4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015"

Transkript

1 4/2015 Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015 Noch einmal das Netz auswerfen - mit Vertrauen. Das Unverhoffte kann geschehen - mit neuem Mut. Susanne Brandt 1

2 Liebe Gemeindemitglieder, der Heilige Geist - unbekannter Gott, so charakterisiert ein Franziskaner in einem seiner Bücher mit einem Schlagwort, wie es um den Heiligen Geist inmitten der Kirche bestellt ist. Vor kurzem erst, haben wir wieder Pfingsten, den fünfzigsten Tag nach Ostern, gefeiert. In der Geistsendung erfährt die junge Kirche das, was die Hl. Schrift im Hinblick auf die Schöpfung bekennt: Dass Gottes Geist über den Wassern schwebte, um Leben zu wecken und Ordnung in das Tohuwabohu zu bringen (vgl. Gen 1,2). Gerade diese beiden Aspekte Leben und Ordnung, die aufeinander verwiesen sind, machen schließlich auch das im Geist aus allen Sprachen und Völkern gesammelte Volk Gottes aus (Apg 2,8-11). Fruchtbar ist eine Kirche, die dem Leben dient, indem sie hilft, alles und jeden auf Gott und den Nächsten zuzuordnen! So bleibt im Angesicht des Pfingstfestes zunächst die Anfrage an uns, ob wir Einübende in das österliche Leben sind. Das bedeutet, um diesen Geist so zu bitten, dass er uns als Zeugen des österlichen Lebens in den Dienst nimmt, dass wir nicht müde werden, einzutreten für das Recht auf Leben, vom Anfang bis zum gottgewollten Ende, dass wir uns der Wahrheit, die Christus ist, verpflichtet sehen und wir uns nicht um die Verantwortung stehlen, die einer solchen Botschaft zutiefst innewohnt: Nicht erst von anderen zu verlangen, sondern selbst Zeit, Aufmerksamkeit und andere Mittel zur Verfügung zu stellen, damit Not gelindert und dem Leben des anderen gedient werden kann! Die sieben Werke der Barmherzigkeit passen sich hierbei ein und stimmen uns als eine vom Geist Gottes geführte Gemeinde auf das bevorstehende Heilige Jahr der Barmherzigkeit ein: Hungernde und Dürstende sättigen, Kranke pflegen und Gefangene besuchen, Nackte bekleiden, Fremde beherbergen und Tote beerdigen, kurzum: dem Nächsten, den Gott mir zur Seite stellt, Aufmerksamkeit und liebevolle Zuwendung angedeihen lassen (vgl. Mt 25, 35f.)! Entwickeln wir eine Bereitschaft, uns vom Geist Gottes führen zu lassen, sodass wir nicht ständig um unsere eigene Befindlichkeiten und Probleme meinen kreisen zu müssen, damit unser Leben gelingen kann, sondern frei werden für jene Zukunft, die mit dem Ostern Jesu, uns Bestand und Vollendung schenken wird? Wir können dann anders mit Herausforderungen und auch mit Ängsten umgehen, weil Gott immer größer ist als das, was uns einschüchtert. In seinem Geist, der der wahre Freiheitsraum ist, macht Gott uns Mut zum Leben! So gesehen bleibt der Heilige Geist schließlich keine unbekannte Größe mehr. Indem jeder seine Berufung annimmt, ereignet sich in seiner Kraft, dass Gott alles in allem wird (1 Kor 5, 28) und somit aus einem Interesse aneinander ein Miteinander erwachsen kann. Von Herzen wünsche ich uns allen, dass in der Bitte um den Geist, die nicht 2

3 Gottesdienstordnung beschränkt bleiben kann auf ein paar Tage im Kirchenjahr, die Freude am Leben, am Christsein und an der Kirche wachsen können und wir so fähig werden, Gott als den zu bezeugen, der uns eine Zukunft, erfüllt von Sinn und Leben, eröffnet hat. Es grüßt und segnet Sie auch im Namen des pastoralen Teams Ihr Arno-Lutz Henkel, Pfr. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015 Samstag, 30. Mai Samstag der 8. Woche im Jahreskreis St. Katharinen Brautamt der Brautleute Christina Grewe und Markus Merschbächer Ohlenberg Brautamt der Brautleute Caroline Sennlaub, geb. Wißmann, und Gunther Sennlaub Linz Wortgottesdienst im Kindergarten anl. des Kindergartenfestes Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 31. Mai Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Kirchweihfest in Kalenborn und Ockenfels 9.30 Ockenfels Festhochamt zur Kirchweih, mit Kinderkirche Kalenborn Festhochamt zur Kirchweih mit musikal. Gestaltung durch die Kuhlen Musikanten Vettelschoß Linz Wortgottesdienst Dienstag, 2. Juni Hl. Simeon von Trier 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 3. Juni Hl. Karl Lwanga u. Gefährten 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Vettelschoß Friedensrosenkranz 3

4 Gottesdienstordnung Donnerstag, 4. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 9.00 Linz Festhochamt m. anschl. Sakramentsprozession 9.30 Ohlenberg Festhochamt m. anschl. Sakramentsprozession Vettelschoß Festhochamt m. anschl. Sakramentsprozession und anschl. Beginn des Pfarrfestes Vettelschoß Abendlob als Abschluss des Pfarrfestes Freitag, 5. Juni Hl. Bonifatius Fest Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Abendmesse m. sakramentalem Segen Samstag, 6. Juni Hl. Norbert von Xanten Rhöndorf Trauung der Brautleute Patrick und Nadine Müller, geb. Drothen, aus Vettelschoß Ohlenberg Wortgottesdienst St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 7. Juni Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Festhochamt m. anschl. Fronleichnamsprozession Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Hochamt Linz Taufe Dienstag, 9. Juni Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis 9.00 Vettelschoß Frauenmesse der kfd mit anschl. Frühstück im Pfarrheim Linz Vesper 4

5 Gottesdienstordnung Mittwoch, 10. Juni Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 12. Juni Heiligstes Herz Jesu - Hochfest Kirchweihfest in Elsaff Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Vettelschoß Prozession ab Friedhof Vettelschoß, ca Elsaff Festmesse vor der Antoniuskapelle anl. der Kirchweih Samstag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua Dattenberg Vorabendmesse, als Open-Air-Messe am NEUEN Feuerwehrhaus gegen über dem Friedhof St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 14. Juni Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Erl 9.30 Ohlenberg Prozession ab Kirche Ohlenberg nach Erl ca Erl Festmesse vor der Kapelle Erl anl. der Kirchweih, mitgestaltet vom Musikverein anl. des 40-jähr. Jubiläums des Heimat- und Verschönerungsvereins Ohlenberg Vettelschoß Hochamt Linz Wortgottesdienst Dattenberg Taufe Montag, 15. Juni Montag der 11. Woche im Jahreskreis Kirchweihfest in Notscheid Notscheid Festmesse in der Kapelle anl. der Kirchweih 5

6 Gottesdienstordnung Linz Vesper Dienstag 16. Juni Hl. Benno Mittwoch, 17. Juni Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Vettelschoß Schulgottesdienst in der ev. Kirche Vettelschoß Friedensrosenkranz Ohlenberg Wortgottesdienst für Frauen, gestaltet von der kfd zum Thema Atem-Pause Freitag, 19. Juni Sel. Mutter Rosa Flesch Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 20. Juni Samstag der 11. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Friedensmesse in der Donatuskapelle auf dem Kaiserberg Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 21. Juni Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst Vettelschoß Wortgottesdienst m. Beteiligung der Feuerwehr Vettelschoß Taufe Linz Hochamt Vettelschoß Einsegnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges am Feuerwehr-Gerätehaus Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 23. Juni Sel. Peter Friedhofen St. Katharinen Dekanats-Wandermesse der kfd, anschl. geselliges Beisammensein vor der Kirche 6

7 Gottesdienstordnung Mittwoch 24. Juni Geburt des hl. Johannes des Täufers Hochfest 9.00 Linz Eucharistiefeier St. Katharinen Ökumen. Wortgottesdienst der Grundschule (1. und 2. Schuljahre) Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 25. Juni Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis Linz Taizégebet in der Martinskirche Freitag, 26. Juni Freitag der 12. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Kretzhaus Wortgottesdienst im Seniorenheim Helvita Linz Rosenkranzgebet Samstag, 27. Juni Samstag der 12. Woche im Jahreskreis Kollekte f. d. Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) St. Katharinen Trauung der Brautleute Daniel und Jennifer Nonnen, geb. Steinert, und Taufe des Kindes Emma Nonnen Linz Brautamt der Brautleute Jan-Erik und Vera Burkard, geb. Demuth in der Martinskirche Dattenberg Trauung der Brautleute Marion Schmitz und Paul Kuhn Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 28. Juni Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener 7

8 Gottesdienstordnung Linz Jugend-Wortgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft in der Martinskirche Montag, 29. Juni Hl. Petrus und Hl. Paulus Apostel Kirchweihfest in Steinshardt Steinshardt Festmesse in der Schützenhalle anl. der Kirchweih Linz Ökumen. Vesper in der ev. Kirch anl. des Jubiläums der Trinitatis-Gemeinde Dienstag, 30. Juni Hl. Donatus, Märtyrer Linz Vesper Mittwoch, 1. Juli Mittwoch der 13. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 3. Juli Hl. Thomas Apostel Fest St. Katharinen Ökumenischer Wortgottesdienst im Kindergarten Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Messe gestaltet von der kfd, anschl. Beisammensein bei Brot und Wein Samstag, 4. Juli Hl. Ulrich v. Augsburg, hl. Elisabeth v. Portugal 9.00 Trier Priesterweihe im Hohen Dom Trier Linz Trauung der Brautleute Stefan Diller und Nina Kinting in der Martinskirche Dattenberg Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Werner und Maria Siebertz Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse mit Kirchenchor 8

9 Gottesdienstordnung Sonntag, 5. Juli Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener u. mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Wortgottesdienst Linz Taufe Dienstag, 7. Juli Hl. Willibald 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 8. Juli Hl. Kilian u. hl. Vierzehn Nothelfer 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 9. Juli Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis Linz Wortgottesdienst im Kindergarten zum Thema Freundschaft Freitag, 10. Juli Hl. Knud, hl. Erich und hl. Olaf 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 11. Juli Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas Fest Linz Brautamt der Brautleute Stephan Hähn und Mareike Pollitt in der Martinskirche Dattenberg Wortgottesdienst St. Katharinen Wortgottesdienst mit Beteiligung des Junggesellenvereins Lorscheid anl. des 105-jähr. Bestehens 9

10 Sonntag, 12. Juli Sonntag im Jahreskreis 9.30 Ohlenberg Hochamt als Fam. Gottesdienst mit Kinderkirche, anschl. Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener Linz Hochamt Dattenberg Taufe Dienstag, 14. Juli Hl. Kamillus von Lellis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 15. Juli Hl. Bonaventura 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 17. Juli Freitag der 15. Woche im Jahreskreis Vettelschoß Ökumen. Schulabschluss-Gottesdienst der Realschule Plus aus Linz, in St. Michael Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 18. Juli Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Kirchweihfest in Hähnen Wendehausen Brautamt der Brautleute Thomas und Agnes Bellstedt aus Vettelschoß Hähnen Vorabendmesse als Festmesse anl. der Kirchweih St. Katharinen Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener 10

11 Sonntag, 19. Juli Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Kasbach 9.30 Kasbach Festhochamt anl. der Kirchweih und des 110-jähr. Jubiläums der Grundsteinlegung der Kirche St. Michael Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Hochamt mit Kinderkirche St. Katharinen Taufe Ohlenberg Eucharistische Anbetung Aktuelles Liebe Gemeindemitglieder in unserer PG (Pfarreiengemeinschaft), ganz herzlich möchte ich mich auch auf diesem Wege für den großartigen Abschied bedanken, den Sie mir bereitet haben! Der wunderbare Abschiedsgottesdienst am 10. Mai mit dem anschließenden Begegnungsfest der PG bewegt mich immer noch sehr - und lässt mich die tiefe Verbundenheit mit Ihnen nachhaltig spüren.aber auch die vorangegangenen Abschiede - in den Gottesdiensten oder verschiedenen Begegnungen in den einzelnen Pfarreien - haben mich sehr angerührt. Danke für all diese Zeichen, die das in den vielen Jahren gewachsene Mit- und Füreinander ausdrücken! Herzlich danke ich für die vielen Abschiedsgeschenke - besonders auch für die Spenden aus den Vereinen, den Institutionen und vielen Einzelnen für das Projekt Flüchtlingshilfe in unserer PG (bis jetzt sind bereits ca eingegangen)! Danke für alle Weg-Gemeinschaft! Gott segne unser aller Wege - und bewahre uns in seiner Liebe! Auf Wiedersehen! Ihr (ehemaliger) Pastor Klemens Hombach 11

12 Blumenschmuck für unsere Kirchen Es ist ein schöner Brauch in unserer Pfarrgemeinde, dass die Blumen für den Maialtar aus Spenden der Gemeindemitglieder finanziert werden. In der Vergangenheit konnten wir uns über eine große Spendenbereitschaft freuen; sie ermöglichte es uns, einen Teil dieser Spenden auch über den Monat Mai hinaus für das Schmücken unserer Kirchen zu verwenden. Da Haussammlungen leider nicht mehr möglich sind, werden demnächst entsprechend gekennzeichnete Körbchen in den Kirchen bereitstehen. Wenn auch Sie Freude an einem schönen Blumenschmuck unserer Kirchen haben, wären wir Ihnen für eine Spende sehr dankbar und sagen hierfür schon jetzt ein herzliches Vergelt s Gott. Öffnungszeiten der Pfarrbüros Die Pfarrbüros St. Katharinen und Vettelschoß sind am 9. Juni 2015 und am 6./7. Juli 2015 wegen Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Linz unter Tel /2303. Vielen Dank! Dekanat Vortrag und Gespräch Sterben in Würde Der Katholikenrat im Bistum Trier greift die Diskussion über eine gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe auf. Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen werden in das Thema einführen und die notwendigen Fachbegriffe klären: Georg Beule, Ethiker; Ruth Hauschild, Juristin; Dr. Eckehardt Louen, Palliativmedizin; Dr. Ingrid Stollhof, Hospizverein. Es geht nicht um Hilfe zum Sterben, sondern um Hilfe im Sterben. Zur Diskussion eingeladen sind Politiker und Politikerinnen, Mitglieder des Bundestages. Da die Abstimmung über einen Gesetzentwurf zu Sterben in Würde ohne Fraktionszwang erfolgen wird, wird ein offenes Gespräch zwischen Politik und Publikum möglich sein. Am 26. Juni 2015, Uhr bis Uhr in Neuwied, Friedrich-Spee-Haus, Wilhelm Leuschner Str. 5 (Parkplatz gegenüber!) 12

13 Familien Familienwochenende in der JH Altleiningen Unser diesjähriges Frühjahrsfamilienwochende führte uns mal wieder in eine Jugendherberge in historischem Gewand. Freitagabend trafen die Mitfahrer/-innen pünktlich zum Abendessen im schönen Pfälzerwald ein. Die Gruppe war diesmal mit 24 Teilnehmern recht überschaubar. Thematisch haben wir uns an diesem Wochenende mit dem Pfingstgeschehen auseinander gesetzt. Samstags sind wir zu einer sehr schönen Wanderung aufgebrochen und haben einen kleinen Abstecher zu einem Demeterhof gemacht, der von der Lebenshilfe Bad Dürkheim bewirtschaftet wird und der an diesem Tag ein großes Hoffest ausgerichtet hat. Am Abend wurde traditionell gegrillt und unsere Jugend hat, auf dem neben der Grillhütte gelegenen Bolzplatz, ein international besetztes Fußballspiel ausgetragen Dauer rund 3 Stunden! Sonntags hieß es dann nach Frühstück und Abschlußrunde die Heimreise antreten um 14:30 Uhr war Abschiedgottesdienst für Pastor Hombach in Linz. Obwohl etwas verkürzt, waren sich alle Teilnehmer einig es war wieder sehr schön. Vielen Dank an das Orgateam Elke Langer, Andrea Otten und Ursula Monter und bis zum Winterwochenende am Dezember in Prüm. Wolfgang Wißmann Familien- und kindgerechte Gottesdienste Viele Gottesdienstteilnehmer in unseren Gemeinden vermissen familienund kindgerechte Gottesdienste. Es ist so. Wir bedauern es. Wir würden gerne öfter solche Gottesdienste in den Pfarreien anbieten. Aber es fehlen uns Frauen und Männer, die in solchen Kreisen mitarbeiten, die solche Gottesdienste mit vorbereiten und sich dadurch auch einbringen. In manchen Gemeinden werden ja Kinderkirche und Familiengottesdienste angeboten. Ein Engagement von wenigen Frauen, denen dies sehr wichtig ist. Wir möchten interessierte Frauen und Männer auf diesem Weg nochmals ansprechen und sie bitten, in Vorbereitungskreisen mitzuarbeiten. Diese Arbeit macht Freude und Spaß. Wer sich vorstellen könnte, da mitzuarbeiten, melde sich bitte bei Diakon Roevenstrunk, der Ihnen auch gerne offene Fragen beantwortet. 13

14 Elterncafé Kath. Familienbildungsstätte Linz Für werdende Mütter und Mütter mit Babys von 0 bis 12 Monaten Wir laden zukünftige Mütter und Mütter mit Babys ein, sich bei gemütlichen Treffen mitzuteilen, auszutauschen und andere Mütter kennen zu lernen. Die Treffen finden monatlich statt. Termine: Leitung: Beitrag: Mittwoch, 3. Juni und 1. Juli, Uhr Carina Rechmeier, Kommunikationswirtin, Tagesmutter Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung bei der FBS* wird gebeten Trauercafé Ich bin mit meiner Trauer nicht allein! Das Trauercafé ist ein Ort der Begegnung! Sie sind willkommen mit Ihren Gefühlen und Gedanken und erhalten unterstützende Impulse und Begleitung in dieser schwierigen Lebensphase. Termine: Leitung: Beitrag: Mittwoch, 24. Juni und 29. Juli, jeweils Uhr Angelika Bening, Trauerbegleiterin Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung bei der FBS* wird gebeten Kreativtag Trauerbegleitung Manchmal fällt es in Zeiten der Trauer schwer, Worte zu finden. Worte, die die eigene Trauer zum Ausdruck bringen können. Vielleicht ist auch schon alles gesagt und Sie spüren, dass Sie noch eine andere Form des Ausdrucks für sich brauchen. An diesem Workshop möchten wir Sie dazu einladen, eine andere Ausdrucksform auszuprobieren. Neben dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe und meditativen Elementen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gedanken und Empfindungen auf kreativem Weg zum Ausdruck zu bringen. Die kreativen Methoden (Arbeit mit Farben, Ausdruck mit Symbolen) sind eine gute Möglichkeit, mit dem inneren Erleben in Kontakt zu kommen und dieses auf eine sehr individuelle und persönliche Weise zum Ausdruck zu bringen. Termin: Samstag, 11. Juli, Uhr Leitung: Angelika Bening, Trauerbegleiterin Beitrag: 23,00 EUR inkl. Material; um Anmeldung bei der FBS* wird gebeten. *Familienbildungsstätte, Linz 14

15 Firmung Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, haben wir nun einen Firmtermin für unsere Pfarreiengemeinschaft. Weihbischof Leo Schwarz kommt aus Bolivien und wird am 10. Oktober in Linz und am 11. Oktober in Vettelschoß das Sakrament der Firmung spenden. Über 200 junge Menschen der Jahrgänge 1. Juli Juni 2000 wurden per Brief und durch einen Artikel im Verbandsgemeindeblatt zu einem Infoabend eingeladen. Ab Juni startet dann konkret die Vorbereitung, die aus 5 Blöcken besteht: drei inhaltliche Module in Gruppen, einem Workshop oder Excursion, einem Versöhnungsgottesdienst, einem Wochenendgottesdienst und einem Übungstermin vor dem Firmgottesdienst. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die jungen Menschen auf ihrem Weg hin zur Firmung auch in Ihren Gebeten bedenken und ihnen somit ein Stück Wegbegleitung geben. Ihre Eva M. Dech, Gemeindereferentin Flüchtlinge Flüchtlingsarbeit in unseren Pfarrgemeinden Seit dem vergangenen Jahr leben etwa 46 Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern in unseren Gemeinden. Es sind Familien mit Kindern und Jugendlichen oder männliche Einzelpersonen. Viele sind in Wohnungen untergebracht. Über 30 Personen begleiten diese Flüchtlinge als ehrenamtliche Paten, die sich um eine Eingliederung kümmern und alles was dazugehört, andere erteilen den Flüchtlingen einen Deutschkurs, damit sie die Grundlage für Deutsch erhalten und sich damit verständigen können. Flüchtlinge, die aus den Balkanstaaten kommen, haben fast keine Möglichkeit hierzubleiben und müssen nach einiger Zeit wieder zurück in ihre Länder, andere werden wohl anerkannt werden, vor allem die, die aus Syrien und dem Irak kommen. Inzwischen gibt es einen Flüchtlingskaffee, bei dem sich alle Flüchtlinge mit ihren Paten und Interessenten treffen können. Immer wieder bedanken diese sich, dass sie bei uns so gut und freundlich aufgenommen werden. Es ist uns wichtig, dass die Flüchtlinge wirklich bei uns willkommen sind. Unsere Paten tun alles dafür. Im Laufe des Jahres werden noch weitere Flüchtlinge zu uns kommen. Das heißt, wir brauchen unbedingt noch ehrenamtliche Paten für die Begleitung und Einführung aber auch für die Erteilung des Deutschkurses. 15

16 Es ist eine wichtige und ehrenvolle Aufgabe. Diese werden auch begleitet und in ihre Aufgabe eingeführt. Wir suchen dringend noch Menschen aus unseren Gemeinden, die die Aufgabe als Paten übernehmen. Interessenten wenden sich bitte an Diakon Eberhard Roevenstrunk, der auch für den Einsatz der Paten sorgt und Herr Dr. Frösch kümmert sich um den Einsatz im Deutschkurs. Ein Organisationsteam in Verbindung mit der Verwaltung der Verbandsgemeinde sorgt sich für alle Belange, die auftauchen und um ein gutes Miteinander. An dieser Stelle auch ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich sehr engagiert einsetzen zum Wohle aller Flüchtlinge. Diakon Eberhard Roevenstrunk 16 Förderverein Kirche St. Martin Alter Vorstand ist neuer Vorstand In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins St. Martin- Kirche Linz/Rhein e.v. am 11. März 2015 standen neue Vorstandswahlen an. Der alte Vorstand wurde als neuer Vorstand für weitere drei Jahre einstimmig wieder gewählt. Viele Aktivitäten sind für die Saison 2015 mit Wiedereröffnung der Martinskirche nach Abschluss des 2. Abschnittes der Restaurierung der Wandmalereien vorbereitet. Am 11. April 2015 stand der Ausflug der Ehrenamtlichen nach Köln an Wie in jedem Jahr sagte der Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. allen Ehrenamtlichen für Ihren Dienst an, in und um die Martinskirche Danke. In diesem Jahr waren Köln mit einer Domführung bis in die höchsten Höhen, der Besuch der Kirche St. Gereon und zum Abschluss das gemeinsame Abendessen im Winzerhaus am Kaiserberg das Tagesziel. In einer zweistündigen Rundumführung mit einem der Bildhauer des Kölner Doms, Herrn Oster, wurde der Dachreiter des Kölner Doms (wie die Fotos beweisen) erreicht. In der Kirche St. Gereon besichtigten wir die Grablegung Christi, bei der es sich um einen ehemaligen Teil des Kirchenschatzes der St. Martin-Kirche Linz handelt. Mit Heimkunft in Linz gab es noch einmal eine herrliche Aussicht vom Winzerhaus am Kaiserberg mit weitem Blick auf die andere Rheinseite. Die Köstlichkeiten, die Alexander Oelpenich zubereitet hatte, ließen müde Beine und bevorstehenden Muskelkater schnell vergessen und das Gefühl aufkommen, dass es sehr schön ist, für St. Martin im Ehrenamt zu stehen.

17 Nun geht es recht bald mit der Saison 2015 in St. Martin los 30. Mai Oktober Ausstellung Im Zeichen des Kreuzes 24. Juli 2015 Konzert zum 30jährigen Bestehen des Fördervereins 13. September 2015 Tag des offenen Denkmals mit Sonderführungen, an Orte, die sonst nicht zugänglich sind Abschiedskonzert für Herrn Pastor Klemens Hombach Bei einem bewegten Abschiedskonzert am 17. April 2015 in St. Marien nahmen ca. 400 Gäste mit Beethovens 6. Symphonie und Faurés Requiem Abschied von Herrn Pastor Klemens Hombach und spendeten als Zeichen ihrer Wertschätzung für Pastor Hombach und Frau Valentin 1.820,52 EUR für die Restaurierung der Wandmalereien in St. Martin. Infos: mit vielen Fotos und Informationen Glaubensleben Die nächsten Bibelgespräche sind jeweils mittwochs am 10. Juni 2015 und am 8. Juli 2015 um Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle Interessierten unserer Pfarreiengemeinschaft! kfd Dekanat Linz kfd-info Die kfd St. Katharinen lädt am 23. Juni 2015 um Uhr zur Dekanats- Wandermesse nach St. Katharinen ein. Anschließend findet ein geselliges Beisammensein vor der Kirche statt. Die einzelnen kfd Gruppen bilden Fahrgemeinschaften. Herzliche Einladung an alle Interessierten! kfd Dattenberg Unser Jahresausflug findet am 16. Juni 2015 statt. Ziel des Ausfluges ist das LVR-Industriemuseum in Euskirchen. Unterwegs nach Euskirchen werden wir das 2. Frühstück einnehmen. Im Anschluss an den Museumsbesuch fahren wir ins Cityoutlet nach Münstermaifeld, wo wir Zeit zur freien Verfügung haben. Gegen Uhr werden wir in Bonn etwas zu Abend essen. Um Uhr/20.00 Uhr fahren wir zurück. Abfahrt am 16. Juni 2015 ist um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle an der Kirche. Der Fahrpreis beträgt 17

18 (incl. 2. Frühstück und Eintritt mit Führung im Museum) für Mitglieder 20,00 EUR und für Nichtmitglieder 25,00 EUR. Anmeldung bis zum 9. Juni 2015 bei Frau Irmgard Schneider, Auf dem Hüttenbaum 1, Tel /6523 mit Entrichtung des Fahrpreises. Am 3. Juli 2015 um Uhr findet die Messe mit Brot und Wein statt. kfd Linz Am 10. Juni 2015 Gemütlicher Kaffeenachmittag für alle Mitglieder ab 70 Jahre um Uhr im Pfarrheim. Am 7. Juli 2015 Jahresausflug - Tagesfahrt 1. Ziel: die Kerzenfabrik Flügel in Montabaur (Lieferant unserer Kirchenkerzen) Während unseres Frühstücks wird uns ein Film vorgeführt, anschließend Führung durch die Kerzenfabrik mit der Möglichkeit, sich auch im Shop umzusehen. 2. Ziel: Marburg: In Marburg besteht die Möglichkeit einer 1 1/2 stündigen Stadtführung (Anmeldung zur Teilnahme im Bus) oder Zeit zur freien Verfügung bis zum gemeinsamen Abendessen vor Ort. Abfahrtzeit zum Tagesausflug: 8.00 Uhr Haltestelle Neutor und Kaisers Fahrpreis: kfd Mitglieder 19,00 EUR / Nichtmitglieder 22,00 EUR Karten erhältlich ab 8. Juni 2015 im Buchhaus Cafitz am Markt in Linz Unsere besonderen Hinweise mit Bitte um Verständnis: Bei Nichtteilnahme kann der Fahrpreis nicht erstattet werden. Es fährt nur ein Bus. Mit einer herzlichen Einladung auch an Nichtmitglieder freuen wir uns auf viele fröhliche Stunden und wünschen Ihnen eine gute Zeit. Ihre kfd St. Martin Linz Dieser kleine Impuls möge Sie in den kommenden Wochen begleiten: Freundliche Worte können kurz und leicht ausgesprochen werden, aber ihr Nachklang ist unendlich! (Mutter Teresa) kfd Ohlenberg Wortgottesdienst für Frauen am 17. Juni 2015 um Uhr Die kfd Ohlenberg lädt herzlich ein zu einem Wortgottesdienst von Frauen für Frauen zu dem Thema: Atem-Pause. Gönnen Sie sich diese Atempause. Frauenfahrt Das Ziel der diesjährigen Frauenfahrt der kfd am 4. Juli 2015 ist Heidelberg. Dazu herzliche Einladung. Die Abfahrtszeiten sind: Ockenfels um 7.45 Uhr, Kasbach um 7.50 Uhr, Ohlenberg um 8.00 Uhr und Erl um 8.10 Uhr. 18

19 Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 30,00 EUR und für Nichtmitglieder 35,00 EUR. Im Fahrpreis enthalten sind ein kleines Sektfrühstück, die Stadtrundfahrt und das Schlossticket. Verbindliche Anmeldungen bis 26. Juni 2015 bei Waltraud Schäfer, Tel /6739. Das Tagesprogramm wird beim Kassieren verteilt. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zu einer Abendwanderung am 9. Juni Treffpunkt ist um Uhr am Pfarrhaus in Ohlenberg. kfd Vettelschoß Einladung zur Frauenmesse Am 9. Juni 2015 um 9.00 Uhr findet in der katholischen Kirche St. Michael Vettelschoß eine Frauenmesse statt, zu der wir herzlich einladen. Anschließend wollen wir gemeinsam im Pfarrheim frühstücken. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme. Jahresausflug nach Saarburg/Saarschleife Am 24. Juli 2015 lädt die kfd Vettelschoß zum diesjährigen Jahresausflug nach Saarburg ein. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der kath. Kirche in Vettelschoß. Alle weiteren Haltestellen werden nach Bedarf entsprechend später angefahren. Unterwegs laden wir zu einem kleinen Busfrühstück ein. Für Uhr haben wir eine Stadtführung gebucht. Saarburg ist eine romantische, mittelalterliche Stadt mit knapp 7000 Einwohnern. Die gediegenen Fachwerk- und Fischerhäuser der Altstadt sowie die schönen Bürgerhäuser prägen das Bild der Stadt, die eine Reihe schöner Sehenswürdigkeiten bereithält: Burg, Wasserfall. Um Uhr geht es weiter zum Aussichtspunkt Cloef/ Saarschleife. Vom Parkplatz sind es 300 m Fußweg bis dorthin. Anschließend fahren wir weiter nach Mettlach. Dort ist Zeit zur freien Verfügung: Besuch des Villeroy & Boch Outlets oder Besuch des Museums für Porzellangeschichte. Gegen Uhr treten wir die Heimreise an. Ein gemeinsames Essen in der Heidsmühle in Manderscheid bildet den Abschluss. Rückkehr ist gegen Uhr. Die Kosten für die Busfahrt, Stadtführung und das Busfrühstück betragen für Mitglieder 21,00 EUR, für Gäste 25,00 EUR. Bitte bei der Anmeldung bezahlen. Anmeldungen bitte bis spätestens 19. Juli 2015 bei M. Andres unter Tel /3213 sowie bei allen kfd - Mitarbeiterinnen. 19

20 Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft Auch in der Vakanz finden Krankenbesuche statt und es wird die Krankenkommunion gespendet. In der Regel findet dies in Linz- Dattenberg-Ohlenberg in der letzten vollen Monatswoche statt. Die Kommunionhelfer werden sich hierzu bei den Betreffenden telefonisch melden, um den genauen Termin abzusprechen. In St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn bleibt es bei der bisherigen Regelung, d.h. die Krankenkommunion erfolgt im Juni und Juli 2015 durch die Kommunionhelfer nach vorheriger Absprache. Aus den Räten Pfarrgemeinderat St. Nikolaus/Ohlenberg An Fronleichnam findet im Anschluss an Gottesdienst und Prozession wieder unsere traditionelle Agape statt. Treffpunkt ist wieder der Garten und die Terrasse hinter dem Pfarrhaus in Ohlenberg. Wie schon seit vielen Jahren üblich, werden gegen Spende belegte Brötchen, Siedewürstchen im Brötchen und selbstgebackene Kuchen sowie fair gehandelter Kaffee und auch kühle Getränke gereicht. Der Erlös der Agape kommt den Messdienern für ihre Romwallfahrt, die in den Herbstferien von Pfarrer Ringhausen angeboten wird, zugute. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung an der Prozession, der Agape und natürlich auch beim Spenden! Ihr PGR Ohlenberg Senioren Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich jeweils am 1. Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus in Ohlenberg. Im Juni findet der Seniorennachmittag am 11. Juni 2015 (wegen Fronleichnam am 4. Juni 2015) in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Im Juli freuen wir uns am 2. Juli 2015 auf Sie. 20

21 Seniorenakademie Juni 2015 WANDERTAG Im Monat Juni lädt die Seniorenakademie zu einem Wandertag ein, Ziel ist die Brauerei in Kasbach. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Kalenborn. Nach einer erholsamen Rast geht es um Uhr mit dem Schienenbus zurück nach Kalenborn! 6. Juli 2015 Wandern mit Andern Treffpunkt: Uhr Pfarrheim St. Katharinen 23. Juli 2015 Ganztagesfahrt zum Kloster Eberbach und anschließend in die Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville am Rhein. Wir starten um 7.30 Uhr ab Kirche Kalenborn über Vettelschoß und St. Katharinen. Im Kloster Eberbach ist eine Führung vorgesehen. Gemeinsam werden wir dann in der Klosterschenke zu Mittag essen! Anschließend fahren wir nach Eltville. Der Aufenthalt dort steht zur freien Verfügung. Die Rückfahrt am Rhein entlang ist für Uhr vorgesehen! Preis pro Person für Fahrt und Führung: 25,00 Euro. Anmeldung im Pfarrbüro, Tel.: 02645/2244. Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Linz: Mittwoch und Freitag von Uhr St. Katharinen: Sonntag, 14. Juni und 19. Juli 2015, von Uhr Vettelschoß: Sonntag von Uhr und Donnerstag von Uhr 21

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief - Ferienpfarrbrief - mit Laufzeit vom 18. Juli September 2015 ist der 24. Juni 2015 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdatei an folgende Mail-Adresse: pfarrbuero-vettelschoss@pg-linz.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN 22

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr Kooperator Patrick Ringhausen (Tel /2244, patrick.ringhausen@pg-linz.de), Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / ,eva-maria.dech@pg-linz.de) Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034,ursula.monter@pg-linz.de) Pfarrverwalter Pfarrer Peter Strauch, Neustadt 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel / Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr 1. Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: 02644/2170 pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel.: 02645/2450 Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiter/Organist J. Harzer, Tel.: 02645/2699, joharzer@freenet.de Kath. Kindergarten St. Marien: Tel.: kath-kiga-linz@online.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

24 Pfarrfest in Vettelschoß Fronleichnam ca. 12:00 Uhr nach der Prozession Luftballonwettbewerb Tanzvorführung Begrüßung der Flüchtlinge mit ihren Paten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Blutdruckmessen Live-Musik 24

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr. 04/2015

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr. 04/2015 Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom 30.05. bis 19.07.2015 Nr. 04/2015 Samstag, 30. Mai 2015 - Samstag der 8. Woche im Jahreskreis 14.00 St.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 1 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454 Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1/2016 Gottesdienstordnung vom 23. Januar - 3. März 2016 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1 SEHT, ICH MACHE ALLES NEU Neues Jahr-neue

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen.

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Gottesdienstordnung vom 8/2017 28. Oktober - 10. Dezember 2017 Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Amselm Grün Hans Brunner

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 11.08.2017 bis 10.09.2017 Freitag, 11.08.2017 14:00 Trauerfeier für Ria Johann anschl. Beisetzung Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Wortgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016 8/2016 Gottesdienstordnung vom 5. November - 11. Dezember 2016 1 Liebe Mitchristen, es ist besser, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen!, so lautet ein bekannter chinesischer Weisheitsspruch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 3/ März Mai 2018

Gottesdienstordnung vom 3/ März Mai 2018 Gottesdienstordnung vom 3/2018 24. März - 13. Mai 2018 1 Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Linz und darüber hinaus! Mögen die bunt gefärbten Ostereier auch etwas anderes suggerieren, der Spruch

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017 9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember - 22. Januar 2017 Heute bleibt das Wunder der Weihnacht nicht aus, wenn Menschen sich annehmen und annehmen lassen, so wie Christus es selbst getan hat. 1 Wenn

Mehr

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG Gottesdienstordnung Montag Hl. Johannes und Hl. Paulus, Märtyrer 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Patrozinium der Nebenkirche in Eschlbach E 19.00 Eschlbach St. Johannes und Paulus:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr