Gottesdienstordnung vom 2/ Februar März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienstordnung vom 2/ Februar März 2018"

Transkript

1 Gottesdienstordnung vom 2/ Februar März

2 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! Mit dem Aschermittwoch und dem ersten Fastensonntag sind wir traditionell in die Fastenzeit aufgebrochen. Kein leichter Weg! Die Fastenzeit ist ein guter Anlass und eine Herausforderung, unser Leben und unsere Lebensvollzüge, aber auch die Aktivitäten unserer Gruppen und in den Gemeinden wieder neu in die Spur Jesu zu bringen. Dazu braucht es Mut und Entschlusskraft. Besonders die Misereor-Fastenaktion 2018 will uns mit ihrem Leitwort HEUTE SCHON DIE WELT VERÄNDERT? dazu anregen und einladen, uns aktiv daran zu beteiligen, um für ein verändertes Denken und Handeln einzutreten. Menschengemachter Hunger, Ausgrenzung und Umweltzerstörung sind nicht hinnehmbar. In jedem der mehr als 815 Millionen Menschen, die hungern, wird die Würde der Schöpfung Gottes verletzt. Die Sorge um das gute Leben aller Menschen und die Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen verlangen nach Umkehr. Die Welt braucht Veränderung und sie fängt zuerst mal bei jedem einzelnen an. Dies ist die Basis. Als Christen dürfen wir darauf hoffen, dass Gott uns auf unseren persönlichen und gemeinsamen Wegen zu Gerechtigkeit und Sorge für die Schöpfung mit seinem Geist begleitet. Die Umkehr und die Veränderung, so schreibt es Pirmin Spiegel von Misereor, geht von einer guten Nachricht aus: Tod und Auferstehung Jesu haben die Macht der Sünde und die Macht des Wegsehens und Weghörens, des Weiter so durchbrochen. Eine neue Welt ist möglich. Das ist der Kern des Osterglaubens, den wir nach der Fastenzeit erneuert empfangen dürfen. Auf geht s! Zögern wir nicht länger und brechen wir auf! Viel Mut und gegenseitige Ermutigung und ein untrügliches Gespür für längst fällige Veränderungen wünsche ich uns Ihr Pastor Lothar Anhalt Gottesdienstordnung vom 24. Februar März 2018 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula Monter) 2 Samstag, 24. Februar Hl. Matthias Apostel St. Katharinen Vorabendmesse (AH) mit Vorstellung der Kommunionkinder

3 25. Februar Fastensonntag 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) mit Vorstellung der Kommunionkinder 9.30 Ohlenberg Hochamt (AH) mit Vorstellung der Kommunionkinder Linz Hochamt (LA) mit Vorstellung der Kommunionkinder Vettelschoß Hochamt (AH) mit Vorstellung der Kommunionkinder Ohlenberg Eucharistische Anbetung 27. Februar Dienstag der 2. Fastenwoche 7.00 Ohlenberg Frühschicht mit anschließendem Frühstück 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob 28. Februar Mittwoch der 2. Fastenwoche Vettelschoß ökum. Schulgottesdienst in St. Michael Vettelschoß Friedensrosenkranz 1. März Donnerstag der 2. Fastenwoche Kasbach Andacht 2. März Freitag der 2. Fastenwoche Weltgebetstag der Frauen 6.00 St. Katharinen Frühschicht mit anschließendem Frühstück 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v.d. Schwesterngemeinschaft Ohlenberg Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen für Kasbach-Ohlenberg und Ockenfels, anschl. Begegnung und Kaffeetrinken im Pfarrhaus 3

4 4 Gottesdienstordnung Dattenberg Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen für Dattenberg und Leubsdorf, anschl. Begegnung und Kaffeetrinken im Bürgerhaus Linz Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Kirche, anschl. Begegnung und Kaffeetrinken im Katharinenhof Vettelschoß Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen für Vettelschoß, St. Katharinen und Windhagen, anschl. Begegnung und Kaffeetrinken im Pfarrheim Linz Rosenkranzgebet 3. März Samstag der 2. Fastenwoche St. Katharinen evang.-freikirchliche Trauung der Brautleute Ferdinand Bunte und Jessica Dürr aus Marienheide St. Katharinen Vorabendmesse (AH) 4. März Fastensonntag 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) 9.30 Ockenfels Hochamt (LA) Linz Wortgottesdienst gest. von der Musikgruppe Lyra Vettelschoß Hochamt (LA) vor und nach der Messe Kirchencafé Linz Taufe (LA) Dienstag, 6. März Fridolin v. Säckingen 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Ohlenberg Spätschicht Mittwoch, 7. März Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas, Märtyrerinnen 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Vettelschoß Friedensrosenkranz

5 Gottesdienstordnung 9. März Freitag der 3. Fastenwoche 6.00 St. Katharinen Frühschicht mit anschließendem Frühstück 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier St. Katharinen Besinnungsnachmittag Linz Rosenkranzgebet 10. März Samstag der 3. Fastenwoche St. Katharinen Vorabendmesse (LA) 11. März Fastensonntag (Laetare) 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Hochamt (AH) Linz Hochamt (AH) Vettelschoß Hochamt (LA) Ohlenberg Taufe (ER) 13. März Dienstag der 4. Fastenwoche 7.00 Ohlenberg Frühschicht mit anschließendem Frühstück Mittwoch, 14. März Mathilde Linz Pfarrheim Zeit der Stille (UM) 16. März Freitag der 4. Fastenwoche 6.00 St. Katharinen Frühschicht mit anschließendem Frühstück 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v.d. Schwesterngemeinschaft Linz Abiturgottesdienst des Martinusgymnasiums in St. Marien Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 5

6 Gottesdienstordnung Linz Versöhnungsgottesdienst der Kommunionkinder (LA) St. Katharinen Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd Vettelschoß Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd Linz Andacht in der Fastenzeit gestaltet von der kfd Ohlenberg Andacht in der Fastenzeit Samstag, 17. März Gertrud v. Nivelles, Patrick Misereor-Kollekte St. Katharinen Vorabendmesse (LA) 18. März Fastensonntag Misereor-Kollekte 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 9.30 Kasbach Hochamt (AH) Linz Hochamt (LA) mit Kinderkirche parallel im Pfarrsaal Vettelschoß Wortgottesdienst Ohlenberg Eucharistische Anbetung 20. März Dienstag der 5. Fastenwoche 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Thema: Hl. Josef mitgestaltet von der kfd Linz Abendlob 21. März Mittwoch der 5. Fastenwoche 9.00 Linz Eucharistiefeier mitgestaltet von der kfd mit anschließendem Frühstück und Osterbasar Vettelschoß Friedensrosenkranz 22. März Donnerstag der 5. Fastenwoche Linz Taizégebet in St. Martin 6

7 Gottesdienstordnung 23. März Freitag der 5. Fastenwoche 6.00 St. Katharinen Frühschicht mit anschließendem Frühstück 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v.d. Schwesterngemeinschaft Vettelschoß Versöhnungsgottesdienst der Kommunionkinder (LA) Linz Kreuzweg von St. Marien zur Donatuskapelle auf dem Kaiserberg St. Katharinen Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd Vettelschoß Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd Ohlenberg Kreuzwegandacht 24. März Samstag der 5. Fastenwoche Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Bitte bringen Sie (wenn möglich) Palmzweige mit Ohlenberg Dankamt (LA) anlässlich der Goldhochzeit der Eheleute Irmgard und Wolfgang Stöcker St. Katharinen Palmweihe (LA) an der Friedhofshalle, anschl. Prozession zur Kirche und Vorabendmesse besonders für Familien und Kinder 25. März Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Bitte bringen Sie (wenn möglich) Palmzweige mit Dattenberg Palmweihe (AH) vor der Kirche, anschließend Einzug in die Kirche und Hochamt 9.15 Ohlenberg Palmweihe (LA) am Friedhofskreuz, anschließend Prozession zur Kirche und Hochamt Linz Palmweihe (LA) auf dem Marktplatz, anschließend Prozession zur Kirche und Hochamt besonders für Familien und Kinder Vettelschoß Palmweihe (AH) auf dem Platz vor der Kirche, anschließend Einzug in die Kirche und Hochamt 7

8 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße, Gottes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen. Die ganze Menschheitsfamilie, so schreibt auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si, soll bei der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung einbezogen werden. Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage: Heute schon die Welt verändert? Wer wollte bezweifeln, dass unsere Welt Veränderung braucht - hin zu einem guten Leben für alle, weltweit! Wie bei uns, steht auch die aktuelle Fastenaktion der Kirche in Indien unter dieser Frage. Dort setzen sich die Partner von Misereor für ein gutes Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lösungen für die Versorgung mit sauberem Wasser. In den Armenvierteln der Städte tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschenwürdigen Leben bei. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende trägt dazu bei, dass die Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können. Fulda, den 27. September 2017 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bistumswallfahrten 2018 Auch in diesem Jahr bietet das Bistum Trier über Arche Noah Reisen Pilgerfahrten an: Juni 2018 Flugreise nach Griechenland - Auf den Spuren des Heiligen Paulus September 2018 Busreise nach Lourdes - Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke September 2018 Flugreise nach Lourdes Nähere Informationen finden Sie auf den Plakaten und an den Schriftenständen unserer Kirche. 8

9 Aktuelles Kolpingfamilie Linz hat sich aufgelöst Auf einer Sitzung am 21. Juni 2017 haben die anwesenden Mitglieder beschlossen, die Kolpingfamilie Linz e.v zum Ende des Kalenderjahres 2017 aufzulösen. Dieser Schritt ist um so schmerzlicher, wenn man auf die lange, mehr als 150jährige Geschichte des Bestehens zurückblickt. In den Glanzzeiten hatte die Kolpingfamilie 160 Mitglieder, die sich nochmal in mehreren Untergruppen von Jungkolping organisierten, die das Pfarrleben sowie das gesellschaftliche und politische Leben in Linz mitgestalteten. Selbst auch den Linzer Karneval haben sie mitgeprägt und etliche Reisen in europäische Länder organisiert und durchgeführt. Zuletzt, also 2017 zählte die Kolpingfamilie noch 9 Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von über 80 Jahren. Die Gründe, warum es nicht gelungen ist, aus eigener Kraft neue, junge Mitglieder zu gewinnen sind vielfältig. Sicherlich sind kirchliche, aber auch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen mit ausschlaggebend dafür gewesen. Die tragende und prägende Kraft des Glaubens und der Religion hat schon lange an Strahlkraft verloren, was auch andere Gruppierungen und Verbände schmerzlich spüren. Auch ich, der ich in den letzten beiden Jahren qua Amt der Präses der Kolpingfamilie war, sah mich in den Herausforderungen und Anforderungen in meiner Rolle als leitender Pfarrer (auch durch die personelle Situation bedingt) in einer Pfarreiengemeinschaft mit Katholiken nicht in der Lage, Zeit und Energie zu investieren. Von daher ist dieser Schritt unumgänglich. An dieser Stelle gilt mein Dank allen zuletzt verbliebenen Mitgliedern, die sich für die Ideen und Ideale des Gründers Adolf Kolping eingesetzt haben und der Kolpingfamilie Linz Gestalt gegeben haben. Lothar Anhalt, Pastor Innenanstrich der Filialkirche Kasbach Die Planungen, der Filialkirche Kasbach, durch einen neuen Innenanstrich einen neuen Glanz zu verleihen, liegen schon etliche Monate zurück. Es gab viele Gespräche mit Fachleuten aber auch mit der Bischöflichen Behörde in Trier. Nun, nachdem die entsprechenden Genehmigungen und die Finanzierung auf gute Beine gestellt wurde, kann endlich Pinsel angelegt werden. So soll in der Woche nach dem 18. Februar 2018 mit den Anstricharbeiten begonnen werden, die dann hoffentlich in vier Wochen mehr oder weniger abgeschlossen sein sollen, damit wir dann 9

10 am 18. März 2018 in neuem Glanz wieder miteinander Gottesdienst feiern können. Natürlich würden wir uns auch über großzügige Spenden freuen, die wesentlich zur Finanzierung beitragen. Konto: Sparkasse Neuwied IBAN: DE Verwendungszweck: KST G Gerne stellen wir Ihnen auch eine entsprechende Spendenquittung aus. An dieser Stelle schon mal meinen Dank an den Pfarrverwaltungsrat, der dieses Projekt im Wesentlichen auf den Weg gebracht hat. Lothar Anhalt, Pastor Kinderchor in Linz Als Projektchor, unter der Leitung von Frau Martina Baja, Ockenfels, haben sich im Herbst letzten Jahres sangesfreudige Kinder gefunden, die ein Singspiel aufgeführt und die Christmette mitgestaltet haben. Die Lust weiterzumachen war und ist bei vielen groß. So wollen wir bald dazu übergehen, diesen Chor im Pfarrleben fest zu installieren. Da auch viele Kinder aus Ockenfels dabei sind, wird es, solange die lästige Verkehrssituation noch so ist wie sie ist, zwei Probeorte geben, obschon es sich um einen Chor handelt. Geprobt wird in Linz in der Regel mittwochs um Uhr im Pfarrsaal und in Ockenfels freitags um Uhr ebenfalls im Pfarrsaal unter der Kirche. Natürlich freut sich der Chor auch weiterhin auf Nachwuchs (5-10jährige). Wer hat Lust? Einfach vorbeikommen. Martina Baja, Leiterin und Lothar Anhalt, Pastor Aus unseren Pfarreien Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Girnstein Gertrud, Linz (80) Reifert Jutta, Dattenberg (70) Hausen Robert, Kasbach (84) Wester Christel, Linz (90) Paul Theodor, Linz (83) Nonnen Franz-Albert, Vettelschoß (82) Schmitz Hannelore, Vettelschoß (91) Schwarz Lioba Edeltrud, Linz (84)

11 Kramer Katharina, Linz (90) Plag Marlies, Linz (80) Schneider Paul Heinrich, Linz (86) Mies Anna, Ockenfels (86) de Leeuwe-Kalis Angelika, Linz (93) Hümer Karin, Linz (77) Das Sakrament der Taufe werden empfangen: in Linz Ole Wöhrle, Jan Skocdopole Hannes Kreuzberg in Ohlenberg Zacharias Herbert Preiß Ben Nelles Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Melanie Thelen und Alain Bondo, Linz Anne Graziola und Jan Ott, St. Katharinen Alexandra Fuchs und Niels Ehlen, Linz Janina Bayer und Matthias Wißmann, Kalenborn Sarah Kay Smid und Florian Harmsen, St. Katharinen Vanessa Heßler und Peter Geschwandtner, St. Katharinen Jebet Yegon und Marc Anschlag, Linz Stephanie Wagner und Paul Weber, St. Katharinen Daniela Schuht und Christian Westhofen, Linz Tiffany Wilson und Philipp Kluwig, Linz Sarah Rüddel und Philipp Lissen, Ohlenberg Christoph Stümper und Carmen Höritzsch, Dattenberg Nicola Marina Müller und Martin Jansen, Dattenberg Anja Willms und Viktor Schwab, St. Katharinen Claudia Kodde und Martin Hecheltjen, Linz Benefizkonzert Frau Alisa Riebartsch aus Kalenborn ist seit letztem Jahr als Missionarin auf Zeit in Ghana. Dort unterstützt sie eine Missionsstation der Imaculate Heart of Mary Sisters. 11

12 Als Zeichen der Verbundenheit mit Alisa und ihrem Dienst veranstaltet die Folkband Seytenspiel ein Benefizkonzert mit Folkmusik aus dem deutschen und englischsprachigen Raum. Datum: 3. März 2018 Ort: Pfarrheim St. Katharinen Zeit: 19:30 Uhr Der Eintritt ist frei. Um eine großzügige Spende wird gebeten. 12 Familien Familienwochenende in Neustadt an der Weinstraße vom Mai 2018 Sie möchten einmal raus aus Ihrem Alltag? Dann nehmen Sie doch an unserem Familienwochenende in der Pfalz-Jugendherberge Neustadt teil. Dieses Wochenende gibt Ihnen die Gelegenheit, Zeit miteinander zu gestalten und zu verbringen. Dazu gehören neben gemeinsamen Mahlzeiten und einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst auch gemeinsame Aktivitäten und jede Menge Spaß. Die Preise für Unterkunft (Familienzimmer mit eigener Dusche/WC) und Verpflegung (Vollpension) belaufen sich auf ca. 55 EUR für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, ca. 40 EUR für Jugendliche ab 14 Jahren und 25 EUR für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren. Ab dem 3. Kind gibt es eine Geschwisterermäßigung. Anmeldungen bei Elke Langer ( langer-elke@web.de) oder in den Pfarrbüros. Anmeldeschluss ist der 11. März Weitere Informationen erhalten sie bei Elke Langer (02644/601374). Flyer stehen auch zum Download auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Linz bereit. Selbstverständlich ist das Familienwochenende nicht nur für Mama- Papa-Kind -Familien gedacht. Dieses Wochenende ist offen für ALLE, die Lust haben und die einfach gerne mit dieser Gemeinschaft unterwegs sind.

13 Gottesdienste für Familien und Kinder Die Familienmesskreise in der Pfarreiengemeinschaft haben für das Jahr 2018 folgende Gottesdienste geplant: An den Sonntagen 18. März, 27. Mai, 26. August und 18. November 2018 wird es die sog. Kinderkirche in Linz in geben, die parallel zum Gottesdienst um Uhr stattfindet. Eingeladen sind besonders Vorund Grundschulkinder. Der Gottesdienst ist im Pfarrheim. Zum Vaterunser kommen dann die Kinder in die Kirche dazu. Daneben gibt es besonders gestaltete Familiengottesdienste. Beispielweise zu Palmsonntag oder Fronleichnam aber auch zu Erntedank. Einen Open-Air Gottesdienst wird es im Juni in Dattenberg geben. Alle Gottesdienste werden auch besonders im Pfarrbrief ausgewiesen. Ferner wird es einen Flyer geben, den Sie sich hinten in der Kirche mitnehmen oder besser auch weitergeben können. Familienmesskreise der Pfarreiengemeinschaft Förderverein Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am Dienstag, 27. Februar 2018 um Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Fördervereins St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. Spendenkonten: Sparkasse Neuwied/ Linz IBAN: DE Volks- und Raiffeisenbank Neuwied/Linz IBAN: DE Glaubensleben Das nächste Bibelgespräch, unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Kirchhof, ist am Mittwoch, 7. März 2018 um Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle Interessierte. 13

14 Auszeit in der Fastenzeit Dazu lädt die Pfarrei Bad Hönningen am Samstag, 17. März 2018 von Uhr interessierte Frauen und Männer nach St. Katharinen ins Pfarrheim ein. Mit einem gemeinsamen Frühstück starten wir in diesen Tag für mich und haben danach Gelegenheit, uns mit dem Thema Nächstenliebe zu beschäftigen und auszutauschen, freie Zeit zu genießen und mit einem spirituellen Impuls sowie Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen zu lassen. Kosten 12 EUR incl. Frühstück, Imbiss, Kaffee, Kuchen u. Getränke. Verbindliche Anmeldung bis zum 2. März 2018_ Pfarrbüro Bad Hönningen (Tel: 02635/2585) oder bei Gemeindereferentin Martina Stüber (Tel: 02635/921995). Kosten bitte bei Anmeldung bezahlen. Herzliche Einladung! 14 Frauenprogramm des Dekanates Rhein - Wied Das neue Frauenjahresprogramm Wir bringen was ins Rollen des Dekanates Rhein - Wied ist erschienen. Die Veranstaltungsangebote sind vielfältiger Art, z. B. Gesprächsangebote, Einkehrtage, Kreativ-Angebote, Fahrten, meditative Wanderungen, Wallfahrten und Frauengottesdienste. Das Frauenprogramm, das von der Fachkonferenz Frauenpastoral des Dekanates Rhein - Wied erstellt wurde, liegt ab Ende Februar in den kath. Kirchen aus, kann über die Teams der katholischen Frauengemeinschaften erhalten, oder beim Dekanat Rhein - Wied, Pastoralreferentin Resi Segreff, Schloßstr. 4, Neuwied, resi.segreff@bistum-trier.de, bzw. Tel: 02631/ angefordert werden. Kirchenräume - KirchenTräume Angeregt durch die Synode im Bistum Trier stellt sich die Fachkonferenz Frauenpastoral des Dekanates Rhein - Wied die Frage: Wie geht es mit einer frauengemäßen Kirche weiter? Wo und wie könnte in der Pfarrei der Zukunft ein Themenzentrum Frauen entstehen?

15 Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, laden wir alle interessierten Frauen ein, Kirchenräume in unserer Gegend und im Dekanat anzuschauen und mit allen Sinnen kennenzulernen. Indem wir Kirchenräume entdecken, wollen wir Kirchenträume entwickeln. Wer Lust hat, sich auf diese Suchbewegung einzulassen, ist herzlich eingeladen, sich mit uns zu treffen, um diese Räume wahrzunehmen, die schon lange Menschen einladen, im Alltag innezuhalten und Gottesdienste zu feiern. Wir treffen uns: am Dienstag, 20. März 2018, ca Uhr in der kath. Kirche St. Wendelinus, Kleinmaischeid, Kirchstraße. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Entdeckungsreise! Die Fachkonferenz Frauenpastoral im Dekanat Rhein - Wied Gottes Schöpfung ist sehr gut! Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche, weniger als halb so groß wie Deutschland, vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Dank seines subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden. Mit seinen rund Einwohner/innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo. In dieser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Schwanken die Preise auf dem Weltmarkt, so trifft dies den surinamischen Haushalt 15

16 empfindlich. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft des erst 1975 unabhängig gewordenen Landes an nachhaltigen Ideen für Alternativen. Dass das Gleichgewicht in Surinams Gesellschaft aus den Fugen gerät, wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucher/innen in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag 2018 fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee unter anderem auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeinde in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen an, die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite steht. Die Orte und Zeiten für den Weltgebetstag in unserer Pfarreiengemeinschaft entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung! Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind herzlich eingeladen! Frauengestalten des Alten Testaments - Schwestern im Glauben Wie im letzten Pfarrbrief angekündigt, findet am Freitag, 9. März 2018, im Pfarrheim Sankt Katharinen von Uhr bis ca Uhr ein Einkehrnachmittag unter dem obengenannten Thema statt. Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist Montag, 5. März 2018 in den beiden Pfarrbüros oder bei Gemeindereferentin Ursula Monter direkt. Herzliche Einladung, sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Theologie des Alten Testamentes zu machen, und die Aktualität einiger - der in dieser Zeit beheimateten - Frauengestalten zu entdecken. kfd Linz Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 28. Februar 2018 um Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Pfarrheim mit Neuwahl des Vorstandes und anschließendem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen statt. 16

17 Zeit der Stille Mitten im Alltag einmal zur Ruhe kommen - dazu lädt die kfd Linz am Mittwoch, dem 14. März 2018 um Uhr ins Pfarrheim neben der Marienkirche ein. Textimpulse und Musik ermutigen, die Seele einmal baumeln zu lassen, eigenen Gedanken nachzugehen und so der inneren Stimme zu lauschen, die oft im Lärm des Alltags übertönt wird. Begleitet wird die Zeit der Stille von Gemeindereferentin Ursula Monter. kfd Dattenberg Jahreshauptversammlung hiermit laden wir euch am 7. März 2018, um Uhr nach Dattenberg ins Pfarrhaus, Kirchstraße 7, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Totengedenken, Jahresbericht, Bericht der Kassiererin, Bericht der Kassenprüferin, Neuwahl einer Kassenprüferin, Entlastung des Vorstandes, Neuwahl des Vorstandes, Jahresprogramm, Verschiedenes. kfd Vettelschoß Jahreshauptversammlung Am Freitag, 16. März 2018, um Uhr findet die Jahreshauptversammlung der kfd Vettelschoß im Pfarrheim in Vettelschoß statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung und Meditation; Geschäftsbericht; Kassenbericht; Bericht der Kassenprüfer; Spendenverteilung; Termine 2018; Sonstiges. Der Vorstand freut sich, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Mission Missionskreis St. Katharina und St. Michael Vettelschoß Eine-Welt-Kaffee am Sonntag, 11. März Uhr im Pfarrheim in St. Katharinen. Lassen Sie sich mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und anderen Getränken verwöhnen. Informieren Sie sich über die laufenden Projekte in Bangladesh und Nigeria und kaufen Sie in unserem Eine-Welt-Basar ein. Herr Karl Hermann Amthauer, Bildungsreferent für Fairen Handel, hält um Uhr einen Vortrag. 17

18 Osterkerzen 2018 Die Hausosterkerzen 2018 werden zum Preis von 1,00 EUR pro Kerze angeboten: - Eine-Welt-Kaffee am Sonntag, 11. März nach den Werktagsgottesdiensten in Kalenborn - sowie an Ostern zu den Gottesdiensten in St. Katharinen und Vettelschoß Ebenso werden in der Karwoche auch in den übrigen Pfarrkirchen Kerzen für die Osternacht angeboten. Hinweise entnehmen Sie dem nächsten Pfarrbrief! Der Erlös ist für die Missionsarbeit bestimmt. Monatliche Kranken- bzw. Hauskommunion Die Kranken- bzw. Hauskommunion in den Pfarreien Dattenberg, Ohlenberg und Linz findet nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkommunion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im März durch das Seelsorgeteam. Senioren Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich am ersten Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlenberg. Im März findet der Seniorennachmittag am in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie. Veranstaltungen der Seniorenakademie im März u. April Wandern mit ANDERN Treffpunkt: Uhr Kirche Vettelschoß Filmnachmittag im Pfarrheim Vettelschoß Gezeigt wird der Film Ein ganzes halbes Leben. Lou, die Pflegerin von Will, der seit einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist, nimmt sich vor, ihm zu beweisen, dass sich das Leben weiterhin lohnt. 18

19 Gemeinsam lassen sie sich auf ein Abenteuer ein! Beginn: Uhr, wie immer mit Kaffee und Kuchen! Wandern mit ANDERN Treffpunkt: Uhr Pfarrheim St. Katharinen Halbtagesfahrt nach Hachenburg und Kloster Marienstatt Abfahrt: Uhr Kirche Kalenborn Rückfahrt: ca Uhr ab Kloster Marienstatt Preis: 20,00 EUR pro Person Anmeldung: Pfarrbüro, Tel.: 02645/2244 oder Alfred Engels, Tel.: 02645/677. Taizé Das Taizé-Gebet - eine Quelle der Hoffnung und des Glaubens Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle - ein Wort aus dem Mund von Johannes Paul II. und eine Erfahrung, die im April vor genau 15 Jahren eine Gruppe von Frauen und Männern aus der Pfarreiengemeinschaft in Taizé gemacht hat. Diese Reise, organisiert von der kfd, hat Spuren hinterlassen. Denn seit dieser Zeit finden in der Pfarreiengemeinschaft regelmäßig ökumenisch gestaltete Taizé-Gottesdienste statt, und dies seit einigen Jahren abwechselnd in der katholischen Kirche St. Martin und der evangelischen Kirche in Linz. Unzählige kleine Kerzen im Altarraum, die für gedämpftes, warmes Licht sorgen, meditatives gemeinsames Gebet, das zur Kontemplation führt, eine Zeit der Stille, in der Beten zu einem Hören auf Gott wird, meditative Gesänge, die in der Stille des Herzens weiter klingen, all das erwartet die Menschen, die sich eingeladen fühlen, Gemeinschaft mit Gott zu suchen und daraus Kraft für den Alltag zu schöpfen. 15 Jahre Taizé-Gebet, das ist ein Grund, dankbar zu feiern, in dem Wissen, einer Gemeinschaft anzugehören, die sich im Gebet mit Menschen aller Länder und Zeiten verbunden weiß. Deshalb: Besonders herzliche Einladung zum nächsten Taizé-Gebet am 22. März 2018, um Uhr in St. Martin, Linz. 19

20 Weltladen Weltladen Linz feiert fünfjähriges Bestehen Im März kann der Weltladen Linz auf sein fünfjähriges Bestehen zurückblicken. Der Vorstand des Vereins Eine-Welt Linz e.v. nimmt dies zum Anlass, die Bevölkerung für Samstag, 24. März, in den Weltladen Linz einzuladen. Zusammen mit den Mitarbeiter/innen des Weltladens wird dann bei einem Glas Sekt und leckeren Häppchen das erfolgreiche Wirken des Linzer Weltladens gefeiert. Am Samstag, 24. März, werden gegen Uhr 50 Luftballons vor dem Weltladen in den Himmel steigen und die Botschaft ins Land tragen, dass der Weltladen Linz sein fünfjähriges Bestehen feiert. Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Linz: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Mittwoch und Freitag von Uhr St. Katharinen: Sonntag, 18. März 2018 von Uhr Treffpunkt Bücherei St. Michael präsentiert Buchauswahl zum Thema Erstkommunion Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Michael präsentiert ab Sonntag, den 4. März 2018 eine aktuelle Buchauswahl zum Thema Erstkommunion, die jeder direkt in der Bücherei erwerben kann. Ergänzt wird die Ausstellung durch Geschenktexte und Glückwunschkarten 20

21 aber auch kleine Geschenke zu diesem Anlass. Unsere Ausstellung kann bis zum 15. April 2018 zu den Öffnungszeiten der Bücherei (sonntags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr) besucht werden. Vorschau auf die Ostertage Gründonnerstag Linz Wortgottesdienst im Kindergarten St. Marien Linz Abendmahlmesse (LA) St. Katharinen Abendmahlmesse (AH) Dattenberg Abendliche Feier zum Gründonnerstag (UM) Karfreitag Ohlenberg Kreuzweg Linz Beichtgelegenheit in St. Marien Linz Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (LA) St. Katharinen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (AH) Karsamstag 7.00 Ohlenberg Grabwache Linz Feier der Osternacht (LA) Ostersonntag 6.00 St. Katharinen Feier der Osternacht (AH) 9.30 Ohlenberg Festhochamt (AH) Dattenberg Festhochamt (LA) Linz Taufe (LA) St. Katharinen Vesper (ER) Ostermontag 9.30 Ockenfels Hochamt (LA) Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Vettelschoß Hochamt (LA) Linz Hochamt (AH) 21

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 24. März Mai 2018 ist der 6. März 2018 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an pfarramt@pg-linz.de (Frau Korf) Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. 22 Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Pfarrbüro: Margit Korf 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Margit Korf Tel /2303 Mo.,Di.,Mi., Fr Uhr Mo., Di Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Margit Korf Tel /7366 Mi., Uhr Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwochvormittag und Freitag geschlossen. 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Ralf Dötsch 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel. 0160/ pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 Kirchenchor St. Michael Chorleiter J. Harzer St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Telefonseelsorge: 0800/ o. 0800/ , (kostenlos rund um die Uhr) Pastor Lothar Anhalt (Tel /2303, lothar.anhalt@pg-linz.de) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / , eva-maria.dech@pg-linz.de) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034, ursula.monter@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzende PGR Vanessa Klöckner Tel. 0151/ pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel /2450 Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiterin Lilia Bondar Kath. Kindertagesstätte St. Marien: Tel.: 02644/4181 kitalinz@kita-ggmbh-koblenz.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz: Tel / Essen auf Rädern: Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

24 www. kfd Kinderkrempel basar 15% zugunsten des.de Samstag, 10. März :00-12:30 Uhr Bürgerhaus St. Katharinen Anmeldung und Vergabe der Teilnehmernummern am: bei: 24. Febr ab 9:00 Uhr Conny Ewenz Birte Käsehagen 02644/ / Cafeteria mit Kuchen, Würstchen & Getränken Baby Erstausstattung gut erhaltene Kinderkleidung Fahrräder... Spielzeug, Bücher... Kinderwagen, Sitze... 24

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

2/2017. Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017

2/2017. Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017 2/2017 Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017 1 Heute schon gelobt? Liebe Mitchristen, obwohl die Grundschulzeit unserer - inzwischen beide schon erwachsenen Kinder - lange her ist, kann ich mich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF März

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen.

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Gottesdienstordnung vom 8/2017 28. Oktober - 10. Dezember 2017 Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Amselm Grün Hans Brunner

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 3/ März Mai 2018

Gottesdienstordnung vom 3/ März Mai 2018 Gottesdienstordnung vom 3/2018 24. März - 13. Mai 2018 1 Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Linz und darüber hinaus! Mögen die bunt gefärbten Ostereier auch etwas anderes suggerieren, der Spruch

Mehr

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1/2016 Gottesdienstordnung vom 23. Januar - 3. März 2016 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1 SEHT, ICH MACHE ALLES NEU Neues Jahr-neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 1 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017 6/2017 Gottesdienstordnung vom 19. August - 17. September 2017 1 Quo vadis - Bistum Trier Die Umsetzung der Synodenbeschlüsse nimmt seit der Bekanntgabe der vorläufig geplanten 35 Pfarreien der Zukunft

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus

heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus das sagt Jesus zum Zöllner Zachäus im Lukas-Evangelium und lädt sich mal eben sozusagen selbst ein ob s gerade passt oder nicht. Er, Jesus, der Heiland der,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016 8/2016 Gottesdienstordnung vom 5. November - 11. Dezember 2016 1 Liebe Mitchristen, es ist besser, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen!, so lautet ein bekannter chinesischer Weisheitsspruch

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr