6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016"

Transkript

1 6/2016 Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober

2 Liebe Gemeindemitglieder, ohne Sonntag gibt es nur noch Alltag! Mit diesem Satz führte vor wenigen Jahren die evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg eine Aktion zum Schutz des Sonntags angesichts der zunehmenden Zahl von verkaufsoffenen Sonntagen durch. In vielen unserer europäischen Nachbarländern ist das Einkaufen am Sonntag eine nahezu selbstverständliche Angelegenheit. Wieso sollte es auch nicht gestattet sein, dass jeder es mit dem Sonntag so halten möge, wie es ihm beliebt - keiner werde gezwungen, einkaufen zu gehen! Solche und ähnliche Reaktionen habe ich in geführten Diskussionen immer wieder gehört. Kommt dem Sonntag als wöchentliches kleines Osterfest, wie auch den anderen Festen im Laufe des Jahres, lediglich eine Erholungsund Freizeitfunktion zu, sodass es unerheblich erscheint, was und wie etwas gemeinsam begangen wird? Das Fest ist nicht nur Unterbrechung von Betriebsamkeit und Lebenssorge des menschlichen Alltags, sondern auch Durchbruch des Bleibenden, das wir von Gott erhoffen. Die Festgestalt ist das, was das bleibende Miteinander von Gott-Schöpfung und Mensch charakterisiert, wenn Jesus immer wieder vom Himmlischen Hochzeitsmahl spricht (Joh 20,29). Es ist aber auch Ausdruck einer Freude über das Gute, das Gott uns durch die Schöpfung zuteil werden lässt, über das Gute, das er in einem jeden einzelnen von uns anfanghaft schon gewirkt hat. So gesehen vergewissert sich somit der Mensch im Begehen des Festes, gleich ob es der Sonntag oder andere Feiertage sind, dass sein Leben einem bleibenden Ziel zugeführt wird und einen tieferen Sinn in sich trägt, als nur über eine gewisse Zeitspanne in den Wechsel von Arbeit und Erholung eingespannt zu sein. Ohne Sonn- und Festtage geht dem Menschen daher das verloren, was er allein für sich selbst nicht bewahren kann: jene Form von Gemeinschaft, die nicht in einem selbst gegebenen Anlass oder auf zweckdienlichen Nutzen hin begründet ist, sondern in der Zuwendung Gottes besteht, die im Kommen Jesu ein menschliches Antlitz angenommen und durch seinen Tod und seine Auferstehung das menschliche Leben gerettet hat. Ohne solche Tage, die uns einüben lassen in das, was Bestand hat - die Gemeinschaft untereinander in der Gemeinschaft mit Gott - bleibt nur noch ein routinierter Alltag an dem das Leben trotz aller Erholung seinen Sinn verschleißt! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen für die kommende Zeit die Entdeckung der Sonn- und Festtage! Mögen Sie eine heilsame Unterbrechung Ihres Alltages erfahren durch die vielfältigen Formen von 2

3 Gottesdienstordnung gemeinschaftlicher Begegnung und in der Feier des Glaubens eine tiefe Dankbarkeit! Im Namen des pastoralen Teams grüßt Sie Ihr Arno-Lutz Henkel, Pfr. Gottesdienstordnung 3. September - 9. Oktober 2016 Samstag, 3. September Hl. Gregor der Große, Papst St. Katharinen Vorabendmesse (PR) Sonntag, 4. September Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Dattenberg 9.30 Ockenfels Hochamt (LA) Dattenberg Festhochamt (LA) anlässlich des Kirchweihfestes und der 125-jährigen Grundsteinlegung der Pfarrkirche Dattenberg Linz ökumenischer Gottesdienst (PR + Pfr. Schwaegermann) zur Fairen Woche Vettelschoß Hochamt (AH) Linz Taufe (PR) Montag, 5. September Montag der 23. Woche im Jahreskreis Dattenberg Donatusamt anlässlich der Kirchweih Dienstag, 6. September Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 7. September Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Vettelschoß Friedensrosenkranz 3

4 Gottesdienstordnung Freitag, 9. September Hl. Petrus Claver 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier 9.00 Dattenberg Eucharistiefeier gestaltet von der kfd mit anschl. Frühstück Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 10. September Samstag der 23. Woche im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Linz Trauung der Brautleute Barbara Rams u. René Siebke in St. Martin St. Katharinen Vorabendmesse (LA) mit Einführung der neuen Messdiener aus St. Katharinen und Vettelschoß Sonntag, 11. September Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Hochamt (PR) mit Einführung der neuen Messdiener Linz Hochamt (LA) anlässlich des Winzerfestes als Familiengottesdienst Vettelschoß Hochamt (PR) Montag, 12. September Mariä Namen Linz Wortgottesdienst im Kindergarten St. Marien 4 Dienstag, 13. September Hl. Johannes Chrysostomus 9.00 Vettelschoß Eucharistiefeier gestaltet von der kfd mit anschl. Frühstück Linz Vesper

5 Gottesdienstordnung Mittwoch, 14. September Kreuzerhöhung - Fest 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 16. September Hl. Kornelius u. hl. Cyprian 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v. d. Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 17. September Hl. Hildegard v. Bingen Caritas-Kollekte St. Katharinen Vorabendmesse (PR) Sonntag, 18. September Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte 9.30 Dattenberg Hochamt (PR) mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee Kasbach Hochamt (PR) Linz Hochamt mit Pfr. Irrgang aus Bonn anlässlich des 40.-Jahrestags seiner Priesterweihe Vettelschoß Wortgottesdienst Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 21. September Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist - Fest 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Schulgottesdienst in der evang. Kirche für die 3. u. 4. Schuljahre Vettelschoß Friedensrosenkranz 5

6 Gottesdienstordnung Freitag, 23. September Hl. Pius v. Pietrelcina (Padre Pio) 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 24. September Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Dattenberg Dankamt anläßlich der Goldhochzeit der Eheleute Johann u. Regina Sinzig St. Katharinen Vorabendmesse (LA) Sonntag, 25. September Sonntag im Jahreskreis Messdienertag der Pfarreiengemeinschaft 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst Linz Hochamt (PR) Vettelschoß Hochamt (AH) Vettelschoß Taufe (AH) Dienstag, 27. September Hl. Vinzenz v. Paul 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 28. September Hl. Lioba 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 29. September Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel - Fest Linz Taizégebet in der evang. Kirche 6

7 Gottesdienstordnung Freitag, 30. September Hl. Hieronymus 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v. d. Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Helvita Linz Rosenkranzgebet Samstag, 1. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus Kollekte für die Bolivienpartnerschaft St. Katharinen Vorabendmesse (AH) Sonntag, 2. Oktober Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Kirchweihfest in Vettelschoß 9.30 Dattenberg Festhochamt (LA) als Familiengottesdienst zum Erntedank- u. Winzerfest, mitgestaltet von Belcanto und dem Kirchenchor 9.30 Ockenfels Hochamt (PR) Linz Wortgottesdienst Vettelschoß Hochamt (PR) anlässlich der Kirchweih mitgestaltet vom Kirchenchor Linz Taufe (PR) Montag, 3. Oktober Montag der 27. Woche im Jahreskreis Tag der deutschen Enheit Vettelschoß Eucharistiefeier anlässlich der Kirchweih Dienstag, 4. Oktober Hl. Franz v. Assisi 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier gestaltet von der kfd mit anschl. Frühstück Linz Vesper 7

8 Gottesdienstordnung Mittwoch, 5. Oktober Gedenktag der Trier Märtyrer Linz Gottesdienst in der Seniorenresidenz St. Antonius Linz Marienmesse in der Marienkirche mit anschließender Lichterprozession zur Mariensäule auf dem Marktplatz (nur bei trockenem Wetter) Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 6. Oktober Hl. Bruno Kalenborn Marienandacht gestaltet von der Seniorenakademie Kasbach Andacht Freitag, 7. Oktober Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v. d. Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Dattenberg Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Vettelschoß Taizé-Gebet Samstag, 8. Oktober Samstag der 27. Woche im Jahreskreis St. Katharinen Dankamt (LA) anlässlich der Goldhochzeit der Eheleute Hilarius und Marianne Balensiefen St. Katharinen Vorabendmesse (AH) 8 Sonntag, 9. Oktober Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Hochamt (PR) Linz Hochamt (LA) Vettelschoß Hochamt (PR)

9 Aktuelles Pfarrbüro Linz/Dattenberg/Ohlenberg - urlaubsbedingte Änderung der Öffnungszeiten Die Pfarrbüros in Linz, Dattenberg und Ohlenberg sind in der Zeit vom September 2016 wegen Urlaubs geschlossen. Am 7. und am 14. September (mittwochs) ist das Pfarrbüro in Linz jeweils von Uhr geöffnet. In dringenden Fällen wenden Sie sich in dieser Zeit bitte an das Pfarrbüro in Vettelschoß unter der Tel. Nr Taufsonntage in der Pfarreiengemeinschaft Es ist ja schon bewährte Praxis, dass es in unserer Pfarreiengemeinschaft sog. Taufsonntage gibt (am 1. Sonntag im Monat in Linz, am 2. Sonntag in Ohlenberg/Dattenberg und am 4. Sonntag in Vettelschoß/St. Katharinen). Die Taufen finden ausschließlich in den Pfarrkirchen statt. Ausnahmen können sein, dass innerhalb einer Trauung auch das Kind des Hochzeitspaares getauft wird (sog. Traufe ). Daneben besteht natürlich auch nach Absprache die Möglichkeit, Ihr Kind innerhalb der Sonntagsmesse taufen zu lassen oder wenn ihnen ein Geistlicher aus dem Freundes- oder Verwandtenkreis zur Verfügung steht, einen anderen Termin zu wählen. In jedem Fall ist es für uns hilfreich, dass Sie frühzeitig Ihr Kind zur Taufe anmelden. Vielen Dank. Lothar Anhalt, Pastor Chöre Musikalische Geburtstagsreise Seinen 5. Geburtstag nahm der Dattenberger Chor Belcanto Anfang Juli zum Anlass, um wieder einmal für ein Wochenende in die schöne Stadt Erfurt zu reisen. Nachdem die Quartiere am Freitagabend bezogen waren, genossen alle Mitreisenden die sommerlichen Temperaturen im Biergarten in der Erfurter Altstadt. Samstags fand die Generalprobe in der St. Lorenz-Kirche statt, danach war zum Shoppen und Eisessen Zeit, bevor der Gang zum Petersberg begann. Von dort aus genossen alle das herrliche Panorama auf die Stadt und den gegenüberliegenden Domhügel mit St. Severi-Kirche. Diese besichtigten die Chormitglieder unter fachkundiger Führung des Pfarrvikars Michael Neudert und es 9

10 durfte bis auf die schwindelerregenden Höhen des Dachstuhls geklettert werden. Der Abend klang gesellig mit Thüringer Bratwurst und Rostbräteln aus - und natürlich beim gemeinsamen Mitfiebern zum EM-Spiel Deutschland - Italien. Höhepunkt der Reise war am Sonntagmorgen die von Pfarrer Marcellus Klaus gehaltene Messe, die Belcanto musikalisch vielfältig mitgestaltete - nicht nur gesanglich, sondern auch instrumental durch Soloeinsätze von Querflöte oder Geige harmonisch abgerundet. Der abschließende Applaus der Gemeinde und die netten Worte des Pfarrers bestätigten die Freude und das Engagement jedes einzelnen Chormitglieds. Das Fazit aller: Erfurt, wir kommen wieder! Marianne Klaus Familien Familienwochenende in Leutesdorf vom Dezember 2016 Sie wollen einfach mal raus aus den eigenen vier Wänden? Verbringen Sie gemeinsam mit anderen Familien aus der Pfarreiengemeinschaft ein abwechslungsreiches Wochenende in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf. Es erwartet Sie eine interessante Freizeit rund um das Thema Was bedeutet für Dich Familie?, diverse Ausflüge und jede Menge Spaß. Die Preise für Unterkunft (Familienzimmer mit eigener Dusche/WC) und Verpflegung (Vollpension) belaufen sich auf 55 EUR für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, 40 EUR für Jugendliche ab 14 Jahren 10

11 und 25 EUR für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren. Ab dem 3. Kind gibt es eine Geschwisterermäßigung. Anmeldeschluss ist der 2. Oktober 2016 bei Andrea Otten ( otten.andrea@kabelmail.de) oder in den Pfarrbüros. Info und Flyer erhalten sie bei Andrea Otten (02644/80224) und Elke Langer (02644/601374). Katholische Familienbildungsstätte Linz Telefon 02644/4163, sekretariat@fbs-linz.de, In Kooperation mit der Praxis für Trauerbegleitung und Stressprävention und in Zusammenarbeit mit dem Hospiz Kreis Neuwied e.v. und der Pfarreiengemeinschaft Linz Café MUT - Treffpunkt für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene Termin: Mittwoch, 14. September, Uhr Leitung: Angelika Bening, Trauerbegleiterin Beitrag: Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten Wege gehen und mitgehen Termine: Donnerstag, 22. September 2016, Uhr Leitung: Angelika Bening, Trauerbegleiterin Beitrag: Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten Trauercafé Ich bin mit meiner Trauer nicht allein! Termine: Mittwoch, 28. September 2016, Uhr Leitung: Angelika Bening, Trauerbegleiterin Beitrag: Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Martinskirche Linz Mit der Kirchenmaus auf Entdeckungsreise ins Mittelalter Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Die Kirchenmaus lädt neugierige Kinder zu einem spannenden Gang durch die Kirche ein und auch zu den Orten, wo sonst fast niemand hinkommt. Bei diesem Treffen wird jedoch nicht nur erzählt und zugehört, sondern jedes Kind kann mitmachen. Termine: Donnerstag, 6. Oktober 2016, Uhr Leitung: Marion Krings, Erzieherin mit Montessori-Diplom Peter Gillrath, Vorsitzender des Fördervereins Beitrag: 1,50 EUR pro Kind; um Anmeldung wird gebeten 11

12 Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rhein e.v. Sonntag, 11. September 2016 Tag des offenen Denkmals Gemeinsam Denkmal erhalten Führungen // // Uhr (und nach Bedarf) auch an verschlossene Orte in St. Martin Größere Gruppen bitte tel. Anmeldung unter Unsere Jahresausstellung Aus Bibliothek von Stadt und Martinskirche ist noch bis 30. Oktober 2016, Mi-So, Uhr geöffnet - Eintritt frei Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind jederzeit - gegen eine Spende - nach tel. Anmeldung 02644/1819 oder 02644/4531 möglich. Weitere Informationen: Vorsitzender A.- Peter Gillrath - Mittellöh Linz/Rh. - Tel /1819 Spendenkonten: Sparkasse Neuwied/Linz - IBAN: DE BIC: MALADE51NWD, Volks- und Raiffeisenbank Neuwied/Linz - IBAN: DE BIC: GENODED1NWD Glaubensleben Das nächste Bibelgespräch ist am Mittwoch, dem 14. September 2016 um Uhr mit Frau Dr. Kirchhof im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle Interessierte. Jugend Jugendgottesdienste jeden Sonntag um Uhr in X-ground Kirche der Jugend Koblenz Ab dem 4. September 2016 gibt es jeden Sonntag um Uhr (mit Ausnahme der Ferien) einen Jugendgottesdienst in X-ground Kirche der Jugend Koblenz (Moselweißer Straße 37, Koblenz-Rauental). In angenehmer Atmosphäre ankommen, (vielleicht etwas anders als sonst) Gottesdienst miteinander Feiern, Gemeinschaft erleben - dazu laden wir herzlich ein! Kommt doch einfach mal vorbei: allein, mit Eurer Gruppe oder im Rahmen der Firmvorbereitung - und erzählt auch anderen davon. 12

13 Wir freuen uns auf Euch! Jugendpfarrer Martin Laskewicz Weitere Informationen im Internet unter kfd Linz Donnerstag, 15. September 2016 Herbstwanderung zum Roniger Hof Garten Ronig. Sektempfang, Führung durch die Gartenanlage und Kaffeetrinken auf der Terrasse Treffpunkt um Uhr an der Feuerwehr Mittwoch, 5. Oktober 2016 Kaffeenachmittag zum Erntedank um Uhr in der Stadthalle Linz Unterhaltung, Kaffeetrinken und Verlosung Herzlich Einladung auch an Nichtmitglieder kfd Dattenberg Am Freitag, 9. September 2016, gestaltet die kfd Dattenberg die Messe um 9.00 Uhr mit. Im Anschluss an die Messe lädt die kfd zu einem gemeinsamen Frühstück und Beisammensein ins Pfarrhaus ein. Herzliche Einladung an alle! Am 7. Oktober 2016 zeigt die kfd Dattenberg um Uhr im Pfarrhaus die französische Komödie Monsieur Claude und seine Töchter. Herzliche Einladung an alle! kfd St. Katharinen Am Dienstag, 4. Oktober 2016 findet in der Pfarrkirche in St. Katharinen um 9.00 Uhr die Frauenmesse der kfd statt. Das Thema ist der Hl. Franziskus und sein Sonnengesang. Anschließend frühstücken wir gemeinsam im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle. Einladung zum Seniorennachmittag der kfd St. Katharinen an alle Frauen ab 70 Jahren An apple a day, keeps the doctor away Ein Apfel am Tag, ist das beste Mittel, gegen Herrn im weißen Kittel! Liebe Frauen, zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und ganz viel 13

14 Apfelkuchen, laden wir Sie herzlich am Dienstag, 11. Oktober 2016 um Uhr ins Pfarrheim ein. Anmeldung bitte bis spätestens Mittwoch, 5. Oktober 2016 bei Hiltrud Fach, Tel.: 02645/8541und Sylvia Stoffels, Tel.: 02645/586 kfd Vettelschoß Einladung zur Frauenmesse der kfd Vettelschoß Am Dienstag, 13. September 2016 um 9.00 Uhr findet in der katholischen Kirche St. Michael Vettelschoß eine Frauenmesse statt, zu der wir herzlich einladen. Anschließend wollen wir gemeinsam im Pfarrheim frühstücken. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme. Uhles- und Zwiebelkuchenessen Am Sonntag, 25. September 2016 von Uhr lädt die kath. Frauengemeinschaft Vettelschoß zum Uhles- und Zwiebelkuchenessen ins Pfarrheim Vettelschoß ein. Angeboten werden auch Federweißer und diverse Getränke zu familienfreundlichen Preisen. Der Erlös ist für soziale Zwecke bestimmt. Herzliche Einladung an ALLE. Wir freuen uns auf viele Gäste. Erkundung der Abtei Rommersdorf Die kfd-vettelschoß lädt alle Mitglieder und auch die Ehemänner am Sonntag, 9. Oktober 2016 zu einer Fahrt in die Abtei Rommersdorf nach Heimbach-Weis ein. Dort findet um Uhr eine szenische Führung mit Boris Weber als Mönch von Rommersdorf statt. Erzählt wird vom Leben in der Abtei aus der Sicht eines Mönches, der als junger Mann in den Orden eingetreten ist und sein ganzes Leben dort verbracht hat. Eine Zeitreise, auf der wir auch die Gärten und Säle der Abtei kennenlernen. Die Führung dauert 2 Stunden und kostet 10 EUR. Die Anreise erfolgt mit Privat-Pkws. Auf Wunsch können wir vorher die Brombeerschänke in Leutesdorf aufsuchen. Anmeldungen bitte bis zum 30. September 2016 bei M. Andres, Tel /3213 oder allen Mitarbeiterinnen. Kindertagesstätte St. Marien Fahrzeugsegnung in der Kita Am 28. Juni 2016 war es endlich soweit! Die Kinder der Kita St. Marien 14

15 durften Herrn Pastor Anhalt kennenlernen. Unter dem Thema Schutzengel feierte die Kita zum ersten Mal einen Wortgottesdienst mit ihm. Sonst durch Gem.ref. Eva Dech begleitet, lauschten die Kinder gespannt den Worten und waren nicht weniger beeindruckt von den Gitarrenkünsten von Pastor Anhalt. Im Anschluss an den Gottesdienst gingen alle gemeinsam raus, um dort die selbst mitgebrachten Fahrzeuge wie z.b. ein Fahrrad oder Bobbycar von Pastor Anhalt segnen zu lassen. Somit war gewiss nicht nur der Schutzengel sondern auch der Segen mit den Kindern, um sie vor so manchem Sturz zu bewahren. Linzer Herbstbasar, Rund ums Kind ist am 25. September 2016 von Uhr in der Stadthalle Linz. Alles rund ums Kind mit Cafeteria. Artikellisten können am Dienstag, den 13. September 2016 in der Kita St. Marien gekauft werden. Nähere Infos unter 02644/ monatliche Krankenkommunion Die Krankenkommunion im Linz/Dattenberg/Ohlenberg findet in der letzten vollen Monatswoche nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkommunion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im September durch die Kommunionhelfer und im Oktober durch das Seelsorgeteam nach vorheriger Absprache. Krankensalbungsgottesdienst Herzliche Einladung zu einem gemeinschaftlichen Krankensalbungsgottesdienst am Mittwoch, 12. Oktober 2016 um Uhr in der St. Marienkirche in Linz. Sprach man früher von letzter Ölung, bin ich dankbar, dass das Sakrament der Krankensalbung in letzter Zeit wieder mehr zu dem geworden ist, was es von seinem Ursprung her war. Dieses Sakrament ist für all jene gedacht, die unter einer akuten Krankheit oder einem Gebrechen leiden, chronischen oder seelischen Beschwerden, altersbedingten Schwächen oder gar vor einer Operation stehen. Jesus hat uns verheißen, alle Wege unseres Lebens - besonders auch die schweren - mitzugehen, uns aufzurichten, Halt in der Krise und eine Stärkung in der Schwäche zu schenken. Es versteht sich von selbst, dass der Empfang dieses Sakramentes an kein 15

16 Alter gebunden ist. Ich bitte alle, die das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchten, sich möglichst bald im Pfarrbüro anzumelden. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, bitten wir Sie, das bei der Anmeldung mitzuteilen. Zu dieser Feier sind aber alle eingeladen, auch jene, die das Sakrament nicht empfangen, um aus christlichem, geschwisterlichem Geist heraus durch ihr Beten unsere Kranken mitzutragen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einer Begegnung ins angrenzende Pfarrheim eingeladen. Lothar Anhalt, Pastor Messdiener Messdienergemeinschaft der Pfarrei St. Martin in Linz bekommt Verstärkung Acht neue Messdiener des Kommunionjahrgangs 2016 wurden im Sonntagsgottesdienst am 17. Juli 2016 von Pastor Anhalt in das Team der Messdiener aufgenommen. Es sind dies: Jakob Krupp, Enric Britz, Lennard Emmerich, Noah Rath, Jonas Antweiler, Nele Adams, Marie Hirzmann, Maya-Sophie Effert. Damit wuchs die Zahl der Messdiener auf stolze 41. Als Zeichen der Aufnahme erhielten die neuen Messdiener ein kleines 16

17 Umhängekreuz und eine Urkunde. Im Rahmen der Einführung bedankte sich Pastor Anhalt auch bei den Messdienerleiterinnen Eva Siebertz, Anna Ehrenberg und Susanne Wiemer, die die Neuen auf ihren Dienst vorbereitet hatten. Die Freude über dieses schöne Ereignis brachte die Gemeinde mit einem kräftigen Applaus zum Ausdruck. Eva Siebertz Messdiener-Aufnahme Am Sonntag, 4. September 2016 wird Jonathan Lauffer im Festgottesdienst in die Gemeinschaft der Dattenberger Messdiener aufgenommen. Messdienertag auf Pfarreienebene am 25. September 2016 Der Messdienertag letztes Jahr in St. Katharinen ist bei den Messdienern sehr gut angekommen. Daher soll dieses Jahr wieder ein Messdienertag stattfinden, damit sich die Messdiener in fröhlicher Atmosphäre näher kennenlernen und ihr Gemeinschaftsgefühl stärken können. Dieses Jahr werden die Messdiener sich am 25. September 2016 in Linz treffen. Der Sonntagsgottesdienst wird von den Messdienern aller Pfarreien gestaltet. Im Anschluss können sich alle bei einem leckeren Mittagessen stärken. Danach können die Messdiener sich verschiedene Projekte aussuchen, an denen sie nachmittags teilnehmen möchten. Dazu möchten wir euch, liebe Messdiener, recht herzlich einladen. Eine Einladung mit Anmeldebogen bekommt ihr noch. Die Messdienerleiter Mission Missionskreis der Pfarrei St. Katharina und St. Michael Vettelschoß Nächster Eine-Welt-Basar mit Missionsessen, Kaffee und Kuchen ist am Weltmissionssonntag, 23. Oktober 2016 im Anschluß an den Uhr- Gottesdienst im Pfarrheim in Vettelschoß. Herzliche Einladung. Reisen Vorab möchte ich an dieser Stelle eine für den September 2017 von mir begleitete und geplante Studienreise nach Armenien ankündigen. 17

18 Die Reise wird vom Reisebüro Arche Noah, Trier durchgeführt. Hierzu wird es zu gegebener Zeit wieder einen Infoabend mit Fotoeindrücken und Informationen zur Geschichte, zu Land und Leuten geben. Die preisliche Gestaltung ist noch nicht bekannt, wird aber schnellstmöglich bekannt gegeben. Wer Interesse an solch einer Reise hat, möge sich unverbindlich in unseren Pfarrbüros melden. Vielen Dank! Arno-Lutz Henkel, Pfr. 18 Senioren Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich jeweils am 1. Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43, in Ohlenberg. Im Oktober findet der Seniorennachmittag am 6. Oktober 2016 in der Zeit von Uhr Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltungen der Seniorenakademie im September und Oktober September 2016 Wandern mit Andern Treffpunkt: Uhr Pfarrheim St. Katharinen 22. September 2016 Grill-Nachmittag am Willscheider Berg in Vettelschoß. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag in gemütlicher Runde bei Gegrilltem und kühlen Getränken. Beginn: Uhr. Unkostenbeitrag: 5,00 EUR pro Person. Bitte im Pfarrbüro anmelden, Tel.: 02645/ Oktober 2016 Marienandacht im Rosenkranz-Monat Oktober in der Marienkirche in Kalenborn, Beginn: Uhr. 20. Oktober 2016 Wanderung zum Friedens-Museum Brücke von Remagen Wir treffen uns um Uhr an der Fähre in Linz. Nach dem Übersetzen wandern wir am Rhein entlang zur Brücke von Remagen. Dort besichtigen wir das Friedensmuseum. Anschließend wandern wir wieder zurück zur Fähre.

19 Taizé Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Das Taizé-Gebet ist eine Möglichkeit, um durch Gesänge, Stille und Gebet Einklang zu finden, Sorgen abzulegen, innere Ruhe und Zufriedenheit zu erleben, Stress abzubauen, neue Energie aufzutanken, Zugang zum Glauben, zum Geist Gottes zu erfahren und einzutauchen in das Licht der Welt. Schon jetzt möchten wir hinweisen auf die ökumenische Nacht der Lichter am 18. November 2016 um Uhr in der St. Michaelskirche in Vettelschoß. Im Anschluss an diese besondere Form des Taizé-Gebetes findet ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim statt. Für ein gutes Gelingen würden wir uns über zusätzliche Unterstützung freuen. Einbringen kann man sich in der Instrumentalgruppe, im Chor, beim Lesen der Texte, sowie bei der anschließenden Bewirtung. Wer mithelfen möchte, melde sich bitte bei Les Coutinho unter oder im Pfarrbüro Vettelschoß. Wallfahrten Wallfahrt nach Langenfeld Herzliche Einladung zur diesjährigen Fußwallfahrt nach St. Jost/ Langenfeld am Samstag, 8. Oktober Der organisatorische und zeitliche Ablauf der Wallfahrt entspricht dem der vergangenen Jahre. Für die Busreservierung bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei: Herrn Alfons Hardt, Linzer Str. 33, St. Katharinen-Noll, Tel Abfahrt um 5.05 Uhr ab Kalenborn, über Willscheid, Vettelschoß, Kau und St. Katharinen (Pfarrkirche) zur Fähre nach Bad Hönningen (Abfahrt 5.35 Uhr). Rückfahrt von Langenfeld nach der Pilgermesse gegen Uhr. Die Pilgergemeinschaft heißt alle interessierten Mitbürger ganz herzlich willkommen, und freut sich, die nun mittlerweile 170 Jahre alte Tradition dieser Wallfahrt erhalten zu können. Schiffswallfahrt nach Bornhofen mit der Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl am Mittwoch, 12. Oktober 2016 Abfahrtszeiten: Schiffsanlegestelle in Bad Hönningen: 8.30 Uhr, in 19

20 Leutesdorf: 9.15 Uhr. Die hl. Messe wird im Schiff gefeiert. Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Ankunft in Bornhofen ca Uhr Uhr Andacht in der Wallfahrtskirche - Freizeit - ca Uhr Rückfahrt Fahrpreis für Erwachsene: 19,00 EUR - Kinder: 12,00 EUR (Bitte bei Anmeldung entrichten). Anmeldungen im Pfarrbüro Linz. 20 Weltladen Faire Woche mit attraktiven Veranstaltungen Freitag, 16. September 2016, Uhr, Eröffnung der Fairen Woche im Sitzungsaal des Historischen Rathauses Linz mit offizieller Vorstellung der neuen Linz-Schokolade Sonntag, 4. September 2016, Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in der Marienkirche Linz. Im Anschluss können versch. Kaffees sowie die Linz-Schokolade probiert und gekauft werden. Samstag, 10. September 2016, Uhr, vor und im Weltladen können fair gehandelte Weine probiert und gekauft werden (Sitzmöglichkeiten vorhanden) Um 16 Uhr Internationale Weinprobe im Weltladen. Samstag, 17. September 2016, Uhr, reichhaltiges und kostenfreies Frühstück mit fair gehandelten Produkten auf dem Platz vor der Sparkasse Linz. Mittwoch, 21. September 2016, Uhr, Multivisionsshow Die Anden in der Stadthalle Linz mit faszinierende Fotos aus Peru, Bolivien und Chile auf einer Großleinwand. Ab Uhr sowie in der Pause können fair gehandelte Produkte (Wein, Saft, Gebäck) verzehrt und gekauft werden. Eintrittskarten bei der Tourist- Information sowie im Weltladen (8 EUR im Vorverkauf und 10 EUR an der Abendkasse) Samstag, 22. September 2016, Uhr, Informations- und Verkaufsstand des Weltladens Linz in Kooperation mit der kfd Dekanat Linz auf dem Platz vor der Sparkasse Linz

21 Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Linz: St. Katharinen: Vettelschoß: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Mittwoch und Freitag von Uhr Sonntag, 18. September 2016 von Uhr Uhr Sonntag von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Nachruf Selig die Knechte, die der Herr wach findet, wenn er kommt! Amen, ich sage euch: Er wird sich gürten, sie am Tisch Platz nehmen lassen und sie der Reihe nach bedienen... Lk 12, Die Katholische Pfarrgemeinde Heilige Schutzengel trauert um Herrn Peter Boden Der Verstorbene hat über Jahrzehnte sein ehrenamtliches Wirken im Pfarrgemeinderat in den Dienst der katholischen Pfarrgemeinde Dattenberg gestellt. Mit großem Verantwortungsbewusstsein hat er 16 Jahre den Vorsitz übernommen und dem Gemeindeleben auf vielfache Weise Gestalt gegeben und mitgeprägt. In Dankbarkeit und christlichem Auferstehungsglauben fühlen wir uns ihm, seiner Frau und seinen Kindern verbunden. Für die Pfarrgemeinde Dattenberg Lothar Anhalt, Helmut Kröll, Walter Schwarz, Pastor Pfarrgemeinderat Pfarrverwaltungsrat Dattenberg, im August

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 8. Oktober - 6. November 2016 ist der 15. September 2016 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an pfarramt@pg-linz.de (Frau Korf) Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem ): IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß (ehem ): IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN 22

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Pfarrbüro: Margit Korf 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Margit Korf Tel /2303 Mo.,Di.,Mi., Fr Uhr Mo., Di Uhr 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Margit Korf Tel /7366 Mi., Uhr Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwoch Vormittag und freitags geschlossen. 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel. 0160/ pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Telefonseelsorge: 0800/ o. 0800/ , (kostenlos rund um die Uhr) Pastor Lothar Anhalt (Tel /2303, lothar.anhalt@pg-linz.de) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / , eva-maria.dech@pg-linz.de) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Kooperator Patrick Ringhausen (Tel /2244, patrick.ringhausen@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034, ursula.monter@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzende PGR Vanessa Klöckner Tel. 0151/ pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel /2450 Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiter/Organist J. Harzer, Tel.: 02645/2699, joharzer@freenet.de Kath. Kindergarten St. Marien: Tel.: kitalinz@kita-ggmbh-koblenz.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

24 125 Jahre Pfarrkirche Dattenberg Zum Kirchenjubiläum lädt die Pfarrgemeinde Dattenberg alle Bürger ein, dieses Fest gemeinsam im Rahmen der Kirmes zu feiern. Programm Sonntag, 4. September Uhr Festgottesdienst anschließend Fähndelschwenken und Präsentierzug zum Bürgerhaus 14 Uhr Begrüßung durch den Pfarrgemeinderat Beitrag des Kindergartens Grußwort Pfarrer Lothar Anhalt Musikbeitrag Kirchenchor Cäcilia Dattenberg Grußwort Bürgermeister Runkel Musikbeitrag Belcanto Vortrag 125 Jahre Pfarrkirche Dattenberg Schlußwort Junggesellenverein 24

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann Gottesdienstordnung vom 6/2018 18. August - 23. September 2018 Jeder Tag ist ein neuer Anfang! George Eliot Foto: Tillmann 1 Auf Anfang... Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Gottesdienstordnung vom 5/2018 16. Juni - 19. August 2018 Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer Foto: Tillmann 1 Es ist

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017 6/2017 Gottesdienstordnung vom 19. August - 17. September 2017 1 Quo vadis - Bistum Trier Die Umsetzung der Synodenbeschlüsse nimmt seit der Bekanntgabe der vorläufig geplanten 35 Pfarreien der Zukunft

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 3. September 9. Oktober 2016 Nr. 6/2016

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 3. September 9. Oktober 2016 Nr. 6/2016 Beilage zur Gottesdienstordnung vom 3. September 9. Oktober 2016 Nr. 6/2016 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), PR (Pfr. Ringhausen), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen.

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Gottesdienstordnung vom 8/2017 28. Oktober - 10. Dezember 2017 Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Amselm Grün Hans Brunner

Mehr

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 1 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit

Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit 6/2015 Gottesdienstordnung vom 12. September - 18. Oktober 2015 Dankbarkeit ist mehr als andressiertes Dankesagen. Dankbarkeit ist eine Art des In-der-Welt- Seins, eine Form der Wahrnehmung, des Staunenkönnens.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

2/2017. Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017

2/2017. Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017 2/2017 Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017 1 Heute schon gelobt? Liebe Mitchristen, obwohl die Grundschulzeit unserer - inzwischen beide schon erwachsenen Kinder - lange her ist, kann ich mich

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013 3/2013 Gottesdienstordnung vom 20. April - 26. Mai 2013 1 Liebe Pfarrangehörige in der Pfarreiengemeinschaft Linz, seit Anfang März 2013 bin ich als neuer Kooperator in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig.

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 23.09. 28.10.2018 Samstag, 22. September Sonntag, 23. September Kollekte: Für die Caritas 11.30 Pfarrkirche Heilige Messe 16.00 Pfarrkirche - Konzert "Meisterkonzert"

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler 4/2014 Gottesdienstordnung vom 10. Mai - 16. Juni 2014 J. Mahler Stürmisch Gott liebt die Menschen stürmisch. Und wer stürmisch geliebt wird, kann davon nicht schweigen. Deshalb ist Pfingsten ein Freudenfest.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1/2016 Gottesdienstordnung vom 23. Januar - 3. März 2016 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1 SEHT, ICH MACHE ALLES NEU Neues Jahr-neue

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015 4/2015 Gottesdienstordnung vom 30. Mai - 19. Juli 2015 Noch einmal das Netz auswerfen - mit Vertrauen. Das Unverhoffte kann geschehen - mit neuem Mut. Susanne Brandt 1 Liebe Gemeindemitglieder, der Heilige

Mehr

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016 8/2016 Gottesdienstordnung vom 5. November - 11. Dezember 2016 1 Liebe Mitchristen, es ist besser, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen!, so lautet ein bekannter chinesischer Weisheitsspruch

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013 4/2013 Gottesdienstordnung vom 25. Mai - 30. Juni 2013 1 Liebe Mitchristen, nun kehrt allmählich der Alltag in unserer Gemeinde ein. Wir haben miteinander die wichtigsten Glaubensereignisse gefeiert. Wir

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann 8/2014 Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember 2014 A. Naumann Dem Nachfolger folgen Der heilige Martin folgte dem Beispiel Jesu, als er sich des Bettlers erbarmte. Wenn sich Groß und Klein im

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen September 2017 (1. Auflage) Leitartikel 2 Liebe Schwestern und Brüder, seit einiger

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr