Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann"

Transkript

1 Gottesdienstordnung vom 6/ August September 2018 Jeder Tag ist ein neuer Anfang! George Eliot Foto: Tillmann 1

2 Auf Anfang... Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort... Das ist der Anfang des Johannes-Evangeliums. Und auf Anfang gehen heißt es immer wieder in unserem Leben. Ja, unser ganzes Leben dreht sich um Anfang und Neubeginn. So steht die Taufe am Anfang des Lebens. Sie ist das erste Sakrament und mit ihr wird der kleine Mensch in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen. Die Freundschaft mit Gott beginnt. Dann folgen die Erstkommunion und die Firmung, auch ein Anfang. Die Verlobten spenden sich das Sakrament der Ehe. Wieder ein Anfang... Die Kranken erhalten die Krankensalbung - das Sakrament der Stärke und Hoffnung - auch das ein bedeutsamer Anfang. Mit anderen Worten, im Laufe unseres Lebens begegnen wir vielen Anfängen: Größeren und Kleineren. Zum Beispiel: Jede Jahreszeit singt ein Lied davon, jedes neue Jahr, jeder Geburtstag, jeder neue Monat und jeder neue Tag. Aktuell starten die Erstklässler in diesen Tagen in ihre Schulzeit und die Berufstätigen unter uns nehmen nach ihrem Urlaub ihre Arbeit wieder auf. Auch das ist ein neuer Anfang. In unserer Pfarreiengemeinschaft beginnen die 15 und 16 Jahre alten Jugendlichen bzw. das 9. oder 10. Schuljahr mit der Vorbereitung auf die Firmung. Und nicht viel später starten wir dann mit der Kommunion- Vorbereitung für das Jahr Auch da heißt es Alles auf Anfang. Ob es sich um größere oder kleinere Anfänge handelt, es sind immer Chancen, sich im Leben neu zu orientieren. Chancen, die dem Leben eine neue Richtung und ein neues Fundament geben. Nur so können wir Erfahrungen sammeln und daran wachsen. Schließlich sind Anfänge Einschnitte im Leben mit Erfahrungen, die das Leben bereichern. Jedoch, für einen Neuanfang müssen wir immer brennen mit Mut, positiver Energie und Hoffnung. Denn 2 Nur durch die Hoffnung bleibt alles bereit, immer wieder neu zu beginnen. (Charles Pierre Péguy)

3 Gottesdienstordnung Ich wünsche Ihnen und Euch, dass Sie, ganz gleich was passiert in Ihrem Leben, immer wieder ohne zu zögern auf Anfang gehen, mit Mut und Vertrauen auf Gottes Güte und Barmherzigkeit. Ihr Pater Saji Thomas, Kooperator und das ganze Pastoralteam Gottesdienstordnung vom 18. August September 2018 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), AH (Pfr. Henkel), PS (Pater Saji), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula Monter) Samstag, 18. August Helene Ohlenberg Trauung (Pater Fröhling) der Brautleute Sarah Rüddel u. Philipp Lissen St. Katharinen Vorabendmesse (LA) 19. August Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt (PS) mit Einführung der neuen Messdiener 9.30 Kasbach Hochamt (AH) Linz ökumenisches Gemeindefest (LA) auf dem Gelände des Martinus-Gymnasiums Vettelschoß Hochamt (PS) als Familiengottesdienst Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 21. August Hl. Pius 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PS) Linz Abendlob in St. Martin Mittwoch, 22. August Maria Königin 9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) Vettelschoß Schulgottesdienst in der evang. Kirche für 3./4. Schuljahr Vettelschoß Friedensrosenkranz 3

4 Gottesdienstordnung Freitag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel Fest 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier 25. August Samstag der 20. Woche im Jahreskreis Dattenberg Trauung (ER) der Brautleute Carmen Höritzsch und Christoph Stümper St. Katharinen Vorabendmesse (PS) 26. August Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt (PS) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst Linz Festhochamt (AH) anlässlich der Kirchweih Vettelschoß Hochamt (PS) Vettelschoß Taufe (PS) Dattenberg meditative Abendwanderung, Treffpunkt: Neues Feuerwehrhaus Dienstag, 28. August Hl. Augustinus 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PS) Mittwoch, 29. August Enthauptung Johannes des Täufers 9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) Vettelschoß Friedensrosenkranz 30. August Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Helvita Freitag, 31. August Paulinus v. Trier 4 Dekanatswallfahrt der kfd nach Trier

5 Gottesdienstordnung 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gest. v.d. Schwesterngemeinschaft 1. September Samstag der 21. Woche im Jahreskreis St. Katharinen Vorabendmesse (PS) Türkollekte für die Messdiener 2. September Sonntag im Jahreskreis 9.30 Ockenfels Hochamt (AH) mitgestaltet von kreuz&quer, im Anschluß Kirchenkaffee/Agape in/an der Unterkirche Linz Ökumenischer Gottesdienst zur Fairen Woche Dattenberg Festhochamt (PS) zur Kirchweih Vettelschoß Hochamt (LA) vor der Messe Kirchencafé Türkollekte für die Messdiener 4. September Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis 9.00 Vettelschoß Eucharistiefeier (PS) mitgestaltet von der kfd und anschl. Frühstück Linz Abendlob Mittwoch, 5. September Mutter Teresa (von Kalkutta) 9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) mit Kelchkommunion Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Vettelschoß Friedensrosenkranz 6. September Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Kasbach Andacht - Gebet, Meditation und Entspannung 7. September Freitag der 22. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gest. v. d. Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Dattenberg Eucharistiefeier (LA) mit sakramentalem Segen 5

6 Gottesdienstordnung Samstag, 8. September Mariä Geburt Fest Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Linz Trauung (PS) der Brautleute Sylvia Bondong und Harry Hayer aus Kasbach Dattenberg Trauung (LA) der Brautleute Martin und Nicola Marina Jansen und Taufe von Mattis Lars Jansen St. Katharinen Vorabendmesse (LA) 9. September Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 9.30 Ohlenberg Hochamt (PS) Türkollekte für die Messdiener 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst Linz Hochamt (LA) Türkollekte für die Messdiener Vettelschoß Hochamt (AH) Ohlenberg Taufe (LA) 11. September Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA) Mittwoch, 12. September Mariä Namen 9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 14. September Kreuzerhöhung Fest 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA) 6

7 Gottesdienstordnung Samstag, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens St. Katharinen Trauung (LA) der Brautleute Anja Willms und Viktor Schwab St. Katharinen Vorabendmesse (PS) Sonntag, 16. September Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 9.30 Kasbach Hochamt (AH) Linz Hochamt (PS) Vettelschoß Wortgottesdienst Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 18. September Hl. Lambert 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA) mitgestaltet von der kfd zum Thema: Hl. Hildegard von Bingen, anschl. Frühstück Linz Abendlob in St. Martin 19. September Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten Rheinbrohl Dekanatswandermesse der kfd Freitag, 21. September Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist Fest 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gest. v. d. Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 7

8 Gottesdienstordnung Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Caritas Kollekte Linz Trauung (Pfr. Tolksdorf) der Brautleute Claudia Kodde und Martin Hecheltjen St. Katharinen Vorabendmesse (LA) 23. September Sonntag im Jahreskreis Caritas Kollekte 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst Linz Hochamt (LA) Vettelschoß Hochamt (PS) St. Katharinen Taufe (ER) Linz St. Martin In dir ist Freude Konzert der Musikschule Klangwerk, s. auch Artikel Neues Datenschutzgesetz Aktuelles Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, die seit 25. Mai 2018 in Kraft ist, hat auch Auswirkungen auf unsere Berichterstattung in Pfarrbrief und Internet. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des daraus resultierenden Aufwandes keine Bilder mehr veröffentlichen können. Nähere Einzelheiten ersehen Sie in nachfolgendem Beschluss: Beschluss der Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten der Katholischen Kirche Deutschland (Sitzung vom 17. April 2018 in Würzburg) Veröffentlichung von Fotos von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Die Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten beschließt, dass zumindest für die Veröffentlichung von Bildern von Kindern bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres die vorherige Einwilligung der Sorgeberechtigten unter Vorlage der jeweils zur Veröffentlichung vorgesehenen Bilder einzuholen ist. Der Beschluss korrespondiert mit der Entschließung der Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz der EKD vom , dem sich die Konferenz anschließt. 8

9 Firmung Firmung 2019 wirft ihre Schatten voraus Auch wenn es noch weit weg scheint, so haben wir dieses Projekt schon im Blick. Ende März 2019 wird Weihbischof Jörg Michael Peters hier in unserer Pfarrei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren das Sakrament der Firmung spenden. Und da ab Januar bis Anfang März 2019 unsere PG fest in karnevalistischer Hand ist, wird die Vorbereitung zur Firmung die Karnevalszeit umschiffen und vorher laufen. Daher werden 185 Jugendliche der Jahrgänge per Brief mit ihren Eltern zu einem Infoabend am Freitag, 14. September 2018 um Uhr in die Marienkirche Linz eingeladen. Wer im 9. und 10. Schuljahr ist, jedoch jünger oder älter als der angeschriebene Jahrgang - und sich für eine Teilnahme an der Firmung interessiert - kann ebenfalls einfach zum Infoabend kommen oder sich in einem der Pfarrbüros vorher melden. Wie viele sich nun anmelden werden, kann ich erst Ende September genau sagen, denn die Anmeldeformulare werden am Ende des Infoabends ausgegeben. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die jungen Menschen auf ihrem Weg hin zur Firmung mit in Ihre Gebete nehmen und ihnen somit ein Stück Wegbegleitung sind. Ihre Gemeindereferentin Eva M. Dech Aus unseren Pfarreien Pfarrgemeinderat Dattenberg lädt zur meditativen Abendwanderung ein Am Sonntag, den 26. August 2018 lädt der Pfarrgemeinderat Dattenberg herzlich zur meditativen Abendwanderung ein. Unter dem Thema: Und siehe es war sehr gut (vgl. Gen 1,31) wollen wir im Unterwegssein die Schönheit der Natur entdecken und gleichzeitig bedenken, wie gefährdet die Schöpfung ist. Wir treffen uns um Uhr am neuen Feuerwehrhaus und werden von dort aus über leichte Wegstrecke in der Umgebung Dattenberg s ca. 1,5 Stunden unterwegs sein. Bei schlechtem Wetter (starkem Regen oder Gewitter) findet 9

10 alternativ zur gleichen Uhrzeit eine Meditation im Pfarrheim statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft! Nähere Informationen bei Gemeindereferentin Ursula Monter oder den PGR-Mitgliedern. Am Samstag den 23. Juni 2018 fand in Dattenberg zum wiederholten Mal ein Open Air Gottesdienst statt, der vom Chor Belcanto mitgestaltet wurde. Diesmal wieder an der alten Kirche, die auch als Kriegergedächtnisstätte dient. Gut 100 Gläubige fanden sich zu dem Gottesdienst ein, der vom Dattenberger Pfarrgemeinderat organisiert wurde. Mit Stühlen und Bierbänken wurden Sitzgelegenheiten geschaffen und ein Fronleichnamsaltar bildete die Grundlage für eine lebendige Feier, die das Wasser zum Thema hatte. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Kraus Traudel, Linz (74) Vogt Josefa, Kalenborn (93) Hausen Wilfried, Vettelschoß (54) Bahles Hans, Linz (93) Klein Elfriede, Vettelschoß (80) Birrenbach Franz-Josef, Linz (86) Thiel Änni, Vettelschoß (82) Gutbier Herbert, Linz (64) Ditscheid Christel, St. Katharinen (56) Schuht Anita, Linz ( 87) Sohn Irene, Linz (51) Abel Dieter, Dattenberg (78) Neifer Franz-Josef, Ohlenberg (70) Lachnit Klaus-Dieter, Linz (61) Schütte Martha, Linz (63) Wilbert Margarete, St. Katharinen (88) Das Sakrament der Taufe werden empfangen: in Vettelschoß Lina Kristin Hausen Hanna Frank in Ohlenberg Carla Elisabeth Schinzel in St. Katharinen Alyssa Retz Theo Lehnert 10

11 Familien in Bad Neuenahr-Ahrweiler vom November 2018 Sie möchten einmal raus aus Ihrem Alltag? Dann nehmen Sie doch an unserem Familienwochenende in der Ahrtal-Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler teil. Dieses Wochenende gibt Ihnen die Gelegenheit, Zeit miteinander zu gestalten und zu verbringen. Dazu gehören neben gemeinsamen Mahlzeiten und einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst auch gemeinsame Aktivitäten und jede Menge Spaß. Die Preise für Unterkunft (Familienzimmer mit eigener Dusche/ WC) und Verpflegung (Vollpension) belaufen sich auf ca. 55 EUR für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, ca. 40 EUR für Jugendliche ab 14 Jahren und 25 EUR für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren. Ab dem 3. Kind gibt es eine Geschwisterermäßigung. Anmeldeschluss ist der 9. September 2018 bei Elke Langer ( langer-elke@web.de) oder in den Pfarrbüros. Weitere Informationen erhalten sie bei Elke Langer (02644/601374). Flyer stehen auch zum Download auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Linz bereit. Selbstverständlich ist das Familienwochenende nicht nur für Mama-Papa-Kind -Familien gedacht. Dieses Wochenende ist offen für ALLE, die Lust haben und die einfach gerne mit dieser Gemeinschaft unterwegs sind. Elke Langer Förderverein Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rhein e.v. informiert: Herzliche Einladung zu besonderen Anlässen Samstag 25. August 2018 um 18:00 Uhr in St. Martin (Kirmessamstag) Petrus Sinzig - ein Linzer Priester in Brasilien Vortrag von Stadtarchivarin A. Rönz mit Kompositionen von Petrus Sinzig. Sonntag 26. August 2018 ab 12:00 Uhr Linzer-Kirmes-Frühschoppen an St. Marien von bis Uhr ab St. Martin kostenlose Führungen in historischen Gewändern bis zum Marienaltar 11

12 Tilman Joel und Petrus Sinzig - zwei Priester aus Linz Sonntag 9. September 2018 Tag des offenen Denkmals - entdecken was uns verbindet Tilman Joel - ein Priester und Stifter aus Linz Kostenlose Führungen bis in den Glockenturm, auf Wunsch auch bis zum Marienaltar in St. Marien // // u. n. Bedarf (Bei größeren Gruppen bitten wir um Anmeldung: Tel /1819) Wenn Sie uns als Mitglied im Förderverein unterstützen wollen, so finden Sie Anmeldeformulare zur Mitgliedschaft in beiden Kirchen. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos auf unserer Homepage Glaubensleben Das nächste Bibelgespräch, unter der Leitung von Frau Dr. Kichhof, ist am Mittwoch, 19. September 2018 um Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle Interessierte. kfd Dattenberg Am 28. September 2018 um 9.00 Uhr gestaltet die kfd Dattenberg eine Messe. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Pfarrhaus. Herzliche Einladung an Alle. kfd Ohlenberg Jahresausflug nach Soest am Samstag, 25. August 2018 ES SIND NOCH PLÄTZE FREI Kurzfristige Anmeldungen sind bei Irmgard Wißmann Tel /2823 möglich. Unser diesjähriger Jahresausflug geht nach Soest in Westfalen. Abfahrtszeiten: Erl 8.40 Uhr, Ohlenberg Kirche 8.45 Uhr und Kasbach 8.55 Uhr. Die Teilnehmerinnen von Ockenfels steigen in Ohlenberg ein. Fahrpreis: 25 EUR für Mitglieder und 30 EUR für Gäste. 12

13 Im Fahrpreis enthalten sind das Sektfrühstück und die Stadtführung. Am Nachmittag gibt es die Gelegenheit zu einer einstündigen Schifffahrt auf dem Möhnesee. Diese kostet 9 EUR und ist nicht im Fahrpreis enthalten. Der Ausflug ist nicht anstrengend, so dass auch ältere Teilnehmerinnen mitfahren können. Das Tagesprogramm erhalten Sie beim Einsammeln des Fahrpreises. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Nichtteilnahme den Fahrpreis nicht erstatten können. kfd Linz Herbstwanderung der kfd Linz Die kfd Linz lädt zu ihrer diesjährigen Herbstwanderung am Freitag, dem 14. September 2018 zum Kloster Ehrenstein ein. Abfahrt ist um Uhr an der Feuerwehrhalle in Linz. In Fahrgemeinschaften geht es nach Neustadt. Von dort beginnt die Wanderung entlang der Wied zum Kloster Ehrenstein. Im Kloster erwartet die Teilnehmerinnen eine Führung. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen zum Preis von 9 EUR. Danach wird wieder zurück nach Neustadt gewandert. Die Strecke enthält keine Steigungen! Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. kfd St. Katharinen Am 18. September 2018 findet in St. Katharinen unsere kfd Frauenmesse statt. Thema ist die Hl. Hildegard. Anschließend an den Gottesdienst ist im Pfarrheim ein gemeinsames Frühstück. Kolping Brillensammlung Die von der Kolpingsfamilie St. Katharinen durchgeführte Brillensammlung für die dritte Welt war ein voller Erfolg. 450 Brillen konnte der Vorsitzende der Kolpingsfamilie der Aktion Brillen Weltweit in der Sammelstelle Koblenz übergeben. Dort werden sie aufgearbeitet und an Bedürftige weltweit weitergeleitet. Die Kolpingsfamilie bedankt sich bei allen Spendern für die Unterstützung der Aktion. 13

14 Konzert In dir ist Freude Konzert in St. Martin Am Sonntag, 23. September 2018 findet um Uhr in St. Martin ein Konzert und dem Titel In dir ist Freude statt. Es wird kein Eintritt erhoben. Einlass ist ab Uhr. In der Reihe Schülerkonzerte sind die Ausführenden die Gesangsklasse von Christine Hoffmann der Musikschule Klangwerk, Linz. 14 Messdiener Unterstützung für die Messdiener Traditionell halten wir einmal im Jahr eine Türkollekte für Freizeitunternehmungen unserer Messdiener ab. Bereits im April haben wir diese in Dattenberg durchgeführt. In St. Katharinen wird sie am 1. September 2018 und in Vettelschoß am Sonntag, dem 2. September 2018 sein. In Linz und Ohlenberg findet sie am Sonntag, dem 9. September 2018 statt. Schon heute herzlichen Dank. Die Messdiener Messdienerwochenende in Morsbach vom Juni 2018 Am 15. Juni 2018 machten sich 44 Messdiener aus den Pfarreien Ohlenberg, St. Katharinen/Vettelschoß und Linz mit ihren Betreuern auf, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Ziel der gut gelaunten Truppe war die Jugendherberge in Morsbach im Oberbergischen Land. Während der erste Abend ganz im Zeichen des Kennenlernens stand, ging es am nächsten Tag in den Naturerlebnispark Panarbora. Dort besichtigte die Gruppe den Baumwipfelpfad, wo die Messdiener viel über den Wald und einzelne Bäume lernten. In dem anschließenden Workshop ging es darum, sich einmal ganz ohne GPS und Smartphone, nur mit Kompass und Karte, im Wald zurechtzufinden und die einzelnen Stationen mit Teamübungen zu meistern. Wieder in der Jugendherberge angekommen, stärkten sich erst einmal alle beim Abendessen, bevor das nächste Highlight auf dem Programm stand: ein von Pastor Lothar Anhalt geplanter Open-Air Gottesdienst. Die moderne und musikalische Gestaltung dieser Messe fand bei den

15 Messdienern großen Anklang. Wer dann noch nicht müde war, konnte sich auf dem Fußballplatz richtig auspowern. Anschließend ging es in den Discoraum. Trotz einer kurzen letzten Nacht gaben die Messdiener am nächsten Morgen alles. Bei den einzelnen Wettkämpfen rund um das Spiel Die perfekte Minute wurde ihnen eine Mischung aus Geschicklichkeit, Schnelligkeit und auch Glück abverlangt. Mit viel Teamgeist haben die Messdiener auch das gemeistert! Nach dem Mittagessen ging es dann wieder zurück in die Heimat. Alle waren sich einig, dass es im nächsten Jahr wieder eine solche Messdienerfahrt geben soll. Monatliche Kranken- bzw. Hauskommunion Die Kranken- bzw. Hauskommunion in den Pfarreien Dattenberg, Ohlenberg und Linz findet nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkommunion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im August durch die Ehrenamtlichen und im September durch das Seelsorgeteam. Senioren Beratung, Vorsorge, Kümmern Seit fast drei Jahren sind wir als Gemeindeschwester plus für Seniorinnen und Senioren tätig. Wir beraten auf Wunsch kostenfrei in einem Hausbesuch. Dabei haben wir ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Zeit für vertrauliche Gespräche. Darüber hinaus informieren wir Sie über Hilfsmöglichkeiten, geben Tipps rund um den Alltag und stellen Kontakte her. Wir besprechen mit Ihnen vorbeugende Maßnahmen zur Gesunderhaltung, damit Sie so lange wie möglich eigenständig in Ihrem Zuhause leben können. Über einen Kontakt mit Ihnen würden wir uns freuen. Gerne können sich Bürgerinnen und Bürger bei uns melden, die älteren Mitmenschen Zeit schenken möchten. (für Spaziergänge, Einkäufe, Arztbesuche, Gespräche usw.) Sie erreichen uns unter der 02644/ Roswitha Rosenmüller & Brigitte Siebenmorgen, Am Sändchen 3, Linz/Rh. und 15

16 Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich am ersten Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlenberg. Im September findet der Seniorennachmittag am 6. September 2018 in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltungen der Seniorenakademie im September 2018 Montag, 3. September 2018 Wandern mit Andern, Treffpunkt: Uhr Kirche Kalenborn Donnerstag, 20. September 2018 Grill-Nachmittag am Willscheider Berg in Vettelschoß. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag in gemütlicher Runde bei Gegrilltem und kühlen Getränken. Beginn: Uhr Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person Anmeldung bis zum 13. September 2018 im Pfarrbüro, Tel.: 02645/2244 oder bei Alfred Engels, Tel.: 02645/ Wallfahrt Wallfahrt nach St. Jost/Langenfeld am 13. Oktober 2018 Zur alljährlichen Fußwallfahrt nach St. Jost/Langenfeld möchten wir hiermit alle Interessierten herzlich einladen. Zeitlicher Plan u. Ablauf entsprechen dem der letzten Jahre. Die Pilger aus Vettelschoss und Kalenborn werden morgens ab 5.05 Uhr, beginnend in Kalenborn, über Willscheid, Vettelschoss und Kau - nach Absprache auch Pilger aus den Ortsteilen St.Katharinen s - abgeholt. Allgemeiner Treffpunkt und Abfahrt zur Autofähre nach Bad Hönningen ist an der Pfarrkirche in St.Katharinen, 5.30 Uhr. Für Pilger von der Rheinschiene wäre dies spätestens 5.45 Uhr an der Autofähre Bad Hönningen. Die Fußwallfahrt startet dann um 6.30 Uhr in Bad Breisig. Organisiert wird auch die Heimfahrt nach der Pilgermesse in Langenfeld gegen Uhr. Es wäre schön, auch in diesem Jahr viele Pilger begrüßen zu können, um die mittlerweile 169-jährige Tradition dieser Wallfahrt zu erhalten. Weitere Informationen und Anmeldung bei Alfons Hardt, St. Katharinen- Noll, Tel /3540.

17 Faire Woche 2018 Faire Woche 2018 startet mit Ökumenischem Gottesdienst Im Juni wurde bei einer Vorstandssitzung des Vereins Eine-Welt Linz das Programm der Fairen Woche 2018 beschlossen. Bereits einige Wochen vorher konnte in Abstimmung mit der evang. und kath. Kirchengemeinde der 2. September 2018, Uhr, Marienkirche, als Termin für den diesjährigen Ökumenischen Gottesdienst festgelegt werden. Der Gottesdienst wird von Mitarbeiter*innen des Weltladens mitgestaltet und steht unter dem Thema Fairer Handel. Als Besonderheit wird in diesem Jahr im Anschluss an den Gottesdienst in das Pfarrheim (hinter der Marienkirche) zu einem Internationalen warmen Speisenbüfett eingeladen. Es gibt viele leckere Speisen, die aus mehreren Ländern stammen und vom Internationalen Kochtopf Bad Hönningen unter der Leitung von Barbara Schmitz vorbereitet werden. Eine einmalige und gute Gelegenheit, neue Speisen und Rezepte kennen zu lernen, sich von den Gerüchen und der Vielfalt der Speisen begeistern zu lassen und in einem großen Kreis zu essen, zu trinken und zu kommunizieren. Weitere Termine der Fairen Woche 2018, zu denen Sie ebenfalls recht herzlich eingeladen sind: Samstag, 15. September 2018, Uhr: Faires Frühstück auf dem Platz vor der Sparkasse mit vielen leckeren Produkten aus dem Angebot des Weltladens. Bei Regen wird das Faire Frühstück in das 1. OG des Sparkassengebäudes verlegt. Samstag, 15. September 2018, Uhr: Offizielle Eröffnung der Fairen Woche 2018 auf dem Platz vor der Sparkasse. Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. Linz: Mittwoch und Freitag von Uhr St. Katharinen: Sonntag, 19. August und 16. September 2018 von Uhr Vettelschoß: Sonntag von Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr 17

18 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 22. September Oktober 2018 ist der 3. September 2018 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an pfarramt@pg-linz.de (Frau Korf) Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN 18

19 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Pfarrbüro: Margit Korf 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Margit Korf Tel /2303 Mo.,Di.,Mi., Fr Uhr Mo., Di Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Margit Korf Tel /7366 Mi., Uhr Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwoch und Freitag geschlossen. 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Ralf Dötsch 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel. 0160/ pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 Kirchenchor St. Michael Chorleiter J. Harzer St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Diana Ritzdorff Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Do. von Uhr Do. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Telefonseelsorge: 0800/ o. 0800/ , (kostenlos rund um die Uhr) Pastor Lothar Anhalt (Tel /2303, lothar.anhalt@pg-linz.de) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / , eva-maria.dech@pg-linz.de) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034, ursula.monter@pg-linz.de) Kooperator Pater Saji: (Mobil 0157/ p.saji@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzende PGR Vanessa Klöckner Tel. 0151/ pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel /2450 Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiterin Lilia Bondar Kath. Kindertagesstätte St. Marien: Tel.: 02644/4181 kitalinz@kita-ggmbh-koblenz.de Leitung: Elke Grunwald Tafel Linz e.v.: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz: Tel / Essen auf Rädern: Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 19

20 ST. MARTIN-KIRCHE LINZ HISTORISCHE KIRCHWEIH SAMSTAG, 25. AUG :00 UHR VORTRAG von Stadtarchivarin A. Rönz PETRUS SINZIG - ein Linzer Priester in Brasilien mit Musikstücken von Petrus Sinzig SONNTAG, 26. AUG :00 Uhr KIRMES FRÜHSCHOPPEN 12:45-17:00 Uhr Führungen in historischen Gewändern 20 EINTRITT FREI WIR DANKEN FÜR SPENDEN Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v.

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Gottesdienstordnung vom 5/2018 16. Juni - 19. August 2018 Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer Foto: Tillmann 1 Es ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 6/2016 Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 1 Liebe Gemeindemitglieder, ohne Sonntag gibt es nur noch Alltag! Mit diesem Satz führte vor wenigen Jahren die evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen.

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Gottesdienstordnung vom 8/2017 28. Oktober - 10. Dezember 2017 Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Amselm Grün Hans Brunner

Mehr

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017 6/2017 Gottesdienstordnung vom 19. August - 17. September 2017 1 Quo vadis - Bistum Trier Die Umsetzung der Synodenbeschlüsse nimmt seit der Bekanntgabe der vorläufig geplanten 35 Pfarreien der Zukunft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 1 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler 4/2014 Gottesdienstordnung vom 10. Mai - 16. Juni 2014 J. Mahler Stürmisch Gott liebt die Menschen stürmisch. Und wer stürmisch geliebt wird, kann davon nicht schweigen. Deshalb ist Pfingsten ein Freudenfest.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 2/ Februar März 2018

Gottesdienstordnung vom 2/ Februar März 2018 Gottesdienstordnung vom 2/2018 24. Februar - 25. März 2018 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! Mit dem Aschermittwoch und dem ersten Fastensonntag sind

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit

Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit 6/2015 Gottesdienstordnung vom 12. September - 18. Oktober 2015 Dankbarkeit ist mehr als andressiertes Dankesagen. Dankbarkeit ist eine Art des In-der-Welt- Seins, eine Form der Wahrnehmung, des Staunenkönnens.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013 3/2013 Gottesdienstordnung vom 20. April - 26. Mai 2013 1 Liebe Pfarrangehörige in der Pfarreiengemeinschaft Linz, seit Anfang März 2013 bin ich als neuer Kooperator in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013 4/2013 Gottesdienstordnung vom 25. Mai - 30. Juni 2013 1 Liebe Mitchristen, nun kehrt allmählich der Alltag in unserer Gemeinde ein. Wir haben miteinander die wichtigsten Glaubensereignisse gefeiert. Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 3/ März Mai 2018

Gottesdienstordnung vom 3/ März Mai 2018 Gottesdienstordnung vom 3/2018 24. März - 13. Mai 2018 1 Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Linz und darüber hinaus! Mögen die bunt gefärbten Ostereier auch etwas anderes suggerieren, der Spruch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

2/2017. Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017

2/2017. Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017 2/2017 Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017 1 Heute schon gelobt? Liebe Mitchristen, obwohl die Grundschulzeit unserer - inzwischen beide schon erwachsenen Kinder - lange her ist, kann ich mich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017 9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember - 22. Januar 2017 Heute bleibt das Wunder der Weihnacht nicht aus, wenn Menschen sich annehmen und annehmen lassen, so wie Christus es selbst getan hat. 1 Wenn

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015 4/2015 Gottesdienstordnung vom 30. Mai - 19. Juli 2015 Noch einmal das Netz auswerfen - mit Vertrauen. Das Unverhoffte kann geschehen - mit neuem Mut. Susanne Brandt 1 Liebe Gemeindemitglieder, der Heilige

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Liebe Brüder und Schwestern! Gottesdienstordnung. 9. Sonntag im Jahreskreis

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Liebe Brüder und Schwestern! Gottesdienstordnung. 9. Sonntag im Jahreskreis Wallfahrtsbote Maria Heimsuchung Klausen Samstag, 02.06.18 - Sonntag, 15.07.18 Ausgabe: 05/2018 Liebe Brüder und Schwestern! Sommerzeit- Reisezeit! Kitzelt Sie auch schon das Fernweh? Hier in Klausen ist

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016 8/2016 Gottesdienstordnung vom 5. November - 11. Dezember 2016 1 Liebe Mitchristen, es ist besser, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen!, so lautet ein bekannter chinesischer Weisheitsspruch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1/2016 Gottesdienstordnung vom 23. Januar - 3. März 2016 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1 SEHT, ICH MACHE ALLES NEU Neues Jahr-neue

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

4/2019. Gottesdienstordnung vom 18. Mai Juni 2019

4/2019. Gottesdienstordnung vom 18. Mai Juni 2019 4/2019 Gottesdienstordnung vom 18. Mai - 30. Juni 2019 1 Liebe Mitchristen in unserer Pfarreiengemeinschaft und alle, die sich uns verbunden fühlen! Auf den ersten Seiten der Bibel im Buch Genesis, das

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr