Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit"

Transkript

1 6/2015 Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober 2015 Dankbarkeit ist mehr als andressiertes Dankesagen. Dankbarkeit ist eine Art des In-der-Welt- Seins, eine Form der Wahrnehmung, des Staunenkönnens. Dankbarkeit, das sind offene Augen und kurze Wege zwischen Auge und Herz. Dankbarkeit ist die Wiege der Religion. Eberhard Nolte 1

2 Danke heißt (auch) Merci. Vielleicht kennen Sie die Werbung für diesen gleichnamigen Schokoriegel, der das Thema Dankbarkeit auf süße Art und Weise immer wieder ins Spiel bringt. Dazu passt, dass von Oktober 2015 bis Oktober 2016 eine ökumenische Initiative aus der Schweiz zum Jahr der Dankbarkeit aufruft. Ein Jahr, von ErnteDANK zu ErnteDANK, in dem das Danken nicht nur auf einen Tag beschränkt sein soll. Es geht darum, der Unzufriedenheit und dem großen Nörgeln entgegenzutreten. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, zu danken. Anlässe dankbar zu sein, gibt es viele und es lohnt sich, mal darüber nachzudenken: Wofür sind Sie dankbar? Und vielleicht auch mal: Wem sind Sie dankbar? Es lohnt, sich täglich bewusst zu machen, dass es so viel im eigenen Leben gibt, wofür ich dankbar sein kann, auch wenn ich dafür mal genauer hinschauen muss. Selbst oder gerade auch für die Kleinigkeiten des Lebens gilt es zu danken - weil nichts (!) selbstverständlich ist. Dankbarkeit macht zudem glücklich! Weil wir dadurch viel leichter wahrnehmen, wie gut es uns (trotz unserer persönlichen Päckchen ) geht und was wir alles haben. Wir sehen dadurch unsere Schätze ; wir sind zufriedener und erahnen unseren Reichtum. Wenn wir allerdings auf das schauen, was wir noch nicht erreicht haben, was wir zu brauchen glauben, dann haben wir nur das Defizit im Blick. Dankbarkeit ist uns Menschen allerdings nicht in die Wiege gelegt. Wir müssen es tatsächlich lernen. Für mich ist Dankbarkeit eine Haltung, die ich auch Gott entgegenbringe - der jedem von uns das Leben geschenkt und uns mit einer Menge an Fähigkeiten und Gaben ausgestattet hat. Im Psalm 103 heißt es auch: Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Jetzt werden Sie vielleicht denken, dass ich hier zu rosarot male. Denn was ist, wenn ein geliebter Mensch stirbt, der Job gestrichen wird und es einem den Boden unter den Füßen wegreißt - ist dann auch noch Dankbarkeit möglich? Gelingt es dann, auch in der Krise Gottes Nähe zu spüren und ihm zu vertrauen? Die Psychologie sagt, dass es dankbaren Menschen besser gelingt, negative Ereignisse positiv umzudeuten und in schwierigen Ereignissen die Chance für einen Neuanfang zu sehen. Ob das wirklich so ist? Probieren Sie es doch aus - im Jahr der Dankbarkeit. Machen Sie es doch einfach immer wieder und danken Sie für alles Mögliche, was Ihnen gut tut, was Sie haben, was Ihnen Freude macht und bringt. Dafür braucht es nicht immer große Gesten oder Schokoriegel - es reicht oft, sich es einfach bewusst zu machen. Also: Wofür sind Sie heute dankbar? Ihre Gem.ref. Eva M. Dech 2

3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober 2015 Samstag, 12. September Gedenktag Mariä Namen Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Schönstatt Trauung der Brautleute Sonja Wolfsberger u. Giuseppe Vacante aus Kalenborn in der Anbetungskirche Schönstatt Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 13. September Sonntag im Jahreskreis Winzerfest in Linz Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Hochamt anl. Winzerfest Ohlenberg Taufe Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 16. September Hl. Kornelius u. hl. Cyprian 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 18. September Hl. Lambert 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst, gestaltet v. d. Schwesterngemeinschaft 9.30 Linz Gottesdienst im Kindergarten im Rahmen der fairen Woche zum Thema faire Bananen 3

4 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Gottesdienstordnung Samstag, 19. September Hl. Januarius Caritas-Kollekte Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 20. September Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte 9.30 Ockenfels Wortgottesdienst Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt als Familiengottesdienst mit Gedanken zum Fairen Handel u. anschl. Verkauf von fair gehandelten Produkten im Eingangsbereich St. Katharinen Taufe Dienstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten 9.00 Vettelschoß Frauenmesse der kfd mit anschl. Frühstück im Pfarrheim Linz Vesper Vettelschoß Versöhnungsgottesdienst für die Firmbewerber Mittwoch, 23. September Hl. Padre Pio 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Linz Versöhnungsgottesdienst für die Firmbewerber in der Marienkirche Donnerstag, 24. September Hl. Rupert und hl. Virgil Linz Taizégebet in der evang. Kirche 4 Freitag, 25. September Hl. Niklaus von Flüe 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet

5 Gottesdienstordnung 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Helvita Linz Rosenkranzgebet Samstag, 26. September Hl. Kosmas und hl. Damian Linz Trauung der Brautleute Nina und Dino Benjamin Rath in St. Martin Ohlenberg Vorabendmesse mit Beteiligung der Firmbewerber St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 27. September Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Vettelschoß 9.30 Dattenberg Hochamt mit Beteiligung der Firmbewerber u. mit Gedanken zum Fairen Handel, anschl. Eine-Welt-Verkauf u. Kirchenkaffee Vettelschoß Festhochamt anl. der Kirchweih mit Kirchenchor Linz Wortgottesdienst Montag, 28. September Montag der 26. Woche Vettelschoß Eucharistiefeier anl. der Kirchweih am Kirmesmontag Dienstag, 29. September Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Linz Vesper Erzengel Fest Mittwoch, 30. September Hl. Hieronymus 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 2. Oktober Hl. Schutzengel 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 5

6 Gottesdienstordnung 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst, gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Linz Wortgottesdienst im Kindergarten zum Thema Erntedank Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzandacht Dattenberg Abendmesse mit sakramentalem Segen Samstag, 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit Kollekte f. Bolivienpartnerschaft Hl. Niketius Linz Brautamt der Brautleute Katrin Schellberg und Christian Unkel in St. Martin Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 4. Oktober Sonntag im Jahreskreis Hl. Franz von Assisi Winzerfest in Dattenberg Kollekte f. Bolivienpartnerschaft 9.30 Dattenberg Festhochamt anl. des Winzerfestes, gestaltet als Familiengottesdienst mit Kirchenchor und Chor Belcanto Vettelschoß Wortgottesdienst als Familiengottesdienst zum Thema Erntedank Linz Hochamt Linz Taufe Linz Vesper Dienstag, 6. Oktober Hl. Bruno Mittwoch, 7. Oktober Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Ohlenberg Rosenkranzandacht Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 9. Oktober Hl. Dionysius und Gefährten 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 6

7 Gottesdienstordnung 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzandacht Dattenberg Rosenkranzandacht, gestaltet von der kfd Samstag, 10. Oktober Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Jodokus-Wallfahrt nach Langenfeld Linz Pontifikalamt mit Firmspendung St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 11. Oktober Sonntag im Jahreskreis Hl. Johannes XXIII Dattenberg Hochamt mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee Vettelschoß Pontifikalamt mit Firmspendung Ohlenberg Taufe Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 13. Oktober Hl. Lubentius 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Kalenborn Rosenkranzandacht, gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Linz Vesper Mittwoch, 14. Oktober Priestertag im Bistum Trier Eucharistiefeier in Linz entfällt wegen Priestertag-Treffen in Trier Ohlenberg Rosenkranzandacht Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 16. Oktober Hl. Hedwig von Andechs 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst, gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzandacht 7

8 Gottesdienstordnung Samstag, 17. Oktober Hl. Ignatius v. Antiochien Kirchweihfest in St. Katharinen Messdienertag der Pfarreiengemeinschaft St. Katharinen Beginn Messdienertag der PG im Pfarrheim Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Festmesse anl. der Kirchweih mit Teilnahme aller Messdiener der PG und mit Beteiligung der St. Georg Schützenbruderschaft Strödt, des JGV Lorscheid und der Dorfgemeinschaft St. Katharinen Die Festmesse wird musikalisch gestaltet durch die Kuhlen Musikanten. Sonntag, 18. Oktober Sonntag im Jahreskreis Beginn der Herbstferien 9.30 Ohlenberg Hochamt Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Wortgottesdienst Vettelschoß Taufe 8 Aktuelles Einladung zur Verabschiedung unserer langjährigen Pfarrsekretärin Frau Katharina Schneider Allen Pfarrangehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft möchten wir gerne die Möglichkeit geben, sich bei einem Glas Wein, Sekt oder Saft und einigen Kanapees von unserer langjährigen Pfarrsekretärin, Frau Katharina Schneider, zu verabschieden. Dazu laden wir Sie herzlich am Sonntag, 27. September um Uhr (nach dem WoGo) ins Linzer Pfarrheim ein. Dort können Sie unserer Frau Schneider persönlich Adieu sagen und auch gerne ihre Nachfolgerin, Frau Margit Korf, willkommen heißen. Im Namen der Verwaltungsräte, Pfarrgemeinderäte und des Pastoralteams, Eva M. Dech

9 Gottesdienstordnung Das ist das Ende, sprach die Raupe, das ist der Anfang sprach der Schmetterling... Liebe Pfarrangehörige, endlich ist es soweit: Nach nahezu 50 Jahren ununterbrochener Vollzeittätigkeit gehe ich in den - wie ich finde - wohlverdienten Ruhestand. Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn es hat in den 17 Jahren meiner Tätigkeit in den 3 Pfarrämtern viele gute Begegnungen gegeben. Langweilig ist mir weiß Gott nie geworden; sind doch unsere Büros Orte der Begegnung von Menschen aller Berufs- und Altersgruppen aus allen sozialen Schichten, in verschiedensten Lebenssituationen - Menschen, die mit ihren traurigen oder freudigen Anliegen als Glaubende, Zweifelnde, Trauernde oder Bedürftige kommen. Darüber hinaus dreht sich in unseren Büros das Koordinations- und Informationskarussell zwischen amtlichenund ehrenamtlichen Mitarbeitern, Behörden, Hilfsorganisationen, Diensten, Gruppen, Gremien und Pfarrangehörigen. Von den vielfältigen verwaltungsmäßigen Aufgaben einmal ganz zu schweigen. Ich danke all denen, die mich in jeder Hinsicht unterstützt - und gut mit mir zusammengearbeitet haben, für das angenehme Miteinander und das in mich gesetzte Vertrauen. Dank an die Räte und das pastorale Team, an meine liebe Kollegin Beate Rüddel, die Küster/-innen, Organisten, Hausmeister und.. und.. und... Hier alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Nicht zuletzt sei aber auch an die Ehrenamtlichen gedacht, die sich uneigennützig und mit Herzblut für die Kirche engagieren; auch auf Euch konnte ich jederzeit zählen. Danke! Ihr seid das Korsett, das die Kirche zusammenhält! Mein ganz besonderer Dank gilt all denen, deren Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Loyalität mir in all den Jahren den Rücken gestärkt - und mir Kraft gegeben hat. Bis Ende September werde ich meine Nachfolgerin, Frau Korf, noch einarbeiten und mich danach endgültig verabschieden. Liebe Margit, ich wünsche Dir für Deinen Dienst Freude, Kraft, Geduld und Nervenstärke. Ihnen allen wünsche ich von Herzen nur Gutes, Gesundheit und Gottes Segen! Viele von Ihnen sind mir ans Herz gewachsen; ich werde Sie nicht vergessen! Tschüss, Ihre Katharina Schneider Liebe Pfarrangehörige, wie manche von Ihnen schon mitbekommen haben, habe ich am 1. August 2015 meinen Dienst als Nachfolgerin von Frau Schneider im Pfarrbüro Linz angetreten. Ich danke allen für die freundliche Aufnahme in unserer 9

10 10 Gottesdienstordnung Pfarreiengemeinschaft und freue mich auf viele gute Begegnungen. Mein Name ist Margit Korf, ich bin 50 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und meinen Kindern in Dattenberg. Ich freue mich, in Linz als Pfarrsekretärin arbeiten zu können. Die Menschen, die mir bisher hier begegnet sind, waren mir gegenüber sehr aufgeschlossen und hilfsbereit. Auch mir ist an einem guten Miteinander gelegen und ich werde versuchen, mein Mögliches hierzu beizutragen. Vielen Dank auch an Katharina Schneider für Ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft während meiner Einarbeitungszeit. Herzliche Grüße, Ihre Margit Korf Hilfe für einen bolivianischen Jugendlichen Ein Jugendlicher (19 J.) aus der Pfarrei San Luis-Santa Cruz, frühere Pfarrei von Pfarrer Erwin Graus, hat vor, in Deutschland zu studieren. Vorher muss er die deutsche Sprache lernen, damit er mit seinem Physikstudium beginnen kann. In Bolivien gibt es nur geringe Möglichkeiten zu studieren. Oft werden diese Abschlüsse in Europa nicht anerkannt. Mit Pfarrer Graus und Anderen wollen wir diesem Jugendlichen helfen, dass er nach Würzburg zum Studium kommen kann. Dort kann er frei wohnen. Aber für den Deutschkurs, für den ca. 500,- mit allen sonstigen Nebenkosten anfallen, muss er selber aufkommen. Wir suchen nun Menschen aus unserer Pfarreiengemeinschaft, die finanziell helfen. Diese Spenden werden von Pfarrer Graus verwaltet. Bitte helfen Sie uns. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an mich. Vielen Dank, Diakon Roevenstrunk Öffnungszeiten Pfarrbüros Wegen Fortbildung sind alle Pfarrbüros am Mittwoch, 23. September 2015, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. In den Herbstferien ist das Pfarrbüro Linz nur am Mittwochvormittag von Uhr für die Pfarreien Linz, Dattenberg und Ohlenberg geöffnet. Die Pfarrbüros St. Katharinen u. Vettelschoß sind vom 19. bis 23. Oktober 2015 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Seelsorgeteam (Telefonnummern siehe vorletzte Seite des Pfarrbriefes) oder an das Pfarramt in Linz unter Tel /2303. Sie können uns auch auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Pfarrgemeinderatswahl November 2015 Jede Christin und jeder Christ ist aufgefordert, die Kirche mitzugestalten, so dass sie lebendig, zukunftsfähig und glaubwürdig erfahrbar wird. Eine

11 Gottesdienstordnung gute Möglichkeit dazu ist die Arbeit im Pfarrgemeinderat (PGR). Der PGR nimmt seine Mitverantwortung in vielen Bereichen des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens wahr und verbindet so die beiden Lebensbereiche zu einer Einheit. Mitdenken Der PGR arbeitet zusammen mit den Hauptberuflichen in der Seelsorge. Dabei stellt er sich gesellschaftlichen und kirchlichen Herausforderungen: Mit welchen Angeboten erreichen wir die Menschen vor Ort mit unserer Botschaft? Auf welche Fragen erwarten die Menschen in unserer Pfarrei eine Antwort von der Kirche? Welche sozialen Probleme erfordern unsere Initiative? Auf welche Fähigkeiten, Ressourcen und Kooperationspartner können wir zurückgreifen, um den anstehenden Aufgaben gerecht zu werden? Mitmachen Im PGR kommen viele Begabungen, Interessen und Sichtweisen zusammen. Das bereichert das gemeinsame Nachdenken und Handeln, ermöglicht den Mitgliedern aber auch, eigene Schwerpunkte in ihrem Engagement zu setzen. Soziale und caritative Aufgaben (Senioren, Kranke, Bedürftige,...) Neue Wege in der Kinder- und Jugendarbeit Erwachsenenbildung für aktuelle Themen öffnen Gottesdienste mitgestalten und neue Formen suchen Gemeindefeste und -feiern gestalten Kooperation zwischen Pfarrgemeinden unterstützen Ökumene fördern Der PGR tagt etwa alle 6-8 Wochen. Nach Bedarf werden Ausschüsse gebildet. Kandidieren Wenn Sie Lust bekommen haben, selber zu kandidieren oder eine Wunschkandidatin oder einen Wunschkandidaten vorschlagen möchten, dann sprechen Sie doch ein PGR-Mitglied an oder melden sich im Pfarrbüro. In der Kirche liegen auch Postkarten mit einem Anmeldeabschnitt aus. Vorschläge können dort auch in die Wahlbox gegeben werden. Kandidieren (und wählen) kann jede und jeder, der Mitglied der katholischen Kirche ist und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und in der Pfarrei wohnt. Wählen Die Pfarrgemeinderatswahl 2015 wird in der gesamten Pfarreiengemeinschaft als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Ansprechpartner: alle Linz: Dr. Herta Brinkmann (Tel: 02644/3635), Dattenberg: Helmut Kröll (Tel: 02644/980736), Ohlenberg: Wolfgang 11

12 Wißmann (Tel: 02644/2823), St. Katharinen/Vettelschoß: Johannes Over (Tel: / 2170) oder: Pfarrbüro Linz 02644/2303, Pfarrbüro Vettelschoß 02645/2244 Bolivien-Kleidersammlung Erfolgreiche Kleidersammlung dank engagierter Unterstützung Bei der Bolivien-Kleidersammlung am 9. Mai wurde die große Menge von kg gesammelt! Da die Durchführung der Sammlung nicht leichter wird und die Konkurrenz größer, bedeutet ein solches Ergebnis umso mehr! Großer Dank gilt den Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit beim Sammeln und Verladen der Kleidersäcke. Caritas Caritas-Kollekte in den Gottesdiensten am 19./20. September 2015 Caritas ist ein Grundpfeiler kirchlichen Gemeindelebens. Dadurch wird ausgedrückt, dass wir mit den Möglichkeiten, die wir als Gemeinde haben, helfen, wenn Menschen sich in irgendeiner Not befinden. Wir werden in unserer Gemeindearbeit unterstützt durch die vielen Dienste, die der Caritasverband Neuwied anbieten kann. Die Not vieler Menschen ist ganz verschieden, ob alleinerziehende Mutter, Krankheit in der Familie, Ausfall eines Familienangehörigen usw. Darum bitten wir Sie ganz herzlich um Ihre finanzielle Unterstützung. Ein Teil des Erlöses bleibt in der Gemeinde, der andere Teil kommt der Arbeit des Caritasverbandes zu Gute. Bitte helfen Sie uns, damit wir weiterhin helfen können. Entsprechende Spendentütchen werden am Sonntag vorher ausgeteilt o. liegen in den Kirchen aus. Allen, die sich in irgendeiner Weise für die Caritas in unseren Gemeinden engagieren, sei ein herzliches Dankeschön gesagt! Die Caritas Haussammlung in Linz hat 2.263,30 ergeben. Wir danken allen Sammlern und Spendern ganz herzlich. 12 Chöre Frauenchor Frohsinn, Vettelschoß - Singen Sie mit im Projektchor! Sie sind weiblich, singen gerne, haben Lust mal was Neues kennenzulernen, sind neugierig auf die individuelle Auswirkung des Singens, möchten Ihre

13 Stimme mal (wieder) in einem Chor ausprobieren und das in einer schönen Gemeinschaft? Dann bieten wir Ihnen eine interessante und erschwingliche Möglichkeit. Wir sind sehr begeistert, dass wieder einmal der weltberühmte Original Don Kosaken-Chor unter Wanja Hblika in Vettelschoß gastieren wird. Das Konzert, in dem wir neben den Don Kosaken auftreten werden, findet am 15. Januar 2016 statt und ist der Abschluss und Höhepunkt unseres 30-jährigen Jubiläums. Als Mitglied im Projektchor gestalten Sie diesen Event aktiv mit! Unter der engagierten Leitung von Christina Lamers werden die Stimmen trainiert, weihnachtliche und geistige Lieder einstudiert und vor allem mit großer Freude gemeinsam gesungen. Proben: dienstags von Uhr, Ort: Willscheider Berg, Beginn: 15. September 2015, Weihnachtsferien: 16. Dezember Januar 2016 Generalprobe: 15. Januar 2016 (Uhrzeit nach Absprache), Aufführung: 15. Januar 2016, Uhr. Die Gebühr von insgesamt 20,00 ist am ersten Probeabend zu entrichten. Wir haben die Anzahl der Proben so festgelegt, dass es für das Ziel unschädlich ist, auch wenn Sie mal an einer Probe nicht teilnehmen können. Melden Sie sich an! Sie sind uns willkommen, jung oder jung geblieben, mit oder ohne Chorerfahrung. Anmeldung: Ab sofort bei jedem Chormitglied möglich: bei Hedi Lorson, , oder Christina Lamers, Wir freuen uns auf Sie! Familien Neuer Arbeitskreis Familiengottesdienst in St.Katharinen/Vettelschoß Noch vor den Ferien haben sich vier Frauen aus der Pfarrgemeinde St.Katharinen/Vettelschoß zusammengefunden. Ihnen ist es ein Anliegen, Kinder mit Familien im Gottesdienst besonders anzusprechen. Gottesdienst soll erlebbar werden durch das Mittun. Da die Uhrzeit für Familien eine wichtige Rolle spielt, sollen Familien- und Kindergottesdienst sonntags um Uhr in der Kirche Vettelschoß stattfinden. Wir laden Kinder und Familien zu diesen Gottesdiensten aus den übrigen Gemeinden ganz herzlich ein. Hier gilt: Grenzen und Barrieren überwinden. Der erste Gottesdienst ist am Erntedankfest, 4. Oktober 2015 um Uhr in der Kirche Vettelschoß. Das Thema wird sein: Wir danken, weil wir beschenkt sind. Wenn es möglich ist, sollen Kinder kleine Körbchen mit Gemüse und Obst mitbringen, die dann auch gesegnet werden. Wer in diesem Kreis mitarbeiten oder mitplanen möchte, ist herzlich eingeladen. Bitte bei Diakon Roevenstrunk melden. 13

14 Familienbildungsstätte In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Martinskirche Linz Mit der Kirchenmaus auf Entdeckungsreise ins Mittelalter Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Die Kirchenmaus lädt neugierige Kinder zu einem spannenden Gang durch die Kirche ein und auch zu den Orten, wo sonst fast niemand hinkommt. Bei diesem Treffen wird jedoch nicht nur erzählt und zugehört, sondern jedes Kind kann mitmachen. Termine: 9. Oktober 2015, Uhr Leitung: Marion Krings, Erzieherin mit Montessori-Diplom Peter Gillrath, Vorsitzender des Fördervereins Beitrag: 1,50 pro Kind; um Anmeldung bei der FBS wird gebeten Ferienaktion in St. Katharinen Der Einladung der Kath. Familienbildungsstätte Linz zur Ferienaktion in St. Katharinen folgten insgesamt 12 Kinder. Am Montag der zweiten Ferienwoche trafen sich alle um 8.00 Uhr im katholischen Pfarrheim. Hier warteten die Betreuer schon sehr gespannt auf die Kids. Nach einem gesunden Frühstück ging es in die Sporthalle oder auf den Sportplatz. Verschiedene Spielstationen zur Förderung von Kraft, Ausdauer, Konzentration und Geschicklichkeit standen gemeinsam mit viel Spaß im Vordergrund. Mittags klang der Tag mit Malen aus. So war genügend Zeit den Tag durchzusprechen und mit den Kindern zu reflektieren. Am Mittwoch machte der Sport Pause. Kreativität und Spiele bestimmten den Tag. Es wurde nach Herzenslust gebastelt und gespielt. Am letzten Tag fand zum Abschluss der sportlichen Tage ein Sportfest statt. Alle waren mit großem Feuereifer bei der Sache. Daran anschl. wurde im Pfarrheim noch letzte Hand an die Gemälde der Woche gelegt, bevor jeder sein Kunstwerk der staunenden Gruppe präsentieren konnte. Mit einer selbstgestalteten Urkunde war die Woche für alle Teilnehmenden viel zu schnell zu Ende. Diese Freizeit wird angeboten von der Kath. Familienbildungsstätte Linz in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Linz. Familienwochenende in Prüm Wer hat Lust auf ein gemeinsames Familienwochenende vom 11. bis 13. Dezember 2015 in der Jugendherberge des Eifelstädtchens Prüm? Wir wollen uns dort mit dem Thema WEGWEISER DURCH DEN ADVENT befassen und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Die Preise für Unterkunft (Familienzimmer mit eigener Dusche/WC) und Vollpension belaufen sich auf 50,00 für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, 14

15 40,00 für Jugendliche ab 14 Jahren und 25,00 für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren. Ab dem 3. Kind gibt es eine Geschwisterermäßigung. Anmeldeschluss ist der bei Andrea Otten ( otten.andrea@ kabelmail.de) oder in den Pfarrbüros. Weitere Infos und Flyer erhalten sie bei Andrea Otten (02644/80224) und Elke Langer (02644/601374). Flyer sind auch in den jeweiligen Kirchen ausgelegt oder stehen zum Download auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Linz bereit. Flüchtlinge Flüchtlingshilfe in unseren Pfarrgemeinden In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde, den beiden evang. Kirchengemeinden Linz und Vettelschoß und dem Caritasverband Neuwied sorgen wir uns um die ankommenden Flüchtlinge. Die Zahl steigt. Während andere ihre Anerkennung erhalten, müssen wieder einige in ihr Ursprungsland zurück. Seit dem vergangenen Jahr haben wir einen großen Kreis von Menschen aus der Verbandsgemeinde, die sich als Willkommenspaten um die Flüchtlinge sorgen. Sei es, ihnen das Leben hier verständlich zu machen, ihnen zu zeigen, was wir hier zum Leben brauchen und ihnen auch die Möglichkeit zu geben, ihre Freizeit zu gestalten. Einige helfen ihnen, durch einen Deutschkurs. Wieder andere bilden das Organisationsteam, das mit den Verantwortlichen der Verbandsgemeinde zusammenarbeitet. Regelmäßig treffen sich die Paten zum Erfahrungsaustausch. Unsere Paten engagieren sich ganz toll. Und ihre Arbeit macht ihnen Freude. Alle Flüchtlinge treffen sich mit ihren Paten jeden 3. Freitag um Uhr im Katharinenhof zum Flüchtlingscafé. Zu diesem Treffen ist uns auch jeder Interessierte willkommen. Hin und wieder werde ich gefragt, wie kann ich helfen: Interessierte, die gerne Willkommenspaten oder Sprachpaten sein möchten, melden sich bittebei mir. Auch für Geldspenden sind wir dankbar. Spenden-Konto der Kath. Kirchengemeinde Linz, bei der VR Bank Neuwied/ Linz, IBAN DE mit dem Vermerk Flüchtlingshilfe. Wird eine Spendenquittung gewünscht, ist die Angabe der vollständigen Anschrift auf dem Überweisungsträger unbedingt erforderlich. Der Großteil der Flüchtlinge kommt aus Albanien-Syrien-Iran. Wir erleben, wie dankbar diese Menschen sind. Es kommen Einzelne - teils junge Leute - und auch Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters. Wer die Bilder des Schmerzes und des Leides sieht, ist berührt vom Elend dieser Menschen. Heißen wir sie willkommen! Für bereits anerkannte Flüchtlinge suchen wir dringend Wohnraum. Wer entsprechenden Wohnraum vermieten möchte, melde sich bitte bei mir. Diakon Roevenstrunk 15

16 Fundsachen In der Kirche oder im Pfarrheim Vettelschoß wurde, vermutlich nach Fronleichnam, ein kurzes weißes Kommunionjäckchen liegen gelassen. Es kann zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Vettelschoß abgeholt werden. Förderverein Kirche St. Martin Am Sonntag, 13. September 2015, ist es wieder soweit: Die Portale öffnen sich zum Tag des Offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto: Handwerk - Technik - Industrie steht. Auch zu diesem Thema hat St. Martin einiges zu bieten! Handwerk: Grabplatte und Wandmalereien - Technik: altes Uhrwerk und Glocken. Führungen um 13.30, und Uhr. Bei größeren Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung: Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. Tel / September 2015 ab Uhr Weltrekordlesung in St. Martin Kinder lesen mit dem Kinderbuchautor Stefan Gemmel 17. Oktober 2015 Linz leuchtet auch in St. Martin Lichtshows mit Musik und Live Musik im Licht 18. Oktober Uhr Konzert im Lichterschein Kirchenchor Caecilia Infos auf: - Tel Glaubensleben Die nächsten Bibelgespräche sind am 14. Oktober 2015 um Uhr und am 11. November 2015 um in Ohlenberg im Pfarrhaus. Herzliche Einladung. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Uhrzeiten. Ich bin für euch da 16 kfd-info Herzliche Einladung an alle kfd - Frauen in unserer Pfarreiengemeinschaft. Das Gottesbild des Alten Testamentes wirft viele Fragen auf. In manchen Geschichten ist von einem mächtigen, allgewaltigen Herrscher die Rede, der nicht gerade zimperlich mit den Menschen umgeht. Andere Erzählungen zeugen von einem guten und geradezu zärtlichen Gott, der

17 nach jedem Menschen liebevoll schaut. An unserem Einkehrnachmittag werden wir versuchen, dem Gottesbild der Bibel näher auf die Spur zukommen und entdecken, wer dieser Gott ist, der Mose am brennenden Dornbusch seinen Namen offenbart: Jahwe - Ich bin da. Der Einkehrnachmittag ist am 30. Oktober 2015 von Uhr im Pfarrheim St. Katharinen. Anmeldungen bitte bis zum 23. Oktober 2015 an das Pfarrbüro in Linz oder Vettelschoß. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Entdeckungsreise, bei der auch Zeit sein wird für Momente der Ruhe und der Stille! Ihre Gemeindereferentin Ursula Monter kfd Dattenberg Am 9. Oktober 2015 gestaltet die kfd Dattenberg um 18 Uhr eine Rosenkranzandacht. Herzliche Einladung an alle Interessierten! kfd Linz Kaffeenachmittag zum Erntedank Am 7. Oktober um Uhr in der Stadthalle Linz mit gemütlichem Beisammensein, Unterhaltung und Verlosung. Ganz herzliche Einladung auch an Nichtmitglieder. Kartenvorverkauf ab 23. September 2015 mit Buchhaus Cafitz, Linz, am Markt Mitglieder 9,00, Nichtmitglieder 11,00 kfd Ohlenberg Die kfd Ohlenberg lädt wieder alle wanderbegeisterten Frauen zu einer Rheinsteigwanderung ein. Am 19. September 2015 wollen wir mit dem Zug bis Ehrenbreitstein fahren und von dort nach Braubach (15 oder 20 km, je nach Wegwahl) wandern. Den Tag über verpflegt sich jeder selbst aus dem Rucksack und zum Abschluss kehren wir dann in Braubach in einem Lokal ein bevor uns der Zug wieder Richtung Heimat bringt. Interessierte Frauen melden sich bitte bei Hildegard Schmitz (02644/6339) oder Irmgard Wißmann (02644/2823) an. Kosten entstehen lediglich für die Zugfahrt (Gruppenticket) und die Verköstigung im Lokal. Herzliche Einladung zur Ladies Night am 9. Oktober 2015 ins Pfarrhaus in Ohlenberg. Bei Sekt und Fingerfood wollen wir uns gemeinsam einen Film ansehen. Beginn ist Uhr - Keine Anmeldung - einfach hinkommen! Rosenkranzandachten im Monat Oktober: Jeweils mittwochs, Uhr. kfd St. Katharinen Am 29. September 2015 ist in St. Katharinen unsere nächste kfd-frauenmesse. Das Thema lautet: Engel - zarte Zeichen für Gottes Gegenwart. Im Anschluss an den Gottesdienst frühstücken wir gemeinsam im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle kfd - Mitglieder und alle Pfarrangehörige. 17

18 kfd Vettelschoß Die kfd Vettelschoß lädt am 20. September 2015 zum Uhles- und Zwiebelkuchenessen von Uhr ins Pfarrheim Vettelschoß ein. Angeboten werden auch Federweißer und div. Getränke zu familienfreundlichen Preisen. Der Erlös ist für soziale Zwecke bestimmt. Am 22. September 2015 um 9.00 Uhr findet in der katholischen Kirche St. Michael Vettelschoß eine Frauenmesse statt, zu der wir herzlich einladen. Anschließend wollen wir gemeinsam im Pfarrheim frühstücken. Kindertagesstätte St. Marien Linzer Herbstbasar, Rund um s Kind Ist am 20. September 2015 von Uhr in der Stadthalle Linz. Alles rund ums Kind mit Cafeteria. Infos: Andrea Baumeister Tel Kirchen in Kasbach und Ohlenberg Instandsetzung der Kirchenfenster Die Arbeiten an den drei wertvollen, vor 110 Jahren gefertigten, Chorfenstern in unserer Filialkirche St. Michael in Kasbach sind in vollem Gange. Die Fenster sind mittlerweile ausgebaut und werden in den Werkstätten für Glasmalerei Jochem Keller in Höhr-Grenzhausen überarbeitet. Die Fensteröffnungen sind für die Zeit der Instandsetzungsarbeiten mit einer Notverglasung und Spanplatten geschlossen. Parallel dazu werden auch die übrigen ca. 25 Fenster der Kirche sowie die 1953 entstandenen Fenster der Pfarrkirche St. Nikolaus Ohlenberg vor Ort überarbeitet. Die Arbeiten sollen im September/Oktober abgeschlossen sein. In Kasbach entstehen Kosten in Höhe von bis , in Ohlenberg werden sich die Kosten auf ca bis belaufen. Vor, während und nach den Feierlichkeiten anlässlich des 110. Jubiläums der Grundsteinlegung der Kirche St. Michael in Kasbach wurde bereits eine Summe von ca gespendet. Allen Spendern auch auf diesem Wege nochmals ein herzliches Vergelt s Gott. Abhängig von der Art der Arbeiten wird das Bistum ungefähr die Hälfte der Kosten übernehmen. Bitte unterstützen Sie das Projekt Fenster auch weiterhin mit Ihrer Spende. Spenden können auf das Konto der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ohlenberg (Sparkasse Neuwied, IBAN DE ), Verwendungszweck Fenster St. Michael Kasbach bzw. Fenster St. Nikolaus Ohlenberg, überwiesen oder persönlich im Pfarrhaus Ohlenberg oder im Pfarramt 18

19 Linz abgegeben werden. Auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt (bei Überweisung bitte auch die vollständige Anschrift im Verwendungszweck angeben). Klaus Sander, 1. Vors. d. Verwaltungsrats Monatliche Hauskommunion In den Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft leben ältere und kranke Menschen ganz zurückgezogen. Sie haben oft keinen Anteil mehr am gemeindlichen Leben. Aufgabe der Gemeinde ist es, sich auch besonders um diese Menschen zu kümmern. Allen, die möchten, bieten wir die monatliche Hauskommunion an. Wer dieses Angebot annehmen möchte, kann sich in den Pfarrbüros Linz oder Vettelschoß melden. In der Regel findet dies in Linz-Dattenberg-Ohlenberg in der letzten vollen Monatswoche statt. Die Kommunionspender werden sich hierzu bei den Betreffenden telefonisch melden, um den genauen Termin abzusprechen. In St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn bleibt es bei der bisherigen Regelung, d.h. die Kommunionspendung erfolgt im September und Oktober durch die Kommunionhelfer nach vorheriger Absprache. Missionskreis Herzliche Einladung zum Eine-Welt-Basar und Missionsessen am Weltmissions-Sonntag, 25. Oktober 2015, nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr im Pfarrheim in Vettelschoß. Lassen Sie sich verwöhnen bei Mittagessen, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und diversen Getränken. Sie erhalten dort Infos über die laufenden Projekte in Bangladesh und Nigeria. Auf unserem Eine-Welt-Basar können sie Produkte aus fairem Handel anschauen und erwerben. Mit Ihrem KOMMEN unterstützen Sie die Projekte unserer Pfarrei. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Senioren Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich jeweils am 1. Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg im Pfarrhaus in Ohlenberg. Im Oktober findet der Seniorennachmittag am 1. Oktober 2015 in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. 19

20 Seniorenakademie 5. Oktober 2015 Wandern mit ANDERN Treffpunkt: Uhr Kirche Vettelschoß 15. Oktober 2015 Heimatforscher Heiner Strauß aus St. Katharinen behandelt das Thema: Gründung der Pfarreien St. Katharina und St. Michael Pfarrheim St. Katharinen, Beginn: Uhr mit Kaffee- und Kuchenbuffet! Wallfahrten Herzliche Einladung zur diesjährigen Wallfahrt nach St. Jost/ Langenfeld am 10. Oktober 2015 Ablauf wie in den vergangenen Jahren: Abholen der Pilger aus Kalenborn (5.05 Uhr), Willscheid (5.10 Uhr), Vettelschoß (Kirche 5.15 Uhr, Kau 5.20 Uhr), sodass spätestens um 5.35 Uhr die Abfahrt per Bus ab Pfarrkirche St. Katharinen zur Fähre Bad Hönningen erfolgen kann. Unsere Fußwallfahrt beginnt um 6.30 Uhr in Bad Breisig. Der Weg führt uns über Waldorf, Niederzissen und Weibern zur Wallfahrtskapelle in St. Jost. Ein Begleitfahrzeug sowie ausgedehnte Pausen gehören auch in diesem Jahr zum Wallfahrtsverlauf. Ankunft in St. Jost ca /17.00 Uhr. Die festlich gestaltete Wallfahrtsmesse in der Pfarrkirche Langenfeld beginnt um Uhr. Anschließend, gegen Uhr, bringt uns der Bus wieder Richtung Heimat. Über neu hinzugekommene Pilger würde sich die Pilgergruppe auch in diesem Jahr wieder freuen! Infos: Alfons Hardt, Tel /3540 Weltladen Kindergottesdienst in der Fairen Woche Die Planungen des Weltladens Linz für die vom September 2015 stattfindende bundesweite Faire Woche sehen unter anderem vor, am Freitag, 18. September, 9.30 Uhr, in der kath. Kindertagesstätte St. Marien Linz, Beethovenstr. 10, einen Wortgottesdienst mit Gemeindereferentin Eva Dech für Kindergartenkinder und deren Eltern zum Thema Fair gehandelte Bananen zu halten. Offiziell eröffnet wird die Faire Woche am Dienstag, 15. September um Uhr auf dem Platz vor der Sparkasse. In der Woche vom September informiert der Weltladen dort täglich von Uhr über den Fairen Handel und verkauft fair gehandelte Lebensmittel sowie Kunsthandwerk. Am 19. September 2015 lädt der 20

21 Weltladen hier in der Zeit von Uhr zu einem kostenlosen Fairen Frühstück ein (bei Regen im Gemeinde-Café im 1. OG der Sparkasse). Über alle weiteren Aktivitäten des Weltladens Linz während der Fairen Woche (Workshop, Vorträge, Stadtrallye, Mittagessen mit fair gehandelten Lebensmitteln, Infostand beim Fest der Kulturen usw.) informiert ein Flyer und es wird in der Presse berichtet. Vorstand und MitarbeiterInnen gratulieren Annette Förster 107 Stunden in die Ausbildung zur Fach- und Führungskraft für den Fairen Handel investiert. In den vergangenen Monaten besuchte Annette Förster, stellv. Vorstandsmitglied des Vereins Eine-Welt Linz e.v., an mehreren Wochenenden in Kassel den Aufbaukurs Weltladen der Weltladen- Akademie. Ziel war es, sich zur Fach- und Führungskraft für den Fairen Handel (Weltladen) ausbilden zu lassen. In diesen Tagen wurde ihr von der Weltladen-Akademie das Abschlusszertifikat überreicht. Der Vorstand des Vereins Eine-Welt Linz e.v. und die im Weltladen tätigen MitarbeiterInnen gratulierten Annette Förster bei einem Glas Sekt zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Eine-Welt-Vorsitzender Hans- Joachim Schmitz zeigte sich erfreut, dass der Weltladen Linz der erste Weltladen im nördlichen Rheinland-Pfalz ist, der bereits im zweiten Jahr seines Bestehens eine Mitarbeiterin mit dieser qualifizierten Ausbildung vorweisen kann. Zusammen mit rund 20 weiteren Mitarbeiterinnen von Weltläden in Deutschland wurde Annette Förster in den Bereichen Spannungsfeld Fairer Handel (Wirkungen weltweit, Entwicklungen und Herausforderungen, Faire Preise) Personalführung, Bildungs- und Kampagnenarbeit (Faire Woche u.a.), Betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Marketing geschult. Neben den erworbenen Fachkenntnissen ist es nach den Worten von Annette Förster künftig ein wesentlicher Vorteil ihrer Ausbildung, eigene Erfahrungen mit den Erfahrungen der übrigen Kursteilnehmer austauschen zu können. Alles mit dem Ziel, die Qualität der eigenen Arbeit und die des Weltladens Linz zu steigern. Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Linz: St. Katharinen: Vettelschoß: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist freitags von Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Mittwoch und Freitag von Uhr Sonntag,18. Oktober 2015, von Uhr Sonntags Uhr u. donnerstags Uhr 21

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 17. Oktober - 6. Dezember 2015 ist der 23. September 2015 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdatei an folgende Mail-Adresse: pfarrbuero-vettelschoss@pg-linz.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN 22

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr Telefonseelsorge: 0800/ oder 0800/ , Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / ,eva-maria.dech@pg-linz.de) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Kooperator Patrick Ringhausen (Tel /2244, patrick.ringhausen@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034,ursula.monter@pg-linz.de) Pfarrverwalter Pfarrer Peter Strauch, Neustadt 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzender Kirchengemeindeverband: Toni Stümper, Tel / Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 1. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel / Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 1. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr 1. Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: 02644/2170 pgr-vettelschoss@pg-linz.de 1. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel.: 02645/2450 Kirchenchor St. Katharina Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael und St. Michael Chorleiter/Organist J. Harzer, Tel.: 02645/2699, joharzer@freenet.de Kath. Kindergarten St. Marien: Tel.: kitalinz@kita-ggmbh-koblenz.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

24 Firmung am Samstag, 10. Oktober 2015 um Uhr in St. Marien, Linz und am Sonntag, 11. Oktober 2015 um Uhr in St. Michael, Vettelschoß wird em. Weihbischof Leo Schwarz in unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung spenden. 24 Wir freuen uns darüber sehr und heißen ihn herzlich willkommen.

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 1 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann Gottesdienstordnung vom 6/2018 18. August - 23. September 2018 Jeder Tag ist ein neuer Anfang! George Eliot Foto: Tillmann 1 Auf Anfang... Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war

Mehr

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Gottesdienstordnung vom 5/2018 16. Juni - 19. August 2018 Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer Foto: Tillmann 1 Es ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr. 06/2015

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr. 06/2015 Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom 12.09. bis 18.10.2015 Nr. 06/2015 Samstag, 12. September 2015 - Gedenktag Mariä Namen Kollekte zum Welttag

Mehr

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 6/2016 Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 1 Liebe Gemeindemitglieder, ohne Sonntag gibt es nur noch Alltag! Mit diesem Satz führte vor wenigen Jahren die evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

Mehr

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015 4/2015 Gottesdienstordnung vom 30. Mai - 19. Juli 2015 Noch einmal das Netz auswerfen - mit Vertrauen. Das Unverhoffte kann geschehen - mit neuem Mut. Susanne Brandt 1 Liebe Gemeindemitglieder, der Heilige

Mehr

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017 6/2017 Gottesdienstordnung vom 19. August - 17. September 2017 1 Quo vadis - Bistum Trier Die Umsetzung der Synodenbeschlüsse nimmt seit der Bekanntgabe der vorläufig geplanten 35 Pfarreien der Zukunft

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen.

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Gottesdienstordnung vom 8/2017 28. Oktober - 10. Dezember 2017 Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Amselm Grün Hans Brunner

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler 4/2014 Gottesdienstordnung vom 10. Mai - 16. Juni 2014 J. Mahler Stürmisch Gott liebt die Menschen stürmisch. Und wer stürmisch geliebt wird, kann davon nicht schweigen. Deshalb ist Pfingsten ein Freudenfest.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1/2016 Gottesdienstordnung vom 23. Januar - 3. März 2016 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1 SEHT, ICH MACHE ALLES NEU Neues Jahr-neue

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

2/2017. Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017

2/2017. Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017 2/2017 Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017 1 Heute schon gelobt? Liebe Mitchristen, obwohl die Grundschulzeit unserer - inzwischen beide schon erwachsenen Kinder - lange her ist, kann ich mich

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann 8/2014 Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember 2014 A. Naumann Dem Nachfolger folgen Der heilige Martin folgte dem Beispiel Jesu, als er sich des Bettlers erbarmte. Wenn sich Groß und Klein im

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 23.09. 28.10.2018 Samstag, 22. September Sonntag, 23. September Kollekte: Für die Caritas 11.30 Pfarrkirche Heilige Messe 16.00 Pfarrkirche - Konzert "Meisterkonzert"

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013 3/2013 Gottesdienstordnung vom 20. April - 26. Mai 2013 1 Liebe Pfarrangehörige in der Pfarreiengemeinschaft Linz, seit Anfang März 2013 bin ich als neuer Kooperator in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013 4/2013 Gottesdienstordnung vom 25. Mai - 30. Juni 2013 1 Liebe Mitchristen, nun kehrt allmählich der Alltag in unserer Gemeinde ein. Wir haben miteinander die wichtigsten Glaubensereignisse gefeiert. Wir

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.09.2017 bis 08.10.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.09. Hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016 8/2016 Gottesdienstordnung vom 5. November - 11. Dezember 2016 1 Liebe Mitchristen, es ist besser, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen!, so lautet ein bekannter chinesischer Weisheitsspruch

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober: Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis.

Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober: Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis. Homepage Kranenburg Menüpunkt Neuigkeiten + Termine Unterpunkt Aktuelle Gottesdienstzeiten Gottesdienstordnung für die Zeit vom 7. 22. Oktober 2017 Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Pfarrblatt Nr. 10. St. Franz von Sales, Kandern. St. Michael, Istein

Pfarrblatt Nr. 10. St. Franz von Sales, Kandern. St. Michael, Istein Pfarrblatt Nr. 10 12.09. 11.10.2015 St. Franz von Sales, Kandern St. Michael, Istein Ein Journalist, der über Mutter Teresa recherchierte, um einen Artikel über ihre Arbeit in den Slums von Kalkutta zu

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr