4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013"

Transkript

1 4/2013 Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni

2 Liebe Mitchristen, nun kehrt allmählich der Alltag in unserer Gemeinde ein. Wir haben miteinander die wichtigsten Glaubensereignisse gefeiert. Wir sind ermutigt worden, mit dem auferstanden Herrn unseren Lebensweg zu gehen. Das Pfingstereignis von damals ist immer wieder unter uns gegenwärtig, wenn wir in diesem Geist Jesu unseren Glauben bezeugen und der Welt zusagen, dass dieser Geist auch heute wirkt und uns Mut macht. Dieser Geist macht Mut und er stärkt unsere ca. 150 Jugendlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft, die am Samstag, 15. Juni 2013 durch unseren Bischof Dr. Stephan Ackermann das Sakrament der Firmung empfangen werden. Ihnen gilt unser Gebet, aber auch unsere Beachtung und unser Zeugnis. Die großen Feierlichkeiten im Kirchenjahr finden ihren Abschluss im Dreifaltigkeitsfest, am Sonntag nach Pfingsten. In diesem Fest wird noch einmal zusammengefasst, dass Gott uns in Jesus Christus Vater ist, der uns im Heiligen Geist als seine Kinder angenommen hat und dass dieser Geist immer bei uns ist und Mut macht. Ein weiteres Fest, das uns frohstimmen soll, ist Fronleichnam, das wir in unserer Pfarreiengemeinschaft in besonderer Weise begehen. Dazu laden wir Jung und Alt ganz herzlich ein zur Teilnahme an der Prozession und zum Mitfeiern. Wir zeigen, von was wir leben. Brot für das Leben der Welt. Um dieses Brot versammeln wir uns immer wieder. Brot, das uns untereinander Gemeinschaft schenkt. Eine Gemeinschaft, die aus Gottes Geist lebt und wirkt, wird anziehend sein und nimmt andere mit auf den Weg des Glaubens. Im Anschluss an die Prozession in Vettelschoß ist dort im und um das Pfarrheim das Fest der weiteren Begegnung - das Pfarrfest. Auch hierzu sind alle aus unserer Pfarreiengemeinschaft ganz herzlich eingeladen. Ein besonderes Anliegen ist mir, wie der Geist der Diakonie oder Caritas unter uns gelebt wird. Eine wichtige Säule, die unsere Gemeinde mitträgt ist die Diakonie. Wir schauen genau hin, was bewegt heute die Menschen, wo erleiden sie Not, Kummer und Sorgen. Als Christen sollen wir Not lindern und helfen. Darum ist unser Blick auch immer auf die gerichtet, die am Rande unserer Gesellschaft leben müssen. Ich möchte ganz herzlich dazu einladen, im Ausschuss für Caritas mitzuarbeiten. Die Pfarrkirche St. Katharina feiert in diesem Jahr das Fest ihres 775-jährigen Bestehens. Im Rahmen dieses Jubiläums wird es am 22. Juni 2013 eine Nacht der Kirchen und Kapellen in St. Katharinen/Vettelschoß geben. Ganz herzlich laden wir dazu ein. Gestaltet wird diese Nacht von Gruppen und Vereinen der Gemeinde. Es wird sicherlich ein wichtiges Ereignis sein. 2

3 Gottesdienstordnung Inzwischen ist Pfarrer Klemens Hombach operiert und auf dem Weg der Besserung, die noch einige Zeit braucht. Denken wir an ihn in unseren Gebeten und Fürbitten. Einen herzlichen Gruß nun von Haus zu Haus, Ihr Eberhard Roevenstrunk, Diakon P.S.: Aufgrund der aktuellen und personell beengten Lage mussten wir einige wenige Gottesdienste aus dem Plan herausnehmen. Die Intentionen, die an diesen Tagen vorgesehen waren, verlegen wir in die nächsten örtlichen Messen und bitten hierfür um Ihr Verständnis. Vielen Dank! Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013 Samstag, Hl. Beda der Ehrwürdige, Hl. Gregor VII St. Katharinen Trauung der Brautleute Germscheid Dattenberg Vorabendmesse mit Vorstellung der Firmbewerber/-innen St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Kirmes in Ockenfels 9.30 Ockenfels Festhochamt zur Kirchweih mit Jugendband und -chor Kreuz & Quer Vettelschoß Hochamt, mit Chor Regenbogen Linz Hochamt, mit Band Lyra In allen Messen Vorstellung der Firmbewerber/-innen Dienstag, Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Kalenborn Maiandacht Ohlenberg Maiandacht Linz Abendlob St. Katharinen Maiandacht gestaltet von der kfd 3

4 Gottesdienstordnung Mittwoch, Hl. Maximin von Trier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Hochfest des Leibes u. Blutes Christi Fronleichnam 8.30 Linz Festhochamt mit anschl. Sakramentsprozession 9.30 Ockenfels Festhochamt mit anschl. Sakramentsprozession und Agape in/vor der Unterkirche 9.30 Vettelschoß Festhochamt mit anschl. Sakramentsprozession anschl. Beginn des Pfarrfestes Vettelschoß Abendlob als Abschluss des Pfarrfestes Freitag, Freitag der 8. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Kalenborn Maiandacht im Seniorenheim Helvita Kretzhaus Linz Maiandacht in St. Martin Samstag, Hl. Justin St. Katharinen Dankamt anl. Goldhochzeit d. Eheleute Lorscheid Ohlenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse auswärtige Trauung der Brautleute Frings - Rossaint Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Hl. Simeon v. Trier Kirmes in Kalenborn - Fronleichnam in Dattenberg 9.30 Dattenberg Festhochamt mit anschl. Sakramentsprozession Kalenborn Festhochamt zur Kirchweih Linz Hochamt Linz Taufe Dienstag, Dienstag der 9. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier 4

5 Gottesdienstordnung Linz Abendlob Vettelschoß Versöhnungsfeier der Firmbewerber aus der Abendvorbereitung (Versöhnungsfeier der Wochenendteilnehmer findet in Vallendar statt) Mittwoch, Hl. Bonifatius Fest 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Hl. Norbert v. Xanten Linz Wortgottesdienst im Seniorenheim St. Antonius mit Krankenkommunion Ohlenberg Abendmesse Leutesdorf kfd Dekanats-Wandermesse in Leutesdorf mit anschl. Begegnung bei Brot und Wein Freitag, Heiligstes Herz Jesu Hochfest 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Festmesse mit sakramentalem Segen Samstag, Unbeflecktes Herz Mariä Kalenborn Trauung der Brautleute Kraus Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt mit Eine-Welt-Verkauf vor u. nach der Messe sowie anschl. Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt mit Taufe Dattenberg Taufe Ohlenberg Eucharistische Anbetung 5

6 Gottesdienstordnung Montag, Montag der 10. Woche im Jahreskreis Kirmes in Notscheid St. Katharinen Eucharistiefeier in der Kapelle Notscheid anl. d. Kirchweih Dienstag, Hl. Barnabas, Apostel 9.00 St. Katharinen Messe entfällt Linz Abendlob Mittwoch, Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, Freitag der 10. Woche im Jahreskreis Kirmes in Elsaff Linz Rosenkranzgebet Vettelschoß Prozession ab Friedhof Vettelschoß nach Elsaff Vettelschoß Hl. Messe vor der Antoniuskapelle Elsaff Samstag, Samstag der 10. Woche im Jahreskreis Firmung Linz Pontifikalamt mit Firmspendung St. Katharinen Pontifikalamt mit Firmspendung An diesem Wochenende laden wir Sie ganz herzlich zu den Firmgottesdiensten ein, die von unserem Bischof Dr. Stephan Ackermann geleitet werden! Durch den Empfang des Firmsakramentes werden die Jugendlichen bewusster in die Pfarreiengemeinschaft eingegliedert. Deshalb sollten möglichst viele Gemeindemitglieder anwesend sein! 6

7 Gottesdienstordnung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Erler Kirmes 9.30 Dattenberg Hochamt 9.30 Ohlenberg Prozession ab Pfarrkirche nach Erl, dort Festhochamt vor der Erler Kapelle Vettelschoß Hochamt entfällt Linz Hochamt entfällt Vettelschoß Taufe Dienstag, Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier gestaltet von der kfd m. anschl. Frühstück Linz Abendlob Mittwoch, Selige Mutter Maria Rosa Flesch 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis Ockenfels Abendmesse Freitag, Hl. Aloisius v. Gonzaga 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Abendmesse gestaltet von der kfd mit anschl. Beisammensein bei Brot und Wein Linz Ökumenischer Gottesdienst in St. Martin Samstag, Samstag der 11. Woche im Jahreskreis Vettelschoß Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Frings Linz Trauung der Brautleute Nelles - Schneider in St. Martin 7

8 Gottesdienstordnung Linz Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Birrenbach in St. Martin Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse, anschließend Nacht der Kirchen und Kapellen anl. 775-Jahrfeier Kirche St. Katharinen Beginn Uhr bis ca Uhr Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Seliger Peter Friedhofen 9.30 Dattenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt mit Chor Regenbogen Linz Hochamt als kfd-jahresmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der kfd Dienstag, Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis 9.00 Vettelschoß Eucharistiefeier gestaltet von der kfd m. anschl. Frühstück Linz Abendlob Mittwoch, Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis Linz Taizé-Gottesdienst in St. Martin Freitag, Hl. Irenäus v. Lyon 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Ökumen. Schulgottesdienst der Realschule Plus als Entlassungsgottesdienst in der Marienkirche Linz Rosenkranzgebet Kalenborn Wortgottesdienst im Helvita Seniorenheim Kretzhaus 8

9 Gottesdienstordnung Samstag, Hl. Petrus u. hl. Paulus, Apostel Hochfest 9.00 Linz Friedensmesse in der Donatuskapelle auf dem Kaiserberg Dattenberg Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Kröll Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse mit Verabschiedung von Pfarrer Hoellen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Ohlenberg Hochamt, anschl. Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Zu früher Abschied Abschied Als ich am 1. Adventssonntag 2009 in St. Michael als neuer Kooperator für die Pfarreiengemeinschaft Linz eingeführt wurde, hoffte ich auf noch einige gute Jahre des seelsorglichen Arbeitens in den neuen Pfarreien. Ich wusste um die anstehenden Probleme, die heute allen Gläubigen zuwachsen: wachsendes Desinteresse an Glaubensfragen, abnehmendes Vertrauen in die vielgeschmähte Amtskirche und eine zunehmende Gleichgültigkeit gegenüber geistlichen Fragen. Ich versuchte, vor allem in persönlicher Zuwendung zu überzeugen: Angefangen von der Einzelseelsorge, die mir immer wichtiger wurde, bis zu authentischen Predigten zu einer nachhaltigen Glaubensvertiefung. Leider hat mir meine Gesundheit einen bösen Strich durch die von mir ausgedachte Planung gezogen. Ganz im Sinne von Der Mensch denkt - und Gott lenkt will ich nicht mehr planen, sondern ganz einfach mich meiner Gebrechlichkeit überlassen und das Beste daraus machen. Ich bin, auch anders als geplant, ins Wohnstift für Ruhestandsgeistliche nach Trier gezogen und werde mich Ende Juni von Ihnen verabschieden. Geplant ist dies, da ich vornehmlich in den Pfarreien auf der Höhe tätig war, am Samstag, 29. Juni 2013, in St. Katharinen. Es ist der Festtag der Apostelfürsten Petrus und Paulus und ein Wort des Petrus, der immer mehr wollte als er konnte, hat mich in meinem Priesterdasein begleitet und mir die Richtung gewiesen: Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte 9

10 ewigen Lebens! In dieser Hoffnung will ich weitermachen. Mit dem Dank für Ihr Ver- und Zutrauen, das ich oft erfahren durfte, und der Bitte um Ihr Vertrauen an diesen Herrn, der uns begleitet im Auf und Ab unseres Lebens grüße ich Sie ganz herzlich, Ihr Michael Hoellen, Pfarrer i.r. Ausstellungen Treffpunkt Bücherei St. Michael Vettelschoß zeigt Ausstellung zur Firmung Als Beitrag zur Vorbereitung auf die Firmung, die Bischof Dr. Stephan Ackermann am 15. Juni 2013 in unserer Pfarreiengemeinschaft spenden wird, präsentiert die Katholische öffentliche Bücherei St. Michael Vettelschoß ab sofort eine attraktive Auswahl von Büchern, Geschenkartikeln und Glückwunschkarten zu diesem Anlass. Die Büchereimitarbeiterinnen beraten Sie gerne bei der Auswahl. Der Erlös bei den Bestellungen kommt direkt unserer Bücherei zugute. Im nächsten Jahr können durch ein Bonussystem neue Medien zur Ausleihe angeschafft werden. Jeder, der seine Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Die Ausstellung kann bis zum 16. Juni 2013 zu den Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Michael Vettelschoß(sonntags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr) besucht werden. Bestellungen können bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei abgegeben werden. Dort können die bestellten Bücher und Geschenkartikel auch abgeholt werden. Weitere Informationen über die Bücherei und deren Angebot finden Sie auch unter 10 Förderverein Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. 1. Vorsitzender: A. Peter Gillrath - Mittellöh Linz/Rhein Tel st.martin-kirche-linz-foerderverein@web.de Weitere Informationen und Bildergalerien im Internet unter

11 Zwei Neuerungen haben wir für Sie zu Beginn der neuen Saison in der St. Martin Kirche einrichten können: Das Hauptportal im Westturm wurde mit einem barrierefreien Zugang ausgestattet, damit unsere Gäste mit Rollstuhl, Rollator, Gehhilfen oder Kinderwagen nun problemlos das Gotteshaus besuchen können. Wenn Sie die installierte Funkklingel betätigen, wird Ihnen die Kirchenaufsicht das große Hauptportal öffnen. Bei Gottesdiensten oder Taufen ist das Portal geöffnet. Zu dem stellt der Förderverein St. Martin Kirche Linz / Rh. e. V. EINEN KORB FÜR OMAS KREUZE im Eingangsbereich zur Verfügung, in den Sie alte Kreuze, Gebetbücher und religiöse Devotionalien ablegen können, damit diese Erinnerungsstücke ehemaliger Angehöriger nicht in der Mülltonne enden. Der Förderverein St. Martin Kirche wird versuchen, diese religiösen Kunstwerke wieder sinnvoll zu verwenden, wie es auch in verschiedenen anderen Kirchen bereits geschieht. Wir möchten Sie schon jetzt auf unsere zweite Ausstellung 2013 aufmerksam machen. Im 130. Todesjahr des Linzer Kupferstechers Josef von Keller zeigen wir vom 27. Juli bis zum 10. November 2013 viele seiner religiösen Motive. Thema der Ausstellung CHRISTUS, MARIA UND HEILIGE. Zum Aufbau dieser Ausstellung ist St. Martin am 26. Juli 2013 geschlossen! Der Eintritt ist frei - für Ihre Spenden sagen wir herzlich DANKE. Bankverbindungen für Spenden: Sparkasse Neuwied/Linz: BLZ Kto Volks- und Raiffeisenbank Neuwied/Linz: BLZ Kto Bibelgespräch Glaubensleben ist am 12. Juni 2013 um Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg. kfd Dekanat Linz -Info Herzliche Einladung zur kfd-wandermesse am 6. Juni 2013 um Uhr in der Pfarrkirche in Leutesdorf. Nach der Messe Begegnung bei Wein und Brot. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. 11

12 kfd Dattenberg Jahresausflug 2013 Die kfd Dattenberg lädt zum diesjährigen Jahresausflug am 10. Juni 2013 ein. Abfahrt ab dem Marktplatz in Dattenberg um 8.00 Uhr. Unsere Tour führt uns dieses Jahr nach Geldern-Walbeck. Dort besichtigen wir einen Spargelhof mit der Möglichkeit zum Spargelkauf. Anschließend kehren wir ein ins Haus Eyckmann, wo man den Spargel des vorher besichtigen Spargelhofes genießen kann. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, unsere ehemalige Gemeindereferentin Britta Ortmans zu treffen. Von hier aus bringt uns der Bus nach Brühl. Dort können wir auf eigene Faust bis zum Abend durch die Stadt bummeln und individuell zu Abend essen. Gegen Uhr treten wir die Heimreise an. Wir hoffen auf rege Beteiligung und wie immer sind Gäste und Partner herzlich willkommen! Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 18,- EURO und für Nichtmitglieder 23,- EURO (incl. 2. Frühstück). Anmeldung bitte bei Hildegard Groß, Giersberg 21, Dattenberg, Tel /5070, bis zum 31. Mai 2013 mit Entrichtung des Fahrpreises. Abendmesse Am 21. Juni 2012 um Uhr gestaltet die kfd Dattenberg wieder eine Abendmesse. Im Anschluss bieten wir gemütliches Beisammensein mit Brot und Wein an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! kfd Linz Gemütlicher Kaffeenachmittag für alle Mitglieder ab 70 Jahre am 3. Juni 2013 um Uhr im Pfarrheim Herzliche Einladung! Kfd - Jahresmesse am 23. Juni 2013 um Uhr für die Lebenden und verstorbenen Mitglieder der kfd. Jahresausflug nach Luxemburg am 2. Juli 2013 Dort besteht die Möglichkeit zur Stadtrundfahrt. Es fährt nur ein Bus! Nähere Informationen finden Sie auf unserem Infostand in St. Marien! Familienfest der kfd am 28. Juli 2013 von bis Uhr auf dem Berkenhof (Familie Daub) Getränke und Speisen zu familienfreundlichen Preisen! Ein herzliches Willkommen allen Familien! 12

13 Dekanatswallfahrt am 1. August 2013 zu den Steyler Missionaren nach St. Augustin 7. August 2013 Kirchencafé nach der 9.00 Uhr Messe Auch Nichtmitgliedern ein ganz herzliches Willkommen zu unseren Angeboten! kfd Ohlenberg Jahresausflug am 22. Juni 2013 Der Jahresausflug der kfd Ohlenberg geht in die Domstadt Mainz. Dazu herzliche Einladung. Preis: 22,- EURO für Mitglieder, 27,- EURO für Nichtmitglieder Im Preis enthalten sind das kleine Frühstück und die Stadtführung. Verbindliche Anmeldung und nähere Informationen bis 17. Juni 2013 bei Waltraud Schäfer, Tel /6739. Beim Kartenkauf erhält jede Teilnehmerin ein Tagesprogramm mit Abfahrtsorten und -zeiten des Busses. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Taizé-Gottesdienst Der nächste Taizé-Gottesdienst ist am 27. Juni 2013 um Uhr in St. Martin in Linz. kfd St. Katharinen Einladung zur Frauenmesse Am 18. Juni 2013 findet um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche in St. Katharinen unsere Frauenmesse statt. Thema des Gottesdienstes: Gott ist unser Vater und mehr, ein Gottesdienst zum Vaterunser. Anschließend Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim. kfd Vettelschoß Einladung zur Frauenmesse Am 25. Juni 2013 um 9.00 Uhr findet in der katholischen Kirche St. Michael Vettelschoß eine Frauenmesse statt, zu der wir herzlich einladen. Anschließend wollen wir gemeinsam im Pfarrheim frühstücken. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme! Vorankündigung: Der diesjährige Jahresausflug findet am 20. Juli 2013 statt. Wir wollen mit dem Vulkan-Express durch das romantische Brohltal und weiter nach Maria Laach fahren. Weitere Infos mit dem nächsten Pfarrbrief. 13

14 Krankenkommunion Die Krankenkommunion in allen Orten der Pfarrgemeinden Linz, Dattenberg, Ohlenberg erfolgt am 27. Juni 2013 ab Uhr. Die Krankenkommunion in Vettelschoß / St. Katharinen / Kalenborn erfolgt im Juni durch das Pastoralteam. Nachruf Mechthild Ludwig-Schepers * Am 18. April 2013 verstarb unsere Mitarbeiterin Frau Mechthild Ludwig-Schepers. Wir danken für alles, was Frau Ludwig-Schepers für unsere Bücherei getan hat und werden sie stets in guter Erinnerung behalten. Das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Michael, Vettelschoß Konzil und Ökumene 14 Ökumene 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil: eine Angelegenheit nur der röm. kath. Kirche? Nein! Auch die Ökumene ist ein Teil dieses bedeutenden Ereignisses. Zu diesem Thema feiern die christlichen Gemeinden in Linz einen Ökumenischen Gottesdienst am 21. Juni 2013 um Uhr in der St. Martin Kirche Linz. Die Predigt hält Pater Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der Theologischen Hochschule der Pallotiner in Vallendar. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor Belcanto aus Dattenberg. Im Anschluss an den Gottesdienst finden im Pfarrheim an der Marienkirche bei Brot und Wein Tischgespräche zum Thema Konzil und Ökumene statt. Herzliche Einladung!

15 Pfarrfest und Fronleichnam Pfarrfest 2013 in Vettelschoß - Ein Genuss für Leib und Seele Traditionell findet in diesem Jahr das Pfarrfest wieder in Vettelschoß statt. Nach der Fronleichnamsmesse und der Prozession finden wir uns gegen Uhr auf dem Festplatz vor dem Pfarrheim ein, um uns dort an Musikbeiträgen des Musikvereins und der Gruppe Seytenspiel zu erfreuen. Unsere Kinder verwandeln sich in Schmetterlinge, Löwen oder Fabelwesen, künstlerisch gestaltet vom FaGo-Kreis beim Kinderschminken. Hunderte Luftballons steigen beim Luftballonwettbewerb des Tanzcorps in den Himmel und werden hoffentlich viele Kilometer weiter von Menschen gefunden, die unseren Kindern einen tollen Preis gönnen. Wer gerne liest, kann sich über die neueste Literatur bei der Buchausstellung in der Bücherei informieren. Hunger und Durst brauchen wir nicht zu fürchten, da Erbsensuppe und Grillfleisch unsere Gaumen verwöhnen werden. Ein kühles Helles, ein leckerer Wein oder auch alkoholfreie Getränke ergänzen das vorzügliche Mahl. Nach den kräftigen Speisen erfreuen wir uns gerne an einem Stückchen Kuchen und einem guten Kaffee, serviert von der Frauengemeinschaft. Erweitert wird das kulinarische Angebot durch frische und von den Möhnen selbst gebackene Waffeln. So gesättigt und rundum wohl versorgt können wir mit der Vesper um Uhr den Tag abrunden. Prozessionsweg an Fronleichnam: Beginn mit der Hl. Messe in der Kirche, dann Prozession: Michaelstr. - Lerchenstr. - Weiherstr - Willscheider Weg (zum Dorfplatz) - Michaelstr. - Lenzenweg - Hauptstr. - Michaelstr. - Abschluss in der Kirche. Senioren Seniorennachmittag in Ohlenberg Jeden 1. Mittwoch im Monat gemütliches Beisammensein um Uhr im Pfarrhaus Ohlenberg. Alle Senioren sind herzlich willkommen! Veranstaltungen der Seniorenakademie im Juni / Juli 2013 Wandern mit Andern 3. Juni 2013 Treffpunkt: Uhr Kirche Kalenborn 1. Juli 2013 Treffpunkt: Uhr Kirche Vettelschoß 15

16 13. Juni 2013 Unterhaltsamer Nachmittag mit Kaffee- und Kuchenbuffet Zur Auflockerung werden einige Sketche vorgetragen! Pfarrheim St. Katharinen, Beginn: Uhr 11. Juli 2013 Ganztagesfahrt in den SPESSART Es ist folgender Tagesablauf geplant: Uhr Besichtigung des 600 Jahre alten Wasserschlosses Mespelbrunn Uhr Mittagessen im Heimathenhof Uhr Weiterfahrt nach Miltenberg Aufenthalt bis ca Uhr zur freien Verfügung! Abfahrt: 7.30 Uhr Kirche Kalenborn, 7.35 Uhr Kirche Vettelschoß und 7.45 Uhr Kirche St. Katharinen Preis für Fahrt und Besichtigung: 25,- EURO pro Person; Anmeldung dienstags oder mittwochs vormittags im Pfarrbüro bis zum 3. Juli 2013 Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Vettelschoß: Dattenberg: Sonntags von bis Uhr Donnerstags von bis Uhr in der Kirche Weitere Infos unter Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von Uhr geöffnet. Vom 24. Juni bis 24. August 2013 findet der Lesesommer Rheinland-Pfalz für 6- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche statt. Die Bücherei Dattenberg beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig mit besonderen Öffnungszeiten während der Sommerferien an dieser Aktion. Anmeldekarten gibt es ab sofort in der Pfarrbücherei. Unsere Auftaktveranstaltung mit Informationen zum Ablauf, den Lesesommer-Büchern, dem Gewinnspiel und der Abschlussveranstaltung findet am 21. Juni 2013 von bis Uhr statt. St. Katharinen: Sonntag, 16. Juni 2013 von Uhr Linz: Mittwoch und Freitag von Uhr 16

17 Veranstaltungen Nacht der Kirchen und Kapellen 22. Juni 2013 Beginn Uhr bis ca Uhr Veranstaltungsorte: Kirche St. Katharinen: Chorbeiträge MGV und Frauenchor Kfd St. Katharinen ab ca Uhr Spätschicht des Frühschichtteams St. Katharinen Kirche Vettelschoß: Gregorianik von Pfr. Henkel und Johannes Harzer, Beiträge vom FaGo-Kreis St. Katharina und St. Michael Chorbeiträge Frauenchor Vettelschoß Kirche Kalenborn: Beiträge der Schwesterngemeinschaft Kalenborn Evgl. Kirche Vettelschoß: Taizé Gebete der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt/Vettelschoß Kapelle Hargarten: Beiträge der Gruppe Brabender/Honnef Kapelle Notscheid: Musikbeiträge des Tambour Corps Notscheid In den Pfarrheimen St. Katharinen und Vettelschoß werden ein Imbiss und Getränke gereicht. Die genauen Beiträge werden noch gesondert mitgeteilt. Weltladen Linz aktuell Weltladen Wie der Träger des Weltladens, der Verein Eine-Welt Linz e.v. mit seinen 40 Mitarbeitern mitteilt, kommt das Angebot des Weltladens mit seinen fair gehandelten Produkten bei der Bevölkerung von Linz und den umliegenden Gemeinden sowie den Touristen gut an. Inzwischen kaufen auch schon einige Linzer Betriebe im Weltladen fair gehandelten Kaffee, den sie ihren Kunden anbieten sowie für den Eigenbedarf verwenden. Damit der Weltladen-Kaffee noch besser bekannt wird, lädt der Weltladen die Bevölkerung am Samstag, 29. Juni von bis Uhr, zu einem kostenlosen Kaffee-Probiertag mit bis zu fünf verschiedenen Kaffeesorten ein. 17

18 Vielfältig ist das Produktangebot im Weltladen. Ein unverbindlicher Bummel durch das umfangreiche Angebot lohnt sich immer. Neu eingekauft wurden Ledertaschen sowie Artikel für die Grillsaison. 18 Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief ist der Ferienpfarrbrief mit Laufzeit vom 29. Juni August 2013 REDAKTIONSSCHLUSS ist der 4. JUNI 2013 Wir bitten um Berücksichtigung Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdatei an folgende Mail-Adresse: pfarrbuero-vettelschoss@pg-linz.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Kontoinhaber Konto-Nr. Bank BLZ Dattenberg: Sparkasse Neuwied Linz Sparkasse Neuwied Linz VR-Bank Neuwied-Linz Linz, Förderverein Martinskirche Sparkasse Neuwied Linz, Förderverein Martinskirche VR-Bank Neuwied-Linz Ohlenberg Sparkasse Neuwied St. Katharinen/Vettelschoß Raiba Neustadt

19 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin Pfarramt.Linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr Pastor Klemens Hombach (Tel /2303, klemens.hombach@pg-linz.de), Kooperator Patrick Ringhausen (Tel /7366, patrick.ringhausen@pg-linz.de), Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / ,eva-maria.dech@pg-linz.de) 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel / Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 Kath. Kindergarten St. Marien: Alexandra Menzenbach Tel.: kath-kiga-linz@online.de 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 Kirchenchor St. Michael Chorleiter J. Harzer Tel.: 02645/2699 St.Katharina u. St. Michael Pfarrbuero-Vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr 1. Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: 02644/2170 pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel.: 02645/2450 Organist/Chorleiter: J. Harzer Tel.: 02645/2699 joharzer@freenet.de Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Rheinstr. 3, Tel / , Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 19

20 Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft: Samstag, 15. Juni Uhr in St. Marien, Linz Uhr in St. Katharina, St. Katharinen wird Bischof Dr. Stephan Ackermann insgesamt 154 jungen Menschen dieses Sakrament spenden. Wir freuen uns darüber sehr und heißen unseren Bischof 20 herzlich willkommen.

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013 3/2013 Gottesdienstordnung vom 20. April - 26. Mai 2013 1 Liebe Pfarrangehörige in der Pfarreiengemeinschaft Linz, seit Anfang März 2013 bin ich als neuer Kooperator in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Gottesdienstordnung vom 5/2018 16. Juni - 19. August 2018 Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer Foto: Tillmann 1 Es ist

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler 4/2014 Gottesdienstordnung vom 10. Mai - 16. Juni 2014 J. Mahler Stürmisch Gott liebt die Menschen stürmisch. Und wer stürmisch geliebt wird, kann davon nicht schweigen. Deshalb ist Pfingsten ein Freudenfest.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015 4/2015 Gottesdienstordnung vom 30. Mai - 19. Juli 2015 Noch einmal das Netz auswerfen - mit Vertrauen. Das Unverhoffte kann geschehen - mit neuem Mut. Susanne Brandt 1 Liebe Gemeindemitglieder, der Heilige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012

4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai - 24. Juni 2012 Die Kirche lebt nicht von den Randfragen, sondern von der Zusage, daß der Herr immer gegenwärtig ist. Seine Gegenwart möchte sich durch uns zeigen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 1 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann Gottesdienstordnung vom 6/2018 18. August - 23. September 2018 Jeder Tag ist ein neuer Anfang! George Eliot Foto: Tillmann 1 Auf Anfang... Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Götzenhain, Dreieichenhain, Offenthal Pfarrmitteilungen Nr. 05 vom 27. Mai bis 17. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag Dreifaltigkeitssonntag 27.05. Dtn 4,32-34.39-40;

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012

1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 1/2012 Gottesdienstordnung vom 22. Januar - 26. Februar 2012 1 .und führe zusammen, was getrennt ist Wir leben in einer Welt, die wir vielfach als gespalten erleben; was die Politiker sagen, stimmt nicht

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 27.05.2018 10.06.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach DREIFALTIGKEIT

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 6/2016 Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 1 Liebe Gemeindemitglieder, ohne Sonntag gibt es nur noch Alltag! Mit diesem Satz führte vor wenigen Jahren die evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nachrichten für die Ausgabe Dekanat Goch Pfarrverband Kevelaer. Kath. Kirchengemeinde St. Antonius in Kevelaer. 22. Sonntag im Jahreskreis

Nachrichten für die Ausgabe Dekanat Goch Pfarrverband Kevelaer. Kath. Kirchengemeinde St. Antonius in Kevelaer. 22. Sonntag im Jahreskreis Nachrichten für die Ausgabe 03.09.2017 Dekanat Goch Pfarrverband Kevelaer Kath. Kirchengemeinde St. Antonius in Kevelaer 22. im Jahreskreis KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. ANTONIUS Zum Nicht Glanz und Gloria,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet.

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. 8/2012 Gottesdienstordnung vom 3. November - 16. Dezember 2012 Bei Johannes in der Lehre Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. Man muss

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

Kirche aktuell. Wir feiern Gottesdienst

Kirche aktuell. Wir feiern Gottesdienst Kirche aktuell Pfarrei St. Marien Sulzbach Pfarrgasse 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Telefon: 09661/4641, st-marien.sul-ro@bistum-regensburg.de www.st-marien-sulzbach.de 26.. Mai 2018-24. Juni 2018 Nr. 20-25/18

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann 8/2014 Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember 2014 A. Naumann Dem Nachfolger folgen Der heilige Martin folgte dem Beispiel Jesu, als er sich des Bettlers erbarmte. Wenn sich Groß und Klein im

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr