4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012"

Transkript

1 4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 Die Kirche lebt nicht von den Randfragen, sondern von der Zusage, daß der Herr immer gegenwärtig ist. Seine Gegenwart möchte sich durch uns zeigen im Verkünden seiner Botschaft durch Wort und Tat, durch die Feier und das alltägliche Leben. 1

2 Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Linz, unser Bischof Dr. Stephan Ackermann hat mich zum 1. April 2012 zum Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Linz ernannt. Auf diese Arbeit mit Ihnen, dem Dechant Pfarrer Hombach, mit Kooperator Michael Hoellen, mit Subsidiar Arno-Lutz Henkel und mit den beiden Gemeindereferentinnen Eva-Maria Dech und Britta Ortmanns freue ich mich. Sicherlich werden Sie Fragen haben, die meinen Dienst und meine Person betreffen. Auch ich bin gespannt auf die vielen Menschen, die in unseren Gemeinden wohnen. Gespannt bin ich auf die Erwartungen, die Sie an mich haben. Gerade in einer Zeit, in der die Kirche scheinbar bei vielen Menschen keinen guten Eindruck macht, ist es wichtig, deutlich und mit Nachdruck auf das hinzuweisen, was uns im Leben hält und trägt: unser Glaube an den auferstandenen Herrn Jesus Christus. Er ist gekommen um zu dienen! Nun zu meiner Person: Geboren wurde ich am in Troisdorf. Aufgewachsen bin ich in Tholey-Hasborn im Saarland. Nach meinem Schulabschluss machte ich eine Buchhändlerlehre und arbeitete danach in der Missionsbuchhandlung St. Wendel. In dieser Zeit war ich ehrenamtlich tätig in der Kinder- und Jugendarbeit auf Pfarr- und Dekanatsebene. Über den Würzburger Fernkurs habe ich Theologie und Katechetik studiert und abgeschlossen und ging zum September 1974 ins Trierer Priesterseminar, um mich mit den Priesteramtskandidaten intensiver vorzubereiten. Am 17. Juli 1976 hat mich unser damaliger Bischof Dr. Bernhard Stein zum Diakon geweiht. Meine erste Stelle trat ich zum 1. September 1976 in Köllerbach (Püttlingen- Köllerbach) an. Von da an war ich bis zum in verschiedenen großen Gemeinden an Saar und Rhein tätig, zuletzt in Saarbrücken St. Jakob- Christ König. In den letzten Jahren ist mir der Kontakt zu den Menschen in besonderen Lebenskrisen wichtig geworden, deshalb habe ich die Ausbildung in der Hospizarbeit -Trauerbegleitung und Notfallseelsorge gemacht. Tätig war ich im St. Jakobus Hospiz als Trauerbegleiter und in der Ausbildung der Hospizhelfer, als Notfallseelsorger bei Feuerwehr-Rettungsdiensten und Polizei. Diese Dienste sind mir sehr ans Herz gewachsen. Mein Wunsch und meine Bitte an Sie möchte ich so ausdrücken: Versuchen wir miteinander das zu leben, was Grund unseres Glaubens und des gemeinsamen Tuns ist: Die Botschaft Jesu. Mit geschwisterlichem Gruß Eberhard Roevenstrunk Auch wir als pastorales Team freuen uns auf Diakon Eberhard Roevenstrunk in unseren Gemeinden. 2

3 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 Samstag, Sonntag der Osterzeit St. Katharinen Eucharistiefeier anlässlich einer Goldhochzeit St. Katharinen Eucharistiefeier anlässlich des Bezirksjungschützentages in der Schützenhalle Steinshardt Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Muttertag 9.30 Ohlenberg Hochamt anschl. Kuchenverkauf der kfd zugunsten des Müttergenesungswerks Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Linz Taufe Dienstag, Dienstag der 5. Osterwoche 9.00 Vettelschoß Eucharistiefeier gestaltet von den Frauen kfdn Vettelschoß, anschl. Frühstück im Pfarrheim Ohlenberg Maiandacht Kalenborn Maiandacht St. Katharinen Maiandacht Linz Abendlob Mittwoch, Mittwoch der 5. Osterwoche 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Donnerstag der 5. Osterwoche St. Katharinen Marienandacht in der Kapelle Steinshardt gestaltet von der Seniorenakademie mit anschl. Umtrunk Ohlenberg Abendmesse 3

4 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 Freitag, Freitag der 5. Osterwoche 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Dattenberg Abendmesse Linz Maiandacht in St. Martin Kasbach Andacht Samstag, Samstag der 5. Osterwoche Vettelschoß Eucharistiefeier anlässl. einer Goldhochzeit Dattenberg Trauung Ockenfels Vorabendmesse mit Kirchenchor anschl. Blumenverkauf für das Müttergenesungswerk St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.30 Dattenberg Hochamt unter Mitwirkung der kfd Dattenberg anschl. Kirchencafe, Verkauf von Blumen zugunsten des Müttergenesungswerks und Eine-Welt-Verkauf Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt anschl. Blumenverkauf für das Müttergenesungswerk Ohlenberg Taufe Ende der Heilig-Rock Wallfahrt in Trier Montag, Montag der 6. Osterwoche - Bitt-Tag 6.00 Linz Bittprozession zum Kaiserberg ab St. Martinskirche zur Donatuskapelle a. d. Kaiserberg dort Eucharistiefeier Dienstag, Dienstag der 6. Osterwoche - Bitt-Tag Vettelschoß Maiandacht Kalenborn Maiandacht St. Katharinen Maiandacht Ohlenberg Bittandacht 4

5 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni Linz Bitt-Wortgottesdienst in der Martinskirche Dattenberg Bittprozession mit anschl. Eucharistiefeier Mittwoch, Mittwoch der 6. Osterwoche - Bitt-Tag Hl. Johannes Nepomuk St. Katharinen Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Hochfest 9.30 Dattenberg Hochamt 9.30 Ohlenberg Hochamt Linz Hochamt Freitag, Freitag der 6. Osterwoche, Hl. Johannes I. Beginn der Pfingstnovene 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Kalenborn Eucharistiefeier im Helvita Seniorenheim Kretzhaus Linz Maiandacht in St. Martin Kasbach Andacht Hähnen Abendmesse Vettelschoß Pfingstnovene - Abendgebet in der Antoniuskapelle Elsaff Samstag, Sonntag der Osterzeit Kalenborn Eucharistiefeier anlässl. einer Goldhochzeit Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.30 Ohlenberg Hochamt - Familiengottesdienst Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt St. Katharinen Taufe Ohlenberg Stunde der eucharistischen Anbetung Vettelschoß Pfingstnovene - Abendgebet in der Christuskapelle Kau 5

6 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 Montag, Montag der 7. Osterwoche Hargarten Eucharistiefeier anlässl. der Kirchweih in der Kapelle Hargarten St. Katharinen Pfingstnovene - Abendgebet in der Kapelle Steinshardt Dienstag, Dienstag der 7. Osterwoche Ohlenberg Maiandacht St. Katharinen Maiandacht Linz Abendlob Kalenborn Pfingstnovene - Abendgebet in der Kirche Kalenborn Mittwoch, Mittwoch der 7. Osterwoche Bruchhausenwallfahrt der kfd des Altdekanates Linz Bruchhausen Eucharistiefeier St. Katharinen Pfingstnovene - Abendgebet in der Kapelle Hargarten Donnerstag, Donnerstag der 7. Osterwoche Ockenfels Abendmesse St. Katharinen Pfingstnovene - Abendgebet in der Kapelle Notscheid Freitag, Hl. Gregor VII. hl Maria Magdalena v. Pazzi 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Kalenborn Brautamt Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Maiandacht Kasbach Andacht Dattenberg Abendmesse Vettelschoß Pfingstnovene - Abendgebet in der Bernhardskapelle Willscheid Samstag, Pfingstsamstag - Renovabis-Kollekte Vettelschoß Eucharistiefeier anlässl. einer Goldhochzeit St. Katharinen Eucharistiefeier anlässl. einer Goldhochzeit 6

7 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Pfingsten - Renovabis-Kollekte 9.30 Dattenberg Hochamt 9.30 Ockenfels Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Kasbach Prozession Montag, Pfingstmontag - Renovabis-Kollekte 7.00 St. Katharinen Männerwallfahrt nach Bruchhausen Treffen an der Kapelle Notscheid 9.30 Kalenborn Hochamt 9.30 Ohlenberg Festhochamt anlässl. der Kirchweih mit Kirchenchor zugleich 750 Jahrfeier der Ortsgemeinde Ohlenberg 9.30 Hähnen Hochamt Linz Hochamt Dienstag, Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier gestaltet v.d. Frauen der kfd St.Katharinen anschl. Frühstück im Pfarrheim Vettelschoß Maiandacht Kalenborn Maiandacht Mittwoch, Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Donnerstag der 8. Woche im Jahreskreis Kasbach Abendmesse 7

8 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 Freitag, Hl. Justin Märtyrer - Herz-Jesu-Freitag 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Kasbach Andacht Dattenberg Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Samstag, Samstag der 8. Woche im Jahreskreis St. Katharinen Trauung Dattenberg Brautamt Dattenberg Vorabendmesse Vettelschoß Vorabendmesse Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 9.30 Ockenfels Hochamt anlässl. der Kirchweih Kalenborn Hochamt anlässl. der Kirchweih St. Katharinen Eucharistiefeier anlässl. des Diözesanjungschützentages - Bezirksverband Burg Altenwied Linz Festhochamt 150 Jahre Kolping Linz vor und nach der Messe Verkauf von fair gehandelten Waren Linz Taufe in St. Martin Dienstag, Hl. Bonifatius, Fest 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Mittwoch, Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis Dattenberg Vorabendmesse zu Fronleichnam 8

9 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 Donnerstag, Hochfest des Leibes u. Blutes Christi Fronleichnam 8.30 Linz Festhochamt mit anschl. Sakramentsprozession mit Kinderkirche, gestaltet vom Kindergarten 9.30 Ohlenberg Festhochamt mit anschl. Prozession mit Kinderkirche 9.30 St. Katharinen Festhochamt mit anschl. Sakramentsprozession anschl. Beginn des Pfarrfestes St. Katharinen Vesper Freitag, Freitag der 9. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Kasbach Andacht Samstag, Sonntag im Jahreskreis Linz Ökum. Trauung Vettelschoß Trauung Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Festhochamt mit anschl. Sakramentsprozession Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Dienstag, Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob 9

10 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni Mittwoch, Hl. Antonius v. Padua 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Linz Eucharistiefeier in d. Seniorenresidenz St. Antonius Linz Taizégottesdienst in St. Martin Freitag, Heiligstes Herz Jesu, Hochfest 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor St. Katharinen Wortgottesdienst Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder des Kindergartens St. Katharinen mit ihren Eltern Linz Kuschelgottesdienst Kasbach Andacht Hähnen Abendmesse Vettelschoß Eucharistiefeier in der Antoniuskapelle Elsaff anlässl. der Kirchweih ab Gang ab Friedhof Vettelschoß nach Elsaff Samstag, Sonntag im Jahreskreis Linz Donatus Friedensmesse auf dem Kaiserberg Vettelschoß Trauung Linz Brautamt in St. Martin Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Ohlenberg Prozession ab Kirche Ohlenberg zur Kapelle in Erl dort Hochamt (mit Kinderelement) Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Linz Taufe

11 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 Montag, Montag der 11. Woche im Jahreskreis St. Katharinen Eucharistiefeier in der Kapelle Notscheid anlässl. der Kirchweih Dienstag, Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Linz Abendlob Mittwoch, Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, Freitag der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Paulinus 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Abschlussgottesdienst der Realschule plus Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Kasbach Andacht Dattenberg Abendmesse Samstag, Geburt des hl. Johannes des Täufers Hochfest St. Katharinen Brautamt Linz Trauung und Taufe in der Martinskirche Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Geburt des hl. Johannes des Täufers Hochfest 9.30 Dattenberg Hochamt - Familiengottesdienst Vettelschoß Hochamt Linz Ökum. Gottesdienst zum ökum. Gemeindefest mit Kinderkirche a. d. Schulhof des Martinus-Gymnasiums 11

12 12 Aktuelles 3. Ökumenisches Gemeindefest Kommt und seht! Joh 1,39 Der Ökumene-Ausschuss Linz freut sich, zum 3. Ökumenischen Gemeindefest am 24. Juni 2012, alle Gemeindemitglieder und Bürgerinnen und Bürger der Stadt Linz und Umgebung einzuladen. Der festliche ökumenische Gottesdienst beginnt um Uhr auf dem Schulhof des Martinus-Gymnasiums, parallel dazu ist Kinderkirche. Die weitere Festgestaltung wird in einem gesonderten Faltblatt bekannt gegeben. Ev. Trinitatis Kirchengemeinde Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Fronleichnam Die katholische Liturgie ist wie eine Symphonie. In ihren Festen und Feierlichkeiten wiederholt sich ein einziger Gedanke in stets wechselnder Ausformung: die Nähe des lebendigen Gottes zu den Menschen. Zum Abschluss des Osterfestkreises an Pfingsten konkretisiert sich dieses Leitmotiv im Symbol des Brotes: am ersten freien Donnerstag, dem Tag der Einsetzung des Letzten Abendmahles, nach der Pfingstoktav, wird in der Gestalt des eucharistischen Brotes die bleibende Gegenwart des Herrn gefeiert. In Prozessionen und Andachten erinnern wir uns an die Nähe unseres Gottes, der unser Leben ist. Wir laden herzlich ein zu den Festlichkeiten von Fronleichnam, besonders die Kommunionkinder des diesjährigen Weißen Sonntags in ihren Festgewändern, und bitten um den üblichen Fahnenschmuck und die Beteiligung der ganzen Gemeinde am Hochfest von Leib und Blut des Herrn. Vorab danken wir allen, die sich vor oder hinter den Kulissen an der Vorbereitung und Durchführung der Sakramentsprozessionen an allen unseren Orten einsetzen. Fronleichnam und Pfarrfest in St. Katharinen 2012 Am 7. Juni findet in St. Katharinen nach der Festmesse und anschließender Prozession ab ca. 11 Uhr unser Pfarrfest statt. Neben einem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm wird bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Ein detailliertes Programm werden wir kurz vorher veröffentlichen. Wir möchten hierzu alle Interessierten unserer Pfarreiengemeinschaft auf das herzlichste einladen. Ihr Pfarrgemeinderat St. Katharina und St. Michael

13 750 Jahre Ohlenberg Am Pfingstmontag (28. Mai) feiert die Ortsgemeinde Ohlenberg ihr 750jähriges Bestehen wird Ohlenberg zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen um 9.3o Uhr in der Pfarrkirche mit einem Hochamt, das der Kirchenchor mitgestaltet. Anschließend zieht ein Festumzug der Ortsvereine durch Ohlenberg. Die Jubiläumsveranstaltung beginnt um 12 Uhr im Zelt auf dem Sportplatz mit einem umfangreichen Programm. Die Kirchengemeinde St. Nikolaus. die vor 75o Jahren mit der Ortsgemeinde identisch war, beteiligt sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten an diesem Jubiläum und lädt ihrerseits herzlich ein. 13

14 Allgemeine Infos Auf den Spuren des Heiligen Martin In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Arche Noah Reisen veranstaltet die VHS Linz eine Studienreise in der Zeit vom nach Frankreich. Nähere Infos erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde Linz Tel unter Kurs-Nr. L121/260.1 oder anmeldung@vhs-linz.de Aus den Chören Der Kirchenchor St. Michael, Ohlenberg sucht Projektsänger/innen für ein klassisches Konzert mit Orchester am Sonntag, den 13. Januar 2013 in Ohlenberg. Interessierte Menschen jeden Alters sind immer Freitagabends um 19 Uhr herzlich willkommen. Wir proben entweder in Kasbach oder in Ockenfels. Probenorte und Infos unter: 14 Familienkreis - Familiengottesdienstkreis Aktion Jugendliche für Kinder zum Thema Arche Noah on Tour Das Vorbereitungstreffen der Jugendlichen zur Planung findet am Mittwoch, den um Uhr statt. Die Aktion startet am 15. Juni von Uhr im Pfarrheim Linz. Angesprochen sind Kinder im Alter zwischen 6-10 Jahren. Anmeldeschluss zu dieser Aktion ist Ende Mai entweder bei der Familienbildungsstätte oder bei Britta Ortmans. Hier sind auch Flyer erhältlich. Fördervereine FÖRDERVEREIN ST. MARTIN-KIRCHE LINZ/RH. e.v. Vors. A. Peter Gillrath - Mittellöh Linz - Tel Iwww.linz-kirche-sankt-martin.d st.martin-kirche-linz-foerderverein@web.de Kunstausstellung Reliquien - Zeichen des Unsichtbaren 7. April September 2012

15 Nächster Bibelabend: Glaubensleben Mittwoch, 9.5. und , Uhr im Pfarrhaus Ohlenberg Vorbereitung des nächsten Taizegottesdienstes Donnerstag, , Uhr im Pfarrhaus Ohlenberg Vorbereitung der nächsten Kinderkirche Mittwoch, , Uhr im Pfarrhaus Ohlenberg Fortbildungskurs für Kommunionhelfer/innen Die Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl veranstaltet einen Fortbildungskurs für Kommunionhelfer/innen am Mittwoch, , um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Bad Hönningen. Referent ist Pfarrer Lothar Anhalt, der auch den diözesanen Grundkurs für Kommunionhelfer/innen leitet. An diesem Abend wird die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Dienst als Kommunionhelfer/-in im Vordergrund stehen. An dem Treffen können alle am Thema interessierten Lektoren/-innen teilnehmen. Bei Interesse melden Sie sich bitte verbindlich bis zum bei Gemeindereferentin M. Stüber ( bzw. oder im Pfarrbüro Bad Hönningen (Tel: ) an. Herzliche Einladung! Aus den Räten Wahl der Verwaltungsräte 2012 In den vergangenen Wochen haben die Pfarrgemeinderäte der PG die neuen Verwaltungsräte gewählt. Die konstituierende Sitzung wird in den nächsten Tagen erfolgen. Das Ergebnis wird dann im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Sitzung Pfarreienrat: Dienstag, 22. Mai um Uhr in Ohlenberg Sitzung Pfarrgemeinderat St. Martin Linz: Montag, 11. Juni um Uhr im Pfarrheim an der Marienkirche. 15

16 16 KEB Studienabend für alle Mitglieder der Räte Du führst mich hinaus ins Weite - Wege gegenwärtiger Pastoral Freitag, , Uhr in Vallendar, Forum Pallotti, Aula, Pallotistr.3 Referent: Prof. Dr. Heiner Bucher, Graz Veranstalter: Dekanate Koblenz, Rhein-Wied, Andernach-Bassenheim, Kirchen und KEB Fachstelle Koblenz Kfd Dekanat Linz Kfd-Info Sternfußwallfahrt der kfd nach Bruchhausen Am Mittwoch, den 23. Mai findet die Sternfußwallfahrt der kfd nach Bruchhausen statt. Dort feiern wir um Uhr die Hl. Messe. Anschließend trinken wir Kaffee im Bruchhausener Hof. Die einzelnen Frauengemeinschaften treffen sich wie folgt: St. Katharinen: Erster Treffpunkt ist um Uhr an der Kirche St. Katharinen oder zweiter Treffpunkt um Uhr am Wanderparkplatz Kretzhaus. Wir gehen gemeinsam übers Auge Gottes nach Bruchhausen. Natürlich sind auch Autopilger dazu herzlich eingeladen. Zur Rückfahrt stehen den Fußpilgern Autos zur Verfügung. Linz: Uhr Ecke Rheinheller - Mitfahrgelegenheit nach Bruchhausen ist möglich Dattenberg: Uhr im Oberdorf in Kasbach. Herzliche Einladung an alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft. Meditative Abendwanderung der kfd im Dekanat Linz Donnerstag, 28. Juni Uhr Treffpunkt ist bei der Familienbildungsstätte Linz. Es ist eine Wanderung mit meditativen Impulsen. Anschließend treffen wir uns zu einem gemütlichen Abschluss. Herzliche Einladung an alle Frauen. Anmeldung bis zum bei Britta Ortmans Kfd Heiliger Schutzengel Dattenberg Am 13. Mai 2012 um 9.30 Uhr findet unter Mitwirkung der kfd Dattenberg

17 ein Mariengottesdienst in der Pfarrkirche Dattenberg statt. Im Anschluss verkaufen wir Blumen. Der Erlös geht ans Müttergenesungswerk. Am 22. Juni 2012 gestaltet die kfd Dattenberg eine Abendmesse. Im Anschluss bieten wir ein gemütliches Beisammensein mit Brot und Wein an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! kfd St. Martin Linz Sonntag, 13. Mai - Muttertag Vor und nach der Messe Blumenverkauf für das Müttergenesungswerk Im Marienmonat Mai - Die Gestaltung der Maiandacht VORSCHAU: Jahresausflug in die Domstadt Speyer, Dienstag, 3. Juli In Speyer besteht die Möglichkeit an einer Stadtführung teilzunehmen. Abfahrt um 8.00 Uhr an den Haltestellen Kaisers und Neutor. Es fährt nur ein BUS! Anmeldung ab 19. Juni Buchhaus Cafitz Am Markt, Linz Jahresmesse der kfd Linz Donnerstag, 12. August 2012 um Uhr Kfd Vettelschoß Die kfd Vettelschoß wählte bei der Jahreshauptversammlung am ihren neuen Vorstand: Vorsitzende: Martha Andres, stellv. Vorsitzende: Leni Wiesemann, Schriftführerin: Monika Lahr, Kassiererin: Johanna Döhler, Beisitzerin: Marga Lorscheid. Für die Öffentlichkeitsarbeit ist weiterhin Marianne Reufels und für die Chronik Bärbel Prangenberg zuständig. Das Amt der geistlichen Begleitung übernimmt wieder Gemeindereferentin Eva M. Dech. Doris Spitz, Silvia Raabe und Michaela Ley kandidierten nicht mehr für ein Amt im Vorstand. Die Vorsitzende dankte ihnen für ihren Einsatz und ihr Engagement und überreichte ihnen einen bunten Blumenstrauß. Der Erlös in Höhe von 1100 aus dem Adventsbasar und dem Uhlesessen in 2011 wird wie folgt verteilt: Sr. M. Britta für Straßenkinder in Ghana: 300 Frau Hoffmann für die Organisation Netz: 200 Frau Prangenberg für Nigeria: 200 Frauenwürde Neuwied : 200 Förderkreis Bonn (tumorkranke Kinder): 200 Aus dem Losverkauf und der Kollekte in der Adventsmesse wurden bereits 400 an den Hospiz Verein in Waldbreitbach überwiesen. Allen, die zu diesen Spendengeldern beigetragen haben, herzlichen Dank. 17

18 Jahresmesse der kfd St. Katharinen Am Dienstag, 29. Mai 2012 findet um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche in St. Katharinen unsere kfd Jahresmesse statt. Thema des Gottesdienstes: Maria - die vielen Lebensformen von Frauen - und ich? Anschließend Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim. Kolping 150 Jahre in Linz Das ist Anlass für die Kolpingfamilie aus Linz dieses große Ereignis am 3. Juni 2012 in gebührender Weise zu feiern. Höhepunkt des Jubiläums wird um 11:00 Uhr der Festgottesdienst in der Marienkirche sein, den Pastor Klemens Hombach zelebriert und Diözesanpräses Pfarrer Thomas Gerber die Predigt hält. Musikalisch wird der Gottesdienst durch das Mandolinen - Orchester aus Rheinbrohl mitgestaltet. Getreu nach dem Motto wollen wir uns auch weiterhin auf das bevorstehende Fest vorbereiten: Tu, was du kannst und bete um das, was du nicht kannst, so wird Gott dir geben, dass du es kannst. (Augustinus) Krankenkommunion / Krankenhausbesuchsdienste Krankenhausbesuchsdienst in Ohlenberg Es werden dringend noch Personen gesucht, die diesen Dienst an zwei Nachmittagen im Jahr übernehmen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Britta Ortmans, Tel / Männerpastoral Wir sitzen in einem Boot - Väter und Söhne unterwegs Männer erleben sich in ihrer Vaterrolle neu, wenn sie nur mit ihren Söhnen als Männer unter sich unterwegs sind. Auch die Söhne erleben eine reine Männer-Kultur als bereichernd und wichtig für ihre Entwicklung. Eine Gruppe von rund 40 Männern (Väter und Söhne) erleben per Kanu die Lahn nach einer Übernachtung in der Schloss-Jugendherberge Diez.

19 Termin: , Uhr bis , Uhr Ort: Diez, Schloss-Jugendherberge; Lahnfahrt bis Laurenburg (Hin- und Rückfahrt gemeinsam per Bahn) Referenten: Gemeindereferent Achim Günter, Gemeindereferent Günter Gauer, Pastoralreferent Volker Collinet Kosten: EUR 65,00 pro Vater (incl. Übernachtung, Bahn und Kanuverleih), EUR 40,- für einen Sohn, EUR 65,- für zwei Söhne, EUR 90,- für drei Söhne Anmeldung: bis Veranstalter: Dekanat Rhein-Wied, Fachkonferenz Männer Info und Anmeldung: Gemeindereferent Achim Günther, Tel.: 02687/1050 Nachruf In Linz verstarb am 16. März 2012 Frau Marlies Hardt, geb. Knopp aus Ockenfels. Über elf Jahre lang war sie an der Dreifaltigkeitskirche in Ockenfels Küsterin. Am 23. März wurde sie auf dem Friedhof ihres Heimatortes beigesetzt. Die Kirchengemeinde Kasbach-Ohlenberg dank ihr für ihren langjährigen Dienst und wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Senioren Die Senioren der Pfarrgemeinde Ohlenberg sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, zum zwanglosen Singen, Plaudern, Spielen am Mittwoch, dem 2.5. und 6.6. um Uhr im Pfarrhaus Ohlenberg. Fahrgelegenheiten organisieren wie immer: Fr. Zimmermann (Tel. 3817) für Ockenfels oder Fr. Weißenfels (Tel. 7142) für Kasbach. Das Team Sibylle Weißenfels und Gertrud Persel freut sich auf Sie. Veranstaltungen der Seniorenakademie St. Katharina u. St. Michael im Mai /Juni Unsere Heimat wunderbar wanderbar, wandern mit Andern Nähere Infos bei C. Prangenberg, Tel.: /8260 Treffpunkt: Uhr Kirche Kalenborn Treffpunkt: Uhr Kirche Vettelschoß 19

20 Marienandacht an der Kapelle in Steinshardt Beginn: Uhr Im Anschluss an die Marien-Andacht lädt das Team der Seniorenakademie wieder zum fröhlichen Maibowlen-Umtrunk ein! (Bei Regen würden wir die Schützenhalle nutzen!) Lieder-Nachmittag Für diesen Nachmittag konnte das Team der Seniorenakademie Herrn Jacoby gewinnen, der aus seinem umfangreichen Repertoire bekannte und beliebte Lieder vortragen wird. Die Gäste erwartet ein unterhaltsamer Nachmittag zum zuhören und mitsingen mit Kaffee- und Kuchenbufett Beginn: Uhr, Pfarrheim St. Katharinen Kollekten und Spenden 20 Spenden Die Fastenkollekte MISEREOR gegen Hunger und Krankheit in der Welt am Passionssonntag hat auch in diesem Jahr ein erstaunliches Ergebnis zugunsten der Ärmsten der Armen eingebracht. Er wurde gespendet in Linz: 5.513,43 EUR (davon allein EUR im Krankenhaus) Ohlenberg 1.441,7o EUR Dattenberg 1.158,8o EUR St.Katharinen / Vettelschoß 1.232,00 EUR Dank und Anerkennung allen guten Gebern! Durch den Verkauf des Kalenders der Pfarrei Ohlenberg (Bilder von Rosemarie Wördehoff-Nebrich, Text Kaplan Toth) wurden 4.4oo EUR erlöst. Da ein ungenannt bleiben wollender Sponsor die gesamten Produktionskosten übernommen hatte, konnte diese hohe Summe als Ganzes der Waldbreitbacher Hospitalstiftung übergeben werden. Auch hierfür allen Spendern Dank und Anerkennung. Der Kirchputzverein von Ohlenberg spendete 1000 EUR für die Malerarbeiten in der Pfarrkirche St. Nikolaus, Ohlenberg. Hierfür ein herzliches Dankeschön!

21 Wallfahrt Bistumswallfahrten 2012 Lourdes Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke Busreise Flugreise Geistliche Leitung: Bischof Dr. Stephan Ackermann und Pfarrer Joachim Waldorf Italien Bistumswallfahrt nach Turin, Rom, Manoppello und Loreto kombinierte Flug- und Busreise Geistliche Leitung. Weihbischof Jörg Michael Peters u. Pfarrer Joachim Waldorf Informationen zu inhaltlichen Fragen erhalten Sie beim Bischöflichen Generalvikariat, Frau Doris Fass, Tel , pilgerfahrten@ bgv-trier.de Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht Ihnen das Team von Arche Noah Reisen, Trier (Tel ) zur Verfügung. Bücherei Öffnungszeiten Kath. öffentl. Büchereien: Termine der Kath. Pfarrbücherei Dattenberg Ab 7. Mai hat die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums wieder jeden Montag von 15 bis 16 Uhr geöffnet und startet direkt mit einem Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche zum Thema Geheimbotschaften und Geheimschriften. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Vettelschoß: Sonntags von bis Uhr Donnerstags von bis Uhr in der Kirche Weitere Infos unter St. Katharinen: Sonntag, u von Uhr Linz: Mittwoch und Freitag von Uhr 21

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 24. Juni -19. August 2012 ist der 18. Mai 2012 Texte, die zu einem späteren Termin eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Word-Dokument an folgende Mail-Adresse: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der Kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/ Vettelschoß Kontoinhaber Konto-Nr. Bank BLZ Dattenberg: Sparkasse Neuwied-Linz Linz Sparkasse Neuwied-Linz Linz VR-Bank Neuwied-Linz Linz, Förderverein Martinskirche Sparkasse Neuwied-Linz Linz, Förderverein Martinskirche VR-Bank Neuwied-Linz Ohlenberg Sparkasse Neuwied-Linz St. Katharinen/Vettelschoß Raiba Neustadt

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin Pfarramt.Linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 Kath. Kindergarten St. Marien: Alexandra Menzenbach Tel.: kath-kiga-linz@online.de St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 Kirchenchor St. Michael Chorleiter J. Harzer Tel.: St.Katharina u. St. Michael Pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel / 2244 Fax / St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel / 2221 Pfarrbüro: Gabriele Kranz Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Pastor Klemens Hombach (Tel /2303, klemens.hombach@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk Tel.- Nr / (e.roevenstrunk@googl .com) Kooperator Michael Hoellen (Tel /2244) (michael. hoellen@gmx.de), Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / , eva-maria.dech@pg-linz.de), Gemeindereferentin Britta Ortmans (Tel /807034, britta. ortmans@pg-linz.de) 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel / Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: johannes.over@superkabel.de 2. Vorsitzender VR Anton Grewe Tel.: Organist/Chorleiter: J. Harzer Tel.: joharzer@freenet.de Linzer Tafel: Tel.: Caritas Sozialstation: Tel.: Familienbildungsstätte: Tel.:

24 3. Ökumenisches Gemeindefest Kommt und seht! 24. Juni 2012 Joh. 1, 39 Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde Martinus-Gymnasium Linz Beginn Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und Kinderkirche 24 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kath. Pfarrgemeinde St. Martin "Zusammen seid ihr der Leib von Christus..." 1. Kor.12,27

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013 3/2013 Gottesdienstordnung vom 20. April - 26. Mai 2013 1 Liebe Pfarrangehörige in der Pfarreiengemeinschaft Linz, seit Anfang März 2013 bin ich als neuer Kooperator in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012

1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 1/2012 Gottesdienstordnung vom 22. Januar - 26. Februar 2012 1 .und führe zusammen, was getrennt ist Wir leben in einer Welt, die wir vielfach als gespalten erleben; was die Politiker sagen, stimmt nicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler 4/2014 Gottesdienstordnung vom 10. Mai - 16. Juni 2014 J. Mahler Stürmisch Gott liebt die Menschen stürmisch. Und wer stürmisch geliebt wird, kann davon nicht schweigen. Deshalb ist Pfingsten ein Freudenfest.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013 4/2013 Gottesdienstordnung vom 25. Mai - 30. Juni 2013 1 Liebe Mitchristen, nun kehrt allmählich der Alltag in unserer Gemeinde ein. Wir haben miteinander die wichtigsten Glaubensereignisse gefeiert. Wir

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Vier Kerzen mit Sinn Die erste: Ich sehe Die zweite: Ich werde gesehen. Die dritte: Wir sehen einander. Die vierte: Gott lässt sich sehn.

Vier Kerzen mit Sinn Die erste: Ich sehe Die zweite: Ich werde gesehen. Die dritte: Wir sehen einander. Die vierte: Gott lässt sich sehn. 9/2011 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember 2011-22. Januar 2012 Vier Kerzen mit Sinn Die erste: Ich sehe Die zweite: Ich werde gesehen. Die dritte: Wir sehen einander. Die vierte: Gott lässt sich sehn.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Gottesdienstordnung vom 5/2018 16. Juni - 19. August 2018 Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer Foto: Tillmann 1 Es ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus

heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus das sagt Jesus zum Zöllner Zachäus im Lukas-Evangelium und lädt sich mal eben sozusagen selbst ein ob s gerade passt oder nicht. Er, Jesus, der Heiland der,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015 4/2015 Gottesdienstordnung vom 30. Mai - 19. Juli 2015 Noch einmal das Netz auswerfen - mit Vertrauen. Das Unverhoffte kann geschehen - mit neuem Mut. Susanne Brandt 1 Liebe Gemeindemitglieder, der Heilige

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach Unsere Anschriften: Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Pfarrer Michael Schwenke / Pfarrbüro Tel.: 03475 / 60 28 12 Klosterplatz 38, 06295 Lutherstadt Eisleben Fax: 03475 / 68 11 77 Diakon Norbert

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet.

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. 8/2012 Gottesdienstordnung vom 3. November - 16. Dezember 2012 Bei Johannes in der Lehre Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. Man muss

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes April bis 31. Mai 2015

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes April bis 31. Mai 2015 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes 03.15 18. April bis 31. Mai 2015 Sa. 18.04., Samstag der 2. Osterwoche 17.30 Uhr Vorabendmesse, mit Anwesenheit des Goldkommunion- Jahrgangs 56/57,

Mehr

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 1 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr