3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013"

Transkript

1 3/2013 Gottesdienstordnung vom 20. April Mai

2 Liebe Pfarrangehörige in der Pfarreiengemeinschaft Linz, seit Anfang März 2013 bin ich als neuer Kooperator in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig. Die ersten Begegnungen und Gottesdienste haben mir gezeigt, dass ich mich auf die neue Aufgabe mit Ihnen und dem Pastoralteam freue und sehr gespannt bin, Sie nach und nach kennenzulernen. Voraussichtlich im Juni werde ich dann als Nachfolger von Pfarrer Michael Hoellen endgültig in das Pfarrhaus Vettelschoß umziehen. Bis dahin habe ich vorübergehend die Dienstwohnung im Pfarrhaus Ohlenberg bezogen. Mein Name ist Patrick Ringhausen, ich bin 44 Jahre alt, in Koblenz geboren und in der nahegelegenen Rheingemeinde Spay aufgewachsen. Zunächst war ich nach dem Schulabschluss bis Ende 1993 als Bankkaufmann in Koblenz tätig. Bis dahin habe ich auch ehrenamtlich in meiner Heimatpfarrei vielfach mitgearbeitet, woraus schließlich die eigene Berufung gewachsen ist. Als sog. Spätberufener habe ich in Lantershofen studiert, im Trierer Priesterseminar den Pastoralkurs abgeschlossen und anschließend die Diakonatszeit im Saarland absolviert. Nach der Priesterweihe am 1. Juli 2000 war ich in der ersten Kaplanstelle schon einmal ganz hier in der Nähe in Neustadt/Wied und Peterslahr und in der zweiten Kaplanstelle in Trier St. Paulin und St. Martin eingesetzt, bevor ich dann 2005 als Pfarrer in Hetzerath, Rivenich und Sehlem im Dekanat Wittlich ernannt wurde. Aufgrund der Umstrukturierung kamen 2011 sieben weitere Pfarreien in der neugebildeten Pfarreiengemeinschaft Salmtal (= Alt-Dekanat Klausen) hinzu, deren Leitung ich als Moderator übernahm. Vielleicht haben Sie schon gehört oder gelesen, dass ich meine bisherige Stelle nach mehr als sieben Jahren nach der Aufdeckung finanzieller Unregelmäßigkeiten in den Jahren 2007/08, die ich zu verantworten hatte, leider verlassen musste. Meinen verhängnisvollen Fehler mit der ausgelösten Enttäuschung bedauere ich heute bitterlich. Den entstandenen Schaden habe ich vollständig zurückgezahlt. Darüber habe ich Ihre Gremien (Pfarrgemeinderats- und Verwaltungsrats- Mitglieder) bereits im Dezember persönlich informiert und möchte dies von Anfang an auch mit Ihnen offen und ehrlich ansprechen, um einen guten Neuanfang zu ermöglichen. Es ist mir schwergefallen, diese liebgewonnenen Gemeinden als Konsequenz loszulassen und neu anzufangen. Gleichzeitig trage ich aber auch die Hoffnung in mir, hier neue Heimat im Leben und seelsorglichen Wirken mit und bei Ihnen zu finden neues Vertrauen, das nach dem Zerbrochenen in guter Weise wachsen kann. Eine ehrenamtliche 2

3 Gottesdienstordnung Mitarbeiterin aus meinen alten Gemeinden schrieb mir zu Weihnachten: Wo Schatten ist, da muss auch Licht sein - das Licht finden und es miteinander teilen. Möge Gott diesen Neuanfang segnen und stärken. In der Freude und im Vertrauen, mit Ihnen diesen Weg zu gehen, grüße ich Sie in dieser österlichen Aufbruchsstimmung und danke Ihnen schon heute für offene Begegnungen und Gespräche. Ihr neuer Kooperator - Pfarrer Patrick Ringhausen Liebe Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft, mit dem 1. Mai 2013 erfährt unsere Gottesdienstordnung eine kleine Veränderung: Die Vorabendmessen in den Pfarreien Dattenberg und Ohlenberg werden von Uhr künftig auf Uhr vorverlegt Diese Neuregelung ist notwendig, da - wie schon am Sonntagmorgen - auch am Samstag ein Priester zwei heilige Messen hintereinander feiern muss. Die bisherige Zeitspanne von nur einer Stunde Unterschied (um Uhr Vorabendmesse in St. Katharinen) erweist sich für den jeweiligen Priester - wie auch für die Küsterinnen, Organisten und die weiteren Gottesdiensthelfer/-innen als viel zu kurz. So sind unter diesem Zeitdruck u. a. Absprachen zur jeweiligen Gestaltung des Gottesdienstes oder Instruktionen für die Messdiener/-innen kaum möglich. Herzlich bitte ich Sie um Ihr Verständnis für diese Zeitveränderung, die mit dem Pfarreienrat abgestimmt wurde. Ganz herzlich grüße ich Sie Ihr Pastor Klemens Hombach Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013 Samstag, Samstag der 3. Osterwoche Linz Eucharistiefeier anl. Goldhochzeit der Eheleute Hümer Dattenberg Vorabendmesse Linz Vorabendmesse in St. Martin, gehalten von einem holländischen Priester u. gestaltet v. einem holländischen Chor; herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! St. Katharinen Vorabendmesse 3

4 Gottesdienstordnung Sonntag, Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Berufe 9.30 Ohlenberg Hochamt und Kinderkirche und Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt Vettelschoß Taufe Linz Hochamt Ohlenberg Wortgottesdienst von Frauen für Frauen, gestaltet v. d. kfd Dienstag, Dienstag der 4. Osterwoche 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Mittwoch, Mittwoch der 4. Osterwoche 9.00 Linz Eucharistiefeier anschl. Kirchenkaffee der kfd im Vorraum St. Marien Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Hl. Markus, Evangelist Ohlenberg Abendmesse Freitag, Freitag der 4. Osterwoche 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Kalenborn Wortgottesdienst im Helvita Seniorenheim Kretzhaus Linz Rosenkranzgebet Samstag, Samstag der 4. Osterwoche Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse 4

5 Gottesdienstordnung Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.30 Dattenberg Hochamt mit Eine-Welt-Verkauf u. Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Dienstag, Dienstag der 5. Osterwoche 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Mittwoch, Mittwoch der 5. Osterwoche 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer Linz Wortgottesdienst m. Krankenkommunion in der Seniorenresidenz St. Antonius Ockenfels Abendmesse Freitag, Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Fest 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Maiandacht in St. Martin Vettelschoß Maiandacht Dattenberg Abendmesse mit sakramentalem Segen Samstag, Hl. Florian u. Märtyrer v. Lorch Kollekte für die Hohe Domkirche St. Katharinen Ökumenische Trauung der Brautleute Schilling - Knopp Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse, Eröffnung der Firmvorbereitung 5

6 Gottesdienstordnung Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Hohe Domkirche 9.30 Ohlenberg Hochamt m. Taufe, Familiengottesdienst mit Jugendband und -chor Kreuz + Quer, anschl. Kirchenkaffee u. Kuchenverkauf der kfd zugunsten des Müttergenesungswerkes Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt, Eröffnung der Firmvorbereitung Linz Taufe in der Kirche St. Martin Montag, Montag der 6. Osterwoche 6.00 Linz Bittgang ab St. Martin zur Donatuskapelle Kaiserberg, mit anschl. Hl. Messe in der Donatuskapelle Dienstag, Dienstag der 6. Osterwoche 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Willscheid Marienandacht in der Bernarduskapelle und anschl. Umtrunk der Seniorenakademie Linz Dankamt anl. Diamanthochzeit der Eheleute Schmitz Linz Bitt-Wortgottesdienst in St. Marien Ohlenberg Bittandacht Dattenberg Bittgang ab Kirche und anschl. Bitt-Wortgottesdienst Mittwoch, Mittwoch der 6. Osterwoche Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Dattenberg Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt St. Katharinen Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, Christi Himmelfahrt Hochfest 9.30 Kasbach Hochamt mit Goldhochzeit der Eheleute Kraus Linz Hochamt 6

7 Gottesdienstordnung Freitag, Freitag der 6. Osterwoche Beginn der Pfingstnovene 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Vettelschoß Maiandacht Linz Maiandacht in St. Martin Dattenberg Maiandacht St. Katharinen Pfingstnovene - in der Kapelle Notscheid Samstag, Samstag der 6. Osterwoche Kalenborn Eucharistiefeier anl. Goldhochzeit der Eheleute Paffhausen Ockenfels Vorabendmesse, anschl. Blumenverkauf d. kfd zugunsten des Müttergenesungswerkes St. Katharinen Vorabendmesse u. anschl. Konzert Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Muttertag 9.30 Dattenberg Hochamt m. anschl. Blumenverkauf der kfd zugunsten des Müttergenesungswerkes sowie Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt, vor u. nach der Hl. Messe Blumenverkauf der kfd zugunsten des Müttergenesungswerkes Ohlenberg Taufe Ohlenberg Eucharistische Anbetung Vettelschoß Pfingstnovene - in der Christuskapelle Kau Montag, Montag der 7. Osterwoche Hargarten Eucharistiefeier anl. der Kirchweih in der Kapelle Hargarten Kalenborn Pfingstnovene - in der Kirche Kalenborn Dienstag, Dienstag der 7. Osterwoche Linz Abendlob Kalenborn Maiandacht 7

8 Gottesdienstordnung St. Katharinen Maiandacht Ohlenberg Maiandacht Vettelschoß Pfingstnovene - in der Kapelle Willscheid Mittwoch, Mittwoch der 7. Osterwoche 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz St. Katharinen Pfingstnovene - in der Kapelle Steinshardt Donnerstag, Donnerstag der 7. Osterwoche Ohlenberg Abendmesse St. Katharinen Pfingstnovene - in der Kapelle Hargarten Freitag, Freitag der 7. Osterwoche 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Maiandacht in St. Martin Dattenberg Abendmesse Vettelschoß Pfingstnovene - in der Antoniuskapelle Elsaff Samstag, Pfingstsamstag Hl. Johannes I. Renovabis Kollekte Dattenberg Vorabendmesse St.Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Pfingsten Hochfest Renovabis Kollekte 9.30 Ohlenberg Festhochamt anl. der Pfingstkirmes Vettelschoß Festhochamt Linz Festhochamt St. Katharinen Taufe Ohlenberg Taufe 8

9 Gottesdienstordnung Montag, Pfingstmontag 8.30 Hähnen Hochamt 9.30 Kasbach Hochamt Kalenborn Hochamt mit Diamanthochzeit der Eheleute Vogt Linz Hochamt Dienstag, Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Kalenborn Maiandacht Ohlenberg Maiandacht St. Katharinen Maiandacht Mittwoch, Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis Bruchhausenwallfahrt der kfd Bruchhausen Eucharistiefeier, anschl. Beisammensein im Bruchhausener Hof, (weitere Angaben siehe Infoteil der kfd) Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis Ockenfels Abendmesse Freitag, Freitag der 7. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Dattenberg Maiandacht Linz Maiandacht in St. Martin Samstag, Hl. Beda der Ehrwürdige, Hl. Gregor VII St. Katharinen Trauung der Brautleute Germscheid 9

10 17.30 Dattenberg Vorabendmesse als Familiengottesdienst St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 9.30 Ockenfels Festhochamt anl. Kirchweih Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Firmung Am 15. Juni 2013 findet in Linz und St. Katharinen die Firmung durch unseren Bischof Dr. Stephan Ackermann statt. Viele Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft haben sich bereits hierzu angemeldet. Am Wochenende 4. / 5. Mai 2013 beginnen wir in den Gottesdiensten die Firmvorbereitung. Herzliche Einladung an alle Jugendliche. Die abendlichen Treffen beginnen am Dienstag, 7. Mai Alle Teilnehmer werden dazu bzw. zu dem Vorbereitungswochenende in Vallendar noch gesondert eingeladen. Förderverein Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. 1. Vorsitzender: A. Peter Gillrath - Mittellöh Linz/Rhein Tel /1819 Fax 02644/8800 Weitere Informationen und Bildergalerien im Internet unter Neuer Schatzmeister nimmt seine Tätigkeit auf Bei der Jahreshauptversammlung am 6. März legte Herr Andreas Siebertz aus gesundheitlichen Gründen nach 14 Jahren sein Amt als Schatzmeister im Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. nieder. Herrn Andreas Siebertz, einem Gründungsmitglied des Fördervereins, sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für sein Engagement gedankt. Herr Thomas Siebertz wurde zum neuen Schatzmeister gewählt. Hungertuch -Ausstellung in St. Martin vom 23. März Juli 2013 Mit der Vernissage am 23. März 2013 um Uhr wurde nicht nur die erste Ausstellung 2013 in St. Martin eröffnet. Die Verleihung des Künstlerpreises 10

11 HUNGERTUCH 2013 von Künstlern an Künstler war ein Höhepunkt für die neue Saison Unsere Ausstellung ist bis einschließlich 25. Juli 2013 bei freiem Eintritt zu sehen. Ihre Spenden beim Besuch nehmen wir gerne zur Restaurierung unserer Wandmalereien entgegen. Die Öffnungszeiten der St. Martin Kirche ab dem 23. März 2013: Werktags von bis Uhr, Wochenenden und an Feiertagen von bis Uhr Führungen und die Kirchenmaus zum Kindergeburtstag auch zu Zeiten, an denen St. Martin geschlossen ist, bitten wir unter Telefon: 02644/1819 oder per rechtzeitig anzumelden Friedhof St. Katharinen Ab dem 1. Mai 2013 wird die Verwaltung des Friedhofes in St. Katharinen von Herrn Dieter Reufels aus St. Katharinen an Herrn Johannes Hardt abgegeben. Seine Kontaktdaten lauten wie folgt: Johannes Hardt, St. Georgstr. 1, St. Katharinen, Tel.: 02645/99275, Mobil: 0171/ , An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Herrn Dieter Reufels für die jahrelange und zuverlässige Arbeit rund um die Friedhofsverwaltung. kfd Dattenberg -Info Am 28. April 2013 findet eine Welt-Verkauf und Kirchenkaffe nach dem Gottesdienst statt. Am 12. Mai 2013 um 9.30 Uhr nach dem Gottesdienst verkauft die kfd Dattenberg wieder Blumen, der Erlös geht an das Müttergenesungswerk. Vor und nach der Messe Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee. Vorankündigung: Der diesjährige Jahresausflug führt uns an den Niederrhein. Termin: 10. Juni Weitere Infos mit dem nächsten Pfarrbrief. kfd Linz Mittwoch, 24. April 2013 Kirchencafé Herzliche Einladung nach der Hl. Messe um 9.00 Uhr im Vorraum von St. Marien mit einer Tasse Kaffee oder Tee in den Tag zu starten. 11

12 Sonntag, 12. Mai 2013 vor und nach der Hl. Messe Blumenverkauf zugunsten des Müttergenesungswerkes. Mittwoch, 22. Mai 2013 Wallfahrt nach Bruchhausen (Hl. Messe um 9.00 Uhr am Morgen entfällt!) Treffpunkte: um Uhr Ecke Rheinheller und um Uhr in Kasbach (Oberdorf). Hl. Messe in Bruchhausen um Uhr. Nach der Hl. Messe wie in jedem Jahr ein Beisammensein im Bruchhausener Hof. Eine Mitfahrgelegenheit nach Bruchhausen ist möglich. Im Mai Gestaltung einer Maiandacht. Infos auf unserer Schautafel in St. Marien Schon heute unser Hinweis zum gemütlichen Kaffeenachmittag am 3. Juni 2013 für alle Mitglieder ab 70 Jahre um Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung und Willkommen zu einem kurzweiligen Nachmittag als Dank für Ihre Treue! kfd Ohlenberg Bei ihrer Mitgliederversammlung am 13. März 2013 wurde ein neues Vorstands-Team gewählt. Ihm gehören an: Waltraud Schäfer (Sprecherin), Annedore Engels (Kassiererin), Hildegard Sander (Schriftführerin), Hilde Schmitz, Rosemarie Wördehoff-Nebrich und Irmgard Wißmann. Spende Der Erlös des Kaffeenachmittages im November in Höhe von 400 EUR ging als Spende an die Fundacion Ninos en la Huella (u.a. Kindertagesstätte), ein Sozialprojekt der Steyler Missionare in Iquique/Chile. Dort arbeitet z. Z. Marion Wißmann aus Ohlenberg als Missionarin auf Zeit. Herzliche Einladung zu einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche in Ohlenberg, am Sonntag, 21. April 2013, Uhr, gestaltet von Frauen für Frauen. Kuchen- & Blumenverkauf: Zugunsten des Müttergenesungswerkes verkaufen die Frauen der kfd Ohlenberg Kuchen bzw. Blumen in Ohlenberg am Sonntag, 5. Mai 2013, nach dem Hochamt Kuchenverkauf und in Ockenfels am Samstag, 11. Mai 2013, nach der Vorabendmesse Blumenverkauf. Glaubensleben Das Bibelgespräch in Ohlenberg findet weiter statt. Termin: Mittwoch, 9. Mai 2103, um Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg kfd St. Katharinen Mitgliederversammlung der kfd St. Katharinen am Montag, 22. April 2013, um Uhr im Pfarrheim. 12

13 kfd Vettelschoß Am 22. Mai 2013 Teilnahme an der Sternfußwallfahrt der kfd nach Bruchhausen (siehe Infos unter kfd Linz). Die Vettelschosser Frauen, die zu Fuß unterwegs sind, treffen sich um Uhr am Wanderparkplatz Kretzhaus. Von dort gehen wir gemeinsam mit den Frauen aus St. Katharinen übers Auge Gottes nach Bruchhausen. Natürlich sind auch Autopilger herzlich eingeladen. Rückfahrt muss organisiert werden. Kindertagesstätte St. Marien Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft, wir, der Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte St. Marien Linz e.v. haben uns zur Aufgabe gemacht, die Aktivitäten des Kindergartens, die nicht über den Haushaltsplan abgedeckt werden können, zu fördern. Dazu zählen insbesondere die Beschaffung von Spiel-, Lern- und Anschauungsmateria sowie Mitgestaltung von Veranstaltungen des Kindergartens und vor allem die Unterstützung bei der Umgestaltung der Außenanlage. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe. Werden Sie Mitglied im Förderverein, damit wir schnellstmöglich den Kindergarten bei der Umsetzung unterstützen können. Gerne stellen wir Ihnen hierfür auch eine Spendenbescheinigung aus. Auch Einzel- oder Sachspenden nehmen wir gerne entgegen. Mitgliedsanträge senden wir Ihnen gerne zu. Bitte wenden Sie sich hierfür an: Kath. Kindertagesstätte St. Marien, Tel.: 02644/4181, oder an Marion Profitlich vom Förderverein, Tel.: 02644/1464. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand Kindertagesstätte St. Marien Erfolgreicher Frühlingsbasar rund ums Kind Für den Elternausschuss der Katholischen Kindertagesstätte St. Marien stand der erste Märzsonntag ganz im Zeichen seines alljährlichen Frühlingsbasars Rund ums Kind. Zum Kauf angeboten waren Kleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr aus zweiter Hand. Die Freude beim Basarteam war groß, als die Käufer ab Uhr ins Jugendheim der Katholischen Marienkirche strömten und durch das Angebot stöberten. Viele von ihnen wurden fündig, so dass der ein oder andere an der Kasse 13

14 zeitweise ein wenig Geduld aufbringen musste. Manche legten angesichts der Warteschlange gleich eine Pause ein und stärkten sich erst mal in der Cafeteria mit hausgebackenen Kuchen, Waffeln und einer Tasse Kaffee. Das Ergebnis des Basars kann sich sehen lassen: Der Elternausschuss hat für die Kindertagesstätte über 600 EUR eingenommen. Damit können demnächst einige Wünsche der Kinder und des Teams realisiert werden, wie zum Beispiel neue Spiele für drinnen und draußen. Kirchenmusik Konzert mit den Limburger Domsingknaben in der Pfarrkirche St. Katharina in St. Katharinen am Samstag, 11. Mai 2013, nach der Abendmesse. Beim Konzert mitwirken wird der Chor art.dacapo unter Leitung von Johannes Harzer. Die Limburger Domsingknaben wurden 1967 von Bischof Dr. Wilhelm Kempf gegründet. Das Repertoire umfasst mehrstimmige Messen und Motetten. Der Eintritt beträgt 10 EUR. Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde! (Info auf der Rückseite.) Krankenkommunion Die Krankenkommunion in allen Orten der Pfarrgemeinden Linz, Dattenberg, Ohlenberg erfolgt am 26. April 2013 ab Uhr. Die Krankenkommunion in Vettelschoß / St. Katharinen / Kalenborn erfolgt an Pfingsten durch die Kommunionhelfer. 14 Personelles Danke! Herzlich bedanke ich mich für die vielen guten Worte, Wünsche und Geschenke anlässlich meiner Verabschiedung am 17. März Besonders danke ich den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und allen Beteiligten für die Ausrichtung des Empfangs im Pfarrheim Vettelschoß im Anschluss an den Gottesdienst. Ich werde mich gerne daran erinnern. Ihnen allen wünsche ich eine gute Zeit und Gottes Segen. Mit einem herzlichen Vergelt s Gott! Ihre Gabriele Kranz

15 Liebe Pfarrangehörige, wie manche von Ihnen schon mitbekommen haben, habe ich am 1. März 2013 meinen Dienst als Nachfolgerin von Gabriele Kranz im Pfarrbüro Vettelschoß angetreten. Gerne möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Beate Rüddel, ich bin 48 Jahre alt und wohne mit meinem Mann Helmut und meinen beiden Söhnen Tim (17 Jahre) und Marius (13 Jahre) in Windhagen. Gebürtig bin ich aus Engers / Rhein, jetzt Neuwied, wo ich zusammen mit drei Schwestern aufgewachsen bin. Nach dem Abitur und anschließender Ausbildung zur Industriekauffrau hat es mich dann beruflich und privat nach Windhagen geführt, wo ich lange Jahre in der freien Wirtschaft als kaufmännische Angestellte und Sekretärin gearbeitet habe. Nach meiner Elternzeit war ich elf Jahre im Schulsekretariat tätig. Ich freue mich nun, in Vettelschoß als Pfarrsekretärin arbeiten zu können. Die Menschen, die mir bisher hier begegnet sind, waren mir gegenüber sehr aufgeschlossen und hilfsbereit. Dafür schon einmal ein herzliches Dankeschön, auch für die freundliche Begrüßung im Rahmen des Gottesdienstes am 17. März 2013 in Vettelschoß. Vielen Dank an Gabi Kranz für ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft während meiner Einarbeitungsphase und auch darüber hinaus. Auch mir ist an einem guten Miteinander und einer guten Zusammenarbeit gelegen und ich werde versuchen, mein Mögliches hierzu beizutragen. Ich bedanke mich noch einmal für die freundliche Aufnahme in Ihrer Pfarrgemeinde und freue mich auf viele gute Begegnungen. Bis dahin, herzliche Grüße Ihre Beate Rüddel Pfarrbüro Wegen Fortbildung sind die Pfarrbüros in Vettelschoß und St. Katharinen vom 22. bis 24. April 2013 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Linz, Tel.: 02644/2303. Vielen Dank! Pfarrfest Fronleichnam und Pfarrfest in Vettelschoß 2013 Am 30. Mai 2103 findet in Vettelschoß nach der Festmesse um 9.30 Uhr und anschließender Prozession ab ca. 11 Uhr unser Pfarrfest statt. Neben 15

16 einem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm wird bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Wir möchten hierzu alle Interessierten unserer Pfarreiengemeinschaft auf das Herzlichste einladen. Ihr Pfarrgemeinderat St. Katharina und St. Michael Um Kuchenspenden wird gebeten. Bitte im Pfarrbüro melden. Prozessionsweg: Beginn mit der Hl. Messe in der Kirche, dann Michaelstr. - Lerchenstr. - Weiherstr. - Willscheider Weg (zum Dorfplatz) - Michaelstr. - Lenzenweg - Hauptstr. - Michaelstr. - Abschluss in der Kirche. 16 Weltladen Weltladen mit Samba-Rhythmen eröffnet Am 23. März 2013 wurde in Linz der seit Monaten geplante Weltladen eröffnet. Um 10 Uhr marschierte die Gruppe Alegria no Samba durch die Fußgängerzone der Altstadt und machte die Menschen mit ihren Samba-Rhythmen darauf aufmerksam, dass die Türen des Weltladens geöffnet sind. Mit dem großen Zuspruch bei der Eröffnung hatten der Vorstand und die 40 Mitarbeiter des Weltladens nicht rechnen können. In einer würdevollen Feier segneten Pastor Klemens Hombach für die kath. Kirchengemeinde und Pfarrer Christoph Schwägermann für die evang. Kirchengemeinde gemeinsam den Weltladen. Die Einsegnung begleiteten sie mit einfühlsamen Worten zur sozialen Gerechtigkeit und dem Streben der Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika nach lebenswerten Bedingungen. Im Anschluss begrüßte Hans-Joachim Schmitz, Vorsitzender des Vereins Eine-Welt Linz e.v., die zahlreichen Besucher und gab seiner Freude Ausdruck, dass sich so viele Menschen für die Eröffnung des Weltladens und das Angebot an fair gehandelten Produkten interessieren. Im Spätherbst dieses Jahres werden wir alle wissen, ob der Weltladen angenommen wurde und auch im kommenden Jahr und darüber hinaus Bestandteil des Lebens in der historischen Altstadt von Linz sein wird. Das wünschen sich die zurzeit 40 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens sowie nicht zuletzt der Vorstand von Eine-Welt Linz e.v.. Seit diesen Tagen ist der Weltladen unter auch im Internet. Reinschauen lohnt sich. Es gibt viele wissenswerte Informationen.

17 Pietà in Kasbach Sonstiges Wiederholt hat sich der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Ohlenberg mit der beabsichtigen Restaurierung der Pietà in der Kasbacher Kirche beschäftigt. Da z. Zt. die Finanzierung nicht gesichert ist und nur wenige Spenden eingegangen sind, beschließt der Verwaltungsrat, die Restaurierung solange zurückzustellen, bis sich in Zukunft vielleicht eine finanzielle Basis für dieses Vorhaben ergibt. So wird die Pietà bald wieder in ihrem alten Zustand in der Kirche ihren Platz einnehmen. Senioren Veranstaltungen der Seniorenakademie im Mai Mai 2013 Wandern mit Andern Treffpunkt: Uhr Pfarrheim St. Katharinen 7. Mai 2013 Marienandacht in der Bernhardskapelle in Willscheid Uhr Im Anschluß an die Marienandacht lädt das Team der Seniorenakademie wieder zum fröhlichen Maibowlen-Umtrunk ein! Danke! Spenden Viele von Ihnen haben sich wieder an der MISEREOR-Kollekte beteiligt bzw. Spenden für dieses kirchliche Hilfswerk den Pfarrämtern zugeleitet. Ganz herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft! Dattenberg: 1.278,64 EUR Linz: 4.706,52 EUR (incl ,- EUR gesammelt im Krankenhaus Linz) Ohlenberg: 1.099,80 EUR St. Katharinen/Vettelschoß: 1.245,25 EUR Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Vettelschoß: Sonntags von bis Uhr Donnerstags von bis Uhr in der Kirche Weitere Infos: 17

18 Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. St. Katharinen: Sonntag, 21. April und 26. Mai 2013 von Uhr Linz: Mittwoch und Freitag von Uhr Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 25. Mai Juni 2013 ist der 30. APRIL 2013 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdatei an folgende Mail-Adresse: pfarrbuero-vettelschoss@pg-linz.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. 18 Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Kontoinhaber Konto-Nr. Bank BLZ Dattenberg: Sparkasse Neuwied Linz Sparkasse Neuwied Linz VR-Bank Neuwied-Linz Linz, Förderverein Martinskirche Sparkasse Neuwied Linz, Förderverein Martinskirche VR-Bank Neuwied-Linz Ohlenberg Sparkasse Neuwied St. Katharinen/Vettelschoß Raiba Neustadt

19 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin Pfarramt.Linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr Pastor Klemens Hombach (Tel /2303, klemens.hombach@pg-linz.de), Kooperator Patrick Ringhausen (patrick.ringhausen@pg-linz.de), Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / ,eva-maria.dech@pg-linz.de) 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel / Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 Kath. Kindergarten St. Marien: Alexandra Menzenbach Tel.: kath-kiga-linz@online.de 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 Kirchenchor St. Michael Chorleiter J. Harzer Tel.: 02645/2699 St.Katharina u. St. Michael Pfarrbuero-Vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr 1. Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: 02644/2170 pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel.: 02645/2450 Organist/Chorleiter: J. Harzer Tel.: 02645/2699 joharzer@freenet.de Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Rheinstr. 3, Tel / , Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 19

20 20

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler 4/2014 Gottesdienstordnung vom 10. Mai - 16. Juni 2014 J. Mahler Stürmisch Gott liebt die Menschen stürmisch. Und wer stürmisch geliebt wird, kann davon nicht schweigen. Deshalb ist Pfingsten ein Freudenfest.

Mehr

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013 4/2013 Gottesdienstordnung vom 25. Mai - 30. Juni 2013 1 Liebe Mitchristen, nun kehrt allmählich der Alltag in unserer Gemeinde ein. Wir haben miteinander die wichtigsten Glaubensereignisse gefeiert. Wir

Mehr

4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012

4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai - 24. Juni 2012 Die Kirche lebt nicht von den Randfragen, sondern von der Zusage, daß der Herr immer gegenwärtig ist. Seine Gegenwart möchte sich durch uns zeigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Gottesdienstordnung vom 5/2018 16. Juni - 19. August 2018 Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer Foto: Tillmann 1 Es ist

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 1 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012

1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 1/2012 Gottesdienstordnung vom 22. Januar - 26. Februar 2012 1 .und führe zusammen, was getrennt ist Wir leben in einer Welt, die wir vielfach als gespalten erleben; was die Politiker sagen, stimmt nicht

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015 4/2015 Gottesdienstordnung vom 30. Mai - 19. Juli 2015 Noch einmal das Netz auswerfen - mit Vertrauen. Das Unverhoffte kann geschehen - mit neuem Mut. Susanne Brandt 1 Liebe Gemeindemitglieder, der Heilige

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann Gottesdienstordnung vom 6/2018 18. August - 23. September 2018 Jeder Tag ist ein neuer Anfang! George Eliot Foto: Tillmann 1 Auf Anfang... Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes April bis 31. Mai 2015

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes April bis 31. Mai 2015 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes 03.15 18. April bis 31. Mai 2015 Sa. 18.04., Samstag der 2. Osterwoche 17.30 Uhr Vorabendmesse, mit Anwesenheit des Goldkommunion- Jahrgangs 56/57,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann 8/2014 Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember 2014 A. Naumann Dem Nachfolger folgen Der heilige Martin folgte dem Beispiel Jesu, als er sich des Bettlers erbarmte. Wenn sich Groß und Klein im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 6/2016 Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 1 Liebe Gemeindemitglieder, ohne Sonntag gibt es nur noch Alltag! Mit diesem Satz führte vor wenigen Jahren die evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Vier Kerzen mit Sinn Die erste: Ich sehe Die zweite: Ich werde gesehen. Die dritte: Wir sehen einander. Die vierte: Gott lässt sich sehn.

Vier Kerzen mit Sinn Die erste: Ich sehe Die zweite: Ich werde gesehen. Die dritte: Wir sehen einander. Die vierte: Gott lässt sich sehn. 9/2011 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember 2011-22. Januar 2012 Vier Kerzen mit Sinn Die erste: Ich sehe Die zweite: Ich werde gesehen. Die dritte: Wir sehen einander. Die vierte: Gott lässt sich sehn.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit

Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit 6/2015 Gottesdienstordnung vom 12. September - 18. Oktober 2015 Dankbarkeit ist mehr als andressiertes Dankesagen. Dankbarkeit ist eine Art des In-der-Welt- Seins, eine Form der Wahrnehmung, des Staunenkönnens.

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet.

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. 8/2012 Gottesdienstordnung vom 3. November - 16. Dezember 2012 Bei Johannes in der Lehre Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. Man muss

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.04. bis 27.05.2018 Samstag. 28.04.2018

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Wallfahrtsbote. Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015

Wallfahrtsbote. Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015 Wallfahrtsbote Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015 Gottesdienste So 08.03. 3. Fastensonntag Kollekte: Für unsere Pfarrei 14:00 Taufe Di 10.03. 08:30 Hl. Messe in Krames Do12.03.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen Wallfahrtsbote Maria Heimsuchung Klausen Sonntag, 12.08.18 - Sonntag, 02.09.18 Ausgabe: 07/2018 Tobias Marenberg Zeltlager der Messdiener in Noer/Ostsee An dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern einen

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT So, 22.04. + VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Andacht mit eucharistischem Segen 20:00 Lobpreisabend Heilungsgebet, Einzelsegnung u. euchar. Anbetung Mo, 23.04. Heiliger Georg, Märtyrer in Kappadozien (655)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr