt bei uns im Kleinen, hier vor Ort, in unseren Pfarreien, bei mir anfängt: Wenn wir nicht mit der Einheit anfangen und ernstmachen, wer denn sonst? Wenn Johannes in seinem Evangelium so auffällig auf den nahtlosen Rock des Herrn hinweist und auf die Tatsache, dass er ungeteilt verlost wurde, dann ist ihm das ein Zeichen für den Willen und den Wunsch des Herrn nach einer Einheit, die nur Er schenken kann und wird, wenn wir Seinen Willen tun und uns trotz aller Brüche, Risse, Spaltungen um die Einheit in Ihm bemühen. In diesem Sinne sind Sie herzlich eingeladen, sich in diesem Jahr auf den Weg nach Trier und damit auf den Weg einer Einheit zu machen, die Er schenken kann und wird. Michael Hoellen Pfarrer 2

3 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 Samstag, Sonntag im Jahreskreis Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt - Familiengottesdienst Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Dienstag, Hl. Franz v. Sales 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Mittwoch, Fest der Bekehrung d. hl. Apostel Paulus 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Hl. Timotheus u. hl. Titus, Bischöfe Kasbach Abendmesse Freitag, Hl. Angela Merici 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim vor dem Leetor Kretzhaus Eucharistiefeier im Helvita Seniorenzentrum Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Eucharistiefeier Kasbach Andacht 3

4 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 Samstag, Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder 2012 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte 9.30 Ohlenberg Hochamt und Kinderkirche Vettelschoß Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Linz Hochamt Dienstag, Hl. Johannes Bosco 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Mittwoch, Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Darstellung des Herrn (Lichtmess), Fest Linz Eucharistiefeier in der Seniorenresidenz St. Antonius mit Blasiussegen Ohlenberg Abendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Linz Taizégottesdienst in der evangelischen Kirche in Linz 4

5 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 Freitag, Hl. Blasius Herz-Jesu-Freitag 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim vor dem Leetor Linz Kuschelgottesdienst der Kita St. Mariens in der Martinskirche für Kinder im Kindergartenalter Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Abendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Kasbach Andacht Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kasbach Vorabendmesse unter Mitwirkung der Karnevalisten St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt mit Eine-Welt-Verkauf u. Kirchencafe Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt unter Mitwirkung der Karnevalisten Linz Taufe Dienstag, Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier in der Kapelle Hargarten Linz Abendlob Mittwoch, Hl. Hieronymus 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Vettelschoß Friedensrosenkranz 5

6 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 Donnerstag, Donnerstag d. 5. Woche im Jahreskreis Ockenfels Abendmesse Freitag, Hl. Scholastika 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Kasbach Andacht Hähnen Abendmesse Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar 9.30 Ohlenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Vettelschoß Taufe Linz Hochamt Dienstag, Hl. Cyrill (Konstantin) und Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas, Fest 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob 6

7 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 Mittwoch Mittwoch d. 6. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Donnerstag d. 6. Woche im Jahreskreis 9.00 Vettelschoß Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Karnevalisten Freitag, Freitag der 6. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Kasbach Andacht Dattenberg Abendmesse Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kasbach Eucharistiefeier anlässl. einer Diamanthochzeit Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Karnevalssonntag 9.30 Dattenberg Hochamt unter Mitwirkung der Karnevalisten Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt 7

8 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 Mittwoch, Aschermittwoch 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier mit Aschenkreuz 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Aschenkreuz Dattenberg Eucharistiefeier - Familiengottesdienst mit Aschenkreuz Kasbach Eucharistiefeier mit Aschenkreuz Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, Hl. Matthias, Apostel Fest 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Kalenborn Kreuzwegandacht Vettelschoß Kreuzwegandacht Linz Fastenandacht St. Katharinen Kreuzwegandacht Dattenberg Andacht Kasbach Andacht Samstag, Fastensonntag Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Fastensonntag 9.30 Ohlenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt - Familiengottesdienst 8

9 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 Allgemeine Infos Termine 2012 Wir bitten alle, die im Jahr 2012 Hochzeit, Goldhochzeit oder andere Jubiläen kirchlich feiern möchten, sich frühzeitig in den Pfarrbüros zu melden. Außerdem bitten wir alle Vereine und kirchlichen Gruppierungen ihre Termine so früh wie möglich im Pfarrbüro einzureichen, damit Terminüberschneidungen vermieden werden können. Die Pfarrbüros in Linz, Vettelschoß und St. Katharinen sind am 27. Januar 2012 aus betriebsinternen Gründen nicht besetzt. In dringenden Angelegenheiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie dann zurück. Statistik 2011 Linz Dattenberg Ohlenberg St.Katharinen/ Vettelschoß Trauungen Taufen Erstkommunion Firmung Austritt aus d. kath. Kirche Wiedereintritt in d. kath. Kirche Verstorben

10 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 ST. MARTIN-KIRCHE LINZ RUHT SICH ein bisschen AUS In der Zeit vom 7. Januar bis 6. April 2012 ist die Martinskirche geschlossen. Außerordentliche Öffnung: 25. März von bis Uhr zum LINZER ALTSTADTFEST Ausstellungen in der Martinskirche 2012: Reliquien Zeichen des Unsichtbaren vom 7. April bis 11. November 2012 Vernissage am 14. April 2012 um Uhr Herz-Jesu-Ehrenwache Dattenberg Die Mitglieder der Herz-Jesu-Ehrenwache Dattenberg werden gebeten, in den nächsten Wochen ihren Beitrag zu entrichten. Dattenberg In der Zeit vom 2. bis 26. März bitte das Sterbegeld zu Ursula Kröll bringen. Aus den Chören Kath. Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Singen ist gesund und bläst den Staub aus der Seele! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßiges Singen viele positive Nebenwirkungen hat. Singen fördert nachweislich die Gesundheit und die Intelligenz. Singen senkt zudem die Konzentration der Hormone, die aggressiv und stressfällig machen und verbessert die soziale Bindungsfähigkeit. 10

11 Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 Auch wir singen wieder und starten mit unseren Chorproben: jeden Mittwoch ab Uhr (in der Zeit vom bis im Pfarrheim Vettelschoß und vom bis zum im Pfarrheim St. Katharinen) Wir freuen uns über jeden, der Freude an der Musik, eine Neigung zur Kirchenmusik und Spaß an einer aufgeschlossenen und geselligen Chorgemeinschaft hat. Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie!! Erste Probe im neuen Jahr: 1. Februar 2012 (Pfarrheim St. Michael, Vettelschoß) Wir stellen uns kurz vor: Wir sind ein Chor mit ca. 30 jungen und jung gebliebenen Sängerinnen und Sängern, die Spaß am Musizieren haben. Die Idee zum gemeinsamen Singen entstand im Sommer 2011 zu einer Hochzeit; daraus entwickelte sich der sogenannte Projektchor. Wir haben bereits verschiedene Messen in Dattenberg mitgestaltet (u.a. Kirmes und Winzerfest). In der Hoffnung, unserem neuen Namen belcanto (schöner Gesang) gerecht zu werden, freuen wir uns auf die nächste Mitgestaltung der Messe am in Dattenberg. Marianne & Christopher Klaus Lutz Lehrach Aus dem Dekanat und Bistum 26. Januar Dekanatskonferenz der hauptamtlichen Seelsorger/- innen in Neuwied 11

12 Familienkreis Familiengottesdienstkreis Die nächste Sitzung des Familienausschusses findet am 25. Januar um Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte statt. Familienwochenende in Trier Am 4. Adventwochenende haben sich wieder zahlreiche Familien aus der PG Linz aufgemacht um gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Unser Ziel diesmal - die Jugendherberge in Trier. Nach dem Eintreffen der Mitfahrer haben wir erst einmal die Zimmer bezogen und uns anschließend beim gemeinsamen Abendessen gestärkt. Im Kinosaal der JH haben wir den Tag mit dem Film Willkommen bei den Sch tis ausklingen lassen. Am nächsten Morgen wurde nach Frühstück und Morgenimpuls fleißig gebastelt - Traumfänger, in allen Stilrichtungen, bevor wir uns dann am Nachmittag mit einer Stadtführung kulturell weitergebildet haben. Den Tag beendeten wir, traditionell, mit Thüringer Würstchen vom Grill. Sonntags hieß es dann früh raus, weil Herr Wißmann ein Treffen mit Weihbischof Jörg Peters vereinbart hatte. Pünktlich um 9 Uhr wurden wir von Weihbischof Peters vor dem Dom herzlich begrüßt und anschließend durch den Dom geführt. Es war jedoch keine Touri -Domführung, sondern uns wurde der Dom gezeigt, wie ihn nur wenige zu sehen bekommen. Wir konnten in das Gewölbe, in die Dachkonstruktion, in den Glockenturm schauen, überall dahin, wo es für Unbefugte sonst verboten ist. Im Anschluss an diese besondere Domführung haben wir gemeinsam das Hochamt gefeiert und uns nach einem Schlenker über den Trierer Weihnachtsmarkt auf den Weg zurück zur Jugendherberge gemacht. Hier gab s ein gemeinsames Mittagessen, eine letzte Abschlussrunde und schon war das Familienwochenende zuende. Wenn sich Familienwochenende der PG Linz auch nach Routine anhört - es ist jedesmal auf s neue schön, neue Angebote und Aktivitäten wahr- 12

13 zunehmen und stets eine Herausforderung für unsere Gemeindereferentin Britta Ortmans, der wir ein herzliches Dankeschön sagen. Bis zum nächsten Mal - am ersten Wochenende im Juni 2012! Wolfgang Wißmann Förderverein Der Förderverein St. Martin Kirche Linz /Rhein e.v. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden und langjährigen Vorsitzenden Herrn Willi Kill der im Alter von 82 Jahren am in Linz verstorben ist. Herr Willi Kill war einer der Mitbegründer des Fördervereins St. Martin Kirche Linz /Rhein e.v. und von 1985 bis zum Jahre 2002 dessen Vorsitzender, der sich in aufopferungsvoller Weise viele Jahre lang um die Sanierung der Martinskirche verdient gemacht hat. Seine Kenntnisse als gelernter Elektriker, seine Verbundenheit mit der Kunst sowie mit seiner Heimatstadt Linz kamen dem Förderverein und der St. Martin Kirche sehr zugute. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten im Jahre 1992 bemühte sich Willi Kill intensiv um die Öffnung der Kirche und die Information der Öffentlichkeit über den kunsthistorischen Wert unseres alten Gotteshauses. Nicht zuletzt die Verleihung des Kulturpreises der Stadt Linz im Jahre 1995 war beredter Ausdruck dieses Einsatzes für seine Identifikation mit der St. Martin Kirche, die ohne die volle Unterstützung durch seine vor zwei Jahren verstorbene Ehefrau Brigitta und seine Familie nicht denkbar gewesen wäre. Für seinen vielfältigen Einsatz zugunsten der Martinskirche sind wir zutiefst dankbar und werden Herrn Willi Kill ein ehrendes Andenken bewahren. Peter Gillrath (Vors. des Förderkreis Martinskirche) Pastor Klemens Hombach 13

14 Gottesdiensthelfer/-innen Treffen der Gottesdiensthelfer/-innen (Lektoren- und Kommunionhelferdienst) Herzliche Einladung an alle Lektoren- u. Kommunionhelfer/-innen der Pfarreiengemeinschaft Linz am Freitag, dem 27. Januar 2012 in Dattenberg. Wir beginnen um 18.oo Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche. Anschließend Treffen im Gemeindezentrum (ehem. Pfarrhaus) Aus den Räten Neue PGR s haben sich konstituiert Nach den Neuwahlen und den Berufungssitzungen haben sich die Pfarrgemeinderäte wie folgt konstituiert: Pfarrgemeinderat St. Martin Linz Vorsitzende: Stellvertretende Vorsitzende: Schriftführerin: Beisitzer: Beisitzerin Weitere gewählte Mitglieder: Berufene Mitglieder: Dr. Herta Brinkmann Maria Rüddel Jenny Welter Walter Rechmann Regina Ehrenberg Marlies Deusen, Dr. Hanna Kohl, Lisa Lück, Jennifer Reuter, Gudrun Stockhausen Johannes Antweiler, Martina Peiß, Eva Siebertz, Susanne Wiemer Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Martin, Linz, findet am Montag, 6. Februar 2012 um Uhr im Pfarrheim Linz statt. 14

15 Pfarrgemeinderat St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß: Vorsitzender: Stellvertretende Vorsitzende: Schriftführerin: Weitere gewählte Mitglieder: Berufene Mitglieder: Johannes Over Gisela Knopp Lucia Ziegler Thomas Stüber, Michael Ewenz, Karin Kohn Alfred Engels, Markus Mollberg, Tim Vossenkuhl Die erste Sitzung des PGR ist am Montag, dem 30. Januar 2012 um Uhr in St. Katharinen. Der Vorstand trifft sich am Dienstag, dem um Uhr bei Herrn Over in Hargarten. Pfarrgemeinderat Heilige Schutzengel, Dattenberg: Vorsitzender: Stellvertretender Vorsitzende: Schriftführer: Berufene Mitglieder: Helmut Kröll Gabi Schmitz Marianne Klaus, Andrea Otten Lutz Lehrach, Anja Birrenbach Pfarrgemeinderat St. Nikolaus Ohlenberg Vorsitzender: Stellvertretende Vorsitzende: Schriftführer: Berufene Mitglieder: Wolfgang Wißmann Hildegard Sander Peter Keßler Daria Doll, Stephan Gilles, Martin Langer, Ina Spitz Die Vorstände treffen sich am Donnerstag, dem 26. Januar 2012 um Uhr im Pfarrhaus Linz um die Wahlen zum Pfarreienrat (PR) vorzubereiten und Weichenstellungen für die künftige Arbeit in den Gremien zu bedenken. 15

16 Jugend Am ist eine Aktion von Jugendlichen für Kinder geplant. Jugendliche, die Interesse haben, diese Aktion mit zu gestalten, sind für Mittwoch, den , um Uhr zu einem ersten Planungsgespräch in die Familienbildungsstätte eingeladen. Fahrt zum Jugendtreffen nach Taize Die Pfarreiengemeinschaft plant eine Fahrt zur ökumenischen Gemeinschaft nach Taizé/Frankreich vom Sonntag 13. Mai 2011 bis Sonntag 20. Mai 2011 Preis (inkl. Fahrt, Unterkunft und Verpflegung): 170 Euro für Jugendliche und junge Leute im Alter von Jahren 300 Euro für die übrigen Interessenten Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2012 Am Samstag, den 14. Januar, sind alle Interessenten, um Uhr, zu einem Infotreffen ins Pfarrheim nach Linz eingeladen. Hier werden auch die Anmeldungen zur Fahrt verteilt. (Bitte überweisen Sie den Kostenbetrag auf das Konto- Nr. 2980, KSK Neuwied BLZ: der kath. Kirchengemeinde Linz, Stichwort Taizéfahrt) Für weitere Infos: Britta Ortmans, Tel.: oder web.de Kfd-Info Kfd Vettelschoß Adventskaffee der kfd Vettelschoß Die katholische Frauengemeinschaft Vettelschoß hatte zum Adventskaffee, für Dienstag, den 13. Dezember 2011 eingeladen. Trotz schlechten 16

17 Wetters war die Veranstaltung gut besucht. Die Feier begann mit einem Gottesdienst um Uhr in St. Michael. Der Erlös der Kollekte von 392,-- ist in diesem Jahr für die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung bestimmt. Nach der Hl. Messe saßen die Teilnehmerinnen noch einige Stunden bei Kaffee und leckerem Kuchen in gemütlicher Runde beisammen. Ein lustiger Sketch strapazierte gehörig die Lachmuskeln. Kfd St. Katharinen Weltgebetstag der Frauen Steht auf für Gerechtigkeit Die kfd St. Katharinen lädt am Freitag, dem 02. März 2012 um Uhr zum Weltgebetstag der Frau in die kath. Kirche St. Katharinen ein. Er wurde von Frauen aus Malaysia vorbereitet und steht unter dem Motto Steht auf die Gerechtigkeit. Anschließend ist ein gemeinsames Treffen und Kaffeetrinken im Pfarrheim St. Katharinen. kfd St. Martin Linz Der Vorstand der kfd St. Martin Linz möchte Ihnen allen zu Beginn des Neuen Jahres eine Zeit mit vielen guten Begegnungen wünschen. Dies ist gleichzeitig mit einem herzlichen Dank an unsere Mitglieder verbunden. Zu dem Thema der kfd Leidenschaftlich glauben und leben gehören auch gemeinsame Aktivitäten, kleine Feste, Wanderungen, unsere monatlichen Treffen sowie die Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten. Termine Januar bis 2. März 2012 kfd St. Martin Mittwoch, 11. Januar um 9.00 Uhr Friedensmesse in St. Marien Montag, 30. Januar um Uhr im Pfarrheim Linz Zeit der Stille Abschalten vom Alltag bei sich selbst ankommen Kraft schöpfen für die täglichen Herausforderungen 17

18 Eine Anmeldung bei uns als kfd ist nicht notwendig, aber melden Sie sich doch ganz einfach bei sich selbst an 2. März Ökumeinscher Gottesdienst Uhr in der evangelischen Kirche zum Weltgebetstag Das Land: Malaysia, Das Thema: Steht auf für Gerechtigkeit März Heilfasten für Gesunde beginn freitags um Uhr im Pfarrheim Linz Anmeldung bei unserer Mitarbeiterin Sophia Leicht Tel Krankenkommunion / Krankenhausbesuchsdienste Krankenkommunion in den Pfarrgemeinden Linz, Dattenberg, Ohlenberg: Donnerstag, 2. Februar 2012 ab Die Krankenkommunion in Vettelschoß und St. Katharinen erfolgt durch die Kommunionhelfer. Hallo liebe Dattenberger, Der Krankenhausbesuchsdienst sucht dringend Verstärkung. Bitte meldet euch bei I. Schneider, Tel /6523 Spenden Spendensammler/-in für das Euchariuswerk gesucht! Aus Altersgründen muss der bisherige Spendensammler für das bischöfliche Euchariuswerk seinen Dienst einstellen. Gesucht wird deshalb ein Nachfolger/eine Nachfolgerin oder mehrere, der/die bereit ist/sind, einmal im Jahr den Spendenbeitrag für das Euchariuswerk einzusammeln, das sich um die Förderung des Priesternachwuchs im Bistum Trier und um die Förderung in Trier studierender ausländischer Priester bemüht. 18

19 Wir danken Herrn Willi Hoever für seinen jahrelangen Einsatz. Interessenten für seine Nachfolge melden sich bitte bei: A.-Peter Gillrath, Tel / 1819 Senioren Die Senioren der Pfarrgemeinde Ohlenberg sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, zum zwanglosen Singen, Plaudern, Spielen am Mittwoch, dem um Uhr im Pfarrhaus Ohlenberg. Fahrgelegenheiten organisieren wie immer: Frau Zimmermann (Tel. 3817) für Ockenfels oder Frau Weißenfels (Tel. 7142) für Kasbach. Das Team Sibylle Weißenfels und Gertrud Persel freut sich auf Sie. Veranstaltungen der Seniorenakademie St. Michael/St. Katharina im Februar Unsere Heimat wunderbar wanderbar, wandern mit Andern Nähere Infos bei C. Prangenberg, Tel.: / 8260 Treffpunkt: Uhr Kirche Kalenborn Geselliges Beisammensein mit Kaffee- und Kuchenbufett, anschließend Filmvorführung WAS DAS HERZ BEGEHRT, ein absolutes Highlight mit Jack Nicolson und Diane Keaton Inhalt: Harry Sanborn ist der ewige Junggeselle, der grundsätzlich nur mit Frauen unter 30 ausgeht. Mit seiner neuesten Flame Marin will er ein romantisches Wochenende im Strandhaus ihrer Mutter verbringen, doch plötzliche Schmerzen in der Brust torpedieren Harrys Plan. Marins Mutter, eine erfolgreiche, geschiedene Theaterautorin, ist alles andere als begeistert, als sie Harry gesund pflegen soll. Aber als die beiden allein sind, staunt 19

20 Harry nicht schlecht: Erstmals fühlt er sich zu einer Frau hingezogen, die altersmäßig zu ihm passt Pfarrheim Vettelschoß, Beginn: Uhr Veranstaltungen Zeit für Stille im Pfarrheim Linz, Beginn Uhr , Auftakttreffen zu den Exerzitien im Alltag zum Thema der Heilig- Rock-Wallfahrt 2012 und führe zusammen, was getrennt ist Bei diesem Treffen werden die grundlegende Vorgangsweise und organisatorische Details (Ort und Zeitpunkt der Treffen) festgelegt. In diesem Jahr sind zu diesen Exerzitien ganz beson ders die evangelischen Mitchristen eingeladen. Beginn: im Pfarrheim Linz Bibelabend im Pfarrhaus Ohlenberg Beginn Uhr Vorankündigung: 7 Wochen anders leben Dass das Leben ganz anders sein kann diese Erfahrung machen viele Menschen Jahr für Jahr in der Fastenzeit. Auch wenn erst noch ordentlich Karneval gefeiert werden kann und soll, so ist doch schon bald Aschermittwoch und die Fastenzeit beginnt. Wer Lust hat, in dieser Zeit mal eine andere Seite an sich zu entdecken und dieser eine Chance zu geben, die möchte ich ermutigen, sich an der Aktion / Wochen anders leben zu beteiligen: Jede Woche erhalten Sie einen Fastenbrief von der ökumenischen Initative Andere Zeiten, der durch diese Zeit begleiten soll. Es wird auch ein bis zwei Treffen mit allen Beteiligten in der Fastenzeit geben, um sich auszutauschen und voneinander zu hören und zu wissen. 20

21 Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Eva M. Dech Die Kosten für die 7 Briefe und die Fastenbroschüre, die mit Post zugestellt werden, belaufen sich auf 9,50. Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur so selten dazu die Fastenzeit wär doch eine gute Gelegenheit dazu. Bücherei Öffnungszeiten Kath. öffentl. Büchereien: Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums hat jeden Montag (außer während der Schulferien) von 15 bis 16 Uhr ihre Türen für alle interessierten Leserinnen und Leser jeden Alters geöffnet. Vettelschoß: Sonntags von bis Uhr, donnerstags von bis Uhr in der Kirche - Weitere Infos unter St. Katharinen: Sonntag, von Uhr Linz: Mittwoch und Freitag von Uhr 21

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 26. Februar- 25. März 2012 ist der 27. Jauar 2012 Texte, die zu einem späteren Termin eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Word-Dokument an folgende Mail-Adresse: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der Kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/ Vettelschoß Kontoinhaber Konto-Nr. Bank BLZ Dattenberg: Sparkasse Neuwied-Linz Linz Sparkasse Neuwied-Linz Linz VR-Bank Neuwied-Linz Linz, Förderverein Martinskirche Sparkasse Neuwied-Linz Linz, Förderverein Martinskirche VR-Bank Neuwied-Linz Ohlenberg Sparkasse Neuwied-Linz St. Katharinen/Vettelschoß Raiba Neustadt

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin Pfarramt.Linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 Kath. Kindergarten St. Marien: Alexandra Menzenbach Tel.: kath-kiga-linz@online.de St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 Kirchenchor St. Michael Chorleiter J. Harzer Tel.: St.Katharina u. St. Michael Pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel / 2244 Fax / St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel / 2221 Pfarrbüro: Gabriele Kranz Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Pastor Klemens Hombach (Tel /2303, klemens.hombach@pg-linz.de), Kooperator Michael Hoellen (Tel /2244) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / , eva-maria.dech@pg-linz.de), Gemeindereferentin Britta Ortmans (Tel /807034, britta.ortmans@pg-linz.de) 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel / Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: johannes.over@superkabel.de 2. Vorsitzender VR Anton Grewe Tel.: Organist/Chorleiter: J. Harzer Tel.: joharzer@freenet.de Linzer Tafel: Tel.: Caritas Sozialstation: Tel.: Familienbildungsstätte: Tel.:

24 13. April bis 13. Mai

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar März 2015

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar März 2015 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.2015 24. Januar 2015-08. März 2015 Sa. 24.01., Hl. Franz v. Sales Kasbach: 17.30 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet von den Karnevalisten So., 25.01., 3.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Vier Kerzen mit Sinn Die erste: Ich sehe Die zweite: Ich werde gesehen. Die dritte: Wir sehen einander. Die vierte: Gott lässt sich sehn.

Vier Kerzen mit Sinn Die erste: Ich sehe Die zweite: Ich werde gesehen. Die dritte: Wir sehen einander. Die vierte: Gott lässt sich sehn. 9/2011 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember 2011-22. Januar 2012 Vier Kerzen mit Sinn Die erste: Ich sehe Die zweite: Ich werde gesehen. Die dritte: Wir sehen einander. Die vierte: Gott lässt sich sehn.

Mehr

heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus

heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus das sagt Jesus zum Zöllner Zachäus im Lukas-Evangelium und lädt sich mal eben sozusagen selbst ein ob s gerade passt oder nicht. Er, Jesus, der Heiland der,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012

4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai - 24. Juni 2012 Die Kirche lebt nicht von den Randfragen, sondern von der Zusage, daß der Herr immer gegenwärtig ist. Seine Gegenwart möchte sich durch uns zeigen

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013 3/2013 Gottesdienstordnung vom 20. April - 26. Mai 2013 1 Liebe Pfarrangehörige in der Pfarreiengemeinschaft Linz, seit Anfang März 2013 bin ich als neuer Kooperator in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig.

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.16 23. Januar - 6. März 2016 Schreiber / Fam. Schmitz u. ++ Angeh. / L +V. d. Fam. Hausmann-Scheja E 01 Samstag, 23. Januar 2016 - Samstag der 2. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

2/2012. Gottesdienstordnung vom 26.Februar März 2012

2/2012. Gottesdienstordnung vom 26.Februar März 2012 2/2012 Gottesdienstordnung vom 26.Februar - 25. März 2012 1 heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus das sagt Jesus zum Zöllner Zachäus im Lukas-Evangelium und lädt sich mal eben sozusagen selbst

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1/2016 Gottesdienstordnung vom 23. Januar - 3. März 2016 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1 SEHT, ICH MACHE ALLES NEU Neues Jahr-neue

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013 4/2013 Gottesdienstordnung vom 25. Mai - 30. Juni 2013 1 Liebe Mitchristen, nun kehrt allmählich der Alltag in unserer Gemeinde ein. Wir haben miteinander die wichtigsten Glaubensereignisse gefeiert. Wir

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 aktuell Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 06.01. - 03.02.2019 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Michael Frei-Weinheim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet.

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. 8/2012 Gottesdienstordnung vom 3. November - 16. Dezember 2012 Bei Johannes in der Lehre Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. Man muss

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr